- Anordnung der natürlichen Belüftung im Stall (+ Video)
- Komponenten des gravitativen Luftaustauschs
- Fenstereinlassventil
- Wandabluft- oder Zuluftgerät
- Transfergitter zwischen den Räumen
- Stallabmessungen und Ausstattung
- Stallbeleuchtung
- Ausführungsmöglichkeiten für das Lüftungssystem
- Allgemeine Austauschlüftung
- Zu- und Abluft mit Rekuperation
- Lüftungsgeräte
- Berechnung des Lüftungssystems
- Ausrüstung für natürliche und künstliche Belüftungssysteme
- Wann ist eine allgemeine Belüftung für einen Schweißplatz erforderlich?
- Besonderheiten der mechanischen Lüftungsinstallation
- Beispiele
- Verwendung von Belüftungsvorhängen und leichten Belüftungsschlitten
- Lüftungsgerät in einem Schweinestall: Arten von Systemen, ihre Anwendung
- Dachbelüftung
- Andere Lüftungssysteme
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Anordnung der natürlichen Belüftung im Stall (+ Video)
Die einfachste und billigste, aber auch weniger effektive Option. Die natürliche Belüftung (mehr lesen) ist schlecht, da ihre Funktion von den Wetterbedingungen und dem Standort des Stalls abhängt.
Du kannst es so einrichten:
- Zufluss: erfolgt durch einen Schlitz unter der Tür oder durch ein Fenster oder durch ein Einlassventil unten an der Wand oder durch ein Lüftungsgitter in der Tür.
- Auspuff: Durch das Dach oder durch die Wand unter der Decke wird ein Rohr auf die Straße geführt. Seine äußere Öffnung sollte höher sein als der Dachfirst. Es ist wünschenswert, einen Deflektor oben auf dem Loch zu installieren, um die Traktion zu verbessern.
Schema eines einfachen natürlichen Belüftungssystems
Ein natürliches Belüftungssystem wird nicht empfohlen, wenn:
Komponenten des gravitativen Luftaustauschs
Eines der häufigsten Probleme bei der natürlichen Belüftung in einem Privathaus ist der Mangel an frischer Luft, die in den Raum gelangt. Die Gravitationslüftung funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die Dichte der Luftmasse außerhalb des Fensters viel höher ist als innerhalb der Räumlichkeiten. Im Sommer, wenn sich ihre Dichte ausgleicht, strömt die Luft von der Straße nicht von alleine.
Außerdem werden den natürlich bewegten Luftströmungen jetzt ernsthafte Hindernisse in den Weg gelegt. Fenster- und Türdichtungen, die dem Verbraucher heute angeboten werden, widerstehen perfekt dem Austreten von Wärme, aber sie lassen auch keine Luft von außen herein.
Um in Häusern mit abgedichteten Fenstern einen natürlichen Zufluss zu gewährleisten, lohnt es sich, Einlassventile in die Wand einzubauen und Abluftrohre mit Deflektoren zu versehen
Das Problem des Frischlufteintritts in Räume mit praktisch hermetischen Fenstern und Türen wird durch den Einbau von Lüftungseinlassventilen gelöst. Wenn Sie keine Ventile einbauen möchten, müssen Sie Versorgungsgeräte kaufen für Kunststofffenster oder kaufen Sie Fensterpakete mit anfänglich eingebauten Lüftungsöffnungen.
Fenstereinlassventil
Dieses Gerät wird auch als Fensterlüfter bezeichnet.Bezieht sich auf die gängigsten Optionen zur Lösung des Problems des Luftaustauschs. Die Konstruktion eines solchen Ventils wird direkt im Fensterprofil montiert.
Der Zuluftstrom durch den Fensterlüfter ist nach oben gerichtet, sodass sich die kalte Zuluft besser mit der bereits erwärmten Raumluft vermischt und den Bewohnern keine Beschwerden bereitet
Einige Ventile sind mit einer automatischen Luftstromregelung ausgestattet. Es ist erwähnenswert, dass die Hersteller nicht alle Beatmungsmodelle mit einer mechanischen Einstellung ausstatten. Dies kann bei plötzlichen Temperaturänderungen zu bestimmten Problemen führen.
Der Hauptnachteil des Fenstereinlassventils ist die relativ geringe Leistung. Seine Bandbreite ist durch die Größe des Profils begrenzt.
Wandabluft- oder Zuluftgerät
Um einen Wandlüfter zu installieren, müssen Sie ein Durchgangsloch in die Wand bohren. Die Leistung eines solchen Ventils ist in der Regel höher als die eines Fensterventils. Wie bei einem Fensterlufteinlass wird die einströmende Frischluftmenge sowohl manuell als auch automatisch geregelt.
Wandauslassventile befinden sich normalerweise oben an der Wand, wo die Abluft natürlich aufsteigt. Einlassventile zur Wand werden meistens zwischen dem Fenster und dem Heizkörper montiert. Sie tun dies, damit sich die einströmende Kaltluft gleichzeitig auch erwärmt.
Wenn das Wandentlüftungsventil direkt über dem Heizkörper installiert wird, erwärmt sich der Frischluftstrom spontan, bevor er in den Raum geleitet wird.
Vorteile des Einbaus eines Versorgungsventils gegenüber einer konventionellen Beatmung:
- Die Fähigkeit, den Frischluftstrom zu regulieren;
- Die Fähigkeit, deutlich weniger Straßenlärm zu passieren;
- Das Vorhandensein von Filtern mit unterschiedlichem Luftreinigungsgrad.
Die Konstruktion des Wand-Zu- und Abluftventils lässt keine Feuchtigkeit in den Raum eindringen. Viele Modelle dieser lokalen Lüftungsgeräte enthalten oft Filter, um die Luft zu reinigen.
Transfergitter zwischen den Räumen
Damit Frischluft ungehindert in alle Teile des Hauses eindringen kann, werden Überströmbauteile benötigt. Sie lassen Luftströme frei vom Einlass zum Auslass strömen und nehmen dabei in der Luftmasse schwebenden Staub, Tierhaare, Kohlendioxid, unangenehme Gerüche, Haushaltsabgase und ähnliche Einschlüsse mit.
Der Fluss wird durch offene Türen durchgeführt. Es sollte jedoch auch bei geschlossenen Innentüren nicht stehen bleiben. Dazu wird zwischen dem Boden und der Leinwand der Innentüren ein Abstand von 1,5-2,0 cm gelassen.
Damit frische Luft ungehindert zur Haube strömen und alle Räume spülen kann, sind in den Türblättern Überströmgitter eingebaut. Wenn sie nicht vorhanden sind, bleibt zwischen der Bodenebene und der Leinwand ein Abstand von bis zu 2 cm.
Auch für diese Zwecke werden Überlaufgitter verwendet, die in einer Tür oder Wand montiert werden. Das Design solcher Gitter besteht aus zwei Rahmen mit Jalousien. Sie bestehen aus Kunststoff, Metall oder Holz.
Stallabmessungen und Ausstattung
Die Größe des Raums bestimmt, welches Lüftungssystem zu wählen ist und wie es richtig installiert wird. Es ermöglicht Ihnen auch, die anfänglichen Kosten für die Schaffung komfortabler Bedingungen für den Aufenthalt von Tieren zu berechnen. Hier sind die Grundvoraussetzungen für die Größe des Gebäudes:
- Höhe ab 2,5 Meter;
- Fläche 6 qm Meter pro Person;
- das Vorhandensein einer Zone für Kühe mit Kälbern;
- Raumaufteilung zur Unterbringung der materiellen und technischen Basis.
Die meisten Lüftungssysteme sind für Kuhställe ausgelegt
Welche Ausrüstung benötigt wird, hängt von der Haltung der Kühe ab. Die Stall-Methode wird am häufigsten verwendet. In diesem Fall stehen die Tiere auf dem ihnen zugewiesenen Platz. Manchmal verwenden sie jedoch einen Weidestall. Dann laufen die Kühe in einem speziell für sie vorbereiteten Revier.
Stallbeleuchtung
Die Milchleistung hängt von der Länge der Tageslichtstunden ab, daher ist es notwendig, künstliche Beleuchtung im Stall zu schaffen. Tiere sollten 16 Stunden am Tag aktiv sein. 8 Stunden Schlaf. Kühe sollten um 4 Uhr morgens aufstehen und ihr Tag endet um 20.00 Uhr.
Neben der Belüftung muss der Stall mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet sein.
Hier sind die Grundprinzipien der Beleuchtungsinstallation:
- gleichmäßige Anordnung der Lampen;
- sofortiges Einschalten des gesamten Stallgebiets von einem Schalter aus;
- Lampenpulsationsfaktor bis zu 1 %;
- die Qualität der Lampe ändert sich während der gesamten Betriebsdauer nicht.
Es gibt viele verschiedene Lösungen für den Aufbau eines Beleuchtungssystems.
Das Wichtigste ist eine gleichmäßige Lichtverteilung, damit es keine dunklen Ecken und zu stark beleuchteten Bereiche gibt.
Ausführungsmöglichkeiten für das Lüftungssystem
Die Implementierung hochwertiger Lüftungs- und Klimaanlagen in öffentlichen Räumen ist ein Garant für Komfort und Wohlbefinden der Menschen. Es gibt mehrere grundlegende technische Lösungen für diese Engineering-Systeme.
Allgemeine Austauschlüftung
Der Abluftteil des Lüftungssystems wird benötigt, um verschmutzte Luft, überschüssige Feuchtigkeit und Wärme aus dem Raum zu entfernen.
Sein korrekter Betrieb hängt von einer konstanten Luftzufuhr ab. Dazu ist eine Zwangsbelüftung erforderlich, die Frischluft von außerhalb des Raumes zuführt.
Innerhalb einer Etage werden die Luftkanäle entlang der Decke geführt, später, wenn das System fertig montiert ist, können sie hinter der Zwischendecke versteckt werden
Die typisierende Abluft besteht aus: einem Außengitter, einem Ventilator, einer Automatisierungseinheit, Luftkanälen, Abzugshauben (Küchen, Labors), einem Innengitter oder Abluftdiffusoren.
Die Zuluft erfordert die folgenden Komponenten: ein Außengitter, einen Filter, einen Lufterhitzer, einen Schalldämpfer, Feuchtigkeits-, Temperatur-, Frostsensoren, einen Ventilator, Luftkanäle, innere Wand- oder Deckengitter, Zuluftauslässe.
Diese Lüftungsart wird am häufigsten in öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Im Gebäude sind mehrere Zweige der allgemeinen Lüftung montiert, die nicht miteinander kommunizieren.
Der Vorteil der Stapellüftung ist die separate Luftreinigung in verschiedenen Räumen, die Möglichkeit, die Stärke des Luftstroms in jedem Büro anzupassen. Eine solche Engineering-Lösung hat aber auch eine Reihe von Nachteilen. Das Wichtigste ist die Sperrigkeit. In Gebäuden, in denen es nicht möglich ist, die Luftkanäle hinter einer Zwischendecke zu verstecken, gibt es Probleme mit der Ästhetik dieses Designs.
Wenn die Belüftung zwischen den Böden erfolgt, werden vertikale Luftkanäle montiert, indem sie von oben oder von unten aufgebaut werden.
In Fällen, in denen die Installation einer Zwischendecke nicht möglich ist, können die Luftkanäle nicht dahinter verborgen werden. Das Lüftungssystem ist offen verlegt, die Luftkanäle sind in Übereinstimmung mit dem Inneren des Betriebs dekoriert
Einige Bars und Restaurants verwenden Luftkanäle als Teil ihrer Einrichtung.In diesem Fall werden normalerweise rostfreie Luftkanäle verwendet. Im Allgemeinen passt eine ordentlich montierte Lüftung in das Innere der Einrichtung.
Zur Geräuschunterdrückung sind die Luftkanäle mit Dämmmaterial ummantelt, was die Schallausbreitung zwischen einzelnen Räumen wirksam verhindert und die Luftgeräusche in den Luftkanälen selbst praktisch reduziert.
Ein solches Lüftungssystem ist für Gebäude mit einer großen Anzahl separater Räume geeignet.
Zu- und Abluft mit Rekuperation
Dieses Lüftungssystem unterscheidet sich von der vorherigen Version durch das Vorhandensein eines Wärmetauschers - eines Oberflächenwärmetauschers. Es wird an der Kreuzung der Zu- und Abluftzweige der Lüftung installiert.
Die dem Raum entzogene Luft hinterlässt Wärme an den Wärmetauscherplatten. Die durch das Versorgungssystem eintretende Luft wird durch seine Keramikplatten erwärmt.
Der Rekuperator im Lüftungssystem erwärmt die Frischluft auf eine angenehme Temperatur. Mit dieser energieeffizienten Leuchte können Sie etwa 20-30 % Wärme einsparen
Rückschlagventile im Wärmetauschergehäuse verhindern, dass Luft zwischen den Lüftungssträngen entweicht.
Durch die Rekuperation sparen Sie deutlich Heizkosten. Dieser Vorteil des Wärmetauschers macht sich besonders in einem großen Raum bemerkbar: einem Konferenzraum, einem Kino, einer Versammlungshalle.
Lüftungsgeräte
Verwendung des Lüftungsgeräts schreckt viele Bauherren aufgrund des hohen Gerätepreises ab. Es ist ein All-in-One-Gerät - die Hauptelemente sind im Koffer untergebracht.
Einige Modelle sind mit einem Luftkühler ausgestattet. Leider ist es schwierig, damit eine große Anzahl von Schränken für verschiedene Zwecke zu konditionieren.Dies liegt an der Unfähigkeit, für jeden einzelnen Raum ein individuelles Temperaturregime einzustellen.
Die Verwendung von Lüftungsgeräten eliminiert Lärm und unnötigen Aufwand bei der Anordnung der Lüftung und garantiert ein Minimum an Aufwand bei der Wartung des Lüftungssystems
Lüftungsgeräte sind die einfachste Art, ein Lüftungssystem zu organisieren. Ein ziemlich kompaktes Gerät nimmt in der Belüftungskammer nicht viel Platz ein.
Da sich die Ventilatoren in einem gut isolierten Gehäuse befinden, ist der Geräuschpegel des Lüftungsgeräts geringer. Die Wartung von Installationen ist viel billiger als gestapelte Systeme. Ihr Nachteil ist die Notwendigkeit, zusätzliche Lüftungsgeräte in Badezimmern, Raucherzimmern und Serverräumen zu installieren.
Berechnung des Lüftungssystems
Für die korrekte Funktion des Systems vor seiner Installation ist es notwendig, eine Vorkalkulation durchzuführen. Bei der Berechnung müssen die Temperatur im Raum, die Luftfeuchtigkeit und die Jahreszeit berücksichtigt werden
Es lohnt sich, auf die Heizung zu achten. Dank dieser Parameter können Sie das Berechnungssystem verwenden
Für die Berechnung wird folgende Formel verwendet:
Diese Formel ist ein Beispiel für Landwirte, denn viele machen die Belüftung im Stall mit ihren eigenen Händen. Legende:
- L - die Luftmenge, die in den Raum eintritt und ihn verlässt. Damit können Sie feststellen, wie viel Luft innerhalb einer Stunde ein- und ausgetreten ist. Dieser Indikator wird in m3 / h gemessen;
- Q ist die Menge an Verdunstung, die durch die Haltung von Kühen entsteht;
- K - Feuchtigkeit, die beim Atmen des Tieres bei unterschiedlichen Temperaturen entsteht;
- a - Zulage, die in Prozent gemessen wird und von der Verdunstung abhängt;
- q1 - Feuchtigkeit im Stall;
- q2 - Feuchtigkeit, die in den Raum eintritt.
Anhand dieser Indikatoren können Sie berechnen, welches Lüftungssystem für einen bestimmten Raum benötigt wird. Dadurch können Sie die Art des Systems bestimmen, da für verschiedene Stallgrößen unterschiedliche Arten des Luftaustauschs verwendet werden.
Bei der Kalkulation und Auswahl des richtigen Systems können Sie optimale Bedingungen für die Tierhaltung erreichen. Sie müssen die Anforderungen kennen, die jedes Lüftungssystem erfüllen muss, denn sie sind für jeden Typ unterschiedlich.
Ausrüstung für natürliche und künstliche Belüftungssysteme
Die folgende Tabelle zeigt die Zutaten, die Sie benötigen, um eine angenehme Umgebung für Kühe zu schaffen.
Tabelle 1. Ausrüstung für das Belüftungssystem im Stall
künstliches System | natürliches System |
---|---|
Wand- und Deckenventilatoren | leichtes Pferd |
Lüftungsschächte | Lüftungsvorhänge |
Zu- und Abluftgeräte | Stützen für Türen und Fenster, damit sie nicht klemmen |
Unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit |
Dementsprechend ist für ein gemischtes System ein vollständiger Bereich der obigen Ausrüstung erforderlich.
Es ist wichtig, genau zu verstehen, welche Bedingungen für Kühe geschaffen werden sollten, um eine maximale Milchleistung zu erzielen.
Wann ist eine allgemeine Belüftung für einen Schweißplatz erforderlich?
Gemäß SNiP2-33-75 muss das Lüftungssystem der Schweißerei mechanischer Art sein, dh mit speziellen Lüftern ausgestattet sein.Die Frischluftzufuhr muss durch Luftdurchlässe erfolgen, die bei vertikaler Strömung nach unten in einem Abstand von 6 m vom Boden oder bei horizontaler Strömung in einem Abstand von 4 m vom Boden installiert sind. Sie sollten auch die Geschwindigkeit des Luftmassenstroms berücksichtigen, die nicht weniger als 0,1 m / s betragen darf.
Bei einer parallelströmenden Lüftung sind die Arbeits- und Luftreinigungsbedingungen optimal, da sich die Abluftmassen mit schädlichen Gasen und Aerosolen in die gleiche Richtung bewegen wie die zugeführte Luft. Die Masse der zugeführten Ströme sollte geringer sein als die Menge der abgeführten verunreinigten Luft. Dieses Prinzip kann die Effizienz des Systems erheblich verbessern.
Besonderheiten der mechanischen Lüftungsinstallation
Mit der Installation eines Lüftungsgeräts eines Versorgungstyps hätte ein Hausmeister zweifellos ohne die Einbeziehung von Arbeitern zurechtkommen können.
Es sei jedoch daran erinnert, dass die Arbeit in einer Höhe ausgeführt wird, die für einen unerfahrenen Ausführenden gefährlich ist. Daher ist es besser, diejenigen einzubeziehen, die über Erfahrung, Werkzeuge und Sicherheitsvorrichtungen verfügen, um die folgenden Schritte durchzuführen:
Nach Abschluss der überhaupt schwierigen Manipulationen für die Installation der direkten Versorgungseinheit bleibt es nur noch, sie an die Kommunikation anzuschließen.
Schauen wir uns diesen Vorgang anhand der folgenden Fotoauswahl genauer an.
Informationen über die Reihenfolge der Installation von Zwangsbelüftungsanlagen helfen, viele der gröbsten Fehler unerfahrener Installateure zu vermeiden.
Beispiele
Schematische Darstellung für die Installation in Landhäusern und auf dem Land - Belüftung mit natürlicher Luftzirkulation. Es eignet sich für Ziegel- und Holzbauten sowie Bauwerke aus Blähtonbeton.In der Regel überwiegt beim Bau von Mehrfamilienhäusern die Gestaltung eines solchen Schemas. Wenn Sie eine Wohnung in Chruschtschow gekauft haben, lassen Sie sich von der Tatsache leiten, dass es eine natürliche Belüftung gibt.
Der natürliche Luftaustausch basiert auf dem Differenzphänomen Luftsäulendruck. Das Lüftungssystem ist einfach zu installieren und zu bedienen, hängt nicht von der Verfügbarkeit von Strom ab und erfordert keine Installation teurer Geräte. Das System wird jedoch von Wetterbedingungen, insbesondere Wind, und Temperatur beeinflusst, da die natürliche Zirkulation erfordert, dass die Temperatur im Inneren des Raums höher ist als draußen. Andernfalls stoppt die Luftbewegung.
Im Zeitalter der technologischen Entwicklung verwenden viele eine Zwangsbelüftung. Es kann teilweise automatisiert werden, wenn die Ausrüstung nur verwendet wird, um Luft in das Gebäude zu blasen, oder umgekehrt, um Dämpfe nach außen zu entfernen, oder vollständig mechanisiert, was den Einsatz von Ventilatoren in beiden Phasen beinhaltet.
Da der Lüftungsschacht in der Küche meist einen größeren Durchmesser hat, strömen ihm alle Strömungen entgegen. Bei windigem Wetter kann dieser starke Kanal den kleineren im Badezimmer „umkippen“ und einen Gegenzug bilden, dh ein kalter Wind beginnt aus der Toilette zu wehen. In diesem Fall ist eine fachgerechte Installation einer Zwangsbelüftung erforderlich.
Auch auf einem verglasten Balkon oder einer begrünten Loggia ist eine Lüftungsanlage erforderlich. Es gibt mehrere Möglichkeiten für seine Anordnung. Erstens ist es aufgrund des Öffnens von Fenstern natürlich, aber während der kalten Jahreszeit ist es nicht immer bequem.Einige Fensterhersteller bauen Lüftungslöcher ein, mit deren Hilfe eine Mikrobelüftung durchgeführt wird. Häufiger installieren die Eigentümer eine Haube, die die Entfernung von Kondensat gewährleistet.
Der Zu- und Abluftkreislauf ist für die Belüftung in einem Raum ohne Fenster erforderlich, z. B. einer Speisekammer. Insbesondere aus Sicherheitsgründen müssen viele technische Räumlichkeiten mit einem Zwangssystem ausgestattet werden (Garagen, Heizräume, Heizräume, Lager).
Der Lüftungskomplex im Falle eines gemischten Schemas ist ein System von Rohren, von denen einige Luft von außen ansaugen, andere die Abluft außerhalb des Gebäudes führen. Für den Zufluss sorgt ein Konvektor, der den Zufluss von der Straße zusätzlich mit ultraviolettem Licht erwärmt, filtert und desinfiziert. Um zu verhindern, dass die Zwangsluft während der kalten Jahreszeit Wärme aus dem Raum abgibt, wurde ein spezieller Wärmetauscher entwickelt - ein Wärmetauscher, der die Temperatur des austretenden Stroms zum Erwärmen des einströmenden Stroms nutzt.
Verwendung von Belüftungsvorhängen und leichten Belüftungsschlitten
Die Ausrüstung solcher Luftaustauschsysteme wird in großen Viehbetrieben eingesetzt, erfordert erhebliche finanzielle Investitionen sowie die Einbeziehung professioneller Designer und Bauherren.
Durch die Installation von verstellbaren Vorhängen an den Wandabschnitten können diese in der warmen Jahreszeit geöffnet werden, sodass die Tiere freien Zugang zu frischer Luft haben.
Solche Vorhänge können vertikal oder horizontal sein und sich automatisch oder manuell öffnen.Ihr Material muss beständig gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Ammoniak sein und sich außerdem leicht von verschiedenen Verunreinigungen reinigen lassen.
Die auf dem Dach der Scheune installierten Lichtlüftungsfirste sind Streifen aus speziellem Dachmaterial, die Sonnenlicht hereinlassen und einen modernen Viehbetrieb mit natürlichem Licht versorgen. In der heißen Jahreszeit öffnen sich spezielle Jalousien, durch die die Abluft mit Hilfe einer Querlüftung abgeführt wird.
Viehzüchter und Landwirte haben in jedem Einzelfall die Möglichkeit, selbstständig zu wählen, welche der Methoden der Stallbelüftung für sie die günstigste ist.
Liken Sie den Artikel, wenn er für Sie interessant und nützlich war.
Lüftungsgerät in einem Schweinestall: Arten von Systemen, ihre Anwendung
Es gibt einige der gebräuchlichsten Methoden, um den Luftaustausch in Schweineställen zu organisieren. Die einfachste Art, einen Schweinestall mit eigenen Händen zu lüften, ist die Dachentlüftung.
Dachbelüftung
Das Verfahren basiert auf der Verwendung von drei Ventilen zur Luftzirkulation. An den Seitenwänden befindet sich ein Paar Einlassventile, und das dritte Ventil, das für den Auslass verwendet wird, ist auf dem Dachfirst montiert. Die Effizienz eines solchen Luftaustausches wird durch die Stärke des Windes bestimmt. Es wird für Räume in Gebieten mit windigem Wetter empfohlen.
Im Betrieb der Anlage wird über die seitlichen Zuluftventile kühle Außenluft eingelassen, die die warme, verschmutzte Luft durch das obere Abluftventil nach außen verdrängt. Die Einstellung der Arbeitsintensität erfolgt durch Öffnen/Schließen der Ventile.
Die Hauptvorteile des Verfahrens sind Einfachheit, Wirtschaftlichkeit, Stromfreiheit und einfache Installation. Und der Nachteil ist die Abhängigkeit von den Wetterbedingungen.
Das diffuse Dachsystem ist bei ruhigem Wetter sehr effektiv. Es gehört zum kombinierten Typ und umfasst Seitenfenster mit verstellbaren Rollläden und Auslassschächte zum Dach mit daran angeschlossenen Ventilatoren.
Bei unzureichender natürlicher Belüftung wird die Intensität des Luftaustausches durch Zuschalten von Ventilatoren aufrechterhalten. Beide Dachentlüftungssysteme werden normalerweise für Schweineställe verwendet, die sich auf kleinen Flächen befinden.
Andere Lüftungssysteme
Für große Flächen werden Systeme vom Quer-, Längs- oder Tunneltyp verwendet.
Die querwirksame Belüftung des Schweinestalls basiert auf dem Luftstrom durch Ventile, die sich entlang der Wand befinden. Die Dunstabzugshaube wird durch eine Reihe von Ventilatoren ausgeführt, die an der gegenüberliegenden Wand angebracht sind. Typischerweise ermöglicht ein solches System die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit, wodurch Sie die Belüftung anpassen können.
Der Betrieb des Längssystems ist ähnlich dem des Quertyps, aber die Einlassventile und Auslassventilatoren befinden sich an gegenüberliegenden Endwänden. Für eine bessere Leistung der Schaltung werden reversible, leistungsstarke Lüfter verwendet.
Das Tunnelsystem sorgt auch für eine Zirkulation entlang des Raums mit Abluftventilatoren in der Stirnwand. Jalousien sind an der gegenüberliegenden Wand zu den Ventilatoren montiert. Aktive Luftaustauscheinheiten sind effizient, unabhängig von äußeren Bedingungen und ermöglichen eine präzise Steuerung der Klimabedingungen auf großen Flächen.Ihr Nachteil sind jedoch die Kosten, die Komplexität und der Stromverbrauch.
Unter den Herstellern von Lüftungsgeräten für Schweineställe stechen hervor:
- Valco Holland rüstet geschlitzte Tunnelsysteme mit effizienten Steuerservomotoren aus und bietet eine große Auswahl an verschiedenen Lüftern und vernetzten Lufteinlässen für Kreuzeinheiten;
- Dänische Ausrüstung Skov - umfasst verbesserte Versorgungsventile und Auslassschächte, Klimatisierungssysteme;
- Deutsche Systeme Weda - sorgen für die Installation von Spanndecken, verbesserte Auspuffrohre und den Einsatz von Klimareglern.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Im folgenden Video können Sie sehen, wie die Geräte für die Zu- und Abluft im Stall platziert werden:
Auf dem Video sehen Sie auch ein Beispiel für die Belüftung einer kleinen Scheune (bis zu 100 Köpfe):
In dem Artikel haben wir über komfortable Bedingungen für die Haltung von Tieren und Luftaustauschstandards gesprochen und auch die vorhandenen Arten von Lüftungsgeräten untersucht. Wir haben die Merkmale der Erstellung einer Abgasanlage in einer Scheune mit unseren eigenen Händen analysiert.
Somit hängt die Produktivität der Kühe direkt von den Haftbedingungen ab: Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Vorhandensein von Frischluft im Raum. Das Belüftungssystem ermöglicht es Ihnen, ein optimales Mikroklima zu schaffen. Für kleine Scheunen ist der Naturtyp geeignet. Betriebe mit einem Viehbestand ab 20 Personen sollten mit Decken- oder Boosterventilatoren ausgestattet werden.
Möchten Sie die obigen Informationen mit nützlichen Informationen ergänzen? Oder möchten Sie über Ihre persönlichen Erfahrungen bei der Lüftungsgestaltung in einem Stall sprechen? Schreiben Sie Ihre Ergänzungen, teilen Sie Informationen, beteiligen Sie sich an Diskussionen - das Feedback-Formular befindet sich unten.