Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Arten von Beleuchtungslampensockel Liste und Kennzeichnung

E27 Sockelgerät für Glühlampen

An der Unterseite der Edison-Basis befinden sich Dioden, die ein Signal von der Patrone empfangen. Von ihnen fließt Strom durch zwei Drähte. Schwarz ist mit dem Körper verbunden, Rot ist mit dem Mittelstift verbunden. Von ihnen wird der Strom bereits bis zum endgültigen Bestimmungsort geliefert.

Bei Glühlampen ist zusätzlich ein Stiel in den Sockel eingebaut. Dies ist ein spezielles Rohr, durch das bei der Produktion Luft aus dem Kolben gepumpt oder Inertgase, Halogendämpfe, hinzugefügt werden.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenLED-Lampen und Dimmer

Patronen mit einem Gewinde beliebigen Durchmessers werden in Beleuchtungsgeräten mit einer Leistung von 3 bis 1000 Watt eingebaut. Edisons Erfindung verbreitete sich aufgrund der Tatsache, dass moderne Technologien es ermöglichen, nicht nur Glühlampen mit einem Glühfaden an den Sockel anzuschließen, sondern auch verschiedene Optionen für energiesparende Analoga. Einfach herzustellender, leichter Aluminiumkörper verformt sich praktisch nicht und hat eine lange Lebensdauer, was auch der Grund für die hohe Nachfrage ist.

Arten von e27-Glühbirnen und ihre Parameter

Der E27-Sockel wird in allen Lebensbereichen und in der Produktion sowie auf Mining-Geräten eingesetzt. Nach und nach werden Glühlampen durch LED und Energiesparlampen ersetzt. Das Prinzip der Befestigung bleibt jedoch gleich.

Glühlampe

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenEine Glühlampe ist eine Lichtquelle. Es wurde seit der Erfindung der elektrischen Lampen und bis ins 21. Jahrhundert am aktivsten eingesetzt.

In einer Glühlampe wird Licht durch Erhitzen von Kohlefaden oder Wolfram auf sehr hohe Temperaturen erzeugt. Die Erwärmung erfolgt durch Strom, der durch die Patrone zur Basis fließt.

Ein Glaskolben über dem Glühfaden wird benötigt, damit das heiße Metall nicht an der Luft oxidiert. Die gesamte Luft wird aus dem Kolben gepumpt, bis ein Vakuum entsteht, oder es werden Inertgase zugegeben.

Das Gerät emittiert Licht mit einem Lichtstrom von 10 Lm/W. Sein Leistungsbereich wird durch die Grenzen von 25-150 Watt definiert. Häufiges Ein- und Ausschalten führt dazu, dass der Wolframfaden verschleißt und durchbrennt.

Halogen

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenEine Halogenlampe ist eine Glühlampe, die von innen mit Halogendampf gefüllt ist. Das Gerät gibt einen Lichtstrom von 17–20 lm/W ab. Halogenlampen halten bis zu 5000 Stunden, was die Lebensdauer herkömmlicher Glühlampen deutlich übertrifft.Oft gibt es Halogenlampen mit Stiften vom linearen Typ.

Energie sparen

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenKompaktlampen, die fluoreszierendes Licht abgeben. Energiespargeräte verbrauchen, wie der Name schon sagt, weniger Energie.

Gleichzeitig geben sie 5-mal mehr Licht ab als herkömmliche Lampen. Ihr Licht Die Leistung beträgt 50–70 Lm/W. Die aktuelle Leistung einer gedrehten 20-W-Leuchtstofflampe entspricht einer Leistung von 100 W einer Standard-Glühlampe.

Verdrehte oder spiralförmige Form ergibt ein kompaktes Produkt. Energiesparende Geräte sorgen für ein gleichmäßiges "Tageslicht", das sich wohltuend auf den Menschen auswirkt.

LED

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenLED-Lampen begannen sich nach 2010 massenhaft zu verbreiten. Der Leistungsbereich liegt im Bereich von 4 bis 15 Watt. Der Lichtstrom von LEDs beträgt im Durchschnitt 80-120 Lm / W. Wie Sie diesen Zahlen entnehmen können, haben LED-Lampen einen weiteren Schritt in Richtung weniger Energieverbrauch bei mehr Leistung gemacht.

LED-Geräte können in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden, da sie relativ sicher sind. Zum Verkauf stehen Modelle für Niederspannung von 12-24 Watt.

Verpackung und Aussehen der LED-Lampe

Viel über das Produkt selbst sagt die Verpackung und das Aussehen des Produktes aus. Um zu verstehen, wie Sie die richtigen LED-Lampen für Ihr Zuhause auswählen, müssen Sie sich mit diesem Artikel befassen. Die Verpackung muss umfassende Informationen enthalten, mindestens wie:

  • Leistungswert;
  • Garantiezeit;
  • Lichtstrom der Lampe;
  • Herkunftsland;
  • Sockeltyp;
  • Dispersionswinkel;
  • Angaben zum Hersteller;
  • Farbwiedergabewert und Farbtemperatur.

Wenn das Paket nur einige der aufgelisteten Artikel enthält oder sie gar nicht enthält, ist es nicht empfehlenswert, eine solche LED-Lampe für die Beleuchtung zu Hause zu wählen. Was das Aussehen betrifft, ist es ratsam, die Lampe vor dem Kauf aus der Verpackung zu nehmen und sorgfältig zu untersuchen. Alle sichtbaren Elemente der Leuchte müssen sorgfältig montiert werden

Bei Produkten mit transparentem Leuchtmittel sollten Sie auf die Position und Installation von LEDs achten.

Ein wichtiger Punkt, auf den Sie unbedingt achten sollten, ist der Kühler. Es gibt die Meinung, dass sich LED-Lampen nicht erwärmen.

Dies ist jedoch nicht der Fall. Jede moderne LED-Lampe ist mit leistungsstarken ultrahellen LEDs ausgestattet, die einen Effizienzindex (Leistungskoeffizient) im Bereich von etwa 40% haben. Der Rest der verbrauchten Energie wird am Kristall des Halbleiterelements in Form von Wärme abgegeben. LEDs sind klein und können die erzeugte Wärme nicht selbstständig abführen. Um dem Kristall Wärme zu entziehen, wird ein Kühlkörpersystem verwendet, ohne das die LED-Kristalle einfach durchbrennen. Aus diesem Grund müssen Sie bei der Auswahl einer LED-Lampe unbedingt auf das Vorhandensein eines Strahlers und dessen Fläche achten. Es ist erwähnenswert, dass ein Heizkörper mit einer kleinen Oberfläche die Wärme in einem Raum mit geringer Konvektion nicht gut abführen kann.

Edison-Basis

Das älteste Gerät, das eine Verbindung zu einer Leuchte herstellt, ist die Edison-Basis. Es ist ein Gerät mit einem Schraubgewinde, das in eine Kartusche geschraubt wird. Die internationale Bezeichnung ist der Großbuchstabe E. Die zweistellige Zahl nach dem Buchstaben gibt den Durchmesser des Produkts in Millimetern an. Die Bezeichnung des Sockels E14 weist also darauf hin, dass es sich um eine Schraube mit einem Durchmesser von 14 mm handelt.Die Größenklassifizierung ist unterteilt in:

  • große GES - E40;
  • medium ES - für Lampen mit einem Schraubelement Typ E26 (110 V - für den amerikanischen Markt) und E27;
  • Miniatur-MES-Durchmesser E10 und E12;
  • klein (Schergen) SES - verwendet in einer Lampe mit einem Sockeldurchmesser von 14 und 17 mm (für Stromversorgungssysteme mit 110 V);
  • microsocle LES - Lampenprodukte mit einem E5-Einschraubelement.

Diese Strukturelemente werden am häufigsten in Glühlampen verwendet und dienen zur Beleuchtung von Straßen und Gebäuden. Darüber hinaus sind sie häufig in Haushaltsgeräten zu sehen. Die Industrie bietet eine große Auswahl an Beleuchtungslampen mit Schraubsockel an. Sie sind birnenförmig, tropfenförmig, rund, kerzenförmig, pilzförmig, matt und spiegelnd.

Eigenschaften gängiger Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen

Basis E14

Jedermanns beliebter beliebter "Diener". Geeignet für viele Arten von Glühbirnen, die sowohl für die dekorative als auch für die allgemeine Beleuchtung verwendet werden. Es wird am häufigsten unter Glühlampen verbraucht, da die Energiesparoption teurer ist. Vergessen Sie auch nicht die LED-Variante, die die oben genannten Nachteile der Lampen nicht aufweist. Aufgrund ihrer Kompaktheit sind "Minions" weit verbreitet, da sie in fast jede Lampe oder jeden Kronleuchter eingesetzt werden können.

Lesen Sie auch:  Montage von Schalttafeln zum Selbermachen: die Hauptphasen der Elektroarbeiten

Sockel E27

Die Eigenschaften sind die gleichen wie beim oben erwähnten E14, unterscheiden sich von diesem aber nur durch eine ältere Entstehungsgeschichte und größere Berühmtheit. In puncto Vielseitigkeit sind hier beide Bauformen fast gleich, denn für solche Fälle gibt es unzählige Spezialadapter.

Sockel G4

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Ausgelegt für Spannungen von 12 bis 24 V, geschätzte Lebensdauer - bis zu zweitausend Stunden. Entwickelt für sehr kleine Halogenlampen, die eine ausschließlich dekorative Rolle in der Beleuchtung spielen.

Sockel G5

Im Gegensatz zu seinem kleineren Subtyp ist es auch für LED-Lampen ausgelegt. Sie werden häufig in Zwischendecken zur lokalen Beleuchtung einzelner Elemente der Innenausstattung des Raumes verwendet.

Sockel G9

Sie unterscheiden sich in ihrer Arbeit ohne Transformatoren, sie werden in einem herkömmlichen 220-V-Netz verwendet. Sie sind in vielen Lampen und Kronleuchtern verbaut, die Lampen sind meist Halogen (dann ist der Sockel aus Glas), es gibt aber auch LED-Varianten (hier wird das Glas durch Kunststoff ersetzt). Sie sind nach der Edison-Schraube an zweiter Stelle in der Popularität.

Sockel 2G10

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Es ist eine Kombination aus zwei ähnlichen Designs. Es hat vier Stifte und ist speziell für extraflache Leuchtstofflampen, die für charakteristische Wandleuchten oder deren Deckenvarianten verwendet werden, ausgelegt.

Sockel 2G11

Eine noch kompaktere Variante, ausgelegt für Leuchtstofflampen, die in besonders klein dimensionierte Leuchten eingesetzt werden, die eine kleine Fläche beleuchten, aber dennoch sowohl zur Innen- als auch zur Außenbeleuchtung der angeschlossenen Fläche dienen.

Sockel G12

Entwickelt für kleine Halogen-Metalldampflampen, die eine hervorragende Farbwiedergabe und Lichtleistung aufweisen, werden sie daher häufig im Bereich der Landschaftsgestaltung eingesetzt, häufig zur Beleuchtung von Fassaden, Denkmälern oder Brunnen. Relativ haltbar. Sie arbeiten unter Außenbedingungen stabil und sind im Allgemeinen unprätentiös. Ziemlich beliebte Gruppe.

Sockel G13

Einsetzbar für den Einbau von handelsüblichen T8-Leuchtstofflampen, mit einem Kolbendurchmesser bis 26 mm. Ihr Gasentladungs-Subtyp zeichnet sich durch eine erhöhte Effizienz, eine relativ große Leuchtfläche und eine deutlich längere Lebensdauer als vergleichbare Glühlampen aus. Es wird normalerweise für den Innenraum verwendet.

Sockel R50

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Das beliebteste Einsatzgebiet dieser Gruppe liegt in Spots (eine Art Strahler) oder in abgehängten Decken. Spiegellampen gewinnen aufgrund ihrer geringen Kosten an Bedeutung in der Heimbeleuchtung. Der Kolbentyp ist oft tropfenförmig.

Weiterlesen:

Was ist eine Halogenlampe, wo wird sie verwendet, wie wählt man eine Halogenlampe für zu Hause aus?

So positionieren Sie Strahler richtig an einer Spanndecke

Was wird in Lumen gemessen und was sind die Beleuchtungsnormen pro 1 Quadratmeter?

Vergleich der Hauptparameter von LED-Lampen und Glühlampen, Entsprechungstabelle zwischen Leistung und Lichtstrom

So wählen Sie einen LED-Streifen für die Beleuchtung aus, Arten von LED-Streifen, Dekodierung von Markierungen

Sockeltypen

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Die gebräuchlichsten Sockel in der Hauselektrik sind mit Gewinde versehen, werden seit über 100 Jahren verwendet und haben in der Regel je nach Leistung des Gerätes eine unterschiedliche Größe:

  1. E 40 - der Gewindedurchmesser eines solchen Sockels beträgt 40 mm, er wird hauptsächlich in leistungsstarken Leuchten für die Straßenbeleuchtung verwendet.
  2. E 27 - der häufigste Sockeltyp dieser Bauart. Es wird sowohl in Glühlampen als auch in Energiesparlampen eingesetzt.
  3. E 14 - wird häufig in Kronleuchtern und Haushaltslampen mit geringer Leistung verwendet.
  4. E 10 ist ein Miniatursockel, der häufig zur dekorativen Beleuchtung kleiner Objekte verwendet wird.
  5. E 5 - Mikrobasis, verwendet in Niederspannungsbeleuchtungsgeräten. Der zweithäufigste Sockeltyp ist der Stift, gekennzeichnet durch den Buchstaben „G“ und eine Zahl, die den Abstand in Millimetern zwischen den Kontakten des Sockels angibt.
  6. G4 - Lampen mit einem solchen Sockel werden in Strahlern verwendet, die mit einer konstanten Spannung von 12 V betrieben werden.
  7. G5 - Halogen- und LED-Lampen sind mit einem solchen Sockel ausgestattet, die in Deckenleuchten eingebaut sind.
  8. G5.3 - solche Lampen werden sowohl zur Beleuchtung des gesamten Raums in der Decke als auch zur Einzelbeleuchtung eines beliebigen Abschnitts verwendet.
  9. G6.35 - Normalerweise sind Halogenlampen mit einem solchen Sockel ausgestattet, die Versorgungsspannung solcher Geräte beträgt normalerweise 12 V.
  10. G9 - hauptsächlich Halogenlampen sind mit diesem Sockeltyp ausgestattet, manchmal findet man LED-Geräte mit diesem Sockeltyp.
  11. G10 - diese Art von Sockel ist nicht sehr verbreitet, sie wird mit Halogenlampen verwendet. Solche Vorrichtungen werden sowohl für Innenbeleuchtung als auch für Außenbeleuchtungskörper verwendet.
  12. G12 - ein sehr gebräuchlicher Sockeltyp, der hauptsächlich bei Leuchtstofflampen verwendet wird.

Arten von Lampen und Sockel

Es gibt sieben Arten, die sich in den Eigenschaften des Lichts unterscheiden:

  1. Natürliche kühle Farbe mit LKB-Kennzeichnung.
  2. Tageslicht mit verbesserter Farbwiedergabe mit LDC-Kennzeichnung.
  3. Weiße warme Farbe LTB.
  4. Tagesfarbe mit LD-Kennzeichnung.
  5. Weiße Farbe LB.
  6. Natürliche Farbe mit verbesserter LEC-Farbwiedergabe.
  7. Kaltweiße Farbe LHB.

Arten von Sockeln

Leuchtstofflampen sind im Gegensatz zu Glühlampen nicht direkt an das Stromnetz angeschlossen.Zum Anschluss werden spezielle Geräte verwendet - Vorschaltgeräte, das sind Vorschaltgeräte.

Sie werden in zwei Typen unterteilt: mit externem Getriebe und eingebautem elektronischem Getriebe. Vorschaltgeräte sind Vorschaltgeräte, elektronische Vorschaltgeräte sind elektronische Vorschaltgeräte. Vorschaltgeräte können in die Kartusche oder in das Instrument eingebaut werden.

Modelle mit externem Betriebsgerät werden in 2-Pin- und 4-Pin-Sockel unterteilt. Vierpolige Sockel werden mit einem speziellen Gerät oder einer Drossel verbunden.

Eine zweipolige Basis kann nur mit einem Gashebel eingeschaltet werden. Lampen mit externem Betriebsgerät werden häufig für Tischlampen und Kronleuchter verwendet.

Außerdem gibt es Modelle, die mit einem Sockel hergestellt werden, in dem ein elektronisches Vorschaltgerät eingebaut ist. Die Basis wird mit einem Gewinde mit zwei Durchmessern hergestellt - Standard und klein.

Was sind Sockel

Aufgrund der heute bekannten Vielfalt an Sockeln hat sich eine Einteilung entwickelt, nach der alle Arten von Lampensockel üblicherweise in Gruppen eingeteilt werden. Unter ihnen gelten zwei Gruppen als die häufigsten: Gewinde und Stift.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenGewinde

Der Gewindesockel gilt als traditionell oder, wie er auch genannt wird, der Schraubsockel. Es wird mit dem lateinischen Buchstaben E bezeichnet. Der Gewindesockel wird häufig für viele Arten von Lampen verwendet, einschließlich Haushaltslampen. Auf den Buchstaben folgt in der Regel eine Zahl, die den Durchmesser des Fadens angibt. Die gängigsten Schraubsockel werden mit E14 und E27 bezeichnet. Für Hochleistungslampen gibt es auch Sockel, zum Beispiel E40.

Lesen Sie auch:  Wie viel Strom verbraucht ein Split-System: Berechnungsbeispiele + Einsparmöglichkeiten

Etwas weniger beliebt ist die Stiftbasis, sie wird mit dem Buchstaben G bezeichnet, der den Abstand zwischen den Kontakten in Millimetern angibt.Auch der Anwendungsbereich des Stecksockels ist breit - passend für viele Leuchtmittel: Halogen-, Leuchtstoff- und gewöhnliche Glühlampen.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenStiftbasis

Neben den traditionellen gibt es einige weitere Arten von Sockeln, die weniger verbreitet sind, aber dennoch für verschiedene Arten von Lampen verwendet werden.

  • Sockel mit vertieftem Kontakt (R). Sie werden hauptsächlich für Hochleistungsgeräte verwendet, die mit Wechselstrom betrieben werden.
  • Stift (B). Sie ermöglichen durch asymmetrische Seitenkontakte ein schnelles Auswechseln der Lampe in der Kartusche. Sie sind ein verbessertes Analogon von Gewindesockeln.
  • Mit einem Stift (F). Solche Sockel gibt es in drei Unterarten: zylindrisch, gewellt und in Sonderform.
  • Leibung (S). Am häufigsten werden Glühbirnen mit einem solchen Sockel in Hotels und Autos verwendet. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist die beidseitige Anordnung der Kontakte.
  • Befestigung (P). Scope - spezielle Scheinwerfer und Laternen.
  • Telefon (T). Sie sind mit Bedienfeldlampen, Hintergrundbeleuchtungen und Signallampen in Automatisierungsfeldern ausgestattet.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenLaibungslampe

Oft besteht die Kennzeichnung der Lampe aus mehr als einem Buchstaben. Der zweite Buchstabe bezeichnet normalerweise eine Unterart des Beleuchtungsgeräts:

  1. V - Basis mit konischem Ende
  2. U - Energieeinsparung
  3. A - Automobil.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenArten von Lampensockel

In diesem Video wird ein Spezialist ausführlich über die verschiedenen Arten von Sockeln sprechen:

Welchen Sockel haben normale Glühbirnen?

Die gebräuchlichsten Glühlampen im Alltag haben einen Gewindesockel, der mit dem Buchstaben „E“ gekennzeichnet ist. Die Zahl nach dem Buchstaben bestimmt den Durchmesser des in der Kartusche enthaltenen Teils. Je größer der Wert, desto breiter die Basis. Wenn Sie eine Glühbirne mit einem größeren oder kleineren Durchmesser kaufen, passt das Beleuchtungselement nicht in die Patrone.

Ein Schraubsockel ist keine Garantie dafür, dass die Glühbirne für den Hausgebrauch bestimmt ist. Auf den Durchmesser kommt es an. Die in der Kartusche enthaltenen Gewindeteile werden in folgenden Typen hergestellt:

  • Mikrosockel E5;
  • Miniatur E10;
  • klein E12;
  • "Diener" E14;
  • mittel E27;
  • großes E40.

Die Zahl in der Markierung gibt die Größe des Durchmessers in Millimetern an. Daneben gibt es Gewindesockel in den Größen 17, 26, 39 mm.

Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften, seinen eigenen Umfang, aber sie sind alle mit dem Buchstaben E zu Ehren von Edison gekennzeichnet. Im Alltag werden zwei Arten von Glühbirnen verwendet: E14 und E27. Auf dem heimischen Markt werden auch Beleuchtungselemente mit großem Edison-Sockel (40) präsentiert, die jedoch für Industrie- und Straßenbeleuchtung bestimmt sind.

Gewinde- oder Schraubsockel

Am weitesten verbreitet ist die Gewinde- oder Schraubverbindung der Kartusche in der Lampe und dem Sockel der Lampe. In Bedienungsanleitungen und anderen technischen Dokumenten sind solche Sockel mit EXX gekennzeichnet, wobei der Buchstabe E - Edison - dem Namen der Person entspricht, die diese Glühbirne erfunden hat, und die Zahlen XX den Gewindedurchmesser angeben, gemessen in Millimetern.

Diese Verbindungsmethode wird seit Anfang des letzten Jahrhunderts verwendet, sie gilt als die schnellste und elektrisch sicherste. Es ist bis heute weit verbreitet, einschließlich energiesparende Leuchtstofflampen kompakter Typ.

Der Gewindesockel wird im Uhrzeigersinn in das Patronenteil eingeschraubt, während einer der Kontakte mit dem vom Schalter kommenden Phasenleiter und der andere mit Null verbunden wird. Eine solche Verbindung garantiert das Fehlen gefährlicher Spannungen an stromführenden Teilen im eingeschalteten Zustand.

Markierung

Da sich die Spannungswerte in den Netzen verschiedener Länder stark unterscheiden, wurden in der Produktion Sorten mit den am besten geeigneten Gewindedurchmessern beherrscht. In den meisten Fällen beträgt die Netzspannung 220-230 Volt mit einer Frequenz von 50 Hz. Für diese Indikatoren sind die Basisstrukturen E14, E27 und E40 am besten geeignet.

Der kleinste Sockel, im Alltag als Minion bekannt, ist mit E14 gekennzeichnet. Es wurde ursprünglich für kleine kerzenförmige Glühbirnen entwickelt. Sie werden häufig in der dekorativen Beleuchtung, in sphärischen und nicht standardmäßigen Lampen verwendet.

Die am häufigsten verwendeten Sockel sind E27, die ursprünglich ausschließlich in Glühlampen verwendet wurden. Mit der Entwicklung der Technologie fanden sie ihre Anwendung in Kompaktleuchtstofflampen und später in LEDs. Die meisten der neuesten modernen Lichtquellen sind speziell auf diesen Standard abgestimmt.

E40-Sockel werden in großen leistungsstarken Lampen verbaut. Ein klassisches Beispiel ist ein 500-Watt-Produkt, das in Straßenbeleuchtungssystemen sowie in Leuchten für Produktionswerkstätten, Umgebungsbereiche, Lager und andere Objekte mit großen Flächen verwendet wird. Dieselben Leuchten verwenden neue Lampen - Kompaktleuchtstofflampen und LED mit entsprechenden Fassungen.

Durch die Verwendung von E40-Fassungen konnte beim Umstieg auf modernere Leuchtmittel auf den Austausch teurer Leuchtmittel verzichtet werden.

Als Zusatzinformation ist die E10-Niedervolt-Glühlampe zu vermerken, die mit einer Niederspannung von 2,5 bis 6,3 Volt arbeitet. Sie wurden in Niederspannungsanlagen eingebaut und waren beliebt in Girlanden für Weihnachtsbäume.Als Lichtquellen wurden sie nicht mehr verwendet, als helle mehrfarbige LEDs auftauchten und kleine Glühlampen in allen Bereichen vollständig ersetzten.

e27-sockelmerkmale

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenUm die richtige Glühbirne für die Leuchte auszuwählen, müssen Sie die Art des Sockels berücksichtigen. Ein falsch dimensionierter Sockel kann ohne den passenden Adapter nicht in das Spannfutter montiert werden.

Bei der Bezeichnung „E27“ steht die Zahlenbezeichnung für den Durchmesser des Außengewindes. „E“ steht in diesem Fall für Edison. Sockel E27 sind in einer großen Auswahl erhältlich. Sorten von Glühlampen mit Standardgewinde:

  • der kleine Standard E14 hat einen Durchmesser von 14 Millimetern;
  • der Durchmesser E27 erreicht, wie bereits erwähnt, 27 Millimeter;
  • beim E40-Gerät beträgt der Gewindedurchmesser 40 Millimeter.

Herkömmliche Glühbirnen des E27-Standards kommen im Alltag überall zum Einsatz. Sie werden in Deckenlampen, Tischlampen und Kronleuchtern platziert. Die Stromversorgung eines solchen Gerätes ist über ein Netz von 220V (AC) möglich.

Entwurf

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenDer E27-Sockel ist ein Zylinder mit einem großen umlaufenden Gewinde. Die Basis wird am Gegenstück befestigt. Das Gegenstück ist die Innenfläche der Patrone in Kontakt mit der Basis. Die Schraubmethode zur Befestigung des Sockels an der Kartusche ermöglicht Ihnen einen sicheren und schnellen Austausch der gewünschten Lampe.

Es gibt viele Arten von Glühbirnen mit Gewinde. E27 ist der häufigste Basentyp in Europa, Russland und Nordamerika.

Das Gegenstück besteht aus Keramik oder Metall. Am Boden der Patrone befinden sich Kontaktplatten, durch die Strom zur Glühbirne übertragen wird. Energie von einem Kontakt geht durch den mittleren Teil ganz unten an der Basis. Die anderen beiden Kontakte (teilweise nur 1 Kontakt) leiten Strom zum Gewindeteil.

Lesen Sie auch:  Wo kann man anrufen, wenn es einen Stromausfall gibt: wie man herausfindet, warum sie ihn ausgeschaltet haben und wann sie Licht geben

Elektroden an der Unterseite der Basis erhalten elektrische Spannung und legen sie über Drähte an die Platine oder Filamente an. Die Versorgungsleitungen verlaufen innerhalb des Basisgehäuses. Der schwarze Draht wird mit dem Grundkörper verbunden, der rote Draht wird mit dem Mittelanschluss verbunden. Außerdem ist im Inneren der Basis einer herkömmlichen Glühbirne ein Schaft dazu bestimmt, Luft aus der Glühbirne zu pumpen.

220 V auf E27 ist der Standard für Russland. In vielen anderen Ländern sind E26-Gewindeleuchten, die mit 110 V betrieben werden, weiter verbreitet.

Größe und Spezifikationen

Auf dem E27-Sockel kann die Länge der Lampe beispielsweise von 73 bis 181 Millimeter betragen, der Kolbendurchmesser kann im Bereich von 45-80 Millimeter liegen. Die Formen der Glaskappe unterscheiden sich ebenfalls. "Cap" kann birnenförmig, kugelförmig oder spiralförmig sein. Es gibt Produkte in Form des Buchstabens U oder die an eine Panzerfaust erinnern.

Produktkennzeichnung

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenE27 - Dies ist eine der Arten der Basismarkierung. Die Bodenmarkierung ist ein Symbol, das auf die charakteristischen Eigenschaften eines Objekts hinweist.

Wie bereits erwähnt, bedeutet bei der E27-Kennzeichnung die Zahl den Durchmesser des Fadens und der Buchstabe die Zugehörigkeit zur Edison-Patentsammlung.

Glühbirnen mit E27-Sockel können in der Leistung variieren:

Vorteile und Nachteile

Die Vor- und Nachteile von Metallelementen, die integraler Bestandteil jeder Beleuchtungsstruktur sind, hängen weitgehend von den Beleuchtungsgeräten selbst ab, in denen sie installiert sind. Daher können die folgenden Indikatoren den Pluspunkten von Leuchtmitteln zugeschrieben werden: hohe technische Indikatoren (Leistung, Lichtleistung, Energieintensität).Zudem zeichnen sich besonders energiesparende Geräte durch eine hohe Langlebigkeit aus. Zu den Nachteilen gehören ihre oft hohen Kosten, bei einem Spannungsabfall können sie ausfallen, und wenn sie sehr lange eingeschaltet sind, beeinträchtigen sie das Wohlbefinden einer Person.

Eigenschaften

Die Abmessungen der Sockel sind nicht immer direkt proportional zum erforderlichen Ausgangslichtstrom. Beispielsweise hat E40 einen Spulendurchmesser von 40 mm und R7 nur 7 mm. Und die Ausgangsleistung ersterer erreicht im Ergebnis 1000 Watt, letztere kann ganze 1500 Watt glänzen.

Die Kennzeichnung der Sockel aller Glühbirnen wird durch Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen dargestellt. Die Zahl bezieht sich auf geometrische Merkmale. Das lateinische Alphabet bedeutet Folgendes:

B Stift (Bajonett) s 1 Kontakt
E Gewinde (Edison) d 2 Kontakte
G Stift t 3 Kontakte
K Kabel q 4 Kontakte
P Fokussierung p 5 Kontakte
R Mit versenkten Kontakten
S schlaff
T Telefon
W Sockellose Lampen

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenMarkierung

Folgt die Zahl direkt auf den Großbuchstaben, dann gibt sie den Außendurchmesser des Sockels (E27) oder den Abstand der Mittelpunkte der vorstehenden Kontaktelemente (G4) an. Zusätzlich kann A (Autolampe), U (Energiesparen) oder V (konische Form der Unterseite des Sockels) angegeben werden.

Edison-Sockel e27

Der Sockel sorgt durch das Schraubgewinde für eine Befestigung in der Lampenfassung. Die Fadenart wird durch den Buchstaben „E“ gekennzeichnet. Die nächste Zahl gibt den Durchmesser in Millimetern an. E27 ist am häufigsten in Europa und Russland. Historisch wurde es von Thomas Edison speziell für Glühlampen entwickelt. 1894 patentiert.

Entwurf

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Edison-Basisgerät

Die Basis ist ein Zylinder mit einem Durchmesser von 27 mm mit einem Gewinde. Der Körper besteht aus Aluminium. Oben ist der untere Kontakt. An der Unterseite ist eine der Elektroden angebracht, die zur Wolframspirale führen. Die zweite Elektrode wird am Faden befestigt. Darüber hinaus befindet sich im Sockel von Halogenglühlampen ein Glasisolator. Der Isolator ist innen hohl, durch ihn wird Luft herausgepumpt, den „Halogenen“ werden Inertgase und Halogendämpfe beigemischt.

Beim Anschließen sollte der Phasendraht mit dem Basiskontakt verbunden werden. Der Neutralleiter wird mit dem Schraubengewinde verbunden. Bei einer solchen Verbindung ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person unter den Strom gerät, minimal.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Anschluss des e27 an das Stromnetz

Das Design der Sockel für andere Arten von Lichtquellen ist das gleiche, mit Ausnahme des Glasisolators. Einige LEDs können einen Treiber enthalten.

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für Glühbirnen

Filament LED-Lichtquelle

Arten von Gewindesockel für LED-Lampen und ihre Eigenschaften

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenDie Popularität von LED-Lampen nimmt heute zu, da sie eine hochwertige Beleuchtung bei minimalem Energieverbrauch bieten. Weitere Vorteile von LED-Lampen sind Langlebigkeit, geringer Brandschutz, hohe elektrische Sicherheit und ästhetisches Erscheinungsbild.

Die beliebteste Art von LED-Lampensockel ist mit Gewinde oder Schraube. In der technischen Dokumentation ist es mit dem Buchstaben E gekennzeichnet, der für Edison steht (der Name des Erstellers des Geräts). Leuchtmittel mit dieser Fassungsart sind für 220 V Wechselstrom ausgelegt. So lassen sich Glühlampen am einfachsten anschließen. Früher wurden E-Sockel für Glühlampen verwendet, jetzt rüsten sie den Stromkreis immer häufiger mit Diodenlampen um.

Gängige Typen von Leuchtdioden (LED)-Lampensockel mit E-Kennzeichnung:

  • E14 - geeignet für kleine Glühbirnen, die "Minions" genannt werden. Sie werden in Lampen mit geringer Leistung (bis zu 3 W), kompakten Kronleuchtern und Wandlampen verwendet, die normalerweise in Küche, Toilette, Bad und Flur aufgestellt werden. Die Form der Lichtquellen ist unterschiedlich: eine Kerze, eine Kugel oder ein Pilz;
  • E27 - diese Fassung wird für die bekanntesten Glühbirnen verwendet. Sie werden in Pendelleuchten, Kronleuchtern, verschiedenen Lampen usw. installiert. Die optimale Leistung der Beleuchtungselemente beträgt 4 W. Sie eignen sich nicht nur für gewöhnliche, sondern auch für Halogen-, Energiespar- und Diodenlampen;

Der universelle Schraubsockel ist für verschiedene Lampenarten geeignet: Konventionell, Halogen, Leuchtstoff, Leuchtdiode (LED).

Es gibt einige weitere Arten von lösbaren Gewindeverbindungen, die weniger häufig verwendet werden:

  1. E5 ist die kleinste Lampenfassung.
  2. E10 ist ein kleiner Sockel für Niederspannung (bis 6,3 V).
  3. E12 ist etwas größer als der vorherige Gerätetyp.
  4. E17 - kleine lösbare Verbindung.
  5. E26 - Fassung mittlerer Größe.

Die Sockel E17 und E26 sind für ein 110-V-Netz ausgelegt.

Bevor Sie eine Wahl treffen, schauen Sie sich unbedingt die Lampenfassung an und studieren Sie die technischen Daten.

Wichtigste Schlussfolgerungen

Arten von Sockeln für Beleuchtungslampen: Standardkennzeichnung und Arten von Sockeln für GlühbirnenEs gibt viele Arten von Sockeln für LED-Lampen (LED), aber Geräte vom Typ E und G gelten als die beliebtesten.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Fassung, dass nicht alle Glühbirnen mit der gleichen Spannung arbeiten.

Einige Lichtquellen werden mit einem Netz von 12 - 24 V betrieben, während andere mit 220 V betrieben werden.

Praktisch jede Basis hat ihren eigenen Zweck, was ihre Effizienz erhöht.

Entscheiden Sie vor dem Kauf eines Sockels, wo die Lampe unter welchen Bedingungen eingesetzt werden soll.

Wählen Sie außerdem eine Lampe mit geeigneter Spannung aus, messen Sie den Umfang der Fassung oder studieren Sie die technische Dokumentation der Lampe und finden Sie heraus, welche Spannung Sie zu Hause haben.

Vorherige
Sockel und FassungenGlühbirnen mit E10-Sockel
Nächste
Sockel und FassungenSo wählen Sie eine Lampe mit G13-Sockel aus

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen