- Wann ist eine Belüftung erforderlich?
- Eigene Lüftung in einem Fachwerkhaus: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Preis
- Lüftungssysteme von Drittanbietern: Schlüsselfertiger Erwerb
- Arten der Belüftung
- Belüftung im Gebäude
- natürliche Belüftung
- Zwangsbelüftung
- Erwärmen
- Innenausstattung
- Merkmale des Lüftungsspalts
- Merkmale der Installation der Zwangsbelüftung
- Wofür ist das
- Lüftungsbeispiele
- Das Projekt des Lüftungssystems im Badezimmer "Rahmen"
- Projekt Saunalüftung
- Dunstabzug durch die Wand in der Küche
- Zusatzfunktionen
- Lüftungsschema
Wann ist eine Belüftung erforderlich?
Wenn geplant ist, ein Fachwerkhaus zu bauen, das im Sommer ausschließlich als Sommerresidenz genutzt wird, ist die Organisation der Belüftung natürlich überhaupt nicht erforderlich. Während der Sommerzeit sind die Fenster und Türen des Hauses sowieso immer geöffnet, und um das Badezimmer zu lüften, reicht es aus, ein kleines Fenster zu organisieren.
Wenn das Ferienhaus sowohl im Herbst als auch im Winter genutzt werden soll, ist zumindest in Küche und Bad ein Luftaustausch erforderlich.
Nun, für Häuser, die für die ganze Familie gebaut werden, um das ganze Jahr über leben zu können, ist es notwendig, ein hochwertiges Belüftungssystem zu planen.
Eigene Lüftung in einem Fachwerkhaus: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie installiere ich selbst ein Lüftungssystem in einem Fachwerkhaus? Tatsächlich ist die Lösung dieses Problems nicht kompliziert, und absolut jeder kann mit dem richtigen Ansatz damit umgehen. Das Schema des natürlichen Luftaustauschs von Räumlichkeiten wird während der Planung des Gebäudes entwickelt. Es ist notwendig, Stahl- oder Ziegelkanäle in den Wänden mit einem Ausgang durch das Dach vorzusehen. Der Durchmesser von Schächten und Schornsteinen kann unterschiedlich sein: 140 x 140 mm, 270 x 140 mm und mehr.
Das Gerät eines mechanischen Belüftungssystems umfasst die folgenden Schritte:
- Durchführung von Berechnungen des Luftaustauschs zu Hause unter Bezugnahme auf die aktuellen Hygiene- und Hygienestandards;
- Die Wahl des Lüftungssystems - Zuluft, Abluft, Zuluft und Abluft;
- Entwicklung eines Schemas auf dem Gebäudeplan mit Einzeichnung der Gerätestandorte und der Verlegung von Luftkanälen;
- Beschaffung der notwendigen Ausrüstung und Installation;
- Systemkonfiguration.
Die Installationsarbeiten beginnen, nachdem der Rahmen fertig ist und die Außendekoration des Gebäudes abgeschlossen ist. Rohre werden in speziellen Löchern in der Box installiert, ein Kanalventilator ist montiert. Unbedingt alle Fugen bearbeiten und mit Montageschaum abdichten.
Bevor der Montageschaum aushärtet, muss das System ruhen. Nachdem die Isolierung die gewünschte Festigkeit erreicht hat, erfolgt die Installation von Luftfiltern, Steuerungen, Schalldämpfern und anderen Geräten.
Schritt für Schritt Gerätehandbuch Die Belüftung in einem Fachwerkhaus für Dummys sieht folgende Empfehlungen vor:
- Um den Vibrations- und Geräuschpegel zu reduzieren, werden Luftkanäle starr an Wand und Decke befestigt;
- Lüftungsgitter sollten nicht an ständigen Wohnorten der Bewohner des Hauses angebracht werden;
- Abluftsysteme müssen mit Rückschlagventilen und Versorgungseinheiten mit automatischen Ventilen ausgestattet sein, die im ausgeschalteten Zustand die Luftbewegung blockieren.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten werden die Funktionsfähigkeit und Effizienz der Lüftungsanlage überprüft. Der einfachste Weg für diese Zwecke ist der Einsatz spezieller Messgeräte, die die Geschwindigkeit des Luftstroms und die Zusammensetzung der Raumluft analysieren.
Preis
Die Antwort auf die Frage, wie viel eine Lüftungsanlage in einem Fachwerkhaus kostet, hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- verwendete Ausrüstung;
- Die Fläche des Hauses und die Anzahl der Zimmer;
- Vorhandensein eines Kamins, Swimmingpools usw. im Gebäude;
- Merkmale der Platzierung von Geräten und Geräten, deren Betrieb die Luftqualität in den Räumen beeinträchtigt.
Die Praxis zeigt, dass die Preisspanne für die Belüftung in einem Fachwerkhaus ziemlich groß ist. Mit den konservativsten Schätzungen und der unabhängigen Ausführung aller Arbeiten beginnen die Kosten des Systems bei 25-30.000 Rubel.
Lüftungssysteme von Drittanbietern: Schlüsselfertiger Erwerb
Bei einer unabhängigen Berechnung, Auslegung und Installation des Lüftungssystems besteht ein hohes Risiko, dass letztendlich eine Lüftung erreicht wird, die in Bezug auf Funktionalität und Leistung nicht erforderlich ist, oder umgekehrt, weil ihre Leistung nicht ausreicht, um ein angenehmes Mikroklima zu gewährleisten.
Um nicht in eine ähnliche Situation zu geraten, empfehlen Experten, sich Hilfe von Fachleuten zu holen.
Erfahrene Spezialisten können unter Berücksichtigung der Eigenschaften jedes Raums im Haus ein Lüftungsschema erstellen, die erforderliche Ausrüstung auswählen, die Installation und Inbetriebnahme durchführen. Die Kosten für die Belüftung in einem schlüsselfertigen Fachwerkhaus werden durch die Komplexität und den Umfang der Arbeit beeinflusst. Unter Komplexität versteht man beispielsweise die Notwendigkeit, einen Industriekletterer einzuladen.
Die Preise für die Belüftung eines schlüsselfertigen Fachwerkhauses können je nach Region und Auftragnehmer variieren. Die durchschnittlichen Arbeitskosten in Russland liegen im Bereich von 50-70 Tausend Rubel für Häuser mit einer Fläche von 100 qm
Arten der Belüftung
Bis heute hat sich für Privathäuser im Allgemeinen und Fachwerkhäuser im Besonderen eine ziemlich einfache Typologie der Belüftung entwickelt, die in natürliche und erzwungene Belüftung unterteilt ist. Aber auch diese einfache Klassifizierung ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, und hat ihre eigenen Merkmale.
Das Grundprinzip der natürlichen Lüftung ist sehr einfach und für jeden verständlich. Es liegt in der Tatsache, dass die Luftzirkulation ohne den Einsatz mechanischer Vorrichtungen erfolgt. Maximum - organisierte spezielle Kanäle für Luft.
Aber eine natürliche Luftzirkulation kann auch sein:
- unorganisiert;
- Organisiert.
Im ersten Fall werden natürliche Risse, Spalten und Öffnungen in Boden, Wänden und Decke, Tür- und Fensteröffnungen verwendet. Sie fungieren als Versorgungskanäle. Als Abzug werden beispielsweise ein Schornstein oder andere Schornsteine verwendet. Diese Art der Beatmung wird manchmal auch als natürliches Atmen zu Hause bezeichnet. Obwohl Sie nicht denken sollten, dass Gase durch die Oberfläche des Holzes dringen. Ohne die oben genannten Kanäle würde das Haus nicht "atmen".
Um eine unorganisierte Belüftung zu schaffen, eignen sich Fachwerkhäuser mit einer Holzimitationsbeschichtung oder mit Bretterwänden. Das Hauptproblem bei dieser Methode ist jedoch die Isolierung.
Selbst bei einer gut organisierten Wärmedämmung ist es natürlich unmöglich, alle Risse hermetisch zu schließen, und der natürliche unorganisierte Luftstrom bleibt erhalten. Aber es ist ziemlich unkontrollierbar und reicht möglicherweise nicht aus, um die Menge an Gasen bereitzustellen, die für das Wohlbefinden aller Bewohner des Hauses erforderlich ist.
Die zweite Option geht zwar davon aus, dass die Belüftung auf natürliche Weise ohne Verwendung zusätzlicher Geräte erfolgt, ist aber gleichzeitig durchdacht. Diese Art der Luftversorgung von Gebäuden findet man in alten Hochhäusern, wo ein Fenster als Versorgungskanal genutzt wird. Und es wird durch speziell ausgerüstete Minen entfernt.
Nach dem gleichen Prinzip wird in einem privaten Fachwerkhaus eine natürliche, organisierte Belüftung angeordnet.
Das Hauptproblem besteht darin, dass diese Art der Beatmung auf Druckunterschiede angewiesen ist. Seine Effizienz hängt stark von der Länge des Lüftungsschachtes ab. Wenn das Haus keinen Ofen hat, sollte es daher nur für Gebäude über zwei Stockwerken geplant werden.
Die moderne Methode der Belüftung im Haus ist zwangsmechanisch. Es beinhaltet die Verwendung spezieller Geräte, die einen Abgas- oder Luftstrom liefern. Im Gegensatz zu Natur kostet es Geld, ist aber in Bezug auf Energieeinsparung besser geeignet.
Die Zwangsbelüftung wird in drei Haupttypen unterteilt:
- Auspuff;
- liefern;
- Auspuff-Versorgung.
Anhand ihrer Namen können Sie das Grundprinzip der Arbeit leicht bestimmen.
Bei der Zwangsentlüftung, die als die einfachste und gebräuchlichste gilt, wird aus natürlichen Gründen ein Luftstrom bereitgestellt. Dies können offene Fenster, Lüftungsöffnungen oder spezielle Lüftungsventile sein. Letztere werden entweder auf das Fenster gestellt oder in die Wand geschnitten.
Die Luft wird durch in der Küche, im Badezimmer und im Technikraum installierte Rohre auf das Dach abgeführt. Es gibt einen speziellen Dachventilator. Eine günstigere Option ist die Installation eines Wandventilators in jedem der oben genannten Räume.
Zwangsbelüftung funktioniert nach dem umgekehrten Prinzip – ein Ventilator an der Decke oder in den Wänden treibt Luft von der Straße in den Raum. Und er verlässt das Gebäude durch offene Fenster oder spezielle Kanäle.
Der Verbraucher erhält einen regelmäßigen kontrollierten Frischluftstrom und fühlt sich nicht durch Zugluft belästigt. Zuluftlüftung gilt als die beste Option für die Wintersaison, da sie Heizkosten spart.
Das Zu- und Abluftsystem ist gut, weil es den Luftzugang nicht nur zu technischen Räumen, sondern auch direkt zu Wohnräumen ermöglicht. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein System aus erzwungenem Ab- und Zufluss, das einen Block bildet.
Zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Zwangsbelüftung können Wärmetauscher eingesetzt werden. Im Wärmetauscher strömt erwärmte Abluft durch benachbarte Kanäle mit kalter Zuluft. Dadurch wird letzteres durch den Kontakt mit ersterem durch die Wände hindurch erhitzt.
Dank dieser Einheit muss in der kalten Jahreszeit keine Energie für eine spezielle Erwärmung der Zuluft verschwendet werden.
Belüftung im Gebäude
Rahmenhäuser gelten als praktisch hermetische Strukturen, insbesondere in Fällen, in denen Kunststofffenster und -türen installiert sind. Wenn Sie keine ausreichende Belüftung organisieren, herrscht im Raum ständig eine hohe Luftfeuchtigkeit. Feuchtigkeit wird von einer Person beim Atmen, beim Kochen, während des Badevorgangs freigesetzt. Es ist zu beachten, dass die Organisation der Belüftung in einem Fachwerkhaus ein ziemlich teures Unterfangen ist.
natürliche Belüftung
Die natürliche Belüftung erfolgt in Innenräumen von selbst durch das Eindringen von Straßenluft durch Ritzen aufgrund loser Montage von Türen und Fenstern. Wenn das Bauwerk störungsfrei gebaut wird, stoppt die natürliche Zirkulation. Um die Belüftung auf natürliche Weise zu organisieren, werden spezielle Luftventile installiert, die klein und daher im Design praktisch unsichtbar sind.
Moderne Ventile für natürliche Belüftung sind mit speziellen Filtern ausgestattet, sie reinigen die Außenluft, bevor sie in den Raum eintritt. Auch Gitterroste zum Schutz vor Nagetieren in einem Fachwerkhaus, Fliesen und Schallabsorber. In Innenräumen ist am Ventil ein spezieller Dämpfer installiert, mit dem Sie die Luftstärke steuern können.
Zwangsbelüftung
Die Bauphasen eines Wohngebäudes können nicht nur den Bau einer natürlichen Belüftung, sondern auch einer Zwangsstruktur umfassen, mit der Sie ein optimales Mikroklima im Raum erreichen können. Meistens erwärmt die Zwangslüftung zuerst die Außenluft und filtert sie, und erst dann wird sie in den Raum gelassen.
Lüftungssystem in einem Fachwerkhaus.
Auf dem Baustoffmarkt wird Zwangsbelüftung in großer Vielfalt präsentiert, sodass Sie ein System nach Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten auswählen können.
Die Phasen des Hausbaus mit eigenen Händen beim Mauerbau sind recht einfach, erfordern keine besonderen Fähigkeiten und kein spezielles Werkzeug. Das Zusammenbauen des gesamten Hauses ist dem Zusammenbauen eines Designers sehr ähnlich
Achten Sie bei der Organisation der Belüftung im Haus auf einen wichtigen Punkt: Es ist besser, die Lüfterleistung von einem Fachmann zu berechnen
Erwärmen
Um ein Fachwerkhaus zu isolieren, beginnen die Bauphasen unabhängig von der verwendeten Isolierung mit dem Verlegen einer winddichten Schicht.
Für Bodendämmung Auf die Dampfsperrbahn wird eine Dämmung gelegt, meistens wird Mineralwolle verwendet
Bei der Verarbeitung von Watte ist es äußerst wichtig, die Bildung von Lunkern und Rissen zu vermeiden. Die Dicke der Dämmung für den Boden wird je nach Bauregion individuell gewählt, wobei die Schicht 150 Millimeter nicht unterschreiten sollte. Jede neue Schicht Mineralwolle muss die Verbindungsstelle des Materials bedecken
Ein Abdichtungsmaterial wird hermetisch auf die Isolierung gelegt, Sperrholz darauf, erst dann beginnt die Feinbearbeitung
Jede neue Schicht Mineralwolle muss die Verbindungsstelle des Materials bedecken. Auf die Dämmung wird hermetisch ein Abdichtungsmaterial aufgelegt, darauf Sperrholz, erst dann beginnt der Feinschliff.
Wir legen Mineralwolle in den Rahmen des Hauses.
Die Technologie zum Isolieren der Wände eines Fachwerkhauses ist ähnlich. Zwischen den Außenplatten und der Außenverkleidung wird eine Dampfsperrbahn verlegt, zwischen den Platten werden zwei oder drei Schichten Dämm- und Abdichtungsmaterial verlegt.
Das Dachisolierungsverfahren wird bis zum Abschluss der vollständigen Montage der Struktur durchgeführt. Ein Dampfsperrmaterial wird hermetisch auf die Deckenbalken gespannt, die mit gewöhnlichem Sperrholz mit einer Dicke von bis zu 25 mm verstopft sind. Mineralwolle wird nach den oben beschriebenen Regeln darauf gelegt. Wenn die Decke nicht von oben gedämmt werden kann, werden alle Arbeiten von der Rauminnenseite ausgeführt. Bei Nutzung des Dachgeschosses werden die Dachgewölbe in ähnlicher Weise gedämmt.
Innenausstattung
Regeln für die Innenausstattung eines Fachwerkhauses:
- Es ist besser, die Arbeiten zur Fertigstellung der Räumlichkeiten schrittweise durchzuführen, Sie sollten nicht in allen Räumen sofort mit Reparaturen beginnen.
- Wenn es im Haus mehrere Räume gibt, beginnt die Dekoration am weitesten von der Haustür entfernt.
- Die Arbeiten beginnen erst nach Abschluss der Bauarbeiten und der Verlegung aller Kommunikationsmittel;
- Die Veredelung erfolgt nach dem Prinzip „von oben nach unten“.
Innenausbau mit Gipskarton.
Die raue Oberfläche wird mit Trockenbau oder OSB hergestellt, sie sind nicht nur ein billiges Material, sondern ermöglichen es Ihnen auch, alle Unvollkommenheiten der Wände zu verbergen. Als feines Finish können Sie alle Materialien verwenden, die auf dem modernen Baumarkt präsentiert werden. Sie können das Fachwerkhaus mit Ihren eigenen Händen fertigstellen, Fotos der Bauphasen finden Sie auf unserer Website.
Merkmale des Lüftungsspalts
Im Gegensatz zu Holzhäusern, bei denen die Wände "atmen", muss bei Fachwerkgebäuden die Anordnung der Belüftung im Voraus vorgesehen werden
Es ist wichtig, dass das Haus sowohl in heißen Sommern als auch in frostigen Wintern eine angenehme Temperatur beibehält, damit kühle, erfrischende Luft ins Innere gelangt und die Wärme nicht zu schnell austritt.
Der Lüftungsspalt hilft bei der Bewältigung dieser Aufgabe. Sie wird bereits beim Bau eines Fachwerkhauses unter der Außenverkleidung auf die Folie zur Wanddämmung gelegt. Rund um das Gebäude wird Vliesstoff aufgebracht, der als Isolierung dient.
In der nächsten Phase werden Befestigungsprofile und -stangen als Basis für die Außenverkleidung installiert, wodurch ein Spalt für die Belüftung des Gebäudes entsteht. Die Wand des Fachwerkhauses bildet in der Endversion eine Art „Schichttorte“, die sich aus aneinandergereihten Innenverkleidungen, Dampfsperrmaterial, Dämmung, Rahmen, Windschutzfolie, Lüftungsspalt, Holz und darüberliegenden Verkleidungen zusammensetzt . Diese Variante hat sich über die Jahre der Baupraxis erfolgreich als die optimalste etabliert.
Merkmale der Installation der Zwangsbelüftung
- Montage von Versorgungskollektoren, Abgassystemen. Dies wird als zentraler Knoten bezeichnet. Es wird auf dem Dachboden untergebracht und mit mechanischen Geräten (Ventilatoren) ausgestattet.
- Ein Druckrohr ist mit dem Ansaugkrümmer verbunden. Es wird in der Decke zwischen den Stockwerken verlegt. Der Kollektor kann auf dem Dachboden installiert werden. Im Druckluftkanal werden Abzweige verlegt, die den Zuluftkanal mit den Lüftungsgittern in der Decke verbinden.
- Vom Sammler des Abgaskanals wird ein zweiter Kanal ins Haus verlegt. Es wird auch in Decken oder unter abgehängten Decken montiert.Vom Abluftkanal werden Abzweigungen montiert, die mit den Abluftauslassgittern verbunden werden.
Lüftungsgitter für die Luftzufuhr sind mit speziellen Vorhängen ausgestattet. Dadurch können Sie der Richtung des Luftstroms folgen. Dank der Vorhänge lässt sich die Zuluftmenge einfach regulieren.
Wofür ist das
Um die Bedeutung der Belüftung in einem Fachwerkhaus zu verstehen, ist es notwendig, das Design eines Fachwerkhauses zu klären. Diese Art von Gebäude ist ein Holzrahmen, dessen Wände mit wasserdichten Folien, einer Membran, Schaumstoffplatten und anderen Isolierungen umwickelt sind, und all dies ist mit Material für die Außen- und Innendekoration bedeckt.
Als Ergebnis erhalten wir Wände, die praktisch keine Luft durchlassen. Dies hat erhebliche Vorteile – geringer Energieverbrauch für die Raumheizung, langfristig angenehme Lufttemperatur.
Planen Belüftung für ein zweistöckiges Haus
Gleichzeitig leben, arbeiten und ruhen die Menschen im Haus. Mit der Zeit wird es in den Räumen stickig, der Sauerstoffgehalt sinkt, es treten unangenehme Gerüche auf und an den Wänden bildet sich Kondenswasser. Wären die Wände komplett undurchdringlich, könnten Menschen im Gebäude an Sauerstoffmangel sterben. In regelmäßigen Abständen geöffnete Fenster, Türen brechen jedoch die Dichtigkeit, und Sie können in einem Fachwerkhaus wohnen.
Früher, bevor das Bedürfnis nach Energiesparen in unser Leben kam, brachte die natürliche Lüftung frische Luft in den Raum – zum Beispiel durch die Fensterritzen. Aber die zu Sowjetzeiten eingebauten belüfteten Holzfenster wurden durch moderne ersetzt - Kunststofffenster, die luftdicht sind und Wärme speichern.Häuser sind wie Plastikgewächshäuser geworden, die besonders im Sommer heiß und stickig sind.
Luftbewegung in der Lüftung
Die Belüftung eines Fachwerkhauses ist jedoch nicht nur erforderlich, um den Komfort aufrechtzuerhalten, sondern auch um die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern. Durch schlechte Belüftung setzt sich Kondenswasser in Form von Wassertropfen an den Wänden ab. Daher treten nach mehreren Betriebsjahren häufig Pilze und Schimmel an den Wänden von Fachwerkhäusern auf.
Kondensat setzt sich nicht nur auf der Oberfläche der Wände ab, sondern auch im Inneren - bekanntlich liegt der Taupunkt etwa in der Mitte der Dämmung in der Rahmenwand. Ständig nasse Isolierung verliert ihre Eigenschaften, das Haus wird kalt und bricht von innen zusammen.
Dachlüfter
Aus diesem Grund ist in echten kanadischen Häusern und Häusern, die mit finnischen Technologien gebaut wurden, die Installation eines Lüftungssystems von großer Bedeutung. Leider ist es in unserer Realität zu teuer, es zu installieren, daher wird die Notwendigkeit einer Belüftung meistens von den Entwicklern vertuscht. Sie geben Ratschläge, wie zum Beispiel das Fenster für eine Mikrolüftung zu verlassen oder Fenster regelmäßig zu öffnen. All dies löst jedoch nicht das Problem der schwierigen Luftversorgung des Aufenthaltsraums, sondern erfordert zusätzliche Kosten für das Heizen oder Kühlen von Räumen.
Belüftung eines Privathauses
Lüftungsbeispiele
Wenn die Regeln zum Schutz des Rohrs und die Sicherheitsvorkehrungen in Blut geschrieben sind, sind die Anforderungen von SNiP für die Belüftung in einem Raum für verschiedene Zwecke in Schwarzschimmel geschrieben. Wie die Praxis zeigt, kann das Gerät des Luftaustauschsystems von Hand ausgeführt werden, seine Berechnung und Konstruktion sollte jedoch am besten Fachleuten anvertraut werden.
Natürlich können Sie im Internet nach Beispielen für die Lüftung von Fachwerkhäusern suchen oder sich Videoclips über die Installation von Lüftungssystemen in Fachwerkhäusern ansehen. Dies schützt jedoch nicht vor möglichen Fehlern und Mängeln, deren Ursachen die architektonischen Merkmale einer bestimmten Struktur sind.
Wir bieten Ihnen an, sich mit mehreren Projekten des Geräts des Lüftungssystems vertraut zu machen Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke.
Das Projekt des Lüftungssystems im Badezimmer "Rahmen"
Ein Badezimmer ist ein Raum, dessen charakteristisches Merkmal eine hohe Luftfeuchtigkeit ist, die das Auftreten von Schimmel hervorruft. Um dieses Problem zu beseitigen, müssen die Badezimmer eines Fachwerkhauses mit natürlichen und Zwangsbelüftungssystemen ausgestattet sein.
Das natürliche Luftaustauschsystem im Badezimmer umfasst einen Lüftungskanal, der mit dem gemeinsamen Hausschacht verbunden ist, und ein Lüftungsgitter. Zusätzlich ist es möglich, Reinigungsfilter zu installieren. Die Zwangsbelüftung wird durch die Installation eines Ventilators im Kanal und einer automatischen Ausrüstung zum Ein- und Ausschalten gewährleistet.
Bei der Installation einer zuverlässigen Zu- und Abluft müssen zwei Luftkanäle ausgestattet werden. Einer - für die Zufuhr von Außenluft in das Badezimmer, der zweite - sorgt für die Entfernung von verschmutzter Luft aus dem Raum.
Projekt Saunalüftung
Das Aufrechterhalten einer konstanten, hohen Temperatur und das Sicherstellen des Zugangs von Außenluft zur finnischen Rahmensauna wird durch ein gut geplantes und implementiertes Belüftungssystem sichergestellt. Es muss unbedingt einen Ab- und Zulauf beinhalten.
Abluft in der Sauna - entfernt sämtliches Kohlendioxid daraus. Die Zuströmung hingegen sorgt dafür, dass saubere Luft in den Raum gelangt. Ein Dampfbad „mit Heizung“ benötigt mehrere Arten der Belüftung gleichzeitig für:
- Kamenka-Öfen;
- Dampfbäder;
- Hilfsräume - Duschraum, Ankleidezimmer, Wohnzimmer zum Entspannen, Umkleidekabinen;
Ein guter Luftaustausch in der Sauna kann durch natürliche, gemischte oder Zwangslüftung erreicht werden. Für den natürlichen Zustrom von Außenluft in den Raum hinter dem Ofen in einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern über dem Boden ist jedoch a Versorgungsventil oder flexible Leitung.
In der Regel werden Abluftöffnungen an der gegenüberliegenden Wand des Ofens montiert. Ein Loch befindet sich unten an der Wand, das andere oben. Sie sind durch einen Lüftungskanal miteinander verbunden, in dem ein Abluftventilator installiert ist.
Fertigstellung des Dampfbades
Dunstabzug durch die Wand in der Küche
In der Küche sind ständig starke Gerüche vorhanden, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Darüber hinaus wirkt sich eine erhöhte Luftfeuchtigkeit negativ auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen aus. Um diese und viele andere Probleme zu lösen, wird die Haube im Rahmenhaus durch die Wand in der Küche ermöglicht.
Die Installation eines solchen Lüftungssystems kann durchaus durchgeführt werden, auch mit Ihren eigenen Händen. Dazu müssen Sie im oberen Teil der Wand ein Loch für das Auslassventil erstellen. Mit einem Bohrer und einem Bohrer kann ein Loch in geeigneter Größe in den Rahmen gebohrt werden. Die Größe und Form des Lochs muss den Parametern des Lüfters entsprechen. Um das Gerät an der Wand zu befestigen, werden Dübel-Abstandshalter verwendet.
Alle Risse müssen mit Schaum gefüllt werden. Nachdem Sie das Lüftungsloch an der Innenwand des Hauses vorbereitet haben, müssen Sie es tun ein Auslassventil einbauen, auf der Außenseite - ein dekoratives Gitter.Um das Einfrieren in der kalten Jahreszeit zu verhindern, kann wärmeisolierendes Material um die Kupplung gelegt werden.
Auspuff durch die Wand zur Straße
Zusatzfunktionen
Auch die abgedichteten Wände der Rahmenkonstruktion müssen belüftet werden. Dazu wird ein "Lüftungsspalt" hergestellt. Dies ist ein kleiner Spalt zwischen der Außenhaut und der Isolationsschicht (oder Windschutzfolie, oft wird Folie verwendet).
Um den erforderlichen Abstand zu lassen, wird eine Stange auf die Oberseite der Dämmschicht genagelt. Daran können senkrechte Lamellen oder Außenhaut befestigt werden.
Entlang des unteren Umfangs des Hauses werden Versorgungslöcher hergestellt, und ein Ausgang ist unter dem Dachvordach angeordnet. Dies sorgt für eine konstante Bewegung der Strömungen unter der Haut, was für Baumaterialien von Vorteil ist.
Lüftungsschema
Ich habe vor, mit meinen eigenen Händen ein Lüftungssystem in einem Fachwerkhaus zu montieren, während der Bauphase wird ein natürlicher Luftaustausch entwickelt. Konstruieren Sie dazu Ziegel- oder Stahlkanäle in der Wand mit Zugang durch das Dach. Der Querschnitt von Minen und Schornsteinen beträgt je nach Raum 270 mm x 140 mm oder 140 mm x 140 mm. Wenn die Minen nicht aus Ziegeln bestehen, kann die Größe unter Beibehaltung der Querschnittsfläche geändert werden.
Für das Gerät eines mechanischen Lüftungssystems werden die folgenden Phasen der Planung und Installation durchgeführt:
- Berechnung des Luftaustausches für das Haus (nach den angegebenen Standards);
- Wahl des Systems (Zu- und Abluft getrennt, Zu- und Abluft, Durchgangslöcher in den umschließenden Strukturen);
- Zeichnen eines Diagramms, in dem der Standort der Ausrüstung und die Verlegung der Luftkanäle auf dem Gebäudeplan festgelegt sind;
- Kauf von Ausrüstung und Installation;
- Systemkonfiguration.
Ein beispielhafter Bauplan.
Ein Merkmal eines Rahmenhauses ist, dass der freie Raum zwischen den Säulen und den Querstangen des Rahmens es Ihnen ermöglicht, einige der Elemente (Gitter) dort zu platzieren. Wir werden ein Lüftungsschema für ein Fachwerkgebäude für eine dreiköpfige Familie entwerfen. Von der Ausstattung werden wir die Versorgungseinheit und den Abluftventilator auf dem Dachboden verlegen.
Wir betrachten den Luftaustausch zu Hause (nach großen Werten aus der Tabelle):
- Schlafzimmer 1 - 40,0 m3 / h;
- Schlafzimmer 2 - 40,0 m3 / h;
- Badezimmer - 50,0 m3 / h;
- Küche - 90,0 m3 / h;
- Kinder - 30,0 m3 / h.
Wir führen die Absaugung der Dunstabzugshaube aus den Bädern und Küchen sowie die Versorgung der Wohnräume durch.
Schema der Verlegung von Luftkanälen.