Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Kennzeichnung von Polypropylenrohren: für Wasserversorgung, Heizung, Kunststoffrohre für Warmwasser

Was sind die Merkmale der Verwendung eines 40-mm-Polypropylenrohrs zum Heizen?

Bei der Planung und Installation einer Heizungsanlage stellt sich immer die Frage, welche Rohrdurchmesser bei der Arbeit verwendet werden sollen. Der Durchmesser (und damit der Durchsatz der Rohre) ist wichtig, da sichergestellt werden muss, dass die Kühlmittelgeschwindigkeit innerhalb von 0,4–0,6 m / s liegt, was von Experten empfohlen wird. Gleichzeitig muss den Kühlmitteln (Kühlern) die erforderliche Energiemenge zugeführt werden.

Bei einer Geschwindigkeit von weniger als 0,2 m/s stagnieren Lufteinschlüsse.Es ist irrational, eine Geschwindigkeit von mehr als 0,7 m/s im Hinblick auf die Energieeinsparung zu verwenden, da der Widerstand gegen die Flüssigkeitsbewegung erheblich wird (er ist direkt proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit). Wenn diese Geschwindigkeit überschritten wird, besteht außerdem die Möglichkeit von Geräuschen in Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser.

Polypropylenrohr 40 mm wird zunehmend in Heizungsanlagen verwendet, auch wenn es Nachteile in Form der Schwierigkeit gibt, die Qualität der Verbindungen sicherzustellen, und eine erhebliche Ausdehnung unter Wärmeeinfluss. Solche Rohre sind kostengünstig und einfach zu installieren, was oft entscheidende Faktoren sind.

Polypropylenrohre werden je nach technischen Eigenschaften und Betriebsbedingungen in verschiedene Typen unterteilt. Zum Heizen werden PN25 (PN30) -Sorten verwendet, die für einen Arbeitsdruck von 2,5 atm bei einer Flüssigkeitstemperatur von nicht mehr als +120 ° C ausgelegt sind.

Polypropylenrohr 40 mm, verstärkt mit Aluminiumfolie oder Glasfaser, zum Heizen verwendet. Die Verstärkung verhindert, dass sich das Material beim Erhitzen stark ausdehnt.

Einige Experten wählen Rohre mit interner Glasfaserverstärkung. Sie werden am häufigsten in privaten Heizsystemen eingesetzt.

Rohre werden in Standarddurchmessern hergestellt, aus denen Sie den am besten geeigneten auswählen müssen. Es gibt Standardlösungen, mit denen Sie den Rohrdurchmesser zum Heizen eines Hauses auswählen können. Sie ermöglichen in 99 % der Fälle die Wahl des optimalen Durchmessers ohne hydraulische Berechnung.

Die Standarddurchmesser von Polypropylenrohren umfassen - 16, 20, 25, 32, 40 mm.

Standardaußendurchmesser von Polypropylenrohren sind 16, 20, 25, 32, 40 mm. Diese Werte entsprechen dem Innendurchmesser von PN25-Rohren - 10,6, 13,2, 16,6, 21,2, 26,6 mm.

Genauere Angaben zu Außen- und Innendurchmessern sowie Wandstärken von Polypropylen-Rohren finden Sie in der Tabelle.

Außendurchmesser, mm

PN10

PN20

PN30

Innendurchmesser

Wandstärke

Innendurchmesser

Wandstärke

Innendurchmesser

Wandstärke

16

   

10,6

2,7

   

20

16,2

1,9

13,2

3,4

13,2

3,4

25

20,4

2,3

16,6

4,2

16,6

4,2

32

26

3

21,2

5,4

21,2

3

40

32,6

3,7

26,6

6,7

26,6

3,7

50

40,8

4,6

33,2

8,4

33,2

4,6

63

51,4

5,8

42

10,5

42

5,8

75

61,2

6,9

50

12,5

50

6,9

90

73,6

8,2

6

15

   

110

90

10

73,2

18,4

   

Lesen Sie das Material zum Thema: So wählen Sie Fittings für Polypropylenrohre aus

Wir müssen die Versorgung mit der notwendigen thermischen Energie sicherstellen. Sie hängt direkt von der Menge des zugeführten Kühlmittels ab, aber die Flüssigkeitsgeschwindigkeit sollte 0,3–0,7 m/s nicht überschreiten.

Darauf aufbauend ergibt sich folgende Zuordnung der Anschlüsse (bei Polypropylenrohren ist der Außendurchmesser angegeben):

  • 16 mm - beim Einbau von einem oder zwei Heizkörpern;

  • 20 mm - bei der Installation eines Heizkörpers oder einer kleinen Gruppe von Heizkörpern (Heizkörper mit "normaler" Leistung von 1 bis 2 kW, die maximale Anschlussleistung beträgt nicht mehr als 7 kW, die Anzahl der Heizkörper beträgt nicht mehr als 5 Stück);

  • 25 mm - bei der Installation mehrerer Heizkörper (normalerweise nicht mehr als 8 Stk., Leistung nicht höher als 11 kW) eines Flügels (Arm eines Sackgassen-Schaltplans);

  • 32 mm - beim Anschluss einer Etage oder des ganzen Hauses, je nach Heizleistung (normalerweise nicht mehr als 12 Heizkörper, die Heizleistung ist nicht höher als 19 kW);

  • 40 mm - für die Hauptleitung eines Hauses, falls vorhanden (20 Heizkörper - nicht höher als 30 kW).

Lassen Sie uns die Wahl des Rohrdurchmessers genauer analysieren, basierend auf vorberechneten tabellarischen Entsprechungen von Energie, Geschwindigkeit und Durchmesser.

Wenden wir uns der Tabelle der Entsprechung der Geschwindigkeit zur Menge der Wärmeleistung zu.

Die Tabelle zeigt die Werte der Wärmeleistung (W), und darunter ist die Kühlmittelmenge (kg / min) bei einer Zuführung bei einer Temperatur von +80 ° C, Rücklauf - +60 ° C und Raum angegeben Temperatur +20 ° C.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Die Tabelle zeigt, dass bei einer Geschwindigkeit von 0,4 m/s folgende Wärmemenge durch Polypropylenrohre mit dem angegebenen Außendurchmesser zugeführt wird:

  • 4,1 kW - Innendurchmesser ca. 13,2 mm (Außendurchmesser 20 mm);

  • 6,3 kW - 16,6 mm (25 mm);

  • 11,5 kW - 21,2 mm (32 mm);

  • 17 kW - 26,6 mm (40 mm);

Bei einer Geschwindigkeit von 0,7 m/s steigt die zugeführte Leistung um 70 %, was der Tabelle gut zu entnehmen ist.

Vorteile

Polypropylen ist ein einzigartiges modernes Material, das eine hohe Bewertung in der Konstruktion hat. Zu den Vorteilen von Polypropylen gehören also die folgenden Eigenschaften:

  • Zuverlässigkeit und Langlebigkeit - Lebensdauer von mindestens 50 Jahren;
  • einfache Installation und Konstruktion, die Möglichkeit der eigenen Reparatur;
  • Autonomie von der elektrischen Leitung;
  • Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen chemische Flüssigkeiten;
  • glatte Innenfläche, die keine verschiedenen Ablagerungen sammelt;
  • hohe Wärmedämmeigenschaften, Reduzierung des Wärmeverlusts und gute Schalldämmung, Absorption der Geräusche von fließendem Wasser;
  • angenehmes ästhetisches Erscheinungsbild;
  • Preis Verfügbarkeit.

Durchmesser von Polypropylenrohren zum Heizen

Das Hauptmerkmal von Produkten ist die Größe des Querschnitts - der Durchmesser, gemessen in mm. Das Heizungshausnetz besteht aus verschiedenen Abschnitten, die für die beste Wirkung mit Rohren unterschiedlicher Durchmesser ausgestattet sind:

  • von 100 bis 200 mm werden für die zentrale Warmwasserversorgung von mehrstöckigen Gebäuden, öffentlichen Gebäuden für zivile Zwecke verwendet.
  • von 25 bis 32 mm werden verwendet, um Privathäuser und kleine Gebäude zu verbinden.
  • Warmwasser wird durch horizontale Kabelabschnitte mit einem Durchmesser von 20 mm zugeführt, vertikale Steigleitungen sind mit einem Durchmesser von 25 mm ausgestattet.
Lesen Sie auch:  Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Die dargestellte Tabelle zeigt deutlich die Abstufung der Durchmesseränderung in Abhängigkeit von der Höhe des Wärmestroms.Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Basierend auf den Testergebnissen wurde die folgende Tabelle zusammengestellt

Warenzeichen Rohrdurchmesser x-Wandstärke, SDR
(faktisch)
PN - auf dem Rohr angegeben Rohrkennzeichnung Bewehrung gemäß Bezeichnung auf dem Rohr Berstdruck bei 20ºС, bar
VALTEC 20,63 × 3,44 SDR6 PN20 VALTEC PP-R Nein 120
HEISSKRAFT 32,16 x 4,8 SDR 6,7 PN20 HEISSKRAFT PPR Nein 110
VALFEX 20,27 x 3,74 SDR 5,4 PN20 VALFEX PPR100 Nein 110
TEVO 20 x 3,5 SDR 6 PN20 PP-R/PP-R-GF/PP-R SDR6 Fiberglas 120
TEVO 25,21 × 3,44 SDR 7,3   PP-R/PP-R-GF/PP-R SDR7.4 Fiberglas 90
VALTEC 20,15 × 2,97 SDR 6,8 PN20 PP-FASER PP-R100 Fiberglas 95
VALTEC 25,7 × 3,57 SDR 7,2 PN20 PP-FASER PPR100 Fiberglas 85
SANPOLIMER 20,54 × 2,3 SDR 8,9 PN20 SANPOLIMER PP GLASFASER SDR 7.4 Fiberglas 80
HEISSKRAFT 20,15 × 3,0 SDR 6,71 PN20 PPR-GF-PPR 20×2,8 Fiberglas 110
HEISSKRAFT 20,13 x 2,85 SDR 7.1 PN20 HEISSKRAFT PPR-GF-PPR SDR7,4 Fiberglas 100
EGEPLAST 25,48 x 4,51 SDR 5,6 PN20 EGEPLAST GF Fiberglas 130
SANPOLIMER 20 × 3,15 SDR 6,3 PN20 SANPOLIMER PP Glasfaser SDR6 Fiberglas 100
WAVIN EKOPLASTIK 25,45 x 4,05 SDR 6,3   WAVIN EKOPLASTIK FASER BASALT PLUS PP-RCT/PPRCT+BF/PP-RCT Basaltfaser 80
SANPOLIMER 25,6 x 3,8 SDR 6,7 PN20 SANPOLIMER PP Al-Inside Al zentrale Verstärkung 110
KOMFORT SUPER 20,48 × 3,55 SDR5,7 PN20 KOMFORT SUPER PPR-AL-PPR Al zentrale Verstärkung 120
Meisterpfeife 20 × 4,22 SDR 4,7 PN20 Meisterpfeife PPR-AL-PPR Al zentrale Verstärkung 140
ENTWURF 25,7 (Längsrippen, Wandstärke variabel) PN32 DIZAYN HI-TECH OXY PLUS Kombi Al zentrale Verstärkung 140

Zunächst ist festzuhalten, dass die gewonnenen Daten nicht im Widerspruch zu den Angaben von Herstellern und Lieferanten von Produkten stehen. Beispielsweise geben die Spezialisten von Vesta Trading in einem ihrer Schulungsvideos deutlich den maximalen Druck an, dem die von ihnen getesteten Rohrproben standgehalten haben, wie aus der folgenden Abbildung ersichtlich ist:

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Beachten Sie auch, dass wir kein Rohr mit einer speziellen Wandstärke gewählt haben - siehe die in der zweiten Spalte angegebenen Werte.

Achten Sie auf die Berstdruckwerte des glasfaserverstärkten Rohres. Der Berstdruckunterschied zwischen PPR100 und PPR80 sollte etwa 20 % betragen. Die Tabelle zeigt, dass ein PPR80-Rohr bei gleichen SDRs dem gleichen Berstdruck standhält wie ein Rohr aus PPR100, und die Drücke sind nahezu gleich

Wenn das SDR des Rohrs 6 beträgt, beträgt der Berstdruck 120 atm.; wobei SDR = 7,4, Druck = 90–95 atm. Das SANPOLIMER-Rohr hat eine dickere Wand (tatsächlicher SDR = 6,35), daher hat es einen etwas höheren Berstdruck: 100 atm.
Zu beachten ist, dass bei einem unverstärkten VALTEC-Rohr mit normaler Wandstärke und aus PPR100 (20 × 3,44) der Berstdruck ebenfalls 120 atm beträgt. Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Diese Rohre werden aus demselben Rohstoff hergestellt - das ist PPR80. Aber das HEISSKRAFT-Rohr mit SDR = 6,7 hat einen Berstdruck von 110 atm. Daher ist es möglich, dass es aus PPR100-Rohstoffen hergestellt wird

Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass das PPR80-Rohr dem gleichen Berstdruck standhält wie das aus PPR100 hergestellte Rohr für gleiche SDRs, und die Drücke sind fast gleich.Wenn das SDR des Rohrs 6 beträgt, beträgt der Berstdruck 120 atm.; wobei SDR = 7,4, Druck = 90–95 atm. Das SANPOLIMER-Rohr hat eine dickere Wand (tatsächlicher SDR = 6,35), daher hat es einen etwas höheren Berstdruck: 100 atm.
Zu beachten ist, dass bei einem unverstärkten VALTEC-Rohr mit normaler Wandstärke und aus PPR100 (20 × 3,44) der Berstdruck ebenfalls 120 atm beträgt. Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Diese Rohre werden aus demselben Rohstoff hergestellt - das ist PPR80. Andererseits hat das HEISSKRAFT-Rohr mit SDR = 6,7 einen Berstdruck von 110 atm, kann also aus PPR100-Rohstoffen hergestellt werden.

So sind alle Rohre, außer HEISSKRAFT-Rohre, aus PPR80 und entsprechen dem Nennwert PN16 bei SDR = 7,4, PN20 bei SDR = 6.

Nachdem wir die gleiche Analyse von Rohren mit zentraler Verstärkung durchgeführt haben, kommen wir zu einem ähnlichen Ergebnis. Sie bestehen alle aus PPR80 und sind als PN20 klassifiziert – sogar die, die als PN32 gekennzeichnet oder beworben werden. Für Rohre mit Mittelbewehrung gibt es wie für andere auch andere Arten von Prüfungen. Entscheidend für Rohre mit Aluminiumarmierung sind Tests über 1000 Stunden bei einer Temperatur von 95 °C und nicht die in diesem Artikel beschriebenen Kurzzeittests. Daher sind aufgrund von Langzeittests alle Rohre mit SDR = 6 mit Mittelverstärkung PN20-Rohre. Die Lebensdauer von PN16 und PN20 unterscheidet sich ganz erheblich: zum Beispiel bei einem Kühlmitteldruck von 8 atm. sie beträgt 11 Jahre bzw. 38 Jahre.

Sorten von Polypropylenrohren, die auf dem heimischen Markt präsentiert werden

Derzeit sind Rohre aus Polypropylen in einer breiten Farbpalette für den Haushaltsverbraucher erhältlich. Die Farben von Polypropylen-Rohren werden je nach Bereich des zukünftigen Einsatzes ausgewählt.

Die Farbe der Pfeife gibt Aufschluss über die Merkmale ihrer Anwendung.

Rohre aus weißem Polypropylen

Bei der Montage von Sanitärkommunikationen wird empfohlen, weiße Rohre aus Polypropylen zu verwenden. Sie sind einfach zu schweißen, sodass die Installation in Rekordzeit erfolgt. Da Polypropylen bei einer Temperatur von 0 Grad beginnt, seine Struktur zu verändern (kristallisiert), wird es nicht empfohlen, weiße Rohre aus diesem Material im Freien zu verwenden

Lesen Sie auch:  Kollektorheizung: Schaltpläne für Privathäuser und Wohnungen

Auch der Transport von Polypropylenrohren bei einem solchen Temperaturregime sollte mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, da mechanische und physikalische Einwirkungen zu Schäden an ihnen führen können.
Das weiße Polypropylenrohr hat viele Vorteile:

  • maximale Nutzungsdauer;
  • die Fähigkeit, einem Druck von bis zu 25 bar standzuhalten;
  • kostengünstig;
  • Beständigkeit gegen korrosive Veränderungen usw.

Rohre aus weißem Polypropylen

Das weiße PP-Rohr kann nicht für die Installation von Kommunikationssystemen im Freien verwendet werden, die unter ungünstigen klimatischen Bedingungen und bei niedrigen Temperaturen betrieben werden. Dies sollte bei der Ausarbeitung zukünftiger Mitteilungen berücksichtigt werden.

Rohre aus grauem Polypropylen

Graue Polypropylenrohre werden häufig bei der Installation von Sanitäranlagen verwendet und eignen sich auch für die Erstellung von zentralen und individuellen Heizsystemen. Sie haben hervorragende technische Eigenschaften:

  • thermische Stabilität;
  • chemische Resistenz;
  • lange Betriebsdauer;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Dichtheit usw.

Rohre aus schwarzem Polypropylen

Bei der Erstellung von Kanalisationskommunikationen sowie von Entwässerungssystemen wird die Verwendung von schwarzen Polypropylenrohren empfohlen. Bei ihrer Herstellung werden spezielle Additive verwendet, die ihre technischen Fähigkeiten verbessern. Schwarze Polypropylenrohre haben folgende Vorteile:

  • Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung;
  • Beständigkeit gegen verschiedene aggressive Umgebungen;
  • Beständigkeit gegen Austrocknung;
  • hohe Festigkeit usw.

Rohre aus grünem Polypropylen

Bei der Montage von Bewässerungssystemen auf Haushaltsgrundstücken werden am häufigsten grüne Polypropylenrohre verwendet, da sie dem durch Wasser ausgeübten Innendruck nicht allzu widerstandsfähig sind.

Solche Rohre werden in einer relativ niedrigen Preisklasse verkauft, sodass Landbesitzer ihren Festigkeitseigenschaften nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. In letzter Zeit haben einige Hersteller begonnen, den technischen Eigenschaften von Rohren aus grünem Polypropylen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, damit Sie auf dem heimischen Markt solches Material kaufen können, das für die Installation von Kaltinstallationen in Wohngebäuden geeignet ist. Rohre aus grünem Polypropylen

Rohre aus grünem Polypropylen

Rohre aus grünem Polypropylen vertragen keine physischen Einwirkungen, einschließlich Druck

Es ist wichtig, den Status der erstellten Kommunikation regelmäßig zu überwachen, da ein hohes Risiko eines Rohrbruchs besteht.

Über numerische und alphabetische Zeichen beim Markieren

Auf diesem Material sind viele Buchstaben und Zahlen aufgebracht. Hersteller öffnen normalerweise offizielle Websites, auf denen unter anderem Informationen zum Etikett und zu den darauf angegebenen Informationen zu finden sind. Aber es ist am besten, diese Erklärungen in eine Sprache zu übersetzen, die jeder verstehen kann.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Druck. Die Maßeinheit ist kg\cm2. Als PN bezeichnet. Zeigt an, wie lange das Rohr normal funktioniert und dabei bestimmte Eigenschaften beibehalten hat.

Je dicker die Wand, desto höher ist dieser Indikator wahrscheinlich. Sie produzieren beispielsweise die Sorten PN20, PN25. Solche Optionen werden für die Warmwasserversorgung und Heizungsanlagen benötigt.

Manchmal werden auch rote oder blaue Streifen aufgebracht. Damit wird deutlich, für welches Wasser künftige Pipelines gedacht sind.

Die Kennzeichnung von Heizungsrohren aus Polypropylen umfasst Angaben zu Material und Struktur. Zur Beschreibung dieses Parameters werden große Tabellen zusammengestellt. Es reicht jedoch aus, die grundlegenden Bezeichnungen zu kennen, um die Heizung in einem gewöhnlichen Gebäude korrekt zu installieren.

  1. Al - Aluminium.
  2. PEX ist die Bezeichnung für vernetztes Polyethylen.
  3. PP-RP. Es ist Hochdruck-Polypropylen.
  4. PP – Gängige Sorten von Polypropylen-Material.
  5. HI - feuerfeste Produkte.
  6. TI ist eine wärmegedämmte Version.
  7. M - Bezeichnung für Multilayer.
  8. S - Symbol für einschichtige Strukturen.

Die Kennzeichnung von Polypropylenrohren für die Wasserversorgung kann auch Daten in Bezug auf Folgendes enthalten:

  1. Das Vorhandensein oder Fehlen von Zertifikaten.
  2. Ausgestellte Chargennummern, Serienbezeichnung und Uhrzeit usw. Solche Bezeichnungen können aus 15 Zeichen oder mehr bestehen.
  3. Hersteller.
  4. Wandstärken und Schnitte.

Dank dieser Informationen wird jeder Käufer selbst ein Material für die Wasserversorgung auswählen, das alle seine Bedürfnisse befriedigt.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Nenndruck

Die Buchstaben PN sind die Bezeichnung des zulässigen Betriebsdrucks. Die nächste Zahl gibt den Innendruck in bar an, dem das Produkt über eine Lebensdauer von 50 Jahren bei einer Wassertemperatur von 20 Grad standhält.Dieser Indikator hängt direkt von der Wandstärke des Produkts ab.

PN10. Diese Bezeichnung hat ein kostengünstiges dünnwandiges Rohr, dessen Nenndruck 10 bar beträgt. Das Temperaturmaximum, dem es standhalten kann, beträgt 45 Grad. Ein solches Produkt wird zum Pumpen von kaltem Wasser und Fußbodenheizung verwendet.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

PN16. Höherer Nenndruck, höhere Grenzflüssigkeitstemperatur - 60 Grad Celsius. Ein solches Rohr wird unter dem Einfluss starker Hitze stark verformt, daher ist es nicht für den Einsatz in Heizungsanlagen und für die Zufuhr heißer Flüssigkeiten geeignet. Sein Zweck ist die Kaltwasserversorgung.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

PN20. Das Polypropylenrohr dieser Marke hält einem Druck von 20 bar und Temperaturen bis zu 75 Grad Celsius stand. Es ist vielseitig einsetzbar und dient der Warm- und Kaltwasserversorgung, sollte aber nicht in einer Heizungsanlage eingesetzt werden, da es unter Wärmeeinfluss einen hohen Verformungskoeffizienten aufweist. Bei einer Temperatur von 60 Grad verlängert sich ein 5 m langer Abschnitt einer solchen Rohrleitung um fast 5 cm.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

PN25. Dieses Produkt unterscheidet sich grundlegend von den vorherigen Typen, da es mit Aluminiumfolie oder Glasfaser verstärkt ist. In Bezug auf die Eigenschaften ähnelt das verstärkte Rohr Metall-Kunststoff-Produkten, ist weniger anfällig für Temperatureinflüsse und hält 95 Grad stand. Es ist für den Einsatz in Heizungssystemen und auch in GVS bestimmt.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Betriebsklasse

Bei der Auswahl von Polypropylenprodukten aus heimischer Produktion gibt Ihnen der Zweck des Rohrs die Betriebsklasse nach GOST an.

  • Klasse 1 - das Produkt ist für die Warmwasserversorgung mit einer Temperatur von 60 °C bestimmt.
  • Klasse 2 - Warmwasser bei 70 °C.
  • Klasse 3 - für Fußbodenheizung mit niedrigen Temperaturen bis 60 °C.
  • Klasse 4 - für Fußboden- und Heizkörperheizungssysteme, die Wasser bis 70 ° C verwenden.
  • Klasse 5 - für Radiatorenheizung mit hohen Temperaturen - bis 90 ° C.
  • HV - Kaltwasserversorgung.
Lesen Sie auch:  Wohin, wenn es keine Heizung gibt: nützliche Tipps zur Lösung eines dringenden Problems

Maße

Die Abmessungen von Polypropylenrohren sind sehr unterschiedlich. Werte für Außen- und Innendurchmesser, Wandstärken finden Sie in der folgenden Tabelle.

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Was bedeutet PN und Klasse mit Druck?

PN auf Kunststoffrohren - Dies ist der Nennbetriebsdruck, dem das Rohr 50 Jahre lang bei einer Transportwassertemperatur von 20℃ standhält.
Die Einheit bar wird als Druckmaß verwendet, 1 bar entspricht 0,1 MPa. In einfachen Worten ist dies der Druck, für den das Rohr dient
kaltes Wasser über einen sehr langen Zeitraum.

Wenn es notwendig ist, den Druck in Atmosphären zu berücksichtigen - 1 st.at. (Normalatmosphäre) = 1,01 bar = 0,101 MPa = 10 Meter Wassersäule.

Der Nenndruck wird vom Hersteller nicht willkürlich gewählt - es gibt allgemein anerkannte Werte: PN10; PN16; PN20 und PN25. Im Allgemeinen werden Werte unter 20 verwendet
nur in kaltem Wasser.

Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass mit steigender Wassertemperatur die Lebensdauer und der Betriebsdruck sinken. Daher kennzeichnet dieses Symbol das Verhalten des Rohres weiter
Kaltwasser, zeigt aber indirekt die Leistung bei Warmwasser und Heizung an.

Um die Eigenschaften für den Transport von heißem Wasser genauer zu bestimmen, gibt es Betriebsklassen und die entsprechenden Temperaturen – oft sind diese Informationen nicht verfügbar
das Rohr selbst.Rohre mit PN-Wert und mit Klassen kommen jedoch vor, in der Regel hängen diese beiden auf den ersten Blick unterschiedlichen Merkmale zusammen, dazu weiter unten mehr.

Klasse/Druck (angegeben in bar oder MPa) - Dies ist die Betriebsklasse und der ihr entsprechende Druck. In menschlicher Sprache - welcher Druck ist lang
Das Rohr hält heißem Wasser stand, dessen Temperatur einer bestimmten Klasse gemäß GOST 32415-2013 entspricht. Laut demselben Dokument sollte der Arbeitsdruck
entsprechen einem der Werte: 0,4; 0,6; 0,8 und 1,0 MPa. Im Kern ist dies derselbe PN-Parameter, nur für Warmwasser und Heizung. Betriebsklassen und Temperaturen
in der folgenden Tabelle dargestellt.

Tabelle der Nutzungsklassen für Rohre und Formstücke aus Polypropylen
Klasse Arbeitstemp. TSklave, ℃ Dienstzeit bei TSklave, Jahre max. Tempo. Tmax, ℃ Dienstzeit bei Tmax, Jahre Nottemp. Tavar, ℃ Anwendungsgebiet
1 60 49 80 1 95 Warmwasserversorgung 60℃
2 70 49 80 1 95 Warmwasser 70℃
4 204060 2,52025 70 2,5 100 Hochtemperatur-Fußbodenheizung. Niedertemperaturheizung Haushaltsgeräte
5 206080 142510 90 1 100 Hochtemperaturheizung Haushaltsgeräte
XV 20 50 Kaltwasserversorgung

Versuchen Sie, Ihr Telefon ins Querformat zu drehen oder den Browser-Zoom zu ändern.
Zur Darstellung der Tabelle benötigen Sie eine Bildschirmauflösung von mindestens 601 Pixel Breite!

*Anmerkungen zur Tabelle: Betriebszeit bei Tavar 100 Stunden Die maximale Lebensdauer der Rohrleitung für jede Betriebsklasse wird durch die Gesamtzeit bestimmt
Betrieb der Pipeline bei Temperaturen TSklave, Tmax und Tavar, und ist 50 Jahre alt. Bei einer Lebensdauer von weniger als 50 Jahren sind alle Zeitmerkmale, außer Tavarsollte anteilig reduziert werden.
Einige Verwechslungen mit Temperatur und Lebensdauer für die Klassen 4 und 5 sind darauf zurückzuführen, dass Tests nach GOST 32415-2013 bei Temperaturen von 60 ° C und 80 ° C durchgeführt werden

Trotz der Tatsache, dass die Bezeichnungen PN und Klasse / Druck unterschiedliche Merkmale sind, ergibt sich beim Studium der Dokumentation für bestimmte Rohre eine Abhängigkeit. Generell PN20
entspricht den Klassen 1 und 2 (Warmwasser) und PN25 allen 5 Klassen. Jetzt muss nur noch der Druck für die gewünschte Klasse in der Dokumentation gesucht werden. Also wenn
Das Rohr wird nicht für kaltes Wasser verwendet - die Klassen- / Druckbezeichnung ist vollständiger und vorzuziehen. Selbstverständlich sind Pfeifen aller fünf Klassen geeignet
Kaltwasserbetrieb. Vergessen Sie nicht, dass die obige Abhängigkeit PN sehr bedingt ist und wenn die Klasse und der Druck nicht in der Kennzeichnung angegeben sind, ist dies korrekter
wird die Dokumentation studieren, es sei denn natürlich, das Rohr wird für Warmwasser oder Heizung ausgewählt.

Merkmale des Betriebs von Polypropylen-Heizrohren

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Angesichts dieser Eigenschaft von Polypropylen sollte es unter Einhaltung bestimmter Regeln betrieben werden:

Verwenden Sie als Basis für den Heizkreis nur solche Rohre, die mit verstärktem Material mit geringerem Ausdehnungskoeffizienten behandelt sind, z. B. Glasfaser oder das üblichere Aluminium. Gleichzeitig erfordert die Verwendung solcher Rohre keine ernsthaften finanziellen Kosten.
Wenn Sie jedoch die Installation des Heizsystems mit Ihren eigenen Händen durchführen, ist es am besten, die mit Fasern verstärkten Rohre zu verwenden. Dadurch wird ein erheblicher Teil des Budgets eingespart, da während des Installationsprozesses kein spezielles Abisolierwerkzeug namens Rasierer verwendet werden muss.Wenn solche Geräte jedoch nicht zum Installieren von mit Folie auf Aluminiumbasis verstärkten Rohren verwendet werden, ist es unerwünscht, ihre Komponenten mit Fittings zu verbinden.
Es wäre auch nützlich, sich daran zu erinnern, dass glasfaserverstärkte Produkte im Betrieb nicht so skurril sind wie andere Muster. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass ihre Struktur keine Verwendung von Schichten auf Klebstoffbasis erfordert, was in der Praxis durch einfaches Einschmelzen der Faser in das Rohr realisiert wird.

Diese Maßnahme verhindert eine mögliche Delaminierung von Rohren.

Bei der Installation von Polypropylenrohren ist es sehr wichtig, dass ihre geraden Teile nicht an Oberflächen (Wände, Decken usw.) anliegen. Das bedeutet, dass bei der Verlegung des Heizkreises an den Enden der Rohre etwas Abstand gelassen werden muss, der für die Wärmeausdehnung erforderlich ist, da die Verstärkung zwar die Ausdehnung des Materials verringert, aber kein vollständiges Mittel ist, um es zu beseitigen.

Wenn das Rohr zu lang ist, verwenden Sie in diesem Fall am besten spezielle U-förmige Ausgleichselemente (optional - Rohrschlangen).

Polypropylenrohre zum Heizen: Typen, Auswahlkriterien, Kennzeichnung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen