- Technik der Rohrverlegung
- Grabenvorbereitung
- Pipeline-Installation
- Grabenverfüllung
- Grundlegende Bestimmungen der Hygienenormen und -regeln
- Tipps zur Systemorganisation
- Plattenfundament und Verlegung der Kommunikation
- Auswahl von Rohren für häusliches Abwasser
- Entwicklung eines Projektes basierend auf Normen
- Wir legen das Rohr unter die Basis
- Ursachen für schlechte Gerüche
- Do-it-yourself-Arbeit
- Schema des Abwassersystems
- Selbstmontage
- Einbautiefe
- Planung und Vorbereitung der Arbeiten
- Regeln zur Berechnung von Kanalnetzen
- Die richtige Rohrauswahl für die Kanalisation ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb über viele Jahre.
- Materialien, aus denen Abwasserrohre hergestellt werden
- Arrangement-Tipps
- Was ist das
- Gestaltung des Lüftungskanals
- Materialien und Werkzeuge
- Materialien und Durchmesser
- Abwasserrohre zur Belüftung: Vor- und Nachteile
- Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Welche Folgen haben Installationsfehler?
Technik der Rohrverlegung
Grabenvorbereitung
Nachdem Sie sich für das Material entschieden haben, machen Sie sich mit der richtigen Verlegung von Abwasserrohren vertraut. Die Installation eines externen Abwassersystems beginnt mit der Vorbereitung eines Grabens, der manuell mit einer Schaufel oder mit Hilfe eines Baggers ausgehoben werden kann.
Die Tiefe der Furchen hängt von der Gefriertiefe des Bodens in einem bestimmten Bereich ab. Gemäß SNiP P-G.3-62 beträgt die Verlegetiefe von Abwasserrohren 0,5 m weniger als die Gefriermarke des Bodens und beträgt ungefähr:
- 3 ÷ 3,5 m - in den nördlichen Regionen der Russischen Föderation;
- 2,5 ÷ 3 - in der mittleren Spur;
- 1,25 ÷ 2 - an der Schwarzmeerküste.
Diese Zahlen sind nicht kategorisch und können je nach Beschaffenheit des Geländes und des Grundwasserspiegels in gewissen Grenzen variieren. Die Verlegung von Abwasserrohren im Boden sollte jedoch in einem Abstand von mindestens 0,5 m von der Oberfläche erfolgen.
Der Graben hat seine eigenen Eigenschaften:
- Der Boden des Grabens wird eingeebnet, die erforderliche Neigung wird in der Regel 1-2 cm pro Laufmeter der Rohrleitung erzeugt.
- Nach dem Ebnen des Bodens ist es notwendig, den Boden sorgfältig zu verdichten und ein 10-15 cm hohes Kissen aus Kies oder Sand zu organisieren.
- Die Sand- oder Kiesauflage muss im Bereich 2 m vor dem Schacht und an der Einmündung der Rohrleitung in das Zulaufrohr verdichtet werden.
- Wo sich Steckdosen im Abwassersystem befinden, sollten Gruben gebildet werden.
Pipeline-Installation
Der nächste Schritt ist die Installation der Pipeline. Es ist besser, mit der Verlegung vom Fundament des Gebäudes aus zu beginnen.
Die Technologie zum Verlegen von Abwasserrohren sieht folgendermaßen aus:
- Die Rohre werden mit der Muffe nach unten in die vorbereiteten Gräben verlegt.
- Um zwei Rohre miteinander zu verbinden, werden die Muffe des einen und das glatte Ende des anderen von Verunreinigungen gereinigt.
- Die Gelenke werden mit speziellen Verbindungen geschmiert.
- Das Rohr wird bis zum Anschlag in die Muffe eingeführt.
- Alle Elemente der Rohrleitung müssen gleich ausgerichtet sein.
Wenn sich im Fundament des Hauses eine Steckdose befindet, ist die Steckdose des externen Abwassersystems daran angeschlossen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie ein Loch bohren. Diamantbohrkronen sind für diese Aufgabe ideal.
Für die Rotationsvorrichtung werden Bögen verwendet - 15, 30 oder 450. Bei einer Kanalleitungslänge von mehr als 15 m wird in solchen Abschnitten eine Prüfung installiert.
Grabenverfüllung
Nach dem Verlegen der Rohre wird der Neigungswinkel überprüft. Wenn alles richtig gemacht ist, kann der Graben verfüllt werden. Zum Verfüllen darf der beim Graben von Furchen gebildete Boden verwendet werden. In diesem Fall müssen jedoch große Steine entfernt und dichte Bodenblöcke zerkleinert werden.
Der Graben wird allmählich bis zu einer Höhe von 0,3 m in Schichten von 5 cm gefüllt, jede Schicht ist an den Seiten des Rohrs gut gerammt, es ist verboten, den Ort über dem Rohr selbst zu verdichten.
Grundlegende Bestimmungen der Hygienenormen und -regeln
1985 wurden Hygienenormen und -regeln verabschiedet, nach denen Abwassersysteme installiert werden sollten.
Das gleiche Dokument enthält Empfehlungen zu den Nuancen der Installationsarbeiten. Insbesondere enthält es Informationen zur Tiefe der Pipeline und anderen wichtigen Punkten.
Bei Arbeiten in Bereichen mit erhöhter Belastung der Bodenoberfläche (z. B. unter der Fahrbahn) sollten die Produkte tiefer verlegt werden, teilweise um die 9 Meter.
Das Dokument regelt, wie die Installation von Abwasserrohren in Gräben durchgeführt werden sollte:
- An einem Ort, an dem ein Abwasserabfluss eines Privathaushalts verlegt werden soll, muss die Erde unbedingt verdichtet werden. Dadurch wird eine Erosion des Ingenieurbauwerks durch Grundwasser bei Starkniederschlägen verhindert.
- Die Verlegung der externen Rohrleitung gilt als korrekt durchgeführt, wenn die Neigung der Hauptleitung erstellt wird, die 1 bis 2 Zentimeter pro Laufmeter betragen sollte. Diese Forderung ist zu beachten, da im Hauskanalbau kein Druckdruck vorhanden ist.
Die Technologie zum Verlegen von Abwasserrohren in einem Graben sieht vor, dass Sie in Ihrem eigenen Haus an einer Stelle, an der sich die Rohrleitung stark biegt, einen speziellen Brunnen ausstatten müssen.
So können Sie sich die Reparaturarbeiten erleichtern und in kürzester Zeit den unbrauchbar gewordenen Autobahnabschnitt verändern.
Eine ähnliche Schicht sollte von oben mit einer Abwasserleitung abgedeckt werden. Die Verwendung von Verfüllung vereinfacht den Zugang zur Pipeline, wenn Reparaturen erforderlich sind.
Experten empfehlen den Einbau von Schächten auch in Bereichen, in denen es erhebliche Unterschiede in der Tiefe der Rohrverlegung gibt. Wenn die Länge des Netzwerks groß ist, sollten mehrere davon installiert werden, wobei ein Abstand von etwa 25 Metern eingehalten werden muss.
Tipps zur Systemorganisation
Es ist wichtig, nicht nur die Art der Kanalbelüftung zu wählen, die im Haus verwendet wird, sondern sie auch richtig auszuführen. Schließlich hängt seine Zuverlässigkeit ganz davon ab.
Um die Kanalbelüftung richtig zu organisieren, müssen Sie einige Regeln und Nuancen kennen. Sie werden Ihnen helfen, keinen kritischen Fehler zu machen.
Tipps für Meister zur Organisation der Lüftungsanlage:
- Es ist am besten, es durch die Kanalsteigleitungen zu tragen. In diesem Fall sollte das Abluftventilatorrohr mindestens einen halben Meter über das Dach hinausragen.
- Ventilatorlüftung sollte nicht zu nah am Schornstein angebracht werden. Darüber hinaus ist es verboten, es mit dem allgemeinen Lüftungssystem des Hauses zu kombinieren.
- Der Durchmesser des Abgasrohrs muss mit dem Durchmesser der Steigrohre übereinstimmen. Dadurch kann das System so optimal wie möglich arbeiten.
- Der Deflektor wird nicht empfohlen. Es kann zu Kondensation kommen, die bei hohen Temperaturen zum Einfrieren neigt.
- Es ist besser, das Lüfterrohr nicht unter den Dachüberstand zu bringen. Tatsächlich kann es in diesem Fall unter dem Gewicht des Schnees, der vom Dach darauf gefallen ist, brechen.
- Die Lüftungssteigleitung muss mindestens 4 Meter von Fenstern und Loggien entfernt sein. Vor allem, wenn sie häufig verwendet werden.
Um Gerüche in der Nähe des Hauses zu vermeiden, sollte das Rohr höher herausgeführt werden
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie eine optimale und qualitativ hochwertige Belüftung des Kanalsystems schaffen. Daher sollten sie nicht vernachlässigt werden.
Plattenfundament und Verlegung der Kommunikation
Diese Art der Gründung erfordert schon zu Beginn des Projekts sehr genaue Berechnungen.
Nachdem ein solches Fundament mit Fehlern gegossen wurde, ist es unmöglich, die erforderlichen Kommunikationen zu erstellen. Daher wird zuerst der Graben ausgehoben. Alle Kommunikations- und Abwasserrohre, die mit speziellen Schutzhüllen verkleidet sind, passen hinein.
Bei einem Plattenfundament spielt die Hülse eine sehr wichtige Rolle. Es schützt die monolithische Platte vor hohem Druck und erleichtert auch den Austausch eines beschädigten Rohrabschnitts. Wenn die Hülse fehlt, ist es einfach unmöglich, das Rohr in einem solchen Fundament auszutauschen. Auch beim Gießen des Fundaments kann das Rohr beschädigt werden.
Auswahl von Rohren für häusliches Abwasser
Zur Ausstattung des Innenentwässerungssystems werden Rohre aus Gusseisen oder Polymeren verwendet: Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid.
Gusseisenprodukte sind stark, langlebig (Lebensdauer - bis zu 100 Jahre), beständig gegen extreme Temperaturen, chemische und mechanische Belastungen und absorbieren Geräusche gut, aber sie sind teuer und ohne spezielle Werkzeuge und Installationskenntnisse ist es schwierig, sie zu installieren gusseiserne Rohrleitung mit eigenen Händen, hier kann man nicht auf die Hilfe von Spezialisten verzichten .
Unabhängig davon wird das Entwässerungssystem häufig aus Polymerrohren montiert: Polyethylen, Polypropylen oder Polyvinylchlorid. Polymerrohre sind einfach zu installieren und viel billiger als Gusseisenrohre, haben jedoch zwei wesentliche Nachteile: die mangelnde Schalldämmung und eine kürzere Lebensdauer - bis zu 50 Jahre.
Jede Kunststoffart hat ihre eigenen Eigenschaften und Betriebstemperaturen:
MaterialBetriebstemperaturMerkmale
Polyethylen | bis 50 Grad | UV-beständig |
Polypropylen | bis 80 Grad | verformt sich leicht unter mechanischer Belastung |
Polyvinylchlorid | bis zu 40 Grad, bei kurzzeitiger Exposition - bis zu 80 Grad | dehnen Sie sich bei längerem Kontakt mit einer heißen Arbeitsumgebung |
Ein wichtiger Faktor bei der Rohrauswahl ist der Durchsatz. Dieser Parameter hängt vom Rohrdurchmesser und dem Funktionszweck des Rohrleitungsabschnitts ab.
Angeschlossene GeräteRohrdurchmesser
Waschbecken, Waschmaschine, Bidet | ab 32mm |
Dusche, Badewanne, Spülbecken | ab 50mm |
zwei oder mehr Geräte gleichzeitig | 0 bis 75 mm |
Toilette, Ständer | ab 110mm |
Entwicklung eines Projektes basierend auf Normen
Wenn eine vollständige Option zum Anordnen eines lokalen Abwassersystems gewählt wird, ist es zum Erzielen eines qualitativ hochwertigen Ergebnisses erforderlich, das korrekte Design entweder unabhängig oder von Ingenieuren durchzuführen.
Die erste Option ist möglich, wenn im Landhaus das einfachste Abwassersystem zum Selbermachen ohne den Bau komplexer Strukturen geplant ist - eine Klärgrube, ein Filterbrunnen, ein Filterfeld.
Auf dem Gelände ist beispielsweise geplant, eine Außentoilette vom Typ "Vogelhaus" zu bauen, die auch als Ort dient, an dem Hausmüll entsorgt wird, und anstelle von vollwertigen Waschbecken für Hände und Geschirr wurde beschlossen Stellen Sie das gewöhnlichste Waschbecken auf. Um eine solche Toilette auf der Straße zu bauen, müssen Sie nur ein Loch graben, einen versiegelten Tank darin platzieren, sich für das optimale Strukturschema entscheiden und mit den Abwasserkanälen eine Vereinbarung über die regelmäßige Entfernung von Abwasser unterzeichnen.
Wird eine komplexe Landentwässerung mit Hausverkabelung, Klärgrube, Rohrverlegung vom Haus, Sommerküche und Bad geplant, ist die beste Lösung die Kontaktaufnahme mit Konstrukteuren für einen Service. Es ist ein professioneller Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, ein richtig ausgearbeitetes Projekt unter Berücksichtigung des Grundrisses des Hauses und der umgebenden Landschaft zu erstellen.
In beiden Fällen sollten beim Bau einer Abflussgrube oder Klärgrube die SanPiN-Standards berücksichtigt werden, wonach der Abstand von einem Behälter zum Sammeln von Abwasser und Abwasser zu nahe gelegenen Objekten von der Zusammensetzung des Bodens abhängt. Beispielsweise sollte der Abstand zwischen einer Klärgrube und einem Brunnen oder Brunnen 25 bis 30 Meter für Lehmböden und mindestens 50 Meter für Sand- und Sandböden betragen.
Wenn Sie die Installation einer Klärgrube im Land mit Ihren eigenen Händen durchführen, müssen Sie nach der Entwicklung des Projekts zunächst die Sanitär- und Kanalisationsausrüstung auswählen, die auf den technischen Bedingungen und Standards von GOST basiert, die die Verwendung regeln bestimmte Materialien.
Wenn Sie die Installation einer Klärgrube im Land mit Ihren eigenen Händen durchführen, müssen Sie nach der Entwicklung des Projekts zunächst die Sanitär- und Kanalisationsausrüstung auswählen, die auf den technischen Bedingungen und Standards von GOST basiert, die die Verwendung regeln bestimmte Materialien.
Daher sollten beim Verlegen des äußeren Abschnitts der Abwasserleitung nur spezielle externe Rohrprodukte verwendet werden, darunter glatte und gewellte Produkte aus HDPE, PP und PVC. Fittings dafür müssen in Durchmesser und Material zu den gekauften Rohren passen.
Wir legen das Rohr unter die Basis
Strom kann von überall zum Ferienhaus geführt werden. Aber die Kanalisation ist anders. Dies wird hier nicht funktionieren und Sie müssen auf ernsthafte Konstruktionsaufgaben zurückgreifen.
Für die Abwasserzuführung werden Stahl- oder PVC-Materialien verwendet. Für die Verlegung sollte ein Graben mit einer Tiefe von 2 m oder weniger ausgehoben werden. Dann sollte dieser Graben unter die Stützen des Hauses gebracht werden. Die Parameter des Grabens hängen von der Tiefe des Bodengefrierens ab.
Direkt muss die Rohrleitung unter der Basis hergestellt werden. Zu diesem Zweck sollte ein Loch in das Fundament gestanzt werden. Um alles so schön und ordentlich wie möglich zu gestalten, können Sie die Vorteile eines Diamantwerkzeugs nutzen. Das Rohr sollte durch einen speziellen Fall verlegt werden.
Ursachen für schlechte Gerüche
Grob gesagt handelt es sich dabei um einen solchen Wasserpfropfen, der sich natürlicherweise in einem Rohrbogen oder in einem speziellen Siphonfach bildet.Der Wasserverschluss versperrt zuverlässig allen Kanalgerüchen den Weg.
Aber er ist nicht immer ein verlässlicher Wächter. Denn sobald das Wasser verschwindet, können unangenehme Gerüche überall ungehindert eindringen. Dies kann in zwei Fällen passieren. Die erste ist, wenn die Sanitärausrüstung längere Zeit nicht benutzt wurde. Zum Beispiel während einer langen Abreise der Eigentümer. In einer solchen Situation verlässt das Wasser allmählich die Wasserdichtung.
Der zweite Fall ist etwas komplizierter. Ich werde versuchen, es besser zu erklären. Nehmen wir an, der Durchmesser des Abwasserrohrs beträgt 11 Zentimeter und das Abflussrohr der Toilette 7. Wenn Sie das Wasser nur in einem dieser Produkte ablassen, ist alles in Ordnung, es fließt ruhig entlang der verlegten Route.
Wenn in einem solchen Haus jedoch zwei Toiletten gleichzeitig benutzt werden, wird das Abwasserrohr verstopft, es kommt zu einem Druckabfall, der das „Ansaugen“ von Wasser aus den hydraulischen Schleusen aller Sanitärarmaturen im Haus hervorruft. Und wir haben bereits gesagt, dass es keine Wasserdichtung gibt - es gibt keine Barriere für Kanalaromen.
Wenn wir von einem kleinen Haus mit einem Badezimmer sprechen, ist es natürlich durchaus möglich, auf die Kanalbelüftung zu verzichten. In allen anderen Fällen ist es immer noch wünschenswert, dies zunächst beim Hausbau zu tun. Es ist jedoch möglich, die Erfüllung dieser Funktion nach Abschluss der Bauarbeiten sicherzustellen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
Do-it-yourself-Arbeit
Um ein Abwassergerät in einem Haus mit eigenen Händen zu organisieren, benötigen Sie ein Schema, mit dem Sie berechnen können, welche Arten von Materialien und Rohrleitungen in welcher Menge benötigt werden. Die Zeichnung muss maßstäblich gezeichnet sein.
Sie müssen auch Faktoren berücksichtigen wie:
- Bodenart;
- Grundwasserspiegel;
- Volumen des Wasserverbrauchs;
- Klimatische Besonderheiten des Gebietes.
Es sind mehrere Arten der Verlegung von Abwasserrohren möglich: unter dem Boden, innerhalb der Wände, außerhalb, aber dies ist weniger ästhetisch ansprechend. In den Wänden oder unter dem Boden verlegte Rohre werden 2 cm verputzt oder mit Zement gefüllt. Um die Geräuschentwicklung des Systems zu reduzieren, werden die Rohre ohne Luftspalt gewickelt.
Schema des Abwassersystems
Das Abwassersystem in einem Privathaus hat ein kompliziertes Schema, es muss neben Tiefe und Material auch den Standort unter Berücksichtigung der Anforderungen berücksichtigen.
Nämlich:
- Um eine Klärgrube oder eine andere Art der Abwasserbehandlung zu installieren, wird der niedrigste Ort auf dem Gelände ausgewählt.
- Der Abstand zur Trinkwasserquelle beträgt mindestens 20 m.
- Zur Fahrbahn - mindestens 5 m.
- Zu einem offenen Stausee - mindestens 30 m.
- Zu einem Wohngebäude - mindestens 5 m.
Kunststoffrohre eignen sich gut für die Abwasserleitung
Bei der Erstellung eines Diagramms müssen alle Wasserablaufpunkte und das Steigrohr markiert werden. Der Stand muss gut erreichbar sein. Normalerweise wird es in der Toilette installiert, da das Toilettenablaufrohr wie das Steigrohr einen Durchmesser von 110 mm hat.
Abflussrohre von Badewanne und Waschbecken werden in der Regel zu einer Leitung zusammengefasst.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Toilettenrohr keine Einlässe von anderen Rohren haben sollte. Außerdem sollte das Diagramm die Position des Entlüftungsrohrs enthalten.
Selbstmontage
Es wird empfohlen, die Installation im Haus selbst von der Innenseite des Abwasserkanals sowie der Belüftung dafür zu beginnen. Das Abwassersystem muss Luken in der Rohrleitung zur Inspektion und Reparatur enthalten. Rohre werden mit Schellen, Aufhängern usw. an den Wänden befestigt. An den Verbindungsstellen müssen Kreuze, T-Stücke und Verteiler mit großem Durchmesser (ca. 100 mm) verwendet werden.Adapter helfen beim Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.
Wichtig ist auch die Belüftung, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt - Lufteinlass in verdünnte Bereiche, Abgase. Unterdruck entsteht häufiger, wenn Wasser in die Toilettenschüssel abgelassen wird und wenn die Pumpe zum Abpumpen der Waschmaschine läuft. Das Einströmen von Luft verhindert das Einfangen von Wasser im Siphon und die Bildung einer Wassersäule, die ein lautes unangenehmes Geräusch verursacht. Eine Fortsetzung der Steigleitung auf dem Dach ist ein Lüfterrohr.
Um es korrekt zu installieren, müssen Sie die Regeln befolgen:
- Der Durchmesser des Lüfterrohrs beträgt 110 mm, um zu verhindern, dass Eis den Durchgang blockiert.
- Die Höhe des Rohrs auf dem Dach ist höher als der Rest, einschließlich Öfen, Kamine usw.
- Standort in 4 m Entfernung von Fenstern und Balkonen.
- Das Lüfterrohr muss von der allgemeinen Lüftung getrennt und mit einem anschließenden Ausgang zum Dachgeschoss ausgeführt werden.
Bei der Einrichtung der Kanalisation sind Sicherheitsvorschriften zu beachten
Durch eine Muffe mit Rückschlagventil tritt der Kollektor im Fundament zum externen Abwasserkanal aus. Der Hülsendurchmesser beträgt 150-160 mm. Der Rückfluss von Abwasser bei Vorhandensein einer Rückschlagklappe ist bei Verschmutzung der Rohrleitung oder Überlaufen des Abwassersammlers nicht möglich.
Einbautiefe
In welcher Tiefe die Rohre verlegt werden müssen, hängt von der Vertiefung der Klärgrube und der Tiefe des Gefrierens des Bodens in der Region ab. Außerdem müssen Rohre unterhalb dieser Ebene verlegt werden.
Sie werden nach folgendem Schema und Regeln verlegt:
- Fehlende Abbiegungen vom Haus zur Klärgrube, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Rohre mit dem richtigen Durchmesser.
- Dasselbe Rohrmaterial in derselben Rohrleitung.
- Einhaltung der Neigung (ca. 0,03 m pro 1 Linear).
Wenn es keine Neigung gibt oder es einen unzureichenden Grad hat, müssen Sie eine Abwasserpumpe installieren. Außerdem sollten zusätzliche Brunnen in das externe Abwassersystem aufgenommen werden, insbesondere wenn Rohrleitungen vom Haus zur Klärgrube verlaufen. Sie helfen bei der Wartung von Abwasserkanälen und der Beseitigung von Verstopfungen oder Vereisungen.
Es wird empfohlen, die Kanalisation wie die Rohrleitung mit einer Wärmedämmung aus Polyurethanschaum und Polyethylen zu ergänzen oder ein elektrisches Kabel zu verlegen.
Planung und Vorbereitung der Arbeiten
Das Abwassersystem, das sich in einem Privat- oder Mehrfamilienhaus befindet, ist drucklos und so ausgelegt, dass es Abwasser zu einem gemeinsamen Steigrohr umleitet. Dies wird erreicht, indem eine bestimmte Neigung der Rohre ausgeführt wird. Die Qualität der Installation von Abwasserrohren in einem Privat- oder Mehrfamilienhaus hängt von der Effektivität der Arbeitsplanung ab, die Folgendes beinhaltet:
- Auswahl eines Ortes für Sanitärarmaturen;
- Vorbereitung oder Inspektion des bestehenden Kanalisationssystems;
- Bestimmung der Menge und Art der Materialien;
- Kauf der notwendigen Teile;
- Probemontage und Kanalinspektion;
- Demontage des alten oder Vorbereitung der Installation eines neuen Systems;
- installation von Abwasserrohren, Installation von Geräten, Abdichtung des Systems;
- Anschließen und Überprüfen von Rohrleitungen.
Bevor Sie mit der Installation von Abwasserrohren mit Ihren eigenen Händen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass sie sauber sind, dass sich am Ende des Rohrs eine Fase und eine Dichtmanschette befinden und dass keine Grate vorhanden sind.
Bereits kleine Ungenauigkeiten bei der Planung der Installation von Abwasserrohren mit eigenen Händen können zu großen Problemen beim Betrieb des fertigen Systems führen.
Zuerst müssen Sie die Position von Rohren und Sanitärarmaturen markieren
Regeln zur Berechnung von Kanalnetzen
Damit das Abwassersystem in einem Privathaus lange und störungsfrei funktioniert, ist es wichtig, alle erforderlichen Parameter korrekt zu berechnen, nämlich:
Studieren Sie die Belastung interner Netze: Der Durchschnitt liegt bei etwa 200 Litern pro Person. Für eine Klärgrube werden diese Daten also mit drei multipliziert. Ein solches Volumen einer Klärgrube in Höhe von 600 Litern für jedes Familienmitglied sollte bei der Auswahl der Ausrüstung berücksichtigt werden.
- Lagertank - Das erforderliche Volumen wird wie bei der Berechnung interner Netzwerke bestimmt, d.h. durchschnittliche Tageswerte;
- klärgrube - der durchschnittliche Tageswert muss mit drei multipliziert werden, was auf die dreitägige Ablagerung von Abwasser in ähnlicher Bauweise zurückzuführen ist;
- biologische Kläranlagen - die Leistung eines bestimmten Modells spiegelt sich in seinen technischen Eigenschaften wider.
Und der letzte Punkt. Berechnung externer Netze. Der Durchmesser der externen Abwasserrohre muss eine Kapazität haben, die den Durchgang von Abwasser gewährleisten kann. Für externe Netze werden in der Regel Rohre mit einem Durchmesser von 110–200 mm verwendet. Es ist notwendig, die Gefriertiefe des Bodens am Installationsort zu berücksichtigen, und wenn es nicht möglich ist, Rohre unterhalb dieser Markierung zu verlegen, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um solche Bereiche zu beheizen (Heizung von Elektrokabeln, Heizungen und andere Maßnahmen).
Die richtige Rohrauswahl für die Kanalisation ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb über viele Jahre.
Bei der Auswahl von Materialien für die Installation von Abwasserkanälen in einem Privathaus müssen Sie die folgenden Anforderungen an die für diese Zwecke verwendeten Rohre beachten:
- die Stärke der Produkte sollte einen langfristigen Betrieb ohne vorbeugende Wartung gewährleisten;
- die Beständigkeit gegen verschiedene Arten von äußeren Einflüssen (mechanisch, chemisch usw.) muss hoch sein, um eine sichere Verwendung während der gesamten Betriebsdauer zu gewährleisten;
- Einfachheit und Leichtigkeit der Installationsarbeiten;
- glatte Innenfläche.
Diese Anforderungen werden von Rohren aus Gusseisen und verschiedenen Arten von langlebigen Kunststoffen erfüllt.
Materialien, aus denen Abwasserrohre hergestellt werden
Gusseisen ist der Werkstoff, der bei der Herstellung von Kanalrohren bis vor kurzem unverzichtbar war. Seine Hauptvorteile sind Festigkeit und lange Lebensdauer, und seine Nachteile umfassen ein erhebliches Gewicht, eine unebene Innenfläche und Komplexität. Installationsarbeitvor allem alleine. Polyvinylchlorid (PVC) ist ein moderner langlebiger Kunststoff, der starken Belastungen standhält. Außerdem lässt dieses Material kein Abwasser in den Boden sickern.
Weitere Vorteile sind:
- Stärke und Haltbarkeit;
- Beständigkeit gegen chemisch aktive Substanzen (Reagenzien) und UV-Strahlen;
- erleichterte Installation;
- erschwingliche Kosten.
Von den Mängeln ist zu bemerken:
- Wenn die Temperatur über 70 ° C steigt, schmilzt es;
- wenn die Temperatur unter 0 ° C fällt, wird es spröde;
- Bei der Verbrennung setzt es gesundheitsschädliche Gase frei.
Polypropylen (PP) ist das beste Material, das zur Herstellung von Rohren für verschiedene Zwecke verwendet wird. Es hat alle Vorteile, die PVC-Analoga innewohnen, und es hat nicht die ihnen innewohnenden Nachteile. Darüber hinaus können bei der Installation von Abwasserkanälen Rohre aus Stahl und Keramik sowie Asbestzement verwendet werden.Das Hauptsortiment an Rohren, die für die Installation eines autonomen Abwassersystems für ein Landhaus aus verschiedenen Materialien erforderlich sind, ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Material | Abmessungen, mm (Durchmesser × Wandstärke × Länge) | Kanaltyp | Kosten, Rubel |
PVC | 160×3,6×500 | draussen | 359 |
160×4,0×3000 | 1 000 | ||
110×3,2×3000 | 550 | ||
PP | 160×3,6×500 | 290 | |
160/139×6000 | 2 300 | ||
PVC | 32×1,8×3000 | Intern | 77 |
50×1,8×3000 | 125 | ||
110×2,2×3000 | 385 |
Die Tabelle zeigt nicht die gesamte Palette der von der Industrie hergestellten Rohre, aber die Preisreihenfolge für diese Produkte ist klar. Für vollständige Informationen wenden Sie sich bitte an die Handelsorganisationen, die auf den Verkauf von Sanitärartikeln spezialisiert sind.
Arrangement-Tipps
Nachdem sie alle Segmente des Kanalbauwerks verbunden haben, beginnen sie mit der Isolierung der Rohrleitung. Eine Wärmedämmung ist in Fällen erforderlich, in denen die Tiefe der Rohrverlegung bei Winterfrösten auf der Höhe des Bodenfrosts liegt.
Nachdem die Installation der externen Abwasserleitung abgeschlossen ist, muss der Graben mit einer obligatorischen Überprüfung der Neigung der Rohrleitung gefüllt werden, da sich dieser Parameter während des Anschlussvorgangs ändern kann.
Wenn geplant ist, den beim Ausheben des Grabens gesammelten Boden beim Verfüllen zu verwenden, muss er zerkleinert werden, um große Klumpen zu entfernen.
In Ermangelung von Wissen darüber, wie ein Abwasserkanal in einem Privathaus richtig verlegt wird, schenken einige Heimwerker diesem Problem zu wenig Aufmerksamkeit. Die Anordnung des Abwassersystems muss jedoch unter Einhaltung einer Reihe von Anforderungen erfolgen.
Die wichtigste lautet wie folgt: Der Graben muss in Schichten mit einer Dicke von etwa 5 Zentimetern mit Erde gefüllt werden. Der Boden wird nur an den Seiten des Rohrs verdichtet, um es nicht zu verformen oder zu beschädigen.
Die Ansätze zum Verlegen von Abwasserrohren in einem Privathaus und in einer Wohnung sind gleich, da in Wohn- und Wirtschaftsräumen Abflüsse und Abwässer gebildet und erst danach herausgeführt werden.
Daher ist es ratsam, bei der Verteilung des Abwassersystems in einem modernen Hochhaus und in einem Landhaus eine Reihe von Anforderungen einzuhalten:
- Achten Sie darauf, die Neigung der Rohrleitung zu beachten.
- Minimieren Sie die Anzahl der Kurven und Wendungen auf der gesamten Autobahn.
Da häusliches Abwasser drucklos erzeugt wird, kann bei der Montage von Rohrleitungen die einfachste Muffenverbindung verwendet werden. Zur Abdichtung werden Gummimanschetten verwendet. Dieses Element wird vor Beginn des Verbindungsvorgangs in die Innennut der Muffe eingelegt.
Der Hauptunterschied in der Anordnung des Designs für die Entsorgung von Abwasser und Abwasser im Haus und in der Wohnung besteht darin, dass im ersten Fall ein äußerer Teil des Systems im Boden verlegt ist, der zu einer Klärgrube oder zu führt eine zentrale Abwasserleitung.
Sie können die oben genannten Arbeiten selbst ausführen. Vorbehaltlich der Empfehlungen von Fachleuten ist die Zuverlässigkeit des Abwassersystems hoch und die Lebensdauer lang.
Was ist das
Wenn ein Privathaus gebaut wird, müssen verschiedene Mitteilungen dorthin gebracht werden. Einer davon ist die Kanalisation. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es ihr reicht, nur einen Abwasserkanal auszustatten. Eigentlich reicht das nicht.
Um den Zweck des Lüfterstegs zu erklären, müssen Sie sich genauer daran erinnern, wie die Toilette entleert wird. Nach der Zusammenführung des Abwassers gelangt dann eine gewisse Menge Wasser dorthin. Ein Teil davon verbleibt in der Toilette.Es ist eigentlich ein Wasserschloss, dessen Aufgabe es insbesondere ist, zu verhindern, dass unangenehme Gerüche aus Abflüssen in die Wohnräume gelangen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass sich diese schützende Wasserschicht in der Toilette befindet.
Wenn im Haus mehrere solcher Sanitärarmaturen installiert sind, befindet sich in jeder von ihnen, die derzeit nicht verwendet wird, eine solche Wasserdichtung.
Wenn in einer der Toilettenschüsseln ein Abfluss auftritt, nimmt der Druck hier für kurze Zeit unmittelbar nach dem Abfluss von Abwasser und abgelassenem Wasser ab. Da alle anderen an dieses Rohr angeschlossen sind, werden die Wasserdichtungen in ihnen gebrochen und ein unangenehmer Geruch dringt in die Räumlichkeiten ein.
Schema des Geräts und Betrieb des Lüftungssystems
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Situation nicht nur in Bezug auf Toiletten besteht, sondern für alle Abflüsse, die an die Kanalisation angeschlossen sind. Zum Beispiel können wir von einer Wasserdichtung in einem Badezimmer oder in einem Waschbecken sprechen, wenn sie auf die angegebene Weise verbunden sind
Diese Situation hätte vermieden werden können, wenn das Rohr einen zusätzlichen Auslass hätte, durch den Luft ungehindert eintreten könnte. In diesem Fall würde kein Unterdruck an der Entleerungsstelle entstehen und die Wasserdichtungen würden nirgends aufbrechen.
Gerüche aus der Kanalisation könnten auch durch ein ähnliches Rohr austreten. Ein Lüftersteigrohr ist ein Rohr, das die angegebenen Funktionen erfüllt, das an das Abwassersystem des Hauses angeschlossen und daraus herausgeführt wird.
Wie notwendig. Tatsächlich wird das betreffende System in Mehrfamilienhäusern aktiv eingesetzt. In der Kanalisation geht der Vorlauf aus den Wohnungen in ein senkrechtes Rohr.
Ein System vertikaler Abwasserrohre, das die Funktion eines Lüftersteigrohrs erfüllt
Sein unteres Ende ist mit dem Abflusssystem verbunden, und das obere Ende wird auf das Dach gebracht und erfüllt tatsächlich die Funktion einer Lüftersteigleitung.
Gestaltung des Lüftungskanals
Alle Auspuffanlagen werden mit der gleichen Technologie gebaut. Die Unterschiede liegen in ihrer Länge, dem Vorhandensein von Steuersensoren und anderen Hilfsgeräten. In allen Fällen sieht das Design die Erfassung aller Räumlichkeiten vor, um das Auftreten von Stagnation zu verhindern.
Ein typischer Lüftungskanal zu Hause besteht aus den folgenden Teilen, Baugruppen und Mechanismen:
- Außengitter mit Moskitonetz an der Fassade des Gebäudes befestigt. Der Befestigungsort wird im entferntesten Raum gewählt. Je nach Grundriss und Ausstattung des Raumes wird der Rost an der Stirnwand, über dem Fenster oder hinter den Heizkörpern montiert.
- Luftventil. Der Zweck dieser Vorrichtung besteht darin, das Ausströmen von Luft in die entgegengesetzte Richtung zu verhindern, wenn sich die Wetterbedingungen ändern.
- Luftkanal. Es besteht aus Gliedern unterschiedlicher Länge, T-Stücken, Bögen und Stopfen. Das Andocken erfolgt über Buchsen, in denen sich Gummidichtungen befinden.
- Taschenfilter. Das Gerät dient zum Sammeln von Staub, der in den Abluftkanal gesaugt wird. Die Garbage-Entfernung wird durchgeführt, wenn das Laufwerk voll ist.
- Hauptlüfter. Es wird ständig oder bei fehlender Traktion verwendet. Geräte mit einem Durchmesser von 100 mm passen fest in Abwasserrohre mit einem Außendurchmesser von 110 mm.
- Flexible Einsätze. Sie werden dort eingesetzt, wo sich Hindernisse auf der Strecke befinden oder eine sanfte Kurve gemacht werden muss.
- Ausgangsblock.Es besteht aus Rohren, Druckplatten, Dichtungen, Gitter und Schirm.
Abhängig von der Position des Lüftungskanals im Haus ist er mit Schallschutzvorrichtungen versehen, um Geräusche des Lüfters und der Luftbewegung zu reduzieren.
Materialien und Werkzeuge
Es wird empfohlen, Kunststoffprofile und -beschläge von einem Hersteller zu kaufen. So passen die Teile am besten zusammen. Trotz einheitlicher Standards können sich Produkte verschiedener Firmen in der Größe unterscheiden.
Um einen Lüftungskanal aus einem Polymermaterial zu montieren, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Vorrichtungen:
- Locher;
- Bügelsäge für Metall;
- Öl Level;
- Roulette;
- Marker;
- scharfes Messer;
- Hammer;
- ein Hammer;
- Schraubendreher;
- Marker.
Um das Lüftungssystem zusammenzubauen, müssen Sie die folgenden Materialien kaufen:
- Kunststoffrohr mit einem Außendurchmesser von 110 mm;
- flexible Einsätze aus Aluminium oder Silikon;
- Beschläge (Ecken, T-Stücke, Stecker, Konturen);
- Schleifpapier;
- Dübel aus Kunststoff;
- Klemmen, die der Größe der Rohre entsprechen;
- Schrauben;
- Silikonfett.
Es wird empfohlen, Materialien mit einer Reserve von 10-15% aufgrund möglicher Ehen und Fehler zu kaufen.
Materialien und Durchmesser
Lüfterrohre bestehen aus Gusseisen, Polypropylen, PVC. Ihr Durchmesser entspricht dem Durchmesser des Kanalsteigrohrs. Meistens sind es 110 mm. Um den Auslass des Risers mit der Belüftung zu verbinden, werden die folgenden Lüfterrohre verwendet:
- Abwasser-PVC-Rohre, sie werden über T-Stücke mit dem Steigrohr verbunden, die in verschiedenen Winkeln eingesetzt werden.
- Starre Rohre werden in die Muffe des Steigrohrs eingeführt, auf der Rückseite haben sie eine Gummimanschette.
- Gewellte Abzweigrohre mit weichen elastischen Manschetten.Konzipiert für den Anschluss an eine Steigleitung ohne Steckdose. Das rückwärtige Ende des Rohres hat eine elastische Membran mit einem Loch. Verwendet, um eine Toilette zu installieren.
- Wellrohre mit starren Abzweigrohren an den Enden. Es wird verwendet, um die Steigleitung und das Lüftungsrohr zu verbinden, wenn es durch das Dach führt.
Abwasserrohre zur Belüftung: Vor- und Nachteile
Über die Zweckmäßigkeit der Verwendung von Abwasserrohren für die Installation einer Lüftungsanlage besteht noch kein Konsens.
Viele Fachleute belegen überzeugend die Rationalität einer solchen Entscheidung, während andere sie nicht weniger überzeugend kritisieren. Tatsache ist, dass Kunststoff wie jedes andere Material eine Reihe von Vor- und Nachteilen hat.
Zu den positiven Aspekten der Verwendung von Kanalplastik im Lüftungsbau gehören:
- Alle Kunststoffrohre (Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen usw.) sind leicht und langlebig.
- Das Belüftungssystem wird die richtige Dichtheit und Festigkeit haben.
- Kunststoffprodukte sind relativ kostengünstig und unterliegen im Gegensatz zu Metallprodukten keiner Korrosion.
- Aufgrund der Vielfalt an Formen und Größen der Elemente ist es einfach, Luftkanäle beliebiger Konfiguration zu entwerfen.
- Das geringe Gewicht der Produkte vereinfacht und reduziert die Kosten für die Befestigung der Luftkanäle.
Unter den Mängeln können Sie sich auf solche Punkte konzentrieren:
- Einige Experten glauben ihrer Meinung nach, dass einige der von Polymeren emittierten Schadstoffe mit der Luft in den Raum gelangen. Daher ist es trotz der Eide der Hersteller bezüglich der einwandfreien Umweltfreundlichkeit solcher Rohre besser, Kunststoff ausschließlich zur Luftentfernung zu verwenden .
- Kunststoffrohre haben keinen großen Sicherheitsspielraum und sind anfällig für mechanische Beanspruchung.
- Wenn sich Luftmassen durch Kunststoffrohre bewegen, entsteht zwangsläufig Reibung, die zur Ansammlung statischer Elektrizität an den Innenwänden führt. Die elektrifizierte Oberfläche beginnt sich wie ein Magnet zu verhalten und Staub- und Schmutzpartikel intensiv anzuziehen, in denen sich schnell alle Arten von Pilzen, Mikroben und Schimmelpilzen ansiedeln.
Der Bau einer Lüftungsanlage aus Kanalrohren erscheint daher vor allem aus wirtschaftlichen Gründen gerechtfertigt. Darüber hinaus weist eine solche Belüftung gute Leistungsmerkmale auf und wird regelmäßig mehr als ein Dutzend Jahre lang eingesetzt.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Um nicht das gesamte System zu ruinieren, denken Sie bei der Installation an wichtige Details.
Wenn Sie beispielsweise eine Rohrleitungsneigung bereitstellen, müssen Sie sich an die Verhältnisse erinnern, da ein unzureichender oder übermäßig großer Wert häufige Verstopfungen hervorrufen kann.
Bestimmen Sie den Neigungswinkel des Lüfterrohrs richtig
Sie sichern die lange Lebensdauer Ihres Abwassersystems, wenn Sie Rohre bestimmungsgemäß verwenden, nämlich Außenrohre auf der Straße und Innenrohre im Haus verlegen.
Und schließlich, wenn kein Steigrohr vorhanden ist, erfolgt die Belüftung durch Ansaugen sauberer Luft aus den Rohren der Klärgrube und Abführen von schmutziger Luft durch den zum Dach führenden Lüftungskanal.
Welche Folgen haben Installationsfehler?
Das Fehlen eines internen Abwasserprojekts, Einsparungen bei Baumaterialien, Vernachlässigung der Installationsregeln und nur geringfügige Mängel bei der Montage der Rohrleitung können zu den unangenehmsten Folgen führen:
Fehler gemacht / Mögliche Folgen
unzureichende Neigung der Rohrleitung von Sanitär- und Haushaltsgeräten zu einem gemeinsamen Steigrohr | Stagnation |
Verwendung von Rohren mit beschädigter Innenfläche, beim Schneiden verbleibende Grate | schichtung von Abfällen an den Rohrwänden, wodurch der Durchsatz der Pipeline verringert wird |
rechtwinklige Kurven oder U-Turns machen | Verstopfungsbildung, bei hohem Abwasserdruck - Druckabbau und Geräteschaden |
Anschluss von Muffenelementen gegen die Strömung | Verstopfung des Gelenks |
keine Siphons unter Sanitärarmaturen | das Auftreten eines unangenehmen Geruchs, Rücksaugen von Abwasser in eine Sanitärarmatur |
undichte Verbindungen: fehlende Isolierschicht, lockere oder zu fest angezogene Schraubverbindung | das Auftreten von Lecks |
Mangel an Inspektionsluken in schwierigen Bereichen des Systems | die Unmöglichkeit, den Knoten zu reinigen. |