- Reinigung von Lüftungskanälen
- Besonderheiten
- Profi-Tipps
- Staatliche Standards
- Zwangsbelüftung
- Prioritäres Luftwechselvolumen
- Die Rolle der Luftverteilung für die Effizienz des Lüftungssystems
- Verwendung von Rückschlagventilen
- Kellerbelüftung
- Querschnitt und Abmessungen
- Was ist besser, rund oder rechteckig?
- Anschlüsse und Armaturen
- Wo welcher Abschnitt verwendet wird
- Merkmale der Projektdokumentation
- Installation der Versorgungsventile Schritt für Schritt
- Das Funktionsprinzip von Lüftungsanlagen
- Wie man eine natürliche Belüftung in der Hütte macht
Reinigung von Lüftungskanälen
Im Laufe der Zeit muss die Lüftungsanlage von Schmutz und Staub befreit werden. Wenn die Lüftungskanäle nicht lang sind, können diese Arbeiten mit einem Staubsauger selbstständig durchgeführt werden. Bei einem langen Kanal ist es besser, die Dienste spezialisierter Organisationen in Anspruch zu nehmen.
Das hat gewisse Vorteile:
- Die Reinigung erfolgt durch kompetentes, geschultes Fachpersonal.
- Die Qualität einer solchen Reinigung wird viel höher sein.
- Firmen, die sich mit dieser Tätigkeit befassen, verfügen über eine spezielle Ausrüstung.
- Neben der Reinigung können auch Desinfektionen und Lüftungsdesinfektionen durchgeführt werden.
Das Gerät dieses Designs in einem Privathaus ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.Das Vorhandensein dieses Designs sollte in der Entwurfsphase des Hauses festgelegt werden. Wenn Sie ein natürliches System verwenden, können Sie es selbst montieren.
Wenn komplexere erzwungene oder kombinierte Optionen mit speziellen Geräten zur Luftheizung geplant sind, sollten Sie sich an die Spezialisten wenden.
Solche komplexen Systeme werden zunächst in speziellen Programmen berechnet, danach wird für sie ein eigenes Projekt erstellt. Für die Einrichtung dieser Strukturen werden Installateure mit speziellen technischen Kenntnissen benötigt.
Besonderheiten
Lüftungsplaner beschäftigen sich mit scheinbar „schwerelosen“, aber sehr launischen Stoffen – der Luft. Wenn für die Entwicklung des Projekts für elektrische Leitungen, Sanitärinstallationen und andere Kommunikationsmittel eine Vergrößerung des Gebäudevolumens nur die quantitative Komplexität der Arbeiten erhöht, ist dies bei der Belüftung nicht der Fall. Auf einer Fläche von 1000 qm. qualitativ neue Probleme entstehen. Außerdem muss von Anfang an analysiert werden, wo es möglich ist, den natürlichen Luftweg zu nutzen, und wo ihm nachgeholfen werden muss. In einigen Fällen sind Ventilatoren unverzichtbar.
Eine weitere Einschränkung: Sie müssen den Ort der Belüftung berücksichtigen. Wenn das Gebäude ein Stockwerk hat, ist dies eine Situation, aber in mehrstöckigen Gebäuden ist die Situation anders. Die Vorbereitung von Projekten für solche Gebäude wie:
- Wohngebäude;
- Betriebsstätten (mit Aufschlüsselung nach Branchen);
- medizinische Einrichtungen;
- Bildungsorganisationen;
- Hotels und so weiter.
Profi-Tipps
Einige Eigentümer von Privathäusern machen Fehler beim Entwurf von Netzwerken und kaufen dann teure Geräte, um die negativen Punkte zu beseitigen.
Es gibt einige der häufigsten Fehler:
- Die Installation einer Klimaanlage löst das Problem. Nein. Das Gerät erzeugt keine Zirkulation von Strömungen, es sorgt nur für Kühlung und Trocknung der Umgebung im Raum ohne Zufuhr von frischem Sauerstoff.
- Zur Belüftung reicht ein Abluftventilator. Nein. Ohne Zuluft wird das Druckniveau wenige Minuten nach dem Betrieb der Absaugvorrichtung so stark abfallen, dass die Lüfterflügel nicht mehr mit Luft versorgt werden.
- Um die Belüftung zu gewährleisten, reicht es aus, regelmäßig zu lüften oder den Fensterflügel in den Mikrolüftungsmodus zu versetzen. Nein. Unter der Bedingung hoher Luftfeuchtigkeit im Raum oder Ansammlung einer großen Anzahl von Personen lösen diese Maßnahmen kein dauerhaftes Problem und können nur kurze Zeit sparen.
Die Anordnung des Lüftungssystems ist eine notwendige Maßnahme, um ein angenehmes Mikroklima in einem Privathaus aufrechtzuerhalten. Bei der Auswahl der Ausrüstung wird dem Benutzer empfohlen, die Leistung der Geräte, die Indikatoren für die Intensität des Luftaustauschs und die Geräuschlosigkeit während des Betriebs zu berücksichtigen.
Staatliche Standards
Alle Regeln sind in staatlichen Standards zusammengefasst - GOST, Hygieneregeln und -normen - SanPiN, Regelwerke - SP.
In diesen Vorschriften werden Berechnungen des Luftstroms in verschiedene Arten von Räumen angegeben, die von verschiedenen Faktoren abhängen. Sie regeln die notwendigen Parameter des Luftaustauschs und eines gesunden Mikroklimas und legen Standards für die Installation von Lüftungsgeräten und deren Betrieb fest. Beispielsweise sollte laut GOSTs ein Quadratmeter eines geschlossenen Raums im Durchschnitt bis zu drei Kubikmeter Frischluft ausmachen. Zusätzlich werden bis zu 30 Kubikmeter pro Stunde für einen erwachsenen Mieter bereitgestellt.Sie weisen auch darauf hin, dass die Norm für Gasküchen höher ist als für Küchen mit Elektroherden - 90 Kubikmeter pro Stunde gegenüber 60 Kubikmetern. Gleichzeitig reichen 25 Kubikmeter für Badezimmer. m/h und Badezimmer - bis zu 50.
Zusätzlich zu den inländischen Standards gibt es regulatorische Dokumente der ausländischen Gemeinschaft von Ashare-Ingenieuren. Wenn Sie vorhaben, in Amerika hergestellte Lüftungssysteme zur Ausstattung Ihres eigenen Cottages zu verwenden, sollten Sie sich damit vertraut machen. Insbesondere definiert Ashare 62.1 die minimal zulässigen Koeffizienten und Parameter für die Belüftung, und Ashare 55 bietet die notwendigen Bedingungen für das Mikroklima und den thermischen Komfort von Gebäuden.
Die erste Phase der Gestaltung der Lüftungskommunikation besteht darin, eine technische Aufgabe zu entwickeln, die die Anforderungen für den Austausch von Luftströmen in jedem Raum des Gebäudes festlegen muss. Die Erstellung eines solchen Dokuments erfordert gewisse Kenntnisse. Wenn also kein Vertrauen in die Selbstentwicklung besteht, ist es besser, Spezialisten einzuladen.
Grundlegende Entwicklungsschritte.
- Festlegung von Standards für die jedem Raum zugeführte Luftmenge. Dieser Parameter ist für die Berechnung der Abmessungen und Querschnitte von Luftkanälen sowie für die Ausarbeitung des Schemas ihrer Abzweigungen erforderlich. Zukünftig wird anhand der berechneten Daten der ersten Stufe die optimale Lösung für die Lage der Lüftungskanäle ausgewählt.
- Wahl der Luftstrommethode. Nach Analyse der technischen Bedingungen der Räumlichkeiten, der Sicherheitsanforderungen und der Kundenwünsche wird die sinnvollste Option gewählt. Es kann natürlich, erzwungen oder gemischt sein.
- Berechnung der Strömungsverteilung innerhalb des Lüftungskomplexes.In diesem Stadium werden die erforderliche Lüfterleistung, das Luftvolumen, das durch einen bestimmten Abschnitt strömen muss, und die Verluste jeder Einheit berechnet.
- Berechnung der Geräuschcharakteristik und Berechnung des Schalldrucks, den Luftströmungen beim Durchgang durch Kanäle ausüben. Laut SNiP sollte der Lärm 70 dB nicht überschreiten.
- Die letzte Phase ist die Erstellung von Zeichnungen mit allen Details und den Besonderheiten jedes Knotens des Systems.
Basierend auf der entwickelten Aufgabe wird das Schema des Lüftungssystems ausgewählt. Es ist notwendig, es vor den Innenausbauarbeiten des Gebäudes zu koordinieren und zu genehmigen, da seine Implementierung zusätzliche Installationsarbeiten zum Bohren verschiedener Löcher und Kanäle erfordert. Es ist zu beachten, dass einige technische Räume die Installation eines separaten Lüftungskreislaufs erfordern. Zum Beispiel ein Heizraum und ein Heizraum - nach Brandschutzanforderungen, eine Garage - nach technischen Anforderungen. Lösungsmethoden können unterschiedlich sein, aber sie müssen den Vorgaben entsprechen, eine einfache Installation und den weiteren Betrieb gewährleisten, dh die folgenden Kriterien einhalten.
- Die Anzahl der Knoten im System sollte möglichst gering sein, denn je weniger Teile, desto seltener gehen sie kaputt.
- Die Wartung des Dienstes sollte so organisiert werden, dass sie für normale Benutzer - Anwohner - verfügbar wird.
- Wenn die Anpassung des Luftwechsels und des Mikroklimas für Laien verständlich sind, erhöht dies die Bewertung des Geräts in den Augen des Käufers erheblich, da es die Kosten für seine Wartung senkt.
- Das Lüftungssystem muss über redundante Einheiten verfügen, die die Haupteinheiten im Falle eines Ausfalls und während der Wartung ersetzen.
- Nicht der letzte Faktor ist die Ergonomie: Der Komplex muss korrekt in das Innere des Hauses eingegeben werden.
Zwangsbelüftung
Zwangsbelüftung wird installiert, wenn eine natürliche Belüftung nicht möglich ist. Mit dieser Option können Sie die Luftzufuhr und -abfuhr mechanisch regulieren. Ventilatoren dienen der Zwangsbelüftung. Am häufigsten werden Kanalgeräte montiert. Sie werden in Abhängigkeit vom Durchmesser des Kanalabschnitts ausgewählt.
Zwangsentlüftung - eine sicherere Option im Heizraum
Wenn der Heizraum mit einem Bodengaskessel ausgestattet ist, werden mechanische Geräte mit einem Spielraum von 30% ihrer Maximallast ausgewählt. Die Leistung der Geräte hängt von der Länge der Lüftungskanäle und ihrer Bögen sowie dem Durchmesser des Rohrabschnitts ab. Um dies genauer zu tun, müssen Sie mindestens die Formel zur Berechnung des Luftwechsels verwenden:
L = V x K
L - Die maximale Produktivität der Ausrüstung wird in m3 / 1 Stunde ausgedrückt
V ist das Volumen des belüfteten Raums. Sie lässt sich ermitteln, indem man die Fläche mit der Höhe multipliziert (V = S x h).
K ist ein Wert, der die Luftwechselrate individuell für jeden Raum angibt. Wenn Sie all diese Indikatoren kennen, können Sie leicht einen Lüfter mit der erforderlichen Leistung auswählen. Es gibt auch eine einfachere Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen - einen Taschenrechner auf unserer Website.
Die Zuluft kann wahlweise erwärmt oder gekühlt werden. Es gibt Möglichkeiten, Heizräume mit einer Klimaanlage einzurichten. Es ist besser, Lüfter in Metallgehäusen in Luftkanälen zu montieren.
Das Zwangsbelüftungssystem kann mit einer Automatisierung ausgestattet werden. Wenn beispielsweise der Boiler eingeschaltet wird, schalten sich gleichzeitig die Ventilatoren ein.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass gemäß den Normen von SNiP eine vollständige Erneuerung der Luft im Heizraum dreimal in 1 Stunde durchgeführt werden sollte. Basierend auf diesen Anforderungen müssen Sie sich darum kümmern, wie Sie in einem Privathaus einen Lüftungskanal für einen Gaskessel richtig herstellen
Prioritäres Luftwechselvolumen
Behördliche Dokumente sollen die Parameter der natürlichen Luftzirkulation bestimmen. Für eine Wohnung mit einer Fläche von 30 m2 sollte der Luftaustausch 4,5 m3 Luft pro 1 m2 betragen. Bei einem größeren Raumvolumen benötigt jede Person 30 m3 Frischluft pro Stunde.
Gemäß den Gesetzen der Schwerkraft bewegt sich warme Luft, die mit dem Dampf unseres Atems und anderen Haushaltsdämpfen gesättigt ist, nach oben. Diese Eigenschaft wird bei der Auslegung des Systems berücksichtigt. Die Versorgungskomponenten befinden sich unterhalb des Auspuffs
In Küche und Bad sollte der Indikator im Bereich von 110-140 m3 / h liegen. Bei Zwangsbelüftung sind die Indikatoren höher.
Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 160 mm eignen sich hervorragend für die Belüftung Ihres Hauses. Dieser Parameter liefert eine Luftzufuhr von etwa 30 Kubikmetern pro Stunde bei einer Kanalhöhe von 3 Metern. Bei anderen Indikatoren ist die Effizienz geringer.
Wenn Sie den Durchsatz erhöhen müssen, können Sie den Querschnitt des Kanals und seine Länge erhöhen. Um einen maximalen Luftzug in jedem Raum zu gewährleisten, muss sich die gleiche Kanallänge auf der gleichen Etage befinden.
Die Rolle der Luftverteilung für die Effizienz des Lüftungssystems
Bei der Gestaltung der Zu- und Abluft spielt der Prozess der richtigen Verteilung der Luftströme eine wichtige Rolle.Wenn diese Daten bei den Berechnungen nicht berücksichtigt werden, kann sich das Lüftungssystem selbst bei hohen Luftwechselraten als ineffizient erweisen, um verschmutzte Luft aus einer Wohnung oder einem Ferienhaus zu entfernen. Eine der Hauptaufgaben bei der Gestaltung von Lüftungen ist die richtige Platzierung von Zu- und Abluftverteilungsgeräten, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
- Gitter, verstellbar und nicht verstellbar, mit verschiedenen geometrischen Formen und mit Luftrichtung sowohl in eine Richtung als auch in alle Richtungen. Solche Luftverteiler können für Zu-, Ab- und Überströmsysteme verwendet und an der Decke, an Wänden oder auf dem Boden angeordnet werden.
- perforierte Platten. Diese Geräte sind Paneele mit Perforation, die sich sowohl in einer als auch in mehreren Reihen befinden. Sie entfernen Luftströme von der Oberseite des Raums.
- Diffusoren oder Schirme. Solche Geräte werden zur Be- und Entlüftung verwendet, sie können mit einem Luftstromregler ausgestattet sein.
- Düse und geschlitzt. Sie sind sowohl Zu- als auch Abluft und können einen großen Luftstrahl mit hoher Geschwindigkeit von bis zu 30-40 m/s erzeugen.
Erst durch die richtige Platzierung können Sie die Zu- und Abluft effektiv im Raum verteilen.
Ein Schema für die richtige Verteilung der Luftmassen in einem Gebäude wird separat vom Projekt bei darauf spezialisierten Unternehmen bestellt, und Sie können selbstständig Berechnungen mit Nachschlagewerken oder verschiedenen Computerprogrammen durchführen. Ein solches Programm heißt Swegon.
Verwendung von Rückschlagventilen
Mit der oben beschriebenen Technologie zum Installieren von Auslasskanälen können Sie ein ziemlich effektives Belüftungssystem im Haus ausstatten. Allerdings kann es in solchen Schächten privater Wohngebäude unter Umständen aufgrund ihrer geringen Bauhöhe leider zu Rückströmungen kommen. In diesem Fall beginnen natürlich die Gerüche aus den Wirtschaftsräumen in die Räume einzudringen.
Um dies zu verhindern, werden häufig spezielle Vorrichtungen, sogenannte Rückschlagventile, an den Auspuffrohren installiert. Das Design solcher Elemente kann unterschiedlich sein. In einigen Fällen sind sie am Eingang des Lüftungskanals und in anderen am Ausgang montiert.
Es wird angenommen, dass es bei der Installation eines natürlichen Belüftungssystems mit Ihren eigenen Händen am besten ist, einfach dekorative Gitter für Auslässe von Abluftarmen zu kaufen, die bereits mit Rückschlagventilen ausgestattet sind. In diesem Fall wird die Installation des Geräts ungefähr wie folgt durchgeführt:
- die Öffnung des Abgaskanals im Raum erweitert sich entsprechend der Größe des gekauften Rosts mit einem Ventil;
- die Kanten des Gitters sind mit Silikonkleber beschichtet;
- Der Rost wird so in das Loch eingesetzt, dass sich der Ventilkörper im Schacht befindet, und wird fest gegen die Wand gedrückt.
Kellerbelüftung
Um Feuchtigkeit zu vermeiden, muss jeder Keller belüftet werden. Normalerweise werden zu diesem Zweck Lüftungsöffnungen oder Fenster um den Umfang des Kellers herum angeordnet, die periodisch zur Belüftung geöffnet werden. Die beste Lösung ist jedoch die Belüftung durch spezielle Kanäle, die in Rauchabzugseinheiten angeordnet sind und über das Dachgeschoss oder das Dach hinausragen. Das Abgasrohr beginnt unter der Kellerdecke und tritt zusammen mit den restlichen Rohren über dem Dach des Hauses aus.Um die Traktion zu verbessern, ist es ratsam, es neben dem Rauchkanal des Ofens oder Heizkessels zu verlegen. Je größer der Querschnitt des Abgaskanals, desto besser; auf jeden Fall darf es 140 x 140 mm nicht unterschreiten. Im Sommer reicht der natürliche Zug möglicherweise nicht aus, und im Schornstein muss ein Ventilator installiert werden.
Die Luftzufuhr erfolgt in der Regel aufgrund von Undichten in der Gebäudehülle. Sie können auch spezielle Kanäle mit Lufteinlass entweder von der Straße oder von geschlossenen Räumen (Rollladen, Veranda) einrichten. Beginnen Sie die Zuleitung am besten auf dem Dachboden. Die Zu- und Abluftkanäle befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Kellers, wobei der erste in Bodennähe und der zweite in Deckennähe angeordnet ist.
Querschnitt und Abmessungen
Die Wahl der Querschnittsabmessungen sollte sich nach dem Normwert der Strömungsgeschwindigkeit richten. Für Wohngebäude beträgt diese Zahl in den Zweigen also 4 m/s, für öffentliche Gebäude - 5 m/s, für industrielle Zwecke - 9 m/s. Bei anderen Geschwindigkeiten wird das Brummen im System die Leute stören.
Standardgrößen nach VSN 353-86 und SNiP 41-01-2003 sind:
- für Rundkanäle: 100, 125, 160, 200, 250, 315, 355, 400, 450, 500, 560, 630, 710, 800, 900, 1000, 1120, 1250, 1400, 1600, 1800 und 2000 mm;
- bei rechteckigen und quadratischen Luftkanälen variieren die Wandlängen im Querschnitt von 100 mm bis 3200 mm.
Was ist besser, rund oder rechteckig?
Die Wahl der Verwendung runder oder rechteckiger Luftkanäle für den Bau eines Lüftungssystems basiert auf Parametern wie der Gebäudefläche, der Position der Kanäle und ihrer Konfiguration sowie den Anforderungen an den Geräuschpegel im Raum.
Bei der Gestaltung werden auch die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen sowie die Entscheidungen zur Innenarchitektur berücksichtigt. Bei rechteckigen Lüftungssystemen ist ein Luftaustritt aufgrund der Verwendung von zwei Flanschen während der Installation möglich, Abschnitte runder Luftkanäle werden mit einem Anschlussstück verbunden, sodass sie dichter sind.
Sie sind jedoch schwieriger hinter Dekorationselementen im Innenbereich zu verstecken.
Anschlüsse und Armaturen
Zum Verbinden von Abschnitten von Luftkanälen, zum Anschließen von Lüftungsgeräten werden verschiedene Arten von Hardwareteilen und Armaturen verwendet. Die Liste solcher Elemente besteht aus:
- Nippel - ein Teil zur Gewährleistung der Abdichtung von Luftkanalanschlüssen. Normalerweise haben Nippel gleichzeitig ein linkes und ein rechtes Gewinde, sodass Sie die beiden Enden der Rohre gleichzeitig befestigen können.
- kupplungen - ein Verbindungselement von Luftkanälen mit kreisförmigem Querschnitt;
- Biegungen 30º, 45º, 60º, 90º - werden verwendet, um die Richtung der Luftbewegung in einem bestimmten Winkel zu ändern, wenn Hindernisse während der Installation des Systems umgangen werden;
- runder Übergang - wird zum Gelenkieren von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet, um geformte Elemente mit rundem Querschnitt zu verbinden;
- T-Stück - Teile zum Verbinden zweier Rohrleitungszweige mit einer Hauptleitung;
- runde oder rechteckige Verbindungen - ersetzen Sie das T-Stück und ermöglichen Sie die Verbindung der Elemente mit der fertigen Struktur;
- stopfen - regulieren den Luftstrom, schützen das Belüftungssystem vor Fremdkörpern und Schmutz;
- Enten (Auslass S - förmig) - trägt zu einer Änderung des Niveaus der Luftkanäle bei;
- runder Regenschirm - schützen Sie den äußeren Teil des Kanals vor Niederschlag;
- kreuze - Teile zum rechtwinkligen Verbinden von drei Zweigen zu einem gemeinsamen Kanal;
- Übergang von einem rechteckigen zu einem runden Querschnitt - wird verwendet, um Teile eines Lüftungssystems unterschiedlicher Größe zu verbinden.
Wo welcher Abschnitt verwendet wird
Modelle mit rechteckigem Querschnitt sind nicht die ideale Option für einen Luftkanal, da dies auf eine unbefriedigende Aerodynamik und eine komplexere Installation zurückzuführen ist. Mit ihrer Hilfe können Sie jedoch Platz sparen, da die Rohrwände ohne zusätzliche Befestigungselemente so nah wie möglich an den Oberflächen liegen. Dieser Vorteil macht rechteckige Kanäle an erster Stelle für die Anordnung der Belüftung in Wohnräumen und Büros mit kleiner Fläche.
Sie haben einen geringeren Luftwiderstand und eine hohe Steifigkeit und Dichtheit. Außerdem sind runde Abgasrohre weniger materialintensiv, daher bei gleichem Durchsatz günstiger und bei großen Anlagen deutlich rentabler einzusetzen.
Merkmale der Projektdokumentation
Die Projektdokumentation lässt sich in drei Teile gliedern:
- Erläuterungen;
- Satz von Zeichnungen;
- zusätzliche Information.
Die Erläuterung enthält eine kurze Beschreibung der Lüftung, technische Spezifikationen für die Anordnung der Lüftungskanäle, den Strom- und Wärmeverbrauch, den Wert des Luftaustauschs im Zusammenhang mit den Räumlichkeiten.
In Wohngebäuden ist in der Regel eine Zu- und Abluftanlage installiert. Der sogenannte Zweig mit Lüftungsgeräten umfasst einzelne Ventilatoren, Lüftungsgeräte, automatische Heizungssteuerung, Rückschlagventile
Der Zeichnungssatz umfasst ein Verteilungsdiagramm der Lüftungsgeräte mit Details der Knoten und ein Strukturdiagramm, Zeichnungen der Knoten, Layoutpläne für Trassen, Luftkanäle. Dieser Teil des Projekts umfasst auch die Regeln für die Aufrechterhaltung der Kommunikation und zusätzliche Informationen für die Installation eines Lüftungssystems.
Eine vollständige Projektdokumentation ist ohne zusätzliche Informationen – Zertifikate, Lizenzen, Integrationstabellen, axonometrische Diagramme und Ausrüstungsspezifikationen – nicht möglich.
Installation der Versorgungsventile Schritt für Schritt
Strukturell bestehen Einlassventile für natürliche Belüftung aus folgenden Elementen:
- kurzer Luftkanal aus Kunststoff;
- zylindrischer Körper;
- Filter;
- Schutzhülle.
Die Löcher für die Ventile werden wie folgt hergestellt:
- an der Wand sind Markierungen unter der Öffnung für das Gerät angebracht;
- kleine Löcher werden entlang der Markierungskontur mit einer Stufe von etwa 10 mm gebohrt;
- das restliche Material wird mit Hammer und Meißel herausgeschlagen.
Das Ventil selbst wird wie folgt montiert:
- der Luftkanal ist mit einem Wärmeisolator umwickelt;
- fahren Sie es so in das Loch, dass es leicht aus der Seite des Raums herausragt.
- der verbleibende Freiraum im Loch wird aufgeschäumt;
- in den Luftkanal mit Silikon im Inneren des Ventils eingesetzt.
Die Installation des Zuluftgerätes wird durch die Befestigung der Filterscheibe an der Innenwand abgeschlossen.
Das Funktionsprinzip von Lüftungsanlagen
Durch die Installation von Lüftungskanälen in einem Privathaus oder einer Hütte können Sie unangenehme Gerüche rechtzeitig aus den Räumlichkeiten entfernen. Wenn Sie bei der Anordnung von Lüftungssystemen sparen, kann sich regelmäßig verbrauchte Luft ansammeln, die die Gesundheit der Bewohner des Hauses beeinträchtigen kann.Es ist notwendig, ein Lüftungssystem richtig auszuwählen, zu entwerfen und zu montieren, um einen angemessenen Betrieb von Privatwohnungen zu gewährleisten. Bestehende Arten von Lüftungssystemen basieren auf den folgenden Prinzipien der Luftströmungszirkulation:
- natürlich;
- mechanisch;
- gemischt.
Die Verwendung des Naturumlaufverfahrens ist nicht mit der Installation von Mechanismen verbunden, die das Pumpen des Luftstroms ermöglichen. Es werden Holzventile aus Kunststoff und Metall verwendet, die durch Fenster mit Mikrobelüftung ersetzt werden. Um die Abluft aus den Räumlichkeiten des Hauses zu entfernen, werden Lüftungsschächte in die Wände verlegt. Das erzwungene System von Lüftungskanälen wird durch den Einbau eines Lüfters in den Schacht bereitgestellt. Das Gerät mechanischer Systeme beinhaltet die Installation von Versorgungsgeräten, die für die Versorgung jedes Raums des Hauses mit sauberem Luftstrom in der erforderlichen Menge verantwortlich sind.
Die Anlage muss den Abluftstrom nach außen abführen. Diese Art der Installation von Lüftungskanälen ist komplizierter als die Installation eines Lüftungssystems mit natürlicher Luftzirkulation. Die Methode der Installation einer gemischten Belüftung ist mit der Verwendung eines mechanischen und natürlichen Belüftungssystems verbunden. Die Abluftmassen werden bei der Installation von mechanischen Geräten aus den Räumen des Hauses entfernt.
Wie man eine natürliche Belüftung in der Hütte macht
Wenn nach allen Indikatoren die natürliche Belüftung am besten zu Ihnen passt und diese ursprünglich irgendwie nicht vorgesehen war, dann machen wir das selbst.
- Zunächst machen wir einen Luftstrom. Gehen Sie dazu 15-20 cm vom Fensterrahmen zurück und stanzen Sie ein Loch für die Installation von Versorgungsventilen. Es wird empfohlen, sie in jedem Zimmer des Cottages anzubringen.Wenn Sie keine Lust haben, eine Wand zu hämmern, wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer wunderbaren Metall-Kunststoff-Fenster. Einlassventile können direkt in die Fenster montiert werden.
- Wir machen Luftstrom. Bohren Sie dazu mehrere kleine Löcher in den Boden jeder Innentür, um die Luftmassen frei zirkulieren zu lassen. Öffnungen können zur besseren Schalldämmung mit einem Metallgitter verschlossen werden.
- Wir führen eine Extraktion durch. In Küche, Toilette und Badezimmer müssen Sie die Decke und das Dach durchbrechen. In die vorbereiteten Löcher müssen Luftkanäle eingeführt werden, d. H. Segmente eines Kunststoff- oder Sandwichrohrs mit Isolierung im Dachgeschossbereich und mit installierten Regenschirmen zum Schutz vor Niederschlag.
- Befestigen Sie die Luftkanäle mit Klammern an der Wand und dichten Sie die Lücken mit Montageschaum ab.