Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Lüftungsschema im Hühnerstall im Winter: Das Prinzip des Geräts und die Installation zum Selbermachen

Belüftung im Hühnerstall. Erfahrungen und Fehler

Die Atmosphäre in jedem Stall mit Tieren ist immer voller Gerüche und Feuchtigkeit. In warmen oder kühlen, feuchten Klimazonen entwickeln sich Bakterien sehr schnell.Daher sind im Winter in Hühnerställen mit schlechter Belüftung Krankheitsausbrüche bei Geflügel möglich. Abgesehen davon tragen Ammoniak und Kohlendioxid nicht zur Gesundheit Ihrer Haustiere bei. Der Hühnerstall muss belüftet werden.

Einige Funktionen des Lüftungsgeräts im Hühnerstall

Wir haben eine schöne warme Scheune mit Eurofenstern und -türen gebaut. Für den Winter im Kampf um die Hitze wurden natürlich alle isoliert und versucht, alle Ritzen im Dach so gut wie möglich zu schließen. Für die Belüftung wurde ein 110-Kanalrohr gewählt, da die Lager über alle für die Belüftung erforderlichen Teile verfügen.

Alles war gut, bis der starke Januarfrost ausbrach, als ich morgens zum Hühnerstall kam, fand ich halbtote Vögel auf dem Boden. Sie starb fast mit ihnen: In der Nacht atmeten sie den ganzen Sauerstoff aus und starben einfach an Erstickung, als das Eis das Lüftungsrohr dicht verstopfte. Natürlich habe ich sofort alle Fenster und Türen entkorkt, die Vogelhälften auf die Straße geschleppt und bin mit ihnen gegangen.

Das Rohr, das uns im Stich gelassen hat. passive Extraktion.

Im Notfall haben wir das Rohr entfernt und das Loch im Hühnerstall komplett offen gelassen. Und sie begannen, die Frage zu untersuchen, wie man die Belüftung im Hühnerstall ohne Wärmeverlust effizient gestaltet. Tatsächlich kam unsere Haube neben der schlechten Luftzirkulation praktisch nicht mit Feuchtigkeit zurecht.

Bevor uns das gelang, verbrannten wir mehrere Kanal- und Außenventilatoren.

Wie ist die Belüftung in meinen Schuppen?

Bei einem passiven Lüftungsgerät erfolgt die Zufuhr von unten und die Haube oben im Raum. Außerdem versucht man, Lüftungsöffnungen schräg zueinander oder gegenüber anzuordnen.

Im Hühnerstall wird alles auf die gleiche Weise gemacht, bis auf eine Sache: Die schwere ammoniakgesättigte Luft ist unten, und die kalte Luft, die herunterkommt, schlägt das Ammoniak mit einem Nebel nieder.

Dieses Phänomen ist deutlich sichtbar, sobald Sie im Winter den Hühnerstall öffnen – die Nebelschwaden darunter sind „Wolken“ aus Ammoniak.

Daher ist es bei der Gestaltung der Belüftung erforderlich, „schmutzige“ Luft unter dem Hühnerstall abzusaugen. Damit Luftzug entsteht, muss der Einlass natürlich schräg zur Auslassöffnung (oben?) liegen. Und das ist genau die Antiphase der natürlichen Belüftung. Ein Lüfter oder ein anderes Zwangsströmungsgerät löst das Problem.

Das machen wir in unseren Hallen:

Abgasauslass vom Kanalventilator. Unten wächst ständig eine Eissäule aus der Feuchtigkeit, die aus der Scheune entfernt wird.Die Haube befindet sich im Inneren der Scheune.

Schema des Lüftungsgeräts im Stall

Die Lüfterleistung wird nach der Formel Raumvolumen * mal 4 gewählt. (Sie ist in Kubikmetern auf dem Lüfter angegeben). Achten Sie darauf, die Rohre zu reinigen oder einen Filter einzusetzen, aber es muss auch mindestens alle zwei Wochen gereinigt werden.

Schlechte Belüftung im Stall ist nicht nur feucht riechende Luft, sondern vor allem eine angenehme Atmosphäre für die Vermehrung verschiedener Krankheitserreger. Zum Beispiel Rotz, Schaum aus den Augen ist eines der Anzeichen von Mycoplasmose (ansteckende Rhinitis von Truthähnen). Entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit und das Infektionsrisiko sinkt. Und Sie können auch ein Kanal-Ultraviolett-Desinfektionsmittel auftragen. Aber dazu mehr in einem anderen Artikel.

Abonnieren Sie den KrestyanochkaRF-Kanal und Sie erfahren viele interessante Dinge über Ihr Gerät persönliches Nebengrundstück.

Was ist Belüftung und was ist das?

Die Belüftung des Raumes soll für den notwendigen Luftaustausch sorgen, dh stehende Luft sollte durch sauberen, frischen Sauerstoff ersetzt werden.

Gründe, warum eine Belüftung in einem Hühnerstall notwendig ist:

  • Wie bereits erwähnt, kann Vogelkot Ammoniak freisetzen. Ein unangenehmer Geruch im Zimmer ist nur die halbe Miete. Dämpfe dieses Gases können den Körper eines Huhns schädigen und schwere Vergiftungen verursachen. Ja, und der Besitzer des Geflügelstalls kann nach einem längeren Aufenthalt in einem unbelüfteten Raum gesundheitliche Probleme haben. Das meiste Ammoniak sammelt sich im Winter an, wenn die Besitzer alle Risse schließen und warm halten.
  • Durch die Belüftung des Hühnerstalls können Sie die Luftfeuchtigkeit regulieren. Zu trockene Luft ist schädlich für den Vogel, ebenso wie zu feuchte. Die höchste Feuchtigkeitskonzentration wird in der Kälte beobachtet, wenn es zu einer intensiven Abgabe von Feuchtigkeit aus der Einstreu sowie zur Verdunstung von Wasser aus den Tränken kommt. Trockenheit im Raum tritt während der Sommerhitze auf. Das Lüftungssystem ist in der Lage, das optimale Klimagleichgewicht im Hühnerstall einzustellen, was sich sehr positiv auf das Wohlbefinden des Vogels auswirkt.

Um die besten Ergebnisse beim Betrieb des Lüftungssystems zu erzielen, müssen einige wichtige Regeln beachtet werden.

  • Die Sauerstoffmenge muss für jeden Vogel ausreichend sein. Je größer die Anzahl der Hühner, desto mehr saubere Luft wird benötigt. Sie können nur durch eine kompetente Auswahl der Ausrüstung für die Montage der Haube ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
  • Der Belüftungsprozess muss unbedingt so reguliert werden, dass keine Gefahr des Erfrierens des Vogels besteht. Dazu reicht es aus, alle Luftkanäle mit Klappen zu versehen, die Luft in kleinen Portionen strömen lassen.
  • Die Haube soll nicht nur die Luftqualität im Hühnerstall verändern, sondern gleichzeitig Wärme sparen. Bei kalter Witterung werden die Zuluftkanäle meist mit einem feinen Netz abgedeckt. Nun, bei starkem Frost ist die Luftzufuhr vollständig blockiert.

Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt

Um mit eigenen Händen einen Rahmenhühnerstall für den Winter zu bauen, benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

  • Zement;
  • Sand;
  • Kies;
  • Wasser;
  • Holzbretter und -balken;
  • Isolierung (häufig Verkleidung aus Holz verwenden);
  • Abschleppen;
  • Dachschiefer;
  • Glas;
  • Rabitz;
  • Ruberoid;
  • Türscharniere, Türschloss;
  • Glas für Fenster;
  • Kunststoffrohre für das Lüftungssystem;
  • Hammer Nägel;
  • Schrauben Muttern;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Anker;
  • gesehen;
  • eben;
  • Schraubendreher;
  • Zange.

Welches Material ist am besten, um eine Scheune zu bauen

Neben traditionellem Holz, das Wärme gut hält, umweltfreundlich und langlebig ist, werden auch andere Materialien zum Bau eines Winterhühnerstalls verwendet:

  • Schaumbeton;
  • Backstein;
  • Schlackenstein;
  • Muschelgestein.

Wie isoliert man am besten

Der Winterhühnerstall muss besonders unter den klimatischen Bedingungen des Nordwestens, des Urals und Sibiriens warm gemacht werden. Dafür werden folgende Materialien verwendet:

  • Mineralwolle;
  • Polyurethanschaum;
  • Styropor;
  • Sägespäne, Heu, Mist (als Bodenbelag).

Möglichkeiten, die Belüftung im Haus zu organisieren, ohne Wärme zu verlieren

Um eine stabile Belüftung ohne Wärmeverlust zu gewährleisten, muss die Methode der "Destillation" der Luft im Haus bestimmt werden. Die Haube im Hühnerstall ist nach einem von drei Prinzipien aufgebaut:

  • natürlich;
  • mechanisch;
  • kombiniert.

Jede der möglichen Optionen hat bestimmte Vor- und Nachteile sowie Einschränkungen bei der Verwendungstechnik (durch die Anzahl der Vögel, die Größe des Raums und andere Parameter).

Natürliche Entlüftung des Hühnerstalls

Die natürliche Art der Belüftung bedeutet das Fehlen künstlich geschaffener Systeme für den Luftdurchgang. Das Maximum, das in diesem Fall normalerweise verwendet wird, sind Rohre, Stopfen (insbesondere für den Winter). Sie können ein solches System nur zu Hause verwenden (Teilzeitbetriebe, Sommerhäuser).

Lesen Sie auch:  Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

natürliche Belüftung

Wichtig! Die Verwendung der natürlichen Methode ist mit einer kleinen Anzahl von Vögeln und einem geräumigen Raum möglich. Andernfalls funktioniert der rechtzeitige Austausch der Abluft durch „frische“ nicht.

Oft stellen sie im Hühnerstall eine Do-it-yourself-Haube aus Kunststoffrohren auf

Die Position der Löcher ist besonders wichtig - das Vorhandensein von Zugluft, die auftritt, wenn der Durchmesser der installierten Rohre falsch berechnet wird

Zwangsbelüftungssystem

Zwangs- oder mechanische Belüftung bedeutet die Installation eines Systems zusätzlicher Geräte, Mechanismen zum künstlichen Luftpumpen im Raum. Sorten von Schemata:

  • liefern;
  • Auspuff;
  • kombiniert.

Belüftung in einem industriellen Hühnerstall

Es ist besonders wichtig, das Lüftungsschema im Winter im Hühnerstall zu berücksichtigen. Die Zwangsmethode wird in der industriellen Produktion oder in großen Betrieben eingesetzt, in denen die Anzahl der Vögel hundert übersteigt.

Andernfalls ist der Bau eines Geflügelstalls mit zusätzlicher Ausrüstung nicht praktikabel.

Das kombinierte System impliziert eine Kombination der Prinzipien der natürlichen und der Zwangsbelüftung. Typischerweise wird die erste Methode für die Abluftmasse verwendet (durch Löcher im Dach, obere Teile der Wände). Die zweite dient der Frischluftzufuhr über Pumpkreisläufe nach dem Zu- oder Abluftprinzip. Tun Sie selten das Gegenteil.

Beachten Sie! Spezielle Standards, Abmessungen und Schemata des Geräts werden unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Vogels je nach Alter entworfen. Um Zugluft, unzureichende Belüftung oder andere Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, sich an den entwickelten Zeichnungen zu orientieren

In großen Industrien werden neue Schemata verwendet - ein elektromechanisches Belüftungssystem. Installieren Sie eine Software, die den Betriebsmodus von Steckern und Pumpen an den Ausgängen selbstständig bestimmt - geben Sie einfach die erforderlichen Parameter (Temperatur, Feuchtigkeit usw.) an. Es ist notwendig, einen stabilen Stromfluss zu gewährleisten und unterbrechungsfreie Stromversorgungen zu installieren.

Empfehlungen von Geflügelzüchtern

Als unerfahrener Geflügelzüchter besteht immer die Möglichkeit, bei der Installation von Lüftungsgeräten einen Fehler zu machen. Wenn der Hühnerstall zu schnell abkühlt oder umgekehrt keine Belüftung vorhanden ist, wurde das System nicht richtig durchdacht und installiert.

In der Planungsphase ist es notwendig, die Rohre richtig zu positionieren, damit ein Luftaustausch im Raum stattfindet.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Sie können die Effizienz der Lüftungsanlage wie folgt bewerten: Gehen Sie ins Haus und bleiben Sie eine Weile darin. Wenn der Gesundheitszustand in dieser Zeit normal ist, funktioniert das Belüftungssystem gut. Ist dies nicht der Fall, müssen konstruktive Verbesserungen vorgenommen werden.

Bei der Ausstattung des Lüftungssystems mit Ventilatoren wird empfohlen, Sensoren zu verwenden, die Energie sparen. Diese Option wäre auch in Geflügelställen mit Gärstreu besser geeignet, da Bakterien eine erhebliche Menge an Wärme erzeugen: Erhöhte Temperaturen können die Gesundheit des Geflügels beeinträchtigen.

Basierend auf persönlichen Erfahrungen und den Fehlern von Geflügelzüchtern zeigen sich die Probleme bei der Installation des Lüftungssystems durch:

  • Lüftungsöffnungen befinden sich an angrenzenden Wänden. Bei dieser Anordnung findet kein Luftaustausch im gegenüberliegenden Teil des Raumes statt, da die Luft nicht im rechten Winkel zirkulieren kann. In einem rechteckigen Hühnerstall ist es richtig, Lüftungslöcher an Seiten mit einer kürzeren Länge einander gegenüber anzubringen;
  • Geräusche während des Lüfterbetriebs. Die Funktion der Geräte muss vor der Installation überprüft werden, da aufgrund von erhöhtem Lärm bei Hühnern die Eierproduktion abnehmen oder sogar stoppen kann;
  • geringe Zuverlässigkeit des Designs. Um einen großen Geflügelstall mit einem Lüftungssystem auszustatten, werden Luftkanäle aus Metall an der Decke befestigt. Da Hühnerställe oft aus Holz gebaut sind, kann das Material relativ schnell verrotten, wodurch die Kanäle herunterfallen. Auf dieser Grundlage ist es wünschenswert, die Installation von Metallkonstruktionen am Traversensystem durchzuführen;
  • Werden zur Lüftung Metallrohre verwendet, müssen diese im Winter wärmegedämmt werden. Andernfalls wird der Hühnerstall auch bei geschlossenen Ventilen sehr kalt und die ständige Kondensatbildung kann die Luftzufuhr unterbrechen.

Damit die Haube im Hühnerstall im Winter effizient funktioniert, sollten Sie einfache Empfehlungen befolgen:

  • Reinigen Sie die Räumlichkeiten regelmäßig von Müll, Schmutzwasser und Essensresten. Ein sauberer Hühnerstall ist der Schlüssel zu einem gesunden Vogel;
  • Überprüfen Sie das Haus auf das Vorhandensein von Nagetieren und ergreifen Sie Maßnahmen, um sie zu vernichten. Fremde Lebewesen können nicht nur die Ursache für eine Abnahme der Eierproduktion sein, sondern auch für das Auftreten von Krankheiten bei Hühnern.

Nach Berücksichtigung des Zwecks, möglicher Optionen sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Lüften eines Hühnerstalls im Winter mit Ihren eigenen Händen mit Diagrammen und Fotobeispielen kann jeder seinen eigenen Geflügelstall ohne großen Zeitaufwand ausstatten und finanzielle Kosten. Nur bei richtiger Belüftung und Aufrechterhaltung eines angenehmen Mikroklimas können eine hohe Eiproduktion und gesunde Nachkommen erzielt werden.

Arten von Lüftungssystemen für Hühnerställe und deren Installation

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Geflügelstall mit Belüftung auszustatten:

  1. Natürlich. Dieses Design funktioniert aufgrund der Luftbewegung aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Innen und Außen des Raums.
  2. Gezwungen. In diesem Fall arbeitet das System aufgrund des Betriebs der Ventilatoren.

Lassen Sie uns die Schemata, das Prinzip des Geräts und die Installation der Belüftung mit eigenen Händen im Winter im Hühnerstall genauer betrachten.

Natürlich

Diese Belüftungsoption eignet sich aufgrund der einfachen Installation für Hühnerställe mit einer kleinen Anzahl von Hühnern. Der Aufbau des Systems erfordert keine finanziellen Kosten und zusätzliche Geräte, wie Lüfter, Filter usw. Für die Herstellung des Systems in der Wand müssen Sie ein kleines Lüftungsfenster vorsehen. Es ist am besten, es über den Sitzstangen zu platzieren. Wenn also die Tür geöffnet ist, entweicht die Luft aus dem Fenster.

Um den Luftstrom regulieren zu können, ist das Lüftungsfenster als Fenster ausgebildet.

Diese Methode hat jedoch einen erheblichen Nachteil: Im Winter muss eine Heizung im Hühnerstall installiert werden, und im Sommer gibt es aufgrund des fehlenden Temperaturunterschieds zwischen Straße und Haus keine Belüftung als solche.

Zu- und Abluft

Wenn Sie sich die Meinung erfahrener Geflügelzüchter anhören, ist die Belüftung der Zu- und Abluftart im Betrieb am effektivsten. Ein solches System kann im Winter verwendet werden. Damit ein solches Belüftungssystem ohne Strom und Zugluft funktioniert, wird empfohlen, sich ein Video zu diesem Thema anzusehen.

Im Gegensatz zur oben diskutierten Option ist die Zu- und Abluft baulich mit zwei Rohren versehen: für die Zu- und Abluft.

Diese Methode hat mehrere wesentliche Vorteile:

  • Arbeit erfordert keine menschliche Beteiligung;
  • keine Stromkosten;
  • Das System ist leise und macht seinen Job perfekt.

Um diese Version der Haube herzustellen, benötigen Sie:

  • Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 150 mm und einer Länge von mindestens 2 m;
  • Puzzle;
  • Rohrstopfen;
  • 2 Durchgangsknoten;
  • Kappen für Rohre.

Um die Belüftung herzustellen, messen Sie die Höhe des Hauses. Dann werden 2 Löcher in die Decke entsprechend dem Durchmesser der Luftkanäle gebohrt. Das Auspuffrohr ist in der Nähe von Sitzstangen montiert, um Ammoniakdämpfe besser entfernen zu können. Die Installation erfolgt unter der Decke und wird auf die Straße geführt, so dass das Rohr 1,5 m in die Höhe ragt.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Das Luftzufuhrrohr wird in einer Höhe von 40 cm über dem Dach installiert und fast bis zum Boden abgesenkt. Der Abstand zwischen Boden und Rohr sollte ca. 40 cm betragen.

Damit die Struktur luftdicht ist, werden Durchgangsknoten verwendet und die Rohre selbst werden mit Dehnungsstreifen am Dach befestigt. Luftkanäle schützen vor Niederschlag, und die Stopfen sind als Dämpfer angepasst.

Mechanisch

In den meisten Fällen ist ein solches System mit großen Geflügelställen ausgestattet, in denen das Zu- und Abluftsystem einfach ineffizient ist. Die Belüftung funktioniert analog zur Vorgängerversion, mit dem einzigen Unterschied, dass Lüfter verwendet werden. Durch den Einsatz von Ventilatoren fallen Energiekosten an, die vorab zu berücksichtigen sind. Bei einem Stromausfall findet keine Belüftung statt und es kommt zu einer Luftstagnation.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Das Funktionsprinzip der mechanischen Lüftung ist recht einfach und beruht auf der Installation des Ventilators in einem Fenster, einer Wand oder einem Auspuffrohr. Diese Luftaustauschoption hat folgende Vorteile:

  • ein großer Hühnerstall kann mit Frischluft versorgt werden;
  • der Betrieb des Systems wird nicht durch das Wetter beeinflusst;
  • Bei der Installation der Klimaanlage ist keine menschliche Beteiligung am Betrieb des Systems erforderlich.
Lesen Sie auch:  Belüftung im Dampfbad: Beispiele für bewährte Schemata und Analyse der Anordnungsregeln

Manuelle Option

Zur Installation wird ein Lüfter verwendet, der in das Abgasrohr eingebaut wird. Verlegen Sie dann die Verkabelung und befestigen Sie den Schalter in der Nähe der Tür.

Die Verkabelung muss sorgfältig isoliert werden, da die Luftfeuchtigkeit im Haus immer etwas hoch ist.

Die Besonderheit dieser Version der Haube besteht darin, dass ihre Arbeit von einer Person gesteuert wird. Je nach Mikroklima im Raum wird das Gerät 2-3 Stunden am Tag eingeschaltet.

Auto

Diese Beatmungsoption erfordert keinen menschlichen Eingriff. Obwohl es sich um ein mechanisches System handelt, ist eine manuelle Steuerung vollständig ausgeschlossen.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Die Installation besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Die Luftzufuhr und -abfuhr erfolgt aus zwei Kunststoffrohren mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen je nach Bereich des Geflügelstalls.
  2. Verlegen Sie die Verkabelung zum Lüfter.Wenn ein Zuluftgerät installiert ist, wird der Ventilator in die Zuluftleitung eingebaut.
  3. Befestigen Sie den Schalter an der Wand.
  4. Sensoren werden verwendet, um das System zu steuern. Wenn der gewünschte Feuchtigkeits- und Temperaturwert erreicht ist, wird die Automatisierung aktiviert und das System ausgeschaltet.

Belüftung im Winterstall

Um ein normales Mikroklima im Hühnerstall aufrechtzuerhalten, ist eine Belüftung erforderlich. Dies ist normalerweise ein Kunststoffrohr, das sich unter der Decke befindet, durch das Dach führt und in einer Höhe von etwa einem Meter darüber hinausragt. Bei einem solchen Unterschied kann eine natürliche Traktion ausreichen. Der Zufluss erfolgt normalerweise durch die Ritzen, aber wenn Sie alles abgedichtet haben, können Sie ein Stück Kunststoffrohr knapp über dem Boden in die Wand montieren. Von der Seite des Raums wird das Rohr mit einem Metallgitter verschlossen, und es werden Dämpfer hergestellt, die die Intensität der Luftbewegung regulieren.

Eine weitere Möglichkeit ohne Schornstein auf dem Dach besteht darin, einen kleinen Abluftventilator direkt in die Wand einzubetten. Aber ein solches System arbeitet zwangsweise und in Gegenwart von Elektrizität. Das Rohr ist nicht flüchtig))

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Lüfter im Hühnerstall

Die optimale Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall liegt bei etwa 60-70 %. Abweichungen in beide Richtungen sind unerwünscht. Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ist nicht sehr schwierig - geben Sie mehr Wasser hinzu, aber bei einer Abnahme können Probleme auftreten. Die IR-Lampe trocknet das Kondensat sehr gut: Sie trocknet Tropfen an Wänden und Decke in ein paar Stunden. Es wird also mindestens eine benötigt, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.

Merkmale des Baus eines warmen Hühnerstalls

Wenn ein Sommerhühnerstall in einem einfachen Unterstand oder einer Scheune gebaut werden kann, dann ist ein Winterstall ein Hauptgebäude mit einem Lüftungs-, Heizungs- und Beleuchtungssystem. Beim Entwerfen werden mehrere Anforderungen berücksichtigt:

Die Fläche sollte nicht zu groß sein.Im Winter drängen sich Hühner zusammen und verlieren ihre Aktivität, sodass 1 m2 für 3-4 Personen ausreicht. Der Ort sollte auf einem Hügel liegen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden

Im Inneren soll die optimale Temperatur von +12–18 °C auch bei kaltem Wetter gehalten werden, daher ist es wichtig, das richtige Baumaterial zu wählen und Wände, Boden und Dach zu isolieren. Fenster müssen nach Süden ausgerichtet sein (dort befindet sich auch der Laufbereich), Türen nach Norden

Wir rüsten die Haube aus

Wenn die Installation von Rohren keine Schwierigkeiten bereitet, treten manchmal Fragen zur Ausstattung einer mechanischen Haube auf. Mal sehen, wie man es richtig installiert.

Werkzeuge und Materialien

Um eine mechanische Beatmung mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Haushalt Abluftventilator;
  • Kabel 2x2,5;
  • Schalter;
  • Isolierband;
  • Zange.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zuerst müssen Sie sich für den Ort entscheiden, an dem Sie die Haube herstellen möchten. Mit gleicher Effizienz kann es in einem Fenster, einer Wand oder einer Decke einer Scheune platziert werden. Der einfachste Weg ist das Fenster. Wir nehmen das Glas aus der Öffnung und probieren den Ventilator an. Eine weitere Version der Do-it-yourself-Haubenausstattung sehen Sie im Video am Ende des Artikels.
  2. Je nach Größe des Glases schneiden wir ein geeignetes Stück Sperrholz oder OSB aus. Wir markieren ein Loch für den Lüfter, schneiden es aus und montieren es im Fensterrahmen. Mit Schrauben befestigen.

  3. Wir setzen den Lüfter in das Loch ein und befestigen ihn mit unseren eigenen Händen auf zugängliche Weise (je nach Ausführung). Mit einem Kabel und einer Zange verbinden wir den Lüfter mit dem Stromnetz und dem Schalter. Wir bringen den Schalter aus dem Stall und platzieren ihn an einem für Sie geeigneten Ort. Wir isolieren sorgfältig die Stellen, an denen die Drähte gecrimpt werden.

Die auf diese Weise installierte Lüftung wird für einige Stunden am Tag eingeschaltet.Diese Betriebsart wird völlig ausreichen.

Gibt es Belüftungsanforderungen im Stall?

Für ein effizientes Gerät Lüftungssystem im Geflügelstall Es ist wichtig, einige Nuancen zu kennen:

Die Mengen der eingeblasenen Frischluft werden nach der Anzahl der Vögel berechnet. Je mehr Vögel im Hühnerstall sind, desto mehr Luftmassen müssen bereitgestellt werden.

Dazu ist es wichtig, den richtigen Querschnitt der Luftkanäle zu wählen und deren optimale Anzahl zu bestimmen.
Richten Sie ein regulierbares System ein, damit die Vögel in der kalten Jahreszeit nicht frieren. Dazu werden Klappen an den Luftkanälen installiert, die im Winter für eine portionierte Luftzufuhr sorgen.
Bei einem effektiven Luftaustausch des Raumes ist es wichtig, dessen Wärmeverlust zu reduzieren.

Dazu werden in der kalten Jahreszeit feinmaschige Netze an den Versorgungskanälen montiert. Bei strenger Kälte sind die Zuluftkanäle komplett geschlossen.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Es ist auch wichtig, das Haus vor Zugluft zu schützen, da Vögel sehr empfindlich darauf reagieren. Ebenso wichtig ist es, regelmäßig Nagetiere zu kontrollieren, die eine Infektionsquelle darstellen und Vögel erschrecken.

Um den Zustand und die Wirksamkeit des Lüftungssystems im Hühnerstall zu überprüfen, reicht es aus, wenn eine Person den Raum einige Minuten lang betritt. Wenn nach dieser Zeit der Kopf nicht zu schmerzen beginnt, kein Gefühl von Frischluftmangel besteht, dann funktioniert die Belüftung effektiv.

Für die Bewohner des Hühnerstalls müssen Sie die folgenden komfortablen Bedingungen schaffen:

  • Im Winter sollte die Lufttemperatur in der Zone mit Altvögeln nicht unter 16°C fallen. Für Jungtiere liegt die optimale Temperatur bei 28 °C.
  • Luftfeuchtigkeit im Bereich von 60-80%.
  • Im Sommer darf die Zirkulationsgeschwindigkeit der Luftmassen nicht weniger als 0,8 m/s und im Winter 0,5 m/s betragen.Wenn die Indikatoren höher sind, werden Entwürfe angezeigt.

Wie man eine Haube in einem Hühnerstall macht

Hühner reagieren sehr empfindlich auf das Mikroklima des Raumes, in dem sie gehalten werden.

Daher ist es wichtig, nicht nur für eine stabile Temperatur, sondern auch für eine konstante Sauerstoffzufuhr zu sorgen.

Das Temperaturregime sollte aus mehreren Gründen beachtet werden:

  • Wird sie gesenkt, verwenden die Vögel das Futter nicht zur Eibildung, sondern zur Gewichtszunahme, und die Eiproduktion nimmt ab;
  • Bei einem erhöhten Niveau nimmt das Gewicht der Hühner ab, ihre Eierproduktivität nimmt ab und die Qualität der Schale verschlechtert sich.

Dabei spielt die Bereitstellung eines optimalen Mikroklimas eine wichtige Rolle. Dazu ist es notwendig, Sitzstangen und Nester bequem zu platzieren. Beispiele für die Innenausstattung von Geflügelställen sind in Abbildung 1 dargestellt.

Das Verhalten von Vögeln hilft bei der Bestimmung des optimalen Temperaturregimes:

  • Wenn es normal ist, sind die Hennen mobil, gleichmäßig im Stall verteilt, fressen und trinken gut;
  • Bei einem reduzierten Indikator beginnen Hühner, ihre Federn zu drängen und zu spreizen, wodurch schwache Individuen sterben können;
  • Wenn es im Raum heiß ist, verweigern die Vögel die Nahrungsaufnahme, trinken viel, öffnen ihre Schnäbel, schütteln ihr Gefieder und legen sich meistens hin.

Der einfachste Weg, den Frischluftstrom sicherzustellen, sind herkömmliche Lüftungsöffnungen. Es ist jedoch zu beachten, dass im Winter Kälte durchdringen kann, daher müssen die Fenster zusätzlich isoliert werden.

Bauregeln

Wenn Sie im Winter eine konstante Sauerstoffversorgung Ihres Hauses sicherstellen möchten, müssen Sie wissen, welche Anforderungen die Anlage erfüllen muss.

Abbildung 1. Gewährleistung des optimalen Mikroklimas im Geflügelstall: Ausstattung mit Sitzstangen, Nestern und Futternäpfen

Im Allgemeinen erfolgt die Belüftung des Raumes nach folgenden Regeln:

  • Ausreichende Frischluftzufuhr: Je mehr Vögel im Stall gehalten werden, desto leistungsfähiger sollte die Anlage sein.
  • Auch der Wärmehaushalt in Innenräumen spielt gerade in der kalten Jahreszeit eine wichtige Rolle. Daher wird empfohlen, an Auspuffrohren Gitter anzubringen, die Sauerstoff durchlassen, aber Wärmeverluste verhindern.
Lesen Sie auch:  Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, das Lüftungsgitter von Fett zu reinigen

Das fertige System muss so positioniert werden, dass die Vögel die Rohre nicht mit Futterresten oder Kot kontaminieren können, und die Rohre selbst müssen für den Menschen zur regelmäßigen Reinigung und Desinfektion frei zugänglich sein.

Besonderheiten

Eine praktischere Option für die Belüftung ist die Installation von Zu- und Abluftrohren. Jedes Material ist für ihre Herstellung geeignet, aber es ist besser, Holz zu verwenden. Darüber hinaus müssen an jedem Rohr mehrere Stopfen installiert werden, mit deren Hilfe in Zukunft der Sauerstofffluss reguliert werden kann (Abbildung 2).

Abbildung 2. Anordnungsmöglichkeiten für natürliche und Zu- und Abluft

Das Zu- und Abluftsystem sorgt zudem für eine optimale Raumluftfeuchtigkeit (in Höhe von 60-70 Prozent)

Es ist jedoch wichtig, dass dieses System keine Zugluft erzeugt, die die Gesundheit der Hennen beeinträchtigt. Empfehlungen zur Herstellung von Zu- und Ablufthauben werden im Video gegeben

Natürliche Belüftung für den Hühnerstall

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnunggroßer Hühnerstall

Das natürliche Lüftungsgerät im Hühnerstall ist optimal für einen kleinen Raum mit geringem Viehbestand. Dies ist ein billiges und einfaches Design, das Sie selbst machen können.

Hühnerstall-Lüftungsschema Nr. 1.Wie mache ich eine natürliche Zuglüftung in einem Hühnerstall? Es wird mit Hilfe eines Fensters bereitgestellt, das sich über der Vogeltür oder im Dach befindet. Die zweite Option verbessert gleichzeitig die Ausleuchtung, diese Art der Belüftung des Hühnerstalls ist auf dem Foto dargestellt.

Aber im Winter ist es aus den oben beschriebenen Gründen nicht geeignet. Außerdem muss der Eigentümer Türen und Fenster selbstständig öffnen und schließen, was nicht immer bequem ist.

Hühnerstall-Lüftungsschema Nr. 2. Planen Sie etwa 100 Vögel zu halten, dann ergibt sich eine Geflügelstallfläche von ca. 20 qm. Meter, Sie müssen 2 Rohrstücke mit einem Durchmesser von 200 mm und einer Länge von 2 Metern nehmen. Einer dient der Luftansaugung, der andere der Entnahme.

Rohre werden in gegenüberliegenden Ecken des Raums installiert, damit der Luftstrom eine möglichst große Fläche abdeckt.

Wir installieren ein Auspuffrohr in der Nähe der Vogelstangen, das untere Ende ist 0,2 m von der Decke entfernt. Das obere Ende sollte 1,5 m über die Dachebene hinausragen.

Schematische Vorrichtung eines Hühnerstalls

Wir platzieren das Versorgungsrohr in der Ecke, die am weitesten von den Sitzstangen entfernt ist (im Winter bläst keine kalte Luft auf die Vögel). Das untere Ende reicht um 0,2 m nicht bis zum Boden und das obere um 0,3 m über das Dachniveau hinaus. Auf die oberen Enden der Rohre werden Regenschirme aufgesetzt oder sie werden gebogen, damit kein Regen oder Schnee fällt. Anstelle von fertigen Pfeifen können Sie Holzkisten herstellen, um Geld zu sparen. Ihre äußeren Teile müssen jedoch gespachtelt und lackiert werden, damit keine Lücken entstehen. Mehr Belüftungsschema im Hühnerstall auf dem Foto.

Wenn ein Kunststoff wird für die Belüftung gewählt oder ein Metallrohr, muss es isoliert werden, da im Winter die Innenwände mit Kondenswasser bedeckt sind. Allmählich gefrierende Feuchtigkeit wird schließlich das Lumen des Rohrs vollständig blockieren und der Hühnerstall zu Hause bleibt ohne Belüftung.

Hühnerstall-Lüftungsschema Nr. 3. Dieses originelle Lüftungsgerät für Hühnerställe basiert auf der Nutzung von Windkraft. Es ist für einen Raum geeignet, der nicht größer als 8 Quadratmeter ist. Meter Fläche. Ein vertikaler Kanal mit quadratischem Querschnitt 20x20 wird gebaut siehe von den Brettern. Im Inneren ist der Kanal über die gesamte Länge in zwei Teile geteilt. Der obere Auslass des Kanals ist verschlossen, seine Wände sind von außen mit Dichtmasse beschichtet und gestrichen. An den Seiten sind Löcher gebohrt.

Durch ein Längsfach auf der Leeseite tritt die Luft in den Raum ein und durch das zweite wird die Abluft abgeführt.

Arten von Lüftungssystemen für den Hühnerstall

Es gibt drei Arten von Lüftungssystemen:

  • natürliches Belüftungssystem;
  • Zu- und Abluft;
  • erzwungen (elektromechanisch).

Um zu verstehen, welches man wählen soll, ist es notwendig, alle Aspekte der Installation und des Betriebs von jedem von ihnen zu berücksichtigen. Die Belüftung im Geflügelstall ist ausgelegt für:

  • Geruchsbeseitigung;
  • Verringerung der Luftfeuchtigkeit;
  • Stabilisierung der Lufttemperatur.

Eine richtig organisierte Belüftung ermöglicht es Ihnen, den Hühnerstall im Sommer zu kühlen und zu trocknen, und im Winter wird die Luftfeuchtigkeit durch den konstanten Kaltluftstrom über den gesamten Bereich und die Temperaturregelung reduziert.

Natürliches Belüftungssystem

Die günstigste und elementarste Art, den Luftaustausch in einem Hühnerstall zu gestalten, ist die übliche Querlüftung.

  • alle Fenster und Türen öffnen;
  • Installieren Sie einfache Lüftungslöcher in den Wänden.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Tür mit Fenster zur Belüftung im Hühnerstall: für freie natürliche Belüftung

Versuchen Sie einfach, starke Zugluft zu vermeiden. Kleine Lüftungsschlitze über der Tür sind gut, weil sie den Luftstrom in viele kleine Wirbel aufteilen, sodass der Gesamtzug nicht zunimmt.Lüftungsöffnungen auf verschiedenen Ebenen (unten und oben an den Wänden) übernehmen auch die Aufgabe einer sanften Belüftung.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Natürliche Belüftung, die mit einem kompetenten Geschäftsansatz arrangiert wird, schützt Vögel vor Zugluft

In der kalten Jahreszeit ist eine solche Belüftung unrentabel, da zusätzliche Energie für die Beheizung des Hühnerstalls aufgewendet werden muss, aber für die warme Jahreszeit ist sie ideal.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Ein Hühnerstall mit Fenstern spart Energiekosten für die Instandhaltung eines Hühnerstalls im Sommer: Fenster dienen sowohl der Belüftung als auch der Beleuchtung

Zu- und Abluftsystem

In einem Geflügelstall mit einer Fläche von 9-10 m2 und mit 20 Hühnern ist ein solches Belüftungsgerät der rentabelste und richtige Weg. In großen Räumen werden komplexere Lüftungssysteme installiert. Die Herstellung eines Zu- und Abluftsystems ist ganz einfach:

  • Während der Installation des Daches müssen zwei runde Löcher für Rohre verbleiben. Das untere Rohr ist für die Luftzufuhr in den Raum (Zug), das obere für die Abluft (Abluft). Der untere ist weit von den Vogelsitzen entfernt und der obere fast über ihnen;

  • Wir benötigen zwei Kunststoff- oder verzinkte Rohre mit einem Durchmesser von 20 cm und einer Länge von etwa 2 Metern. Einige Geflügelbesitzer setzen Holzkonstruktionen anstelle von Rohren ein;
  • das Luftansaugrohr wird 40 cm über dem Dach installiert, sein unteres Ende bleibt 30 cm über dem Boden hängen;
  • der obere Teil des Auspuffrohrs ragt anderthalb Meter über das Dach hinaus und ist im Raum nur 20 cm sichtbar;
  • von oben sind die Rohre unter einem Regenschirm vor Regen und Schnee verborgen;

  • Rohre werden in gegenüberliegenden Teilen des Raums installiert, so dass er über die gesamte Länge belüftet wird.

Erzwungenes (elektromechanisches) Belüftungssystem

Zwangsbelüftung wird in großen Räumen eingesetzt, in denen die Anzahl der Hühner mehr als 500 Stück beträgt. Aber in heimischen Hühnerställen können Sie ein solches System verwenden. Die Hauptsache ist, einen Ventilator für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Studieren Sie bei der Auswahl eines Lüfters dessen technische Eigenschaften. Im Winter empfehlen Experten eine Luftzirkulation in Höhe von 4–6 Kubikmetern. pro 1 kg lebend Vogelgewicht. Gleichzeitig sollte die Temperatur im Raum zwischen + 18-20 ° C gehalten werden und die Luftfeuchtigkeit sollte 60-70 Prozent nicht überschreiten.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Der elektrische Ventilator im Hühnerstall selbst überwacht den Prozess der Luftreinigung, befreit Sie von unnötigen Sorgen und zeigt die Ergebnisse seiner Arbeit auf der Anzeigetafel an

Ventilatoren krachen gegen das Fenster. Ein kleiner, kostengünstiger Ventilator wird manuell gestartet, was praktisch ist, um Notfallmaßnahmen zur Belüftung des Hühnerstalls zu ergreifen.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Einige Abluftventilatoren machen viel Lärm und unterhalten die Hühner.

Es gibt auch teure Ventilatoren - moderne Modelle mit Fernbedienung. Auch im Fachhandel werden in Decken oder Wände eingebaute Sensoren angeboten, die automatisch die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei Überschreitung der Norm die Lüftung einschalten.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Eine leistungsstarke Zwangsbelüftung hält Ihre Vögel gesund

Für eine Person, die mit Elektrizität vertraut ist, wird es nicht schwierig sein, eine solche Belüftung selbstständig zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen.

Do-it-yourself-Lüftung in einem Hühnerstall im Winter: die besten Schemata und Feinheiten der Anordnung

Das Zwangsbelüftungsloch an der Fassade des Hühnerstalls ist mit einem Gitter abgedeckt: Es schützt den Mechanismus vor zufälligen kleinen Gegenständen und prägt das Erscheinungsbild

Der Nachteil eines solchen Systems ist ein erheblicher Stromverbrauch, aber auch er kann gelernt werden, ihn zu regulieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen