Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

Natürliche Belüftung: Systemberechnung, Schema, Gerät

Prüfung des Lüftungssystems

Die Messung der quantitativen Eigenschaften des Schubs erfolgt mit einem Gerät zur Messung der Windstärke. Sein Laufrad muss innerhalb des Lüftungskanals platziert werden und dieser Indikator muss auf einer Skala bestimmt werden.Wenn Sie die Größe des Rohrleitungsquerschnitts kennen, ist es einfach, die Leistung des Systems zu berechnen, dh seine ausreichende Menge an Luft im Raum für die normale Verbrennung im Kessel bereitzustellen.

Kessel mit geschlossener Verbrennung mit koaxialen Schornsteinen zeichnen sich aus. In ihnen wird dem Ofen Luft direkt aus der Atmosphäre durch speziell konstruierte Rohre zugeführt, und die Raumluft nimmt nicht an der Verbrennung teil.

Der Lüftungskanal des Heizraumes darf nicht an die allgemeine Abluftleitung angeschlossen werden. Dadurch wird die Ausbreitung von Gas im ganzen Haus verhindert.

Die Hauptgründe für die Verschlechterung des Luftzugs im Lüftungssystem

Darunter sind zu nennen:

  • Schwierigkeiten beim Einströmen von Außenluft in den Heizraum nach dem Austausch herkömmlicher Fensterblöcke durch doppelt verglaste Fenster. Ihre Dichtigkeit reduziert die Möglichkeit des Eindringens von Luft erheblich;
  • die gleichen Folgen nach dem Austausch der Türen, wenn der Spalt zwischen dem Boden und der Unterkante minimal ist oder fehlt;
  • eine Abnahme des natürlichen Luftzugs in der heißen Jahreszeit aufgrund einer Abnahme des Temperaturunterschieds außerhalb und innerhalb des Hauses;
  • das Auftreten von stagnierenden Zonen oder Zonen mit niedrigem Druck bei starkem Wind in der Atmosphäre, was sich auch negativ auf den Betrieb von Lüftungssystemen auswirkt, daher ist unter solchen Bedingungen eine zusätzliche Traktionskontrolle erforderlich.

Beim Betrieb der Zwangsbelüftung des Heizraums müssen Ventilatoren mit einem Laufrad ausgewählt werden, das bei Stößen keine Funken schlägt. Hierfür eignen sich Produkte aus Aluminiumlegierungen, Kupfer oder Kunststoff.

Die Unzulänglichkeit des Lüftungssystems eines Gaskesselhauses ist nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das menschliche Leben gefährlich. Darüber hinaus verringert es die Effizienz der Heizung.Übermäßige Belüftung führt zu einer Verletzung des thermischen Regimes und verschlechtert die Lebensbedingungen im Haus. Wenn Sie mit der Installation der Lüftung mit Ihren eigenen Händen beginnen, versuchen Sie, sich von einem Spezialisten qualifiziert beraten zu lassen und seine Kommentare zu berücksichtigen.

Berechnung der Systemleistung

Berechnung der Kanalfläche

Es ist einfacher, den Durchmesser und die Länge von Luftkanälen mit einem Online-Rechner zu berechnen. Aber Sie müssen immer noch das Prinzip der Berechnungen kennen, um Fehler zu vermeiden.

Alle Räume im Haus sind bedingt in „dreckig“, die eine intensivere Belüftung erfordern (Küche, Toilette, Bad, Wäsche usw.) und Wohnraum „sauber“ unterteilt. Laut SNiP muss die Luft in "schmutzigen" Räumen mit einer Rate von 60 Kubikmetern erneuert werden. m pro Stunde. Befindet sich in der Küche ein Gasherd, erhöht sich die Erneuerungsrate auf 100 Kubikmeter. Für Badezimmer ist diese Zahl etwas niedriger - 25 Kubikmeter. m, und für Wäschereien sind es 90 Kubikmeter. m pro Stunde.

Zwangsbelüftung wird in "schmutzigen" Räumen eingesetzt. Dazu bietet die Küche einen separaten Kanal aus verzinktem Stahl, vertikal verlaufend, ohne Bögen. Es darf nur mit dem Lüftungskanal des Badezimmers kombiniert werden.

Für "saubere" Räume (Wohnzimmer und Flure) wird die Belüftung auf 3 Kubikmeter reduziert. m pro Stunde. Für Speisekammern reichen 0,5 Kubikmeter. Es bleibt zu berechnen, wie viel Luft pro Stunde aus diesen Räumen entfernt werden muss.

Es gibt eine andere Möglichkeit, den Luftaustausch in Abhängigkeit von der Anzahl der im Haus lebenden Personen zu berechnen. In diesem Fall gilt eine Frischluftzufuhr von etwa 30 Kubikmetern als normal. m pro Stunde pro Person. In den südlichen Regionen ist es besser, diese Zahl auf 40 zu erhöhen. Für die nördlichen Regionen, wo die Luftdichte geringer ist, reichen 20 Kubikmeter aus. m. Zu der erhaltenen Menge (je nach Einwohnerzahl) müssen weitere 30 Kubikmeter hinzugefügt werden.m für die Küche.

Wie man Blumentöpfe mit eigenen Händen macht: draußen, drinnen, hängend | Schritt-für-Schritt-Diagramme (über 120 originelle Fotoideen und Videos)

Warme Dachbodenlüftung

In modernen Heizungsanlagen wird der Naturumlauf praktisch nicht genutzt. Eine Dachbodenlüftung über dem Dachboden ist für einen angenehmen Aufenthalt in Innenräumen einfach notwendig. Wenn Sie also den Dachboden in einen Dachboden umbauen, müssen Sie das Dach belüftet machen. Bei flexiblen Fliesen und Blechen wird ein belüfteter Bereich geschaffen - eine Gegenschiene wird auf die Sparren genäht. Bei Metalldächern ist es besser, winddichte Folien zu verwenden. Konterlatten für Schieferdächer sind optional, da die Luft von oben nach unten frei zirkulieren muss.

Der Eingang wird im Binder erstellt und der Ausgang befindet sich im First. Das Dachgeschoss wird wie andere Räume belüftet. Luft tritt durch die Fenster ein (VTK-Ventile können installiert werden) und tritt durch die Lüftungsöffnungen aus. Wenn sie in den Wänden fehlen, werden Belüfterpilze anstelle der Haube auf dem Dach installiert (lesen Sie: „Unterdachlüftung und ihre Bedeutung“).

So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Lüftungsschema in einem Privathaus

Moderne Häuser werden dank Kunststofffenstern, Außen- und Innendämmung ziemlich luftdicht. Das ist einerseits gut, erschwert aber andererseits den Eintritt frischer Luft ins Haus, die Belüftung wird teilweise eingestellt oder fehlt ganz. Um Abhilfe zu schaffen, muss der Eigentümer des Wohnungsbaus mit eigenen Händen ein Lüftungsschema in einem Privathaus erstellen oder sich an Spezialisten wenden, um ein Lüftungssystem in einem Privathaus zu organisieren, dessen Schema von der bereitgestellt wird Projekt.

Lüftungsdeflektor: Arten und Eigenschaften von Deflektoren am Rohr (weiterlesen)
Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien LuftaustauschsDie Lüftungsrohre eines Privathauses können sehr stilvoll aussehen.

Die richtige Belüftung in einem Privathaus verhindert die Bildung von Kondenswasser, die Ausbreitung von Schimmel und Mehltau und schafft ein günstiges Mikroklima für die Bewohner. Die Belüftung sollte nicht nur für Wohnzimmer, sondern auch für Wirtschaftsräume vorgesehen werden: Badezimmer, Küchen, Badezimmer, Keller, Heizräume. In einem Privathaus gibt es natürliche und Zwangsbelüftung. Einige Systeme können manuell installiert werden.

Vorrichtungen zur Einrichtung einer Zwangsbelüftung

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

Standardmäßig gelieferte natürliche Belüftungsventile kommen nicht immer mit dem Luftaustausch zurecht

Zusätzliche Versorgungsventile werden entworfen, sie werden in das natürliche Belüftungssystem eingeführt. Ventile sind montiert:

  • in Durchgangskanäle in den Wänden;
  • an Kunststofffenstern, die doppelt verglaste Fenster in ihrem Design haben.

Unter den Vorteilen von Lüftungsgeräten, die eine natürliche Belüftung erzeugen, kann Folgendes angegeben werden:

  • Einfachheit des Designs;
  • problemlose und schnelle Installation;
  • moderater Preis;
  • Unabhängigkeit von jeder Energiequelle.

Während der Sommerzeit werden jedoch besonders häufig bestimmte Bedingungen geschaffen, wenn die natürliche Belüftung nicht mehr vollständig funktioniert. Das Zwangsluftpumpen ermöglicht jedoch den Einsatz hochwertiger Filter, die den einströmenden Luftstrom reinigen. Aber im Winter werden Heizgeräte verwendet.

Sie können jede Art von Beatmungsgerät kaufen. Sie unterscheiden sich:

  • nach Leistung;
  • nach Abmessungen;
  • entsprechend den im Design verfügbaren Zusatzsystemen.

Lüftungsgeräte werden sogar mit einem solchen Konstruktionsmerkmal wie der Organisation einer zentralen Belüftung mit der Möglichkeit, Kanäle durch die Räumlichkeiten zu verlegen, angeboten.

  1. Ventilatoren. Diese Geräte haben keine Klimaautomatik. Da der Benutzer zunächst die Art ihrer Funktionsweise bestimmt hat, funktionieren sie.
  2. Luftspender. Dieser Ventilatortyp ist mit einem System zur automatischen Aufrechterhaltung der anfänglich eingestellten Temperatur der zugeführten Luft ausgestattet.
  3. Atmer. Die Automatisierung dieses kompakten Lüftungsgeräts ist in der Lage, feinfühlig auf Temperaturschwankungen der äußeren Bedingungen zu reagieren. Nachträgliche Änderungen der Arbeitsweise des Gerätes werden automatisch vorgenommen. Die Entlüfter haben sicherlich Systeme sowohl für die Primärluftfilterung als auch für eine gründlichere Reinigung.

Video: Do-it-yourself-Installation von Zuluftventilen in einem Privathaus:

Die wichtigste und billigste ist die natürliche Belüftung.

Das natürliche Belüftungssystem in einem Landhaus hat eine Reihe von Vor- und wesentlichen Nachteilen. Zu den Vorteilen gehören:

  1. Seine Billigkeit. Für die Anordnung benötigen Sie Luftkanäle der erforderlichen Länge an einem korrekt installierten Ort.
  2. Es ist praktisch wartungsfrei, d. h. einmal installiert und einmal im Quartal überprüft. Entfernen Sie bei Bedarf Fettablagerungen und angesammelten Staub von den Innenwänden der Luftkanäle.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

  1. Für einen hochwertigen Betrieb der Dunstabzugshaube sind Luftkanäle in entsprechender Länge erforderlich, und wenn ein Landhaus ein Stockwerk hat, ist dies ziemlich schwierig zu realisieren.
  2. Damit die natürliche Belüftung effektiv funktioniert, müssen auch Luftmassen in die Wohnung gelangen, was bei einer vollständigen Abdichtung mit Kunststofffenstern, Isolierungen und verschiedenen Dichtungen fast unmöglich ist.

Für Eigentümer von einstöckigen, „hermetischen“ Häusern, die sich für eine Ausstattung entscheiden, ist es am besten, auf ein kombiniertes Lüftungssystem für das Haus zu achten, bei dem Zu- oder Abluftventilatoren installiert werden.Wie kann dies in der Praxis geschehen?
Wenn sich das Haus nur im Bau befindet, werden die Luftkanäle gleichzeitig mit dem Bau des Hauses verlegt. Wenn während des Baus das Lüftungssystem vergessen wurde, müssen Sie Löcher in die Decke der Küche, der Toilette und des Badezimmers bohren und dann Luftkanäle darin installieren

Wichtig! Sie müssen die richtige Höhe haben.

Die einfachste Lösung besteht darin, in einem Privathaus eine Entlüftung vorzunehmen. Dazu müssen Sie Abluftventilatoren in den Lüftungsöffnungen installieren.

Wichtig! Sie müssen die entsprechende Höhe haben. Die einfachste Lösung besteht darin, in einem Privathaus eine Entlüftung vorzunehmen. Dazu müssen Sie Abluftventilatoren in den Lüftungsöffnungen installieren. Aufgrund der geringen Höhe der Luftkanäle saugen sie auch bei schwacher Zugluft effektiv Luft aus den Räumen ab.

Für Luftkanäle werden Rohre mit rechteckigem oder rundem Querschnitt aus PVC oder verzinkt verwendet. Der einströmende Luftstrom tritt durch natürliche Öffnungen in Fenstern und Türen ein.

Aufgrund der geringen Höhe der Luftkanäle saugen sie selbst bei schwachem Luftzug effektiv Luft aus den Räumlichkeiten.Für Luftkanäle werden Rohre mit rechteckigem oder rundem Querschnitt aus PVC oder verzinkt verwendet. Der einströmende Luftstrom tritt durch natürliche Öffnungen in Fenstern und Türen ein.

Die einfachste Lösung besteht darin, in einem Privathaus eine Entlüftung vorzunehmen. Dazu müssen Sie Abluftventilatoren in den Lüftungsöffnungen installieren. Aufgrund der geringen Höhe der Luftkanäle saugen sie selbst bei schwachem Luftzug effektiv Luft aus den Räumlichkeiten. Für Luftkanäle werden Rohre mit rechteckigem oder rundem Querschnitt aus PVC oder verzinkt verwendet. Der einströmende Luftstrom tritt durch natürliche Öffnungen in Fenstern und Türen ein.

Arten der Hüttenbelüftung

Die natürliche Art der Lüftung spart Strom, hat aber einige Nachteile. Um einen ordnungsgemäßen Luftaustausch zu gewährleisten, muss ein Abluftsystem in Form von Lüftungskanälen vorbereitet werden. Der Tiefgang wird nur durch die entsprechende Länge dieser Kanäle erreicht, daher eignet sich die Option für zweistöckige Gebäude und mehr.

Bei einstöckigen Häusern wird empfohlen, eine kombinierte Lüftungsart zu wählen. In diesem Fall werden Ventilatoren am Eingang der Schächte montiert - der Luftstrom bleibt natürlich und der Abluftventilator funktioniert.

Für ein gleichmäßiges Ein- und Ausströmen von Luftmassen ist es wichtig, die richtige Ventilatorleistung in Bezug auf die Fläche des Gebäudes zu wählen.

Die Zwangsbelüftung kommt zum Einsatz, wenn die bisherigen Möglichkeiten wirkungslos sind. Filter, Ventilatoren, Ventile, Kühler und Heizungen werden zur Ausrüstung des Kanalnetzes verwendet. Das System kann nach voreingestellten Parametern automatisch arbeiten.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs
Auslässe der Lüftungskanäle

Do-it-yourself-Lüftungsgerät in einem Privathaus

Schritt #1 Berechnungen

Um die Leistung des Systems herauszufinden, wird ein Parameter wie der Luftwechsel berechnet. Sie wird für jedes Zimmer separat nach folgender Formel berechnet:

P \u003d VxK, wo

V - das Raumvolumen (Kubikmeter) wird berechnet, indem die Breite, Länge und Höhe des Raums multipliziert werden;

Lesen Sie auch:  Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

K - genehmigt durch SNiP 41-01-2003-Normen für den minimalen Luftaustausch in den Räumlichkeiten (Kubikmeter / h). Für Wohngebiete - 30, separate Sanitärräume - 25, kombiniert - 50, Küchen - 60-90.

Bei den Berechnungen des Lüftungssystems eines Privathauses werden auch andere Indikatoren berücksichtigt:

  • Die Anzahl der Personen, die sich ständig im Haus aufhalten. Man benötigt 30 Kubikmeter. m/h Luft.
  • Die Dicke der Wände der Räumlichkeiten.
  • Anzahl der Haushalts- und Computergeräte.
  • Verglasungsbereich.
  • Die Lage des Gebäudes relativ zu den Himmelsrichtungen.
  • Das Vorhandensein (Fehlen) des vorherrschenden Windes in der Gegend.
  • Die Anwesenheit im Gebäude des Pools. Für ihn empfiehlt es sich, ein separates System durchzuführen.

Schritt #2 Natürliche Belüftung: Verbesserung der Parameter

Die natürliche Belüftung in einem Privathaus wird ihrer Aufgabe, die angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter aufrechtzuerhalten, nicht immer gerecht. Dann ist es wünschenswert, das System zu „beenden“.

Das Prinzip des Lüftungssystems in einem zweistöckigen Privathaus

Fenstereinlassventile helfen dabei. Sie werden das Fenster nicht drucklos machen, sondern einen Frischluftstrom erzeugen. Ihre Installation ist elementar, nach den Anweisungen kann sogar eine völlig unwissende Person damit umgehen. Das Prinzip besteht darin, dass eine längliche Vorrichtung (350 mm) am oberen Teil des Flügels montiert wird. Von dieser Stelle wird eine normale Dichtung abgeschnitten und aus dem Liefersatz (schmaler) montiert.

Ein paar weitere Geräte, die die Luftzirkulation verbessern. Um den Luftstrom nicht zu blockieren, sind an allen Innentüren Lüftungsgitter angebracht. Es ist unmöglich, mit einer zu breiten Fensterbank den Prozess der Mischung der kalten Luft des Fensters und des warmen Heizkörpers zu „blockieren“.

Wenn während des Baus des Hauses ein natürliches Belüftungssystem entworfen wird, sollten die folgenden Nuancen berücksichtigt werden: Das Haus sollte keine Räume ohne Fenster haben; eine Garantie für eine gute Belüftung - die Fenster blicken auf alle Seiten des Gebäudes (taube Wände sind ausgenommen).

Schritt Nummer 3 Zu- und Abluftsysteme

Das Zuluftgerät in einem Privathaus wird mit einem Wandlüfter gelöst. Es ist ein Teleskop- oder flexibles Rohr, auf dessen einer Seite (außen) sich ein dekorativer Grill mit einem Moskitonetz (von Mücken und Mücken) befindet, auf der anderen (inneren) - ein Lüfter, ein Filter.

Rekuperator für Lüftungssystem

Versorgungslüftung in einem Privathaus, das auf diese Weise in der Wand montiert ist:

  • Mit der entsprechenden Ausrüstung wird ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser gestanzt.
  • Darin wird ein Rohr mit einer Heizung eingeführt.
  • Das Gerät selbst ist auf der Klebelösung montiert, bestehend aus einem Lüfter, einem Filter, einige Modelle sind mit einem Ionisator ausgestattet.
  • Anschluss an das Stromnetz.
  • Von der Straßenseite ist eine dekorative Abdeckung angebracht, die von innen vor Regen und Schnee schützt - ein dekoratives Gitter.

Das Abluftsystem in einem Privathaus mit gutem natürlichen Zufluss kann aus Ventilatoren bestehen, die in den Sanitärräumen in der Küche montiert sind. Der Wandabluftventilator in der Küche wird ähnlich wie der Zuluftventilator installiert.Im Sanitärraum wird entweder axial oder kanalweise im Lüftungskanal montiert.

Die Dunstabzugshaube in der Küche über dem Herd wird auch ein zusätzlicher Abluftkanal sein. Arbeitet die Abluft intensiver als die Zuluft, dann erstickt das Haus.

Schritt Nummer 4 Do-it-yourself-Lüftung in einem Privathaus

Die optimalste Belüftungsoption für ein Privathaus ist die Zu- und Abluft mit mechanischer Stimulation. Es werden zwei Arten von Designs verwendet: Satz und Monoblock.

Energiesparender Lüftungskanal

Das Lüftungsschema in einem Privathaus eines Monoblocksystems sieht ungefähr so ​​​​aus:

  • Luft von der Straße tritt durch den Zuluftkanal in den Wärmetauscher ein;
  • es wird von schädlichen Verunreinigungen der Atmosphäre befreit;
  • auf die erforderliche Temperatur erhitzt;
  • weiter dringt es durch den Luftkanal in alle Räumlichkeiten des Hauses ein;
  • Abluft durch die Abluftleitung tritt in den Wärmetauscher ein;
  • gibt seine Wärme an die einströmende Kaltluft ab;
  • vom Wärmetauscher durch das Auspuffrohr - in die Atmosphäre.

Lüftungssystem im Heizraum eines Privathauses

Beim Einbau einer Lüftung mach es selbst im Heizraum, muss die Anbindung von Lüftungselementen an den Standort der Heizungsanlage berücksichtigt werden. Für den Heizraum kann eine natürliche oder Zwangsbelüftung verwendet werden.

Auf eine Notiz! Wenn im Heizraum Ihres Hauses ein Festbrennstoffkessel installiert ist, wird empfohlen, eine Zwangsbelüftung zu installieren.

Die Lage der Kanalrohre im Heizraum kann vertikal oder horizontal sein. Gleichzeitig sollten horizontale Luftkanäle im Heizraum keine Wendeabschnitte enthalten und nur bei Zwangsbelüftung installiert werden.Für eine natürliche Belüftung des Heizraums kann das Luftführungsrohr vertikal und mindestens drei Meter lang sein.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien LuftaustauschsLüften ist die einfachste Art, einen Raum natürlich zu belüften.

Das optimale Lüftungssystem im Heizraum ist die kombinierte Lüftung. Fällt die Zwangsbelüftung im Heizraum aus, wird sie teilweise durch natürliche Belüftung ersetzt.

Indem Sie Ihr Zuhause mit einem effizienten Lüftungssystem ausstatten, sichern Sie den langfristigen Betrieb der Hausstruktur und erhalten Ihre Gesundheit.

Anordnung einer mechanischen Lüftungsanlage

Mechanische Beatmung ist unterteilt in:
- Einlass;
- Auspuff;
- Zu- und Abluft.

Unter Zuluftlüftung versteht man die zwangsweise Zufuhr von Luftmassen von der Straße in den Raum.
Eine solche Lüftungsanlage wird installiert, um die Zufuhr von Frischluft anstelle der Abluft zu gewährleisten und beinhaltet:
- Belüftungslufteinlass;
- Vorrichtungen zum Bringen von Luftmassen auf eine angenehme Temperatur;
- Filtersystem;
— Schalldämpfer;
- Geräte zur Luftversorgung von Räumen.

Das Funktionsprinzip dieses Systems besteht darin, dass auf eine bestimmte Temperatur gebrachte saubere Luft, die mit Hilfe eines Ventilators in den Raum eintritt, die Abluft verdrängt.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

Es gibt viele Schemata und Möglichkeiten, Zwangsbelüftung zu platzieren. Am günstigsten ist die Organisation einer Lüftungsanlage mit Zufluss im Flur. Dies liegt daran, dass die Eingangshalle an fast alle Zimmer angrenzt. Dadurch wird die von der Straße kommende Luft gleichmäßig im ganzen Haus verteilt.

Nachdem der Standort des Geräts bestimmt wurde, muss die für den Zufluss erforderliche Luftmenge berechnet werden.Sie wird wie bei der natürlichen Lüftung durchgeführt. Als nächstes müssen Sie Geräte auswählen und installieren. Sie können alle Elemente des Systems separat kaufen oder eine fertige Installation erwerben, die keine Montage erfordert. Ready Supply Ventilation ist eine Reihe von Geräten zur Luftbehandlung, die sich in einem isolierten Monoblock befinden. Dieses Gerät kann an der Decke montiert oder außerhalb des Gebäudes platziert werden. Dann erfolgt der Anschluss an die Luftkanäle und den Strom.

Lesen Sie auch:  Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Damit sich die Luft vom Einlass bis zum Auslass frei durch alle Räume bewegen kann, müssen Überströmgitter in den Innentüren angebracht werden. Sie können auch beim Einbau der Tür einen Spalt von ca. 2 cm lassen.

Immer mehr Hauseigentümer installieren in Eigenregie Zu- und Abluftanlagen, ausgestattet mit einer Rückgewinnungsfunktion. Der Rekuperator ist ein energiesparender Wärmetauscher, in dem Abluft- und Zuluftmasse Wärmeenergie austauschen, ohne sich zu vermischen. Die Luftbewegung in der Anlage erfolgt durch den Lüfter. Dieses Gerät ist vorteilhaft im Winter zu verwenden. Damit können Sie in einem Privathaus etwa 50% der Wärme einsparen.

Die von der Straße einströmenden Kaltluftmassen werden teilweise durch die warme Abluft erwärmt. Bei starkem Frost ist diese Methode der Lufterwärmung nutzlos, es wäre zweckmäßiger, die in das Rückgewinnungssystem eingebaute Heizung einzuschalten. Um große Geräte unterzubringen, wird ein Dachboden oder Keller gewählt.

Natürliche Belüftung eines zweistöckigen Hauses

Um alle Bedingungen zu schaffen, unter denen ein unterbrechungsfreier Betrieb des Systems erreicht wird, müssen mehrere Anforderungen beachtet werden, wobei in diesem Fall die natürliche Belüftung eines zweistöckigen Hauses eine gute Leistung erbringen wird.

Bei der Konstruktion von Lüftungskanälen werden vertikale Schächte verwendet. Eine Seite des Systems wird im Innenbereich installiert, während die andere Seite direkt über dem Dachfirst montiert wird. Die Luftbewegung wird durch Traktion bereitgestellt, deren Leistung abhängt von:

  • Temperaturunterschiede zwischen Raum und Straße, d.h. am Ausgang und am Eingang der Mine.
  • Wind, der die Traktion verbessern oder verschlechtern kann.
  • Der geometrische Querschnitt des Kanals und seine Höhe.
  • Wärmedämmeigenschaften des Minenkanals.
  • Aus der räumlichen Lage der Mine (Fehlen oder Vorhandensein von Kurven und Kurven).

In der Anfangsphase des Hausentwurfs wählt der Architekt die Art der Belüftung und ihre räumliche Anordnung im Inneren des Gebäudes, und zum Zeitpunkt der Genehmigung des Standardgrafikplans erhält der Kunde ein Belüftungsdiagramm in einem zweistöckigen Haus die alle Merkmale und Nuancen deutlich zeigt.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien LuftaustauschsBelüftung in einem zweistöckigen Hausschema

Berechnung der Hauptparameter des Lüftungssystems

Für eine effektive Belüftung in einem zweistöckigen Haus ist eine vorläufige Berechnung erforderlich, basierend auf den in SP 55.13330.2011 festgelegten Luftaustauschstandards. Der Hauptzweck der Berechnung besteht darin, die Abmessungen der Kanäle in Übereinstimmung mit dem entfernten Luftvolumen zu bestimmen.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs
Beim Bau eines Lüftungssystems für ein zweistöckiges Haus ist eine Ausrüstung mit größerer Leistung erforderlich als für eine einstöckige Konstruktion. In der Regel ist ein Lüftungsgerät mit einer Kapazität von mindestens 400 mᶾ / Stunde im Projekt enthalten

Die Berechnung erfolgt geschossweise unter Beachtung folgender Reihenfolge:

  1. Gemäß Tabelle 1 der Bauverordnung wird das von der Straße zugeführte Gesamtmindestluftvolumen (Qp) in der Menge gefunden, die für die Belüftung von Räumen mit Zuluftventilen erforderlich ist.
  2. Aus dem entsprechenden Abschnitt der Normen wird die Gesamtmenge der abzuführenden Luftmassen (Qv) aus allen Räumen ausgewählt, die mit einer Abluftleitung ausgestattet sind.
  3. Die erhaltenen Mindestparameter (Qp und Qv) werden verglichen. Der größere Wert ist die niedrigste Auslegungsluftkapazität (Qp) aller Abluftschächte auf dem Boden.
  4. Wählen Sie basierend auf dem Wert der Höhe des Hauses die Größe des Schachts vertikal auf dem Boden.

Entsprechend der Höhe des Lüftungsschachts und der Mindestproduktivität der im zweiten Stock befindlichen Kanäle wird die Anzahl der Schächte gemäß einer speziellen Tabelle ausgewählt.

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs
Die Tabelle zeigt die Leistung eines einzelnen Abluftkanals aus Betonsteinen in Abhängigkeit von seiner Höhe und Raumtemperatur. Kanalquerschnitt 204 cm²

Die ausgewählten Standardkanäle müssen eine Gesamtkapazität in mᶾ/Stunde haben, die nicht kleiner ist als das berechnete Qp. Die Schächte sind so auf die Räume verteilt, dass der jeweils übliche Luftaustausch gewährleistet ist.

Wenn sich herausstellt, dass die Geschwindigkeit der Luftbewegung und die Leistung des Kanals nicht ausreichen, verlängern Sie die Länge der Welle oder des Abschnitts. Um einen gleichmäßigen Luftzug in jedem Kanal zu gewährleisten, müssen alle Kanäle auf einer Etage die gleiche Länge haben.

Es sollte beachtet werden, dass das obige Berechnungsschema eine vereinfachte Version ist. Eine professionelle Berechnung ist viel komplizierter und nur ein Fachmann kann sie durchführen.

Arten der natürlichen Belüftung

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

Dachentlüftungsauslass

Um in großen Räumen einen normalen Luftaustausch zu gewährleisten, reicht ein einziger Kanal nicht aus.

Es sollten mehrere Lüftungssysteme vorhanden sein:

  1. Das Gerät der natürlichen Belüftung in einem Privathaus ist ohne Luftstrom nicht möglich. Das Ansaugen von Luftmassen sollte mit den saubersten (Wohn-)Räumen beginnen - dem Wohn- oder Schlafzimmer. Damit sich die Zuluft besser erwärmen kann, sollten sich die Öffnungen dafür in der Nähe eines Heizkörpers oder eines anderen Heizgerätes befinden.
  2. Frische Luft muss durch das ganze Haus strömen. Seine Leistung muss in Küche, Bad oder Toilette bereitgestellt werden
  3. Abgasrohre sollten mindestens 1,5 m über das Dach ragen, das sorgt für stärkeren Luftzug
  4. In der Küche ist eine separate Zwangshaube installiert, die mit einem vertikalen Kanal verbunden ist. Sie wird einen Teil der Last übernehmen. Zwangsabsaugung ist auch wünschenswert, um sie in der Dusche oder im Badezimmer auszustatten
  5. Die in den Wänden angebrachten Zuluftöffnungen können Sie durch Fensterventile ersetzen

Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

Wie man mit eigenen Händen ein Kinderhaus baut: aus Holz und anderen Materialien. Maßzeichnungen | (80 Fotoideen & Videos)

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Zwangsbelüftung in einer neuen Wohnung selbstständig ausstatten:

Bei der Selbstinstallation einer Zwangsbelüftung in einem Privathaus oder einer Wohnung müssen Sie sich zunächst für die Art des Systems entscheiden. Abhängig von der Raumgröße, der Anzahl der im Haus lebenden Personen sowie dem Funktionsgrad der natürlichen Belüftung können Sie ein Zu- oder Zu- und Abluftsystem installieren.

Einige Systeme können Kühlbox, Heizung und Luftreiniger kombinieren, was die Anschaffung zusätzlicher Geräte erspart.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen