- Grundlegende Installationsregeln
- 2 Luftwechselkurse
- So berechnen Sie die Belüftung in einem Privathaus
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Wohnungslüftung
- Wie ist die Belüftung in der Wohnung?
- So stellen Sie fest, ob die Belüftung in der Wohnung effektiv funktioniert
- Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung
- Prinzipien, nach denen die Belüftung funktioniert
- Merkmale der Installation der Absaugung
- Versorgungsstruktur
- Wichtige Punkte
- Was ist Belüftung?
- Andere Lösungen
- Belüftung vor Arbeitsbeginn prüfen
- Wie man es selbst macht: Beschreibung, Diagramm, Foto
- Systemgerät
- In einem Privathaus
- In einem Holzhaus
- Zu- und Abluftsystem in einem Privathaus
- Installation einer Wandlüftung
- Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung
- Arten der Zwangsbelüftung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Grundlegende Installationsregeln
Installationsarbeiten können unabhängig oder unter Einbeziehung von Auftragnehmern durchgeführt werden. In jedem Fall müssen Sie sich jedoch zunächst auf das Projekt einigen und eine Liste der erforderlichen Manipulationen erstellen. In der Vorbereitungsphase wird der Auftragnehmer ausgewählt, der den entwickelten Leistungsbeschreibungen zustimmen und diese genehmigen muss.Außerdem wird gemeinsam mit dem Kunden ein Arbeitsplan erstellt, der die Bedingungen, die Lieferung von Komponenten und Verbrauchsmaterialien, die Art der Ausrüstung und deren Installation detailliert beschreibt.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob folgende Faktoren erfüllt sind:
- dass die Aufgabenstellung entwickelt wurde;
- das Projekt ist genehmigt und mit dem Auftragnehmer vereinbart, der im staatlichen Register der SROS eingetragen ist;
- alle Haupt- und Innenwände, Zwischendecken sind installiert;
- die Bereitschaft der Standorte für die Installation von Innen- und Außenlüftungsgeräten ist sichergestellt;
- eine Abdichtung wird installiert, wenn das Schema Nassfilter vorsieht;
- alle im Projekt festgelegten Luftlöcher und -kanäle wurden fertiggestellt;
- es gibt einen Hauptlüftungsschacht für die natürliche Luftzirkulation;
- bei Vorhandensein von im Schema vorgesehenen Stützen für Dachventilatoren;
- Die Wände der Luftkanäle sind mit Gips bedeckt.
Die Hauptregeln für die Installation von Lüftungssystemen umfassen die folgenden Anforderungen:
- Längsnähte sollten nach oben liegen;
- Schraubenbefestigungen müssen bis zum Höchstmaß angezogen werden;
- Lüftungsgeräte werden erst nach der Installation auf vorbereiteten Halterungen installiert;
- befestigungselemente müssen die Masse des Kanals selbst berücksichtigen, damit sie nicht auf die Mechanismen übertragen wird;
- Verbindungselemente müssen schwingungsisoliert sein;
- Für Radialventilatoren sind starre Stützen mit Ankerbolzen vorgesehen;
- Filter werden gleichmäßig gedehnt, ohne Durchhängen;
- Elektromotoren sollten möglichst genau auf die Ventilatoren abgestimmt sein;
- die Drehung der Flügel muss frei sein;
- Belüftungsöffnungen sind mit speziellen Gittern verschlossen, deren Zellengröße 7 cm nicht überschreiten sollte;
- Bei der Installation eines Lüftungssystems muss die Anzahl der Bögen minimiert werden.
Die Hauptphasen der Installation von Lüftungskanälen sind wie folgt:
- Markieren Sie die Stellen, an denen die Befestigungselemente installiert werden.
- Montage von Befestigungselementen;
- Lieferung von Luftkanälen und Zubehör an sie;
- Montage einzelner Lüftungsabschnitte;
- Installation von zusammengebauten Blöcken in einem System und Befestigung an den festgelegten Stellen.
In Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden ist die Belüftung in der Regel hinter dem Finish verborgen, in Produktionswerkstätten wird sie jedoch offen gelassen, um den Zugang zu erleichtern.
2 Luftwechselkurse
Unter Bezugnahme auf die aktuellen Hygienestandards wird eine Belüftung für eine Wohnung als optimal angesehen, deren Leistung ausreicht, um den Sauerstoff in jedem Raum mit einer Häufigkeit von 1 Mal pro halbe Stunde vollständig zu erneuern. Das optimale Zuluftvolumen lässt sich leicht selbst berechnen, indem Sie 3 Werte vergleichen: die Anzahl der Bewohner des Hauses, die Fläche der Wohnung und die auf staatlicher Ebene festgelegten Hygienestandards. Am einfachsten ist es, die folgende Abhängigkeit zu verwenden.
Tabelle der Luftwechselraten
Angesichts dieser Standards ist es einfach, den Grad des Luftaustauschs zu bestimmen und ein entsprechendes Wohnungslüftungsprojekt vorzubereiten.
So berechnen Sie die Belüftung in einem Privathaus
Bei der Berechnung der Belüftung wird ein Indikator wie die Häufigkeit des Luftwechsels verwendet. Es wurde bereits am Anfang des Artikels erwähnt. Dieser Parameter wurde von SNiP unter der Nummer 2.08.01-89 * unter dem Namen "Wohngebäude" festgelegt. So ist im Anhang Nr. 4 eine Tabelle angegeben, in der die Luftwechselrate in Abhängigkeit von der Raumnutzung angegeben ist. Wir werden nicht die gesamte Tabelle neu schreiben, wir werden die Hauptprämissen angeben:
Zimmer | Luftwechselkurs |
Wohn | 3 m³/h je Quadratmeter Fläche bei 3 m Deckenhöhe |
Küche mit Elektroherd | 60 m³/Stunde |
Küche mit Gasherd:
|
|
Badezimmer | 25 |
Toilette | 25 |
Kombiniertes Badezimmer | 50 |
Nun zur Berechnung. Dazu wird die Formel verwendet:
N = V x L, wobei
- N - Lüftungsleistung,
- V ist das Volumen des Raums,
- L ist die Luftwechselrate.
Achten Sie auf die Vielfalt in den Wohnräumen. Grundsätzlich stellt sich heraus, dass es gleich "1" ist
Das heißt, in einer Stunde sollte sich das Luftvolumen in ihnen vollständig ändern. Daraus ergibt sich, dass die Lüftungsleistung dem Volumen des Raumes entsprechen sollte.
Dies ist jedoch nur eine Berechnung, die auf Standards basiert. Das Belüftungssystem selbst besteht aus Luftkanälen, die für die erforderliche Durchlässigkeit von Luftmassen sorgen sollen. Daher gibt es auch hier Regeln. Beispielsweise liefert ein Rundrohr mit einem Durchmesser von 150 mm und diesem Abschnitt, der 0,016 m³ entspricht, einen Durchsatz von 30 m³ / h. Derselbe Parameter unterstützt rechteckige Kanäle von 100 x 100 mm. Gleichzeitig behält ein solches Volumen eine Steighöhe von 3 m bei, dh wenn dieser Wert geringer ist, nimmt die Leistung entsprechend ab.
Schema für Berechnungsbeispiel
Rechenbeispiel. Eingabedaten:
- Gesamtfläche der Wohnräume - 60 m²;
- die Küche hat einen 4-Flammen-Gasherd;
- Toilette und Badezimmer sind getrennt;
- Deckenhöhe - 3 m;
- Zufluss aus den Wohnräumen, Abluft aus Küche, Bad und WC.
Zunächst wird die Zuluftmenge berechnet. Es entspricht dem Volumen von Wohnräumen: 60 × 3 = 180 m³ / h. Jetzt müssen wir das Volumen der entfernten Luft berechnen. Hier muss auf die Tabelle verwiesen werden:
- in der Küche sind es 90 m³ / h,
- in Toilette und Bad für 25.
Im Allgemeinen stellt sich heraus: 90 + 25 + 25 = 140 m³ / h. Nun müssen die beiden erhaltenen Werte verglichen werden. Es ist klar, dass 180 größer als 140 ist. Dies bedeutet, dass die Leistung der Lüftungsanlage in diesem speziellen Fall 180 m³ / h betragen wird.
Diese Berechnung gilt sowohl für die natürliche Belüftung als auch für die mechanische Belüftung.
Möglichkeiten zur Verbesserung der Wohnungslüftung
Ein erfahrener Meister, der Wohnungen repariert, weiß, was in einer Situation zu tun ist, in der die natürliche Belüftung nicht funktioniert. Es ist notwendig, die Zuluftanlage auf Zwangsbelüftung umzustellen. Dazu werden Ventilatoren und Ventile verwendet. Solche Strukturen werden am besten in den Wänden installiert, in denen sich Fenster befinden, oder an Orten, an denen sich Zentralheizungsradiatoren befinden. Für eine bessere Luftzirkulation in der Wohnung muss in jedem Raum ein ähnliches System installiert werden. Der Hausmeister muss mit einem Spezialwerkzeug in die Wand bohren. Nachdem das Loch montiert ist, wird ein Rohrstück mit geeignetem Durchmesser darin platziert und ein Ventil am Rohr installiert. Zusätzlich können Sie eine Heizung oder einen Luftbefeuchter installieren oder dem System einen Filter hinzufügen.
Wenn der Eigentümer der Wohnung die bereits in der Wohnung vorhandene natürliche Belüftung verbessern möchte, können Sie dies selbst tun, ohne den Meister anzurufen. Sie müssen zusätzliche Lüfter installieren, die den korrekten Luftabfluss aus dem Raum gewährleisten.
Wie ist die Belüftung in der Wohnung?
Das Schema des Lüftungssystems in der Wohnung ist sehr einfach. Das ist nur ein Lüftungsschacht, der alle Stockwerke des Gebäudes vom Keller bis zum Dach durchdringt.Von jeder Wohnung aus sind horizontale Kanäle daran angeschlossen, die in den Räumen mit dekorativen Gittern verschlossen sind. Kanalauslässe befinden sich unter der Decke in Küche, Bad und WC.
Gleichzeitig erfolgt die Bewegung von Luftmassen in der Wohnung von den Wohnzimmern zu den Öffnungen der Lüftungskanäle. Ein solches Schema wird als Überlauf bezeichnet, da die Luft von einem Raum in einen anderen strömt, gereinigt und erneuert wird.
Diese Lüftungsanlage für die Wohnung funktionierte vorerst, weil Frischluft durch undichte Stellen an Haustür und Fenstern zugeführt wurde. Genau dafür wurden die Beatmungsparameter konzipiert. Mit dem Aufkommen von Kunststofffenstern haben sich die Dinge geändert, nicht zum Besseren. Es gab keinen Luftstrom, was bedeutet, dass die gesamte Belüftung nicht mehr funktionierte. Und es war ein großes Problem für Bewohner von Stadtwohnungen. Das erste Anzeichen dafür, dass das System nicht funktioniert, sind beschlagene Fenster. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten zu prüfen, ob die Abströmung der Abluft effizient erfolgt.
Lüftungsgitter in der Wohnung in der Küche unter der Decke
Verwandter Artikel:
So stellen Sie fest, ob die Belüftung in der Wohnung effektiv funktioniert
Am einfachsten ist es, eine Papierserviette am Ziergitter des Lüftungskanals anzubringen. Wenn sie gefallen ist, dann ist die Kapuze Null.
Seitenprobleme:
- Feuchtigkeit im Badezimmer nimmt langsam ab;
- in der Toilette halten unangenehme Gerüche lange an;
- Gerüche vom Kochen verbreiteten sich in der ganzen Wohnung;
- schwere Luft in den Räumen;
- Schimmel tritt an den Fenstern auf;
- Mikropartikel aus Staub, Tierhaaren und Teppichflor werden in der Luft gesammelt, was sich negativ auf die Gesundheit der Menschen auswirkt.
Wenn das Blatt Papier nicht heruntergefallen ist, funktioniert die Belüftung gut.
Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung
Betrachten Sie im Detail Lüftungsanforderungen in der Wohnung.
_
Zimmer - eine Einheit eines Immobilienkomplexes (ein Teil eines Wohngebäudes, ein anderes Immobilienobjekt, das mit einem Wohngebäude verbunden ist), das in Form von Sachleistungen zugeteilt wurde und für die unabhängige Nutzung zu Wohn-, Nichtwohn- oder anderen Zwecken bestimmt ist und sich im Besitz von Bürgern oder Rechtsträgern befindet Unternehmen sowie der Russischen Föderation, Subjekten der Russischen Föderation und Gemeinden. ; - der Raum innerhalb des Gebäudes, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat und durch Gebäudestrukturen begrenzt ist. (SNiP 01.10.94); - der Raum innerhalb des Hauses, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat und durch Gebäudestrukturen begrenzt ist. (SNiP 31.02.2001)
Konformität — Konformität des Produkts, Verfahrens oder der Dienstleistung mit festgelegten Anforderungen. (RDS 10-231-93)
Nach den aktuellen Hygienestandards wird es als ausreichend angesehen, wenn in jedem Raum mindestens zweimal pro Stunde die Abluft vollständig durch Frischluft ersetzt wird.
Anfangs war es mit jeder Wohnung über einen gemeinsamen Lüftungskanal verbunden. In bestimmten Situationen reicht die Leistung eines solchen Systems jedoch nicht aus, um den erforderlichen Luftaustausch bereitzustellen.
Um die Leistung zu überprüfen Belüftung Systemen ist es nicht notwendig, Spezialisten zu rufen. Sie können elementare Tricks anwenden und selbst Rückschlüsse auf die Qualität des Luftaustauschs ziehen.
Prinzipien, nach denen die Belüftung funktioniert
Es gibt zwei Arten der Belüftung: natürliche und erzwungene Belüftung. Es ist immer notwendig, die Schaffung einer natürlichen Belüftung anzustreben, da diese keinen zusätzlichen Lärm verursacht und nicht von der Verfügbarkeit von Strom abhängt. Die Zwangsbelüftung mit Hilfe von elektromechanischen Ventilatoren wird in Fällen eingesetzt, in denen eine natürliche Belüftung nicht möglich ist. Grundsätzlich wird der Lüfter am Luftauslass, beispielsweise im Abluftkanal, eingebaut. Auf diese Weise ist es möglich, die Belüftung eines bestimmten Raums, beispielsweise einer Toilette oder eines Badezimmers, zu verbessern. Als zweite Option können Sie ein Versorgungsventil mit Luftinjektionsfunktion installieren. In diesem Fall wird im Raum bei geschlossenen Fenstern und Türen ein Luftüberdruck erzeugt, der gleichmäßig durch alle Abluftkanäle austritt.
Es gibt drei Hauptpunkte, mit denen es möglich ist, eine natürliche Belüftung in einer Wohnung oder einem Haus zu organisieren.
Druckunterschied zwischen Innen und Außen. Der Druckunterschied wird dadurch erreicht, dass die Lufteintrittsstelle und die Luftaustrittsstelle auf unterschiedlichen Höhen liegen. Daher wird der atmosphärische Druck an diesen Punkten unterschiedlich sein. An einem höheren Punkt wird der Druck geringer sein. Und Luft tendiert immer dazu, sich von einem Hochdruckgebiet in ein Tiefdruckgebiet zu bewegen.
Wenn das Gebäude nicht luftdicht ist, wird aufgrund dieser Druckdifferenz ein kalter Luftstrom nach innen gerichtet, und warme Luft wird verdrängt (schwebt auf) und tritt aus (spezielle Abluftkanäle können vorgesehen werden). Die treibende Schubkraft wird durch die Differenz der durchschnittlichen Höhen von Lufteintritt und -austritt bestimmt.Dies gewährleistet den Betrieb der Absaugung mit einem natürlichen Impuls. Wikipedia
Je größer also der Höhenunterschied zwischen Lufteintritts- und Luftaustrittspunkten ist, desto stärker wird der Schub.
Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen. Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft. Dementsprechend ist warme Luft leichter und steigt daher tendenziell auf. Daher ist die natürliche Belüftung im Winter effizienter, wenn die Außentemperatur negativ und die Innentemperatur positiv ist. Im Sommer dagegen arbeitet die natürliche Lüftung nicht effizient genug oder gar nicht. Das ist aber kein Problem, da im Sommer oft die Fenster geöffnet sind und der Raum dadurch gelüftet wird.
Es ist auch notwendig zu verstehen, dass die Kühlung der Raumluft mit Hilfe von Klimaanlagen die natürliche Belüftung stark beeinträchtigt. Daher ist es bei der Verwendung von Klimaanlagen erforderlich, den Raum häufiger durch Fenster zu lüften oder eine Zwangsbelüftung einzusetzen.
Mangelnde Dichtheit des belüfteten Raums. Wenn der Raum praktisch luftdicht ist, funktioniert die Belüftung nicht, auch nicht erzwungen. In diesem Fall wird beim Einschalten der Dunstabzugshaube eine Luftverdünnung im Raum erzeugt und Luft aus anderen Abluftkanälen in den Raum gesaugt. Zum Beispiel haben sie die Dunstabzugshaube in der Küche eingeschaltet, und der Luftstrom kommt aus dem Lüftungskanal in der Toilette mit allen begleitenden Gerüchen.
Die Belüftung erfordert einen Einlass und einen Auslass für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Wenn eine bestimmte Luftmenge den Raum verlässt, muss genau die gleiche Luftmenge in den Raum eintreten.Grundsätzlich werden beim Bau von Häusern Lüftungsschächte hergestellt, spezielle Versorgungsöffnungen jedoch nicht. Es versteht sich, dass Luft durch verschiedene Lecks in Fenstern und Türen in den Raum gelangt.
In manchen Fällen kann ein schlechter Betrieb der Dunstabzugshaube in einer Wohnung oder einem Haus nicht darauf zurückzuführen sein, dass der Lüftungskanal verstopft ist oder dass die Lüfterleistung nicht ausreicht, sondern dass dem Raum keine Frischluft zugeführt wird .
Um den Betrieb der Haube zu verbessern, sind daher Versorgungslöcher in den Außenwänden des Raums angeordnet und spezielle Ventile darin installiert.
Merkmale der Installation der Absaugung
In diesem Fall wird normalerweise wie folgt gearbeitet:
- ein dekorativer Grill wird von der Öffnung des Lüftungsschachts in der Küche entfernt;
- Polymerkleber wird entlang des Umfangs der Abdeckung von der Rückseite des Abluftventilators aufgetragen;
- Das Lüfterrohr wird in das Loch im Schacht eingeführt und der Deckel fest an die Küchenwand gedrückt.
Abluftventilatoren, die mit verschiedenen Sensoren ausgestattet sind, werden normalerweise in der Endstufe an die nächste Anschlussdose angeschlossen. Günstigere und einfachere Modelle werden meist in Badezimmerschächten installiert und an einen Lichtschaltkreis angeschlossen.
Versorgungskanäle mit dieser Methode zur Verbesserung der natürlichen Belüftung in Wohnungen tun dies:
- Löcher werden unter den Heizkörpern oder unter der Decke in den Außenwänden der Wohnung gemacht;
- In die Löcher sind Ventile mit speziellem Design eingebettet, die in fast jedem Fachgeschäft erhältlich sind.
Am häufigsten werden Versorgungsventile unter Zentralheizungsbatterien montiert.In diesem Fall wird die von der Straße in die Wohnung einströmende Luft nachträglich vorgewärmt. Auf Wunsch können Sie auch spezielle Versorgungsventile erwerben, die bereits anfangs mit einer elektrischen Luftstromheizung ausgestattet sind.
Versorgungsstruktur
Schema der Luftbewegung in der Wohnung.
Die Anordnung der betrachteten Belüftung erfolgt mit Hilfe von 2 Ventilatoren, einem Filter, einer Heizung, einem Perforator. Dieses Design wurde entwickelt, um überschüssige Feuchtigkeit aus einem Raum ohne Fenster zu entfernen. Berechnen Sie den Durchmesser des Lochs im Voraus.
Für 1 qm Raum müssen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 15 mm bohren. Es befindet sich über dem Bodenniveau. Von außen wird ein Luftkanal in einer Höhe von 30-40 cm installiert, die obere Öffnung des Geräts muss vor Schmutz geschützt werden.
Installieren Sie dazu ein Gitter und einen Baldachin. Innerhalb des Raums ist ein vertikaler oder horizontaler Kanal mit Löchern montiert. Dies ist notwendig, um Frischluft ohne Fenster im Raum zu verteilen.
Das Abluftloch wird auf Höhe der Decke auf der gegenüberliegenden Seite (in Bezug auf das Versorgungsanalog) hergestellt. Der Luftkanal wird 30-50 cm über der Dachebene herausgeführt (in einem Privathaus). Wird in einer Wohnung eine Zuluftlüftung installiert, so wird das letzte Gerät bei einem Hochhaus an die Außenwand gebracht (in ähnlichem Abstand nach oben).
Wenn Luftkanäle installiert sind, wird ein Lüfter im Einlass montiert. Zu seinen Aufgaben gehört es, den Strom externer Luftmassen durch die internen Luftkanäle in den Filter - die Heizung - zu leiten.Die Heizung wird verwendet, um die Außenluftmassen in der Wintersaison auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. In den warmen Monaten ist dieses Gerät nicht verbunden. Filter müssen regelmäßig durch neue Einheiten ersetzt werden. Damit das Auslassloch effizienter arbeitet, ist ein zweiter Lüfter darin montiert.
Wichtige Punkte
Schema der Belüftung von Räumen in einem Privathaus.
Die Anordnung der Belüftung in einem Raum ohne Fenster sieht die Installation eines separaten Abluftkanals vor. Während der Abschlussarbeiten ist es verboten, den Einlass zum Kanal zu blockieren.
Die Bewegung der Luftmassen in einem Raum ohne Fenster erfolgt in einer anderen Richtung (im Vergleich zur Luftbewegung in einem Raum mit Fensteröffnung).
Der Kanal sollte im ersten Fall indirekt sein. Wie die Praxis gezeigt hat, bewegen sich Luftmassen aus Räumen mit Fenstern in Richtung Abluftanlagen. Durch einen Ventilator oder alte Fenster gelangt Luft in den Raum. Damit sich der Luftstrom frei im Haus bewegen kann, wird empfohlen, Lücken in den Türen des geschlossenen Raums zu lassen. Machen Sie dasselbe mit den Türverkleidungen der restlichen Räume.
Das Fehlen eines Abluftkanals verhindert die Zirkulation der Luft, während sie in andere Bereiche des Hauses strömt (außer in geschlossene Räume). Um diese Situation zu korrigieren, muss zwischen dem Boden und dem Türblatt ein Abstand von 3-4 cm vorhanden sein.Wenn der Raum ohne Fenster in Form eines Schlafzimmers, einer Toilette oder eines Badezimmers dargestellt wird, wird das Loch mit gebohrt Neigung von außen nach innen. Das betrachtete Verfahren beinhaltet die Verwendung von Stahl, feinmaschigen oder rostfreien Stahlmaschen. Es wird in 2-4 Schichten im Abstand von 2-3 mm verlegt. In diesem Fall wird die Schalldämmung verbessert.
Was ist Belüftung?
Wie oft lüften wir den Raum? Die Antwort sollte so ehrlich wie möglich sein: 1-2 Mal am Tag, wenn Sie nicht vergessen, das Fenster zu öffnen. Und wie oft nachts? Rhetorische Frage.
Gemäß den sanitären und hygienischen Standards sollte die Gesamtluftmasse in einem Raum, in dem sich ständig Personen aufhalten, alle 2 Stunden vollständig aktualisiert werden.
Unter konventioneller Lüftung versteht man den Austausch von Luftmassen zwischen einem geschlossenen Raum und der Umgebung. Dieser molekularkinetische Prozess bietet die Möglichkeit, überschüssige Wärme und Feuchtigkeit mithilfe eines Filtersystems zu entfernen.
Die Belüftung stellt auch sicher, dass die Raumluft den hygienischen Anforderungen entspricht, was den Geräten, die diesen Prozess erzeugen, eigene technologische Grenzen auferlegt.
Lüftungssubsystem - eine Reihe von technologischen Geräten und Mechanismen zum Ansaugen, Entfernen, Bewegen und Reinigen von Luft. Es ist Teil eines integrierten Kommunikationssystems für Räume und Gebäude.
Wir empfehlen, die Konzepte Lüftung und Klimatisierung nicht zu vergleichen - sehr ähnliche Kategorien, die eine Reihe von Unterschieden aufweisen.
- Hauptidee. Die Klimatisierung unterstützt bestimmte Luftparameter in einem geschlossenen Raum, nämlich Temperatur, Feuchtigkeit, Ionisierungsgrad von Partikeln und dergleichen. Die Belüftung hingegen bewirkt einen kontrollierten Austausch des gesamten Luftvolumens durch Zu- und Abluft.
- Hauptmerkmal. Die Klimaanlage arbeitet mit der im Raum befindlichen Luft und die Zufuhr von Frischluft selbst kann vollständig ausbleiben. Das Lüftungssystem arbeitet durch Austausch immer an der Grenze des umschlossenen Raumes und der Umgebung.
- Mittel und Methoden.Im Gegensatz zur Lüftung in vereinfachter Form ist die Klimaanlage ein modulares Schema aus mehreren Blöcken, das einen kleinen Teil der Luft verarbeitet und so die sanitären und hygienischen Parameter der Luft im angegebenen Bereich hält.
Das Lüftungssystem im Haus ist beliebig erweiterbar und sorgt im Notfall im Zimmer für einen relativ schnellen Austausch der gesamten Luftmasse. Was mit Hilfe von leistungsstarken Ventilatoren, Heizungen, Filtern und einem umfangreichen Rohrleitungssystem passiert.
Möglicherweise interessieren Sie sich für Informationen zur Anordnung eines Lüftungskanals aus Kunststoffluftkanälen, die in unserem anderen Artikel besprochen werden.
Neben der Hauptfunktion können Lüftungssysteme Teil des Interieurs im Industriestil sein, das für Büro- und Geschäftsräume sowie Unterhaltungseinrichtungen verwendet wird.
Es gibt mehrere Lüftungsklassen, die nach Art der Druckerzeugung, -verteilung, -architektur und -zweck unterteilt werden können.
Die Injektion künstlicher Luft in das System erfolgt mit Hilfe von Injektionseinheiten - Lüftern, Gebläsen. Durch Erhöhung des Drucks im Rohrleitungssystem ist es möglich, das Gas-Luft-Gemisch über große Entfernungen und in einem erheblichen Volumen zu bewegen.
Dies ist typisch für Industrieanlagen, Produktionsstätten und öffentliche Einrichtungen mit einer zentralen Lüftungsanlage.
Die Erzeugung von Luftdruck im System kann auf verschiedene Arten erfolgen: künstlich, natürlich oder kombiniert. Die kombinierte Methode wird häufig verwendet
Betrachtet werden lokale (lokale) und zentrale Lüftungssysteme.Lokale Lüftungssysteme sind "punktuelle" eng fokussierte Lösungen für bestimmte Räumlichkeiten, in denen eine strikte Einhaltung von Standards erforderlich ist.
Eine zentrale Lüftung bietet die Möglichkeit, einen regelmäßigen Luftaustausch für eine beträchtliche Anzahl von Räumen mit demselben Zweck zu schaffen.
Und die letzte Klasse von Systemen: Zuluft, Abluft und kombiniert. Zu- und Abluftsysteme sorgen gleichzeitig für Zu- und Abluft im Raum. Dies ist die häufigste Untergruppe von Lüftungssystemen.
Solche Designs bieten eine einfache Skalierung und Wartung für eine Vielzahl von Industrie-, Büro- und Wohntypen.
Andere Lösungen
Der Markt steht nicht still und es werden heute neue Lösungen angeboten. Beispielsweise gibt es Rekuperatorsysteme, die durch ein Loch in der Wand sofort die Abluft abführen und Frischluft zuführen. Dies ist eine ideale Lösung, wenn nach der Renovierung für die Belüftung gesorgt werden soll oder wenn das Problem nur in einigen Räumen gelöst werden muss. Die Hauptsache ist, dass diese Räume mindestens eine Wand zur Straße haben.
Es gibt ein Gerät, das die Abluft durch ein Loch abführt und Frischluft ansaugt. Es heizt/kühlt es auch ab.
Der Nachteil dieser Methode zur Organisation der Belüftung in einem Haus oder einer Wohnung ist einer - der Preis für solche Geräte. Die Kosten für ein solches Gerät betragen mehr als 400 US-Dollar.
Belüftung vor Arbeitsbeginn prüfen
Fahren Sie mit der Überprüfung des vorhandenen Lüftungssystems fort. Als Ergebnis stellen Sie fest, warum die Belüftung nicht so funktioniert, wie sie sollte.
Beginnen Sie mit einer elementaren Überprüfung der Motorhaube mit Papier.Nehmen Sie dazu einen ca. 3 cm breiten und ca. 15 cm langen Streifen Zeitungspapier, bringen Sie ihn in einem Abstand von 5-6 cm zum Lüftungsauslass und beobachten Sie das Verhalten des Papiers.
Belüftung prüfen
Unter normalen Umständen neigt sich das Papier zur Auslassöffnung.
Wenn sich das Papier nicht durchbiegt oder sich leicht bewegt, stimmt etwas mit der Belüftung nicht.
Als nächstes müssen Sie feststellen, was genau das Problem ist. Öffnen Sie Fenster und Türen und wiederholen Sie dann den Test mit dem Papierstreifen. Wenn das Papier merklich in den Lüftungsauslass abzuweichen begann, ist mit den Bewegungen alles in Ordnung. Wenn keine Änderungen vorgenommen werden, können Sie daraus schließen, dass sich die Blockade im Kanal befindet.
Belüftung mit einem Stück Papier prüfen
Sie müssen Blockaden beseitigen. Die Kanalreinigung kann auch in Eigenregie durchgeführt werden. Die folgende Anleitung hilft Ihnen dabei.
Wie man es selbst macht: Beschreibung, Diagramm, Foto
hier
Systemgerät
Das Gerät des Belüftungssystems ist wie folgt
- In die Wohnung eines Mehrfamilienhauses tritt Luft durch angelehnte Fenster oder durch das Zuluftventil ein (lesen Sie hier, was Zuluftventilation ist, wie man eine Abzugshaube mit Zuluftventil herstellt). Die Entfernung erfolgt über einen Lüftungsschacht, der zwangsläufig Auslässe in den Bädern und in der Küche hat. Der Luftstrom, der durch die Lüftungsschlitze eintritt, bewegt sich frei im Raum durch die Türen, wenn sie geöffnet sind. Wenn die Türen verschlossen sind, führt sein Weg durch die Ritzen darunter oder durch speziell installierte Gitter zum Überlaufen.
- In einem Privathaus hat das natürliche Lüftungssystem ein etwas anderes Gerät.Die Organisation des Luftstroms ist ähnlich wie oben beschrieben. Die Unterschiede beziehen sich auf die Methoden zum Entfernen von Luft in die Außenumgebung, da beim Bau von Hütten selten Lüftungsschächte installiert werden. Die Auszahlung kann erfolgen über:
- Schornstein - wenn es im Gebäude einen Kamin oder Ofen gibt.
- Ein Abluftrohr, das im Badezimmer und in der Küche ausgestattet ist (wie rüstet man die Belüftung in der Küche und im Badezimmer aus?). Oft wird es horizontal durch die Hauswand und dann vertikal zum Dach geführt (wie wird die Hauswand belüftet?).
In einem Privathaus
Wenn Sie das Lüftungssystem selbst installieren, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten
Es ist besser, den Lüftungsschacht zwischen den Wänden des Gebäudes zu verlegen. Dadurch wird der Temperaturunterschied im Winter minimiert, was sich positiv auf die Traktion auswirkt.
Wenn der Kanal für die Haube von der Straßenseite aus ausgestattet ist, muss er mit hoher Qualität isoliert werden.
Der Innenraum des Lüftungsschachtes sollte möglichst glatt sein, um die Bewegung der Luftmassen nicht zu stören.
Starke Unterschiede im Rohrdurchmesser sind zu vermeiden oder glatte Übergänge in leichtem Winkel zwischen ihnen einzubauen.
Es wird empfohlen, einen Deflektor über den Auspuffrohren zu installieren. Das Gerät schützt den Luftkanal vor Niederschlag, Schmutz und erhöht leicht die Traktion
Wenn sich in den Räumlichkeiten versiegelte Kunststofffenster befinden, ist es wichtig, die regelmäßige Belüftung nicht zu vergessen, die für die normale Zirkulation der Luftmassen erforderlich ist. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht akzeptabel ist, sollten spezielle Versorgungsventile installiert werden.
Der Austrittspunkt des Lüftungskanals sollte möglichst hoch und näher an der Decke liegen.
ein weiterer Artikel
In einem Holzhaus
Bei Holzhäusern ist eine gute Belüftung sehr wichtig.
Wichtig
In Räumen muss sichergestellt werden, dass unter den Türen Lücken vorhanden sind, durch die die Luft in der Wohnung zirkulieren kann. Abgase treten durch die im Deckenbereich der Räume befindlichen Abgaslöcher aus
Die Auslässe der Kanäle für die Haube müssen über dem Dach angebracht werden.
Zu- und Abluftsystem in einem Privathaus
Trotz der Tatsache, dass das Do-it-yourself-Lüftungsschema in einem Privathaus zu einfach erscheinen mag, sorgt es mit der richtigen Herangehensweise an die Organisation für angenehme Bedingungen im Haus.
Installation von Lüftungskanälen.
Das am besten geeignete Lüftungssystem für ein Privathaus ist die Zu- und Abluft, bei der Luft zwangsweise zugeführt und abgeführt wird. Um ein Lüftungssystem mit eigenen Händen zu installieren, ist es notwendig, den erforderlichen Luftaustausch zu berechnen, den Installationsort des Geräts zu bestimmen (normalerweise wird ein trockener Wirtschaftsraum verwendet) und die Position der Öffnungen für Lufteinlass und -auslass zu skizzieren. Öffnungen für die Luftzufuhr und -abfuhr sind in gegenüberliegenden Raumecken angeordnet. In das Loch wird ein Rohr eingeführt und von außen mit Stäben abgedeckt. Von innen ist ein Rückschlagventil eingebaut. An der ausgewählten Stelle wird das Lüftungsgerät befestigt, Lüftungskanäle werden mit Metallklammern daran befestigt. Flexible Rohre werden für Luftkanäle verwendet.
Elemente des Lüftungssystems in der Küche.
Rohre für die Belüftung in Privathäusern können aus Kunststoff oder Aluminium verwendet werden. Mit Hilfe von Befestigungselementen werden die Kanäle durch die Räume des ganzen Hauses gezüchtet.Typischerweise befinden sich Luftkanäle über abgehängten Decken. Der Ausgang der Kanalrohre ist mit Lüftungsgittern verschlossen.
Auf eine Notiz! Durch einen Ventilator in der Zu- und Ablufteinheit kann eine Erhöhung der Abführleistung der belasteten Abluft erreicht werden.
Das Zu- und Abluftsystem kann mit einem Wärmerückgewinner ausgestattet werden, der die von der Straße kommende Luft erwärmt. Eine weitere Möglichkeit der Be- und Entlüftung ist ein klimatisiertes Be- und Entlüftungssystem. Mit Hilfe einer solchen Zu- und Ablufteinheit wird warme Luft gekühlt.
Die Pfeile zeigen die Richtung der Luftbewegung im Stall bei natürlicher Belüftung.
Installation einer Wandlüftung
In Häusern mit Backsteinmauern lohnt es sich, ein relativ einfaches und effektives Schema für den Luftstrom durch ein spezielles Modul zu verwenden. Das Funktionsprinzip eines solchen Systems ist einfach und bequem. In der Regel kommen geregelte Lüftergeräte zum Einsatz, die es ermöglichen, je nach Witterung und Raumvolumen exakt die Menge an Umluft zu erzeugen. Somit entfällt die Notwendigkeit, die Leistung des Lüftungssystems der Wohnung zu berechnen und auszuwählen.
Für die Montage benötigen wir zwei Lochbohrer, eine Verlängerungsdüse in der Größe der Wandstärke und einen Elektro-Bohrhammer oder Bohrmaschine.
Installation und Einrichtung laufen darauf hinaus, ein Loch in die Wand zu bohren und das Modul zu verkabeln:
- Wir markieren die Stelle für das Loch in einer Höhe von etwa zwei Metern über dem Boden, vorzugsweise mindestens einen halben Meter von der Fensteröffnung oder Strukturen an der Außenfläche der Wand.
- Mit Lochbohrer und Verlängerungsdüse ein Loch in die Wand bohren.Der Kanal des Lochs sollte einen leichten negativen Neigungswinkel haben, der Einlass an der Außenfläche der Wand sollte um 2-3 cm mal 50 cm Länge niedriger sein als der Auslass im Raum.
- Wir markieren an der Wand die Linie zum Verlegen der Verkabelung von der Steckdose zum Installationsort des Zuluftmoduls. Mit einem Perforator entlang der Verkabelungsleitung müssen Sie einen Kanal in die Wand bohren. Wir verlegen die Verkabelung und lassen an den Enden den notwendigen Drahtvorrat, um die Schaltkontakte anzuschließen. Wir schließen den Kanal mit einer Gipslösung.
- Mit einem Staubsauger entfernen wir Staub und Schmutz und tragen eine Klebelösung auf die Innenfläche des gestanzten Lüftungskanals auf.
- Wir verlegen die Wärmedämmung und montieren das Moduleingabegerät an der Außenwand. Wir installieren das interne Modul des Geräts und schließen sorgfältig die Lücken.
- Wir schließen die Zuluftlüftung an die verlegten Elektroleitungen an und richten den Betrieb der Zuluftlüftung ein.
Trotz des höheren Preises und des Bedarfs an Stromversorgung ist ein solches Versorgungslüftungsgerät um eine Größenordnung effizienter, macht keinen Lärm, friert nicht ein, hält Staub zurück und verbraucht um eine Größenordnung weniger Strom als eine herkömmliche elektrische Lampe.
Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung
Schema der Zu- und Abluft in der Wohnung
Nach den aktuellen Hygienestandards wird eine solche Lüftung als ausreichend angesehen, bei der die Abluft in jedem Raum mindestens zweimal pro Stunde vollständig durch Frischluft ersetzt wird.
Anfangs wurde jede Wohnung über einen gemeinsamen Lüftungskanal belüftet. In einigen Situationen reicht die Leistung eines solchen Systems jedoch nicht aus, um den erforderlichen Luftaustausch bereitzustellen.
Um die Effizienz des Lüftungssystems zu überprüfen, müssen keine Spezialisten hinzugezogen werden. Sie können elementare Tricks anwenden und selbst Rückschlüsse auf die Qualität des Luftaustauschs ziehen.
Typisches Wohnungslüftungsschema
Arten der Zwangsbelüftung
Die Zwangsbelüftung der Wohnung ist von zwei Arten:
- versorgungssystem, dessen Aufgabe es ist, die Wohnung mit sauberer Luft zu versorgen;
- Abluftsystem, dessen Hauptfunktion darin besteht, verbrauchte Luft aus dem Raum zu entfernen.
Das Abgassystem umfasst so einfache Geräte wie Ventilatoren. Sie können am Fenster oder am Abluftloch installiert werden. Der Installationsprozess eines solchen Geräts ist recht einfach und dauert einige Minuten. Der niedrige Preis entspricht jedoch der Qualität einer solchen Installation. Aufgrund der geringen Größe und Leistung der Ventilatoren können sie die Wohnung nicht mit den erforderlichen Frischluftparametern versorgen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Alle Installationsschritte des einfachsten wandmontierten Einlassventils:
Das Verfahren zur Gewährleistung der Belüftung durch Innentüren:
Kombination aus natürlicher und Zwangsbelüftung mit T-Stück und Rückschlagventil:
Die Überprüfung der Qualität des Luftaustauschs in der Wohnung und die meisten Arbeiten im Zusammenhang mit der Gewährleistung einer normalen Luftzirkulation können selbst durchgeführt werden. Für die Installation komplexer Geräte oder risikobehaftete Arbeiten ist es jedoch besser, Spezialisten hinzuzuziehen.
Oder haben Sie Schwierigkeiten bei der Anordnung der Lüftungsanlage und möchten bestimmte Punkte klären? Lassen Sie sich von unserem Ingenieur beraten - wir werden versuchen, Ihnen zu helfen.