Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Lüftung und Klimatisierung in einem Gebäude: Verfahren und Arten von Systemen

Die Rolle der Vielfalt im Industriebau

Das genau gewählte Expansionsverhältnis ermöglicht eine genaue Berechnung des Luftwechsels in Produktionsräumen. Die richtige Bereitstellung des Luftaustauschs ist einer der Hauptfaktoren, die sich auf die Qualität der Installation von Geräten, einschließlich der Belüftung, auswirken.

Luftaustauschindikatoren durch Vielzahl werden verwendet, um die Genauigkeit der Bestimmung der freigesetzten Wärmemenge zu verbessern. Luft mit dem erforderlichen Volumen, die der Werkstatt der Produktionsstätte zugewiesen ist, ermöglicht es Ihnen, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Hygienestandards entsprechen und eine Überhitzung der Ausrüstung verhindern.

Klassifizierung der industriellen Lüftung

Je nach Art der Luftmassenzufuhr wird die Belüftung in der Werkstatt in natürliche und künstliche unterteilt:

  • Natürlich.Der Luftaustausch erfolgt nach den Gesetzen der Physik und der Aerodynamik: Die Luftbewegung wird durch den Temperatur- oder Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Raums induziert. Durch die Zuluftgitter wird Straßenluft in die Werkstatt gesaugt. Es „drückt“ die Abluft durch die Abluftlöcher heraus.
  • Künstlich. Der Luftaustausch erfolgt durch mechanische Anregung mit Hilfe von Ventilatoren. Die Hauptart der Belüftung von Industriegebäuden. Ermöglicht die vorbereitende Aufbereitung der Zuluft sowie die Filterung der Abluft.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs
Schema der Lüftungssysteme

In Richtung der Luftbewegung ist das Lüftungssystem in Zu- und Abluft unterteilt:

  • Liefern. Die Hauptaufgabe ist die Frischluftzufuhr innerhalb der Werkstatt. Kann mit künstlichem und natürlichem Drang sein. Es wird durch Kanalventilatoren dargestellt, die Luft von außen ansaugen. Oft mit Heizungen ausgestattet.
  • Auspuff. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Abluft durch die Abluftöffnungen abzuführen. Oft mit Filtern ausgestattet, um zu verhindern, dass Abfallprodukte in die Atmosphäre gelangen.

Zusammen bilden sie das Zu- und Abluftsystem. Dies ist die Grundlage für ein hochwertiges Mikroklima in jedem Raum.

Nach Umfang ist es in allgemeine und lokale unterteilt:

Allgemeiner Austausch. Die Hauptaufgabe besteht darin, die gesamte Werkstatt zu belüften. In seiner reinen Form wird es verwendet, wenn bei der Produktion keine schädlichen chemischen Verbindungen freigesetzt werden. Oft kombiniert mit lokal.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs
Allgemeine Belüftung

Lokal. Punktsystem zum Entfernen von verschmutzter Luft aus einem bestimmten Bereich der Produktionsstätte. Die klassische Option sind lokale Hauben, die über einem bestimmten Arbeitsplatz oder einer bestimmten Maschine installiert sind.Das Zuluftsystem kann in Form einer Luftdusche, eines Vorhangs oder einer separaten Zone mit kontrollierter Luftzusammensetzung ausgeführt werden.

Jedes Lüftungssystem in der Produktion arbeitet nach zwei Hauptprinzipien:

  • Mischen. Luft wird durch Decken- oder Wandzuluftöffnungen zugeführt, mit Abluft vermischt und über Hauben abgeführt.
  • Verdrängung. Die mechanische Zuluftanlage ist bodeneben montiert. Es wird kältere Außenluft zugeführt, die die ausströmende warme Luft nach oben verdrängt, wo die Hauben installiert sind.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs
Verdrängungslüftung

Industriegebäude mit natürlicher Belüftung

Die natürliche Belüftung basiert auf einem Luftaustausch aufgrund von Temperaturunterschieden. Dieser Indikator wirkt sich zunächst auf das unterschiedliche spezifische Gewicht der Luft innerhalb und außerhalb der Produktionshalle aus. Die Effizienz eines solchen Systems hängt von der Differenz zwischen diesen Parametern ab. Das heißt, je größer der Unterschied in spezifischem Gewicht und Temperatur ist, desto größer ist die Effizienz dieses Systems.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs
Schema der industriellen Lüftung

Dieses Belüftungssystem kann organisiert und unorganisiert sein. Bei der ersten Variante werden Luftmengen durch Undichten zwischen Fenstern oder Türen sowie beim Öffnen von Lüftungsschlitzen oder Türen zugeführt. Der Zustrom von Frischluft wird durch den Einbau spezieller Lüftungsschächte verbessert, und die Schächte oder Kanäle selbst werden zusätzlich mit speziellen Düsen versorgt, sie werden auch Deflektoren genannt.

Dieses System, auch wenn es organisiert ist, kann nur in Industriegebäuden mit einer kleinen Fläche verwendet werden. Am häufigsten wird es in landwirtschaftlichen Werkstätten oder landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt.

In Werkstätten mit kleiner Fläche erfolgt die natürliche Belüftung durch Belüftung. Die Berechnung des Lüftungssystems für Industriegebäude nach dieser Methode besteht in der Anordnung von Fenstern in einer bestimmten Höhe sowie in speziellen Öffnungen, deren Größe von der Größe des Raums selbst abhängt.

Beispielsweise sollte eine kleine Werkstatt, in der die Belüftung durch Belüftung durchgeführt wird, mit Öffnungen mit speziellen Riegeln ausgestattet sein. Die Öffnungen selbst müssen in zwei Ebenen montiert werden. In diesem Fall sollte die Höhe der ersten Ebene 1 bis 1,5 Meter vom Boden und die der zweiten Ebene 4 bis 6 Meter vom selben Boden entfernt sein.

Lesen Sie auch:  Überprüfung der Belüftung in einer Schule: Normen und Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit des Luftaustauschs

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs
Industrielles Lüftungssystem

Decken in der Werkstatt sollten im oberen Teil mit Riegeln ausgestattet sein, mit den sogenannten Belüftungslampen mit Riegeln, die sich auf den erforderlichen Wert öffnen.

Diese Methode ist nicht auf Produktionsbereiche anwendbar, die Schadstoffe oder Abgase enthalten, die die Atmosphäre belasten. Die natürliche Zirkulation sorgt nicht für eine Luftreinigung, daher sollten für solche Räumlichkeiten komplexere Lüftungssysteme mit obligatorischen Filtern zur Luftreinigung sowohl im Raum als auch am Ausgang installiert werden.

1 Konditionierungsprozess

Ein ständiger Luftaustausch kann einige Pathologien des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems verhindern. Es ist auch für Menschen mit chronischen Krankheiten notwendig.

Heute kann das Lüftungssystem Folgendes leisten:

  1. 1. Reduzieren Sie die Konzentration von Staub und verschiedenen Schwebeteilchen.
  2. 2.Wählen Sie eine angenehme Betriebstemperatur.
  3. 3. Verbrennungsprodukte und andere aggressive Komponenten, die zu allergischen Reaktionen führen können, aus dem Produktionsbereich entfernen.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Im Winter sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit viel niedriger. Eine Heizung kann zum Heizen und Befeuchten verwendet werden. Dies geschieht durch Mischen von Strömen mit unterschiedlichen Temperaturen. Die Luft wird in den Kammern mit Hilfe kleiner Wassertröpfchen gekühlt. Es gibt Räume, die die Organisation einer speziellen Lüftungs- und Klimaanlage erfordern. Dazu gehören beispielsweise Schwimmbäder, in denen eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Solche Probleme werden mit Hilfe spezieller Luftentfeuchter gelöst. Aber leider haben sie einen gravierenden Nachteil - die fehlende Belüftung. Es ist notwendig, das Luftwechselsystem zusätzlich auszurüsten. Andernfalls sinkt die Sauerstoffkonzentration, was sich negativ auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt.

Lüftungseffizienz

Unabhängig von der Art der Lüftung muss diese in erster Linie hochwertig und effizient sein. Um diese Bedingungen zu erfüllen, müssen in der Entwurfsphase einige Empfehlungen befolgt werden:

  1. Die Menge der einströmenden Luft muss der Luftmenge entsprechen, die aus den Räumen abgeführt wird. Es gibt Fälle, in denen es notwendig ist, diese Volumina unterschiedlich zu gestalten, aber all dies ist im Voraus vorgesehen.
  2. Zuluftsystem und Abluft müssen richtig positioniert werden. Saubere Luft sollte vor allem dort kommen, wo es keine schädlichen Emissionen gibt, und der Abfluss sollte dort maximal sein, wo giftige Substanzen gebildet werden.
  3. Das Lüftungssystem sollte das Temperaturregime von Industriegebäuden nicht wesentlich beeinflussen.
  4. Die Geräuschemission der Lüftungsgeräte darf die zulässigen Grenzwerte nicht überschreiten.
  5. Die Installation muss unbedingt Brandschutzaspekte berücksichtigen.
  6. Die Belüftung sollte einfach zu warten sein.
  7. Die Effizienz des Systems sollte maximal sein.

Arten der industriellen Lüftung

Es gibt mehrere Merkmale, anhand derer verschiedene Arten der Belüftung von Industriegebäuden unterschieden werden können.

Nach dem Funktionsprinzip - auf natürlicher und mechanischer Art. Die natürliche Belüftung erfolgt aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen verschiedenen Luftströmen oder aufgrund der speziellen Anordnung der Fenster im Raum. Dieses System ist jedoch nicht effizient, daher wird mechanische Belüftung in Industrien eingesetzt, die Schadstoffe emittieren. Es reinigt nicht nur die Luft, sondern verhindert auch das Eindringen schädlicher Dämpfe in die Arbeitsräume und garantiert die Sicherheit der Arbeitnehmer.

Natürliche Belüftung in der Produktion

Über die Organisation des Luftaustausches - für allgemeine und lokale Die allgemeine Belüftung von Industrieräumen schafft einen gleichmäßigen Luftaustausch, während alle Parameter: Temperatur, Feuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit an jedem Punkt im Raum gleich sind. Mit diesem System können Sie kleine Verunreinigungen schnell beseitigen.

Wenn an einem bestimmten Ort viele Schadstoffe und Dämpfe freigesetzt werden, ist eine lokale Belüftung einfach erforderlich. Es wurde entwickelt, um ein kleines Luftvolumen zu reinigen, das sich neben dem Gerät befindet, das die Luft verschmutzt. Es kann für bessere Ergebnisse mit einer allgemeinen Belüftung kombiniert werden.Die örtliche Absaugung erfolgt entweder durch eine direkt über dem Gerät installierte Absaughaube oder durch einen flexiblen Kanal, der an den Absaugauslass des Geräts angeschlossen ist. Lokale Absaugung durch die Abzugshaube Lokale Absaugung vom Gerät

Wenn Schadstoffe an mehreren Stellen im Raum emittiert werden, arbeitet eine dezentralere Lüftung wesentlich effizienter. Es ist eine Abzugshaube, die in unmittelbarer Nähe der Emissionsquelle montiert wird.

Um zu rechnen Absaugleistung, müssen Sie die Größe der Emissionsquelle sowie ihre technologischen Eigenschaften kennen: elektrische / thermische Leistung, Konzentration der emittierten Schadstoffe usw. Die Abmessungen des Schirms müssen die Abmessungen der Emissionsquelle auf jeder Seite um 10-20 cm überschreiten. Nach Gerätetyp - für Zuluft, Abluft und Zu- und Abluft.

Lesen Sie auch:  Rückschlagventil für die Entlüftung: So arrangieren Sie die Entlüftung mit einem Rückschlagventil für die Entlüftung

Letzterer Typ wird am häufigsten in Unternehmen eingesetzt: Es handelt sich um eine Kombination der Funktionen Absaugung, Belüftung von Industriegebäuden, dh um einen vollwertigen Luftaustausch und nicht nur um die Entfernung verschmutzter Luftmassen oder die Versorgung mit sauberer Luft.

  1. Die Entlüftung von Industriegebäuden entfernt zwangsweise Luft aus den Räumen, es gibt keinen organisierten Luftstrom. Das System bietet nur Luftauslass, Entfernung von Verunreinigungen, und Luft wird durch Schlitze, Lüftungsöffnungen und Türen zugeführt.
  2. Bei Zuluftsystemen funktioniert dieses Prinzip genau umgekehrt: Die von außen zugeführte Luft verursacht zu viel Druck im Raum und die überschüssige Luft selbst wird durch die gleichen Spalte in den Wänden, Tür- und Fensteröffnungen abgeführt.

Beide Systeme sind nicht sehr effektiv und für die Produktion im Arbeitsprozess die gefährliche Stoffe abgeben sie können nicht angewendet werden, da mit hoher Wahrscheinlichkeit schädliche Luft in den Arbeitsbereich gelangt. Um ein funktionierendes Abgassystem in der Produktion zu organisieren, müssen außerdem Geräte mit hoher elektrischer Leistung verwendet werden, da sie starken Belastungen ausgesetzt sind. Es erfordert auch die Organisation eines Verteilungskanalsystems.Industrielles Abgassystem

Berechnung der lokalen Abluft

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Treten in der Produktion Emissionen von Schadstoffen auf, müssen diese direkt und in möglichst geringem Abstand von der Schadstoffquelle erfasst werden. Dadurch wird ihre Entfernung effizienter. In der Regel werden verschiedene technologische Kapazitäten zu Emissionsquellen, und auch Betriebsmittel können die Atmosphäre belasten. Um die emittierten Schadstoffe aufzufangen, werden lokale Absaugvorrichtungen verwendet - Absaugung. Üblicherweise haben sie die Form eines Schirms und werden über einer Quelle von Dämpfen oder Gasen installiert. In einigen Fällen werden solche Installationen mit Geräten gebündelt, in anderen werden Kapazitäten und Abmessungen berechnet. Es ist nicht schwierig, sie durchzuführen, wenn Sie die richtige Berechnungsformel kennen und einige Ausgangsdaten haben.

Um eine Berechnung durchzuführen, müssen Sie einige Messungen durchführen und die folgenden Parameter ermitteln:

  • die Größe der Emissionsquelle, die Länge der Seiten, der Querschnitt, ob sie rechteckig oder quadratisch ist (Parameter a x b);
  • wenn die Verschmutzungsquelle rund ist, muss ihr Durchmesser bekannt sein (Parameter d);
  • die Geschwindigkeit der Luftbewegung in der Zone, in der die Freisetzung erfolgt (Parameter vв);
  • Sauggeschwindigkeit im Bereich der Abgasanlage (Schirm) (Parameter vz);
  • geplante oder vorhandene Einbauhöhe der Haube über der Schadstoffquelle (Parameter z). Dabei gilt es zu bedenken, dass je näher die Haube an der Emissionsquelle liegt, desto effizienter werden Schadstoffe aufgefangen. Daher sollte der Schirm so tief wie möglich über dem Tank oder der Ausrüstung platziert werden.

Die Berechnungsformeln für Rechteckhauben lauten wie folgt:

A = a + 0,8z, wobei A die Seite des Lüftungsgeräts, a die Seite der Schadstoffquelle, z der Abstand der Emissionsquelle zur Haube ist.

B = b + 0,8z, wobei B die Seite des Lüftungsgeräts, b die Seite der Schadstoffquelle, z der Abstand der Emissionsquelle zur Haube ist.

Wenn die Abgaseinheit eine runde Form hat, wird ihr Durchmesser berechnet. Dann sieht die Formel so aus:

D = d + 0,8z, wobei D der Haubendurchmesser, d der Verschmutzungsquellendurchmesser, z der Abstand von der Emissionsquelle zur Haube ist.

Die Abgasvorrichtung hat die Form eines Kegels und der Winkel sollte nicht mehr als 60 Grad betragen. Andernfalls sinkt die Effizienz des Lüftungssystems, da sich an den Rändern Zonen bilden, in denen die Luft stagniert. Wenn die Luftgeschwindigkeit im Raum mehr als 0,4 m / s beträgt, muss der Kegel mit speziellen Faltschürzen ausgestattet werden, um die Ausbreitung freigesetzter Stoffe zu verhindern und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Es ist notwendig, die Gesamtabmessungen der Haube zu kennen, da die Qualität des Luftaustauschs von diesen Parametern abhängt.Die Abluftmenge kann nach folgender Formel ermittelt werden: L = 3600vz x Sz, wobei L der Luftdurchsatz (m3/h) ist, vz die Luftgeschwindigkeit im Abluftgerät ist (zur Ermittlung wird eine spezielle Tabelle verwendet Parameter), Sz ist die Öffnungsfläche des Lüftungsgeräts .

Wenn der Regenschirm eine rechteckige oder quadratische Form hat, wird seine Fläche nach der Formel S \u003d A * B berechnet, wobei A und B die Seiten der Figur sind. Wenn die Abgasvorrichtung die Form eines Kreises hat, wird ihre Größe nach der Formel S = 0,785 D berechnet, wobei D der Durchmesser des Schirms ist.

In der Produktion künstlich (mechanisch) erzeugte Belüftung

Dieser Typ sorgt für das Ansaugen und Abführen von Luftströmen mit Hilfe von Ventilatoren. Die Organisation eines mechanischen Systems erfordert die Investition großer Energieressourcen und wirtschaftlicher Kosten. Trotzdem hat es mehrere Vorteile:

  • Ermöglicht die Luftentnahme an der gewünschten Stelle
  • Es ist möglich, die physikalischen Eigenschaften zu beeinflussen: Kühlen oder erwärmen Sie den Luftstrom, erhöhen oder verringern Sie die Luftfeuchtigkeit
  • Es ist möglich, die Luft direkt am Arbeitsplatz zuzuführen oder mit anschließender Filtration abzusaugen
Lesen Sie auch:  Was tun, wenn die Lüftung in Wohnung und Haus nicht funktioniert? Übersicht über mögliche Ursachen und Lösungen

Reinigung der verschmutzten Luft aus den Räumlichkeiten, eine Voraussetzung für die Produktion. Dieser Faktor steht unter strenger Kontrolle von Umweltorganisationen.

Das mechanische System unterscheidet sich je nach Konstruktion, Zielen und Aufgaben:

  1. Liefern
  2. Auspuff
  3. Zu- und Abluft

In Produktionsstätten wird das Luftsystem basierend auf den Bedürfnissen und Besonderheiten des Betriebsorts ausgewählt.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Luftversorgung in der Produktion

Entwickelt, um den Produktionsbereich mit sauberer Luft zu versorgen. Eingerichtet hauptsächlich an Orten mit erhöhten Betriebstemperaturen und geringen Schadstoffkonzentrationen. Unreine Luft wird durch die natürlichen Lüftungsauslässe (Riegel, Lüftungsschächte) abgeführt, zusätzlich unterstützt durch den Luftstrom der Zuluft.

Je nach Gerätetyp werden folgende RLT-Geräte unterschieden:

  • Monoblock. Diese Geräte sind einfach zu bedienen und zu warten, aber teuer. Während der Installation wird die Haupteinheit befestigt, an die Luftkanäle angeschlossen und elektrische Energie angeschlossen werden.
  • Satz. Die Geräte erfordern spezielle Fähigkeiten zum Installieren und sind relativ günstig im Preis.

Mit Zwangsbelüftung kann die Umgebung beeinflussen und der notwendigen Verarbeitung unterzogen: je nach Produktionsart erhitzen, trocknen, befeuchten.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Absaugung in der Produktion

Es führt die Funktionen aus, die der Zufuhrbelüftung entgegengesetzt sind. Abluftsystem für Industriegebäude sorgt für Belüftung. In der Produktion wird es selbstständig für kleine Bewegungen des Luftstroms eingesetzt. Je nach Prävalenz wird die Absaugung unterschieden:

  • Allgemeiner Austausch. Die Luftbewegung deckt das Volumen des gesamten Raums ab
  • Lokal. Entwickelt, um Luft von einem bestimmten Arbeitsplatz zu entfernen

Es wird hauptsächlich in Lagern, Hauswirtschaftsräumen und an Orten installiert wo keine hohe Konzentration an schädlichen Gasen und Verunreinigungen vorhanden ist. Der Zufluss erfolgt in diesem Fall durch Infiltration durch den Gebäuderahmen, Fenster, Riegel.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Lüftungsanforderungen für Wohnräume

Unter anderem müssen optimale Luftwechselraten im Wohnbereich erreicht werden. Dieser Indikator bestimmt die Anzahl der Luftwechselzyklen pro Stunde. Also nach den Normen von SNIP für einen Raum mit einer Fläche von 30 qm. dieser Wert beträgt 1,3 Einheiten.

Um einen vollwertigen Luftaustausch praktisch zu realisieren, werden im Wohnbereich zwei Lüftungsarten eingesetzt: die natürliche und die Zwangsbelüftung. Auf natürliche Weise wird die Luftzirkulation durch Belüftung und durch das Vorhandensein von Lücken in Türen und Fenstern und in Blockhäusern durch Lücken zwischen den Stämmen gewährleistet. Eine solche Maßnahme ermöglicht jedoch keinen vollwertigen Gasaustausch und ihre Multiplizität ist recht gering.

3 Beschreibung des Versorgungssystems

Der Hauptzweck dieses Typs besteht darin, dem Raum neue Luft zuzuführen. Damit das Gerät auf dem richtigen Niveau arbeitet, sind zusätzliche Elemente in sein Design eingebaut, beispielsweise ein Filter oder ein Luftbefeuchter. Der Nachteil ist die Unmöglichkeit, Luftmassen aufzunehmen. Der Raum kann nicht vollständig mit Frischluft gefüllt werden.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Das Versorgungssystem beinhaltet einen Ventilator, der an den Fenstersprossen befestigt werden muss. So gelangt die aktualisierte Luft in den Raum. Es werden Gase eingeblasen, die die Abfallmassen durch die Abgaslöcher verdrängen.

Der Hauptparameter des Lüfters ist seine Leistung. Sie bestimmt die Geschwindigkeit, mit der neue Luft in den Raum gepresst wird. Technische Eigenschaften hängen direkt von der Länge der Kanäle ab. Neben dem Hauptgerät verfügt das System über folgende Elemente:

  1. 1. Filter.
  2. 2. Luftkanäle.
  3. 3. Gitter.
  4. 4. Heizungen.
  5. 5. Ventile.
  6. 6. Vertriebspartner.

Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Filter reinigen frische Ströme von verschiedenen mechanischen Partikeln, beispielsweise Schmutz oder Insekten. Je nach Modell kann es sich um eine Grob- oder Feinreinigung handeln.

Heizer erhöhen die Temperatur der Zufuhrströme. Sie sind in Elektro- und Wassertypen unterteilt. Von den zusätzlichen Elementen im System können die folgenden vorhanden sein:

  1. 1. Luftentfeuchter.
  2. 2. Automatisierungsmittel.
  3. 3. Rekuperatoren.
  4. 4. Luftbefeuchter.

Der Bereich des Systems, in dem Frischluft zugeführt wird, muss sich an einem vor Staub geschützten Ort befinden. Die Versorgungskammer befindet sich in der Nähe dieses Elements. Diese Art des Luftaustausches ist für beliebige Objekte geeignet. Es kann das gesamte Gebäude oder einen separaten Teil des Raums durchströmen. Kann die Temperatur optimieren. Mit Hilfe des Versorgungssystems können Sie verschiedene Reinzonen in der Produktion schaffen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen