Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Kanalbelüftung - warum wird sie benötigt und was ist bei der Anordnung zu beachten?

Zweck der Belüftung

Es wird allgemein angenommen, dass Lüftungsauslässe in einem autonomen Abwasserkanal nur dazu dienen, das Eindringen von unangenehmen Gerüchen in das Haus und die Wohnräume zu verhindern.

Diese Funktion ist wirklich vorhanden und ein wichtiger Bestandteil. Es gibt jedoch eine weitere wichtige Rolle der Belüftung für Abwasserkanäle. Es gleicht den Druck in der Rohrleitung aus

Es gleicht den Druck in der Rohrleitung aus.

Beim Ablassen von Abwasser in der Rohrleitung bilden sich Verdünnung und Luftmangel. Dann geht es automatisch dorthin.Wenn die Belüftung nicht richtig funktioniert, strömt Luft nicht in die Belüftungsöffnungen, sondern durch die Ablauflöcher.

Ein solcher Betrieb der Pipeline kann eine Störung des gesamten Systems verursachen. Daher muss die Luft aus den Lüftungsauslässen kommen. Die Löcher sollten sich an den höchsten Stellen der Tragegurte befinden, deren Enden zum Dach führen.

Aber auch in einem autonomen Kanalsystem ist die Geruchsbeseitigung eine sehr wichtige Funktion. Dies ist insbesondere bei Sonderreinigungen von Klärgruben oder autonomen Stationen sowie in Lagertanks erforderlich. Wir werden ausführlicher darüber sprechen, was die Belüftung einer Senkgrube in einem Privathaus sein sollte.

Lassen Sie uns näher darauf eingehen, wie die Senkgrube in einem Privathaus belüftet werden sollte.

Bei der Zersetzung von organischem Material entsteht nicht nur ein unangenehmer Geruch, sondern auch ein brennbares Gas, Methan. Wenn keine speziellen Lüftungskanäle vorhanden sind, kann es aufgrund seiner großen Ansammlung zu Vergiftungen und sogar zu einem Brand kommen.

Belüftung im Haus

Innerhalb des Landhauses müssen Lüftungskanäle installiert werden. Normalerweise wird ein Platz für sie am oberen Ende des Kanalsteigrohrs gewählt.

Lüftungsgeräte für die Kanalisation bei der Grundsteinlegung eines Privathauses

Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, müssen die Steigleitungen oberhalb des Dachniveaus austreten. Es ist nicht einmal notwendig, dass dieses Rohr vertikal ist. Es kann auch gebogen werden. Dieser Ausgang darf nicht an einen Schornstein angeschlossen werden.

Beim Verlegen des Rohres auf das Dach sind folgende Regeln zu beachten:

  • das obere Ende wird mindestens siebzig Zentimeter vom Dach entfernt ausgeführt;
  • vom Ende des Astes bis zum nächsten Fenster müssen mindestens vier Meter sein;
  • die Innenquerschnitte der Kanalsteigleitungen und Lüftungsauslässe müssen gleich sein.

Dank des Geräts wird Luft aus der Atmosphäre gesammelt, wenn sich im Abwasserkanal ein Vakuum bildet. Und den Rest der Zeit bleibt es geschlossen. Das Ventil kann an jedem Abschnitt des Kanalsteigrohrs installiert werden. Allerdings sollten es vor allem Sanitärarmaturen zu Hause sein.

Bei Bedarf wird das Ventil sogar von Hand gefertigt. Dafür:

  • eine Feder wird aus einem gewöhnlichen Griff genommen, darunter wird eine selbstschneidende Schraube ausgewählt, deren Länge viereinhalb Zentimeter betragen sollte;
  • eine Unterlegscheibe besteht aus Kunststoff mit einem Querschnitt von fünf Zentimetern von außen;
  • ein weiterer Puck besteht aus Schaumgummi mit einem Querschnitt von sechs Zentimetern;
  • Auf dem Deckel sind Löcher für den Luftstrom gebohrt;
  • alle Bauteile des Aufbaus werden auf der Endkappe montiert, so dass die selbstschneidende Schraube von innen eingeschraubt wird.

Das Gerät kann an einem T-Stück montiert werden, indem es am höchsten Abschnitt des Kanalsystems installiert wird. Wenn dann ein Vakuum auftritt, drückt der Druck von außen die Feder zusammen und bewegt das Kunststoffschaumventil weg.

Senkgruben und ihre Typen

Die zentrale Kanalisation ist natürlich das beste System, das in einem Landhaus vorhanden sein kann. Für private Landhäuser ist dies jedoch bei weitem nicht immer verfügbar. Daher müssen Sie dieses Problem selbst lösen. Eine häufige Lösung ist immer noch die Einrichtung einer Senkgrube. Um die Wohnqualität zu verbessern, ist es notwendig, sie richtig auszustatten.

Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Reservoire hierfür sind unterschiedlich konstruiert. Verwenden Sie zum Beispiel alte Reifen. Nach Typ werden Senkgruben unterteilt in:

  • saugfähig;
  • versiegelt;
  • Klärgruben.

Welche Art auch immer verwendet wird, die Grube wird bis zu einer Tiefe von nicht mehr als drei Metern gegraben, da sonst die Gefahr einer Kontamination des Grundwassers besteht, die sich negativ auf die Ökologie des Standorts und des dahinter liegenden Territoriums auswirkt.

Prüfung der Kanalisation

Nach Abschluss der Installationsarbeiten sollte das Abwassersystem geprüft werden. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig gemacht haben. Achten Sie darauf, die Verbindungen und Verbindungen zu überprüfen.

Das Testen des Systems ist ziemlich einfach. Öffnen Sie alle Wasserhähne und lassen Sie es eine Weile stehen. Gehen Sie danach alle Verbindungen durch und stellen Sie sicher, dass alles trocken ist. Oder Papier kann unter die Leitungsknoten gelegt werden; wenn es nass wird, zeigt es Lecks an. Gegebenenfalls gekennzeichnete Stellen trocknen, entfetten und mit neuem Dichtmittel abdecken. Nach dem Trocknen muss der Test wiederholt werden.

Kanalbelüftungsschemata in einem Privathaus

Systeme unterscheiden sich nach Art der Anordnung und Art der Ausstattung. Neben dem Lüfterrohr werden Vakuumventile verwendet, ein Belüftungskreislauf wird zur Klärgrube, entlang einer Außenwand oder zu einem Zaun verlegt. Betrachten wir alle Typen genauer.

Lüfterrohrbelüftung

Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Wenn die Kanalbelüftung mit einem Lüfterrohr ausgestattet ist, wird das Netzwerk als belüftet bezeichnet. Das Produkt wird aus dem gleichen Material genommen, aus dem der Riser besteht. Meistens handelt es sich dabei um Kunststoffprodukte mit einem Durchmesser von 110 mm bis 150 mm. Die Abdichtung erfolgt mit Montagedichtmasse, Sanitärpaste. Geringes Gewicht und einfache Installation sind ein Plus. Es ist erlaubt, ein Lüfterrohr aus Metall, Polypropylen und Keramik herzustellen.

Primäre Anforderungen:

  • der Querschnitt des Lüftungsauslasses muss gleich oder kleiner als der Querschnitt der Steigleitung sein;
  • Wenn der Abstand zwischen den Kanalsteigleitungen mehr als 4 Meter beträgt, werden zwei Lüfterrohre montiert.

Die Vorteile des Systems sind eine einfache Installation und eine hochwertige Belüftung. Die Hauptsache ist, das Teil über den Horizont des Daches zu bringen und es sicher mit einer Kappe zu schützen, damit kein Schmutz eindringt.

Belüftung mit Vakuumventilen

Belüfter oder Vakuumventile werden installiert, wenn das Lüfterrohr nicht herausgezogen werden kann.

Die Produkte sind in verschiedenen Modellen erhältlich, aber sie sind in der Funktionalität gleich:

  1. Rückluftströme nicht zulassen. Es wird nie einen Kanalgeruch im Haus geben.
  2. Wenn sich im Riser ein Vakuumbereich bildet, öffnen sich die Ventile, um einen Teil der Luft aufzunehmen. Der Durchfluss stabilisiert den Druck im System, verringert das Ausfallrisiko von Hydraulikdichtungen in Siphons.

Strukturell besteht das Ventil aus einem Körper, einer Klappe, einer Dichtung und einem Federmechanismus. Das Funktionsprinzip ist nicht schwierig - während der Druck im Netzwerk normal ist, ist das Ventil geschlossen. Der Wasserabfluss wirkt wie ein Kolben - er pumpt Luft in die Klärgrube und eine neue Portion Luft tritt durch das Loch in der Rohrleitung ein. Dadurch wird der Druck normalisiert, das Ausfallrisiko ist minimal.

Andere Möglichkeiten, das Kanalsystem zu belüften

Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Bei der Entscheidung, ob in einem Privathaus eine Kanalbelüftung erforderlich ist, kann der Eigentümer andere Installationsmethoden wählen. Alle Optionen sind nicht durch Hygienestandards verboten, sie sind ausgestattet, wenn Standardmethoden nicht verwendet werden können.

Lesen Sie auch:  Stallbelüftung zum Selbermachen: Systemtypen, Luftwechselraten + Vorgehensweise bei der Anordnung des Systems

Betrachten Sie drei Arten der Belüftung für Abwasserkanäle:

  1. Am Zaun entlang. Die Konstruktion wird nur mit Zustimmung der Nachbarn angelegt, sie werden den Geruch aus der Leitung nicht mögen.Wenn der Zaun weit weg von zu Hause ist, ist das Verlegen einer langen Pipeline irrelevant - das sind zusätzliche Kosten.
  2. Entlang der Außenwand des Hauses. Es wird nur verwendet, wenn der Auslass des Abwasserkanals zum Dach zur Belüftung des Steigrohrs nicht auf herkömmliche Weise möglich ist. Das Design sieht aus wie eine Ablaufrinne mit einer Kappe. Vorteile - einfache Installation, hochwertige Belüftung. Nachteile - Sie müssen das Finish des Hauses sorgfältig versiegeln, verfugen und verderben.
  3. Auslass zur Klärgrube. In diesem Fall stürzt das Steigrohr in die aus der Klärgrube kommende Rohrleitung. Schwierigkeit bei der Auswahl der Höhe des Teils - ein zu langes Rohr ist schwer zu befestigen. Stützen, Bäume werden als Stütze verwendet. Es wird angenommen, dass diese Option die erfolgreichste ist und keine besonderen finanziellen und zeitlichen Kosten erfordert.

Bei einigen Systemen ist es bequemer, eine Belüftungssteigleitung einzuführen, wobei der obere Schnitt auf dem Dachboden platziert wird. Dies ist akzeptabel, vorausgesetzt, der Dachboden ist gut belüftet. In diesem Fall wird ein Anhängerrohr auf das Dach gelegt, der obere Schnitt der Steigleitung und der untere Schnitt des Anhängers werden mit einer Sicke verbunden. Und Sie können das Endrohr mit einem elastischen Adapter auf dem Dach installieren. Wählen Sie einen Adapter je nach Größe und Form des Risers selbst. Wenn wir den Durchmesser schrittweise ändern, ist es einfacher, den Adapter an das Rohr des ausgewählten Abschnitts anzupassen.

Bei der Auswahl eines Systems muss der Benutzer entscheiden, ob eine Belüftung für die Kanalisation erforderlich ist oder nicht. Selbst wenn das Gebäude eine Toilette, eine Badewanne und ein paar Waschbecken hat, kann das gleichzeitige Ablassen von Wasser die Wasserdichtungen brechen und Kanalgerüche ins Haus gelangen. Daher ist das Lüftungssystem in jedem Gebäude angemessen. Darüber hinaus eliminiert das Design die Gefahr der Ansammlung von Gasstopfen in den Kreisläufen und erhöht die Lebensdauer der Ausrüstung.

Verhinderung von Blockaden

Regelmäßige Arbeiten zur Beseitigung möglicher Verstopfungen von Ablagerungen werden von Installateuren gemäß dem Wartungsplan durchgeführt.

Nur die Steigung der Strecke kann das Problem der Verstopfungen nicht vollständig lösen (der Einbau von örtlichen Aufbereitungsanlagen wird in diesem Artikel beschrieben).

Die vorbeugende Reinigung (Lesen Sie die Rezensionen zur Verwendung des Medikaments Dr. Robik) von Autobahnen wird für lange Abschnitte von Rohren und Abzweigungen durchgeführt. Bei kurzen Auflagen haben Einzahlungen keine Zeit zu erscheinen.

Der Vorgang wird durch die Fenster an den Verbindungspunkten der Sanitärarmatur mit den Rohren durchgeführt.

Die Arbeiten werden mit Spezialgeräten durchgeführt, die gekauft oder gemietet werden können.

Es ist möglich, Rohre ohne Gefälle zu Geräten zu verlegen, die eine eigene Pumpe verwenden, wie z. B. Geschirrspüler oder Waschmaschine.

Sie überprüfen auch den Zustand der Wasserdichtungen für die Kanalisation an jedem Gerät in der Wohnung. Der Wasserstopfen schafft ein Hindernis für unangenehme Gerüche.

Die gekrümmte Form der Siphons (die zum Anschließen des Geschirrspülers erforderlich ist, wird hier geschrieben) ermöglicht die Ansammlung von festen Sedimenten, die regelmäßig entfernt werden. Vergessen Sie nicht, dass sich der Wasseranteil im Verschluss ständig ändern muss.

INFORMATION. Moderne Apartments mit großer Fläche verfügen über zwei oder mehr Badezimmer.

Aus diesem Grund können mehrere Steigleitungen in der Wohnung montiert werden, die sich in einem Abstand voneinander befinden.

Design-Merkmale

Der Straßenschacht hat folgendes Design:

  1. Unterseite. Alle Inspektionsöffnungen müssen geschlossen sein;
  2. Arbeitsteil. Es kann ein breiter Ring sein, eine gekrümmte geometrische Figur, seltener ein Quadrat oder ein Rechteck.Hier wird bei Bedarf ein Spezialist eingetaucht;
  3. Deckel, GOST 3634-99. Eine Kunststoff- oder Gusseisenluke für ein Mannloch ist ein wesentlicher Bestandteil. Es schützt die Kanalisation vor äußerer Verschmutzung und garantiert die Sicherheit der Haushalte. Es wird empfohlen, es mit einem Schloss zu ergänzen.

Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln
Lineares Schachtdesign

Manchmal sind Strukturen mit einer Leiter ausgestattet, mit der Sie sich frei entlang des Brunnens bewegen können. Es wird manchmal durch Regale ersetzt. Ihre Zeichnung ist unten gezeigt.

Beispiel Regalaufteilung

Das Prinzip des Systems ist einfach. Das Hauptrohr führt in die Beobachtungsstruktur, indem es mit dem Tank verbunden wird. Die Verbindungsstelle wird sorgfältig abgedichtet. In jeder Inspektionsstelle gibt es einen Schalenteil - den, in dem die Inspektion durchgeführt wird, und den Arbeitsteil. Abflüsse aus dem Abwasserkanal verlaufen durch den Arbeitsbereich, sodass dieser leicht geneigt ist.

Bauvorschriften

Mehr als die Hälfte der Einwohner Russlands leben in Städten oder Siedlungen städtischen Typs.

Das Leben in einer großen Siedlung ist mit Platten- oder Backsteinhäusern mit mehreren Wohnungen verbunden.

Hochhäuser sind an die städtische Kanalisation angeschlossen, haben interne Verkabelung für alle Wohnungen.

Das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems ist ohne rechtzeitige Wartung und Einhaltung der Betriebsvorschriften nicht möglich.

Ein Teil des Wohnungsbestandes wurde während der Sowjetzeit gebaut. Die Aufteilung erfolgt so, dass sich Küche und Bad in unmittelbarer Nähe befinden.

Auf diese Weise können Sie die allgemeine Kanalverkabelung verwenden:

  • Die Abfallsammlung beginnt in der Küche (in welcher Entfernung vom Haus eine Klärgrube installiert ist, hier angegeben),
  • geht durch den Toilettenraum und das Badezimmer,
  • in den gemeinsamen Stand aufgenommen.

Das Abwassersystem in Mehrfamilienhäusern basiert auf dem Schwerkraftfluss von Abwasser unter dem Einfluss der Schwerkraft.

Rohrprodukte werden unter einem Gefälle verlegt (Schritt-für-Schritt-Abwasseranleitung zum Selbermachen im Bad).

Der Winkel wird gleichmäßig gehalten, sonst ist ein Kurvenstillstand möglich. Je weiter die Sanitärarmatur vom Steigrohr entfernt ist, desto höher sollte das Rohr sein.

WICHTIG! Beim Verlegen von Rohren wird für jeden laufenden Meter eines Rohrs mit einem Durchmesser von 50 Millimetern eine Neigung von drei Zentimetern hergestellt. Das Abwassersystem einer einzelnen Wohnung sammelt Abflüsse von mehreren Sanitärarmaturen (lesen Sie auf dieser Seite über die Fäkalien-Toilettenpumpe)

Die Kanalisation einer einzelnen Wohnung sammelt Abflüsse aus mehreren Sanitärarmaturen (lesen Sie auf dieser Seite über die Fäkalien-Toilettenpumpe).

In diesem Fall ist es notwendig, den Neigungswinkel aller Äste zu beachten. Die qualitative Berechnung schafft einen Sicherheitsspielraum und verlängert den Betrieb des Engineering-Netzwerks.

Das Gefälle der Rohre ist erforderlich. Eine Vergrößerung des Winkels spielt eine negative Rolle beim Durchgang von Abwasser (wie Sie das Wasservolumen im Rohr herausfinden, lesen Sie hier).

Abwasser hat eine komplexe Zusammensetzung, die Rückstände von Fetten, Kohlenhydraten und Feststoffanteilen umfasst.

Verunreinigungen setzen sich an der Innenfläche der Rohre ab und bilden durch Ansammlung Verstopfungen.

Bei der optimalen Bewegungsgeschwindigkeit der Abflüsse, die durch den richtigen Neigungswinkel der Leitung erreicht wird, tritt kein Verklemmen auf (siehe Kanalisationsschema in einem Privathaus mit eigenen Händen).

Somit wird eine Selbstreinigung des Innenvolumens von röhrenförmigen Produkten erreicht.

Anforderungen an den Heizraum eines Privathauses

Die Hauptanforderungen sind in SNiP 2.04.05–91 beschrieben.Bei Anlagen mit einer Leistung von weniger als 30 kW darf ein Gasmodell in der Küche installiert werden, sofern kein Herd vorhanden ist. Die Ausnahme ist ein geschlossener Brenner; Sauerstoff in der Küche wird nicht verwendet, um Traktion zu erzeugen. Wenn die Leistung der Ausrüstung 30 kW übersteigt, wird ein separater Anbau oder ein separates Gebäude ausgestattet.

Anforderungen:

  • Die Mindestfläche beträgt ab 15 m².
  • Deckenhöhe - ab 2,4 m. Gemäß den Normen sind es 6 m. Wenn diese Zahl geringer ist, wird für jeden Meter weniger ein Korrekturfaktor von 0,25 verwendet.
  • Es gibt zwei Arten des Luftaustauschs - natürlich und erzwungen.
  • Die Fensterfläche beträgt 300 cm² pro 1 m³ Volumen.
  • Separater Eingang. Wenn es sich um eine Erweiterung handelt, ist es erlaubt, eine Tür zum Wohnbereich zu machen.
  • Im Installationsbereich von Heizgeräten wird die Oberfläche mit Metall- oder Asbestplattenplatten geschützt.
Lesen Sie auch:  Firstentlüftung: Typen + Einbauanleitung für Firstleisten und Belüfter

Wenn ein Modell mit offenem Brenner verwendet wird, beträgt die Länge des Schornsteins mindestens 4 m. Die Anzahl der Eckumlenkungen beträgt bis zu 3 Stück. Dies ist notwendig, um Traktion zu erzeugen.

Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Lüftungsschema des Heizraums

Kanäle für die Zirkulation werden in der Bauphase hergestellt. Ihr Durchmesser beträgt mindestens 20 cm, kleinere Lüfter und Gitter können nach abschließender Berechnung mittels Adapterhülsen eingebaut werden.

Standortmerkmale

Die Grube sollte nicht zu nah am Haus platziert werden

Damit der unangenehme Geruch die Bewohner des Hauses nicht stört, ist auf die Passgenauigkeit der Sammelklappe zu achten. Außentoilette muss lückenlos angebracht werden

Die Belüftung in einer Grubenlatrine kann durch die Installation eines normalen PVC-Abwasserrohrs mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern arrangiert werden. Es wird hinten an der Wand befestigt.Für das Rohr wird ein Loch in den Boden gebohrt und um etwa zehn Zentimeter abgesenkt. Das obere Ende ragt um mehr als zwanzig Zentimeter über das Dach hinaus. Von unten muss das Rohr mit Kabel isoliert werden, das zuvor mit einer Bitumengrundierung befeuchtet wurde. Der Ausgang ist mit einem Blech abgedeckt, mit Schaum behandelt oder zementiert.

Wenn die Belüftung in einer Senkgrube ohne Toilette installiert wird, erfolgt die Installation auf die gleiche Weise. Unweit der Luke wird ein Rohr eingeführt, dessen Länge in Abhängigkeit von der Höhe des Auslasses berechnet wird. Wenn Sie am oberen Ende einen Abluftmotor anbringen, breitet sich der Gestank auch bei sommerlicher Hitze nicht in der Umgebung aus.

Durch den Aufbau eines Lüftungssystems auf diese Weise kann die Ansammlung schädlicher Gase und infolgedessen das Auftreten eines unangenehmen Geruchs in der Toilette selbst vermieden werden.

Darüber hinaus verhindert die Belüftung der Senkgrube die schädlichen Auswirkungen von Dämpfen aus Fäkalien auf die Holzkonstruktion. Dadurch wird die Laufzeit der Landtoilette deutlich zunehmen.

Achten Sie beim Bau einer Grubenlatrine am besten darauf, dass die Grubenlatrine von der Grubenlatrine getrennt ist. Es ist nicht schwierig, sie mit einem herkömmlichen Abwasserrohr mit großem Querschnitt zu verbinden. In diesem Fall wird ein Abzweig zur Belüftung über ein T-Stück mit dem Rohr selbst verbunden. Dann ist eine hervorragende Belüftung gewährleistet, allerdings unter der Bedingung, dass zusätzlich ein Ablaufsystem für die Toilette vorgesehen ist.

Auf die eine oder andere Weise kann das Lüftungssystem hier auf zwei Arten gebaut werden:

  • natürliche Belüftung beinhaltet Belüftung durch erhöhten Druck in der Grube;
  • Bei Zwangsbelüftung erfolgt der Luftaustausch über elektrisch betriebene Ventilatoren.

Installation einer natürlichen Belüftung

Oben haben wir kurz die Installation einer natürlichen Belüftung der Toilette erwähnt. Betrachten wir diesen Prozess genauer.

Die Luft aus der Senkgrube wird durch ein vertikales Entlüftungsrohr, das an der Rückwand der Toilette installiert ist, in die Atmosphäre abgelassen. Das Auslassende oben muss über das Dach hinausragen.

Luft bewegt sich aufgrund des Druckunterschieds in der Toilette und der Atmosphäre. Dann gelangt der Geruch nicht in den Raum selbst und die Gase werden effektiv nach außen abgeführt.

Der Eingang des Abwasserrohrs darf nicht niedriger sein als die Füllhöhe mit Abwasser. Dann wird es niemals durch Abfallprodukte verschlossen.

Um eine ausreichende Luftbewegung zu gewährleisten, ist der Auslassabschnitt mehr als zehn Zentimeter ausgeführt und das obere Ende mehr als siebzig Zentimeter über dem Dach angehoben.

Für eine festere Fixierung des Rohres an der Toilettenwand auf der Rückseite werden manchmal Kunststoffschellen verwendet. Dann können Sie auch bei starkem Wind für sie beruhigt sein.

Außerdem muss die Verbindungsstelle des Einlassrohrs des Lüftungsrohrs und der Senkgrube sorgfältig abgedichtet werden.

Zwangsbelüftungsanlage

Die effektivste Methode der Belüftung ist die Zwangsbelüftung. Es kann nur umgesetzt werden, wenn eine elektrische Versorgung auf dem Gelände vorhanden ist. Aber bei der Verwendung müssen Sie sich keine Sorgen machen: Alle Gase aus organischem Zerfall werden vollständig entfernt. Das Gerät wird wie folgt montiert:

  1. Schon beim Bau der Toilette müssen Sie über den Standort der Lüftungsanlage nachdenken und ein Fenster zur Belüftung bauen. Es wird einerseits eine Lichtquelle und andererseits eine Öffnung für den Luftstrom sein.
  2. Die Toilette wird mit Strom versorgt.Eine hängende Struktur dafür ist der einfachste Weg. Bei der Verlegung der Stromleitung wird ein Kabel verwendet, das besonders gegen äußere Einflüsse geschützt ist.
  3. Der Lüfter ist ausgewählt. Damit die Luftzirkulation hier normal stattfindet, reicht ein Modell mit einer Leistung von bis zu 300 Watt aus.
  4. Wählen Sie am besten zuerst einen Lüfter aus und formen Sie erst dann das erforderliche Loch darunter. Es bewegt Luft nur in eine Richtung. Normalerweise ist dies eine Luftdestillation nach außen.
  5. Um zu verhindern, dass sich in der Toilette ein Vakuum bildet, müssen Löcher für den Lufteintritt vorgesehen werden. Ihre Rolle kann durchaus durch eine Lücke gespielt werden, die sich zwischen dem Ende der Tür von unten und der Schwelle befindet.

Schornsteinbelüftung

Fächerrohr im Innenbereich mit Abschluss durch Überlappungen

Das Lüfterrohr wird verwendet, um die Rohrleitung mit dem Abgasrohr (Lüftungskanal) zu verbinden. Lüfterrohre werden nach Form und Material unterteilt. Die Wahl des einen oder anderen Produkts hängt von der Konfiguration der Kanalkommunikation und dem Ort ihrer Entnahme aus dem Gebäude ab.

Arbeitsprinzip

Wenn das Entwässerungssystem nicht mit einem Lüftungskanal ausgestattet ist, führt das in den Abwasserkanal eintretende Abwasser zu einer "Verdünnung" der Luft. Der Luftmangel wird teilweise durch Wasser in den Siphons von Waschbecken, Badewannen und anderen Geräten ersetzt.

Bei gleichzeitiger Entwässerung entsteht vor allem in Mehrfamilienhäusern und mehrstöckigen Privathäusern ein Unterdruck im Abwasserrohr, der die Wassersäule „durchbricht“. Daher gelangen unangenehme Gerüche und schädliche Gase ungehindert in den Raum.

In der Kanalkommunikation, wo die Installation eines Lüfterrohrs durchgeführt wurde, ist der Prozess anders.Die während der "Entladung" im Steigrohr durch den Lüftungskanal eintretende Luft schützt die Unversehrtheit der Wasserdichtung und normalisiert den Druck in der Rohrleitung.

Montagetipps

Zubehör für die Montage eines Lüftungsrohrs

Bei der Installation des Auspuffrohrs und des Abwassers wird empfohlen, Produkte aus ähnlichen Materialien zu verwenden. Dies ermöglicht aufgrund der gleichen Befestigungselemente und Armaturen eine zuverlässige Abdichtung der Fugen. Es wird nicht empfohlen, Rohre aus verschiedenen Materialien (Kunststoff, Gusseisen) zu verwenden, da die Verbindung keine ausreichende Festigkeit aufweist.

Idealerweise, wenn frühere Konstruktionsarbeiten durchgeführt wurden und ein Platz für die Installation eines Auspuffrohrs bereitgestellt wurde. Vor Beginn der Arbeiten ist es ratsam, alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten.

Wenn Installationsarbeiten in alten Häusern durchgeführt werden, in denen bereits ein Abwassersystem auf Basis von Gusseisenrohren vorhanden ist, müssen Sie eine Lüfterleitung aus einem ähnlichen Material kaufen. Bei der Verwendung von Kunststoffprodukten wird das bestehende System komplett demontiert und neue Kommunikationen verlegt.

Abgasrohrdurchführung durch Zwischendecken und Dach

Wenn Sie eine Lüftung auf der Basis von Lüfterrohren selbst installieren, sollten Sie bestimmte Regeln beachten:

  • Gemäß dem Projekt wird das Ende des Abluftventilatorrohrs durch Zwischenböden und Dachböden zum Dach des Hauses geführt. Die Höhe über der Dachebene beträgt mindestens 50 cm, beim Durchgang durch den Dachboden beträgt die Höhe von der Decke bis zum Ende des Abluftrohrs mindestens 300 cm.
  • Wenn das Abgasrohr durch die Decke geführt wird, wird die Schnittstelle mit schallabsorbierendem Material isoliert. Bei Bedarf wird eine Stahlbox montiert, deren Innenraum mit wärmeisolierendem Material gefüllt ist.
  • Beim Bau einer Lüftung für die Kanalisation in einer bereits betriebenen Anlage erfolgt der Auslass des Entlüftungsrohrs durch die tragende Wand. Das Verlegen durch die Böden ist unerwünscht, da dies zu einer Verringerung ihrer Festigkeit führen kann.
  • Der Querschnitt des Auspuffrohrs muss gleich dem Querschnitt des Steigrohrs sein. In mehrstöckigen Privathäusern wird in der Regel ein Rohr mit einem Querschnitt von 110 mm gewählt.
  • Bei mehreren Steigleitungen können diese oben an einem Abgasrohr angeschlossen werden. Der Anschluss einer Kanalentlüftung mit einem Ofenkamin und einer Dunstabzugshaube ist nicht zulässig.
  • Die Länge des Rohrs von der Sanitärausrüstung zum Auspuffrohr sollte 6 m nicht überschreiten. Der Anschluss erfolgt durch Anschließen des Siphons der Ausrüstung an den Steckdosenadapter.
  • Zum Verlegen und Herausführen des Rohres werden spezielle Kupplungen und Bögen mit dem gewünschten Drehwinkel verwendet. Die Verbindung verschiedener Elemente des Auspuffrohrs erfolgt mit Crimp-Metallschellen, Dichtungen und Dichtmittel auf Silikonbasis.
Lesen Sie auch:  Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Wenn das Lüfterrohr während des Austrittsvorgangs durch das Dach auf die Bodenbalken trifft, wird zur Verschiebung ein Bogen mit dem erforderlichen Drehwinkel (30–45) installiert. In mehrstöckigen Privathäusern wird empfohlen, auf jeder Etage ein Element mit einem Stecker (Revision) zu installieren. Kommt es zu Verstopfungen, ist das Problem schnell behoben, ohne den Lüftungskanal zu demontieren.

Merkmale der Kanalisationsarten

Die Kanalbelüftung besteht aus speziellen Details.

  1. Luftventil - seine Wirkung zielt darauf ab, Luft in das Steigrohr zu leiten und alle aus ihm eintretenden Gase im Haus zu blockieren.Private kleine Häuser sind selten mit einer Klärgrube ausgestattet, daher verwenden sie manchmal Belüftungsventile, die oben am Steigrohr installiert sind. Eine ähnliche Option besteht darin, ein Belüftungsrohr an einer Klärgrube zu installieren. Leider können Ventile Siphons nicht ersetzen, da sie nur der Ergänzung dienen.
  2. Ein Lüfterrohr ist ein Lüftungskanal, der an eine Abwasserleitung angeschlossen ist und zum Dach führt. Das Rohr kann den Raum nicht nur von einem unangenehmen Geruch befreien, sondern auch den atmosphärischen Druck ausgleichen und schädliche Gase entfernen. Gerüche können nur entstehen, wenn die Siphons austrocknen.
  3. Eine Wasserdichtung ist ein obligatorisches Attribut, das in das Abwassersystem eingebaut ist. Seine Anwesenheit sorgt für eine hochwertige Entfernung unangenehmer Gerüche.

Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Eine Wasserdichtung ist ein obligatorisches Attribut, das in das Abwassersystem eingebaut ist

  • nicht isoliertes System;
  • isoliert.

Im ersten Fall beträgt die Art des Abwassersystems nur 110 Millimeter, während das isolierte 160 Millimeter erreicht. Die Höhe beider Optionen ist gleich - 500 Millimeter. Regionen mit rauem Klima verwenden hauptsächlich ein isoliertes System, in dem sich ein spezielles nicht gefrierendes Kondensat befindet.

Der Kanal benötigt keinen speziellen Deflektor, der die Abluftleistung erhöht, jedoch besteht aufgrund der nach außen entweichenden warmen Luft ein sehr geringes Risiko der Bildung von Kondenswasser, das die Lüftungsöffnungen verschließt. Die Belüftung des Kanalsteigrohres ist eine notwendige Maßnahme für einen angenehmen Aufenthalt und die Vermeidung negativer Aspekte.

In den Abwasserkanälen von Privathäusern kommt es häufig zu Ansammlungen verschiedener schädlicher Gase, die beim Abbau organischer Stoffe entstehen.Bei jedem Toilettengang ändert sich der Abwasserdruck. Eine Wasserdichtung kann eine Person nicht vor dem Eindringen von Gasen retten, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. In Privathaushalten wird dieses Problem durch eine Wohnungslüftung gelöst.

Merkmale der Funktionsweise der Kanalbelüftung

Schema der internen und externen Kanalbelüftung 

Die Kanalisation eines Privathauses besteht aus zwei Teilen - intern und extern. Sie arbeiten zusammen, um ein effizientes Entwässerungssystem zu bilden. Organische Abfälle zersetzen sich jedoch in den Rohren und erzeugen Methan und andere übel riechende Gase. All dies wird von der Freisetzung von Wärme begleitet. Erhitzte Dämpfe breiten sich schnell entlang der Autobahn aus und sickern bei der geringsten Gelegenheit in die Räumlichkeiten ein. Daher sind die Bewohner in Privathäusern oft mit spezifischen Problemen im Zusammenhang mit der Kanalisation konfrontiert - in den Räumen tritt ein unangenehmer Geruch auf und es ist Wassergurgeln zu hören. Besonders gefährlich sind Emissionen aus Senkgruben, die Brände und Explosionen verursachen können. In solchen Situationen stellt sich eine durchaus berechtigte Frage: Ist eine Kanalbelüftung notwendig?

Um solche Probleme zu vermeiden, muss im Kanal eine Abzugshaube vorhanden sein, die den Haupthohlraum mit der Außenluft verbindet. Erhitzte Dämpfe bewegen sich entlang und werden in die Atmosphäre abgegeben, und frische Luft steigt an ihrer Stelle ab. Der Druck in den Rohren gleicht sich aus und reduziert die Geräusche, die während der Verwendung von Rohrleitungen auftreten. Dies sorgt für einen konstanten Wasserstand in den Siphons, der keine Gase in den Raum lässt.

Auf dem Foto die Belüftung des Abwassersystems

Die Kanalbelüftung funktioniert zu jeder Jahreszeit - bei Hitze und Kälte.Dies ist auf den Temperaturunterschied der Gase in der Rohrleitung und der Luft außerhalb des Hauses zurückzuführen, aufgrund dessen ein gegenseitiger Wärmeaustausch zwischen ihnen stattfindet. Es entsteht eine Druckdifferenz, die zur effektiven Entlüftung der Leitung beiträgt.

Das klassische Belüftungssystem ist für die natürliche Belüftung der Autobahn geschaffen. Es gilt als hausintern, tk. im Gebäude installiert. Das Design besteht aus folgenden Elementen:

  • Lüfterrohr. Es wird am Kanalsteigrohr installiert und auf dem Dach ausgestellt. Das Detail verbindet das System mit der Atmosphäre.
  • Luftventil. Entwickelt, um Luft nur in eine Richtung zu leiten - in das Rohr. Es wird in der Steigleitung und in ihren Abzweigungen installiert. Wenn das Haus über eine Klärgrube verfügt, wird das Ventil oben auf dem daran angeschlossenen Belüftungssteigrohr montiert. Mit seiner Hilfe wird der Druck im System ausgeglichen, wenn eine große Menge Wasser freigesetzt wird.
  • Deflektor. Beschleunigt den Fluss von Gasen, die aus dem Abwasserkanal entfernt werden. Oben an der Rohrleitung befestigt.
  • Deckel. Stellen Sie ein, wenn kein Deflektor vorhanden ist.
  • Wasserdichtung (Siphon). Wird direkt unter dem Waschbecken, Waschbecken, hinter der Toilette und neben anderen Sanitärarmaturen montiert, um das Eindringen von Gasen in den Raum zu verhindern. Es ist immer mit Wasser gefüllt. Wenn die Siphons nicht funktionieren, entsteht ein unangenehmer Geruch im Raum. Beispielsweise entsteht bei einem scharfen Wasseraustritt im Steigrohr ein Vakuum, das die Flüssigkeit aus der hydraulischen Dichtung saugt. Dadurch entsteht ein Kanal, durch den Gase entweichen.

In einigen Fällen ist es zulässig, in einer Wohnung Kanalbelüftungssysteme zu erstellen, die sich von den klassischen unterscheiden. Diese beinhalten:

  • Lüftung ohne Rohr. Anstelle einer Dunstabzugshaube ist ein Luftventil montiert, das aber schlechtere Arbeit leistet.
  • Zwangsbelüftung. In solchen Anlagen sind elektrische Geräte unterschiedlicher Bauart verbaut, die Gase aus der Leitung blasen. Für diese Zwecke werden Axiallader mit geringer Leistung verwendet - 200-350 W. Es gibt verschiedene Typen: Feld in Form eines Laufrads, das auf der Motorwelle montiert und in einem Gehäuse in Form einer Schnecke untergebracht ist; axial, die im Rohr eingebaut sind. Ventilatoren werden in selten genutzten Kanalsystemen eingesetzt. In ihnen trocknet das Wasser in den Siphons schnell aus und sie erfüllen ihre Funktion nicht mehr.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen