Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Kanalbelüftung - warum wird sie benötigt und was ist bei der Anordnung zu beachten?

Voraussetzungen für einen guten Job

Um eine effizient arbeitende Klärgrube zu erhalten, müssen Sie einige notwendige Bedingungen beachten.

Überläufe, Belüftung

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Überläufe sollten sich unterhalb des Abwasserrohrs befinden, durch das die Abwässer direkt in den Empfänger gelangen. Die Mindestdifferenz beträgt 100 mm. Damit die Flüssigkeit sofort auf den Boden des Tanks gelangt, sind an den Enden der Überläufe T-Stücke angebracht.

Um den Frischluftstrom in die Klärgrube zu gewährleisten, ist eine hochwertige Belüftung erforderlich. Bei mehreren Kameras wird diese entweder im ersten oder im letzten Container montiert. Der Mindestdurchmesser der Lüftungssteigleitungen beträgt 100 mm. Der Zulauf muss so angeordnet sein, dass er sich immer über der Abwasseroberfläche befindet. Blutungsgase aus dem Empfänger treten durch einen Abwasserkanal auf, der auf das Dach des Hauses gebracht wird. Es ist mit Deflektorkappen ausgestattet.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Einstellung

Um die effizienteste Abfallverarbeitung zu gewährleisten, ist es notwendig, die Klärgrube mit Mikroflora zu versorgen, die organische Stoffe abbaut. Der erste Weg, um Bakterien zu finden, besteht darin, Sedimente von einer aktiv betriebenen Station zu entnehmen. Das optimale Volumen der Substanz beträgt 15% des Tankvolumens.

Eine Alternative sind spezielle biologische Präparate, die aerobe, anaerobe Bakterien oder Bioaktivatoren (universal, eng zielgerichtet) enthalten, die mehrere Arten von Mikroorganismen enthalten. Erstere brauchen eine gute Frischluftzufuhr, letztere können in einer geschlossenen Umgebung arbeiten.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Was ist die beste Klärgrube? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Dies ist ein Fabrikprodukt, langlebig, dicht und so effizient wie möglich. Wie installiere ich eine Klärgrube in einem Privathaus? Führen Sie alle Schritte korrekt aus. Da die Effizienz der Kläranlage direkt von der Qualität der Installation abhängt, ist es besser, solche umfangreichen Arbeiten auf die Schultern von Fachleuten zu verlagern. Oder ziehen Sie einen Freund hinzu, der bereits ähnliche Strukturen installiert hat, um zusammenzuarbeiten, sodass er alles oder fast alles über den Prozess weiß.

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie eine Klärgrube für Ihr Zuhause auswählen:

Wie man eine Klärgrube mit eigenen Händen belüftet

Damit eine selbstgebaute Klärgrube aus Beton reibungslos funktioniert, müssen einige Grundsätze beachtet werden:

  • Um Verstopfungen in der Rohrleitung zu vermeiden, muss der Durchmesser der Rohre mindestens 30 Prozent größer sein als die zu erwartende Abwassermenge.
  • Der Abfluss sollte möglichst gerade sein. Andernfalls stößt die Luft auf Widerstand.
  • Schutzvisiere verhindern nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit in die Rohre. Zusammen mit dem Netz lassen sie keine Fremdkörper, kleine Vögel und Insekten dort eindringen.
  • Alle Fugen müssen abgedichtet werden.
  • Die Rohrleitung muss sorgfältig gegen das Eindringen von Bodenfeuchtigkeit isoliert werden. Andernfalls kann das Wasser aus dem Abwasserrohr, das aus dem Boden kommt, den Durchgang verstopfen und den Sauerstoffaustausch stören.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Standortmerkmale

Die Grube sollte nicht zu nah am Haus platziert werden

Damit der unangenehme Geruch die Bewohner des Hauses nicht stört, ist auf die Passgenauigkeit der Sammelklappe zu achten. Außentoilette muss lückenlos angebracht werden

Die Belüftung in einer Grubenlatrine kann durch die Installation eines normalen PVC-Abwasserrohrs mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern arrangiert werden. Es wird hinten an der Wand befestigt. Für das Rohr wird ein Loch in den Boden gebohrt und um etwa zehn Zentimeter abgesenkt. Das obere Ende ragt um mehr als zwanzig Zentimeter über das Dach hinaus. Von unten muss das Rohr mit Kabel isoliert werden, das zuvor mit einer Bitumengrundierung befeuchtet wurde. Der Ausgang ist mit einem Blech abgedeckt, mit Schaum behandelt oder zementiert.

Wenn die Belüftung in einer Senkgrube ohne Toilette installiert wird, erfolgt die Installation auf die gleiche Weise. Unweit der Luke wird ein Rohr eingeführt, dessen Länge in Abhängigkeit von der Höhe des Auslasses berechnet wird.Wenn Sie am oberen Ende einen Abluftmotor anbringen, breitet sich der Gestank auch bei sommerlicher Hitze nicht in der Umgebung aus.

Durch den Aufbau eines Lüftungssystems auf diese Weise kann die Ansammlung schädlicher Gase und infolgedessen das Auftreten eines unangenehmen Geruchs in der Toilette selbst vermieden werden.

Darüber hinaus verhindert die Belüftung der Senkgrube die schädlichen Auswirkungen von Dämpfen aus Fäkalien auf die Holzkonstruktion. Dadurch wird die Laufzeit der Landtoilette deutlich zunehmen.

Achten Sie beim Bau einer Grubenlatrine am besten darauf, dass die Grubenlatrine von der Grubenlatrine getrennt ist. Es ist nicht schwierig, sie mit einem herkömmlichen Abwasserrohr mit großem Querschnitt zu verbinden. In diesem Fall wird ein Abzweig zur Belüftung über ein T-Stück mit dem Rohr selbst verbunden. Dann ist eine hervorragende Belüftung gewährleistet, allerdings unter der Bedingung, dass zusätzlich ein Ablaufsystem für die Toilette vorgesehen ist.

Auf die eine oder andere Weise kann das Lüftungssystem hier auf zwei Arten gebaut werden:

  • natürliche Belüftung beinhaltet Belüftung durch erhöhten Druck in der Grube;
  • Bei Zwangsbelüftung erfolgt der Luftaustausch über elektrisch betriebene Ventilatoren.

Installation einer natürlichen Belüftung

Oben haben wir kurz die Installation einer natürlichen Belüftung der Toilette erwähnt. Betrachten wir diesen Prozess genauer.

Die Luft aus der Senkgrube wird durch ein vertikales Entlüftungsrohr, das an der Rückwand der Toilette installiert ist, in die Atmosphäre abgelassen. Das Auslassende oben muss über das Dach hinausragen.

Luft bewegt sich aufgrund des Druckunterschieds in der Toilette und der Atmosphäre. Dann gelangt der Geruch nicht in den Raum selbst und die Gase werden effektiv nach außen abgeführt.

Der Eingang des Abwasserrohrs darf nicht niedriger sein als die Füllhöhe mit Abwasser.Dann wird es niemals durch Abfallprodukte verschlossen.

Um eine ausreichende Luftbewegung zu gewährleisten, ist der Auslassabschnitt mehr als zehn Zentimeter ausgeführt und das obere Ende mehr als siebzig Zentimeter über dem Dach angehoben.

Für eine festere Fixierung des Rohres an der Toilettenwand auf der Rückseite werden manchmal Kunststoffschellen verwendet. Dann können Sie auch bei starkem Wind für sie beruhigt sein.

Außerdem muss die Verbindungsstelle des Einlassrohrs des Lüftungsrohrs und der Senkgrube sorgfältig abgedichtet werden.

Zwangsbelüftungsanlage

Die effektivste Methode der Belüftung ist die Zwangsbelüftung. Es kann nur umgesetzt werden, wenn eine elektrische Versorgung auf dem Gelände vorhanden ist. Aber bei der Verwendung müssen Sie sich keine Sorgen machen: Alle Gase aus organischem Zerfall werden vollständig entfernt. Das Gerät wird wie folgt montiert:

  1. Schon beim Bau der Toilette müssen Sie über den Standort der Lüftungsanlage nachdenken und ein Fenster zur Belüftung bauen. Es wird einerseits eine Lichtquelle und andererseits eine Öffnung für den Luftstrom sein.
  2. Die Toilette wird mit Strom versorgt. Eine hängende Struktur dafür ist der einfachste Weg. Bei der Verlegung der Stromleitung wird ein Kabel verwendet, das besonders gegen äußere Einflüsse geschützt ist.
  3. Der Lüfter ist ausgewählt. Damit die Luftzirkulation hier normal stattfindet, reicht ein Modell mit einer Leistung von bis zu 300 Watt aus.
  4. Wählen Sie am besten zuerst einen Lüfter aus und formen Sie erst dann das erforderliche Loch darunter. Es bewegt Luft nur in eine Richtung. Normalerweise ist dies eine Luftdestillation nach außen.
  5. Um zu verhindern, dass sich in der Toilette ein Vakuum bildet, müssen Löcher für den Lufteintritt vorgesehen werden. Ihre Rolle kann durchaus durch eine Lücke gespielt werden, die sich zwischen dem Ende der Tür von unten und der Schwelle befindet.
Lesen Sie auch:  Reinigung von Lüftungskanälen: effektive Methoden und Verfahren zur Reinigung des Lüftungskanals

Vor- und Nachteile des natürlichen Luftaustausches

Natürliche Vielfalt ist wie jedes ingenieurtechnische System nicht ohne Nachteile, hat aber auch erhebliche Vorteile. Um sicher zu entscheiden, ob es arrangiert werden soll oder nicht, lohnt es sich, die Liste der Pluspunkte mit der Liste der Minuspunkte zu vergleichen.

Positive Seiten:

  • Einfache und kostengünstige Installation. Dies ist die günstigste Möglichkeit, einen stabilen Luftaustausch zu organisieren.
  • Niedrige Wartungskosten. Wenn das System keine mechanischen Geräte enthält, muss es nur regelmäßig gereinigt werden.
  • Energieunabhängigkeit. Verbraucht keinen Strom, außer für die Installation zusätzlicher Elektrogeräte.
  • Extrem leiser Betrieb. Hat ein geringes Rauschen.
  • technische Flexibilität. Die Belüftung kann mit verschiedenen Geräten nachgerüstet, unterbesetzt werden. Es ist möglich, die Leistung des Systems anzupassen.

Negative Seiten:

  • Traktionsinstabilität. Seine Abhängigkeit vom atmosphärischen Druck und bestimmten Wetterbedingungen. Die Effizienz der natürlichen Belüftung im Sommer kann unzureichend sein.
  • Bildung von Entwürfen. Im Winter kann starker Luftzug den Bewohnern des Hauses nicht nur durch Zugluft Unbehagen bereiten, sondern auch den Wärmeverlust erheblich erhöhen. Dadurch entstehen höhere Heizkosten. Es sollte beachtet werden, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dieses Problem zu lösen.

Jeder kann ein natürliches Belüftungssystem in einem Privathaus organisieren. Seine Unvollkommenheit wird durch die Einfachheit des Designs und minimale Wartungskosten kompensiert.

Belüftungsvorrichtung für eine aus Betonringen gebaute Klärgrube - Zweck- und Anordnungsregeln

Bei der Überlegung, ob in einer Klärgrube aus Betonringen eine Belüftung erforderlich ist, sollten zunächst die Sicherheitsanforderungen für den Betrieb der Anlage berücksichtigt werden. In der Klärgrube leben spezielle Bakterien, die den gesamten Abfall "fressen" und am Ausgang sauberes Wasser und Schlamm abgeben. Aber sie können kein Abwasser verarbeiten, ohne schädliche Gase zu produzieren. Daher ist für den normalen Betrieb des Systems und die Gewährleistung der Sicherheit der auf dem Territorium lebenden Personen die Anordnung der Belüftung ein obligatorischer Schritt.

Das Zu- und Abluftsystem besteht aus einer Sauerstoffversorgungsleitung zum Abwasserauffangbehälter, damit sich die Bakterien ernähren und richtig arbeiten (Mikroorganismen sterben ohne Luft) und einer Rohrleitung zum Abführen von Gasen, die während der Arbeit von Bakterien entstehen.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Die Hauptstufen des Belüftungssystems in einer Klärgrube:

  • Luft, die zusammen mit dem Abwasser- und Abfallvolumen in das Rohr eintritt.
  • Ableitung des Abfalls in einen externen Lagertank zur Sedimentation von Abwässern mit großen Anteilen, Sauerstoff sollte sofort in die Kammer gelangen.
  • Zufuhr von Luft zu anderen Tanks durch interne Kanäle.
  • Ernährung von Bakterien.
  • Entfernung von Gasen durch die Haube.

Damit die Belüftung einer Klärgrube aus Betonringen richtig funktioniert, Mikroorganismen leben und ihre Funktionen erfüllen und die Bewohner des Hauses nicht vergiftet werden, müssen Sie sich an bestimmte Prinzipien des Systemdesigns erinnern. In einigen Fällen wird das Klärgrubenbelüftungssystem mit dem Hausbelüftungssystem kombiniert, dies muss jedoch korrekt durchgeführt werden.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Systemanordnungsregeln Belüftung in einer Klärgrube:

  • Der Durchmesser der Rohrleitung sollte 30% größer sein als das geschätzte Abwasservolumen, damit beim Spülen kein Vakuumpfropfen auftritt und Sauerstoff in einem normalen Volumen eintritt.
  • Um den Luftstrom zu gewährleisten, wird das Ende des Rohrs direkt durch das Dach des Gebäudes geführt, so dass kein Widerstand vorhanden ist und die Zirkulation normal ist.
  • Um das Eindringen von Vögeln, Insekten und Regen in das Rohr auszuschließen, ist es mit einem Regenschirm und einem Netz bedeckt.
  • Die Fugen der Autobahn sind abgedichtet, um das Eindringen von Gerüchen in das Haus auszuschließen.
  • Wenn die Luftzirkulation innerhalb der Betonringe organisiert ist, werden die Rohre, die die Behälter verbinden, so montiert, dass der Luftkanal nicht verstopft und kein Wasser in sie eindringt.
  • Die Rohrleitung für den Luftaustausch im Inneren des Tanks wird innen und außen mit Imprägniermaterialien behandelt und die Fugen abgedichtet.

Wartung von Klärgruben

Einmal in der Woche

– Sichtkontrolle der Arbeit.

  • Entfernung von Sedimenten aus dem Belebtschlammstabilisator mit der eingebauten Airlift-Pumpe oder Kotpumpe;
  • Reinigung von Airlift-Pumpen und Grobstofffilter im Aufnahmeraum;
  • Reinigen und Waschen des gesamten Innenvolumens der Klärgrube Topas 5;
  • Reinigungsdüsen 1 und 2 Zyklen;
  • Entfernung von nicht recycelbarem Schmutz mit einem Edelstahlsieb.

Einmal im Jahr

- Reinigen des Luftfilters des Kompressors.

Einmal alle 2 Jahre

– Austausch von Verdichtermembranen.

Einmal alle 5 Jahre

– Reinigen des unteren Teils des Auffangbeckens und des Belebungsbeckens von mineralisiertem Sediment.

Einmal alle 10 Jahre

– Austausch von Belüftungselementen an Belüftern.

Die zweite Stufe ist die Installation von Ringen und die Verbindung von Rohren

Ringe werden zuerst über die zweiten montiert, dieses Prinzip kann nicht umgangen werden. Als nächstes wird die Verlegung von Stahlbetonplatten mit darin angebrachten Luken durchgeführt.In diesem Stadium können Sie den Autokran loslassen, er wird nicht mehr benötigt. Achten Sie auf die Löcher für die Rohre. Es ist auch erwähnenswert, dass das Design der Belüftung der Klärgrube auch eine eigene Öffnung impliziert, die sich über der 2. Klärgrube befindet. Was die erste Kammer betrifft, so besteht keine Notwendigkeit, den Luftstrom dort zu organisieren.

Als nächstes werden Rohre eingeführt und die Hauptabwasserleitung sollte in die 1. Kammer gebracht werden. Für die Neigung des Abwasserrohrs sind mehr als drei Grad erforderlich. Die Hauptsache ist nichts weniger.

Installation und Installation Topas 5

Der Körper von TOPAS 5 ist ein einteiliger selbsttragender Tank aus strapazierfähigem Kunststoff. Die Stärke des Rumpfes wird durch die Anwendung bestimmt. Die Verwendung von Spezial-Polypropylenplatten als Material ermöglicht es, auf das Betonieren der Stationswände zu verzichten und die Installationskosten zu senken. Versteifungsrippen an der Außenwand schaffen zusätzlichen Aufstiegswiderstand.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Die Klärgrube wird gemäß Schaltplan in eine vorbereitete Grube eingebaut. Unter normalen Bedingungen ist es ausreichend, auf einem dichten Festlandboden mit einer 100 mm dicken Sandbettung zu installieren. Auch ein Einbau unterhalb des Grundwasserspiegels ohne Betonieren ist möglich.

Beachten Sie vor der Installation folgende Punkte:

  • Der Körper des Geräts hat keine Öffnungen zum Anschließen der Einlasskanalisationsleitung.
  • Die Versorgungsleitung muss in die Aufnahmekammer der Klärgrube eingeführt werden, und das Loch in der Wand der Kammer muss genau gemäß dem Profil der Rohrleitung geschnitten werden.
  • Die Öffnung für die Zulaufleitung wird beim Einbau ausgeschnitten und abgedichtet.
  • Die vom Hersteller empfohlene beste Methode zum Abdichten der Versorgungsleitung ist das Löten mit einem Heißluftgebläse und einem 7-mm-PP-Schweißdraht.
  • Die Abdeckung der Station einschließlich der Scharniere sollte 150–180 mm über dem Boden liegen. Dies sollte bei zukünftigen Landschaftsarbeiten auf Ihrem Gelände berücksichtigt werden.
  • Die Abgase der Klärgrube Topas 5 werden durch das Einlasskanalrohr und dann durch das Steigrohr des Ventilators entlüftet.
  • Die Fächersteigleitung muss direkt auf das Dach des Gebäudes oder auf den höchsten Punkt des Kanalnetzes geführt werden. Es ist nicht erlaubt, die Schächte der Kanal- und Lüftungssteigleitungen zu kombinieren.

Folgende Schritte müssen während des Installationsvorgangs durchgeführt werden:

Bakterien in einer Klärgrube

Die Belüftung in einer Klärgrube aus Betonringen ist die beste Option. Trotz der Tatsache, dass die Anordnung des Systems zusätzliche Kosten verursacht, ist es unmöglich, die Belüftung abzulehnen, da dies schwerwiegende Folgen hat.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Die folgenden Bakterien leben in einer Klärgrube:

  1. Anaerob - in der ersten Kammer des Systems in der Wassersäule gelegen, verarbeiten sie alle Haushaltsabfälle (verschiedene Arten von Reinigungsmitteln, organische Stoffe usw.) und geben explosives Methan ab, das für das Fahrrad nicht wahrnehmbar ist.
  2. Aerob - leben in einem Film direkt auf der Wasseroberfläche und sind mit der Verarbeitung von Abfällen beschäftigt, die die ersten Bakterien nicht gefressen haben. Sie geben Schwefelwasserstoff ab, der giftig ist und schlecht riecht.

Neben Schwefelwasserstoff und Methan geben Klärgruben auch flüchtige Arsensalze, Karzinogene und verschiedene Arten von Phosphorverbindungen ab.Wenn die Belüftung der Klärgrube nicht vorgesehen oder falsch durchgeführt wird, kehren alle Produkte der "Arbeit" von Bakterien durch die Kanalisation ins Haus zurück und sorgen bestenfalls für Gestank, schlimmstenfalls für schwere Vergiftungen und eine Explosion.

Arten der Belüftung

Je nach Standort der Lüftersteigleitung gibt es Arten der Kanalbelüftung:

  1. Interne Belüftung. Das Lüfterrohr befindet sich im Haus, es ist ein Lüftungssteigrohr, an das Sanitärarmaturen angeschlossen sind. Wasser wird in eine Richtung abgeführt, ein Gasgemisch bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung und wird außerhalb des Hauses abgeführt. Der Durchmesser muss mindestens 100 mm betragen, damit die Abfallmassen etwa 1/3 des Gesamtvolumens einnehmen, der Rest des Raums ist für Luft bestimmt.

Es kann nicht mit einem allgemeinen Hauslüftungssystem kombiniert werden, damit sich die Abluft nicht mit anderen Strömen vermischt und nicht in die Räumlichkeiten des Hauses gelangt.

  1. Externe Belüftung. Das Lüfterrohr befindet sich außerhalb des Hauses und wird häufig an der Hauswand von den Fenstern entfernt oder an einem anderen Gebäude auf dem Territorium des Hauses montiert, je nachdem, wie sich das Abwassersystem befindet. Das Rohr ist nicht mit dem Steigrohr verbunden, sondern im Abschnitt vom Haus zur Klärgrube im Abflussrohr enthalten.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Lüftungssystemgerät

Vor Beginn der Arbeiten muss alles sorgfältig geplant und durchdacht werden. Die Anordnung des Lüftungssystems ist untrennbar mit dem Bauprozess der gesamten Klärgrube verbunden, daher müssen alle Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge und gemäß den Normen durchgeführt werden.

Entwurf

Jede Klärgrube für ein Privathaus besteht aus drei Kammern: Die Abflüsse kommen in die erste Grube der Klärgrube und setzen sich ab, die zweite Kammer wird als Sekundärsumpf installiert und die Filtration findet in der dritten statt. Das Volumen der Kammer wird gemäß den geschätzten Abwasser- und Abfallmengen berechnet.

Gemäß den Vorschriften verbraucht eine Person im Durchschnitt etwa 200 Liter Wasser pro Tag, sodass Sie für jedes Familienmitglied 600 Liter in den Zellen „buchen“ müssen. Aber normalerweise werden Klärgruben mit einer Marge gebaut, die 15-20% zum Gesamtwert hinzufügt.

Installation von Klärgruben

Zuerst müssen Sie eine Grube graben - sie wird vor dem Einbau von Betonringen gegraben. Die Tiefe entspricht der Gesamthöhe der drei Ringe plus 40 Zentimeter für das Sandkissen und den Estrich unter dem Aufbau. Schotter wird unter dem Entwässerungsbrunnen mit einer Schicht von mindestens 70 Zentimetern Dicke bedeckt. Sie können Entwässerungskanäle graben und Entwässerungsrohre sternförmig darin verlegen. Der Boden des Grabens ist zum Haus hin geneigt, um die nachfolgenden Kammern 20 Zentimeter tiefer als die vorherigen zu platzieren.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Die Installation der Klärgrubenkammern ist einfach - die Ringe werden einfach vertikal, gleichmäßig oder mit vorgefertigten Nuten installiert. Oben befinden sich Platten mit Löchern (Inspektionsluken). Löcher für Rohre zum Bewegen von Abflüssen werden im Voraus hergestellt. Über dem zweiten Tank der Klärgrube werden Belüftungslöcher angebracht, Verbindungsrohre werden eingeführt, Abwasser wird in den ersten Tank geleitet.

Rohre sollten mit einer Neigung von etwa 3 Grad stehen. Die Rohre müssen abgedichtet sein, ebenso der Boden der Kammern. Der Boden ist mehrfach mit Geogewebe oder Bitumen abgedichtet, bewehrt mit Betonmörtel. Rohreingänge sind mit Flüssiggummi geschützt. Zur Isolierung werden verschiedene Materialien verwendet.

Installation von Lüftungsrohren

Wenn die Belüftung einer Klärgrube aus Betonringen installiert wird, muss der Installation von Rohren besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Lüftungssteigleitungen sind Kunststoff-Abwasserrohre mit einem Querschnitt von 100 Millimetern, die für die Verlegung im Freien vorgesehen sind

Bei einer Zweikammerkonstruktion wird in der ersten Kammer ein Abflussrohr installiert und in der zweiten Kammer ein Steigrohr zum Luftaustausch und zur Gewährleistung des Druckausgleichs hergestellt. Die zweite Kammer der Klärgrube geht in die Filterfelder oder die dritte Kammer. Es muss ein Rohr darin sein, um die Belüftung zu gewährleisten und das Filterfeld oder die dritte Kammer mit gereinigtem Wasser zu füllen.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Belüftungssteigrohr

Hydraulische Sperren von Sanitärarmaturen, die die unangenehmen Gerüche, die mit der Abwasserbehandlung einhergehen, unterbinden, funktionieren ordnungsgemäß, vorausgesetzt, dass zum Zeitpunkt des Ablassens regelmäßig Wasser zugeführt wird. Befindet sich kein Wasser im Fensterladen, verteilt sich der Geruch im ganzen Raum.

Das Steigrohr ist mit der Klärgrube verbunden und sorgt für eine konstante Luftbewegung, die Entfernung von Kohlendioxid und Methan und ermöglicht Bakterien zu leben und zu arbeiten.

Abschlussphase

Die letzte Stufe bei der Schaffung einer Klärgrube und eines Belüftungssystems ist das genaue Verfüllen des Bodens. Schlafen Sie in kleinen Portionen ein, Sie können Sand anstelle von Erde nehmen. Besonders sorgfältig ist es notwendig, den Durchgang von Lüftungsrohren, die Verbindung von Kunststoffelementen mit Beton zu füllen, damit keine Lücken in den Fugen entstehen.

Das Verfüllen erfolgt in Schichten von 10 Zentimetern, gefolgt von einem Stampfen jeder Schicht, damit der Sand oder Boden dichter wird. Sie können mit einem Handwerkzeug oder einem anderen geeigneten Gerät rammen, aber sehr vorsichtig und konsequent.

Die Anordnung eines Belüftungssystems in einer Klärgrube aus Betonringen ist keineswegs so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Es ist durchaus möglich, die gesamte Arbeit selbst zu erledigen, wobei der Entwurfsphase, der Technologie zum Zusammenstellen des Systems und der Auswahl hochwertiger Materialien gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird

Selbstorganisation der Belüftung

Kabinenbelüftung. Der Abluftkanal befindet sich so nah wie möglich an dem zur Senkgrube gerichteten Loch. Die Einbauhöhe sollte maximal sein, der Abstand von der Decke zum oberen Rohrende darf jedoch 150 Millimeter nicht unterschreiten. Der Kanal, der für die Frischluftzufuhr sorgt, befindet sich in der Wand in ihrem unteren Teil. Vom Boden aus muss es in einer Mindesthöhe montiert werden. Es ist notwendig, dass der Abstand zwischen den beiden Löchern maximal ist, damit sie an gegenüberliegenden Wänden des Badezimmers platziert werden.

Installation einer Senkgrube. Zunächst wird die erforderliche Länge des Lüftungsrohrs berechnet, und wenn ein zusätzliches Stück des Produkts abgeschnitten werden muss, verwenden Sie eine Bügelsäge. Graben Sie mit einer Schaufel ein kleines Loch, bevor Sie mit der Senkgrube beginnen.

Wenn die Technologie während der Arbeit strikt eingehalten wird, wird ein effektives System erhalten, und der Geruch der Belüftung in der Toilette stört die Sommerbewohner nicht, die außerhalb der Stadt Urlaub machen. Darüber hinaus wird das Gebäude vor den negativen Auswirkungen von Gasen geschützt, die durch das Vorhandensein menschlicher Ausscheidungen in der Grube entstehen.

Das Fehlen eines Lüfterrohrs und anderer Geräte führt früher oder später dazu, dass die Belüftung des Abwasserkanals gestört wird und sich der unangenehme Geruch schnell in allen Räumen des Hauses ausbreitet.Unabhängig vom Vorhandensein eines zentralisierten oder autonomen Systems müssen Belüftungsprobleme so schnell wie möglich gelöst werden. Aber wenn ein ankommender Meister dies in einer Wohnung erfolgreich bewältigt, fällt die Pflege eines Privathauses auf die Schultern des Eigentümers. Und es geht darum, wie Sie die Belüftung eines Privathauses arrangieren oder Probleme mit Ihren eigenen Händen beheben können. Es lohnt sich, näher darauf einzugehen.

Lesen Sie auch:  Reinigung von Lüftungskanälen: effektive Methoden und Verfahren zur Reinigung des Lüftungskanals

Das Vorhandensein von Steigleitungen mit einem Querschnitt von mehr als 50 mm, zwei oder mehr Stockwerken und einer großen Anzahl von Sanitärarmaturen im Haus erfordert die Installation eines Lüftungssystems. Ein scharfer Volleyabfluss einer großen Wassermenge erzeugt ein Vakuum in den Rohren, wodurch die Siphons entleert werden. Und es ist das Fehlen einer Wasserdichtung, die es Gerüchen ermöglicht, ungehindert in den Raum einzudringen.

Selbst wenn das Haus mit großen Rohren ausgestattet ist und eine minimale Gefahr besteht, den Abschnitt mit einem Abfluss zu blockieren, kann dennoch Luft aus dem Abwasserkanal in den Raum gelangen. Der Grund ist die geringe Größe der Siphons. Wird die Kanalisation 3-5 Tage nicht benutzt, vertrocknet das Wasser und es bildet sich ein Hohlraum, das Sperrventil funktioniert wieder nicht und die Aromen breiten sich im Haus aus. Probleme können vermieden werden, wenn in einem Privathaus eine Kanalbelüftung vorhanden ist, die mit Ihren eigenen Händen recht einfach zu bewerkstelligen ist. Das System kann aus einem herkömmlichen Fallrohr bestehen oder ein Vakuumventil verwenden. Beide Optionen sind gut, sie werden nicht nur in Privathäusern, sondern auch in Wohnungen verwendet, und am effektivsten ist das Schema, bei dem sowohl ein Lüfterrohr als auch ein Ventil vorhanden sind, das die Rolle des gewünschten Zusatzes spielt.

Das Design des Lüftungskanals

Berücksichtigen Sie die Merkmale der Zwangsbelüftung.Bei der Anordnung wird die übliche Abdeckung durch eine Inspektionsluke ersetzt. In einer solchen Luke kann ein Luftfenster angebracht werden. Dieses Loch dient nicht nur als Entlüftung für das Abgas, sondern sorgt auch für eine ständige Frischluftzirkulation.

Dies ist für den normalen Ablauf von Fermentationsprozessen äußerst wichtig.

Ein zusätzliches Loch für das Belüftungsrohr ist an der Oberseite der Senkgrube angebracht. Experten empfehlen die Wahl von Kommunikationen aus Kunststoff - sie sind widerstandsfähiger gegen ständige Einwirkung aggressiver Umgebungen und haben eine lange Lebensdauer.

Ein Ventilator ist mit der Basis des Rohrs in der Grube verbunden. Sie können einen herkömmlichen Deflektor mit Schutzkappen verwenden oder ein spezielles Gerät für eine Senkgrube kaufen. Zur Verbindung mit dem Netzwerk wird ein zusätzliches elektrisches Kabel in den Abfallbehälter eingeführt, das direkt mit den Lüfterkontakten verbunden ist.

Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur OrganisationSenkgruben-Fan

Bei natürlicher Belüftung werden Rohre verwendet, die direkt auf dem Deckel der Senkgrube installiert werden. Die Länge eines solchen Rohres kann unterschiedlich sein - es hängt von der gewünschten Effizienz des Systems ab. Die Tiefe ist jedoch streng normalisiert - das Rohr wird 20 cm über dem maximalen Füllstand des Tanks im Abfluss installiert.

Lüftungsarten im Kanal

Es gibt zwei Möglichkeiten, um vollen Zugang zur Luft zu gewährleisten. Die einfachste und gebräuchlichste Option ist das natürliche System. Der im Ausgangsrohr entstehende Luftzug trägt die Luftmassen mit den darin enthaltenen unerwünschten Verunreinigungen mit sich. Der Rückfluss erfolgt durch das zweite Loch. In einigen Fällen wird das Abwasser einer Klärgrube zum Selbermachen mit Zwangsversorgung durchgeführt, wenn Luft nicht in ausreichender Menge eindringt.Dies liegt an den Konstruktionsmerkmalen der Klärgrube, wenn eine Belüftung auf natürliche Weise nicht möglich ist oder die Art der Kläranlage dies vorsieht. Das Zwangssystem ist mit zusätzlichen Vorrichtungen für einen ausreichenden Luftstrom ausgestattet.

Systemaufbauprozess

Das Abluftgerät in der Küche oder im Bad beginnt mit der Auslegung der Gesamtanlage. Danach werden Materialien ausgewählt und berechnet. Überstürzen Sie niemals Berechnungen. Alles muss in einer gemessenen und ruhigen Weise getan werden.

Denken Sie bei der Planung daran, dass es bei der Belüftung auf die Funktionalität ankommt, mit der Fähigkeit, alle Bedingungen in jedem Raum optimal zu nutzen. Wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie mechanische Luftgebläse verwenden, was die Kosten des Systems erheblich erhöht.

Für den normalen Betrieb des Schwerkraftsystems ist es wünschenswert, dass die Kanäle so wenig Windungen wie möglich haben. Es wird empfohlen, Turbinenabweiser an Schornsteinen zu installieren, die über dem Dach aufragen - sie erhöhen den Abfluss

Installationsschritte:

  1. Lüftungsdesign.
  2. Kauf von Ausrüstung: Abwasserrohre, Installationsprodukte, Befestigungselemente, Armaturen, Montagemetallbänder.
  3. Installation von Halterungen und Klemmen an den Stellen der Lüftungskommunikation.
  4. Ein Belüftungssteigrohr wird aus großen Rohren zusammengesetzt.
  5. Montage und Installation von Luftkanälen.
  6. Alle Zweige miteinander verbinden.
  7. Abdichten von Verbindungen. Es besteht keine besondere Notwendigkeit dafür, aber es tut nicht weh.
  8. Installation von Lüftern und Ventilen, falls vorhanden.
  9. Einbau von Lüftungsklappen.

Der Abschluss aller Arten von Installationsarbeiten besteht darin, das System auf Leistung zu testen. Alle Maßnahmen dienen der Traktionskontrolle. Befestigen Sie dazu ein Stück Papier oder eine Serviette an den Abluftkanälen.

Schaltungsdesign oder -entwicklung

Die Erstellung eines Lüftungsprojekts beginnt mit elementaren Berechnungen und der Sammlung von Informationen, dann:

  • Berechnen Sie die Luftwechselrate im ganzen Haus. Dieser Indikator hängt vom Volumen aller Räumlichkeiten, ihrem Zweck und der Anzahl der Einwohner ab. In Wohnräumen muss die Luft 1 Mal pro 1 Stunde und in Technikräumen (WC / Bad) mindestens 3 Mal pro 1 Stunde vollständig ausgetauscht werden. Wenn wir die resultierenden Zahlen addieren, erhalten wir einen Leistungsindikator, unter Berücksichtigung dessen Durchmesser und Höhe der Lüftungsgeräte ausgewählt werden.
  • Zeichnen Sie ein Diagramm der Bewegung von Luftströmungen. Schätzen Sie sofort die Lage der Ansaug- und Versorgungskanäle ab.
  • Zeichnen Sie ein Kanaldiagramm. Ignorieren Sie vorerst die Details, halten Sie sich an die Regeln und versuchen Sie, das System anzupassen, ohne das Design zu verkomplizieren. Dies ist die schwierigste Phase der Arbeit. Die Belüftung von sperrigen Kunststoffrohren zu verstecken ist nicht so einfach.

Skizzen sind fertig. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, welche Geräte Sie in das System integrieren und wo sie sich befinden werden.

Detaillierung und Montage des Systems

Nachdem Sie alle Fragen zum Schema gelöst und einen letzten Blick darauf geworfen haben, ist es an der Zeit, mit der Detaillierung fortzufahren.

Zuerst werden auch Berechnungen durchgeführt, die Komponenten des Systems, die Ausrüstung ausgewählt und das Budget reduziert, dann:

  • Der Querschnitt und die Fläche von Luftkanälen werden berechnet. Dabei wird die maximale Geschwindigkeit leiser Luftbewegungen berücksichtigt – sonst rumort es im Haus.
  • Alle Maße werden in das Diagramm übernommen.
  • Detaillierung. Es wird eine Liste aller erforderlichen Elemente erstellt, die die Abschnitte angibt.
  • Die Gesamtkosten der Komponenten des Lüftungssystems werden berechnet. Passen Sie Ihre Wünsche an Ihr Budget an.In diesem Stadium müssen Sie die Komponenten mehrmals ändern und das Gewünschte zugunsten des Realen aufgeben.
  • Das endgültige Projekt wird gezeichnet. Vergessen Sie nicht die Knotenpunkte des Durchgangs von Lüftungskanälen durch Dach, Decke, Wände, Isolier- und Verbrauchsmaterialien, Lüftungsgitter, Befestigungselemente und alle anderen Kleinigkeiten, die schließlich zu einer anständigen Menge führen.

Es bleibt zu finden, zu kaufen und zu installieren. Es wurde nicht viel geschrieben, aber es wird viel Nerven, Zeit und Mühe kosten, den Plan umzusetzen. Nachdem das gesamte System montiert ist, kann man immer noch nicht sagen, dass alles fertig ist.

Luftkanäle aus Abwasserrohren gemäß Entwurf erhoben. PP-Rohre und Formstücke werden durch Stumpflöten, PVC durch Kaltschweißen verbunden

Das Lüftungssystem aus Kunststoffkanalrohren muss im laufenden Betrieb noch erprobt und verfeinert werden. Es ist auch nicht so einfach, eine koordinierte Arbeit jedes Elements des Systems zu erreichen. Wenn die natürliche Belüftungsoption nicht effektiv genug ist, lohnt es sich, durch den Einbau von Abluftventilen oder deren Versorgungsgegenstücken nachzurüsten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen