- Wie mache ich Belüftung in jedem Raum des Bades?
- Welche Materialien können erforderlich sein?
- Wie rüste ich die Belüftung in einem Dampfbad aus?
- Und was ist mit der Waschmaschine?
- Wir kümmern uns um die Lüftungsanlage in der Umkleidekabine
- Allgemeine Regeln für die Installation der Haube in der Badewanne
- Videobeschreibung
- Abhängigkeit der Badlüftung vom Gebäudetyp
- Durchführung von Arbeiten an der Installation von Lüftungsanlagen
- Videobeschreibung
- Fazit
- Empfehlungen, bevor Sie beginnen
- Auszug für ein Bad: in welcher Abteilung?
- Dunstabzug im Dampfbad
- Nützliches Video
- Beim Waschen
- Das Lüftungssystem im Bad: Was kann das sein?
- Nützliches Video
- Natürliche Belüftung im Bad
- Zwangsbelüftung
- Arten der Belüftung
- natürliche Belüftung
- Zwangsbelüftung
Wie mache ich Belüftung in jedem Raum des Bades?
Beginnen wir mit einigen Designpunkten. Wie bereits erwähnt, ist es wünschenswert, gleichzeitig mit der Planung des Bades selbst ein Lüftungssystemprojekt zu erstellen. Außerdem werden bestimmte Anforderungen an den Installationsprozess der Lüftung gestellt, die unten angegeben sind.
- Das System muss genügend Energie erhalten, um effizient und reibungslos zu funktionieren.
- In dem Raum, in dem die Lüftung installiert ist, sollte die Temperatur das ganze Jahr über über Null liegen.
- Kümmern Sie sich schließlich auch um den Schallschutz.
Welche Materialien können erforderlich sein?
Damit Ihre Belüftung maximal vor verschiedenen äußeren negativen Faktoren geschützt ist und sie auch ästhetisch ansprechend aussieht, sollten Sie sie unbedingt in Holzkisten nähen. Leider gibt es solche Produkte noch nicht auf dem modernen Markt, und deshalb müssen Sie alles selbst machen (oder alternativ Fachleute dafür einstellen).
Darüber hinaus benötigen Sie bei der Arbeit:
- Tischler-/Industriewerkzeuge;
- Wellrohre (erforderliche Länge - 150 Zentimeter);
- Lüftungsgitter;
- spezielle Schiebesysteme für Abgaskanäle.
Wie rüste ich die Belüftung in einem Dampfbad aus?
Wir haben über die Möglichkeiten gesprochen, die Belüftung in diesem Raum anzuordnen, und daher wissen wir, dass hier zwei Löcher gemacht werden müssen - für Abluft und Luftstrom. Es ist erwähnenswert, dass Leute, die denken, dass es im Dampfbad immer heiß sein sollte und daher der Durchmesser der Lüftungskanäle klein sein sollte, sich irren - dies entspricht überhaupt nicht den Bauvorschriften. Und wenn Ihre Löcher zu groß sind und Sie sicher sind, dass zu viel Wärme durch sie entweicht, können Sie sie einfach regelmäßig mit einem vorgefertigten Stopfen für diesen Zweck verschließen.
Selbst kleinste Abweichungen von den Anforderungen, die in einem der vorherigen Abschnitte des Artikels beschrieben wurden, können zu den negativsten Folgen führen - von ständiger Kälte bis zur Ansammlung giftiger Gase im Dampfbad. Mit einem Wort, positionieren Sie die Belüftungsöffnungen richtig!
Und was ist mit der Waschmaschine?
Verrottendes Holz, unangenehme Gerüche, die diesen Prozess begleiten – all das erwartet zwangsläufig jeden Waschraum, in dem keine Bodenbelüftung vorhanden ist.Wie pflege ich es? Lassen Sie uns gleich reservieren, dass es praktisch keine besonderen Unterschiede gibt, wenn wir alles mit demselben Dampfbad vergleichen.
Um die Belüftung hier auszustatten, befolgen Sie unbedingt die folgenden Schritte:
- Löcher zwischen dem Roh-/Fertigboden machen;
- Entfernung des Lüftungsrohrs zum Dach;
- Installation eines Lüfters an diesem Rohr.
Dank der Verwendung eines Belüftungssystems im Bad wird die Erwärmung des Bodens ungefähr wie folgt durchgeführt: Die gekühlte Luft, die wir auch als Abluft bezeichnen, wird durch das Rohr herausgeführt und stattdessen bereits warme Luft fällt (aus den oberen Schichten unter der Decke). Darüber hinaus aufgrund der relativ niedrigen Luftstromtemperatur, zu diesem Zweck kann sogar eine Kunststoffbox vollständiger verwendet werden.
Wir kümmern uns um die Lüftungsanlage in der Umkleidekabine
Die Luftaustauscheigenschaften sind hier praktisch die gleichen wie bei den oben beschriebenen Optionen, daher sollte die Belüftung im Bad in diesem Fall ähnlich sein. Zunächst einmal, wofür ist es? Immerhin, um die Abluft nach draußen zu bringen und frische, sauerstoffreiche Luft in den Raum zu bringen. Und die Zirkulation der Luftmassen muss so angeordnet sein, dass nicht nur der Raum selbst (dh das Ankleidezimmer), sondern auch alle darin befindlichen Möbelstücke und Dekorationen qualitativ hochwertig belüftet und getrocknet werden.
Erfahrene Begleiter wissen, dass die Hauptschwierigkeit jeder Umkleidekabine nichts anderes als Kondensat ist - es bildet sich hier in großen Mengen an Decke und Wänden des Raumes. Aus diesem Grund müssen die Menschen mit den schrecklichsten Folgen rechnen, einschließlich des Auftretens von Schimmel und verschiedenen Arten von Pilzen, die wiederum einen vorzeitigen Verfall des Baumes hervorrufen. Um all diese unangenehmen Dinge zu vermeiden, benötigt das Ankleidezimmer eine hochwertige Wärmedämmung, mit der Sie selbst den geringsten Hauch von Zugluft vergessen können.
In einigen Fällen sind Öfen in den Umkleidekabinen installiert. Wenn Sie dasselbe haben, verschwindet das Problem des Luftaustauschs in diesem Fall als solches, da sowohl das Einströmen von Luft als auch ihr Ausströmen genau dadurch erfolgen.
Allgemeine Regeln für die Installation der Haube in der Badewanne
Standards für die Belüftung von Räumen sind in SNiP 41-01-2003 geregelt. Diese Dokumente beziehen sich auf die Ermittlung der Luftwechselrate in verschiedenen Räumen, je nach Zweck und Anwendungsmerkmalen.
Bei einem Bad werden diese Aufgaben dadurch erschwert, dass das Lüftungssystem feuchte Luft schnell verdrängen und gleichzeitig die optimale Temperatur im Dampfbad halten muss.
Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass Badevorgänge von Menschen unterschiedlichen Alters durchgeführt werden. Neben dem Dampfbad selbst können Situationen auftreten, in denen der Ofen noch Wärme abgibt, Kinder sich aber waschen müssen. Um hier die Temperatur zu regulieren, kann man nicht auf die Belüftung verzichten, da es ohne sie nicht möglich ist, den Raum schnell zu lüften und die Temperatur auf die gewünschten Werte zu senken.
Videobeschreibung
Visuell über die Belüftung im russischen Bad, siehe Video:
Abhängigkeit der Badlüftung vom Gebäudetyp
In einem Block- und Holzbad ist eine Naturhaube vollkommen gerechtfertigt, aber unter der Voraussetzung, dass die Lüftungsöffnungen richtig platziert sind und sie ihren vorgegebenen Abmessungen entsprechen.
Wenn die Wanne gerahmt ist, versteht es sich, dass sie luftdicht ist. Um den Luftstrom und eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten, muss daher in einem solchen Raum ein Ventilator installiert werden.
Bad und Sauna, gebaut aus Ziegeln, Schlackensteinen oder Schaumstoffblöcken, sind nur mit künstlicher Belüftung versehen.
Durchführung von Arbeiten an der Installation von Lüftungsanlagen
In den Bädern werden sowohl Zu- als auch Abluftsysteme berechnet. Ihre Arbeit wird nicht nur durch den Zufluss von Frischluft von der Straße, sondern auch durch die Berücksichtigung des Zu- oder Abflusses von Luft aus angrenzenden Räumen ausgeglichen.
Im Dampfbad ist die Belüftung für das Bad auch als Ab- oder Zuluft zulässig. In diesem Fall erfolgt die Luftzirkulation aus der Umkleidekabine durch ein spezielles Loch oder strömt in einen angrenzenden Raum.
Natürlicher Luftaustausch in einem Holzbad ist die günstigste Variante. Dies liegt daran, dass Sie in den Wänden bereits während der Bauarbeiten einfach Löcher mit dem erforderlichen Durchmesser belassen können.
Loch in der Wand für natürliche Belüftung
Darin sind Luftkanäle aus Metall oder Kunststoff montiert und außen Gitter zur Luftzirkulation angebracht. In diesem Fall muss ein solcher Auszug mit einer einstellbaren Klappe ausgestattet sein.
Je nach Jahreszeit oder Erwärmung des Raumes wird er mehr oder weniger abgedeckt. Der Einbauort des Lüftungskanals muss einerseits einen stabilen Luftstrom und andererseits einen freien Zugang dazu bieten.
In Bädern werden Zwangsbelüftungsgeräte von außen in Durchgangslöcher eingebaut, und die Steuerung befindet sich in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit: einem Umkleideraum oder in einem Ruheraum.
Während des Betriebs sind alle Bauteile des Bades hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt - dies gilt insbesondere für Holzprodukte. Um die Auswirkungen von Feuchtigkeit zu neutralisieren, befindet sich im Keller ein Auslass, durch den frische Luft auf den Holzboden gelangt und den Raum trocknet.
Manchmal ist ein solches Element ein wesentlicher Bestandteil des Luftstroms im allgemeinen Belüftungssystem.
Videobeschreibung
Informationen zu Sorten, Betrieb und Installation der Lüftung finden Sie im Video:
Fazit
In einem kleinen Dampfbad eines russischen Bades ist eine kompetente Belüftung nicht nur der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit, sondern auch zur Sicherheit im Allgemeinen, und es spielt keine Rolle, womit das Bad beheizt wird: Holz, Kohle oder Strom.
Die Reinigung der Luft von schädlichen Verunreinigungen, ein bequemer Wärmeaustausch hängt direkt davon ab, und nur dann ist der Badevorgang günstig.
Empfehlungen, bevor Sie beginnen
Achten Sie auf den Aufstellort des Saunaofens. Steht der Ofen direkt im Dampfbad, findet zunächst ein natürlicher Luftaustausch statt
Sie müssen sich nur nicht allein darauf verlassen – eine solche Belüftung funktioniert nur, wenn der Ofen läuft.
Belüftung
Es wird nicht empfohlen, die Belüftungsöffnungen zu hoch anzubringen. Obwohl in den meisten anderen Fällen empfohlen wird, ein Abluftloch direkt unter der Decke anzubringen, gelten in Bädern etwas andere Regeln.Wenn Sie die Dunstabzugshaube direkt unter der Decke platzieren, verlässt heiße Luft sehr schnell den Raum.
Auszug für ein Bad: in welcher Abteilung?
Wenn wir die bereits in anderen Artikeln besprochenen Probleme der Belüftung von Wänden, Fundamenten und Dächern beiseite lassen, gibt es Räume - ein Dampfbad, einen Waschraum, ein Ankleidezimmer und einen Ruheraum -, in denen Sie die Luftzirkulation organisieren müssen. Gleichzeitig gibt es in jedem von ihnen bestimmte Standards bezüglich der Belüftung und der Besonderheiten der Herstellung der Haube. Aber der Reihe nach.
Dunstabzug im Dampfbad
Für Dampfer ist die Haube im Dampfbad des Bades ein Garant dafür, dass sie gesund und munter wieder herauskommen.
WICHTIG! Sie können das Dampfbad überhaupt nicht ohne Lüftungslöcher verlassen, dies ist ein großes Risiko, schwarz zu werden oder das Bewusstsein zu verlieren und an Kohlendioxid zu ersticken. Sie können nicht nur ein Loch machen - so funktioniert die Belüftung nicht. Die Belüftungsmethode des Dampfbades kann natürlich (aufgrund der Gesetze der Physik) oder erzwungen (aufgrund von Ventilatoren) sein.
Öffnungen können zur Straße, zu Luftkanälen und zu Nachbarräumen führen. An den Lüftungsöffnungen werden entweder Jalousien oder Klappen angebracht. Die Luftzufuhr kann durch die Unterseite der Dampfkabinentür mit einem Abstand von 3 cm vom Boden oder mit Jalousien an der Unterseite des Türblatts organisiert werden
Die Art der Belüftung des Dampfbades kann natürlich (aufgrund physikalischer Gesetze) oder erzwungen (aufgrund von Ventilatoren) sein. Öffnungen können zur Straße, zu Luftkanälen und zu Nachbarräumen führen. An den Lüftungsöffnungen werden entweder Jalousien oder Klappen angebracht. Die Luftzufuhr kann durch die Unterseite der Dampfkabinentür mit einem Abstand von 3 cm vom Boden oder mit Jalousien an der Unterseite des Türblatts organisiert werden.
Mit Ihren eigenen Händen müssen Sie nur eine Schachtel machen.Alles andere (Welle, Ventile, Schieber, Dämpfer) ist im Verkauf. Ventilatoren (falls erforderlich) variieren in Durchmesser und Leistung. Zur automatischen Steuerung Zwangsbelüftung können Sie ein Relais verwenden. Löcher in der Wand werden entweder während des Baus hinterlassen oder sie dringen in ein bereits gebautes Badehaus ein.
Nützliches Video
Sehen Sie, wie die Handwerker eine Box zum Absaugen der Belüftung aus den Brettern hergestellt haben:
Beim Waschen
Nach den bereits erwähnten Normen sollte die Luftumwälzung im Waschraum pro Stunde ein Vielfaches von 8 Raumvolumen betragen. für Zwangsbelüftung und 9 - für die Haube. Das heisst:
- dass die Abmessungen der Auslassöffnung größer sein werden als die des Einlasses;
- oder es gibt zwei Abgasauslässe pro Einlass;
- oder ein Lüfter ist an der Haube installiert.
In jedem Fall handelt es sich um einen intensiven Luftaustausch, der in erster Linie zum schnellen Entleeren der Waschanlage gedacht ist. Während des Waschvorgangs wird es nicht benötigt, daher wird es durch Dämpfer reguliert.
Übrigens können Lufteinlässe in der Umkleidekabine oder im Ruheraum und Abluftlöcher im Waschraum angebracht werden. Dadurch können Sie zwei Räume gleichzeitig lüften. In ähnlicher Weise wird die Dunstabzugshaube im Badezimmer ausgeführt und gezwungen, Unterdruck zu erzeugen. Dann wird die Luft aus den Nachbarräumen angesaugt und durch die Zwangsabsaugung abgeführt. So sind die Räume durch Durchgangslöcher verbunden, die einerseits zu- und andererseits abgeführt werden.
Die Komponenten der Haube im Waschbad unterscheiden sich nicht von denen im Dampfbad.
Das Lüftungssystem im Bad: Was kann das sein?
Lüftungssysteme in Bädern werden sofort nach mehreren Parametern unterteilt:
- gezwungen oder natürlich;
- Absaugung, Zuführung oder Zuführung und Abführung;
- lokal oder öffentlich.
Lassen Sie uns erklären, dass sich forciert von natürlich durch das Vorhandensein von Ventilatoren unterscheidet, die Luft zwangsweise ein- oder austreiben, lokal unterscheidet sich von allgemeinem Austausch durch seinen lokalen Charakter, zum Beispiel ist der Schornstein über dem Ofen eine lokale Belüftung, und Lüftungsöffnungen sind Teil des allgemeinen Austauschs .
Zuluft, Abluft und deren Kombination sind Hinweise darauf, welche Luft wohin geleitet wird: Die Abluft treibt die Abluft nach außen, die Zuluft die Frischluft hinein und ihre Kombination schafft einen ausgewogenen Luftaustausch im Raum.
Dies sind allgemeine Begriffe für jede Lüftung, aber unsere Aufgabe ist es, ein Badehaus mit seinen eigenen Besonderheiten zu betrachten. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Abhängigkeit der Belüftung von der Art des Bades (8 Arten) vertraut zu machen.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein kurzes Video an, als eine der Möglichkeiten, die Belüftung im Bad zu organisieren:
Natürliche Belüftung im Bad
Es funktioniert nach physikalischen Prinzipien, die besagen, dass Erhitzen Luft leichter macht und sie aufsteigen lässt. Und eine Zunahme des Kaltluftvolumens beschleunigt die Bewegung heißer Luft. Wenn Sie diese Eigenschaft kennen, können Sie überhaupt keine Geräte installieren, es gibt genügend Lüftungsöffnungen, deren Position einige von ihnen dazu bringt, Luft zuzuführen, und andere - Abluft.
Und im Bad gibt es einen Ofen, und dies ist ein sehr günstiger Umstand für die Richtung der Luftzirkulation. Wenn ein natürlicher Belüftungseinlass sich in Bodennähe neben dem Gebläse befindet, saugt der Ofen selbst ohne Ventilator Frischluft an. Auch das Anheben des fertigen Bodens direkt über dem Loch unter dem Feuerraum trägt zur Verbesserung der Traktion bei.
Die Abluftöffnung wird normalerweise auf der Seite angebracht, die der Wand mit der Zuluftöffnung gegenüberliegt, aber dies ist nicht die einzige Option.
Zwangsbelüftung
Wenn Ventilatoren in denselben Löchern platziert werden, können Sie keine Angst vor Ruhe oder anderen Wetterbedingungen haben, die die Luftzirkulation im Bad beeinträchtigen.
Prinzipiell gibt es im Kreislauf selbst keinen großen Unterschied zwischen natürlicher und forcierter Belüftung, es kommt nur darauf an, in welchen Löchern die Lüfter sitzen. Denn man kann sie nicht überall hinstellen, nur den Auspuff oder nur den Zufluss verstärken. Aber indem wir einen großen Unterschied zwischen Zufluss und Abfluss erzeugen, verändern wir den Druck im Raum. Dies ist leicht am Zuschlagen der Tür zu erkennen. Die Aufgabe besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Abfluss und Zufluss herzustellen, und die Luft während des Badevorgangs sollte langsam zirkulieren, ohne einen Luftzug zu verursachen. Und beim Trocknen tut ein Durchzug nur gut.
WICHTIG! Die Richtung, in die der Ventilator die Luft treibt, hängt von der Position seiner Flügel ab, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass sich kein Abluftventilator in der Zuluftöffnung befindet und umgekehrt.
Arten der Belüftung
Es gibt zwei Arten der Belüftung:
- natürlich;
- gezwungen.
Welche Sie bei der Installation eines Lüftungssystems mit Ihren eigenen Händen wählen sollten, hängt von der Gestaltung des Bades und dem Volumen seiner Räumlichkeiten ab.
Lüftungssystem mit elektronischer Steuereinheit
natürliche Belüftung
Diese Art der Belüftung funktioniert aufgrund des Temperatur- und Druckunterschieds innerhalb und außerhalb des Raums. Die Effizienz seiner Arbeit hängt von der Position der Öffnungen für den Luftein- und -auslass ab.Die am besten geeignete Lösung - die Zuluftöffnungen befinden sich in Bodennähe in einer Höhe von 250-350 mm neben dem Ofen und die Abluftöffnungen an der gegenüberliegenden Wand darunter Deckenhöhe auf 150-200mm.
Natürliche Lüftungssysteme eignen sich nicht zum Lüften eines Dampfbades oder einer Dampfkabine, da sich die kalte Luft in diesem Raum ganz unten und die heiße Luft im oberen Teil sammelt. Das Einstellen der Bewegung der Luftströme ist mit Schwierigkeiten verbunden, aber mit der richtigen Anordnung der Lüftungselemente im Dampfbad eines russischen Bades ist es möglich, dieses Problem mit Ihren eigenen Händen zu bewältigen.
Natürliche Belüftung ist für ein Dampfbad nicht geeignet, es ist ratsam, es in einem Ruheraum auszustatten
Zwangsbelüftung
Für diese Art der Belüftung im Dampfbad eines russischen Bades oder einer Sauna können zwei Unterarten unterschieden werden:
Belüftung mit Hilfe spezieller elektronischer Systeme, die die Temperatur und Feuchtigkeit der Luft steuern, ihren Durchfluss und ihre Filterung mit Hilfe der Automatisierung regulieren. Solche Systeme sind ziemlich teuer, und ihre Verwendung wird oft aus dem Budget gestrichen.
Kombiniertes Lüftungssystemwenn durch den Einsatz von Ventilatoren der Effekt einer natürlichen Belüftung erzielt wird.
Die Position der Lüftungskanäle innerhalb der Wände des Bades