- Projekte
- Wie man im Keller lüften kann
- Wir lüften den Keller in der Garage mit unseren eigenen Händen
- Zweck der Belüftung
- Nützliche Tipps und Tricks
- So machen Sie es selbst: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- mit Grube
- Ausrüstung und Materialien
- Wie zu bauen?
- Vorbereitung für den Bau
- Kauf von notwendigen Materialien
- Installation einer kombinierten Schaltung
- Lüftung in der Garage - wenn es plötzlich nicht mehr wird ...
- Wie man mit eigenen Händen eine natürliche Belüftung macht
- Die Wahl des Lüftungsschemas und der Berechnung
- Werkzeuge und Materialien
- Einbau- und Belüftungscheck
- Implementierung
- natürliche Belüftung
- Zwangsbelüftung
- Entwicklung eines Projekts mit der optimalen Tiefe des Kellers in der Garage
- Vorteile der Belüftung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Projekte
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Keller in der Garage auszustatten. Wenn wir über die Tiefe des Lesezeichens sprechen, kann der Keller halb vergraben (Tiefe - bis zu 1,5 Meter) oder vergraben (bis zu 3 Meter) sein. Die letztere Option unterscheidet sich dadurch, dass die darin enthaltenen Feuchtigkeits- und Temperaturindikatoren unabhängig von der Jahreszeit immer auf dem gleichen Niveau sind. Aufgrund dieser Qualität kann die Konservierung bedenkenlos im Innenbereich gelagert werden.
Als notwendige Maßnahme gilt die Einrichtung halberdverlegter Keller.In der Regel wird auf diese Möglichkeit zurückgegriffen, wenn der Boden eine tiefere Vertiefung nicht zulässt oder das Grundwasser zu dicht bei hohem Gefrierpunkt ohne Möglichkeit einer hochwertigen Abdichtung liegt. In der Praxis gibt es manchmal Bodenvariationen von Kellern, aber eine solche Struktur kann nicht in einer Garage erstellt werden.
Vergrabene Keller unter der Garage sind zuverlässig, wenn der grundlegende Teil höher als 70 cm von einer Wasserquelle entfernt ist. In diesem Fall können Sie sogar einen Keller schaffen, der größer ist als die Fläche der Garage. Experten raten, ein Projekt im Voraus zu entwickeln, um alle Berechnungen durchzuführen.
Wie man im Keller lüften kann
Um die Haube im Keller mit Ihren eigenen Händen richtig herzustellen, wird empfohlen, klare Zeichnungen und Diagramme zu verwenden, um die Bildung von Kondensat zu verhindern und die Ernte vor Schäden zu bewahren. Dank einer schicken Auswahl an Baumaterialien ist es möglich, den Keller in der Garage mit eigenen Händen zu lüften.
Wenn sich unter der Garage ein Keller befindet, aber keine Belüftung vorhanden ist, beeinträchtigen verschiedene Gifte und Toxine, die vom Auto freigesetzt werden, die Produkte. Flow-Exhaust-Ventilation hilft, dieses Problem zu lösen. Diese Art des Luftaustauschs ist sogar auf natürliche Weise oder durch Ventilatoren möglich. Die Oberseite des Rohrs wird über der Garage angezeigt.
Ein genaues, korrektes Abgasschema hilft, das Problem in kürzester Zeit zu beheben. Wenn Sie eine Zuleitung installieren, kann die gereinigte Luft in den Keller gelangen. Die Aufgabe eines Rohrs mit Abluftfunktion in einer Garage mit Keller besteht darin, übermäßige Feuchtigkeit und giftige Substanzen zu beseitigen.Die optimale Leistung ist eine gelungene Kombination von Absaug- und Zuführsystemen, die auf zwei Arten erfolgen kann:
- Natürlicher Luftaustausch. Diese Option ist die beliebteste und gebräuchlichste. Sie müssen zwei Rohre installieren - Zu- und Abluft. Das Gerät funktioniert einwandfrei, da die Temperaturanzeige im Keller und außen deutlich unterschiedlich ist. Der Hauptnachteil ist, dass die Haube während der warmen Jahreszeit nicht funktioniert. Im Winter muss zusätzlich aufgewärmt werden.
- Zwangsbelüftung im Keller. Das vorgeschlagene System ist die beste Option aller bestehenden. Dank dieser Belüftung ist es möglich, ein optimales Mikroklima zu erreichen, das dem im Freien ähnelt. Es trägt zu einem idealen Luftaustausch bei, da verschiedene Aggregate und Ventilatoren beteiligt sind.
Weiterlesen: So organisieren Sie das Lüftungssystem im Keller eines Privathauses richtig.
Die Anordnung der Zwangsbelüftung erfolgt über elektrische Ventilatoren, die dem System hinzugefügt werden. Es ist sehr einfach, ein solches System mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Der Hauptvorteil ist die Stabilisierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, unabhängig von Wetter und Jahreszeit.
Das Schema des vorgeschlagenen Geräts unterscheidet sich fast nicht von der natürlichen Belüftung. Der Aktionsalgorithmus ist einfach: Rohre befestigen, Lüfter in ein Auspuffrohr einbauen. Anstelle eines Ventilators können Sie einen rotierenden Diffusor-Wetterfahne verwenden, der oben auf dem Versorgungsrohr installiert ist und vom Wind funktioniert. Ein Deflektor sorgt für eine gute Belüftung, was den Luftaustausch verbessert und die Luft verdünnt.
Es gibt eine andere Methode - die Installation einer Heizlampe im Schornstein, die die Luft erwärmt.
Die beste und fortschrittlichste Option ist die mechanisierte Zwangsbelüftung mit einem speziellen Monoblock. Es installiert die Software, die das modulare System steuert. Das Hauptproblem und der Nachteil sind die hohen Kosten.
Das Schema der richtigen Belüftung des Kellers in der Garage
Um den Keller der Garage effektiv zu nutzen, ist es wichtig, für eine ausreichende und vollständige Belüftung zu sorgen. Um eine natürliche Belüftung zu schaffen, können Sie das System unabhängig voneinander mit Kunststoffabwasserrohren montieren
Bei der Arbeit lohnt es sich, einige Regeln und Tipps zu beachten:
- das Lüftungsschema muss eine begrenzte Anzahl von Biegungen und Rohrbiegungen enthalten;
- es ist notwendig, das Auspuffrohr zu isolieren, da sonst Kondenswasser auftritt.
- Decken Sie den Eingang zum Rohr mit einer Kappe ab, um Niederschlag zu vermeiden.
- Die gesamte Rohrlänge muss den gleichen Durchmesser haben.
Um eine natürliche Belüftung auszustatten, sollten Sie die Fläche der Kugelöffnungen berechnen. Der Anfang der Zuleitung liegt 50 cm über dem Kellergeschoss, sie wird herausgenommen. Der Auspuff ist unter der Decke befestigt und über das Dach der Garage gezogen
Es ist wichtig, dass sich die Rohre in gegenüberliegenden Ecken des Raums befinden
Nach Abschluss aller Berechnungen und Bestimmung des Durchmesserabschnitts muss das Material der Rohre für das Lüftungssystem bestimmt werden. Es ist üblich, zwei Haupttypen zu verwenden, nämlich Asbestzement und Niederdruckpolyethylen. Rohre aus Asbestzement haben eine ähnliche Struktur wie Schiefer, weshalb sie als Schieferrohre bezeichnet werden. Solche Rohstoffe gelten als langlebig, stark und zuverlässig.
Polyethylenrohre sind in ihrer Festigkeit überhaupt nicht minderwertig, aber sie haben eine viel einfachere Installationsmethode, Sie müssen nicht die Dienste von Fachleuten in Anspruch nehmen.Die Hauptbedingung ist, dass sie gelötet werden müssen.
Wir lüften den Keller in der Garage mit unseren eigenen Händen
Der Wunsch der Besitzer einzelner Garagen, den Keller auszustatten, ist ganz natürlich und berechtigt, weil. Es ist möglich, mit minimalen Kosten eine ausreichend geräumige Lagerung für Gemüse und Konserven zu erhalten. Fehler bei der Planung und dem Bau einer Garage mit Keller können jedoch zu sehr traurigen Folgen führen: Die gelagerten Produkte werden hoffnungslos beschädigt, und vor allem wird das Auto durch hohe Luftfeuchtigkeit schwer beschädigt.
Daher sollte bei der Einrichtung des Kellers fast die größte Aufmerksamkeit auf die Wirksamkeit des Belüftungssystems dafür gelegt werden.
Zweck der Belüftung
Die Hauptvoraussetzung für die Nutzung des Kellers ist die Installation eines effektiven Belüftungssystems, das eine günstige Atmosphäre für die langfristige Konservierung von Gemüse schafft. So:
- Wenn der Raum schlecht belüftet wird, wird die Luft im Inneren des Kellers feucht und muffig, was zu vermehrtem Verrotten des Gemüses führen kann.
- Übermäßiges Lüften führt zu Zugluft, wodurch Hackfrüchte austrocknen können. Um solche Phänomene zu vermeiden, ist es notwendig, ein optimales Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftaustauschregime zu schaffen.
Nützliche Tipps und Tricks
Der Deflektor ist ein Gerät, das über dem Abluftkanal installiert wird und dazu dient, die Strömungsgeschwindigkeit in diesem aufgrund des sogenannten Bernoulli-Effekts zu erhöhen, was die Effizienz des Lüftungssystems erhöht. Je nach Funktionsprinzip kann der Abweiser stationär (fest) oder rotierend (rotierend) sein.
Ein Turbo-Deflektor ist eine verbesserte und viel effizientere Version eines herkömmlichen Deflektors, mit anderen Worten, es ist einer der Namen einer Rotationsturbine. Tatsächlich ist dies ein gewöhnliches Laufrad, das am oberen Abschnitt des Abgaskanals montiert ist.
Es hilft, die Abluft aus der Garagenbox auf natürliche Weise abzuführen.
Der Turbo-Deflektor arbeitet ausschließlich nach den Gesetzen der Physik, ohne den Einsatz von mechanischen Geräten, Strom- oder Kraftstoffkosten. Wie bereits erwähnt, spielt die Feuchtigkeit in der Garage eine wichtige Rolle, und ihre Beseitigung ist die wichtigste Aufgabe der Lüftungsanlage. Der Turbo Deflektor ist ein originaler, preiswerter und sehr effektiver Teil des Abgaskanals, der hilft, den richtigen und effizienten Luftaustausch in der Garagenbox herzustellen.
Das Funktionsprinzip des Turbo-Deflektors besteht darin, dass er durch passive Nutzung der Bewegung von Luftmassen einen Bereich mit niedrigem Druck erzeugt, der den Luftstrom erleichtert und den Luftzug im Kanal erhöht. Es arbeitet unabhängig vom Wind, seiner Stärke und Richtung.
Die Fähigkeit seines Laufrads, sich in die gleiche Richtung zu drehen, verhindert ein Kippen des Schubs und erhöht die Effizienz des Luftaustauschs in der Haube.
Es ist anzumerken, dass dies auch ein zusätzlicher Schutz gegen das Eindringen von Niederschlag und Fremdkörpern in den Kanal ist.
Die Form des Laufrads und des Körpers des Produkts variiert in Übereinstimmung mit den ästhetischen Wünschen des Besitzers. Seine Lebensdauer beträgt bei ordnungsgemäßer Wartung mehr als 10 Jahre.
Neben den Vorteilen ist der Turbo Deflektor natürlich nicht ohne gewisse Nachteile:
- Der höhere Preis des Geräts, der vom Material abhängt, aus dem es hergestellt ist.
- Wenn während der Wintersaison kein Luftstrom im Kanal vorhanden ist, können die Lamellen stoppen und mit Reif und Eis bedeckt werden.
- Die Wartungsregeln für den Turbo Deflektor sind einfach und elementar. Es erfordert keine häufige Wartung.
Das Schlimmste, was ihm passieren kann, ist das Aufhören der Bewegung der Laufradschaufeln aufgrund mangelnder Luftströmung oder Schiefstellung und Verklemmen der Lager.
Fassen wir einige Ergebnisse zusammen.
- Die Installation einer Lüftungsanlage in einer Garage jeglicher Art ist erforderlich. Es ermöglicht Ihnen, die Lebensdauer des Autos zu verlängern und zu verlängern, und reduziert die Auswirkungen schädlicher Dämpfe von Kraftstoff, Ölen und Chemikalien in einem geschlossenen Raum auf die menschliche Gesundheit.
- Je nach Verwendungszweck der Garage müssen Sie eine der verschiedenen Lüftungsarten wählen - natürlich, erzwungen / mechanisch, kombiniert.
- Die Isolierung des Bodens hilft, Kondensation an den Wänden und der Decke der Garage aus Metall zu vermeiden. Es wird zunächst mit Dachpappe eingedeckt, dann folgt ein Betonestrich und darauf Linoleum.
Zu den Feinheiten des Lüftungsgeräts in der Garage siehe folgendes Video.
So machen Sie es selbst: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mit Grube
Garagen sind oft mit Inspektionsgruben ausgestattet. Überlegen Sie, wie Sie die Garage unter Berücksichtigung dieser Funktion lüften können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Belüftung in einer Garage mit Grube zu bauen:
- Luft wird dem Raum zugeführt, indem zwei Bretter aus dem Boden gezogen werden. Der Abfluss erfolgt aufgrund des Fehlens einer Platine. Die Grube sollte sich streng in Längsrichtung und innerhalb der Garage befinden. Eine Kante befindet sich in der Nähe der Zuführungsöffnungen zu den Boxen und die andere in der Nähe des Abluftkanals. Offene Deckbretter lassen frische Luft teilweise in die Grube eindringen. Die gegenüberliegende Kante dient als Ablauf für angesammelte Feuchtigkeit.
-
Die Zuströmung erfolgt durch den Einbau eines Luftaustrittsrohres. Mit seiner Hilfe wird die einströmende Luft unter Ventilation gebracht. Als Abzugshaube dient der Luftkanal der angrenzenden Deponie. Der Versorgungskanal sollte sich am Rand der Revisionsöffnung befinden.
Öffnungen in der Garage lassen ankommende Frischluft teilweise durch das Rohr strömen. Außerdem befindet sich die restliche Luft in der Grube. Da es sich neben dem Keller befindet und mit dem Luftkanal in Kontakt steht, ist die Strömung nach dem Betreten der Grubenhaube nach außen gut zu verfolgen.
- Das Versorgungsrohr hat einen Ventilator. Die Auszugsöffnung wird durch den Mechanismus zwangsweise mit Hilfe von Befestigungselementen montiert. Die Raumlüftung funktioniert automatisch.
hier
Rat
Bei diesem Verfahren wird Frischluft durch den Kanal eingeblasen, durch die Grube getrieben und durch das Gebläse durch den zweiten Lüftungskanal abgesaugt. Es kann einzeln installiert oder mit dem Keller kombiniert werden.
Ausrüstung und Materialien
Der Puncher muss stark sein, sonst ist es nicht möglich, eine Aussparung in der Wand zu machen, oder es wird uneben. Es ist ratsam, einen Winkelschleifer und wärmeisolierendes Material zur Hand zu haben.
Ventilatoren werden je nach Bauart ausgewählt:
- Abluftkanalgeräte. Verfügbar, einfach zu bedienen. Mit eingebauten Reglern können Sie die Intensität und Geschwindigkeit des Luftmassenstroms ändern. Der optimale Durchmesser liegt bei etwa 160 mm. Um Geld zu sparen, ist es einfacher, 120 mm zu kaufen.
- Zentrifugal. Schwierig zu montieren, aber ideal für die Motorhaube. Es ist besser, sie in Garagenboxen zu verwenden, in denen sie mit Chemikalien und Beschichtungen arbeiten.
- Wirbel. Geeignet für Bereiche, in denen regelmäßig Schweißarbeiten durchgeführt werden.
Wenn die Garage nur zur Aufbewahrung des Fahrzeugs bestimmt ist und keine Arbeiten darin durchgeführt werden, können Sie die praktischste und lauffähigste Option wählen - einen Abluftventilator. Dies ist das billigste Design und die Bedienung ist weniger kompliziert.
Für den Bau von Luftkanälen ist es besser, Asbest oder verzinkte Rohre zu verwenden. Ein Durchgangsrohr kann durch eine Durchgangsmethode montiert werden, wenn das Lüftungsrohr durch den Garagenboden geführt und durch das Dach herausgeführt wird, und an der Wand montiert werden, wenn ein Abgasrohr in die Kellerwand eingelassen und aus dem Gebäude herausgeführt wird.
Die Lufterneuerung auf natürliche Weise wird einfach durch die Installation eines Durchgangsrohrs erreicht. Es gibt einen Temperaturunterschied in der Garage und draußen. Wenn der Luftzug erhöht werden muss, wird ein Deflektor am Rohr installiert. Es schützt den Durchgang vor eindringendem Staub und Schmutz.
Wie zu bauen?
Der Bau des Kellers in der Garage besteht aus mehreren Phasen. Jeder Schritt ist ein wichtiges Ereignis, ohne das ein qualitativ hochwertiger Bau eines Bauwerks nicht möglich ist. Um einen Keller mit eigenen Händen zu bauen, sollten Sie die Abfolge der Aktionen studieren und die Arbeitsanleitung Schritt für Schritt befolgen.
Vorbereitung für den Bau
Für den Bau eines vertieften Kellers wird eine Kapitalgarage benötigt. Um Ihre Idee zu verwirklichen, müssen Sie sich vorbereiten. Es besteht aus mehreren Stufen:
- Vor Bauarbeiten müssen Sie sich vergewissern, dass eine technische Möglichkeit zur Ausstattung des Kellers besteht. Es gibt eine große Anzahl von Kommunikationsleitungen im Boden von Großstädten, daher ist es ziemlich schwierig, ein Loch mit der erforderlichen Tiefe zu machen.Um die Barinvestitionen zu reduzieren und die Möglichkeit der Durchführung von Arbeiten zu ermitteln, können Sie sich an einen Spezialisten wenden oder die Projektdokumentation verwenden, mit der die Garage erstellt wurde.
- Das Fundament muss vor Grundwasser geschützt werden. Dieser Schritt sollte bereits beim Bau einer Garage mit einem Entwässerungssystem vorgesehen werden. Wenn dieses Problem nicht im Voraus behoben wurde, ist eine gründliche Abdichtung des Kellers erforderlich.
Kauf von notwendigen Materialien
Für den Bau des Kellers werden auch spezielle Werkzeuge und Materialien benötigt. Für den Bau von Wänden können Sie Betonplatten, Schlackenblöcke, Ziegel oder Natursteine verwenden.
Betonplatten eignen sich nur für den Bau einer Garage von Grund auf. Die Einrichtung des Kellers erfolgt vor dem Bau von Wänden und Decken. Sie benötigen auch die Hilfe eines professionellen Installationsteams, das die Platte mithilfe eines Hebemechanismus installieren kann.
Zum Gießen der Basis benötigen Sie Fertigbeton M-100 oder eine selbst hergestellte Lösung. Die Lösung wird aus Kies, Schotter, Sand und Zement M-400 hergestellt. Die resultierende Lösung eignet sich für vorbereitende Arbeiten vor dem Estrich und die Wandbearbeitung während des Verputzens.
Um die Schalung zu erstellen, benötigen Sie ein besäumtes Brett. Die erforderliche Menge hängt von den Abmessungen des Kellers ab. Dachmaterial wird als Abdichtung verwendet.
Wenn Sie einen Keller mit Ihren eigenen Händen bauen, benötigen Sie keine professionelle Ausrüstung. Dazu eignet sich eine traditionelle Werkzeugliste, die jeder Heimwerker zur Hand hat.
Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Elemente:
- Presslufthammer;
- Schrott;
- Vorschlaghämmer;
- Spachtel mit einer Kelle;
- Bügelsägen;
- Elektrische Bohrmaschinen;
- Schraubendreher;
- Zange;
- Bauschaufel.
Installation einer kombinierten Schaltung
Ein solches Schema unterscheidet sich praktisch nicht vom vorherigen. Auf die gleiche Weise wird auf einer Seite der Garage in einer Höhe von zehn Zentimetern über dem Boden ein Loch gemacht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass in der gegenüberliegenden Wand kein Abluftloch angebracht werden muss. Durch die Installation eines Lüfters können Sie dies überall tun.
Daher ist die kombinierte Luftwechselmethode besser geeignet, da sie zu jeder Jahreszeit effizient arbeitet.
Was die Ventilatoren betrifft, so haben viele von ihnen einen minimalen Stromverbrauch, daher sollten Sie beim Kauf einen wählen, der am wenigsten Lärm macht.
Lüftung in der Garage - wenn es plötzlich nicht mehr wird ...
Absaugungen und Lüftungen für Kfz-Räume sind kein Luxus oder Option, sondern eine anerkannte Notwendigkeit. Ohne Belüftung ist die Nutzung einer Garage mit vielen unangenehmen Überraschungen behaftet:
Das Lüften in der Garage dient nicht nur dem Aufatmen des Autobesitzers und seiner Gäste. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass ventilierte Luft die Feuchtigkeit im Raum reduziert. Das Auto hat oft Schlammspritzer und Regentropfen und manchmal Schneeverwehungen. In einer warmen Garage aufgetaut, werden sie zu einem Nährboden für die Entstehung von Korrosion;
In einer Garage ohne Lüftung rostet das Auto viel schneller. Es ist unmöglich, alle kritischen Komponenten und Teile mit Korrosionsschutzmitteln zu behandeln, keine Do-it-yourself-Entwässerung schützt vor Feuchtigkeit in der Luft.Überall dringt Wasserdampf ein – selbst für einen Neuwagen sind in ein, zwei Jahren umfangreiche Karosseriearbeiten im Wert von Zehntausenden Rubel nötig;
Feuchte Luft trägt zur Zerstörung der Tragkonstruktionen der Garage und zur Korrosion der meisten Metallgegenstände bei.
Wenn wir das Auto regelmäßig selbst inspizieren und die Vorbeugung den Meistern anvertrauen, wird Garagenständern und teuren Ersatzteilen diese Aufmerksamkeit entzogen. Es steht in Sprichwörtern, dass Wasser einen Stein abnutzt - in der modernen Realität stellt sich oft heraus, dass Metall anstelle eines Steins ist;
Belüftete Luft befreit unsere Lungen von Benzindämpfen, giftigen Abgasen und anderen Chemikalien von geringem Nutzen.
Die eigene Gesundheit ist ungleich teurer als eine gut durchdachte und gut installierte Garagenlüftung.
Darüber hinaus sind Undichtigkeiten in Warmwasserbereitungsanlagen auch mit der Entwicklung von Schimmel und Pilzen behaftet.
Der technische Zustand von Druckleitungen in Kfz-Betrieben muss mit besonderer Aufmerksamkeit überwacht werden.
Foto Lüftung in der Garage,
Auf dem Foto - Do-it-yourself-Lüftung in der Garage,
Foto des Lüftungsrohrs auf dem Dach der Garage,
Auf dem Foto - hausgemachte Lüftung für die Garage,
Foto einer Haube für eine Garage,
Wie man mit eigenen Händen eine natürliche Belüftung macht
Überlegen Sie, wie Sie die Garage ohne die Hilfe von Fachleuten lüften können. Vor Beginn der Arbeiten muss das Gebäude isoliert werden, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser in der Garage ansammelt.
Netzwerkregeln:
- Der Lufteinlass befindet sich mindestens 10 cm von der Bodenfläche entfernt. Um das Eindringen von Schmutz zu verhindern, ist das Rohr mit einem Netz verschlossen.
- Zum Schutz vor Schnee das Auslassrohr des Zuflusses in einer Höhe von 30 cm relativ zum Boden anbringen.
- Die Haube befindet sich im oberen Teil des Gebäudes gegenüber dem Einlass. Es ist besser, die Punkte diagonal und so weit wie möglich auseinander zu platzieren. Die Haube sollte in einem Abstand von 10 cm vom Dach platziert werden. Ausgang mindestens 50 cm über dem Dachhorizont. Zum Schutz vor Niederschlägen am Ausgangsende einen Pilz anbringen.
- Es ist zulässig, den Zufluss mit Gittern zu organisieren, die in die Wände der Garage, Tore, eingebettet sind. Ein effizienter Luftaustausch wird aufrechterhalten, vorausgesetzt, dass die Größe der Gitter dreimal größer ist als der Querschnitt des Auspuffrohrs.
Die Wahl des Lüftungsschemas und der Berechnung
Das Do-it-yourself-Lüftungsschema in der Garage wird für jeden einzelnen Raum ausgewählt.
Bedingungen:
- Leichtigkeit der Durchsetzung;
- Verfügbarkeit von Reparaturen;
- maximaler Luftaustausch;
- reduzierter Wärmeverlust;
- Möglichkeit der Netzwerkreorganisation.
Der letzte Artikel ist erforderlich, da der Eigentümer im Sommer möglicherweise einen Ventilator installieren muss. Im Winter ist es meistens notwendig, den intensiven Zugang kalter Luft zu blockieren.
Die Berechnung des Durchmessers der Lüftungskanäle erfolgt auf zwei Arten:
- Nach der Formel werden pro 1 m2 Fläche 15 mm des Rohrabschnitts entnommen. Es stellt sich heraus, dass für eine Fläche von 10 m2 ein Rohr mit einem Durchmesser von 150 mm gewählt wird.
- Nach der Formel: Die Summe des Querschnitts der Löcher \u003d 0,3% der Fläche der Garage. Diese Berechnung wird für ein einkanaliges mechanisches Netzwerk durchgeführt.
Natürliche Belüftung in der Garage erfordert keine speziellen Berechnungen, es ist wichtig, die Regeln zu befolgen:
- Positionieren Sie den Einlass auf der Luvseite;
- statten Sie den Auslass des Zuflusses in einem Abstand von 10 cm vom Boden oder 30 cm vom Boden aus;
- schützen Sie das Rohr von oben mit einem Gitter;
- Die Haube befindet sich diagonal so weit wie möglich vom Einlass entfernt.
- Anordnung des Abgasrohrs nicht tiefer als 10 cm von der Decke;
- Austritt des Kanalrohres im Abstand von 50 cm über dem Dachhorizont;
- Schützen Sie den Luftkanal mit Pilzen und Maschen.
Werkzeuge und Materialien
Strukturell besteht das Netzwerk aus einer Reihe von Elementen, die der Master benötigt:
- Zulaufrohr mit einem Durchmesser von bis zu 250 mm;
- Auspuffrohr mit einem Durchmesser von bis zu 250 mm;
- Behälter zum Sammeln von Kondensat;
- Netze und Gitter für Abzweigrohre;
- Wärmedämmstoffe;
- Dichtungsmittel;
- Locher;
- Zusatzelemente.
Rohre werden nach Material je nach Zweck des Raumes ausgewählt. In haushaltsüblichen Garagen werden PVC-Produkte mit Verstärkung verwendet. Sie haben eine geringe Längenausdehnung und sind stärker als Produkte ohne Verstärkung. Für Gebäude mit erhöhten Temperaturen ist es praktischer, Stahlrohre zu verwenden, jedoch nur mit verzinktem oder rostfreiem Stahl. Es ist teuer, aber die Rohre halten länger als ohne Schutzbeschichtung.
Einbau- und Belüftungscheck
Die Installation der Lüftung in der Garage beginnt mit der Vorbereitung von Werkzeugen und dem Schneiden von Rohren. Zum Schneiden ist eine Bügelsäge für Metall oder Kunststoff sinnvoll.
So rüsten Sie die Lüftung in der Garage schrittweise mit Ihren eigenen Händen aus:
- Bestimmen Sie die Bereiche für die Platzierung von Abluft- und Zuflussleitungen. Löcher bohren.
- Befestigen Sie den Abluftkanal. Platzieren Sie das untere Ende 1,5 m über dem Boden - alles hängt von der Höhe des Kellers ab. Der äußere Teil der Rohrleitung wird 0,5-1,5 m über dem Dachpunkt herausgeführt.
- Auspuffrohr einbauen. Sie können dies durch den Garagenboden und das Dach tun. Lass uns durch die Wand gehen. In diesem Fall ist das Lüftungsgerät im Garagenkeller wie folgt: Der untere Teil der Auslassleitung befindet sich horizontal. Es geht durch die Seitenwand außerhalb des Gebäudes, erhebt sich neben der Garagenwand.
- Installieren Sie den Luftkanal.Hier wird das Unterteil in ein Sichtloch oder einen Keller eingesetzt. Es ist notwendig, so zu beginnen, dass sich das Ende in der entgegengesetzten Richtung von der Haube befindet. Das Rohr wird in einem Abstand von 0,5 m vom Boden befestigt. Bringen Sie das andere Ende außerhalb der Garagenwand und platzieren Sie es 30 cm über dem Boden.
Jetzt werden alle Löcher mit Netzen verschlossen, der obere Abschluss auf dem Dach wird mit einem Pilz ergänzt. Zum Sammeln von Kondensat wird ein Behälter unter das Auslassrohr gestellt.
Jedes rauchige Gerät, zum Beispiel Schlepptau, hilft, den Luftzug zu überprüfen. Bringen Sie Rauch zum Auspuffrohr, verfolgen Sie, wie das Medium durch die Rohrleitung gezogen wird. In der Regel gibt es keine Probleme mit der Absaugung und die Versorgung wird automatisch nach dem Abtransport des verbrauchten Mediums organisiert. Der Zuluftkanal wird mit einer brennenden Kerze überprüft - bringen Sie die Flamme zum Auslassrohr, sie sollte zum einströmenden Strom abweichen.
Implementierung
natürliche Belüftung
Wie sieht die richtige Ausführung der Lüftungsanlage im Keller aus, der von Räumen überbaut wird (Garage, Keller oder Wohnhaus)?
Nicht nur die Abluft wird organisiert, sondern auch die Frischluftzufuhr. Es ist möglich, ein solches Schema nicht nur mit zwei, sondern auch mit einem Rohr zu implementieren. Es ist durch eine Längstrennwand in zwei Hälften geteilt; In einer Rohrhälfte ist der Lufteinlass höher als in der anderen.
Das Zu- und Abluftrohr ist durch eine Längstrennwand geteilt.
Als Lüftungskanäle können Blech-, Stahl- oder Kunststoffrohre dienen.
Der billigste Materialsatz sieht so aus:
- Zwei drei Meter lange PVC-Abwasserrohre.Der Durchmesser hängt vom Volumen des Kellers ab: Wenn ein 50-mm-Lüftungskanal für 8-10 Kubikmeter ausreicht, ist bei einem Hubraum von 50-70 m3 ein 150-mm-Lüftungskanal erforderlich.
- Zwei Deflektoren (im Handel unter der Bezeichnung „Kanalschirm“ erhältlich).
- Optional - Klemmen zum Befestigen von Rohren auf der erforderlichen Höhe.
Lüftungskanäle sind auf verschiedenen Ebenen montiert: Der obere befindet sich direkt unter der Decke, der untere in einem Abstand von 20 bis 50 Zentimetern vom Boden. Aufgrund dieses Unterschieds findet in der kalten Jahreszeit ein ständiger Luftaustausch zwischen Keller und Straße statt: Wärmere Luft wird nach und nach durch kältere Luft ersetzt.
Die Dunstabzugshaube im Keller kann eine Reihe zusätzlicher Funktionen aufweisen.
Am Abgasrohr ist häufig ein T-Stück mit einem Kondensatablassventil installiert. In der kalten Jahreszeit setzt sich Feuchtigkeit an den gekühlten Wänden ab.
- Rohre sind mit Lüftungsgittern ausgestattet. Besser - nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall. Sie werden die Besuche von Nagetieren stören.
- Das Abgasrohr wird über dem Dach des Kellers, der Garage oder eines anderen Raums über dem Keller herausgeführt. Der darauf befindliche Deflektor schützt nicht nur davor, dass Regen oder Schnee in das Rohr eindringen; Es erhöht auch die Traktion bei windigem Wetter. Es ist klar, dass dieser Mechanismus nur funktioniert, wenn der Lüftungskanal durch nichts blockiert ist.
Schema der natürlichen Belüftung.
Zwangsbelüftung
Es ist erforderlich, wenn:
- Es ist notwendig, den Raum vor der nächsten Lagersaison schnell zu trocknen.
- Die Leistung der vorhandenen natürlichen Lüftungsanlage im Keller reicht nicht aus und eine Vergrößerung des Durchmessers der Lüftungskanäle oder die Installation zusätzlicher Lüftungsrohre ist aus irgendeinem Grund unerwünscht.
- Der Keller wird im Sommer genutzt.In der Sommerhitze ist die Belüftung weniger effizient, insbesondere bei ruhigem Wetter: Der Temperaturunterschied zwischen Keller und Straße ist viel geringer als im Winter.
Die einfachste Do-it-yourself-Kellerhaube ist innerhalb von 5 Minuten installiert. Es ist ein Ventilator für den Lüftungskanal und eine Armatur - eine Kanalecke mit dem entsprechenden Durchmesser. Die Ecke wird nur benötigt, damit der Lüfter in vertikaler Position montiert wird: Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass Vibrationen ihn früher oder später dazu zwingen, seine Standardposition zu verlassen.
Lüftungsschema der Garage mit Keller.
Wie befestige ich den Lüfter im Rohr? Am einfachsten ist es, Silikondichtmittel darauf aufzutragen. Dadurch wird die Halterung ausreichend zuverlässig und gewährleistet gleichzeitig ihre Dichtheit.
Abluftventilator mit Dimmer.
Die einfache Lösung hat jedoch einen Haken. Im Keller ist die Verwendung von Hochspannungskabeln unerwünscht: Feuchtigkeit kann einen Stromschlag durchaus real machen. Kann eine Kellerabzugshaube eingebaut werden Garage oder Keller über ihm?
Na sicher. Abhilfe schafft der sogenannte Kanalventilator, der im Rohr eingebaut wird oder dieses öffnet.
Allerdings warten wir hier auf ein Problem: Solche Ventilatoren haben in der Regel einen Durchmesser von 100 oder 150 Millimetern und wollen nicht dicht ins Kanalrohr passen.
Der Haushaltskanalventilator ist so konstruiert, dass er zu Lüftungsrohren passt, nicht zu Abwasserrohren.
- Wir öffnen den Lüftungskanal. Wenn es bereits montiert ist, schneiden Sie einfach einen Abschnitt des Rohrs aus.
- Wir installieren eine Kanalkupplung am unteren Ende des Rohrs.
- Wir setzen den Kanalventilator in das Ausgleichsrohr ein; Wir führen die Schnur durch ein Loch, das in die Wand gebohrt wurde.An den Innenwänden des Kompensators schadet es nicht, vor dem Verengen zuerst ein wenig Dichtmittel aufzutragen: Es verhindert, dass der Lüfter einen Teil der Luft im Kreis treibt.
- Kompensator bis zum Anschlag auf das Oberrohr ziehen.
- In den verbleibenden Spalt stecken wir ein exakt zugeschnittenes Rohr mit Muffe und stauchen es in die Kupplung. (Siehe auch den Artikel Kellerwände abdichten: Merkmale.)
- Wir haben den Kompensator in der Steckdose verärgert. Nach dem Anschließen des Stroms ist die Dunstabzugshaube in der Garage aus dem Keller einsatzbereit.
Auf dem Foto - ein Ausgleichsrohr. Seine unangemessene Verwendung löst unser Problem vollständig.
Entwicklung eines Projekts mit der optimalen Tiefe des Kellers in der Garage
Vor Beginn der Bauarbeiten sollte eine Konstruktionsdokumentation erstellt werden. Bei der Ausarbeitung einer detaillierten Zeichnung sollten Sie sicherstellen, dass an dem Ort, an dem der Bau geplant ist, keine Kommunikation besteht. Wenn man bedenkt, dass sich die Keller in der Garage meistens in einer Tiefe von 2,5–3,5 m befinden, sind die Rohre höher.
Bei der Berechnung der Abmessungen der Grube ist Folgendes zu berücksichtigen:
- Die Tiefe sollte um 30 - 40 cm größer sein als die gewählte Kellertiefe. Die Größe richtet sich nach der Dicke des aufgebrachten Sanduntergrundes und des gegossenen Estrichs;
- die Breite und Länge sind mindestens 35 cm größer als die ähnlichen Abmessungen der unterirdischen Struktur, um Wände mit ausreichender Dicke zu bilden.
Die Abmessungen des begrabenen Kellers werden unter Berücksichtigung des Wachstums eines Erwachsenen entwickelt
Vorteile der Belüftung
Ein richtig organisiertes Belüftungssystem des Kellers und des Beobachtungsraums hat positive Auswirkungen:
- der Temperaturhintergrund ist normalisiert.Für die Gemüselagerung bedeutet dies eine langfristige Konservierung von Lebensmitteln, einen ständigen Luftaustausch unter Beibehaltung der erforderlichen Temperaturindikatoren, die auch bei starkem Frost nicht unter Null fallen;
- die Menge an Feuchtigkeit in der Luft ist normal. Dies spiegelt sich in allen Bereichen der Garage sowie in der Qualität der Wartung des Autos wider. Bei Wechselwirkung mit Feuchtigkeit werden die Metalloberflächen der Garage, der Werkzeuge und der Karosserie korrodiert und unbrauchbar. Außerdem verschwindet Gemüse lange vor dem Frühling, die Gestaltung der Schaugrube wird nach und nach zerstört;
- trockene Luft verhindert das Auftreten von Schimmelpilzen, die nicht nur für Gemüsekulturen, sondern auch für Beton, Ziegelbauelemente und Inspektionsräume gefährlich sind;
- giftige Dämpfe von technischen Flüssigkeiten, Farben und Lacken, flüssigen Kraftstoffen, Maschinenölen usw. Aufgrund des etablierten Luftaustauschs sammeln sie sich nicht im Raum an, gelangen nicht in den Keller, Inspektionsöffnung. Schließlich können sie ab einer bestimmten Konzentration der menschlichen Gesundheit schaden, sind leicht entzündlich.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Möglichkeiten der Kellerbelüftung:
Die Verwendung von Deflektoren zur Verstärkung der Haube im Keller und Keller der Garage:
Hausgemachte Deflektortests:
Abschließend ist anzumerken, dass sich der Aufwand und die Kosten für die Lüftung im Keller der Garage in Zukunft mit der Sicherheit der Produkte mehr als auszahlen werden. Ausgestattet mit den bereitgestellten Informationen und Werkzeugen kann die gesamte Installation von Hand durchgeführt werden.
Sie wollen gerade eine Lüftung im Keller der Garage einbauen oder die bestehende verbessern und haben noch Fragen, die wir in diesem Artikel nicht berücksichtigt haben? Fragen Sie unsere Experten und andere Website-Besucher - das Kontaktformular befindet sich unten.