- Do-it-yourself-Installation von Welldach
- Vor- und Nachteile eines profilierten Metalldaches
- Fehler in der Organisation der Dachbelüftung
- Anordnung der Dachentlüftung aus Wellpappe
- Das Design und der Zweck des Gesimsüberhangs
- Hüftdachbelüftung
- Ursachen von Dachschäden durch Wellpappe
- Möglichkeiten, die Belüftung zu arrangieren
- Belüfter
- Belüftetes Gesims
- Dachfenster
- Wie man ein Rohr aus Wellpappe durch ein Dach führt
- Höhe der Lüftungsschächte nach SNiP
- Wie installiere ich einen First für Wellpappe richtig auf dem Dach?
- Dachbelüfter
- Installation von Belüftern auf einem Flachdach
- Video: Do-it-yourself-Installation eines Belüfters auf einem zweischichtigen Weichdach, Teil 1
- Video: Installation eines Belüfters auf einem zweischichtigen Weichdach, Teil 2
- Installation von Belüftern auf Metallfliesen und Wellpappe
Do-it-yourself-Installation von Welldach
Das Eindecken des Daches mit Wellpappe kann auch von einem Anfänger im Baugewerbe durchgeführt werden, abhängig von den Installationsanforderungen.
Zunächst ist es wichtig, die Anweisungen für das Material zu befolgen, das für die Anordnung des Daches gekauft wurde. Darüber hinaus spielt die Auswahl hochwertiger und zertifizierter Materialien eine große Rolle für die Qualität der zukünftigen Beschichtung.
Darüber hinaus spielt die Auswahl hochwertiger und zertifizierter Materialien eine große Rolle für die Qualität der zukünftigen Beschichtung.
Obligatorische Phasen der Vorbereitung des Daches für die Verlegung des Dachprofilblechs:
- korrekte und obligatorische Verlegung der Abdichtungsschicht;
- Anordnung der Belüftung durch Auflegen von Schienen auf der Abdichtungsschicht;
- Belag aus Brettern auf beiden Seiten der Rinne im Abstand von ca. 60 cm unter dem Kehlbrett auf einer Kiste mit einer Überlappung von 20 cm an den Kehlbrettern;
- Installation einer Gesimsleiste, während die Abdichtungsschicht höher sein sollte.
Routing
Je nach Dachaufbau werden Wellbleche verlegt:
- mit rechteckigem Schrägdach. Die Installation der Wellpappe auf dem Dach erfolgt von den unteren Ecken des Daches. Legen Sie mehrere (2-3 Stück) Platten in die erste Reihe und befestigen Sie sie mit einer selbstschneidenden Schraube. Dann montieren sie die zweite Reihe - 1-2 Wellpappenbögen. Die Reihen werden entlang der Traufe ausgerichtet und gründlich fixiert;
- Bei einer dreieckigen Dachform oder einem Trapezdach werden die Wellpappeplatten an beiden Seiten der Führung von der Firstkante senkrecht zum Gesimsstreifen befestigt.
Installation zusätzlicher Elemente
Die Befestigung von Wellpappenelementen sollte in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- Das erste Blatt wird unter Berücksichtigung des Überhangs in der unteren Ecke des Daches verlegt (bei einer Wellentiefe von bis zu 10 mm sollte die Länge des Überhangs nicht mehr als 100 mm betragen, in anderen Fällen die Länge des Überhang sollte nicht weniger als 200 mm betragen);
- die folgenden Blätter werden parallel zum Gesims mit einer Überlappung von nicht mehr als zwei Wellen verlegt;
- Die zweite Reihe Dachbahnen wird verlegt, indem die unterste Reihe in Querrichtung (ca. 20 cm) überlappt wird. Pro Quadratmeter Wellpappe werden 6 bis 8 selbstschneidende Schrauben benötigt.
Als nächstes wird die Installation von End- und Firstverkleidungen durchgeführt. Die Montage der Windleiste erfolgt von der Seite des Klappteils bis zum First. Die fehlende Länge wird durch Überlappen der Dielen vergrößert und der Überstand abgeschnitten.Somit wird eine der Wellen des Blechs mit einem Brett abgedeckt. Die Stange wird mit selbstschneidenden Schrauben sowohl an der Endplatte als auch an den Wellblechen befestigt. Bei einer geringen Wellenhöhe der Bleche wird zwischen dem Dachmaterial und den Firstelementen ein Dichtstoff eingebracht.
Installation der Windleiste
BEACHTEN SIE!
Bei der Montage von Firstelementen muss die Überlappung mindestens 10 cm betragen, die Stufe der Latten muss einer Länge von 30 cm entsprechen.
Bei einem schrägen Dach ist es besser, eine Längsdichtung zu verlegen. Mit einem steilen Steilhang - quer
Die Montage des Daches mit der Wand erfolgt über eine Firstdichtung, die zwischen der Stoßplatte und der Oberkante der Dachprofilbahn montiert wird. Bei einem schrägen Dach ist es besser, eine Längsdichtung zu verlegen. Mit einem steilen Steilhang - quer.
Wenn Sie die Reihenfolge der Schritte zum Verlegen von Dachwellpappe befolgen, können Sie das Dach selbstständig mit hoher Qualität bedecken Wellpappe zum Selbermachen.
Vor- und Nachteile eines profilierten Metalldaches
Informationen über die Vor- und Nachteile dieses Dachmaterials müssen nicht nur bekannt sein, um die richtige Wahl zu treffen, sondern auch, um sich vorzustellen, was im Betrieb davon zu erwarten ist.
Zu den positiven Eigenschaften von Wellpappe gehören also:
- Die Mindestlebensdauer von Welldächern beträgt, wenn sie gemäß den Anforderungen der Technologie installiert werden, 13-15 Jahre, was den Materialkosten entspricht.
- Das profilierte Dachblech hat keine große Masse, was den Transport, das Tragen, das Anheben auf eine Höhe, den Bodenbelag, die Nivellierung und die Befestigung auf dem Sparrensystem erleichtert.
- Die gepflegte Optik des Materials verwandelt jede Struktur und die Farbvielfalt verleiht dem Dach die nötige Individualität.
- Qualitativ verlegte Wellpappe erfüllt ihre Hauptaufgabe perfekt - den Schutz des Hauses vor Niederschlag und Wind. Es ist wasserdicht und das Wellenprofil trägt zu einer hervorragenden Wasserableitung vom Dach bei. Darüber hinaus stellt der Hersteller bei einigen Wellpappenmodellen eine Kapillarrille oder eine Ablaufrinne bereit, die sich entlang der Kanten der Platte befindet und für die hochwertige Entfernung von Niederschlags- und Schmelzwasser ausgelegt ist, das zwischen benachbarte Dachbahnen eintritt. Diese Art von Wellpappe eignet sich besonders für Dächer mit leichtem Gefälle.
Selbst wenn eine kleine Menge Wasser zwischen den Platten austritt, wird es aufgrund einer solchen Ablaufrille abgeleitet
Terrassendielen sind ein umweltfreundliches Material, das für Wohngebäude wichtig ist.
Profiltafeln werden in Längen bis zu 12 Metern hergestellt, wodurch sie für Schrägdächer in nahezu beliebiger Länge bestellt werden können, um ohne horizontale Fugen montiert zu werden.
Die Nachteile von Wellpappe umfassen die folgenden Merkmale:
- Das Metall hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, weshalb die Wärmedämmeigenschaften eines solchen Daches mit Sicherheit mit "keine" bewertet werden können. Auf dem Dachboden wird es im Winter kalt und im Sommer unglaublich heiß durch direkte Sonneneinstrahlung.All dies bedeutet, dass zur Erzielung eines normalen Temperaturausgleichs die Verwendung von Isoliermaterial in Kombination mit einer Metallbeschichtung empfohlen wird. Dieser Faktor wird unweigerlich die Kosten für die Anordnung des Daches des Hauses erhöhen.
- Metall, insbesondere eines mit geringer Dicke, das zur Herstellung von Wellpappe und Metallfliesen verwendet wird, kann bei hohen Windgeschwindigkeiten von bis zu 15 m / s in Resonanz geraten und Ultraschall abgeben, was sich negativ auf den psychischen Zustand einer Person auswirkt. Daher ist es in Gebieten mit häufig windigem Wetter besser, keine Metalldächer zu verwenden, sondern schwerere Beschichtungen zu bevorzugen, die nicht so auf den Wind reagieren.
- Kein Metall hat die Eigenschaft der Schalldämmung, daher ist das Geräusch von Regentropfen, die auf das Dach schlagen, und noch mehr - Hagel, im Haus deutlich zu hören. Aber im Falle einer Dachdämmung dient das Wärmedämmmaterial gleichzeitig als wirksame Barriere gegen das Eindringen von Lärm in die Räumlichkeiten.
Dachsandwichplatte und zwei Wellpappeplatten mit einer dazwischen liegenden Wärmedämmschicht
Um den erwähnten Nachteil zu vermeiden, werden manchmal spezielle Sandwichplatten für die Dacheindeckung verwendet. Sie bestehen aus zwei profilierten Metallblechen, zwischen denen eine Schicht aus Wärmedämmmaterial angeordnet ist. Als Isolierung kann hochverdichtete Mineralbasaltwolle, Polyurethanschaum oder expandiertes Polystyrol verwendet werden. Solche Materialien erfordern jedoch einen völlig anderen technologischen Ansatz bei der Installation und werden im Rahmen dieser Veröffentlichung nicht betrachtet.
Fehler in der Organisation der Dachbelüftung
Oftmals funktioniert eine installierte Dachentlüftung nicht oder nicht mit voller Leistung, was zur Bildung von Kondenswasser und Reif im Inneren des Dachbodens führt.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Beim schichtweisen Verlegen der „Dachtorte“ bleibt zwischen den einzelnen Bestandteilen kein Spalt oder er ist zu klein. Dadurch kann die Luft im Inneren nicht zirkulieren und das sich dort ansammelnde Kondensat verschwindet nicht.
- Bei der Installation des Daches wurden anstelle von dampfdurchlässigen Membranen vollständig versiegelte Materialien - Polyethylen usw. - als Abdichtung verwendet. Dadurch kann keine Feuchtigkeit in die Lüftungsspalten eindringen und verbleibt in der Isolierung.
- Dampfsperrbahnen sitzen nicht dicht. Kondenswasser und äußere Feuchtigkeit dringen durch die Fugen in die Wärmedämmschicht ein.
Infolge solcher Verstöße gegen die Technik werden durch Feuchtigkeitsansammlung nicht nur die Elemente der „Dachtorte“ beschädigt, sondern auch das Traversensystem des Hauses mit der Zeit unbrauchbar.
Anordnung der Dachentlüftung aus Wellpappe
Metalldächer sind bei privaten Bauträgern sehr beliebt. Leichtes und langlebiges Dachmaterial wird am häufigsten durch Wellpappe und Metallziegel repräsentiert. Neben vielen positiven Eigenschaften hat das Metall einen Nachteil – es kondensiert, wenn die Temperatur sinkt. Ohne Belüftung des Welldachs verrottet das Dach daher einfach.
Die Dächer sind mit Wellpappe bedeckt, deren Hängelänge nicht mehr als 12 m beträgt Die Anordnung der Unterdachbelüftung hängt von den Schichten des Kuchens ab. Bei kalten Dachböden reicht es aus, nur eine Abdichtungsschicht unter die Wellpappe zu legen. Auch ein gewöhnliches Dachmaterial ist dafür geeignet. Warme Dachböden sorgen für das Einlegen einer Wärmedämmtorte.In diesem Fall schützt die Abdichtung von oben und die Dampfsperre von unten. Den Lüftungsspalt bildet ein Gegengitter aus Holzbalken.
Belüfter werden auf hohen Abschnitten des Daches installiert. Für sie müssen Sie ebenfalls ein Loch in die Dacheindeckung schneiden, nur auf einem weichen Dach darf der Belüfter mit einem Dichtmittel verklebt werden, und das Element wird mit selbstschneidenden Schrauben an die Wellpappe geschraubt
Der Belüftungsauslass ist wichtig, um gut abzudichten. Verwenden Sie dazu spezielle Gummierungen und Dichtmittel.
Das Video zeigt die Installation eines Durchgangslüftungsgeräts:
Das Design und der Zweck des Gesimsüberhangs
Die Hauptfunktion der Struktur besteht darin, vor Niederschlag zu schützen, der vom Dach fließt. Sie spielen eine besondere Rolle. Die gesamte vom Dach nach unten fließende Flüssigkeit bewegt sich entlang der Neigung und gelangt in die Rinne des Abflusses oder sofort auf den Boden. Je besser in diesem Fall die Flüssigkeit von den Wänden entfernt wird, desto weniger werden sie auch bei starkem Wind nass.
Gesimse werden durch die Vorsprünge der Sparrenbasis hinter den Wänden der Struktur gebildet. Nach allgemein anerkannten Empfehlungen wird angenommen, dass der optimale Abstand der Traufe 50-70 cm beträgt.Wenn die Dachneigungen steil sind, wird diese Länge reduziert, aber in diesem Fall können die Wände bei schrägem Regen nass werden.
Der Gesimsüberstand wird nahezu nicht belastet. Aus diesem Grund werden meistens nicht die Sparren selbst hergestellt, sondern ein zusätzliches Element - „Fohlen“. Sie sind Bretter, die an den Sparren befestigt sind. Außerdem ist es erlaubt, ihren Querschnitt kleiner als den Sparren zu wählen. Die Stuten werden mit Hilfe von Gitterstäben verbunden. An ihrer Stirnseite ist eine Stirnplatte ausgeschlagen. Anschließend wird eine Gesimsleiste daran befestigt.Nach Abschluss der Installation der Gesimsleisten gilt die Konstruktion des Rahmenteils zum Säumen des Daches mit Wellpappe als abgeschlossen.
Traufe Traufe sind wichtige Elemente beim Schutz von Dachelementen. Sie sind es, die die Sicherheit von Teilen aus dem Holz von Überhängen vor dem Einfluss von Feuchtigkeit gewährleisten und die Ableitung von austretender Feuchtigkeit in die Dachrinnen ermöglichen. Auf der Diele muss eine Folienabdichtung angebracht werden. Andernfalls gelangt das im Inneren gebildete Kondensat nicht in das Abwassersystem.
Neben den Schutzfunktionen vor hoher Luftfeuchtigkeit sind Gesimse für die Belüftung von Unterdachräumen erforderlich. Sowohl für Räume mit Dachböden als auch für nicht beheizte Räume ist eine Belüftung erforderlich.
Die aus dem Boden aufsteigende Luft muss die Traufe problemlos durchdringen und die entstehende Feuchtigkeit aufnehmen und am First austreten.
Hüftdachbelüftung
Bei der Konstruktion der Belüftung des Daches der Walmstruktur orientieren sie sich an den bereits oben skizzierten Prinzipien. Dies ist eine natürliche Belüftungsmethode, bei der Luft unter der Traufe in den Unterdachraum eintritt und in der Nähe des Firsts austritt.
Daher sollte besonderes Augenmerk auf die Windfeilung der Gesimse gelegt werden. Wenn das Gesims mit Holz gesäumt ist, bleiben Lücken zwischen den Brettern
Es ist bequemer, eine Ablage aus vorgefertigtem perforiertem Kunststoff (Laibungen) herzustellen. Wenn die Ablage bereits fertig ist und keine Belüftung vorgesehen ist, werden Öffnungen geschnitten, in die Gitter zur Zwangsbelüftung des Walmdachs montiert werden. Die Gitter haben einen Durchmesser von 5 cm und sind mit einem feinen Netz bedeckt. Zwischen den Gitterrosten bleiben Lücken von nicht mehr als 0,8 Metern. Zum Verkauf stehen Modelle in verschiedenen Farben und Formen.
Ursachen von Dachschäden durch Wellpappe
Im Gegensatz zu einem einfacher aufgebauten Faltdach kann ein Wellblechdach aus mehreren Gründen beschädigt werden. Der Hauptnachteil ist schließlich eine große Anzahl von Befestigungselementen!
Normalerweise leiden die Besitzer von Häusern mit geringer Dachneigung unter Undichtigkeiten und feuchten Dächern. Es ist klar, dass Schnee auf einem solchen Dach mehr verweilt und dann Wasser schmilzt. Und selbst ein Platzregen übt mehr Wasserdruck aus als auf einem stärker geneigten Dach. Und was ist dann mit einem Flachdach?
Der zweite Punkt ist der Betrag der Überlappung der Blätter. Nicht umsonst gibt es offizielle Bauempfehlungen für die Anordnung von Dächern aus diesem Material: eine Neigung im Bereich von 15-30 ° und eine Längenüberlappung von 100 mm bis 200 mm, je nach Neigung. Die Breite ist eine Welle. Die Dächer, deren Neigungswinkel weniger als 15 ° beträgt, werden jedoch mit der obligatorischen Verwendung von Dichtungsmassen montiert. Und wenn mindestens eine dieser Anforderungen verletzt wird, sind Leckagen beim ersten Auftauen garantiert.
Und hier ist, was sonst noch passiert. Unprofessionelle Bauherren, die versehentlich und regelmäßig die Kiste mit einem Locher verfehlten (und Sie müssen nur die Schrauben daran befestigen), wurden die resultierenden zusätzlichen Löcher einfach mit Dichtmittel abgedeckt - mit dem, was zur Hand war. Natürlich werden solche "Fehler" bereits im ersten Jahr fließen. Ein moderner Ecobit kann dieses Problem lösen - spezielle Patches, die ausgeschnitten und mit einem Fön erhitzt werden müssen. Und dann die Farbe des Daches überstreichen – so einfach wie Birnenschälen.
Besonders oft beschädigt die mechanische Reinigung von Schnee von einem profilierten Blech ein Dach: Eine Halterung fliegt heraus, kleine Risse entstehen, wo bereits Rost vorhanden ist, Kratzer entstehen.Kratzer selbst sind insofern gefährlich, als sie Schmelz- und Regenwasser den Zugang direkt zum Blech eröffnen, jetzt unter Umgehung einer speziellen Schutzbeschichtung. In weniger als zwei Monaten werden auf dem neuen Dach hässliche Roststreifen zu sehen sein, die noch mehr Probleme mit sich bringen werden.
Eine der häufigsten Ursachen für Undichtigkeiten im Dach ist also Rost. Darüber hinaus ist dieses Problem bei einem Dach aus einem profilierten Blech besonders akut – viel akuter als bei jeder anderen Art von Metalldach.
Warum so? Zum Beispiel ist dieselbe Naht weniger anfällig für Korrosionsprozesse, da sie praktisch keine Befestigungselemente in Form von selbstschneidenden Schrauben oder Nägeln enthält - ihre Verbindungen biegen sich einfach. Und der Schnee perlt viel leichter ab. Aber die Überdachung von Wellpappe ist 18-20 Stück selbstschneidende Schrauben pro Quadratmeter! Es ist klar, dass, egal wie fest Sie sie fahren, egal welche Gummidüsen Sie verwenden, alle Löcher im Dach sind immer einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
Grundsätzlich sieht der Prozess der Rostbekämpfung so aus: Wir reinigen die korrodierten Stellen mit einer Metallbürste, bearbeiten sie mit Spezialwerkzeugen zum besseren Löten und bedecken sie mit wasserfester Farbe. Ist der Schaden schon groß, tauschen wir einfach einzelne Bahnen aus, was bei einem Wellblech-Dach zum Glück nicht schwierig ist.
Der häufigste Mangel an einem Metallprofildach in Bezug auf Undichtigkeiten ist der Spalt unter dem First. Wie auch immer man sagen mag, profilierte Bleche liegen nicht satt am First an, selbst wenn ein Untergrund verwendet wird. Und im Laufe der Zeit bildet sich an diesen Stellen aufgrund saisonaler Temperaturausdehnungen und -kontraktionen ein Durchgangsloch.
Am einfachsten Weg, mit diesem Problem umzugehen - Mit Schleifpapier reinigen, gut entfetten und einen Flicken auftragen.
Ein weiteres Problem bei Metalldächern ist minderwertiges Material. Tatsache ist, dass der moderne Baumarkt einfach mit minderwertigen Profilblechen übersät ist, die billig verkauft werden.
Sie sehen genau hin: Sie sind haltbar, fühlen sich glatt an und sind billiger. Warum nicht ein solches Dach decken? Wie viel braucht sie, zumal dein Böschungswinkel deutlich über 30° liegt? Und warum zu viel bezahlen, wenn eine Person „direkt vom Hersteller“ verkauft, ohne auf Zwischenhändler aufzuheizen? Ja, ein solches Dach kann starken Regen problemlos überstehen, aber keinen Schnee oder kleinere Schäden.
Seltsamerweise vergessen die Besitzer eines neuen Welldachs oft, dass einen Monat nach der Installation des Daches alle darin enthaltenen Schrauben zusätzlich angezogen werden müssen. Und so tat das Bauteam seine Arbeit, übergab das Objekt – und an ein anderes. Infolgedessen treten während der aktiven Regenzeit die ersten Lecks im Haus auf. Peinlich und schädlich zugleich
Achten Sie darauf!
Deshalb sollten solche Mängel am Welldach behoben werden, sobald Sie sie bemerken.
Möglichkeiten, die Belüftung zu arrangieren
Dachbelüftung kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Die Wahl der Anordnungsmöglichkeit hängt von der architektonischen Entscheidung des Designers ab.
Belüfter
Die Installation von Dachbelüftern ist die häufigste Option. Der Belüfter ist ein Teil eines kleinen Rohrstücks mit einer flachen Basis zur Installation auf der Oberfläche und einem Regenschirm, der die obere Öffnung des Rohrs vor Niederschlag schützt. Im Inneren befindet sich ein Schutzfilter.
Dach mit Belüftern
Belüfter können nach verschiedenen Schemata installiert werden.Der Standort dieser Geräte hängt von der Art des Daches und der Luftfeuchtigkeit in der Region ab. Normalerweise befinden sich Belüfter in der Nähe des Firsts. Sie können sie Punkt für Punkt installieren. Experten glauben, dass die Installation einer durchgehenden Rinne von Belüftern, die sich über die gesamte Dachkante erstreckt, am effektivsten ist. Es ist ratsam, eine solche Lüftung gleichzeitig mit der Anordnung des Lüftungssystems des gesamten Gebäudes zu installieren.
Der Vorteil von Luftsprudlern ist, dass sie die Gestaltung des Hauses nicht beeinträchtigen. Außerdem sollte die Überdachung bei ihrer Verwendung nicht luftdicht sein, dh sie kann ohne Verwendung von Spezialklebeband und Montageschaum verlegt werden.
Belüftetes Gesims
Die Verwendung einer belüfteten Traufe bietet Luftzugang zum Raum unter dem Dach. Dadurch wird das Dach gut belüftet und das gesamte Belüftungssystem des Gebäudes funktioniert besser. Die Traufe für die Dachbelüftung kann auf verschiedene Arten ausgestattet werden:
-
Verwendungszweck Scheinwerfer zum Feilen eines Daches;
-
Installation Lüftungsgitter;
-
Installation über Gesimsüberhängen von Special Elemente mit Produkten.
Belüftungssystem mit belüfteten Traufen
An den Einbauorten der Gesimslüftungskanäle werden keine Dämmstoffe verlegt. Um sie vor Niederschlag zu schützen, werden Elemente des Entwässerungssystems und Schneefang verwendet.
Dachfenster
Auch das Lüften mit einer Dachgaube ist eine recht häufige Option. Die Belüftung des Daches des Hauses auf diese Weise verbessert unter anderem die Ästhetik der Fassaden
Die Form der Fenster kann unterschiedlich sein, und es ist wichtig, in der Entwurfsphase über einen solchen Fenstertyp nachzudenken, der dem allgemeinen Stil des Gebäudes entspricht.
Gauben sind Dachelemente, deren Bau recht teuer ist. Aber sie haben ihre eigenen unbestreitbaren Vorteile - hohe Effizienz als Lüftungssystem und ästhetisches Erscheinungsbild.
Mansarddach mit Gauben
Wie man ein Rohr aus Wellpappe durch ein Dach führt
Jedes Hausheizsystem, mit Ausnahme des elektrischen, beinhaltet die Abgabe von Schornsteinen auf das Dach, um Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre freizusetzen. Überlegen Sie, wie Sie den Schornstein durch die Wellpappe führen.
- Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Schornstein richtig positioniert ist - der Austrittspunkt sollte sich auf der abgedunkelten Nordseite befinden, wo die Sonne nicht viel abbekommt.
- Die Form des Rohrs und die Größe seines Querschnitts werden unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen des Gebiets, des Reliefs und der Temperatur der Austrittsgase gewählt.
- Dann werden sie mit der Höhe des Rohres nach SNiP bestimmt.
- Sie stellen das Rohr selbst her oder kaufen es fertig konfektioniert und führen die Installation durch.
Höhe der Lüftungsschächte nach SNiP
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Höhe von Lüftungsschächten:
- Höhe des Rohrs relativ zum höchsten Punkt des Daches und angrenzender Gebäude;
- die Gesamtlänge des Rauchkanals;
- Kopf Größe;
- Design Höhe.
Anforderungen und Normen für SNiP:
- bei einem Flachdach beträgt die Mindesthöhe 1 m;
- Wenn sich der Schornstein in einem Abstand von weniger als 1,5 m vom First befindet, sollte seine Höhe 0,5 m höher sein als der oberste Punkt des Daches.
- vorausgesetzt, dass sich der Schornstein innerhalb von 1,5–3 m vom First befindet, sollte sich der Rohrkopf auf der Höhe des Dachbruchs befinden.
-
Wenn der Schornstein in einem Abstand von mehr als 3 m vom First installiert wird, muss sein oberer Teil auf einer bedingten Linie liegen, die vom First entlang des Hangs in einem Winkel von 10o gezogen wird.
Wie installiere ich einen First für Wellpappe richtig auf dem Dach?
Der First ist ein unverzichtbares Attribut jedes geneigten Daches. Dies ist der Name der Verbindung zweier horizontaler oder geneigter Kanten der Ebenen des Schrägdachs. Die korrekte Ausführung dieses Elements ist sehr wichtig für die Zuverlässigkeit des gesamten Daches.
Die Dichtheit der Dachschrägen wird durch einen festen Sitz der Wellpappebögen aneinander gewährleistet. Zu diesem Zweck wird beim Verlegen von Wellpappenbahnen an vertikalen und horizontalen Fugen eine Überlappung durchgeführt. Für eine größere Dichtheit werden häufig spezielle Kapillarrillen entlang der vertikalen Kanten des Blechs angebracht. Gleichzeitig werden horizontale Fugen von Profilbahnen mit geringen Dachneigungen mit einem speziellen Dachdichtstoff abgedichtet.
Wenn es ganz einfach ist, das Eindringen von Feuchtigkeit in den Unterdachraum in Hangebene zu verhindern, kann nur ein spezielles Firstelement für Wellpappe das Dach vor Regenspritzern am Übergang zweier geneigter Flächen schützen. Dieser Artikel widmet sich, was es ist und wie man es installiert.
Artikelüberschrift (zum Öffnen klicken)
Dachbelüfter
Belüftungslüfter sind spezielle Geräte zur Belüftung des Unterdachraumes und zur Abführung von Feuchtigkeit und Wasserdampf nach außen. Sie werden auf Flachdächern eingesetzt, um ein Aufquellen des Abdeckbahnmaterials bei Temperaturänderungen zu verhindern, und auf Schrägdächern zur effektiven Belüftung und Kondensatableitung.
Schaufeln (Belüfter) werden in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt.Sie gelten als die effektivsten Elemente von Lüftungssystemen. Auf einem Flachdach werden sie gleichmäßig über die gesamte Fläche an den Stößen der Platten installiert. Bei geneigten Strukturen befinden sie sich näher am First (0,6 m davon entfernt) oder an den Stellen, an denen die Täler verlaufen (auf komplexen Dächern).
Auf Schrägdächern werden Belüfter näher am First oder an Stellen installiert, an denen das Dach gebrochen ist.
Das Material für die Herstellung ist Edelstahl AISI 316 oder langlebiges Polypropylen, sodass sie einem weiten Temperaturbereich von -40 bis + 90 ° C standhalten.
Installation von Belüftern auf einem Flachdach
Bei einer zweilagigen Beschichtung mit Rollenmaterialien werden Belüfter in der unteren Schicht eingebaut:
- Entlang des Durchmessers des Belüfterrohrs wird ein Loch durch den Estrich und die Dämmschichten geschnitten.
- Sie schlafen mit Kies ein und befestigen den Belüfter am heißen Mastix.
- Nach dem Abkühlen mit Schrauben befestigen.
- Die oberste Schicht der Dacheindeckung wird so geschmolzen, dass sich der Belüfter an der Überlappungsstelle (15 cm) der Bahnen befindet, die Übergänge sind versiegelt.
Video: Do-it-yourself-Installation eines Belüfters auf einem zweischichtigen Weichdach, Teil 1
Bei einem einschichtigen Bodenbelag werden Belüfter auf dem Estrich installiert, wodurch ein Loch zur Dampfsperre entsteht. Die Beschichtung wird auf die Schürze des Belüfters gelegt, heißer Mastix und ein Flicken werden darauf aufgebracht, der die Schürze überlappt und ca. 15 cm auf die Beschichtung geht, dann wird der Belüfter mit selbstschneidenden Schrauben befestigt, die Fuge behandelt mit Dichtmasse.
Video: Installation eines Belüfters auf einem zweischichtigen Weichdach, Teil 2
Installation von Belüftern auf Metallfliesen und Wellpappe
Die Installation von Lüftungsauslässen auf Dächern aus Metallziegeln und Profilblechen ist gleich und mit einer Verletzung der Dacheindeckung verbunden, daher muss sie sehr sorgfältig durchgeführt werden, damit beschädigte Platten des Abdeckmaterials nicht gewechselt werden müssen.
- Bringen Sie eine Schablone (im Kit enthalten) an der Installationsstelle an, skizzieren Sie und schneiden Sie vorsichtig ein Loch entlang der vorgesehenen Linie.
- Verstärken Sie die Dichtung mit Schrauben und tragen Sie Dichtmittel auf.
- Installieren Sie den Luftsprudler, befestigen Sie ihn mit Scharnieren und zusätzlichen Schrauben.
- Vom Dachboden aus werden die Stellen, an denen die Lüftungsrohre verlaufen, mit Dichtmittel verspachtelt.