Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Lüftungsdurchgangsknoten durch das Dach: Optionen und Konstruktionsregeln

Die Bedeutung von Dachbelüftern

Lüftungsabdeckung auf Bitumendach

Im Winter bildet sich Kondenswasser in Dachkonstruktionen und auf Dachböden. Um das Dach vor Feuchtigkeit, Pilz- und Schimmelbildung zu schützen, müssen Sie für eine Belüftung des Raums unter dem Dach sorgen.

Das Dachentlüftungsgerät ist äußerst einfach aufgebaut. Unter dem Dach muss sich die Luft auf natürliche Weise von unten nach oben bewegen. Für seinen Eintritt dienen Löcher in der Traufe, und er tritt durch Belüfter mit einer Lüftungslochabdeckung aus, die näher am First im Dach angeordnet sind.

Um das Loch vor Niederschlag zu schützen, wird eine Abdeckung zur Belüftung verschiedener Konfigurationen verwendet, einschließlich eines Belüftungspilzes auf dem Dach, der eigentlich eine dekorative Kappe ist.

Grundsätze für die Auswahl eines Lüftungsrohrs

Luftkanäle für die Lüftungsinstallation müssen den Durchgang des Luftstroms gemäß den in den Konstruktionsunterlagen angegebenen Indikatoren gewährleisten. Außerdem müssen sie unterschiedlich sein:

  • Dichtheit;
  • Feuerbeständigkeit;
  • Mindestabmessungen;
  • Einhaltung von Hygiene- und Hygienestandards, einschließlich des erzeugten Geräuschpegels.

Arten von Luftkanälen und Verwendungsmerkmalen

Abhängig von den verschiedenen Eigenschaften von Lüftungsrohren werden sie nach folgenden Kriterien klassifiziert:

  • Schnittform;
  • verwendete Materialien.

Am beliebtesten sind Luftkanäle mit rundem oder quadratischem Querschnitt. Runde Rohre sind einfacher herzustellen, benötigen weniger Material und haben eine gute aerodynamische Leistung. Quadratische und rechteckige Luftkanäle sind schwieriger herzustellen, wiegen mehr und zeichnen sich durch einen erhöhten Geräuschpegel aus. Aber sie nehmen weniger Platz ein und passen problemlos in einen Raum mit Zwischendecken. Typischerweise wird ein rechteckiges Lüftungsrohr für die Installation in Bürogebäuden, Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden und Landhäusern verwendet. Runde Kanäle sind eher in Industriegebäuden gefragt, wo Funktionalität wichtiger ist als ästhetische Eigenschaften.

Kreisförmige Luftkanäle

Als Rohstoffe für die Herstellung von Lüftungsrohren verwenden Sie:

  • Verzinkter Stahl.Es ist korrosionsbeständig, behält seine Eigenschaften in gemäßigten Klimazonen und kann in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
  • Rostfreier Stahl. Es wird zur Herstellung von Luftkanälen verwendet, die die Übertragung von Luftströmen bei Temperaturen bis zu + 500 ⁰C ermöglichen. Lüftungsrohre aus hitzebeständigem Stahl werden in aggressiven Umgebungen eingesetzt - in Anlagen der Schwerindustrie.

Rechteckige Lüftungsrohre aus Edelstahl

  • Metall-Kunststoff. Luftkanäle dieser Art werden hergestellt, indem zwei Metallschichten mit geschäumtem Kunststoff verbunden werden. Sie zeichnen sich durch gute Festigkeit, geringes Gewicht aus, benötigen keine zusätzliche Wärmedämmung und haben ein ästhetisches Erscheinungsbild. Die hohen Kosten schränken jedoch die Verwendung von Metall-Kunststoff-Lüftungsrohren ein.
  • Kunststoff. Luftkanäle aus Polymeren sind für die Übertragung aggressiver Luftmassen in der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie unverzichtbar. Das Hauptmaterial für ihre Herstellung ist PVC, das gegen Feuchtigkeit, Laugen und Säuredämpfe beständig ist. Die glatte Oberfläche der Polymerrohre sorgt für einen minimalen Druckverlust des Luftstroms während der Bewegung, und die Dichtigkeit der Verbindungen der einzelnen Elemente verhindert, dass die transportierten Massen in die Umgebung gelangen. In Versorgungslüftungssystemen sind Polyethylenrohre gefragt, und ihre Gegenstücke aus Glasfaser werden zum Verbinden von Luftverteilern und Ventilatoren verwendet.

Darüber hinaus können Luftkanäle in Design und Steifigkeit variieren. Je nach Herstellungsverfahren sind sie geradnaht, spiralgewickelt und spiralverschweißt und in Bezug auf die Steifigkeit flexibel und starr.

Am beliebtesten sind Lüftungsrohre vom starren Typ, rund oder quadratisch. Sie werden für den Bau von Anlagen mit hohen Anforderungen an die Festigkeit verwendet und zeichnen sich durch einfache Bedienung und Montage aus, erfordern jedoch eine zuverlässige Befestigung, da sie ein erhebliches Gewicht haben.

Flexible Kanäle

Flexible Luftkanäle sind eine gewellte Hülse, deren Basis eine Stahlverstärkung aus Draht ist, und metallisiertes Polyester wird zur Herstellung von Wänden verwendet. Sie sind leicht, einfach zu installieren und zu warten. Die Nachteile von gewellten Kanälen sind eine geringe Schalldämmung und eine gewellte Oberfläche, die die Geschwindigkeit des Luftstroms verringert, wenn er sich bewegt. Unter Berücksichtigung dieser Eigenschaften wird bestimmt, welche Rohre für die Belüftung ausgewählt werden sollten.

Flexibler Kanal mit Wärmedämmung

Zur Befestigung von Luftkanälen bei der Installation eines Lüftungssystems in einem Privathaus wird eine geflanschte oder flanschlose Verbindung verwendet. Im zweiten Fall dient ein Band aus dünnem Stahlblech und Metalllamellen als Befestigungselement. Bei einer Flanschverbindung werden die Luftkanäle durch Flansche aneinander befestigt und Dichtungen für die Dichtigkeit verwendet.

Gerät

Das Dachsystem besteht aus mehreren Elementen:

  • Öffnungen unter dem Dachvordach. Sie sind in der Regel mit Laibungsrosten abgedeckt, die Schutz vor dem Eindringen von Insekten, Nagetieren und Vögeln bieten. Außerdem befinden sich entlang des Kamms ähnliche Löcher. Details lassen Luftmassen unter dem Dach zirkulieren. Die Löcher unter den Überhängen können durch ein Bindemittel ersetzt werden, in dem kleine Lücken vorhanden sind.
  • Dachgauben.Sie befinden sich im Giebel und dienen als Lüftungsbauteile für den Dachgeschossbereich.
  • Lüftungsauslass. Dieses Rohrstück dient zum Anschluss des Abluftkanals der allgemeinen Wohnungslüftung oder zur Dachbodenentlüftung.
  • Belüfter. Andere Namen von Elementen - Deflektor, Wetterfahne. Sie werden neben dem First in das Dach eingeschnitten. Mit den Komponenten können Sie Luft unter dem Dach entfernen und eine ähnliche Funktion wie das Loch unter dem Dachfirst erfüllen. Belüfter werden verwendet, wenn die Schneedecke auf dem Dach 3 cm überschreitet, wodurch das Belüftungsloch unter dem First blockiert wird.
Lesen Sie auch:  So zerlegen Sie den Abluftventilator im Badezimmer: Anweisungen zum Zerlegen und Reinigen des Abluftventilators

Es gibt zwei Arten von Belüftern:

  • Punkt;
  • linear oder kontinuierlich (entlang der gesamten Länge des Abhangs oder Kamms).

Außerdem können Belüfter in ihrer Position variieren. Es gibt Produkte, die sich auf einem Grat oder Hang befinden. Elemente können die Form von "Pilz" oder Kacheln haben. Geräte können aus Edelstahl gefertigt werden, jedoch sind derzeit Varianten aus Polypropylen gefragt

Sie haben einen erschwinglichen Preis und ziehen mit einer Vielzahl von Farben die Aufmerksamkeit auf sich.

An den Belüftern befinden sich austauschbare Elemente, die als Penetration bezeichnet werden. Ein solches Design sollte basierend auf dem unter dem Dach verwendeten Material ausgewählt werden.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Auswahl eines Standorts für den Lüftungsauslass

Bei der Planung und Auswahl des Ortes, an dem der Lüftungsauslass installiert wird, werden mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt - die Mindestanzahl der Rohrbögen, ihre Neigung, die Form der Überdachung (schräg oder flach), die SNiP-Anforderungen.

Wenn das Design eine minimale Biegung und Neigung aufweist, neigt seine Leistung dazu, maximal zu sein. Die ideale Option ist die Installation eines Rohrs direkt über der internen Steigleitung des Lüftungssystems. Wenn Biegungen aus irgendeinem Grund nicht vermieden werden können, wird ein Wellrohr verwendet. Mit seiner Hilfe erfolgt die Installation mit den notwendigen Umdrehungen.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach
In manchen Fällen wäre es die beste Lösung, mehrere Lüftungsöffnungen anzubringen.

Auf einem Schrägdach wird der obere Teil der Lüftungsanlage möglichst nahe am First montiert. In diesem Fall verbleibt der größte Teil der gesamten Säule auf dem Dachboden. Dadurch wird das Innere des Lüftungsrohrs gleichmäßig erwärmt und vor Temperaturabfällen und UV-Strahlung geschützt. Die gesamte Pfeife hält auch starkem Wind besser stand, da sie größtenteils geschützt ist.

Bei der Montage auf einem Flachdach wird zunächst die Geometrie des Lüftungsstrangs berücksichtigt. Er befindet sich direkt unter dem Auspuffrohr, damit die Luft ungehindert nach außen entweichen kann.

Auch die Höhe des Auslaufrohres wird berücksichtigt. Wenn der Lüftungsauslass für das Dach niedrig ist, nehmen die Zugkraft und die Effizienz der gesamten Lüftung im Haus ab. Ein hohes Rohr verringert zudem den Luftzug und macht zusätzliche Befestigungen erforderlich, damit der Schacht nicht unter starken Windböen leidet.

Bei der Konstruktion und Installation orientieren sie sich an den Anforderungen von SNiP. Eine Reihe von Regeln hängt von der Art des Daches, dem Vorhandensein anderer Elemente auf dem Dach und anderen Bedingungen ab.

Einige der Anforderungen:

Wenn der Lüftungsauslass neben dem Schornsteinauslass installiert ist, sollte seine Höhe auf der gleichen Höhe wie der Schornstein liegen.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach
Höhe des Lüftungsauslasses bezogen auf den Dachfirst

  • Auf einem Flachdach beträgt die empfohlene Höhe mindestens 50 cm.
  • Überlegen Sie, wie weit der Dachfirst ist. Machen Sie die Höhe größer als 50 cm, wenn der Abstand vom Rohr zum First weniger als 1,5 Meter beträgt.
  • Wenn der Abstand vom First zum Rohr 1,5 Meter überschreitet, muss die Höhe auf Höhe des Firsts oder höher als dieser Teil des Daches liegen.

Wählen Sie basierend auf diesen Faktoren und den Anforderungen von SNiP einen Platz für das Lüftungsrohr.

Was ist dachbodenlüftung

Tatsächlich ist die Dachbodenbelüftung ein technisches System, das die freie Bewegung der Luftströme im Inneren gewährleistet. Sie kommen von der Straße durch spezielle Vorrichtungen wie Dachgauben, Lüftungsgitter und Öffnungen.

Der Hauptfunktionszweck des Luftaustauschsystems im Dachgeschoss besteht darin, ständig die erforderliche Frischluftmenge zuzuführen und stehende Luft zu entfernen.

Wenn es unsachgemäß ausgelegt ist, wird das Mikroklima in den Räumlichkeiten gestört. Dies hat eine Beschädigung der Fachwerkstruktur und deren Zerstörung zur Folge.

Damit die Belüftung einwandfrei funktioniert, müssen Sie die Regeln beachten:

  1. kalte Luft sollte von unten aus dem Dachboden kommen und oben austreten;
  2. Luftmassen müssen sich im gesamten Raumbereich frei bewegen können.

An den problematischsten Stellen des Daches erfolgt eine punktuelle Belüftung, wenn der Neigungswinkel der Böschung beispielsweise 450 beträgt, an den Installationsstellen des Tals, der Hüfte. Dazu werden Belüfter verwendet, Mechanismen zur erzwungenen Induktion von Luftbewegungen - Trägheitsturbinen.

Kaltes Dachboden-Lüftungsgerät

In einem kalten Dachboden tritt der Luftstrom frei durch spezielle Öffnungen ein, wodurch eine natürliche Belüftung erfolgt.Die Konstruktionsmerkmale des Systems werden bestimmt Dachform und Art des Materialsdie für die Dacheindeckung verwendet wird.

Bei der Installation von Lüftungskanälen sind folgende Bedingungen zu beachten:

  • der Luftstrom sollte sich frei über die Deckenoberfläche bewegen, ohne zum First aufzusteigen;
  • Belüftungskanäle sollten mit Ventilen ausgestattet sein, um die Intensität des Belüftungsprozesses zu steuern.

Wenn das Dach Giebel ist, ist es auf dem Dachboden auf der gegenüberliegenden Seite möglich Giebel setzen Dachgauben oder Belüftungsöffnungen mit Lüftungsgittern anordnen.

Sie müssen zum Schutz vor dem Eindringen von Mücken und anderen Insekten mit Netzen abgedeckt werden. Es entsteht ein horizontaler Luftstrom im Raum.

Bei einer Hüftform sollten an den Überhängen des Gesimses Lücken vorhanden sein, durch die Luft ungehindert in den Dachboden eintreten kann. Für seine Entnahme sollten am First Löcher angebracht werden.

Wenn der Neigungswinkel des Daches 450 oder mehr beträgt, erfolgt die Belüftung des Raumes aufgrund der Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur.

Bei kleinen Neigungswinkeln kann das Belüftungssystem mit elektrischen Ventilatoren oder Trägheitsturbinen verstärkt werden.

Lüftungsöffnungen müssen in gleichem Abstand voneinander um den gesamten Umfang des Hauses herum angebracht werden. Die Auskleidung von Holzüberhängen sollte jedoch locker gemacht werden.

Lesen Sie auch:  Lüfterdrehzahlregler: Gerätetypen und Verbindungsregeln

Andernfalls werden Löcher in die Außenwände gebohrt. Die Gesamtfläche der Lüftungskanäle sollte 0,2% der Hausfläche betragen.

Bei Verwendung von Ondulin oder Schiefer für das Dach kann auf eine Hinterlüftung verzichtet werden.Luft bewegt sich frei zwischen Materialwellen.

Warmes Dachboden-Lüftungsgerät

Der Raum zwischen Decke und Dach kann als zusätzlicher Bereich für dauerhaftes Wohnen genutzt werden.

Es wird als Wohngebäude anerkannt, wenn es die Anforderungen an Wohngebäude durch sanitäre und hygienische Vorschriften und Vorschriften erfüllt.

Wenn ein Dachboden vorhanden ist, sollte das Belüftungsdesign des Dachbodens sorgfältig geprüft und die beste Option ausgewählt werden.

Systemmerkmale je nach Dachtyp:

  • verzinktes Blech - Schaffung eines belüfteten Bereichs durch Annähen einer Gegenschiene an die Fachwerkstruktur;
  • metallfliese - es ist notwendig, eine Dampfsperrschicht aus einer Polymerfolie auf die Kiste zu legen;
  • Schiefer, Ondulin - freier Kaltluftstrom aus dem unteren Teil des Daches und Ableitung warmer Luft durch die Materialwellen.

In modernen Häusern werden spezielle Belüfter verwendet, um die Abluft unter der Decke des Dachbodens zu entfernen. Geräte verhindern das Auftreten von Kondensat und dessen Eindringen in den Wohnraum.

Lüftungsschemata:

  • Installation auf dem Dach eines mit einem Deflektor ausgestatteten Rohrs;
  • Verwendung von frontalen Lüftungsgittern oder -gittern;
  • die Einrichtung eines wärmeisolierten Lüftungskanals durch eine Öffnung im oberen Teil des Daches oder der Außenwand.

Wir sammeln den Knoten des Dachdurchgangs

Die Hauptschwierigkeit beim Einstellen des Durchgangswinkels besteht darin, dass ein Loch für den Körper so genau wie möglich markiert und geschnitten werden muss.Normalerweise wird die Belüftung, mit Ausnahme von Unterdachoptionen, von unten nach oben installiert, sodass es einfacher ist, eine Durchgangseinheit herzustellen. In diesem Fall muss jedoch versucht werden, die vertikale Linie so genau wie möglich zu übertragen die Kanalachse zur Kiste. Je genauer, desto kleiner ist die Größe des Lochs in der Dacheindeckung und die Baugruppe selbst wird kompakter.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Entfernen Sie dazu die Sperrholzverkleidung von der Innenseite des Daches, die die Isolierung und die Dampfsperre abdeckt. Mit einem geschärften Metallstift können Sie eine Schweißelektrode mit einem aufgehängten Lot nehmen, wir stanzen von innen ein kleines Loch in die Dacheindeckung.

Mit einer Adapterplatte und einer elektrischen Stichsäge schneiden wir ein Loch in ein Blech aus Metallfliesen, schneiden die Abdichtung mit einem Kreuz und biegen die Blütenblätter an die Ränder des Lochs. Wenn das Loch das Brett der Kiste berührt, muss eine Kiste mit Holzbrettern von der Seite des Dachbodens gefüllt werden, um die tragenden Bretter zu verstärken.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Im nächsten Schritt behandeln wir die Gummidichtung und die Adapterplatte mit Klebstoff und legen sie auf die Dachabdichtungsschicht, befestigen das Gegenstück der Platte am Loch von der Dachbodenseite. Nachdem das Lüftungsrohr in der Adapterplatte installiert ist, wird die Fuge zwischen der Wand und der Dichtung mit Silikon gefüllt.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Bei ordnungsgemäßer Installation sollten die Außenwände des Lüftungsrohrs die Kanten der Adapterplatte nicht berühren, zwischen ihnen sollte eine dicke Gummidichtung und eine aufgetragene Schutzschicht aus Silikon sein.

Bevor mit der Verarbeitung von Nähten mit Silikon fortgefahren wird, muss das Lüftungsrohr mithilfe einer Gebäudeebene vertikal ausgerichtet werden. Üblicherweise wird das Kanalgehäuse bei der Montage provisorisch mit Rohrschellen an den Holzteilen des Dachrahmens befestigt.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Auch wenn auf den ersten Blick alles glatt läuft, seien Sie nicht zu faul, auf den Boden zu gehen und zu sehen, wie das Rohr aus einer Entfernung von 10-20 m aussieht.Normalerweise sind alle Unebenheiten vom Boden aus sehr gut sichtbar . Wenn es keine Probleme mit der vertikalen Installation gibt, installieren Sie alle verbleibenden Befestigungselemente.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Der Wert von Rohren für das Lüftungssystem

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Der Lüftungskanal von PVC-Abwasserrohren kann jede beliebige Biegeform haben

Beim Luftwechsel sollen jedem in diesem Wohnraum lebenden Bürger etwa 30 Kubikmeter Frischluft zugeführt werden. Das muss die Lüftungsanlage leisten. Rohre sind die Arterien eines komplexen Belüftungsmechanismus. Demnach werden aus den am stärksten verschmutzten Räumen (Toilette, Küche, Bad, Werkstatt usw.) Dämpfe, Gase und Gerüche entfernt. In "wohlhabenden" Räumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer usw.) - serviert.

Bei der Organisation der natürlichen Belüftung in Bereichen mit Schadstoffbildung werden vertikale Kanäle für die Luftbewegung mit einem Auslass zum Dach montiert. Durch sie entweicht der verbrauchte Luftstrom in beträchtlicher Höhe in die Atmosphäre: Je höher die Düse, desto effektiver der Schub. Blockhäuser und Fachwerkgebäude sowie Gebäude, in denen in der Entwurfsphase keine Belüftung vorgesehen war, sind mit Kunststoffrohren ausgestattet.

Beim mechanischen Luftaustausch ist lediglich der Einsatz von Rohren notwendig. Das Rohr-Schacht-System wird ergänzt durch Lüftungsanlagen für Zu- und Abluft. Das Zwangssystem besteht aus einer speziellen Verrohrung mit rechteckigem oder rundem Querschnitt. Die Versorgung erfolgt in jedem Raum, wodurch ein Luftaustausch in ihm entsteht.

Neben Metallschläuchen werden zunehmend auch Kunststoffrohre verbaut. Es kann sowohl Polyurethan als auch Polyvinylchlorid sein.Rohrtyp - mittel und hart. Die Temperatur der vorbeiströmenden Luft darf +70°C nicht überschreiten, da sonst die Festigkeit des Materials beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere für die Dunstabzugshaube. Die empfohlene Liste von Räumen, in denen Abwasserrohre als Belüftung verwendet werden können:

  • einstöckige Wohngebäude auf kleiner Fläche;
  • Produktionsstätten kleiner Unternehmen;
  • Garagen;
  • Kabinen;
  • Lager;
  • Korridore.

Wie Sie sehen, handelt es sich um Objekte, bei denen keine erhöhten Anforderungen an die Belüftung gestellt werden, diese jedoch erforderlich sind und das herkömmliche Luftaustauschsystem zu teuer ist.

2

Die Breite des belüfteten Unterdachraums hängt von dem verwendeten Dachmaterial ab. Der Unterdachraum wird als Luftspalt zwischen der Unterseite des Dachmaterials und der Abdichtungsfolie oder -membran bezeichnet, hinter der sich eine Dämmschicht befindet. Wenn das Dach Ihres Hauses beispielsweise mit Metallziegeln oder einem anderen Material auf Metallbasis gedeckt ist, sollte der belüftete Spalt mindestens 2,5 Zentimeter betragen.

Bei Verwendung von weichen (bituminösen) Fliesen oder anderen gerollten Materialien muss die Dicke des Luftspalts mindestens 5 Zentimeter betragen. Bei der Dachbodenbelüftung sind die angegebenen Normen einzuhalten. Die Hauptelemente der Unterdachlüftung sind Perlatoren und Strahler. Erstere übernehmen die Funktion von Abluftöffnungen, letztere sorgen für Frischluftzufuhr und verhindern so die Bildung von Kondenswasser und herabtropfender Feuchtigkeit.

Belüfter sind gewöhnliche, in einer geneigten Ebene der Dachneigung montierte Firste, die am höchsten Punkt des Daches, dh auf dem First, installiert sind. Die Anzahl der Belüfter hängt von der Art des Dachmaterials und den Empfehlungen des Herstellers ab, es gibt jedoch eine allgemeine Regel. Es heißt, dass pro 500 qm. belüftete Fläche sollte 1 qm betragen. Belüftungslöcher. Dieses Verhältnis ermöglicht es Ihnen, den Raum effizient zu lüften und spürbare Wärmelecks zu vermeiden.

Firstbelüfter gelten als am effektivsten, da sie eine große Austrittsfläche haben. Die Belüftung des Dachgeschosses mit Hilfe von Firstbelüftern ist recht einfach und bereitet auch Anfängern keine Schwierigkeiten. Die Hauptsache ist, die Anweisungen zu befolgen, hochwertige Befestigungselemente zu verwenden und eine gute Abdichtung an der Verbindungsstelle des Dachmaterials sicherzustellen.

Wie bereits erwähnt, sind Untersichten ein wichtiger Bestandteil von Dachluftaustauschsystemen. Untersichten sind perforierte Verkleidungsplatten, die zum Ummanteln von Gesimsüberhängen des Daches um den gesamten Umfang des Gebäudes herum bestimmt sind. Neben der zugeordneten funktionalen Belastung verleihen sie dem Dach eine vollständige Optik.

Untersichten sind nicht nur perforiert, sondern auch nicht perforiert. Die erforderliche Anzahl perforierter Untersichten wird unter Berücksichtigung der Fläche der Dachschrägen bestimmt. Die Verwendung dieser Elemente ist nur möglich, wenn bei der Installation des "Kuchens" ein spezieller Abstand zwischen den Materialien vorgesehen wurde.

Neben der zugeordneten funktionalen Belastung verleihen sie dem Dach eine vollständige Optik. Untersichten sind nicht nur perforiert, sondern auch nicht perforiert.Die erforderliche Anzahl perforierter Untersichten wird unter Berücksichtigung der Fläche der Dachschrägen bestimmt. Die Verwendung dieser Elemente ist nur möglich, wenn bei der Installation des "Kuchens" ein spezieller Abstand zwischen den Materialien vorgesehen wurde.

Um die maximale Wirkung zu erzielen, ist es besser, einen Belüftertyp zu verwenden: entweder gerippt oder geneigt, um einen besseren Luftaustausch zu gewährleisten. Die fachgerechte Installation von Strahlern und Luftsprudlern verhindert die Bildung von Kondenswasser und herabtropfender Feuchtigkeit. Bei Zwangsbelüftung werden Zuluftventilatoren im Unterdachraum installiert.

Hier ist besonders auf den Anschluss des Lüfters oder der Lüfter an das Stromnetz zu achten. Gleichzeitig ist es notwendig, den Brandschutz und einen mehr oder weniger freien Zugang für deren Wartung, Austausch oder Reparatur zu gewährleisten.

Hersteller

Auf dem Markt gibt es viele Hersteller, die ihren Kunden Dachentlüftungssysteme anbieten. Vor dem Kauf sollten Sie die Angebote der einzelnen Marken studieren und eine Auswahl basierend auf Ihren Vorlieben und Betriebsbedingungen treffen.

WirPlast

Das Unternehmen bietet Geräte für verschiedene Zwecke an. Das Sortiment des Herstellers umfasst Geräte zur Installation von Lüftungen in Räumen, für Abwasser, Küchenhauben und es gibt auch Verbundkomponenten für eine Solarbatterie.

Das Dachentlüftungssystem WirPlast hat folgende Vorteile:

  • einfache Installation aufgrund der eingebauten Ebene, die keine Fehler zulässt;
  • volle Dichtheit auf dem Dach;
  • attraktives Produktdesign;
  • ein breites Sortiment, das für alle Arten von Bedachungen geeignet ist;
  • Die Produktgarantie beträgt 10 Jahre.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

TechnoNIKOL

TechnoNIKOL ist ein beliebter Hersteller, der seinem Publikum zwei Arten der Beatmung anbietet:

  • den Raum unter dem Dach zu belüften;
  • Vorrichtungen zur Zwangsbelüftung auf Dachböden.

Das Produkt hat folgende Vorteile:

  • attraktives Aussehen von Lüftungssystemen;
  • erschwingliche Preiskategorie;
  • hohe Qualität;
  • Zuverlässigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastungen;
  • einfache Installation.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das DachLüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Kronoplast

Der Hersteller ist gefragt, da er fast alle Elemente für die Dachbelüftung in Privathäusern herstellt. Die Produkte zeichnen sich durch volle Dichtheit in jedem Dachaustritt aus, was als Garantie für volle Belüftung dient. Zum Verkauf stehen Systeme für jedes Dach.

Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Die fünf Elemente einer hochwertigen Dachbelüftung finden Sie im folgenden Video.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Mehr über die Platzierung und Bedeutung des Lüfteraufsatzes erfahren Sie im folgenden Video:

Ein angenehmes Raumklima im Haus ist der Hauptfaktor, der Eigentümer von privaten Wohngebäuden dazu anregt, auf die übliche Kanallüftungstechnik zu achten. Ob man diese Methode anwendet oder sich mit einem vereinfachten Lüftungsschema begnügt, bleibt dem Hausbesitzer überlassen.

Zusätzliche Baupläne „fliegen“ für einen hübschen Cent heraus. Es stimmt, Komfort hat immer seinen Preis.

Ob sie diese Methode anwenden oder sich mit einem vereinfachten Lüftungsschema begnügen, liegt in der direkten Entscheidung der Hauseigentümer. Zusätzliche Baupläne „fliegen“ für einen hübschen Cent heraus. Es stimmt, Komfort hat immer seinen Preis.

Denken Sie darüber nach, eine Entlüftungssteigleitung für die Kanalisation Ihres Hauses zu installieren? Vielleicht haben Sie nach dem Lesen unseres Artikels noch offene Fragen? Fragen Sie um Rat – unser Techniker wird versuchen, Ihnen zu helfen.

Oder nutzen Sie bereits eine einfache, selbst arrangierte Kanalentlüftung? Sagen Sie uns, welches Schema Sie verwendet haben, auf welche Schwierigkeiten Sie beim Design gestoßen sind und ob Sie mit der Effizienz des Steigrohrs zufrieden sind - hinterlassen Sie Ihre Kommentare, fügen Sie ein Foto im Block unter diesem Artikel hinzu.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen