Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank

Belüftung im Kleiderschrank: Empfehlungen für die Anordnung der Haube im Ankleidezimmer

Wie macht man?

Die Lösung dieses Problems hängt in vielerlei Hinsicht davon ab, ob dieser Raum an die Straße grenzt oder nicht. Wenn es grenzt, ist es viel einfacher, das Lüftungssystem auszustatten, und dies erfordert keine Installation von Luftkanälen. Wenn es nicht grenzt, wird die Aufgabe komplizierter und hängt davon ab, wie weit der Raum von der Straße entfernt ist.

Eine weitere Hauptregel: In "schmutzigen" Räumen gibt es immer eine Dunstabzugshaube und in "sauberen" Räumen gibt es einen Zufluss. Zu den „Schmutzigen“ zählen Küche, Badezimmer sowie Räume, in denen Schadstoffe in die Luft abgegeben werden.

Im Folgenden betrachten wir einige der einfachsten Situationen und Methoden zu ihrer Lösung.

Wenn das eine Küche ist

Voraussetzung für die Organisation eines Lüftungssystems ist das Vorhandensein eines Lüftungsschachts darin. Es fungiert als Abgassystem und stagnierende Luft wird dadurch entfernt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Luft durch eine Dunstabzugshaube zu entfernen (die entweder zum Lüftungsschacht oder direkt zur Straße, durch eine Wand oder durch einen Luftkanal geführt wird).

Der Luftstrom erfolgt aus anderen Räumen: entweder durch die Schlitze unter den Türen oder durch die Überströmgitter (wenn keine Schlitze vorhanden sind).

In diesem Fall muss der Luftzug des Lüftungsschachts überprüft werden. Dazu müssen Sie einen dünnen Papierstreifen nehmen und zum Lüftungsgitter bringen.

Wenn das Papier angezogen wird, funktioniert der Lüftungsschacht normal. Wenn nicht oder nur sehr schwach angezogen wird, funktioniert der Lüftungsschacht gar nicht oder nicht richtig (vielleicht weil er verstopft ist und gereinigt werden muss). Wenn eine Reinigung aus irgendeinem Grund jetzt nicht möglich ist, ist es sinnvoll, einen Zwangsabsaugventilator in der Wand zu installieren, mit direktem Zugang zur Straße.

Die Ventilatorleistung muss die Entfernung von Luft in einem Volumen, das der Anzahl der lebenden Personen multipliziert mit 30 entspricht, vollständig gewährleisten. Wenn beispielsweise 3 Personen in einer Wohnung leben, muss der Ventilator mindestens 90 Kubikmeter Luft pro Stunde entfernen.

Wenn es sich um einen Raum handelt, der durch mindestens 1 Wand an die Straße grenzt

Wenn dies ein „schmutziger“ Raum ist, wird ein Loch in die Straßenwand gebohrt und ein Ventilator hineingesteckt. Es zieht die Luft heraus und der Zustrom erfolgt aus anderen Räumen (durch die Überlaufgitter oder durch die Schlitze unter den Türen).

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Anordnung der Zuluftlüftung in der Wohnung

Wenn es sich um einen „sauberen“ Raum handelt, erfolgt ein Zufluss durch die Straßenmauer mit einer der folgenden Methoden:

  • durch das Versorgungswandventil;
  • durch die Versorgungseinheit;
  • durch das Loch mit dem installierten Lüfter.

Die Luftentfernung erfolgt durch einen anderen Raum, aus dem die Haube hergestellt wird.

Wenn dies ein Raum ist, der nicht an die Straße grenzt

Oft sprechen wir in solchen Fällen von einer Speisekammer (wenn es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt), die sich oft in der "Tiefe" der Wohnung befindet.

In diesem Fall können Sie das Lüftungssystem auf eine der folgenden Arten ausstatten:

  1. Wenn ein Raum ohne Fenster zwischen einem anderen Raum mit Zuluft und einem anderen Raum mit Abzugshaube steht. Löcher können in die Wände zwischen ihnen gemacht werden, indem sie mit Stangen abgedeckt werden (oder indem ein Ventilator in einem oder beiden Löchern installiert wird). Diese Option ist geeignet, wenn Sie wenig Luft benötigen (wenn der Raum klein ist) und wenn saubere Luft aus dem Raum kommt, aus dem der Zufluss kommt.
  2. Wenn das Gebäude (Wohnung, Haus) über ein Luftkanalsystem verfügt (entweder sowohl Zuluft als auch Abluft oder eines davon). In diesem Fall wird eine separate Luftleitungslinie zum Raum ohne Fenster verlegt. Wenn der Lüftungskanal nur einem Zweck dient (z. B. nur Luft abführt), muss auch der Zulauf separat angeordnet werden. Dies kann zum Beispiel vom Nebenraum aus durch das Loch erfolgen.
  3. Wenn der Raum zu groß ist oder die Abluft-/Lüftungsschachtöffnung weit entfernt ist, wäre es besser, einen Luftkanal für Zu- und Abluft zu verlegen. Und in diesem Fall ist es notwendig, auf beiden Systemen einen Lüfter zu installieren.

Wenn sich der Raum unter der Erde befindet

Es geht um den Keller. Wenn sich zumindest ein kleiner Teil des Raums über dem Boden befindet, kann an dieser Stelle ein Zufluss durch die Wand erfolgen. Die Haube wird durch das Abgassystem des Gebäudes (Lüftungsschacht oder nur eine Haube) hergestellt. Wenn kein Lüftungsschacht vorhanden ist, wird die Luftabfuhr durch eine Öffnung (mit oder ohne Ventilator) in der Wand gegenüber der Einströmstelle organisiert.

Wenn sich der Raum vollständig unter der Erde befindet, werden in diesem Fall sowohl die Zu- als auch die Abluft über Luftkanäle mit Ventilatoren organisiert. Rohre werden von der Oberfläche durch Wände gegenüberliegend verlegt (Zufluss an einer Wand, Abluft an der anderen). In die Rohre werden Ventilatoren eingesetzt: Einer führt Luft hinein, der zweite bläst sie heraus.

Layout füllen

Fächer, Schubladen, Module und Blöcke werden bestimmungsgemäß im Schrankraum angeordnet. Die Hauptsache, wofür Lagerplätze geschaffen werden:

  • Kleidung zum Aufhängen;
  • Kleidung zur Aufbewahrung;
  • Schuhe;
  • Hüte - Mützen, Hüte, Mützen;
  • Regenschirme;
  • Taschen;
  • Koffer;
  • Accessoires - Handschuhe, Schals, Krawatten;
  • kleine Gegenstände - Manschettenknöpfe, Broschen, Haarnadeln, Schmuck.

Jene Kleidungsstücke, die aufgehängt und geglättet gelagert werden müssen, werden nach Saisonalität gruppiert. Der Winter wird in einer separaten Box platziert. Herbst und Frühling - getrennt. Und Sommer aus leichten, aber zerknitterten Stoffen - in einem separaten.Im Einbauschrank können Sie große Abschnitte mit Stangen platzieren, an denen Kleiderbügel mit Jacken, Pelzmänteln, Regenmänteln oder Mänteln hängen.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Wandgarderobe mit Eckaufstellung und Kommode-Insel in der Mitte

Typische Größen für den Lastenausgleich und die Erstellung optimaler Speichersysteme:

  • maximale Regaltiefe - von 70 cm bis 1 m;
  • Kleiderbügellänge - von 1 m bis 1,2 m;
  • Installationshöhe der Stange zum Aufhängen von Oberbekleidung, langen Kleidern, Strickjacken, Bademänteln - 160-200 cm vom Boden des Schranks, Regals oder vom Boden;
  • die Höhe der Stange zum Aufhängen von Hosen, Röcken, Pullovern, Blusen, Hemden - 100-150 cm vom Boden oder der Unterseite der Struktur;
  • der Abstand zwischen der Stange und dem obersten Regal oder "Dach" sollte 5 cm nicht überschreiten;
  • Breite der Standardbügel - 34-51 cm;
  • Schubladenbreite - nicht mehr als 90 cm;
  • Breite der Regale für Schuhe, Taschen und Accessoires - 40-70 cm;
  • die Höhe der Regale zum Aufbewahren von Dingen in Stapeln beträgt 32 bis 40 cm;
  • die maximale Höhe der Schubladen beträgt 40 cm;
  • Tiefe einer separaten Schublade für Hosen - 60-70 cm;
  • die Tiefe der Regale für Schuhe - ab 35 cm;
  • Der Gang zwischen den Regalen sollte nicht schmaler als 60-80 cm sein und für Strukturen mit Schubladen oder Regalen mindestens 1-1,3 m.
Lesen Sie auch:  Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Alle Regale, die eine Tiefe von mehr als 1 m oder 10 cm haben, werden normalerweise einziehbar ausgeführt. Manchmal müssen Sie einen Kaskadenfüller in einem Regal ausstatten. Diese können für Schuhe oder Hüte arrangiert werden. Aufhängerstangen, die länger als 1,2 m sind, werden durchhängen. Es besteht die Gefahr, dass sie unter dem Gewicht der Kleidung reißen. Um zu verhindern, dass sich der Boden der Kisten unter dem Gewicht der Dinge verbiegt, sollten Sie seine Breite nicht über 90 cm machen.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Ausziehbarer Hosenhalter aus Naturholz, mit Fächern zur Aufbewahrung von Gürteln

Bei Bedarf und ausreichend Platz wird zusätzlicher Platz für folgende Dinge zugeteilt:

  • Bügelbrett, Bügeleisen, Dampfgarer;
  • übergroße Sportgeräte;
  • Staubsauger, Dampfreiniger;
  • Regale für Heimtextilien;
  • Sitzbereiche;
  • eine kleine Leiter oder tragbare Podeststufen.

Von Sportgeräten in der Umkleidekabine können Sie etwas Kleines aufbewahren - Bälle, Hula-Hoop-Reifen, Schlittschuhe, Rollschuhe, ein Skateboard. Von Textilien - Bademäntel, Hausschuhe, Handtücher, Bettwäsche. Separate Ecken oder Boxen sind für Sportgeräte, obere Ebenen für Hüte und Textilien und untere Ebenen für Schuhe vorgesehen.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Tiers - oben in der Box, in der Mitte des Notwendigen, unten - Schuhe, Taschen, Hemden

Denken Sie unbedingt an eine angenehme Beleuchtung - ob alle Regale beleuchtet werden oder nur einige, wie es besser ist, eine zentrale Quelle für künstliches Licht und andere Lösungen zu schaffen. Volumetrische Kronleuchter oder von der Decke hängende Lampen sind für einen Raum mit so hoher Funktionalität nicht geeignet. Die beste Option sind kleine Projektorlampen oder Strahler an der Decke, Regalgesims. Die Beleuchtung von Regalen für Schmuck und andere kleine Gegenstände ist praktisch.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
In der Garderobe wird zusätzlich zur Deckenbeleuchtung jedes Regal beleuchtet

Zwangsbelüftung

Viele Leute fragen, wie man die Umkleidekabine belüftet, wenn die natürliche Zirkulation der Luftmassen nicht effektiv ist, um optimale Temperatur- und Feuchtigkeitseigenschaften des Luftgemischs zu schaffen.

Wenn es die Architektur nicht zulässt, den Lagerraum mit einer effektvollen Naturader auszustatten.System, dann ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, das Problem des erzwungenen Luftaustauschs zu lösen.Es ist am besten, sich bereits bei der Planung eines Hauses mit der Anordnung der Zwangsbelüftung zu befassen. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie unter Berücksichtigung einiger Nuancen selbst ein erzwungenes System erstellen.

  • Die einfachste Möglichkeit besteht darin, einen Abluftkanal von der allgemeinen Abluftanlage des Hauses in den Raum zu bringen, indem am Eingang ein Ventilator mit der erforderlichen Leistung installiert wird. Der Zustrom von Luftmassen kann über Wandventile organisiert werden.
  • Wenn mindestens eine Wand der Umkleidekabine an die Straße grenzt, muss in ihrem oberen Teil ein Durchgangsloch angebracht und ein Stück Kunststoffrohr darin installiert werden. Installieren Sie in dieser sogenannten Hülse einen Abluftkanalventilator mit der erforderlichen Leistung. An der Außenseite der Wand sollte ein dekoratives Gitter am Rohr angebracht werden. Die Luftzufuhr kann aus Wohnräumen mit installierten Fensterlüftern erfolgen.

Budget-Option zur Belüftung des Schuhschranks:

Bei der Auswahl der Leistung des Abluftventilators sollte man sich daran orientieren, dass der Luftwechsel in der Umkleidekabine mindestens das Eineinhalbfache betragen muss. Zur Berechnung das Raumvolumen (Länge x Breite x Höhe) berechnen und mit 1,5 multiplizieren. Der resultierende Wert ist die erforderliche Lüfterleistung pro Stunde.

Nach der Lektüre dieser Publikation erfahren Sie nun, ob eine Belüftung in der Umkleidekabine notwendig ist und einige der einfachsten und gebräuchlichsten Möglichkeiten, diese umzusetzen.

Die Hauptfüllung von Kleiderschränken

Der Kleiderschrank besteht aus vielen Regalen, Schubladen und verschiedenen Aufbewahrungssystemen, die zusammen ein einziges großes Regal bilden.Es kann beliebig geformt sein und aus einem einzigen Block oder verschiedenen Modulen bestehen, die mit Abstand oder nebeneinander installiert sind.

Materialien für die Herstellung von Schränken, Gestellen zum Füllen von Umkleidekabinen:

  • LDSP - laminierte Spanplatte;
  • MDF - modifizierte Faserplatte mittlerer Dichte;
  • Massivholz;
  • Metall, Superlegierungen;
  • Kunststoff, Glas - für Regale und Seitenwände;
  • dicker profilierter Kunststoff - für kleine Gestelle;
  • kombinierte Möglichkeiten.

Die Auswahl des richtigen Materials hängt oft nicht nur von der Höhe des für das Projekt bereitgestellten Budgets ab, sondern auch von der Funktionalität des zu erstellenden Objekts, seiner Größe und seinem Einrichtungsstil. Wenn der Raum oder seine Fläche beispielsweise klein ist, um einen geräumigen Kleiderschrank unterzubringen, ist es besser, einen minimalistischen Loft-Stil zu verwenden und Metall durch Regale zu installieren, die nur mit offenen Regalen ausgestattet sind.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Loft-System für einen offenen Kleiderschrank - Rahmenprofilregale, Regalhalter

Weitere wichtige Elemente sind Accessoires, ein Spiegel, Stangen, Querstangen, spezielle Aufhänger für Krawatten, Gürtel, Hosen, Schals, Schals. Von den Zubehörteilen sind die wichtigsten - Befestigungselemente, Führungen für Schubladen, Stützen, Möbelgriffe

Es ist wichtig, einen Spiegel zu wählen, der eine Person in vollem Wachstum widerspiegeln kann. Stangen oder Stromabnehmer werden zum Aufhängen von Trempeln mit Kleidung benötigt

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Pantograph für Hemden ermöglicht es Ihnen, Dinge schnell auf den Kleiderbügel zu bekommen und zu platzieren

Verwenden Sie zum Aufbewahren kleiner Gegenstände (Socken, Taschentücher, Schnürsenkel usw.) Netze, Weidenkörbe und Schachteln. Sie können auch verschiedene Haushaltsgeräte und Zubehör enthalten.Das Design der Körbe hängt vom Gesamtstil des Innenraums ab. Dies gilt insbesondere für offene Kleiderschränke, in denen Körbe oder Kisten gut sichtbar sind.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Die Umkleidekabine ist mit versenkbaren Körben, Gitterregalen und so weiter gefüllt

Für die punktgenaue Aufbewahrung von Schuhen werden spezielle Module entwickelt und gefertigt. Sie können in Form von gewöhnlichen Schieberegalen oder in Form einer beweglichen Metallstruktur vorliegen - einem Rahmen, auf dem sich viele Stifte oder Aussparungen befinden, um Schuhe darauf zu platzieren. Gleichzeitig muss die Saisonalität berücksichtigt werden - für Herbst, Winterstiefel, Stiefel, eine Abteilung mit erweiterten Größen, für Sommer- oder Nachsaisonschuhe - eine andere mit reduzierten Größen.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank
Starre ausziehbare Tablare speziell für Absatzschuhe

Umkleideraumbelüftung und wie man sie umsetzt

Das Ankleidezimmer ist längst aus vielen Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Es ist sehr praktisch, wenn alle tragbaren Dinge eine eigene „Dauerregistrierung“ haben und das Zuhause nicht mit sperrigen Kleiderschränken vollgestopft ist.

Viele glauben fälschlicherweise, dass durch das Abzäunen eines bestimmten Teils des Wohnraums und das Installieren spezieller Möbel dort der resultierende Raum als Ankleidezimmer betrachtet werden kann. Sie können zählen, aber damit die Dinge lange ihr ursprüngliches Aussehen behalten, nicht dämpfen und keine Pilzkolonien und Schimmelherde darauf erscheinen, ist eine kompetente Belüftung erforderlich.

Wie Sie wissen, „lieben“ Pilze Orte, an denen es warm und feucht ist. Sie werden sich gerne auf den Holzmöbeln der Umkleidekabine niederlassen, wenn durch die mangelnde Luftzirkulation ein für ihre Fortpflanzung und Lebenstätigkeit günstiges Mikroklima geschaffen wird. Infolgedessen wird von einer Pilzkolonie befallenes Holz porös und spröde.Die Infektion kann sich nach und nach auf alle organischen Materialien ausbreiten, die im Inneren des Hauses verwendet werden.

Mit einem Wort: Die Belüftung der Umkleidekabine ist notwendig und daran besteht kein Zweifel. Über die Gestaltung der Belüftung in der Umkleidekabine und wird in dieser Veröffentlichung diskutiert.

Lesen Sie auch:  Wie die Motorhaube in der Garage angeordnet ist: beliebte Schemata und Technologie für die richtige Anordnung

Die einfachste Möglichkeit, eine Umkleidekabine zu belüften, besteht darin, durch natürliche Zugluft für den notwendigen Zu- und Abtransport von Luftmassen zu sorgen. Die technische Umsetzung dieses Verfahrens hängt davon ab, ob in diesem Raum Frischluft von außen vorhanden ist. Die natürlichste Öffnung für frische Luft ist ein Fenster.

Varianten von vorgefertigten Layouts für die Umkleidekabine

Bei der Auswahl des Layouts der Umkleidekabine müssen Sie, nachdem Sie sich für die Abmessungen entschieden haben, entscheiden, wie sie platziert werden sollen, und alle Details im Detail durchdenken. Selbst in einem kleinen Raum, dessen Größe nicht mehr als zwei Quadratmeter beträgt, können Sie ein geräumiges und komfortables Ankleidezimmer einrichten.

Unabhängig von der Größe dieses Raums muss in ihm gelüftet werden, da sonst ein unangenehmer Geruch entsteht und die Luftfeuchtigkeit zunehmen kann.

Ankleidezimmer - Layout mit den Abmessungen 2x2

Auch bei der Aufteilung einer kleinen Garderobe mit den Maßen 2x2 muss jedem Familienmitglied ein separater Stauraum zugewiesen werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Was selten gebraucht wird, kommt in die hintersten Ecken; kaufen Sie Hüllen für die Aufbewahrung von Anzügen und Kleidern. Auch wenn es ein Fenster und natürliches Licht gibt, müssen Sie dennoch für künstliches Licht sorgen, da Sie diesen Raum nicht nur tagsüber nutzen werden.Es ist besser, keinen Schalter, sondern einen Bewegungssensor zu installieren, dann müssen Sie im Dunkeln nicht suchen, wo sich das Licht einschaltet.

Fläche von 2 qm

Selbst in einem so kleinen Raum passen alle Kleidungsstücke, die Sie zu Hause haben. Eine der Layoutoptionen besteht darin, einen Schrank mit Regalen in der Mitte zu installieren, und auf beiden Seiten sind Stangen für Kleiderbügel installiert.

Wenn der Raum klein ist, können Regale unter der Decke platziert werden, auf denen verschiedene Dinge liegen. Für eine größere Praktikabilität eines solchen Ankleidezimmers wird einerseits empfohlen, viele kleine Regale und an der gegenüberliegenden Wand einen Schrank mit Schubladen zu platzieren.

Ankleideraumaufteilung 3 qm

Dies ist die gebräuchlichste Größe von Umkleidekabinen, die in den meisten unserer Apartments eingerichtet werden kann. In diesem Fall werden Regale unterschiedlicher Größe, Schubladen, Kleiderbügel und Stangen, die sowohl stationär als auch einziehbar sein können, zum Aufbewahren von Dingen verwendet. Es ist praktisch, wenn Nischen für kleine Kleidung vorhanden sind.

für drei Quadrate

Wenn der Raum 3 m2 groß ist, empfiehlt es sich, eine im Regal eingebaute Kleiderstange zu verwenden. Dies spart Platz, da Sie Kleidung in das Regal stellen und Dinge auf Kleiderbügeln an der Bar aufbewahren. Sie können den Kleiderschrank auch mit Schubladen und regulären Regalen ausstatten. An der Seite befindet sich eine Nische für Kleiderbügel.

Ankleideraumaufteilung 4 qm

Mit einer Raumgröße von 4 m2 ist neben der Tatsache, dass darin Dinge aufbewahrt werden, bereits genügend freier Platz vorhanden, um einen Wickelplatz in der Mitte zu organisieren. Darüber hinaus können Sie in einem solchen Ankleidezimmer separat einen Schrank zur Aufbewahrung von Schuhen aufstellen.

Für vier Quadrate

Obwohl der 4 m2 große Raum nicht sehr groß ist, können viele verschiedene Kleidungsstücke, Schuhe und andere Dinge darin aufbewahrt werden. Bei der Auswahl des Layouts eines solchen Ankleidezimmers müssen Sie sofort entscheiden, was Sie darin aufbewahren möchten, und je nachdem mehr Regale für kleine Kleidungsstücke oder mehr Kleiderbügel für Anzugkleider herstellen.

Belüftung in der Umkleidekabine

Das erste, was zu verstehen ist, ist, dass Belüftung die Bewegung von Luft ist. Es kann natürlich oder erzwungen sein. In diesem Fall muss die Luft mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus dem Raum entfernt werden, was als Luftaustausch bezeichnet wird. Dieser Parameter für Umkleidekabinen entspricht 1-1,5 des Raumvolumens. Wenn beispielsweise die Fläche des Raums 9 m² beträgt (und dies 3x3 ist), die Deckenhöhe 3 m beträgt, beträgt das Volumen 9x3 \u003d 27 m³. Das heißt, in einer Stunde sollten mindestens 27 m³ Luftmasse daraus verwittert sein.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank

Nun zur Bewegung der Luft. Für ihn muss es einen Ein- und Ausgang außerhalb des Geländes geben (häufiger zur Straße). Der Eingang kann von benachbarten Räumen oder von der Straße aus erfolgen. Die erste Option ist einfacher, da selbst der zwischen dem Türblatt und dem Boden verbleibende Spalt von 3-5 cm für einen ausreichenden Luftstrom sorgt. Heute ist dies häufiger der Fall. Als Optionen:

  • Löcher in der Tür in Bodennähe,
  • im Boden, wenn sich das Ankleidezimmer nicht im ersten Stock befindet (die Luft kommt aus den unteren Räumen),
  • in der Wand neben der Tür.

Was den Ausgang betrifft, ist es schwieriger. Zunächst sollte beachtet werden, dass sich der Ausgang an der gegenüberliegenden Wand von der Stelle der Einlässe befinden sollte. Zweitens muss es unter der Decke erfolgen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Ausgangsöffnung zu organisieren:

  1. Lüftungskanal, der mit dem Lüftungsschacht des Hauses verbunden ist.
  2. Ein Loch in der Wand zur Straße.

Bei der Organisation der Belüftung muss jedoch noch eines berücksichtigt werden - ob sich in diesem Raum ein Fenster befindet oder nicht.

Wenn es ein Fenster gibt

Viele Leute denken, dass es nicht notwendig ist, den Luftabfluss zu organisieren, wenn sich in der Umkleidekabine ein Fenster befindet. Aber alles hängt davon ab, welches Fenster installiert ist. Wenn es sich um ein modernes Kunststoff- oder Holzprodukt handelt, bei dem Gummidichtungen vorgesehen sind, um eine vollständige Abdichtung der Struktur zu gewährleisten, muss eine Belüftung erfolgen.

Wenn es sich um ein altes Holzfenster handelt, das den modernen Anforderungen nicht entspricht, dh Risse und Lücken aufweist, durch die Luftmassen in den Raum gelangen, können wir von einer Art natürlichem Luftaustritt sprechen. Obwohl es solche Situationen in Häusern, in denen eine Umkleidekabine organisiert ist, einfach nicht gibt. Daher kann diese Situation ausgeschlossen werden.

Bei modernen Fenstern bieten die Hersteller heute an, spezielle Lüftungsschlitze einzubauen, durch die Luft von der Straße in den Raum gelangt oder daraus entfernt wird. Auf den ersten Blick eine gute Option. Aber manchmal reicht die Fläche eines solchen Spalts nicht aus, um für den nötigen Luftaustausch zu sorgen.

Sie können einen kardinalen Weg anbieten - den Raum ein- oder zweimal am Tag zu lüften, indem Sie das Fenster öffnen.

Ohne Fenster

Wenn in der Umkleidekabine kein Fenster vorhanden ist, werden die beiden oben angegebenen Optionen zum Halten akzeptiert. Dies ist die Installation eines Lüftungskanals oder die Organisation eines Lochs in der Wand.

Beide Optionen haben sich in der Praxis gut bewährt, allerdings muss hier die Querschnittsfläche der Kanäle berücksichtigt werden, von der die Abluftmenge abhängt. Und je größer der Raum, desto größer sollte die Querschnittsfläche sein. Manchmal kann dies nicht erreicht werden, sodass am Anfang des Kanals ein Lüfter installiert werden muss.Dies ist zwar bereits ein Zwangsbelüftungssystem. Für den nötigen Luftaustausch ist aber garantiert, wenn man den richtigen Lüfter für Leistung wählt. Dieser Parameter sollte mindestens dem Raumvolumen entsprechen.

Anordnung des Luftaustausches

Wenn in Ihrem Ankleidezimmer bereits eine Belüftung ohne Nennfenster vorhanden ist, müssen Sie diese auf Effizienz überprüfen. Bringen Sie ein kleines Blatt Papier an den Rost der Mine, am besten einen etwa 3 cm breiten Streifen, der leicht vom Luftstrom angezogen werden kann. Wenn die Lufteinlässe dieser Aufgabe nicht gewachsen sind, müssen Sie die Auslegung Ihrer Lüftung überdenken.

Um die Effizienz der vorhandenen Lüftung zu erhöhen, reicht es aus, zusätzliche Zufuhröffnungen an der Unterseite der Wände auszustatten. Sie können sie mit dekorativen Riegeln schließen. In diesem Fall wird der Luftaustausch ziemlich intensiv sein.

Denken Sie daran, dass sich die Zu- und Abluftöffnungen in gegenüberliegenden Wänden befinden müssen. Andernfalls ist der Luftaustausch nicht effektiv genug, er betrifft nur einen Teil des Raums.

Lesen Sie auch:  Übersicht der polnischen Wasserheizlüfter Vulkano

Ein Ankleidezimmer ohne Fenster erscheint häufig in Fällen, in denen Räumlichkeiten in einem Haus oder einer Wohnung saniert werden. In solchen Fällen ist es notwendig, die natürliche Zu- und Abluft richtig auszulegen. Dies ist die einfachste Lösung.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank

Überprüfen Sie unbedingt die endgültigen Feuchtigkeits- und Temperaturindikatoren mit Hilfe spezieller Geräte. Wenn sie die Standards nicht erfüllen, statten Sie die gesamte Wohnung mit einer Zwangsbelüftung aus. Glücklicherweise gibt es heute Systeme, die nicht viel Strom verbrauchen und gleichzeitig keinen Lärm verursachen.

Die optimale Lösung zur Belüftung in einer Umkleidekabine ohne Fenster

Zunächst muss festgestellt werden, ob der Luftaustausch in angrenzenden Räumen gut etabliert ist. Dies kann mit demselben einfachen Blatt Papiertest durchgeführt werden. Wenn Probleme festgestellt werden, müssen Sie diese zuerst beheben und erst dann mit der Anordnung der Belüftung in der Umkleidekabine ohne Fenster fortfahren.

Bringen Sie danach die Versorgungslöcher in der Wand an der Grenze zu dem Raum an, in dem die Belüftung eingerichtet wird. Die Abluftöffnung muss oben in der gegenüberliegenden Wand platziert werden. Berechnen Sie die Fläche des Raumes. Für 10 Quadratmeter sollte der Durchmesser der Löcher mindestens 15 cm betragen.Anhand dieser Indikatoren können Sie die Fläche des Lochs berechnen.

Wenn Sie Räumlichkeiten sanieren, können Sie anstelle der oberen Abluftöffnung einfach die Wand nicht an die Decke bringen. Es ist fast nicht wahrnehmbar und Sie erhalten ein effizientes natürliches Belüftungssystem.

Kombinierte Räumlichkeiten

In modernen Kleinwohnungen wird das Ankleidezimmer oft mit anderen, vollwertigen Wohnräumen kombiniert, zum Beispiel mit einem Schlafzimmer, das ist praktisch. In solchen Räumen sollte die Belüftung viel stärker sein. Zwangsbelüftungsmöglichkeiten sind nicht ausgeschlossen. Es wird die folgenden Komponenten enthalten:

  • mehrere Ventilatoren, die Berechnung basiert auf der Fläche des Raums;
  • Heiz- und Kühlelemente, die die einströmende Luft auf eine angenehme Temperatur bringen;
  • Filter zum Reinigen der einströmenden Luft von Schmutz und Staub;
  • Lüftungsgitter zum Schutz von Wellen und elektronischen Elementen;
  • Lüftungsschächte.

Sie können die Belüftung in Form eines separaten Split-Systems durchführen.Dies ist eine teure, aber immer gewinnbringende Option, die Sie durch einen effizienten Luftaustausch gesund hält.

Fertige Lösungen für Ihr Zuhause

Um die Belüftung von Räumen ohne Fenster zu vereinfachen, wurden Zwangsbelüftungsgeräte erfunden. Solche Geräte werden als Aerogiver bezeichnet und lassen sich leicht an der Wand im Raum montieren. Obwohl sie teuer sind und nur den Raum, in dem sie installiert sind, mit Frischluft versorgen können, sind sie eine hervorragende Komplettlösung für den Luftaustausch.

Eine gute Fertiglösung für Wohnungen und Häuser mit gehörlosen Räumen sind Split-Systeme mit Klimatisierung.

Luftspender

Airgiver bestehen aus Geräten, die den Strom sauberer Luft in den Raum ermöglichen; Filter zur Luftreinigung von Staub, schädlichen Verunreinigungen und Allergenen; Rekuperatoren und Luftentfeuchter.

Es ist einfach, den Luftspender selbst in der Wohnung zu installieren. Dazu müssen Sie die Anweisungen sorgfältig studieren und das Gerät für das Bohren eines Lochs in der Wand vorbereiten.

Der Hauptvorteil solcher Geräte besteht darin, dass der Raum rund um die Uhr gelüftet wird, aber keine unangenehmen Gerüche von der Straße im Raum vorhanden sind. Saubere Luft tritt in den bereits erwärmten Raum ein, weil. Die meisten dieser Geräte sind mit einem Rekuperator ausgestattet.

Luftspender erzeugen bei richtiger Installation keinen zusätzlichen Lärm im Raum, sodass sie auch in einem Kinderzimmer installiert werden können.

Klimaanlage

Fast alle modernen Klimaanlagen sind so konstruiert, dass sie die Wohnung von der Straße mit frischer Luft versorgen und nicht nur die Luft im Raum trocknen. Daher sind Splitsysteme mit der Möglichkeit der Klimatisierung ein vollwertiger Ersatz für die natürliche Lüftung in Räumen ohne Fenster.

Split-Systeme mit der Möglichkeit der Klimatisierung werden jedoch punktuell installiert und sind nicht in der Lage, die richtige Bewegung der Luftmassen in der gesamten Wohnung zu gewährleisten. Daher ist für ein durchgehend angenehmes Mikroklima zu sorgen Die Wohnung benötigt eine Klimaanlage in jedem Zimmer.

Phasen des Umbaus der Speisekammer in ein Ankleidezimmer

Für den erfolgreichen Abschluss von Umbauarbeiten ist es notwendig, den Umbau in einer bestimmten Reihenfolge durchzuführen. Also die Vorgehensweise

umfasst die folgenden Schritte:

  • Projektentwicklung. Es wird empfohlen, eine Skizze auf einer Skala anzufertigen, die alle erforderlichen Regale, Stangen und Schubladen zeigt. In der Entwurfsphase sollte auch entschieden werden, ob die Wände verstärkt, die Decke repariert oder der Boden überarbeitet werden muss.
  • Räumlichkeiten in einen angemessenen Zustand zu bringen. In dieser Phase werden alle bisherigen Strukturen aus der Speisekammer entfernt, danach werden die Oberflächen der Wände und der Decke präsentiert. Als nächstes wird die Bodenfläche geplant und die Beschichtung verlegt - Linoleum, Laminat oder andere;
  • Installation eines Lüftungssystems und Anschluss von Lichtquellen unter Berücksichtigung der Position von Einbauschränken, Regalen und Regalen. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Effizienz der Belüftung und die Qualität der Beleuchtung überprüft.

Nach Abschluss der Schönheitsreparaturen muss noch die Rahmenkonstruktion für die Anordnung der Regale montiert, die Regale, Stangen und alles Notwendige, das im Projekt vorgesehen war, befestigt werden.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Ankleidezimmer zu planen.

Damit Sie immer das Richtige oder das benötigte Accessoire finden, ist es wichtig, auf einen komfortablen Umgang mit dem Kleiderschrank zu achten.

Belüftung im Kleiderschrank: Merkmale der Anordnung der Haube im Ankleidezimmer und im Schrank

Luftaustauschgerät für Räume ohne Fenster

Ist in einem fensterlosen Raum bereits eine Lüftung vorhanden, sollte deren Wirksamkeit überprüft werden. Ein etwa zwei Zentimeter breiter Papierstreifen wird an den Rost des Abluftkanals herangeführt. Wenn die Belüftung in einem Raum ohne Fenster richtig angeordnet ist, wird der Streifen gegen den Eingang zum Abluftschacht gedrückt.

Normalerweise erfolgt der Luftzugang zum Raum durch den Spalt zwischen der Tür und dem Boden. Zur Verbesserung des Luftaustausches können Lüftungsgitter in die Tür eingebaut oder Zuluftöffnungen in die Wand eingebracht werden. Solche Löcher werden normalerweise am Boden der Wand gemacht. Zur Verstärkung der Haube werden am Einlass des Kanals montierte Abluftventilatoren verwendet. Der Betrieb solcher Ventilatoren in der Toilette oder im Badezimmer kann mit einem Lichtschalter gesteuert werden Timer oder Bewegungsmelder.

Bei der Sanierung von Räumlichkeiten erscheint oft ein Raum ohne Fenster. In diesem Fall ist es erforderlich, das Lüftungssystem zu entwerfen und vollständig auszurüsten. Die einfachste Lösung beinhaltet die Anordnung von Zu- und Abluftkanälen zu Räumen mit einem etablierten hocheffizienten natürlichen Luftaustauschsystem.

Belüftung in der Umkleidekabine

Überlegen Sie, wie die Belüftung in einer Umkleidekabine ohne Fenster zu den niedrigsten Kosten angeordnet ist. Einlassöffnungen sind im unteren Teil der Wand angebracht, die dem Raum mit etabliertem Luftaustausch zugewandt ist. Abluftöffnungen befinden sich oben an einer anderen Wand.

Es ist ratsam, Zu- und Abluftöffnungen an gegenüberliegenden Wänden zu platzieren, um einen Luftaustausch im Raum zu schaffen. Für einen Quadratmeter des Raums sollte der Durchmesser des Luftaustauschlochs 15 mm betragen. Aus diesem Verhältnis sollten die Fläche und die Abmessungen der Löcher berechnet werden.In einigen Fällen wird die Wand anstelle von Steckdosen nicht bis zu 100 mm an die Decke herangeführt, was ziemlich unmerklich ist.

Lüftung im Schlafzimmer ohne Fenster

Ein Schlafzimmer ohne Fenster erfordert besondere Aufmerksamkeit - die Belüftung muss hier äußerst effizient sein. In diesem und einigen anderen Fällen lohnt es sich, auf ein Zwangsbelüftungssystem zurückzugreifen. Ein solches System für ein Schlafzimmer oder Ankleidezimmer sollte Folgendes umfassen:

  • ein Paar oder mehr Fans;
  • eine Heizung, die eine Erwärmung auf eine akzeptable Temperatur der einströmenden Luft bereitstellt;
  • Luftreinigungsfilter;
  • Lüftungsgitter;
  • Luftkanäle.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen