- Gerät und Zweck
- Auswahlkriterien
- Gemeinsame Parameter
- Standard-Heißluftpistole zum Selbermachen: Gerät und Typen
- Das Design von Heißluftpistolen
- Das Funktionsprinzip einer Gas-Heißluftpistole
- Gerätespezifikationen
- Arten von Heißluftpistolen
- Infrarot
- Wartung und Reparatur von Heizungen
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Heißluftpistole achten sollten
- Zwecke der Anwendung
- Mobilität
- Art des Energieträgers
- Diesel-Heißluftpistolen
- Grundgerät und Funktionsprinzip
- Merkmale des Designs des Heizkörpers
- Gliederheizkörper
- Bewertung der Fähigkeiten der besten Wärmeerzeuger
- Die Wahl des Flüssigbrennstoff-Wärmeerzeugers
- Die wichtigsten Vorteile von Infrarot-Heißluftpistolen
- Gasmodelle mit verschiedenen Kapazitäten
- Eigenschaften von Infrarot-"Heizlüftern"
Gerät und Zweck
Die Heißluftpistole ist ein Metallzylinder mit einem Heizelement und einem leistungsstarken Lüfter im Inneren. Beim Einschalten erwärmt sich das Heizelement und die Wärme verteilt sich mit Hilfe eines Ventilators im ganzen Raum.
Der Körper der Waffe hat eine zylindrische Form, es gibt jedoch auch rechteckige Optionen.
Das Gesamtdesign des Geräts ist einfach, aber die internen Elemente werden auf verschiedene Weise dargestellt. Beispielsweise kann ein Heizteil von den folgenden Typen sein:
- eine Spirale aus hochschmelzenden Metallen, zum Beispiel Nichrom.Solche Teile erwärmen sich schnell, reduzieren aber die Sauerstoffmenge im Raum;
- TEN, aus versiegelten Rohren, in denen sich Sand befindet. Vorrichtungen mit einem solchen Element sind kostengünstig;
- Keramikteil, das aus Platten mit einer großen Anzahl kleiner Zellen besteht, die zum Durchlassen von Luft dienen. Eine solche Heizkomponente ist die sicherste aller Optionen.
Als Zusatzgeräte dienen ein Thermostat und ein Thermostat. Das erste Element dient dazu, das Gerät bei längerem Betrieb vor Überhitzung zu schützen, und das zweite aktiviert den Betrieb des Geräts, wenn die Raumtemperatur unter den angegebenen Wert fällt.
Das zylindrische Gehäuse enthält wichtige Teile, die sicher im Inneren befestigt sind
Alle Heizungs- und Verteilungskomponenten sind in einem Metallgehäuse enthalten, das oft zylindrisch ist. Außen befinden sich Einstellknöpfe, Sensoren, ein Ständer, ein Schutzgitter und ein Kabel zum Anschließen an das Stromnetz. Das macht die Bedienung komfortabel, und die Pistolen dienen zum Heizen und Trocknen von Räumen nach der Reparatur als zusätzliche Wärmequelle.
Auswahlkriterien
Der Teilekomplex verwandelt sich in ein funktionales Gerät, das zum schnellen Aufheizen von Räumen unterschiedlicher Größe bestimmt ist. Bei der Auswahl gilt es zu bedenken, dass die elektrische Heißluftpistole umso leistungsfähiger sein sollte, je größer der Raum ist. Und auch die Auswahl basiert auf den folgenden Kriterien:
- Für langfristige Arbeiten kaufen sie professionelle Heizgeräte, die einer intensiven Nutzung standhalten. Wenn eine kurzfristige Beheizung des Raumes erforderlich ist, reichen einfachere Geräte aus;
- Gehäuse und Schutzgitter müssen aus Metall sein.Wenn für diesen Zweck Kunststoff verwendet wurde, kann eine solche Waffe eine Brandgefahr darstellen;
- eine 50-kW-Pistole oder eine andere Spannung muss mit einem Heizstufenregler und Schaltern ausgestattet sein, die den Luftstrom steuern;
- Leistung muss der beheizten Fläche entsprechen. Für die Berechnung müssen Sie die Formel berücksichtigen: Pro 10 m2 Fläche wird 1 kW Leistung benötigt;
- Die optimale Betriebsdauer des Gerätes ist auf der Verpackung angegeben. Beispielsweise bedeutet die Formulierung 24/2, dass die Waffe rund um die Uhr arbeiten kann, aber eine Pause von 2 Stunden benötigt.
Sensoren in Form von Glühbirnen informieren über den Prozess, der in dem Moment aktiviert wird, in dem das Gerät arbeitet
Die Größe der elektrischen Heißluftpistole sollte berücksichtigt werden, wenn sie auf kleinem Raum installiert werden soll. Kleine Modelle haben eine geringe Leistung und werden daher häufig für die kurzfristige Beheizung eines Raums von 10–25 m2 gewählt
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich brennbare Materialien und brennbare Flüssigkeiten nicht in der Nähe des Geräts befinden sollten.
Gemeinsame Parameter
Um es trocken auszudrücken, Heizungen dieser Art sind Geräte zum schnellen Aufheizen von Räumen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Warum Kanone? Der Name des Geräts war auf die Form des Gehäuses zurückzuführen. Es ist ein Zylinder, der wie eine Kanone aussieht. Das Design des Geräts ist recht einfach. Der Körper ist aus Metall. Es hat Löcher, durch die Luft angesaugt wird. Im Inneren befinden sich Hauptknoten. Dies ist ein Heizelement, ein Ventilator, der einen Luftstrom erzeugt, ein Steuersystem.
Vereinfacht gesagt dreht sich der Lüfter und saugt Luft in das Gerät.Dort wird letzteres dank der Heizung erwärmt und kehrt danach zurück. Als Heizung dient entweder ein Brenner oder ein Heizelement. Eine solche Heizung kann einfach an den richtigen Ort gebracht werden.
Standard-Heißluftpistole zum Selbermachen: Gerät und Typen
Bevor Sie selbst eine Heizpistole herstellen, müssen Sie deren Funktionsprinzip und Gerät verstehen. Das Gerät erhielt seinen Namen aufgrund seiner zylindrischen Form, die stark an eine Kanone erinnert. Und im Wesentlichen ist es einem Heizlüfter sehr ähnlich, der in kurzer Zeit einen Raum beheizen kann.
Das Gerät ist ganz einfach: ein Gehäuse, ein Lüfter, eine Steuereinheit und ein Heizelement. Alle Pistolen, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden, unterscheiden sich nur in der Art des Heizelements. In allen anderen Hinsichten sind sie ähnlich.
Zusätzlich kann die Heißluftpistole mit einem Thermostat ausgestattet werden, der das Gerät vor Überhitzung schützt, und einem Thermostat, der das Gerät automatisch einschaltet, wenn die Temperatur unter die angegebene Temperatur fällt.
Das Funktionsprinzip der Heißluftpistole:
- Der kühle Luftstrom wird von einem Lüfter durch ein Loch im Gehäuse geleitet;
- Die vom Heizelement aufgenommene Wärme wird unter dem Einfluss eines Luftstrahls weggeblasen;
- Warme Luft wird dorthin geleitet, wo sie benötigt wird, um den Raum zu heizen.
Was die Arten von Waffen betrifft, so unterscheiden sie sich je nachdem, welche Art von Kraftstoff verwendet wird.
Also, die Haupttypen von thermischen Geräten:
- Elektrisch - kann zum Heizen von Wohn- und Nichtwohngebäuden verwendet werden. Je nach Leistung können sie an elektrische Systeme mit zwei oder drei Phasen angeschlossen werden.
- Diesel - Diesel wird als Kraftstoff verwendet. Typischerweise wird ein solches Gerät zum Heizen von Nebenräumen verwendet.
- Gas - eine der effizientesten Arten, deren Wirkungsgrad fast 100% erreicht. Als Brennstoff wird Gas verwendet. Es ist notwendig, eine solche Waffe nur in Nichtwohngebäuden zu verwenden.
- Wasser - die am wenigsten verbreitete Art, deren Heizelement in Form eines Wärmetauschers mit heißem Wasser hergestellt ist.
Wenn Sie die Waffe in einem Wohngebiet verwenden möchten, ist es besser, ein elektrisches Gerät zu wählen, und wenn Sie eine Garage oder Werkstatt heizen müssen - Diesel oder Gas.
Das Design von Heißluftpistolen
Die Einheit ist eine zylindrische Basis, die auf einer Achse mit Rädern und einem Ständer befestigt ist. Der Neigungswinkel des Rohrs wird mit dem Regler eingestellt, wodurch der warme Strom in die gewünschte Zone gelenkt werden kann.
Das Gehäuse aus hochwertigem Metall ist mit Gittern ausgestattet, durch die dem Raum Luft entzogen wird. Das darin befindliche Heizelement bringt die Luftmassen auf die eingestellte Temperatur und das Lüftersystem drückt sie heraus. Somit wird Luft bei ihrer Umwandlung durch den zylindrischen Teil der Heißluftpistole zirkuliert.
Das Funktionsprinzip des Mechanismus ähnelt dem Betrieb eines Ventilators, mit dem einzigen Unterschied, dass Heizelemente parallel geschaltet sind, um einen erhitzten Strom zu erzeugen.
Das Funktionsprinzip einer Gas-Heißluftpistole
Der Aufbau einer Heißluftpistole ist einem einfachen Heizgerät sehr ähnlich. Es besteht aus einem Heizelement, Lüftungslamellen und einem Gehäuse. Ein wichtiger Bestandteil des Geräts ist der Lüfter. Sie muss sehr stark sein, um den ganzen Raum in kurzer Zeit zu erwärmen.
Kalte Luft tritt aufgrund des Betriebs des Lüfters in die Pistole ein und tritt in das Heizelement ein. Aus dem Gerät wird ein bereits erwärmter Luftstrom zugeführt.
Gerätespezifikationen
Einer der Hauptvorteile der meisten Heißluftpistolen ist die Mobilität. Sie können sie mit in die Werkstatt oder Garage nehmen. Das durchschnittliche Gewicht der Installationen beträgt 3-7 kg.
Meistens haben Gasinstallationen eine zylindrische Form und Befestigungselemente. Der Körper des Geräts kann in den gewünschten Winkel ausgerichtet werden, wodurch bestimmte Bereiche des Raums beheizt werden.
Kanonen verwenden Propan, Erdgas oder Butan als Brennstoff. Gas wird durch die Schlitze des Brenners der Brennkammer zugeführt. Es verfügt über eine Piezo-Zündungsfunktion, die das Gerät sicher in der Anwendung macht.
Aber die Waffe verbraucht ein wenig Energie (von 10 bis 200 Watt).
Der Vorteil von Gaspistolen besteht darin, dass sie eine hohe Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch haben. Sie haben jedoch einen erheblichen Nachteil - ein hohes Maß an Gefahr. Beim Aufheizen des Raumes brennt Sauerstoff aus. Dies wirkt sich negativ auf den Zustand der Menschen aus.
Daher können Pistolen mit Gasbrennstoff nicht in Räumen mit fehlerhafter Belüftung verwendet werden. Aufgrund dieser Eigenschaft wird das Gerät nicht für die Installation in Wohnräumen empfohlen.
Sie sind optimal für große technische Räumlichkeiten wie Lagerhallen, Baustellen oder große Garagen.
Arten von Heißluftpistolen
Alle Pistolen bestehen aus einem Körper, einer Heizung und einem Lüfter. Lediglich die Materialien des Gerätes selbst und die Art der Stromversorgung unterscheiden sich. Das Gehäuse des Gerätes hat spezielle Öffnungen für den Eintritt von Kaltluft. Es gibt sowohl rechteckige als auch zylindrische Kanonen.Leistungsstarke Geräte mit viel Gewicht sind mit einem Ständer (Bett) und Rädern für einen bequemeren Transport und eine bequemere Bewegung ausgestattet.
Das Heizelement des Geräts ist ein Heizelement, eine Spirale oder eine Brennkammer. Dank ihnen wird der Raum beheizt. Die Heizung wird von verschiedenen Arten von Energieträgern angetrieben, je nach Typ sind die Pistolen:
- Gas;
- elektrisch;
- Diesel;
- fester Brennstoff.
Es gibt auch effiziente Infrarotanlagen, die aber viel Energie verbrauchen.
Infrarot
Thermische IR-Pistole
Die Infrarotpistole unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es kein Lüftersystem gibt, das normalerweise die Luft erwärmt.
Ein spezieller Mechanismus lässt es mit Infrarotstrahlung arbeiten, wodurch die Luft erwärmt und der gesamte Raum erwärmt wird.
Bei der Wärmeübertragung wird die Luft erwärmt.
Eine Infrarot-Kanone kann nicht sofort den gesamten Raum beheizen, sondern nur einen bestimmten Teil davon.
Diese Qualität ist besonders bei Bau- und Reparaturarbeiten erforderlich, wenn beispielsweise Wände oder Böden nach dem Verputzen getrocknet werden müssen.
Wartung und Reparatur von Heizungen
Während des Langzeitbetriebs der Waffe treten kleinere Störungen auf, die der Benutzer mit seinen eigenen Händen beheben kann. Anzeichen von Problemen und wie man sie behebt:
- Nach dem Einschalten startet das Gerät, geht aber schnell wieder aus. Entfernen Sie den Flammenfotosensor aus der Fassung und entfernen Sie den Ruß von der Arbeitslinse.
- Wenn die Heizintensität nachgelassen hat, reinigen Sie die Luft- und Kraftstofffilter. Der Hersteller empfiehlt, die Filterelemente alle 500 Stunden zu wechseln.
- Schwierige oder keine Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches.Drehen Sie die Glühkerze heraus, entfernen Sie den Ruß und stellen Sie den Abstand zwischen den Elektroden ein (normalerweise auf 1,4 ... 1,5 mm eingestellt).
- Eine Abnahme der Effizienz und das Auftreten von schwarzem Rauch weisen auf eine verstopfte Düse hin. Bei den meisten Modellen lässt sich das Teil leicht entfernen und reinigen, wenn Sie damit nicht umgehen können, rufen Sie den Meister an.
- Ein weiterer Grund für schwieriges Starten sind Probleme mit dem Kompressor. Das Gerät muss gereinigt und der Betriebsdruck eingestellt werden, ggf. muss der Motor geschmiert werden.
Die Glühkerze und die Düse befinden sich auf der hinteren Ebene des Brennerkopfes. An den Zerstäuber sind 2 Schläuche angeschlossen (Luft vom Kompressor und Kraftstoffversorgung), ein Hochspannungskabel ist an den Zünder angeschlossen. Letzterer bricht oft bis zum Boden durch, wodurch der Funke auf der Kerze verschwindet.
Das Kraftstoffsieb befindet sich innerhalb des in den Tank abgesenkten Versorgungsrohrs. Übrigens muss der Behälter auch in Abständen von 500 Betriebsstunden gewaschen werden. Luftreinigungselemente befinden sich auf der Rückseite des Kompressors und werden mit einem Schraubendreher abgeschraubt. Wie man die Düse einer Heißluftpistole reinigt, siehe Video:
Worauf Sie bei der Auswahl einer Heißluftpistole achten sollten
Zunächst muss die für ein bestimmtes Objekt geeignete Leistung unter Berücksichtigung des Volumens des beheizten Raums ermittelt werden. Es gibt mehrere Hauptauswahlparameter: Verwendungszweck, Mobilität und Art des Energieträgers.
Zwecke der Anwendung
Haushaltsgeräte - kleine Lasten von 2 bis 5 kW werden in kleinen Bereichen eingesetzt: Geschäfte, Büros, Garagen, Privathäuser. Industrie zeichnet sich durch ihre aus Leistung - bis zu 200 Kilowatt und mehr, ihr funktionaler Zweck ist vielfältig: große Bauprojekte, Industrieanlagen, große Einkaufszentren, Flughäfen.
Industrieller Thermovorhang
Mobilität
Mobile Heißluftpistolen werden verwendet, wenn bestimmte Stellen, bestimmte Segmente erhitzt werden müssen. Sie haben praktische Größen für den Transport. Die meisten sind zylindrisch. Fest installierte Geräte sorgen für dauerhafte Wärme. Der Unterschied zu mobilen Pistolen in Produktivität und beeindruckender Größe. Meist rechteckig.
Art des Energieträgers
Elektrogeräte sind dort am bequemsten und sichersten, wo Menschen sich lange aufhalten können. Es ist nicht schwer, sich ein Bild von ihrer Arbeit zu machen: Luft strömt durch das Heizelement und wird mit Hilfe eines Ventilators durch einen heißen Strom verteilt. Heizelemente werden durch Spiralen, Heizelemente, Keramikplatten dargestellt. Um Korrosion und Überhitzung sowie Transportschäden zu vermeiden, besteht der Körper aus Edelstahl. Hochwertige Geräte haben mehrere Betriebsmodi, sind mit einem Bimetallthermostat, einem Heizelement, das keinen Sauerstoff verbrennt, sowie einem Notabschaltsystem ausgestattet. Der Hauptnachteil sind die hohen Stromkosten.
Flüssigbrennstoff kann mit Altöl, Kerosin und Diesel betrieben werden und eine Leistung von 10 kW bis 220 kW haben.
Gleichzeitig sind sie am produktivsten und hocheffizientesten sowie kostengünstig (im Vergleich zu elektrischen). Ausgestattet mit vielen Funktionen, zum Beispiel dem Vorhandensein eines Rheostatsystems. Das Funktionsprinzip ist sehr einfach: Wir geben die erforderlichen Parameter ein, schalten das Gerät ein, wenn der eingestellte Wert erreicht ist, schaltet es sich automatisch aus und ein, wenn die Lufttemperatur unter den gewünschten Schwellenwert fällt.
Heißluftpistole auf Dieselkraftstoff B 150CED
Bei Gaspistolen ist das Hauptnahrungsmittel Erdgas, sie arbeiten auch mit Butan oder Propan, die vorherrschende Leistung liegt zwischen 1,5 und 580 kW. Es gibt auch kombinierte Geräte, die von einer Gasart auf eine andere umschalten können. Die Geräte sind aufgrund ihrer hohen Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit sehr beliebt. Ausgestattet mit einem Flammenüberwachungssystem und einem Schutzrelais zum Schutz vor Überhitzung. Außerdem haben sie einen Wirkungsgrad von fast 100 %. Nachteile: Kann nur in gut belüfteten Bereichen verwendet werden.
Infrarot-Heißluftpistolen unterscheiden sich grundlegend von den vorherigen: Das Design sieht keinen Lüfter vor, sondern nur Infrarotstrahlen, mit denen Sie bestimmte Bereiche gezielt erwärmen können. Die Leistung reicht von 1,5 bis 45 Kilowatt. Ursprünglich für Bau- und Instandhaltungsarbeiten auf großen Freiflächen eingesetzt, hat sich der Einsatzzweck heute erweitert.
Diesel-Heißluftpistolen
Im Design der Diesel-Heißluftpistole ist ein spezieller Kraftstofftank vorgesehen.
Wenn Sie eine leistungsstarke Waffe kaufen, sollten Sie beim Dieselmodell aufhören. Eine Dieselheizung ist eine hervorragende Alternative zu Gasgeräten - sie ist sicherer. Mal sehen, wie Diesel-Heißluftpistolen angeordnet sind und wie sie funktionieren.
Dieselaggregate werden in zwei Kategorien eingeteilt:
- Direktheizung - nicht die beste Option, aber billiger;
- Indirekte Heizung - unterscheiden sich in einem komplexeren Design.
Heißluftpistolen mit direkter Erwärmung ähneln im Design Gasmodifikationen. Nur statt Gas verbrennt hier zerstäubter Dieselkraftstoff.Heiße Luft tritt durch einen eingebauten elektrischen Ventilator und zusammen mit den Verbrennungsprodukten in den beheizten Raum ein. Daher können solche Geräte nicht in geschlossenen Räumen und dort, wo Menschen arbeiten, verwendet werden.
Diesel-Heißluftpistolen mit indirekter Beheizung sind mit einer Brennkammer ausgestattet, in der die Flamme wütet. Die Kammer wird von einem starken Ventilator geblasen und die Verbrennungsprodukte von Dieselkraftstoff werden durch einen Schornstein außerhalb der Einheit entfernt. Am Ausgang bekommen wir saubere heiße Luft, sicher für alle Lebewesen. Die Hauptsache besteht darin, die Möglichkeit vorzusehen, Verbrennungsprodukte von Dieselkraftstoff außerhalb des Geländes abzuleiten.
Dieselaggregate benötigen den Anschluss an ein 220-V-Netz – hier wird Strom für den Betrieb von Ventilatoren und Düsen benötigt. Aber der Stromverbrauch ist gering, er überschreitet nicht einige hundert Watt, da die Wärmequelle ein Dieselbrenner ist. Die Preise für Diesel-Heißluftpistolen sind hoch. Beispielsweise kostet das Modell Ballu BHDP 10000 W, das für die Beheizung eines Volumens von 590 m³ ausgelegt ist, etwa 16-17 Tausend Rubel.
Fast alle Dieselmodelle sind mit geräumigen Kraftstofftanks ausgestattet. Zur Erleichterung der Bewegung sind Einheiten oft mit Rädern und Tragegriffen ausgestattet.
Grundgerät und Funktionsprinzip
Die Heißluftpistole ist ein mobiler Lufterhitzer für Räume für verschiedene Zwecke. Die Einheit wird hauptsächlich für zwei Zwecke verwendet. Die erste Aufgabe ist die Organisation der Nahwärme von Ausstellungshallen, Verkaufsräumen, Lagern, Garagen und Pavillons.
Der zweite Zweck ist das schnelle Trocknen einzelner Elemente in technologischen Vorgängen, z. B. bei der Befestigung französischer Decken oder der Innendekoration im Winter.
Der Heizlüfter hat ein einfaches Gerät.Die wichtigsten strukturellen Details des Geräts: ein Lüfter, ein Heizelement, ein Thermostat für den Offline-Betrieb und ein Thermostat, um eine Überhitzung der Pistole zu verhindern
Alle Komponenten sind in einem robusten Metallgehäuse untergebracht, das mit Gittern für den Kaltlufteinlass und den Warmluftauslass ausgestattet ist. Als wärmeerzeugende Einheit wird ein Heizelement, eine offene Spule oder ein Kraftstofftank mit Wärmetauscher verwendet.
Das Funktionsprinzip des Heizlüfters:
- Die "Pistole" fängt die Luftströme ein und leitet sie durch die Heizung.
- Heiße Massen werden durch eine Düse ausgestoßen und im Raum verteilt.
Der Betrieb des Mechanismus ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Ventilator. Der einzige Unterschied ist die Parallelschaltung von Heizelementen, die warme Luft liefern.
Merkmale des Designs des Heizkörpers
Die Batterie ist eine separate Heizvorrichtung, die Elemente mit internen Kanälen für die Bewegung des Energieträgers enthält. Wärme wird durch Konvektion, Strahlung und Wärmeübertragung abgeführt.
Schnittansichten ermöglichen es Ihnen, die Heizfläche durch Hinzufügen von Elementen zu vergrößern. Paneelinstallationen können in ihrer Form nicht verändert werden, was bei der Berechnung und Installation des Systems berücksichtigt wird. Der beigefügte Pass gibt die Temperaturkriterien für den Betrieb des Geräts, die Betriebsdruckparameter und die Wärmeübertragung an.
Gliederheizkörper
Die Schnittansicht der Heizbatterievorrichtung besteht aus einer Metallrohrleitung in Form von kombinierten horizontalen Kollektoren, durch die Wasser fließt. Die Kanäle sind mit vertikalen Rohren mit kleinem Durchmesser verbunden, und das gesamte System befindet sich in einem Gehäuse aus Gusseisen, Stahl oder Aluminium. Einzelne Abschnitte werden auf dem Faden verdreht.
Heizkörper werden zum Heizen des Raums verwendet, daher beeinflusst das Gerätedesign die Qualität des Wärmeaustauschs. Das Material des Wärmetauschers und des Gehäuses spielt eine Rolle, daher werden Bimetalloptionen verwendet, darunter 2 Arten von Materialien.
Bewertung der Fähigkeiten der besten Wärmeerzeuger
Der Markt für Heißluftpistolen ist stabil. Führend im Segment der elektrischen Modifikationen sind die Produkte der Firmen Ballu, Sturm, Quattro Elementi, Novel. Unter den Diesel- und Gaspistolen haben sich die Marken Master, Elitech und Prorab bewährt.
Zur Einstellung der Lüfterdrehzahl und Heizintensität sind Drei- oder Zweiwegeventile an der Zuleitung montiert. Die Wärmeübertragung des Geräts hängt von der Anzahl der Lamellen am Außengitter ab – je mehr, desto besser die Wärmeübertragung.
Beim Kauf sollte besonders auf die Leistung, den Sicherheitsgrad, die Einsatzbedingungen und die Kosten des Geräts geachtet werden.
Die Wahl des Flüssigbrennstoff-Wärmeerzeugers
Der erste Schritt besteht darin, die thermische Leistung des Geräts zu bestimmen. Hier gibt es Nuancen: Die Pistole kann nicht mit herkömmlichen Methoden berechnet werden, da das Gerät häufig zum Heizen großer Volumina und Räume ohne ordnungsgemäße Isolierung verwendet wird. Folgende Methodik wird vorgeschlagen:
- Messen und berechnen Sie das Volumen des beheizten Raumes V, m³;
- Ermitteln Sie den Temperaturunterschied zwischen Außen und Innen während der kältesten Periode Δt, °С;
- Bestimmen Sie den dimensionslosen Wärmeverlustkoeffizienten k des Gebäudes und berechnen Sie die Heizleistung Q nach untenstehender Formel.
Beispiel. Berechnen wir die Heizleistung einer Solarkanone für einen ungedämmten Eisenkasten 10 x 5 m mit einer Deckenhöhe von 3 Metern, das Raumvolumen ist V = 10 x 5 x 3 = 150 m³. Nehmen wir an, die Außentemperatur sei minus 25 Grad, die Innentemperatur plus 10 °С, die Differenz Δt = 35 °С.Wie viel Wärme wird benötigt: Q \u003d 150 x 35 x 4 / 860 \u003d 24,4 kW.
Beim Erhitzen durch leistungsstarke Pistolen wird Luft durch mehrere Schläuche zugeführt und gleichmäßig in der gesamten Werkstatt verteilt
So wählen Sie die richtige Pistole für die Betriebsbedingungen aus:
- Zur Beheizung von Industriegebäuden, geschlossenen Baustellen, Hangars und Lagern eignet sich ein Direktheizgerät. Wenn ständig Menschen im Gebäude arbeiten, ist Zwangsbelüftung ein Muss!
- In privaten Garagen, Autowerkstätten, Gewächshäusern, Ställen und anderen Nebengebäuden ist es besser, Schornstein-Thermopistolen zu kaufen und zu installieren.
- Infrarot-Heizgeräte eignen sich hervorragend für jede Nahwärme. Beispiel: eine Produktionshalle mit hohen Decken oder ein offener Bereich, in dem es nicht möglich ist, das gesamte Luftvolumen zu erwärmen, und ein begrenzter Bereich durchaus möglich ist.
- Verwenden Sie den in der Tabelle dargestellten Algorithmus zur Auswahl der Heizungsanlage:
Wenn Sie eine kleine Industrieanlage als Ganzes beheizen müssen, achten Sie auf leistungsstarke Outdoor-Versionen von Pistolen. Das Gerät wird außerhalb des Gebäudes aufgestellt, und mehrere Luftkanäle werden innen verlegt, um die Strömungen optimal zu verteilen, wie oben auf dem Foto gezeigt.
Die wichtigsten Vorteile von Infrarot-Heißluftpistolen
Zu den Vorteilen der Erwärmung von Objekten mit Infrarot-Heißluftpistolen gehören:
- die Fähigkeit, bei schlechtem Wetter im Freien zu arbeiten;
- kein Wärmeverlust;
- hoher Wirkungsgrad (mehr als 95% der Wärme werden auf umgebende Objekte und Personen übertragen, die nach dem Ausschalten einige Zeit ihre Funktionen erfüllen);
- erhebliche Energieeinsparungen;
- die Fähigkeit, einen Heizplan festzulegen und eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten;
- platzsparend - das Gerät kann unter der Decke installiert werden;
- minimale Kosten für Montage und Demontage;
- Feuerbeständigkeit von Materialien und Komponenten;
- gleichmäßige Erwärmung;
- Einhaltung von Qualitätszertifikaten;
- Umweltsicherheit (Geräte geben keine schädlichen Verbrennungsprodukte ab, ohne Sauerstoff zu verbrennen);
- Geräuschlosigkeit der Arbeit;
- Mobilität und Praktikabilität;
- schnelle Erwärmung des Raumes.
Gasmodelle mit verschiedenen Kapazitäten
Beliebte Gaspistolen: Elitech TP/30GB und Master BLP/53M.
- TP/30GB von Elitech. Eine vorteilhafte Option zum Heizen großer Flächen innerhalb von 200 m². Das Gerät ist nur in gut belüfteten Gebäuden einsetzbar. Betriebsbedingungen: Bodenaufstellung, überwachter Betrieb. Die Pistole ist mit einer elektronischen Zündung und einem Gitter an der Düse zum Schutz des internen Mechanismus ausgestattet.
- Meister BLP. Premium-Gerät für industrielle Anwendungen. Gehäuse mit erhöhter Wärmedämmung und Korrosionsschutzbeschichtung. Eine hohe Schutzart erlaubt den Betrieb der Pistole in feuchter Umgebung. Wenn kein Feuer oder Überhitzung vorliegt, unterbricht das elektronische System die Kraftstoffzufuhr.
Eigenschaften von Infrarot-"Heizlüftern"
IR-Pistolen unterscheiden sich von ihren Vorgängern im Funktionsprinzip. Die erzeugte Wärme gelangt nicht durch gerichtete Luftströme, sondern durch Strahlung an die umgebenden Objekte. Zum Betrieb wird das Gerät entweder an einen Stromkreis oder an eine Gasflasche angeschlossen.
Wärmestrahlen verteilen sich in einer geradlinigen Ebene und werden nicht von Luftmassen absorbiert. Beheizte Objekte geben nach und nach Wärmeenergie an die Luft und Menschen ab - punktuelles Erhitzen reduziert die Strom- und Brennstoffkosten (+)
Das Design hat keinen Lüfter, die Wärmeübertragung erfolgt aufgrund des Emitters - Flamentin.Das Heizelement ist eine Spirale aus einer Legierung verschiedener Metalle, eingeschlossen in einem Rohr aus Quarzglas. Rohrheizkörper erzeugen beim Erhitzen Infrarotstrahlung.
Hinter dem Heizelement befindet sich ein Reflektor - ein Spiegelreflektor fokussiert Infrarotstrahlen in die richtige Richtung und verhindert eine Erwärmung der internen Mechanismen und des Pistolenkörpers.
Aufgrund der Fähigkeit der Strahlung, Oberflächen im betroffenen Bereich zu erwärmen, wird die IR-Pistole zum effektiven Trocknen von lackierten Produkten, verputzten Wänden, zum schnellen Auftauen von Gegenständen und zum Beheizen des Arbeitsplatzes verwendet
Die Vor- und Nachteile des Geräts hängen weitgehend von der Art des Wärmeenergiegenerators ab - einem elektrischen Heizelement oder einem Flüssigbrennstoffbrenner. Jedes Modell hat charakteristische Merkmale einer Elektro- bzw. Dieselpistole.
Im Vergleich zu "Fan"-Modellen provozieren IR-Heizstrahler keine Zugluft und sind sehr leise. Der Nachteil ist die geringe Aufheizrate des gesamten Raumes.