Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Versorgungslüftung in der Wohnung: Arten von Zuflüssen und Merkmale ihrer Anordnung

Videobeschreibung

Kombinationsbeispiel auf Küche mit natürlicher Belüftung mit einem Ausschnitt auf dem Video:

Da der Ofen eine ständige Quelle ziemlich starker Gerüche ist, muss der Bereich über dem Ofen am meisten belüftet werden, und darüber wird der natürliche Belüftungsauslass oder die elektromechanische Haube platziert.

Bei der Installation einer Lüftung im Gasherdbereich muss zunächst die Anzahl der Brenner mit dem Volumen des Küchenluftraums verglichen werden. Die Regeln erfordern:

  • für einen Küchenraum mit einem Volumen von mehr als 8 m³ darf ein Herd mit zwei Brennern installiert werden;
  • in der Küche mit einem Volumen von 12 Kubikmetern - nicht mehr als drei Brenner;
  • in der Küche in 15 Würfeln - 4 Brenner.

Vorbehaltlich dieser Norm ist für einen hochwertigen Luftaustausch in einer Küche mit Gasherd eine Luftwechselrate von 140 m³ / h und mit einem Elektroherd von 110 m³ / h ausreichend.

Badbelüftung

Die Luft im Bad hat ihre eigenen Besonderheiten - während des Badevorgangs erreicht die Luftfeuchtigkeit 100%, und wenn das Bad nicht benutzt wird, hängt alles nur von der Qualität des Luftaustauschs im Raum ab. Um diese Probleme umfassend anzugehen, wird die Mischlüftung eingesetzt.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung
Ein Beispiel für Luftbewegung in einem Bad

Da der mechanische Teil jedoch nur für die Dauer des Bades benötigt wird, wird tatsächlich die effektivste natürliche Belüftung hergestellt und Ventilatoren hinzugefügt. Während des Betriebs ermöglicht die Leistung des belüfteten Geräts ein bequemes Baden in der Badewanne, und während der Ruhezeit belüftet die natürliche Belüftung den Raum.

Technisch drückt sich dies in der Anordnung von ein oder zwei Zuführungskanälen und einem Auslass aus, an dem der Lüfter (vorzugsweise mit einstellbarer Drehzahl der Schaufeln) installiert ist.

Belüftung durch den Entwickler

Alte Häuser, in deren Öffnungen Holzfenster eingesetzt waren, enthielten keine speziell organisierte Zuluft. Die Luft drang durch die Mikroporen des Holzes und Risse in den Holzrahmen in den Raum ein. Bei modernen Metall-Kunststoff-Fenstern mit abgedichteten Doppelglasfenstern und zwei Dichtungskonturen ist ein solches Eindringen unmöglich. Die einzige Möglichkeit, Luft in die Wohnung zu lassen, besteht darin, das Fenster zu öffnen. Doch sobald dies geschehen ist, dringt Kälte im Winter, Hitze im Sommer und obendrein Straßenlärm in die Wohnung ein.

Die Klassiker des Genres sind beschlagene Doppelglasfenster, durch die Feuchtigkeit in Strömen strömt – und es fehlt an Belüftung: Auch in alten Häusern sind Lüftungsschächte vorgesehen.

Wo befinden sich die Abluftöffnungen?

Abgänge zum Lüftungssystem werden normalerweise in den Räumen installiert, in denen die Luft am stärksten verschmutzt ist. Um Gerüche und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und deren Ausbreitung in allen Räumen zu verhindern, ist ein verstärkter Luftaustausch erforderlich.

Luftkanäle haben Ausgänge durch den Dachboden zum Dach. Köpfe von Lüftungsrohren werden über der Dachfläche installiert. Bei der Verlegung dieser Rohre auf dem Dach sind besondere Regeln zu beachten.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Die natürliche Belüftung ist äußerst zuverlässig

Sonderregeln für die Anordnung von Versorgungsventilen und Lüftungsöffnungen

Erste Regel. Ein Lufteinlassventil (dies kann eine andere Möglichkeit zum Einströmen sauberer Luft sein) sollte in jeder Art von Wohngebäude installiert werden:

  • im Esszimmer;
  • im Schlafzimmer;
  • im Wohnzimmer;
  • in der Krankenabteilung;
  • in der Lobby.

Zweite Regel. Lüftungskanäle mit Entlüftungsöffnungen müssen geliefert werden:

  • zum Badezimmer;
  • zu einem Hausbad;
  • zur Toilette;
  • zum kombinierten Badezimmer;
  • in die Küche (außerdem sollte neben der Dunstabzugshaube auch ein Lüftungsauslass über dem Herd platziert werden);
  • zum Trockner, zur Speisekammer, zum Ankleidezimmer, angrenzend an den gemeinsamen Wohnbereich (wenn sie durch eine Tür von der Küche und dem Flur getrennt sind, sollte ein Zulaufventil installiert werden);
  • in den Raum, in dem die Haushaltswäsche installiert ist;
  • in eine Heimwerkstatt, wenn die Arbeit mit dem Auftreten von Rauch, verschiedenen Dämpfen, Leimgerüchen, Lösungsmitteln, Mastix, Löten, Schweißen, Malen usw. verbunden ist.

Dritte Regel. In einigen Räumen muss sowohl ein Lüftungsauslass als auch ein Einlassventil installiert werden. Das kann sein:

  • der Bereich, in dem das Gasheizgerät installiert ist;
  • einer der Räume des Wohngebiets, wenn mehr als 2 Türen von ihm zum nächsten Lüftungskanal installiert sind;
  • Teil des Wohngebiets, präsentiert in Form einer Küche mit Esszimmer, dh Kombination einer Küche mit Wohnzimmern;
  • Bereich, der für eine Turnhalle (Sporthalle) ausgestattet ist.
Lesen Sie auch:  Kellerlüftung in einem Privathaus: die besten Möglichkeiten für einen angemessenen Luftaustausch

Vierte Regel. Die Belüftung des zweiten Stocks erfordert eine besondere Vorgehensweise, da die Luft aus dem ersten Stock aufsteigt und keinen Ausgang zu den darüber liegenden Räumen finden sollte. Die folgenden Optionen werden angeboten.

Erstens werden im Falle der Trennung des zweiten Stockwerks vom Treppenhaus mit einer systematisch schließenden Tür Abluftöffnungen und Versorgungsventile auf die übliche Weise installiert.

Zweitens ist der zweite Stock nicht durch Türen vom ersten getrennt. Dann sollte in jedem Raum ein Kanal für den Frischluftzufluss und ein Lüftungsauslass vorhanden sein. Und unabhängig vom Zweck dieser Räumlichkeiten.

Und auch Lüftungsöffnungen und Zuluftfenster müssen vorhanden sein:

  • in Kellern;
  • in Räumen, in denen im Erdgeschoss Platz unter einem Holzboden (auf Baumstämmen) ist.

Fünfte Regel. Die Kellerlüftung wird separat ausgelegt. Es ist zu beachten, dass Luft nicht natürlich nach unten strömen darf. Aufgrund des Fehlens eines normalen Zuflusses verlässt es einen solchen Raum auch nicht immer effektiv. Infolgedessen sammeln sich in den Kellern Dämpfe gefährlicher Gase an, und es wird eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt. Dann ist eine künstliche Beatmung erforderlich.

Definition und Schwere des Problems

Unter Belüftung wird eine speziell organisierte Bewegung von Luftmassen verstanden.Es ist notwendig, komfortable und gesunde Lebensbedingungen für eine Person zu schaffen. Generell ist das System sehr komplex in der Berechnung. Es gibt einfach keine Standardlösungen, die für jeden oder zumindest einen bestimmten Nutzerkreis passen. Jedes Projekt ist individuell. Auch der Standort eines Gitters, des Lüfters, spielt eine Rolle. Vieles hängt von der Position des Hauses relativ zur Windrose ab und von vielen weiteren Kleinigkeiten. Damit die selbst entworfene Belüftung gut funktioniert, müssen Sie ernsthaft verstehen.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Lüftung ist ein organisierter Austausch von Luftmassen, bei dem die Abluft durch Frischluft ersetzt wird.

Damit Sie verstehen, wie ernst es ist

Laut Hygienestandards verarbeitet eine Person in Ruhe etwa 30 Kubikmeter Luft pro Stunde. Wenn die Luft nicht erneuert wird, gibt es immer weniger Sauerstoff und immer mehr Kohlendioxid und andere Abfallprodukte. Mit abnehmender Sauerstoffmenge verschlechtert sich das Wohlbefinden. Längerer Sauerstoffmangel provoziert die Entwicklung von Krankheiten.

Ein paar Zahlen, Physiologen, die die Wirkung des CO2-Kohlendioxidgehalts auf den Zustand einer Person zeigen:

  • Hochwertige Luft - bis zu 800 ppm, Fröhlichkeit, perfektes Wohlbefinden.
  • Luft mittlerer Qualität - 800 - 1000 ppm. An der oberen Grenze verspürt die Hälfte der Menschen Schläfrigkeit, Lethargie, Konzentrationsschwäche und eine Verschlechterung der Qualität und Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung.

  • Luft von geringer Qualität - 1000-1400 ppm. Lethargie, Lethargie, Probleme bei der Informationsverarbeitung, ein Gefühl von "Verstopfung".
  • Luft nicht lebensfähig - ppm über 1400. Konzentrationsschwäche, starke Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, trockene Schleimhäute.

Physiologen betrachten den Kohlendioxidgehalt in der Luft mit 1400 ppm - dem niedrigsten Punkt für eine relativ normale menschliche Funktion. Alle Indikatoren mit einer großen Menge Kohlendioxid sind bereits darüber hinaus.

bildhaftes Beispiel

Um den Schweregrad der Situation ohne Belüftung einzuschätzen, ist hier ein Diagramm der CO2-Werte. Es wurde als Experiment gefilmt. Um zu beurteilen, wie viel Belüftung in einem modernen Haus / einer modernen Wohnung mit Kunststofffenstern und Maßnahmen zur Wärmedämmung erforderlich ist.

Versuchsbedingungen. Schlafzimmer 13 Quadrate (37 Würfel), eine Person und ein mittelgroßer Hund. Das Haus hat eine Absaugung, eine Steigleitung in der Küche und im Heizraum. Im Heizungskeller ist ein Abluftventilator installiert, der mit einer Zeitschaltuhr die halbe Nacht und den halben Tag läuft. Es gibt keine Zufuhr, Frischluftzufuhr durch die Fenster, die die Funktion der Belüftung und Mikroventilation haben.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Diagramm des Kohlendioxidgehalts in einem Schlafzimmer mit geschlossenem Fenster und geschlossenen Türen

Informationen zur Erläuterung der Grafik:

  • Punkt 1. Ab 20:00 Uhr - Arbeit am Computer, die Türen sind angelehnt, das Fenster ist geschlossen.
  • Punkt 2. Das Fenster wurde geöffnet, die Türen standen angelehnt, alle verließen den Raum.
  • Zwischen 1 und 2 kehrten sie in den Raum zurück, das Fenster wurde geschlossen und dann geöffnet. All dies kann durch Schwankungen des CO2-Gehalts verfolgt werden.
  • Punkt 3. Um 3-35 sind die Türen und das Fenster geschlossen, der Mann und der Hund schlafen.
  • Punkt 4. 9-20 Uhr, der Mann wachte auf. Der CO2-Gehalt beträgt 2600 ppm, was weit unter der extremen Norm liegt. Das Fenster wurde geöffnet, der Kohlendioxidgehalt normalisierte sich in weniger als einer Stunde (Punkt 5).

Wie Sie der Grafik entnehmen können, wird der Großteil der Nacht in sehr hohen Kohlendioxidkonzentrationen verbracht. Dies kann die Ursache für Müdigkeit und schlechte Gesundheit am Morgen sein. Im Allgemeinen ist alles klar.Wenn Sie möchten, können Sie selbst ein ähnliches Experiment durchführen. Lediglich eine Wetterstation mit Kohlendioxid-Messung (mit Speicher) ist erforderlich. Wenn man sich die Ergebnisse des Experiments ansieht, kann man die Bedeutung des Lüftungssystems kaum überschätzen. Lassen Sie uns verstehen, wie es funktioniert.

4 Ausrüstung für örtliche Absaugung

Ein Satz Abdeckungen für Abgassysteme kann aus mehreren Arten von Geräten bestehen:

  • Lösungen, die die Freisetzungszone potenziell gefährlicher Substanzen blockieren;
  • Strukturen außerhalb der Verschmutzungsquelle;
  • Nachblasen.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Lokale Ansicht der Ausrüstung

Aus praktischer Sicht sind die über der Quelle angeordneten Ansauglösungen am effektivsten. In den meisten Produktionslinien ist dieses Belüftungsprinzip einfach nicht umsetzbar. Für solche Fälle gibt es eine Reihe von Zusatzgeräten:

  • Display, Form- und Seitenabsaugung;
  • Regenschirme;
  • Spezialschränke mit integrierten Hauben;
  • ein Mechanismus, der Sekrete aus dem Arbeitsbereich entfernt.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Onboard-Absaugung

Seitenabsaugung. Der Hauptanwendungsbereich sind Objekte, bei denen es unmöglich ist, ein Abgassystem in einer vertikalen Ebene zu platzieren, da es von einer Verschmutzungsquelle besetzt ist (chemische Labors, Galvanikbetriebe). Das Design besteht aus mehreren Luftkanälen, deren Einlässe nicht größer als 10 cm sind, sie sind an den Rändern des Tabletts, des Bades, zoniert.

Regenschirme

Regenschirme. Das günstigste, gebräuchlichste und einfachste Produkt. Sie werden über der Quelle gefährlicher Verbindungen, Dämpfe, montiert.Sie können sowohl auf natürlichem als auch auf erzwungenem Luftzug basieren (abhängig von der Höhe des Produktionspreises, der Größe des Objekts).

Schubladenschränke. Eine Vielzahl von Lösungen, die gefährliche Mischungen bei minimalem Luftaustausch effektiv entfernen. Unter dem Gesichtspunkt der Ausführung des Abgaselements sind Schränke:

  • mit seitlichem Abgang;
  • mit einer kombinierten Absaugung, aus der Gase und schwere Dämpfe gesammelt werden;
  • mit Aufsatzgebläse - zur schnellen Aufnahme heißer Luftmassen.

Das Vorhandensein eines ausreichend leistungsstarken Motors, der in Verbindung mit einem produktiven Lüfter arbeitet, ermöglicht die Bildung von Luftturbulenzen, wodurch die Möglichkeit der Ausbreitung unerwünschter Gase oder Staub im gesamten Raum, in der Werkstatt oder im Raum ausgeschlossen wird. Es sind diese Optionen für Abgassysteme, die an Schweißplätzen installiert werden.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung

Schrank (angetrieben durch Absaugen von verschmutzter Luft)

Saugplatten. Hauptanwendungsbereich sind Bereiche, in denen ständig Hitze, gefährliche Gase und unerwünschter Staub freigesetzt werden. Die Struktur selbst sollte so platziert werden, dass sie den maximalen Abstand zum menschlichen Gesicht hat. Die Paneele können Gefahrstoffe ein- oder beidseitig aufnehmen. Vom Arbeitsplatz werden sie in einem maximalen Abstand von 3,5 m aufgehängt.

Experten empfehlen, die folgenden Werte der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Luftmassen einzuhalten:

  • 2 - 3,5 m / s - bei nicht staubiger und giftiger Konsistenz;
  • 5 - 4,5 m / s - bei Wechselwirkung mit auf hohe Temperatur erhitztem Staub.

Merkmale der Belüftung der Räumlichkeiten eines Privathauses

Alle Räumlichkeiten eines Privathauses, Wohn- und Technikräume, benötigen einen hochwertigen Luftaustausch, der dem funktionalen Zweck des Raums entspricht.Bei der Anordnung des Lüftungssystems zu Hause müssen diese Merkmale berücksichtigt werden.

Unterirdische Belüftung

Die Unterböden von Privatgebäuden sind durch das Vorhandensein feuchter, unbelüfteter Bereiche gekennzeichnet, die bei hoher Feuchtigkeit, fehlendem Sonnenlicht und verbrauchter Luft ein beliebter Ort für die Ausbreitung verschiedener Pilze sind. Schnell wachsende Kolonien von Mikroorganismen wirken zerstörerisch auf Holz-, Beton- und Metallkonstruktionen.

Zum Belüftung des Untergrunds eines privaten Holzhauses Organisieren Sie belüftete Öffnungen im Keller um den gesamten Umfang des Fundaments, wodurch eine natürliche Zirkulation von Luftmassen unter dem Boden entsteht. Die Abmessungen der Bodenbelüftungsöffnungen für rechteckige Löcher müssen mindestens 100 mm und für runde Löcher - ab 120 mm - betragen. Die Höhe der Löcher liegt innerhalb von 300 mm von der Bodenoberfläche.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung
Ein Beispiel für die Belüftung eines Unterbodens (Keller) Quelle givewhereyoulivehamptons.org

Wenn die natürliche Belüftung mit Feuchtigkeit und Moder nicht fertig wird, werden mechanische Mittel zur Zwangsumwälzung zu ihrer Hilfe angezogen - Ventilatorinstallationen auf gegenüberliegenden Seiten. Die Arbeitsweise der Ventilatoren wird entsprechend der Aufgabenstellung bestimmt. Sie können mehrmals täglich eine halbe Stunde arbeiten oder sich über einen längeren Zeitraum einschalten.

Belüftung im Obergeschoss

Bei der Verwendung natürlicher Lüftung in zwei- oder dreistöckigen Privathäusern sind Treppenläufe das größte Problem, die als große Lüftungskanäle betrachtet werden können. Bereits „erschöpfte“ Luft aus dem ersten Stock steigt die Treppe hinauf, was bedeutet, dass das Gebäude einen Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschied zwischen den unteren und oberen Stockwerken aufweisen wird.

Designer und Bauherren lösen dieses Problem, indem sie den Luftzugang von der Treppe zu den Stockwerken blockieren oder jeden Raum separat isolieren. Die zweite Option wird jedoch aufgrund ihrer Komplexität praktisch nicht verwendet, da Sie hier tatsächlich in jedem Raum eine separate Belüftung vornehmen müssen.

Lesen Sie auch:  Kellerlüftung in einem Privathaus: die besten Möglichkeiten für einen angemessenen Luftaustausch

Was ist Belüftung?

Wie oft lüften wir den Raum? Die Antwort sollte so ehrlich wie möglich sein: 1-2 Mal am Tag, wenn Sie nicht vergessen, das Fenster zu öffnen. Und wie oft nachts? Rhetorische Frage.

Gemäß den sanitären und hygienischen Standards sollte die Gesamtluftmasse in einem Raum, in dem sich ständig Personen aufhalten, alle 2 Stunden vollständig aktualisiert werden.

Unter konventioneller Lüftung versteht man den Austausch von Luftmassen zwischen einem geschlossenen Raum und der Umgebung. Dieser molekularkinetische Prozess bietet die Möglichkeit, überschüssige Wärme und Feuchtigkeit mithilfe eines Filtersystems zu entfernen.

Die Belüftung stellt auch sicher, dass die Raumluft den hygienischen Anforderungen entspricht, was den Geräten, die diesen Prozess erzeugen, eigene technologische Grenzen auferlegt.

Lüftungssubsystem - eine Reihe von technologischen Geräten und Mechanismen zum Ansaugen, Entfernen, Bewegen und Reinigen von Luft. Es ist Teil eines integrierten Kommunikationssystems für Räume und Gebäude.

Wir empfehlen, die Konzepte Lüftung und Klimatisierung nicht zu vergleichen - sehr ähnliche Kategorien, die eine Reihe von Unterschieden aufweisen.

  1. Hauptidee.Die Klimatisierung unterstützt bestimmte Luftparameter in einem geschlossenen Raum, nämlich Temperatur, Feuchtigkeit, Ionisierungsgrad von Partikeln und dergleichen. Die Belüftung hingegen bewirkt einen kontrollierten Austausch des gesamten Luftvolumens durch Zu- und Abluft.
  2. Hauptmerkmal. Die Klimaanlage arbeitet mit der im Raum befindlichen Luft und die Zufuhr von Frischluft selbst kann vollständig ausbleiben. Das Lüftungssystem arbeitet durch Austausch immer an der Grenze des umschlossenen Raumes und der Umgebung.
  3. Mittel und Methoden. Im Gegensatz zur Lüftung in vereinfachter Form ist die Klimaanlage ein modulares Schema aus mehreren Blöcken, das einen kleinen Teil der Luft verarbeitet und so die sanitären und hygienischen Parameter der Luft im angegebenen Bereich hält.

Das Lüftungssystem im Haus ist beliebig erweiterbar und sorgt im Notfall im Zimmer für einen relativ schnellen Austausch der gesamten Luftmasse. Was mit Hilfe von leistungsstarken Ventilatoren, Heizungen, Filtern und einem umfangreichen Rohrleitungssystem passiert.

Möglicherweise interessieren Sie sich für Informationen zur Anordnung eines Lüftungskanals aus Kunststoffluftkanälen, die in unserem anderen Artikel besprochen werden.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung
Neben der Hauptfunktion können Lüftungssysteme Teil des Interieurs im Industriestil sein, das für Büro- und Geschäftsräume sowie Unterhaltungseinrichtungen verwendet wird.

Es gibt mehrere Lüftungsklassen, die nach Art der Druckerzeugung, -verteilung, -architektur und -zweck unterteilt werden können.

Die Injektion künstlicher Luft in das System erfolgt mit Hilfe von Injektionseinheiten - Lüftern, Gebläsen.Durch Erhöhung des Drucks im Rohrleitungssystem ist es möglich, das Gas-Luft-Gemisch über große Entfernungen und in einem erheblichen Volumen zu bewegen.

Dies ist typisch für Industrieanlagen, Produktionsstätten und öffentliche Einrichtungen mit einer zentralen Lüftungsanlage.

Lüftung in einem Privathaus: Zu- und Abluftsysteme + Tipps zur Anordnung
Die Erzeugung von Luftdruck im System kann auf verschiedene Arten erfolgen: künstlich, natürlich oder kombiniert. Die kombinierte Methode wird häufig verwendet

Betrachtet werden lokale (lokale) und zentrale Lüftungssysteme. Lokale Lüftungssysteme sind "punktuelle" eng fokussierte Lösungen für bestimmte Räumlichkeiten, in denen eine strikte Einhaltung von Standards erforderlich ist.

Eine zentrale Lüftung bietet die Möglichkeit, einen regelmäßigen Luftaustausch für eine beträchtliche Anzahl von Räumen mit demselben Zweck zu schaffen.

Und die letzte Klasse von Systemen: Zuluft, Abluft und kombiniert. Zu- und Abluftsysteme sorgen gleichzeitig für Zu- und Abluft im Raum. Dies ist die häufigste Untergruppe von Lüftungssystemen.

Solche Designs bieten eine einfache Skalierung und Wartung für eine Vielzahl von Industrie-, Büro- und Wohntypen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1 Über das Gerät der natürlichen Belüftung in einem Privathaus:

Video Nr. 2 Eine Anschauungshilfe zu Zweck und Verwendung eines gemauerten Lüftungskanals in einem Landhaus:

Video Nr. 3 So machen Sie die Verlegung von Lüftungskanälen aus Vollziegeln:

Video Nr. 4 Detaillierte Empfehlungen zu den Regeln für die Belüftung in einem Privathaus:

Video Nr. 5 Über das System von Lüftungskanälen aus flexiblen Kunststoffrohren in einer Berghütte:

Nachdem Sie die Merkmale der Auswahl eines Lüftungssystems studiert haben, können Sie die am besten geeignete Option für Ihr Privathaus auswählen. Und ob es sich lohnt, Lüftungskanäle selbst auszustatten oder besser ein Team von Spezialisten einzuladen, hängt ganz von der Komplexität des gewählten Systems, dem Bereich des Hauses und den persönlichen Fähigkeiten ab.

Wenn Sie Anregungen oder interessante Informationen zur Installation von Lüftungskanälen haben, wissen Sie, wie Sie die Lüftung effektiv modernisieren können, schreiben Sie bitte Kommentare. Um sie nach dem Text des Artikels zu platzieren, gibt es einen Block. Hier können Sie Fragen stellen und auf Mängel hinweisen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen