- Vor- und Nachteile, Umfang
- Wo zu verwenden
- Vorteile und Nachteile
- Wo wird es verwendet?
- Allgemeine Hygieneanforderungen in GOST 30494-2011
- Arten von Kunststoffrohren und Materialien für die Herstellung
- PVC
- Polyurethan
- Polypropylen
- Welches Material für einen Lüftungskanal in einem Privathaus zu wählen und warum
- Auswahl des optimalen Lüftungssystems
- Größenbereich von Luftkanälen
- Hauben für die Kanalisation
- Häufige 2 Fehler
- Vor- und Nachteile, Umfang
- Wo zu verwenden
- Vorteile und Nachteile
- Auswahl eines Rohrs für ein Abgassystem
- Rohrmaterial verwendet
- Merkmale zur Bestimmung der Länge von Lüftungsrohren
- Tabellenkalkulation
- Softwarenutzung
- Fazit
Vor- und Nachteile, Umfang
Luftkanäle aus Kunststoff werden von vielen negativ wahrgenommen, da sie sich nicht sicher sind, dass Kunststoff im Betrieb keine Schadstoffe abgibt. Es mag sein, dass minderwertiger Kunststoff unsicher ist, aber selbst in Haushaltsgeräten gibt es so viele Kunststoffteile, dass diese Überlegung irrelevant erscheint. Beispielsweise bestehen bei einer Dunstabzugshaube mit Filtern die meisten Komponenten aus Kunststoff. Und hier sind die schwierigsten Betriebsbedingungen erhöhte Temperatur, eine große Menge Fett, Verdampfung chemisch aktiver Substanzen.
Auch die offene Verlegung von Kunststoffrohren stört die Optik nicht
Im Allgemeinen empfehlen Experten, Plastik zu verwenden für Abluftkanäle. Hier gibt es keine Einschränkungen. Aber für den Zufluss benötigen Sie hitzebeständige aus speziellem Kunststoff. Vor allem, wenn der Zulauf erwärmt oder rekuperiert wird.
Wo zu verwenden
Ein weiterer Grund, den Einsatz von Luftkanälen aus Kunststoff nicht zu empfehlen, sind Probleme mit der Feuerwehr. Es gab Fälle, in denen sie keine Erlaubnis zur Verwendung von Gasgeräten unterzeichneten, wenn die Belüftung aus Kunststoff bestand. Aber es war ein Fachwerkhaus, und da sind die Anforderungen andere. Im Zweifelsfall fragen Sie am besten bei Ihrem örtlichen Brandinspektor nach. Im Allgemeinen gibt es Empfehlungen in regulatorischen Dokumenten.
Auszug aus SNiP 41-01-2003
Gemäß SNiP 41-01-2003 Abschnitt 7.11 können Luftkanäle aus Kunststoff in niedrigen Wohn-, öffentlichen, Verwaltungs- und Wohn- und Industriegebäuden der Kategorie D verwendet werden. Sie dürfen nicht in Kellern, Untergeschossen, Dachböden und Technikböden verlegt werden Räume mit genormten Brandschutzbedingungen.
Vorteile und Nachteile
Luftkanäle aus Kunststoff haben sowohl Anhänger als auch Gegner. Ihre Hauptnachteile:
- Entflammbarkeit. Hier ist alles klar. Nur metallische Luftkanäle verbreiten kein Feuer. Obwohl nicht alle Kunststoffe brennen und Flammen verbreiten, sind solche Materialien mit „reduzierter“ Entflammbarkeit teuer. Daher sind Luftkanäle aus Kunststoff nur in einstöckigen Häusern zulässig.
-
Die Ansammlung von statischer Aufladung, die zur Ansammlung von Staub führt (kann wieder aufflammen). Tatsächlich sammelt sich in gewellten Bereichen viel mehr Staub an.Um die Menge zu reduzieren, ist es notwendig, nach Abschluss der "staubigen" Bauarbeiten einen Kunststoffkanal zu montieren und Filter zu installieren, die den größten Teil des Staubs auffangen. Darüber hinaus werden Lüftungsrohre aus Kunststoff mit einer speziellen Verbindung behandelt. Es bildet auf der Oberfläche einen Film, der die Ansammlung statischer Aufladung verhindert.
- Bei schlechter Verarbeitung, dünnen Wandstärken oder großem Querschnitt können sich aufgrund von Geometrieänderungen an den Stoßstellen Spalten bilden. Dies kann behoben werden, aber es gibt einen solchen Nachteil.
Dies sind die Nachteile der Verwendung von Luftkanälen aus Kunststoff. Mehr als genug Vorteile:
- Einfache Installation. Das Vorhandensein von Beschlägen und Beschlägen ermöglicht es Ihnen, ein System beliebiger Konfiguration zu erstellen. Kunststoff ist leicht zu schneiden, wiegt wenig.
- Durch ideal glatte Wände trifft die Luft auf weniger Widerstand.
- Einfacher abzudichten. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können die Fugen mit Dichtmittel bestrichen werden.
- Moderne Luftkanäle aus Kunststoff werden mit Stumpfschlössern ohne Überlappungen verbunden, was den Widerstand gegen Luftbewegung verringert.
- Niedriger Geräuschpegel. Mit einer Leistung von bis zu 100 Kubikmetern/min ist die Luftbewegung nahezu geräuschlos.
-
Nicht korrosionsanfällig.
Im Allgemeinen ist ein Kunststoffkanal nicht die ideale Lösung, aber die einfache Installation und die gute Leistung überwiegen die Nachteile. Im Allgemeinen empfehlen Experten, Abluftkanäle mit Kunststoff zu versehen. Hier gibt es keine Einschränkungen. Aber für den Zufluss benötigen Sie hitzebeständige aus speziellem Kunststoff. Vor allem, wenn der Zulauf erwärmt oder rekuperiert wird.
Auch bei der Auswahl lohnt es sich, von den Betriebsbedingungen auszugehen.Beispielsweise ist es sinnvoll, für einen Abluftkanal aus Feuchträumen einen Luftkanal aus Kunststoff zu verwenden, da verzinkte korrosionsanfällig und rostfreie sehr teuer sind.
Wo wird es verwendet?
Installation Lüftungsrohre aus Kunststoff Es ist in jedem Haushaltsraum möglich, aber besonders an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und unangenehmem Geruch muss die Luft erneuert werden. Beispielsweise verhindert die Belüftung in einem Bad den schnellen Verschleiß von Materialien, die unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen ihre Widerstandsfähigkeit verlieren, und verhindert das Wachstum von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. In der Garage hat die Anlage die Aufgabe, Autoabgase und -dämpfe zu entfernen, die Karosserie zu trocknen und die Inspektionsöffnung auszublasen. In einem Hühnerstall oder anderen Stallungen beseitigt das System schädliche Ammoniakdämpfe.
Die gleichen Probleme werden durch Belüftung in einem Privathaus gelöst. Es gibt viele Bakterien und Viren in der Luft, deren Zahl nach den Krankheiten der Hausbewohner zunimmt. Lüftungsfenster werden mit unsichtbaren Schädlingen nicht fertig. Dieses Problem wird nur durch die Anordnung des Kanalsystems für den Ab- und Zufluss von Luft gelöst.
Allgemeine Hygieneanforderungen in GOST 30494-2011
Eine Sammlung staatlich anerkannter Normen zur Schaffung eines behaglichen Wohnklimas in Wohneinrichtungen.
Indikatoren für die Luft in Wohnungen:
- Temperatur;
- Bewegungsgeschwindigkeit;
- Anteil der Luftfeuchtigkeit;
- Gesamttemperatur.
Abhängig von den angegebenen Anforderungen werden in den Berechnungen akzeptable oder optimale Werte verwendet. Ihre vollständige Zusammensetzung können Sie in Tabelle Nr. 1 der obigen Norm kennenlernen. Ein komprimiertes Beispiel ist unten gezeigt.
Für das Wohnzimmer sind erlaubt:
- Temperatur - 18o-24o;
- Feuchtigkeitsprozentsatz - 60%;
- Luftbewegungsgeschwindigkeit - 0,2 m / s.
Für Küche:
- Temperatur - 18-26 Grad;
- relative Luftfeuchtigkeit - nicht genormt;
- die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Luftgemisches beträgt 0,2 m/s.
Für Bad, WC:
- Temperatur - 18-26 Grad;
- relative Luftfeuchtigkeit - nicht genormt;
- die Bewegungsgeschwindigkeit des Luftmediums beträgt 0,2 m / s.
In der warmen Jahreszeit sind Mikroklimaindikatoren nicht standardisiert.
Die Beurteilung der Temperaturumgebung in den Räumen erfolgt nach der üblichen Lufttemperatur und der daraus resultierenden Temperatur. Der letztgenannte Wert ist ein kollektiver Indikator für Luft und Strahlung des Raums. Sie kann mit der Formel in Anhang A berechnet werden, indem die Erwärmung aller Oberflächen im Raum gemessen wird. Eine einfachere Methode ist die Messung mit einem Ballonthermometer.
Für die korrekte Messung von Temperaturdaten und Probenahmen zur Bestimmung der organoleptischen Indikatoren der Luftmasse sollte die Richtung der Strömungen der Zu- und Abluftteile des Systems berücksichtigt werden.
Die Luftverschmutzung im Haus wird durch den Gehalt an Kohlendioxid bestimmt - ein Produkt, das von Menschen beim Atmen ausgeatmet wird. Schädliche Emissionen von Möbeln, Linoleum werden mit einer äquivalenten Menge CO gleichgesetzt2.
Nach dem Inhalt dieses Stoffes wird die Raumluft und ihre Qualität klassifiziert:
- 1 Klasse - hoch - Kohlendioxidtoleranz von 400 cm3 und weniger in 1 m3;
- Klasse 2 - mittel - Kohlendioxidtoleranz 400 - 600 cm3 in 1 m3;
- Klasse 3 - zulässig - CO-Zulassung2 – 1000 cm3/m3;
- Klasse 2 - niedrig - Kohlendioxidtoleranz von 1000 und mehr cm3 in 1 m3.
Die erforderliche Außenluftmenge für die Lüftungsanlage wird rechnerisch nach folgender Formel ermittelt:
L = k×Ls, wo
k ist der Luftverteilungseffizienzkoeffizient, angegeben in Tabelle 6 von GOST;
Ls – berechnete, minimale Außenluftmenge.
Für ein System ohne erzwungenen Zug ist k = 1.
Der folgende Artikel macht Sie ausführlich mit der Durchführung von Berechnungen zur Belüftung der Räumlichkeiten vertraut, die sowohl für Baukunden als auch für Eigentümer von Notwohnungen lesenswert sind.
Arten von Kunststoffrohren und Materialien für die Herstellung
Heute produziert die Industrie verschiedene Arten von Kunststoffen:
- Polyvinylchlorid;
- Polyurethan;
- Polypropylen.
PVC
Dies ist ein ziemlich haltbares Material, das keine ernsthaften Schwierigkeiten bei der Verarbeitung verursacht. Die Kosten stehen jedem Verbraucher zur Verfügung. PVC wird in Wohn- und Industrieumgebungen verwendet.
Das Material gibt keine Schadstoffe ab und kann viele Jahre verwendet werden. Die Zersetzung von Polyvinylchlorid dauert mehr als ein Dutzend Jahre, so Plastik Auspuffrohre kann ewig genannt werden.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Installation solcher Teile starken Einschränkungen unterliegt. Belüftungszylindrische Produkte aus PVC beginnen sich bei einer Temperatur von 160-180 °C zu zersetzen. Diese Schwelle ist viel niedriger als der Schmelzpunkt (200-220 °C). Mit anderen Worten, es ist unmöglich, sie mit einem Schweißbrenner zu formen. Solche Produkte sollten nicht in Systemen installiert werden, die bei sehr hohen Temperaturen betrieben werden.
Unter häuslichen Bedingungen kann sich Dampf auf bis zu 200 °C erhitzen. Es ist strengstens verboten, Kunststoffrohre für die Belüftung in der Sauna zu installieren.
Das Material beginnt sich zu zersetzen und setzt Chlor, hauptsächlich HCl, frei. Gas, das in eine feuchte Umgebung gelangt, trägt zur Bildung von Salzsäure bei. Diese Verbindung kann Blindheit verursachen und beeinträchtigt auch die Funktion der Atemwege.Das Gas ist fast unsichtbar und hat einen unangenehmen Geruch.
Aus dem Vorstehenden können wir schließen, dass PVC nur dort ein hervorragendes Material für ein Lüftungssystem ist, wo die Temperatur 120 ° C nicht überschreitet. PVC-Produkte sollten nicht in der Küche, in der Nähe des Kamins und des Warmwasserbereiters installiert werden.
Polyurethan
Die Eigenschaften dieses Materials unterscheiden sich praktisch nicht von den Eigenschaften von PVC, außer dass PU bei einer Temperatur von 280 ° C funktionieren kann. Bei höheren Werten beginnt sich Polyurethan zu zersetzen und Stickstoffverbindungen freizusetzen, die viel gefährlicher sind als Chloridverbindungen.
Zu den Nachteilen dieses Materials gehören seine Kosten, die um eine Größenordnung höher sind als bei ähnlichen Rohren. Aber gleichzeitig vereint PU zwei wichtige Eigenschaften:
- Plastik;
- Verschleißfestigkeit.
Die Plastizität von Polyurethan ist erstaunlich. Dieser Parameter ist Metall und Granit in Bezug auf den Bruchspannungskoeffizienten weit überlegen. Rohre aus PU können ohne Rissbildung in jede beliebige Form gebracht werden.
Solche Polyurethan-Produkte eignen sich hervorragend für Bereiche mit vielen Windungen und Kurven sowie für die Anordnung von Systemen, die ständig hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Polypropylen
Dieses Material kann absolut beliebig geformt werden. Nach Erhitzung auf 180 °C werden Lüftungsrohre aus Polypropylen hochplastisch. Dazu reicht es aus, heißen Dampf oder einen Brenner zu verwenden.
Die Lebensdauer von Polypropylen wird in zehn Jahren berechnet. Bei starker Erwärmung gibt das Material keine giftigen Stoffe ab.
Die Kosten für Polypropylen sind nicht sehr hoch, daher eignet es sich hervorragend für die Installation von Kunststoffbelüftungen.
Kunststoffarten ABS und PLA haben ihren Weg in die neuesten 3D-Drucker gefunden. Die Verwendung einer Druckvorrichtung ermöglicht die Herstellung beliebiger Teile für die Kunststoffbelüftung, von Blinkern mit nicht standardmäßigen Winkeln bis hin zu Ventilen.
Welches Material für einen Lüftungskanal in einem Privathaus zu wählen und warum
Vor nicht allzu langer Zeit bestand die Belüftung in Privathäusern aus flexiblen und starren Rohren. In letzter Zeit werden hauptsächlich Kunststoffabgasrohre mit einem Querschnitt von 75 mm zur Belüftung verwendet.
Flexible Kanäle aus Aluminium sind aufgrund ihrer einfachen Installation und niedrigen Kosten beliebt. Die Hauptnachteile dieser Lösung sind Sperrigkeit (normalerweise verursacht durch unsachgemäße Installation durch ungelernte Arbeiter) und das Fehlen von Reinigungskanälen. Der Vorteil ist eine sehr gute Schall- und Wärmedämmung, eine leichte Bauweise und ein relativ niedriger Preis.
Schau das Video
Auspuffstrukturen aus Aluminium zeichnen sich aus durch:
- hohe Festigkeit und die Möglichkeit, Rohre im Boden unter Estrich, Trocken- und Nassputz zu verlegen;
- geringer Widerstand aufgrund der glatten Innenfläche der Rohrleitungen und des Wegfalls zusätzlicher Bögen und T-Stücke;
- sehr gute akustische Eigenschaften;
- einfaches Abdichten mit Dichtung ohne Spezialwerkzeug;
- antistatische Designs sind mit Zusätzen erhältlich, die das Wachstum von Pilzen und Bakterien begrenzen;
- die Möglichkeit einer gründlichen Reinigung der Kanäle.
All dies macht diese Systeme sehr interessant und vorteilhaft im Vergleich zur Belüftung an flexiblen oder starren Kanälen.Einfachheit und vielfältige Montagemöglichkeiten, kombiniert mit hoher Festigkeit und Reinigungsfähigkeit, begünstigen den Einsatz dieser Art von Lösung beim Hausbau.
Auswahl des optimalen Lüftungssystems
Jedes Haus ist einzigartig. Und das im Einzelfall geeignete Lüftungssystem wird anders sein. Von großer Bedeutung bei der Auswahl eines Systems sind die Fläche des Hauses, die Anzahl der Stockwerke, die Materialien der Wände und Dächer.
Sie sollten auch den dafür zugewiesenen Betrag berücksichtigen
Je größer die Fläche des Hauses und je mehr luftdichte Materialien für den Bau verwendet werden, desto komplexer wird das System. Ein weiterer Punkt sind die zusätzlichen Möglichkeiten der Klimatisierung. Die Kosten der Beatmung hängen direkt von diesem Parameter ab.
Die Anordnung der Lüftungskanäle selbst ist kostengünstig - Sie können kostengünstige Rohre, Ventile, Gitter und zusätzliche Teile, die für die Installation benötigt werden, mitnehmen
Je mehr Funktionen ein Lüftungssystem erfüllen kann, desto teurer wird es. Mit einem bescheidenen Budget können Sie jedoch auf zusätzliche Funktionen verzichten - der Frischluftstrom ins Haus hängt davon nicht ab.
Um den Luftstrom zu organisieren, verwenden Sie:
- Fenster mit Mikrobelüftung;
- Holzfenster. Sie verfügen über eine natürliche Mikrobelüftung und sorgen für frische Luft von außen;
- Versorgungsventil.
Einlassventile können verschiedene Formen und Größen aufweisen. Die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, sind Metall und Kunststoff. Bei der Mikrobelüftung in Fenstern ist diese Option am bequemsten - Sie müssen nicht zusätzlich Löcher in die Wände bohren und Ventile kaufen.
Um Luft aus den Räumen eines Privathauses zu entfernen, werden Lüftungsschächte in der Wand verwendet oder separate Luftkanäle in Küche, Speisekammer, Heizraum und Bad verlegt. Es ist zweckmäßig, in solchen Kanälen einen Ventilator zu installieren, der den Raum zwangsweise von verschmutzter Luft befreit.
Mechanische Lüftungssysteme verwenden Filter, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Ihre Lebensdauer ist in den Herstellerangaben angegeben.
Wenn die Fläche des Hauses klein ist, reicht es aus, Fenster mit Mikrobelüftung, eine Dunstabzugshaube in der Küche und Lüftungskanäle aus Heizraum und Bad zu installieren. Ein solch scheinbar bescheidenes System wird die Belüftung aller Räumlichkeiten eines Landhauses vollständig bewältigen.
Größenbereich von Luftkanälen
Gemäß den oben genannten behördlichen Dokumenten werden runde Luftkanäle aus verzinktem Stahl mit Durchmessern von 100, 125, 140, 160, 180, 200, 225, 250-2000 mm hergestellt. Die Parameter der rechteckigen Elemente variieren von 100 bis 3200 mm.
In einem Belüftungssystem können Teile mit unterschiedlichen Konfigurationen und Parametern verwendet werden. Um sie zu verbinden, werden verschiedene geformte Elemente verwendet: T-Stücke, Biegungen, Adapter, Diffusoren
Um Produkte in der richtigen Größe auszuwählen, ist es notwendig, den Auslegungswert der Luftgeschwindigkeit zu kennen. In Wohngebäuden mit natürlicher Belüftung sollte dieser Wert 1 m / s nicht überschreiten und bei Zwangsbelüftung 3-5 m / s.
Für jede Wohnung müssen Sie die zugeführte Luftmenge berechnen. Bei der Berechnung müssen Sie sich auf die regulatorische Dokumentation konzentrieren - SNiP 41-01-2003 und MGSN 3.01.01.
Es gibt auch spezielle Diagramme, die von Spezialisten zusammengestellt wurden, die es einfach machen, den Kanal mit dem gewünschten Durchmesser zu finden. für verschiedene Optionen Standardsysteme.
Hauben für die Kanalisation
Häufige 2 Fehler
Es gibt mindestens zwei häufige Missverständnisse über solche Geräte:
- Da ich in meinem Haus oder meiner Wohnung ein Lüfterrohr habe, dh eine Belüftung des Abwasserkanals (Bett), bedeutet dies, dass alle unangenehmen Gerüche aus dem System dadurch austreten sollten
. Wir sind jedoch sehr überrascht, wenn dies nicht funktioniert. Aber die häufigste Gestankquelle sind entweder beschädigte Rohre oder das Fehlen von Hydraulikventilen aufgrund der banalen Nichtbenutzung eines Badezimmers (eine Wassersäule kann verdunsten). - Der zweite Fehler betrifft jedoch die Bewohner der oberen Stockwerke, die Zugang zum Lüfterrohr haben - beim Reparieren oder Ersetzen von Sanitärgeräten in der Toilette oder im Badezimmer wird es vollständig entfernt
. Der Grund hier ist der schlechte Zustand dieser Pfeife - aufgrund der langen Lebensdauer sind sie ziemlich durch Korrosion beschädigt. Aber indem Sie die Steigleitung übertönen, schaffen Sie nicht nur ein Problem für sich selbst, sondern auch für alle Ihre Nachbarn, die in allen Stockwerken darunter leben. Der Geruch dringt bei jedem Abstieg der Toilette in die Wohnungen ein.
Beginnen wir mit der Tatsache, dass die Belüftung von Abwasserrohren in einem Privathaus, insbesondere wenn mehr als eine Toilette vorhanden ist, mindestens 4 m über dem Boden liegen sollte. Das Lüfterrohr wird in der Regel durch das Dach herausgeführt. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser in den hydraulischen Dichtungen zu schnell verdunstet, und Sie können auch den Luftdruckunterschied ausgleichen, wenn Sie eine Toilettenschüssel oder zwei Toilettenschüsseln gleichzeitig aus dem Spülkasten spülen.
Wenn das Wasser aus der Toilette abgelassen wird, füllt sein Volumen den Durchmesser des Rohrs vollständig aus und verdünnt beim Bewegen die Luft danach, was zur Erschöpfung derselben Wasserdichtungen führt. Aber das Lüfterrohr gleicht diesen Unterschied aus. Als Ergebnis erhalten Sie das Fehlen unangenehmer Gerüche im Raum.
Ich habe bereits über den Durchmesser gesprochen - er sollte derselbe sein wie im System selbst. Aber ist es möglich, Rohre aus einem anderen Material zu verwenden, um beispielsweise die Verlegung eines PVC-Systems mit einem Steigrohr aus Asbestzement oder Metall zu kombinieren?
Die Antwort hier wird in jedem Fall eindeutig sein - ja, das können Sie. Nur in diesem Fall stellt sich eine andere Frage - ist es notwendig? Es ist am besten, Polyvinylchlorid für einen Lüfteraufstieg zu verwenden, auch wenn Ihre Verkabelung aus Metall oder Asbestzement besteht (es passiert) - PVC ist sehr leicht, stark und hat eine Lebensdauer von 50 Jahren oder mehr.
Der Entlüftungseinsatz wird am höchsten Punkt des Kanalsystems aus dem breitesten Rohr hergestellt. Das heißt, wenn das Hauptsystem 110 mm hat, werden die Anschlüsse daran mit einem Durchmesser von 50 mm hergestellt, aber sie sind natürlich höher, obwohl es wünschenswert ist, eine Verbindung am 110. Rohr herzustellen (Sie können auch auf die 50. gehen, aber die Wirkung wird geschmälert). Meistens ist dieser Punkt der Anschlusspunkt der Toilette.
Eine der Optionen besteht darin, wie auf dem oberen Foto eine Belüftung durchzubringen - dies wird höchstwahrscheinlich den Preis der Struktur erhöhen, aber diese Option ist recht praktisch. Ein solcher Buchstabe G sollte aus dem gleichen Material wie das System selbst bestehen, und der Riser kann bereits aus PVC montiert werden.
Vor- und Nachteile, Umfang
Luftkanäle aus Kunststoff werden von vielen negativ wahrgenommen, da sie sich nicht sicher sind, dass Kunststoff im Betrieb keine Schadstoffe abgibt.Es mag sein, dass minderwertiger Kunststoff unsicher ist, aber selbst in Haushaltsgeräten gibt es so viele Kunststoffteile, dass diese Überlegung irrelevant erscheint. Beispielsweise bestehen bei einer Dunstabzugshaube mit Filtern die meisten Komponenten aus Kunststoff. Und hier sind die schwierigsten Betriebsbedingungen erhöhte Temperatur, eine große Menge Fett, Verdampfung chemisch aktiver Substanzen.
Auch die offene Verlegung von Kunststoffrohren stört die Optik nicht
Im Allgemeinen empfehlen Experten, Abluftkanäle mit Kunststoff zu versehen. Hier gibt es keine Einschränkungen. Aber für den Zufluss benötigen Sie hitzebeständige aus speziellem Kunststoff. Vor allem, wenn der Zulauf erwärmt oder rekuperiert wird.
Wo zu verwenden
Ein weiterer Grund, den Einsatz von Luftkanälen aus Kunststoff nicht zu empfehlen, sind Probleme mit der Feuerwehr. Es gab Fälle, in denen sie keine Erlaubnis zur Verwendung von Gasgeräten unterzeichneten, wenn die Belüftung aus Kunststoff bestand. Aber es war ein Fachwerkhaus, und da sind die Anforderungen andere. Im Zweifelsfall fragen Sie am besten bei Ihrem örtlichen Brandinspektor nach. Im Allgemeinen gibt es Empfehlungen in regulatorischen Dokumenten.
Auszug aus SNiP 41-01-2003
Gemäß SNiP 41-01-2003 Abschnitt 7.11 können Luftkanäle aus Kunststoff in niedrigen Wohn-, öffentlichen, Verwaltungs- und Wohn- und Industriegebäuden der Kategorie D verwendet werden. Sie dürfen nicht in Kellern, Untergeschossen, Dachböden und Technikböden verlegt werden Räume mit genormten Brandschutzbedingungen.
Vorteile und Nachteile
Luftkanäle aus Kunststoff haben sowohl Anhänger als auch Gegner. Ihre Hauptnachteile:
- Entflammbarkeit. Hier ist alles klar. Nur metallische Luftkanäle verbreiten kein Feuer.Obwohl nicht alle Kunststoffe brennen und Flammen verbreiten, sind solche Materialien mit „reduzierter“ Entflammbarkeit teuer. Daher sind Luftkanäle aus Kunststoff nur in einstöckigen Häusern zulässig.
- Die Ansammlung von statischer Aufladung, die zur Ansammlung von Staub führt (kann wieder aufflammen). Tatsächlich sammelt sich in gewellten Bereichen viel mehr Staub an. Um die Menge zu reduzieren, ist es notwendig, nach Abschluss der "staubigen" Bauarbeiten einen Kunststoffkanal zu montieren und Filter zu installieren, die den größten Teil des Staubs auffangen. Darüber hinaus werden Lüftungsrohre aus Kunststoff mit einer speziellen Verbindung behandelt. Es bildet auf der Oberfläche einen Film, der die Ansammlung statischer Aufladung verhindert.
Ein Beispiel für die Verwendung von Luftkanälen aus Kunststoff zum Anschluss einer Dunstabzugshaube - Bei schlechter Verarbeitung, dünnen Wandstärken oder großem Querschnitt können sich aufgrund von Geometrieänderungen an den Stoßstellen Spalten bilden. Dies kann behoben werden, aber es gibt einen solchen Nachteil.
Dies sind die Nachteile der Verwendung von Luftkanälen aus Kunststoff. Mehr als genug Vorteile:
- Einfache Installation. Das Vorhandensein von Beschlägen und Beschlägen ermöglicht es Ihnen, ein System beliebiger Konfiguration zu erstellen. Kunststoff ist leicht zu schneiden, wiegt wenig.
- Durch ideal glatte Wände trifft die Luft auf weniger Widerstand.
- Einfacher abzudichten. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können die Fugen mit Dichtmittel bestrichen werden.
- Moderne Luftkanäle aus Kunststoff werden mit Stumpfschlössern ohne Überlappungen verbunden, was den Widerstand gegen Luftbewegung verringert.
- Niedriger Geräuschpegel. Mit einer Leistung von bis zu 100 Kubikmetern/min ist die Luftbewegung nahezu geräuschlos.
- Nicht korrosionsanfällig.
Hier ist eine Reihe von Formelementen, mit denen Sie aus Kunststoffrohren ein Belüftungssystem beliebiger Komplexität herstellen können
Im Allgemeinen ist ein Kunststoffkanal nicht die ideale Lösung, aber die einfache Installation und die gute Leistung überwiegen die Nachteile. Im Allgemeinen empfehlen Experten, Abluftkanäle mit Kunststoff zu versehen. Hier gibt es keine Einschränkungen. Aber für den Zufluss benötigen Sie hitzebeständige aus speziellem Kunststoff. Vor allem, wenn der Zulauf erwärmt oder rekuperiert wird.
Auch bei der Auswahl lohnt es sich, von den Betriebsbedingungen auszugehen. Beispielsweise ist es sinnvoll, für einen Abluftkanal aus Feuchträumen einen Luftkanal aus Kunststoff zu verwenden, da verzinkte korrosionsanfällig und rostfreie sehr teuer sind.
Auswahl eines Rohrs für ein Abgassystem
Für die Produktivität und Zuverlässigkeit der gesamten Struktur zur Entfernung verschmutzter Luft ist die Wahl eines Lüftungsrohrs von großer Bedeutung. Betrachten Sie die wichtigsten Kriterien.
Rohrmaterial verwendet
Wellrohre aus Aluminium sind die billigste und am einfachsten zu installierende Option, um die Entfernung verschmutzter Luft aus der Haube zu organisieren. Die Basis des Rohres sind Metallringe. Sie sind mit mehreren Schichten laminierter Folie bedeckt. Zunächst sind die Ringe in einer aneinander gepressten Position, die Oberschale wird zu einer „Ziehharmonika“ gefaltet. Während der Installation kann sich die Welle mehrmals verlängern und im erforderlichen Winkel biegen. Daher lässt es sich problemlos in beengten Verhältnissen und an schwer zugänglichen Stellen verlegen.
Ein unvollständig gestrecktes Wellrohr wird aufgrund des erhöhten Widerstands der Unregelmäßigkeiten der Innenfläche gegen den Luftstrom zu einer Quelle charakteristischer Geräusche der Abgasanlage. Der Geräuschpegel wird auch durch zusätzliche Knicke im Rohr erhöht.
Wellrohre für die Belüftung halten erheblicher Hitze (bis +250 ° C) stand, haben eine beträchtliche Festigkeit, sind beständig gegen aggressive Umgebungen, wachsen bei Bedarf (Metallband wird zum Verbinden verwendet) und können bis zu 50 Jahre halten.
Abgassysteme aus Kunststoff haben eine Reihe von Vorteilen, die sie zu führenden Verbrauchern machen:
- Das geringe Gewicht ermöglicht die Montage des gesamten Systems durch eine Person, erfordert keine zusätzlichen Befestigungselemente oder Stützelemente und eliminiert eine zusätzliche Belastung der aufgehängten Module von Küchenmöbeln.
- Hohe Beständigkeit gegen viele Chemikalien und Feuchtigkeit.
- Hervorragende Dichtigkeit der Luftkanäle bei hoher Festigkeit der montierten Struktur.
- UV-beständig.
- Einfachheit und Pflegeleichtigkeit, Verfügbarkeit und geringe Kosten der notwendigen Reinigungsmittel.
- Fähigkeit, das System über einen breiten Temperaturbereich zu betreiben.
- Schaffung einer guten Schalldämmung, die einen angenehmen Aufenthalt in einem Raum mit Abluftsystem nicht stört.
- Haltbarkeit.
- Eine beeindruckende Auswahl an Kunststoffelementen der Abgasleitung in verschiedenen Formen und Größen aus verschiedenen Materialien: Polypropylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid.
- Ästhetisch strenger Blick auf das montierte System.
- Durch die einfache Installation können Sie zuverlässige Auspuffstrukturen aus Standardarmaturen zusammenbauen.
- Kunststoffelemente von Rohrleitungen unterliegen keiner Korrosion, ihr Material ist umweltfreundlich.
- Die glatte Innenfläche der Rohre verhindert die Ansammlung von Schmutz und Fett.
- Abgassysteme mit Kunststoffrohren (insbesondere runden) sind im Vergleich zu Luftkanälen aus anderen Materialien nahezu geräuschlos.
Kunststoffrohre sind teurer als gewellte. Ihre Montage ist aufwendiger, sie erfordert zusätzliche Übergangs- und Verbindungselemente. Nach der Montage der Rohrleitung verbleiben ungenutzte Reststücke. Dies sind die wichtigsten Nachteile von Kunststoffrohren.
Merkmale zur Bestimmung der Länge von Lüftungsrohren
Ein weiterer wichtiger Parameter bei der Auslegung von Lüftungsanlagen ist die Länge des Außenrohres. Es vereint alle Kanäle im Haus, durch die Luft zirkuliert, und dient dazu, sie herauszubringen.
Tabellenkalkulation
Die Höhe des Lüftungsrohres hängt von seinem Durchmesser ab und wird aus der Tabelle ermittelt. Seine Zellen geben den Querschnitt der Kanäle und in der linken Spalte die Breite der Rohre an. Ihre Höhe ist in der obersten Zeile angegeben und wird in mm angegeben.
Auswahl der Höhe des Lüftungsrohrs gemäß Tabelle
In diesem Fall müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Wenn sich das Lüftungsrohr neben dem Schornstein befindet, muss seine Höhe übereinstimmen, um das Eindringen von Rauch in die Räumlichkeiten während der Heizperiode zu vermeiden.
- Wenn sich der Kanal vom First oder der Brüstung in einem Abstand von nicht mehr als 1,5 m befindet, muss seine Höhe mehr als 0,5 m betragen. Wenn sich das Rohr innerhalb von 1,5 bis 3 m vom Dachfirst befindet, darf es nicht niedriger als sein sein .
- Die Höhe der Lüftungsleitung über dem Flachdach darf 0,5 m nicht unterschreiten.
Die Lage der Lüftungsrohre relativ zum Dachfirst
Bei der Auswahl eines Rohrs für den Bau der Lüftung und der Bestimmung seines Standorts ist auf einen ausreichenden Windwiderstand zu achten.Es muss einem Sturm von 10 Punkten standhalten, was 40-60 kg pro 1 m2 Oberfläche entspricht.
Softwarenutzung
Ein Beispiel für die Berechnung der natürlichen Belüftung mit speziellen Programmen
Weniger aufwändig ist die Berechnung der natürlichen Belüftung, wenn Sie hierfür ein spezielles Programm verwenden. Bestimmen Sie dazu zunächst die optimale Luftmenge je nach Raumnutzung. Anschließend wird auf der Grundlage der erhaltenen Daten und der Merkmale des entworfenen Systems die Berechnung des Lüftungsrohrs durchgeführt. Gleichzeitig können Sie mit dem Programm Folgendes berücksichtigen:
- Durchschnittstemperatur innen und außen;
- die geometrische Form der Kanäle;
- Rauheit der Innenfläche, die vom Rohrmaterial abhängt;
- Widerstand gegen Luftbewegung.
Lüftungssystem mit Rundrohren
Dadurch werden die notwendigen Abmessungen der Lüftungsrohre für den Bau eines technischen Systems erhalten, das unter bestimmten Bedingungen eine Luftzirkulation gewährleisten muss.
Bei der Berechnung der Parameter des Lüftungsrohrs sollte auch auf den lokalen Widerstand während der Luftzirkulation geachtet werden. Es kann aufgrund des Vorhandenseins von Gittern, Gittern, Biegungen und anderen Konstruktionsmerkmalen auftreten. Die korrekte Berechnung der Parameter der Lüftungsrohre ermöglicht es Ihnen, ein effektives System zu entwerfen und zu bauen, das es ermöglicht, die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu kontrollieren und angenehme Lebensbedingungen zu schaffen
Die korrekte Berechnung der Parameter der Lüftungsrohre ermöglicht es Ihnen, ein effektives System zu entwerfen und zu bauen, das es ermöglicht, die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu kontrollieren und angenehme Lebensbedingungen zu schaffen.
Fazit
Durch die Zwangsbelüftung können Sie Fremdgerüche, giftige Dämpfe und Feuchtigkeit aus dem Raum entfernen. Diese Art von Geräten gilt als die beste Lösung für ein privates Zuhause. Bei der Installation von Produkten in Mehrfamilienhäusern und Hochhäusern gelten besondere Anforderungen, die bereits im Vorfeld der Anlagenplanung bekannt sein sollten. Der Auslass für die Haube ist an ein gemeinsames Kanalsystem angeschlossen, so dass stagnierende Luftmassen auf die Straße abgegeben werden. Für jeden Gebäudetyp werden unterschiedliche Verlegeschemata verwendet, deren Gestaltung von Spezialisten durchgeführt werden sollte.