Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

So bauen Sie einen Lüftungskanal auf dem Dach: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anordnung

Profi-Tipps

Für die Montage von Giebelwänden und Latten sollten gut getrocknete, gehobelte und ebene Balken oder Bretter verwendet werden. Meister empfehlen in erster Linie Kiefer als hochwertigstes und am einfachsten zu verarbeitendes Material.

Für dekorative Verkleidungen verwenden Sie am besten horizontale Verkleidungen. Es ist einfacher zu installieren und sieht auf jeder Fassade sehr beeindruckend aus.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: AnordnungsmöglichkeitenBelüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Die Windrichtung spielt beim Bau eines Landhauses eine wichtige Rolle. Unabhängig davon, wie gut der Dachgiebel isoliert ist, ist es optimal, dass er entlang der Richtung der vorherrschenden Böen und nicht senkrecht dazu angeordnet ist. In diesem Fall sind sowohl das Dachgeschoss als auch das Erdgeschoss besser vor Witterungseinflüssen geschützt.

Das Vordach am Fuß des Giebels spielt eine wichtige Rolle, es schützt die Wand des ersten Stockwerks vor Niederschlag. Es sollte aus Metall, Profilblech, verzinktem Blech bestehen und zu einem dekorativen Abschluss montiert werden.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Unabhängig davon, wie einfach die Form des Giebels ist, lohnt es sich, vor der Installation eine Zeichnung davon mit Abmessungen, Fensteröffnungen und anderen Details zu erstellen.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: AnordnungsmöglichkeitenBelüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Informationen zum Anlegen eines perfekt flachen Giebels finden Sie im folgenden Video.

Welche Art von Belüftung für ein Privathaus wählen?

Schema der natürlichen Belüftung.

In einem Privathaus zeigt sich die natürliche Zuluft am besten. Kanäle werden in Fensterbänke montiert. Eine solche Option ist auch möglich, wenn einstellbare Lücken in das Design von Kunststofffenstern eingebaut werden. Dank ihnen ist es möglich, die Intensität des Luftaustauschs zu regulieren, ohne die ursprünglichen Eigenschaften des Fensters zu verlieren.

Außenluft kann kaum als perfekt sauber bezeichnet werden. Zusammen mit ihm werden Staub und andere kleine Trümmer in ein Privathaus gebracht. Schwere Partikel setzen sich auf Boden und Fensterbänken ab. Um sie zu beseitigen, reicht es aus, regelmäßig eine Nassreinigung durchzuführen. In der Regel sind keine besonderen Maßnahmen zur Schadstoffbekämpfung zu treffen.

Sie können natürlich Filter installieren, aber in diesem Fall muss der Besitzer die Verantwortung für die regelmäßige Reinigung von Schmutz und Staub übernehmen. Geschieht dies nicht, wird die Luft nicht gereinigt, sondern nur stärker verschmutzt. Dies ist mit der Ausbreitung schädlicher Mikroorganismen behaftet, die sowohl für die Räumlichkeiten und alles, was sich darin befindet, als auch für die Menschen, die in einem Privathaus leben, gefährlich sind.

Allgemeines Schema des Geräts des Lüftungssystems.

Bevor Sie mit der Belüftung in einem Privathaus beginnen, bereiten Sie eine Reihe von notwendigen Werkzeugen und Materialien vor.Sie benötigen Folgendes:

  1. Wellrohre.
  2. Holz.
  3. Gitter, Ventile und Riegel.
  4. Schraubendreher.
  5. Roulette für Messungen.
  6. Selbstschneidende Schrauben.
  7. Ecke.
  8. Bohren.
  9. Ein Hammer.
  10. Gesehen.

Bei solchen Arbeiten benötigen Sie verschiedene Konstruktionsschemata. Auf Abb. 1 können Sie sich mit dem Prinzip der natürlichen Belüftung vertraut machen. Ein Beispiel wird für die Küche gezeigt, aber in anderen Räumen kann alles nach einem ähnlichen Prinzip gemacht werden.

Allgemeine Regeln für die Anordnung der Belüftung in einem Privathaus

Bevor Sie beginnen, das Lüftungssystem eines Raums selbstständig auszustatten, müssen Sie zunächst Parameter wie die Luftreinheit und den allgemeinen Zustand der Umgebung auf der Baustelle ermitteln. Eine wichtige Rolle bei der Auswahl des geeigneten Lüftungsschemas spielen Bau- und Veredelungsmaterialien.

Unabhängig davon, ob teure und exklusive Materialien oder die günstigsten Optionen verwendet werden, ist es unmöglich, in einem Privathaus an der Belüftung zu sparen, da dies Ihren eigenen Komfort, Ihre Gesundheit und Ihre Sicherheit beeinträchtigt.

Abbildung 1. Abluft in der Küche.

Der Belüftungsprozess in einem Privathaus basiert auf der Schaffung spezieller technologischer Löcher. Durch eines der Räumlichkeiten wird Abluft abgeführt und durch andere wird Frischluft von der Straße zugeführt.

Das Versorgungsloch muss gemäß den anerkannten Normen an der Außenseite des Hauses in einem Abstand von mindestens 2 m von seinem Fundament hergestellt werden. Derselbe Auslass, durch den die verschmutzte Luft austritt, befindet sich auf dem Dach. Das Schornsteinrohr, in dem alle Lüftungsleitungen zusammenlaufen, muss mindestens 50 cm über der Dachebene entfernt werden.

Besondere Aufmerksamkeit ist geboten.In diesem Raum stellen wir ein Lüftungssystem mit der obligatorischen Anordnung eines eingebauten Lüftungskanals her. Luft tritt durch ein spezielles Entlüftungsloch ein.

Luft tritt durch eine spezielle Entlüftung ein.

Bei richtiger Planung, Berechnung und Installation der Lüftung in einem Privathaus strömt der Großteil der Luft aus allen Räumen in die Küche und wird dort herausgeführt

Daher wird den Luftkanälen in der Küche in der Regel besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Abbildung 2. Zu- und Abluft im Haus.

Eine der wichtigsten Phasen der Berechnung ist die Bestimmung der Querschnittsfläche des Lüftungskanals. Es sollte so sein, dass alle Abfälle unverzüglich auf die Straße gebracht werden. Nachdem alle Berechnungen abgeschlossen sind, werden ein oder mehrere Kanäle in die Wände eingebettet. Von der Seite der Küche werden Einlässe gemacht, von der Straßenseite - am Wochenende.

Als Lüftungskanäle werden Edelstahlprodukte verwendet. Die Oberfläche des Kanals muss glatt sein, damit sich weniger Ruß, Fett und andere Abfälle darauf absetzen. Um die Löcher vor Schmutz und verschiedenen Fremdkörpern zu schützen, werden spezielle Gitter darauf angebracht. Bei kalter Witterung sollte neben der Zuluftöffnung ein Lufterhitzer installiert werden.

In einem Privathaus können Sie eine natürliche und Zwangsbelüftung vornehmen. Studieren Sie die Eigenschaften beider Typen und wählen Sie die am besten geeignete Option.

Möglichkeiten, den Dachboden zu lüften

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Die beste Option für die natürliche Belüftung eines kalten Dachbodens ist ein Gerät an der Traufe von Luft und Löchern. Sie sind durch Kanäle miteinander verbunden, durch die sich der Luftstrom bewegt.

In einem Haus mit Dachboden können Sie Deflektoren anordnen, die einen erzwungenen mechanischen Luftzug erzeugen.Diese Maßnahme gewährleistet die normale Funktion des Systems bei allen Wetterbedingungen, unabhängig von der Jahreszeit.

Lesen Sie auch:  Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators

Die Dachbodenlüftung hängt direkt von ihren Eigenschaften ab:

  • Bereich der Räumlichkeiten;
  • Dachformen;
  • Dachtyp;
  • Art von Baustoffen.

Wenn beispielsweise Ondulin oder Schiefer, Metallfliesen verwendet werden, wird ein Schlittschuh angeordnet, was eine klassische Option ist. Bei einem weichen oder keramischen Dach wird ein spezielles Ventil verwendet.

Lüftungsfenster

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Die gebräuchlichste Art der Belüftung, die auf dem Dachboden eines Privathauses angeordnet ist, besteht darin, ein Fenster einzubauen. Neben der Sicherstellung der Luftbewegung dient es zur Inspektion der Elemente des Lüftungssystems und des Schornsteins.

Bei einem Satteldach werden auf beiden Seiten Fenster am Giebel angebracht, um kalte Luftmassen besser eintreten und stagnierende abführen zu können.

Allgemeine Installationsregeln:

  • lage der Fenster in einem Abstand von mindestens 1 m voneinander;
  • Einhaltung eines gleichen Abstands zwischen den Fenstern und dem Gesims, den Enden des Hauses, dem First;
  • Das allgemeine Konzept des Erscheinungsbildes des Hauses sollte mit der Gestaltung des Fensters kombiniert werden.

Dachgauben

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Dachgauben werden in der Regel in Privathäusern mit mittelgroßen Räumen als Belüftung im Dachgeschoss eingesetzt.

Ihre Mindestgröße sollte 60 × 80 cm betragen, was dazu beiträgt, eine Stagnation der Luft im Raum zu vermeiden.

Der Holzrahmen wird mit Hilfe von Gestellen an den Sparren befestigt, wonach die Dachummantelung ausgeführt wird. Das doppelt verglaste Fenster wird zuletzt darin eingesetzt.

An der Verbindung von Dach und Dachgaube dürfen keine Lücken entstehen. Es kann nicht in der Nähe des Firsts und der Traufe des Daches platziert werden.

Gaubenfenster werden in Form eines Rechtecks, Dreiecks und Halbkreises hergestellt. Fenster werden in einem Abstand von einem Meter oder mehr voneinander installiert.

Die untere Markierung sollte sich in einer Höhe von höchstens einem Meter über dem Boden befinden, die obere bei 1,9 m.

Lüftungsprodukte

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Wenn es nicht möglich ist, Dachgauben einzubauen, wird unabhängig von der Art des Dachbodens die Belüftungsmethode durch mit einem Netz verschlossene Lüftungsöffnungen angewendet.

Sie befinden sich auf dem Dach des Hauses, um den normalen Austausch von kalter und warmer Luft zu gewährleisten.

Die Haupttypen dieser Elemente:

  1. geschlitzt - befindet sich auf beiden Seiten der Traufe. Die Spaltbreite sollte 2 cm betragen;
  2. Punkt - dargestellt in Form von Löchern, deren Breite oder Durchmesser nicht mehr als 2,5 cm beträgt;
  3. Firstentlüftungen - werden auf Dächern aus Ziegeln verwendet. Ihre Breite sollte 5 cm nicht überschreiten, sie werden durch Zurückziehen einer Reihe vom First des Hauses installiert.

Belüfter

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Wenn Sie eine Belüftung auf einem kalten Dachboden installieren, können Sie Belüfter verwenden. Geräte werden in Form eines mit einem Hut bedeckten Rohrs oder einer Platte mit Löchern hergestellt.

Ihre Installation erfolgt an der Dachneigung im Bereich des Firsts. An dieser Stelle kommt es aufgrund des Temperatur- und Luftdruckunterschieds zu einer intensiven Luftbewegung.

Belüfter eignen sich hervorragend für:

  • mit Kondensat, das entsteht, wenn die Luft zu feucht ist. So wird das Auftreten von Feuchtigkeit auf dem Dachboden verhindert;
  • mit stehender Luft, um Überhitzung zu vermeiden;
  • mit Reif und Eiszapfen, die sich in der Wintersaison bilden.

Dies verhindert einen vorzeitigen Verschleiß der Fachwerkkonstruktion.

Die Wahl der Art der Befestigung wird durch die Art des Daches des Hauses bestimmt.Für bituminöse Beläge beispielsweise ist die Installation von Firstbelüftern die beste Option. Zur Herstellung von gebrauchtem Kunststoff und verzinktem Metall, korrosionsbeständig.

Die Rolle der Luftverteilung für die Effizienz des Lüftungssystems

Bei der Gestaltung der Zu- und Abluft spielt der Prozess der richtigen Verteilung der Luftströme eine wichtige Rolle. Wenn diese Daten bei den Berechnungen nicht berücksichtigt werden, kann sich das Lüftungssystem selbst bei hohen Luftwechselraten als ineffizient erweisen, um verschmutzte Luft aus einer Wohnung oder einem Ferienhaus zu entfernen. Eine der Hauptaufgaben bei der Gestaltung von Lüftungen ist die richtige Platzierung von Zu- und Abluftverteilungsgeräten, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

  • Gitter, verstellbar und nicht verstellbar, mit verschiedenen geometrischen Formen und mit Luftrichtung sowohl in eine Richtung als auch in alle Richtungen. Solche Luftverteiler können für Zu-, Ab- und Überströmsysteme verwendet und an der Decke, an Wänden oder auf dem Boden angeordnet werden.
  • perforierte Platten. Diese Geräte sind Paneele mit Perforation, die sich sowohl in einer als auch in mehreren Reihen befinden. Sie entfernen Luftströme von der Oberseite des Raums.
  • Diffusoren oder Schirme. Solche Geräte werden zur Be- und Entlüftung verwendet, sie können mit einem Luftstromregler ausgestattet sein.
  • Düse und geschlitzt. Sie sind sowohl Zu- als auch Abluft und können einen großen Luftstrahl mit hoher Geschwindigkeit von bis zu 30-40 m/s erzeugen.

Erst durch die richtige Platzierung können Sie die Zu- und Abluft effektiv im Raum verteilen.

Ein Schema für die richtige Verteilung der Luftmassen in einem Gebäude wird separat vom Projekt bei darauf spezialisierten Unternehmen bestellt, und Sie können selbstständig Berechnungen mit Nachschlagewerken oder verschiedenen Computerprogrammen durchführen. Ein solches Programm heißt Swegon.

Regeln für die Platzierung von Lüftungsauslässen

Es gibt zwei Standardmethoden, um Lüftungsrohre aus dem Haus zu führen: durch die Wand und durch das Dach. Im zweiten Fall werden Rohrfragmente, die sich über der Dachebene befinden, häufig in einer speziellen Box platziert.

Der Lüftungskanal hat zwei Funktionen:

  • Erwärmen. Kondenswasser entsteht, wenn die den Raum verlassende Luft abgekühlt wird. Es beginnt durch das Belüftungssystem zurückzusickern und kann auch den Kanalabschnitt verengen oder ganz verschließen.
  • Wasserdichtigkeit. Eine Verletzung der Dachintegrität kann zum Eindringen von Wasser in den Dachboden führen. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Lüftungskanal vor direktem Niederschlag in Form von Regen oder Schnee geschützt ist.

Außerdem dient die Kiste als hervorragende Stützstruktur zum Befestigen des Verkleidungsmaterials und zum Bereitstellen einer Einkerbung von instabilen Baukonstruktionen aus Holz.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten
Die Kiste auf dem Dach des Hauses sollte harmonisch aussehen. Daher müssen Sie im Voraus über das Design nachdenken: Farben und dekorative Elemente.

Wenn im Haus mehrere Lüftungsauslässe zum Dachgeschoss geplant oder bereits realisiert sind, dann gibt es 3 Möglichkeiten, diese auf das Dach zu bringen:

  • Für jeden Kanal können Sie Ihre eigene Box erstellen. Dies ist die kostspieligste Methode, jedoch können in diesem Fall Rohre ohne Bögen entfernt werden, was bei natürlicher Belüftung die Traktion erhöht.
  • Bringen Sie alle Rohre nebeneinander und bringen Sie sie in einer Kiste auf das Dach.Das reduziert den Arbeitsaufwand auf dem Dach, erhöht aber die Auslastung des Dachbodens.
  • Erstellen Sie ein einzelnes System von Lüftungskanälen mit einem Auslass. Dadurch wird die Größe des Kanals minimiert, was die Arbeit auf dem Dach erheblich vereinfacht, aber bei verzweigten Luftwechselsystemen zu Problemen führen kann.
Lesen Sie auch:  Belüftung in Bad und Toilette: Funktionsprinzip, typische Schemata und Installationsmerkmale

Der Einsatz eines Kanalsystems mit mehreren Lufteinlässen und einer Luftentnahmestelle muss vorher gut kalkuliert werden. Es ist notwendig, die Zuluftbelüftung korrekt zu bauen und Rückschlagventile zu installieren, da sonst der Luftstrom umgekehrt werden kann.

Das Loch im Dach darf die Sparren nicht beschädigen, sonst besteht die Gefahr einer Lastumverteilung der Tragkonstruktionen

Die Kiste spielt keine so große Rolle, da sie nur die Beschichtung enthält

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten
Da es viele Lüftungsrohre geben kann, müssen Sie sie auf dem Dachboden platzieren, damit sie wenig Platz einnehmen.

Sie müssen auch sorgfältig an das Problem herangehen, den Ort des Lüftungsauslasses zu bestimmen, damit er nicht in die Zone des Windrückstaus gelangt.

Die Nichteinhaltung der in Absatz 6.6.12 von SNiP 41-01-2003 „Heizung, Lüftung und Klimaanlage“ vorgeschriebenen Regel für die Position von Rohren relativ zu den Dachelementen kann zu einer Verringerung des Schubs oder zum Umkippen führen. was den Luftaustausch sofort negativ beeinflusst.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten
Nach diesem Schema ist es möglich, die ausreichende Höhe der Lüftungsöffnungen auf dem geneigten Dach des Hauses zu bestimmen. Wenn sich hohe Objekte in der Nähe befinden, werden die Berechnungen komplizierter.

Daher ist es bei einem Schrägdach besser, einen Platz für die Box näher am First einzuplanen.Dadurch kann die Höhe der Struktur verringert werden, was die Arbeit an ihrer Konstruktion vereinfacht.

Regeln zur Gewährleistung des Luftaustauschs

Um die Luft effektiv zu wechseln, Haushaltsdämpfe zu entfernen und die Bildung von Kondensat zu verhindern, muss die Gesamtquerschnittsfläche aller Lüftungsöffnungen korrekt berechnet werden. Sie sollte laut Regelwerk mindestens 1/500 der Überlappungsfläche betragen.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Eigenschaften von Baustoffen zu berücksichtigen. Moderne Versionen von Isolations- und wasserdichten Folien lassen weniger Luft ein als ihre Vorgänger.

Daher ist eine effizientere Belüftung erforderlich.

Daher lohnt es sich, bei Materialien mit hoher Dichtigkeit die Querschnittsfläche auf 1/400 und sogar bis 1/300 der gesamten Überlappungsfläche zu erhöhen.

Klassifizierung und Arten von Lüftungssystemen

Die Schaffung einer Belüftung in der Hütte beruht darauf, dass darin ein kontinuierlicher Austausch von Luftmassen stattfinden muss. Alte, verbrauchte Luft mit einem hohen Kohlendioxidgehalt muss aus den Räumlichkeiten entfernt werden, wobei die ständig mit Sauerstoff angereicherte Luft durch frische Luft von der Straße ersetzt wird.

Wenn dieser Luftaustausch gestoppt wird, wird das Mikroklima im Inneren schnell alles andere als günstig für die menschliche Gesundheit.

Laut den Normen für Wohnzimmer ist die optimale Atmosphäre eine Temperatur im Bereich von 20–25 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von 30–60 %, abhängig von der Jahreszeit und den Messwerten des Thermometers vor dem Fenster

Um die von GOSTs festgelegten Luftaustauschparameter aufrechtzuerhalten, muss das Lüftungssystem im Haus, das von Ihnen selbst oder unter Einbeziehung von Installateuren Dritter hergestellt wird, die Luft in den Räumlichkeiten kontinuierlich wechseln.

Beispielsweise wird für Wohnzimmer in einem Landhaus die Luftwechselrate pro Stunde auf "1" gesetzt.Das heißt, in einer Stunde muss das gesamte Luftvolumen in ihnen vollständig ersetzt werden.

Der Zweck der Belüftung besteht darin, die folgenden Faktoren zu bekämpfen:

  • überschüssige Wärme;
  • ständig auftauchender Staub;
  • zu hohe Luftfeuchtigkeit;
  • schädliche Gase und Dämpfe.

Jede Person im Haus atmet rund um die Uhr Kohlendioxid aus. Auch im Wohngebäude gibt es Kamine, Gas- und Elektroherde, zahlreiche Haushaltsgeräte, dh in der Hütte gibt es viele Wärme-, Feuchtigkeits-, Staub- und Gasquellen. Und all dies muss aus den Räumlichkeiten entfernt werden, damit das Mikroklima in ihnen zum Leben geeignet ist.

Gemäß der Methode der Luftbewegung sind Lüftungssysteme:

  1. Mit natürlicher Traktion.
  2. Mit mechanischem Antrieb.

Die erste Option beinhaltet die Bewegung von Luftmassen aufgrund des Bestehens eines Druckunterschieds außerhalb und innerhalb des belüfteten Gebäudes. Gleichzeitig kann es organisiert werden - mit einstellbaren Ventilen und unorganisiert - ausschließlich durch Fenster, Türen und Lüftungsöffnungen im Fundament.

Im zweiten Fall wird die Luft gezwungen, sich mit mechanischen Geräten durch die Räumlichkeiten und Lüftungskanäle zu bewegen. Diese Option ist volatil, aber effizienter.

Der Hauptnachteil eines maschinellen Lüftungssystems ist seine Abhängigkeit von der Stromversorgung. Ohne Strom aus dem Stromnetz hören die Lüfter auf zu drehen und die Effizienz des Luftaustauschs fällt sofort stark ab

Lüftungssysteme werden nach Zweck unterteilt in:

  • liefern;
  • Auspuff;
  • kombiniert.

Machen Sie einen Rost mit Ihren eigenen Händen

Erwägen Sie die Möglichkeit, ein Lüftungsgitter für ein niedriges Dach zu bauen.Die Vorrichtung zum Zuführen einer Frischluftportion befindet sich ganz oben, was bei Bauwerken mit steilen Hängen nicht sehr effektiv ist, weil. nicht in der Lage sein, den Raum vollständig mit Luftstrom zu waschen.

Die Struktur wird einen äußeren Rahmen haben, der die Form der Neigungen des auszustattenden Daches wiederholt, und seine innere „Hilfe“, die mit der Funktion betraut ist, in der Öffnung zu befestigen und Lamellen vom Typ Jalousie zu halten. Für die Vorrichtung der ersten Platte werden sie parallel zu den Hängen angeordnet, für die zweite werden sie flach installiert - parallel zur Giebelwand.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Für die Herstellung benötigen Sie Schnittholz aus möglichst witterungsbeständigem Holz. Der Autor des Entwurfs rät, sich mit grob verarbeitetem Zedernholz einzudecken. Wenn Geld vorhanden ist, können Sie Mooreiche kaufen. Seltsamerweise funktioniert Lärche unter solchen Bedingungen nicht sehr gut. Nadelbäume in Lüftungsgittern dienen besser, außerdem gefallen sie mit einem akzeptableren Preis.

Jedes Unternehmen, unabhängig von seinem Umfang und seiner realen Größe, erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Gestaltung. In dem von uns vorgeschlagenen Beispiel wurde kein maßstabsgetreues Diagramm erstellt, obwohl niemand denjenigen, die daran gewöhnt sind, damit zu arbeiten, verbietet, eine Zeichnung mit reduzierten Abmessungen des Produkts zu erstellen. Der Meister zeichnete sofort ein Gitter in Originalgröße auf eine Sperrholzplatte, um nicht mit dem Übertragen und Übertragen von Entfernungen verwechselt zu werden.

Auf einer solchen Originalzeichnung ist es einfacher, den tatsächlichen Materialverbrauch zu berechnen und anschließend die Verbindung der Dielen mit Träger und Außenrahmen zu kontrollieren.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Weitere Arbeiten zur Herstellung des Lüftungsgeräts werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  • Nach dem auf Sperrholz gezeichneten Umriss schneiden wir die Bretter für die Herstellung des inneren tragenden Rahmens passgenau und passgenau zu.
  • Wir montieren den Tragrahmen mit Schrauben oder Nägeln mit verzinkten Beschlägen.
  • Den fertigen Rahmen bringen wir zur Markierung und Montage am Einbauort an. Lassen Sie uns den inneren Umriss des Rahmens skizzieren, um gemäß dieser Markierung eine Öffnung in den Giebel zu schneiden.
  • Entsprechend den Abmessungen des inneren Umrisses des Tragrahmens stellen wir den äußeren Teil des Rahmens aus zwei Brettern her, die durch ein „Haus“ verbunden sind. Darunter befindet sich an einem abgewinkelten Streifen das Lüftungsgitter.
  • Wir verbinden die beiden Rahmen mit verzinkten Schrauben. Zunächst installieren wir die Bretter mit einem „Haus“ auf dem Leim, der entlang der Kante zum Tragrahmen aufgetragen wird. Nach dem Anziehen ist es ratsam, die Kappen der Befestigungselemente mit einem wasserabweisenden Dichtmittel abzudecken.
  • Wir schneiden die Zuschnitte für die Lamellen der Jalousien, wobei wir uns auf die Größe ihrer längsten Seite konzentrieren. Beim Zuschnitt prüfen wir anhand der Zeichnung. Wenn keine Erfahrung vorhanden ist, ist es besser, Rohlinge mit einem Rand von 2 - 3 cm Länge zu erstellen, damit Sie sie nachträglich anpassen können.
  • Wir fasen alle Rohlinge in einem einzigen Winkel an, der im Bereich von 22 bis 45º liegen darf.
  • Aus Gründen der Genauigkeit markieren wir die geschnittenen Ecken der Lamellen, wenden sie auf die Zeichnung an und entfernen den Überschuss.
  • Wir montieren die Bretter in dem Raum, der von beiden Rahmen gebildet wird. Wir montieren die Jalousien schräg, befestigen sie mit Nägeln am Außenrahmen mit einem „Haus“.
  • Wir fangen an, das Gitter von oben zu füllen, von der kürzesten Stange, von dort bewegen wir uns nach unten. Wir ordnen die Lamellen so an, dass sie von innen nicht über den Tragrahmen hinausragen.
  • Wir drehen das Design um. Zusätzlich befestigen wir die Jalousien am Tragrahmen.
Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Belüftung in einem Stall für Tiere: Anforderungen und Nuancen bei der Anordnung der Belüftung

Lassen Sie die Struktur in derselben Position, um ein Moskitonetz aus dünnem Aluminiumdraht zu schneiden und daran zu befestigen. Wir fixieren das Gewebe nicht nur am Tragrahmen, sondern auch an mehreren Latten für einen passgenauen Sitz.

Belüftung in einem Privathaus durch den Giebel: Anordnungsmöglichkeiten

Die Installation dieses selbstgebauten Gitters erfolgt außerhalb des Gebäudes, die Befestigung erfolgt durch den Tragrahmen an der Giebelwand. Nach Abschluss der Installation sollten die äußeren Befestigungspunkte mit Dichtmittel bestrichen und auf die oberen Linien der Verbindungsrahmen aufgetragen werden. Wenn der Wunsch besteht, die dekorativen Eigenschaften zu verbessern und das Holz zu schützen, ist es sinnvoll, die Struktur zu streichen.

Eine weitere Möglichkeit, Fugen abzudichten, um sie vor atmosphärischem Wasser zu schützen, besteht darin, ein Gerät zu verwenden, das Ebbs aus dünnem Blech ähnelt. Nachdem der Streifen in einem Winkel gebogen wurde, wird er zuerst auf einer Seite mit einer Überlappung durch die Oberseite der Struktur installiert. Dann machen sie dasselbe mit dem anderen.

Möglichkeiten, die Belüftung durch den Giebel zu organisieren

Die Hauptwege, um die Belüftung durch den Giebel zu bringen, umfassen: Installation von Belüftungsventilen, Installation von Gittern und Dachgauben sowie den Bau eines belüfteten Giebels.

Alle drei Methoden gelten als austauschbar und komplementär. Darüber hinaus kann jeder von ihnen separat existieren oder Teil eines Systems sein, das Belüfter, Turbodeflektoren und Luftauslässe enthält.

Installation von Belüftungsventilen

Entlüftungsventile sind nicht die billigsten, aber eine sehr gute Option. Vor allem, wenn es um die modernsten Modelle geht.

Neben der Lufterneuerung sind sie in der Lage:

  • regulieren Sie die Menge der einströmenden Luft;
  • reduzieren Sie den Geräuschpegel;
  • den Luftstrom zum Heizkörper leiten;
  • Filterung durchführen.

Das Funktionsprinzip des Geräts ist einfach: Es fängt die erforderliche Luftmenge von außen auf, filtert sie, leitet sie zum Schalldämpfer und dann zum Kühler. So gelangt ein warmer frischer Strom ins Haus.

Dabei kann die Luftbewegung durch die Differenz zwischen Außen- und Innendruck ausgelöst oder mechanisch über einen Ventilator gestartet werden.

Die Installation des Belüftungsventils erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Bohren eines Durchgangslochs in einem Abwärtswinkel von 5 Grad - dies ist erforderlich, um versehentlich von außen eingedrungene Feuchtigkeit zu entfernen.
  2. Installation von Rohren und Isolierungen.
  3. Befestigung des Körpers am Giebel.
  4. Deckelmontage.

Zur Realisierung der Luftheizfunktion muss der Ventilkörper direkt über dem Heizkörper platziert werden. Der erforderliche Abstand ist in der Anleitung des Geräts angegeben.

Einbau von Gittern und Dachgauben

Gitter und Gauben werden häufig verwendet, um den Luftaustausch in kalten Dachböden zu organisieren.

Für den Dachboden ist diese Methode nicht geeignet, da sie in der kalten Jahreszeit gegen das angenehme Temperaturregime verstößt.

Die Form von Gittern und Gauben kann sehr unterschiedlich sein: von traditionellen Kreisen und Ovalen bis hin zu gebogenen Dreiecken und Polygonen. Ihr Hauptzweck ist es, einen natürlichen Kanal durch den Giebel zu legen. Daher ist ihr Design das einfachste. Es enthält eine Box und ein Gehäuse.

Selbst Anfänger können eine solche Struktur installieren. Dazu benötigen Sie:

  1. Machen Sie ein Loch in der Wand des Giebels, das in Größe und Form dem erworbenen Gitter entspricht.
  2. Installieren Sie das Produkt in der entstandenen Öffnung.
  3. Blende außen anbringen.

Gemäß den Vorschriften sollte der untere Punkt der Sprossen- oder Gaubenfenster etwa 80-100 cm vom oberen Überlappungspunkt entfernt liegen. Nur so ist ein effizienter und regelmäßiger Luftaustausch gewährleistet.

Eine weitere Regel für die Installation von Gittern und Dachgauben betrifft die Position der Jalousien darauf.

Sie müssen beim Einbau immer nach unten zeigen. Auch wenn das Design des Produkts es Ihnen ermöglicht, den Öffnungswinkel zu ändern.

Anordnung von belüfteten Giebeln

Das Prinzip der Schaffung von belüfteten Giebeln besteht darin, Lücken zwischen Materialien mit unterschiedlichen thermischen Eigenschaften anzuordnen.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. In einer Ebene, wenn der Spalt zwischen der Außenverkleidung und der Windschutzfolie hergestellt wird.
  2. In zwei Ebenen, wenn es notwendig ist, kleine Abstände zwischen der Außenbeschichtung und der Folie sowie zwischen der Folie und der Isolierung zu lassen.

Die erste Methode ist nur bei Verwendung einer Membranfolie anstelle einer klassischen Polyethylenfolie anwendbar. Anders als die Folie sorgt die Membrane für einen ungehinderten Kondensataustritt aus der Dämmung. Daher besteht keine Notwendigkeit für eine Lücke zwischen ihnen.

Es ist üblich, den Spalt selbst mit 2-3 cm dicken Holzstäben auszustatten, die durch ihre vertikale Anordnung eine durchgehende Installation ermöglichen, wenn die Stäbe über die gesamte Höhe des Giebels eng aneinander anliegen.

Bei waagerechter Anordnung ist ein für die Montage des Abschlusses ausreichender Abstand zu montieren. Andernfalls wird die natürliche Bewegung der Luftmassen behindert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen