- Berechnung der natürlichen Belüftung von Wohngebäuden
- Berechnung des Lüftungssystems: Beispiel
- Regulierungsrahmen der Russischen Föderation
- Rechtsakte und GOSTs
- Zertifizierung von Lüftungsgeräten
- Wie ist das Lüftungssystem in Mehrfamilienhäusern
- Merkmale der Anordnung und Funktionsweise in Plattenhäusern
- 9.2. Berechnung der maschinellen Absaugung mit natürlicher Zuströmung.
- Wer sollte die Lüftung in einem Mehrfamilienhaus reinigen?
- Staatliche Kontrolle
- Sorten von Lüftungssystemen
- Natürliche Belüftung von Heizräumen
- Zwangsbelüftungssystem
- Strömungslochdurchmesser in Lüftungssystemen
- Methoden zur Organisation des Luftaustauschs im Haus
- Berechnung der Luftmenge
- Merkmale der Anordnung und Funktionsweise in Plattenhäusern
- Mögliche Optionen für die Anordnung der Belüftung in Hochhäusern
- Wir sorgen für Umlauf
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Berechnung der natürlichen Belüftung von Wohngebäuden
Die Berechnung besteht darin, den Zuluftvolumenstrom L in der kalten und warmen Jahreszeit zu ermitteln. Wenn man diesen Wert kennt, kann man wählen Schnittfläche von Luftkanälen.
Ein Haus oder eine Wohnung wird als einzelnes Luftvolumen betrachtet, in dem Gase durch offene Türen oder eine 2 cm vom Boden entfernte Leinwand zirkulieren.
Der Zufluss erfolgt durch undichte Fenster, Außenzäune und durch Belüftung, Entfernung - durch Abluftkanäle.
Installation der Lüftung
Das Volumen wird durch drei Methoden gefunden - Vielfalt, Hygienestandards und Bereich. Wählen Sie aus den erhaltenen Werten den größten aus. Bestimmen Sie vor der Berechnung der Belüftung den Zweck und die Eigenschaften aller Räume.
Grundformel für die erste Berechnung:
L=nхV, m³/h, wobei
- V ist das Raumvolumen (das Produkt aus Höhe und Fläche),
- n - Multiplizität, bestimmt nach SNiP 2.08.01-89, abhängig von der Auslegungstemperatur im Raum im Winter.
Nach der zweiten Methode wird das Volumen auf der Grundlage der spezifischen Norm pro Person berechnet, die durch SNiP 41-01-2003 geregelt wird. Die Anzahl der ständigen Bewohner, das Vorhandensein eines Gasherds und eines Badezimmers werden berücksichtigt. Laut Tab. M1 beträgt der Verbrauch 60 m³ / Person und Stunde.
Der dritte Weg ist nach Bereich.
L=Axk, wobei
- A ist die Fläche des Raumes, m²,
- k - Standardverbrauch pro m².
Berechnung des Lüftungssystems: Beispiel
Dreizimmerhaus mit einer Gesamtfläche von 80 m². Die Höhe der Räumlichkeiten beträgt 2,7 m. Drei Personen leben.
- Wohnzimmer 25 m²,
- Schlafzimmer 15 m²,
- Schlafzimmer 17 m²,
- Badezimmer - 1,4² m²,
- Bad - 2,6 m²,
- Küche 14 m² mit Vier-Flammen-Herd,
- Korridor 5 m².
Es ist erforderlich, um die Luftbilanz zu berechnen.
Getrennt finden sie die Durchflussrate für Zu- und Abluft, sodass das Volumen der einströmenden Luft gleich der abgeführten Menge ist.
Zufluss:
- Wohnzimmer L=25x3=75m³/h, Multiplizität nach SNiP.
- Schlafzimmer L=32х1=32 m³/h.
Gesamtverbrauch nach Zufluss:
L gesamt \u003d LGast. + LSchlaf \u003d 75 + 32 \u003d 107 m³ / h.
Haube:
- Badezimmer L= 50 m³/Stunde (Tab. SNiP 41-01-2003),
- Bad L= 25 m³/h.
- Küche L=90 m³/Stunde.
Der Zuflusskorridor ist nicht reguliert.
Nach Auszug:
L=LKüche+LBad+LBad=90+50+25=165 m³/h.
Der Zuluftstrom ist geringer als der Abluftstrom.Für weitere Berechnungen wird der größte Wert L=165 m³/h genommen.
Gemäß den Hygienestandards erfolgt die Berechnung anhand der Einwohnerzahl. Der spezifische Verbrauch pro Person beträgt 60 m³.
L insgesamt \u003d 60x3 \u003d 180 m / h.
Unter Berücksichtigung von temporären Besuchern, für die der eingestellte Luftstrom 20 m3/h beträgt, können wir L=200 m³/h annehmen.
Flächenweise wird der Volumenstrom unter Berücksichtigung des Normluftwechsels von 3 m²/Stunde pro 1 m² Wohnfläche ermittelt.
L=57х3=171 m³/h.
Nach Berechnungsergebnissen beträgt der Verbrauch nach Hygienestandards 200 m³ / h, die Multiplizität 165 m³ / h, über die Fläche 171 m³ / h. Obwohl alle Optionen richtig sind, wird die erste Option die Lebensbedingungen angenehmer machen.
Regulierungsrahmen der Russischen Föderation
Die Installation von Lüftungsanlagen ist unabhängig von der Art der verwendeten Heizgeräte obligatorisch (S. 9.38 von SNB 4.03.01-98). Die Installation von Heizungs- und Lüftungsanlagen erfolgt unter Aufsicht von Vertretern der Gasversorgung.
Wenn bei den Inbetriebnahmeprüfungen Mängel an der Lüftungsanlage und technische Unstimmigkeiten mit der Konstruktionsdokumentation festgestellt werden, wird die Inbetriebnahme der Heizungsanlage abgelehnt.
Zu den Aufgaben des Gasservice-Inspektors gehören die Sichtprüfung der Geräte, die Überprüfung der Sicherheitsfunktionen, die Kontrolle und die Durchführung von Kontrollmessungen von Kohlenmonoxid. Falls erforderlich, kann der Eigentümer der Räumlichkeiten vom Inspektor verlangen, dass er Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Arbeit mit einem Windmesser oder einer SRO vorlegt
Die Belüftung sorgt für eine ständige intensive Frischluftzufuhr. Die Funktion von Abgasanlagen wird durch eine Reihe von Vorschriften geregelt.
Rechtsakte und GOSTs
Der Regulierungsrahmen für die Belüftung und Klimatisierung von Gasgeräten ist recht umfangreich. Zu diesen NPAs gehören:
- Bundesgesetz Nr. 384;
- Regierungsdekret Nr. 1521 über die obligatorische Durchsetzung von 384-FZ;
- Regierungsdekret Nr. 87;
- Regierungsdekret Nr. 410 über Sicherheitsmaßnahmen für die Wartung von Gasanlagen;
- SNiP (II-35-76, 2.04-05);
- SanPiN 2.2.4.548-96. 2.2.4;
- ABOK-Normen und -Empfehlungen im Bereich Lüftung etc.
Gesetze können sich jedoch ändern, daher sollte man bei der Installation von Lüftungsgeräten für die Einrichtung eines Gaskesselhauses ihre neuesten Überarbeitungen in offiziellen Quellen verfolgen.
Alle Normen und Vorschriften, die bei der Überprüfung von Lüftungsgeräten zur Anwendung kommen, können beim Gasdienst Ihrer Gemeinde geklärt werden
Außerdem müssen alle belüfteten Systeme in Räumen mit Kesselausrüstung den folgenden GOSTs und SPs entsprechen:
- GOST 30434-96;
- GOST 30528-97;
- GOST R EN 12238-2012;
- GOST R EN 13779-2007 über Klimatisierung und Lüftung in Nichtwohngebäuden;
- GOST 30494-2011 zum Mikroklima in Wohn- und öffentlichen Gebäuden;
- SP 7.13130.2013 zu Anforderungen zur Gewährleistung des Brandschutzes;
- GOST 32548-2013 (zwischenstaatlicher Standard);
- SP 60.13330.2012 (bezieht sich auf SNiP 41-01-2003) usw.
Auf der Grundlage dieser Vorschriften sind Konstruktionsunterlagen zu erstellen. Damit es nicht den offiziellen Anforderungen und Normen widerspricht, müssen thermische Berechnungen durchgeführt und die Hauptparameter des Abgassystems in der Phase der Projektentwicklung berechnet werden.
Zertifizierung von Lüftungsgeräten
Beim Kauf von Absauggeräten und Frischluftversorger sollten ihre Papiere prüfen. Für Beatmungsgeräte, die auf dem Territorium der Russischen Föderation verkauft werden, ist eine Konformitätserklärung obligatorisch.
Dieses Dokument bestätigt, dass die Geräte allen aktuellen Anforderungen der Zollunion entsprechen, wie sie in den folgenden technischen Vorschriften festgelegt sind:
- TR TS 004/2011 über die verwendeten Niederspannungsgeräte und die Sicherheit ihres Betriebs;
- TR TS 020/2011 zur elektromagnetischen Verträglichkeit der verwendeten Geräte;
- TR TS 010/2012 zur Sicherheit von Maschinen und Anlagen.
Diese Produktdeklaration ist obligatorisch, aber zusätzlich kann sich der Hersteller oder Importeur von Beatmungsgeräten einem offiziellen freiwilligen Zertifizierungsverfahren zur Einhaltung der GOST-Standards unterziehen. Das Vorhandensein eines solchen Zertifikats, das auf freiwilliger Basis erworben wurde, weist auf die hohe Qualität der Produkte und die Zuverlässigkeit des Herstellers hin.
Beim Kauf von Lüftungsgeräten für ein Gaskesselhaus kann eine freiwillige Konformitätsbescheinigung für Luftkanäle angefordert werden. Sie enthält alle technischen Spezifikationen des Produkts.
Doch eine freiwillige Zertifizierung erfordert zusätzliche Investitionen, weshalb oft daran gespart wird. Gemäß dem Bundesgesetz Nr. 313 und den Regierungsverordnungen Nr. 982 und Nr. 148 wurde die obligatorische Zertifizierung von Lüftungsgeräten abgeschafft.
Wie ist das Lüftungssystem in Mehrfamilienhäusern
Komfortables Wohnen ist nicht nur hübsch eingerichtete Zimmer mit komfortablen Möbel und Originaloberflächen. Zunächst einmal ist es eine einwandfrei funktionierende Sanitär-, Strom-, Heizungs- und Lüftungsanlage der Wohnung. Auf diesen "Walen" basiert das Konzept des Komforts, für die meisten nicht wahrnehmbar. Die Lüftungsanlage ist eine vielschichtige und komplex organisierte Anlage
Vor seiner Organisation ist es wichtig zu verstehen, wie es funktioniert und nach welchen Prinzipien es funktioniert.
Ihre Arbeit basiert oft auf natürlicher Belüftung - der Wirkung von "Zugluft" durch angelehnte Fenster, Türen und Lüftungsöffnungen.
Die Strömung von Luftmassen bei natürlicher Belüftung
Es ist leicht, eine Reihe offensichtlicher „Pluspunkte“ von einem solchen Implementierungsschema für den Luftaustausch zu unterscheiden:
- die Ausrüstung ist öffentlich verfügbar, selbst ein Anfänger kann mit der Installation umgehen, die Preise sind niedrig;
- Unabhängigkeit von der Stromversorgung, der Betrieb der Lüftung in der Wohnung ist „nicht an andere Systeme gebunden“, sie ist autonom;
- Im Wohnraum werden komfortable Bedingungen für das Leben von Haushalten geschaffen.
Dieses Prinzip zeichnet sich nicht nur durch offensichtliche Vorteile, sondern auch durch eine Reihe offensichtlicher Nachteile aus.
Für einen effektiven Luftaustausch ist es wichtig, dass das Temperaturregime im Raum höher ist als in der Außenumgebung.
Aufgrund des Umkehrschubs besteht die Möglichkeit, dass kleine Fremdkörper in das Gehäuse eindringen.
Natürlicher Luftaustausch ist moralisch obsolet und wird in modernen Häusern praktisch nicht genutzt. Zwangsbe- und -entlüftungssysteme sind viel besser zu bevorzugen.
Erzwungener Luftaustausch
Der Luftaustausch eines mehrstöckigen Gebäudes wird durch speziell installierte Ventilatoren gewährleistet. In Fällen, in denen es in der Wohnung keinen Zug gibt, wird die Anlage aktiviert und die Abluftmassen aus den Wohnräumen abgeführt. Bei der Wohnungslüftung ist in der Regel ein Versorgungsventil zur Zufuhr von frischem Sauerstoff vorhanden. Die Entfernung erfolgt durch natürlichen Luftaustausch.
Merkmale der Anordnung und Funktionsweise in Plattenhäusern
Wenn wir von einem so verbreiteten Haustyp sprechen, dann ist dort der Luftaustausch nach einem natürlichen Prinzip geregelt.Das System funktioniert in alten Backsteinhäusern ebenso wie in Low-Budget-Neubauten. Straßenluft wird durch Risse und Lecks in alten Rahmen oder durch spezielle Löcher in modernen Kunststoffrahmen angesaugt.
Die Entfernung in ihnen erfolgt aufgrund des Vorhandenseins eines konstanten Luftzugs im Lüftungsschachtkanal, der sich über den Dachfirst erhebt oder in den Dachboden führt. Außenluft, die über die Fenster in die Wohnräume gelangt, gelangt durch den Luftzug im Kanal zum Abluftstutzen im Bad oder zur Dunstabzugshaube in der Küche. Es stellt sich heraus, dass die Luft, die durch alle Räumlichkeiten der Wohnung strömt, die Schadstoffe allmählich auf die Straße verdrängt.
9.2. Berechnung der maschinellen Absaugung mit natürlicher Zuströmung.
9.2.1. Berechnung
für die Bedingungen durchgeführt vWind = 0.
9.2.2.
Die Luftgeschwindigkeit in den Kanälen und Abluftvorrichtungen sollte entsprechend genommen werden
Qentlüften
= AUSpnLentlüften (tn —
akustische Anforderungen. Vor und nach dem Ventilator ggf.
den Einbau von Schalldämpfern vorsehen.
Größe der Versorgungswege, Versorgungsventile u
Auspuff Gitterroste werden nach akustischen Anforderungen ausgewählt.
9.2.3.
Abluftventilator, zentral oder einzeln, standardmäßig ausgewählt
Weg. Bei Anlagen mit zentraler Entlüftung einbauen
Backup-Lüfter.
9.2.4.
Geschätzter Wärmeverbrauch für die Belüftung werden durch die Formel () bestimmt.
Wer sollte die Lüftung in einem Mehrfamilienhaus reinigen?
Untersuchung Lüftung in einem Mehrfamilienhaus Gehen Sie so vor: Befestigen Sie ein Blatt Papier oder eine Papierserviette am Auspuffgitter. Wenn das Blatt oder die Serviette nicht am Rost hält, liegt ein Problem mit der Belüftung vor.
Mögliche Gründe für fehlende Traktion:
- Die Mine funktioniert einfach nicht. Wenn das Haus alt ist und der Schacht aus Betonblöcken besteht, können an ihren Fugen Risse auftreten.
- Blockade in der Mine. Staub, kleine Trümmer, Insekten gelangen in die Luftkanäle. Auf der Dunstabzugshaube können sich Fettablagerungen bilden.
- Es gibt keinen Zufluss. Wenn keine Frischluft in die Wohnung gelangt, kann nichts die Abluft verdrängen. Gleichzeitig sollte die Leistung von Zu- und Abluft ungefähr gleich sein: Die Luft, die durch einen kleinen Fensterschlitz strömt, reicht für eine ordnungsgemäße Belüftung nicht aus.
Sie können nur das Gitter an Ihrem Abgasauslass selbst reinigen; Lüftungsschächte werden von Spezialisten gereinigt. Wenn die Belüftung nicht funktioniert, wird eine Diagnose durchgeführt: Eine Videokamera taucht in die Mine ein, die die Ursache der Blockade erkennt. Dann wird der gesamte Schmutz mit einer pneumatischen Bürstenmaschine entfernt.
Die Lüftung muss nicht nur gereinigt, sondern auch desinfiziert werden. Ein Sprühgerät mit einem flexiblen Rohr wird in die Mitte des Schachts getragen und reinigt dessen Wände mit einer antibakteriellen Lösung. Für eine bessere Behandlung können Sie sich an den sanitären und epidemiologischen Dienst wenden: Spezialisten analysieren die bakterielle Umgebung in der Lüftung und wählen ein individuelles Desinfektionsmittel aus.
Staatliche Kontrolle
Der Bau von Gebäuden oder Bauwerken sowie deren Anordnung mit technischen Kommunikationssystemen erfolgt gemäß SNiP. Dieses Dokument ist ein Regelwerk, das in jeder Phase des Bauprozesses berücksichtigt werden muss, von der Entwicklung eines technischen Projekts bis zur Fertigstellung.Tatsächlich ist „Baunormen und Regeln“ eine Bauanleitung, ein Ordnungsrahmen in den Bereichen Technik, Recht und Wirtschaft.
Bei der Auswahl eines Auftragnehmers, der das Lüftungssystem installiert, ist es notwendig, vertrauenswürdige Partner zu kontaktieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Um den Kunden das Leben zu erleichtern, wurden auf dem Territorium der Russischen Föderation Selbstregulierungsorganisationen (SROs) für die SROs der Bauindustrie gegründet, die Baugenehmigungen erteilen. Rostekhnadzor kontrolliert sie auf staatlicher Ebene.
Sorten von Lüftungssystemen
Die Belüftung von Räumen mit Gasheizgeräten sowie für andere Objekte erfolgt auf zwei Arten: natürlich und erzwungen. Die Einrichtung der natürlichen und Installation der Zwangsbelüftung ist erlaubt und durch die geltenden Vorschriften geregelt.
Natürliche Belüftung von Heizräumen
Die natürliche Belüftung sorgt für die Belüftung des Raums mit Hilfe von Rohren unterschiedlicher Größe und vorgefertigten Löchern in den Wänden, der Decke oder im Boden. Tatsächlich funktioniert die natürliche Belüftung aufgrund von Druckunterschieden.
Es ermöglicht den Bau von vertikalen und horizontalen Bögen. Gemäß den Anforderungen von SNiPs kann das System horizontale Abschnitte mit einer Länge von bis zu 8 m haben, es ist jedoch besser, sie nicht länger als 2 m zu machen, wobei gleichzeitig nicht mehr als drei entworfen werden dürfen.
Das Design großer horizontaler Abschnitte des Abgassystems ist kein grober Verstoß, aber die Geschwindigkeit des Luftstroms durch sie ist ziemlich gering, was eine normale Belüftung erschwert
Meistens befinden sich Abgasöffnungen über dem Kessel.Die natürliche Belüftung erfordert keine speziellen Zu- und Abluftgeräte.
Die Berechnung des Luftwechsels für die natürliche Belüftung in einem Heizraum mit Gaskessel ist ganz einfach: Sie müssen 5 Grad für die Außenlufttemperatur und 18 Grad für die Innentemperatur hinzufügen. Die Überprüfung des Lüftungsbetriebs erfolgt bei Vorhandensein einer bestimmten Temperaturdifferenz.
Bei Abnahme einer Naturabgasanlage wird berechnet, ob diese im Sommer funktioniert. Wenn nicht, muss eine Zwangsbelüftung geplant werden, weil. Gemäß den Normen sollte die Haube ganzjährig betrieben werden.
Zwangsbelüftungssystem
Erzwungene (künstliche) Belüftung ist ein ganzes automatisiertes System mit einem Abluftkanal und der Installation von Ventilatoren und Klimaanlagen.
Die Leistung dieses technischen Designs kann mithilfe von Programmen oder Mechanismen (abhängig von den Eigenschaften der Ausrüstung) angepasst werden. Darüber hinaus ist es besser, ein automatisches Steuersystem zu entwickeln, das startet, wenn der Kessel eingeschaltet wird, und sich ausschaltet, wenn der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist.
Es ist jedoch vollständig abhängig von der Stromversorgung. Bei der Installation einer künstlichen Haube wird empfohlen, einen zusätzlichen Generator zu installieren. Wenn möglich, ist es besser, ein kombiniertes Abluftsystem zu verwenden, bei dem automatische Geräte nur dann gestartet werden, wenn die natürliche Belüftung den Luftaustausch nicht bewältigen kann.
Strömungslochdurchmesser in Lüftungssystemen
Gemäß den Normen unterscheiden sich natürliche und künstliche Belüftung im Durchmesser der Entlüftung (mit anderen Worten als Einlass bezeichnet), um einen normalen Luftzug und eine normale Luftgeschwindigkeit in den Lüftungskanälen zu gewährleisten. Der Durchmesser kann aber auch anhand des Rauminhalts berechnet werden.
Bei der Auswahl von Rohren mit einem bestimmten Durchmesser für Lüftungssysteme müssen die Auswirkungen der Gitter und Informationen zum Gasverbrauch berücksichtigt werden, die im Pass der Gasausrüstung angegeben sind
Bei natürlicher Belüftung sollte der Wert wie folgt sein: 30 cm2 der Querschnittsfläche der Einlassöffnung pro 1 kW Gaskesselleistung. Für die Zwangsbelüftung eines Gaskesselraums kann die Querschnittsfläche gemäß den Normen weniger als 8 cm2 betragen.
Methoden zur Organisation des Luftaustauschs im Haus
Um den Luftaustausch in einem Wohngebäude sicherzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – vom periodischen Öffnen von Türen und Fenstern für kurze Zeit bis hin zur Installation multifunktionaler Systeme zur Aufbereitung und Zuführung sauberer Luft in jeden Raum.
Aus lüftungstechnischer Sicht entsteht nicht nur durch die Zusammensetzung der Luft eine gesunde und behagliche Atmosphäre im Haus. Eine wichtige Rolle spielen Temperatur, Gleichmäßigkeit der Verteilung und Mobilität.
Der Zustrom kühler Luft kann einen starken Konvektionsstrom erzeugen, den eine Person als unangenehmen Luftzug empfindet. Infolgedessen wird es selbst bei normalen Temperaturen im Raum unangenehm sein.
In alten Backsteingebäuden wurden Belüftung und Belüftung durch spezielle Lüftungsöffnungen gewährleistet, die beim Bau einer Wohnanlage zurückgelassen wurden.
Auch das Lüftungssystem in der Küche des Häuschens aus Holzbalken schien so einfach wie möglich.Undichte Türen und Fensterblöcke trugen zur kontinuierlichen Zirkulation von Luftströmen im Haus bei.
All diese Methoden werden heute noch in kleinen einstöckigen Gebäuden angewendet. Es gibt dort genügend natürliche Belüftung. Wenn wir jedoch von großen und geräumigen Privathäusern sprechen, können Sie auf zusätzlich installierte zentrale Klimaanlagen und Ventilatoren nicht verzichten.
Berechnung der Luftmenge
- Anzahl Versorgungsventile.
- Die Kapazität der Einlassventile (weil sie je nach Modell variieren kann).
Nachfolgend sind die etablierten Normen aus verschiedenen regulatorischen Dokumenten aufgeführt:
- ABOK - Normen für technische Materialien für Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Wärme- und Kälteversorgung, Mikroklima von Gebäuden.
- SNiP (kurz für „Baunormen und -regeln“) ist ein System von Regulierungsdokumenten, das in der UdSSR übernommen wurde und die Anforderungen für verschiedene Gebäude standardisiert.
Luftwechselraten für Wohngebäude sind in ABOK-1-2002 angegeben. Dieses Dokument enthält die folgenden Anforderungen:
Zimmer | Luftmenge, m³/h für 1 Person |
Wohnzimmer | 3 pro 1 m² (bei einer Raumfläche von weniger als 20 m²) |
30 (durchschnittlicher Standard für 1 erwachsenen Bewohner) | |
Bad | 50, wenn das Badezimmer kombiniert wird |
25 - separat für Bad und WC | |
Abstellraum, Garderobe | Multiplizität - 1 Band pro Stunde |
Die Küche | 90 - wenn der Herd Gas ist |
60 - wenn der Herd elektrisch ist |
Jetzt geben wir einen Auszug aus den Normen von SNiP. Verwendete Dokumente:
- SP 55.13330.2011, bis SNiP 31.02.2001 „Wohngebäude mit einem Apartment“;
- SP 60.13330.2012 bis SNiP 41-01-2003 „Heizung, Lüftung und Klimatisierung“;
- SP 54.13330.2011 bis SNiP 31.01.2003 „Wohngebäude mit mehreren Wohnungen“.
Die Regeln sind:
Zimmer | Minimaler Zufluss | Minimaler Extrakt |
Residential, mit ständiger Anwesenheit von Menschen | Nicht weniger als 1 Volumen pro Stunde | — (nicht genormt, muss den angegebenen Zufluss liefern) |
Wohnfläche unter 20 m² | 3 m³/h je 1 m², für 1 Person | — |
Wohnraum, der nicht genutzt wird | 0,2 Bände pro Stunde | — |
Küche mit Elektroherd | — | 60 m³/Std |
Einzelaustausch + 100 m³/h | — | |
Ein Raum mit einem Festbrennstoffkessel / Ofen | Einzelaustausch + 100 m³/h | — |
Badezimmer (Badezimmer, Toilette) | — | 25 m³/h |
Fitnessstudio zu Hause | 80 m³/h | — |
Haussauna | 10 m³/h |
Wie Sie sehen können, unterscheiden sich einige Regeln teilweise voneinander. Daher ist es beim Entwerfen eines Systems besser, einen größeren Indikator zu wählen und im Allgemeinen die Leistung mit einem Spielraum zu planen.
Tatsächlich gelten dieselben Anforderungen nicht nur für natürliche Systeme – sie gelten auch für die Zwangsbelüftung.
Merkmale der Anordnung und Funktionsweise in Plattenhäusern
Wenn wir von einem so verbreiteten Haustyp sprechen, dann ist dort der Luftaustausch nach einem natürlichen Prinzip geregelt. Das System funktioniert in alten Backsteinhäusern ebenso wie in Low-Budget-Neubauten. Straßenluft wird durch Risse und Lecks in alten Rahmen oder durch spezielle Löcher in modernen Kunststoffrahmen angesaugt.
Die Entfernung in ihnen erfolgt aufgrund des Vorhandenseins eines konstanten Luftzugs im Lüftungsschachtkanal, der sich über den Dachfirst erhebt oder in den Dachboden führt.Außenluft, die über die Fenster in die Wohnräume gelangt, gelangt durch den Luftzug im Kanal zum Abluftstutzen im Bad oder zur Dunstabzugshaube in der Küche. Es stellt sich heraus, dass die Luft, die durch alle Räumlichkeiten der Wohnung strömt, die Schadstoffe allmählich auf die Straße verdrängt.
Mögliche Optionen für die Anordnung der Belüftung in Hochhäusern
Moderne Belüftung in einem Plattenhaus ist mit einzelnen Abluftrohren ausgestattet. Von den Badezimmern, von jeder Etage bis zum Dach gibt es ein Rohr. Bei dieser Ausführungsform besteht keine Möglichkeit des Eindringens von Fremdgerüchen und das gesamte System funktioniert gleichmäßig und zuverlässig.
Eine weitere gute Option ist, wenn alle vertikalen Kanäle zu einem gemeinsamen horizontalen vorgefertigten Verteiler führen, der sich auf dem Dachboden befindet. Die Luft von dort geht durch ein gemeinsames Rohr nach draußen.
Der instabilste Weg kann als Option bezeichnet werden, wenn ein kleiner Satellitenkanal von jeder Wohnung in einem gemeinsamen Lüftungsschacht enthalten ist. Ein solches Lüftungsschema in einem Plattenhaus ist viel billiger in der Anordnung und vergrößert den Wohnraum, bringt den Bewohnern jedoch ständig viele Probleme. Am häufigsten ist der Fluss verschiedener Gerüche von einer Wohnung zur anderen.
Entlüften. Mine mit Satellitenkanal
Die beste Option für die Belüftung sind elektromechanische Zwangsbe- und -entlüftungssysteme. Sie werden in modernen Neubauten eingesetzt, außer in Low-Budget-Bauten. Die Versorgungseinheit einer solchen Anlage befindet sich im Keller oder an der Seite des Hauptgebäudes. Es versorgt alle Räume und Räumlichkeiten mit gefilterter und erwärmter oder gekühlter Luft. Auf dem Dach wiederum ist ein elektrischer Abluftventilator mit genau der gleichen Nennleistung wie der Zuluft installiert.Es soll das kontaminierte Gemisch aus den Wohnungen durch die Hauben entfernen.
Dies ist eines der primitiven Schemata des Geräts. Ein komplexeres Gebäude, das mit einem modernen Hochhaus ausgestattet werden kann, wird mit neuen energiesparenden Technologien ausgestattet. Rekuperatoren sind beispielsweise Geräte, mit denen Sie der Abluft Wärme oder Kälte entziehen und an die Zuluft abgeben können.
Wir sorgen für Umlauf
Die Belüftung in einer Wohnung mit eigenen Händen zu implementieren ist äußerst einfach - es reicht aus, den Strom sauberer Luft sicherzustellen und dann die Qualität des Luftaustauschs in jedem Raum zu überprüfen. Wenn das System richtig organisiert ist, ist kein Eingriff erforderlich. Andernfalls bohren Sie 3-4 cm große Löcher zwischen Boden und Tür.
Lüftungsgitter in den Türblättern - die einfachste Möglichkeit, die Belüftung in der Wohnung zu normalisieren
Die Dekoration wählen die Gastgeber individuell aus. Es reicht aus, ein Metallgewebe in 3 Schichten einzulegen, um eine bessere Schalldämmung zu erzielen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das Video erklärt, warum in jedem Privathaus gelüftet werden muss und warum eine Vermischung von Zu- und Abluftströmen nicht zulässig sein sollte:
Dieses Video zeigt deutlich, wie der Luftein- und -auslass mit einem natürlichen Belüftungsschema in einem Landhaus richtig organisiert wird:
Video, wie die Zu- und Abluftführung ausreichender Leistung mit Wärmeenergierückgewinnung am Beispiel des profi-air Systems des deutschen Herstellers FRANKISCHE funktioniert:
Nachdem Sie die Funktionsprinzipien von Lüftungssystemen studiert haben, ist es durchaus möglich, den Luftaustausch in einem kleinen einstöckigen Gebäude selbst richtig zu organisieren.Es ist jedoch besser, die Planung und Installation der Lüftung in geräumigen Landhäusern Fachleuten anzuvertrauen. Schließlich soll das installierte System nicht nur funktionieren, sondern auch geplante Aufgaben bewältigen.
Eine richtig ausgestattete Lüftung löst die Probleme der stehenden Luft und des unangenehmen Gefühls von Muff in einem Privathaus.
Haben Sie noch Fragen, festgestellte Mängel oder möchten Sie nützliche Informationen zur Einrichtung der Belüftung in einem Privathaus weitergeben? Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen im Block unter dem Artikel.