- Warum ist eine Belüftung erforderlich und was bewirkt sie?
- Lüftungsinstallation zum Selbermachen
- Installation von Luftventilen
- Installation von Lüftungskanälen
- Installation des Abluftventilators
- Selbstgebaute Lüftungskanäle im Porenbetonhaus: Mauerwerk
- Warum eine Belüftung erforderlich ist
- Systeminstallation
- Do-it-yourself-Installation
- Systeminstallation
- Arten von Lüftungssystemen
- Natürliche passive Belüftung
- Gezwungen
- gemischter Typ
- Anordnung der natürlichen Belüftung
- Vorrichtung von Lüftungskanälen
- Lüftungskanäle gemauert
- Auskleidung mit Kunststoffrohren
- Vor- und Nachteile der beiden Systeme
- natürliche Belüftung
- künstliche Beatmung
Warum ist eine Belüftung erforderlich und was bewirkt sie?
Für einen angenehmen Aufenthalt einer Person in einem Arbeits- / Wohn- / Wirtschaftsraum müssen bestimmte Mikroklimaparameter eingehalten werden: Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffkonzentration, Kohlendioxid, der zulässige Prozentsatz an Luftschadstoffen usw.
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass wir manchmal selbst bei einer angenehmen Temperatur stickig, feucht und unbequem werden. Gerüche aus Küche oder Badezimmer verteilen sich im ganzen Haus und verschwinden lange nicht, und unzählige Staubpartikel sind in den Sonnenstrahlen sichtbar. Leider sind solche Situationen vielen Hausbesitzern bekannt.
Ohne ein gut funktionierendes Lüftungssystem, das für einen regelmäßigen Luftaustausch sorgt, ist es unmöglich, die für ein komfortables und sicheres Wohnen erforderlichen Mikroklimaparameter zu erreichen
Die Ursache all dieser Probleme ist in den meisten Fällen ein unsachgemäßer Betrieb oder ein fehlendes Belüftungssystem. Schließlich ist sie dafür verantwortlich, die verbrauchte Luftmasse aus dem Raum zu entfernen und dafür einen frischen und sauberen Strahl zu liefern.
Seit der Schule wissen wir, dass eine Person beim Atmen und Leben Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid und Feuchtigkeit an die Luft um uns herum abgibt. Auch beim Waschen und Trocknen von Kleidung, beim Kochen, bei der Nassreinigung, beim Duschen gelangt viel Feuchtigkeit in die Luft.
Es ist besser, ein Belüftungssystem mit Steigleitungen zu bauen, die sich während des Bauprozesses in Strukturen befinden. Wenn jedoch die Organisation versäumt wurde, ist die Belüftung auch nach Beendigung der Arbeit nicht zu spät
Wir bringen ständig, ohne darüber nachzudenken, Staub auf Kleidung und Sachen mit nach Hause. Die Atmosphäre in geschlossenen Räumen wimmelt buchstäblich von flüchtigen mikroskopisch kleinen organischen und mineralischen Verschmutzungen, Tierhaaren.
Wenn das Haus keine Lüftungsanlage hat, dann werden Feuchtigkeit, Staub und CO2 sammeln sich in der Luft an. Gleichzeitig nimmt im Gegenteil die Sauerstoffmenge ab, was unseren Aufenthalt im Raum unerträglich macht. Wenn Sie diesen Sachverhalt längere Zeit ignorieren, können Probleme mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit auftreten.
Ein regelmäßiger Luftaustausch erfolgt durch Ansaugen von Luft von der Straße durch die Zuführungskomponenten und Abführen der Abluftmasse durch die Haube
Ohne einen stabilen Luftaustausch in einem Haus mit Porenbetonwände Blöcke, Kondensat wird nicht rechtzeitig entfernt. Infolgedessen setzt sich ein Pilz in Gebäudestrukturen fest und zerstört sowohl Baumaterialien als auch die Gesundheit von Eigentümern und Haushalten.
Lüftungsinstallation zum Selbermachen
Die Installation einer Lüftungsanlage in einem Porenbetonhaus ist kein einfacher Vorgang. Es ist erforderlich, den Kanal zusammen mit der Wand zu montieren, oder ein modulares Schema wird auf dem Dachboden oder Dachboden mit der Installation eines Ventilators montiert. Es müssen Löcher in die Decken gebohrt werden, um die Rohre zu führen. All dies erfordert Fähigkeiten und ein professionelles Werkzeug vom Meister.
Installation von Luftventilen
Dies ist der einfachste Weg, um eine Belüftung in einem Porenbetonhaus zu schaffen. Porenbeton zeichnet sich durch Weichheit und Porosität der Struktur aus, daher ist es nicht schwierig, Löcher darin zu bohren. Dies erfordert eine Krone oder einen herkömmlichen Bohrer, mit dem Löcher mit kleinem Durchmesser um den Umfang herum hergestellt werden.
Installation von Lüftungskanälen
Montagealgorithmus für Lüftungskanäle:
- Bestimmung des Kanalinstallationsschemas. Die Hauptleitung sollte alle Betriebsräume mit einem Luftkanal erfassen. Es wird horizontal über den Decken ausgeführt.
- Bestimmung des Querschnitts von Luftkanälen.
- Berechnung der Anzahl der Klemmen und Verbinder mit Angabe der Länge der Abschnitte.
- Kauf von Materialien und Werkzeugen für die Installation der Pipeline.
- Montage. Es ist besser, den Prozess aus dem extremsten Raum zu starten. Löcher für Rohre sind in jeder Wand zwischen den Räumen gemacht. Rohre werden auf Schellen (für Metallrohre) oder Kupplungen (Kunststoffrohre) montiert.
- Verlegen der Steckdose durch die Küche und die mit der Straße verbundene Wand.
- Erstellen Sie Kanalfenster in jedem Raum. Sie müssen mit einem Gitter abgedeckt werden.
Dann können Sie mit der Auswahl zusätzlicher Geräte, der Berechnung ihrer Leistung, dem Kauf und der Installation fortfahren.
Installation des Abluftventilators
Fans sind anders. Wenn Sie sich für ein Kanalmodell entscheiden, müssen Sie es in der Wand im Loch für die Haube installieren. Oberschränke werden von innen an die Wand montiert. Dies ist eine Option für Badezimmer.
Selbstgebaute Lüftungskanäle im Porenbetonhaus: Mauerwerk
Der Bau von Lüftungsanlagen für ein Privathaus wird am besten Spezialisten überlassen. Wenn Sie die Bauvorschriften befolgen und die Verlege- und Installationsregeln befolgen, ist es möglich, die Haube selbst zu arrangieren. Zunächst wird bestimmt, mit welcher der bekannten Methoden der Abgaskanal montiert wird.
Beim Verlegen von Kanälen mit Ziegeln müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Standort - in einer der Wände des Raums, wo sich besonders Feuchtigkeit ansammelt.
- Je weniger Kanäle, desto besser. Dieses Problem wird territorial gelöst - die Räumlichkeiten der Küche und der Sanitärräume befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander („benachbart“). Diese Anforderung gilt übrigens nicht nur für die Lüftung, sondern auch für die Kanalisation und Wasserversorgung.
- Die Ziegelstruktur sollte nicht mit den Holzbauteilen des Hauses in Kontakt kommen - die Temperatur des Kanals zerstört den Baum allmählich.
- Es wird nur Vollziegel verwendet. Die Verlegung ist auch aus der Hohlkehle zulässig, jedoch unter sorgfältiger Verfüllung der Hohlräume mit Mörtel. Silikat, das zerbröckeln kann, ist für solche Arbeiten nicht geeignet, es verträgt das im Lüftungskanal gebildete Temperaturregime nicht.
- Die Kanäle sind miteinander verbunden, die Trennwände sind ½ Steine.
- Der Ziegel wird auf einem einreihigen Abrichtsystem verlegt.Beim Auftragen der Lösung für die nächste Reihe muss sichergestellt werden, dass die Mischung nicht in den Kanal gelangt.
Wichtig! Die Belüftung in der tragenden Wand aus Porenbeton, wie in anderen Fällen und in Häusern aus anderen Materialien, wird nicht verlegt! Dies ist keine zwingende Voraussetzung, aber Experten empfehlen, da sich tragende Wände im Allgemeinen außerhalb des Gebäudes befinden - auf ihnen bildet sich Kondenswasser. Die Innenfläche von Lüftungs- und Rauchkanälen sollte so glatt wie möglich sein
Daher wird beim Verlegen von Ziegeln überschüssiger Mörtel aus den Fugen entfernt und die Oberfläche mit einer Kelle (Kelle) geglättet. Außerdem sollten auf der Innenfläche keine Vorsprünge oder Vertiefungen vorhanden sein - sie stören die normale Luftzirkulation.
Die Innenfläche von Lüftungs- und Rauchkanälen sollte so glatt wie möglich sein. Daher wird beim Verlegen von Ziegeln überschüssiger Mörtel aus den Fugen entfernt und die Oberfläche mit einer Kelle (Kelle) geglättet. Außerdem sollten auf der Innenfläche keine Vorsprünge oder Vertiefungen vorhanden sein - sie stören die normale Luftzirkulation.
Besonderes Augenmerk wird auf die Nähte gelegt, die mit Mörtel gefüllt und abgewischt werden müssen, um zu verhindern, dass Verbrennungsprodukte und Abluft in benachbarte Kanäle oder Räume des Hauses gelangen. Das Verfugen erfolgt nach dem Verlegen von 2-3 Ziegelreihen
Der Prozess wird manuell mit hin- und hergehenden und kreisförmigen Bewegungen entlang der Innenfläche der Struktur durchgeführt.
Wichtig! Ein Merkmal von gemauerten Lüftungskanälen ist, dass sie nicht mit mechanischen Geräten ausgestattet sind
Warum eine Belüftung erforderlich ist
Vor dem Aufkommen von Kunststofffenstern, Spanndecken und dampfdichten Materialien für die Wanddekoration war eine Zwangsbelüftung von Räumen praktisch nicht erforderlich. Frische Luft drang durch Risse und Lecks in Holzrahmen in das Haus ein, und überschüssige Feuchtigkeit wurde von Holz- oder Ziegelwänden aufgenommen und nach und nach entlüftet.
Moderne Materialien machen unser Leben einfacher und bequemer, verursachen aber gleichzeitig neue Probleme. Einem davon stehen Besitzer von Porenbetonhäusern gegenüber, in denen es kein Lüftungssystem gibt.
Da dieses Material eine hohe Aufnahmefähigkeit hat, ist der Schutz Außenwände ab Hausbesitzer vergessen die Luftfeuchtigkeit nicht und stellen sie sofort nach Abschluss der Bauarbeiten fertig. Porenbeton nimmt jedoch leicht überschüssige Feuchtigkeit aus dem Innenraum auf, was zu einer Verformung der Deckschicht, dem Auftreten von Schimmel und dem Auftreten eines ungünstigen Mikroklimas im Haus führt.
Eine der Folgen von falscher oder fehlender Belüftung
Dies kann vermieden werden, wenn die Luft nicht stagnieren kann, indem ein hochwertiges Belüftungssystem eingerichtet wird.
Systeminstallation
Viele Menschen, die gerade in ein gekauftes Haus eingezogen sind oder es von Grund auf neu bauen, stellen sich eine völlig logische und vernünftige Frage: Wie wird das Haus belüftet?
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass das Lüftungssystem alle sanitären und technischen Standards vollständig erfüllt. Verwenden Sie einen spezialisierten Komplex, der aus bestimmten Systemen besteht. Luftkanäle werden aus folgenden Materialien hergestellt:
Luftkanäle werden aus folgenden Materialien hergestellt:
- Zink;
- Plastik;
- Asbestzement.
Sie werden in allen Räumen verlegt
Lüftungskanäle, die von den Räumlichkeiten abgehen, werden ungefähr auf Höhe der Decke (Dachboden) kombiniert. In solchen Situationen ist es sehr wichtig, dass sie an den Stellen isoliert sind, an denen sie zum Dach führen
Für natürliche Rohre werden Rohre mit einem etwas größeren Durchmesser genommen, ein Unterschied von 2 Zentimetern. Außerdem wird in die Porenbetonwand mit einem kleinen Abstand von einem halben Zentimeter in jede Richtung ein Loch gebohrt, in dem die Luftkanalsysteme befestigt werden.
Für eine erfolgreiche Fertigstellung ist es notwendig, vor der Installation eine spezielle Lösung vorzubereiten, und alle Löcher, in denen Rohre und Lüfter montiert werden, müssen wasserdicht sein.
Do-it-yourself-Installation
Die Installation der Lüftung in einem Privathaus muss von der Position aus angegangen werden - welches System gewählt wurde. Wenn es sich um ein natürliches Modell handelt, ist die Hauptsache, die Tragegurte richtig zu verlegen. Sie müssen an der Zwangsbelüftung herumbasteln, insbesondere wenn es sich um ein umfangreiches Netzwerk handelt. Die einfachste Möglichkeit ist die Installation von Wandventilatoren, für die einfach Löcher mit einer Krone und einem Perforator in die Wände gebohrt werden, die dem Durchmesser des Rohrs entsprechen, in das die Ausrüstung eingeführt wird.
Von außen, dh von der Straße aus, ist das Rohr mit einem Visier und einem Gitter verschlossen. Von innen ist ein Ziergitter eingebaut
Hier ist es wichtig, den Lüfter sehr kompetent an das Stromnetz anzuschließen. Dazu werden in der Regel Mauerschlitzungen durchgeführt, bei denen das Stromkabel vom Lüfter zur Anschlussdose verlegt wird.
Dies geschieht zwar in der Phase der Reparatur oder Dekoration. Wenn die Installation in einem renovierten Raum durchgeführt wird, wird empfohlen, die Verkabelung in speziellen Kunststoffboxen zu verlegen.
Es ist zu beachten, dass die Zu- und Abluftkanäle mit Ventilatoren ausgestattet werden können, wenn im Haus ein komplexes Abluftsystem angeordnet ist. In diesem Fall wird, wie bei der Berechnung der natürlichen Belüftung, der maximale Parameter aus zwei berechneten bestimmt: Fortluft und Zuluft. Auf der Grundlage der durchgeführten Berechnungen wird der Ventilator bzw. seine Leistung ausgewählt.
Die Installation eines Monoblock-Geräts ist einfach durchzuführen. Die Hauptaufgabe ist die richtige Wahl des Installationsortes. Wie die Praxis zeigt, wird die Straße in der Nähe der Hauswand bevorzugt. Obwohl die Option im Büro das Problem des Einfrierens von Geräten löst. Dieses Gerät hat den Vorteil, dass es bereits alle notwendigen Geräte enthält, die nicht nur für den Luftaustausch, sondern auch für die Reinheit des zugeführten Luftstroms verantwortlich sind.
Im Allgemeinen können Sie die Entlüftung selbst vornehmen oder die Entlüftung zuführen, wenn Sie die Vorberechnungen korrekt durchführen. Es ist unmöglich, Geräte und Luftkanäle mit dem Auge auszuwählen. Es kann vorkommen, dass ihre Leistung und ihr Querschnitt nicht ausreichen, um das Volumen des Innenraums zu bewältigen.
Systeminstallation
Die Montage des gesamten Systems kann auf unterschiedliche Weise erfolgen und hängt von der gewählten Art der Lüftungsanordnung ab. So werden die Installation von Rohren und das Verlegen von Ziegelkanälen in der Bauphase des Gebäudes durchgeführt, die Installation von Ventilatoren und Ventilen kann danach durchgeführt werden.
Es ist am besten, in der Bauphase spezielle Kanäle herzustellen - in allen Räumen oder nur dort, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt wird. Entlang der Wände werden gemauerte Kanäle oder Rohre in Blöcken verlegt und zum Dachboden geführt, dort zusammengeführt und an den Austrittsstellen zum Dach isoliert.
Rohre werden normalerweise aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 13 Zentimetern oder mehr genommen.Sie werden in Porenbetonblöcken verlegt und mit Mörtel isoliert.
Phasen der Montage eines horizontalen Lüftungskanalsystems:
- Erstellung eines Luftkanal-Installationsplans - Wenn es ein System gibt, wird die Hauptleitung aus einem horizontal unter der Decke verlegten Luftkanal erstellt.
- Berechnung des Kanaldurchmessers basierend auf der Berechnung der abgeführten Luftmenge.
- Berechnung der Anzahl der Formstücke, geraden Abschnitte und deren Länge (gemäß Schema).
- Einkauf von Materialien.
- Bohren Sie Löcher in jede Wand entlang des Querschnitts des Kanals.
- Montage an Kupplungen / Schellen - beginnt im fernen Raum.
- Der Ausgang der Steckdose (normalerweise durch die Küche) durch die Wand zur Straße.
- Ausführung im Fensterkanal für Hauben, mit Gittern verschlossen.
Bei der Installation des Kanalmodells wird es in das Loch für die Haube in der Wand eingesetzt. Wandmodelle (häufig für Badezimmer verwendet) werden im Innenbereich genau horizontal an der Wand montiert, damit der Ventilator richtig funktioniert.
Arten von Lüftungssystemen
Bevor Sie eine Belüftung vornehmen, müssen Sie die Merkmale der Installation des Systems in einem Haus aus Porenbeton untersuchen. In Gebäuden aus traditionellen Materialien werden Kanäle nur dort installiert, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht (Küche, Bad, Badezimmer), in diesem Fall werden Kanäle oft in jedem Raum benötigt.
Natürliche passive Belüftung
Die passive Belüftung funktioniert nur bei korrekter Installation und normaler Luftzufuhr/-abfuhr. Damit die Luft von selbst austreten kann, müssen alle Lüftungskanäle von den Räumlichkeiten bis zu einer bestimmten Höhe zum Dach des Gebäudes führen. Wenn diese Nuancen nicht berücksichtigt werden, ist die Traktion schlecht und sogar ein „Überschlag“ ist möglich.
Höhe der Lüftungskanäle:
- Je nach Standort vom First in einem Abstand von 150 Zentimetern - 50 Zentimeter über dem First
- Wenn der Abstand bis zu 3 Meter beträgt, wird der Kopf des Kanals auf Höhe des Kamms ausgeführt
- Vorausgesetzt, dass der Abstand mehr als 3 Meter beträgt, sollte die Oberseite des Kanals nicht niedriger sein als die Grenze der Linie, die herkömmlicherweise vom First in einem gleichmäßigen Winkel von 10 Grad zum Horizont gezogen wird
Um den Frischluftstrom sicherzustellen, benötigen Sie:
- Fenster mit Luftventilen - dies können entweder geschlitzte Systeme sein oder einfach das Vorhandensein eines Designs in Form eines Griffs zum Öffnen des Flügels (sie haben eine minimale Öffnungsfläche, sind also nicht für große Räume geeignet und können ein Hilfsmittel sein Möglichkeit).
- In die Wand eingebaute Luftauslässe sind die effizienteste Wahl, sie werden an den Wänden installiert und sorgen für eine normale Frischluftzufuhr.
Die Lüftungskanäle müssen sauber gehalten werden, da Fremdkörper den Betrieb des Systems beeinträchtigen. Deshalb werden wandinterne Schächte und Konstruktionen in Form von Kästen, die sich als vertikales Rohr über die Dachgrenzen hinaus erstrecken, nach und nach aufgegeben – sie erfüllen schließlich ihre Funktion nicht mehr.
Nützliche Tipps: Wenn Sie die Ventile unter den Fenstern platzieren, wird die Luft im Winter durch die Wärme der Heizkörper erwärmt. Wenn Sie das Auspuffrohr auf das Dach bringen, müssen Sie zum Schutz vor Niederschlag oder einem Deflektor einen Regenschirm / Pilz darauf montieren.
Gezwungen
Diese Art von Lüftungssystem ist mit hohen Installations- und Betriebskosten verbunden, da es spezielle Geräte enthält und Strom für den Betrieb verwendet. Aber die Effizienz solcher Systeme ist viel höher.
Merkmale des Zwangsbelüftungssystems:
- Luftkanäle sind mit Abluftventilatoren montiert, Frischluft wird durch ihr Kanalnetz zugeführt.
- Um die optimale Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, ist das System mit Einheiten zur Erwärmung der von der Straße kommenden Luft ausgestattet.
- Die wirtschaftlichste Option ist die Verwendung eines Wärmerückgewinners anstelle einer elektrischen Heizung. Ein solcher Wärmetauscher ist mit zwei Ventilatoren (Abluft / Zuluft) ausgestattet, in denen Frischluft durch die Wärme von Gasen erwärmt wird, die aus dem Haus abgeführt werden.
Die Zwangsbelüftung wird nach einem natürlichen Schema montiert, sie wird einfach zusätzlich mit einem Lüfter montiert.
Drei Arten der Belüftung:
Zulufttyp - Der Ventilator ist am Zuluftkanal montiert: Das Gerät arbeitet mit Injektion, daher ist die Luftbewegung langsam
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, den Installationspunkt des Ventilators richtig zu bestimmen und dies so zu tun, dass die Luft an den Wänden entlang und nicht senkrecht strömt. An den Ventilen sind normalerweise Kappen mit Schlitzen entlang der Wände angebracht.
Auspufftyp - der beliebteste, der Lüfter arbeitet an der Motorhaube
Montiert auf der Ebene der Wand mit einem Durchgangsloch oder darin. Es ist wichtig, die Leistung des Geräts richtig zu bestimmen: Beispielsweise reichen 25 m / h für ein Badezimmer, 60 m / h für Küchen und 30 m / h für Wohnzimmer.
Zu- und Ablufttyp - Ventilatoren sind sowohl am Abluft- als auch am Zufluss installiert. Es gibt vorgefertigte Geräteblöcke, die auf dem Dachboden in Form von Kanälen durch die Räumlichkeiten montiert sind, die durch die Decke gehen. Blöcke werden notwendigerweise mit Heizungen, Rekuperatoren, Filtern ergänzt.
gemischter Typ
In einem System dieser Art strömt Frischluft auf natürliche Weise ein, und die Abluft erfolgt über Abluftventilatoren - einen leistungsstarken (auf dem Dachboden mit Kanal installiert) oder separate Geräte, die in die Wände und Fenster der Räumlichkeiten eingebaut sind.
Was die Dunstabzugshaube betrifft, ist es in einem Porenbetonhaus besser, Modelle zu wählen, bei denen die Abluft durch ein Fenster / eine Wand direkt auf die Straße geleitet wird. Es ist wünschenswert, dass dies eine separate Einheit ist.
Anordnung der natürlichen Belüftung
Für das Gerät der natürlichen Belüftung in einem Privathaus mit eigenen Händen muss zunächst das Belüftungssystem berechnet werden, das auf der Grundlage von Daten wie dem Luftvolumen im Raum und der Anzahl der lebenden Personen erstellt wird drin. Vor der Installation eines Lüftungssystems sollten Sie auch über Geräte nachdenken, die Sauerstoff verbrennen und Schadstoffe abgeben.
Die Installation sowohl der natürlichen als auch der mechanischen Belüftung erfolgt in sieben Phasen:
- Berechnung des Luftaustauschvolumens (Bestimmung der erforderlichen Menge an einströmender Luftmassen, die den sanitären Anforderungen entsprechen).
- Bestimmung der Abmessungen der Kanäle.
- Wahl des Lüftungssystems (natürlich oder mechanisch). Die Entscheidung wird nach einer gründlichen Analyse der Parameter der Räumlichkeiten und der Umgebung getroffen.
- Erstellung eines Schemas von Lüftungskanälen.
- Bestimmung des Standorts von Lüftungsgeräten.
- Die Wahl der Orte für die Aufnahme und Ausgabe von Luftmassen.
- Installation des Lüftungssystems.
Um eine natürliche Belüftung in einem Cottage mit eigenen Händen zu bauen, sind keine Fachkenntnisse erforderlich. Sie müssen nur einige Installationspunkte studieren. Einer von ihnen liegt in der tragenden Wand eines Abluftkanals mit einem Durchmesser von 14 cm und einer Mauerwerksdicke von anderthalb Ziegeln. Diese Bedingung ist notwendig, um die Wirkung des Umkehrschubs zu verhindern.Ferner wird vom zentralen Kanal aus eine horizontale Verkabelung mit einem Durchmesser von 10 cm durch die Räume verlegt, um eine ausreichende Traktion zu gewährleisten, ist das Auspuffrohr höher als der First.
Die Frischluftzufuhr kann durch das werkseitig in die Metall-Kunststoff-Fenster eingebaute Einlassfensterventil erfolgen. Das Ventil ist ein einstellbarer Schlitz oben am Fenster. Diese Methode wird in Betracht gezogen, wenn alte Metall-Kunststoff-Fensterblöcke ersetzt oder neue installiert werden müssen.
Wenn die Fenster bereits eingebaut sind, kann die natürliche Belüftung in einem Privathaus durch ein Einlasswandventil gewährleistet werden. In der Wand wird ein Durchgangsloch hergestellt und ein Rundrohr eingeführt, das auf beiden Seiten mit Gittern ausgestattet ist. Von innen öffnet und schließt das Ventil mit einem verstellbaren Gitter. Um das Innere des Raums nicht zu verderben, ist das in der Nähe des Fensters installierte Ventil mit einem Vorhang abgedeckt. Um im Winter die von der Straße kommende Luft zu erwärmen, kann das Zuluftventil direkt hinter dem Heizkörper installiert werden.
Auf Wunsch des Hausbesitzers werden Versorgungsventile mit Sensoren und Filtersystemen ausgestattet. Sie werden in der Regel in Fluren, Schlafzimmern und Büros installiert. Abluftkanäle werden in Haushaltsräumen hergestellt. Somit wird die richtige Bewegungsrichtung der Luftmassen eingehalten. Wenn eine ausreichende Frischluftzufuhr den Einbau einer großen Anzahl von Zuluftventilen erfordert, wäre es sinnvoller, sich für eine mechanische Belüftung zu entscheiden.
Vorrichtung von Lüftungskanälen
Wenn Sie planen, ein Belüftungssystem in einem Haus aus Porenbeton mit Ihren eigenen Händen zu bauen, müssen Sie alles sorgfältig studieren
Besonderes Augenmerk wird immer auf die Installation von Lüftungskanälen gelegt, wobei zu beachten ist, dass Porenbeton ein zerbrechliches Material ist und Angst vor plötzlichen Temperaturänderungen und Feuchtigkeit hat
Meister raten davon ab, das System in Außenwänden zu montieren, da es zu Kondensation kommt. Es ist besser, alles in separaten Lüftungsschächten oder Trennwänden auszustatten.
Methoden zum Anordnen von Lüftungskanälen in einem Porenbetonhaus:
- Auskleidung mit Rohren aus Kunststoff, Asbest
- Verlegung aus Backstein
- Installation einer Box aus verzinktem Stahl mit Verlegung in kleinformatigen Porenbetonblöcken
Lüftungskanäle gemauert
Das Verlegen von gemauerten Lüftungskanälen erfordert eine bestimmte Abfolge von Aktionen sowie die Verfügbarkeit der erforderlichen Materialien und Werkzeuge.
So legen Sie Lüftungskanäle aus Ziegeln an:
- Es ist wünschenswert, dass es im Gebäude nur wenige solcher Kanäle gibt, es ist besser, sie in die Wände benachbarter Räume einzubauen, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt wird.
- Mauerwerk wird nur aus Vollziegeln ausgeführt, wenn hohl - dann mit anschließendem Füllen von Hohlräumen mit Zementmörtel.
- Die Lösung muss vorsichtig aufgetragen werden, damit die Mischung nicht in den Kanal gelangt. Die Fugen sind komplett gefüllt, alle 2-3 Steinreihen überschrieben, damit die Abluft nicht in angrenzende Räume und Räume gelangen kann.
- Innerhalb der Wände der Kanäle ist es wünschenswert, sie glatt zu gestalten, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann. Die überschüssige Mischung aus den Fugen wird sofort entfernt, die Oberfläche wird mit einer Kelle geglättet. Auch dann können Sie den Kanal mit einem Luftkanal aus Metall ummanteln.
Silikatstein wird in einem solchen Mauerwerk nicht verwendet, da er Angst vor hohen Temperaturen und Bröckeln hat. Mechanische Geräte können nicht in gemauerte Kanäle eingebaut werden.
Auskleidung mit Kunststoffrohren
Die effektivste Art, eine Zwangsbelüftung zu installieren.Bei der Installation werden Kunststoffrohre mit einem Querschnitt von 13 Zentimetern oder einer rechteckigen Form mit einem Querschnitt von 150 cm2 verwendet.
Für eine natürliche Belüftung ist es besser, mehr Rohre zu nehmen. Für eine genaue Berechnung von Luftkanälen werden folgende Daten benötigt: Anzahl der Personen im Wohnraum, Abluftvolumen, Klimamerkmale usw. Berechnungen sollten von einem Fachmann durchgeführt werden. Die Belüftung wird gleichzeitig mit dem Bau des Hauses angeordnet.
So montieren Sie die Belüftung aus Kunststoffrohren:
- Befestigen Sie den Auslass in einem Block auf Höhe der Belüftungsöffnung und verbinden Sie ihn mit dem Rohr.
- Schneiden Sie Löcher ein paar Millimeter mehr Rohre in Blöcke für Luftkanäle (während des Mauerwerks). Üblicherweise wird dafür eine Bügelsäge verwendet.
- Füllen Sie den Raum zwischen den Luftkanälen und den gesägten Wänden der Blöcke mit Mörtel. Andocken von Rohren (Aufbau) beim Verlegen von Wänden.
- Isolierung von Rohren in den Bereichen ihres Durchgangs durch Dachboden, Dach.
- Getrennte Luftkanäle auf dem Dachboden sind zu einem einzigen Kanal verbunden, der durch das Dach auf die Straße geführt oder mit einem Wärmetauscher, einem Kanalventilator, verbunden ist. Alle Öffnungen sind sorgfältig abgedichtet und abgedichtet.
Vor- und Nachteile der beiden Systeme
natürliche Belüftung
Für die Ausstattung einer solchen Haube benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten, während sie eine Reihe von Vorteilen hat:
- Das Fehlen von Mechanismen macht einen solchen Luftaustausch zuverlässig und langlebig.
- Sie müssen kein Geld für den Kauf von Geräten ausgeben.
- Einfachheit in der Arbeit.
- Leise während des Betriebs.
Früher erfüllte ein solcher Extrakt seine Anforderungen vollständig, aber mit dem Aufkommen neuer Gasgeräte hat sich die Ansicht darüber geändert.
Dabei wurden folgende wesentliche Mängel festgestellt:
- Die Abhängigkeit der optimalen Luftzirkulation von der Jahreszeit und den klimatischen Bedingungen.
- Unmöglichkeit der Regulierung eines Luftstroms.
- Eindringen von Fremdpartikeln durch das System.
Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Arten von Einbauhauben 90 cm in der Küche
Und auch bei einer Abnahme der Luftzufuhr besteht die Wahrscheinlichkeit einer Zunahme der Luftfeuchtigkeit im Raum.
künstliche Beatmung
Künstliche Haube ist die beste Option bei der Installation von Gaskesseln, weil:
Es ist möglich, die Luftzufuhr unabhängig zu regulieren.
Die Bedeutung dieser Belüftung in geschlossenen Räumen.
Angenehmes Mikroklima im Raum.
Möglichkeit der Regulierung des Luftaustauschs durch das Paneel.
Unabhängigkeit von Wetterbedingungen.
Wenn das Haus einen Kessel mit koaxialem Ausgang hat, schafft der darin eingebaute Ventilator automatisch eine günstige Atmosphäre für die menschliche Besiedlung.
Der einzige Nachteil eines solchen Systems sind die ziemlich hohen Kosten dieser Installation.