Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem

Lüftungsschema in einem Privathaus: Gestaltungsregeln

Besonderheiten

Die Belüftung im Bad kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Abhängig von ihrer Anwesenheit:

  • Verteilung der Wärmeströme im Inneren;
  • Komfort und Sicherheit waschbar;
  • Betriebsdauer des Gebäudes.

Wasser und Dampf werden dort kontinuierlich konzentriert, der Baum nimmt sie aktiv auf. Selbst wenn Sie das Gebäude regelmäßig trocknen, ohne eine ständige Luftbewegung herzustellen, wird die Wirkung nicht stark genug sein. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, ist es erforderlich, ein Paar Lüftungsfenster zu schaffen - eines dient dazu, saubere Luft von außen hereinzubringen, und das andere hilft, das erhitzte Fenster zu verlassen, das viel Wasser aufgenommen hat. Durch die Wahl der Lage der Öffnungen wechseln sie Bereiche, die besonders intensiv belüftet werden. Die Verwendung von zwei Auslässen im Dampfbad und Umkleideraum verbessert manchmal die Ausrichtung des Luftstroms in die erforderliche Richtung.

Natürlich sind die Größe jedes Fensters und die Möglichkeit, den Abstand einzustellen, von großer Bedeutung.Sie setzen Ventile ein, die sich ganz oder teilweise öffnen. Die Berechnung des Volumens der Lüftungsöffnungen wird zunächst aus dem Bereich der Badezimmer abgestoßen. Wenn Sie sie zu groß machen, bildet sich nie Schimmel auf dem Boden und im Waschbecken, aber das Dampfbad heizt sich sehr lange auf und es wird ungewöhnlich viel Kraftstoff oder elektrische Energie verbraucht. Zu schmale Fenster lassen die Luft im Inneren nicht abkühlen oder austrocknen.

Alle Abweichungen von normalen Parametern sind grundsätzlich inakzeptabel, wodurch das Auftreten starker Temperaturänderungen ausgeschlossen werden kann - dies verursacht nicht nur Unbehagen, sondern kann auch gesundheitliche Probleme hervorrufen. Es ist unmöglich, den Temperaturunterschied der Ströme vollständig zu eliminieren, es ist nur notwendig, seine Größe zu begrenzen. Normale Belüftungssysteme werden während des Baus des Bades gebildet, während Kanäle hergestellt und Öffnungen vorbereitet werden. Fenster werden erst montiert, nachdem die dekorative Verkleidung des Gebäudes abgeschlossen ist. Daher müssen Sie Informationen zur Anordnung der Lüftungskanäle in das Badprojekt eingeben.

In den meisten Fällen sind die Belüftungsöffnungen streng gleich ausgeführt. Der Auslass kann größer als der Einlass gemacht werden, aber gemäß den Sicherheitsregeln darf er nicht kleiner als der erste sein. Aus den gleichen Gründen greifen sie manchmal auf gepaarte Ausgangsfenster zurück. Als Bedienelemente lohnt es sich, nicht Türen, sondern Ventile zu verwenden, bei denen es unmöglich ist, die Lücken zu erhalten. Wenn das Dampfbad zum ersten Mal beheizt wird, werden die Ventile zu 100 % geschlossen, bis die Luft die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Auch der Einsatz von Elementen mit kontrollierter Position ist sinnvoll, da die Luftmenge je nach Jahreszeit angepasst werden muss.Bei Minusgraden draußen bringt schon ein ganz kleines Rinnsal viel Kälte. Daher sollten Sie die Lüftungsfenster nicht ganz öffnen. Die Querschnitte solcher Fenster sollten durchschnittlich 24 Quadratmeter betragen. cm pro 1 cu. m Innenvolumen. Dies sind jedoch nur vorläufige Zahlen, und wenn Sie Zweifel an dem erzielten Ergebnis haben, sollten Sie sich für Berechnungen an qualifizierte Wärmetechniker wenden.

Lüftungsfenster auf gleicher Höhe oder gar direkt gegenüber anzuordnen, ist grundsätzlich nicht möglich, da dadurch nicht die gesamte Luft im Bad ausreichend erwärmt wird. Darüber hinaus ermöglicht eine solche Konstruktion keine gleichmäßige Vermischung der Luftmassen, was bedeutet, dass die Genauigkeit der Position der Lüftungselemente sorgfältig berechnet werden muss. Es wird empfohlen, Abluftfenster direkt unter der Decke zu platzieren, da die Luft nach dem Erhitzen sofort nach oben strömt.

Natürliche Belüftung eines Holzhauses

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem LuftaustauschsystemDiese Sorte ist am meisten bevorzugt, da sie durch die niedrigsten Kosten gekennzeichnet ist und die Betriebskosten im Allgemeinen Null sind.

Die Lüftung ist so angeordnet, dass die Luft von den Wohnräumen in Richtung Küche und Bad strömt und von dort nach außen abgeführt wird.

Dazu werden in Küche, Bad und WC vertikale Abluftkanäle installiert, deren Einlässe sich unter der Decke befinden. Hier strömt durch Konvektion warme Luft, die mit Kohlendioxid, Wasserdampf und Gerüchen gesättigt ist.

In Wohnräumen sollten Zuluftventile eingebaut werden, deren Rolle früher Schlitze in Fenstern spielten. Es gibt zwei Arten:

  1. Fenster.Sie werden in einem Metall-Kunststoff-Fenster montiert, und um einige Modelle im Fenster zu installieren, müssen Sie nur einen Abschnitt der Dichtung ausschneiden.
  2. Wand. Installiert in einem Loch in der Außenwand. Der Einbau eines Wandventils ist aufwendig, kann aber direkt über der Batterie installiert werden (die einströmende Luft wird sofort erwärmt) und mit einem Filter versehen.

Damit die Lüftungsanlage genau so viel Frischluft wie nötig zuführt und damit Wärme spart, installieren Sie Zuluftventile mit automatischer Regulierung. Der Drehwinkel der Klappe in solchen Geräten wird von einem Hygrostat eingestellt, der die relative Luftfeuchtigkeit im Raum analysiert. Bei Abwesenheit schließt das System die Ventile komplett, damit die Wärme nicht umsonst verdunstet.

Vergessen Sie nicht, für Belüftung und Keller zu sorgen. Der Versorgungskanal wird darin so platziert, dass sich der Auslass in einer Ecke ca. 10 cm über dem Boden befindet. Die Haube wird in der gegenüberliegenden Ecke platziert, sodass sich der Einlass unter der Decke befindet. Wenn Sie die Zu- und Abluft in gegenüberliegenden Ecken platzieren, wird das Erscheinungsbild von "toten", dh unbelüfteten Bereichen, beseitigt.

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem

Ein Beispiel für natürliches Lüften zu Hause

Innentüren sollten die Öffnung nicht dicht blockieren, da sonst das Belüftungssystem nicht funktioniert. Sie sollten entweder einen 15–20 cm breiten Spalt darunter lassen oder Türen mit speziellen Lüftungslöchern (mit einem dekorativen Netz verschlossen) einbauen.

In einem Haus ohne Keller sind im oberen Teil des Fundaments unter dem Boden mit einem feinen Netz verschlossene Löcher angeordnet - Luftkanäle, die für die Belüftung des unterirdischen Raums sorgen.

Lesen Sie auch:  Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Natürlicher Zug im Abluftkanal ist ausreichend, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • die innere Oberfläche des Kanals sollte so glatt wie möglich sein;
  • Außenbereiche sollten isoliert werden, damit die durchströmende Luft langsamer abkühlt;

Die Rinne muss durchgehend senkrecht sein und auf die größtmögliche Höhe herausgeführt werden.

Merkmale der Installation der natürlichen Belüftung

Die Installation der Lüftung in einem Privathaus hat ihre eigenen Eigenschaften. Teilweise hängen sie von der Lage von Zuluftfenstern, Lüftungskanälen und Hauben ab. Es ist nicht erforderlich, Lüftungselemente in jedem Raum zu installieren.

Die richtige Platzierung eines Gerätepaares für das ganze Haus kann für eine effektive Belüftung sorgen. Daher folgt:

  1. Beginnen Sie mit der Installation der Belüftung in einem Blockhaus von seinem Fundament aus. An jeder seiner Wände sind Fenster installiert, die den Keller belüften und ihn von Feuchtigkeit befreien.
  2. Luftzufuhr mit einem vom Sockel entfernten Lüftungskanal vorsehen. Sein Straßenteil sollte sich auf der Nordseite des Gebäudes befinden (die Luft ist dort frischer und kühler).
  3. Auspufffenster richtig positionieren. Die Absaugung der Luftmassen erfolgt durch Lüftungskanäle, die an die Decke jedes Raums geführt werden. Sie alle sind auf dem Dach des Gebäudes ausgestellt: Je höher das Rohr, desto besser der Durchzug.

Berücksichtigen Sie unbedingt die Faktoren, die die Stärke des natürlichen Luftaustauschs beeinflussen. Neben der Höhe des Auspuffrohrs, das sich über das Dach erhebt, wird es von den Wetterbedingungen, der Konfiguration der Luftkanäle (ihre Größe und das Vorhandensein von Windungen) beeinflusst. Die Gestaltungsmerkmale des Gebäudes sind wichtig - Trennwände, Türen usw.

Damit im ganzen Haus eine Belüftung durch natürliche Luftströme erfolgen kann, sollten Sie für ausreichend viele Schlitze und „Fenster“ sorgen. Luft dringt unter Zugkrafteinwirkung von einem Raum in einen anderen ein, wenn zwischen dem Türblatt und dem Boden ein Abstand von 2-3 cm besteht.Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Durchgangsloch in die Tür zu bohren und sie mit einem dekorativen Gitter zu dekorieren.

Auch der Raum unter dem Dach muss belüftet werden. Ein Blockhaus ist unabhängig von der Art des Daches eine hermetische Struktur, und die Luft kondensiert darin unter dem Einfluss natürlicher Faktoren, was zu Verletzungen der Integrität der Struktur führt.

Das Fehlen eines Belüftungssystems kann zu Undichtigkeiten im Dach führen. Deshalb muss auch der Dachboden mit einer Belüftung ausgestattet sein.

Arten von Lüftungssystemen

Der Luftaustausch in einem Holzhaus sollte vor Baubeginn geklärt werden. Es gibt verschiedene Arten der Belüftung, von denen jede ihre eigenen Anordnungsmerkmale hat:

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem

  1. Die natürliche Belüftung in einem Holzhaus impliziert die Möglichkeit des freien Eindringens von Luftströmen durch die Risse in den Fenster- und Türblöcken. Damit der Luftaustritt nicht weniger effizient erfolgt, sollten seine Wege bestimmt werden. Dazu werden Luftkanäle montiert, die auf dem Dach angezeigt werden. Da das Niveau der Baumaterialien und -technologien heute erheblich zugenommen hat, ist das natürliche Eindringen von Luft in den Raum manchmal problematisch.

Darüber hinaus ist es notwendig, ungehinderte Bewegungsbedingungen zu schaffen Luftstrom im ganzen Haus. Um diese Funktion auszuführen, gibt es einen Spalt zwischen dem Boden und der Tür, Sie können auch Löcher in den unteren Teil des Türblatts bohren, die auf Wunsch mit einem Gitter verziert sind. Die Entlüftung in einem Holzhaus erfolgt über einen Luftkanal, der zum Dach führt. Je größer seine Länge, desto stärker der Schub. Gleiches gilt für den Querschnitt der Lüftungskanäle: Je größer seine Fläche, desto höher ist die Effizienz des Abluftabflusses aus dem Raum.

Belüftung in einem Holzhaus Zwangstyp. Es hat auch seine Vor- und Nachteile. Unter den Vorteilen kann eine hohe Leistung unterschieden werden, aber es gibt auch spürbare Nachteile: die hohen Kosten für die Anordnung, den erhöhten Geräuschpegel. Beide Probleme sind jedoch lösbar. Teurere Geräte können durch vereinfachte Lufteinlass- und Auslassventile ersetzt werden. Und schalldämmende Materialien helfen, den Lärmeffekt zu reduzieren.

Die Lüftung im Holzhaus ist auch gemischt möglich. Gleichzeitig wird der Luftzugang zu den Räumen auf natürliche Weise ermöglicht, und am Auslass des Lüftungssystems befindet sich ein Gerät, das einen starken Luftaustritt bewirkt. In diesem Fall ist es möglich, den Prozess des Luftaustritts mit einem Ventilator zu regulieren, dessen Leistung anhand der Raumparameter ausgewählt wird.

Belüftetes Bodengerät

Ein wichtiger Bestandteil der Organisation des Luftaustauschs in einem Blockhaus ist die Belüftung des Bodens, des Fundaments und der unteren Kronen des Blockhauses. Das System trocknet das Holz der Basis des Hauses und schützt so das gesamte Gebäude vor Fäulnis und Pilzbefall

Alle Konstruktionen eines Holzhauses müssen regelmäßig mit Luftströmen getrocknet werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf das Fundament gelegt werden: Fundament, Decke, Bodensystem.Grundsätze und Regeln für die Sockellüftung:

Grundsätze und Regeln für die Sockellüftung:

  • Das Luftlochgerät (Durchmesser - 10 cm) von der windigen und gegenüberliegenden Seite der Basis des Blockhauses. Der Abstand vom Boden bis zur Mitte dieser Löcher sollte mindestens 33 cm betragen.
  • Bau des Bodens nach einem schwimmenden Schema mit Lücken um den Umfang der Räumlichkeiten. Die Zwischenräume sind lose mit einem Sockel abgedeckt, damit die in die Kanäle eintretende Luft ungehindert austreten kann.
  • Bildung von Belüftungslöchern in der Bodenstruktur, die mit dem Untergrund kommunizieren. Sie sind mit Stäben verschlossen, sie sind angeordnet, wenn als Bodenbelag nicht Naturdielen verwendet wurden, sondern Linoleum, Teppich, Laminat und ähnliches Material, das keine Luft durchlässt.

In der Frostzeit werden die im Keller oder Fundament ausgewählten Lüftungsöffnungen mit Klappen verschlossen, die den Luftaustausch erheblich reduzieren, und im Sommer mit Gittern versehen.

Der Abstand zwischen den Produkten selbst beträgt etwa 2 Meter, wenn sich das Haus in einem Flachland befindet. Wenn das Blockhaus hoch ist, sollte dieser Abstand vergrößert werden, da die Stärke des Windes und damit die Intensität des Schlags zunimmt.

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem
Das Lüftungssystem eines Flachbaus muss zwangsläufig für eine natürliche oder künstliche Belüftung des Untergrunds und der Keller sorgen.

Lesen Sie auch:  Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Besonderes Augenmerk sollte auf das Luftaustauschsystem von Dachböden und Dachgeschosszimmern gelegt werden, von denen der Zustand und die Haltbarkeit des Daches maßgeblich abhängen. Durch die Belüftung des Dachbodens und des Dachbodens wird die Gesamtluftmenge auf das 500-fache der Gesamtfläche des gesamten Hauses erhöht

Um den natürlichen Luftaustausch auf dem Dachboden oder Dachboden zu organisieren, sind Giebellüftung und Dachgauben angeordnet. Die Art der Lüftungsstruktur wird basierend auf der Form des Daches ausgewählt. Es ist klar, dass es in geneigten Versionen einfacher ist, eine Öffnung im Giebel anzuordnen, Hüft- und Walmversionen sind mit Dachgauben ausgestattet.

Zur Ableitung der Abluftmasse sind Abluftschächte erforderlich. Sie werden meistens in der Mitte des Gebäudes, näher am First, geplant. Im Sommer können Lüftungsschächte mit Ventilatoren ausgestattet werden, so dass der Betrieb der gesamten Anlage an heißen, windstillen Tagen gewährleistet ist.

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem Luftaustauschsystem
Wenn der Luftaustausch sowohl im kalten Dachboden als auch im ausgebauten Dachboden nicht ausreicht, siedelt sich der Schimmelpilz an und vermehrt sich rasant.

Die Dachbelüftung erfordert eine sorgfältige Beachtung der folgenden Nuancen:

  • Zwischen den Isolierschichten, der Isolierung und der Dacheindeckung müssen Lücken von 3-5 cm gelassen werden.
  • Der vorgegebene Abstand ergibt sich aus der Vorrichtung der Kiste und der Gegenkiste.
  • Die Wärmedämmung von innen muss durch eine Dampfsperrschicht geschützt werden.
  • Die Dämmschicht in der Dachpappe von außen muss durch eine Abdichtung geschützt werden, die durch einen Lüftungsspalt von der Dacheindeckung getrennt ist.

Die Einhaltung festgelegter Normen und Regeln ist für die Entwicklung eines kompetenten Lüftungsprojekts in einem Privathaus erforderlich. Die Kenntnis der Bauvorschriften und vorgefertigten Zeichnungen hilft dabei, auf Designer zu verzichten und gleichzeitig das Ziel zu erreichen - das Holzhaus in einem bewohnbaren Zustand zu halten.

Warum natürlichen Luftaustausch wählen?

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem LuftaustauschsystemLüftungsöffnungen im Keller - ein Element der natürlichen Belüftung

Die natürliche Belüftung in einem Holzhaus erfolgt in Form von vertikalen Luftkanälen. Sie müssen den gleichen Querschnitt haben und eine minimale Rauhigkeit der Innenseite der Wände aufweisen. Dadurch wird die Traktion stark erhöht. Montiert in der Küche, Toilette, Badezimmer. Zuläufe werden in Räumen mit Zugang zur Wand angeordnet und dann unter dem Dach herausgeführt. Je höher die Haube unter dem Dach angeordnet ist, desto besser ist die Bewegung der Luftströme. Wenn Sie vorhaben, einen ähnlichen Kanal im Keller zu installieren, reicht ein Kanal nicht aus. Es werden mehrere benötigt.

Die Dachbelüftung in Form eines Belüfters verhindert die Bildung und Ablagerung von Kondenswasser an Querbalken, Sparren, Säulen und der Wärmedämmung des Hauses. Dies ist ein Durchgang durch das Dach, in den ein Gerät mit einem Durchmesser von 100 mm eingeführt werden kann. Der Belüfter wird mit selbstschneidenden Schrauben an den Rändern des "Rocks" befestigt. Wenn der Lüftungskanal zum Dach Analphabeten ist, können Probleme auftreten in Form von:

  • Korrosionsschäden an Metallteilen der Struktur.
  • Zerstörung von Holzelementen durch Pilze und Schimmel.
  • Verschlechterung der Eigenschaften des Wärmedämmmaterials usw.

Die Art der Zwangsbelüftung (Zu- und Abluft) in einem Holzhaus hängt nicht von den Wetterbedingungen ab. Darüber hinaus können die im System enthaltenen Geräte die von der Straße eingeblasene Luft zusätzlich erwärmen oder kühlen, bevor sie ins Haus eintritt. Dazu werden zwei Muffen eines Luftkanals gebracht. Die Strömungen zirkulieren im Deflektor. Einmal im Lufteinlass, verteilen sie sich im ganzen Raum. Einer der Nachteile ist die Teilnahme einer Person, die die Parameter kontrolliert und die Luftzufuhr einstellt.

Bei der Auswahl eines Lüftungssystems für ein Holzhaus müssen Sie das Funktionsprinzip verstehen und die Möglichkeiten einer eigenen Installation prüfen.

Badbelüftungsgerät

Komponenten im Bad werden je nach Art der Belüftung ausgewählt:

Fenster.

Dies ist ein wichtiges Element im Bad, nicht nur wegen der Beleuchtung, sondern auch, weil Sie nach den Eingriffen das Dampfbad mit hoher Qualität lüften können.

Es ist jedoch wichtig, es richtig zu installieren, damit es nicht zu einem Druckabfall kommt. Andernfalls hält die warme Luft nicht lange an und Sie müssen die Temperatur häufiger erhöhen.

Die Meister raten, zwei Fenster zu installieren: eines über den Regalen (wenn während des Verfahrens zu viel Hitze entsteht und sich jemand schlecht fühlt, kann es geöffnet werden, um den Raum zu kühlen) und unter den Regalen (die Betten trocknen so schnell aus). Das zweite Fenster sollte klein und undurchsichtig sein.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sich Fenster aus Sicherheitsgründen nach innen öffnen sollten. Installieren Sie keine Kunststofffenster im Dampfbad, da diese giftige Substanzen freisetzen können

Es darf nur Holz verwendet werden.

Ein gut gewähltes Fenster wird das Innere des Bades gut ergänzen.

Fan.

Um eine Belüftung zu installieren, müssen Sie mehrere Komponenten kaufen: einen Grill, ein Ventil, ein Ventil, eine Box, ein Moskitonetz, ein Thermometer und den Lüfter selbst. Es ist ratsam, den Rost aus Holz und das Gitter aus Metall zu nehmen.

So lassen sie keine Insekten oder Nagetiere in den Raum. Als Luftkanal kann Well- oder verzinktes Rohr verwendet werden. Verwenden Sie kein Plastik, da es nicht für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet ist.

Dampfbad-Ventilator

Badentlüftungsventil.

Es muss im Zu- und Abluftkanal installiert werden.Abmessungen und Form werden je nach Innenraum gewählt. Es gibt zwei Arten von Ventilen: Zwangsbelüftung und Infiltration. Beide arbeiten nach dem gleichen Prinzip und unterscheiden sich optisch kaum. Sie sind einfach zu installieren, indem sie auf die Wandstärke im Dampfbad gekürzt werden. Auf der Außenseite befinden sich Jalousien, die weder Regen noch Schnee in die Belüftung lassen.

Auf der Innenseite befindet sich eine Kappe und eine Membran für eine bessere Schalldämmung und Wärmespeicherung. Es gibt auch ein Moskitonetz im Inneren.

Das Ventil wird in eine tragende Wand eingebaut und es ist darauf zu achten, dass es nicht zu einer Außentoilette oder Mülltonnen führt. Andernfalls wird dieser ganze Geruch drinnen sein.

Das Ventil muss in eine tragende Wand eingebaut werden

Lüftungsschlitze und Luft im Bad.

Lüftungsschlitze werden in einem Abstand von 2 m installiert. Es gibt drei Arten von Luftkanälen: rund, quadratisch und rechteckig und befinden sich auf dem Dach.

Lesen Sie auch:  Abluftventilator im Badezimmer: So wählen Sie den richtigen aus + Installationsregeln

Haube.

Wenn sich das Bad neben dem Haus befindet, wird die Haube so installiert, dass die Luft in die entgegengesetzte Richtung von der Wohnung strömt. Die Dunstabzugshaube kann nicht unter der Decke installiert werden, da in diesem Fall ein großer Luftzug entsteht.

Die Haube sollte nicht auf das Haus gerichtet sein.

Damit das Dampfbad richtig funktioniert, müssen alle Komponenten installiert werden. Wenn es zumindest etwas gibt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt oder dass jemand im Prozess krank wird

Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die Materialien gemäß den Sicherheitsvorschriften ausgewählt werden müssen.

Fenster im Bad müssen so eingebaut werden, dass sie sich nach innen öffnen

Natürliche Belüftung eines Holzhauses

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem LuftaustauschsystemDer Stecker des Lüftungskanals in einem Holzhaus

Das natürliche Belüftungssystem in einem Holzhaus ist wegen seiner vergleichsweisen Billigkeit sowie der Einfachheit des Geräts attraktiv. Die Luftbewegung erfolgt aufgrund des Wunsches einer warmen Luftmasse, entlang speziell für diesen Zweck konstruierter vertikaler Kanäle nach oben zu steigen. Daher ist für Sie die natürliche Belüftung in einem Holzhaus mit Ihren eigenen Händen möglicherweise am einfachsten und gleichzeitig sehr effektiv.

Um die Belüftung in einem Holzhaus zu arrangieren, beginnen Sie im Keller, da hier zuerst Luft von außen eindringen sollte. Unter normalen Bedingungen erfolgt die Belüftung des Fundaments eines Holzhauses durch die sogenannten Entlüftungsöffnungen. Diese kleinen Lüftungsöffnungen müssen während des Baus unter jeder Wand des Hauses platziert werden.

Die Luftzufuhr durch den Zuluftkanal muss im Untergeschoss organisiert werden. Es ist am besten auf der Nordseite des Hauses, wo die Luft am kühlsten ist, und dies ist nützlich, um die Traktion zu erhöhen. Es ist nicht erforderlich, jede Wohnung mit einem eigenen Versorgungskanal auszustatten. Es reicht aus, unter allen Innentüren Lücken von anderthalb bis zwei Zentimetern zu lassen, und durch sie verbreitet sich überall frische Luft. Die Abluft wird auf natürliche Weise durch die Abluftkanäle herausgedrückt, deren Eingänge unter der Decke jedes Raums angeordnet und mit dekorativen Gittern abgedeckt werden müssen. Die Leistung jedes Lüftungskanals muss so hoch wie möglich über das Dachniveau angehoben werden.

Wenn Sie in einem Holzhaus mit Ihren eigenen Händen eine natürliche Belüftung arrangieren, erstellen Sie für jeden Raumtyp separate Lüftungskanäle. Das heißt, ein Kanal für die Abluft aus der Küche, ein anderer für das Badezimmer, der dritte für das Schlafzimmer usw.Natürlich ist es verlockend, statt vier mal einen einzigen Durchgang durch das Dach zu machen. Es wird Ihnen scheinen, dass dies Geld und Mühe spart, wenn Sie eine Lüftung in einem Holzhaus installieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass es nützlich ist. Schließlich kann es bei starkem Wind im Abluftkanal zu einem Gegenzug kommen, und dann dringen beispielsweise Gerüche aus der Kanalisation in die Räume ein.

Neben atmosphärischen Phänomenen beeinflussen auch andere Faktoren die Zugkraft im Lüftungskanal:

  • Höhe des Lüftungsrohrs;
  • die Größe der inneren Öffnung des Kanals;
  • Anzahl und Anordnung der Windungen,
  • das Vorhandensein einer Wärmedämmung der Haube.

Berücksichtigen Sie diese Punkte, wenn Sie eine Lüftung in einem Holzhaus installieren.

Außerdem gibt es im Sommer einen minimalen Temperaturunterschied am unteren und oberen Punkt des Lüftungskanals, so dass es kaum zu Zugerscheinungen kommt. Unter diesen Bedingungen muss häufiger durch offene Fenster gelüftet werden.

In einem kleinen Holzhaus der Bau von Lüftungsschächten ist nicht erforderlich aus Ziegel. Diese Arbeit ist zeitaufwändig und außerdem sammelt sich Staub auf der rauen Oberfläche des Kanals an. Entscheiden Sie sich bei der Entscheidung, wie Sie Ihr Holzhaus am besten belüften, für glattere Kanalblöcke aus Metall oder Kunststoff.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen ein Lüftungsgerät in einem Holzhaus bauen, vergessen Sie nicht, dass auch der Raum unter dem Dach Luftzirkulation benötigt. Wird der oberste Raum als Wohndachgeschoss ausgebaut, ist es notwendig, ihn mit der gleichen Lüftung wie in anderen Räumen auszustatten. Und wenn der Dachboden kein Wohngebäude ist, sollte seine Belüftung durch speziell ausgestattete Löcher im Dach erfolgen.

Belüftung eines Badezimmers in einem modernen Holzhaus

Belüftung in einem Holzhaus: Regeln für die Ausstattung eines Blockhauses mit einem LuftaustauschsystemDas Schema der Luftbewegung im Haus

In der Antike gab es keine Belüftung von Latrinen, aber in Blockhäusern diente der russische Ofen als Mittel zur natürlichen Luftreinigung. Die stehende Luft wurde zusammen mit den Gerüchen des Mülleimers in den Ofen gesaugt und durch den Schornstein getragen.

Aktuelle Bautechnologien nehmen den Wänden eines Holzrahmenhauses die Fähigkeit zu "atmen". Und hermetisch doppelt verglaste Fenster machen die Behausung noch mehr zu einer Art Raumstation. Zum Lüften von Räumen können Sie Fenster mit Lüftungslöchern einbauen, diese Methode eignet sich jedoch nicht für eine effektive Belüftung eines Badezimmers in einem Privathaus.

Um die verbrauchte Luft sicher loszuwerden, müssen Sie künstlich lüften Badezimmer selber machen. Das Wesentliche ist, dass der Abluftventilator in das System eingebaut ist und den Luftaustausch erheblich verbessert. Die beste Option ist die Installation eines zentralen Ventilators auf dem Dachboden. Zusätzlich können Sie das System mit Klimaanlagensensoren ausstatten, um den Lüfterbetrieb zu optimieren.

Bei der Entwicklung eines Projekts für ein Lüftungssystem muss das Problem der Kombination von Luftkanälen gelöst werden. Beispielsweise sollte die Belüftung von Badezimmern in öffentlichen Gebäuden nur von einem unabhängigen System durchgeführt werden, und es ist verboten, es mit einem gemeinsamen System gemäß den Normen der SNiP-Belüftung von Badezimmern zu kombinieren.

Aber in Privathaushalten ist eine solche Vorsichtsmaßnahme unnötig. Es reicht aus, ein Rückschlagventil am Lüftungskanal zu installieren, und der Weg zu den Wohnräumen wird für Gerüche aus der Toilette gesperrt

Ein gutes Beispiel für eine Kombination von Luftkanälen kann als Badezimmer dienen, das als Spielschrank ausgestattet ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen