- Dachbelüftung
- Dachentlüftungsgerät aus Metall
- Funktionaler Zweck
- Designmethoden
- Zusammenfassen
- Beatmungsmethoden
- Hüftdachbelüftung
- Belüftung des gedämmten Unterdachraums (Dachgeschoss)
- SNiP-Anforderungen für Lüftungssysteme
- Was ist das Prinzip der Struktur des Lüftungskanals?
- Rillenbelüftung
- Wenn der Dachboden zum Dachboden umgebaut wird
- • Belüftung des mit Metallziegeln gedeckten Daches
- PELTI-KTV
- Runder Kamindurchgang
- Arten und Anordnung der Dachbelüftung aus Metallziegeln
- Wo soll der Lüftungsauslass platziert werden?
- Dachentlüftungsgerät aus Metall
- Dachbelüftung aus Metall
- Wir montieren die Lüftungselemente fachgerecht
- 7 Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Dachbelüftung
Feuchtigkeit ist die größte Bedrohung für Metalldächer. Es kann auf verschiedene Arten in den Unterdachraum gelangen:
- durch Ausgänge zum Dach;
- Hangfugen;
- Lüftungsschlitze;
- Dämpfe aus beheizten Räumen;
- Lecks.
Aufgaben gelöst durch Metalldachlüftung:
- Verhinderung von Kondenswasser auf der Innenseite des Dachmaterials und auf der Wärmedämmschicht.
- Regulierung des Feuchtigkeitsregimes des Unterdachraums, der eine Schlüsselrolle bei der Wärmedämmung spielt.
- Konservierung von Dachelementen aus Holz.
- Gewährleistung einer reibungslosen Zirkulation von kalten (vom Dach) und warmen (vom Gebäude) Luftströmen, wodurch das Dach im Winter kühl gehalten werden kann. Dadurch schmilzt der Schnee nicht, es bilden sich keine Vereisungen und Eiszapfen. Bei heißem Wetter gibt es keine Überhitzung der Metallfliese und der darunter liegenden wärmeisolierenden Materialien.
Das Belüftungssystem des Daches aus Metallziegeln löst mehrere wichtige Aufgaben.
Lüftungsauslässe werden in jedem Sparrenfeld hergestellt. Wenn unter dem Tal (der inneren Ecke des Daches, die am Konvergenzpunkt der Hänge gebildet wird) ein Dreieck ohne Isolierung verbleibt, reicht es aus, einen Ausgang pro 60 m² zu montieren. M. Dach.
Auslässe werden normalerweise im Firstbereich montiert, damit Luft, die durch die Traufe eindringt, aufsteigt und austritt und für eine Zirkulation sorgt. Wenn das Gesims nicht für den Luftstrom geeignet ist, werden Ausgänge (Eingänge) am unteren Rand des Hangs montiert.
Die Dachbelüftung wird beim Hausbau oder bei der Dachsanierung eingebaut. Sequenzierung:
- Eine Kiste wird an die Innenseite der Sparren genagelt. Daran wird von innen ein Balken genagelt. Im Talbereich sollte sie durchgehend sein. Zwischen der Kiste und dem Balken können Sie eine Lüftungskiste legen. Es entsteht ein zusätzlicher Luftspalt.
- Auf die Kiste wird eine Dampfsperre gelegt. Darüber wird in den Zwischenräumen zwischen den Sparren eine Heizung verlegt. Die Dicke der Dampfsperre muss geringer sein als die Dicke der Sparren, damit ein Hinterlüftungshohlraum von mindestens 50 mm verbleibt.
- Über der Isolierung und dem "Luft" -Hohlraum wird die Abdichtung auf den Sparren verlegt.
- Auf die Außenseite der Sparren wird ein Gegengitter genagelt, darauf befindet sich eine Kiste.
- Auf der Kiste ist eine Metallplatte montiert.
- Lüftungsausgänge werden in den Lücken zwischen den Sparren in den Fliesen hergestellt.
In der Traufe wird keine Dämmung verlegt. In seinen Innenwänden sind Löcher gemacht, durch die Luft strömen wird. Es steigt durch den Hohlraum über der Isolierung auf und tritt durch die Löcher im Bereich des Firsts aus.
Wie macht man mit eigenen Händen einen Lüftungsdurchgang durch ein Metalldach?
Um die Arbeit auszuführen, benötigen Sie das folgende Werkzeug:
- Twincutter zum Bohren von Löchern in Bleche. Wenn es nicht da ist, können Sie einen Bohrer, eine spezielle Schere usw. verwenden.
- Bohren.
- Schraubendreher oder Schraubendreher.
- Selbstschneidende Schrauben, feuchtigkeitsbeständiges Dichtmittel.
Sequenzierung:
- Markieren Sie die Positionen der Löcher.
- Bohren Sie Löcher in die Metallfliese entsprechend den Markierungen des gewünschten Durchmessers.
- Installieren Sie die Auslässe in den Löchern, deren Kanten mit Dichtmittel vorbehandelt sind.
- Befestigen Sie die Ausgänge mit selbstschneidenden Schrauben an den Fliesen.
Dachentlüftungsgerät aus Metall
Die Belüftung des Unterdachraums schafft ein günstiges Mikroklima und beeinflusst die Lebensdauer von Holzdachkonstruktionen und Metallziegeln.
Ein gut durchdachtes Lüftungssystem sorgt für eine konstante Luftzufuhr und ihre Leistung entlastet den Hausbesitzer von vielen Problemen.
Der Mangel an Luftbewegung verursacht eine erhöhte Luftfeuchtigkeit auf dem Dachboden oder Dachboden, Schimmel an den Wänden und Strukturelementen des Daches, deren Verfall und Korrosion.
Kondenswasser und feuchte Dämpfe sind immer bis zu einem gewissen Grad im Unterdachraum vorhanden, die durch den Unterschied zwischen warmer Luft im Haus und kalter Außenluft, Mängel in der Wärmedämmung, Undichtigkeiten in Dampfsperrbeschichtungen entstehen.
Funktionaler Zweck
- Entfernung von Kondensat und Feuchtigkeit aus dem Unterdachraum;
- Belüftung der Dachpappe;
- Abführung der warmen Luft beim Erhitzen der Fliesen.
Die Belüftung des Metalldachs sorgt für die konstante Entfernung von feuchtigkeitsgesättigter Luft und hält die Elemente des Fachwerksystems und die Isolierung (falls vorhanden) trocken.
Die Belüftung des Dachkuchens entlastet die Isolierung von nassen Dämpfen und behält seine Wärmedämmeigenschaften. Dazu wird zwischen den Schichten ein Belüftungsspalt hergestellt, der für eine ständige Luftzirkulation und Trocknung der Isolierung sorgt.
Im Sommer erwärmt sich der Metallziegel ziemlich stark und um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, ist ein ständiger Luftaustausch und die Entfernung heißer Luft unter dem Dach erforderlich.
Im Winter bildet sich durch warme Luft unter dem Dach Eis und Eiszapfen, daher ist deren rechtzeitige Entfernung nicht weniger wichtig. Lesen Sie, wie die Dachtorte unter dem Metallziegel angeordnet ist
Designmethoden
Die Organisation des Lüftungssystems im Haus beginnt in der Entwurfsphase. Am häufigsten wird eine kontinuierliche und punktuelle Belüftung verwendet.
Kontinuierliches System - bietet Luftzugang durch die Lüftungsschlitze unter dem Gesimsüberhang (geschlossen mit Strahlern) und seinen Ausgang durch den First.
Dies ist ein effektives Schema für einfache Satteldächer, deren Unterdachraum keine Hindernisse für die Luftzirkulation aufweist.Bei richtiger Organisation entsteht ein natürlicher Luftzug wie bei einem Ofen. Es sorgt für einen kontinuierlichen natürlichen Luftstrom.
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Menge an ein- und ausgehender Luft zu gewährleisten. Bei Störungen im System bleibt feuchte Luft unter dem Dach
Dies führt zu negativen Folgen: Schimmel, Pilze, Rost.
Punktbelüftung (Belüfter) - wird zusätzlich zu einem kontinuierlichen System auf Dächern mit komplexer Form und bei Vorhandensein von Oberlichtern verwendet.
Metall- oder Kunststoffbelüfter werden auf dem Dach einer Metallziegel in Form eines Rohrs mit einer Kappe (aus Niederschlag) installiert. Für ihre Installation an der Metallziegel werden Durchgangselemente verwendet, um den hermetischen Austritt des Rohrs durch die Dacheindeckung zu gewährleisten.
Die Häufigkeit der Installation von Belüftern wird individuell berechnet, abhängig von der Komplexität der Dachkonstruktion und dem Vorhandensein von Oberlichtern.
Zusammenfassen
Für einfache Satteldächer ist eine kontinuierliche Be- und Entlüftung ideal und funktioniert nahezu tadellos.
Wenn das Dach eine komplexe Form hat, gibt es Oberlichter - im Unterdachraum für den freien Luftdurchgang entstehen viele Hindernisse, „stagnierende“ Stellen treten auf. In diesem Fall empfiehlt es sich, Dauerlüftung mit Punktlüftung zu kombinieren, indem Luftsprudler eingebaut werden.
Es ist wichtig, Lüftungssysteme richtig zu planen und zu installieren - die Lebensdauer des Daches und der Wohnkomfort in der Aufgabe hängen von ihrem ordnungsgemäßen Betrieb ab.
Beatmungsmethoden
Um Bedingungen für die ungehinderte Zirkulation von Luftmassen im Dachboden zu schaffen, gibt es zwei Möglichkeiten: punktuell und kontinuierlich.Sie unterscheiden sich in der unterschiedlichen Verteilung des austretenden Luftstroms, der die gesamte Verdunstung mit sich führt.
Die Belüftung durch ein kontinuierliches Verfahren wird bereits während der Dachkonstruktion oder vor der Installation von Metallziegeln verlegt. Seine Essenz liegt in der Gleichheit der ausgehenden und eingehenden Strömungen, die durch die gleichen Belüftungsspalten-Luftschlitze erreicht wird. Sie beginnen an der Traufe und enden am First, d.h. Dächer.
Die fachgerechte Verlegung setzt voraus, dass sowohl zwischen der Dacheindeckung und der Abdichtungsschicht als auch zwischen den Schutzmembranen und der Wärmedämmung Lücken verlegt werden
Um die Möglichkeit eines Verstopfens der Löcher auszuschließen, sind sie mit Überzügen oder Gittern mit kleinen Zellen bedeckt. Eine wichtige Nuance ist, dass die Gesamtfläche der Lücken mindestens 1% der gesamten Dachfläche betragen sollte.
Um diese Bedingung zu gewährleisten, ist es notwendig, die Höhe des Holzes für die Installation der Lattung und des Gegengitters auf der Dampf-, Wärme- und Wasserisolierung im Voraus festzulegen.
Diese Methode funktioniert gut bei einfachen Satteldächern, bei denen die Luft im Unterdachraum ungehindert zirkulieren kann. Wenn das Schema richtig ausgeführt wird, gibt es einen natürlichen Ofenzug. Es sorgt für eine konstante Luftzufuhr.
Funktionsstörungen des Systems führen zu einer Stagnation feuchter Luft unter dem Dach und infolgedessen zum Auftreten von Pilzen und Rost. Die Punktmethode wird als Ergänzung zur kontinuierlichen Methode auf komplexen Dächern und bei Vorhandensein eines Dachbodens angewendet.
Für eine Dachfläche von bis zu 60 m² reicht ein Belüfter. Wenn das Haus groß und die Dachfläche groß ist, müssen mehrere Punktausgänge installiert werden
"Schmutzige" Luftströme werden durch einen Metall- oder Kunststoffbelüfter, ein Gerät in Form eines kurzen Rohrs mit einem Deflektor oder einer flachen Fliese mit einem Rost entfernt. Belüfter werden an Stellen installiert, die eine aktive Entfernung von Feuchtigkeit zum fertigen Dach erfordern, wobei die Windrose des Gebiets berücksichtigt wird.
Um die Struktur nicht zu beschädigen, darf nicht mehr als ein Belüfter auf einer Bodenplatte installiert werden. Auf einem Dach mit komplexer Geometrie und mehreren Firsten werden Lüftungsauslässe für Metallziegel in der Nähe jedes Firsts in einem Abstand von nicht mehr als 0,6 m angebracht.Für eine kleine Dachneigung (bis zu 1/ 3).
Hüftdachbelüftung
Die Belüftung von Walmdächern kann bedingt in zwei Gruppen unterteilt werden - Belüftung eines kalten Dachbodens und eines isolierten Dachbodens.
Die Anordnung der Belüftung eines kalten Dachbodens wird keine Schwierigkeiten bereiten. Aufgrund des großen Volumens des Dachbodens gibt es praktisch keine Hindernisse für die normale Zirkulation von Luftströmen. Der Luftaustausch erfolgt durch den Gesimsüberhang, den First und den First. Dachgauben, vergittert und auf gegenüberliegenden Seiten des Daches angeordnet, sorgen für Durchzug.
Durch den Lüftungsspalt im Dach und die Dachgauben erfolgt eine natürliche Luftzirkulation
Wenn die Belüftung erhöht werden muss, werden Belüfter entlang des Durchgangs der Täler installiert. Sie machen aber Sinn, wenn der Böschungswinkel mehr als 45° beträgt. Andernfalls ist die Arbeit der Belüfter in schwierigen Gebieten im Winter aufgrund von Schneeansammlungen ineffizient.
Bei kleinen Hängen ist es besser, eine Zwangsbelüftung mit Dachventilatoren, Trägheitsturbinen oder Düsen mit ausreichender Höhe vorzunehmen, damit sie nicht mit Schnee bedeckt sind.
Belüftung des gedämmten Unterdachraums (Dachgeschoss)
Es ist ratsam, eine Dachbodenbelüftung bereits beim Bau einzuplanen, da deren Anordnung aufwändiger ist als eine Lüftungsanlage für einen kalten Dachboden. Hier gibt es keine freie Luftzirkulation, daher wird der Raum für den Luftaustausch durch die zwischen Dämmung und Bodenbelag montierte Kiste geschaffen.
Die Luftzirkulation im isolierten Raum erfolgt aufgrund des Lüftungsspalts in der Dachpappe
Außerdem ist zwischen Wasser- und Wärmedämmung ein Abstand von mindestens 2–3 cm erforderlich. Wenn die Tiefe der Sparren es Ihnen nicht erlaubt, die gewünschte Lücke zu machen, werden sie mit Hilfe von Brettern aufgebaut.
Eine solche Methode des Luftaustauschs ist jedoch auf Dächern mit komplexen Formen mit vielen Knicken und Verbindungen ziemlich schwierig durchzuführen. Dachdeckern wird daher empfohlen, direkt auf der Dämmung Diffusionsmembranen (dampfdurchlässig) anzubringen, die Feuchtigkeit nur in eine Richtung durchlassen.
SNiP-Anforderungen für Lüftungssysteme
Die Anforderungen von SNiP können als überflüssig angesehen werden, müssen aber dennoch erfüllt werden. Sie schreiben nicht nur den mindestens erforderlichen Luftaustausch für jeden Raum klar vor, sondern regeln auch die Eigenschaften der einzelnen Elemente des Systems - Luftkanäle, Verbindungselemente, Ventile.
Der erforderliche Luftwechsel beträgt:
- für den Keller - 5 Kubikmeter pro Stunde;
- für Wohnzimmer - 40 Kubikmeter pro Stunde;
- für ein Badezimmer - 60 Kubikmeter pro Stunde (plus separater Luftkanal);
- für eine Küche mit Elektroherd - 60 Kubikmeter pro Stunde (plus separater Luftkanal);
- für eine Küche mit Gasherd - 80 Kubikmeter pro Stunde mit einem Arbeitsbrenner (plus separatem Luftkanal).
Es ist logisch, Bad und Küche mit einer Zwangsbelüftung auszustatten, auch wenn es für den Rest des Hauses selbstverständlich ist. Auch die Abluft aus dem Keller, um die Anreicherung von Kohlendioxid schwerer als Luft zu vermeiden, erfolgt oft über einen separaten Schacht.
Das Schema der Luftzirkulation im Haus, das im Stil von Infografiken erstellt wurde, gibt eine Vorstellung von der Strömung der Luftströme
Es ist sehr wichtig, nach der Installation des Kanalsystems die Funktionsfähigkeit des Systems zu überprüfen. Hausbesitzer, die nicht bereit sind, das Dach des Hauses in eine Palisade von Luftkanälen zu verwandeln, denken oft darüber nach, wie sie die Lüftungskommunikation auf dem Dachboden am besten ausstatten können.
Schließlich möchte ich, dass das Design nicht zu schwerfällig ist
Hausbesitzer, die nicht bereit sind, das Dach des Hauses in eine Palisade aus Luftkanälen zu verwandeln, denken oft darüber nach, wie die Lüftungskommunikation auf dem Dachboden am besten angeordnet werden kann. Schließlich möchte ich, dass das Design nicht zu schwerfällig ist.
Aber ist es möglich, die Abluft durch die Dachkonstruktion und ihren tragenden Rahmen – das Traversensystem – abzuführen? Und wenn diese Lösung akzeptabel ist, wie setzt man sie am besten um? Welche Ausstattung wird für das Arrangement benötigt?
Was ist das Prinzip der Struktur des Lüftungskanals?
Die Konstruktionsmerkmale des Lüftungskanals ermöglichen neben der Entfernung von Schmutzluft eine starke Abdichtung des Daches und schützen vor dem Eindringen von atmosphärischen Niederschlägen in den Dachboden. Jeder Knoten besteht aus einem Adapter mit einem bestimmten Durchmesser, der in ein Abzweigrohr eingeführt wird, das an einer Betonhülse befestigt ist.
Knotensysteme werden mit Ankern befestigt, die in jedem Standard-Kit enthalten sind.Auf einer Metallbasis erfolgt die Befestigung ebenfalls, jedoch wird anstelle eines Betonglases ein ähnliches Metallglas eingebaut.
Der Stützring, der Teil der Montagekonstruktion ist, garantiert eine perfekte Verbindung zwischen Konstruktion und Dachfläche. Kupplungsflansche sorgen für eine zuverlässige Befestigung - der untere ist mit dem Luftkanal verbunden, der obere ist die Stütze des Lüftungsschirms, der das Rohr vor Niederschlag schützt. Im Inneren des Rohrs befindet sich ein Ring, der die Entfernung von Kondensat garantiert.
Rillenbelüftung
Belüfter entlang des Tals
Aus Sicht der Errichtung, der späteren Nutzung und der Belüftung kann die Kehle oder Nut als das schwierigste Element des Daches angesehen werden. Es wird dringend davon abgeraten, zwei Lüftungsspalte herzustellen, wenn die Dachkonstruktion komplex ist, mit einer langen Nut und kleinen Gesimsüberhängen. In diesem Fall ist es sehr schwierig, einen Luftaustausch in der Dämmung und dem Traversensystem in Talnähe herzustellen. Löcher in den Sparren funktionieren überhaupt nicht, was auch die Festigkeit der Struktur verringert.
In der Dachfolie werden Löcher in jede Spannweite gemacht oder fertige Elemente der unteren Schutzfolie installiert. Es ist auch möglich, einen durchgehenden Luftkanal entlang der Nut auszurüsten.
Auf dem Dach werden Belüfter oder spezielle belüftete Ziegel entlang des Tals platziert.
Daher werden Dachventilatoren oder Düsen installiert, um das Eindringen von Schnee zu verhindern.
Ein solches Dach kostet viel mehr. Viele Kunden bleiben bei fein perforierten Folien stehen und erleiden anschließend Verluste durch Kondenswasser auf dem Dach.
Wenn der Dachboden zum Dachboden umgebaut wird
Ein einfacher Dachboden zur Erweiterung des Wohnraums kann zu einem Dachboden ausgebaut werden.In diesem Fall wird das Dach in der Regel neu aufgebaut. Dämm- und Dachmaterialien werden durch bessere ersetzt. Eine effizientere Belüftung der Dachtorte wird arrangiert. Jedoch wenn das Dach zunächst sehr gut ist installiert, können Sie es ein wenig verbessern, ohne es zu zerlegen.
In jedem Dach gibt es mindestens eine sehr kleine Lücke in der Kiste. Es muss in einen Lüftungskanal umgewandelt werden. Dies wird durch die Installation spezieller Rohre in der Dachebene erreicht, durch die Dampf abgelassen wird. Näher am Dachfirst werden Löcher mit der Berechnung von 1 Rohr pro 50 m² hergestellt. Meter Dach. Jedes dieser Elemente muss vor Niederschlag geschützt werden. Durch den Einbau eines Rohrlüftungssystems wird die Belüftung auf dem Dach intensiver.
• Belüftung des mit Metallziegeln gedeckten Daches
Unser Unternehmen bietet eine Reihe von Vilpe-Dachelementen zur Belüftung des Unterdachraums für ein mit Metallziegeln gedecktes Dach an.
PELTI-KTV
Das Dachventil Pelti-KTV ist für die Belüftung von isolierten (Mansarden) und nicht isolierten (Dachböden) Dachkonstruktionen aus Metallziegeln bestimmt. Die maximale Wellenhöhe einer Metallfliese beträgt 38 mm. Pelti-KTV kann mit oder ohne Adapter geliefert werden. Das Ventil mit Adapter dient zur Belüftung von Dachböden. In diesem Fall wird der Adapter mit einem Rohr verbunden, das zum Dachboden führt. Pelti-KTV mit Adapter kann auch zur Belüftung von Abwassersteigleitungen für Länder mit warmem Klima verwendet werden.
Größe des Pelti-Durchgangselements: 355 x 460 mm Installationsmethode: Installation während der Installation und auf dem fertigen Dach
Runder Kamindurchgang
Wenn die Wahl zugunsten eines Rohrs mit kreisförmigem Querschnitt gefallen ist, werden in der Regel spezielle Zuschnitte mit kreisförmigem Querschnitt verwendet, die in Unternehmen hergestellt werden, um eine dichte Verbindung mit dem Dach zu gewährleisten und das Risiko von Leckagen und Wärmeverlusten auszuschließen. Im Aussehen ähneln sie gewellten Manschetten mit breiter Krempe. Sie sind aus Gummi, aber speziell - hitzebeständig, synthetisch. Aluminiumausschnitte sind ebenfalls im Angebot. Die Bequemlichkeit ihrer Verwendung liegt in der Tatsache, dass sie das wellenförmige Profil der Metallfliese leicht wiederholen und sowohl mit Befestigungselementen als auch mit Klebstoffen befestigt werden können.
Schornsteindichtung
In die Durchdringung des synthetischen Gummis wird ein Loch geschnitten, das 20 % kleiner ist als der Durchmesser des Rohrs selbst. Dann wird es auf das Rohr selbst gezogen (um den Vorgang zu erleichtern, können Sie eine Seifenlösung verwenden, die auf das Rohr aufgetragen wird). Danach wird das Gummiprodukt gegen das Dach gedrückt und darauf mit Dichtmittel und Dachschrauben in Schritten von etwa 3,5 cm befestigt.
Der Übergang von einem gemauerten Kanal zu einem Metallkanal kann sowohl bei der Installation eines neuen Schornsteins als auch bei der Reparatur eines alten Schornsteins erforderlich sein.
Arten und Anordnung der Dachbelüftung aus Metallziegeln
Der Lüftungsauslass erfordert die Verwendung eines Metall- oder Kunststoffrohrs. Sein Durchmesser sollte zwischen 30 - 100 mm variieren.
Die Länge beträgt oft nicht mehr als 50 cm, der Abstand vom First sollte 60 cm nicht überschreiten, damit die erwärmte Innenluft ungehindert nach außen strömen kann.
Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten, den Raum unter dem Dach einer Metallziegel zu belüften:
Die erste Methode: Um die Temperatur im Lüftungsspalt zu normalisieren, wird ein Dachluftaustausch verwendet. Mit seiner Hilfe wird das Risiko einer übermäßigen Feuchtigkeitsbildung minimiert, die sich negativ auf alle Holzelemente im Inneren der Struktur auswirkt.
Es ist zu beachten, dass aufgrund einer Überhitzung der Innenfläche der Decke die Möglichkeit einer Eisbildung besteht, die die freie Luftzirkulation blockiert. Diese Tatsache bestimmt die geringe Popularität dieser Methode. Die Dachbelüftung beinhaltet die Installation von Rohren, die mit einem Deflektor und einer elastischen Durchdringung ausgestattet sind. Ihre Länge sollte die Höhe der Sparren erreichen.
Die zweite Methode besteht darin, eine Belüftung durch das Dach der Metallziegel anzuordnen. In diesem Fall werden die Lüftungsauslässe durchgeführt und erreichen den Dachboden. Nach dem Funktionsprinzip ähneln sie Koaxialrohren.
Ihr Design setzt das Vorhandensein von zwei unabhängigen Kreisläufen voraus, die zur ständigen Entfernung überschüssiger Feuchtigkeit und zum Luftaustausch beitragen. Der Nachteil dieser Methode sind die hohen Kosten.
Gleichzeitig wird jedoch die Effizienz deutlich gesteigert, was in Zukunft dazu beitragen wird, die Kosten einer vorzeitigen Reparatur der Dacheindeckung zu vermeiden.
Je nach Ausführung der Lüftung gibt es mehrere Varianten davon.
Die Traufluft ist eine Art Eingang für Luftströmungen.
Eine der Optionen für die Traufe
Kann von zwei Arten sein:
- Punktlüftungen sind kleine Löcher, deren Durchmesser 1 - 2,5 cm nicht überschreitet.Die Größe hängt von der Dachneigung ab - je stärker es ist, desto kleiner werden die Löcher benötigt. Sie befinden sich oft unter den Rillen zum Ablassen von Wasser.Dadurch wird verhindert, dass sie einfrieren und eine Eiskruste bilden. Der äußere Teil ist durch spezielle Laibungen geschützt, die ein Verstopfen mit Laub und anderem Schmutz verhindern;
- Schlitzöffnungen sind horizontale oder vertikale Schlitze, deren Breite 2,5 cm nicht überschreiten sollte, wodurch eine konstante Luftzirkulation im Raum unter der Decke aufrechterhalten wird. Der äußere Teil ist mit einem gewebten Netz verschlossen, um ein Verstopfen zu verhindern.
Der belüftete First ist ein Belüftungsauslass.
Funktionsschema eines belüfteten Rollschuhs
Er ist der höchste Punkt des Systems und trägt zur Freisetzung von Dämpfen und Feuchtigkeit bei. Es passiert schlitz und spitze.
Der Dachbelüfter verstärkt die Zirkulation der Luftströme in die gewünschte Richtung. Äußerlich sieht es aus wie ein bis zu 50 cm langes Rohr.
Der innere Teil ist ein Durchgang, der für Dichtheit sorgt. Ein Deflektor (Kappe) wird oben platziert, um das Eindringen von Schmutz und Laub zu verhindern.
Dachbelüfter
Der Vorteil dieses Typs besteht darin, dass die Installation sowohl in der Anfangsphase der Dachinstallation als auch nach der Inbetriebnahme durchgeführt werden kann. Belüfter sind für alle Arten von Böden geeignet - sowohl für weiche Bitumenböden als auch für Metallböden.
Firmen, die Dachmaterialien herstellen, stellen auch Belüfter her. Das Sortiment umfasst mehr als 50 Produkte in verschiedenen Formen und Größen.
Rillen (Tal) eignen sich für Dächer mit komplexer Struktur und werden bei der Bildung von Vertiefungen an der Kreuzung von Hängen installiert.
Mit seiner Hilfe wird ein Kanal für die ständige Zirkulation von Luftströmen gebildet. Abhängig von den Besonderheiten werden die Rillen in offene und geschlossene unterteilt.
Eine universelle Art der Belüftung ist die Verwendung eines Rohrs, dessen Durchmesser 50 cm nicht überschreiten sollte und das zusätzlich mit einem am Kopf befindlichen Schutzdeflektor ausgestattet sein muss.
Bis heute wird eine breite Palette von Kunststoffbelüftern vorgestellt. Auf diese Weise können Sie unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Daches, der Wetterbedingungen, des Klimas und der Landschaft die geeignete Option auswählen.
Moderne Belüfter bestehen aus hochwertigen Materialien, die gegen ständige Sonneneinstrahlung und Niederschlag sowie Säureschäden beständig sind. Einige Hersteller versprechen, die Leistung der Systeme bei Temperaturen von -50 bis +90 Grad Celsius aufrechtzuerhalten.
Die Kosten für Metallbelüfter sind viel höher. Ihr Einsatzgebiet sind große Industrie- und Produktionsanlagen.
Wo soll der Lüftungsauslass platziert werden?
Bei der Anordnung eines Abgasauslasses durch das Dach ist es wichtig, nicht nur die Dichtheit des Durchgangs durch die Dachpappe zu gewährleisten, sondern auch den richtigen Ort zu wählen. Sie müssen auch die Höhe des Ausgangs richtig bestimmen, da der Luftzug im Lüftungskanal direkt davon abhängt
Erstens ist es besser, den Lüftungsauslass durch das Dach so nah wie möglich am First anzubringen.
Auch ein Lüftungsauslass mit einem elektrischen Ventilator ist besser näher an den First zu bringen. In diesem Fall bleibt während eines Stromausfalls die natürliche Traktion erhalten.
Diese Anordnung hat mehrere Vorteile:
- Der größte Teil des Lüftungskanals verläuft durch den Dachboden, wo es keinen Wind gibt und die Temperatur immer etwas höher ist als draußen. Dadurch kann die Isolierschicht auf dem Rohr dünner gemacht werden;
- Der am First befindliche Lüftungsauslass hat eine Mindesthöhe über der Dachfläche, ist daher windstoßfest und erfordert keine zusätzlichen Befestigungselemente;
- Sie können einen werkseitig hergestellten Lüftungsauslass verwenden, der dem Dach zusätzliche Ästhetik verleiht.
Mach dir keine Sorgen. Es ist besser, sorgfältig darüber nachzudenken, wie das Lüftungsrohr dicht auf dem Dach austreten kann, wenn es nicht möglich ist, es in der Nähe des Firsts zu installieren. In diesem Fall muss der Durchgang lediglich zusätzlich isoliert und gesichert werden.
Zweitens, um mit dem Rohr nicht in die Windstauzone zu kommen, die jedes Haus mit Schrägdach hat, sollte die Höhe des Lüftungsrohrumlenkers sein:
- 0,5 m über dem First, wenn der Ausgang nicht weiter als 1,5 m vom First entfernt ist;
- nicht niedriger als der Dachfirst, wenn der Ausgang 1,5 m bis 3 m vom First entfernt ist;
- nicht niedriger als eine Linie, die in einem Winkel von 10o vom First zum Horizont gezogen wird, wenn der Lüftungsauslass weiter als 3 m vom First entfernt ist;
- Wenn das Lüftungsrohr vom Nebengebäude des Hauses entfernt wird, sollte sein Deflektor 0,5 m über der Linie liegen, die von der Dachtraufe des Hauptgebäudes in einem Winkel von 45 ° zum Horizont gezogen wird.
Die Einhaltung der angegebenen Höhe über dem Dach ist für jede Belüftung äußerst wichtig und für die natürliche Belüftung von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie das Ende des natürlichen Belüftungsrohrs nicht unterhalb der im Diagramm angezeigten gepunkteten Linien
Wird diese Regel nicht beachtet, entsteht kein normaler Luftzug im Lüftungskanal.
Lassen Sie das Ende des natürlichen Belüftungsrohrs nicht unterhalb der im Diagramm angezeigten gepunkteten Linien. Wird diese Regel nicht beachtet, entsteht kein normaler Luftzug im Lüftungskanal.
Wenn diese Regel vernachlässigt wird, fällt der Motorhaubenabweiser in die Zone des Windstaus und bei windigem Wetter gibt es bestenfalls keinen Luftzug, und im schlimmsten Fall tritt ein umgekehrter Luftzug auf und Luft von der Straße gelangt in das Haus .
Dachentlüftungsgerät aus Metall
Das Dachentlüftungssystem besteht aus folgenden Konstruktionselementen:
- Gesims-Produkte;
- belüfteter Schlittschuh;
- Dachbelüfter;
- Rille.
Betrachten wir jedes der Geräte genauer.
- Cornice-Luft. Ein anderer Name ist ein Lüftungseinlass, da Luft durch die Schlitze und Löcher in der Planke unter dem Gesims angesaugt wird, die dann in den Unterdachraum eintritt. Unterscheiden:
-
Punktgebläse. Löcher mit einem Durchmesser von 10 bis 25 mm im unteren Teil der Traufe. Je kleiner die Dachneigung, desto mehr Luft wird produziert. In der Regel sind die Löcher unter den Dachrinnen angeordnet, um eine Vereisung zu vermeiden, und außen mit Laibungen ausgekleidet, um ein Verstopfen durch Laub oder Schmutz zu verhindern;
-
Schlitzöffnungen. Löcher in Form eines vertikalen oder horizontalen Schlitzes bis zu einer Größe von 2,5 cm sorgen rund um die Uhr für Frischluftzufuhr in den Unterdachraum. Um zu verhindern, dass Blätter und kleine Fremdkörper die Ritzen verstopfen, ist oben auf der Entlüftung ein zusätzliches Belüftungsgitter angebracht, das aus einem feinmaschigen Geflecht besteht.
-
-
Belüfteter First (oder Firstentlüftungen). Ein anderer gebräuchlicher Name ist ein Lüftungsauslass. Da der First der höchste Punkt des Satteldaches ist, kommt hier die Luft heraus. Es wird in zwei vorgefertigten Versionen hergestellt: mit schlitzförmigen Belüftungsöffnungen (bis zu 50 mm) oder mit Nadellöchern über die gesamte Länge des Firsts.
-
Dachbelüfter.Sie sind zusätzliche Komponenten der allgemeinen Dachentlüftung. Mit Hilfe von Belüftern erhöhen sie die Bewegung von Luftmassen und geben ihr die richtige Richtung. Das Design ist ein Rohr von kurzer Länge (bis zu 50 cm), in dem sich ein Durchgang befindet, der die Dichtigkeit der Verbindung mit dem Dach gewährleistet, und ein Deflektor - eine Kappe zum Schutz vor Wasser und Schmutz. Die Montage erfolgt sowohl bei der Erstmontage des Daches als auch auf dem bereits in Betrieb befindlichen Dach. Die Vielseitigkeit von Belüftern liegt darin, dass sie für alle Arten von Dächern und Beschichtungen verwendet werden, von Metall bis zu weichen Bitumendächern. Jedes Unternehmen, das Dachmaterialien herstellt, stellt Belüfter für seine eigenen Produkte her. Das Sortiment umfasst bis zu 50 Artikel in verschiedenen Formen und Größen.
-
Rillen sind ein Belüftungselement, das dem Dach einer komplexen Konfiguration dient. Wenn sich an der Kreuzung der Hänge eine Vertiefung (Tal) bildet, muss vor dem Verlegen der Metallfliese eine Nut installiert werden, die einen Lüftungskanal für die Luftbewegung schafft. Es gibt zwei Arten von Rillen: interne und externe.
Wir haben passive Wege in Betracht gezogen, um Feuchtigkeit zu entfernen. Meistens machen sie einen tollen Job. Aber wenn eine solche Belüftung nicht ausreicht, werden Zwangsbelüftungssysteme verwendet. Ihr Hauptunterschied liegt im Vorhandensein eines elektrischen Lüfters, der sich im Rohr befindet und den Luftdurchgang beschleunigt.
Die Anpassung der Luftgeschwindigkeit kann automatisch oder manuell über ein spezielles Bedienfeld erfolgen
Daneben gibt es eine Gruppe sogenannter Turbinenbelüfter. Viele Experten halten sie für die effizientesten Dachentlüftungsgeräte. Der obere Teil des Geräts, der mit der Außenumgebung interagiert, ist mit einem Deflektor mit einer Turbine ausgestattet, die sich unter dem Einfluss des Windes dreht. Gleichzeitig erhöht sich der natürliche Schub um ein Vielfaches (je nach Windstärke um das 5- bis 7-fache). Eine notwendige Voraussetzung für die Verwendung solcher Geräte ist eine angemessene Vergrößerung der Traufen und Scheinwerfer.
Die im Rohr eingebaute Turbine erhöht die Effizienz des Belüfters um ein Vielfaches
aufheben Belüftungsset Dächer aus Metall müssen Sie auf folgende Punkte achten:
- Sie sollten einen Luftsprudler mit einem Basisprofil kaufen, das dem Relief der Fliesen entspricht.
- Die folgenden Elemente müssen in der Verpackung enthalten sein: eine Liste der technischen Merkmale des Geräts, eine Installations- und Betriebsanleitung, eine Montageschablone, Dichtungen, ein Durchgangselement, ein Satz Befestigungselemente;
- Es ist wünschenswert, die Farbe des Luftsprudlers an die Farbe der Metallfliese anzupassen.
- je größer der versorgte Bereich ist, desto größer ist der Durchmesser des Belüfters (kleine Bereiche können mit Rohren mit kleinem Durchmesser ausgestattet werden);
- Das Material des Produkts muss den Bedingungen entsprechen, unter denen das Gerät betrieben wird (die Qualität von Kunststoff oder Metall muss dokumentiert werden).
Dachbelüftung aus Metall
Das Metalldach ist schön, modern, langlebig und zuverlässig, hat aber einen großen Nachteil - einen begrenzten Luftaustausch, dh es lässt die Luft nicht gut durch. Um eine normale Zirkulation zu gewährleisten, wird die Belüftung nach folgendem Algorithmus hergestellt:
- In der Deckplatte werden Löcher für den Ausgang von Lüftungskanälen unter Einhaltung der Normen hergestellt - ein Loch pro 60 m² und mindestens 0,6 m vom First entfernt. Auf einem Dach mit einer komplexen Struktur wird die Anzahl der Ausgänge erhöht.
- Der vordere Metallteil in der Nähe des Lochs ist mit einem Antiseptikum behandelt, um Korrosion zu verhindern.
- Die Gummidichtung ist mit Silikon beschichtet und mit Schrauben verstärkt.
- Nach Trocknung der Dichtmasse die Durchführung einbauen und mit den mitgelieferten Spezialschrauben befestigen.
- Von innen stellen sie eine zuverlässige Verbindung mit Dampf- und Wasserisolatoren (Folien) her.
-
Um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmung zu verhindern, wird am Übergang der Dämmung zusätzlich ein Dichtstoff aufgetragen.
Wir montieren die Lüftungselemente fachgerecht
Es ist wichtig, Durchdringungen durch das Dach korrekt zu installieren. Befolgen Sie dazu einen einfachen Schritt-für-Schritt-Algorithmus:
Markieren Sie ein Loch in der Metallplatte für das Rohr. Dann vorsichtig ausschneiden.
Fixieren Sie das Durchgangselement in der Fliese. Verwenden Sie zur Befestigung selbstschneidende Schrauben. Vergessen Sie nicht, Dichtmittel aufzutragen, bevor Sie es befestigen.
Stecken Sie die Steckdose vorsichtig in das Durchführungselement. Der Ausgang kann Abwasser, Lüftung usw. sein.
Wichtig ist, dass der Auslass absolut senkrecht steht. Verwenden Sie eine Ebene, um dies zu überprüfen
Wenn Sie sicher sind, dass die Steckdose richtig installiert ist, befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben.
Verbinden Sie den Auslass der Dunstabzugshaube mit dem Luftkanal, der sich direkt im Inneren des Hauses befindet. Dazu müssen Sie ein Wellrohr verwenden. Es wird durch Dampf- und Imprägnierungsschichten sowie durch Isolierung gedehnt. Stellen Sie sicher, dass Sie an den Stellen, an denen es vorbeigeht, eine gute Abdichtung gewährleisten. Verwenden Sie dazu Klebeband sowie ein Dichtmittel, Dichtmittel.
Sie müssen verstehen, dass die Durchdringung einer bestimmten Belastung standhalten muss, einschließlich Vibrationen, atmosphärischem Druck und Temperaturänderungen. Für die Herstellung von Durchführungen werden unterschiedliche Materialien verwendet. Es ist meistens Silikon, Gummi. Der Vorteil dieser Materialien ist, dass sie keine Angst vor Korrosion und der sengenden Sonne haben. Sie passen genau auf das Dach. Denken Sie daran, dass dies eine der Hauptbarrieren ist, die das Sparrensystem schützen. Wenn Sie keinen guten Schutz bieten, verrottet der Baum schnell.
Bei der Installation der Lüftung ist es wichtig, den Schachtdurchgang durch das Dach richtig anzuordnen. Hier müssen Sie den Durchgangsknoten installieren
Es gibt mehrere Arten davon. Sie haben Unterschiede in der Installation. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften der Installation.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Knotens die Art der Belüftung.
Luftkanäle werden meistens auf Stahlbetongläsern installiert. Sie werden mit Ankerbolzen oder Muttern befestigt. Solche Knoten tragen Luft, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60% ist.
7 Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Das Verfahren zum Installieren eines Lüftungskanals auf einer Dachkonstruktion ist nicht zu kompliziert. Es kann von jedem leicht durchgeführt werden, aber dazu müssen Sie sich an den folgenden Anweisungen orientieren:
- 1. Zunächst sollten Sie sich mit dem Montageort der Durchreicheeinheit auf dem Dach auseinandersetzen.
- 2. Auf der oberen Welle der Metallfliese müssen die Konturen des zukünftigen Lochs gezeichnet werden, indem die mit dem Element selbst gelieferte Schablone angewendet wird.
- 3. Schneiden Sie danach mit einem Meißel und einer Schere für Metall ein Loch oben und bohren Sie auch mehrere Löcher in die unteren Schichten des Dachkuchens.
- 4. Nach der Schablone müssen Sie mehrere Löcher für die Schrauben bohren.
- 5.Dann bleibt die Dachfläche von Feuchtigkeit und Staubresten zu reinigen.
- 6. Tragen Sie eine Schicht Dichtmittel auf die Unterseite der Dichtung auf.
- 7. Dann ist es notwendig, die Dichtung an der richtigen Stelle zu verlegen und das Durchgangselement darin zu befestigen. Nachdem Sie sich von der Zuverlässigkeit und der korrekten Position der Struktur überzeugt haben, können Sie mit der Befestigung fortfahren. Dazu werden Schrauben verwendet.
- 8. Am Ende muss die Dichtheit des Lüftungsauslasses vom Dachboden zum Dach sichergestellt werden.
Basierend auf dem Vorstehenden gibt es praktisch keine Schwierigkeiten, einen Lüftungskanal auf dem Dach zu installieren. Wenn Sie im Voraus das richtige Projekt erstellen, Berechnungen anstellen und die Installationsanweisungen studieren, wird das zukünftige Lüftungssystem optimal funktionieren. Gleichzeitig wird die Lebensdauer des Daches, das durch das Erscheinen eines neuen Knotens viele Veränderungen erfahren hat, in keiner Weise verkürzt. Dazu müssen Sie jedoch die anstehenden Arbeiten verantwortungsvoll behandeln und die grundlegenden Installationsregeln befolgen.