- Vorteile von abgehängten Decken
- Wie man wählt?
- Gründe für die Notwendigkeit, die Leinwand zu lüften
- Natürliche Belüftung im Raum
- Lüftungsgitter und Öffnungen im Raum
- Lüftungsgerät für Badezimmer
- Hauptdesignphasen
- Entwicklung technischer Spezifikationen
- Auswahl des besten Lüftungsschemas
- So arrangieren Sie die Belüftung in einer Zwischendecke
- Installationsreihenfolge
- Ist es möglich, die Decke alleine zu spannen?
- Installation von Deckenventilatoren mit Licht
- Schaltplan
- Netzwerkverbindung
- Befestigung
- Berechnung der benötigten Materialien
- Auswahl eines Abluftventilators
- Leistung (Macht)
- Geräuschpegel
- Montage
Vorteile von abgehängten Decken
Mit abgehängten Deckensystemen können Sie einfach, schnell und zu einem vernünftigen Preis eine fertige Decke erhalten, die Risse und Defekte im Sockel sowie elektrische Leitungen, Lüftungs- und Kommunikationskabel verdeckt.
Abgehängte Decken sind universell, sie können verwendet werden, um fast alle Wohn-, Büro-, Gewerbe- und Industrieeinrichtungen zu dekorieren.
Der große Vorteil der Installation von abgehängten Decken ist die Möglichkeit, komplexe geometrische Strukturen mit allen möglichen Kombinationen von Texturen, Farben und Mustern zu bauen.
Solche Decken machen die Raumhöhe kleiner und haben dadurch eine gute Wärmedämmung, was besonders für Eigentümer von Wohnungen in den oberen Stockwerken wichtig ist.
Einige Arten von Zwischendeckenmaterialien können den Raum schallisolieren, was sehr hilfreich ist, wenn Sie oben laute Nachbarn haben.
Wie man wählt?
Das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Deckenventilators ist seine Leistung. Vom Wert dieses Indikators hängt das Luftvolumen ab, das von jedem Blatt pro Zeiteinheit verarbeitet wird. Um die erforderliche Leistung genau zu berechnen, sollten Sie die universelle Formel verwenden: P \u003d Sx2, wobei P die Leistung des Geräts in Watt und S die Fläche des Raums in Quadratmetern bezeichnet.
Nachdem die erforderliche Leistung ermittelt wurde, können Sie mit der Auswahl der Größe fortfahren, die die Spannweite der Klingen angibt und in Zoll angegeben ist. Für einen kleinen Raum von 9 m2 reicht also ein 30-Zoll-Lüfter mit einer Flügelspannweite von 762 mm. Mittelgroße Ventilatoren mit 42´´ oder 1066 mm Laufrad, konzipiert für geräumige Schlaf- und Kinderzimmer mit einer Fläche von 16 m2. In großen Räumen, deren Fläche 32 m2 überschreitet, sollten Sie Modelle mit Flügeln von 52´´ wählen, was 1320 mm entspricht.
Das nächste Auswahlkriterium ist die Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen. Die bequemsten Modelle im Betrieb sind diejenigen mit der Fähigkeit, die Blasintensität zu steuern und die Rotationsgeschwindigkeit des Laufrads sanft oder schrittweise zu ändern. Häufig verfügen solche Geräte über eine Fernbedienung und sind mit einer Fernbedienung ausgestattet. Einige High-Tech-Geräte sind mit elektronischen Timern ausgestattet, mit denen Sie den Motor für einen Tag oder sogar eine Woche programmieren können.So läuft der Lüfter während heißer Tagesstunden mit maximaler Geschwindigkeit, abends mit mäßiger Geschwindigkeit und schaltet nachts automatisch in den Standby-Modus.
Bewegungs- und Feuchtigkeitssensoren sind ebenfalls recht praktische Optionen. Sie ermöglichen es Ihnen, Energie zu sparen, indem Sie den Lüfter nur in Anwesenheit von Personen starten und das Gerät automatisch einschalten, wenn die Luftfeuchtigkeit über die eingestellte Marke steigt. Darüber hinaus sind viele Geräte mit ionisierenden Strahlungsquellen und Duftstoffen ausgestattet, die die Raumluft mit negativen Ionen und einem angenehmen Geruch sättigen.
Gründe für die Notwendigkeit, die Leinwand zu lüften
Es gibt einige Punkte, die sich auf die Notwendigkeit der Platzierung auswirken Belüftung in der Spanndecke:
- Es kommt vor, dass die Vorteile von Spanndecken nicht nur von Menschen, sondern auch von Schadpilzen geschätzt werden. Letztere fühlen sich in warmen, feuchten und dunklen Bereichen des Weltraums wohl. Diese Organismen vergiften die Luft und können Atemprobleme verursachen, die von Allergien bis hin zu Asthma reichen. Und dann wird die Belüftung in der Spanndecke kritisch.
- Das Aufquellen oder Zurückbiegen der Leinwand ist nicht gefährlich, beeinträchtigt jedoch das Gesamtbild des Raums und muss ebenfalls beseitigt werden.
- Das Badezimmer ist ein Raum, der aufgrund von Feuchtigkeit und Kondensation durch Temperaturänderungen besonders anfällig für Schimmelbildung ist. Feuchtigkeit mit Pilzsporen kann in die Dicke der Wand eindringen, und der Eigentümer der Wohnung läuft Gefahr, nasse Flecken mit schwarzen Flecken zu bekommen.
Natürliche Belüftung im Raum
Die natürliche Belüftung in der Spanndecke wird durch diagonale oder in verschiedenen Ecken des Raums angebrachte Gitter in der Leinwand gewährleistet.Dies reicht aus, wenn der Raum über eine gute Luftzirkulation oder eine hochwertige Abluftanlage verfügt.
Bitte beachten Sie: Die Haube und die montierten Luftkanäle sowie Risse in den Wänden und Böden können Druckverluste erzeugen und dazu führen, dass die PVC-Platte in die eine oder andere Richtung durchhängt. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten alle Verbindungen ordnungsgemäß abgedichtet werden.
Lüftungsgitter und Öffnungen im Raum
Einigen mag die Installation von Gitterrosten in einer Spanndecke unrealistisch erscheinen, aber in der Praxis ähnelt sie der Vorbereitung für die Installation von Einbauleuchten. Nichts kompliziertes! Es ist nur notwendig, die Gitter und andere Elemente des Systems richtig zu positionieren, vorzugsweise an unauffälligen Stellen, z. B. hinter Vorhängen oder über einem Schrank.
Vor der Installation von Gittern und Diffusoren wird die Leinwand mit einem speziellen Profilring verstärkt, und je größer der Durchmesser der Öffnung ist, desto breiter ist sie. Der Ring wird an der Austrittsstelle des Kanals verklebt. Danach wird ein Loch geschnitten, ein Luftkanal daran angeschlossen, Diffusoren und Gitter installiert. Jetzt können Sie Feuchtigkeit, verbrauchte Luft und Durchbiegungen der PVC-Folie für immer vergessen!
Lüftungsgerät für Badezimmer
Wenn Sie im Badezimmer eine Spanndecke montieren, müssen Sie sofort für ein Zwangsbelüftungssystem sorgen. Es kann ein Abluft-, Zuluft- oder Mischtyp sein. Im ersten Fall wird die Luft in den gemeinsamen Lüftungskanal gesaugt, im zweiten wird sie von außen eingeblasen und auf die gleiche Weise herausgedrückt. Der Hauptteil eines solchen Systems ist ein leistungsstarker Lüfter, der für hohe Luftfeuchtigkeit ausgelegt ist. Die Position des Lüfters hängt davon ab, wo sich die Öffnung des Lüftungskanals befindet:
- Das Loch befindet sich unterhalb der erwarteten Höhe des Spanngewebes, dann wird der Lüfter direkt an dem Kanalloch befestigt.
- Das Loch befindet sich über der Ebene, dann wird eine Struktur aus einer Plattform und einem mit dem Kanal verbundenen Luftkanal an der Decke montiert, und der Lüfter ist bereits an der Plattform selbst befestigt.
Auch Lüftungsgeräte können zu einer Kondensationsquelle werden. Daher ist es notwendig, die Risse sorgfältig zu verputzen oder auszuschäumen und anschließend die Sockeldecke zu dämmen.
Wenn Luftkanäle im Raum platziert werden müssen, wird zuerst das gesamte Lüftungssystem montiert und dann die Leinwand gespannt. Heute bietet der Baumarkt runde und quadratische Luftkanäle aus verzinktem und Kunststoff an. Bei der Installation einer Haube mit Wellrohr muss diese sehr gut befestigt werden, damit keine Vibrationen auf die Leinwand übertragen werden.
Hauptdesignphasen
Aufgrund der architektonischen und funktionalen Vielfalt von Gebäuden gibt es keine einheitlichen Regelungen für Wohn- und Aufenthaltsräume.
Um eine Entscheidung über die Schaffung eines optimalen Luftaustauschsystems zu treffen, müssen die allgemeinen Grundsätze der Belüftungsorganisation, die Beachtung des Lufthaushalts, die Regeln für die Entwicklung technischer Spezifikationen und Empfehlungen für deren praktische Umsetzung eingehalten werden (+)
Entwicklung technischer Spezifikationen
Die Erstellung einer technischen Aufgabe ist die erste Stufe bei der Gestaltung der Lüftung. Hier ist es notwendig, die Anforderungen an das Volumen und die Art des Luftaustauschs für alle Räume des Hauses vorzugeben.
Ein Beispiel für eine technische Aufgabe (in Bezug auf den Luftaustausch) für die Entwicklung eines Lüftungssystems für ein Haus. Sie können ein solches Dokument selbst erstellen.
Für jeden einzelnen Raum werden je nach Zweck die Parameter des Luftaustauschs bestimmt.
Daher sollte für Wohnungen und Privathäuser die Belüftung wie folgt verwendet werden:
- Wohnzimmer, Wohnzimmer, Turnhallen. Konstanter Ablauf. Die Lautstärke richtet sich nach der durchschnittlichen täglichen Personenanzahl im Raum. Anforderungen an die Temperatur und Feuchtigkeit des ankommenden Stroms sind möglich.
- Bad, WC, Waschküche. Permanente natürliche Extraktion. Der Betrieb von mechanischen Geräten während der Nutzung der Räumlichkeiten.
- Die Küche. Permanente natürliche Extraktion. Aktivierung des Zwangszugs bei intensivem Gasverbrauch oder bei starken Dampfemissionen in die Luft bei offenen Garmethoden.
- Korridor und Flur. Freie Luftbewegung.
- Speisekammer. Natürliche Entlüftung.
- Kessel oder Ofen. Bei der Berechnung der Luftbilanz muss das Vorhandensein einer Absaugung aufgrund der Entfernung von Verbrennungsprodukten durch den Schornstein berücksichtigt werden.
- Arbeitsräume (Werkstatt, Garage). Autonome Lüftung je nach Zweck der Räume.
Die Leistungsbeschreibung kann unabhängig oder von externen Spezialisten entwickelt werden. Im letzteren Fall müssen sich die Konstrukteure beim Vertragsabschluss an die russischen Regulierungsdokumente halten, die die Luftgeschwindigkeit im Kanal und die Luftwechselrate regeln.
Auswahl des besten Lüftungsschemas
Basierend auf der Aufgabenstellung wird ein Schema des Lüftungssystems erstellt. Der Plan für den Standort seiner Elemente muss vor der Innenausstattung der Räumlichkeiten vereinbart werden. Andernfalls besteht bei der Installation nach der Reparatur eine zusätzliche Aufgabe, sie in die Schnittstelle des Hauses einzubauen.
Luftzirkulation im Haus.Um die Kondensatmenge im Wärmetauscher zu reduzieren, ist eine separate Abluft aus dem Pool erforderlich. Ein separater Kreislauf im Heizraum - Brandschutzanforderungen. Separater Kreislauf in der Garage - technische Einfachheit der Lösung
Grundsätzlich kann jeder Lüftungsplan auf mehrere Arten umgesetzt werden.
Die beste Lösung sollte die Anforderungen der technischen Spezifikationen vollständig erfüllen und folgende Wünsche berücksichtigen:
- eine Mindestanzahl von Knoten und Elementen enthalten, die bruchanfällig sind;
- regelmäßige Wartung sollte einfach sein und möglichst von Anwohnern durchgeführt werden;
- Die Verwendung der Belüftung bei der Klimatisierung sollte für Personen verständlich sein, die keine besonderen Kenntnisse über die technischen Feinheiten des Systems haben.
- Verfügbarkeit von Backup-Lösungen bei Ausfall eines der Knoten;
- Das System sollte sich unauffällig in das Innere der Wohnung oder des Hauses integrieren.
Bei finanziellen Berechnungen müssen sowohl eine einmalige Investition in den Kauf von Systemelementen und deren Installation als auch regelmäßige Kosten für regelmäßige Wartung und Strom für das Heizen und Befeuchten der Luft berücksichtigt werden.
Moderne Lösungen für Wohnungslüftungssysteme enthalten eine kompakte elektronische Steuereinheit, mit der Sie das Mikroklima in jedem Raum des Hauses einfach einstellen können
So arrangieren Sie die Belüftung in einer Zwischendecke
Bei abgehängten Decken werden Lüftungsrohre unter dem Rahmen installiert.
Bei der Installation einer Zwischendecke ist ein Lüftungssystem nicht nur zur Klimatisierung, sondern auch zur Luftkonvektion erforderlich. An der Kiste, die direkt in der Zwischendecke angeordnet ist, sind Lüftungskanäle montiert.
Bei der Installation von abgehängten Decken ist eine Belüftung erforderlich, da die zwischen der Decke und der abgehängten Struktur gebildete Öffnung belüftet werden muss. Wenn keine Belüftung vorhanden ist, sammeln sich an diesen Stellen Kondensatdämpfe an, die zu einem Kurzschluss der Drähte führen können, was wiederum zu einem Brand führen kann. Dämpfe zerstören Platten mit der Zeit und verderben das Aussehen.
Um die Wirkung von Kondensat auf die Elemente zu verringern, kann eine Dampfsperre angebracht werden, aber nur ein Belüftungsgerät beseitigt die Ansammlung von Dämpfen vollständig. Das Lüftungssystem wird zusammen mit einem Führungsprofil für eine abgehängte Decke montiert, da das Profil auch als Halterung für belüftete Kanäle dient.
Installationsreihenfolge
Der allgemeine Algorithmus ist wie folgt:
- Zunächst erfolgt der Grundriss und die Skizze des Raumes unter Angabe aller Maße;
- Basierend auf den Konstruktionsdaten wird ein detailliertes Design und Layout der zukünftigen Aufhängungsabdeckung unter Berücksichtigung der Position der Befestigungselemente und Beleuchtungselemente erstellt.
- PVC-Folie wird geschnitten. Die Leinwand wird in der Produktion geschnitten, wobei die Dehnung des Materials bei Erwärmung berücksichtigt wird. Daher ist es besser, diese Phase kompetenten Fachleuten anzuvertrauen;
- Gemäß den Skizzen ist der Rahmen markiert;
- Eine Kiste mit Profilen ist beigefügt;
- Entsprechend dem Layout von Elektrowerkzeugen werden elektrische Drähte montiert. Es werden Plätze für die Installation von Lichtelementen vorbereitet;
- Als nächstes die Stufe der direkten Spannung eines Gewebes oder einer PVC-Platte;
- Elektrogeräte sind angeschlossen;
- Abschluss der dekorativen Bühne
Ist es möglich, die Decke alleine zu spannen?
Die übliche einstöckige Struktur kann alleine montiert werden. Die Grundprinzipien der Installation bleiben gleich, obwohl es mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.Die Installation einer zweistöckigen Decke oder komplexerer Formen erfordert jedoch Assistenten.
Wird alleine gearbeitet, wird der Lasernivelliergerät beim Markieren auf einem Plattformständer oder einer speziellen Halterung (einer Stange, die mit Abstand zwischen Boden und Decke befestigt wird) installiert. Während des Schlagens wird an der Markierungsstelle eine Schraube eingeschraubt und daraus eine Schnur gezogen. Sie können das Seil und das Klebeband befestigen.
Das zweite wahrscheinliche Problem ist die Installation eines großen schweren Kronleuchters durch eine Person. Eine solche Lampe ist schwierig gleichzeitig zu halten und zu befestigen. Wenn möglich, ist es besser, etwas Einfacheres und Leichteres zu wählen (kompakter Kronleuchter oder Einbauleuchten).
Installation von Deckenventilatoren mit Licht
Sie können einen Lüfter mit einer Lampe selbst installieren. Dazu müssen Sie die Anweisungen im Detail studieren und eine Vorstellung davon haben, wie elektrische Arbeiten durchgeführt werden.
Der Arbeitsalgorithmus lautet wie folgt:
Vorkehrungen trefffen. Schalten Sie dazu den Strom im gesamten Haus oder der Wohnung ab.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Deckenventilator mit Lampe schwer ist, daher muss am Befestigungspunkt ein spezieller Haken oder Balken installiert werden
Danach können Sie mit der Installation des Klemmenkastens und der Halterungen fortfahren.
Vor dem Anschließen von Strom ist es notwendig, das Design im Detail zu studieren und zu verstehen, wie die Kabel angeschlossen werden sollten.
Wenn die Lampe installiert ist, können Sie die Lamellen anbringen. Sie werden in der Regel mit Hilfe von mitgelieferten Befestigungselementen am Körper befestigt.
Mit Hilfe einer Lampe, in die ein Ventilator eingebaut ist, können Sie das Design des Raums variieren.
Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, das Gerät an einer Spanndecke oder Gipskartonplatte zu montieren.
Schaltplan
Um herauszufinden, wie ein Ventilator im Badezimmer richtig installiert wird, reicht es aus, die im vorgestellten Video ausführlich gezeigte schrittweise Abfolge der Arbeiten sorgfältig zu studieren.
Neben dem festgelegten Installationsverfahren sollte auf die Arbeitssicherheit geachtet werden - alle Arbeiten werden bei ausgeschaltetem Strom durchgeführt. Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Installation des Lüfters, aber um den Betrieb der elektrischen Verkabelung nicht durch einen Kurzschluss zu stören, muss ein erfahrener Elektriker den Anschlussplan angeben
Außerdem ist es möglich, mit eigenen Händen einen Ventilator im Badezimmer zu installieren.
Installieren Sie einen Ventilator im Badezimmer mit Ihren eigenen Händen
Es gibt zwei Hauptoptionen für den Anschluss der Haube:
- Das einfachste Schema besteht darin, es parallel zu einer der Beleuchtungskörper anzuschließen. In diesem Fall beginnt die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit dem Einschalten der Beleuchtung zu arbeiten.
- Wenn der Lüfter unabhängig von seinem eigenen Schalter betrieben werden muss, wird eine separate elektrische Verkabelung mit einem Querschnitt von 0,75 bis 1,5 ausgeführt, für die die Unversehrtheit der Wände verletzt werden muss. Diese Methode wird am besten verwendet, wenn die Wohnung primären oder größeren Reparaturen unterzogen wird. Sie können auch die Phase vom Lichtschalter verwenden, indem Sie einen Doppelschalter installieren. Null - von einer Anschlussdose in der Nähe. Solche Arbeiten sind einfacher zu erledigen, wenn das Badezimmer eine Zwischendecke hat, in der Kabel einfach verlegt werden können. Sie können die Verkabelung vom Schalter bis zur Decke verstecken, indem Sie die Wand mit einem Graben versehen oder die Verkabelung sorgfältig in einem Kunststoffkanal verlegen, der die Integrität des Innenraums nicht beeinträchtigt.
Jetzt können Sie mit der direkten Installation des Lüfters an einer zuvor vorbereiteten Stelle an der Wand des Lüftungskanals fortfahren. Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie einen Ventilator im Badezimmer installieren und die Verkabelungsarbeiten abgeschlossen haben, wird es nicht schwierig sein, das Gerät unabhängig an das Stromnetz anzuschließen.
Netzwerkverbindung
Um den Lüfter mit dem Netzwerk zu verbinden, verwenden Sie die an den Kabeln des Geräts installierten Klemmen. Beim neuen Lüfter sind die Anschlüsse und Kabel durch eine Abdeckung geschützt, die mit einer kleinen Schraube am Gehäuse befestigt ist. Indem Sie die Schraube an der Abdeckung lösen und geschlossen halten, erhalten Sie Zugang zu den Kabeln, an deren Enden sich Klemmen mit Geräten (Minikupplungen) zum Anschließen an elektrische Kabel befinden. Führen Sie die Drähte in die Löcher der Mini-Kupplungen ein und befestigen Sie sie mit den Schrauben, die mit den Kupplungen geliefert werden. Überprüfen Sie die Festigkeit der Anschlüsse von Hand, und wenn die Enden der Drähte fest sind, schließen Sie die Abdeckung mit einer Schraube. Der Lüfter ist betriebsbereit. Schalten Sie es gemäß Ihrem Schaltplan mit dem Schalter oder mit einem Kabel ein und prüfen Sie, wie es funktioniert. Danach können Sie mit der Installation und Befestigung des Lüfters im Lüftungskanal fortfahren.
Lüfterinstallation - Schaltplan
Befestigung
Die Montagemöglichkeiten des Ventilators am Einbauort im Lüftungskanal können unterschiedlich sein. Meistens bringen die Hersteller dem Bausatz einen zusätzlichen Satz Befestigungselemente bei, mit denen der Lüfter mit selbstschneidenden Schrauben an der Fliese befestigt wird. Es besteht jedoch die ernsthafte Gefahr, dass die Fliese bricht und die ausgekleidete Oberfläche bricht, was zusätzliche Kosten verursacht .Handwerker und erfahrene Handwerker bieten verschiedene alternative Methoden an, von denen eine darin besteht, den Ventilator auf gewöhnlichem Silikon zu montieren - das Gerät auf die Fliese zu kleben und es mit Klebeband für 30 Minuten in einer bestimmten Position zu fixieren.
Einbau und Anschluss des Lüfters
Darauf können Sie die Beschreibung der Arbeiten zur Auswahl, Installation und zum Anschluss eines Abluftventilators für das Badezimmer mit Ihren eigenen Händen vervollständigen. Ein einfaches Verfahren, eine kleine Menge zusätzlicher Materialien, eine große Auswahl an Ventilatoren im Handel - all dies erleichtert die Installation eines Ventilators erheblich, auch wenn keine Erfahrung mit der Durchführung solcher Arbeiten vorhanden ist.
Das Problem wird auch durch detaillierte technische Beschreibungen des Geräts, Anweisungen für seine Installation und seinen Anschluss sowie Anweisungen für die Sicherheit während der Arbeit vereinfacht.
Berechnung der benötigten Materialien
Nachdem Sie die Art der Zwischendecke ausgewählt haben, sollten Sie sich für die erforderliche Materialmenge entscheiden. Dazu müssen Sie die Fläche der Decke messen und es ist wünschenswert, eine Skizze zu erstellen, die die anstehenden Arbeiten erheblich erleichtert.
Rahmenmaterialien für fast alle Arten von Decken sind ähnlich, also geben wir ein Beispiel Berechnung der benötigten Materialien für Paneeldecken vom Typ Armstrong.
Die Rahmenkonstruktion für eine Zwischendecke besteht aus Längs- und Querprofilen und Aufhängungen. Das ausgewählte Material der abgehängten Decke wird daran befestigt.
Um die Verbrauchsraten von Materialien für einen abgehängten Deckenrahmen von Armstrong zu verstehen, stellen wir uns vor, wir hätten einen quadratischen Raum von 25 m2.
Um eine Paneeldecke zu installieren, benötigen Sie folgende Materialien:
- Hauptprofil 3,6 m lang;
- Querprofil 1,2 m lang;
- Querprofil 0,6 m lang;
- Aufhängungen;
- Wandecke 3,0 m lang;
- Dübel-Schrauben;
- Ankerdübel;
- Paneelplatten 600*600 mm.
Die Montage des Hauptprofils erfolgt im Abstand von 1200 mm. Um die Anzahl der Reihen der Hauptführung herauszufinden, teilen wir die Breite des Raums 5 m durch 1,2 (Schritt) und erhalten 4,17 Reihen. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie viele Laufmeter dieses Profils benötigt werden. Dazu multiplizieren wir die Länge des Raums 5 m mit der Anzahl der Reihen 4,17 und erhalten 20,9 m.p.
Die Montage eines 1,2 m langen Querprofils erfolgt in Schritten von 600 mm. Um die Anzahl der Reihen des Querprofils zu ermitteln, teilen wir die Länge des Raums 5 m durch 0,6 (Schritt) und erhalten 8,33 Reihen. Ermitteln Sie als nächstes die benötigte Anzahl Profile in Laufmetern. Dazu multiplizieren wir die Raumbreite von 5 m mit 8,33 (Reihen) und erhalten 41,7 m.
Der Montageschritt des Querprofils mit einer Länge von 0,6 m beträgt 1200 mm. Die Anzahl der Reihen des Querprofils wird berechnet, indem die Länge des Raums 5 m durch 1,2 geteilt wird (Schritt). Wir erhalten 4,17 Zeilen. Der resultierende Wert wird mit 5 m multipliziert - der Breite des Raums und wir erhalten 20,9 m.p. - Diese Menge wird für eine Fläche von 25 m2 benötigt.
Auf den Hauptschienen werden Aufhängungen mit einem Abstand von 1200 mm installiert. Um die Anzahl der Kleiderbügel pro 1 Reihe der Hauptschienen zu ermitteln, teilen wir die Länge des Raums 5 m durch die Stufe der Kleiderbügel 1,2 und erhalten 4,17 Kleiderbügel pro 1 Reihe.
Vorhin haben wir herausgefunden, dass wir 4,17 Reihen Hauptführungen haben. Dementsprechend werden für einen Raum von 5 x 5 m 4,17 Reihen benötigt, um mit 4,17 zu multiplizieren, und wir erhalten 17,39 Aufhängungen.
Als nächstes müssen Sie eine 3,0 m lange Wandecke um den Umfang des gesamten Raums installieren. In diesem Fall beträgt der Umfang 2 x (5+5)=20 m
Daher werden 20 m Wandecke benötigt.
Um die Anzahl der Paneelplatten zu berechnen, reicht es aus, die Fläche einer Platte zu kennen (0,6 x 0,6 \u003d 0,36) und dann die Deckenfläche 25 durch die Fläche der Knochenplatte 0,36 zu teilen. Insgesamt erhalten wir 70 Stück.
Es ist zu beachten, dass nach dem Einbau von Deckenplatten oder -platten Fugen entstehen, die mit einem speziellen Abschlussband beseitigt werden können.
Befestigungsmittel sollten so gekauft werden, dass pro 0,5 m des Profils ein Dübel benötigt wird.
Um eine Gipskartondecke zu installieren, benötigen Sie folgende Materialien:
- Führungsprofil 27 x 28 cm;
- Deckenprofil 60 x 27 cm;
- direkte U-förmige Aufhängungen;
- Dübelnägel;
- selbstschneidende Schrauben;
- Trockenbauplatten 9,5 mm dick.
Für die Fertigstellung von Gipskartondecken sind zusätzliche Materialien erforderlich, z. B. Grundierung, Spachtelmasse und Farbe auf Wasserbasis.
Auswahl eines Abluftventilators
Bevor Sie ein bestimmtes Modell eines elektrischen Ventilators kaufen, sollten Sie sich zunächst sorgfältig mit der Klassifizierung dieser Badezimmerlüftungsgeräte befassen.
Solche Geräte sind von 2 Typen:
- axial;
- radial (zentrifugal).
Axialventilatoren sind mit einem Rotationsmotor ausgestattet. Auf seiner Achse ist ein Laufrad mit mehreren Schaufeln installiert. Zur Verbesserung der Aerodynamik ist ein Krümmer in den Belüftungseinlass integriert.
Axialgeräte werden oft im Badezimmer installiert. Sie haben eine geringe Leistung und arbeiten mit geringer Leistung.
Der in der Spanndecke im Badezimmer installierte Radialventilator ist mit einem Rotor mit spiralförmigen Flügeln ausgestattet. Luft tritt in ein solches Gerät von vorne ein und wird seitlich im rechten Winkel ausgeblasen.
An den Decken großer Badezimmer sind elektrische Radialventilatoren montiert. Das Volumen dieser Räumlichkeiten beträgt 12 Kubikmeter. m oder mehr, und der Abstand vom Eintrittspunkt zum Lüftungskanal beträgt mindestens 2 m.
Je nach Installationsmethoden sind Lüfter:
- Decke;
- Mauer;
- Wand-Decke;
- Kanal - installiert in der Lücke des Lüftungskanals, kann zur Belüftung mehrerer Räume verwendet werden.
Ein elektrischer Abluftventilator wird wie jedes Haushaltsgerät nach seinen technischen Eigenschaften ausgewählt. Das Gehäuse eines solchen Geräts besteht aus feuchtigkeitsbeständigem Kunststoff.
Art und Form der Lüftungsgitter werden entsprechend der Raumgestaltung gewählt.
Bei der Auswahl eines elektrischen Deckenventilators im Badezimmer werden seine technischen Eigenschaften berücksichtigt:
- Leistung;
- Geräuschpegel;
- Sicherheit;
- Energie;
- zusätzliche Funktionen.
Leistung (Macht)
Die Leistung des Lüftungsgeräts gilt als der Hauptparameter, der für einen guten Luftaustausch im Badezimmer sorgt.
Der gewünschte Ventilator wird anhand der Raumfläche und der in SanPiN angegebenen Luftwechselrate ausgewählt.
Für ein Badezimmer beträgt der zweite Indikator 6-8 Bände pro Stunde. Es hängt von der Anzahl der Personen ab, die in der Wohnung leben.
Die Lüfterleistung wird nach folgender Formel berechnet: C \u003d A × B
wobei A das Volumen des Badezimmers ist (die Höhe wird mit der Länge und Breite des Raums multipliziert),
B ist die Multiplizität.
Beispielsweise beträgt die Fläche 2,2 × 2,5 × 2,7 m = 14,85 Kubikmeter. m (ca. 15 Kubikmeter). Bei 4 Bewohnern der Wohnung beträgt die Luftwechselrate dann 8.
Als Ergebnis sind 15 × 8 = 120 Kubikmeter. m / h - ein hocheffizienter elektrischer Ventilator hat eine solche Kapazität.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel gilt als weiterer technischer Parameter, auf den Sie beim Kauf eines Deckenventilators achten sollten. Gehen Sie in diesem Fall vom Betriebsmodus des Geräts aus. Wenn der Deckenventilator nur tagsüber eingeschaltet ist, sollte sein Geräusch 30-35 dB betragen
Um eine Absaugung im Badezimmer rund um die Uhr zu gewährleisten, werden radiale Geräte mit 20-25 dB gekauft
Wenn der Deckenventilator nur tagsüber eingeschaltet ist, sollte sein Geräusch 30-35 dB betragen. Um eine Absaugung im Badezimmer rund um die Uhr zu gewährleisten, werden radiale Geräte mit 20-25 dB gekauft.
Axiallüfter sind aufgrund starker Motorvibrationen lauter.
Manchmal macht auch der Luftkanal Geräusche, wenn er aus Metall ist. Daher werden beim Einbau der Dunstabzugshaube in die Decke des Badezimmers häufig geräuscharme Kunststoffe oder schalldämmende Baustoffe verwendet.
Auch bei der Auswahl eines elektrischen Ventilators für das Badezimmer wird auf dessen Sicherheit geachtet. Für diesen Raum kaufen sie ein feuchtigkeitsbeständiges Modell. Auch bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit im Raum versagt ein solches Gerät nicht.
Auch bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit im Raum versagt ein solches Gerät nicht.
Einziger Nachteil des Ventilators ist, dass er nicht an ein herkömmliches Stromnetz angeschlossen werden kann. Wenn sonst Wasser auf ein funktionierendes Gerät gelangt, kommt es im Haus zu einem Kurzschluss und einem Brand, also ist es besser, es nicht zu riskieren.
Achten Sie auch beim Kauf eines Deckenventilators im Badezimmer auf das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen.
Dies ist im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit des Geräts wichtig Decken-Hochleistungsventilatoren können mit folgenden Zusatzgeräten ausgestattet werden:.Decken-Hochleistungsventilatoren können mit folgenden Zusatzgeräten ausgestattet werden:
Decken-Hochleistungsventilatoren können mit folgenden Zusatzgeräten ausgestattet werden:
- ein Bewegungssensor, der das Gerät automatisch einschaltet, wenn eine Person im Raum erscheint;
- Timer - ermöglicht die Einstellung der Betriebszeit;
- Feuchtigkeitssensor;
- Rückschlagventil.
Darüber hinaus gibt es bei solchen Geräten einen Regler für die Rotationsgeschwindigkeit der Klingen.
Montage
Der störungsfreie und sichere Betrieb des Ventilators hängt wesentlich von seiner fachgerechten Installation ab. Dies liegt daran, dass ein falsch befestigtes Gerät erhebliche Vibrationen und viel Lärm erzeugt. Bevor Sie das Gerät mit Ihren eigenen Händen installieren, müssen Sie daher die Anweisungen lesen und das Anschlussdiagramm genau befolgen.
Es muss verstanden werden, dass mindestens 4 Befestigungslöcher für die Montagehalterungsausrüstung verwendet werden sollten, da sich das Gerät sonst aufgrund der hohen dynamischen Belastung schnell von den Befestigungselementen löst und stark zu vibrieren beginnt. Außerdem sollte der Instrumentenkörper mit beweglichen Drehgelenken mit geringen Abständen an der Halterung befestigt werden.
Die Verringerung des empfohlenen Abstands kann nicht nur die Sicherheit bei der Verwendung des Geräts beeinträchtigen. Je tiefer sich die Lamellen über dem Boden befinden, desto geringer ist die Leistung jedes einzelnen und desto länger dauert es, das Luftvolumen bei Verwendung von Auspuffmodellen vollständig auszutauschen.Eine zu dichte Anbringung des Laufrads an der Decke ist jedoch auch unerwünscht, insbesondere bei Stoffspanndecken: Bei längerem Betrieb der Flügel kann das Gewebe den ständigen Vibrationen nicht standhalten und bricht schnell.
- Bei der Installation von Ventilatoren in hohen Räumen oder Dachböden mit Dachschrägen wird empfohlen, eine Verlängerungsstange zu verwenden und die Einheiten so anzuordnen, dass 2,4 bis 2,8 Meter vom Laufrad bis zur Decke erhalten werden.
- Bei der Installation auf Stahlbetonsockel wird die Verwendung von Dübeln und selbstschneidenden Schrauben empfohlen, während bei der Installation auf Spann- oder Hängekonstruktionen Abstandshalter verwendet werden müssen, die die Montagehalterungen mit dem Hauptboden verbinden.