Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Arten von Ventilatoren, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Arbeitsprinzip

Lassen Sie uns jeden Gerätetyp entsprechend der Art seiner Arbeit im Detail betrachten.

Axial

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Äußerlich ist das Gerät ein Gehäuse mit zylindrischer Basis, in dem ein Rad mit Schaufeln untergebracht ist. Auf dem Gehäuse befinden sich spezielle Löcher zur Befestigung des Geräts.

Das Schaufelrad ist direkt auf der Achse montiert. Der Luftstrom ist parallel zur Achse.

Am Eingang des Mechanismus ist ein Kollektor vorgesehen, der die Aerodynamik beim Betrieb des Geräts verbessern soll. In Abwesenheit eines Gegenstroms ist der Energieverbrauch dieser Art von Mechanismus gering.

Wenn Luftstrom vorhanden ist, wird mehr Leistung benötigt.

Der Wirkungsgrad der Achseinheit ist viel höher als bei anderen Arten von Mechanismen. Der Druck und die Menge der zugeführten Luft werden durch Drehflügel reguliert. Axialgeräte werden normalerweise verwendet, um große Luftmengen bei geringen Widerständen zuzuführen.

Diagonale

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Luft wird in solchen Mechanismen nach dem gleichen Prinzip wie bei axialen Modellen angesaugt, aber die Freisetzung erfolgt bereits in diagonaler Richtung. Die Ummantelung ist konisch, so dass die Strömungsgeschwindigkeit zunimmt, wenn Druck auf das Lüfterrad ausgeübt wird.

Diagonale Mechanismen zeichnen sich durch eine hohe Blasgeschwindigkeit und einen reduzierten Geräuschpegel (im Vergleich zu axialen Geräten) aus.

Radial

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Die Zentrifugaleinheit besteht aus einem Laufrad, das sich in einem Spiralgehäuse befindet. Während der Rotation bewegt sich die zugeführte Luft in radialer Richtung und beginnt im Bereich des Laufrads zu komprimieren.

Dann tritt die Strömung unter Einwirkung der Zentrifugalkraft in das Spiralgehäuse ein und gelangt anschließend zum Heizloch.

Strukturell ist die Radialvorrichtung ein Hohlzylinder, auf dessen Oberfläche sich die Schaufeln parallel zur Rotationsachse befinden. Sie sind untereinander mit speziellen Scheiben befestigt.

Diese Strukturelemente sind mit gebogenen Enden hergestellt, ihre Anzahl hängt vom direkten Zweck der Einheit ab. Die Drehung erfolgt auf der rechten oder linken Seite.

In Klimasystemen werden verschiedene Arten von Radialventilatoren verwendet:

  • Das Ansaugen von Luft erfolgt dabei in eine oder beide Richtungen.
  • Bei der Konstruktion des Mechanismus befindet sich der Elektromotor auf einer Welle oder es gibt ein Keilriemengetriebe.
  • Die Klingen im Gerät haben eine nach vorne oder hinten gebogene Form.

Zurückgekrümmte Messer erhöhen die Produktivität und sparen Energie.

diametral

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Diese Kategorie besteht aus einem Gehäuse mit Strahlrohr und Leitrad, das Laufrad ist mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln ausgestattet. Das Rad ist strukturell ähnlich einer Trommel. Das Funktionsprinzip eines solchen Mechanismus basiert auf dem doppelten Luftdurchgang durch das Laufrad.

Diametrale Lüfter zeichnen sich durch eine hohe aerodynamische Leistung aus. Sie sind in der Lage, über einen begrenzten Bereich einen gleichmäßigen Luftstrom zu liefern.

Konstruktiv ist das Gerät so konzipiert, dass es leicht zur Seite gedreht werden kann und den Luftmassen die gewünschte Richtung gibt. Dieser Gerätetyp wird in Innengeräten von Split-Systemen, Luftschleieranlagen und anderen Klima- und Lüftungssystemen verwendet.

Klingenlos

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Das Hauptelement des Geräts ist eine Turbine, durch deren Betrieb der Luftstrom gebildet wird. Dieses Element ist im Gehäuseboden versteckt. Der Luftstrom bewegt sich aufgrund des aerodynamischen Effekts durch die Schlitze im Rahmen.

Der komplette Satz des Rahmenprofils trägt zur Luftverdünnung bei, sie wird zusätzlich von der Gehäuserückseite angesaugt.

Die Gesamtdurchflussmenge wird bis auf das 16-fache erhöht (im Vergleich zur Leistung einer einzelnen Turbine). Blattlose Lüfter sind ziemlich laut, aber es gibt keine externen beweglichen Teile, was das rotorlose Gerät sicherer macht.

Klassifizierung von Lüftungssystemen

Systeme werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert:

  • Übermittlungsmethode;
  • geplanter Termin;
  • Luftaustauschverfahren;
  • konstruktive Leistung.

Die Art der Belüftung wird in der Entwurfsphase des Gebäudes festgelegt

Dabei berücksichtigen sie sowohl wirtschaftliche und technische Aspekte als auch sanitäre und hygienische Gegebenheiten.

Arten von Lüftungssystemen nach Art der Versorgung

Basierend auf den Methoden der Luftzufuhr und -abfuhr aus dem Raum können 3 Kategorien der Belüftung unterschieden werden:

  • natürlich;
  • mechanisch;
  • gemischt.

Das Lüftungsdesign wird durchgeführt, wenn eine solche Lösung in der Lage ist, einen Luftaustausch gemäß den festgelegten Standards bereitzustellen.

Wenn die natürliche Belüftung die Anforderungen der Hygiene- und Hygienestandards nicht erfüllt, wird die zweite Option gewählt - eine mechanische Methode zur Aktivierung der Luftmasse.

Wenn möglich, zusätzlich zur zweiten Lüftungsoption die erste teilweise nutzen, wird eine Mischlüftung in das Projekt aufgenommen.In Wohngebäuden wird die Luft durch Fenster zugeführt, und in der Küche und im Sanitärraum befinden sich Ablufteinrichtungen

Daher ist es wichtig, einen guten Luftaustausch zwischen den Räumen herzustellen.

Mischlüftung. Es wird verwendet, wenn die natürliche Belüftung nicht die einzige Option sein kann. Für einen hochwertigen Luftaustausch in Räumen mit stark belasteter Luft ist eine mechanische Lüftung vorgesehen.

Lüftungsarten nach Zweck

Je nach Zweck der Lüftung werden Arbeits- und Notlüftungssysteme unterschieden. Während erstere ständig für angenehme Bedingungen sorgen müssen, kommen letztere erst dann zum Einsatz, wenn erstere abgeschaltet sind und ein Notfall eintritt, wenn die gewohnten Lebensbedingungen verletzt werden.

Dies sind plötzliche Ausfälle, wenn Luftverschmutzung mit giftigen Dämpfen, Gasen, explosiven, giftigen Stoffen auftritt.

Arten von Lüftungssystemen für alle Arten von Räumlichkeiten sind fast gleich. Nachdem Sie alle ihre Typen studiert und alle Vor- und Nachteile abgewogen haben, können Sie die beste Option für ein bestimmtes Gebäude auswählen

Die Notbelüftung dient nicht der Frischluftzufuhr. Es stellt nur einen Gasauslass zur Verfügung und verhindert, dass sich die Luftmasse mit gefährlichen Stoffen im Raum ausbreitet.

Lüftungssysteme nach dem Luftaustauschverfahren

Nach diesem Kriterium werden allgemeine und lokale Lüftungssysteme unterschieden. Die erste sollte das gesamte Raumvolumen mit ausreichendem Luftaustausch versorgen und gleichzeitig alle erforderlichen Luftparameter aufrechterhalten. Darüber hinaus muss es überschüssige Feuchtigkeit, Hitze und Verschmutzung entfernen. Der Luftaustausch kann sowohl über ein kanalisiertes als auch über ein nicht kanalisiertes System erfolgen.

Lesen Sie auch:  Kanalbelüftung in einem Privathaus: Schemata und Gestaltungsregeln

Die allgemeine Austausch-Zuluftlüftung reduziert die Schadstoffkonzentration, die nach dem Betrieb des lokalen und allgemeinen Austausch-Abluftsystems verbleibt

Der Zweck der lokalen Lüftung besteht darin, bestimmte Orte mit sauberer Luft zu versorgen und verunreinigte Luft dort abzuführen, wo sie entsteht. In der Regel ist es in großen Räumen mit einer begrenzten Anzahl von Mitarbeitern angeordnet. Luftaustausch findet nur an Arbeitsplätzen statt.

Trennung von Systemen durch Design

Basierend auf dieser Eigenschaft werden Lüftungssysteme in Kanal und Nichtkanal unterteilt. Kanalsysteme bestehen aus einer verzweigten Strecke aus Luftkanälen, durch die Luft transportiert wird.In großen Räumen empfiehlt sich die Installation eines solchen Systems.

Wenn keine Kanäle vorhanden sind, wird das System als kanallos bezeichnet. Ein Beispiel für ein solches System ist ein herkömmlicher Lüfter. Es gibt 2 Arten von kanallosen Systemen - Decken und unter dem Boden verlegt. Kanallose Systeme sind einfacher zu implementieren und verbrauchen weniger Energie.

natürliche Belüftung

Die Luftbewegung in natürlichen Lüftungssystemen erfolgt:

  • aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft (atmosphärischen Luft) und der Innenluft, die sogenannte. "Belüftung";
  • aufgrund des Druckunterschieds der "Luftsäule" zwischen den unteren
    Ebene (bedientes Zimmer) und die obere Ebene - Auspuff
    eine auf dem Dach installierte Vorrichtung (Deflektor);
  • durch den sogenannten Winddruck.

Die Belüftung wird in Werkstätten mit erheblicher Wärmefreisetzung verwendet, wenn
die Konzentration von Staub und schädlichen Gasen in der Zuluft 30 % nicht überschreitet
im Arbeitsbereich maximal zulässig. Belüftung wird nicht verwendet, wenn
Produktionstechnische Bedingungen erfordern eine Vorbehandlung
Zuluft oder wenn die Zufuhr von Außenluft bewirkt
Nebel oder Kondensation.

In Räumen mit großen Wärmeüberschüssen ist die Luft immer wärmer.
draussen. Schwerere Außenluft, die in das Gebäude eintritt, verdrängt
weniger dichte warme Luft.

In diesem Fall erfolgt die Zirkulation im geschlossenen Raum des Raums.
Luft, die durch eine Wärmequelle verursacht wird, ähnlich wie die, die durch verursacht wird
Fan.

In natürlichen Lüftungssystemen, in denen Luftbewegung
entsteht aufgrund der Druckdifferenz der Luftsäule das Minimum
Höhenunterschied zwischen der Höhe der Luftzufuhr aus dem Raum und seiner
Auswurf durch den Deflektor muss mindestens 3 m betragen.
empfohlene Länge der horizontalen Kanalabschnitte sollte nicht sein
mehr als 3 m, und die Luftgeschwindigkeit in den Luftkanälen sollte 1 m/s nicht überschreiten.

Die Wirkung des Winddrucks drückt sich darin aus, dass auf der Luvseite
(dem Wind zugewandte) Seiten des Gebäudes eine erhöhte, und weiter
Leeseiten und manchmal auf dem Dach - Unterdruck
(unter Druck).

Wenn Öffnungen in den Bauzäunen vorhanden sind, dann auf der Luvseite
Atmosphärische Luft tritt in den Raum ein und verlässt ihn mit der Leeluft
es, und die Geschwindigkeit der Luftbewegung in den Öffnungen hängt von der Geschwindigkeit ab
Wind, der um das Gebäude weht, und auch jeweils auf die Werte
entstehende Druckunterschiede.

Natürliche Belüftungssysteme sind relativ einfach und erfordern keine
aufwändige teure Geräte und der Verbrauch elektrischer Energie.
Allerdings ist die Abhängigkeit der Wirksamkeit dieser Systeme von variablen Faktoren
(Lufttemperatur, Windrichtung und -geschwindigkeit) sowie eine kleine
der vorhandene druck lässt nicht zu, mit ihrer hilfe alle komplex und zu entscheiden
vielfältige Aufgaben im Bereich Lüftung.

Vorteile und Nachteile

Axialventilatoren können mit einer Vielzahl von Vorteilen aufwarten, dank denen sie bei Käufern so beliebt geworden sind. Allerdings sind sie wie jede andere Technik auch nicht ohne Nachteile. Betrachten wir die Profis.

  • Axiallüfter machen fast keine Geräusche, wenn sie Luft blasen. Aus diesem Grund werden sie am häufigsten in Wohnungen oder Büros installiert.
  • Einfachheit. Sowohl Haushalts- als auch Industriegeräte sind einfach zu bedienen.Auch wenn es sich um automatische Modelle handelt, die eine Vorkonfiguration und Programmierung erfordern. Dieser Vorgang wird Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten.

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres BetriebsArten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

  • Verfügbarkeit - Modelle dieses Typs zeichnen sich durch recht günstige Kosten aus. Sie können immer den richtigen Ventilator basierend auf Ihren finanziellen Möglichkeiten und Vorlieben auswählen.
  • Zuverlässigkeit - Aufgrund der Einfachheit des Designs fallen Axialventilatoren sehr selten aus.
  • Einfache Reparatur - aus dem gleichen Grund lassen sie sich im Pannenfall leicht mit den eigenen Händen reparieren. Gleichzeitig sind Neuteile kostengünstig.

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

  • Das Vorhandensein eines Gehäuses, das die Umgebung vor rotierenden Klingen schützt. Fast alle Ventilatoren sind mit Schutzgittern ausgestattet. Einige Modelle verfügen über spezielle Blenden, mit denen der Lüfter in Fensteröffnungen oder in Lüftungen befestigt werden kann.
  • Unabhängig vom Standort der Lüftung ändert sich ihre Effizienz nicht.

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres BetriebsArten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Die Nachteile dieser Sorte sind viel geringer. Erstens ist es die Notwendigkeit der Pflege und Wartung. Verschmutzungen können den Lüfterbetrieb beeinträchtigen. Daher muss es regelmäßig von Staub befreit werden. Einige Modelle sind mit Schutzklappen ausgestattet, die den Mechanismus vor dem Eindringen von Staub schützen.

Zweitens betrachten viele die Unfähigkeit, einen Raum mit mittlerem oder hohem Luftdruck zu versorgen, als Nachteil.

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres BetriebsArten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

Der Ventilator ist die Basis jeder künstlichen Lüftungsanlage. Das Gerät ist im Alltag weit verbreitet und aus vielen Bereichen des menschlichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Bei der Planung des Kaufs von Lüftungsgeräten ist es notwendig, die Besonderheiten ihrer Konstruktion und ihres Betriebs zu verstehen.

Der zur Überprüfung vorgelegte Artikel beschreibt detailliert die Arten von Ventilatoren, ihre Konstruktionsmerkmale, Funktionsprinzipien und den Zweck jeder Einheit. Wir informieren Sie über die Schwerpunkte bei der Auswahl des richtigen Modells. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Gerät in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen auswählen.

Komponenten der Belüftung

Wie bereits erwähnt, wird jede Belüftung, die Frischluft in den Raum bringt, in Abhängigkeit von diesen Eigenschaften in Varianten unterteilt:

  • nach Vereinbarung;
  • Servicestandorte;
  • die Art und Weise, wie sich der Luftstrom bewegt;
  • konstruktive Eigenschaften.

Unabhängig von der Art des verwendeten Systems verwenden fast alle einen Standardsatz von Komponenten:

  • Ventilatoren und Lüftungsanlagen und -einheiten - Geräte, die Luftbewegung in jede Richtung liefern;
  • thermische Vorhänge werden verwendet, um den Durchgang eines Luftgemisches in einen bestimmten Bereich zu verhindern oder seine Richtung zu ändern;
  • Schalldämpfer - für den leisen Betrieb von Geräten;
  • Luftstromfilter und Heizungen - Geräte zur Reinigung und notwendigen Luftbehandlung;
  • Luftkanäle, durch die Luft strömt;
  • Regel- und Verriegelungsvorrichtungen, die dazu dienen, den Betrieb des gesamten Systems zu steuern;
  • Luftstromverteiler, die seine Bewegung steuern.
Lesen Sie auch:  Profilblech-Dachbelüftung: Empfehlungen für Planung und Einbau

So gibt es viele Arten von Luftreinigungssystemen, dank denen es möglich ist, für jeden Anlass und jede Art von Raum eine hochwertige Belüftung zu gewährleisten.

Allgemeine Klassifizierung von Lüftungssystemen

Arten von Lüftungssystemen können nach 4 Kriterien klassifiziert werden:

  • Abhängig von der Art der Luftzirkulation;
  • Je nach Zweck;
  • Je nach baulicher Struktur;
  • Abhängig von ihrem Arbeitsbereich;

Jeder von ihnen hat Vor- und Nachteile.

Lüftungsarten nach der Methode der Luftstrombildung

Natürliche Belüftung - Die Lufterneuerung im Raum erfolgt aufgrund des Vorhandenseins eines natürlichen Luftzugs, dessen Vorhandensein durch einen von zwei Faktoren bestimmt wird:

  • Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Raumes;
  • Druckdifferenz zwischen Raum und Abluft.

Beeinflussen Sie das Vorhandensein von Traktion und verschiedene atmosphärische Phänomene, zum Beispiel das Vorhandensein von Wind. Eine solche Belüftung ist recht einfach durchzuführen, verbraucht wenig Strom und ist einfach zu bedienen.

Das Lüftungssystem, das aufgrund des mechanischen Betriebs seiner Komponenten funktioniert, kann viel größere Räumlichkeiten abdecken, ist jedoch aufgrund seiner Autonomie teurer im Hinblick auf den Stromverbrauch.

Klassifizierung der Lüftung nach Zweck

Je nach Zweck wird das Lüftungssystem unterteilt in:

  • Versorgung - funktioniert durch Zufuhr von Frischluft;
  • Abluft - wirkt auf den Abfluss von bereits abgesaugter Luft.

In der Praxis werden beide Systeme zusammen verwendet.

Zusätzlich zu dieser Klassifizierung gibt es auch:

  • Lokale Belüftung - Bereitstellung von Luftzirkulation in einem bestimmten Bereich;
  • Allgemeine Belüftung - für die Luftzirkulation in großen Räumen.

Arten von Lüftungssystemen nach Einsatzgebiet

Das örtliche Lüftungssystem wird in Zuluft und Abluft eingeteilt.Während des Betriebs wird einem bestimmten Bereich Luft zugeführt und nur der Ort, an dem sich Kohlendioxid ansammelt - die Decke des Raums - wird gereinigt. Als Beispiel örtliche Belüftung Sie können einen Luftschleier mitbringen, der häufig in öffentlichen Räumen verwendet wird.

Ein lokales Lüftungssystem ist die beste Option zur Luftreinigung an Orten mit erhöhter Ansammlung von Schadstoffen. Es ermöglicht, ihre Ausbreitung im gesamten Gebäude zu vermeiden und die Belastung des Lüftungssystems des gesamten Gebäudes erheblich zu reduzieren.

Was ist besser zu wählen

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres Betriebs

  • Für ein Büro oder einen kleinen Raum ist eine Tischventilatoroption geeignet, die bequem in verschiedenen Teilen des Raums, auf einem Schrank, auf einem Tisch in Regalen aufgestellt werden kann. Wählen Sie ein Modell mit rotierendem Körper, damit Sie mehr Platz blasen können.
  • Wenn Sie sich wie auf See fühlen möchten, spüren Sie die Kühle des Südwinds, wählen Sie ein Modell, das mit einem Brise-Simulationsmodus ausgestattet ist.
  • Wenn Sie möchten, dass der Lüfter nachts läuft und Ihren Schlaf nicht stört, wählen Sie ein Gerät mit Nachtmodus, das leise und effizient arbeitet.
  • Kaufen Sie für eine bequeme und bequeme Steuerung des Beatmungsgeräts Modelle, die eine Fernbedienung und einen Timer enthalten.
  • Für große Räume wird empfohlen, Lüfter mit großen Abmessungen zu kaufen, die das Gehäuse drehen können.
  • Säulenmodelle haben keine Klingen, sie gelten im Vergleich zu anderen Typen als die sichersten.

Neben allen Standardtypen gibt es stationäre Lüftungssysteme, die ihren Job genauso gut machen und die Luft sauberer machen.

Lüftungs- und Klimaanlagen werden in allen Räumen installiert, die eine ständige Lufterneuerung erfordern.

Durch Druck

Wie bereits erwähnt, impliziert eine solche Klassifizierung das Vorhandensein von zwei Sorten: natürlich und mechanisch. Machen wir uns mit ihren Funktionen vertraut.

Natürliche Belüftung

Die Wirkung der natürlichen Belüftung

Die Bewegung der Luftströme bei Verwendung dieses Systemtyps erfolgt:

  • aufgrund unterschiedlicher Lufttemperaturen innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten;
  • durch unterschiedlichen Luftdruck auf der unteren und oberen Ebene;
  • aufgrund der Wirkung des Winddrucks.

Die Belüftung wird häufig in Produktionshallen eingesetzt, in denen eine erhebliche Wärmeentwicklung stattfindet und die Konzentration von Staub und anderen Verunreinigungen 30 % des Normalwerts nicht überschreitet. Ihre Verwendung führt nicht zu Ergebnissen, wenn der Außenluftstrom je nach Bedingungen zu Kondensation oder Nebel führt, sowie wenn eine Vorbehandlung des Zuluftgemisches erforderlich ist.

Systeme natürlichen Typs, bei denen die Bewegung der Luftströme aufgrund unterschiedlicher Drücke der Luftsäule erfolgt, implizieren, dass der Höhenunterschied zwischen dem Ort der Luftabgabe und dem Punkt ihres Einlasses mindestens 3 Meter betrug. Gleichzeitig wird empfohlen, dass horizontal angeordnete Luftkanäle eine Länge von 3 Metern nicht überschreiten sollten, die Strömungsgeschwindigkeit in ihnen sollte 1 nicht überschreiten Meter pro Sekunde.

Bei Winddruck bewegt sich das Luftgemisch dadurch, dass auf der dem Wind zugewandten Seite des Raumes ein Überdruck und auf der gegenüberliegenden Seite bzw. auf dem Dach ein Unterdruck entsteht.Wenn gleichzeitig Öffnungen in den Wänden des Gebäudes vorhanden sind, tritt der Luftstrom auf der ersten Seite in den Raum ein und auf der anderen Seite verlässt er ihn. In diesem Fall hängt die Durchflussrate von der Größe der Druckunterschiede ab.

Beatmung mit mechanischer Stimulation

Solche Systeme setzen das Vorhandensein spezieller Geräte voraus - Lüfter, Heizungen, Motoren, mit denen Sie Luftströme über große Entfernungen bewegen können. Dies erfordert die Kosten für elektrische Energie, obwohl ihre Funktionalität nicht von der Umgebung und ihren Bedingungen abhängt.

Die Verwendung solcher Systeme ermöglicht eine zusätzliche Luftverarbeitung – ihre Erwärmung, Reinigung, Befeuchtung und dergleichen.

Kanal- und kanalloses Belüftungssystem

Das nächste Merkmal, nach dem Lüftungssysteme klassifiziert werden, ist die Konstruktionsmethode. Sie können gechannelt oder nicht gechannelt sein.

Das Kanalsystem besteht aus vielen Luftkanälen, deren Hauptaufgabe der Lufttransport ist. Ein wichtiger Vorteil solcher Systeme ist ihre kompakte Größe und die Möglichkeit der verdeckten Installation. Durch die Kanalbelüftung können Sie das Gerät verwenden, ohne einen separaten Raum zuzuweisen. Es kann sich in Nischen, Schächten, unter einer Zwischendecke befinden. Ein solches System wurde gegründet Ausrüstung basiert mit rechteckigem oder rundem Querschnitt. Am beliebtesten sind heute Installationen mit rechteckigem Querschnitt.

Lesen Sie auch:  Abluftventilator im Badezimmer: Tipps für Käufer + ein Dutzend der besten Angebote auf dem Markt

Klimaanlage mit Klimatisierungsfunktion als Teil des allgemeinen Lüftungssystems der Wohnung

Das kanallose System hat keine Luftkanäle.Es basiert auf der Verwendung von Ventilatoren, die beispielsweise in einer Wandöffnung installiert sind. Mit einem solchen System bewegen sich Luftmassen durch Spalten, Spalten, Lüftungsschlitze und somit wird das geschaffene Mikroklima aufrechterhalten.

Auch das Design von Lüftungsanlagen ist satz- oder monoblockartig. Das Satzsystem sieht eine individuelle Auswahl der Bestandteile vor, aus denen es besteht. Sie sind ein Belüftungsfilter, ein Schalldämpfer, ein Automatisierungsgerät, verschiedene Arten von Lüftern. Sein Vorteil wird immer sein, dass er jeden Raum belüften kann. Es kann ein kleines Büro oder ein geräumiger Restaurantsaal sein. Meistens befindet sich eine solche Installation in einer separaten Lüftungskammer.

Das Schema der Platzierung von Lüftungskanälen innerhalb der Räumlichkeiten

Wenn ein Monoblocksystem entworfen wird, ist Kompaktheit eine notwendige Bedingung. Dies liegt an der Tatsache, dass es innerhalb desselben isolierten Gehäuses platziert werden muss. Das Monoblock-System ist bereits als Einheit fertig und montiert.

Natürliche Belüftung von Räumen

Die Bewegung von Luftmassen bei natürlicher Belüftung erfolgt auf natürliche Weise ohne zusätzliche Motivation durch:

  • Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb des Gebäudes;
  • Druckunterschied zwischen dem Raum und der auf dem Dach des Gebäudes angebrachten Haube;
  • unter dem Einfluss des Windes.

Dies ist das einfachste System. Es besteht keine Notwendigkeit, komplexe teure Geräte zu installieren, die viel Strom verbrauchen. Ein solches System kann nicht als zuverlässig bezeichnet werden, da seine Wirksamkeit von Faktoren abhängt, die außerhalb der menschlichen Kontrolle liegen.

Das System kann organisiert oder unorganisiert sein.Ein reguliertes oder organisiertes System funktioniert aufgrund von Belüftung oder dem Vorhandensein von Leitblechen. Belüftung ist ein allgemeiner Austauschprozess, bei dem Luft durch offene Fenster, Laternen, Querbalken ein- und austritt.

Infiltration oder ungeregelte Belüftung Natürliche Belüftung ist das Eindringen von Luft in den Raum durch Undichtigkeiten in den Strukturen.

Trotz der technologischen Entwicklung wird die natürliche Lüftung aufgrund ihrer Einfachheit und geringen Betriebskosten auch in modernen Gebäuden eingesetzt. Neben der Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen ist die Möglichkeit des Auftretens eines Phänomens nicht zu übersehen, für das der Begriff „Schubüberschlag“ verwendet wird. Dies ist eine sehr genaue Definition - die Luftmasse ändert plötzlich die Richtung und beginnt sich rückwärts zu bewegen.

In der Industrie wird die Belüftung bei Prozessen eingesetzt, bei denen die Arbeit technisch mit der Freisetzung von Wärme in großen Mengen einhergeht. Ihr Einsatz ist zulässig, sofern die Zuluft weniger als 30 % der schädlichen Emissionen der zulässigen Konzentration direkt in der Zone ihrer Entstehung enthält.

Auf eine Belüftung sollte verzichtet werden, wenn die in den Raum eintretende Luft einer Vorbehandlung bedarf oder wenn durch die Luftzufuhr von außen Kondenswasser oder Nebel entstehen kann. Durch die Belüftung erfolgt ein mehrfacher Luftaustausch bei geringen Energiekosten. Dies ist sein Hauptvorteil.

Das Funktionsprinzip des Lüftungssystems mit der natürlichen Bewegung der Luftströme basiert auf dem Temperatur- und Druckunterschied:

In einigen Fällen sind Deflektoren an den Mündungen der Abgaskanäle angebracht - spezielle Düsen. Sie arbeiten mit Windenergie.Deflektoren leisten gute Arbeit, um schmutzige und überhitzte Luftmassen aus kleinen Räumen zu entfernen. Sie werden auch zur lokalen Extraktion verwendet.

Der normale Betrieb der durch die Druckdifferenz angetriebenen Lüftung wird durch eine Mindestdifferenz zwischen Ansaugstelle und Abgasaustritt von 3 m gewährleistet.


Für das effektive Funktionieren der Belüftung empfehlen Experten, beim Verlegen von Luftkanälen horizontale Abschnitte nicht länger als 3 m zu machen, da sich die Luft darin mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 1 m / s bewegen sollte

4 Arten von Ventilatoren

Ventilatoren können je nach Bauart in 4 Gruppen eingeteilt werden.

1. Axialventilatoren, auch axial genannt. Die Flügel dieser Ventilatoren bewegen Luft entlang ihrer Rotationsachse. Dies sind die häufigsten Ventilatoren. Sie werden als Kühler in der Computertechnik, in Haushaltsventilatoren eingesetzt. Der Wirkungsgrad eines Axialventilators ist aufgrund der geringen Verluste durch Luftreibung an den Schaufeln und des geringen Widerstands des Ventilators selbst gegen bewegte Luft am höchsten.

Axiallüfter

2. Radialventilatoren (radial), bei denen die Luftrichtung am Einlass parallel zur Rotationsachse ist. Dann ändert die Strömung ihre Richtung und weicht in radialer Richtung von der Rotationsachse ab. Die Luft wird von einem Ventilator mit spiralförmigen Flügeln in einem Gehäuse bewegt, das wie eine Schnecke aussieht. Der Vorteil solcher Lüfter besteht darin, dass sie hinsichtlich des Luftstroms Überlastungen standhalten können. Daher haben sie ihre Anwendung in industriellen Systemen gefunden.

Radialventilator

3. Diagonallüfter sind eine Symbiose der ersten beiden Lüftertypen.Die Luft bewegt sich am Einlass wie bei einem Axialventilator und wird am Auslass um 45 Grad umgelenkt, wodurch sie zusätzlich beschleunigt wird, ähnlich wie bei Radialventilatoren.

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres BetriebsDiagonaler Lüfter

4. Blattlose Lüfter verwenden die „Air Multiplier“-Technologie. Der Luftstrom in ihnen wird durch eine Turbine erzeugt, die sich an der Basis des Lüfters befindet. Diese Strömung wird durch schmale Schlitze in den Rahmen geleitet und reißt die Umgebungsluft mit. Dadurch wird der Luftstrom am Lüfterauslass um das 10-15-fache erhöht.

Arten von Ventilatoren: Klassifizierung, Zweck und Prinzip ihres BetriebsBlattloser Lüfter

Zu den Vorteilen von blattlosen Lüftern gehören eine hohe Leistung und das Fehlen rotierender Teile. Ihr Nachteil ist ein sehr hoher Preis, der um ein Vielfaches höher ist als der Preis eines herkömmlichen Blattventilators für denselben Zweck. Ein weiterer Nachteil ist ihr hoher Geräuschpegel.

Alle Lüfter unterscheiden sich zudem in Größe und Leistung. Abhängig von den Gestaltungsmerkmalen und dem Zweck können sie Desktop oder Decke sein. Es gibt Kanalventilatoren, die direkt im Lüftungskanal installiert sind; Dachventilatoren, die durch ein Loch im Dach Luft aus dem Raum saugen. Es gibt auch Mehrzonenlüfter, deren Gehäuse das gleichzeitige Ansaugen von Luft durch mehrere Luftkanäle ermöglicht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen