- Welche Maße hat die Heizung
- Video - So isolieren Sie die Fassade eines Hauses ohne Erfahrung mit Ihren eigenen Händen
- Eigenschaften von Styropor
- Was sind wanddämmungen
- Arbolit
- Spanplatte
- Geschäumtes Polyethylen
- Faserplatte
- Preis für Faserplatten
- Wabenisolierung
- Ökowolle
- Tapete aus Kork
- Vergleichende Analyse
- Penofol
- Mineralwolle
- PPU
- Arbolit und Penoizol
- Vor- und Nachteile von EPPS
- Empfehlungen für die Wanddämmung
- Ursachen für Erkältung
- Die einfachste Art zu isolieren
- Optimale Isolierung
- Option ohne Isolierung
- Isolierung für Wände von innen
- Styropor
- Welches Material zu verwenden
- Innendämmung - Vor- und Nachteile
- Deckenisolierung
- Selbstisolierung der Wände des Hauses
- Installation der Isolierung unter Putz
- Nicht hinterlüftete dreischichtige Wand
- Hinterlüftete Fassade
- Vor- und Nachteile von Heizungen
- Wanddekoration aus Kork
Welche Maße hat die Heizung
Isolationsabmessungen sind ein wichtiges Kriterium
Was ist eine heizung
Das Hauptkriterium für die Auswahl der Größe eines Wärmeisolators ist seine Dicke. Länge und Breite spielen keine große Rolle. Sie werden nur bei der Berechnung der erforderlichen Materialmenge berücksichtigt. Die Abmessungen der Isolierung hängen von ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Typ ab.
Tabelle 3. Isolationsabmessungen:
Name | Dicke | Länge | Breite |
---|---|---|---|
Styropor | 20-100mm | 500-2000mm | 1000mm |
Penoplex | 20-100mm | 1200-2400 mm | 600mm |
Mineralwolle | 46-214 mm | 1176mm | 566-614 mm |
Izolon | 3,5-20mm | ab 10 m | 600-1200mm |
Arbolit | 250mm | 500mm | 200-400 mm |
Spanplatte | 10-22mm | 1830-2800 mm | 20170-2620 mm |
Faserplatte | 30-150 mm | 2400-3000mm | 600-1200 mm |
Beim Kauf von Materialien müssen Sie auf den Bereich der Rolle oder Platte achten. Es ist normalerweise auf der Verpackung aufgeführt.
Um zu berechnen, wie viel Isolierung Sie benötigen, müssen Sie Folgendes tun:
- Berechnen Sie den Umfang des Gebäudes - addieren Sie die Länge und Breite. Multiplizieren Sie diesen Betrag mit 2.
- Messen Sie die Höhe und multiplizieren Sie diesen Wert mit dem Umfang des Hauses.
- Der resultierende Wert wird durch die Fläche einer Rolle oder Platte geteilt.
- Multiplizieren Sie diese Zahl mit 0,15.
Isolierung des Hauses
Um die Heizkosten zu senken und die Wärme lange im Haus zu halten, müssen Sie sich für einen hochwertigen Wärmeisolator entscheiden. Wenn Sie das Haus von außen isolieren müssen, ist es besser, anorganische Materialien zu verwenden - sie sind der äußeren Umgebung weniger ausgesetzt.
Video - So isolieren Sie die Fassade eines Hauses ohne Erfahrung mit Ihren eigenen Händen
Für die Inneneinrichtung sind Heizkörper aus Naturmaterialien besser geeignet. Wenn Sie die technischen Eigenschaften jedes Typs kennen, können Sie leicht die beste Option für einen Wärmeisolator für Ihr Zuhause auswählen.
Eigenschaften von Styropor
Ein weiteres gutes Wärmedämmmaterial ist Styropor. Seine Fähigkeit, lange Zeit seine Form zu behalten und die Räumlichkeiten vor Kälte zu schützen, wird von einem breiten Verbraucherkreis sehr geschätzt, daher werden sie derzeit mit Dachkonstruktionen, Wänden, Böden und Decken sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden isoliert. Als Hauptbestandteil wird expandiertes Polystyrolgranulat verwendet.
Auf dem Markt sind fertige Schaumstoffplatten mit Abmessungen von 1x2 Metern erhältlich.Ihre Dicke variiert von 2 bis 50 cm, außerdem zeichnet sich das Material durch unterschiedliche Gebrauchseigenschaften für spezifische Anwendungen aus. Mit verschiedenen Herstellungsverfahren stellen Hersteller solche Heizungen her:
- Poroplast ist ein hochwertiger wärmedämmender Rohstoff mit poröser Struktur. Dieser Typ kann viele Unterarten haben, darunter Mipore, Polyvinylchloridschaum, Polyurethanschaum und andere.
- Traditioneller Schaum - so hergestellt, dass seine inneren Komponenten nicht mit der Umgebung und anderen Strukturen interagieren.
Vergessen Sie nicht mehrere Arten von Heizungen
Was sind wanddämmungen
Um einen Wärmeisolator für Wände auszuwählen, müssen Sie ihn zuerst verstehen Typen und ihre technischen Eigenschaften.
Für die Innenausstattung werden Materialien organischen Ursprungs verwendet. Sie werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt – Abfälle aus der holzverarbeitenden Industrie oder aus landwirtschaftlichen Produkten. Weitere Bestandteile sind Kunststoff und Zement. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften.
Arbolit
Für seine Herstellung werden zerkleinertes Sägemehl, Holzspäne und Schilfhalme verwendet. Als Bindemittel wird Zement mit Calciumchlorid und Tonerde verwendet.
Dämmung aus Holzbeton
Arbolit-Eigenschaften:
- Umweltfreundlichkeit - besteht zu 90 % aus organischen Stoffen;
- fast nicht von Schimmel und Pilzen befallen;
- sorgt für gute Schalldämmung und Luftaustausch;
- geringe Wärmeleitfähigkeit - nicht mehr als 0,12 W / (m * K);
- frostbeständig, feuerfest.
Das Material lässt sich hervorragend verarbeiten. Es kann in Stücke gesägt, mit Schrauben oder gehämmerten Nägeln eingeschraubt werden. Dadurch bröckelt es nicht und bricht nicht.
Spanplatte
90 % bestehen aus zerkleinerten Spänen. Die restlichen 10 % sind Formaldehydharze und Antiseptika. Das Material ist außerdem mit Flammschutzmitteln imprägniert – Substanzen, die seine Feuerbeständigkeit erhöhen.
Spanplatteneigenschaften:
- homogene Struktur;
- Umweltfreundlichkeit;
- Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
- Feuchtigkeit - innerhalb von 5-10%;
- erleichterte Installation.
Spanplatte
Die Platten haben schwache Kanten. Damit sie nicht bröckeln, müssen die Blätter mit maximaler Dichte aufeinander abgestimmt werden. Sie halten auch einer großen Biegebelastung nicht stand, sodass sie durchhängen können.
Geschäumtes Polyethylen
Hat eine poröse Struktur. Besteht aus Polyethylen und Schaumkomponente auf Kohlenwasserstoffbasis.
Geschäumtes Polyethylen
Es hat die folgenden Funktionen:
- bietet eine gute Dampfsperre;
- nimmt fast keine Feuchtigkeit auf;
- nicht von Chemikalien und Fäulnis betroffen;
- hält Temperaturen von -40 bis +100 Grad stand;
- dient als zuverlässiger Schallschutz.
Geschäumtes Polyethylen wird in Rollen hergestellt.
Faserplatte
Die Basis für das Material sind Holzspäne. Als Bindekomponente wird ihm Magnesit oder Zement zugesetzt. Verkauft in Platten.
Faserplatte
Zu den Merkmalen dieser Heizung gehören:
- Brandschutz;
- Fähigkeit, Geräusche zu absorbieren;
- geringe Wärmeleitfähigkeit - bis zu 0,1 W / (m * K);
- Erhöhte Beständigkeit gegen aggressive chemische Umgebungen.
Geeignet für die Wanddämmung in Räumen mit viel Feuchtigkeit - für einen Pool oder ein Badezimmer.
Preis für Faserplatten
Faserplatte
Wabenisolierung
Es enthält Zellen in Form eines Sechsecks.Im Aussehen ähneln sie Waben. Ausgangsmaterial für das Material sind Zellulose, Glasfaser oder Spezialgewebe. Oben auf der Wabe sind mit einer dünnen Schicht Folie bedeckt. Zur Bindung der Fasern wird Epoxid- oder Phenolharz verwendet. Die Außenseite des Wärmeisolators ist eine Kunststofffolie.
gewellte Stoffisolierung
Besondere Eigenschaften der Isolierung:
- absorbiert Lärm;
- hält die Wärme lange;
- feuerfest;
- nimmt stark Feuchtigkeit auf.
Ökowolle
Grundlage dafür sind Papier- und Kartonabfälle. Wenn Sie Ecowool mit einer durchgehenden Beschichtung verlegen, entstehen keine Nähte auf der Oberfläche der Wände.
Ökowolle
Zu den Materialmerkmalen gehören:
- hohe Schalldämmung;
- Gesundheit & Sicherheit;
- nimmt schnell Feuchtigkeit auf;
- hält die Wärme lange.
Mit der Zeit nimmt der Wärmedämmwert jedoch ab, da das Material bis zu 20 % seines ursprünglichen Volumens verliert.
Tapete aus Kork
Gleichzeitig kann es die Funktion einer Heizung und eines Veredelungsmaterials übernehmen. Der Rohstoff dafür ist die Rinde der Korkeiche. Es wird zuerst zerkleinert und dann gepresst. Korktapeten können naturbelassen oder lackiert werden.
Isolierung aus Kork
Sie unterscheiden sich in folgenden Merkmalen:
- Umweltfreundlichkeit;
- lange Lebensdauer;
- Feuer Beständigkeit;
- hervorragende Schalldämmung.
Das Material hat außerdem antistatische und antimikrobielle Eigenschaften. Korktapeten schaffen in jedem Raum ein optimales Mikroklima.
Steinwolle. Vorteile.
Vergleichende Analyse
Bei einer solchen Vielzahl von Wärmedämmstoffen ist es schwierig, dasjenige auszuwählen, das speziell für bestimmte Zwecke benötigt wird. Wir müssen den Herstellern Anerkennung zollen, die damit begannen, Produkte nach Modellen zu trennen.Zum Beispiel Isolierung aus expandiertem Polystyrol der Marke Penoplex. Es werden Modelle nur für den Innenbereich, für Fassaden, für Dächer usw. angeboten. Was steht auf der Verpackung.
Vergleichen wir einige Heizungen miteinander, danach wird klar, welche für die Wärmedämmung am besten geeignet ist.
Penofol
Nehmen wir zum Beispiel die berühmte Marke Penofol - dies ist eine Isolierung aus Polyethylenschaum. Beginnen wir damit, dass der Hersteller diesen Wärmeisolator mit einer doppelseitigen Folienschicht liefert. Penofol 4 mm dick kann 80 mm Mineralwollrollen, 30 mm Styroporplatten ersetzen. Darüber hinaus muss keine Hydro- und Dampfsperre installiert werden.
Aber Sie können es nicht für Gips verwenden. In dieser Hinsicht gewinnen Polystyrolschaumplatten. Sie müssen nur noch ein Putznetz darauf auftragen und schon kann die Nivellierung durchgeführt werden.
Mineralwolle
Mineralwolle ist die billigste Isolierung auf dem Markt. Aber seine Billigkeit ist eingebildet, denn für die Installation muss ein Holzrahmen gebaut werden, der mit einem Antiseptikum behandelt werden muss. Das heißt, all diese Kosten werden seine Billigkeit negieren.
Außerdem hat Mineralwolle Angst vor Feuchtigkeit, und dies sind zwei weitere Schichten von Schutzmaterialien. Und dennoch ist es zusammen mit expandierten Polystyrolplatten führend in der Kategorie moderner Heizgeräte.
PPU
Polyurethanschaum wird im privaten Wohnungsbau nur selten verwendet. Zu teuer dieses Vergnügen. Es ist unmöglich, es mit Ihren eigenen Händen aufzutragen. Erfordert eine spezielle Ausrüstung und eine Arbeitserlaubnis.
Arbolit und Penoizol
Diese Materialien werden am häufigsten verwendet zum Beheizen von Balkonen und Loggien. Beide Heizungen konkurrieren heute mit Blöcken aus Porenbeton.
Leider verlieren sie dabei aufgrund der mangelnden Werbung für die Marke. Schaumblöcke werden jedoch in Bezug auf die Wärmedämmeigenschaften nicht nachgeben. Aber für die Wärmedämmung von Fassaden ist Holzbeton eine gute Option.
Vor- und Nachteile von EPPS
Eine der beliebtesten Arten der Wanddämmung ist extrudierter Polystyrolschaum (oder EPS). Zu den charakteristischen Unterschieden (mit Ausnahme der geringen Wärmeleitfähigkeit) gehören Wasserbeständigkeit, lange Lebensdauer und geringes Gewicht. Eine 200 mm XPS-Platte ersetzt eine 38 mm Mineralwollschicht.
Mit Hilfe von extrudiertem Polystyrolschaum wird der Wärmeverlust von Wohn- und Nichtwohngebäuden (einschließlich Balkonen und Loggien) reduziert. Und unter seinen Mängeln kann nur eine erhöhte Entflammbarkeit genannt werden. XPS brennt schnell und setzt viele giftige Substanzen in die Umwelt frei.
Empfehlungen für die Wanddämmung
Besonders in Wohnungen kommt es oft vor, dass die Wände vor Kälte buchstäblich „ziehen“. Dieses Gefühl entsteht dadurch, dass die Lufttemperatur im Raum um mehr als 4º von der Temperatur der Wandinnenfläche abweicht.
Ursachen für Erkältung
Dieser Effekt tritt aus folgenden Gründen auf:
- schlechte Leistung des Heizsystems - die von ihm bereitgestellte Heizung reicht möglicherweise nicht aus, um ein angenehmes Mikroklima in den Räumlichkeiten zu schaffen;
- Benetzung der Wände - dadurch sinkt der Wärmewiderstand der Wand und folglich die Temperatur im Raum;
- während des Baus oder der Gestaltung des Hauses geschlossene Ehe - zum Beispiel unzureichendes Füllen von Ziegelfugen mit Zementmörtel an der Vorderwand des Hauses.
Die einfachste Art zu isolieren
Der einfachste und schnellste Weg, eine Wand zu isolieren, besteht darin, einen Teppich darauf zu hängen.In diesem Fall muss seine Oberfläche natürlich trocken sein.
Ein Vollwandteppich ist auch eine Möglichkeit der Wärmedämmung.
Diese Methode kann nicht als modisch und modern bezeichnet werden. Vor allem, wenn man bedenkt, dass dies bei weitem nicht die dünnste Wanddämmung ist. Aber dennoch ist es sehr effektiv.
Bedeckt der Teppich die ganze Wand oder zumindest einen Großteil davon, dann wird es dadurch wärmer. Und es fühlt sich nicht mehr so kalt an.
Diese Methode eignet sich jedoch eher nur als vorübergehende Lösung des Problems. Für eine dauerhafte Erwärmung müssen Sie andere Maßnahmen ergreifen.
Optimale Isolierung
Das optimalste Methode der Wanddämmung ist die Verwendung einer dünnen Folienisolierung. Sie müssen sie außen mit Folie befestigen. In diesem Fall müssen die Nähte sorgfältig mit Aluminiumband verklebt werden.
Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit. Dies ist der Ersatz von Putz durch Gipskartonummantelung. Diese Methode eignet sich nur für Räume mit gutem, trockenem Mikroklima.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch ist, müssen Sie anstelle von gewöhnlichem Trockenbau feuchtigkeitsbeständige Wände verwenden. Verwenden Sie alternativ PVC-Wandpaneele oder feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz.
Alle oben genannten Materialien müssen mit einem Spezialkleber an der Wand befestigt werden. Sie können auch einen Rahmen herstellen und bereits Dämmstoffplatten darauf anbringen.
Dabei können Sie Folgendes tun. Wir kleben die Folienisolierung an die Wand unter dem Rahmen. Wir isolieren die Fugen mit Aluminiumband.
Wärmedämmung mit Polyethylenschaum
So entsteht zwischen der am Rahmen befestigten Dämmung und der Wand ein Luftspalt mit einer Dicke von 2 bis 5 cm.Es erlaubt kein Einfrieren der Wand.
In diesem Fall kann eine weitere Schwierigkeit auftreten. Auf der Folie kann sich Kondenswasser bilden. Es sammelt sich an und fließt zur Decke.
Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll, Lüftungsöffnungen in Boden- und Deckennähe vorzusehen. Aber leider ist dies nicht bei jeder Einrichtungsoption möglich.
Besonders häufig tritt das Tauproblem bei Wanddämmungen mit dickem Wärmedämmstoff auf. Daher ist es wünschenswerter, eine dünne Rollenisolierung zu verwenden. Denn auch bei der Wärmedämmung von Bodenbelägen ist eine dünne Bodendämmung vorzuziehen.
Option ohne Isolierung
Manchmal ist es möglich, die durch die niedrige Temperatur der Wände verursachten Beschwerden ohne die Verwendung von Isoliermaterialien zu beseitigen. Dazu erhöhen wir einfach die Wandstärke und fertigen die Ummantelung ohne Verwendung von wärmeisolierenden Produkten.
Wandverkleidung
Damit die Wärmedämmschicht keinen Teil des Wohnraums verdeckt, müssen Sie eine dünne Isolierung verwenden. Verwenden Sie am besten die Folienversion. Es erhöht nicht nur die Temperatur im Raum, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Kondensation an den Wänden.
Sie können mehr über all dies in dem Video erfahren, das auf unserer Website veröffentlicht ist. In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie zusätzliche Informationen zu diesem Thema (erfahren Sie auch, was flüssige Isolierung ist).
Isolierung für Wände von innen
Dieses Material ist einfach zu verwenden, es muss keine Zeit mit der Installation verschwendet werden, es wird einfach auf die Oberfläche der zu isolierenden Wand gesprüht. Die beiden Komponenten, aus denen der Polyurethanschaumschaum besteht, treffen gleichzeitig auf die Wand und verbinden sich. Die Komposition friert sofort ein.Es kann auf jede Oberfläche aufgetragen werden, einschließlich der Decke, was sehr praktisch ist, wenn es notwendig ist, sie zu isolieren.
Ein ziemlich übliches Material für die Isolierung ist Styropor, hat jedoch eine Reihe von erheblichen Nachteilen. Styropor erfordert einen zusätzlichen Schutz vor mechanischer Beschädigung, da es eine geringe Festigkeit hat. Es ist auch ein leicht brennbares Material, das bei einem Brand hochgiftige Substanzen freisetzt. Wenn mit Schaum isoliert, die Nutzfläche des Raumes geht verloren.
Ein relativ neues Material für die Wanddämmung wird immer beliebter - Schaumglas. Im Gegensatz zu Schaumkunststoff nimmt Schaumglas keine Feuchtigkeit auf, ist keinem Feuer ausgesetzt, Gips passt perfekt darauf, es lässt sich leicht mit flüssigen Nägeln oder Klebstoff befestigen.
Styropor
Viele normale Leute verwechseln Polystyrolschaum mit Polystyrolschaum. Dies sind zwei verschiedene Heizungen, wobei die erste die zweite, die seit vielen Jahren im Bauwesen verwendet wird, vollständig ersetzt hat. Ein charakteristisches Merkmal von expandiertem Polystyrol ist seine Porosität. 98 % sind also mit Gas gefüllte Poren. Und nur 2 % sind das Material selbst. Gleichzeitig ist die Isolierung selbst jedoch sehr dicht.
Hier sind seine Eigenschaften:
- Wärmeleitfähigkeit - 0,024-0,041 W / m K;
- Dampfdurchlässigkeit (Wasseraufnahme) - 0,017;
- Biegefestigkeit 0,5-1,1 kg / m² (vergleichbar mit Schaum - 0,03-1,9 kg / m²);
- Im Bauwesen wird am häufigsten Material mit einer Dichte von 15-35 kg / m³ verwendet.
Besonders beliebt ist heute die Marke Penoplex. Expandiertes Polystyrol wird auch zur Herstellung von Zylindern für die Rohrisolierung verwendet.
Welches Material zu verwenden
Bei der Auswahl eines Materials für die Wanddämmung von innen müssen Sie sich auf seine Haupteigenschaften konzentrieren.Der Schaum lässt also keine Luft durch, atmet nicht, lässt sich aber einfach montieren, ohne dass ein Rahmen erforderlich ist. Glaswolle hingegen nimmt leicht Feuchtigkeit auf, erfordert eine sorgfältige Handhabung und muss in einen Rahmen gelegt werden.
Ecowool ist umweltfreundlich, muss jedoch mit speziellen Geräten und vorzugsweise von Spezialisten aufgetragen werden, da dies die Kosten für die Isolierung erhöht. Flüssigkeramik ist ziemlich teuer, erfordert jedoch keine Schaffung zusätzlicher Strukturen und verringert die Raumfläche nicht.
Ob Sie sich für niedrige Kosten, Umweltfreundlichkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit oder einfache Installation entscheiden, denken Sie daran, dass die Hauptsache darin besteht, alle Regeln der Isoliertechnologie zu befolgen.
Innendämmung - Vor- und Nachteile
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es unmöglich ist, Wände von innen zu isolieren - einige davon sind nicht sehr bedeutsam, aber es gibt auch solche, die die Wahl dieser Option erheblich beeinflussen. Die negativen Folgen der Installation einiger Heizungen sollten berücksichtigt werden, bevor die Isolierung umschließender Strukturen entworfen wird. Zu diesen Veranstaltungen gehören:
- eine merkliche Abnahme der Nutzfläche des Raums, zum Beispiel: In einem 20-Meter-Raum nach der Installation der Innendämmung 18–19 m². m;
- die Unfähigkeit, den Raum während der Installation der Wärmedämmung zu nutzen - um die Isolierung an den Wänden anzubringen, müssen Sie alle Möbel bewegen;
- die Notwendigkeit eines effektiven Belüftungsgeräts, das einen maximalen Luftaustausch bietet - eine herkömmliche Belüftung mit interner Wärmedämmung reicht nicht aus, um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten;
- hohe Kosten - auch wenn die Isolierung nicht zu teuer ist, kann der Preis durch die Installation des Rahmens und andere zusätzliche Kosten steigen.
Die Isolierung von Wänden von innen hat Vorteile, darunter: einfache Installation (im Vergleich zur Außeninstallation, für die Sie sich an qualifizierte Handwerker wenden müssen). Darüber hinaus können Sie durch die Installation einer Isolierung von der Seite der Wohnräume das Erscheinungsbild der Fassade nicht stören.
Dies ist besonders wichtig bei mehrstöckigen Gebäuden, wo die Außendämmung einer oder mehrerer Wohnungen die ästhetischen Eigenschaften des gesamten Gebäudes beeinträchtigen kann.
Deckenisolierung
Als Hauptmaterial für die Deckendämmung wird hochwertige Mineralwolle verwendet. Seine Popularität beruht auf seinen hervorragenden Leistungseigenschaften, seiner Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, und um die Installation abzuschließen, reicht es aus, die Rohstoffe in den Zwischendecken oder dem Rahmen der Sparren auszulegen.
Sägemehl ist ein guter Ersatz für Mineralwolle
Auch bei längerem Gebrauch hält die Dämmung die Wärme im Haus und gibt sie nicht nach außen ab. Resistenz gegen jegliche Umwelteinflüsse macht es zum beliebtesten Material für modernes Bauen.
Selbstisolierung der Wände des Hauses
Die Technologie der Wandisolierung hängt von den verwendeten Isolatoren ab. Extrudierter Polystyrolschaum, Polystyrolschaum und ähnliche Dämmplatten können mit Klebstoff und Dichtmittel an den Wänden des Hauses befestigt werden. Die Montage der Kiste, die Durchführung einer zusätzlichen Wasser- und Dampfsperre ist in diesem Fall nicht erforderlich. Es bleibt nur noch, die Isolierung zu verputzen, die Fassade des Hauses mit Abstellgleis, Blockhaus oder anderen ähnlichen Materialien zu verkleiden.
Bei Verwendung von Mineralwolle zur Isolierung ist eine zusätzliche Abdichtung der Wände erforderlich. Eine Kiste wird aus Holz hergestellt, eine Heizung wird hineingelegt, eine Dampfsperrmembran wird darauf befestigt, danach wird ein Gegengitter montiert, an dem ein dekoratives Fassadenmaterial befestigt wird. Die Verwendung von Stein- und Mineralwolle führt zu einem erheblichen Anstieg der Arbeitskosten, sodass sich viele Hausbesitzer für eine günstigere und benutzerfreundlichere Plattendämmung entscheiden.
Flüssige Wärmedämmung und Polyurethanschaum werden mit speziellen Kompressoren und Spritzgeräten aufgetragen. Dementsprechend müssen Sie, wenn Sie diese Arbeit selbst erledigen, die entsprechende Ausrüstung kaufen oder mieten.
Installation der Isolierung unter Putz
Bei der Verlegung von wärmedämmendem Material unter Putz werden Basaltplatten, Polystyrolschaum, Schaumkunststoff und Mineralwolle verwendet. Die Isolierung kann mit einer Klebelösung an den Wänden befestigt werden und ist zusätzlich mit einem verstärkenden Glasfasergewebe verstärkt. Basaltplatten und Schaumplatten können zusätzlich mit Pilzdübeln befestigt werden. Als Abschluss können Putz oder verschiedene Verkleidungsmaterialien verwendet werden.
Der Vorteil dieser Technologie ist ihre Einfachheit, die es dem Hausbesitzer ermöglicht, alle Arbeiten selbst durchzuführen, auch wenn er keine Erfahrung mit Bauarbeiten hat. Die Kosten für die Erwärmung des Hauses werden erheblich reduziert und das Gebäude selbst erhält ein attraktives und gepflegtes Aussehen.Der Hausbesitzer kann verschiedene Wärmeisolatoren verwenden, und anschließend können die Wände mit dekorativen Paneelen ausgekleidet, mit einem Blockhaus gepolstert oder dekorativer Putz verwendet werden.
Nicht hinterlüftete dreischichtige Wand
Diese Dämmmethode kann bei Backsteingebäuden und Häusern aus Gassilikatblöcken angewendet werden. Durch Fassadendekoration, Isolierung und hochwertige Abdichtung entsteht eine nicht belüftete Wand. Diese Technologie beinhaltet die Verwendung verschiedener Wärmeisolatoren, einschließlich geblasener Wärmedämmstoffe für Wände.
Hinterlüftete Fassade
Diese Isolationstechnologie ist aufgrund ihrer Einfachheit, Effizienz und Vielseitigkeit heute auf dem Markt weit verbreitet. Sie können eine solche Isolierung bei Holz-, Ziegel- und Blockgebäuden verwenden. Die Isolierung für ein belüftetes Spa umfasst die folgenden Schichten.
- Wasserdichtigkeit.
- Wärmeisolator.
- Windschutz.
- Dekorative Fassadenverkleidung.
Durch die Installation einer Dämmung mit der Technologie einer hinterlüfteten Fassade können Sie den Wärmeverlust durch die Verwendung hochwertiger Wärmeisolatoren und das Vorhandensein eines Windschutzes minimieren. Die Abdichtung schützt die Wände des Hauses vor Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des errichteten Gebäudes verlängert. Die Verwendung dieser Dämmtechnologie ist für die meisten Wandmaterialien und Gebäudetypen geeignet, auch wenn sie als dekoratives Verkleidungsmaterial verwendet wird.
Nach einer hochwertigen Isolierung der Wände eines Privathauses kann der Wohnkomfort in einem Privathaus garantiert werden, und der Hausbesitzer kann in der Wintersaison Stromrechnungen sparen.Ein gut ausgewählter Wärmeisolator hält die Wärme im Haus, während dieses Material zuverlässig, langlebig und umweltfreundlich ist.
Vor- und Nachteile von Heizungen
Die Isolierung von Wänden im Inneren des Hauses auf dem Land hat viele Vorteile:
- Hohe Wärme- und Schalldämmung. Dank moderner Materialien ist es möglich, den Wohnraum zuverlässig vor Außengeräuschen und Wärmeverlusten zu schützen. Die Isolierschicht schützt im Sommer vor Hitze.
- Kostengünstig. Der Markt bietet eine große Auswahl an Materialien, die zu einem erschwinglichen Preis erworben werden können. Billige Wanddämmung ist von ziemlich hoher Qualität. Was die Arbeit betrifft, können sie leicht von Hand erledigt werden, was die Kosten für die Hausisolierung erheblich reduziert.
- Einfachheit. Moderne Materialien werden in verschiedenen Formen präsentiert und sind leicht zu transportieren und zu installieren. Dadurch ist es möglich, alle Arbeiten selbstständig durchzuführen.
- Saisonalität. Im Innenbereich wird fast jedes Material verwendet, unabhängig von der Jahreszeit. Bei Bedarf können im Winter oder bei schlechtem Wetter Wärmedämmarbeiten durchgeführt werden.
Diese Vorteile reichen aus, um die Arbeit zu erledigen. Es bleibt nur, die Materialauswahl richtig anzugehen.
Wanddekoration aus Kork
Korkdämmung ist eines der teuersten Materialien, die verwendet werden. für Innendämmung Wohnräume. Für seine Herstellung werden ausschließlich natürliche Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs verwendet. Das Ausgangsmaterial wird in kleine Fragmente zerkleinert, die zu Blöcken verschiedener Konfigurationen gepresst werden.
Fertige Produkte haben die folgenden Leistungsmerkmale:
- geringes spezifisches Gewicht;
- Stärke;
- vorzeigbares Aussehen;
- Atmungsaktivität;
- ökologische Sauberkeit;
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- einfache Installation und Wartung;
- Resistenz gegen Pilze und Schimmel;
- lange Lebensdauer;
- Hydrophobie.
Das angenehme Aussehen der Korkdämmung ermöglicht es Ihnen, sie als Veredelungsmaterial zu verwenden. Dies ermöglicht es, den Kostenvoranschlag und die Zeit für die Arbeit erheblich zu reduzieren. Auch bei Kontakt mit offenem Feuer gibt die Korkbeschichtung keine für den Menschen schädlichen Stoffe ab.