- Installationsprozess
- Wie man einen vibrierenden Tisch mit eigenen Handzeichnungen macht
- Herstellung von Strukturelementen
- Bett
- Elastische Elemente
- Exzenter
- Grundlegende Strukturelemente
- Wie macht man es selbst?
- Universal-Rütteltisch - Konstruktionsmerkmale
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Rütteltisches mit horizontaler Vibration
- Benötigte Materialien und Werkzeuge zur Montage eines Rütteltisches: Preise und Spezifikationen
- Rütteltisch bauen
- Bett
- Tischplattform
- Motoreinbau
- selbstgemachter Antrieb
- Was ist das Gerät, Anforderungen für seinen Betrieb
- Hinweis für Handwerker
- Andere Optionen, um Ihren eigenen Vibrator zu Hause zu machen
- Video: Innenrüttler eines Wasserpumpenmotors
- Video: Tiefer Vibrator von einem Trimmer
- Anleitung zur Herstellung von Rütteltischen
- Häufigkeit und Zyklus der Verwendung des Vibrationsmotors
Installationsprozess
Der schwierigste Schritt bei der Gestaltung eines selbstgebauten Vibrationstisches zu Hause ist die Auswahl eines geeigneten Elektromotors. Eine gute Option ist der Motor aus der Waschmaschine, dessen einziger Nachteil die Zerbrechlichkeit aufgrund von Lagerverschleiß oder Achstrennung ist.
Bevor Sie mit der Herstellung der Anlage fortfahren, müssen Sie in der einschlägigen Literatur oder im Internet eine Zeichnung des Rütteltisches finden. Es wird empfohlen, weitere Arbeiten danach durchzuführen.
- Die Basis besteht aus einem Kanal oder einer Ecke. Die Größe kann beliebig sein, Experten betrachten 700 x 700 mm als Standard. Denken Sie bei der Planung der Fläche des Arbeitsraums daran, dass diese der Leistung des verwendeten elektromechanischen Motors entsprechen muss.
- Die Unterstützung. Die Beine des Rütteltisches sind Metallrohre. Sie werden mit einer Schweißmaschine an die Basis geschweißt. Um maximale Stabilität zu gewährleisten, werden Metallplatten an den Beinen befestigt, die dann mit Betonmörtel befestigt werden. Wenn der Rütteltisch bewegt werden muss, sollten Sie dies nicht tun. Dann hängt die Stabilität von der Qualität des Bodenbelags ab. Die Höhe des Tisches wird willkürlich gewählt, sollte aber den Komfort des Assistenten gewährleisten. Der Motor sollte sich in einiger Entfernung vom Boden befinden.
- Federn befinden sich in jeder Ecke und in der Mitte der Struktur und sind daran angeschweißt. Sie können von einem Moped oder Auto genommen und in zwei Teile geschnitten werden. Sie sorgen für die Vibration der Tischplatte während des Betriebs des Elektromotors. An ihnen sind Platten angeschweißt, die auf einem Blech befestigt sind, dessen Dicke mindestens 8 mm betragen sollte. Wenn eine dünnere Basis verwendet wird, kann es zu einer Verformung des Arbeitsteils kommen.
- Der Motor ist an einem über Federn geschweißten Vierkant über dem Rütteltisch befestigt. Schwingungen mit niedriger Amplitude und hoher Frequenz werden durch einen Exzenter erzeugt, der aus einer Metallscheibe besteht, die auf die Motorwelle aufgesetzt ist.An der Seite wird ein Loch gemacht und ein Gewinde wird durch 8 erzeugt. Die Amplitudeneinstellung wird durch Einschrauben oder Lösen der Schraube erreicht, die mit einer Kontrollmutter in der Unterlegscheibe befestigt ist.
Sie können die Arbeit vereinfachen und einen unausgeglichenen Motor im Geschäft kaufen. Für diesen Zweck ist der Vibrator IV-99 E 220 V hervorragend geeignet, der 6000 Rubel kostet und die Aufgabe perfekt bewältigt. Es ist nicht überflüssig, ein Wechselstrompotentiometer zu kaufen, mit dem durch Ändern der Spannung die Oszillationsfrequenz für jede Art von verwendeter Betonmischung eingestellt werden kann.
Der Einsatz von Rütteltischen zur Herstellung von Pflastersteinen hat eine Reihe von Vorteilen. Dies ist nicht nur die Festigkeit und hohe Qualität der Produkte, sondern auch erhebliche Einsparungen: Hartmischungen mit einer geringen Zementmenge können ohne Qualitätsverlust verwendet werden. Die Leistung eines selbstgebauten Rütteltisches erreicht 50-60 m2 Fliesen pro Tag. Dieser Betrag reicht aus, um ein erfolgreiches Geschäft für die Herstellung und den Verkauf von Produkten zum Pflastern von Gehwegen zu führen.
Wie man einen vibrierenden Tisch mit eigenen Handzeichnungen macht
Wie man einen Vibrationstisch mit eigenen Händen, Zeichnungen, Diagrammen, Beschreibung herstellt.
Der Hauptzweck des Rütteltisches
Durch die Vibration des Tisches können Sie überschüssige Luft aus der Betonlösung austreiben, was wiederum die Festigkeitseigenschaften des Betonprodukts verbessert.
Aus welchen Knoten besteht die Struktur:
• Sockel (Metallrahmen) • Tischplatte (Arbeitsebene des Tisches) • Federn (runder oder rechteckiger Querschnitt) • Vibrator (Plattform Einphasenrüttler)
BASE
Bereiten Sie das notwendige Material vor:
• rechteckiges Metallrohr 25x50x3 (mm) GOST 8645-68 • quadratisches Metallrohr 50x50x3 (mm) GOST 8639-82 • Metallrohr 63,5x3,5 (mm) GOST 8734-75 • Blechstärke 4 (mm) GOST 19903- 74
Und wie macht man mit eigenen Händen einen Vibrationstisch nach der vorgestellten Zeichnung?
Aus den Rohren schneiden wir Rohlinge in der gewünschten Länge. Wir schneiden quadratische Zuschnitte aus Blech und bohren jeweils vier Durchgangslöcher (an den Ecken). Wir schweißen alle Teile zusammen und erhalten eine starre Basis, die wir mit einer Ankerverbindung an der Bodenfläche befestigen.
ARBEITSPLATTE
Bereiten Sie das notwendige Material vor:
• rechteckiges Metallrohr 25 x 50 x 3 (mm) • Metallrohr 63,5 x 3,5 (mm) • warmgewalzte gleichregalige Metallecke 25 x 25 x 3 (mm) GOST 8509-93 • Blech 3 dick (mm) • Blech 5 dick (mm )
Laut Zeichnung
Bereiten Sie die Rohlinge vor und schweißen Sie sie zusammen. Die Ecke, die um den Umfang des Tisches geschweißt ist, wird seine Grenze sein und seine Form während des Betriebs des Mechanismus beibehalten.
Von der Unterseite des Tisches schweißen wir eine Metallplatte mit Befestigungslöchern für den Vibrator.
FEDER
Wir wählen aus einem Standardsortiment von Herstellern GOST 18793-80, dessen Steifigkeit auf Betriebslasten basiert.
VIBRATOR
Wir wählen aus der Modellpalette einheimischer Hersteller, Sie können die Marke IV-99E verwenden
Technische Eigenschaften:
• Betriebsspannung, V - 220, Stromaufnahme, A - 1,9, Leistungsaufnahme, W - 250, Gewicht, kg - 14,5
Den Schaltplan finden Sie in der Bedienungsanleitung des Vibrators.
Montagereihenfolge:
1. Wir befestigen die Basis am Boden.
2. An den Ecken setzen wir Federn in die Rohre ein.3. Wir befestigen den Vibrator von der Unterseite der Arbeitsplatte.4. Wir montieren die Tischplatte mit den Rohren nach unten auf den Federn.
Wie man einen Vibrationstisch mit eigenen Händen, Zeichnungen und einer detaillierten Beschreibung des vorliegenden Designs herstellt, bleibt nur ein Wunsch und etwas Freizeit.
Herstellung von Strukturelementen
Bevor Sie einen Rütteltisch selber bauen, sollten Sie eine detaillierte Zeichnung anfertigen. So wird es möglich, die Materialmenge zu berechnen und die Nuancen des Designs in der Entwicklungsphase zu berücksichtigen.
Sie können fertige Zeichnungen des Rütteltisches verwenden. Halten Sie während des Betriebs unbedingt die angegebenen Maße ein.
Bett
Um die Basis herzustellen, werden 4, 6 oder 8 Metallrohre vertikal installiert. Sie sind untereinander mit Querstreifen oder Ecken verschweißt. Für die Arbeit wird ein flacher Bereich ausgewählt. Ober- und Unterkante der Rohre müssen in der gleichen horizontalen Ebene liegen. Verwenden Sie dazu die Wasserbauebene.
Im unteren Teil sind Blechstücke an den Beinen befestigt. In ihnen sind Löcher zur Befestigung am Bodenbelag angebracht. Andererseits werden an den Beinen Gläser aus Rohrschrott oder Halterungen zum Anbringen elastischer Kissen angebracht.
An einer der Seiten ist eine Box montiert, die für die Montage der Steuereinheit bestimmt ist. Die Höhe des Standorts ist so gewählt, dass sich der Bediener während der Bedienung nicht zu den Tasten neigt.
Der Rütteltisch wird am Bodenbelag befestigt. Um ein Verschieben der Ausrüstung beim Rammen von Baumischungen zu vermeiden, werden die Beine mit Ankern sicher am Boden befestigt. Unter Vibrationseinwirkung lösen sich Schraubverbindungen spontan. Um dies zu vermeiden, wird unter der Ankermutter eine Sicherungsscheibe installiert.
Elastische Elemente
Im oberen Teil des Rahmens sind Federteile eingebaut. Die Befestigungsmethode wird je nach Art des Elements ausgewählt. Metallfedern sind in Gläsern montiert.Autokissen werden mit einer Gewindeverbindung verschraubt. In dieser Phase werden mehrere Regeln befolgt:
- Die Länge der Federn muss gleich sein. Eine schiefe Oberfläche führt dazu, dass die Formen während des Betriebs rutschen. Der Rütteltisch kann nicht verwendet werden.
- Bei der Befestigung der elastischen Elemente werden Kontermuttern installiert.
- Die Höhe der Federn muss ausreichend sein, damit sich die obere Fläche und der Rahmen unter dem Einfluss des Gewichts von Baumischungen auf dem Rütteltisch nicht berühren.
Exzenter
Die Schwingbewegungen auf dem Rütteltisch werden vom Motor mit einem Exzenter auf die Rotorwelle übertragen. Es ist ein Teil mit verschobenem Schwerpunkt. Wenn sich der Anker des Elektromotors dreht, entstehen unter Einwirkung der Zentrifugalkraft Schwingungen. Die Kraft der auf den Rütteltisch übertragenen Schwingungen wird durch Schwerpunktverlagerung verändert. Sie können die Details selbst vornehmen:
- Schneiden Sie 2 Ovale aus Blech mit einer Dicke von 8-10 mm aus.
- Verbinden Sie die Werkstücke miteinander. In diesem Fall wird eine Klemme oder ein Schraubstock verwendet.
- Löcher zur Befestigung an der Rotorwelle bohren. Die Löcher befinden sich nicht in der Mitte der Teile, sondern versetzt.
- Ein Kompass zeichnet eine Linie im gleichen Abstand von dem gemachten Loch.
- Bohren Sie mehrere Löcher entlang der Linie. Sie werden benötigt, um die Befestigung der Ovale zu einer Schraubverbindung zu machen.
Danach werden die Teile auf dem Anker des Elektromotors montiert. Im Betrieb wird der Schwerpunkt des Exzenters durch Verschieben einer Welle relativ zur anderen verändert.
Grundlegende Strukturelemente
Tatsächlich besteht der Tisch aus drei großen Elementen: einer Basis, einer vibrierenden Tischplatte mit entsprechenden beweglichen Stützen und einem Antrieb, der Kraft für die Vibration erzeugt.
Betrachten wir das Design genauer, können wir unterscheiden:
- Leistungsrahmen des Produkts. Es besteht aus vier Regalen, die durch Längsträger verbunden sind. Für die Herstellung dieser Elemente wird gewalztes Metall verwendet - ein Profilrohr, eine Ecke, ein Kanal und so weiter;
- Arbeitsplatte. Eine Flachdecke (meist aus Blech) muss mit Seiten versehen werden. Dies ist notwendig, damit sich die Formen mit der darauf installierten Lösung während der Vibration nicht vom Tisch „herausbewegen“.
- Steckdose für Stromversorgung;
- bzw. der Stecker des Stromversorgungskabels;
- Kippschalter zum Einschalten des Vibrators;
- Stoßdämpfer (Federn). Diese Geräte dämpfen Stöße bei Tischplattenvibrationen, machen Vibrationen gleichmäßiger und weicher;
- Elektromechanischer Vibrator.
Interessant: Je nach Stärke des Rüttlers und Abmessungen des Tisches lassen sich mit dem Gerät nicht nur Gehwegplatten, sondern auch Blöcke unterschiedlicher Größe verdichten.
Die Abmessungen des Mechanismus können variiert werden. In Anbetracht dessen, dass der Hauptbezugspunkt bei den Berechnungen die Größe des Formulars ist, ist es besser, die Länge/Breite der Tabelle auf ein Vielfaches der Länge/Breite der am häufigsten verwendeten Formulare zu setzen. Vergessen Sie dabei nicht einen kleinen Rand: Obwohl die Formulare so eng wie möglich auf die Arbeitsplatte gelegt werden, sollte zwischen ihnen ein kleiner Spalt sein.
Wie macht man es selbst?
Der Kauf eines Rütteltisches ist teuer, obwohl sein Kauf Ihnen hilft, schneller loszulegen. Und doch machen wir es selbst und wir brauchen dafür folgendes Tool:
- Schweißvorrichtung. Für solche Arbeiten ist ein 190-A-Wechselrichter geeignet.
- Bulgarisch.Es ist wünschenswert, zwei Sorten zu haben, 230 mm und 120 mm im Scheibendurchmesser. Ein großer ist bequem zu schneiden, ein kleiner passt Teile an und schleift anschließend die Schweißnaht.
- Elektroden, Maßband, Bleistift und Kreide, Bohrer, sowie Schrauben, Muttern, Bohrer, Bohrer und andere Werkzeuge, die bei der Arbeit benötigt werden.
Also müssen Sie zuerst die Beine des Tisches schweißen. Der einfachste Weg, sie aus einer professionellen Pfeife herzustellen. Geeignet ist ein professionelles Rohr mit einer Metallwandstärke von mindestens 2 mm, besser 3 mm. Die Grundlage wird am besten anhand der Fläche der Tischplatte gekocht, die individuell unter Berücksichtigung der Motorleistung und der jeweils zu verlegenden Formen berechnet werden muss.
Vibrationstischschema
Wir schweißen die Beine von unten und über den professionellen Rohren. Es ist ratsam, verstellbare Beine zu kaufen, die in Zukunft helfen werden, den Tisch auszurichten. Von der Oberseite des Tisches entlang des Umfangs wird empfohlen, die Basis unter den Federn zu schweißen. Mindestens 4 Federn, aber es ist besser, 6-8 zu setzen. Als Basis verwendet man am besten Rundrohr-Abschnitte mit passendem Innendurchmesser. Die Feder sollte frei eintreten.
Die Härte der Federn wird individuell gewählt, abhängig von der Belastung des Tisches plus dem Gewicht der Arbeitsplatte selbst. Viele Leute empfehlen, Stoßdämpfer von einem Moped zu nehmen, aber wenn sie nicht zur Hand sind, können Sie in jedes Autohaus gehen und kaufen, was Sie brauchen.
Als nächstes machen Sie eine Arbeitsplatte. Von unten entlang des Umfangs wird auch ein Rahmen darunter gekocht, vorzugsweise aus einem Profilrohr. Schneiden Sie an den Stellen, an denen sich die Federn berühren, auch ein rundes Rohr ab, damit die Feder nicht herausrutscht. In der Mitte des Tischrahmens sind von unten zwei Querstangen angeschweißt, in denen Löcher mit dem erforderlichen Durchmesser für die Schrauben zum Einbau des Motors angebracht sind.Damit die mit Beton gefüllten „Formen“ während der Arbeit nicht über die Tischkante laufen, wird ein Rahmen von außen angeschweißt. Sie können punktuell kochen, indem Sie die dünnste Ecke verwenden oder für den Bordstein ein professionelles Rohr 20 n 20. Für die Arbeitsplatte selbst können Sie Stahlblech mit einer Dicke von 2-3 mm verwenden.
Als nächstes verfeinern wir den Motor. Am einfachsten ist es, einen Exzenter daran zu schweißen. Darunter versteht man einen gewöhnlichen Bolzen, der mit einem Kopf auf den Schaft geschweißt wird. Nehmen Sie den Bolzen länger, aber so, dass er während der Drehung nicht an der Tischplatte anliegt. Schrauben Sie nach dem Schweißen einzeln die Muttern auf den Bolzen. Indem Sie ihre Zahl erhöhen oder verringern, passen Sie die Vibration und den Vibrationspegel an.
Vibrationstischzeichnung
Für den Motor wird empfohlen, ein Modell mit einer Leistung von mindestens 1000 Watt zu verwenden. Es wird nicht belastet, das Wichtigste ist, dass es den Deckel durch die Rotation schnell in Resonanz bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie es über den Knopf anschließen, den Sie auf der Oberfläche des Gehäuses platzieren. Zeichnen Sie vor der Installation mit Ihren eigenen Händen ungefähre Zeichnungen eines Rütteltisches für Pflastersteine, auf deren Grundlage Sie montieren.
Universal-Rütteltisch - Konstruktionsmerkmale
Vibrationsplattform (Tisch) ist ein technisches Gerät, das folgende Komponenten umfasst:
- Stützrahmen in Form eines Metallrahmens. Die geschweißte Rahmenkonstruktion muss starr und massiv sein, um die Stabilität der Einheit zu gewährleisten.
-
Eine Arbeitsplattform in Form einer horizontal angeordneten und idealerweise glatten Tischplatte aus Stahl. Die bewegliche Befestigung der Platte am Rahmen erfolgt mit Hilfe von vier starren Federn.
- Der Antriebsmechanismus ist starr auf der Unterseite der Stahlplatte befestigt.Der Motor für den Rütteltisch dreht eine exzentrisch befestigte Last und überträgt die Schwingungen auf die Arbeitsfläche.
- Eine Startvorrichtung, bei der es sich um einen Startknopf (Vibrationsmodus) und einen Stoppknopf (Stoppposition) handelt, die in einem gemeinsamen Gehäuse montiert sind. Der Anschlussplan verwendet auch ein Thermo- und Stromrelais, das den Vibrationsmotor vor Überlastung schützt.
Ein wichtiges Konstruktionsmerkmal des Rütteltisches ist:
- Gewährleistung gleichmäßiger Schwingungen der Tischplatte;
- kleine Amplitude der Schwingungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Rütteltisches mit horizontaler Vibration
Das erste, worauf Sie vor Arbeitsbeginn achten sollten, ist die Größe der Arbeitsplatte. Es wird angenommen, dass die Mindestflächengröße 600 x 600 betragen sollte, da bei schmaleren Seiten die Formen im Bewegungsprozess fallen.
Außerdem wird ein schmales Design weniger Stabilität haben.
Die Größe des Rütteltisches wird in vielerlei Hinsicht durch das benötigte Produktionsvolumen bestimmt. Wir können sagen, dass hier ein direkter Zusammenhang besteht - je mehr Elemente gleichzeitig hergestellt werden müssen, desto größer sollte die Arbeitsplattenfläche sein. Natürlich erfordert eine große Vibropresse einen stärkeren Motor, und die Materialien, aus denen die Struktur zusammengesetzt wird, müssen sehr langlebig sein.
Rütteltischfuß und Unwuchtbefestigung
Was die Höhe des Rütteltisches betrifft, so hängt hier alles von den individuellen Daten der Person ab, die daran arbeiten muss. Als Standardgröße, die für eine durchschnittlich große Person optimal geeignet ist, gelten 90-100 cm.
Benötigte Materialien und Werkzeuge zur Montage eines Rütteltisches: Preise und Spezifikationen
Um die Struktur selbstständig zusammenzubauen, benötigen Sie eine Schleifmaschine, ein Schweißgerät, einen Bohrer sowie die Fähigkeit, damit umzugehen.Betrachten Sie eine Liste der notwendigen Materialien, die unter den praktischen Materialien zu finden sind.
Ein Beispiel für die Umsetzung eines Rütteltisches zur Herstellung von Pflastersteinen mit Formdüse
Für die Arbeitsplatte können Sie Sperrholz oder ein Blech in geeigneter Größe verwenden. In diesem Fall sollte die Sperrholzplatte 14 mm dick sein. Dadurch können Sie aufgrund der geringen Dicke mehr Vibrationen übertragen, bieten aber gleichzeitig die notwendige strukturelle Festigkeit. Außerdem können Sie auf diese Weise den Geräuschpegel während des Betriebs des Geräts deutlich reduzieren. Wenn ein Blech verwendet wird, sollte seine Dicke im Bereich von 5–10 mm liegen.
Die Kosten für eine Sperrholzplatte der erforderlichen Dicke aus Birkenfurnier betragen etwa 650 Rubel bei einer Standardgröße von 1525 × 1525 mm. Ein 5 mm dickes warmgewalztes Blech kostet jedoch mehr, etwa 1000 Rubel.
Unwuchten dienen dazu, das Schwingwerk des Rütteltisches zu Schwingungen anzuregen
Metallecken 50×50 mm groß. Sie werden benötigt, um die Kanten der Tischplatte zu erstellen und lassen während des Betriebs des Rütteltisches die Formen nicht zu Herstellung von Pflastersteinen sich aufgrund von Vibrationen von der Oberfläche lösen. Ihre Kosten betragen etwa 140 Rubel pro 1 rm.
Kanal zur Montage des Motors (ca. 210 Rubel / m.p.). Es muss in der Mitte der Rückseite der Arbeitsplatte geschweißt werden, vorgebohrte Löcher, die für die Schrauben verwendet werden, die den Motor halten.
Metallrohre für Tischbeine. Typischerweise werden hierfür Elemente mit einer Dicke von 2 mm und einer Größe von 40 × 40 verwendet. Der Preis beträgt 107 Rubel pro 1 rm.
Die Zuverlässigkeit der Befestigungen aller Elemente des Rütteltisches gewährleistet den korrekten Betrieb des Geräts, die Qualität der hergestellten Produkte und die Dauer der Lebensdauer
Rohre zum Formen der oberen und unteren Teile des Rahmens. Da die Hauptlast auf diese Elemente fällt, lohnt es sich, ein ziemlich starkes Material zu wählen - 40 × 20 und 2 mm dick für den oberen Teil und mindestens 20 × 20 der gleichen Dicke für den unteren Teil. Die Kosten betragen 84 Rubel/m.p. und 53 Rubel / m.p. beziehungsweise.
Metallplatten zur Verwendung als Fußsohlen. Hierfür eignen sich Metallstücke mit einer Größe von mindestens 50 × 50 und einer Dicke von 2 mm.
Sie benötigen außerdem eine Platte zum Installieren elektrischer Geräte und Federn, die für Vibrationen ausgelegt sind. Es ist durchaus möglich, diese Artikel bei der Auto-Demontage zu erwerben. Zahlreiche Bewertungen zeigen, dass die ideale Option darin besteht, Federn von Mopeds zu verwenden, deren Kosten mit einer Höhe von 113 mm und einem Durchmesser von 54 mm liegen mm wird etwa 500 Rubel sein. Sie werden in den Ecken des Tisches verbaut, bei einer großen Fläche wird zusätzlich noch eine mittig montiert.
Rütteltische für die Herstellung von Pflastersteinen können ohne erhebliche finanzielle Investitionen aus improvisierten Materialien hergestellt werden
Rütteltisch bauen
Damit das Gerät lange und effizient funktioniert, sollten beim Zusammenbau der Struktur folgende Empfehlungen beachtet werden:
- Vor Beginn des Prozesses sollten alle Metallelemente mit einem Korrosionsschutzmaterial beschichtet werden, um Rost zu verhindern.
- Zur Verbindung der Elemente wird nur eine Naht verwendet (kein Punktschweißen).
- Beim Erstellen einer zusammenklappbaren Struktur (auf Bolzen) ist ein regelmäßiges Anziehen der Verbindungen während des Betriebs erforderlich.
- Der Vibrationsmotor darf unter keinen Umständen mit dem Untergrund oder dem Boden in Berührung kommen. Um dies zu vermeiden, muss das Gerät zunächst getestet und ggf. konstruktiv verändert werden.
- Die Arbeitsfläche des Rütteltisches muss eben und nicht schief sein, um eine gleichmäßige Verteilung der Fraktionen im gesamten Produkt zu gewährleisten. Dazu werden die Beine der Einheit mit Ankern oder Betonieren am Boden oder Boden befestigt.
- Es wird empfohlen, den Motor im Massenmittelpunkt der Metallstruktur zu platzieren.
Bett
Die optimale Höhe der festen Stütze wird mit 0,8 bis 0,85 m angesehen, was zusammen mit Stoßdämpfern und einer Vibrationsplattform diesen Parameter gleich 0,9 bis 1 m macht, für Personen mit einer Körpergröße von 155 bis 190 cm sind dies recht angenehme Arbeitsbedingungen.
Eine gängige Praxis ist es, das Bett in der folgenden Reihenfolge zusammenzubauen:
- 2 Rahmen der gewählten Größe werden geschweißt;
- 4 Beine sind daran angeschweißt;
- Diagonalen können geschweißt werden, um zusätzliche Festigkeit zu verleihen;
- An die Gestelle wird eine Platte geschweißt, um eine Steckdose und einen Druckknopfschalter darauf zu platzieren.
Tischplattform
Die Tischplatte besteht aus einem einzigen Blech mit einer Dicke von mindestens 5 mm. Wenn die Platte dünner ist, muss sie von unten mit einem Stützrahmen oder einer Plattform aus Holz, Sperrholz oder Spanplatten verstärkt werden. Übliche Abmessungen sind 60 x 60 cm, sie werden jedoch individuell festgelegt, basierend auf den Produktionsanforderungen und der Motorleistung.
Eine Ecke von 25 x 25 mm (32 x 32) wird entlang des Umfangs geschweißt, um einen Zaunrand zu schaffen, damit die Formen während des Betriebs nicht von der Oberfläche fallen. Um überschüssigen Beton zu entfernen, sollten Rillen in den Seiten vorgesehen werden.
Motoreinbau
Um den Vibrationsmotor auf der Unterseite der Platte zu installieren, werden 2 Kanäle mit Löchern zur Befestigung der Pfoten geschweißt. Um horizontale Schwingungen zu erzeugen, werden sie vertikal und vertikale Schwingungen horizontal geschweißt. Ein wichtiger Punkt ist, zu verhindern, dass Feuchtigkeit von der Oberfläche der Formstelle in den Motor eindringt. Dies kann zu Kurzschluss, Brand und Ausfall der gesamten Einheit führen.
selbstgemachter Antrieb
Die einfachste selbstgebaute Konstruktion, die in weniger als einer Stunde fertig gestellt werden kann, ist eine Sperrholzplatte, an der ein unwuchtiger Motor von unten befestigt ist, der auf 2 Autoreifen eines mit Schrauben verbundenen Lastwagens montiert ist. Das dichte Gummi, aus dem sie bestehen, fungiert als Bett und Stoßdämpfer. Die Leistung eines solchen Geräts ist gering, Sie müssen ständig überwachen, dass die Formen mit der Lösung nicht von der Oberfläche fallen, aber es wird die Aufgabe bewältigen, Beton zu verdichten und Luftblasen zu entfernen.
Was ist das Gerät, Anforderungen für seinen Betrieb
Der Verfestigungsprozess von Beton, begleitet von kleinen häufigen Schwankungen, verläuft mit der Freisetzung von Luftblasen, der Verdichtung der Betonstruktur und einer Erhöhung der Dichte und Festigkeit des Materials. Um diesen Modus zu gewährleisten, wird ein Rütteltisch verwendet. Es ist eine Oberfläche, die häufig oszillierende Bewegungen macht (ca. 3000 / min).
Auf dieser Oberfläche werden mit Beton gefüllte Formen installiert und eine Vibrationsbehandlung durchgeführt. Der Modus verdichtet die Betonstruktur erheblich, was die Qualität von Pflastersteinen erheblich beeinflusst, deren Betriebsbedingungen eine große Festigkeit erfordern.
Es gibt verschiedene Arten von Geräten, von großen industriellen mit einer hydraulischen Schwingungsquelle zur Bearbeitung großer Betonblöcke bis hin zu kleineren elektrischen, die mit einem Exzenter, der auf einer Welle eines Elektromotors montiert ist, Vibrationen erzeugen. Da zu Hause nur die zweite Option verfügbar ist, werden wir die hydraulische Antriebsvorrichtung nicht berücksichtigen.
Die Frequenz und Amplitude von Vibrationen sind Eigenschaften, die die Textur des verarbeiteten Materials bestimmen. Sie sind empirisch aufgebaut, es ist zu schwierig, alle Nuancen im Voraus zu berechnen, weil zu viele Variablen in den Prozess einbezogen werden.
Daher sollte das Design des Tisches die Möglichkeit einer gewissen Einstellung der Oszillationsamplitude bieten.
Informieren Sie sich auf unserer Website, wie Sie aus Pflastersteinen Wege im Grünen legen. Lassen Sie uns über die aufeinanderfolgenden Phasen der durchgeführten Arbeiten sprechen.
Welche Fliese besser ist - vibrocast oder vibropressed, und wie man eine Wahl trifft, lesen Sie in unserem speziellen Testbericht.
Und in diesem Artikel finden Sie viele nützliche Informationen zur Vorbereitung der Website Pflastersteine verlegen.
Hinweis für Handwerker
Beim Verdichten von Beton mit einem Tiefenrüttler sind die entsprechenden Empfehlungen zu beachten.
- Frisch gegossener Mörtel kann etwa 50 % Luft enthalten. Der Prozentsatz hängt von der Zementmarke und dem Grad ihrer Mobilität ab. Diese Hohlräume müssen mit einem Tiefenrüttler beseitigt werden.
- Ein batteriebetriebener Rüttler muss alle Stellen des gegossenen Fundaments erreichen, sonst bringen die verbleibenden Hohlräume in Zukunft Ärger.
- Denken Sie daran, dass es auf keinen Fall möglich ist, das Gießen des Fundaments zu stoppen. Daher müssen Sie den Betrieb des Vibrators ständig überwachen, damit er nicht in einem unvorhergesehenen Moment bricht.
- Um die Bildung von Lufteinschlüssen in der Lösung zu vermeiden, muss das Fundament aus geringer Höhe gegossen werden.
- Es wird empfohlen, die Spitze des Geräts nur vertikal in die Lösung einzutauchen und keine horizontalen Bewegungen auszuführen.
- Sie sollten den Abstand zwischen den Eintauchpunkten immer kontrollieren. Er sollte das 10-fache des Durchmessers der Spitze selbst nicht überschreiten.
- Beim Gießen einer geschichteten Grundierung muss die Spitze mindestens zehn Zentimeter in jede vorherige Schicht eintauchen, um die stärkste Haftung aller Schichten zu gewährleisten.
- Wenn Sie den Rüttler zu lange an einer Stelle halten, kann der Beton delaminieren. Die Betriebszeit des Geräts beträgt 5 bis 15 Sekunden. Die Frequenz hängt von der Zementmarke und der Leistung des Vibrationsgeräts ab.
- Die Arbeitsspitze darf die Wände der Schalung oder die Bewehrungskonstruktion nicht berühren.
- Entfernen Sie die Spitze vorsichtig und machen Sie langsame „Auf- und Abwärtsbewegungen“, damit keine Straßenluft an die Stelle gelangt, an der sie sich befand.
- Wenn auf der gesamten Oberfläche des Betons keine Blasen vorhanden sind, wurde die Arbeit korrekt ausgeführt.
- Der Werksrüttler darf nicht auf „Leerlauf“ geschaltet werden, da dies das Gerät ruiniert und seine Lebensdauer verkürzt.
Andere Optionen, um Ihren eigenen Vibrator zu Hause zu machen
Obwohl die Herstellung einer Bohrmaschine oder eines Bohrhammers am weitesten verbreitet ist, gibt es andere Möglichkeiten, einen Tiefenrüttler zu Hause zusammenzubauen.Es reicht aus, die geeignete Vibrationsquelle auszuwählen und eine passende Vibrospitze daran anzupassen.
Video: Innenrüttler eines Wasserpumpenmotors
Der Hauptvorteil von Betonrüttlern aus improvisierten Werkzeugen besteht darin, dass Sie kein Geld für das Gerät ausgeben müssen, und nach Abschluss der Arbeiten wird es demontiert und die Komponenten können für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Video: Tiefer Vibrator von einem Trimmer
Um ein monolithisches Fundament selbstständig zu gießen, ist ein Vibrator aus einem Bohrer oder einem Puncher, der zu Hause aus improvisierten Mitteln zusammengebaut wird, perfekt. Ein solches Werkzeug ist nicht für den Großbau geeignet, aber beim Bau von Bauwerken für eine Sommerresidenz oder ein Landhaus einfach unverzichtbar. Es ist zu beachten, dass Sie bei der Länge des Geräts, die einen Meter überschreitet, einen Assistenten zum Arbeiten benötigen. Bei der Montage eines Vibrators zu Hause müssen alle Verbindungen so zuverlässig wie möglich gemacht werden, da die Betonlösung einen starken Druck auf das Gerät ausübt und Vibrationen aktiv entgegenwirken kann.
Anleitung zur Herstellung von Rütteltischen
Wenn Sie nicht bereit sind, Geld für ein Gerät auszugeben, das Ihnen einmal nützlich sein wird, aber der Wunsch, beim Kauf von Pflastersteinen Geld zu sparen, groß ist, sollten Sie versuchen, mit Ihren eigenen Händen einen Vibrationstisch herzustellen. Was wird benötigt, um einen Vibrationstisch mit eigenen Händen herzustellen:
- Zeichnung;
- vier Stahlrohre;
- Ecke (Kanal);
- Metallblech für die Herstellung von Arbeitsplatten;
- Schleifmaschine oder elektrische Schere zum Arbeiten mit Metallelementen;
- Vibrationsmotor für 220 V der erforderlichen Leistung und vier Schrauben zur Befestigung;
- Schweißvorrichtung;
- bohren.
Für den Fall, dass Sie alles zur Verfügung haben, was Sie brauchen, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Vibrationstisch bauen.
- Die optimalen Abmessungen des Tischgestells sind 70 cm x 70 cm, jedoch hat jeder Handwerker das Recht, einen Tisch mit solchen Abmessungen herzustellen, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Je größer das Produktionsvolumen, desto breiter die Rütteltischfläche und desto stärker der Motor. Die Basis lässt sich leicht aus einer Metallecke (50 × 50 mm reichen aus) oder einem Kanal herstellen. Seine einzelnen Elemente können durch Elektroschweißen oder Bolzen verbunden werden. Im letzteren Fall ist das Design zusammenklappbar. Dies ist nützlich, wenn Sie es von einem Objekt zu einem anderen verschieben möchten. Die Schrauben neigen jedoch dazu, sich zu lockern, sodass die Steifigkeit der Struktur abnimmt.
- An der fertigen Basis müssen Beine aus Stahlrohren befestigt werden. Um der Einheit Stabilität zu verleihen, werden entweder Metallplatten angeschweißt oder sie werden im Boden vergraben und mit Zementmörtel vergossen. Die erste Option wird verwendet, wenn eine mobile Struktur erforderlich ist. Im zweiten Fall ist der Tisch stationär.
Bei der Herstellung von Beinen müssen drei Punkte berücksichtigt werden:
- der Vibrationsmotor darf den Boden nicht berühren;
- Die Höhe der Beine sollte so sein, dass der Meister bequem arbeiten kann, ohne sich zu bücken.
- alle 4 Beine müssen exakt gleich groß sein, sonst steht die Tischplatte schief und die Betonmischung fließt beim Rütteln heraus.
Nachdem Sie die Basis vorbereitet haben, ist es Zeit, mit der Herstellung der Arbeitsplatte zu beginnen. Dazu müssen sechs Stahlfedern an jeder Ecke sowie in der Mitte des Sockels befestigt werden. Sie können sie auf dem Automarkt kaufen. Federn von einem Moped, in zwei Teile geschnitten, eignen sich perfekt für die Herstellung eines Vibrationstisches.Auch Federn von Stoßdämpfern oder Automotorventilen sind geeignet.
Als Arbeitsvibrationsfläche wird häufig ein Stahlblech mit Seiten verwendet, an dem ein Vibrationsmotor von unten befestigt ist. Die Stelle, an der es befestigt werden soll, ist auf der Zeichnung markiert. Formen werden auf die Arbeitsplatte gestellt, in die Beton gegossen wird. Eine weitere Option für die Gestaltung der Arbeitsfläche ist ein Stahlrahmen mit einer Platte aus OSB, Spanplatte oder Sperrholz im Inneren.
Sie können die Tischplatte und das Bett auf verschiedene Arten verbinden:
- schweißen Sie die Feder mit einem Ende an die Arbeitsfläche und mit dem anderen Ende an die Basis (einteilige Verbindung);
- Befestigen Sie ein Ende der Feder durch Elektroschweißen auf der Tischplatte und stecken Sie das andere Ende in ein Glas mit einer Höhe von einem Drittel der Feder, das auf dem Bett montiert ist.
- Sie können die Befestigungsorte der Feder und die Position der Brille tauschen.
Der Vibrationsmotor ist bewegungslos auf der Tischplatte fixiert. Wenn Sie die Modelle IV-98 oder IV-99 verwenden, ist die Vibration sehr stark. Die Arbeitsfläche muss in diesem Fall aus Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 10 mm bestehen oder beschwert sein (Betonballast).
Dies ist nicht erforderlich, wenn Sie den gewöhnlichsten Elektromotor nehmen und anstelle einer Riemenscheibe einen hausgemachten Exzenter darauf installieren. Sie können jedoch einzelne Teile davon abschneiden oder mehrere Löcher hineinbohren, wodurch es unausgeglichen wird.
Der Vibrationsmotor kann auf drei Arten positioniert werden:
- in einer horizontalen Ebene (die Vibration stellt sich dann als horizontal heraus);
- in der vertikalen Ebene (mit horizontalen Schwingungen);
- in einem Winkel von 45 Grad zur Arbeitsplatte (um Vibrationen in allen Ebenen zu erhalten).
Wie Sie sehen können, ist das Design einfach und es ist durchaus möglich, einen Vibrationstisch mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Der Wunsch wäre vorhanden.
Häufigkeit und Zyklus der Verwendung des Vibrationsmotors
Zunächst muss die Schwingungsfrequenz des Motors bestimmt werden. Sie kann von 750 bis 3000 U/min variieren. Es kann auch erforderlich sein, eine hohe Frequenz mit einer kleinen Amplitude oder eine niedrige Vibrationsfrequenz mit einer großen Amplitude zu haben. Im Bauwesen werden in der Regel Vibrationsmotoren mit einer hohen Vibrationsfrequenz von 2 bis 3 Tausend Umdrehungen pro Minute verwendet. In diesem Fall hängt viel von der Größe und dem Gewicht der Installation ab.
Je höher die Frequenz, desto stärker wird die Installationsstruktur Ermüdungsbeanspruchungen ausgesetzt, daher muss der Stahl des tragenden Rahmens fester und dicker sein. Wird die zulässige Grenzfrequenz überschritten, verformt sich die Struktur schnell. In diesem Fall muss auch der Betriebszyklus der Anlage berücksichtigt werden. Bei starker Belastung und häufigem Gebrauch der Vibrationseinheit ist es nicht empfehlenswert, einen Motor mit einer Frequenz von mehr als 1500 U / min zu verwenden.