Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Kellerlüftung mit zwei Rohren: Schema und Einbauanleitung

Implementierung

natürliche Belüftung

Wie sieht die richtige Ausführung der Lüftungsanlage im Keller aus, der von Räumen überbaut wird (Garage, Keller oder Wohnhaus)?

Nicht nur die Abluft wird organisiert, sondern auch die Frischluftzufuhr. Es ist möglich, ein solches Schema nicht nur mit zwei, sondern auch mit einem Rohr zu implementieren. Es ist durch eine Längstrennwand in zwei Hälften geteilt; In einer Rohrhälfte ist der Lufteinlass höher als in der anderen.

Zu- und Abluftleitung geteilt durch eine Längstrennwand.

Als Lüftungskanäle können Blech-, Stahl- oder Kunststoffrohre dienen.

Der billigste Materialsatz sieht so aus:

  • Zwei drei Meter lange PVC-Abwasserrohre. Der Durchmesser hängt vom Volumen des Kellers ab: Wenn ein 50-mm-Lüftungskanal für 8-10 Kubikmeter ausreicht, ist bei einem Hubraum von 50-70 m3 ein 150-mm-Lüftungskanal erforderlich.
  • Zwei Deflektoren (im Handel unter der Bezeichnung „Kanalschirm“ erhältlich).
  • Optional - Klemmen zum Befestigen von Rohren auf der erforderlichen Höhe.

Lüftungskanäle sind auf verschiedenen Ebenen montiert: Der obere befindet sich direkt unter der Decke, der untere in einem Abstand von 20 bis 50 Zentimetern vom Boden. Aufgrund dieses Unterschieds findet in der kalten Jahreszeit ein ständiger Luftaustausch zwischen Keller und Straße statt: Wärmere Luft wird nach und nach durch kältere Luft ersetzt.

Die Dunstabzugshaube im Keller kann eine Reihe zusätzlicher Funktionen aufweisen.

Am Abgasrohr ist häufig ein T-Stück mit einem Kondensatablassventil installiert. In der kalten Jahreszeit setzt sich Feuchtigkeit an den gekühlten Wänden ab.

  • Rohre sind mit Lüftungsgittern ausgestattet. Besser - nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall. Sie werden die Besuche von Nagetieren stören.
  • Das Abgasrohr wird über dem Dach des Kellers, der Garage oder eines anderen Raums über dem Keller herausgeführt. Der darauf befindliche Deflektor schützt nicht nur davor, dass Regen oder Schnee in das Rohr eindringen; Es erhöht auch die Traktion bei windigem Wetter. Es ist klar, dass dieser Mechanismus nur funktioniert, wenn der Lüftungskanal durch nichts blockiert ist.

Schema der natürlichen Belüftung.

Zwangsbelüftung

Es ist erforderlich, wenn:

  1. Es ist notwendig, den Raum vor der nächsten Lagersaison schnell zu trocknen.
  2. Die Leistung der vorhandenen natürlichen Lüftungsanlage im Keller reicht nicht aus und eine Vergrößerung des Durchmessers der Lüftungskanäle oder die Installation zusätzlicher Lüftungsrohre ist aus irgendeinem Grund unerwünscht.
  3. Der Keller wird im Sommer genutzt. In der Sommerhitze ist die Belüftung weniger effizient, insbesondere bei ruhigem Wetter: Der Temperaturunterschied zwischen Keller und Straße ist viel geringer als im Winter.

Die einfachste Do-it-yourself-Kellerhaube ist innerhalb von 5 Minuten installiert. Es ist ein Ventilator für den Lüftungskanal und eine Armatur - eine Kanalecke mit dem entsprechenden Durchmesser. Die Ecke wird nur benötigt, damit der Lüfter in vertikaler Position montiert wird: Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass Vibrationen ihn früher oder später dazu zwingen, seine Standardposition zu verlassen.

Planen Garagenlüftung mit Keller.

Wie befestige ich den Lüfter im Rohr? Am einfachsten ist es, Silikondichtmittel darauf aufzutragen. Dadurch wird die Halterung ausreichend zuverlässig und gewährleistet gleichzeitig ihre Dichtheit.

Abluftventilator mit Dimmer.

Die einfache Lösung hat jedoch einen Haken. Im Keller ist die Verwendung von Hochspannungskabeln unerwünscht: Feuchtigkeit kann einen Stromschlag durchaus real machen. Kann eine Kellerabzugshaube in einer Garage oder einem Keller darüber installiert werden?

Na sicher. Abhilfe schafft der sogenannte Kanalventilator, der im Rohr eingebaut wird oder dieses öffnet.

Allerdings warten wir hier auf ein Problem: Solche Ventilatoren haben in der Regel einen Durchmesser von 100 oder 150 Millimetern und wollen nicht dicht ins Kanalrohr passen.

Der Haushaltskanalventilator ist so konstruiert, dass er zu Lüftungsrohren passt, nicht zu Abwasserrohren.

  1. Wir öffnen den Lüftungskanal.Wenn es bereits montiert ist, schneiden Sie einfach einen Abschnitt des Rohrs aus.
  2. Wir installieren eine Kanalkupplung am unteren Ende des Rohrs.
  3. Wir setzen den Kanalventilator in das Ausgleichsrohr ein; Wir führen die Schnur durch ein Loch, das in die Wand gebohrt wurde. An den Innenwänden des Kompensators schadet es nicht, vor dem Verengen zuerst ein wenig Dichtmittel aufzutragen: Es verhindert, dass der Lüfter einen Teil der Luft im Kreis treibt.
  4. Kompensator bis zum Anschlag auf das Oberrohr ziehen.
  5. In den verbleibenden Spalt stecken wir ein exakt zugeschnittenes Rohr mit Muffe und stauchen es in die Kupplung. (Siehe auch den Artikel Kellerwände abdichten: Merkmale.)
  6. Wir haben den Kompensator in der Steckdose verärgert. Nach dem Anschließen des Stroms ist die Dunstabzugshaube in der Garage aus dem Keller einsatzbereit.

Auf dem Foto - ein Ausgleichsrohr. Seine unangemessene Verwendung löst unser Problem vollständig.

So machen Sie selbst eine natürliche Belüftung in einem Privathaus

Um das Haus mit natürlicher Belüftung auszustatten, müssen zunächst zwei Grundvoraussetzungen erfüllt sein:

  • wirklich saubere Luft draußen;
  • geeignetes Material, aus dem das Haus gebaut wurde.

Wenn mit der ersten Anforderung alles mehr oder weniger klar ist, kann der zweite Absatz eine Frage aufwerfen. Was genau gilt als geeignetes Material? Natürliche Belüftung kann in Häusern angeordnet werden, die aus Holz, Ziegeln, Lehmziegeln, Gasblöcken oder Schaumblöcken, Schlackenblöcken, Blähtonblöcken gebaut wurden.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Bevor Sie mit dem Kauf von Lüftungsrohren in einem Privathaus sowie direkt mit der Installation des Systems fortfahren, müssen Sie eine Zeichnung erstellen, aus der hervorgeht, wie und woher die Luft strömt und dann entfernt wird. Dies wird das Lüftungsschema in einem Privathaus sein.Es ist durchaus möglich, selbst ein Schema zu erstellen, aber es ist viel zuverlässiger, diese Angelegenheit Fachleuten anzuvertrauen. Denn schon ein Fehler in der Planung kann zum Ausfall der gesamten Anlage führen.

Nützlicher Rat! Machen Sie alle Arten Belüftung in einem Privathaus aus Kunststoff Rohre

Daher ist es wichtig, die Bedeutung korrekter Berechnungen nicht zu vergessen, nach denen Sie Einkäufe tätigen werden. Andernfalls drohen Mehrkosten oder umgekehrt Materialknappheit.

Die Hauptregel, an die Sie sich erinnern müssen, wenn Sie sich dennoch verpflichten, ein Schema zu erstellen natürliche Belüftung in einem privaten Haus - der Raum, in dem die Luft am stärksten verschmutzt ist, sollte am Ende der Lüftungskette stehen. Aus diesem Grund schließt in einem Privathaus die Belüftung des Badezimmers in der Regel das System. Obwohl die Küche nach Ihrem Ermessen auch die letzte sein kann.

Beachten Sie! Wenn in einem Privathaus ein Keller vorhanden ist, muss die Belüftung dieses Raums separat entfernt oder im Extremfall der Stromkreis geschlossen werden. Lassen Sie keine Luft aus dem Keller in die Wohnräume gelangen

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Als Frischluftquelle dienen Ventile in Fensterrahmen oder Wänden. Das Loch, das zum Abführen der Abluft dienen wird, wird auf dem Dach angezeigt

Lesen Sie auch:  Dachbodenlüftung in einem Privathaus: Regeln und Geräte zur Organisation des Luftaustauschs

Es ist wichtig, nicht zu vergessen, zu berechnen, welcher Rohrabschnitt benötigt wird. Wenn wir über die Gestaltung eines natürlichen Belüftungssystems sprechen, werden hier vertikale Kanäle als Grundlage verwendet

Um alles genau zu berechnen, muss ein Indikator wie die Häufigkeit des Luftaustauschs berücksichtigt werden.Einfach ausgedrückt, so oft ist das System in einer Stunde in der Lage, die Luft im Raum vollständig zu erneuern. Dazu müssen Sie nur das Volumen jedes Raums kennen und eine spezielle Formel verwenden.

Planen

Es gibt drei Schemata für die Anordnung der Kellerbelüftung:

  1. Standardsystem mit einem Rohr zur Luftabsaugung;
  2. Installation von zwei Rohren - zum Entfernen und Ansaugen von Luft;
  3. forcierte Belüftung.

Wählen Sie je nach Kellertyp und Standort eines der Schemata.

in dem Loch

Bei kleinen Kellern mit separatem Ausgang zur Oberfläche erfolgt die Belüftung über ein einziges Rohr, mit dem Sie die Zirkulation nach Bedarf arrangieren können. Die Lufttemperatur im Keller ist auch im Winter immer positiv.

Wärmere Schichten steigen auf, gehen durch das Auspuffrohr nach draußen. An ihre Stelle treten kalte Luftmassen, die durch die Versorgungsventile in der Tür oder Luke eintreten und dann nach den Gesetzen der Physik zu Boden fallen. Während sie sich erwärmt, erwärmt sich die Luft erneut, strömt nach oben und der Kreislauf wiederholt sich.

Für einen Keller mit einer Fläche von nicht mehr als 10 Quadratmetern. Ich nehme ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 16 cm und mache es zweikanalig.

Rat
Für eine effiziente Luftzirkulation wird der Lüftungskanal an der dem Eingang gegenüberliegenden Wand installiert und das Luftmilieu im Keller komplett erneuert.

In der Garage

Die Garage muss wie jeder andere Raum belüftet werden. Eine richtig organisierte Belüftung entfernt schädliche Abgase und giftige Dämpfe aus dem Raum und verhindert die Bildung von Kondensat an den Wänden und in der Inspektionsgrube. Das Auto wird zeitnah getrocknet, Metalloberflächen werden vor Rost geschützt.

Methoden zum Anordnen der Belüftung in einem Garagenraum:

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

  • Natürliche Belüftung.Ein Perforator schneidet Löcher in die Wand: eines für Frischluft in einem Abstand von 10-15 cm vom Boden. Der andere ist für die Abluft 10 cm von der Decke entfernt auf der gegenüberliegenden Seite. Beginnt mindestens einen halben Meter hinter dem Dach.

    In die Öffnungen wird ein Asbest- oder Kunststoffrohr eingeführt, die Risse werden mit Zementmörtel verschlossen. Außen sind die Öffnungen der Rohre zum Schutz vor Nagetieren und Schutt mit Gittern abgedeckt.

  • Zwangsbelüftung. Sie wirken nach dem Naturprinzip, jedoch mit dem Einbau von Ventilatoren in den Öffnungen. Ein solches System ist effizienter, aber teurer. Bei Tiefgaragen ist nur der Weg möglich.
  • Kombinierte Methode, wenn Zwangsbelüftung mit natürlicher Belüftung kombiniert wird. Luft wird durch ein Zuführrohr zugeführt, und die Abführung erfolgt durch einen Lüfter.

In der Grube der Garage

Die Belüftung im Garagenkeller sorgt für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, entfernt unangenehme Gerüche, Feuchtigkeit und Dämpfe, verhindert Kondensation und verhindert so Schäden an der Ausrüstung.

Der Luftaustausch erfolgt durch natürliche und erzwungene Belüftung. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile:

  • Die erste ist einfach zu installieren, erfordert keine großen Kosten, ist aber nicht effektiv genug, wenn der Raum zu groß ist.
  • Der zweite ist zuverlässiger, erfordert jedoch den Kauf eines Lüfters.

Regeln für die Anordnung der natürlichen Belüftung:

  1. Rohre werden in gegenüberliegenden Ecken ausgeführt. Das Abgasrohr wird durch den Boden und das Dach der Garage oder entlang einer beliebigen Wand mit einer Länge von mindestens 3 Metern herausgeführt. Gleichzeitig befindet sich die Rohrkante einen Meter über dem Niveau der Garage, ergänzt durch einen Deflektor zur Verbesserung der Traktion.
  2. Die Kante des Einlassrohrs wird 35–55 cm über dem Niveau des Kellerbodens und in einem Abstand von mindestens 2 Metern vom Boden zur Decke platziert.

Wir bieten Ihnen an, ein Video über das Belüftungssystem in der Garagengrube anzusehen:

In einem Privathaus

Berücksichtigen Sie bei der Ausstattung der Belüftung des im Haus befindlichen Kellers die Fläche des Raums. Für einen kleinen Raum mit separatem Ausgang zur Straße reicht es aus, eine natürliche Belüftung mit einem Rohr zu installieren.

Wenn im Keller kein separater Eingang vorhanden ist, wird der Luftaustausch durch zwei Rohre in gegenüberliegenden Ecken gewährleistet. Sie werden auf folgende Weise ausgegeben:

  1. Der Abluftschacht wird außerhalb des Gebäudes geführt, die Länge beträgt 2 m ab der Ansaugöffnung. Die Kante des Versorgungsrohrs wird auf Höhe des Sockels platziert.
  2. Wenn andere Gebäude den Auslass stören, wird der Kanal durch das Dach verlegt, während der Rand der Haube über dem First liegt.

So lüften Sie den Keller richtig - Materialien und Werkzeuge für die Installation der Lüftung

Aus der oben gegebenen allgemeinen Beschreibung der Lüftungssysteme geht hervor, dass Sie für eine effektive Lüftung im Keller Folgendes benötigen:

  • Stahl-, Kunststoff- oder Asbestzementrohre mit dem geschätzten Durchmesser und der geschätzten Länge;
  • runde Biegungen bei Windungen entlang der Abgas- oder Zuflussleitung;
  • Schutzvisiere oder Deflektoren zum Schutz des Kopfes;
  • Axialventilator mit Auslegungskapazität mit einer Arbeitsbreite der Schaufeln, die dem Rohrdurchmesser entspricht;
  • Lamellenartige Luftverteilungsgitter.

Kellerbelüftungswerkzeug

Der Zubehörsatz für das Lüftungsgerät im Keller wird je nach gewähltem Rohrtyp ausgewählt. Für Kunststoffe ist es minimal, bestehend aus einem Maßband, einem Bleistift, Schneidewerkzeug, Schraubendreher und Hammer.

Stahlrohre müssen zusätzlich geschweißt werden, was in diesem Fall in Mode ist, durch Klemm-Klemm-Verbindungen ersetzt zu werden, was jedoch mehr kostet.

Auswahl der Luftaustauschrohre

Daraus können wir schließen, dass die kostengünstigste und einfachste Option die Verwendung von Kunststoff ist Abwasserrohre mit einem Durchmesser 110, 150 oder 200 mm. Gewalzter Stahl kostet viel mehr und die Verwendung von Schweißen erschwert die Installation.

Industrielle Freigabe Asbestzementrohre werden jetzt schrittweise abgeschafft- für die Umweltgefährdung des Materials. Auch wenn es Ihnen gelingt, günstige Lagerbestände zu finden, kann es daher zu Problemen mit dem Vorhandensein von Kupplungen kommen. Infolgedessen wird das System nicht luftdicht und wird für das Eindringen von Feuchtigkeit zugänglich.

Einbauanleitung für die Entlüftung aus Kunststoffrohren (Kanalstutzen).

Kunststoff-Lüftungsrohre werden am besten innerhalb der Wände platziert, die den Keller umschließen. Die Verlegung im Erdreich, außerhalb der Gebäudestrukturen, ist möglich, kann jedoch bei Quellung, Bewegung und einfachem Absinken des Bodens zu einer Verletzung der Integrität des Systems führen. Daher sollten beim Bau von tragenden Wänden, dem Keller, Lüftungsarbeiten durchgeführt werden.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
Ein Beispiel für die Position der LüftungsöffnungenKellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
VersorgungsrohrKellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
Lüftungsschema

Lage der Lüftungsrohre im Keller ist erlaubt, wenn die Anlage in eine bereits errichtete Struktur eingebaut wird. In diesem Fall werden Löcher in die Decke gestanzt, Rohre verlegt und alle Risse mit Zementmörtel mit bituminösem Mastix versiegelt. Um die Installation selbst durchzuführen:

  • Berechnen Sie den erforderlichen Durchmesser der Luftkanäle;
  • zeichnen Sie ein Diagramm der Lage der Verlegepunkte und bestimmen Sie die Orte möglicher Kurven mit Biegungen von 15, 30, 45 oder 90 °;
  • Vervollständigen Sie jede Linie gemäß dem Diagramm mit Materialien und beachten Sie dabei, dass die Länge der Kunststoffrohre 0,5, 1, 2, 4 oder 6 m betragen kann.
  • Montieren Sie die Rohrleitung vollständig mit einem speziellen Schmiermittel und einer Schleifmaschine mit einer Metalltrennscheibe, um die Arbeit zu erleichtern.
  • Platzieren Sie Abgriffe an Linienumbiegungen;
  • senken Sie den montierten Luftkanal in den vorbereiteten Kanal und verbinden Sie ihn mit installierten Auslässen;
  • Lamellengitter an den Löchern an der Wand befestigen;
  • Installieren Sie Visiere oder Deflektoren an den Köpfen.
Lesen Sie auch:  Luftaustausch in der Zahnheilkunde: die Normen und Feinheiten der Belüftung in der Zahnarztpraxis

Eine stationäre Montage des Lüfters wird nicht durchgeführt, da dies die freie Luftzirkulation beeinträchtigt. Als Option sind Drehscharniere an seinem Körper befestigt, auf denen er in Arbeitsposition gebracht wird, und wenn er nicht benötigt wird, wird er beiseite gestellt. Eine andere Methode besteht darin, Bolzen zu montieren, an denen der Lüfter bei Bedarf befestigt wird.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
LochKellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
InstallationsanleitungenKellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
Befestigung des RohresKellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation
Loch ausbessern

Deflektor für die Belüftung im Keller: Wie man ein Gerät mit eigenen Händen herstellt

Das Funktionsprinzip des Deflektors besteht darin, dass Luftströme, die den Diffusor durchschneiden, einen erhöhten Luftzug im Lüftungsrohr erzeugen, wodurch die Luft zirkuliert. Durch die Verwendung von Deflektoren können Sie Strom sparen und die Effizienz des Zwangsbelüftungssystems steigern. Außerdem kann eine solche Konstruktion erfolgreich in einem System vom natürlichen Typ verwendet werden.

Es gibt mehrere Arten von Deflektoren.Betrachten Sie die beliebtesten von ihnen.

ASTATO ist ein Deflektor, der durch einen Elektromotor oder Wind angetrieben werden kann. Das Design des Geräts impliziert das Vorhandensein eines speziellen Sensors, der die mechanische Traktion bei ausreichender Windstärke automatisch abschaltet. Diese Version des Geräts ist vorteilhaft, wenn die Windstärke nicht immer ausreicht, um eine normale Luftzirkulation zu gewährleisten. Der Elektromotor in solchen Modellen ist recht sparsam, sodass Sie sich keine Gedanken über Energieüberschreitungen machen müssen.

Wetterfahnen-Abweiser - dreht sich allein durch die Kraft des Windes, ist gut, weil er sich jeder Richtung des Luftstroms anpassen kann. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass die in der Konstruktion enthaltenen Lager regelmäßig geschmiert und regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie einen solchen Deflektor im Kellerbelüftungsschema verwenden, beachten Sie außerdem, dass sein Mechanismus bei niedrigen Temperaturen einfrieren kann.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Wetterfahnen-Deflektor

Der statische Deflektor ist ein relativ neues Modell, das sich durch das Vorhandensein eines Ejektorlüfters auszeichnet. Bei relativ hohen Kosten hat es Vorteile wie einen reduzierten Geräuschpegel während des Betriebs, einen hohen Wirkungsgrad und die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem System.

Rotationsturbine - wird in einem Gebiet mit stabilem starkem Wind installiert, daher ist dieses Design nicht sehr beliebt.

Darüber hinaus gibt es sphärische und H-förmige Deflektoren, Grigorovich-Deflektoren und andere Optionen. Die Wahl des Modells hängt von den Eigenschaften des Lüftungssystems und dem Bereich ab, in dem sich der Keller befindet.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Rotationsdüsen

Machen Sie einen Deflektor mit Ihren eigenen Händen

Dieses Gerät besteht meistens aus verzinkten oder rostfreien Stahlblechen sowie aus Kunststoff. Kunststoffmodelle sind billiger als ihre Gegenstücke aus Stahl und sehen attraktiver aus, sind aber nicht haltbar. Zudem sind Kunststoff-Deflektoren sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen, weshalb Sie sie nicht einbauen sollten, wenn die Lüftungsanlage die Funktionen eines Schornsteins vereint.

Bevor Sie direkt mit der Herstellung des Deflektors fortfahren, müssen Sie seine Parameter berechnen. Die Höhe des Deflektors wird nach folgender Formel berechnet: H = 1,7 x D, wobei D der Durchmesser des Lüftungsrohrs ist. Die Breite der Kuppel ist gleich dem Durchmesser mal 1,8, und die Breite des Diffusors ist gleich dem Durchmesser mal 1,3.

Auf Pappe oder dickem Papier werden Do-it-yourself-Zeichnungen eines Lüftungsabweisers angefertigt, aus denen Metall- oder Kunststoffteile ausgeschnitten werden. Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Papier oder Pappe für Zeichnungen;
  • Scheren für Metall zum Schneiden von Teilen;
  • Bleche aus Metall oder Kunststoff;
  • Marker oder Konstruktionsbleistift;
  • Bohrer mit Bohrern verschiedener Durchmesser.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Skizze des Deflektors: d - Rohrdurchmesser; d1 = d*1,26; d2 = d*1,7; h = d; h1 = d*0,7; h2 = d*0,25; D = d*2; H = d*1,2

Es wird auch empfohlen, während der Arbeit eine persönliche Schutzausrüstung zu tragen, dh eine spezielle Brille und Handschuhe. Die Herstellung des Deflektors erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Die Konturen des Produkts werden von der Zeichnung auf das Blech übertragen. Dazu gehören Motorhaube, äußerer Zylinder, Strebe und Diffusor-Reibahlen.
  2. Mit Hilfe einer Schere für Metall werden diese Teile ausgeschnitten.
  3. Die Teile werden mit einer Nietpistole miteinander verbunden.
  4. Der fertige Deflektor wird auf den Rohrkopf montiert und mit Schellen befestigt.

Bei der Installation der Belüftung im Keller ist die Installation des Deflektors ein sehr entscheidender Moment. Montieren Sie das Gerät am besten zu zweit, da meist in der Höhe gearbeitet wird. Zuerst wird der untere Zylinder der Struktur am Auslass des Lüftungsrohrs befestigt. Dies geschieht mit Klemmen oder Spezialbolzen mit Dübeln. Danach wird am Zylinder ein Diffusor befestigt, auf dem eine Schutzkappe angebracht ist. Es wird empfohlen, die Verbindungen von Teilen mit Schrauben zusätzlich mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel zu behandeln.

Auf dem Haubendiagramm im Keller nimmt der Deflektor einen sehr wichtigen Platz ein, daher muss seiner Montage und Installation besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Ausführungen verschiedener Deflektoren für Lüftungsrohre

Planen

Um angenehme Bedingungen im Haus zu schaffen, wird ein Zwangsbelüftungsschema ausgewählt, das verschiedene Arten haben kann:

  1. Versorgung mit Kühlfunktion, die komplett mit Klimaanlage montiert ist. Nachteile - hoher Preis, die Notwendigkeit eines ständigen Service.
  2. Erzwungen mit Luftheizung, sorgt für das Vorhandensein eines Wärmetauschers (hier erfahren Sie, wie man eine Lüftungsheizung macht).
  3. Kombiniert, kombiniert beide Lüftungsschemata. Einfach zu installieren, wartungsarm.
  4. Ein Umluftsystem ist eine Konstruktion, deren Installation Wissen und komplexe Geräte erfordert, die ausgehende Abluftströme mit der Außenatmosphäre mischen und in das Haus zurückführen.

Zuluft mit Kühlfunktion:

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Zwangsbelüftung mit Luftheizung:

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Kombinierte Lüftung:

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Umluftsystem:

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Rat
Bitte beachten Sie, dass eine massive Installation zur allgemeinen Belüftung des Hauses von Wohnräumen entfernt sein sollte, da das Gerät auch bei Isolierung Geräusche erzeugt.

Bei der Auswahl eines Lüftungsschemas muss die Grundregel beachtet werden: Luftströme müssen von Wohnräumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer) zu Nichtwohnräumen (Bad, Küche) zirkulieren. Es lohnt sich nicht, an der Bauqualität zu sparen, da eine gut installierte Belüftung dazu beiträgt, das Auftreten von Pilzen und Bakterien im Raum zu verhindern, die Ansammlung von Staub zu verhindern, für ein gutes Mikroklima im Haus zu sorgen und die Gesundheit seiner Besitzer zu erhalten.

Wie sonst kann man die Luftfeuchtigkeit im Keller reduzieren

Selbst eine sehr hochwertige Lüftung wird der Aufgabe nicht gewachsen sein, wenn der Kellerraum nicht ausreichend für die Lagerung von Vorräten vorbereitet ist. Um das Eindringen von Feuchtigkeit von außen zu verhindern, wird eine Imprägnierung durchgeführt. Es können verschiedene wasserdichte Materialien verwendet werden:

  • rollen;
  • Glasur;
  • Bentonit-Ton;
  • wasserdichte Membranen.

Sie werden während der Bauphase außerhalb des Kellers montiert. Wenn diese Arbeiten nicht durchgeführt wurden, können Sie die Wände von innen mit Kriechmitteln imprägnieren oder eine Schicht flüssiges Glas auftragen.

Neben der Abdichtung schützt eine zuverlässige Wärmedämmung den Raum vor übermäßiger Feuchtigkeit. Es verhindert Kondensation in den Baukörpern und reduziert dadurch den Feuchtigkeitseintrag in die Kellerluft.

Zusätzlich zu den Bautechniken bekämpft die regelmäßige Kellertrocknung in Kombination mit der Desinfektion Feuchtigkeit und Schimmel gut. Am besten gelingen sie im Sommer, wenn es draußen trocken und warm ist und die Vorräte für den Winter fast aufgebraucht sind.

Lüftung in Wohnräumen

Lassen Sie uns nun über eine ordnungsgemäß organisierte Belüftung in Wohngebäuden sprechen, dh in solchen, in denen die Menschen ihre ganze Zeit auf dem Land verbringen. Dies ist ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und andere Räume, je nach Grundriss des Ferienhauses. In diesen Räumen ist der Frischluftstrom unglaublich wichtig, um die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen und normale Lebensbedingungen aufrechtzuerhalten.

Lesen Sie auch:  So bestimmen Sie den Lüfterdruck: Möglichkeiten zum Messen und Berechnen des Drucks in einem Lüftungssystem

Das Lüftungssystem sollte in der Bauphase des Hauses durchdacht werden. Insbesondere ist es notwendig, unter jeder Tür einen Spalt von einigen Zentimetern zu lassen, um Luftzug zu gewährleisten. Im Winter wird vor allem frische Luft im Raum benötigt, da es nicht funktioniert, das Haus mit Hilfe von Fenstern zu lüften. Der beste Weg, um die notwendigen Bedingungen zu gewährleisten, ist die Be- und Entlüftung des Landes im Winter.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Die Luftversorgung erfolgt über Versorgungsventile oder professionell Lufteinblasventile. Es ist notwendig, Ventile auszuwählen, die für die Temperaturbeständigkeit geeignet sind. Für Wohnzimmer eignet sich am besten ein verstecktes Lüftungssystem, das für Menschen nicht sichtbar ist, es kann in der Decke oder in den Wänden versteckt werden.

Dunstabzugshaube, besser im Arbeitszimmer, Bad, WC, Küche usw. Das Wichtigste ist aber, die Luftabfuhr so ​​zu organisieren, dass keine unangenehmen Gerüche aus Küche oder Toilette in die Wohnräume gelangen. Das Schachtlüftungsrohr, das im Dachgeschoss unsichtbar verlegt werden kann, leistet hervorragende Arbeit. Am wichtigsten ist, Rohre und Ventilatoren ausreichend zu isolieren, damit sie die Winterfröste überstehen und kein Kondenswasser bilden.

Lüftung zum Selbermachen: ein Aktionsplan

Um ein Lüftungssystem selbstständig zu entwerfen, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen. Einfacher ist es, wenn die Reihenfolge bekannt ist.

Vorarbeit

Das Sammeln von Informationen und elementare Berechnungen – hier beginnt die eigenständige Erstellung eines Lüftungsprojekts.

  • Berechnen Sie die Austauschhäufigkeit im gesamten Haus / Wohnung. Dies hängt vom Volumen der Räumlichkeiten ab (Sie müssen den Hubraum jedes Raums berechnen), ihrem Zweck und der Anzahl der Bewohner. Gemäß den Hygienestandards in Wohnräumen muss die Luft einmal pro Stunde gewechselt werden, in technischen Räumen (Küche / Bad / Toilette) - mindestens dreimal pro Stunde. Die Normen für Heizräume sind eigene und müssen berücksichtigt werden (je nach Heizungsart). Wenn wir alle Zahlen addieren, erhalten wir die erforderliche Leistung des Systems, nach der der Querschnitt des Abluftkanals berechnet und die Leistung der Lüftungsgeräte ausgewählt wird.

  • Zeichnen Sie ein Diagramm der Bewegung von Luftströmungen. Gleichzeitig müssen Sie sofort die Lage der Zu- und Abfuhrkanäle abschätzen.
  • Zeichnen Sie ein Kanaldiagramm. Bisher ohne Abmessungen und Details, nur den Regeln folgen und versuchen, das System anzupassen, ohne das Design zu sehr zu verkomplizieren. Hier ist alles kompliziert, da Sie die Luftkanäle nur hinter einer abgehängten oder Spanndecke verstecken können. Andernfalls sind sie geöffnet.

Vorläufige Daten sind fertig. Überlegen Sie noch einige Zeit, wo und welche Geräte stehen sollen.

Parameterberechnungen und Detaillierung

Wenn alle Fragen zum Schema geklärt sind und es seine endgültige Form angenommen hat, fahren wir mit der Detaillierung fort. Zuerst gibt es auch Berechnungen, dann müssen Sie die Komponenten des Systems suchen, entscheiden, welche Firma die Geräte verwenden soll, und das Budget reduzieren.

  • Berechnen Sie den Querschnitt von Luftkanälen anhand des Austauschverhältnisses, des Raumvolumens und der Geschwindigkeit der „stillen“ Luftbewegung. Sonst ist es unmöglich zu leben.
  • Geben Sie die Abmessungen in das Diagramm ein (Sie können neu zeichnen).
  • Detaillierung durchführen. Das heißt, erstellen Sie eine Liste der erforderlichen Elemente der Systeme und geben Sie Typ und Abschnitt an.

  • Berechnen Sie den Widerstand jedes Abschnitts des Systems, wählen Sie Ventilatoren aus (gemäß dem Betriebspunkt in der Kennlinie, unter Berücksichtigung des erhaltenen Systemwiderstands). Berücksichtigen Sie den Geräuschpegel des Lüfterbetriebs, ergreifen Sie Maßnahmen, um ihn zu reduzieren (wählen Sie ein geräuscharmes Modell).
  • Berechnen Sie die Kosten der Systemkomponenten. Versuchen Sie, "Bargeld" mit Wünschen zu kombinieren. Hier müssen Sie die Komponenten mehrmals ändern, um von dem, was Sie wollen, zu dem zu gelangen, was real ist.
  • Wir zeichnen ein endgültiges Projekt mit allen Details. Wir müssen uns auch an die Knotenpunkte des Durchgangs von Lüftungskanälen durch Wände / Decke / Dach, Verbrauchsmaterialien und Isoliermaterialien, Lüftungsgitter und Diffusoren, Befestigungselemente und alle anderen „Kleinigkeiten“ erinnern, die zu einer anständigen Menge führen.

Installation und Einrichtung

"Es bleibt" zu finden, zu kaufen, zu montieren. Es wurde wenig geschrieben, aber es wird viel Mühe, Zeit und Nerven kosten, diesen Artikel zu implementieren. Erst danach können wir sagen, dass die Do-it-yourself-Lüftung vollständig fertig ist.

Aber das ist nicht alles. Die Eigenlüftung muss gestartet und eingestellt werden. Dies ist auch nicht der einfachste Prozess, um einen konsistenten Betrieb des gesamten Systems zu erreichen. Dann muss während des Betriebs oft neu konfiguriert werden. Mit einem Wechsel der Jahreszeit, einer Änderung der Einwohnerzahl, einer Änderung der Wetterbedingungen. Im Allgemeinen ist die Anpassung der Lüftungsanlage eine weitere Verantwortung des Hauseigentümers.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und Installation

Solche Öffnungen an der Fassade hinterlassen Versorgungsventile / Rekuperatoren

Übrigens raten wir Ihnen, nachzudenken. Eine Do-it-yourself-Lüftung (dh Installation) kostet weniger, erfordert jedoch mehr Wissen und Zeit. Wissen kann gesammelt werden, und wenn die Zeit knapp ist, müssen Sie Darsteller suchen und einstellen und dann ihre Arbeit annehmen.

Klassifizierung und Arten von Lüftungssystemen

Die Schaffung einer Belüftung in der Hütte ist darauf zurückzuführen, dass sie kontinuierlich sein muss Luftmassenaustausch. Alte, verbrauchte Luft mit einem hohen Kohlendioxidgehalt muss aus den Räumlichkeiten entfernt werden, wobei die ständig mit Sauerstoff angereicherte Luft durch frische Luft von der Straße ersetzt wird.

Wenn dieser Luftaustausch gestoppt wird, wird das Mikroklima im Inneren schnell alles andere als günstig für die menschliche Gesundheit.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und InstallationLaut den Normen für Wohnzimmer ist die optimale Atmosphäre eine Temperatur im Bereich von 20–25 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von 30–60 %, abhängig von der Jahreszeit und den Messwerten des Thermometers vor dem Fenster

Um die von GOSTs festgelegten Luftaustauschparameter aufrechtzuerhalten, muss das Lüftungssystem im Haus, das von Ihnen selbst oder unter Einbeziehung von Installateuren Dritter hergestellt wird, die Luft in den Räumlichkeiten kontinuierlich wechseln.

Beispielsweise wird für Wohnzimmer in einem Landhaus die Luftwechselrate pro Stunde auf "1" gesetzt. Das heißt, in einer Stunde muss das gesamte Luftvolumen in ihnen vollständig ersetzt werden.

Der Zweck der Belüftung besteht darin, die folgenden Faktoren zu bekämpfen:

  • überschüssige Wärme;
  • ständig auftauchender Staub;
  • zu hohe Luftfeuchtigkeit;
  • schädliche Gase und Dämpfe.

Jede Person im Haus atmet rund um die Uhr Kohlendioxid aus. Auch im Wohngebäude gibt es Kamine, Gas- und Elektroherde, zahlreiche Haushaltsgeräte, dh in der Hütte gibt es viele Wärme-, Feuchtigkeits-, Staub- und Gasquellen.Und all dies muss aus den Räumlichkeiten entfernt werden, damit das Mikroklima in ihnen zum Leben geeignet ist.

Gemäß der Methode der Luftbewegung sind Lüftungssysteme:

  1. Mit natürlicher Traktion.
  2. Mit mechanischem Antrieb.

Die erste Option beinhaltet die Bewegung von Luftmassen aufgrund des Bestehens eines Druckunterschieds außerhalb und innerhalb des belüfteten Gebäudes. Gleichzeitig kann es organisiert werden - mit einstellbaren Ventilen und unorganisiert - ausschließlich durch Fenster, Türen und Lüftungsöffnungen im Fundament.

Im zweiten Fall wird die Luft gezwungen, sich mit mechanischen Geräten durch die Räumlichkeiten und Lüftungskanäle zu bewegen. Diese Option ist volatil, aber effizienter.

Kellerlüftung eines Privathauses - Gerät und InstallationDer Hauptnachteil eines maschinellen Lüftungssystems ist seine Abhängigkeit von der Stromversorgung. Ohne Strom aus dem Stromnetz hören die Lüfter auf zu drehen und die Effizienz des Luftaustauschs fällt sofort stark ab

Nach Vereinbarung Lüftungssysteme werden unterteilt in:

  • liefern;
  • Auspuff;
  • kombiniert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen