- Regeln für den Betrieb eines Steinofens
- Videobeschreibung
- Reinigung
- Videobeschreibung
- Fazit
- Merkmale eines Steinofens
- Do-it-yourself-Ausrüstung und Baumaterialien für den Bau eines Ofens
- Backstein
- Sand
- Mauermörtel
- Wie man mit eigenen Händen einen groben Ofen macht
- Betriebsmerkmale
- Das Verfahren zum Verlegen des Ofens
- Sorten von Ofen-grob
- Klassifizierung nach Merkmalen
- Nach Maßen
- Nach Gerät
- Nach Position
- Nach Aussehen
- Welche Art von Ziegeln für den Ofen
- Ofen in einem modernen Haus
- Merkmale des Verlegens eines Steinofens mit eigenen Händen
- Materialien, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden.
- Zusatzheizung für große Häuser
Regeln für den Betrieb eines Steinofens
Damit der Ofen lange funktioniert, müssen bestimmte Betriebsregeln beachtet werden:
- Die Unveränderlichkeit der Eigenschaften des Ofens wird durch die Aufrechterhaltung der Integrität seines Körpers gewährleistet. Schon ein kleiner Riss von 2 mm im Bereich des Ventils führt zu einem Verlust von 10 % der bei der Verbrennung des Kraftstoffs erzeugten Wärme.
- Der Ofen muss richtig befeuert werden. Der Wärmeverlust mit einem offenen Gebläse erreicht 15-20 %. Wenn während der Verbrennung die Tür des Ofenraums geöffnet ist, kommen alle 40 % ins Freie.
- Verwenden Sie für den Ofen unbedingt trockenes Brennholz, das im Voraus geerntet wurde.Bei Verwendung von Feuchtigkeit wird weniger Wärme freigesetzt und durch die Bildung von Ätzkondensat werden Mauerwerk zerstört.
- Eine gleichmäßige Erwärmung ist nur möglich, wenn ungefähr die gleichen Scheite verbrannt werden - von 8 bis 10 cm Dicke.
Videobeschreibung
Eindeutig über die Fehler bei der Installation und dem Betrieb von Ziegelöfen, siehe Video:
- Das Verlegen von Brennholz sollte mit einem Leerraum von 10 mm erfolgen. Brennholz wird in parallelen Reihen oder mit einer Kreuzung in den Feuerraum geladen. Die beste Option zum Füllen der Feuerkammer ist 2/3. Der Abstand zwischen der Ablage des Brennholzes und der Oberseite des Feuerraums sollte nicht weniger als 2 cm betragen.
- Zum Anzünden des Kraftstoffs verwendet man gewöhnliches Papier, eine Taschenlampe usw. Brennbare Substanzen: Benzin, Kerosin oder Aceton sollten nicht verwendet werden.
- Sobald der Ofen geschmolzen ist, wird die Sicht etwas verdeckt, sonst verschwindet sofort die ganze Hitze.
- Bezugspunkt bei der Einstellung des Luftzuges beim Anzünden ist die Farbe des Feuers. Die gelbe Farbe der Flamme gilt als optimal. Wenn die Flamme weiß ist, deutet dies auf einen Sauerstoffüberschuss hin - viel Wärme geht sofort in den Schornstein. Rote Flamme - es gibt wenig Luft, der Kraftstoff verbrennt teilweise unter Freisetzung von Schadstoffen in die Luft.
Reinigung
Größere Reinigungs- und Reparaturarbeiten werden am besten im Sommer organisiert, aber im Winter ist es auch notwendig, die Rußmenge im Schornstein regelmäßig zu bewerten. Manchmal kommt es aufgrund von unsachgemäßem Anzünden, schlechtem Brennholz oder anderen Gründen viel schneller zu Verschmutzungen und es ist eine zusätzliche Reinigung erforderlich. Mit der Ansammlung von Ruß wird bestenfalls die thermische Effizienz des Ofens verringert, und schlimmstenfalls können der gesamte Rauch und das Kohlenmonoxid in den Raum gelangen.
Videobeschreibung
Informationen zum Reinigen eines Steinofens finden Sie im folgenden Video:
Die Ascheraum- und Rostreinigung sollte in jedem Feuerraum durchgeführt werden.
Fazit
Wenn das Haus einen Ofen hat, bedeutet dies, dass es Wärme und Gemütlichkeit gibt. Aber unabhängig von der gewählten Konstruktion des Steinofens hängt sein ordnungsgemäßes Funktionieren nicht nur von seiner guten Verarbeitung ab, sondern auch von seiner ordnungsgemäßen Wartung durch die Bewohner des Hauses.
Quelle
Merkmale eines Steinofens
Die Beliebtheit von Steinöfen erklärt sich durch das Vorhandensein einer Reihe positiver Eigenschaften:
- Hohe Wärmeleitfähigkeit. Ziegel gehören zu den Materialien, die die durch die Brennstoffverbrennung erhaltene Wärme nahezu verlustfrei in den Raum übertragen.
- Die Fähigkeit, Wärme zu speichern. Ein Steinofen ist in der Lage, einen Raum noch lange zu heizen, auch nachdem die Flamme im Ofen erloschen ist.
- Einfache Konstruktion. Im Gegensatz zu einem Heizkessel ist es durchaus möglich, einen Kaminofen selbst zu bauen und dafür geeignetes hochwertiges Material zu verwenden. Die Hauptsache ist, die optimale und korrekte Reihenfolge zu erwerben, nachdem Sie die Technologie der Mauerwerksarbeiten im Voraus studiert haben. Sie müssen auch die am besten geeignete Feuerraum- und Ofenkonstruktion auswählen. Beim Verlegen des Ofens darf nur ein spezieller feuerfester Mörtel verwendet werden.
- Ziegelwände sind ziemlich widerstandsfähig gegen mechanische und andere Einflüsse und unterscheiden sich in Haltbarkeit und Sicherheit. Dies ermöglicht es, unter Einhaltung aller Regeln für das Mauerwerk, ein für lange Zeit zuverlässiges Heizgerät zu erwerben.
Zu den Nachteilen von Steinöfen gehört normalerweise eine lange Aufheizzeit. Dies sollte bei der Beheizung zunächst kalter Räume berücksichtigt werden, indem vorher mit dem Anzünden begonnen wird.
Do-it-yourself-Ausrüstung und Baumaterialien für den Bau eines Ofens
Backstein
Es gibt Quellen im Internet, die behaupten, Ziegel für Öfen und Feuerfest seien ein und dasselbe. Tatsächlich haben sie nur lineare Abmessungen gemeinsam. Die Abmessungen eines gewöhnlichen einzelnen Bausteins betragen 250 x 125 x 65 mm. Und der Standardofen hat eine Größe von 230 x 114 x 40 mm. Manchmal sind es 230 mal 114 mal 65 mm. Beim Bau des Ofens wird ein spezieller hochwertiger Ziegel der Marke 150 verwendet, der Temperaturen von bis zu 800 Grad standhält. Man könnte daraus einen ganzen Ofen bauen, aber er kühlt schnell ab und ist nicht für einen vollwertigen Ofen geeignet.
Schamottesteine werden zum Verlegen von Ofenkanälen im Ofenteil verwendet. Es hält hohen thermischen Belastungen stand. Es wird in Schwedenöfen oder Saunaöfen verwendet. Es kann Temperaturen von bis zu 1800 Grad standhalten, aber in Haushaltsöfen tritt diese Temperatur nicht auf. Es wird für andere Eigenschaften geschätzt - die Fähigkeit, sich lange warm zu halten. Es ist nicht sinnvoll, den gesamten Ofenkörper daraus zu bauen, da er sehr teuer ist und eine geringe Festigkeit aufweist.
Ziegel für Ofen
Um hochwertigen Schamotte von minderwertigem Schamotte zu unterscheiden, besteht die Meinung, dass er einen gelblichen Farbton haben sollte. Eine solche Berechnung ist jedoch nicht korrekt, da Schamotte je nach Lagerstätte ihre Farbe ändern kann. Ein Kennzeichen hochwertiger Schamotte ist die feine Körnung des Ziegels. Eine andere Möglichkeit zur Überprüfung ist die Überprüfung auf Ton. Der Ziegel wird mit einem Hammer geklopft. Der Ton sollte laut und klar sein, nicht dumpf. Der letzte Weg, die Qualität des Materials zu bestimmen, ist radikal. Der Backstein wird in zwei Hälften zerbrochen und auf die Bruchstelle geschaut. Qualitative Schamotte wird in große Stücke gebrochen.
Als Ersatz für teuren Schamott werden im Ofenbau mitunter Klinker verwendet.Es ist die rote Keramik, nur wird sie bei erhöhten Temperaturen gebrannt. Es hat eine größere Festigkeit und Feuerbeständigkeit.
Weißes Silikat ist für keine Teile geeignet. Es ist thermisch nicht beständig und nimmt zu viel Feuchtigkeit auf.
Sand
Quarzsand mittlerer Fraktion wird als Sand in einem Zement-Sand-Mörtel verwendet. Es wird durch ein Sieb gesiebt, um große Fraktionen und verschiedene organische Einschlüsse auszusieben.
Das Vorhandensein zusätzlicher Einschlüsse ist in diesem Fall sehr wichtig. Alle organischen Verunreinigungen brennen durch Erhitzen aus, wodurch das Mauerwerk reißt und zu bröckeln beginnt.
Mauermörtel
Für die Verlegung des Ofens müssen Sie verschiedene Mörteltypen verwenden, basierend auf:
- Zement;
- Limette;
- Tone;
- Schamotte.
In Ofenteilen wird eine Mischung aus Ton mit Zusatz von Schamotte verwendet. Eine solche Lösung hält höchsten thermischen Belastungen stand.
Die Kalkmischung wird auf dem Fundamentmauerwerk oder für den Schornstein verwendet. Diese Lösung ist stark genug, hält aber nur 450 Grad Celsius aus.
Zementkalk ist noch haltbarer als gewöhnlicher Kalk, aber die Feuerbeständigkeit wird noch mehr reduziert. Wird in der Stiftung verwendet.
Zementsandmörtel wird zum Verlegen eines Schornsteins verwendet. Es hat die besten Indikatoren für Stärke und Niederschlagsbeständigkeit. Die Nähte einer solchen Lösung lassen keinen Rauch durch und graben sich in den Raum und sorgen für einen guten Luftzug für die Feuerkammer.
Wie man mit eigenen Händen einen groben Ofen macht
Der Backofen besteht aus folgenden Teilen:
- Ein Feuerraum ist eine Arbeitskammer, in die Brennstoff geladen wird. Ausgestattet mit einer Tür.
- Gebläse - eine Kammer, die unter dem Feuerraum angebracht ist.Dient der Traktionsverbesserung. Auch hier ist eine Tür angebracht, um die Luftzufuhr zu regulieren. Zwischen Feuerraum und Gebläse ist ein Rost eingebaut.
- Ein Schornstein ist ein Rohr, das Kohlendioxid aus einem Haus entfernt. Ausgestattet mit einer Rußreinigungstür und einem Dämpfer.
- Rauchzirkulation (Konvektor) - vertikale (manchmal horizontale) Kanäle, durch die heiße Gase aus dem Feuerraum strömen. Sie verbinden den Feuerraum mit dem Schornstein und speichern Wärmeenergie.
Betriebsmerkmale
Das Betriebsschema des Ofens ist wie folgt:
- Anfang.
- Einstellung.
- Aufrechterhaltung der Betriebsweise.
- Halt.
- Durchführung von Reparaturen.
Die Inbetriebnahme erfolgt erst nach gründlicher Prüfung aller Geräte durch die Spezialisten. Der Backofen ist betriebsbereit, wenn:
- Die Installationsarbeiten sind vollständig abgeschlossen.
- Es wurden hydraulische Tests der Spule und aller entlang des Ofens rotierenden Rohre durchgeführt.
- Die Dichtheitsparameter und die Stärke des Geräts stimmen mit den Vorschriften überein.
- Die Ofenauskleidung ist vollständig trocken und alle Elemente sind in gutem Zustand.
- Geprüftes Automatisierungs- und Sperrsystem.
Die Inbetriebnahme erfolgt in der vorgeschriebenen Reihenfolge:
- Die Funktionsfähigkeit aller am Ofen installierten Geräte und Instrumente sowie der gemäß den Anweisungen geeignete Brennstoff werden überprüft.
- Das Tor befindet sich im geöffneten Zustand.
- Alle Luken werden dicht verschlossen und 20 Minuten lang mit Wasserdampf gespült.
- Das Kraftstoffsystem wird für den Betrieb vorbereitet.
- Die Pumpen werden auf einen Betriebszustand abgestimmt, um die Durchflussraten oberhalb der Mindestwerte zu debuggen.
- Die Flamme der Injektoren wird gezündet, Kraftstoff wird zugeführt.
- Es gibt eine Kontrolle über die Stabilität der Verbrennung. Wenn die Brenner ausgehen, werden sie wieder gestartet.
Um das Gerät im Normalmodus zu halten, muss die Verbrennungstemperatur schrittweise erhöht werden. Die Heizrate sollte 50 Grad pro Stunde nicht überschreiten. Außerdem wird während der Einstellung die Anzahl der arbeitenden Brenner allmählich erhöht. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Belastung. Nach Erreichen der erforderlichen Parameter beginnt der Eintritt in den Normalbetrieb.
Die Inbetriebnahme von Rohröfen erfolgt erst nach gründlicher Prüfung aller Anlagen durch die Spezialisten
Der Stopp kann ein Notfall oder normal sein. Notfall wird durchgeführt, wenn die Rohre durchbrennen oder die Lieferung von Rohstoffen stoppt.
Ein normaler Stopp sieht so aus:
- Die Brenner werden ausgeschaltet, bis die Temperatur auf 60 Grad fällt.
- Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist, schalten Sie die Pumpe aus und schließen Sie die Ventile.
- Wenn der Druck in der Spule unter den Wasserdampfdruck fällt, wird es in die Spule eingespeist und dort mehrere Stunden belassen, bis die gewünschte Konzentration des Kohlenwasserstoffgemisches wieder normal ist.
Die Reparatur wird für den reibungslosen Betrieb der Geräte für lange Zeit durchgeführt. Ein Team von Spezialisten wird eingeladen, um die Reparaturarbeiten sicherzustellen. Sie sollten die Komponenten nicht selbst öffnen und austauschen, da dies zu schwerwiegenden, lebensbedrohlichen Folgen führen kann.
Das Verfahren zum Verlegen des Ofens
Wie zu bauen Der Ofen im Haus hängt von den verwendeten Materialien und dem gewählten Design ab, aber die Hauptarbeitsschritte sind immer gleich:
- Der Beginn der Entstehung des Ofens - die ersten beiden Ziegelreihen bilden seinen Unterbodenteil;
- Verlegen der dritten Ziegelreihe - darin ist eine Blower Door eingebaut;
- Verlegen des Flammenteils;
- Sobald mehrere Reihen angelegt sind, wird über der Aschekammer ein Rost eingebaut. Es wird auf Schamottesteine gelegt;
- Die Feuerraumtür ist eingebaut. Eine Brennkammer wird gebildet;
- Auf die Brennkammer wird ein Kochfeld gelegt;
- Fortsetzung des Mauerwerks mit schrittweiser Auslegung der Gaskonvektoranlage;
- Wenn der Körper des Ofens geformt ist, fahren sie mit dem Bau des Schornsteins fort.
Sorten von Ofen-grob
Rough (oder grob) ist eine der Varianten des russisch-holländischen Ofens. Vor mehr als 200 Jahren in Russland aufgetaucht, haben sich „Holländerinnen“ als wirtschaftliche und zuverlässige Heizgeräte etabliert, die wenig Platz im Haus einnehmen. Die heimischen Ofenbauer, die beschlossen hatten, die Funktionalität der bestehenden Struktur zu erweitern, fügten jedoch eine Ofenbank hinzu. Das ursprüngliche Modell wurde erheblich verändert: Die Höhe und Position der Betten änderten sich ständig, die Materialien wurden verbessert, der Rohling begann nicht nur Heiz- und Kochfunktionen zu übernehmen, sondern schmückte auch das Haus und spielte die Rolle einer Art Kamin .
Ob das Haus einen Rohbau benötigt oder ob es sich lohnt, nach einer anderen Option zu suchen, kann erst nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile des jeweiligen Entwurfs entschieden werden.
- Es ist einfacher, einen Rohofen zu bauen als die meisten bekannten Rinnen-Kraftöfen. Dies kann sowohl während des Baus eines Hauses als auch in einem bereits gestalteten Raum erfolgen. Es sind keine umfangreichen Bauarbeiten oder Umbauten erforderlich;
- die Materialkosten, die für fast jede Person "erschwinglich" sind;
- Der Ofen ist einfach zu bedienen, kompakt und nimmt wenig Platz ein;
- sein Aussehen hängt vom Geschmack des Eigentümers ab, der die Form und Größe der Ziegel, die Farben des Putzes und das Design der Bestandteile nach Belieben auswählt;
- Dank des eingebauten Kochfelds ist es einfach, grob zu kochen.
Die Wärmeausbeute eines solchen Ofens ist äußerst gering: Er kann einen Raum nur mit einer Fläche von 100 000 heizen. Wenn der Besitzer unbedingt grobes Holz verwenden möchte, um einen größeren Raum zu heizen, wird er von der Menge unangenehm überrascht sein von Anzündmaterial verlassen.
Die Erweiterung um ein beheiztes Bett ist ein weiteres Plus an Grobheit. Diese Option ist aber nur bei einer Holzheizung möglich. Kohle heizt die Oberfläche der Couch zu stark auf.
Arten von akzeptablen Designs:
Wenn Sie den Schild außen anbringen, können Sie dem Ofen ein dekorativeres Aussehen verleihen und ihn wie einen Kamin aussehen lassen. Bei sorgfältiger Arbeit mit Fliesen oder dekorativen Keramikfliesen verleiht ein solcher Ofen dem Raum einen besonderen Charme. Dies wird jedoch eine sehr kostspielige Arbeit sein: sowohl in Bezug auf den Aufwand als auch in Bezug auf die Materialmenge. Ein solcher Ofen ist schwieriger und schwieriger zu falten, ein Fundament ist ein Muss. Als Heizmaterial eignen sich sowohl Holz (bis zu als auch Kohle). Die Heizleistung eines solchen Geräts ist jedoch viel größer als die eines Kaminofens mit eingebautem Schild.
Mit eingebautem Schild
Äußerlich sieht es aus wie ein herkömmliches Kochfeld. Eine solche Einheit ist einfacher zu bauen und es werden im Vergleich zur ersten Option um ein Vielfaches weniger Materialien ausgegeben. Dies ist ein kleiner kompakter Ofen, dessen Menge an Wärmeenergie begrenzt ist, daher ist diese Option nur für Räume geeignet, in denen sie von Frühling bis Herbst leben und die sie gelegentlich im Winter besuchen. Ein Rohhaus kann ohne Fundament gebaut werden, aber die Tragfähigkeit des Bodens sollte 500 kgf / m² betragen.
Klassifizierung nach Merkmalen
Die Klassifizierung erfolgt nach Kriterien wie Abmessungen, innere Struktur, Position und sogar Aussehen. Einige Modelle sind traditionell, andere kombinieren klassische und moderne Merkmale, darunter Öfen, Gusseisengrills, Kamine.
Nach Maßen
Nach den Abmessungen ist es üblich, drei Bauarten zu unterscheiden:
- ein großer russischer Ofen mit Abmessungen von 1,5 * 2,3 m hat oft eine Ofenbank, ein großes Kochfeld und einen Platz zum Erhitzen eines Wasserbehälters;
- klein, Abmessungen 1,5 * 1,75 m (verwendet für eine kleine Küche, Wohnräume, kann einen Herd haben, eingebauter Kamin);
- Nicht-Standard (der Vorteil für das Bad wird genutzt).
Tatsache: Der größte russische Ofen befindet sich in der Region Kaluga. Es ist 11 Meter hoch und 5 Meter breit.
Nach Gerät
Je nach Gerät lassen sich alle russischen Öfen in zwei große Gruppen einteilen: traditionell und modern.
Traditionelle Designs zeichnen sich durch das Vorhandensein eines unteren unbeheizten Teils aus, eines hohlen Unterofens, in dem Sie Utensilien und einen Vorrat an Brennholz aufbewahren können. Der moderne Ofen ist funktionaler, der untere Teil ist aus Ziegeln und ist ein Kanal, er wärmt sich gut auf. Für den oberen Teil ist normalerweise ein gusseisernes Kochfeld montiert, ein Grillrost, wodurch das Design zum Kochen verschiedener Gerichte geeignet ist.
Nach Position
Je nach Position werden Stand-alone- und kombinierte Modelle unterschieden. Im ersten Fall handelt es sich um eine Variante eines einfachen russischen Ofens, der zum Kochen, Erhitzen von Wasser und zum Heizen eines Raums verwendet wird. Im zweiten Fall ist das Design komplexer, es wird mit anderen Ofenelementen kombiniert, kann zum Heizen des ganzen Hauses verwendet werden und erfordert eine komplexere Wartung.
Nach Aussehen
Russische Ofendesigns sehen auch sehr anders aus als andere. Es gibt mehrere Möglichkeiten - dies ist eine einfache geometrische Form mit einer verputzten, weiß getünchten Oberfläche, einer dekorativen Endschicht, für die häufig Fliesen oder gewöhnliche Keramikfliesen verwendet werden.
Der zweite Typ ist ein dekoratives Element jedes Interieurs; solche Öfen sind oft ein echtes Kunstwerk, besonders wenn sie mit bemalten Fliesen ausgekleidet sind.
Welche Art von Ziegeln für den Ofen
Das Hauptbaumaterial für den Bau des Ofens ist roter Keramikziegel der Güteklasse 150 aus gebranntem Ton. Seine Abmessungen sind Standard - 250 x 120 x 65 mm, obwohl in der Vergangenheit auch andere Steine für das Ofengeschäft hergestellt wurden. Aber jetzt sind alle Abmessungen vereinheitlicht, so dass der Schamottestein, aus dem oft der Feuerraum des Ofens ausgelegt ist, die gleiche Größe wie der übliche hat.
Beim Bau wird immer noch ein 88 mm hoher Stein verwendet, der jedoch nicht zum Verlegen von Öfen geeignet ist, da er Hohlräume aufweist. Hier wird nur vollmundiges Material benötigt, das keine Lunker und Risse aufweist. Für letzteres muss jede Einheit sorgfältig untersucht werden, für die Arbeit ist ein Ziegel von guter Qualität erforderlich. Es gibt zwar eine Ausnahme - der holländische Ofen, er kann auch aus weniger hochwertigen Steinen verlegt werden. Aber es lohnt sich nicht, den Punkt der Absurdität zu erreichen, eine Wärmequelle aus Kopfsteinpflaster wird definitiv nicht heizen.
Tatsache ist, dass ein mit eigenen Händen aus minderwertigem rotem Backstein gebauter Heiz- und Kochherd bereits beim Trocknen des Mauermörtels Risse bekommen kann. Es ist zu beachten, dass der Lehmmörtel austrocknet und nicht wie Zement aushärtet.Anfängern wird daher nicht empfohlen, mit schlechten oder gebrauchten Ziegeln zu experimentieren, da sonst der neu gebaute Ofen sofort repariert werden muss.
Schamottestein zur Bildung einer Feuerbüchse
Eine gesonderte Empfehlung betrifft Mauermörtel. Für Ton sollte man zunächst nicht in die nächste Schlucht gehen, da dieser erst noch in den richtigen Zustand gebracht werden muss. Es ist besser, einen fertigen Mörtel zum Verlegen von Öfen, Ton oder Schamotte zu kaufen.
Ofen in einem modernen Haus
Zunächst sollte ein Heizofen für ein Haus die prognostizierte Dynamik der Energiepreise für mindestens die nächsten 20 bis 30 Jahre sowie Änderungen in ihrer Nomenklatur bei einem breiten Verkauf berücksichtigen.
Thermonukleare Energie wird frühestens in 70 Jahren eine industrielle Leistung erbringen, der Boden ist bereits in den natürlichen Reserven an organischem Brennstoff sichtbar, daher werden Flüssigbrennstofföfen nicht weiter betrachtet, aber die Qualität und Eigenschaften der Öfen beim Befeuern werden berücksichtigt mit alternativem Kraftstoff. Wenn es sich jetzt woanders lohnt, mit Dieselkraftstoff oder Heizöl zu heizen, dann müssen die Bewohner dort in naher Zukunft ernsthaft über den Umstieg auf Gas oder Pellets nachdenken
Auf dieser Grundlage sollte der Wärmeübergangskoeffizient des Ofens (dies entspricht der Effizienz im Ofengeschäft) mindestens 65-70% betragen, außerdem muss der Ofen unter Berücksichtigung dieser Tatsache mit jeder Art von Festbrennstoff betrieben werden dass neue Arten davon erscheinen können. Ein Gasheizofen sollte eine Größenordnung weniger Brennstoff verbrauchen als die jetzigen – billiger wird Gas auch nicht. Daher wäre für eine Gasheizung ein katalytischer Verbrennungsofen mit Keramikbrenner vorzuziehen; Wir werden weiter unten ausführlicher darauf eingehen.
Der zweitwichtigste Punkt ist die Sicherheit und die damit untrennbar verbundene Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.Ein guter Ofen sollte in keinem Modus des Ofens und in keiner Position seiner Steuerung durchbrennen. Es sollte jedoch eine gleichmäßige Wärmeübertragung für mindestens 12 Stunden von einer Brennstoffladung gewährleisten, die Möglichkeit eines Brandes in jedem Modus des Ofens ausschließen und das Entladen der Asche nicht öfter als 1 Mal pro Tag erfordern. Zusätzliche Anforderungen: die Fähigkeit, den Ofen ohne sofortige Verbrennungen zu berühren und, wenn der Ofen mit Automatisierung, Druckbeaufschlagung, Zirkulationssystemen ausgestattet ist, Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit bei ausgeschaltetem Strom.
Darüber hinaus muss ein Ziegelofen eine geschätzte Lebensdauer haben, die nicht weniger ist als das Haus selbst. Es ist unrealistisch, den Ofen in einem bereits gebauten Haus zu ersetzen, und nicht ohne Grund wurden sie früher aus dem Ofen gebaut. Auch aus ökologischer Sicht ist die Ofenheizung vielversprechend: Die Kosten für die Lieferung alternativer fester Brennstoffe an einzelne Verbraucher sind unter Berücksichtigung der Effizienz von Öfen bereits geringer als Wärmeverluste in den Netzen von Heizkraftwerken und Strom in Stromleitungen . In Zukunft würde eine massive Umstellung auf Ofenheizung einen explosionsartigen Anstieg der globalen Erwärmung vermeiden.
Moderne Kaminöfen
Verlierer sind hier allerdings die gemauerten Öfen, bei aller uralten Sympathie für sie. Der Grund sind die Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Die Gewinnung von Ziegeln, Schamotte, Zement, Flusssand, hochwertigem Ton schadet der Umwelt mehr als die Einsparung nicht erneuerbarer natürlicher Energieressourcen durch Ofenbeheizung. Ziegelöfen werden natürlich nicht aussterben, sie sind sehr hübsch, aber der Bau eines Ofens in einem Haus ist bereits sehr teuer und mit der Zeit wird diese Arbeit immer teurer.
Hochtechnologien betreffen nicht nur Elektronik, Raumfahrt, Feinbiochemie usw. Sie verwandelten auch viele traditionelle Materialien.Den Brüdern Demidov zum Beispiel zu sagen, welche Art von Eisen Menschen jetzt bekommen können - sie würden es nicht glauben. Die stille Revolution in der Materialwissenschaft hat sich auch auf Öfen ausgewirkt: Zum Heizen eines Hauses ist jetzt ein gekaufter fabrikgefertigter zusammenklappbarer Ofen am rentabelsten. Solche Öfen können auch in Stadtwohnungen mit separatem Rauchkanal installiert werden, weil. Sie sind bereits für den Brandschutz zertifiziert. Und wenn Sie den Ofen durch einen neuen ersetzen, ist zumindest keine große Renovierung des Hauses mehr erforderlich.
Schließlich ist ein solcher Indikator wie die Ästhetik des Ofens wichtig. Das über Jahrhunderte gewachsene Design kann nur perfekt sein, und ein technisch perfektes Gerät muss einfach schön sein. Ausnahmslos jeder Ofen fügt sich bei richtiger Ausführung organisch in ein modernes Interieur ein, siehe Abb. am Anfang. Doch der Bau eines maßgefertigten, in den Innenraum eingeschriebenen Ofens ist ein äußerst teures Vergnügen, so Bauwillige Backofen zum Selbermachen nicht abnimmt, was nur zu begrüßen ist: Ein Heimmeister, der den Ofen erfolgreich zusammengeklappt hat, wird dann mit eventuellen Reparaturarbeiten fertig.
Die Ästhetik des Ofens ist nicht nur für Schönheit und Prestige wichtig, sondern auch für die Empfehlungen von Ärzten. Die Betrachtung des Feuers nach dem Abendessen entfernt wie nichts anderes das Negative, das sich während des Tages aus dem modernen hektischen Leben angesammelt hat, und gibt Ihnen morgen eine Ladung Lebendigkeit, Kraft und gesunden Menschenverstand. Übrigens raten dieselben Ärzte: Die gleichzeitige Einnahme von natürlichem Cognac in einer Menge von 1 ml pro 1 kg Körpergewicht mit einer Zitronenscheibe ist ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und onkologischen Erkrankungen.
Merkmale des Verlegens eines Steinofens mit eigenen Händen
Was sind die Nuancen, die Sie wissen müssen, bevor Sie mit der Verlegung des Ofens fortfahren?
Das Fundament für den Ofen muss stark und solide sein. Gleichzeitig sollte es jedoch auf keinen Fall mit dem Hauptfundament des Hauses verbunden sein.
Tatsache ist, dass das Haus mit der Zeit schrumpft, was sich im Fundament widerspiegelt, daher ist es sehr wichtig, diese beiden Elemente zu trennen. Bei saisonalen Verschiebungen des Bodens und allgemeiner Schrumpfung des Hauses kann die Konstruktion des Ofens leiden.
Das Fundament muss die Abmessungen des Ofens auf jeder Seite um 15-20 cm überschreiten. Es kann aus gewöhnlichem Beton, Zementmörtel oder aus Betonblöcken bestehen.
Für die Verlegung des Ofens müssen 2 Arten von Ziegeln gekauft werden: gewöhnliche Vollkeramik und Schamott (feuerfest), aus denen der Feuerraum, die Rauchkanäle und alle beheizten Elemente gefaltet werden
Die Kosten für ein solches Material sind viel höher als der Preis für gewöhnlichen roten Backstein, daher werden normalerweise nur die Oberflächen daraus verlegt, die direkten Kontakt mit Feuer haben.
Alle anderen Elemente werden aus rotem Vollziegel verlegt, wobei eine Lösung auf der Basis von rotem Ofenton verwendet wird. Die Zusammensetzung einer solchen Lösung muss unbedingt hitzebeständigen Zement enthalten. Zwischen keramischem Mauerwerk und Schamottesteinen ist jedoch unbedingt ein Abstand von 5 mm einzuhalten. Beim Erhitzen dehnen sich Schamottesteine aus. Um eine Verformung der Ofenstruktur während des Betriebs zu verhindern, muss dieser Spalt daher berücksichtigt werden.
Alle gekauften Elemente für den Ofen (Rost, Tür, Kochfeld, Ofen usw.) werden gemäß dem allgemeinen Schema und Zweck des Ofens eingestellt
Es kann aus gewöhnlichem Beton, Zementmörtel oder aus Betonblöcken bestehen.
Für die Verlegung des Ofens müssen 2 Arten von Ziegeln gekauft werden: gewöhnliche Vollkeramik und Schamott (feuerfest), aus denen der Feuerraum, die Rauchkanäle und alle beheizten Elemente gefaltet werden. Die Kosten für ein solches Material sind viel höher als der Preis für gewöhnlichen roten Backstein, daher werden normalerweise nur die Oberflächen daraus verlegt, die direkten Kontakt mit Feuer haben.
Alle anderen Elemente werden aus rotem Vollziegel verlegt, wobei eine Lösung auf der Basis von rotem Ofenton verwendet wird. Die Zusammensetzung einer solchen Lösung muss unbedingt hitzebeständigen Zement enthalten. Zwischen keramischem Mauerwerk und Schamottesteinen ist jedoch unbedingt ein Abstand von 5 mm einzuhalten. Beim Erhitzen dehnen sich Schamottesteine aus. Um eine Verformung der Ofenstruktur während des Betriebs zu verhindern, muss dieser Spalt daher berücksichtigt werden.
Alle gekauften Elemente für den Ofen (Rost, Tür, Kochfeld, Ofen usw.) werden gemäß dem allgemeinen Schema und Zweck des Ofens eingestellt.
Gitter
Beim Einsetzen der Tür der Brennkammer oder des Aschekastens ist es notwendig, sie mit geglühtem Stahldraht zu binden. In diesem Fall wird ein Ende des Drahtes in ein speziell dafür vorgesehenes Loch eingeführt und das andere Ende zu einem Bündel verdreht und fest mit Mörtel zwischen die Ziegel gelegt.
Bei der Installation einer gusseisernen Feuerstelle oder eines gusseisernen Ofens muss eine Asbestschnur zwischen dem Ziegel und dem Metallelement verlegt werden, um die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien auszugleichen.
Der Schornstein für den Ofen kann aus roten Keramikziegeln bestehen, oder Sie können einen Keramikblockschornstein verwenden, der fertig gekauft wird.
Die Verkleidung ist die letzte Phase beim Bau eines Steinofens. Um ein schönes ästhetisches Aussehen zu erzielen, kann der Ofen mit roten Keramikziegeln, Klinker (unter Wildstein) und dekorativen Fliesen ausgekleidet werden. Diese Beschichtung verleiht dem Ofen ein einzigartiges authentisches Aussehen und schützt ihn außerdem vor negativen Umwelteinflüssen.
Materialien, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden.
-
Roter Vollkeramikziegel (M-150.)
M150
- Schamotte (feuerfester) Ziegel.
- Mauermörtel (Sand, roter Ofenlehm).
- Fundamentmaterial (Zement, Graphit, Sand).
- Ruberoide.
- Asbestschnur, verzinkter Draht.
- Bretter zum Erstellen von Schalungen.
- Verstärkendes Netz.
- Gitter.
- Kochfläche (Herd).
- Aschekasten und Aschenkastentür (durchgebrannt).
- Ofentür.
- Schornsteinzug.
- Schornsteinventil.
Werkzeuge, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden:
- Gebäudeebene.
- Eulenschaufel.
- Baumarker.
- Maßband (Roulette).
- Bauhang.
- Goniometer.
Zusatzheizung für große Häuser
Schema der Ofenheizung mit einem Kühlmittel.
Ein richtig gebauter Steinofen strahlt sanfte und gesunde Wärme aus, ohne dass es nach verbranntem Staub riecht. Es eignet sich für ein vorübergehendes oder dauerhaftes Zuhause und kann ein einstöckiges Gebäude heizen. Wenn das Anwesen mehr als 3 Zimmer hat, sollte zusätzlich zum Heiz- und Kochherd ein weiterer Ofen gebaut werden - ein Heizofen. In einem 2-stöckigen Cottage ist auf der ersten Ebene ein Heiz- und Kochherd und auf der zweiten ein Heizofen angeordnet. Die Feuerstellen können getrennt oder 1 gemeinsame Brennkammer im Erdgeschoss installiert werden, und der Heizschild kann auf 2 Ebenen platziert werden.
Eine weitere Möglichkeit, ein großes Gebäude zu beheizen, ist die Installation eines Ziegelofens. Das Funktionsprinzip der Konstruktion ist wie folgt: Der 1. Stock wird durch die Strahlung des Ofenfeldes beheizt, und Rohre von diesem Heizgerät werden in den 2. Stock geführt, durch den warme Luft nach oben strömt. Der Vorteil eines kalorischen Ofens besteht darin, dass er die Wärme fast sofort nach dem Anzünden freisetzt.
Viele installieren in großen Häusern eine Warmwasserbereitung mit einem Ziegel- oder Fabrikeisenkessel. Es ist zu beachten, dass Experten in Gebäuden mit einer Fläche von nicht mehr als 120 m² dazu raten, einen Ofen mit einem Kessel zu kombinieren. Diese Warnung ist darauf zurückzuführen, dass Ofen und Boiler eine unterschiedliche Funktionsweise haben. Normalerweise wird der Ofen etwa 2 Stunden lang beheizt und gibt dann den ganzen Tag über seine Wärme ab. Wenn Sie die Zeit des Feuerraums verlängern, beginnen die Ziegelwände des Gebäudes einzustürzen. Der Boiler muss kontinuierlich beheizt werden: Wenn der Prozess stoppt, kühlen die Batterien sofort ab.
Wenn in Ihrem Haus kein besonderer Wunsch besteht, ständig als Feuerwehrmann zu arbeiten, ergänzen Sie das Heizsystem am besten mit einem Elektrokessel. Es benötigt keine nennenswerte Menge an Strom. Eine weitere Option ist der Kauf einer elektrischen Batterie, die als Wärmespeicher dient. Mit der richtigen Anordnung von Heizgeräten in einem Wohngebiet erreichen Sie die optimale Temperatur für einen angenehmen Aufenthalt. Es ist immer angenehm, in einem von einem Ziegelofen beheizten Raum zu schlafen, daher ist ein Backsteingebäude seit jeher konkurrenzlos.