- Der Zweck der Grube in der Garage
- Belüftungssysteme für Garagen
- Installation der Belüftung der Inspektionsgrube
- Belüftung der Garage, Gemüse- und Inspektionsgruben zum Selbermachen: Diagramm, Foto
- Welche staatlichen Standards und Normen für Inspektionsgruben gibt es?
- So machen Sie es selbst: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- mit Grube
- Ausrüstung und Materialien
- Kombinierte und Zwangsbelüftung
- Nuancen der Belüftung des Inspektionslochs
- Belüftung der Inspektionsgrube und des Kellers: allgemeine Informationen
- Inspektionsgrubenausrüstung
- Wie man eine effektive natürliche Belüftung macht
- Rationelles Lüften: Eine Wahl treffen
- Was müssen Sie über die Belüftung wissen?
- Warum braucht man eine Dunstabzugshaube im Keller der Garage
- Wie man in der Garage mit eigenen Händen lüftet
- natürliches System
- Mechanische Haube
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Der Zweck der Grube in der Garage
Das Garagengebäude eines durchschnittlichen Stadtbewohners ist oft mit einer sogenannten Gemüsegrube ausgestattet. Sein Haupt- und einziger Zweck ist die Lagerung der saisonalen Ernte von Gemüse, Konserven und anderen Lebensmittelprodukten. Der Keller im Inneren ist mit Regalen, Regalen und Kisten zur bequemen Aufbewahrung von geerntetem Gemüse ausgestattet.
Im Keller muss eine bestimmte Temperatur und Feuchtigkeitsanzeige eingehalten werden, die nicht über die Norm hinausgehen sollte.Dies wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit von Gemüse aus: Bei zu viel Feuchtigkeit verrotten sie vorzeitig, bei starkem Kälteeinfluss trocknen sie aus.
Durch die Belüftung kann die Gemüsegrube ihre Hauptfunktion erfüllen - die Lagerung von Gemüse vom Herbst bis zum Frühling.
Außerdem befindet sich oft ein Sichtloch unter der Garage. Es ist für Reparaturen, technische Arbeiten bestimmt, die direkt unter der Maschine durchgeführt werden müssen.
Trotz seiner geringen Größe muss der Beobachtungsraum auch ständig gelüftet und getrocknet werden, da häufig Feuchtigkeit aus dem Auto ins Innere gelangen kann und sich Kondenswasser ansammeln kann. Im Laufe der Zeit führt dies zur Zerstörung der Wände der Grube, sie wird unbrauchbar.
Die Lüftungssysteme von Garagengebäude, Gemüse- und Inspektionsgruben können sowohl autonom sein als auch bis zu einem gewissen Grad interagieren.
Belüftungssysteme für Garagen
Personen, die eine Belüftung in Garagen zum Abstellen von Autos oder Lastwagen installieren möchten, sollten sich mit den grundlegenden Belüftungsschemata vertraut machen. Es gibt drei Hauptschemata, die am häufigsten verwendet werden. Diese beinhalten:
- Natürlich. Es wird als das von den meisten Autofahrern am häufigsten verwendete Schema angesehen. Bei natürlicher Belüftung müssen Sie kein Geld für die Anschaffung mechanischer Ventilatoren ausgeben. Es reicht aus, Löcher in den Raum zu bohren, um Luftmassen ein- und ausströmen zu lassen. Bevor Sie jedoch solche Löcher erstellen, müssen Sie den besten Ort für ihre Position bestimmen.
- Gezwungen. Es wird empfohlen, es zu verwenden, wenn die Garage über einen speziellen Keller verfügt. Zwangsbelüftung gilt als effizienter, da die Luft mit Hilfe zusätzlicher Ventilatoren zirkuliert.Die in das System eintretende Luft reicht aus, um Garage und Keller zu belüften. Der einzige Nachteil eines solchen Systems sind die erheblichen finanziellen Kosten für die Anschaffung der erforderlichen technischen Ausrüstung.
- Gemischt. Geeignet für PKW-Garage ohne zusätzlichen Keller. Bei einem gemischten Schema tritt Luft auf natürliche Weise in den Raum ein und wird durch ein Abluftsystem nach außen abgeführt.
Installation der Belüftung der Inspektionsgrube
Vor dem Anfang Anordnung des Luftwechselsystems Vorbereitungen laufen:
- Entwicklung eines Projekts und Schemas mit genauen Markierungen und Maßeigenschaften;
- Berechnung der Menge der benötigten Materialien, Kauf von Artikeln in der richtigen Menge;
- Vorbereitung von Werkzeugen und Räumlichkeiten für die Arbeit (Befreiung von Fremdkörpern des Arbeitsraums).
Materialien, die für die Anordnung der Belüftungsstruktur der "tiefen" Garagenräume erforderlich sind:
- Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 50 bis 160 mm. Die Länge wird anhand der Raumhöhe und der Entfernung zum Austrittspunkt im Freien bestimmt.
- Beschläge - Kupplungen, Konturen, Quadrate, Stecker.
- Befestigungsmaterial (Klemmen, selbstschneidende Schrauben, Dübelnägel usw.).
- Gitter.
- Deflektor.
- Stopfen oder andere Vorrichtungen zum Absperren von Rohren.
Die Abfolge der Aktionen bei der Installation einer Lüftung in einer Grube oder einem Keller:
Im Boden, in den Wänden und in der Decke (abhängig von den geplanten Stellen auf dem Diagramm) werden die Stellen markiert, an denen Löcher gemacht werden müssen. Mit einem Perforator werden an diesen Stellen Löcher gemacht.
Es ist wichtig, die Abmessungen sorgfältig zu berechnen, damit die Löcher das Durchziehen von Rohren mit dem ausgewählten Durchmesser ermöglichen. Gleichzeitig sollten die Löcher nicht zu groß sein, denn
zu.dies erschwert deren anschließendes genaues Versiegeln und erhöht den Materialverbrauch.
Die Rohre der Zu- und Abluftleitungen werden mit ihrer Befestigung mit Hilfe von Befestigungsmaterial nacheinander verlegt. Hier ist es wichtig, die Dimensionsparameter der Position der Rohre zu beachten, damit Sie die gewünschte Traktion erzeugen können.
Nach dem Verlegen der Rohre werden zusätzliche Elemente (Gitter, Deflektoren) montiert.
Die Systemleistung wird überprüft.
Fugen zwischen Rohren und Wänden (Decke, Boden) werden abgedichtet. Gegebenenfalls werden offene Rohrabschnitte isoliert.
Ein Ventilator ist ein Gerät, das ohne Strom ausfallen oder sich ausschalten kann. Im ausgeschalteten Zustand kann eine begrenzte Luftmenge hindurchtreten.
In diesem Fall müssen Sie natürliches Einkommen verwenden. Dazu ist es erforderlich, zwei Lüftungsleitungen parallel zu verlegen oder am Einbauort des Ventilators eine Luftdurchtrittsmöglichkeit vorzusehen (Bohrung mit größerem Durchmesser oder Verzweigung durch Fittings). Dieses Problem ist nicht kritisch, da der Lüfter einfach demontiert werden kann.
Belüftung der Garage, Gemüse- und Inspektionsgruben zum Selbermachen: Diagramm, Foto
Beim Bau eines Privathauses müssen Sie sich sofort um die Installation von Garagenbelüftung, Sicht- und Gemüsegruben kümmern. Ja, und wenn Sie eine normale Garage für ein Auto haben, stellen Sie sicher, dass die Belüftung im Raum vorhanden ist.
Ein gemeinsames Garagen- und Grubenschema
Das Lüften in der Garage sollte Pflicht sein, damit Sie Ihr Auto vor Kondenswasser und Korrosion schützen. Auch wenn die Garage nicht beheizt ist, sollten Sie sich Gedanken über die Installation einer Lüftung machen. Normalerweise ist die Garagenlüftung zum Selbermachen nicht schwierig, da sie recht einfach herzustellen ist.Meistens entscheiden sich Autobesitzer für eine natürliche Belüftung, die vom Temperaturunterschied abhängt, eine solche Belüftung der Garage lässt sich leicht mit den eigenen Händen durchführen.
Wer alles zum ersten Mal macht und noch nie auf eine solche Konstruktion gestoßen ist, kann sich ein Foto der Lüftung in der Garage ansehen. Es gibt auch andere Methoden, wie kombinierte und mechanische.
Das kombinierte System kombiniert einen natürlichen Luftaustausch und einen Ventilator (dies ist auf dem Foto der Belüftung in der Garage zu sehen) und ein mechanisches Ein- oder Zweikanalsystem mit speziellen Zu- und Ablufteinstellungen.
Das Garagenlüftungsschema wird auf der Website angezeigt, sodass Sie leicht verstehen können, wie alles funktioniert. Ein solches Garagenlüftungsschema zeigt sehr deutlich, wie der Luftaustausch erfolgt.
Welche staatlichen Standards und Normen für Inspektionsgruben gibt es?
Behördliche Dokumente zur Ausstattung der Inspektionsgrube beziehen sich ausschließlich auf Unternehmen, die an der Inspektion von Kraftfahrzeugausrüstungen beteiligt sind. Sie gehen davon aus, dass diese Struktur Teil der technischen Basis ist und daher einer entsprechenden Registrierung unter vollständiger Einhaltung der bestehenden GOSTs unterliegt.
Es gibt nur wenige solcher Dokumente. In Vorschriften betreffen sie in größerem Umfang die Regeln für Beleuchtungs- und Belüftungssysteme, Sicherheit und weniger Abmessungen. Wenn die Struktur nicht für die Durchführung kommerzieller Aktivitäten ausgestattet ist, ist die Einhaltung der Anforderungen dieser Dokumente nicht erforderlich. Andernfalls ist es notwendig, die relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen zu studieren.
Das Fehlen der Registrierung einer Garage mit Sichtloch bedeutet nicht, dass sie in beliebiger Reihenfolge gebaut werden kann.Es gibt bestimmte Standards, von denen die Sicherheit und einfache Bedienung der Struktur abhängt. Ein wichtiger Entscheidungsfaktor ist die Frage, welche Autos gewartet werden sollen – Pkw und/oder Lkw. Dies bestimmt die Dimensionen des zukünftigen Designs.
So machen Sie es selbst: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mit Grube
Garagen sind oft mit Inspektionsgruben ausgestattet. Überlegen Sie, wie Sie die Garage unter Berücksichtigung dieser Funktion lüften können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Belüftung in einer Garage mit Grube zu bauen:
- Luft wird dem Raum zugeführt, indem zwei Bretter aus dem Boden gezogen werden. Der Abfluss erfolgt aufgrund des Fehlens einer Platine. Die Grube sollte sich streng in Längsrichtung und innerhalb der Garage befinden. Eine Kante befindet sich in der Nähe der Zuführungsöffnungen zu den Boxen und die andere in der Nähe des Abluftkanals. Offene Deckbretter lassen frische Luft teilweise in die Grube eindringen. Die gegenüberliegende Kante dient als Ablauf für angesammelte Feuchtigkeit.
-
Die Zuströmung erfolgt durch den Einbau eines Luftaustrittsrohres. Mit seiner Hilfe wird die einströmende Luft unter Ventilation gebracht. Als Abzugshaube dient der Luftkanal der angrenzenden Deponie. Der Versorgungskanal sollte sich am Rand der Revisionsöffnung befinden.
Öffnungen in der Garage lassen ankommende Frischluft teilweise durch das Rohr strömen. Außerdem befindet sich die restliche Luft in der Grube. Da es sich neben dem Keller befindet und mit dem Luftkanal in Kontakt steht, ist die Strömung nach dem Betreten der Grubenhaube nach außen gut zu verfolgen.
- Das Versorgungsrohr hat einen Ventilator. Die Auszugsöffnung wird durch den Mechanismus zwangsweise mit Hilfe von Befestigungselementen montiert. Die Raumlüftung funktioniert automatisch.
hier
Rat
Bei diesem Verfahren wird Frischluft durch den Kanal eingeblasen, durch die Grube getrieben und durch das Gebläse durch den zweiten Lüftungskanal abgesaugt. Es kann einzeln installiert oder mit dem Keller kombiniert werden.
Ausrüstung und Materialien
Der Puncher muss stark sein, sonst ist es nicht möglich, eine Aussparung in der Wand zu machen, oder es wird uneben. Es ist ratsam, einen Winkelschleifer und wärmeisolierendes Material zur Hand zu haben.
Ventilatoren werden je nach Bauart ausgewählt:
- Abluftkanalgeräte. Verfügbar, einfach zu bedienen. Mit eingebauten Reglern können Sie die Intensität und Geschwindigkeit des Luftmassenstroms ändern. Der optimale Durchmesser liegt bei etwa 160 mm. Um Geld zu sparen, ist es einfacher, 120 mm zu kaufen.
- Zentrifugal. Schwierig zu montieren, aber ideal für die Motorhaube. Es ist besser, sie in Garagenboxen zu verwenden, in denen sie mit Chemikalien und Beschichtungen arbeiten.
- Wirbel. Geeignet für Bereiche, in denen regelmäßig Schweißarbeiten durchgeführt werden.
Wenn die Garage nur zur Aufbewahrung des Fahrzeugs bestimmt ist und keine Arbeiten darin durchgeführt werden, können Sie die praktischste und lauffähigste Option wählen - einen Abluftventilator. Dies ist das billigste Design und die Bedienung ist weniger kompliziert.
Für den Bau von Luftkanälen ist es besser, Asbest oder verzinkte Rohre zu verwenden. Ein Durchgangsrohr kann durch eine Durchgangsmethode montiert werden, wenn das Lüftungsrohr durch den Garagenboden geführt und durch das Dach herausgeführt wird, und an der Wand montiert werden, wenn ein Abgasrohr in die Kellerwand eingelassen und aus dem Gebäude herausgeführt wird.
Die Lufterneuerung auf natürliche Weise wird einfach durch die Installation eines Durchgangsrohrs erreicht. Es gibt einen Temperaturunterschied in der Garage und draußen.Wenn der Luftzug erhöht werden muss, wird ein Deflektor am Rohr installiert. Es schützt den Durchgang vor eindringendem Staub und Schmutz.
Kombinierte und Zwangsbelüftung
Wie oben erwähnt, ist die natürliche Belüftung der Garage nur unter bestimmten äußeren Bedingungen wirksam, d. h. bei ausreichendem Lufttemperaturunterschied innen und außen. Die Verwendung von Zwangsbelüftungsmitteln beseitigt diese Art von Problem.
Schema der kombinierten Garagenlüftung mit einem Abluftventilator. Ein solches System stellt keine allzu großen Anforderungen an die Position der Haube
Eine effiziente Entlüftung in der Garage ist mehr als relevant, da hier die Schadstoffbelastung deutlich höher ist als in Wohngebieten. Daher bevorzugen Garagenbesitzer die Abluftvariante der Kombilüftung. Die Umsetzung eines solchen Projekts ist nicht so schwierig.
Dazu müssen Sie einen Abluftventilator kaufen und ihn am Einlass des Rohrs installieren. Wenn ein solches Rohr nicht verfügbar ist, muss es installiert werden. Dies geschieht ähnlich wie bei der Installation einer natürlichen Lüftung. Die Berechnungen, Materialien und Werkzeuge benötigen die gleichen, die Berechnungen werden auf ähnliche Weise durchgeführt, es gibt jedoch einige Unterschiede.
Ein Abluftventilator ist ein einfach zu installierendes und zu bedienendes Gerät, das mit Strom versorgt werden muss. Mit Hilfe eines automatischen Timers können Sie die Qualität der Belüftung verbessern
Bei kombinierter Belüftung ist es nicht erforderlich, die Haube streng diagonal vom Einlass zu installieren, obwohl diese Position wünschenswert ist. Sie können sowohl für die Zu- als auch für die Abluftöffnungen eine andere Stelle wählen. Aber der erste muss immer noch unten und der zweite oben platziert werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Vorhandensein von Möbeln und anderen Gegenständen im Weg von Luftströmen. Dies ist ein häufiger Fehler bei der Lüftungskonstruktion. Je weniger solche Hindernisse vorhanden sind, desto besser ist der Luftaustausch. Im oberen Rohr sollte ein Abluftventilator installiert werden.
Dies kann ein Kanalmodell sein, das im Rohr installiert wird, oder eine Überkopfversion, solche Geräte werden direkt an der Wand montiert. Danach sollte der Lüfter an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Um die Funktion eines solchen Abzugs zu verbessern, ist es möglich, den Ventilator mit zusätzlichen automatischen Steuermodulen auszustatten. Zum Beispiel ein Timer, der das Gerät zu einer bestimmten Zeit ein- und ausschaltet.
Dadurch werden die Energiekosten geringfügig gesenkt und die Belüftung der Garage auch in Abwesenheit des Besitzers sichergestellt. Wenn die Garage bereits über eine natürliche Belüftung verfügt, diese aber nicht effizient genug arbeitet, wäre die beste Lösung, einen Abluftventilator in einen bereits fertiggestellten Kanal einzubauen.
Wenn die natürliche Belüftung im Winter gut genug ist, kann der Ventilator nur im Sommer verwendet werden.
Zwangsbelüftung beinhaltet die Installation von Zuluft- und Abluftventilatoren in den entsprechenden Öffnungen. In normalen Garagen werden solche Systeme normalerweise nicht verwendet, da die Aufgabe mit einfacheren Optionen gelöst wird: einem natürlichen oder kombinierten System.
Eine Zwangslüftung in der Garage ist nur dort sinnvoll, wo man darauf nicht verzichten kann. Beispielsweise ist für eine Tiefgarage die Zwangsbelüftung die einzige Option.Es kommt vor, dass in der Garage Malerarbeiten oder andere Arbeiten geplant sind, bei denen ein guter Luftaustausch besonders wichtig ist. Hier hilft Zwangsbelüftung.
Wer die Garage mit einer effektiven Abgasanlage ausstatten möchte, die zum Entfernen von giftigen Stoffen benötigt wird, die bei Schweiß- und Lackierarbeiten entstehen, wird sich mit der folgenden Fotoauswahl vertraut machen. Es stellt den Prozess dar, aus einem Wellrohr eine Haube mit beweglicher Hülse zu bauen:
Nuancen der Belüftung des Inspektionslochs
Um angenehme Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, kann die Inspektionsgrube mit einer hochwertigen Beleuchtung, verschiedenen Regalen zur Aufbewahrung von Ausrüstung und natürlich einer Belüftung ausgestattet werden. Finden Sie kurz heraus, wie das alles aussehen soll.
Befindet sich bereits eine Dunstabzugshaube im Raum, dann können Sie die entsprechenden Rohre einfach in das Revisionsloch spannen. Der Durchmesser der Luftkanäle kann in diesem Fall etwa 10 Zentimeter betragen. Das Luftzufuhrrohr sollte fast ganz unten in der Grube enden, das zweite auf der gegenüberliegenden Seite befestigen und von der Oberkante ebenfalls um 10 Zentimeter zurücktreten.
Belüftung der Inspektionsgrube und des Kellers: allgemeine Informationen
Um ein effektives Belüftungssystem nicht nur für die oberirdischen Räumlichkeiten, sondern auch für eine Inspektionsgrube mit Keller zu schaffen, müssen Sie ein komplexeres System verwenden. Hier lassen sich zwei Prinzipien anwenden:
- Installation einer Belüftung für die Inspektionsgrube und den Keller, die Teil des Luftaustauschsystems des gesamten Gebäudes sein werden;
- Für in den Boden eingelassene Räume wird ein separates System installiert, das nicht mit der allgemeinen Belüftung verbunden ist (es ist effizienter).
Was passiert, wenn Sie das Lüftungssystem nicht in den "niedrigen" Abschnitten des Garagengebäudes ausrüsten:
- Korrosion des Fahrzeugbodens durch Ansammlung von Feuchtigkeit in der Inspektionsöffnung und daraus resultierendem Kondensat.
- Verderben von Lebensmitteln und anderen Gegenständen.
- Die Bildung von Pilzen und Schimmel.
- Beschleunigung des Verschleißes von Strukturelementen des Gebäudes.
- Ansammlung giftiger Gase in der Inspektionsöffnung.
Die Aufgaben, die die Belüftung der Inspektionsgrube in der Garage löst:
- Frischluftzufuhr sicherstellen.
- Temperaturkontrolle.
- Überschüssige Feuchtigkeit entfernen, Kondensatbildung verhindern, Schimmel.
- Entfernung von Kraftstoffdämpfen, Abgasen.
Faktoren, die bei der Planung und Berechnung der Lüftung berücksichtigt werden:
- dimensionale Eigenschaften des Gebäudes und der Räumlichkeiten (Fläche, Höhe);
- Der Zweck der Räumlichkeiten ist das Parken von Autos, Reparaturarbeiten, die Lagerung von Lebensmitteln und Ausrüstung.
- zeitliche Merkmale - die geplante Häufigkeit des Aufenthalts in der Garage des Fahrzeugs, Personen, die Komplexität und Häufigkeit von Reparaturarbeiten.
Luftstrom in der Garage
Inspektionsgrubenausrüstung
Inspektionsgrubenausrüstung für die Fahrzeugwartung muss mit mehreren obligatorischen Geräten und Systemen ausgestattet sein. Die erforderliche Ausrüstung muss enthalten:
- Radhacker;
- Treppe mit Handläufen;
- Beleuchtungssystem mit Netzanschluss von 12 oder 36 Volt;
- Steckdose zum Anschließen einer tragbaren Lampe an einem Verlängerungskabel mit Lampen von 12 oder 36 Volt;
- Nische für Werkzeuge;
- Der Rand der Inspektionsgrube, der zum Installieren und Sichern von Leitern bestimmt ist;
- Plattform bis zum Boden des Sichtlochs.
Für die Installation des Beleuchtungssystems werden normalerweise Feuchtraumlampen mit zuverlässigen Schirmen aus langlebigem Sicherheitsglas gewählt. Dafür eignen sich moderne Fassadenstrahler und LED-Lampen am besten. Die Installation solcher Lampen erfolgt normalerweise dicht in der Wand, damit die Lampen die Arbeit nicht stören. Eine weitere Möglichkeit für den Einbau von Vorrichtungen besteht darin, sie direkt in den Boden nahe der Grubenkante zwischen Kotflügel und Grubenkante einzubauen. Für diese Installationsmethode werden wasserdichte, vandalensichere Lampen verwendet, die direkt in die Oberfläche der Fahrbahn oder des Gehwegs eingebaut werden, um die Fassaden von Gebäuden zu beleuchten.
Ein Radstoßfänger wird konstruiert, um zu verhindern, dass die Räder des Autos in die Grube fahren. Dazu wird üblicherweise ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 verwendet. mm oder Kanal ist gleich Breite. Am Anfang der Grube, in der Nähe der Garageneinfahrt, muss eine Kurve gemacht werden, um die Bewegungsrichtung der Räder anzupassen, und am Ende der Grube muss ein breiter Anschlag gemacht werden, um dies zu ermöglichen Begrenzen Sie die Bewegung des Autos außerhalb der Grube.
Tipp: Um sich an die Abmessungen der Grube zu gewöhnen und nicht weiter als nötig zu gehen, können Sie sichtbare Orientierungspunkte an den Wänden der Garage anbringen, z. B. vertikale Linien, die leicht zu navigieren sind, oder an der Stelle, an der das Auto steht sollte an einem Faden anhalten, einen Tennisball in Höhe der Motorhaube anbinden, um bei der Ankunft anzuhalten, wenn der Ball die Motorhaube berührte.
Autowartungsarbeiten erfordern oft das Wechseln von Arbeitswerkzeugen, die nicht sehr bequem unter dem Boden des Autos zu platzieren sind, und daher müssen Sie mehrmals in die Grube hinuntergehen und an die Oberfläche klettern, was ohne Leiter nicht sehr bequem ist Handläufe. Normalerweise wird für Garagen mit wenig Boxen eine Leiter in der Nähe des Tors installiert, sodass eine flache Front und eine Plattform zum Arbeiten mit einem Werkzeug in der Nähe des Motors vorhanden sind. Eine stationäre Treppe mit Handläufen und Stufen mit Holzverkleidung ist genau in der Nähe des Tors ausgestattet. Um jedoch bequemer arbeiten zu können, wird neben einer stationären Leiter eine tragbare Leiter aus einem Vierkantrohr oder Rohr mit einem Durchmesser von 25 mm geschweißt, mit der man leicht um die Motorhaube eines Autos klettern kann.
Die Inspektion eines Autos erfordert oft, dass die Beleuchtung von der Seite fällt, wo es für eine detaillierte Inspektion bequem ist, weshalb für die Arbeit unter dem Boden des Autos in der Werkzeugnische eine Steckdose zum Anschließen einer Taschenlampe mit 12 betrieben werden muss oder 36 Volt. Die Gleichspannung von 12 oder 36 Volt ist für den Menschen ungefährlich, und daher wird empfohlen, diese Nennspannung zur Versorgung der Beleuchtung im Sichtloch zu verwenden.
Während des Baus der Grubenwände wird normalerweise ein Werkzeugkasten bereitgestellt, im Fall von Mauerwerk kann dies eine kleine Nische zum Installieren eines Wagenhebers, Radanschlägen oder eines anderen Werkzeugs sein, das normalerweise verwendet wird, um unter der Maschine zu arbeiten. Für eine Grube, deren Wände im Betongussverfahren hergestellt werden, wird empfohlen, eine Metallbox als fertige Nische zu verwenden, die vor dem Betonieren vorinstalliert wird.
Üblicherweise ist die Revisionsgrube die meiste Zeit mit Holzabschirmungen abgedeckt, was nicht nur das Parken des Autos in der Garage sicher macht, sondern auch das Eindringen von überschüssiger Feuchtigkeit in die Garage verhindert. Solche Schilde passen von der Metallecke in die Führungen, die an den Rändern der Grube befestigt sind. Für Schilde werden in der Regel hochwertige Eichenbretter mit einer Dicke von 50 mm verwendet, die zu 1 Meter langen Schilden geklopft werden. Die Anschläge werden jedoch aus einer Ecke von 50 * 50 mm in Form eines Rahmens geschweißt und am oberen Teil der Füllung so installiert, dass die Innenkante der Ecke bündig mit den Wänden der Grube ist.
Eine solche Halterung für Schilde kann auch verwendet werden, um einen beweglichen Wagen auf Lager zu stellen, auf dem Sie beide Werkzeuge ablegen und als Ständer verwenden können. für Altölbehälter beim Motorölwechsel.
Und natürlich eine Plattform von 2 * 2 cm Schienen mit einer Länge von 1 Meter zur Installation auf dem Boden der Grube. Eine solche Struktur ermöglicht es, sich sicher zu bewegen, ohne befürchten zu müssen, auf verschüttetes Öl zu fallen.
Wie man eine effektive natürliche Belüftung macht
Damit das natürliche Luftaustauschsystem die sanitären Mindestanforderungen an den Garagenraum erfüllt, müssen bei der Planung und Anordnung folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Die Einlassöffnungen sollten sich in möglichst geringem Abstand von der Erdoberfläche befinden, sie versuchen, den Schnitt des Auspuffrohrs auf maximale Höhe zu legen. In diesem Fall können mehrere Zuleitungen vorhanden sein und es gibt nur ein Abgasrohr für die Garage, für den Keller muss ein eigenes separates Abgasrohr installiert werden.
- Um die Anzahl stagnierender Zonen zu reduzieren und eine maximale Umströmung der in der Garage gelagerten Fahrzeuge zu gewährleisten, sollten Lüftungsfenster im maximalen horizontalen Abstand vom Auspuffrohr angebracht werden.
- Um die Belüftung eines Raumes mit einer Fläche von 15 m2 bei einem normalen Luftwechsel von 4-5 mal pro Stunde zu gewährleisten, ist ein 100-mm-Abluftrohr erforderlich. Mit zunehmender Garagenfläche erhöht sich der Rohrdurchmesser mit jedem weiteren Quadratmeter um 10 mm.
Rat! Für die natürliche Belüftung einer Standardgarage von 24 m2 wird also theoretisch ein Rohr von fast 200 mm benötigt. In der Praxis werden solche Abgaskanäle nicht verwendet, statt einem dicken Rohr werden zwei "Hunderte" installiert.
Darüber hinaus wurde die obige Berechnung für eine Standard-Lüftungsrohr-Schnitthöhe von 3000 mm über dem Boden durchgeführt. Ein auf 5 m Höhe angehobenes Garagenentlüftungsrohr weist eine um 40 % höhere Leistung auf als der Gesamtdurchsatz von zwei Rohren mit 3 m Einbauhöhe.
Eine Vergrößerung des Durchmessers des Abgaskanals gegenüber dem berechneten Wert führt nicht immer zu einer Schuberhöhung. Die Verringerung des Durchmessers macht die natürliche Belüftung stabiler, verringert jedoch die Leistung. Der optimale Wert der natürlichen Belüftungsleistung kann auf der Grundlage der obigen Berechnungen ermittelt werden. In diesem Fall müssen die Abmessungen der Zufuhrfenster dem Durchmesser der Haube entsprechen.
Rationelles Lüften: Eine Wahl treffen
Modernes Design der Garage - der Lüftungskanal mit Lüfter ist durch ein Gitter geschützt
Schon beim Entwurf eines zukünftigen Zuhauses für Radfahrzeuge müssen Sie die Art des Luftaustauschs wählen: natürlich, mechanisch oder gemischt (kombiniert). Berücksichtigt:
- Anzahl der Stockwerke (Ebenen) in der Garage;
- Anzahl der Autos;
- das Vorhandensein eines Sichtlochs;
- geometrische Abmessungen des Raumes;
- Kanallänge;
- Garagenbereich;
- Art des Baumaterials;
- Anzahl der Hauswirtschaftsräume usw.
Je nach Auswahl wird ein Diagramm mit der Anwendung von Abmessungen erstellt, alle Funktionselemente des Lüftungssystems. Wenn der natürliche Luftaustausch (Belüftung) als wirtschaftliche Option genutzt wird, wird die mechanische Belüftung als optimal angesehen, um Mikroklimaparameter in warmen Garagen zu organisieren. Es bezieht sich auf Kapitalsysteme. Erfordert erhebliche Material- und physische Kosten. Arbeiten mit Freisetzung von Schadstoffen in die Luft des Arbeitsbereichs (Lackieren, Schleifen usw.) dürfen nur mit erzwungenem Luftaustausch mit einer Bewegungsgeschwindigkeit von mindestens 2,5 m/s durchgeführt werden. Eine solche Verkehrsintensität wird es nicht zulassen, dass sich Gefahren in der Garage ansammeln.
Was müssen Sie über die Belüftung wissen?
Jeder, der schon einmal mit dem Problem des Luftaustauschs in Innenräumen konfrontiert war, weiß, dass es natürliche, Zwangs- und kombinierte Lüftungssysteme gibt. Bei der ersten Option ist alles einfach: Sie basiert auf dem Unterschied der Lufttemperatur innen und außen.
Organisation der Belüftung einer Garage ohne Sichtloch: Die Pfeile „a“ geben die Richtung des Luftstroms an, der Buchstabe „b“ gibt die Position der Zuluftöffnungen an, „c“ - den Lüftungskanal
Wie Sie wissen, steigt warme Luft auf und kalte Luft sinkt. Die Idee ist, dass kühle Luftmassen von der Straße in den Raum eintreten, aufsteigen und natürlich durch die Abluftöffnung wieder austreten.Gleichzeitig müssen sie durch neue Frischluftströme von außen ersetzt werden.
In der Garage ist eine solche Belüftung einfach zu organisieren. Dazu ist es notwendig, ausreichend breite Öffnungen für die Luftzufuhr und -abfuhr vorzusehen, aber auch der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen des Raums wird von großer Bedeutung sein.
Im Winter gibt es mit diesem Zustand keine Probleme, aber im Sommer, wenn die Hitze überall fast gleich ist, wird die Effizienz der natürlichen Belüftung stark reduziert.
Um die Frischluftzufuhr zur Garage zu gewährleisten, können Sie anstelle eines Lochs in der Wand spezielle Zuluftgitter am Tor anbringen
Eine Alternative in einer solchen Situation ist die Zwangsbelüftung, d.h. Verwendung zusätzlicher Mittel. In den Zu- und Abluftöffnungen sind spezielle Ventilatoren eingebaut, die je nach Verwendungszweck Luft in den Raum blasen oder abführen.
Doch nicht immer ist die gleichzeitige Installation von zwei Geräten für eine kleine Garage sinnvoll und wirtschaftlich gerechtfertigt. Es ist rentabler, ein kombiniertes Lüftungssystem zu verwenden, das nur ein Gerät benötigt.
Beispielsweise wird ein Zuluftventilator installiert, der Frischluft fördert und die Abluftmassen durch die Abluftöffnung nach außen drückt.
In Werkstätten gilt eine Abgasanlage als akzeptabler. Ein Ventilator ist installiert, der mit schädlichen Dämpfen und überschüssiger Feuchtigkeit gesättigte Luft effektiv entfernt. Frischluftmassen gelangen auf natürliche Weise durch den Zuluftteil des Systems in den Raum.
Warum braucht man eine Dunstabzugshaube im Keller der Garage
Viele Autobesitzer statten kleine Keller unter ihren Garagen aus, in denen sie Konserven und andere Lebensmittelvorräte lagern. Wenn der Keller nicht richtig gebaut ist, wird die Haltbarkeit der Vorräte drastisch reduziert.
Eine hochwertige Belüftung schützt den Raum unter der Garage vor einer Reihe negativer Faktoren:
- Bei unzureichendem Luftaustausch tritt Kondenswasser in der Grube auf und die Luftfeuchtigkeit steigt. Dies führt zum Verderben von Produkten, zum Auftreten von Schimmel und Pilzen an den Wänden und zu abgestandener Luft.
- Im Winter ist die Temperatur im unterirdischen Keller viel höher als in der Garage. Wenn keine Belüftung vorhanden ist, steigt die Luft auf und nimmt die in der Gemüsegrube angesammelte Feuchtigkeit heraus. Dies führt zu Korrosion an der Karosserie und Metallgegenständen im Raum.
- Ohne Belüftung im Keller werden gelagerte Vorräte giftig. Dies wird durch den Betrieb des Automotors und giftige Dämpfe von chemischen Flüssigkeiten in der Garage beeinträchtigt. Um die Exposition gegenüber toxischen Verbindungen zu minimieren, muss das Belüftungssystem in der Lage sein, Luft aus der Grube zu entfernen und eintreten zu lassen. Dies wird durch die Installation von Zu- und Abluft gelöst.
Ein kompetentes Abgassystem vermeidet die Folgen nachteiliger Faktoren. Dank des Zuleitungsrohrs strömt frische Luft ungehindert zu den gelagerten Lebensmittelvorräten. Überschüssige Feuchtigkeit, giftige und giftige Substanzen treten durch das Auspuffrohr aus.
Das ist interessant: Wohnzimmer mit Treppe und Kamin (Video)
Wie man in der Garage mit eigenen Händen lüftet
Die Komplexität der durchgeführten Prozesse hängt davon ab, welche Art von Lüftungsschema gewählt wurde und für welche Garage es organisiert ist. Beispielsweise unterscheidet sich die Komplexität der Belüftung in einer Metallgarage stark von der eines Backsteingebäudes, das direkt neben dem Haupthaus errichtet wird. Denn das letzte Gebäude ist tatsächlich ein massiver Raum, der den gleichen Ansatz für die Organisation der Belüftung erfordert.
Daher werden wir uns genauer überlegen, wie die Belüftung in der Garage in Abhängigkeit von ihren Konstruktionsmerkmalen erfolgt.
natürliches System
Es wird einfach am häufigsten in Metallkonstruktionen verwendet. Wenn wir darüber sprechen, wie Sie ein Lüftungssystem in einer Garage mit Ihren eigenen Händen richtig herstellen, müssen Sie die Prinzipien verstehen, nach denen es effektiv funktionieren sollte.
Dies betrifft zunächst die richtige Bewegung des Luftstroms, damit dieser möglichst viel Raum einnimmt. Daher basiert eine kompetente Organisation auf zwei Hauptprinzipien.
-
-
-
- Die Luftbewegung von unten nach oben, für die Löcher in Form eines Gitters in einer der Wände in Bodennähe angebracht sind. Und in der Decke wird durch das Loch ein Rohr entfernt.
- Die Bewegung vom Boden zur Decke sollte diagonal im Raum erfolgen. Somit wird das gesamte Luftvolumen im Inneren erfasst.
-
-
Der einfachste Weg, die natürliche Belüftung einer Garage ohne Keller zu organisieren, ist ein Gitter in der Rückwand und ein Rohr am Eingang oder ein Rohr an der Rückwand, und das Gitter wird im Garagentor organisiert. Natürlich können Lecks in den Toren und Türen zu einem Versorgungsgebiet werden. Aber das Auspuffrohr muss unbedingt installiert werden.Und wenn wir von einer Metallgarage sprechen, wird ein Loch in das Dach gebohrt, ein Stahlrohr wird installiert, das an die Metalldecke geschweißt wird.
Schwieriger wird es bei einer Garage, die einen Keller als Lagerplatz hat. Dazu müssen Sie eine oder zwei Hauben herstellen: eine für den Keller, die andere für den Garagenplatz selbst oder eine gemeinsame, die vom Keller durch den Boden und das Dach führt. In diesem Fall muss ein kurzer Abschnitt mit dem Steigrohr verbunden werden, durch das Luft aus dem Raum abgeführt wird. Vergessen Sie nicht, einen Versorgungsbereich zu organisieren. Dies ist immer noch das gleiche Rohr, das von der Straße durch eine der Wände von der Decke in den Keller eintritt.
Wie bei der Garage als Kapitalstruktur muss hier zunächst die natürliche Belüftung berechnet werden. Die Berechnung ist ganz einfach – die Grundfläche wird mit 0,2 % multipliziert. Und das Ergebnis ist der Bereich der Auslässe im natürlichen Belüftungssystem. Wenn die Fläche der Garage beispielsweise 50 m² beträgt, sollte die Fläche aller Lüftungssteigleitungen an der Haube 50 x 0,002 = 0,1 m² betragen. Dies ist ein Steigrohr mit quadratischem Querschnitt und einer Seitenlänge von 10 x 10 cm.
Es gibt jedoch eine wichtige Anforderung, die durch Hygienestandards bestimmt wird. Übersteigt die Fläche 50 m², dürfen natürliche Abgase darin nicht verwendet werden.
Dazu muss eine mechanische Entfernung von Abluftmassen installiert werden.
Mechanische Haube
Es ist notwendig, sich dem Bau der Zwangsbelüftung in der Garage sowohl mit eigenen als auch mit natürlichen Händen von der Position einer genauen Berechnung aus zu nähern. Die Hauptsache ist, den richtigen Lüfter für die Leistung zu wählen. Je nach Norm in der Garage variiert die Luftwechselrate zwischen 20-30 m³/h.Dementsprechend muss der Lüfter für diese Leistung ausgewählt werden. Es kann am Abluft- oder im Zuluftbereich installiert werden.
Hersteller von Ventilatoren für Zwangssysteme bieten heute mehrere Varianten ihrer Produkte an. Aber meistens verwenden sie in Garagen Wandmodelle. Dies sind Strukturen, die aus einem Elektromotor mit einem Laufrad auf der Welle bestehen, die selbst am Gerätegehäuse befestigt ist und auf einer Seite durch ein Gitter verschlossen ist.
Am Gehäuse befinden sich vier Montagelöcher, durch die der Lüfter an der Wand oder Decke montiert wird. Einige moderne Modelle haben eine Empfängerfunktion, dabei kann sich die Motorwelle sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn drehen. Solche Geräte sind bequemer, da sie sowohl in der Garage als auch im Freien installiert werden können. Die Hauptsache ist, den Lüfter richtig in die richtige Richtung einzuschalten.
Heutzutage bieten immer mehr Hersteller von Lüftungssystemen fertige Bausätze an, die Luftkanäle und einen geschlossenen Lüfter enthalten. Das heißt, es ist ein versiegeltes Gehäuse aus Kunststoff oder Metall, in dem ein Lüfter installiert ist. Das Gehäuse hat auf beiden Seiten Abzweigrohre, mit deren Hilfe das Gerät in das Luftkanalschema eingebaut wird. Dabei kann der Ventilator sowohl im Zuluftbereich als auch im Abluftbereich installiert werden. Die Hauptsache ist, es in Richtung des Luftstroms auszurichten.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Ein effektives natürliches Belüftungssystem in einer echten Garage mit Keller:
So isolieren Sie das Auspuffrohr über der Garage, um die Ansammlung von Kondenswasser und das Einfrieren zu verhindern:
Mechanische Zu- und Abluftsysteme werden in beheizten Garagenräumen eingesetzt.Für unbeheizte Autoboxen ist ein natürlicher Belüftungskomplex besser geeignet. Tiefgaragen dürfen nur durch mechanische Lüftung durch Anschluss von Kohlenmonoxidreglern belüftet werden.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Luftzirkulation in Ihrer Garage zu verbessern? Oder haben Sie Erfahrung mit mechanischen Lüftungssystemen? Verlassen Sie bitte den Artikel und stellen Sie Fragen. Darunter befindet sich der Kontaktblock.