Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Wenn Sie ein Privathaus mit Gas heizen, brauchen Sie eine gute Belüftung. Dies ist nicht nur für Aufsichtsbehörden wichtig, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit! Nachfolgend erfahren Sie alles über die Anforderungen an einen Lüftungskanal für einen Gaskessel in einem Privathaus sowie dessen Installation.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Anforderungen an die Belüftung in einem Privathaus

Im Durchschnitt sollte die Belüftung eines Heizraums in einem Privathaus die Luft dreimal pro Stunde aktualisieren. In der Praxis hängt viel vom Kesseltyp ab.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

So beträgt beispielsweise das ungefähre Verhältnis von verbranntem Gas und Sauerstoff 1 zu 10. Das heißt, wenn zur Gewinnung von 1 kW Wärme 0,12 m3 Gas verbrannt werden müssen und der Kessel 12 kW hat, dann verbrennt er etwa 1,44 m3 Gas pro Stunde. Nach der Dosierung werden 14,4 m3 Sauerstoff benötigt.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

In dieser Hinsicht gibt es nur 4 Hauptanforderungen:

  1. Die Belüftung ist unter dem Gaskessel installiert.
  2. Die Abluftführung wird von oben eingebaut.
  3. Im Versorgungskanal muss ein Rückschlagventil vorhanden sein. Dies ist notwendig, um einen Rückluftzug zu verhindern.
  4. Der Durchmesser des Abgaskanals muss eindeutig den Parametern des Kessels entsprechen, die in den Anweisungen für die Ausrüstung angegeben sind.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Lüftungsgerät für ein Gaskesselhaus in einem Privathaus

natürliche Belüftung

Natürliche Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus ist natürlich, weil sie die natürlichen Gesetze der Physik für die Luftzirkulation nutzt. In diesem Fall werden keine Lüfter verwendet und die Haube wird durch die Temperaturdifferenz gebildet.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Die Zuluftöffnung (Frischluft tritt durch sie ein) ist in einem Abstand von 30 cm vom Boden angebracht. Die Haube wird wie in der Abbildung unter der Decke gebildet.

Lesen Sie auch:  Installieren eines Lüftungspilzes auf dem Dach: Arten und Methoden zum Installieren eines Deflektors an einem Auspuffrohr

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Natürliche Belüftung ist geeignet, wenn:

  1. Das Haus liegt auf einem Hügel.
  2. Es gibt keine anderen hohen Gebäude oder Bäume in der Nähe.
  3. Die Geräteleistung ist gering. Für große Kesselhäuser ist diese Option wenig sinnvoll, weil. Zirkulation wird schwach sein.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Anforderungen komplex sind. Wenn mindestens ein Artikel nicht passt, ist natürliches Lüften verboten!

Gezwungen

Die Zwangsbelüftung in einem Heizraum mit einem Gaskessel verwendet Ventilatoren, um Luft künstlich einzublasen und zu entfernen. Es kann mit natürlich kombiniert werden, wenn das Privathaus klein ist. In diesem Fall wird nur ein Abluftventilator benötigt und die Zuströmung kann passiv erfolgen.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Eine Zwangsbelüftung im Heizraum eines Privathauses ist in allen Fällen möglich, in denen eine natürliche Belüftung nicht akzeptabel ist.

So wählen Sie das Material für die Kapuze aus

Bevor Sie im Heizraum lüften, müssen Sie die verfügbaren Baumaterialien untersuchen.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Backstein

Sein einziger Vorteil ist die Haltbarkeit. Im Durchschnitt wird es etwa 50 Jahre dauern, weil.es kann nicht brechen und ist nicht korrosionsempfindlich.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Andererseits hat er aber auch genug Mängel:

  1. Schwierigkeit der Installation. Sie müssen die Lüftungskanäle in einem Privathaus für einen Gaskessel auslegen, warten, bis sie getrocknet sind, sich um das Andocken und die Ebenheit des Mauerwerks kümmern.
  2. Geringe Wärmekapazität. Das Gas kann den Ziegel nicht richtig erhitzen, was zur Bildung von Kondensat führt, das ihn auch zerstört.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Keramik

Auch nicht das beste Material. Keramik erwärmt sich wie Ziegel sehr schlecht, was zu Kondensation führt. Der Einbau einer Feuchtigkeitsfalle ist hier jedoch erlaubt.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Wenn sich der Lüftungskanal in einem Privathaus für einen Gaskessel noch erwärmt, kann die Keramik reißen. Außerdem übersteht es Temperaturwechsel nicht gut, daher ist eine zusätzliche Isolierung ein Muss!

Die Montage schwerer Keramikrohre ist nicht viel einfacher als die von Ziegeln. Außerdem sind sie sehr zerbrechlich.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Metall

Spezielle hitzebeständige Edelstahlrohre sind die beste Option für Gaskessel. Sie sind viel leichter als Ziegel und Keramik, sie sind einfach zu installieren und haben keine Angst vor Kondensat. Außerdem müssen Sie nichts zusammenbauen – sie sind einbaufertig aus dem Laden.

Lesen Sie auch:  Lüftungsreinigungsgeräte: Varianten + wie man die besten auf dem Markt auswählt

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Zu den Mängeln:

  1. Preis. Es wird teurer als Ziegel sein, aber billiger als Keramik.
  2. Lebensdauer. Sie werden wahrscheinlich weniger als einen Ziegelstein leben, aber keine Beschwerden.

Berechnung der Belüftung des Heizraums

Die Belüftung in einem Privathaus für einen Gaskessel wird also gemäß den Regeln von SNiP berechnet. Sie helfen dabei, den Durchmesser der Haube im Gaskesselhaus eines Privathauses zu bestimmen.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Hier ist zum Beispiel die Berechnung des Luftwechsels für einen Raum mit einer Breite von 5 m, einer Länge von 6 m und einer Deckenhöhe von 2,7:

  1. Zuerst müssen Sie das Volumen des Raums finden.Dazu müssen Sie alle Indikatoren multiplizieren: 5 x 6 x 2,7 = 81 m3. Dies ist das Volumen des angegebenen Raums.
  2. Jetzt müssen wir den Luftaustausch berücksichtigen. Dazu muss die tatsächliche Höhe von der Deckenhöhennorm (6 m) abgezogen und mit dem Strafbeiwert multipliziert werden. Und addieren Sie 3 Meter: (6 - 2,7) x 0,25 x 3 = 3,825.
  3. Um den Durchmesser der Haube für einen Gaskessel in einem Privathaus zu erhalten, müssen Sie einen Indikator mit dem zweiten multiplizieren: 3,825 x 81 \u003d 310 (gerundet).

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Sie haben also die Luftdurchflussrate pro Stunde. Studieren Sie jetzt sorgfältig diese Tabelle, Vorschriften SNiP. Im Beispielsfall soll der Durchmesser etwa 355 mm betragen.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Für "Low-Power"-Kessel bis 30 kW wird ein anderes Berechnungsschema verwendet, aber gemäß den Normen ist ein Standarddurchmesser von 130 mm zulässig. Wenn Sie mit der Effizienz der Haube für einen Kessel in einem Privathaus nicht zufrieden sind, vergrößern Sie den Durchmesser.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

natürliche Belüftung

Der natürliche Auspuff für einen Gaskessel in einem Privathaus wird wie folgt installiert:

  1. Markieren Sie zuerst die Löcher. Sie können dies verwenden planen.
  2. Befestigen Sie die Rohre an den markierten Stellen und kreisen Sie sie mit einem Bleistift ein.
  3. Machen Sie Sitze mit einem Perforator so nah wie möglich an der umrissenen Kontur. Es ist notwendig, Löcher in einem Winkel von 60 Grad zu bohren, damit das Kondensat abfließen kann.
  4. Führen Sie ein mit Wärmedämmung und Dichtmittel umwickeltes Rohr in das Loch ein.
  5. Setzen Sie in der Haube zusätzlich ein Rückschlagventil ein, damit kein Rückzug entsteht.
Lesen Sie auch:  Dunstabzugshaube ohne Entlüftung: Funktionsprinzip, typische Diagramme und Installationsregeln

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Gezwungen

Die Anweisung ähnelt der Phase der Rohrinstallation. Dann gehen Sie so vor:

  1. Das Rohr muss abgedichtet und installiert werden. Verwenden Sie zusätzlich ein Dichtmittel, damit die Lüfterleistung nicht nachlässt.
  2. Installieren Sie den Lüfter im Rohr und befestigen Sie ihn mit selbstschneidenden Schrauben.
  3. Als nächstes müssen Sie es verbinden. In der Regel funktioniert es ab 12/24 Volt, Sie benötigen also ein zusätzliches Netzteil.
  4. Auspuffgitter einbauen.

Belüftung für einen Gaskessel in einem Privathaus: Anordnungsregeln und Installationsmethoden

Damit ist der Installationsvorgang abgeschlossen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen