Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Belüftung eines Sichtlochs in der Garage: Schema, Do-it-yourself

Belüftungssystem in der Speisekammer

Nicht jeder hat die Möglichkeit, Ernten im Keller zu lagern.

In einer Wohnung ist es bei der Gestaltung einer Speisekammer auch wichtig, auf die Ausstattung mit Belüftung und Beleuchtung zu achten. Für die Aufbewahrung von Kartoffeln und anderem Gemüse in der Vorratskammer wählen Sie am besten ein Luftkühlsystem mit Entlüftungsfilter

In einem Privathaus ist es am besten, zusätzlich eine Fensteröffnung in die Speisekammer zu machen.

Ein separater Lüftungskanal sollte zur Speisekammer führen. Gemüselager in einem Wohnhaus müssen häufig gereinigt werden, damit keine Fremdgerüche entstehen. Ein moderner Mensch muss lernen, wie man die Speisekammer richtig benutzt. Es ist wichtig zu lernen, wie man den Raum in funktionale Teile unterteilt.

Am besten hängt man den Bogen in Netzen unter der Decke auf. Die Hauptsache ist, dass Heizungsrohre nicht an die Vorratskammern angeschlossen werden sollten, da sonst die Ernte oder andere Produkte in der Vorratskammer nicht aufbewahrt werden können.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Zwiebeln lagern Sie am besten in einem Gitter, das von der Decke hängt.

Keller in der Garage - Belüftung

Auf den ersten Blick scheint das Vorhandensein einer Belüftung in der Garage im Keller ein klarer Overkill zu sein. Tatsächlich ist dies ein Nichtwohngebäude, das für die Autoreparatur, die Lagerung von Dingen oder die Ernte aus der Datscha bestimmt ist. Allerdings ist alles komplizierter als es scheint.

Zunächst sollten Sie sich an „Dinge oder Pflanzen“ erinnern - für deren Langzeitlagerung müssen Sie eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit einhalten. Ein Keller ohne Belüftung wird schnell feucht und stickig, und durch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann ein Pilz an seinen Wänden erscheinen.

Diese Faktoren können zu Sachschäden, Fäulnis und Schimmelbildung der Produkte führen. Am schlimmsten ist, dass die Feuchtigkeit, die sich in der Inspektionsöffnung ansammelt, zur Korrosion des Unterbodens des Autos und anderer Metallteile und -oberflächen beitragen kann.

Außerdem können sich im Keller giftige Dämpfe und Dämpfe von Benzin und Motoröl ansammeln, die das darin gelagerte Gemüse definitiv zum Verzehr ungeeignet machen. Und ein längerer Aufenthalt in einem solchen Keller kann dann mit vergiftungsähnlichen Symptomen „herumkommen“. Und am Ende können Benzin- und Öldämpfe zu einem Brand führen.

Daher ist die Belüftung im Keller der Garage eine Frage der Fahrzeugsicherheit und Ihrer Sicherheit. Laut SNiP 41-01-2003 sollten mindestens 180-200 Liter Luft pro Stunde in eine Garage mit Standardgrößen gelangen. In Europa sind diese Anforderungen strenger und dort ist diese Zahl fast doppelt so hoch.

Richtiges Lüften in einer Garage mit Keller - Diagramm:Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Natürlich

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie die Belüftung in der Garage und im Keller (Revisionsloch) organisieren können. Es gibt zwei Hauptarten der Belüftung:

  • natürlich, wenn die Zirkulation aufgrund der unterschiedlichen Lufttemperaturen außerhalb und innerhalb des Raums gewährleistet ist;
  • gezwungen, mit Fans.

Der Vorteil eines natürlichen Lüftungssystems ist die einfache Installation und das Fehlen von Energiekosten. Es kann in kleinen Bereichen wie unserer Garage und ihrem Keller (oder Sichtloch) verwendet werden.

Zunächst finden Sie im Internet ein Diagramm der Belüftung im Keller der Garage. Auch die primitivste natürliche Haube in einer Garage mit Keller kann organisiert werden, indem ein Lüftungskanal in eine einzelne Ziegelwand ausgehöhlt wird. Nicht sehr effizient, aber extrem schnell und billig. Vergessen Sie dabei nicht, am Eingang der Kellerhaube in der Garage ein feines Metallgitter anzubringen, damit Nagetiere oder Vögel nicht durch dieses in die Garage eindringen.

Eine fortschrittlichere Option für die natürliche Belüftung ist die Installation von Zu- und Abluftkanälen. Wie der Name schon sagt, gelangt durch den ersten Luftkanal Luft von der Straße in den Keller, und durch den zweiten erfolgt der Abfluss von Abluft und damit von Feuchtigkeit und Benzindämpfen.

Für ein solches Lüftungssystem müssen zwei Rohre mit einem Querschnitt von 5 bis 15 Zentimetern verwendet werden, als Material sollte Edelstahl oder Kunststoff gewählt werden.

Luftkanäle sollten sich auf gegenüberliegenden Seiten des Raums befinden, während das Zuluftrohr 15 bis 30 cm über dem Boden und das Abluftrohr näher an der Decke liegen sollte - dies organisiert die Luftbewegung von unten nach oben und horizontal.

Der Einlass des Zuluftkanals von außen sollte etwas über dem Boden liegen, und der Auslass der Haube sollte einen halben Meter vom höchsten Punkt des Garagendachs entfernt sein. Vergessen Sie nicht, die Luftkanäle mit Schutzgittern und -kappen auszustatten.

WICHTIG: Im Winter können die Innenwände der Rohre mit Reif und Eis bedeckt werden, was schließlich zu einer Blockierung der Belüftung führen kann. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, die Dunstabzugshaube in der Garage mit Keller zu isolieren und in der kalten Jahreszeit regelmäßig von Schnee und Eis zu reinigen, im Prinzip kann eine solche Dunstabzugshaube aus dem Keller (in der Garage) ausreichen

Aber leider funktioniert es nicht immer - wenn die Temperatur draußen und drinnen gleich ist, dann gibt es praktisch keine Zirkulation von Luftmassen (dies tritt besonders oft im Sommer auf). Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie sich um die Installation eines Zwangsbelüftungssystems kümmern.

Grundsätzlich kann ein solcher Auszug aus dem Keller (in der Garage) ausreichen. Aber leider funktioniert es nicht immer - wenn die Temperatur draußen und drinnen gleich ist, dann gibt es praktisch keine Zirkulation von Luftmassen (dies tritt besonders oft im Sommer auf). Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie sich um die Installation eines Zwangsbelüftungssystems kümmern.

Revisionsgrubenentlüftung in der Garage - Schema:Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Typisches natürliches Lüftungsschema

Diese Version des Luftwechselsystems eignet sich für Fälle, in denen die Garage nur als Parkplatz genutzt wird und unregelmäßig (1-2 Stunden) besucht wird. Es reicht aus, um eine natürliche Belüftung zu gewährleisten. Es ist wie folgt eingerichtet:

  1. Machen Sie Löcher an gegenüberliegenden Wänden des Gebäudes. Ein ausreichender Durchmesser wird unter Berücksichtigung des Luftaustauschs bestimmt, alles hängt vom Zweck der Garage ab. Je mehr Aufgaben drinnen gelöst werden (Reparatur, Autolackierung etc.), desto größer sollte das Loch sein.
  2. Einerseits befindet sich die Öffnung in einer Höhe von 20-50 cm, durch die kalte Luft in den Raum gelangt.
  3. An der gegenüberliegenden Wand sollte sich das Loch unter der Decke befinden. Durch diese Anordnung der Öffnungen wird auf natürliche Weise ein ausreichend intensiver Luftaustausch gewährleistet. Durch das zweite Loch wird die Abluft aus der Garage abgeführt. Ohne sie ist die Belüftung wirkungslos.
  4. Aus dem Loch unter der Decke muss ein Luftkanal austreten. Seine Oberkante befindet sich in einer Höhe von 2 m. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird am Auslass des Kanals ein zusätzlicher Deflektor installiert. Dank ihm wird die Traktion deutlich erhöht. Das Rohr ist oben mit einem Visier verschlossen, das verhindert, dass Niederschlag durch den Kanal in den Raum gelangt.
  5. Die Einlassöffnung ist mit Gittern abgedeckt. Dies geschieht zum Schutz vor Schmutz, Blättern und kleinen Nagetieren. Das Gitter wird außen montiert.
  6. Von der Seite der Garage sind die Öffnungen mit Türen verschlossen. Sie werden verwendet, um den Luftstrom zu regulieren. Die Öffnungen müssen umlaufend abgedichtet werden, um das Eindringen von Kaltluft von außen bei geschlossenen Türen zu vermeiden.

Durch die Belüftung einer Garage mit Keller können Sie akzeptable Bedingungen im Raum schaffen, wenn ein ausreichender Luftstrom vorhanden ist. Das Schema seiner Arbeit basiert auf dem Auftreten eines Temperaturunterschieds (außen und innen) und einem natürlichen Luftzug in den Luftkanälen. Dies wird durch die Anordnung der Öffnungen an gegenüberliegenden Wänden und in unterschiedlichen Höhen erleichtert. Dadurch wird der Abfluss von Luftmassen aus der Garage beschleunigt. Dies führt zu einer Verdünnung der Luft. Dadurch dringen Luftströme intensiver in den Raum ein.

Natürlich Belüftung in der Revisionsöffnung in der Garage nicht genug. Wenn die Fläche des Raums im Untergrund groß ist, reicht selbst der durch einen Deflektor verstärkte Schub nicht aus. In diesem Fall ist ein Zwangsbelüftungssystem ausgestattet. Seine Wirksamkeit ist viel höher als natürlich

Es ist jedoch wichtig, nicht nur den erzwungenen Abfluss von Luftmassen zu organisieren, sondern auch einen intensiven Luftstrom in den Raum. Andernfalls läuft der Lüfter im Leerlauf, ohne seine Funktion zu erfüllen.

Lesen Sie auch:  Anschluss eines Abluftventilators in Bad und Toilette: Analyse von Diagrammen und Tipps zur Installation von Geräten

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Der Zweck der Grube in der Garage

Das Garagengebäude eines durchschnittlichen Stadtbewohners ist oft mit einer sogenannten Gemüsegrube ausgestattet. Sein Haupt- und einziger Zweck ist die Lagerung der saisonalen Ernte von Gemüse, Konserven und anderen Lebensmittelprodukten. Der Keller im Inneren ist mit Regalen, Regalen und Kisten zur bequemen Aufbewahrung von geerntetem Gemüse ausgestattet.

Im Keller muss eine bestimmte Temperatur und Feuchtigkeitsanzeige eingehalten werden, die nicht über die Norm hinausgehen sollte.Dies wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit von Gemüse aus: Bei zu viel Feuchtigkeit verrotten sie vorzeitig, bei starkem Kälteeinfluss trocknen sie aus.

Durch die Belüftung kann die Gemüsegrube ihre Hauptfunktion erfüllen - die Lagerung von Gemüse vom Herbst bis zum Frühling.

Außerdem befindet sich oft ein Sichtloch unter der Garage. Es ist für Reparaturen, technische Arbeiten bestimmt, die direkt unter der Maschine durchgeführt werden müssen.

Trotz seiner geringen Größe muss der Beobachtungsraum auch ständig gelüftet und getrocknet werden, da häufig Feuchtigkeit aus dem Auto ins Innere gelangen kann und sich Kondenswasser ansammeln kann. Im Laufe der Zeit führt dies zur Zerstörung der Wände der Grube, sie wird unbrauchbar.

Die Lüftungssysteme von Garagengebäude, Gemüse- und Inspektionsgruben können sowohl autonom sein als auch bis zu einem gewissen Grad interagieren.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Zwangsbelüftung des Kellers

Die Zwangsbelüftung im Keller kann mit Ventilatoren geringer Leistung (100-200 W reichen aus) realisiert werden, die in der Abluft- oder Zuluftleitung installiert werden (gleichzeitig sollte die richtige Richtung des erzeugten Luftstroms überwacht werden).

Ein solches Belüftungsschema zeichnet sich durch einen stabilen Betrieb unabhängig von Änderungen der Wetterbedingungen aus. Der einzige Nachteil des Systems ist seine Volatilität; wenn der Strom abgeschaltet wird, wird die Belüftungseffizienz erheblich reduziert.

Die Lösung für dieses Problem kann eine Zwangsbelüftung im Keller unter der Garage oder dem Haus mit Hilfe von Deflektoren oder speziellen Turbinen sein, die Windkraft nutzen. Das Wesentliche der Methode besteht darin, einen Deflektor am oberen Teil des Abgaskanals (anstelle einer Standardkappe) anzubringen.Unter dem Einfluss von Wind auf die Flügel des Geräts beginnt sich das Laufrad zu drehen, während der erzeugte Luftstrom einen Unterdruck erzeugt, der ausreicht, um die Belüftung zu gewährleisten.

Das Funktionsprinzip der Turbine ist etwas anders. Seine Drehung wird mittels einer flexiblen Welle auf einen herkömmlichen mechanischen Lüfter übertragen, dessen Drehung für das erforderliche Vakuum sorgt.

Diese einfachen Mechanismen können die Effizienz der natürlichen Zu- und Abluft erheblich steigern, daher ist ihre Installation in den meisten Fällen der unabhängigen Installation von Lüftungssystemen ratsam.

Wie Sie sehen können, ist die Installation einer effektiven Belüftung für den Keller recht einfach. Die Hauptsache ist, alle oben beschriebenen Regeln zu befolgen. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Verlegung von Kommunikationsmitteln haben, ist es besser, auf die Hilfe eines Spezialisten zurückzugreifen, der alle Merkmale Ihrer Gebäude berücksichtigen und das optimalste Schema auswählen kann.

Fachberatung

Bei der Installation einer Lüftung im Keller der Garage sollten einige der folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Die Funktion eines natürlichen Bauwerks ist maßgeblich von klimatischen Bedingungen, Wetter, Jahreszeit und Temperatur abhängig. Der Höhepunkt der Effizienz eines solchen Systems tritt in den späten Herbstmonaten und im Winter auf, wenn der Unterschied zwischen den Temperaturregimen so stark ist, dass die Luft ohne Verwendung von Geräten im Raum zirkuliert.
  • Wenn im Keller ein natürliches System eingebaut ist, sollten Sie die Temperaturschwankungen sorgfältig überwachen: Das Eindringen einer großen Menge kalter Luft in den Keller führt zum Gefrieren und kann die darin gelagerten Dinge und Produkte beschädigen. Wenn die Temperatur stark abfällt, sollten die Kanäle teilweise von außen blockiert werden.Normalerweise werden die Lüftungsschlitze für einen sehr frostigen Winter nur ein Viertel offen gelassen, im Herbst und Frühling können Sie sie halb öffnen.
  • Im Sommer ist der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur minimal, die Bewegung der Luftmassen kommt praktisch zum Erliegen. Wenn sich eine Garage mit Keller auf einem Grundstück in der südlichen Region befindet, ist es aus diesem Grund nicht ratsam, eine natürliche Belüftung zu arrangieren: Es lohnt sich, ein kombiniertes Schema zu bevorzugen, damit sich der Lüfter in der warmen Jahreszeit einschaltet.
  • Wenn der Keller klein ist, können Sie ein System aus einem Rohr arrangieren, müssen es jedoch in einen Auslass- und einen Empfangskanal unterteilen. Jeder von ihnen ist mit einem eigenen Ventil ausgestattet, das zum Einstellen der Durchflussmenge erforderlich ist.

Fazit: Wenn in der Garage ein Keller oder Keller eingerichtet ist, der zur Lagerung von Rohlingen, Werkzeugen, frischem Gemüse oder Getreide dient, ist die Schaffung einer Belüftungsstruktur obligatorisch. Das kombinierte System gilt als das effektivste und die natürliche Belüftung ist die billigste. Unabhängig von der Art der Struktur ist es durchaus möglich, sie selbst zu montieren, es erfordert ein Minimum an Werkzeugen und die Arbeit dauert durchschnittlich 1-2 Tage.

Arten der Belüftung

Es gibt verschiedene Arten von Lüftungen, die im Keller installiert werden können:

  1. Natürliche Belüftung im Keller der Garage. Diese Option ist die kostengünstigste und einfachste Art, den Raum zu lüften. Aber im Sommer funktioniert ein solches Gerät nicht, und im Winter müssen Sie die Lüftungskanäle ständig überprüfen und ihren Zustand überwachen.
  2. Die kombinierte Haube sorgt für einen guten Luftaustausch. Es unterscheidet sich vom natürlichen nur dadurch, dass sich in der Nähe eines der Luftkanäle ein Lüfter befindet, der dem Luftstrom zusätzlichen Widerstand entgegensetzt.Natürlich muss es nicht immer an sein. Verwenden Sie den Ventilator nur, wenn Sie den Raum lüften müssen. Der Vorteil einer kombinierten Haube ist, dass sie zu jeder Jahreszeit gleichermaßen effektiv ist.
  3. Durch den ständigen Betrieb des Lüfters wird eine Zwangsbelüftung durchgeführt. Dieses Verfahren ist teurer, da es mit einem konstanten Energieverbrauch verbunden ist. Darüber hinaus ist es ziemlich schwierig, das System zu montieren, und nicht jeder Besitzer kann dies selbst tun.

Für welche Option Sie sich entscheiden, hängt von den persönlichen Vorlieben, der Größe des Kellers und der Menge der darin enthaltenen Produkte ab.

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen trockenen Keller bauen:

Merkmale des Lüftungsgeräts im Keller der Garage

Im Keller, wo Gemüse und andere Lebensmittel gelagert werden, ist es besonders wichtig, einen Luftaustausch herzustellen. Andernfalls kann der Raum feucht werden und die Produkte werden unbrauchbar.

Viele rüsten einen Garagenkeller zur Lagerung aus, und Sie sollten die Belüftung nicht vergessen: Dies kann nicht nur zu Feuchtigkeit durch Kondensatansammlung führen, sondern auch zur vollständigen Zerstörung des gesamten Gebäudes.

Garagenbesitzer sind oft bestrebt, jeden Quadratmeter ihres Grundstücks zu nutzen. Dafür wird unterirdisch ein Keller, ein Keller zur Aufbewahrung von Wertsachen oder Rohlingen für den Winter, eingerichtet. Nur wenige Menschen denken, dass es notwendig ist, geeignete Bedingungen zu schaffen, um ein stabiles Mikroklima in diesem Raum aufrechtzuerhalten. Aber auch in einer Garage mit Keller ist eine gute Belüftung unerlässlich.

Durch einen optimalen Luftaustausch lassen sich viele negative Folgen vermeiden. Diese beinhalten:

  • Kondenswasserbildung an den Wänden.Aus diesem Grund steigt die Luftfeuchtigkeit im Keller, was zum Auftreten von Schimmel und Mehltau führt und die Dinge im Raum verdirbt. Geschieht dies an einem Ort, an dem Gemüse- oder Obstbrühen gelagert werden, laufen sie Gefahr, sehr schnell zu verderben.
  • Der obere Teil der Garage kühlt viel schneller ab als der Untergrund, daher wird es im Keller die ganze Zeit heißer sein als über der Erde. Dadurch kann sich Feuchtigkeit am Boden ansammeln, verdunsten und in die Garage steigen. Es folgen Schäden am Auto oder Motorrad sowie am daneben gelagerten Werkzeug.
  • Manchmal lagern Garagen etwas, das zu Hause zu viele Unannehmlichkeiten verursachen würde: verschiedene Kraftstoffe und Schmiermittel und Chemikalien. Beim Verdunsten werden giftige Stoffe freigesetzt, die für den Menschen gefährlich sind. Wenn sie sich in Innenräumen ansammeln, droht einer Person eine Vergiftung und sogar der Tod. Die Anordnung der richtigen Belüftung hilft, diese Bedrohung zu vermeiden: Es strömt ständig frische Luft aus der Umgebung, wodurch die Konzentration der Giftstoffe verdünnt wird und sie selbst allmählich verschwinden können.

Obwohl es den Anschein hat, dass die Installation von Abzugshauben und Ventilatoren in Nichtwohngebäuden ein unnötiger Luxus ist, können Sie daher nicht darauf verzichten. Ihre Abwesenheit kann zu vielen unerwünschten Folgen führen, die die Vorteile der Verwendung von zusätzlichem Platz zunichte machen.

Die Notwendigkeit einer Belüftung in der Garage

Garagenlüftung im Winter ist sehr wichtig. Aufgrund des Temperaturunterschieds auf einer frostigen Straße und in einer warmen hermetisch abgeschlossenen Garage bildet sich Kondenswasser auf den Oberflächen von Wänden und Möbeln. Eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit beeinträchtigt die Struktur und alle darin befindlichen Gegenstände.

Holzregale und Werkzeugschränke beginnen zu faulen, Betonoberflächen reißen und schimmeln, und der Maschinenkörper und seine Teile leiden unter Korrosion. Ein Teil der Feuchtigkeit verdunstet, aber aufgrund der Dichtigkeit der Struktur verlässt die Feuchtigkeit nicht ihre Grenzen. Deshalb fühlen sich viele Autobesitzer beim Öffnen der Garage im Winter feucht. Im Sommer macht sich eine feuchte Kühle bemerkbar.

Lesen Sie auch:  Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Und bei schlechtem Winterwetter mit Eis und Schnee kann eine Person selbst das Gebäude, das Auto und sich selbst beschädigen. Nach Fahrten bleibt sehr oft Schnee auf den Rädern, der Motorhaube und dem Dach des Fahrzeugs, in diesem Fall ist es besser, röhrenförmige Schneefänger auf dem Dach zu verwenden. In einer warmen Garage beginnt der Schnee zu schmelzen.

Daher ist es sinnvoller, mit etwas Geld einen hochwertigen Luftaustausch zu schaffen, als in ein paar Jahren eine Generalüberholung des Autos durchzuführen. Der Unterschied in den Kosten dieser Arbeiten unterscheidet sich mehrmals.

6 Lüftungseinstellung

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Aufgrund des Druckunterschieds innerhalb und außerhalb des Raums dringt auf natürliche Weise Luft in das Innere ein. Falls es draußen zu kalt ist, können spezielle Dämpfer an den Rohren vorgesehen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Netze anzubringen, die vor Schmutz und Insekten schützen.

Diese Methode ist die einfachste, hat aber viele Nachteile, von denen der Hauptgrund die Abhängigkeit von den Wetterbedingungen ist. Bei warmem Wetter bewegt sich die Luft möglicherweise überhaupt nicht ein oder aus, da Temperatur und Druck überall gleich sind.

Wenn der Keller groß ist, ist es am besten, eine Zwangsbelüftung darin zu installieren, die mechanische Elemente - Ventilatoren - enthält.Natürlich wird der Stromverbrauch ein spürbarer Nachteil sein, aber die Effizienz eines solchen Systems wird viel höher sein und es kann bei jedem Wetter funktionieren.

Die Installation des Systems muss mit denselben Rohren für Abluft und Zuluft beginnen. In diesem Fall müssen sie nicht direkt platziert werden – Sie können sie auch schräg halten, da eine spezielle Vorrichtung Luft durch sie hindurchtreibt. Bei der Auswahl der Lüftungsleistung müssen Sie vom Volumen des Raums ausgehen. Ein zu starker Apparat kann den Keller auskühlen, ein zu schwacher ist nutzlos und bringt keine greifbare Wirkung.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Das Design, das sowohl natürliche als auch Zwangsbelüftung kombiniert, funktioniert am besten. Dazu wird ein Abluftventilator in den Lüftungskanal eingesetzt, um Luft zu entfernen. Es entfernt Luftströme aus dem Raum und sorgt für Frischluft aus einem anderen Lüftungsrohr.

Lüftungsmethoden in einer Garage mit Keller

Schema der intensiven Belüftung.

Die Hauptvoraussetzung für die wirksame Beseitigung der negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit ist ein kompetentes Belüftungssystem für Garagen und Keller, das Zu-, Ab-, Zu- und Abluft (erzwungen, natürlich) sein kann. Die Zuluft ist eine gute Option, um die Frischluftzufuhr zum Keller (geschlossener Raum) zu gewährleisten, die Abluft reinigt die verschmutzte Luft gut. Das optimale Schema für eine Garage mit Keller ist jedoch eine kombinierte Zu- und Abluft, die auf zwei Arten durchgeführt wird:

Die natürliche Kellerlüftung ist die billigste und einfachste Möglichkeit, einen Raum einzurichten, in dem Sie 2 Rohre installieren müssen: Zu- und Abluft. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen.Eine solche Belüftung funktioniert jedoch nicht im Sommer, wenn die Temperatur auf der Straße und im Keller ausgeglichen ist, und im Winter funktioniert das System aufgrund einer Verstopfung der Haube mit Frost nicht. Daher eignet sich der natürliche gut für eine kleine Garage, vorbehaltlich einer systematischen Wartung der Rohre im Winter (Schneeräumen) und einer zusätzlichen Isolierung der Rohre vor dem Einsetzen des kalten Wetters. Um die Wartung von Luftkanälen zu erleichtern, kann eine Kompromissoption verwendet werden - um einen abnehmbaren Auslassteil der Rohrleitung zu installieren.

Schema der Zwangsbelüftung.

Erzwungen - eine gute Lösung, um das Mikroklima in Innenräumen so nah wie möglich an natürliche Bedingungen heranzuführen. Das Funktionsprinzip basiert auf der Erzeugung eines erzwungenen Luftstroms mit speziellen Geräten. Die Organisation des Luftaustauschs kann nach dem Prinzip der natürlichen Belüftung erfolgen, dh mit der Installation von zwei Rohren, aber auch ein Rohr mit zwei Klappen ist geeignet.

Das einzige Plus von Natural sind die niedrigen Kosten. Diese Art der Belüftung im Keller ist jedoch nicht für große Garagen geeignet, in denen ein Kleinbus, ein Lastwagen und andere große Fahrzeuge gelagert werden sollen. Aus diesem Grund ist die Zuluft der effektivste Weg, um giftige Verunreinigungen und Feuchtigkeit zu entfernen, und um das Budget zu sparen, können Sie eine kombinierte Methode verwenden: sowohl die natürliche Belüftungsmethode als auch Ventilatoren.

Warum ist eine Belüftung erforderlich?

Durch die richtige Anordnung der Belüftung in einer Garage mit Keller können Sie sie vor folgenden negativen Auswirkungen schützen:

  • Das Auftreten von Kondenswasser an den Wänden, ein Anstieg der Luftfeuchtigkeit. Dieses Phänomen ist mit Schimmelbildung behaftet, und wenn Gemüse oder Obst darunter gelagert werden, verschlechtern sie sich schnell.
  • Im Winter ist die Temperatur im Keller unter der Garage etwas höher als im Raum selbst, und ohne Belüftung verdunstet die Feuchtigkeit, die sich unten ansammelt, setzt sich auf Metallgegenständen darüber ab (Autokarosserie, Werkzeuge usw.) und verursacht Korrosion.
  • Wenn Chemikalien, Kraftstoffe und Schmiermittel in der Garage gelagert werden, können ihre Dämpfe Menschen schaden, da sie sehr giftig sind. Richtiges Lüften, in der Garage angeordnet, ermöglicht es Ihnen, das Vergiftungsrisiko zu minimieren, zusätzlich sorgt es für frische Luft und hilft, unangenehme Gerüche zu überstehen.

Die Anordnung der unterirdischen Belüftung kann auf verschiedene Arten erfolgen, bei deren Auswahl die Größe der Garage und des Kellers, der Standort und andere Faktoren berücksichtigt werden müssen.

Vorbereitung für den Bau der Grube

Das Gebäude, an dem wir interessiert sind, das eigentlich ein kleiner Keller in einem Wohnmobil ist, kann als idealer Lagerraum für Obst, verschiedene Gurken und Gemüse angesehen werden. Die Frische der darin gelagerten Produkte wird auf natürliche Weise sichergestellt. Sie müssen kein Geld für Strom ausgeben, um Ihren Keller auf der richtigen Temperatur zu halten. Diese Tatsache gilt als Hauptvorteil des Gemüseladens in der Garage.

Bevor Sie eine Gemüsegrube bauen, müssen Sie:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich unter der Garage keine Versorgungsleitungen befinden - Gas und Rohrleitungen, elektrische Kabel usw.
  2. Erkunde den Boden. Abzuklären ist, ab welcher Höhe Grundwasser anfällt. Sie müssen unter den Boden des Kellers fließen. Andernfalls kann Ihre Lebensmittelgrube in der Garage jederzeit überflutet werden.
  3. Erstellen Sie ein Gemüseladenprojekt.Machen Sie eine Zeichnung des Kellers, bestimmen Sie seine geometrischen Abmessungen und seinen Standort in der Garage. Ein Do-it-yourself-Projekt vereinfacht den Bau eines Kellers erheblich und beseitigt die Möglichkeit verschiedener Mängel.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Gemüsespeicherprojekt in der Garage

Experten raten, die Gemüsegrube nicht zu breit zu machen (versuchen Sie, innerhalb von 2–2,5 m zu bleiben). Die Tiefe des Lagers beträgt normalerweise ca. 1,7 m. Es ist ratsam, den Keller in einigem Abstand von der Wand zu platzieren (ca. 0,5–0,6 m), damit Sie später problemlos eine hochwertige und zuverlässige Abdichtung der Grube vornehmen können . In den meisten Fällen empfiehlt es sich, das Gemüselager zu isolieren. Eine obligatorische Operation ist das Verfahren zur Anordnung der Lüftungsanlage im Keller sowie die Durchführung von Arbeiten zum Schutz vor Feuchtigkeit.

Die interne Anordnung des Lagers können Sie selbst gestalten – ganz nach Ihren individuellen Anforderungen. Der Abstieg in eine so kleine Struktur erfolgt jedoch am besten in Form einer gewöhnlichen Holzleiter mit mehreren starken Querstangen. Sie werden die Treppe mit einer Luke abdecken, die als bequemer Eingang zum Keller dient.

Lüftung in einer Garage mit Keller?

In diesem Fall ist die Bedeutung des Belüftungssystems doppelt so hoch, da es die Produkte im Keller vor verschiedenen Schadstoffen schützt, die jedes fahrende Fahrzeug zwangsläufig begleiten.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Option eins. natürliche Belüftung

Hier ist fast alles gleich wie in der oben beschriebenen Version mit Garage.

Gleichzeitig ist es aber wichtig, dass die Garagenlüftung von der im Keller getrennt ist. Holen Sie sich ein Rohr hinein (es wird Luft nach unten liefern) fast bis zum Boden.Installieren Sie das zweite Rohr diagonal unter der Decke - es entfernt Luftmassen durch alle Räume und das Dach

Von oben sollte seine Höhe mindestens 50-60 Zentimeter betragen. Je mehr das Rohr über das Dach hinausragt, desto stärker wird der Schub.

Installieren Sie das zweite Rohr diagonal unter der Decke - es bringt Luftmassen durch alle Räume und das Dach. Von oben sollte seine Höhe mindestens 50-60 Zentimeter betragen. Je mehr das Rohr über das Dach hinausragt, desto stärker wird der Schub.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Möglichkeit zwei. mechanische Lüftung

Hier werden, wie wir bereits herausgefunden haben, neben allem anderen Zwangsbelüftungsgeräte verwendet, die sein können:

  • Elektrolüfter;
  • Universal-Monoblock;
  • Deflektor;
  • Günstlingslampe.
Lesen Sie auch:  Normen für die Belüftung und Klimatisierung von Räumen: Luftaustausch in Räumen für verschiedene Zwecke

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Lernen wir sie genauer kennen. Wir haben also bereits die Fans herausgefunden, also werden wir uns nicht mit ihnen beschäftigen. Beim Monoblock handelt es sich um eine bestimmte Anzahl von Geräten, die in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind (dies kann Filter, Heizungen, dieselben Lüfter usw. umfassen).

Die teuerste, aber derzeit effektivste Art, die Belüftung in der Garage sicherzustellen.

Deflektor - falls jemand es nicht weiß, er wird am Ende des Auslassrohrs installiert und soll die Traktion ohne den Einsatz von elektrischer Energie verdünnen und erhöhen.

Schließlich ist die Minion-Lampe notwendig, wenn die Wetterbedingungen keinen Temperaturunterschied bieten können und die Zirkulation dadurch einfach stoppt.Diese Lampe erwärmt die Luft und zwingt sie aufzusteigen und die Garage durch die Motorhaube zu verlassen.

Mechanisierte Art der Belüftung

Die neueste und effektivste Art, den Keller in der Garage zu trocknen, bleibt mechanisiert. In diesem Fall ist der Monoblock vollständig für die Luftzirkulation verantwortlich, was Bewegung provoziert.

Die darauf installierte Software wird über ein Baukastensystem gesteuert. Deshalb wird dieses Gerät derzeit als das zuverlässigste bezeichnet.

Der einzige Nachteil des Systems sind seine hohen Kosten. Nicht jeder Besitzer ist bereit, mehrere Tausend auszulegen, um eine normale Luftzirkulation im Hauswirtschaftsraum zu gewährleisten.

Belüftung der Inspektionsgrube und des Kellers: allgemeine Informationen

Um ein effektives Belüftungssystem nicht nur für die oberirdischen Räumlichkeiten, sondern auch für eine Inspektionsgrube mit Keller zu schaffen, müssen Sie ein komplexeres System verwenden. Hier lassen sich zwei Prinzipien anwenden:

  • Installation einer Belüftung für die Inspektionsgrube und den Keller, die Teil des Luftaustauschsystems des gesamten Gebäudes sein werden;
  • Für in den Boden eingelassene Räume wird ein separates System installiert, das nicht mit der allgemeinen Belüftung verbunden ist (es ist effizienter).

Was passiert, wenn Sie das Lüftungssystem nicht in den "niedrigen" Abschnitten des Garagengebäudes ausrüsten:

  1. Korrosion des Fahrzeugbodens durch Ansammlung von Feuchtigkeit in der Inspektionsöffnung und daraus resultierendem Kondensat.
  2. Verderben von Lebensmitteln und anderen Gegenständen.
  3. Die Bildung von Pilzen und Schimmel.
  4. Beschleunigung des Verschleißes von Strukturelementen des Gebäudes.
  5. Ansammlung giftiger Gase in der Inspektionsöffnung.

Die Aufgaben, die die Belüftung der Inspektionsgrube in der Garage löst:

  1. Frischluftzufuhr sicherstellen.
  2. Temperaturkontrolle.
  3. Überschüssige Feuchtigkeit entfernen, Kondensatbildung verhindern, Schimmel.
  4. Entfernung von Kraftstoffdämpfen, Abgasen.

Faktoren, die bei der Planung und Berechnung der Lüftung berücksichtigt werden:

  • dimensionale Eigenschaften des Gebäudes und der Räumlichkeiten (Fläche, Höhe);
  • Der Zweck der Räumlichkeiten ist das Parken von Autos, Reparaturarbeiten, die Lagerung von Lebensmitteln und Ausrüstung.
  • zeitliche Merkmale - die geplante Häufigkeit des Aufenthalts in der Garage des Fahrzeugs, Personen, die Komplexität und Häufigkeit von Reparaturarbeiten.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Luftstrom in der Garage

Geschätzte Installationskosten

Die Kosten für Lüftungsgeräte können bis zu hunderttausend Rubel betragen. Dies tritt auf, wenn ein komplexes programmierbares System verwendet wird, um ein erzwungenes System zu erstellen. Ähnliche Strukturen werden in großen und spezialisierten Kellern installiert, beispielsweise in Weinkellern.

Ausrüstung kostet ca. Dies hängt jeweils vom Durchmesser des Rohrs, der Leistung und Funktionalität des Lüfters und anderen Indikatoren ab.

Die Erstellung eines Lüftungssystems ist ein einfaches, aber verantwortungsvolles Unterfangen. Sorgfältige Beachtung der Installationstechnik sichert die „Gesundheit“ von Keller und Garage. Wurde die Lüftung nicht vorab ausgerüstet, wird sie zu Beginn des Betriebs des Kellers bestimmungsgemäß ausgerüstet.

Vor- und Nachteile von Lüftungssystemen

Die Wahl des Lüftungssystemtyps beginnt mit der Betrachtung seiner positiven und negativen Seiten. Natürlicher Luftaustausch erfordert keine komplexe Installation und hohe Kosten, verbraucht keine Energie, macht keinen Lärm.

Der Hauptnachteil einer solchen Belüftung ist eine große Abhängigkeit von jahreszeitlichen Temperaturschwankungen. In der warmen Jahreszeit geht sein Wirkungsgrad gegen Null.Es erlaubt nicht, die Luftzirkulation bei widrigen Wetterbedingungen zu erhöhen.

Das erzwungene System ist frei von diesen Mängeln und hat die Fähigkeit, den Luftstrom flexibel zu steuern. Bei Bedarf können Sie einen Lüfter nicht nur am Abluftkanal, sondern auch am Zuluftkanal installieren. Sie können die Luftzirkulation manuell regulieren, indem Sie programmierbare Zeitschaltuhren oder spezielle Steuereinheiten verwenden, die das erforderliche Mikroklima aufrechterhalten.

Zu den Nachteilen der Zwangsbelüftung gehören: komplexere Installation, geringere Zuverlässigkeit aufgrund des Vorhandenseins zusätzlicher Geräte, Stromverbrauch, erhöhte Materialkosten.

Wärmedämmung der Gemüsegrube

Eine Gemüsegrube in einer Garage mit solchen Abmessungen ermöglicht es Ihnen, eine ausreichende Menge an Lebensmitteln zu lagern, und aufgrund ihrer geringen Größe ist der Wärmeverlust durch Wände und Decke minimal. Aber um das Temperaturregime wirklich aufrechtzuerhalten, müssen Sie ein paar kleine Tricks anwenden, damit wirklich alles auf höchstem Niveau ist und Sie stolz auf Ihre Arbeit sein können.

Die Grubendämmung kann wie folgt erfolgen:

  1. Wählen Sie ein Wärmedämmmaterial, das folgende Eigenschaften erfüllt:
    1. chemisch unbedenklich,
    2. ökologisch sauber,
    3. hält einem Dauerbetrieb ohne Qualitätsverlust stand,
    4. nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt.
  2. Decke, Boden, Wände mit Heißbitumen bestreichen.
  3. Auf das Isoliermaterial legen.

Ein solches wärmeisolierendes Material kann beispielsweise Schaumstoff sein. Auf dem Boden auf dem Schaum können Sie den Boden aus den Brettern auslegen.

Tipp: Sie müssen sicherstellen, dass die Dicke des Wärmeisolators mindestens 10-15 Zentimeter beträgt!

Wände können mit expandiertem Polystyrol wärmegedämmt werden.Um effektiv zu arbeiten, muss die Isolierung auf die verputzte Oberfläche der Wand aufgebracht werden. Die Decke, der Boden und die Wände können gefliest werden, damit es schön und modern aussieht.

Einrichtung einer Gemüsegrube – machen Sie den Keller perfekt

Die Grube für die Lagerung von Ernten in der Garage muss, wie gesagt, wasserdicht sein. Möglicherweise müssen Sie sogar ein kreisförmiges Entwässerungssystem im Keller erstellen. Solche Aktivitäten werden in Fällen durchgeführt, in denen sich das Grundwasser in der Nähe des Bodens des Gemüselagers befindet.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Abdichtung einer Lagergrube

Der einfachste Weg, die Bodenfläche eines Gemüsegrabens vor Feuchtigkeit zu schützen, ist wie folgt:

  • behandeln Sie den Boden mit einer bituminösen Lösung (aus Gründen der Zuverlässigkeit - zweimal);
  • Dachbahnen auf Bitumen legen;
  • wenden Sie die Lösung erneut an;
  • machen Sie eine Füllung auf dem Dachmaterial mit Sand einer großen Fraktion.

Die Speicherwände können auch mit Bitumen beschichtet werden oder es kann eine teurere Durchdringungsabdichtung verwendet werden.

Der letzte Schliff ist die Installation der Lüftung im Keller. Am einfachsten ist es, ein natürliches Zu- und Abluftsystem herzustellen. Dazu müssen Sie zwei Rohre (für Abluft und Frischluft) in einer bestimmten Höhe über dem Boden platzieren. Mehr Kosten erfordern die Installation einer Zwangsbelüftung. Sie müssen einen speziellen elektrischen Ventilator kaufen und ihn in ein Rohr mit zwei Klappen stecken. Fertig ist Ihr Gemüsekeller!

Wie viel Belüftung ist für eine Gemüsegrube erforderlich?

Ein klassisches Gemüselager unter einer privaten Garage (Kiste) ist ein Raum mit einer Breite / Länge von 2–2,5 Metern und einer Höhe von bis zu 2 Metern. Der Abstieg erfolgt in der Regel von einem Aussichtsloch über eine Leiter.

Dadurch liegt der Keller für Gemüse und Gurkengläser offensichtlich unter dem Gefrierpunkt des Bodens, was dafür sorgt, dass die Temperatur darin auch im Winter über Null bleibt.

Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-GemüselagerDie Luftfeuchtigkeit im Gemüseladen sollte 80-95% betragen. Wenn sich herausstellt, dass es niedriger ist, beginnt das Gemüse zu trocknen, und bei höheren Raten beginnen Kartoffeln, Rüben und Karotten schnell zu faulen.

Die Belüftung im Garagengemüselager ist angeordnet, um:

  • halten Sie die Lufttemperatur in der Grube das ganze Jahr über auf einem Niveau von 1 bis +10 C;
  • überschüssige Feuchtigkeit und Kohlendioxid mit Ethylen aus dem Keller entfernen;
  • sorgen für einen ständigen Luftaustausch mit der Zufuhr sauberer Außenluft.

Während der Lagerung "atmet" Gemüse und reift weiter oder beginnt allmählich zu faulen. Durch diese Prozesse werden ständig Wärme und Feuchtigkeit freigesetzt. Und wenn sie nicht aus dem Gemüselager entfernt werden, erreicht die Luftfeuchtigkeit im Inneren 95-100% und die Temperatur steigt über 10-15 ° C. Dies führt zu Kondensation und Fäulnisbildung, gefolgt von Ernteverlust.

In der Gemüsegrube unter der Garage sollten idealerweise folgende Bedingungen gegeben sein:

  • Temperatur - plus 1–5 C;
  • Feuchtigkeit - 85–90%;
  • Luftaustausch - 1 Mal / Stunde (ca. 50-100 m3 / Tonne Gemüse * Stunde);
  • Licht - Dimmen ohne direkte Sonneneinstrahlung, Beleuchtung wird nur eingeschaltet, wenn sich Personen im Keller aufhalten.

In der Realität können diese Indikatoren nur durch die Installation eines Belüftungssystems mit forcierter Luftansaugung in der Gemüsegrube unter der Garage erreicht werden. Darüber hinaus muss es eine Automatisierung beinhalten, um ein stabiles Mikroklima aufrechtzuerhalten.

Diese Belüftungsoption kostet mehrere hunderttausend Rubel. Solche Beträge auszugeben ist völlig unrentabel.Daher wird die Belüftung in einem Garagengemüselager meistens nach dem üblichen natürlichen Schema aus einem Rohrpaar gebaut.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen