Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators

Anschließen der Dunstabzugshaube in der Küche an die Belüftung: Anweisungen und Regeln

Was tun, wenn es unmöglich ist, einen Schnitt in die Steigleitung zu machen?

In diesem Fall bleiben zwei Möglichkeiten - die Entfernung von Gasen auf die Straße durch ein Loch in der Wand und die Verwendung von Umwälzsystemen.

Installation des Wandventils

Diese Methode ist möglicherweise nicht immer anwendbar. Vor dem Kauf der Ausrüstung ist es notwendig, sich mit Vertretern des Ingenieurbüros zu beraten. Es gibt mehrere Einschränkungen, die nicht ignoriert werden können, bevor die Dunstabzugshaube zur Belüftung in der Küche gebracht wird.

Gemäß SP 54 13330.2011 ist es erlaubt, Wandgeräte zur zwangsweisen Abführung der Abluft einzusetzen. Es heißt auch, dass der Abstand von ihm zu den Fenstern der Nachbarwohnung mindestens 8 m betragen sollte.In den meisten Häusern befinden sich die Küchenfenster neben den Nachbarfenstern, was den Einsatz von Wandsystemen unmöglich macht. Im Sommer dringen beim Lüften Gerüche in das angrenzende Fenster ein. Auf den Fenstern erscheint eine Schicht Fettablagerungen.

Um das Problem zu lösen, können Sie leistungsstarke Filter installieren, die den Abfallstrom reinigen. In diesem Fall ist es jedoch einfacher, kein Loch in die Wand zu bohren, sondern die Luft zurück in Ihre Wohnung zu leiten.

Das Gitter ist von außen gut sichtbar. In Häusern, die Baudenkmäler sind, wird ihre Installation verboten, da sonst die Fassade ihr Aussehen verliert.

Wenn die Bedingungen es zulassen, wird das Ventil mit Kunststoffrohren und Aluminiumsicken angeschlossen. Sie sollten den Kanal nicht mit einem Perforator stanzen - danach gibt es bröckelnde Kanten, die mit Zementmörtel versiegelt werden müssen. Außerdem können Risse in den tragenden Strukturen auftreten, wenn sie von einem Perforator getroffen werden. Es ist besser, eine Diamantkrone zu verwenden - sie hinterlässt perfekt glatte Kanten. Der Durchmesser kann entsprechend den Abmessungen des Koffers gewählt werden.

Umwälzsysteme

Sie arbeiten genauso effizient wie solche, die Gas aus dem Raum entfernen. Bei der Installation müssen Sie nicht entscheiden, wie Sie die Dunstabzugshaube an die Lüftung in der Küche anschließen. Eine Luftführung ist nicht erforderlich, was die Installation erheblich vereinfacht. Es gibt keine Nutzungseinschränkungen. Sie müssen das Projekt nicht genehmigen. Die Installation des Gehäuses und seine Abmessungen unterscheiden sich nicht von den vorherigen Optionen. Der Verzicht auf einen Auslass von oben hilft, Platz hinter der Möbelfassade zu sparen.

Warum wetten alle, aber wir können nicht?

In alten Häusern wurde das Problem mit der Dunstabzugshaube nie angesprochen, also installierten alle das Gerät und schlossen es an den Lüftungsschacht an, um den Kochgeruch loszuwerden. Auch die Problemlosigkeit beim Einbau erklärt sich dadurch, dass im in die Jahre gekommenen Wohnungsbestand einzelne Kanäle für den Luftaustausch genutzt wurden. Jede Wohnung hatte einen eigenen Schacht, an den sich keiner der Nachbarn anschließen kann.

In modernen Häusern, insbesondere in mehrgeschossigen Neubauten, dient ein gemeinsamer Lüftungsschacht zur Baubeschleunigung und Standardisierung des Luftaustausches. Das Design sieht Abzweigungen für jede Wohnung und einen gemeinsamen Luftauslass vor. Wenn die Mine massiv ist, gibt es mehrere voneinander isolierte Kanäle. Dies ist erforderlich, um die Lüftung von Bad, WC, Küche etc.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Gesetze ausschließlich für Wohnungen bestimmt sind, in denen Gasherde verwendet werden. Tatsache ist, dass das Vorhandensein einer Dunstabzugshaube den Betrieb der natürlichen Belüftung beeinträchtigt und sich Gas in der Wohnung ansammeln kann

Ohne Frischluftzufuhr wird der Raum zum Gefahrstoffreservoir und bei Erreichen einer kritischen Konzentration wird die Situation explosiv. Die Optionen „Fenster offen lassen“ oder „Raum wird ständig gelüftet“ lindern die Situation nicht, da man die Wohnungslüftung nicht ständig kontrollieren kann. Der Luftaustausch muss natürlich und richtig sein!

Wenn alle Nachbarn eine Haube aufstellen, folgen Sie nicht ihrem Beispiel. Bei Nichteinhaltung der Regeln wird der Eigentümer der Wohnung mit einer Geldstrafe belegt und gezwungen, das Gerät zu demontieren. Folgen Sie keinen dummen Beispielen, denn hier geht es nicht um Regelverstöße, sondern um die Sicherheit des Lebens.

Verordnung für den Niedrigbausektor SP 55.13330.2016

Dies ist eines der wichtigsten Regelwerke für die Entwurfsentwicklung von Wohngebäuden mit einer Wohnung. Die darin gesammelten Normen für die Belüftung eines Privathauses beziehen sich auf die Gestaltung von autonom gelegenen Wohngebäuden, deren Höhe auf drei Stockwerke begrenzt ist.

Mit Hilfe von Lüftungsgeräten wird im Inneren des Gebäudes ein angenehmes Mikroklima geschaffen. Seine Eigenschaften werden von GOST 30494-2011 angegeben.

In den meisten Fällen wird ein einzelnes Haus von einem autonomen Heizkessel beheizt. Es wird in gut belüfteten Räumen im Erd- oder Untergeschoss installiert. Möglichkeit der Unterbringung im Untergeschoss des Ferienhauses. Mit einer Wärmeerzeugerleistung von bis zu 35 kW kann er in der Küche installiert werden.

Die Planung eines Gebäudes, unabhängig von seiner Fläche, Anzahl der Stockwerke, Zweck, umfasst unbedingt den Abschnitt "Lüftung" mit der Entwicklung eines Schemas, Berechnungen und Empfehlungen für den Bau

Wenn die Heizeinheit im Heizraum mit Gas oder flüssigem Brennstoff betrieben wird, werden Maßnahmen zur Isolierung von Geräten und Rohrleitungen gemäß den Bestimmungen von SP 61.13330.2012 ergriffen.

Die Kollektion bietet drei Prinzipien für die Belüftung:

  1. Die Abluft wird durch natürliche Zugluft durch die Lüftungskanäle aus den Räumen entfernt. Die Zufuhr von Frischluft erfolgt durch die Belüftung der Räume.
  2. Luftzufuhr und -abfuhr mechanisch.
  3. Die Aufnahme von Luft auf natürliche Weise und die gleiche Entfernung durch die Lüftungskanäle und die unvollständige Anwendung mechanischer Kraft.

In einzelnen Häusern wird der Luftabfluss meistens aus der Küche und den Badezimmern angeordnet. In anderen Räumen wird es nach Bedarf und Bedarf organisiert.

Der Luftstrom aus Küchen, Bädern, Latrinen mit starken und nicht immer angenehmen Gerüchen wird sofort nach außen abgeführt. Es darf keine anderen Räume betreten.

Für die natürliche Belüftung sind die Fenster mit Lüftungsöffnungen, Ventilen und Riegeln ausgestattet.

Ein wichtiger Vorteil des Zu- und Abluftsystems ist die Betriebsstabilität, die nicht von Temperatur und Luftdichte im Raum und außerhalb des Fensters abhängt.

Die Effizienz von Lüftungsgeräten wird unter Berücksichtigung eines einmaligen Luftwechsels für eine Stunde in Räumen mit ständiger Anwesenheit von Personen berechnet.

Minimales Luftaustrittsvolumen im Betriebsmodus:

  • aus der Küche - 60 m3 / Stunde;
  • aus dem Badezimmer - 25 m3 / Stunde.

Die Luftwechselrate für andere Räume, sowie für alle belüfteten Räume mit Belüftung, aber wenn diese ausgeschaltet ist, beträgt 0,2 des gesamten Rauminhalts.

Offen verlegte Luftkanäle werden mit Klammern an Gebäudestrukturen befestigt. Zur Reduzierung von Schallschwingungen sind die Halter mit geräuschdämpfenden Elastomerdichtungen ausgestattet.

Zylindrische oder rechteckige Luftkanäle werden mit verschiedenen Vorrichtungen an Gebäudestrukturen befestigt: Aufhänger, Halterungen, Ösen, Halterungen. Alle Befestigungsmethoden müssen die Stabilität der Lüftungsleitungen gewährleisten und eine Durchbiegung der Lüftungsrohre oder -kanäle ausschließen.

Die Oberflächentemperatur der Luftkanäle ist auf 40°C begrenzt.

Außengeräte sind vor niedrigen Minustemperaturen geschützt. Alle Bauteile des Lüftungssystems sind mit freiem Durchgang für routinemäßige Inspektionen oder Reparaturen versehen.

Darüber hinaus gibt es auch Normensammlungen wie NP AVOK 5.2-2012. Dies sind Anweisungen zur Regulierung der Luftzirkulation in den Räumen von Wohngebäuden.Sie wurden von Spezialisten der nichtkommerziellen Partnerschaft ABOK bei der Entwicklung der oben diskutierten normativen Akte entwickelt.

Lesen Sie auch:  Zertifizierung von Lüftungsanlagen

Sorten von Auslassventilen

Die geringe Effizienz der Absaugung ist meistens auf verschiedene Gründe zurückzuführen, beispielsweise auf eine Verletzung der Durchgängigkeit der Kanäle oder ihrer Dichtheit.

In mehrstöckigen Gebäuden treten solche Situationen häufig aufgrund von Mängeln bei Reparaturen auf, und es ist nicht immer möglich, die Folgen von Fehlern zu beseitigen und den normalen Zustand der Lüftungskanäle wiederherzustellen.

Je nach Ort der Abluft wird ein horizontales oder vertikales Ventilmodell und ein Ventilator mit ausreichend hoher Leistung verwendet (+)

In diesem Fall können Auslassventile mehr als angemessen sein. Das Design dieser Geräte ist sehr einfach, ihr Hauptzweck besteht darin, Luftströme nach außen zuzulassen und nicht zuzulassen, dass sie zurückdringen. Je nach Art der Installation werden solche Ventile in horizontale und vertikale unterteilt, alles hängt von der Richtung des Luftstroms ab.

Wenn sich der Abgasstrom vertikal bewegen muss, wählen Sie ein Ventil mit horizontaler Installation. Zum horizontalen Entlüften wird ein vertikales Ventil benötigt. Typischerweise sind Modelle von Auslassventilen mit einem Lüfter ausgestattet. Sie werden dort eingesetzt, wo die Luftentnahme aus dem Raum zwangsweise erfolgen muss.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Geräuschpegel, den ein funktionierendes Gerät abgibt. Je leiser die Geräuscheffekte der Klappventilblätter und/oder des rotierenden Ventilators sind, desto besser. Viele nützliche Informationen finden Sie im Produktdatenblatt.


Bei der Auswahl eines Auslassventils, das in einer Wand installiert wird, sollten Sie die Dicke dieser Wand sowie das Material, in das Sie ein Loch bohren müssen, berücksichtigen

Was wird benötigt, um einen Lüfter zu installieren

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators
Kontrolle des Luftzugs im Lüftungssystem Prüfen Sie vor der Installation des Abluftventilators zuerst, ob Luftzug in den Lüftungskanälen vorhanden ist.

Um festzustellen, ob Luftbewegungen vorhanden sind, sollte ein einfacher Test durchgeführt werden. Es ist notwendig, eine Kerze oder ein Streichholz anzuzünden und es so nah wie möglich an den Luftkanal zu bringen.

Wenn sich Luft bewegt, wird die Flamme abgelenkt. Je besser der Zug, desto stärker wird die Verdrängung der Flammen sein. Sie können auch ein Blatt Papier zur Überprüfung verwenden. Bei ausreichender Traktion sollte es vom Lüftungsgitter angezogen und von Luftströmungen gehalten werden.

Wenn es keinen Luftzug gibt, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der Lüftungskanal nicht verstopft ist. Wenn dies nicht geholfen hat oder der Luftstrom immer noch unzureichend ist, ist ein zusätzliches Gerät erforderlich, um einen forcierten Luftauslass zu erzeugen.

Nach Überprüfung des Zustands der natürlichen Belüftung im Raum wird entschieden, ob ein Abluftventilator installiert werden muss. Stellen Sie jedoch vor der Installation sicher, dass frische Luft in den Raum gelangt.

Meistens wird dafür eine Lücke unter der Tür verwendet, die zum Raum führt. Zur Verbesserung des Luftaustausches können auch spezielle Gitter in die Tür eingebaut werden.

Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, ob die Installation eines Ventilators die natürliche Luftzirkulation im Raum beeinträchtigt. Es wurde nachgewiesen, dass selbst bei ausgeschaltetem Gerät Luft ungehindert an den Klingen vorbeiströmt und sie leicht dreht.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators

Bevor Sie einen Ventilator im Badezimmer anschließen, müssen Sie ein Modell anhand einer Reihe von Kriterien auswählen:

  • Installationsort und Installationsmethode. Für Stadtwohnungen können nur runde oder quadratische Überkopfgeräte verwendet werden. Sie sind in einem Luftauslass montiert. Für ein Privathaus ist es möglich, einen Kanalventilator zu installieren, dessen Vorteile hohe Leistung und leiser Betrieb sind.
  • Gerätedesign. Es gibt Axial- und Radiallüfter. Im Badezimmer werden am häufigsten axiale Geräte verwendet.
  • Aussehen. Auch das Design des Geräts ist wichtig. Es sollte sich organisch in das Innere des Raumes einfügen.

Neben diesen Parametern müssen auch die technischen Eigenschaften des zu installierenden Geräts berücksichtigt werden:

  1. Leistung. Dieser Parameter zeigt an, wie viel Luft das Gerät in einem bestimmten Zeitraum bewegen kann. Je größer die Fläche des Raums ist, desto höher sollte dieser Indikator sein.
  2. Geräuschpegel. Eine Eigenschaft, die sich direkt auf den Aufenthaltskomfort im Zimmer auswirkt. Leisere Modelle sollten bevorzugt werden.
  3. Rumpfschutzklasse. Für das Badezimmer sollten Sie ein Modell wählen, das über einen Feuchtigkeitsschutz verfügt.

Nachdem Sie sich für die grundlegenden Parameter und den Installationsort des Geräts entschieden haben, sollten Sie auf die Ausstattung seiner zusätzlichen Funktionen achten. So könnte der Schalter für die Motorhaube und das Licht aussehen

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators
So könnte der Schalter für die Motorhaube und das Licht aussehen

Achten Sie auf folgende Optionen:

  • Eingebauter Schalter. In einigen Fällen kann das autonome Ein- und Ausschalten des Lüfters bequem sein, aber meistens sind dies unnötige Probleme.
  • Timer.Eine nützliche Funktion, mit der Sie das Gerät so programmieren können, dass die Dunstabzugshaube noch einige Zeit funktioniert, nachdem die Person den Raum verlassen hat. Dies ermöglicht einen effizienteren Luftaustausch.
  • Bewegungssensor. Eine bequeme Option, aber es ist irrational, sie im Badezimmer und in der Toilette zu verwenden.
  • Feuchtigkeitssensor. In diesem Fall beginnt das Gerät zu arbeiten, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum eine bestimmte Grenze erreicht hat. Nachteile: unerwartete Einbeziehung, Unmöglichkeit beim Baden, den Raum aufgrund von Dampf zu heizen.
  • Rückschlagventil. Verhindert Rückzug. Eine sinnvolle Option, die verhindert, dass unangenehme Gerüche von außen in den Raum gelangen. Die Hauptsache ist, ein Qualitätsgerät zu wählen, das die natürliche Belüftung nicht beeinträchtigt.
  • Überhitzungsschutz. Verfügbarkeit ist Pflicht, da es in erster Linie um die Betriebssicherheit geht.
  • Mückennetz. Schützt das Haus vor dem Eindringen von Insekten. Von den Minuspunkten ist zu beachten, dass das Gitter regelmäßig von Schmutz und Staub gereinigt werden muss.

Nachdem Sie das am besten geeignete Gerät ausgewählt haben, können Sie mit der Erstellung des Installationsplans und direkt mit dem Anschluss selbst fortfahren.

Lüfteranschlussdiagramme

Es gibt verschiedene Schemata für den Anschluss eines Abluftventilators in einer Toilette oder einem Badezimmer. Der Unterschied liegt in der Stromversorgung des Geräts.

Die Verkabelung selbst sollte bei Reparaturen im Raum installiert werden, da es aus ästhetischer Sicht am besten wäre, sie in die Wand zu entfernen. Ist dies nicht möglich, sollten Sie über dekorative Auflagen oder Kästen nachdenken.

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Verbindung zum Stromnetz herzustellen:

  1. Mit einer Glühbirne. Bei der Implementierung dieses Schemas wird das Gerät parallel zum Licht geschaltet.Dementsprechend läuft der Ventilator, während die Beleuchtung im Raum eingeschaltet ist.
  2. Separater Schalter. Nicht das bequemste Schema, da Sie ständig daran denken müssen, die Haube einzuschalten. Der Vorteil: Bei Bedarf ist es möglich, das Gerät autonom einzuschalten.
  3. Durch Automatisierung. Dazu wird ein Timer oder ein spezieller Sensor verwendet. Bequemer, aber teurer Weg.

Von einer Glühbirne

In den Foren wird häufig die Frage gestellt, wie die Dunstabzugshaube im Badezimmer richtig angeschlossen werden kann, indem die Lüfterverkabelung parallel zum Lichtschalter angeschlossen wird.

Die Glühbirnen-Montagemethode ist die billigste und einfachste Art, die Verkabelung des Abluftventilators anzuschließen. Wenn Sie in diesem Fall das Licht im Raum einschalten, beginnt auch die Dunstabzugshaube zu arbeiten.

Das Gerät schaltet sich nur aus, wenn das Licht aus ist.

Um dieses Schema zu implementieren, ist es wichtig zu verstehen, wie der Lüfter an den Lichtschalter angeschlossen wird und welche Vor- und Nachteile diese Verbindung hat. Zu den Pluspunkten gehören:

Zu den Pluspunkten gehören:

  • erleichterte Installation;
  • kostengünstig.

Als Nachteil kann angesehen werden, dass die Haube auch dann funktioniert, wenn sie nicht benötigt wird (z. B. während der Einführung von Wasserverfahren).

Lesen Sie auch:  So isolieren Sie die Belüftung auf einem kalten Dachboden: die Besonderheiten der Wärmedämmung von Luftkanälen

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Betriebszeit des Lüfters in diesem Fall oft einfach nicht ausreicht und Sie das Licht eine Weile anlassen müssen. Dies führt zu verschwendeter Energie

Darüber hinaus wird beim häufigen Ein- und Ausschalten des Geräts die Ressource des Motors erzeugt, was zu einem schnellen Ausfall führt.

Vom Schalter

Viele Leute, die studiert haben, wie man einen Badezimmerventilator an einen Lichtschalter anschließt, sowie die Vor- und Nachteile dieser Methode, stellen fest, dass es ihnen nicht passt. Für eine einfache Bedienung müssen Sie das Gerät getrennt von der Leuchte anschließen.

Dies ist in den Fällen erforderlich, in denen eine langfristige Belüftung des Raums nach dem Verlassen des Raums erforderlich ist. Zum Beispiel nach Wasserbehandlungen mit viel Dampf.

Ein solches Schema zum Anschließen eines Abluftventilators im Badezimmer und in der Toilette ist teurer und schwieriger zu installieren. Um es zu implementieren, benötigen Sie ein zusätzliches Kabel sowie ein Gerät, das für das Einschalten des Geräts verantwortlich ist.

Tatsächlich wiederholt die Schaltung selbst die Schaltung zum Anschließen einer Glühbirne, nur dass anstelle eines Beleuchtungsgeräts ein Lüfter vorhanden ist. All dies kann auf einem Zwei-Tasten-Schalter angezeigt werden, von dem eine Taste für das Licht und die andere für die Motorhaube verantwortlich ist.

Von den Pluspunkten ist die Möglichkeit der autonomen Aktivierung der Motorhaube zu beachten. Zu den Nachteilen gehört das Fehlen einer automatischen Abschaltung (ein vergessenes Gerät kann sehr lange funktionieren).

Durch Automatisierung

Am modernsten ist das Schema zum Anschließen eines Ventilators in einem Badezimmer mit Automatisierungselementen - mit einem Timer und einem Feuchtigkeitssensor. Am interessantesten ist die Möglichkeit, einen Timer anzuschließen.

Damit können Sie die Lüfterlaufzeit programmieren. Sie können die Einstellungen beispielsweise so vornehmen, dass das Gerät eine Weile funktioniert, nachdem eine Person den Raum verlassen hat, und sich dann selbst ausschaltet.

So wird der Raum ausreichend belüftet und gleichzeitig wird kein unnötiger Energieverbrauch verursacht.

Das Installationsschema selbst ist recht einfach - es ähnelt dem Anschließen eines Lüfters über einen Schalter.Der Hauptunterschied besteht darin, dass neben den Null- und Phasenanschlüssen auch ein Signalkabel vorhanden ist, das mit einer Glühlampe verbunden ist.

Der Standardablauf sieht wie folgt aus:

  • Der Lüfter schaltet sich gleichzeitig mit dem Licht ein.
  • Solange das Licht an ist, arbeitet der Dunstabzug.
  • Nach dem Ausschalten der Beleuchtung läuft der Lüfter noch eine Weile und schaltet sich automatisch aus.
  • Der Hauptunterschied zwischen einem Ventilator mit Feuchtigkeitssensor besteht darin, dass das Gerät über einen eingebauten Sensor verfügt, der die Menge an Wasserdampf in der Luft misst. Wenn die Luftfeuchtigkeit auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, sendet es ein Signal an das Relais, das den Stromkreis schließt.

Der Lüfter beginnt zu arbeiten. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum abnimmt, öffnet sich der Stromkreis und stoppt den Betrieb der Dunstabzugshaube.

Anforderungen an den Luftaustausch

Bei der Gestaltung der Belüftung in Küchen mit Gasherden müssen die Anforderungen sowohl der Hygiene- als auch der Brandschutznormen (GOSTs, SNiPs, SanPiNs und SPs) eingehalten werden. Die Gasversorgung von Wohnungen und Cottages ist zweifellos ein Segen, da sie die Nebenkosten erheblich senken kann. Aber es gibt einige Punkte.

Beide Liefermöglichkeiten: Hauptgas, das durch Rohre transportiert wird, und Flüssiggas aus einem Gastank oder einer Gasflasche sind eine Gefahrenquelle. Es ist unmöglich, die Vorschriften zu vernachlässigen und die Sicherheitsregeln zu vergessen.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des VentilatorsDie Planung und Installation von Küchen mit Gasherden wird durch mehrere Dokumente gleichzeitig geregelt. Außerdem gibt es alle möglichen Empfehlungen, die auf den angegebenen Standards basieren.

Wenn die Abgas- und Luftzufuhr in einem vergasten Küchenraum nicht richtig organisiert ist, kann der Raum zu einer Quelle ernsthafter Probleme im Zusammenhang mit offenem Feuer und einer möglichen Explosion von "blauem Kraftstoff" werden.

Gasherde dürfen sowohl in Privathäusern als auch in Mehrfamilienhäusern installiert werden. Die Höhe des Gebäudes darf nicht mehr als 10 Stockwerke betragen. Gleichzeitig sollten die Räumlichkeiten für sie ein Fenster haben und von natürlichem Sonnenlicht gut beleuchtet werden.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des VentilatorsWenn der Luftabzug in der Küche mit einem Gasherd nicht ausreicht, sammelt sich das Gas beim Abschwächen des Brenners oder beim Rohrbruch im Raum und explodiert früher oder später

Eine Küche für die Installation eines Gasherds muss:

  • mit Decken ab 2,2 m und mehr sein;
  • über eine Belüftung mit natürlicher Luftzufuhr / -abfuhr verfügen;
  • ein Fenster haben, das einen zu öffnenden Flügel entweder oben auf einem Querbalken oder einer Entlüftung hat.

Der Hubraum eines Raums mit einem Haushaltsherd mit Gas sollte mindestens (und vorzugsweise mehr) betragen:

  • 8 m3 - mit zwei Brennern;
  • 12 m3 - mit drei Brennern;
  • 15 m3 - mit vier Brennern.

In einigen Fällen ist es zulässig, geringfügig von diesen Normen abzuweichen, jedoch nur, wenn solche Abweichungen mit den Inspektoren des Ministeriums für Notsituationen und anderen Regulierungsbehörden vereinbart wurden.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des VentilatorsUm Probleme mit dem Herd zu vermeiden, sollte die Luft in der Küche ausreichen, um das Gas zu verbrennen, und es sollte auch ständig durch eine neue Straße ersetzt werden

Bei der Organisation des Luftaustauschs in der Küche ist darauf zu achten, dass neue Luft ausschließlich von der Straße kommt. Dadurch wird verhindert, dass Luftmassen mit übermäßigen Gerüchen und Feuchtigkeit sowie niedrigem Sauerstoffgehalt in den Küchenraum gelangen.

Nur Methan- oder Propan-Butan-Gaskocher reichen nicht aus, um zu funktionieren.

Die Luftwechselrate für eine Küche mit Gasherd beträgt 100 m3 / Stunde. Gleichzeitig sind in den meisten Mehrfamilienhäusern Lüftungskanäle mit einer Breite von 130–150 mm der allgemeinen Lüftungsanlage für einen Volumenstrom von bis zu 180 m3/Stunde ausgelegt.

Es muss lediglich der erforderliche Luftstrom von außen bereitgestellt werden. In einem Privathaus hängt alles vom Projekt ab.Hier muss an einem konkreten Beispiel betrachtet werden, wofür die vorhandene Lüftungsanlage ausgelegt ist.

Montage eines zusätzlichen Lüftungskanals

Die erste Stufe umfasst die obligatorische Platzierung des Kanals. Es wird vor der Befestigung einer Spann- oder abgehängten Decke hergestellt. Der Belüftungszusatzkanal hat zwei Enden. Einer wird in den Lüftungsschacht gesteckt, der andere mit dem Gerät verbunden. Gleichzeitig muss es bündig mit der zukünftigen Spann- oder Unterdecke gebracht werden.
Der Luftkanal kann aus starrem Material (PVC) oder weicher Wellung bestehen. Im ersten Fall wird der Lüftungskanal mit speziellen Kunststoffhaltern an der Decke befestigt. Im zweiten Fall reicht es aus, das Rohr vom Schacht bis zum Standort des Geräts zu strecken.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators

Rohrziehen

Warum einen Lüfter einbauen

Schimmel loswerden
Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators

Deckenventilator

Die Installation einer Belüftung trägt dazu bei, einen angemessenen Schutz vor den negativen Auswirkungen von Wasser auf die Oberfläche des Badezimmers zu gewährleisten. Es hilft, ein normales Maß an Luftfeuchtigkeit und Temperatur herzustellen und das Vorhandensein eines ständigen unangenehmen Geruchs zu beseitigen, was sich oft lohnt, wenn Bad und Toilette kombiniert werden.
Eine Zwangsbelüftung wird installiert, wenn die natürliche Absaugung fehlerhaft oder unwirksam ist.

Die Zwangsentlüftung ist in folgenden Situationen eingebaut:
• Rost hat sich auf den Metallteilen des Geräts oder der Rohre gebildet;
• An Fenstern, Gläsern und anderen Gegenständen im Raum bildet sich ständig Kondenswasser;
• schwarze Punkte, Schimmel, Fäulnis erscheinen auf den Wandoberflächen.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators

Schimmel im Badezimmer

Auswahlregeln für Abluftventilatoren

Ist also die Kaufentscheidung für einen Ventilator gefallen, gilt es, das richtige Modell auszuwählen, um später nicht enttäuscht zu werden.Sie müssen sofort nach mehreren Parametern wählen - Leistung, Sicherheit, Geräuschpegel und natürlich in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Leistung

Dieses Kriterium ist das wichtigste, da die Effizienz des Luftaustauschs davon abhängt.

Hier ist es wichtig, die richtige Leistung des Geräts in Bezug auf den Bereich zu wählen, da der gleiche Ventilator in einem kleinen und einem großen Badezimmer ein anderes Ergebnis liefert. Laut Bauvorschriften beträgt die Luftwechselrate für ein Badezimmer 6-8 Einheiten, dh in einer Stunde sollte sich das gesamte Luftvolumen im Raum 6- bis 8-mal ändern

Lesen Sie auch:  Arten von Lüftungsrohren: eine detaillierte vergleichende Übersicht über Lüftungsrohre

Wenn nicht mehr als drei Personen das Badezimmer benutzen, wählen sie in der Regel eine Multiplizität von 6, wenn mehr als drei - eine Multiplizität von 8. Die Berechnungen sind nicht schwer durchzuführen: Sie müssen das Raumvolumen finden und multiplizieren es durch die Luftwechselrate.

Es stellt sich heraus, dass für ein solches Badezimmer ein Gerät mit einer Kapazität von 54 m3 / h die beste Wahl ist. Natürlich ist es nicht immer möglich, ein Modell zu finden, das den berechneten Parametern am besten entspricht, sodass Sie einen Lüfter mit einem kleinen Leistungsspielraum wählen können.

Luftwechselrate für verschiedene Räume

Typischerweise liegt die Leistung von Badventilatoren bei 95 - 100 m3/h

Sicherheit

Für Badezimmer und Toiletten werden Ventilatoren mit zusätzlichem Schutz der elektrischen Kontakte vor Feuchtigkeit hergestellt, was in der Anleitung und auf der Verpackung angegeben werden muss. Wenn Sie ein gewöhnliches Modell einsetzen und Wasser eindringt, kann dies zu einem Kurzschluss und sogar zu einem Brand führen, sodass Sie dies auf keinen Fall riskieren können.

Jetzt finden Sie Niederspannungsabsauger speziell für Badezimmer und Saunen. Sie verfügen über Feuchtigkeits- und Wärmeschutz und können bei 100 % Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen effektiv arbeiten. Die Kosten für solche Ventilatoren sind zwar höher und sie können nicht an ein herkömmliches Stromnetz angeschlossen werden, was zusätzliche Kosten verursacht, aber die Sicherheit der Bewohner ist es wert.

Suchen Sie in Geschäften nach Ventilatoren, die speziell für das Badezimmer entwickelt wurden

Geräuschpegel

Das vom Ventilator erzeugte Geräusch sollte 30 dB nicht überschreiten, da es sonst den Haushalt irritiert. Wenn Sie den Lüfter nachts einschalten möchten, wählen Sie ein Modell mit einem Geräuschpegel von bis zu 25 dB. Je niedriger diese Anzeige ist, desto angenehmer fühlen Sie sich im Badezimmer mit eingeschalteter Dunstabzugshaube. Dies gilt insbesondere für diejenigen, deren Lüfter ständig läuft.

Lärm, der mehr als 35 dB beträgt, irritiert die menschliche Psyche

Was die Qualität der Ventilatoren betrifft, ist es besser, sich auf bekannte Handelsmarken zu konzentrieren, deren Produkte bereits im Laufe der Zeit getestet wurden. Zum Beispiel haben Haushaltsfans der Marken Soler & Palau (Spanien), VENTS (Ukraine), Electrolux (Schweden) viele positive Bewertungen.

Oberflächenlüfter Soler & Palau

Hauben BELÜFTUNG

Farbvielfalt der Electrolux EAFR Abluftventilatoren

Diese Unternehmen legen Wert auf ihren Ruf, daher sind ihre Produkte von hoher Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Die Hauptsache ist, Ventilatoren in Fachgeschäften zu kaufen, wo sie ein entsprechendes Zertifikat für das Produkt vorlegen und eine Garantiekarte ausstellen können. So vermeiden Sie das Risiko, eine billige Fälschung zu kaufen, keine Markenausrüstung.

Zusätzliche Lüfterfunktionen

Ein Foto Name des Add. Funktionen
Timer
Hydrostat oder Badezimmerventilator mit Feuchtigkeitssensor
Bewegungssensor
Ständige Belüftung
Uhr auf der Vorderseite des Ventilators
Rückschlagventil

Anleitung zum Bringen der Dunstabzugshaube in der Küche zum Lüften

Gründungsvorbereitung

Die Arbeit beginnt in der Regel nach der Installation der Möbel und der Feinbearbeitung. Das Fundament muss fest sein

Wenn die Befestigung auf der Oberfläche erfolgt, ist es wichtig, diese nicht zu beschädigen. Um zu verhindern, dass die Fliese reißt, ist die Rückseite des Gehäuses mit einem Dämpfungsband bedeckt

Die Oberfläche wird gereinigt und mit Antiseptika behandelt, die das Auftreten von Bakterien verhindern. Im Spalt zwischen Wand und Schrank kann sich Schimmel bilden. In diesen Bereichen sammeln sich immer Feuchtigkeit und Sedimente, was Dampf mit sich bringt.

Wände sind nicht immer ausreichend tragfähig. Wenn sie bröckeln, werden breite Löcher in sie gebohrt und Stopfen eingetrieben. Manchmal helfen diese Maßnahmen nicht. Dann wird die Basis mit Wasser befeuchtet und mit einer Zementmischung gefüllt. Während es nicht gefroren ist, werden Dübel darin eingetaucht. Danach kann die Installation durchgeführt werden, ohne befürchten zu müssen, dass das System auf die Platte fällt.

Installationsarbeit

Sie beginnen mit der Befestigung der Kuppel an selbstschneidenden Schrauben mit Dübeln. Dann ist ein Kanal, der zur Mine führt, damit verbunden. Sein Ende wird mit Klebstoff oder Dichtmittel bestrichen und auf den Oberkörper aufgesetzt. Das Gelenk wird mit einer Klemme befestigt und mit einer Schraube festgezogen. Ebenso werden gerade und abgewinkelte Rohre aus Kunststoff verbunden.

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators
ShutterStock

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators
ShutterStock

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators
ShutterStock

Belüftung im Badezimmer in der Decke: Merkmale der Anordnung + Anleitung zur Installation des Ventilators
ShutterStock

Der Kanal wird an der Decke auf Metallaufhängern oder Halterungen montiert, die ihn gegen die Wand drücken. In den Schacht unter der Decke wird mit einer Diamantkrone ein Loch mit geeignetem Durchmesser gebohrt. Daran wird ein Flansch mit Schrauben angeschraubt.Bei Bedarf wird daran ein Adapter befestigt. In den Adapter wird eine mit Klebstoff oder Dichtmittel bedeckte Hülse eingesetzt. Die Klemme wird oben angezogen. Es gibt spezielle T-förmige Elemente mit einem Rückschlagventil. Darunter befindet sich ein Gitter. Es muss ganz unten sein. Wenn Sie es nach oben bewegen, fließt der Strom aus der Haube, der nach oben steigt und unter Druck steht, zurück. Der untere Querbalken des Buchstabens „T“ ist parallel zur Wand. Eine Seite der oberen Traverse wird in den Schacht eingesteckt, die andere, der Küche zugewandte Seite, ist mit einem Drehdämpfer versehen. Wenn der Lufteinlass eingeschaltet wird, schließt die Klappe. Wenn die Versorgung abgeschaltet wird, wird sie geöffnet, wodurch die Breite des Eingangs zum Steigrohr vergrößert wird.

Rotationen sollten bei der Gestaltung vermieden werden. Je weniger, desto weniger Strömungshindernisse und desto leichter lässt sich die Innenfläche reinigen. Um scharfe Kurven auszugleichen, werden anstelle eines L-förmigen Adapters zwei Elemente mit einer 45-Grad-Biegung platziert.

Der Kanal wird gut sichtbar belassen oder unter einer abnehmbaren Trockenbau- oder Kunststoffbox versteckt. Um übermäßige Geräusche zu beseitigen, wird die Box von innen mit Mineralwolle oder Schaumgummi gefüllt. Wenn der Eyeliner hinter den Möbeln nicht sichtbar ist, sind keine Abdeckmaßnahmen erforderlich.

elektrische Ausrüstung

Zum Anschluss von Elektrikern werden Küchensteckdosen mit Fehlerstromschutzschalter und ein dreiadriges Kabel VVGng-Ls 3 * 2,5 mm2 verwendet. Steckdosen werden oben an der Wand platziert. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel in feuchten Umgebungen. Die Kabel sind hinter der Frontplatte verborgen. Eine Verlegung der Leitungen ist in der Regel nicht erforderlich. Wenn ein solcher Bedarf besteht, sollte daran erinnert werden, dass das Jagen von Wandpaneelen und Bodenplatten verboten ist.In der Deckschicht dürfen Dachrinnen verlegt werden. Wenn Sie mehr als 1 cm in Stahlbeton eintauchen, können Sie die Bewehrung beschädigen oder freilegen. Bei Kontakt mit der äußeren Umgebung beginnt es schnell zu rosten und zusammenzubrechen.

So verbessern Sie die Traktion

Eine der Bedingungen, die einen normalen Luftzug gewährleisten, ist eine ständige Zufuhr von Frischluft, um den Auspuff zu ersetzen. Im Winter ist das Problem durch häufiges Lüften durch die Fenster und Sprossen schwer zu lösen, dann wird die Wohnung zu kalt. Eine Lösung ist ein Wand- oder Fenstereinlassventil. Oberschränke werden mit verstellbarer Klappe und wärmedämmender Innenschale gefertigt. Fensterausschnitte im oberen Teil des doppelt verglasten Fensterrahmens. Es gibt spezielle Türen mit internen Kanälen. Luft von der Straße tritt in den Schlitz auf der Oberseite des Rahmens ein. Der kalte Strom sinkt entlang des Profils ab, erwärmt sich allmählich von seinem Körper und tritt unten aus.

Es gibt Geräte, die sich mit Geräten verbinden, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum messen. Sie können so programmiert werden, dass sie ein bestimmtes Klimaregime aufrechterhalten. Kommt mit einem Timer.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen