Belüftung in der Umkleidekabine: Möglichkeiten und Methoden zur Anordnung des Luftaustauschsystems

Möglichkeiten zur natürlichen Belüftung

Dichte und schwere kalte Luft geht immer nach unten, und erwärmte wird von ihr verdrängt und steigt auf. So entstehen bewegte Luftströme in Räumen mit beliebigen Heizgeräten. Aber ohne Frischluftzufuhr erneuert es sich nicht, sondern bewegt sich einfach.

Wenn im unteren Teil der Wand ein Loch gemacht wird, strömt Luft von der Straße hindurch, wenn ihre Temperatur dort niedriger ist als im Raum. Und durch das Loch oben wird es sich dehnen. Das ist natürliche Belüftung.

Schema der Bewegung von Luftmassen in einem beheizten Raum

Dieses elementare Gesetz der Physik wird verwendet, wenn sie darüber nachdenken, wie man eine Belüftung herstellt Bad selber machen ohne einen Mechanismus zu verwenden. Für ein kleines Bad reicht in der Regel eine natürliche Belüftung ohne Zwangsbelüftung aus. Anders als in Wohnräumen, wo es im Sommer genauso heiß ist wie draußen, ist die Temperatur im Badehaus immer höher.

Es ist jedoch notwendig, eine angenehme Temperatur für den Empfang von Verfahren darin aufrechtzuerhalten, damit sich keine Zugluft bildet und es keinen starken Unterschied zwischen Hitze auf dem Regal und Kälte auf dem Boden gibt. Dazu müssen sich Luftströme entlang einer bestimmten Flugbahn bewegen, die durch punktuell platzierte Zu- und Abluftöffnungen vorgegeben wird.

Belüftung durch den Schornstein

Der einfachste Weg, das Problem zu lösen, besteht darin, das Dampfbad zu lüften, wenn sich ein Ofen mit einem Gebläse darin befindet. Es dient dazu, die Abluft durch den Schornstein zu entfernen, in dem während der Verbrennung des Brennstoffs Zug entsteht. Dieses Schema funktioniert jedoch nur, wenn Luft von außen einströmt.

Offene Tür zum Dampfbad

Der Zufluss kann auf folgende Weise erfolgen:

  • Öffnen Sie von Zeit zu Zeit leicht die Tür zum Dampfbad.
  • Machen Sie einen kleinen Spalt von 1 cm in der Tür oder lassen Sie den gleichen Spalt zwischen der Tür und dem Boden;
  • Wenn das Blockhaus des Bades nicht ummantelt ist, kann eine solche Lücke zwischen den ersten Kronen unter dem Bodenniveau gelassen werden, sofern die Bretter nicht dicht gestapelt sind.
  • Machen Sie eine spezielle Öffnung in der Wand gegenüber dem Ofen in einer Höhe von 20-30 cm über dem Boden.

In jedem dieser Fälle bewegt sich der in den Raum eindringende Kältestrom zur Wärmequelle und verdrängt die von ihr bereits erwärmte Luft nach oben.Bei Bewegung erwärmt es den gesamten Raum, kühlt allmählich ab und fällt herunter. Hier wird es in das Gebläse gesaugt und durch den Schornstein auf die Straße geleitet.

Luftbewegungsmuster

Diese Methode zur Belüftung in einem Dampfbad ist nicht die zuverlässigste und effizienteste, da der Großteil der Frischluft sofort in den Ofen gesaugt wird. Daher ist es ratsam, bereits während des Baus des Bades andere Optionen beim Einbau von Produkten in die Wände in Betracht zu ziehen.

Belüftung durch Lüftungsöffnungen

Damit der Luftaustausch nicht vom Betrieb des Ofens abhängt, sind in den Wänden spezielle Öffnungen für die Luftzufuhr und -abfuhr angeordnet. Es funktioniert garantiert unter den folgenden Bedingungen:

  • das Abluftloch befindet sich unter der Decke des Bades - wo sich erwärmte Luft ansammelt;
  • der Einlass sollte sich tief über dem Boden an der gegenüberliegenden Wand befinden, je näher am Ofen, desto besser, damit die angesaugten kalten Ströme nicht auf die Beine treffen;
  • der optimale vertikale Abstand zwischen den Produkten sollte 150-200 cm betragen;
  • Der Querschnitt des Auspufflochs sollte größer sein.

Kalte Luft tritt sofort in die Heizzone ein

Der ideale Ort der Zuluft ist hinter dem Ofen. Beim Betreten des Raums beginnt er sich sofort aufzuwärmen und verdrängt die bereits heiße Luftmasse nach oben und in Richtung Haube. Daher bilden sich im Dampfbad keine kalten Ströme und Ebenen mit merklich unterschiedlichen Temperaturen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das Bad und das Dampfbad richtig belüften, sollten Sie dieses Schema in der Entwurfsphase und vor der Installation des Ofens berücksichtigen

Außerdem ist darauf zu achten, dass zwischen den Lüftungsöffnungen ein Höhenunterschied besteht.Befinden sie sich etwa auf gleicher Höhe, führt dies zu einem Luftzug und einem schnellen Durchgang der Frischluft in gerader Linie ohne Zirkulation im Raum.

Abzugshaube für natürliche Belüftung

Um die Belüftung regulieren zu können oder den Zugang zum Dampfbad für zu frostige Luft zu begrenzen, ist es notwendig, Abdeckungen oder Ventile für die Luft vorzusehen.

Der Vorteil der natürlichen Lüftung ist, dass sie ohne den Einsatz von Geräten funktioniert, die Netzstrom benötigen und ausfallen können. Seine Installation und sein Betrieb erfordern keinen großen Aufwand.

Wie mache ich Belüftung in jedem Raum des Bades?

Beginnen wir mit einigen Designpunkten. Wie bereits erwähnt, ist es wünschenswert, gleichzeitig mit der Planung des Bades selbst ein Lüftungssystemprojekt zu erstellen. Außerdem werden bestimmte Anforderungen an den Installationsprozess der Lüftung gestellt, die unten angegeben sind.

  • Das System muss genügend Energie erhalten, um effizient und reibungslos zu funktionieren.
  • In dem Raum, in dem die Lüftung installiert ist, sollte die Temperatur das ganze Jahr über über Null liegen.
  • Kümmern Sie sich schließlich auch um den Schallschutz.

Welche Materialien können erforderlich sein?

Damit Ihre Belüftung maximal vor verschiedenen äußeren negativen Faktoren geschützt ist und sie auch ästhetisch ansprechend aussieht, sollten Sie sie unbedingt in Holzkisten nähen. Leider gibt es solche Produkte noch nicht auf dem modernen Markt, und deshalb müssen Sie alles selbst machen (oder alternativ Fachleute dafür einstellen).

Darüber hinaus benötigen Sie bei der Arbeit:

  • Tischler-/Industriewerkzeuge;
  • Wellrohre (erforderliche Länge - 150 Zentimeter);
  • Lüftungsgitter;
  • spezielle Schiebesysteme für Abgaskanäle.

Wie rüste ich die Belüftung in einem Dampfbad aus?

Wir haben über die Möglichkeiten gesprochen, die Belüftung in diesem Raum anzuordnen, und daher wissen wir, dass hier zwei Löcher gemacht werden müssen - für Abluft und Luftstrom. Es ist erwähnenswert, dass Leute, die denken, dass es im Dampfbad immer heiß sein sollte und daher der Durchmesser der Lüftungskanäle klein sein sollte, sich irren - dies entspricht überhaupt nicht den Bauvorschriften. Und wenn Ihre Löcher zu groß sind und Sie sicher sind, dass zu viel Wärme durch sie entweicht, können Sie sie einfach regelmäßig mit einem vorgefertigten Stopfen für diesen Zweck verschließen.

Lesen Sie auch:  Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung: Funktionsweise, Vor- und Nachteile im Überblick

Selbst kleinste Abweichungen von den Anforderungen, die in einem der vorherigen Abschnitte des Artikels beschrieben wurden, können zu den negativsten Folgen führen - von ständiger Kälte bis zur Ansammlung giftiger Gase im Dampfbad. Mit einem Wort, positionieren Sie die Belüftungsöffnungen richtig!

Und was ist mit der Waschmaschine?

Verrottendes Holz, unangenehme Gerüche, die diesen Prozess begleiten – all das erwartet zwangsläufig jeden Waschraum, in dem keine Bodenbelüftung vorhanden ist. Wie pflege ich es? Lassen Sie uns gleich reservieren, dass es praktisch keine besonderen Unterschiede gibt, wenn wir alles mit demselben Dampfbad vergleichen.

Um die Belüftung hier auszustatten, befolgen Sie unbedingt die folgenden Schritte:

  • Löcher zwischen dem Roh-/Fertigboden machen;
  • Entfernung des Lüftungsrohrs zum Dach;
  • Installation eines Lüfters an diesem Rohr.

Dank der Verwendung eines Belüftungssystems im Bad wird die Erwärmung des Bodens ungefähr wie folgt durchgeführt: Die gekühlte Luft, die wir auch als Abluft bezeichnen, wird durch das Rohr herausgeführt und stattdessen bereits warme Luft fällt (aus den oberen Schichten unter der Decke). Darüber hinaus kann aufgrund der ausreichend niedrigen Temperatur der Luftströme sogar eine Kunststoffbox besser für diesen Zweck verwendet werden.

Wir kümmern uns um die Lüftungsanlage in der Umkleidekabine

Die Luftaustauscheigenschaften sind hier praktisch die gleichen wie bei den oben beschriebenen Optionen, daher sollte die Belüftung im Bad in diesem Fall ähnlich sein. Zunächst einmal, wofür ist es? Immerhin, um die Abluft nach draußen zu bringen und frische, sauerstoffreiche Luft in den Raum zu bringen. Und die Zirkulation der Luftmassen muss so angeordnet sein, dass nicht nur der Raum selbst (dh das Ankleidezimmer), sondern auch alle darin befindlichen Möbelstücke und Dekorationen qualitativ hochwertig belüftet und getrocknet werden.

Erfahrene Begleiter wissen, dass die Hauptschwierigkeit jeder Umkleidekabine nichts anderes als Kondensat ist - es bildet sich hier in großen Mengen an der Decke und den Wänden des Raums. Aus diesem Grund müssen die Menschen mit den schrecklichsten Folgen rechnen, einschließlich des Auftretens von Schimmel und verschiedenen Arten von Pilzen, die wiederum einen vorzeitigen Verfall des Baumes hervorrufen. Um all diese unangenehmen Dinge zu vermeiden, benötigt das Ankleidezimmer eine hochwertige Wärmedämmung, mit der Sie selbst den geringsten Hauch von Zugluft vergessen können.

In einigen Fällen sind Öfen in den Umkleidekabinen installiert.Wenn Sie dasselbe haben, verschwindet das Problem des Luftaustauschs in diesem Fall als solches, da sowohl das Einströmen von Luft als auch ihr Ausströmen genau dadurch erfolgen.

Warum wird es benötigt und warum ist es nützlich

Ein kleiner Raum, der den Eingang zum Badehaus öffnet, der als eine Art Korridor und Umkleidekabine sowie als Ruheplatz dient, wird als Umkleidekabine bezeichnet. Der Boden darin besteht normalerweise aus feuchtigkeitsbeständigem Holz und die Decke ist mit einer Wärmespeicherfunktion ausgestattet. Die Wände dieses Zimmers sind mit Wolle isoliert.

Zusätzlich zur Heizung muss im Raum eine Belüftung vorhanden sein. Es erfüllt die Funktion, die Umkleidekabine vor übermäßiger Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und verschiedenen Pilzen zu schützen, wodurch der Verfall des Holzes verhindert wird, aus dem das Gebäude besteht. Der Zustrom frischer Luft ersetzt den entfernten. Eine falsch ausgestattete Lüftungsanlage und eine unzureichende Heizung können zur Bildung von Kondenswasser in der Umkleidekabine führen.

Besucher des Badehauses erwarten einen langen und angenehmen Zeitvertreib, und ein gut installiertes Belüftungssystem wird dazu beitragen, dies zu gewährleisten. Ein einziges Lüften, um eine ausreichende Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, reicht nicht aus.

Hochwertige Ausrüstung kostet viel Geld, aber es lohnt sich. An gemütlichen Winterabenden in einer warmen Sauna werden Sie das ausgegebene Geld nicht bereuen. Das Einströmen von Frischluft wird durch einen Ventilationskreislauf bereitgestellt, was es einer Person ermöglicht, in dem Dampfbad normal zu atmen.

Die Belüftung im Bad erfolgt je nach Prozessregler auf natürliche, mechanische und kombinierte Weise. Die erste basiert nach dem Funktionsprinzip auf der Differenz zwischen Innen- und Außendruck, die zweite auf dem Betrieb spezieller Geräte und die gemischte auf dem Betrieb von Lüftern.

Stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Die Belüftung sollte nicht:

  • Luftströme falsch verteilen und Kühle an den falschen Ort leiten;
  • brechen Sie den üblichen Grad des Bades;
  • die notwendige Luft entfernen.

Systemstörungen können zu Ausfällen und sogar lebensbedrohlichen Situationen führen. Darüber hinaus lassen die Komfortbedingungen und der Geruch im Raum zu wünschen übrig.

Belüftung in der Umkleidekabine: Möglichkeiten und Methoden zur Anordnung des Luftaustauschsystems

Unangenehme Gerüche, gestörte Komfortbedingungen und sogar erhöhte Gefahren für das Leben von Besuchern sind die Folgen einer unsachgemäßen Belüftung.

Arten der Belüftung

Es gibt zwei Arten der Belüftung:

  • natürlich;
  • gezwungen.

Welche Sie bei der Installation eines Lüftungssystems mit Ihren eigenen Händen wählen sollten, hängt von der Gestaltung des Bades und dem Volumen seiner Räumlichkeiten ab.

Lüftungssystem mit elektronischer Steuereinheit

natürliche Belüftung

Diese Art der Belüftung funktioniert aufgrund des Temperatur- und Druckunterschieds innerhalb und außerhalb des Raums. Die Effizienz seiner Arbeit hängt von der Position der Öffnungen für den Luftein- und -auslass ab. Die geeignetste Lösung ist, dass sich die Zuluftöffnungen in Bodennähe in einer Höhe von 250-350 mm neben dem Ofen und die Abluftöffnungen an der gegenüberliegenden Wand befinden, 150-200 mm unter der Decke.

Natürliche Lüftungssysteme eignen sich nicht zum Lüften eines Dampfbades oder einer Dampfkabine, da sich die kalte Luft in diesem Raum ganz unten und die heiße Luft im oberen Teil sammelt. Das Einstellen der Bewegung der Luftströme ist mit Schwierigkeiten verbunden, aber mit der richtigen Anordnung der Lüftungselemente im Dampfbad eines russischen Bades ist es möglich, dieses Problem mit Ihren eigenen Händen zu bewältigen.

Natürliche Belüftung ist für ein Dampfbad nicht geeignet, es ist ratsam, es in einem Ruheraum auszustatten

Zwangsbelüftung

Für diese Art der Belüftung im Dampfbad eines russischen Bades oder einer Sauna können zwei Unterarten unterschieden werden:

Belüftung mit Hilfe spezieller elektronischer Systeme, die die Temperatur und Feuchtigkeit der Luft steuern, ihren Durchfluss und ihre Filterung mit Hilfe der Automatisierung regulieren. Solche Systeme sind ziemlich teuer, und ihre Verwendung wird oft aus dem Budget gestrichen.
Kombiniertes Lüftungssystem, wenn durch den Einsatz von Ventilatoren der Effekt einer natürlichen Lüftung erzielt wird.

Die Position der Lüftungskanäle innerhalb der Wände des Bades

Organisation des Kanalsystems mit einem Ventilator

Das kombinierte System ist das beliebteste und effektivste für ein Bad, da es die Verwendung eines leistungsstarken Flügelventilators für zusätzliche Luftzufuhr beinhaltet.

  1. Die Vorbereitung von Arbeitsmaterial und Werkzeugen ist im Gange: Metallsägen, Bohrer, dreiadrige elektrische Verkabelung, Dämpfer, ein geeignetes Lüftermodell.
  2. Mit einem Bohrer werden Löcher in das Blockhaus neben dem Trichter gebohrt.
  3. Die Verbindungselemente zwischen ihnen werden mit einer Metallsäge geschärft, um die Löcher zu einem einzigen Eingang (für den Einlassluftkanal) zu kombinieren.
  4. Ebenso wird ein Loch für den Auslasskanal vorbereitet.
  5. Überprüfung der Bewegungsrichtung von Luftmassen. Nach dem vorläufigen Verstopfen der Löcher wird der erste Ofenbrand durchgeführt. Wenn die Luftheiztemperatur 60 Grad erreicht, öffnen sich die Luftkanäle und eine zweite Prüfung wird durchgeführt.
  6. In der Wellung aus hitzebeständigem Material ist die elektrische Verkabelung für den Lüfter verlegt.
  7. Im mittleren Teil des Lüftungslochs ist ein Lüfter mit Befestigung an selbstschneidenden Schrauben montiert.
  8. In die vorgesehenen Nuten werden Dämpfer eingesetzt, die Wärmeverluste im Raum reduzieren.
  9. Befindet sich das Gebäude getrennt von einem Wohngebäude, werden auch Schutztore von außen eingebaut.
Lesen Sie auch:  So schließen Sie die Dunstabzugshaube in der Küche an die Lüftung an: eine Arbeitshilfe

Die richtige Organisation der Belüftung ist ein verantwortungsvoller und zeitaufwändiger Prozess. Aber auch ein unerfahrener Meister kann ein Lüftungssystem mit seinen eigenen Händen montieren, wenn Sie unsere Anweisungen befolgen und die Regeln befolgen.

Arten von Lüftungssystemen

Das Lüftungsgerät im Bad variiert je nach Raumgestaltung und Gesamtvolumen. Die natürliche Belüftung basiert auf Temperatur- und Druckunterschieden innen und außen. Damit es effizient funktioniert, ist der Lufteinlass in der Nähe des Ofens in einer Höhe von 25-35 cm über dem Boden angeordnet. Der Auslass erfolgt an gegenüberliegenden Wänden etwa 15-25 cm unter der Decke

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass ein solches Schema für Dampfbäder nicht gut genug ist, da es dort unten relativ kalt und oben immer heiß ist.

Die natürliche Luftbewegung in einer solchen Situation ist zu schwierig zu organisieren, Sie müssen die Komponenten des Lüftungssystems sehr sorgfältig und genau anordnen. Eine Zwangsschaltung erfordert nicht immer den Einsatz elektronischer Steuerungssysteme mit komplexen Schalttafeln und so weiter. Es gibt einfachere Möglichkeiten, wenn Lüftungsfenster, die auf besondere Weise platziert sind, durch einen Abluftventilator ergänzt werden. Die Kombination solcher Komponenten ist besonders effektiv, wenn sich das Bad im Inneren des Hauses befindet, die Fenster nicht in der Außenwand platziert sind, sondern durch einen langen Lüftungskasten mit den Ausgängen verbunden sind. Kanalventilatoren müssen sehr sorgfältig ausgewählt werden, da die Bedingungen für ihren Betrieb in Bädern von den üblichen Parametern abweichen.

Die Besonderheit solcher Geräte liegt in der erhöhten Wasserdichtigkeit von Stromkreisen und wichtigsten mechanischen Teilen, in Anpassung an die Arbeit bei hohen Temperaturen ohne Folgen für die Technologie. Der Versorgungszustand der Lüftung und deren Anordnung in jedem Raum wird den individuellen Gegebenheiten und der Art des Bades angepasst. Daraus folgt, dass die Zeit, die für Berechnungen und das Durchdenken des Projekts aufgewendet wird, nicht verschwendet wird - es spart viel Geld und Zeit und erzielt früher das beste Ergebnis.

Wie bereits bekannt, betrifft der Großteil der Projekte die Anordnung der Einführungsfenster in der Nähe der Öfen in einer Höhe von 0,25 bis 0,35 m über dem Boden. Bei dieser Konstruktion gibt der Kaminofen Wärme an die von außen kommende Luft ab und es entsteht eine Strömung, die sich in Richtung Haube bewegt. Nach Überwindung der gesamten Entfernung decken heiße und Straßenströme schließlich das gesamte Volumen des Dampfbades ab, und der Bereich, in dem sich das obere Regal befindet, wird am stärksten erhitzt.

Bei der zweiten Option ist es durch die Installation eines Abluftventilators möglich, die Einlass- und Auslassöffnungen an derselben Wand zu montieren. Der Luftstrom wird zunächst in Richtung der Heizeinrichtung gelenkt. Nachdem es einen thermischen Impuls erhalten hat, beginnt es in Richtung Decke zu steigen und bewegt sich in einem weiten Bogen, der den gesamten Raum abdeckt. Dieser Ansatz ist effektiv, wenn das Bad in das Haus eingebaut ist und nur eine Außenwand hat, während kein Lüftungskanal angeordnet werden muss.

Entsteht ein Bad mit undichtem Boden, wird das Einführungsfenster an der gleichen Stelle wie im ersten Fall direkt neben dem Ofen platziert. Wenn die erwärmte Luft im oberen Lappen des Dampfbades Wärme abgibt, kühlt sie ab und sinkt auf den Boden, wobei sie durch die Löcher im Boden austritt.Diese Technik verbessert die Verdunstung des sich unten ansammelnden Wassers und ermöglicht es Ihnen, das Versagen des Holzbodens hinauszuzögern. Die Haube wird entweder im Nebenraum oder in isolierten Kanälen platziert, die keine Luft in das Dampfbad zurückkehren lassen. Die Komplexität des Strömungswegs macht den Einsatz eines Lüfters zwingend erforderlich. Diese Option wird sehr selten verwendet, da es nicht einfach ist, alles genau zu berechnen, es ist nicht einfach, die Details richtig vorherzusehen.

Ein anderer Typ sieht einen kontinuierlich arbeitenden Ofen vor, dessen Gebläseöffnung die Haube ersetzt. Für den Zufluss wird unter dem Regal gegenüber dem Ofen selbst und auf gleicher Höhe ein Fenster angebracht. Kalte Luft verdrängt die erhitzte Masse nach oben, und wenn die wärmeabgebenden Teile der Strömung absinken, gelangen sie in den Gebläsekanal. Es gibt noch komplexere Systeme, wenn ein Paar Zuluft- und ein Paar Abluftfenster platziert werden (immer mit Zwangsumlauftyp). Es ist ziemlich schwierig, komplizierte Komplexe einzustellen, aber ihre Wirksamkeit ist höher als in den einfachsten Fällen.

Das Bastu-System ist die Platzierung von Zufuhröffnungen (mit einstellbaren Ventilen) hinter oder unter dem Ofen. Die Organisation von Lüftungsöffnungen unter dem Ofen ist nicht erforderlich, obwohl dies sehr wünschenswert ist. Durch diese Öffnungen tritt Luft aus dem unterirdischen Teil des Bades in den Raum ein, der durch die Fundamentlüftungen mit der Außenatmosphäre verbunden ist. Wenn ein Bad in einem zuvor fertiggestellten Raum hergestellt wird, müssen Sie einen Raum mit zwei Außenwänden auswählen. Wählen Sie bei der Vorbereitung des Kellers einen Winkel, der die gleichen Anforderungen erfüllt. Die Abmessungen des Ein- und Auslasses werden nach den allgemeinen Regeln berechnet.

Belüftung des Bades

Die einfachste, aber auch die am wenigsten effektive Art der Belüftung.

Belüftung in der Umkleidekabine: Möglichkeiten und Methoden zur Anordnung des Luftaustauschsystems

Belüftung des Bades

Im Dampfbad geht die Tür auf oder die Tür und das Fenster gleichzeitig auf – die Belüftung erfolgt schnell, aber nicht so, wie wir es gerne hätten. Wieso den?

Dem Bad wird Dampf entzogen, was negative Folgen hat.

  1. Erstens, wenn Sie die Tür öffnen, geht der Dampf nicht auf die Straße, sondern in andere Räume. Die Luftfeuchtigkeit steigt in ihnen stark an, erhitzter Dampf kondensiert sofort auf allen Oberflächen. Was als nächstes passieren kann - muss nicht erklärt werden.

    Kondenswasser sammelt sich an der Decke im Bad

  2. Zweitens. Das Absenken der Temperatur im Dampfbad ist nur ein subjektives Phänomen. Es gibt zwei Konzepte der Temperatur – tatsächliche und gefühlte. Die tatsächliche Temperatur ist ein physikalischer Indikator, die gefühlte Temperatur ist subjektiv. Je nach Umweltfaktoren empfinden wir die gleiche tatsächliche Temperatur auf unterschiedliche Weise. Erhöhte Luftfeuchtigkeit „erhöht“ die gefühlte Temperatur, starker Wind senkt sie. So kann durch einfaches Lüften nur überschüssiger Dampf abgeführt werden und die tatsächliche Lufttemperatur kehrt innerhalb weniger Minuten zu ihren vorherigen Werten zurück.

    Überschüssiger Dampf entweicht durch die geöffnete Tür

  3. Drittens wird die Lüftung niemals in der Lage sein, stabile Indikatoren für das Mikroklima im Raum zu ermitteln. Sobald die Türen geschlossen werden, steigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark an, sobald die Türen geöffnet werden, fallen Luftfeuchtigkeit und Temperatur ebenfalls stark ab.

    Durch das Lüften kann im Dampfbad kein ideales Mikroklima geschaffen werden

Fazit: Beatmung ist nicht die Beatmungsmethode, die man immer anwenden sollte. Dies ist eine extreme Methode, es wird empfohlen, nur im dringenden Bedarf darauf zurückzugreifen.

Belüftung in der Umkleidekabine: Möglichkeiten und Methoden zur Anordnung des Luftaustauschsystems

Dampfbad lüften

Anleitung zur Selbstberechnung des Luftwechsels

Für die Berechnung wird eine elementare Formel verwendet:

Das heißt, zuerst müssen Sie das Volumen jedes Raums berechnen und dafür den erforderlichen Indikator für das Volumen der sauberen Luft (in Berechnungen ist es üblich, Wpr, d. H. Zufluss, zu bezeichnen) und einen ähnlichen Indikator für die Abluft (angegeben als Wvt, Abfluss). In diesem Fall müssen Multiplizitätsfaktoren berücksichtigt werden. Die berechneten Werte werden aufgerundet - die letzte Ziffer in der Zahl muss 0 oder 5 sein.

Als nächstes wird die Summierung aller Wpr durchgeführt. Eine ähnliche Aktion wird für das gefundene Wvt ausgeführt. Die erhaltenen Beträge werden verglichen. Wenn der Gesamtwert von Wpr den Gesamtindikator Wpr überschreitet, muss das Abluftvolumen für Räume mit einem Mindestluftwechselwert erhöht werden, wenn umgekehrt, der Zufluss um den fehlenden Wert erhöht wird. Das heißt, am Ausgang sollte die Summe aller Wpr gleich dem Gesamtwert des gefundenen Wvt sein.

Tisch. Berechnungsbeispiel der Badbelüftung

Tisch. Berechnungsbeispiel der Badbelüftung

Im gegebenen Beispiel ist der Gesamtwert von Wpr kleiner als die Summe aller gefundenen Wvt um einen Indikator gleich 110 m3. Damit das Gleichgewicht dadurch erhalten bleibt, muss der Reinluftstrom in der fehlenden Menge sichergestellt werden. Dies ist nur im Wartezimmer möglich. Daher muss der in der Tabelle angegebene Wert von 55 m3 für die Umkleidekabine durch einen Indikator von 165 m3 ersetzt werden. Dann wird das Gleichgewicht hergestellt.

Fahren Sie mit der Berechnung der installierten Luftkanäle und der Erstellung der Struktur des ausgestatteten Lüftungssystems fort.

Das Lüftungssystem ist so ausgelegt, dass sich die Luft mit folgenden Geschwindigkeitsanzeigen durch die installierten Luftkanäle bewegt:

  • ≤ 5 m/s in Hauptkanälen und ≤ 3 m/s in bestehenden Abzweigungen - für mechanische Lüftungsanlagen;
  • ≤ 1 m/s - für nach dem Naturprinzip arbeitende Luftwechsel;
  • 2 m/s - für natürlichen Luftaustausch direkt im Dampfbad.

Entlüftungsventil hinter der Heizung

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Querschnitts der Luftkanäle die oben genannten Indikatoren. Was das Profil des Kastens / Rohrs betrifft, wird dieser Moment durch die Konstruktionsmerkmale des Luftaustauschs und des Bades selbst bestimmt. So lassen sich beispielsweise Luftkanäle mit kreisförmigem Querschnitt einfacher montieren als ihre rechteckigen Pendants, und bei runden Luftkanälen ist die Auswahl der benötigten Anschlussarmaturen wesentlich einfacher.

Die Beziehung zwischen dem Durchmesser der Luftkanäle und anderen wichtigen Indikatoren ist in den folgenden Tabellen dargestellt.

Tisch. Parameter von runden Kanälen

Tisch. Rechteckige Luftkanäle

Wir werden zum Beispiel mit runden Kanälen arbeiten. Wir wählen die erforderlichen Abschnitte gemäß der entsprechenden Tabelle aus und konzentrieren uns gleichzeitig auf die Indikatoren der Tabelle Ein Beispiel für die Berechnung der Belüftung.

Der geschätzte Luftverbrauch beträgt 165 m3/Stunde. Der Luftstrom sollte sich bei dieser Strömungsgeschwindigkeit nicht schneller als 5 m/s bewegen. Gemäß obiger Tabelle für runde Kanäle wählen wir den Querschnitt nach den angegebenen Daten aus. Der uns am nächsten kommende Tabellenwert liegt bei 221 m3/h. Luftkanalquerschnitt - 125 mm.

In der gleichen Reihenfolge bestimmen wir die optimalen Abschnitte für alle Zweige des Systems in den bedienten Räumlichkeiten, wobei wir uns daran erinnern, dass sich der Luftstrom in ihnen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 3 m / s bewegen sollte (in Vorräumen und Schränken - 1 m / s, im Dampfbad - 2 m / s).sek):

  • Dampfbad: berechnetes Ww beträgt 60 m3 / h, was die Installation eines Luftkanals mit einem Querschnitt von 125 mm erfordert;
  • Duschraum - Ww beträgt 50 m3 / h, Luft bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 3 m / s, ein 100-mm-Luftkanal ist geeignet;
  • toilette - die Anzeigen ähneln denen des Duschraums;
  • Speisekammer, Vorraum usw. - Anzeigen (mit Ausnahme der Geschwindigkeit der Luftbewegung) ähneln der Dusche und Toilette.

Geben Sie der Einfachheit halber alle erhaltenen Informationen in die Tabelle ein. Als Beispiel können Sie die unten stehende Vorlage verwenden.

Tisch. Ergebnisse der Berechnung und Auslegung der Lüftung

Normen und Regeln

Die Querschnittsfläche des Lüftungsfensters richtet sich nach dem Volumen des versorgten Raums: 24 cm2 pro 1 m3.

Es bleibt nur die optimale Höhe der Lüftungslöcher herauszufinden:

  • für den Frischluftzufluss - durchschnittlich 25-30 cm über dem Boden (im Dampfbad - in der Nähe des Ofens);
  • für den Abluftaustritt - in der Regel etwa 15-20 cm unter der Decke an der der Zuluft gegenüberliegenden Wand.

Saisonale Wartung des Lüftungssystems mit Produkten

Die Hauptkontroverse bei der Pflege des Lüftungssystems wirft die Frage auf, ob die Lüftungsöffnungen für den Winter geschlossen werden sollen oder nicht.

Hier gibt es 2 Sichtweisen:

  1. Mit offenen Lüftungsschlitzen. Durch sie wird Feuchtigkeit abgeführt, die in beheizten, zu stark isolierten Räumen als Kondensat anfällt. Der direkt mit dem Boden verbundene Boden in ihnen wird immer kalt sein, was bedeutet, dass die Bildung von „Tau“ während der Heizperiode zunehmen wird. Wenn Sie jedoch in eine Bodendämmung investieren, kann dies vermieden werden.
  2. Mit für den Winter geschlossenen Produkten. Warme feuchte Luft des Wohnraums fällt auf die kalten Oberflächen des Unterbodens (Kellerwände). Das Kondensat wird in den Boden abfließen.Im Frühjahr / Sommer verdunstet es und erhöht die Luftfeuchtigkeit, sodass eine Trocknung des Unterbodens mit Heizgeräten erforderlich ist.

Die Lüftungsöffnungen müssen geschlossen werden, wenn das Haus aus Holz ist und der Bodenbelag in schwimmender Technologie hergestellt wird, d. H. In der Nähe der Wände befinden sich Lücken, und im Boden werden auch Lüftungslöcher mit Gittern ausgewählt. Andernfalls wird der Boden sehr kalt.

Belüftung in der Umkleidekabine: Möglichkeiten und Methoden zur Anordnung des Luftaustauschsystems
Es wird nicht empfohlen, die Kanäle für den Winter zu schließen, die Belüftung des Untergrunds sollte bei allen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Es ist sinnvoll, den Luftstrom durch die auf dem Foto gezeigte Methode zu reduzieren

In anderen Fällen können beide Optionen in Betracht gezogen werden. Außerdem ist es im Winter notwendig, den Sockel regelmäßig von Schnee zu befreien, damit sich die Lüftungsöffnungen nicht vollständig füllen. Schließlich tragen sie auch im geschlossenen Zustand zur Belüftung bei, auch wenn sie in reduziertem Zustand sind.

In anderen Jahreszeiten ist die Pflege des Lüftungssystems einfach:

  • im Frühjahr - öffnen Sie die Lüftungsschlitze und trocknen Sie den Untergrund;
  • im Sommer - stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht mit Schmutz gefüllt und nicht durch gewachsene Pflanzen verdeckt sind;

Es ist notwendig, Lüftungsgitter an allen Arten von Lüftungsöffnungen (vorzugsweise aus Metall) anzubringen, damit Nagetiere und Waschbären nicht hineinklettern, und sie regelmäßig von Schmutz zu reinigen, damit der Luftstrom nicht verringert wird.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Bastu-Lüftungszeichnung mit dem Übergang von einem vertikalen Abluftkanal zu einem horizontalen:

Wie man Bastu-Lüftung am besten durchführt, Beispiele für Fehler und wozu sie führen:

Jetzt wissen Sie, was eine Basta-Lüftung ist und wie Sie die Durchblutung im Bad verbessern und es komfortabler machen können. Wir haben erklärt, wie das Lüftungssystem funktioniert, wie es funktioniert, und sind auch die wichtigsten Optionen für die Installation durchgegangen.Auch wenn Sie das Design des Bades vorher nicht verstanden haben, wissen Sie jetzt das Wichtigste über seine Belüftung und können ein neues bastu-System zusammenbauen oder das alte verbessern.

Schreiben Sie Kommentare, wenn Sie Belüftung für ein Bad gesammelt haben oder daran gedacht haben, dies zu tun. Erzählen Sie uns von Ihrem Dampfbad. Vielleicht planen Sie gerade, ein Bad zu bauen und wissen nicht, wo Sie mit der Lüftung beginnen sollen? Stellen Sie Ihre Fragen im Formular unter dem Artikel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen