Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Deflektor (70 Fotos): Belüftung am Schornsteinrohr und wie man es selbst nach den Zeichnungen macht, was ist das?

Richtige Wahl

Bei der Auswahl eines Deflektors wird empfohlen, auf folgende Details zu achten:

Das Design des Deflektors ist ein Schlüsselparameter des Produkts

Bei der Wahl der einen oder anderen Konstruktionsart ist es wichtig, die Bedingungen des Geländes und die Art der Windströmungen zu berücksichtigen.
Das Herstellungsmaterial muss langlebig und zuverlässig sein. Sie können sich für ästhetischen Kunststoff entscheiden, aber bei starkem Wind hält er nicht lange.Flügel- und kugelförmige rotierende Modelle sind aufgrund konstanter Windströmungen Niederschlägen ausgesetzt, daher müssen diese Typen besonders aus strapazierfähigem Material hergestellt werden.
Wenn das Design bewegliche Elemente enthält, müssen diese auf ihre freie Beweglichkeit überprüft werden.

Solche Teile sollten immer sauber gehalten werden.
Nachdem Sie sich für das Design entschieden haben, sollten Sie das Produkt in der gewünschten Größe auswählen. Die Wahl der Größe sowie des Designs hängt davon ab, wofür der Deflektor bestimmt ist und an welchem ​​​​Objekt er installiert wird.
Der Verlustkoeffizient und die Luftverdünnung müssen berücksichtigt werden. Diese Werte können für jedes Modell variieren.
Bei der Installation nicht an einem Lüftungsrohr, sondern an einem Schornstein lohnt es sich, Düsen aus einem Material zu wählen, das hohen Temperaturen standhält.

Flügel- und kugelförmige rotierende Modelle sind aufgrund konstanter Windströmungen Niederschlägen ausgesetzt, daher müssen diese Typen besonders aus strapazierfähigem Material hergestellt werden.
Wenn das Design bewegliche Elemente enthält, müssen diese auf ihre freie Beweglichkeit überprüft werden. Solche Teile sollten immer sauber gehalten werden.
Nachdem Sie sich für das Design entschieden haben, sollten Sie das Produkt in der gewünschten Größe auswählen. Die Wahl der Größe sowie des Designs hängt davon ab, wofür der Deflektor bestimmt ist und an welchem ​​​​Objekt er installiert wird.
Der Verlustkoeffizient und die Luftverdünnung müssen berücksichtigt werden. Diese Werte können für jedes Modell variieren.
Bei der Installation nicht an einem Lüftungsrohr, sondern an einem Schornstein lohnt es sich, Düsen aus einem Material zu wählen, das hohen Temperaturen standhält.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Was ist ein Deflektor in der Lüftung? Mit diesem Lüftungsrohraufsatz erreichen Sie einen hohen Komfort für den Innenbereich. Gleichzeitig wird der Luftzug verbessert, was die Effizienz der Luftwechselzirkulation und der Abluftabfuhr erhöht. Darüber hinaus trägt die Düse zu einer langen Lebensdauer des Schornsteins bei und schützt ihn vor verschiedenen Ablagerungen und Niederschlägen.

Installation eines Schornsteins auf dem Dach

Für die Installation des Deflektors gibt es zwei Möglichkeiten: direkter Anschluss an den Schornstein und Montage auf einem Rohrstück, das später auf den Schornstein aufgesetzt wird. Die zweite Methode gilt in Bezug auf Komfort und Sicherheit als die beste, da die mühsamste Arbeitsphase auf dem Boden und nicht auf dem Dach ausgeführt wird.

Normen nach GOST

Auszüge aus den aktuellen behördlichen Dokumenten zur Installation eines Deflektors an einem Rohr informieren über Folgendes:

  • Alle Düsen am Rauchkanal müssen so montiert werden, dass sie den Weg zu den Verbrennungsprodukten des Brennstoffs nicht blockieren.
  • auf einem Flachdach soll die Rohrmündung über den Zäunen liegen;

    Um die Rohrmündung herum muss freier Raum vorhanden sein

  • Auf einem Dach mit Gefällen muss sich der Schornsteinkopf über dem First befinden, wenn der Abstand zwischen ihnen weniger als anderthalb Meter beträgt, oder auf Höhe des Firsts, wenn die Lücke vom Rohr zum höchsten Punkt des Dach variiert innerhalb von drei Metern;
  • der Deflektor darf nicht an einem Ort montiert werden, an dem durch benachbarte Gebäude ein aerodynamischer Schatten entsteht;
  • der Gerätekörper muss unabhängig von der Windrichtung gut belüftet sein;
  • rotierende Deflektoren sind nicht für Kaminöfen in Häusern geeignet, die in Gebieten mit kalten Wintern gebaut wurden;
  • Die Installation eines runden Deflektors an einem gemauerten Schornstein erfordert die Verwendung spezieller Adapterrohre.

notwendige Werkzeuge

Um den Deflektor am Rauchkanal zu installieren, müssen Sie einige Werkzeuge und Befestigungselemente finden:

  • elektrische Bohrmaschine;
  • Maulschlüssel;
  • Gewindebolzen;
  • Nüsse;
  • Klemmen;
  • zwei Leitern (eine zum Klettern auf das Dach und die andere zum Bewegen auf dem Dach).

Um das Gerät am Schornstein zu installieren, benötigen Sie außerdem ein Rohrstück. Sein Durchmesser sollte die Größe des Rauchkanals geringfügig überschreiten.

Deflektorhalterung

Der Schornstein ist mit dem Rohr verbunden und erfüllt bestimmte Aufgaben:

  1. Auf dem vorbereiteten Rohrabschnitt werden 10 cm vom Rand entfernt die Stellen markiert, an denen Sie Löcher für die Befestigungselemente bohren müssen. Ähnliche Markierungen werden auf einem breiten Abschnitt des Diffusors hinterlassen.
  2. Mit einem Bohrer werden Löcher in den Rohrabschnitt und den Diffusor gebohrt. Die Teile werden vorübergehend miteinander verbunden, wobei überprüft wird, ob die oberen und unteren Löcher übereinstimmen. Wird dies nicht beachtet, werden die Produkte als Mangel erkannt, da sich die Verbindungselemente nicht gleichmäßig einsetzen lassen.
  3. In die Löcher werden Stifte eingesetzt. Auf beiden Seiten, sowohl am Diffusor als auch an einem Rohrstück, werden die Befestigungselemente mit Muttern befestigt. Sie werden gleichmäßig gedreht, um das Produkt vor Verformung zu schützen.
  4. Mit dem hergestellten Gerät aufs Dach geschickt. Die Struktur wird auf den Rauchkanal gesetzt und mit Klammern festgezogen.

Bei Einbau Deflektor für gemauerten Schornstein Sie müssen sich mit Nägeln und einem Hammer bewaffnen

Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen, können Sie jedes Gerät montieren, mit Ausnahme des Wetterfahnenabweisers, da dessen Design eher nicht standardmäßig ist.

Bei Verwendung eines Gerätes mit Windrose werden mit einem Bohrer 3 Löcher in den Rauchkanal eingebracht.Die Löcher werden auf gleicher Höhe angebracht, um später Schrauben hineinzustecken. Diese Befestigungselemente werden in Löcher eingetaucht, wenn der ringförmige Teil des Windabweiser-Wetterflügels in den Kaminabschnitt eingesetzt wird. In das Lager wird eine Achse in Form eines Rings eingesetzt, an der abwechselnd ein Zylinder, ein Gerätesteg und eine Kappe befestigt sind. Die Wetterfahnen-Abweiserelemente werden mit Bügeln oder Nieten kombiniert.

Der Deflektor kann getrost als nützliches Gerät bezeichnet werden, das die Zugkraft im Schornstein und die Funktion von Heizgeräten positiv beeinflusst. Es ist relativ einfach, eine Vorrichtung herzustellen und an ein Rohr anzuschließen, Sie müssen nur bei der Auswahl des Deflektortyps „versiert“ sein.

Deflektor montieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Struktur zu installieren - direkt am Schornstein und an einem Rohrabschnitt, der dann auf den Schornsteinkanal gelegt wird. Die zweite Methode ist viel bequemer und sicherer, da der zeitaufwändigste Vorgang unten und nicht auf dem Dach durchgeführt wird. Die meisten Werksmodelle haben ein unteres Rohr, das einfach auf das Rohr gesteckt und mit einer Metallschelle gesichert wird.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Fester Deflektor - Foto

Um einen hausgemachten Deflektor zu installieren, benötigen Sie ein Rohrstück mit einem Durchmesser, der etwas größer ist als der Durchmesser des Schornsteins, und Gewindebolzen.

Schritt 1.
An einem Ende des Rohrs, das 10-15 cm vom Schnitt zurücktritt, sind die Bohrpunkte für Befestigungselemente entlang des Umfangs markiert. Die gleichen Markierungen befinden sich auf dem breiten Teil des Diffusors.

Schritt 2
Löcher in Diffusor und Rohr bohren, Elemente aneinander anprobieren. Die oberen und unteren Löcher müssen genau übereinstimmen, da sonst die Befestigungselemente nicht gleichmäßig installiert werden können.

Schritt 3
Die Stehbolzen werden durch die Löcher gefädelt und mit Muttern auf beiden Seiten am Diffusor und am Rohr befestigt.Die Muttern sollten gleichmäßig angezogen werden, damit der Deflektorkörper nicht verformt wird.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Schritt 4
Sie heben die Struktur auf das Dach, legen das Rohr auf den Schornstein und befestigen es mit Klammern.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Es ist sehr wichtig, dass es in diesem Bereich keine Lücken zwischen den Elementen gibt, und deshalb ist es notwendig, die Klemme sehr fest anzuziehen. Zusätzlich können Sie die Fuge umlaufend mit einem hitzebeständigen Dichtstoff bearbeiten

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Die Installation eines solchen Deflektors erfolgt etwas anders, da sein Design gewisse Unterschiede aufweist. Zunächst werden in den Schornstein auf gleicher Höhe drei Löcher für die Befestigungsschrauben gebohrt. Der ringförmige Teil des Geräts wird in den Schnitt des Schornsteins eingeführt und mit Schrauben befestigt. Als nächstes wird eine Achse in das ringförmige Lager eingesetzt, ein Zylinder wird darauf gesetzt, dann ein Wetterfahnenblech, eine Schutzkappe. Alle Elemente sind mit Klammern oder Nieten verbunden.

Lesen Sie auch:  Zertifizierung von Lüftungsanlagen

Denken Sie bei der Auswahl eines Deflektors mit Windfahne daran, dass die Lager regelmäßig geschmiert werden müssen, da sich das Gerät sonst nicht dreht. Außerdem sollte eine Vereisung des Rumpfes nicht zugelassen werden, und Frost sollte nicht sofort abgeschlagen werden, sobald er auftritt.

Video - Einen Deflektor mit eigenen Händen herstellen

Der Schornstein ist einer der wichtigsten Bestandteile von Öfen und Kaminen.

Ein sehr wichtiges Detail ist auch die Kappe am Schornstein, die die korrekte und stabile Entfernung von Verbrennungsprodukten gewährleistet.

Es ist durchaus möglich, eine Schornsteinkappe mit eigenen Händen zu installieren, aber zuerst müssen Sie die Eigenschaften dieser Geräte, ihre Hauptfunktionen und das Funktionsprinzip herausfinden. Wir werden auch herausfinden, welche Gründe zum Rauch beitragen, dh das Auftreten von Rückwärtsschub im Rohr.
Eine Kappe auf einem Schornsteinrohr (auch Schornsteinschirm, Visier, Schornstein, Deflektor, Wetterfahne genannt) ist ein altes architektonisches Element, das in unserer Zeit den Eindruck der Antike und des raffinierten Geschmacks trägt. Einige moderne Schornsteine ​​sind ein echtes Kunstwerk, das den Schornstein originell und das Dach komplett macht.

Zweck

Am Schornstein ist ein Schirm installiert, um den Luftzug durch Umlenken der Luftströme zu erhöhen. Deflektoren mit der richtigen Konstruktion verhindern, dass atmosphärische Phänomene in den Schornstein eindringen - Schnee, schräger Regen (siehe).

Außerdem verhindert die Schornsteinkappe, dass Schmutz und Vögel ins Innere gelangen. Dazu wird ein Gitter installiert, das gleichzeitig den Rauch ungehindert nach außen entweichen lässt.

Hauptfunktionen

Somit erfüllt der Schornsteinkopf die folgenden Funktionen:

  • Traktionsgewinn;
  • Steigerung der Effizienz des Schornsteinrohrs (bis zu 20%);
  • Schutz vor Schnee, Regen, Schmutz;
  • ein Hindernis für die Zerstörung des Mauerwerks des Schornsteins.

Konstruktion des Schornsteinkopfes

  • Abdeckung oder Regenschirm;
  • tropfen oder tippen Sie auf Wasser.

Eine Abdeckung oder ein Regenschirm soll vor atmosphärischen Phänomenen schützen, die in den Schornstein eindringen. Ein Tropf- oder Wasserauslass dient dazu, die fließende Feuchtigkeit von der Oberseite des Rohrs abzuleiten und so die Eisbildung im Winter zu reduzieren.

Materialien zur Herstellung einer Windfahne

Wenn Sie planen, einen Schornsteinkopf zum Selbermachen herzustellen, sollten Sie Materialien verwenden, die hitzebeständig und korrosionsbeständig sind. Diese Eigenschaften haben Materialien wie:

  • galvanisiertes Eisen;
  • Edelstahl;
  • Kupfer.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich Schornsteinkappen an schwer zugänglichen Stellen befinden.Auf dieser Grundlage ist es notwendig, eine Obergrenze zu wählen, die aus hochwertigem Material besteht, und entsprechend seinen Eigenschaften widerstandsfähig gegen verschiedene atmosphärische Phänomene

Einer der widerstandsfähigsten ist die Kappe am Schornsteinrohr aus Kupfer.

Fehler und Probleme mit dem Gerät

Ein falscher Betrieb kann das Ergebnis der Wahl des Geräts mit der falschen Größe sein - es kann in das Schornsteinrohr fallen und den Weg für den Austritt von Verbrennungsprodukten blockieren.

Der Durchmesser des Umlenkrohrs muss gleich dem Durchmesser des Innenrohrs des Schornsteins sein. Wenn der Schornstein gemauert ist und das Gerät einen kreisförmigen Querschnitt hat, sind Adapter erforderlich.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Wenn das Umlenkrohr etwas kleiner ist als der Durchmesser des Kaminrohrs, kann ein Draht als Dichtung verwendet werden, indem man ihn um den Boden wickelt und so den Außendurchmesser vergrößert.

Der zweite Fehler ist die Wahl eines rotierenden Modells für Gebiete mit kalten und schneereichen Wintern, was zu einer Vereisung des Instruments und seiner Schneedecke führt.

Die Ineffizienz des Deflektors kann auftreten, wenn der Installationsort falsch ist:

  • das Gehäuse des Geräts wird von Winden aus verschiedenen Richtungen schlecht geblasen;
  • in Gebieten mit böigen Winden ist ein H-förmiger Deflektor effektiver;
  • Es ist zu vermeiden, das Gerät in der Zone eines aerodynamischen Schattens von Bäumen und höheren Strukturen in der Nähe zu installieren.
  • Das Gerät muss über dem Dachfirst und über anderen Strukturen, falls vorhanden, in der Nähe des Schornsteins aufgestellt werden.

Das vierte Problem ist der Zusammenbruch rotierender Modelle. Vergessen Sie nicht, die einzelnen Teile des Deflektors regelmäßig zu warten und die Lager rechtzeitig zu schmieren.

Wenn das Gerät von Hand gefertigt wurde und sich das verwendete Material als billig und von schlechter Qualität herausstellte, rostet das Gerät mit der Zeit und muss durch ein neues ersetzt werden.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Wenn anstelle eines Deflektors eine einfache Haube installiert wird, kann diese gefrieren und die Verbrennungsprodukte verbleiben im Haus, was nachts zum Tod führt. Daher müssen Sie sofort einen Deflektor installieren und nicht mit verschiedenen Visierkappen experimentieren.

Je nach Grad der Interaktion mit dem Zugmechanismus gibt es mehrere Modelle.

  • Aktiv. Diese Sorte zeichnet sich durch einen eingebauten Rauchabzug in ihrer Struktur aus, während sie während der gesamten Zeit, in der das Feuer im Ofen brennt, kontinuierlich arbeiten muss. Sie sind abhängig von der Energiequelle und werden nicht für Heizsysteme mit geringer Leistung verwendet.
  • Aktiv-passive haben einen Rauchabzug mit geringer Leistung, der nur bei widrigen Wetterfaktoren (Sturm oder Windstille) sowie bei zu intensiver Verbrennung erforderlich ist.
  • Passiv aktiv. Bei solchen Modifikationen erzeugt der Deflektor unabhängig von der Energiequelle seinen eigenen Schub.
  • Passiv-technologische Optionen, bei denen jeder eigene Schub komplett fehlt.

Je nach aerodynamischem Mechanismus des Schornsteins wird unterschieden:

  • unvollständiges Gerät - geht davon aus, dass sich in dem Raum, in dem der Deflektor installiert ist, ein spezieller Bereich mit starker Wicklung befindet, die sogenannte Tasche, in der sich Luft, verschiedene Gase und Rauchgemische ansammeln;
  • vollständig geöffnet - bei solchen Konstruktionen gibt es keine Tasche, der Wind kann jedoch ungehindert in den Funktionsraum des Geräts eindringen;
  • geschlossen - es gibt weder eine Windtasche noch die Möglichkeit, dass Luftmassen in das Innere des Deflektors eindringen;
  • Deflektor-Wetterfahne;
  • Wirbelabweiser.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnLüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Tipps zur Herstellung verschiedener Arten von Deflektoren

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnDamit ein Gerät zur Verbesserung der Leistung des Lüftungssystems die ihm übertragenen Aufgaben angemessen bewältigen kann, lohnt es sich, auf einige Ratschläge erfahrener Handwerker zu hören. Die Wahl von Rotationsmodellen für die Installation in Gebieten mit schneereichen und kalten Wintern ist nicht die beste Option. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Eis und Schnee das Gerät füllen, um seine gesamte Funktionalität zunichte zu machen.

Das Bild zeigt einen Turbo Deflektor.

Wenn Sie eine Zeichnung eines bestimmten Modells für Teile erstellen, müssen Sie von jeder Kante einen Rand von 1 cm nehmen. Auf diese Weise können Sie eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Verbindung herstellen.

Mit ausreichend Geschick können Sie auch versuchen, selbst eine Rotationsturbine zu bauen. Es ist jedoch erforderlich, die Zeichnungen sorgfältig vorzubereiten und viele Blütenblätter derselben Form auszuschneiden, die zusammen die Drehung der gesamten Installation gewährleisten.

Warum Sie einen Deflektor brauchen

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Ein Gerät für eine höhere Belüftungseffizienz hilft, den Einfluss verschiedener Faktoren auf seine Leistung zu reduzieren. Unterschätzen Sie nicht die Notwendigkeit, es zu verwenden. Häufig hängt der Betrieb des Lüftungssystems von atmosphärischen Bedingungen ab. Die Auftriebskraft sorgt für die Zirkulation der Luftströme. Dieser Effekt wird durch den Temperaturunterschied im Raum und außerhalb erzielt. Der Wind beeinflusst den Betrieb der Belüftung, erschwert den Prozess des natürlichen Luftaustauschs oder erhöht seine Geschwindigkeit.

Äußerlich sieht der Turbo-Deflektor wie eine Kappe aus, die sich oben auf dem Abgaskanal befindet. Durch den Betrieb dieser Einheit ist es möglich, die negativen Auswirkungen von Niederschlägen auf die Ausrüstung zu reduzieren, um die Mine vor Trümmern zu schützen. Die entstehenden Windströmungen werden umgelenkt, was die Traktion etwas erhöht. Um es zu erhöhen, wird im Inneren des Schornsteins eine Struktur wie ein Regenschirm installiert. Ein an einem Hausschornstein montierter Rauchabweiser sorgt für das Erlöschen von Funken und verringert die Brandgefahr.

Zeichnungserstellung und eigenständige Fertigung des Deflektors

Wenn Sie keine Angst vor körperlicher Arbeit haben und mit den Grundlagen des Designs vertraut sind, wird es nicht schwierig sein, einen Deflektor selbst herzustellen. Beginnen Sie mit einer Zeichnung

In diesem Stadium ist es wichtig, die Höhe des Lüftungsrohrs zu kennen und darauf aufzubauen. Alle erforderlichen Maße finden Sie in der Tabelle.

Innendurchmesser, mm 120 140 200 400 500
Gerätehöhe, mm 144 168 240 480 600
Diffusorbreite, mm 240 280 400 800 1000
Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Fächer macht

Nach Abschluss der Berechnungen und überprüfen Sie deren Richtigkeit. Nehmen Sie dazu ein Blatt dicken Karton, schneiden Sie alle Details aus und versuchen Sie, ein Modell eines Turbodeflektors zur Belüftung zusammenzubauen. Wenn alles geklappt hat, können Sie mit der Hauptarbeit fortfahren.

  1. Übertragen Sie die Maße anhand der aus Pappe ausgeschnittenen Elemente als Vorlage auf ein Blech.
  2. Schneiden Sie die Details des zukünftigen Deflektors mit einer Metallschere aus.
  3. Biegen Sie die Kanten der Rohlinge mit einer Zange und klopfen Sie sie mit einem Hammer.
  4. Montieren Sie den Kegel - dies wird der Diffusorkörper sein, befestigen Sie die Kanten mit Nieten.
  5. Machen Sie Löcher an den Kanten für die Schrauben, verbinden Sie den Kegel und den Zylinder damit.
  6. Montieren Sie den unteren Zylinder und befestigen Sie ihn an den fertigen Elementen.
  7. Bringen Sie die Verbindungsstreifen am fertigen Deflektor an und befestigen Sie das Gerät damit am Lüftungsrohr.

Wenn Ihr Lüftungssystem viele Wendungen hat, riskieren Sie es besser nicht und kaufen Sie einen vorgefertigten Abluftabweiser. In diesem Fall können Sie sich einer hervorragenden Effizienz sicher sein und haben keine Angst vor möglichen Fehlfunktionen.

Deflektoren zum Selbermachen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich an einem bestimmten Schornstein eine bestimmte Metallspitze befindet. Das ist ein Deflektor.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Im Kern ist der Tsaga-Deflektor nichts anderes als ein gewöhnliches Metallrohr, auf dem der gleiche Metallschirm gekleidet ist. Das Rohr selbst wird wiederum am Schornstein angezogen. Aber zu welchem ​​​​Zweck dies getan wird, werden wir etwas niedriger betrachten.

Zweck

Der Spannzangenabweiser dient also dazu, den Zug des Schornsteins oder des Lüftungssystems zu erhöhen. Sein Funktionsprinzip ist wie folgt: Aus physikalischen Gesetzen ist bekannt, dass wärmere Luft leichter ist als kalte Luft. Wenn die Luft von unten erwärmt wird, beginnt die nicht erwärmte Luft von oben darauf zu drücken, da ihre Masse größer ist bzw. der warme Strom aufsteigt. Das übliche Schornsteinsystem basiert darauf, dh Rauch steigt wie mehr erhitzte Luft durch die Schwerkraft auf. Kältere Luft verhindert dies jedoch, da der Schornstein ein geschlossenes System ist. Um diesen Kaltluftdruck zu verringern, dh den Widerstand zu verringern, wird ein Deflektor installiert, der den Luftstrom schneidet und dadurch einen Niederdruckbereich (Senkungsbereich) über dem Schornstein oder dem Lüftungsrohr bildet. Das erhöht natürlich die Traktion.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Die Erhöhung des Luftzugs trägt dazu bei, dass die Effizienz des zugrunde liegenden Geräts, wenn wir beispielsweise einen Schornstein betrachten, dann kann es sich um einen Ofen handeln, um 20 Prozent steigt. Dies bedeutet, dass der Verbrennungsprozess ohne die Verwendung zusätzlicher Brennstoffe viel besser ist.

Aus all dem können wir schließen, dass der Deflektor Tsaga nur die Traktion erhöhen soll. Es gibt jedoch eine spezielle Gruppe solcher Geräte. Die Rede ist von Rotationsprodukten. Ihre Essenz liegt in der Tatsache, dass sich der zentrale Teil dreht, wodurch die Luft um sie herum noch stärker verdünnt wird und der Schub zunimmt.

Solche Deflektoren dienen auch zur Zwangsbelüftung, Entfernung von Gasen und Dämpfen aus dem Raum.

Anwendung

Es lohnt sich also, auf die Einsatzgebiete der Deflektoren der Tsaga etwas genauer einzugehen:

  • Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um eine Erhöhung der Motorhaube;
  • Verhinderung des Auftretens eines solchen Effekts wie umgekehrter Zug, dh wenn der Druck der Außenluft viel größer wird und der Rauch zusammen mit ihm durch den Schornstein nach innen zurückströmt;
  • Schutz des Schornsteins oder Lüftungssystems vor atmosphärischen Niederschlägen.

Produktdesign

Wenn Sie vorhaben, einen Tsaga-Deflektor zum Selbermachen herzustellen, ist es nicht überflüssig, sein Design zu berücksichtigen, dh alle Einzelteile zu installieren, aus denen er besteht:

  • Zylinder oder Düse absenken. Es wird am Ende des Kanals des Lüftungssystems oder am Ende des Schornsteinrohrs angebracht;
  • Diffusor. Dieser Teil wird durch einen erweiterten Kegel dargestellt, der von der Düse bis zur Oberseite des Produkts reicht;
  • Rohr oder Schale. Dies ist der äußere Teil des Geräts;
  • Kappe oder oberer Kegel.Der Teil, der oben auf der gesamten Struktur angebracht ist und die Lüftungs- oder Schornsteinsysteme vor Niederschlägen schützt;
  • Beine zum Befestigen der Kappe;
  • Halterungen zur Montage des gesamten Gerätes.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Schema des Deflektors Tsaga

Es muss gleich gesagt werden, dass alle diese Elemente von Hand aus verzinktem Blech oder Edelstahl hergestellt werden. Diese Materialien sind in Plattenform in allen Baumärkten erhältlich.

Eigene Herstellung

Um also einen Tsaga-Deflektor mit eigenen Händen herzustellen, muss er im Voraus berechnet werden.

Dazu sollten Sie einige technische Eigenschaften kennen, die solche Geräte haben können:

  • Deflektorform;
  • Produktionsmaterial;
  • Deflektorabmessungen;
  • Sein Typ.

Da wir uns für den Typ entschieden haben - dies ist das Gerät der Spannzange des oben beschriebenen Designs - müssen alle anderen Parameter des zukünftigen Do-it-yourself-Deflektors bestimmt werden.

Die Berechnung beginnt also mit der Erstellung der gewünschten Form. Hier ist alles einfach. Die Form des Deflektors hängt direkt von der Form des Rohrs ab, auf dem er hergestellt ist.

Als nächstes entscheiden wir uns für das Material. Auch hier sollte alles klar sein, da oben die optimalen Materialien für den Heimwerker vorgeschlagen wurden.

Der nächste Schritt besteht darin, die Abmessungen des Deflektors zu bestimmen. Sie hängen wie die Form direkt von der Größe des Schornsteins oder Rohrs des Lüftungssystems ab.

Um die Berechnung zu vereinfachen, können Sie alle notwendigen Größen aus der Tabelle entnehmen:

Anwendungsbereich

Wo genau können Turbodeflektoren eingesetzt werden? Produkte haben sich in Räumen und Einrichtungen bewährt, in denen ein Luftaustausch dringend benötigt wird. Anwendungsbereich:

  1. Für Privat- und Mehrfamilienhäuser.Darüber hinaus ist zu beachten, dass an den Betrieb von Lüftungskanälen in einem Hochhaus erhöhte Anforderungen gestellt werden. Oft ist in solchen Häusern die Qualität der Belüftung nicht die beste, da sie in der Sowjetunion hergestellt wurden. Aber dank der Verwendung eines Deflektors wird dieses Problem gelöst.
  2. Turbo-Deflektoren eignen sich gut für Viehbetriebe und landwirtschaftliche Gebäude wie Ställe, Getreidespeicher, Geflügelställe und Heuböden. Sie unterstützen die Belüftung, um Gerüche, Dämpfe und Gase, die von Vieh erzeugt werden, effektiver zu entfernen. Außerdem wird die Luftfeuchtigkeit im Raum kontrolliert, es ist optimal.
  3. Für Verarbeitungsbetriebe. Da für den Betrieb des Turbodeflektors kein Strom benötigt wird, sind die Einsparungen am Gerät angemessen. Eine Ausnahme bilden Unternehmen, die für den Menschen gefährliche Stoffe herstellen oder verarbeiten.
  4. Öffentliche Gebäude wie Sportanlagen, Schwimmbäder, Einkaufszentren und Kinos.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Wichtig! Der Turbo Deflektor dient auch zur Belüftung des Unterdachraumes. Anzahl der Blöcke: 18 | Gesamtzahl der Zeichen: 23820
Anzahl der verwendeten Spender: 6
Informationen für jeden Spender:. Anzahl der Blöcke: 18 | Gesamtzahl der Zeichen: 23820
Anzahl der verwendeten Spender: 6
Informationen für jeden Spender:

Anzahl der Blöcke: 18 | Gesamtzahl der Zeichen: 23820
Anzahl der verwendeten Spender: 6
Informationen für jeden Spender:

Was ist dieses Gerät

Sobald die Behausung hermetisch in einen Plastik-„Kokon“ „verpackt“ und mit allerlei schall- und wärmedämmenden Materialien ausgestattet ist, wird es ohne Belüftung einfach unerträglich, darin zu leben. Um ein gesundes Mikroklima zu schaffen, müssen wir verbrauchte Luft aus den Räumlichkeiten entfernen und frische Luft zuführen.Doch Lüftung ohne Strom oder mit Elektrogeräten ist heute nicht nur ein Strömungssystem, sondern ein komplexer Komplex aus vielen Komponenten, darunter Geräte zur Ozonisierung und sogar Lufterwärmung.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnUnabhängig davon, mit welchen Knoten Ihre Lüftung ohne Strom ausgestattet ist, stellen Sie durch die Installation eines Deflektors einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Dies ist ein aerodynamischer Mechanismus, der oben am Belüftungsrohr installiert und mit einer "Kappe" ausgestattet ist.

Es löst zwei Hauptaufgaben:

  1. Verhindert das Verstopfen des Kanals mit Schmutz und Staub.
  2. Erzeugt einen effektiven Luftzug und aktiviert die Belüftung.

Bis zur Erfindung des Dachabweisers wurden die Kanäle zum oberen Punkt hin verjüngt. Aber mit seinem Aussehen wurde es viel einfacher, eine gute Traktion zu organisieren: Der Mechanismus lenkt den Luftstrom ab und erzeugt oben einen Bereich mit niedrigem Druck, wodurch die Luft aus dem Haus gezwungen wird, den Kanal hinaufzusteigen.

Lesen Sie auch:  Lüftungsrohre auf dem Dach des Hauses: Anordnung des Auslasses des Abgasrohrs durch das Dach

Arten und Eigenschaften

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnHeutzutage gibt es viele Arten von Deflektoren für die Belüftung, darunter die wichtigsten:

  1. Tsagi-Deflektor;
  2. Deflektoren Grigorowitsch;
  3. H-förmige Deflektoren.

Es gibt offene Designs, die nach Form unterteilt sind:

  • ist flach;
  • halbkreisförmig;
  • mit aufklappbarem Deckel oder Giebel.

Nach dem Arbeitsprinzip geschieht:

  • rotierender Deflektor;
  • Turbine.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Wie eine Wetterfahne.

Als nächstes werden wir die beliebtesten Arten von Lüftungsdeflektoren analysieren.

Schornsteinabweiser

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnSehr oft werden Deflektoren am Schornstein installiert, um einen guten Zug zum Entfernen von Rauch zu gewährleisten.Somit erhöht der Deflektor den Betrieb des Geräts um zwanzig Prozent, dies erhöht die beste Verbrennung des Kraftstoffs und verbessert die Wärmeübertragung.

Durch die Installation eines Deflektors wird außerdem verhindert, dass atmosphärische Niederschläge und verschiedene Ablagerungen in den Schornstein gelangen.

Deflektor für Klimaanlage

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnSolche Konstruktionen sind fast nichts wie klassische Deflektoren. Sie sind Bildschirme - Reflektoren, die die von der Klimaanlage erzeugten Luftmassen umverteilen.

Daher Luftmassen richtet sich nicht an die Person, aber auf den Boden oder parallel zur Decke und verteilt sich, ohne an Druck zu verlieren.

Rotationsabweiser

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnDiese Art von Deflektoren erhöht die Arbeit des natürlichen Zu- und Abluftsystems um das Vierfache, und gleichzeitig benötigt ein solcher Deflektor keinen Stromanschluss.

Der Rotationsabweiser besteht aus einem beweglichen Kopf mit Flügeln, die auf einer Basis montiert und mit Lagern befestigt sind.

Das Funktionsprinzip des Rotationsdeflektors ist wie folgt:

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Der Wind trifft auf die Blätter und dadurch beginnt sich der Kopf zu bewegen, wodurch die Luft abgeführt wird und der Schub zunimmt.

Dank der Lager dreht sich der Kopf auch bei starkem Wind mit konstanter Geschwindigkeit.

Schaufel

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnDeflektor - eine Wetterfahne ist ein spezielles Gerät, dessen Körper sich zusammen mit gebogenen Visieren bewegt, sie sind mit einer Lagerhalterung verbunden.

Oben auf der Struktur befindet sich eine Wetterfahne, die es dem gesamten Gerät ermöglicht, immer „gegen den Wind“ zu sein.

Dieses Gerät funktioniert so: Luftmassen passieren die Visiere, beschleunigen und bilden eine Verdünnungszone, wodurch die Traktion erhöht wird, der Kraftstoff besser ausbrennt und der Luftaustausch verbessert wird.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnSolche Designs sind gut zu verwenden, um Rückzug, Flammenverblassen und Funkenbildung zu verhindern.

Eine solche Konstruktion kann unabhängig hergestellt werden, dazu ist es notwendig, die Struktur auf dem Schnitt des Schornsteinrohrs zu installieren, die Lageranordnung und der Ring dienen als Befestigungselement.

Basis-Deflektor

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, InstallationsregelnSolche Deflektoren dienen zum Belüften von Kellern und Räumen sowie zum Abführen von Feuchtigkeit. Solche Geräte können sowohl in Zwangs- als auch in natürlichen Belüftungssystemen verwendet werden.

Ein weiterer Kellerabweiser verhindert, dass verschiedene Kleintiere, Schmutz und meteorologische Niederschläge in den Keller gelangen.

Die Länge des Umlenkrohres lässt sich einfach anpassen und bei Bedarf auf die gewünschte Höhe verlängern oder absägen.

Wir hoffen, dass diese Informationen in dem Artikel, in dem wir die Arten und das Funktionsprinzip des Lüftungsdeflektors beschrieben haben, für Sie nützlich waren. Viel Glück!

Installationsschritte

  1. Wenn sich der Lüftungskanal in einem Abstand von mehr als 3 Metern vom First befindet: Seine Öffnung darf nicht niedriger sein als die bedingte Linie, die von der horizontalen Linie des Firsts mit einer Neigung von 10º nach unten verläuft.
  2. Wenn sich der Lüftungskanal in einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern vom First befindet: Seine Öffnung kann auf Höhe des Firsts verlaufen.
  3. Wenn sich der Lüftungskanal in einem Abstand von bis zu 1,5 Metern vom First befindet: Seine Öffnung muss mindestens 50 cm höher als das Niveau des Firsts liegen.

Mögliche Probleme und Lösungen

  1. Verschlechterung der Arbeit: Verlangsamung der Drehung, Fremdgeräusche während der Drehung. Ein möglicher Grund sind mechanische Beschädigungen (z. B. wenn ein Baum in der Nähe des Hauses wächst, ein Ast auf den Deflektor fallen oder starker Hagel die Platten verbiegen kann).In diesem Fall müssen Sie den Turbo-Deflektor überprüfen, wenn möglich zerlegen und reparieren.
  2. Ein starker Abfall oder völliges Fehlen von Zug im Kanal bei starkem Frost. Mögliche Ursache ist Einfrieren. Dies kann nur bei der Inspektion festgestellt werden (entweder auf das Dach steigen oder vom Boden aus - wenn der Deflektor gut sichtbar ist). Um das Problem zu lösen, müssen Sie entweder warten, bis die Temperatur ansteigt, oder nach oben gehen und das Produkt von Eis reinigen.
  3. Vollständiger Stopp der Rotation, Verlangsamung der Rotation. Ein möglicher Grund ist, dass die Lager klemmen (wenn keine anderen Schäden sichtbar sind). In diesem Fall muss die Turbine ausgebaut und die Lager geschmiert oder ersetzt werden.

Um Probleme zu vermeiden, reicht es aus, die Platten einmal im Jahr zu inspizieren und die Lager zu schmieren. Am besten nach dem Winter – denn strenge Fröste sind die „gefährlichste“ Jahreszeit für solche Produkte.

Litol eignet sich zum Schmieren von Lagern. Um das Schmiermittel zu aktualisieren, benötigen Sie:

  1. Turbine entfernen.
  2. Lösen Sie den Sicherungsring mit einem Abzieher.
  3. Lager – schmieren (oder bei Bedarf ersetzen) und das Produkt zusammenbauen und an Ort und Stelle installieren.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Was sind Turbodeflektoren und Wetterfahnen

Designs können sicher zu einer Gruppe zusammengefasst werden, da sie sich nicht nur ähnlich sind, sondern auch ein ähnliches Funktionsprinzip haben.

Wenn wir die Zeichnungen von Turbodeflektoren betrachten, können wir darauf achten, dass das Unterscheidungsmerkmal der Geräte die sphärische Form der Rotationsgeräte mit halbkreisförmigen Flügeln ist, die sich unter dem Einfluss der Windkraft drehen. In diesem Fall bildet sich innerhalb der Kugel über dem Rohrkopf verdünnte Luft, die den Wirkungsgrad der Haube erhöht.

Die Produktivität der Wetterfahne wird dadurch sichergestellt, dass die Blätter des Geräts immer "zurück" zum Wind gedreht werden, wodurch verhindert wird, dass Luftströmungen in den Kanal gelangen. Hinter dem Körper der Struktur bildet sich eine Niederdruckzone, der sogenannte aerodynamische Schatten, der zur schnellen Entfernung verschmutzter Luft aus dem vertikalen Kanal beiträgt.

Zu den Vorteilen des Belüftungs-Turbodeflektors gehören:

  • Schutz des Lüftungskanals vor Überhitzung im Sommer, wodurch die Kosten für die Kühlung des Raums an heißen Tagen gesenkt werden;
  • Vermeidung von Kondenswasserbildung unter dem Dach durch Regulierung der Temperatur in der Heizung;
  • das Gerät muss nicht an das Stromnetz angeschlossen werden;
  • Gewährleistung eines effizienten Betriebs, da die Produktivität des Turboreflektors teilweise 200 % höher ist als bei statischen Modellen.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Der Hauptvorteil des Turbo-Deflektors besteht darin, dass das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen werden muss

Die Düse hat ein ansprechendes Aussehen. Das Gerät sieht aus wie eine elegante Kugelkappe. Nach der Installation des Deflektors werden überschüssige Wärme, Feuchtigkeit, kleine Verunreinigungen und Kohlenmonoxiddämpfe unabhängig aus dem Schacht und dem Unterdachraum abgeführt. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer wichtiger Bauelemente des Gebäudes.

Vor dem Kauf eines Belüftungs-Turbodeflektors sollten Sie sich auch mit den wichtigsten negativen Aspekten des Geräts vertraut machen:

  • Wenn auf der Straße kein Wind weht, drehen sich die Blätter der Struktur nicht und dementsprechend verbessert sich der Schub nicht.
  • Deflektorrotationseinheiten erfordern eine ständige Wartung, zumindest eine regelmäßige Schmierung;
  • wenn nicht rechtzeitig bemerkt, ist ein vollständiges oder teilweises Einfrieren der Düse möglich;
  • Konstruktionsmerkmale ermöglichen es dem Gerät nicht, die Belüftung insbesondere an windigen Tagen zuverlässig vor dem Eindringen von Niederschlag zu schützen.
  • Bei starkem Wind besteht die Möglichkeit, dass eine verklemmte Wetterfahne ihre Integrität verliert.

Lüftungsdeflektor: Gerät, Sorten, Installationsregeln

Montage des Deflektors am Rohr

Auf dem Dach des Raumes sind Lüftungsleitbleche montiert. Die Installation des Produkts erfolgt direkt am Luftkanal oder an. Bei der Installation des Deflektors am Kanal sollten mehrere Regeln beachtet werden:

  1. Der Deflektor muss so installiert werden, dass er vom Wind in alle Richtungen geblasen wird.
  2. Es kann nicht in Bereichen mit aerodynamischem Schatten, beispielsweise durch ein Nachbargebäude, montiert werden
  3. Um einen Luftzug zu erzeugen, muss der Deflektor in einer Höhe montiert werden, die die Dachhöhe um 1,5 bis 2 Meter übersteigt.
  4. Der verzinkte Deflektor ist zum Absaugen von nicht aggressiven Luftmassen ausgelegt.
  5. Durch die Installation einer Klappe / eines Tors im Lüftungskanal vor dem Deflektor wird ein übermäßiger Luftzug bei starkem Wind vermieden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen