- Mechanismus der Gasvergiftung
- Das System der automatischen Steuerung und des Schutzes vor Gasverschmutzung und Gasaustritt in einem Haus, einer Wohnung
- Gefährliche Eigenschaften von Gasbrennstoff:
- Gasalarm - Gaslecksensor, muss installiert werden
- Gasdetektor für Flüssiggas
- Hauptgasleitungen. Hoch-, Mittel- und Niederdruck-Gasleitungen Glossar
- Klassifizierung von Gasleitungen nach Druck
- Lage von Gasleitungen (Klassifizierung)
- Materialien für Gasleitungen
- Das Prinzip des Baus von Verteilungssystemen von Gaspipelines
- Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Gas
- Regeln für den Betrieb von Gasgeräten
- Lecksuchmethoden
- Vorsichtsmaßnahmen
- Schweregrad der Vergiftung
- Welches Gas wird an Wohngebäude und Heizräume geliefert?
- Gas Versorgung
- Woraus besteht Erdgas - Gaszusammensetzung
- Zur Explosions- und Brandgefahr "aus Gas"
- 4 Was sagt die Farbe der Flammenbrenner aus
- Welches Gas wird in Wohngebäuden verwendet und unter welchem Druck
- Die Zusammensetzung des Gases in den Wohnungen
- Wie unterscheidet sich Erdgas von Flüssiggas und Propan von Methan?
- Was sagt die Farbe der Brennerflamme aus?
- Gasdruck in der Gasleitung eines Wohnhauses
Mechanismus der Gasvergiftung
Im Zentrum der Pathogenese von Haushaltsgasvergiftungen steht die Fähigkeit von Methan, Sauerstoff sowohl aus der Raumluft als auch aus Hämoglobin in roten Blutkörperchen zu verdrängen.
Von allen Bestandteilen des Luftgemisches hat Methan die kleinste Masse, daher steigt es im offenen Raum schnell auf und löst sich in der Atmosphäre auf, ohne Zeit zu haben, in die Lunge zu gelangen. Aber aufgrund des begrenzten Platzes in geschlossenen Räumen verhält es sich anders. Hier kann sich Methan lange ungehindert ansammeln und nach und nach den gesamten Raum von der Decke bis zum Boden ausfüllen.
Wenn seine Konzentration in der eingeatmeten Luft 25-30% erreicht, steigt der Gehalt im Blut signifikant an. Gleichzeitig entwickelt sich eine Hypoxie - aufgrund von Sauerstoffmangel kann Hämoglobin Kohlendioxid nicht vollständig aus dem Gewebe entfernen.
Außerdem hat Methan die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen, also aus dem Blut direkt in das Hirngewebe. Gleichzeitig drückt es das Atemzentrum sowie die Trigeminus- und Vagusnerven. Dies führt zu einer Abnahme der Frequenz der Atembewegungen. Infolgedessen kommt es unter dem Einfluss des Gases zu einer Multivektor-Hemmung der Gehirnarbeit, die, wenn keine rechtzeitige Hilfe geleistet wird, zu Bewusstlosigkeit und zum Stillstand der Arbeit aller inneren Organe führen kann und Systeme. Infolgedessen ist ein tödlicher Ausgang möglich.
Das System der automatischen Steuerung und des Schutzes vor Gasverschmutzung und Gasaustritt in einem Haus, einer Wohnung
Gefährliche Eigenschaften von Gasbrennstoff:
- die Fähigkeit von Gas, mit Luft brennbare und explosive Gemische zu bilden;
- erstickende Kraft des Gases.
Die Bestandteile von Gasbrennstoff haben keine starke toxikologische Wirkung auf den menschlichen Körper, aber bei Konzentrationen, die den Volumenanteil von Sauerstoff in der eingeatmeten Luft auf weniger als 16% reduzieren, verursachen sie Erstickung.
Bei der Verbrennung von Gas treten Reaktionen auf, bei denen Schadstoffe sowie Produkte unvollständiger Verbrennung entstehen.
Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid, CO) - entsteht durch unvollständige Verbrennung von Kraftstoff. Ein Gaskessel oder Warmwasserbereiter kann zu einer Kohlenmonoxidquelle werden, wenn die Verbrennungsluftzufuhr und der Rauchgasabfuhrweg gestört sind (zu geringer Zug im Schornstein).
Kohlenmonoxid hat einen sehr gezielten Wirkungsmechanismus auf den menschlichen Körper bis hin zum Tod. Außerdem ist das Gas farb-, geschmacks- und geruchlos, was die Vergiftungsgefahr erhöht. Vergiftungszeichen: Kopfschmerzen und Schwindel; es gibt Tinnitus, Atemnot, Herzklopfen, Flackern vor den Augen, Gesichtsrötung, allgemeine Schwäche, Übelkeit, manchmal Erbrechen; in schweren Fällen Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Koma. Luftkonzentrationen über 0,1 % führen innerhalb einer Stunde zum Tod. Experimente an jungen Ratten haben gezeigt, dass eine CO-Konzentration in der Luft von 0,02 % ihr Wachstum verlangsamt und die Aktivität im Vergleich zur Kontrollgruppe verringert.
Gasalarm - Gaslecksensor, muss installiert werden
Seit 2016 schreiben die Bauvorschriften (Abschnitt 6.5.7 des SP 60.13330.2016) die Installation von Gasmeldern für Methan und Kohlenmonoxid in den Räumlichkeiten neuer Wohngebäude und Wohnungen vor, in denen sich Gaskessel, Warmwasserbereiter, Öfen und andere Gasgeräte befinden gelegen.
Für bereits errichtete Gebäude kann diese Anforderung als sehr sinnvolle Empfehlung angesehen werden.
Das Gaswarngerät für Methan dient als Leckagesensor heimisches Erdgas von Gasanlagen. Bei Störungen in der Schornsteinanlage und dem Eindringen von Rauchgasen in den Raum wird der Kohlenmonoxid-Alarm ausgelöst.
Gassensoren sollten ausgelöst werden, wenn die Gaskonzentration im Raum 10 % der UEG von Erdgas erreicht und der CO-Gehalt in der Luft mehr als 20 mg/m3 beträgt.
Gaswarngeräte müssen ein schnell wirkendes Absperrventil steuern, das am Gaseinlass des Raums installiert ist und die Gaszufuhr durch ein Signal vom Gasverunreinigungssensor abschaltet.
Das Signalgerät muss mit einem eingebauten System zur Abgabe eines Licht- und Tonsignals bei Auslösung ausgestattet sein und / oder eine autonome Signaleinheit - einen Detektor - enthalten.
Durch die Installation von Signalgeräten können Sie ein Gasleck und Störungen im Betrieb des Rauchabzugswegs des Kessels rechtzeitig bemerken, um einen Brand, eine Explosion und eine Vergiftung von Personen im Haus zu verhindern.
NKPRP und VKPRP sind die untere (obere) Konzentration Flammenausbreitungsgrenze - die minimale (maximale) Konzentration eines brennbaren Stoffes (Gas, Dampf einer brennbaren Flüssigkeit) in einem homogenen Gemisch mit einem Oxidationsmittel (Luft usw.), bei der eine Flammenausbreitung durch das Gemisch in beliebiger Entfernung von der Zündquelle möglich ist (offene externe Flamme, Funkenentladung).
Wenn die Konzentration eines brennbaren Stoffes im Gemisch kleiner als die untere Grenze der Flammenausbreitung ist, kann ein solches Gemisch nicht brennen und explodieren, da die in der Nähe der Zündquelle freigesetzte Wärme nicht ausreicht, um das Gemisch auf die Zündtemperatur zu erhitzen.
Wenn die Konzentration eines brennbaren Stoffes im Gemisch zwischen der unteren und oberen Grenze der Flammenausbreitung liegt, entzündet sich das gezündete Gemisch und brennt sowohl in der Nähe der Zündquelle als auch bei deren Entfernung. Diese Mischung ist explosiv.
Übersteigt die Konzentration eines brennbaren Stoffes im Gemisch die obere Grenze der Flammenausbreitung, dann reicht die Menge an Oxidationsmittel im Gemisch nicht für eine vollständige Verbrennung des brennbaren Stoffes aus.
Der Bereich der Konzentrationswerte zwischen NKPRP und VKPRP im System "brennbares Gas - Oxidationsmittel" entsprechend der Zündfähigkeit des Gemisches bildet einen zündfähigen Bereich.
Gasdetektor für Flüssiggas
Die Bauordnung enthält keine zwingenden Anforderungen für die Installation von Gaswarngeräten in Räumen bei Verwendung von Flüssiggas. Flüssiggaswarngeräte sind jedoch im Handel erhältlich, und ihre Installation wird zweifellos die Risiken für Sie und Ihre Lieben verringern.
Hauptgasleitungen. Hoch-, Mittel- und Niederdruck-Gasleitungen Glossar
Die Gaspipeline ist ein wichtiges Element des Gasversorgungssystems, da 70,80% aller Kapitalinvestitionen für ihren Bau ausgegeben werden. Gleichzeitig fallen 80 % der Gesamtlänge der Gasverteilungsnetze auf Gaspipelines von geringer Höhe Druck und 20% - für Gasleitungen des Mediums und Hochdruck.
Klassifizierung von Gasleitungen nach Druck
In Gasversorgungssystemen gibt es je nach Druck des transportierten Gases:
- Gashochdruckleitungen der Kategorie I (Betriebsgasdruck über 1,2 MPa);
- Gashochdruckleitungen der Kategorie I (Betriebsgasdruck von 0,6 bis 1,2 MPa);
- Gashochdruckleitungen der Kategorie II (Betriebsgasdruck von 0,3 bis 0,6 MPa);
- Mitteldruck-Gasleitungen (Betriebsgasdruck von 0,005 bis 0,3 MPa);
- Niederdruck-Gasleitungen (Betriebsgasdruck bis 0,005 MPa).
Mitteldruck-Gasleitungen durch Gaskontrollpunkte (GRP) liefern Gas an Niederdruck-Gasleitungen sowie Industrie- und Kommunalunternehmen. Durch Hochdruck-Gasleitungen fließt Gas durch hydraulische Frakturierung zu Industrieunternehmen und Mitteldruck-Gasleitungen. Die Kommunikation zwischen Verbrauchern und Gasleitungen mit verschiedenen Drücken erfolgt durch hydraulische Frakturierung, GRSH und GRU.
Lage von Gasleitungen (Klassifizierung)
Je nach Standort werden Gasleitungen in externe (Straße, Quartier, Hof, Werkstatt) und interne (innerhalb von Gebäuden und Räumlichkeiten) sowie unterirdische (unter Wasser) und oberirdische (über Wasser) unterteilt. . Je nach Zweck im Gasversorgungssystem werden Gasleitungen in Verteilung, Gasleitungen-Einlässe, Einlass, Spülung, Abfall und Zwischensiedlung unterteilt.
Verteilungsleitungen sind externe Gasleitungen, die eine Gasversorgung von Hauptgasleitungen zu Gaseingangsleitungen sowie Hoch- und Mitteldruckgasleitungen ermöglichen, die für die Gasversorgung eines Objekts ausgelegt sind.
Als Gasleitungseingang gilt der Abschnitt vom Anschlussort bis zur Verteilung Gasleitung zum Absperrorgan auf im Wasser.
Als Einlassgasleitung gilt der Abschnitt von der Trennvorrichtung am Eingang des Gebäudes bis zur internen Gasleitung.
Pipelines zwischen Siedlungen sind Verteilungsgasleitungen, die sich außerhalb des Territoriums von Siedlungen befinden.
Als interne Gasleitung gilt der Abschnitt vom Gasleitungseingang (Einleitungsgasleitung) zum Anschlusspunkt des Gasgerätes oder Heizgerät.
Materialien für Gasleitungen
Abhängig vom Material der Rohre werden Gasleitungen in Metall (Stahl, Kupfer) und Nichtmetall (Polyethylen) unterteilt.
Es gibt auch Pipelines mit natürlichem, verflüssigtem Kohlenwasserstoffgas (LHG) sowie verflüssigtem Erdgas (LNG) bei kryogenen Temperaturen.
Das Prinzip des Baus von Verteilungssystemen von Gaspipelines
Nach dem Konstruktionsprinzip werden Verteilungssysteme von Gaspipelines in Ring, Sackgasse und gemischt unterteilt. In Sackgassen-Gasnetzen fließt Gas in einer Richtung zum Verbraucher, d.h. Verbraucher haben eine Einwegversorgung.
Im Gegensatz zu Sackgassen bestehen Ringnetze aus geschlossenen Kreisläufen, wodurch Gas über zwei oder mehr Leitungen zu den Verbrauchern geliefert werden kann.
Die Zuverlässigkeit von Ringnetzwerken ist höher als von Dead-End-Netzwerken. Bei Reparaturarbeiten an den Ringnetzen wird nur ein Teil der an diesen Abschnitt angeschlossenen Verbraucher abgeschaltet.
Wenn Sie die Gasversorgung der Baustelle bestellen oder die Vergasung eines Mehrfamilienhauses durchführen müssen, ist es natürlich rentabler und effizienter, sich an zuverlässige zertifizierte Auftragnehmer zu wenden, anstatt sich die Bedingungen zu merken. Wir führen die Arbeiten zur Gasleitung zu Ihrer Anlage mit hoher Qualität und innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens durch.
GmbH "GazComfort"
Büro in Minsk: Minsk, Pobediteley Ave. 23, bldg. 1, Büro 316АBüro in Dzerzhinsky: Dzerzhinsk, st. Furmanova 2, Büro 9
Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Gas
In der Praxis werden die meisten Explosionen und Brände durch den menschlichen Faktor, Vernachlässigung der Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von Gas, Fahrlässigkeit im Umgang mit Gasgeräten verursacht.
Um sich und Ihre Lieben zu schützen, müssen Sie eine Reihe von Normen und allgemein festgelegten Regeln befolgen. Dies trägt dazu bei, explosive Situationen und alle nachteiligen Folgen zu vermeiden, die mit einem Gasleck verbunden sind.
Regeln für den Betrieb von Gasgeräten
Alle Gasgeräte sollten nur von spezialisierten Unternehmen gekauft werden, die Zertifikate für den Verkauf dieses Produkttyps vorlegen können
Es ist darauf zu achten, dass im Kit eine Anleitung für den sicheren Betrieb des Gerätes vorhanden sein muss. . Installations- und Reparaturarbeiten müssen von Fachleuten der zuständigen Organisationen durchgeführt werden
Die unbefugte Vergasung eines Hauses oder einer Wohnung, der Austausch, die Neuinstallation und Änderungen in der Konstruktion von Gasgeräten sind strengstens verboten.
Installations- und Reparaturarbeiten müssen von Fachleuten der zuständigen Organisationen durchgeführt werden. Die unbefugte Vergasung eines Hauses oder einer Wohnung, der Austausch, die Neuinstallation und Änderungen in der Konstruktion von Gasgeräten sind strengstens verboten.
Für den Betrieb von Gasgeräten ist es wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und befolgen Sie die darin angegebenen Empfehlungen.
- verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke (heizen Sie die Wohnung mit einem Gasherd);
- Überwachung der Leistung von Geräten und Belüftung, Einladung von Spezialisten zur Überprüfung des Entwurfs jährlich;
- sorgen Sie für einen normalen Luftstrom im Raum, isolieren Sie keine Lüftungsöffnungen, blockieren Sie keine Gasleitungen;
- funktionierende Geräte nicht unbeaufsichtigt lassen, insbesondere in Räumen mit Kleinkindern, auch wenn die Geräte nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt und nicht mit einer entsprechenden Automatisierung ausgestattet sind;
- Binden Sie keine Wäscheleinen an Gasleitungen.
- Schließen Sie Gasventile und Hähne an der Rohrleitung, bevor Sie das Haus verlassen. Bei längerer Abwesenheit ist es besser, den Strom abzuschalten.
- die Flamme am Brenner nicht ausblasen oder mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten füllen.
Es ist sehr wichtig, den Zustand und die Dichtheit von Schläuchen, Armaturen und Gewindeverbindungen regelmäßig zu überprüfen. Die optimale Länge des flexiblen Schlauchs beträgt nicht mehr als 2 Meter, die maximale Lebensdauer beträgt bis zu 4 Jahre
Der Schlauch muss fest auf den Gashahn aufgesteckt werden, es wird jedoch nicht empfohlen, die Klemmschelle zu fest anzuziehen.
Am häufigsten treten Gaslecks aufgrund von Brüchen in den Schläuchen auf, die den Ofen mit der Gasleitung verbinden, und Dichtungsfehler im Bereich der Gewindeverbindungen. Ein weiterer häufiger Grund ist die Unaufmerksamkeit der Benutzer, die vergessen, die für die Gasversorgung verantwortlichen Ventile zu schließen.
Wenn Sie den charakteristischen Gasgeruch in der Wohnung spüren, müssen Sie sofort die Brennerhähne und -ventile an der Rohrleitung ausschalten. Sie sollten auch Türen und Fenster öffnen und den begasten Raum gründlich lüften, damit alle Anwesenden ihn schnell verlassen.
Vom Gas betroffene Personen müssen dringend an die frische Luft gebracht und Erste Hilfe geleistet werden:
- legen Sie sich auf den Rücken, so dass die Beine höher sind als der Körper;
- enge Kleidung entfernen;
- zudecken, die Brust reiben, Ammoniak bringen;
- beim Erbrechen auf die Seite drehen;
- trinken Sie so viel Wasser wie möglich.
Sie können nichts tun, was einen Funken oder eine Flamme erzeugen kann: rauchen, ein Feuer anzünden, elektrische Geräte ein- und ausschalten, Beleuchtung, die Ruftaste drücken, mobile Geräte verwenden.
Es ist ratsam, den Vorfall sofort dem Gasnotdienst zu melden. Während die Retter eintreffen, lohnt es sich, die Nachbarn vor der Situation zu warnen.
Lecksuchmethoden
Um ein Gasleck in einem Raum zu erkennen, werden mehrere bewährte Methoden verwendet. Die einfachste und gebräuchlichste Möglichkeit besteht darin, die Oberfläche zu inspizieren, indem Sie Seifenwasser entlang der Gasleitungen auftragen. Im Falle einer Undichtigkeit bilden sich an Problemstellen Blasen.
Der sicherste Weg, Probleme zu vermeiden, ist die Installation eines Kohlenmonoxidmelders.
Dieses moderne, hochsensible Gerät – ein Gaslecksucher – benachrichtigt Sie sofort durch einen Ton- oder Lichtalarm über das kleinste Problem
Darüber hinaus können Sie die Leckage nach Gehör oder Geruch feststellen. Bei einem starken Leck tritt das Kraftstoffgemisch mit einem Pfeifen aus den Rohren aus. Der spezifische Geruch von Geruchsstoffen, die der Struktur des Kraftstoffs während der Verarbeitung hinzugefügt werden, ist leicht zu spüren.
Vorsichtsmaßnahmen
Um das Auftreten einer gefährlichen Situation zu verhindern und nicht dem Risiko einer Vergiftung mit Haushaltsgas ausgesetzt zu sein, ist es notwendig, sich im Voraus um Ihre eigene Sicherheit zu kümmern.
Dazu sollten Sie die folgenden Aktivitäten ausführen:
- einhaltung der Sicherheitsregeln bei der Arbeit mit Gasgeräten und -verteilungssystemen;
- rechtzeitiger Austausch von Schläuchen und defekten Teilen;
- regelmäßige Inspektion von Leitungen und Geräten zur Erkennung und Beseitigung von Störungen;
- ein Verbot der Verwendung von Öfen zur Raumheizung;
- Kontrolle des Zustands von Absperrventilen;
- Schließen von Ventilen an Gasflaschen nach Beendigung ihrer Verwendung;
- vor längerem Verlassen wird empfohlen, die Gaszufuhr zu begrenzen und alle Ventile zu schließen.
- Brenner trocken halten;
- Zugluftschutz beim Kochen, um ein Ausblasen der Flamme zu verhindern;
- Verwendung von Blockiersystemen für Ventile am Ofen, wenn Kinder im Haus sind.
Schweregrad der Vergiftung
Bei einer Vergiftung mit Haushaltsgas entsteht im Körper Sauerstoffmangel - Hypoxie. Der Ersatz von Sauerstoff durch Substanzen, aus denen das Gas besteht, wirkt sich dämpfend auf die Arbeit der wichtigsten Systeme aus, insbesondere des Atmungs- und Nervensystems.
Mit zunehmender Konzentration von Haushaltsgas in der Luft können sich Vergiftungen in verschiedenen Formen entwickeln. Es gibt drei Hauptschweregrade der Vergiftung:
- Licht. Veränderungen im Körper sind unbedeutend, es gibt einen leichten Schwindel, Schwäche, es gibt ein Gefühl von Luftmangel.
- Mittel. Der Puls beschleunigt sich, es gibt Störungen der kognitiven Funktionen, Halluzinationen, unkoordinierte Bewegungen.
- Schwer. Veränderungen im Körper werden kritisch, Lungenödem, Hirnödem und Myokarditis entwickeln sich.
Bei einem Anstieg des Gasgehalts im Raum auf kritische Werte kann sich eine sofortige Form der Vergiftung entwickeln. In diesem Fall genügen wenige Atemzüge, damit die Toxine einen Bewusstseinsverlust hervorrufen. Der Tod tritt nach etwa 5 Minuten ein.
Welches Gas wird an Wohngebäude und Heizräume geliefert?
Gasversorgung: über Erdgas, Methan und Propan
In verschiedenen Ländern werden Haushalte mit unterschiedlichen Gasbrennstoffen versorgt: Erdgas (auch aus Gaskondensat), Methan (Methan, CH4), Propan (Propan, C3H8). Sowohl Methan als auch Propan kommen häufig in Erdgas vor, einem Gemisch aus Kohlenwasserstoffen.
Aber! Gas lässt sich verfälschen – wie Milch verdünnen, Wertstoffe entziehen: Wie viel Gas kostet über einen Gaszähler, oder wie viel Wärme aus Gas kostet – mit installiertem GaszählerKann der Gasversorger dem Gas etwas beimengen, damit der Gaszähler mehr anzeigt(Hauptsache Gasverbraucher sind zufrieden. Aus Unwissenheit)
Für die Vergasung von mehrstöckigen Gebäuden gibt es Beschränkungen in der Höhe von Gebäuden, dies ist auf Brand- und Explosionsgefahren zurückzuführen - normalerweise werden Häuser über 12-14 Stockwerken nicht zu Wohnungen vergast. Wahrscheinlich hängt die Anzahl der Stockwerke der Vergasung von der Erdbebengefährdung des Gebiets und der Gestaltung der Gebäude ab.
Ich kenne einen 14-stöckigen vergasten Wohnturm in der Stadt Varna (Bulgarien), mit einem Treppenhaus in der Mitte. Und die seismische Gefährdung des Baus beträgt 7 Punkte (was die Punkte und Magnituden von Erdbeben bedeutet).
Gas Versorgung
Gas wird über Gasverteilungsleitungsnetze (verrohrte öffentliche Versorgungsleitungen) oder aus örtlichen Gasspeichern geliefert, wo es in komprimierter oder verflüssigter Form - mit Autos, Eisenbahntanks - "Gasträgern" oder einzeln - in Flaschen geliefert wird . Technologien für die Lieferung von komprimiertem oder verflüssigtem Erdgas, Propan, Methan - komprimiertem Erdgas - CNG oder flüssigem Erdgas LNG, LPG, LPG-Propan. Die Gasversorgung ist nicht „nur ein Rohr aus einem Brunnen“.
Städtische Mehrfamilienhäuser oder Kesselhäuser werden in der Regel gereinigt und konditioniert mit Erdgas aus dem Netz versorgt.
Die Zusammensetzung des zugeführten Gases hängt von der Modifikation der Endgas-Haushaltsgeräte ab, und niemand außer dem Gasversorgungsunternehmen kann mit Sicherheit sagen, welche Art von Gas sie an die Häuser liefern.
Ich erinnere mich zum Beispiel, dass die europäische Firma "Gorenie" ("Gorenje", aus dem ehemaligen Jugoslawien, aus Slowenien) in der Spezifikation für Gasherde die Art der Brenner für verschiedene Gase angegeben hat. Denn die Lieferungen gehen in die USA (früher gab es das, weiß ich jetzt nicht mehr), nach Westeuropa, Osteuropa, „GUS-Staaten“.
Woraus besteht Erdgas - Gaszusammensetzung
Erdgas besteht aus Kohlenwasserstoffgasen - Methan zu 80-100% und Methan-homologen Kohlenwasserstoffen: Ethan (C2H6), Propan, Butan (C4H10) und Nicht-Kohlenwasserstoff-Substanzen: Wasser (in Form von Dampf), Wasserstoff, Schwefelwasserstoff ( H2S), Kohlendioxid (CO2), Stickstoff (N2), Helium (He).
Je mehr Wasserstoff in der molekularen Zusammensetzung des "Gases" enthalten ist, desto sauberer verbrennt das Gas. Das „ideale“ Gas in der Leitung ist also Methan CH4.
Schwefelwasserstoff und Wasser sind die unangenehmsten Bestandteile von Netzgas. Schwefelwasserstoff reagiert erfolgreich mit Metallen, insbesondere in Gegenwart von Wasser - das heißt, es verursacht Korrosion von Gasleitungen, "Gaskesseln" (Heizgeräten und Kesseln), Metallschornsteinen. Die Schwefelwasserstoffkonzentrationen sind normalerweise nicht hoch, 0 und 0 Zehntel, aber Gaspipelines mit Endgasausrüstung müssen mehr als ein Dutzend Jahre in Betrieb sein.
Ich habe noch nie von gefrorenem Wasser gehört, das Eispfropfen in Gasleitungen bildet.
Stickstoff in Gas hat keine Auswirkungen auf Gasleitungen und Gasanlagen, es ist nur „Abfallgestein“, das den Heizwert von Gas verringert. Stickstoff wird sogar verwendet, um Gasleitungen und -netze unter Druck zu setzen (Druckprüfung) und Netze von Erdgas zu spülen, um sie zu reinigen.
Zur Explosions- und Brandgefahr "aus Gas"
Explosivität.Die Gaskonzentration für eine Luftexplosion (nämlich eine Explosion mit Überschallgeschwindigkeit und nicht Baumwolle - schnell brennend) ist ein sehr "dünner" Wert, abhängig von der Gaszusammensetzung, Temperatur, Druck, Luftzusammensetzung usw. Erdgas Konzentrationen von 5 bis 15 gelten als explosiv, Volumenprozent, und eine natürliche Verbrennung mit Luft unter normalen Bedingungen ohne Verbrennungskatalysatoren findet bei etwa 650 Grad Celsius statt.
Brennbare Gase in Erdgas sind leichter als Luft, daher sollten „theoretisch“ Orte mit gefährlicher Gaskonzentration in den oberen Stockwerken des Hauses auftreten, aber die Praxis ist viel komplizierter.
Die Geographie der weltweiten Erdgasförderung und dementsprechend die Vielfalt der Zusammensetzung natürlicher Brenngase wird durch eine Karte der Erdgasförderung aus Wikipedia veranschaulicht, wobei der Artikel einige Informationen aus Wikipedia verwendet
Artikel zuletzt geändert am 09.03.2011, 26.10.2017
4 Was sagt die Farbe der Flammenbrenner aus
Die Flamme in den Brennern kann verschiedene Schattierungen haben, die die Eigenschaften der Verbrennung von Brennstoff anzeigen. Die satte blaue Farbe des Feuers weist auf eine homogene Struktur des Gases hin, das dem Ofen zugeführt wird. Homogener und hochwertiger Brennstoff verbrennt vollständig, gibt die maximale Wärmemenge und die minimale Menge an Schadstoffen an die Umwelt ab.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wohnungseigentümer eine leuchtend rote oder gelbe Flamme in ihren Brennern bemerken. Alle Schattierungen außer Blau weisen darauf hin, dass der Brenner minderwertigen Brennstoff mit Luftverunreinigungen erhält. Minderwertige Brennstoffe können nicht nur sehr gefährlich in der Verwendung sein, sondern sie erzeugen auch eine deutlich schlechtere Heizleistung.Eine schlechte Gasqualität führt dazu, dass für den Betrieb des Wärmeversorgungssystems eine größere Menge einer teuren Ressource ausgegeben und mehr Stromrechnungen bezahlt werden müssen.
Aus diesem Grund empfehlen wir, auf die Farbe des Feuers am Ofen und im Kessel zu achten. In den meisten Fällen sind Verwaltungsgesellschaften für die Versorgung von Wohnungen mit minderwertigem Brennstoff verantwortlich.
Vertreter des Vereinigten Königreichs reduzieren manchmal bewusst den Gehalt an Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen im Kraftstoff, um ihr Einkommen zu erhöhen. In jedem Fall ist die Feststellung einer Veränderung der Flammenfarbe ein hervorragender Grund, sich zur Klärung an die zuständigen Behörden zu wenden.
Ein schlechter Betrieb des Gasversorgungssystems kann nicht nur die Kosten der Benutzer einer Wohnung oder eines Hauses erhöhen, sondern auch zu vorzeitigem Verschleiß der installierten Ausrüstung, deren Ausfall und sogar zu Notsituationen führen. Wir sind direkt daran interessiert, dass unsere Haushalte mit hochwertigem Erdgas versorgt werden. Wenn also der Verdacht auf den Gehalt an Verunreinigungen im Brennstoff besteht, ist es notwendig, die vorhandene Ausrüstung zu überprüfen, indem man Gasarbeiter ins Haus ruft.
Welches Gas wird in Wohngebäuden verwendet und unter welchem Druck
Vor der Versorgung des Hauses wird das Gas gereinigt und mit einigen Komponenten ergänzt, was die Sicherheit seiner Verwendung erhöht. Außerdem gelangt Methan durch kilometerlange Pipelines zur Gasverteilungsstation. Das Druckniveau in den Rohrleitungen ist sehr hoch und erreicht 11,8 MPa.
Die Zusammensetzung des Gases in den Wohnungen
Das den Wohnungen zugeführte Gas hat folgende Komponenten:
- Propan
- Methan;
- Wasserdampf;
- Kohlendioxid;
- Schwefelwasserstoff;
- Ethylmercaptan und Ethanthiol - für einen stechenden Geruch.
Wie unterscheidet sich Erdgas von Flüssiggas und Propan von Methan?
Ausreichend genutzt wird heute Erdgas (Methan). Es kann durch die traditionelle Methode (Felderschließung) und durch die Verarbeitung organischer Abfälle (das sogenannte Biogas) gewonnen werden. Durch die Pipeline wird Methan direkt zu den Bürgern im Haus geliefert.
Am weitesten verbreitet ist derzeit Flüssiggas (Propan-Butan-Gemisch). Die Lagerung erfolgt in Flaschen und Tanks bei einem Druck von 16 Atmosphären. Bewohner von Häusern ohne zentrales Gasversorgungssystem kaufen Methanflaschen mit einem Gewicht von bis zu 40 kg und einem Fassungsvermögen von bis zu 50-80 Litern.
In Häusern, die an das Gasversorgungssystem angeschlossen sind, kommt Flüssigbrennstoff aus unterirdischen Tanks.
Je nach Jahreszeit wird den Verbrauchern unterschiedliches Gas zugeführt. Es unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung. Dies liegt an der Verdampfungstemperatur seiner verschiedenen Komponenten.
Was sagt die Farbe der Brennerflamme aus?
Wenn die Gasverbrennung mit dem Auftreten hellgelber oder roter Zungen einhergeht, deutet dies auf einen Überschuss an Luft und anderen schädlichen Bestandteilen hin. Kraftstoff mit übermäßigen Verunreinigungen zeichnet sich durch eine verringerte Wärmeproduktivität aus, was seinen Verbrauch und den für verbrauchte Ressourcen zu zahlenden Betrag erhöht. Die Verwendung von Gas mit Verunreinigungen ist gefährlich für den Haushalt. Kann die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
Gasdruck in der Gasleitung eines Wohnhauses
Für den Bedarf der Bevölkerung an Gasverteilerstationen wird der Methandruck auf 1,2 MPa reduziert. Dieser Indikator reicht aus, um das Haus zu heizen und zu kochen. Außerdem wird der Kraftstoff einer zusätzlichen Reinigung unterzogen. Danach gelangt es über die Gaspipeline zu den Bürgern.