Do-it-yourself-Lüftung in der Werkstatt: Möglichkeiten und Prinzipien zur Anordnung eines Luftwechselsystems

Versorgungslüftung in der Wohnung: Arten von Zuflüssen und Merkmale ihrer Anordnung

Besonderheiten

Wenn die Aufgabe gestellt wird, ein Lüftungssystem in der Garage selbstständig zu bauen, kann jeder Autobesitzer damit umgehen, wenn er natürlich eine Vorstellung davon hat, wie dies geschieht. Es gibt verschiedene Arten, einen optimalen Luftaustausch zu schaffen:

  • erzwungenes System;
  • kombiniert;
  • natürlich.

Die letzte Option zeichnet sich durch minimale Kosten aus. Die Zwangsabsaugung ist in beheizten Räumen optimal. Dies ist notwendig, da der Unterschied zwischen den Temperaturen innerhalb und außerhalb der Garage ziemlich groß sein wird.Diese legt fest, dass das konstruierte Lüftungssystem in einem bestimmten Zeitraum so effizient wie möglich sein soll. Um die richtige Belüftung zu schaffen, muss ein detailliertes Schema für den Bau entwickelt werden.

Viele Autobesitzer verstehen nicht, warum dies notwendig ist. Tatsächlich beeinflusst die Belüftung viele Aspekte und kann viele Probleme lösen. Das betrachtete System ist aus mehreren Gründen notwendig:

  • Zum Schutz des Fahrzeugs. Darüber sollte sich jeder Autobesitzer Gedanken machen. Wenn sich die Maschine in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit befindet, korrodieren die Metallelemente. Zunächst einmal leiden alle Elemente, die sich öffnen. Das heißt, die Türen, der Kofferraum und die Motorhaube beginnen zu rosten. Darüber hinaus beeinträchtigt das Vorhandensein von Feuchtigkeit die Funktion der Mechanik und Elektronik im Fahrzeug.
  • Zum Schutz der Garage selbst. Die Materialien, die zum Bau einer Garage verwendet wurden, nehmen auch keine Feuchtigkeit an. Die Stützen des Gebäudes aus Metall werden mit der Zeit einstürzen und die Holzelemente beginnen zu faulen. Beton und andere Klebeflächen werden von Schimmelpilzen angegriffen.
  • Menschen zu schützen. Wenn die Garage schlecht belüftet ist, können die Dämpfe von Kraftstoffen und Schmiermitteln nirgendwo hingehen, sodass sie sich allmählich in der Garage ansammeln. Beim Besuch dieses Ortes wird eine Person toxischen Wirkungen ausgesetzt. In einigen Fällen können Kopfschmerzen oder sogar Vergiftungen auftreten.

Die Bedeutung einer Belüftung in einem bestehenden Schacht/Keller kann nicht ignoriert werden. Dort ist es erforderlich, Gerüche und Feuchtigkeit zu entfernen. Dieser Keller muss mit einem eigenen individuellen Belüftungssystem ausgestattet sein.

Dieser Keller muss mit einem eigenen individuellen Belüftungssystem ausgestattet sein.

Sorgen Sie für eine optimale Luftfeuchtigkeit. Es ist zu beachten, dass in der Wintersaison zusammen mit dem Auto Schnee und Eis in die Garage gelangen. Da es drinnen wärmer ist als draußen, schmelzen sie und verwandeln sich in Wasserdampf. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum deutlich an, was schlecht für das Auto ist.
Wenn Sie im Regen oder im Schnee Auto gefahren sind, muss die Karosserie getrocknet werden. Dieses Verfahren kann durch Beatmung durchgeführt werden.

Das Lüftungssystem ist in der Lage, Kondensat von den Wänden und der Decke zu entfernen und kann auch die Inspektionsöffnung trocknen.

Nützliche Tipps von den Meistern

  • Wenn die Wände des Gebäudes aus Ziegeln gebaut sind, sollte die Planung und Installation von Kanälen gleichzeitig mit dem Bau des Hauses erfolgen
  • Um Luftkanäle mit demselben Querschnittsdurchmesser zu erstellen, ist es zweckmäßig, Papp- oder Holzschablonen zu verwenden.
  • Die Innenwände des Lüftungskanals sind aus Vollziegeln mit hochwertiger Abdichtung aller Anschlüsse ausgeführt.
  • Es ist zweckmäßig, den Lüftungsauslass zum Dach mit Asbestzementrohren auszustatten, ihn mit dem Wandlüftungskanal zu verbinden und die Struktur qualitativ mit Zementmörtel zu befestigen.

Häufige Missverständnisse

Do-it-yourself-Lüftung in der Werkstatt: Möglichkeiten und Prinzipien zur Anordnung eines Luftwechselsystems

  • Belüftungsprobleme im Raum lassen sich leicht durch die Installation von Klimaanlagen lösen. Die Klimaanlage kann die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Luft beeinflussen, ist jedoch nicht in der Lage, sie mit dem zum Atmen erforderlichen Sauerstoff zu sättigen.
  • Periodisches Lüften des Raumes oder das Einstellen der Fenster auf den Mikrolüftungsmodus reichen aus, um den Raum zu belüften. Diese Aussage kann nur für die warme Jahreszeit als fair bezeichnet werden.In der Winterkälte kühlt der Raum schnell ab und hat keine Zeit, die notwendige Menge an Sauerstoff zu bekommen.

So machen Sie es selbst: Schritt-für-Schritt-Anleitung

mit Grube

Do-it-yourself-Lüftung in der Werkstatt: Möglichkeiten und Prinzipien zur Anordnung eines Luftwechselsystems

Garagen sind oft mit Inspektionsgruben ausgestattet. Überlegen Sie, wie Sie die Garage unter Berücksichtigung dieser Funktion lüften können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Belüftung in einer Garage mit Grube zu bauen:

  1. Luft wird dem Raum zugeführt, indem zwei Bretter aus dem Boden gezogen werden. Der Abfluss erfolgt aufgrund des Fehlens einer Platine. Die Grube sollte sich streng in Längsrichtung und innerhalb der Garage befinden. Eine Kante befindet sich in der Nähe der Zuführungsöffnungen zu den Boxen und die andere in der Nähe des Abluftkanals. Offene Deckbretter lassen frische Luft teilweise in die Grube eindringen. Die gegenüberliegende Kante dient als Ablauf für angesammelte Feuchtigkeit.
  2. Die Zuströmung erfolgt durch den Einbau eines Luftaustrittsrohres. Mit seiner Hilfe wird die einströmende Luft unter Ventilation gebracht. Als Abzugshaube dient der Luftkanal der angrenzenden Deponie. Der Versorgungskanal sollte sich am Rand der Revisionsöffnung befinden.

    Öffnungen in der Garage lassen ankommende Frischluft teilweise durch das Rohr strömen. Außerdem befindet sich die restliche Luft in der Grube. Da es sich neben dem Keller befindet und mit dem Luftkanal in Kontakt steht, ist die Strömung nach dem Betreten der Grubenhaube nach außen gut zu verfolgen.

  3. Das Versorgungsrohr hat einen Ventilator. Die Auszugsöffnung wird durch den Mechanismus zwangsweise mit Hilfe von Befestigungselementen montiert. Die Raumlüftung funktioniert automatisch.

hier

Rat
Bei diesem Verfahren wird Frischluft durch den Kanal eingeblasen, durch die Grube getrieben und durch das Gebläse durch den zweiten Lüftungskanal abgesaugt. Es kann einzeln installiert oder mit dem Keller kombiniert werden.

Lesen Sie auch:  Begriffe und Verfahren zur Reinigung von Lüftungskammern und Luftkanälen: Normen und Verfahren zur Reinigung

Ausrüstung und Materialien

Do-it-yourself-Lüftung in der Werkstatt: Möglichkeiten und Prinzipien zur Anordnung eines Luftwechselsystems

Der Puncher muss stark sein, sonst ist es nicht möglich, eine Aussparung in der Wand zu machen, oder es wird uneben. Es ist ratsam, einen Winkelschleifer und wärmeisolierendes Material zur Hand zu haben.

Ventilatoren werden je nach Bauart ausgewählt:

  1. Abluftkanalgeräte. Verfügbar, einfach zu bedienen. Mit eingebauten Reglern können Sie die Intensität und Geschwindigkeit des Luftmassenstroms ändern. Der optimale Durchmesser liegt bei etwa 160 mm. Um Geld zu sparen, ist es einfacher, 120 mm zu kaufen.
  2. Zentrifugal. Schwierig zu montieren, aber ideal für die Motorhaube. Es ist besser, sie in Garagenboxen zu verwenden, in denen sie mit Chemikalien und Beschichtungen arbeiten.
  3. Wirbel. Geeignet für Bereiche, in denen regelmäßig Schweißarbeiten durchgeführt werden.

Wenn die Garage nur zur Aufbewahrung des Fahrzeugs bestimmt ist und keine Arbeiten darin durchgeführt werden, können Sie die praktischste und lauffähigste Option wählen - einen Abluftventilator. Dies ist das billigste Design und die Bedienung ist weniger kompliziert.

Für den Bau von Luftkanälen ist es besser, Asbest oder verzinkte Rohre zu verwenden. Ein Durchgangsrohr kann durch eine Durchgangsmethode montiert werden, wenn das Lüftungsrohr durch den Garagenboden geführt und durch das Dach herausgeführt wird, und an der Wand montiert werden, wenn ein Abgasrohr in die Kellerwand eingelassen und aus dem Gebäude herausgeführt wird.

Die Lufterneuerung auf natürliche Weise wird einfach durch die Installation eines Durchgangsrohrs erreicht. Es gibt einen Temperaturunterschied in der Garage und draußen. Wenn der Luftzug erhöht werden muss, wird ein Deflektor am Rohr installiert. Es schützt den Durchgang vor eindringendem Staub und Schmutz.

So lüften Sie die Garage richtig - eine Zusammenfassung der Informationen

Wenn Sie das Zwischenergebnis zusammenfassen, können Sie die Hauptaufgaben bestimmen, die erledigt werden müssen, bevor Sie eine Haube in der Garage herstellen - dies ist die Erstellung eines Projekts, die Beschaffung der erforderlichen Materialien und die Isolierung von Wänden und Decken. Hierfür sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich. Die Hauptsache ist, diese Arbeit nicht nur bewusst, sondern auch kreativ anzugehen. Wenn wir über das Schema sprechen, das erstellt wurde, bevor Sie mit Ihren eigenen Händen in der Garage lüften, hängt die Einfachheit des Geräts des Luftaustauschsystems selbst davon ab, wie detailliert es ist. Aber meistens braucht man das gar nicht. Nehmen wir als Beispiel Garagen ohne Keller, die Belüftung in ihnen ist so einfach, dass nicht einmal ein separates Projekt erforderlich ist. Die Hauptsache hier ist das Konzept der Gesetze der Physik und Kreativität.

Schön, sich diese Garage anzusehen.

Do-it-yourself-Lüftungsgerät in einem Privathaus

Schritt #1 Berechnungen

Um die Leistung des Systems herauszufinden, wird ein Parameter wie der Luftwechsel berechnet. Sie wird für jedes Zimmer separat nach folgender Formel berechnet:

P \u003d VxK, wo

V - das Raumvolumen (Kubikmeter) wird berechnet, indem die Breite, Länge und Höhe des Raums multipliziert werden;

K - genehmigt durch SNiP 41-01-2003-Normen für den minimalen Luftaustausch in den Räumlichkeiten (Kubikmeter / h). Für Wohngebiete - 30, separate Sanitärräume - 25, kombiniert - 50, Küchen - 60-90.

Bei den Berechnungen des Lüftungssystems eines Privathauses werden auch andere Indikatoren berücksichtigt:

  • Die Anzahl der Personen, die sich ständig im Haus aufhalten. Man benötigt 30 Kubikmeter. m/h Luft.
  • Die Dicke der Wände der Räumlichkeiten.
  • Anzahl der Haushalts- und Computergeräte.
  • Verglasungsbereich.
  • Die Lage des Gebäudes relativ zu den Himmelsrichtungen.
  • Das Vorhandensein (Fehlen) des vorherrschenden Windes in der Gegend.
  • Die Anwesenheit im Gebäude des Pools. Für ihn empfiehlt es sich, ein separates System durchzuführen.

Schritt #2 Natürliche Belüftung: Verbesserung der Parameter

Die natürliche Belüftung in einem Privathaus wird ihrer Aufgabe, die angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter aufrechtzuerhalten, nicht immer gerecht. Dann ist es wünschenswert, das System zu „beenden“.

Das Prinzip des Lüftungssystems in einem zweistöckigen Privathaus

Fenstereinlassventile helfen dabei. Sie werden das Fenster nicht drucklos machen, sondern einen Frischluftstrom erzeugen. Ihre Installation ist elementar, nach den Anweisungen kann sogar eine völlig unwissende Person damit umgehen. Das Prinzip besteht darin, dass eine längliche Vorrichtung (350 mm) am oberen Teil des Flügels montiert wird. Von dieser Stelle wird eine normale Dichtung abgeschnitten und aus dem Liefersatz (schmaler) montiert.

Ein paar weitere Geräte, die die Luftzirkulation verbessern. Um den Luftstrom nicht zu blockieren, sind an allen Innentüren Lüftungsgitter angebracht. Es ist unmöglich, mit einer zu breiten Fensterbank den Prozess der Mischung der kalten Luft des Fensters und des warmen Heizkörpers zu „blockieren“.

Wenn während des Baus des Hauses ein natürliches Belüftungssystem entworfen wird, sollten die folgenden Nuancen berücksichtigt werden: Das Haus sollte keine Räume ohne Fenster haben; eine Garantie für eine gute Belüftung - die Fenster blicken auf alle Seiten des Gebäudes (taube Wände sind ausgenommen).

Schritt Nummer 3 Zu- und Abluftsysteme

Das Zuluftgerät in einem Privathaus wird mit einem Wandlüfter gelöst.Es ist ein Teleskop- oder flexibles Rohr, auf dessen einer Seite (außen) sich ein dekorativer Grill mit einem Moskitonetz (von Mücken und Mücken) befindet, auf der anderen (inneren) - ein Lüfter, ein Filter.

Rekuperator für Lüftungssystem

Versorgungslüftung in einem Privathaus, das auf diese Weise in der Wand montiert ist:

  • Mit der entsprechenden Ausrüstung wird ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser gestanzt.
  • Darin wird ein Rohr mit einer Heizung eingeführt.
  • Das Gerät selbst ist auf der Klebelösung montiert, bestehend aus einem Lüfter, einem Filter, einige Modelle sind mit einem Ionisator ausgestattet.
  • Anschluss an das Stromnetz.
  • Von der Straßenseite ist eine dekorative Abdeckung angebracht, die von innen vor Regen und Schnee schützt - ein dekoratives Gitter.

Das Abluftsystem in einem Privathaus mit gutem natürlichen Zufluss kann aus Ventilatoren bestehen, die in den Sanitärräumen in der Küche montiert sind. Der Wandabluftventilator in der Küche wird ähnlich wie der Zuluftventilator installiert. Im Sanitärraum wird entweder axial oder kanalweise im Lüftungskanal montiert.

Die Dunstabzugshaube in der Küche über dem Herd wird auch ein zusätzlicher Abluftkanal sein. Arbeitet die Abluft intensiver als die Zuluft, dann erstickt das Haus.

Lesen Sie auch:  Lüftungsgitter mit Rückschlagventil: Gerät und Typen + Einbauempfehlungen

Schritt Nummer 4 Do-it-yourself-Lüftung in einem Privathaus

Die optimalste Belüftungsoption für ein Privathaus ist die Zu- und Abluft mit mechanischer Stimulation. Es werden zwei Arten von Designs verwendet: Satz und Monoblock.

Energiesparender Lüftungskanal

Das Lüftungsschema in einem Privathaus eines Monoblocksystems sieht ungefähr so ​​​​aus:

  • Luft von der Straße tritt durch den Zuluftkanal in den Wärmetauscher ein;
  • es wird von schädlichen Verunreinigungen der Atmosphäre befreit;
  • auf die erforderliche Temperatur erhitzt;
  • weiter dringt es durch den Luftkanal in alle Räumlichkeiten des Hauses ein;
  • Abluft durch die Abluftleitung tritt in den Wärmetauscher ein;
  • gibt seine Wärme an die einströmende Kaltluft ab;
  • vom Wärmetauscher durch das Auspuffrohr - in die Atmosphäre.

Über Zwangsabsaugung

Das Anbringen eines Ventilators am Abluftrohr der allgemeinen Lüftung ist aus drei Gründen sinnlos:

  • effektiver Lufteinlass und -auslass erfolgt nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist;
  • in Abwesenheit des Eigentümers deckt das Laufrad des ausgeschalteten Lüfters mindestens 50% des Lüftungskanalquerschnitts ab, die Entfernung von Feuchtigkeit auf natürliche Weise verlangsamt sich stark;
  • Strom verbraucht wird.

Wenn Sie eine Garage in eine Werkstatt umgebaut haben, gibt es einen Grund, eine lokale Absaugvorrichtung herzustellen, die aus einer Absaughaube, einem Kanalventilator und einem Luftkanal mit Rückschlagventil besteht. Die Kappe besteht aus improvisierten Materialien (Dünnblech 0,3-0,5 mm), der Luftkanal aus Abwasserrohren Ø110 mm.

Die Blütenblattklappe und der Kanalventilator werden nach dem Innendurchmesser des Lüftungskanals ausgewählt - 10 cm Wir geben eine Reihe von Installationstipps:

  1. Der Regenschirm wird über eine Luftverschmutzungsquelle (normalerweise eine Werkbank) gelegt. Die Abmessungen der Kappe sind 20 cm größer als die maximalen Abmessungen der Quelle, der Öffnungswinkel beträgt nicht mehr als 60°.
  2. Versuchen Sie, den Regenschirm in einem Mindestabstand von schädlichen Emissionen aufzuhängen, und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitserleichterung.
  3. Markieren Sie den kürzesten Weg für die Verlegung des Luftkanals von der Werkbank bis zur Gebäudeaußenwand.
  4. Setzen Sie das Ventil und den Lüfter in die Buchsen ein, nachdem Sie sie mit Dichtungsmaterial umwickelt haben (Schaumgummi ist eine geeignete Option). Bohren Sie ein Loch in die Wand des Lüftungskanals und führen Sie das Netzkabel hindurch.
  5. Das Rückschlagventil befindet sich am Ausgang des Kanals, des Ventilators - innerhalb des Raums. Schützen Sie den Luftkanal im Außenbereich mit einem Gitter mit Maschendraht, um Vögeln und Nagetieren den Weg zu versperren.

Einbau eines Kanalladers in ein Kunststoffrohr d110 mm

Vergessen Sie nicht die Notwendigkeit des Zuflusses - nach dem Einschalten des Ventilators öffnen wir den Rost vollständig für die einströmende Luft. Andernfalls kippt eine laufende Einheit einfach den Luftzug im nächsten Abluftkanal um.

Mit einer geringen Masse des Schirms lässt sich der letzte Abschnitt des Kanals drehen, wodurch Sie die Haube schnell zum nächsten Tisch bewegen können. Sehen Sie sich die Implementierung der Methode im nächsten Video an:

Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung

Schema der Zu- und Abluft in der Wohnung

Nach den aktuellen Hygienestandards wird eine solche Lüftung als ausreichend angesehen, bei der die Abluft in jedem Raum mindestens zweimal pro Stunde vollständig durch Frischluft ersetzt wird.

Anfangs wurde jede Wohnung über einen gemeinsamen Lüftungskanal belüftet. In einigen Situationen reicht die Leistung eines solchen Systems jedoch nicht aus, um den erforderlichen Luftaustausch bereitzustellen.

Um die Effizienz des Lüftungssystems zu überprüfen, müssen keine Spezialisten hinzugezogen werden. Sie können elementare Tricks anwenden und selbst Rückschlüsse auf die Qualität des Luftaustauschs ziehen.

Typisches Wohnungslüftungsschema

Planen

Um angenehme Bedingungen im Haus zu schaffen, wird ein Zwangsbelüftungsschema ausgewählt, das verschiedene Arten haben kann:

  1. Versorgung mit Kühlfunktion, die komplett mit Klimaanlage montiert ist. Nachteile - hoher Preis, die Notwendigkeit eines ständigen Service.
  2. Erzwungen mit Luftheizung, sorgt für das Vorhandensein eines Wärmetauschers (hier erfahren Sie, wie man eine Lüftungsheizung macht).
  3. Kombiniert, kombiniert beide Lüftungsschemata. Einfach zu installieren, wartungsarm.
  4. Ein Umluftsystem ist eine Konstruktion, deren Installation Wissen und komplexe Geräte erfordert, die ausgehende Abluftströme mit der Außenatmosphäre mischen und in das Haus zurückführen.

Zuluft mit Kühlfunktion:

Zwangsbelüftung mit Luftheizung:

Kombinierte Lüftung:

Umluftsystem:

Rat
Bitte beachten Sie, dass eine massive Installation zur allgemeinen Belüftung des Hauses von Wohnräumen entfernt sein sollte, da das Gerät auch bei Isolierung Geräusche erzeugt.

Bei der Auswahl eines Lüftungsschemas muss die Grundregel beachtet werden: Luftströme müssen von Wohnräumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer) zu Nichtwohnräumen (Bad, Küche) zirkulieren. Es lohnt sich nicht, an der Bauqualität zu sparen, da eine gut installierte Belüftung dazu beiträgt, das Auftreten von Pilzen und Bakterien im Raum zu verhindern, die Ansammlung von Staub zu verhindern, für ein gutes Mikroklima im Haus zu sorgen und die Gesundheit seiner Besitzer zu erhalten.

Pre-Launch-Tests

Nachdem Sie den gesamten Lüftungskomplex zusammengebaut und alle Elemente angeschlossen haben, überprüfen Sie seine Leistung.

Tests vor dem Start bei maximaler Leistung sind erforderlich, um Folgendes sicherzustellen:

  • alle Systeme funktionieren einwandfrei;
  • erreichte Designleistung;
  • der Luftaustausch erfolgt gemäß den geplanten Konstruktionsnormen, dh die Bedingungen für die Luftverteilung in den einzelnen Räumen sind erfüllt;
  • Rauchentfernung ist effektiv;
  • keine Vibration;
  • Befestigung an Wand und Decke zeigte keine Mängel;
  • Stromkreise funken nicht, erhitzen sich nicht, schließen nicht.
  • Die Heizelemente verändern die Temperatur gleichmäßig.

In Übereinstimmung mit den Regeln von SNiP werden ein Testlauf und eine Einstellung der Ausrüstung durchgeführt, um die Designleistung des Systems zu bestätigen. Typischerweise werden Vorstarttests des Lüftungssystems vor seinem industriellen Betrieb durchgeführt. Manchmal werden solche Starts nach Abschluss der Installationsarbeiten einzelner Blöcke oder Zyklen durchgeführt. Die Ergebnisse der Zwischenprüfungen sind in den Akten festzuhalten, die nach Fertigstellung in das Dokumentenpaket für die Lüftungsanlage aufgenommen werden.

Do-it-yourself-Lüftung in der Werkstatt: Möglichkeiten und Prinzipien zur Anordnung eines Luftwechselsystems

Vor dem Probelauf sollten die Techniker die technische Dokumentation prüfen, um sicherzustellen, dass folgende Kriterien erfüllt sind:

  • die tatsächlich installierte Ausrüstung mit der im Projekt angegebenen übereinstimmt;
  • Installationsarbeiten wurden gemäß den technischen Spezifikationen und Normen durchgeführt;
  • der Reifegrad der Anlagen entspricht der Betriebsanleitung des Herstellers;
  • alle Abweichungen vom Projekt sind im Überwachungsbuch des Autors oder durch ein anderes Gesetz dokumentiert, vereinbart und erfüllen die Anforderungen von SNiP;
  • alle festgestellten Mängel waren bis zum Stapellauf beseitigt, wie die beigefügten Abnahmeprotokolle belegen.
Lesen Sie auch:  Anschluss eines Abluftventilators in Bad und Toilette: Analyse von Diagrammen und Tipps zur Installation von Geräten

Wenn die Pre-Launch-Tests eine Abweichung zwischen den tatsächlichen Daten und den Designdaten ergeben haben, müssen die Geräte nach dem Finden der Gründe angepasst werden.Die Beseitigung erfolgt durch einen Fachbetrieb, der die Lüftung installiert.

Die folgenden Inkonsistenzen sind zulässig.

  • Abweichung um 10 %, sowohl in Plus als auch in Minus, der Indikatoren des Luftvolumens, das durch die Hauptaustauschabschnitte des Lüftungsgeräts strömt.
  • Die Abweichung des Luftvolumenstroms, der durch die Verteiler- oder Empfangseinheiten strömt, im Bereich von -20 % bis +20 %.
  • Abweichung der Luftmengenindikatoren ±10 % beim Eintritt in Gebäude mit besonderer Zweckbestimmung. Dazu gehören insbesondere medizinische Einrichtungen, Operationssäle, Museen, Kontrollräume und andere Räumlichkeiten, die präzise Luftbedingungen erfordern.

Im nächsten Video finden Sie die Installation der Lüftung in der Küche.

Lüftung in Wohnräumen

Lassen Sie uns nun über eine ordnungsgemäß organisierte Belüftung in Wohngebäuden sprechen, dh in solchen, in denen die Menschen ihre ganze Zeit auf dem Land verbringen. Dies ist ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und andere Räume, je nach Grundriss des Ferienhauses. In diesen Räumen ist der Frischluftstrom unglaublich wichtig, um die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen und normale Lebensbedingungen aufrechtzuerhalten.

Das Lüftungssystem sollte in der Bauphase des Hauses durchdacht werden. Insbesondere ist es notwendig, unter jeder Tür einen Spalt von einigen Zentimetern zu lassen, um Luftzug zu gewährleisten. Im Winter wird vor allem frische Luft im Raum benötigt, da es nicht funktioniert, das Haus mit Hilfe von Fenstern zu lüften. Der beste Weg, um die notwendigen Bedingungen zu gewährleisten, ist die Be- und Entlüftung des Landes im Winter.

Die Luftversorgung erfolgt über Versorgungsventile oder professionell Lufteinblasventile. Es ist notwendig, Ventile auszuwählen, die für die Temperaturbeständigkeit geeignet sind.Für Wohnzimmer eignet sich am besten ein verstecktes Lüftungssystem, das für Menschen nicht sichtbar ist, es kann in der Decke oder in den Wänden versteckt werden.

Dunstabzugshaube, besser im Arbeitszimmer, Bad, WC, Küche usw. Das Wichtigste ist aber, die Luftabfuhr so ​​zu organisieren, dass keine unangenehmen Gerüche aus Küche oder Toilette in die Wohnräume gelangen. Das Schachtlüftungsrohr, das im Dachgeschoss unsichtbar verlegt werden kann, leistet hervorragende Arbeit. Am wichtigsten ist, Rohre und Ventilatoren ausreichend zu isolieren, damit sie die Winterfröste überstehen und kein Kondenswasser bilden.

Gerätenuancen

Jede Lüftung beinhaltet das Ein- und Ausströmen von Luft, ihre Bewegung und ihren Austausch im Raum. Der Auslass der Abluft aus den Räumlichkeiten wird durch die Installation spezieller Öffnungen im Dach oder in den Wänden mit Zugang zur Straße organisiert. Sie sollten naturgemäß während des Baus des Gebäudes vor der Feinbearbeitung der Wände durchgeführt werden. Der Luftkanalkasten ist in der Regel starr, Übergänge zwischen Elementen und Windungen werden oft in Form eines Aluminiumwellrohres ausgeführt. Die gesamte Struktur ist unter der endgültigen Fertigstellung des Hauses verborgen, sodass nur Löcher mit Schutzstangen bedeckt sind. In der Produktion wird der Lüftungskomplex bei unvorhergesehenen Ausfällen oder der Wartung einzelner Elemente offen gelassen.

Die Dunstabzugshaube in der Wohnung eines Hochhauses ist in der Regel bereits fertig, bei Bedarf können Anpassungen in Form von zusätzlichen Ventilatoren im Bad oder in der Küche vorgenommen werden. Bei der Absaugung in einem Privathaus oder bei der Arbeit müssen Sie von Grund auf neu handeln, indem Sie Luftkanäle installieren und die Haube durch das Dach führen.In diesem Fall müssen Sie den Teil des Kanals isolieren, der durch Räume führt, in denen keine Heizung vorhanden ist. Dadurch wird die Bildung von Kondenswasser verhindert bzw. die Rohre vor Feuchtigkeit geschützt.

Wenn auf dem Dach ein Lüftungsauslass geplant ist, muss für dessen Wärme- und Wasserschutz sowie für die Installation eines Deflektors gesorgt werden, der die Traktion erhöht und als Schutz vor Niederschlag dient.

Die Bedeutung von Vorkalkulationen

Eine Duschlüftung ist erforderlich, wenn sie in einem Betongebäude oder in einem Holzhaus installiert wird. Es verhindert die negativen Auswirkungen hoher Luftfeuchtigkeit auf die Integrität von Sanitäranlagen und Baumaterialien.

Es ist notwendig, die Normen von SNiP zu befolgen, die in Zukunft dem sicheren Betrieb des Raums dienen werden. Bevor Sie den Raum mit Ihren eigenen Händen mit einer Belüftung ausstatten, müssen Sie eine Zeichnung der Duschkabine sowie der im Raum verfügbaren Umkleideräume haben.

Das Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit trägt dazu bei, die Lebensdauer aller Metallarmaturen und einiger Baumaterialien zu verlängern. Für eine normale Gesundheit einer Person sollte die Luftfeuchtigkeit 65% nicht überschreiten. Wenn dieser Indikator überschätzt wird, kann der Aufenthalt in einer Duschkabine die Gesundheit des Besuchers beeinträchtigen.

In den Normen von SNiP wird das Konzept der "Luftwechselrate" eingeführt. Es ist das Verhältnis des Luftvolumens, das in den Raum ein- oder austritt, zum Volumen des Raums selbst. Der Mindestindikator gemäß SNiP beträgt 50 m3 / Stunde. Für öffentliche Duschen - 75 m3 / Stunde.

Do-it-yourself-Lüftung in der Werkstatt: Möglichkeiten und Prinzipien zur Anordnung eines Luftwechselsystems

Der Mindestindikator für die "Luftwechselrate" gemäß SNiP in einem öffentlichen Duschraum beträgt 75 m3 / h

Fazit

Also haben wir uns angeschaut, wie man die Garage richtig lüften kann.Jede der vorgestellten Optionen hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl in Richtung eines von ihnen sollte auf der Grundlage des Budgets erfolgen. Die beste Option in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist das kombinierte System.

Wie aus diesem Artikel bekannt wurde, ist die Do-it-yourself-Lüftung in der Garage ein Muss für jeden Autobesitzer, und außerdem ist es überhaupt nicht schwierig. Vergessen Sie nicht, dass das „eiserne Pferd“ dank ihr länger hält und es auch weniger Gesundheitsrisiken für den Besitzer der Garage gibt, wenn er diesen Raum besucht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen