- 3.2. Hygienische Anforderungen an die Standortwahl für den Bau
- 6 Kontrollmethoden[Bearbeiten]
- Zulässige Werte elektromagnetischer Strahlung
- Zulässige elektromagnetische Strahlung im Hochfrequenzbereich (30 kHz-300 GHz)
- Zulässige Werte ionisierender Strahlung
- 6.5. Zulässige Werte ionisierender Strahlung
- VII. Anforderungen an die Innenausstattung von Wohngebäuden
- Was sollten Eltern tun, wenn ein Verstoß festgestellt wird?
- 3.3. Hygienische Anforderungen zur Gewährleistung der Qualität der atmosphärischen Luft während der Entwicklung des Projekts
- Welche Risiken bestehen bei Nichteinhaltung?
- Was tun bei Feuchtigkeitsüberschreitung?
- Anhang 3 (empfohlen)
- Betriebszeit, wenn die Lufttemperatur am Arbeitsplatz über oder unter den zulässigen Werten liegt
3.2. Hygienische Anforderungen an die Standortwahl für den Bau
3.2.1. Standortauswahl für
Der Bau der Anlagen erfolgt in der Vorprojektphase. Organisation
Auswahl eines Standorts (Route) für den Bau von Anlagen, Vorbereitung des Notwendigen
Materialien und die Vollständigkeit der Abstimmung der geplanten Lösungen wird durch sichergestellt
Projektkunde.
3.2.2. Spielplatz für
Bau wird in Übereinstimmung mit dem aktuellen Land, Wasser, Wald ausgewählt
und andere Rechtsvorschriften und ordnungsgemäß genehmigt
städtebauliche Dokumentation (allgemeine Stadtpläne u
Siedlungen, Pläne und Projekte für die Planung und Entwicklung von Territorien
Formationen usw.).
3.2.3. Materialien an
Sicherstellung der atmosphärischen Luftqualität, eingereicht an Behörden und Institutionen
staatlicher sanitärer und epidemiologischer Dienst, um über ihre Einhaltung der sanitären Vorschriften zu schließen
Regeln, in der Phase der Standortauswahl sollten Folgendes enthalten:
Begründung für die Wahl von Gebiet, Punkt, Standort
(Straßen) für den Bau, einschließlich physischer und geografischer Merkmale und
aeroklimatische Bedingungen inkl. Gelände, PZA, Hintergrunddaten
Verschmutzung des Gebiets, die in der vorgeschriebenen Weise erhalten und vereinbart wurde;
Liste der emittierten Schadstoffe
in die Atmosphäre, was für sie MPC oder OBuv anzeigt. Für letzteres ist es angezeigt
festgelegte Gültigkeitsdauer. Die Liste enthält Substanzen, die keine haben
Standard (MPC oder OBuv);
Qualitative und quantitative Merkmale
Emissionen von Schadstoffen und die Atmosphäre mit berechtigten Ergebnissen
Pilotversuche neuer Technologien, Langzeitbetriebsdaten
Betriebsanalog, Materialien ausländischer Erfahrung bei der Erstellung eines ähnlichen
Produktion;
Geplante Grundsatzentscheidungen auf
Vermeidung von Luftverschmutzung, einschließlich Sekundärquellen und
anorganische Emissionen;
Daten zu möglichen Notfällen und Salven
Emissionen in die Atmosphäre;
Begründung der Größe der SPZ und Volumina
Finanzierung dieser Organisation;
Berechnungen der erwarteten (prognostizierten) Verschmutzung
atmosphärische Luft unter Berücksichtigung vorhandener, im Bau befindlicher und geplanter
Konstruktion von Objekten;
Liste und Eigenschaften
Forschung (F&E), experimentelle und (oder) experimentelle Arbeit,
die erfüllt sein müssen, um die zum Schutz getroffenen Entscheidungen umzusetzen
atmosphärische Luft vor Verschmutzung und den Zeitpunkt ihrer Umsetzung. Für die Substanzen
Erfordernis der Entwicklung von Hygienestandards (MPC, MPC statt Schuhe) F&E sollte
verboten sein, bis die Entwurfs- und Kostenvoranschlagsdokumentation genehmigt ist;
Bildmaterial: Lageplan mit
Angabe vorhandener, im Bau befindlicher und für den Bau geplanter Anlagen und deren
Sanitärschutzzonen, bestehende und zukünftige Bereiche
Wohnungsbau und Hochbau, mit der Anwendung der "Windrose" und Daten auf
bestehende und zu erwartende Luftverschmutzung; Website-Masterplan
geplant für den Bau der Anlage mit der Anwendung von Emissionsquellen in
Atmosphäre.
3.2.4. Nach den vorgestellten
Materialien, Organe und Institutionen der staatlichen sanitären und epidemiologischen
Dienste geben eine hygienische und epidemiologische Schlussfolgerung über die Einhaltung der angenommenen
Lösungen zur Gewährleistung der Qualität der atmosphärischen Luft, Hygienevorschriften und
Hygienestandards.
Fragen erfordern
Durchführung von Forschung, experimenteller und (oder) experimenteller Arbeit, sollte sein
in Form einer Sanitäraufgabe formuliert, die in der Aufgabe für enthalten ist
Objektdesign.
3.2.5. Grundstücke Boden
der Bau wird bei Vorhandensein von sanitär-epidemiologischen durchgeführt
Schlussfolgerungen.
6 Kontrollmethoden[Bearbeiten]
6.1 Während der kalten Jahreszeit sollte die Messung der Mikroklimaindikatoren bei einer Außenlufttemperatur von nicht mehr als minus 5 °C durchgeführt werden. Bei Tageslicht darf bei wolkenlosem Himmel nicht gemessen werden.
6.2 In der warmen Jahreszeit sollte die Messung der Mikroklimaindikatoren bei einer Außenlufttemperatur von mindestens 15 °C durchgeführt werden. Bei Tageslicht darf bei wolkenlosem Himmel nicht gemessen werden.
4.3 Die Messung von Temperatur, Feuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit sollte in einem bedienten Bereich in einer Höhe von:
0,1; 0,4 und 1,7 m von der Bodenfläche für Vorschuleinrichtungen;
0,1; 0,6 und 1,7 m von der Bodenoberfläche entfernt, wenn sich Personen in Innenräumen hauptsächlich in sitzender Position aufhalten;
0,1; 1,1 und 1,7 m von der Bodenoberfläche in Räumen, in denen Personen hauptsächlich stehen oder gehen;
in der Mitte des versorgten Bereichs und in einem Abstand von 0,5 m von der Innenfläche der Außenwände und stationären Heizgeräte in den in Tabelle 7 angegebenen Räumen.
In Räumen mit einer Fläche von mehr als 100 m2 sollte die Messung von Temperatur, Feuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit auf gleichen Flächen erfolgen, deren Fläche 100 m2 nicht überschreiten sollte.
6.4 Die Temperatur der Innenfläche von Wänden, Trennwänden, Fußböden und Decken sollte in der Mitte der entsprechenden Fläche gemessen werden.
Tabelle 7
Messorte
Art der Gebäude | Zimmerauswahl | Ort der Messungen |
---|---|---|
Einfamilienhaus | In mindestens zwei Räumen mit einer Fläche von jeweils mehr als 5 m2, mit zwei Außenwände oder Räume mit großen Fenstern, die 30 % oder mehr der Außenwandfläche bedecken | In der Mitte der Ebenen 0,5 m von der Innenfläche der Außenwand und der Heizung und in der Raummitte (Schnittpunkt der Raumdiagonalen) in der in 5.3 angegebenen Höhe |
Mehrfamilienhaus | Mindestens zwei Zimmer mit einer Fläche von jeweils mehr als 5 m2 in Wohnungen im ersten und letzten Obergeschoss | |
Hotels, Motels, Krankenhäuser, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen | In einem Eckzimmer im 1. oder letzten Stock | |
Andere öffentliche und administrative | In jedem repräsentativen Raum | Ebenso werden in Räumen mit einer Fläche von 100 m2 oder mehr Messungen in Bereichen durchgeführt, deren Abmessungen in 4.3 geregelt sind |
4.4 Die Temperatur der Innenfläche von Wänden, Trennwänden, Fußböden und Decken sollte in der Mitte der entsprechenden Fläche gemessen werden.
Bei Außenwänden mit Lichtöffnungen und Heizungen sollte die Temperatur an der Innenfläche in der Mitte der Abschnitte gemessen werden, die durch Linien gebildet werden, die die Kanten der Schrägen der Lichtöffnung fortsetzen, sowie in der Mitte der Verglasung und Heizung .
6.5 Die resultierende Raumtemperatur ist nach den in Anhang A angegebenen Formeln zu berechnen. Lufttemperaturmessungen werden in der Mitte des Raumes in einer Höhe von 0,6 m von der Bodenoberfläche für Räume mit sitzenden Personen und bei eine Höhe von 1,1 m in Räumen mit stehendem Aufenthalt, entweder nach den Temperaturen der umgebenden Flächen der Zäune (siehe Anhang A) oder nach Messungen mit einem Kugelthermometer (siehe Anhang B).
6.6 Die lokale Asymmetrie der resultierenden Temperatur tasu{\displaystyle t_{asu}} soll für die in 5.5 angegebenen Punkte mit der Formel berechnet werden
tasu=tsu1−tsu2{\displaystyle t_{asu}=t_{su_{1}}-t_{su_{2}}}, | (1) |
wobei tsu1{\displaystyle t_{su_{1}}} und tsu2{\displaystyle t_{su_{2}}} Temperaturen sind, °C, gemessen in zwei entgegengesetzten Richtungen mit einem Kugelthermometer gemäß Anhang B.
6.7 Die relative Luftfeuchtigkeit im Raum sollte in der Mitte des Raums in einer Höhe von 1,1 m über dem Boden gemessen werden.
6.8 Bei manueller Registrierung von Mikroklimaindikatoren sollten mindestens drei Messungen im Abstand von mindestens 5 Minuten durchgeführt werden, bei automatischer Registrierung sollten Messungen innerhalb von 2 Stunden durchgeführt werden.Beim Vergleich mit Standardindikatoren wird der Durchschnittswert der Messwerte genommen.
Die Messung der resultierenden Temperatur sollte 20 Minuten nach Installation des Kugelthermometers an der Messstelle begonnen werden.
6.9 Indikatoren für das Mikroklima in den Räumlichkeiten sollten mit Geräten gemessen werden, die registriert wurden und über das entsprechende Zertifikat verfügen.
Der Messbereich und der zulässige Fehler von Messgeräten müssen den Anforderungen der Tabelle 8 entsprechen.
Tabelle 8
Anforderungen an Messgeräte
Name des Indikators | Messbereich | Abweichung begrenzen |
---|---|---|
Innenlufttemperatur, °C | 5 bis 40 | 0,1 |
Temperatur der Innenfläche der Zäune, °С | 0 bis 50 | 0,1 |
Oberflächentemperatur der Heizung, °C | 5 bis 90 | 0,1 |
Resultierende Raumtemperatur, °C | 5 bis 40 | 0,1 |
Relative Luftfeuchtigkeit, % | 10 bis 90 | 5,0 |
Luftgeschwindigkeit, m/s | 0,05 bis 0,6 | 0,05 |
Zulässige Werte elektromagnetischer Strahlung
Zulässige elektromagnetische Strahlung im Hochfrequenzbereich (30 kHz-300 GHz)
elektromagnetische Strahlung
En (PPEn) ist die elektrische Feldstärke (Energieflussdichte), die an einem bestimmten Punkt von jeder HF-EMP-Quelle erzeugt wird; EPDU (PPEPDU) - zulässige elektrische Feldstärke (Energieflussdichte).
6.4.1.3. Bei der Installation von Antennen zur Übertragung von funktechnischen Objekten auf Wohngebäuden kann die Intensität von HF-EMP direkt auf den Dächern von Wohngebäuden die für die Bevölkerung festgelegten zulässigen Werte überschreiten, vorausgesetzt, dass Personen, die nicht beruflich mit HF-EMP befasst sind, nicht zugelassen sind mit eingeschalteten Sendern auf den Dächern zu bleiben.Auf den Dächern, auf denen Sendeantennen installiert sind, muss eine geeignete Markierung angebracht werden, die anzeigt, wo sich Personen nicht aufhalten dürfen, wenn die Sender in Betrieb sind. 6.4.1.4. Messungen des Strahlungspegels sollten unter der Bedingung durchgeführt werden, dass die EMP-Quelle an den Punkten des Raums, die der Quelle am nächsten sind (auf Balkonen, Loggien, in der Nähe von Fenstern), sowie für Metallprodukte, die sich in den Räumlichkeiten befinden, mit voller Leistung betrieben wird , die passive EMP-Repeater sein können, und wenn sie vollständig getrennt sind, Haushaltsgeräte, die Quellen von HF-EMI sind. Der Mindestabstand zu metallischen Gegenständen wird durch die Bedienungsanleitung des Messgerätes bestimmt. Messungen von HF-EMI in Wohngebäuden von externen Quellen sollten bei offenen Fenstern durchgeführt werden. 6.4.1.5. Die Anforderungen dieser Gesundheitsvorschriften gelten nicht für elektromagnetische Wirkungen zufälliger Natur sowie für solche, die durch funktechnische Objekte mit mobiler Übertragung verursacht werden. 6.4.1.6. Die Aufstellung aller auf Wohngebäuden befindlichen Sendefunkanlagen, einschließlich Amateurfunkstellen und Funkstellen im 27-MHz-Band, erfolgt gemäß den hygienischen Anforderungen für die Aufstellung und den Betrieb von mobilem Landfunk.
6.4.2. Zulässige elektromagnetische Strahlung der Industriefrequenz 50 Hz 6.4.2.1. Elektrische Spannung Leistungsfrequenzfelder 50 Hz in Wohngebäuden in einem Abstand von 0,2 m von Wänden und Fenstern und in einer Höhe von 0,5 bis 1,8 m vom Boden sollten 0,5 kV / m nicht überschreiten. 6.4.2.2. Die Induktion eines Magnetfeldes der Industriefrequenz 50 Hz in Wohnräumen in einem Abstand von 0,2 m von Wänden und Fenstern und in einer Höhe von 0,5-1,5 m über dem Boden sollte 5 μT (4 A / m) nicht überschreiten. 6.4.2.3.Elektrische und magnetische Felder mit einer Industriefrequenz von 50 Hz in Wohngebäuden werden mit vollständig getrennten Haushaltsgeräten einschließlich lokaler Beleuchtungseinrichtungen bewertet. Das elektrische Feld wird bei vollständig ausgeschalteter Allgemeinbeleuchtung und das magnetische Feld bei vollständig eingeschalteter Allgemeinbeleuchtung ausgewertet. 6.4.2.4. Die Intensität des elektrischen Feldes der Industriefrequenz 50 Hz im Gebiet der Wohnbebauung von Freileitungen mit Wechselstrom und anderen Objekten sollte 1 kV / m in einer Höhe von 1,8 m über der Erdoberfläche nicht überschreiten.
Zulässige Werte ionisierender Strahlung
6.5.1. Die effektive Dosisleistung von Gammastrahlung innerhalb von Gebäuden sollte die Dosisleistung im Freien um nicht mehr als 0,2 µSv/h überschreiten. 6.5.2. Die durchschnittliche jährliche äquivalente volumetrische Gleichgewichtsaktivität der Tochterprodukte von Radon und Thoron in der Innenraumluft EROARn +4,6 EROATn sollte 100 Bq/m3 für Gebäude im Bau und Umbau und 200 Bq/m3 für betriebene Gebäude nicht überschreiten.
7.1. Die Freisetzung schädlicher Chemikalien aus Bau- und Veredelungsmaterialien sowie aus Materialien, die für die Herstellung von Einbaumöbeln verwendet werden, sollte in Wohngebäuden keine Konzentrationen erzeugen, die die für atmosphärische Luft in besiedelten Gebieten festgelegten Standardwerte überschreiten. 7.2. Die elektrostatische Feldstärke auf der Oberfläche von Bau- und Ausbaumaterialien sollte 15 kV/m (bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30-60 %) nicht überschreiten. 7.3. Die effektive spezifische Aktivität natürlicher Radionuklide in Baumaterialien, die in Gebäuden im Bau und Umbau verwendet werden, sollte 370 Bq/kg nicht überschreiten. 7.4.Der Wärmeaktivitätskoeffizient von Fußböden sollte nicht mehr als 10 kcal/m² betragen. m Stunde Grad
6.5. Zulässige Werte ionisierender Strahlung
6.5.1. Leistung
effektive Dosis von Gammastrahlung in Gebäuden sollte die Leistung nicht überschreiten
Dosen im Freien um mehr als 0,2 µSv/h.
6.5.2. Durchschnittlich jährlich
äquivalente volumetrische Gleichgewichtsaktivität der Tochterprodukte von Radon und
Toron in der Luft des EROA-GeländesRn+4,6 ERVATnnicht
muss für im Bau befindliche und renovierte Gebäude 100 Bq/m3 überschreiten
und 200 Bq/m3 für operierte.
VII. Anforderungen an die Innenausstattung von Wohngebäuden
Firmengelände
7.1. Isolierung von schädlichen
Chemikalien aus Bau- und Ausbaumaterialien sowie aus
Materialien, die für die Herstellung von Einbaumöbeln verwendet werden, sollten dies nicht tun
Konzentrationen in Wohnräumen schaffen, die das normative Maß überschreiten,
für die atmosphärische Luft von besiedelten Gebieten installiert.
7.2. Eben
elektrostatische Feldstärke an Gebäude- und Ausbauoberflächen
Materialien sollten 15 kV / m (bei relativer Luftfeuchtigkeit) nicht überschreiten
30-60%).
7.3. Wirksam
spezifische Aktivität natürlicher Radionuklide in Baustoffen,
in im Bau befindlichen und rekonstruierten Gebäuden verwendet werden, sollten 370 nicht überschreiten
Bq/kg.
7.4. Koeffizient
Die thermische Aktivität von Fußböden sollte nicht mehr als 10 kcal/m² betragen. m Stunde Grad
Was sollten Eltern tun, wenn ein Verstoß festgestellt wird?
Wenn Sie bemerken, dass einer der Mitarbeiter des Kindergartens gegen die Hygienestandards verstößt, wenden Sie sich an Rospotrebnadzor. Sie können dort anrufen oder eine schriftliche Beschwerde einreichen. Sie können in elektronischer Form von der Website der Abteilung Rospotrebnadzor in Ihrer Region schreiben.
Einige Fragen im Zusammenhang mit der Einhaltung von SanPiN im Kindergarten werden auch von den Bildungsabteilungen entschieden. Sie können auch mit einer schriftlichen Beschwerde, einer E-Mail oder einem Anruf dorthin gehen.
Wenn Beamte dieses Problem nicht lösen können oder wollen, wenden Sie sich an die Staatsanwaltschaft. Das Büro des Beauftragten für Kinderrechte in Ihrer Nähe kann Ihnen helfen.
Die Gesundheit von Kindern hängt maßgeblich vom richtigen Temperaturregime im Kindergarten ab. Daher ist es notwendig, die Einhaltung der Hygienestandards im Kindergarten sorgfältig zu überwachen.
3.3. Hygienische Anforderungen zur Gewährleistung der Qualität der atmosphärischen Luft während der Entwicklung des Projekts
3.3.1. Entwurfsschätzung
Dokumentation wird in Übereinstimmung mit Qualitätssicherungsentscheidungen entwickelt
atmosphärische Luft, nach der in der Phase der Standortauswahl für den Bau
Es wurde eine Schlussfolgerung über die Einhaltung der Hygienevorschriften und der Hygiene gezogen
Normen.
Änderungen vornehmen an
diese Lösungen bedürfen eines zusätzlichen Abschlusses vor Abschluss der Entwicklung
Projekt.
3.3.2. Zum Abschluss in
Einrichtungen des staatlichen sanitären und epidemiologischen Dienstes werden gleichzeitig mit der Entwurfsschätzung vorgelegt
Dokumentation für den Bau der Anlage und das Organisations- und Verbesserungsprojekt
SPZ.
3.3.3. Organisationsprojekt u
Die Hygieneschutzzone wird in strikter Übereinstimmung mit den hygienischen Anforderungen entwickelt
zu sanitären Schutzzonen und sanitärer Klassifizierung von Unternehmen, Strukturen
und andere Einrichtungen und schließt die Neuansiedlung als Priorität ein
Einwohner für den Fall, dass Wohnbebauungen in die SPZ fallen.
Zeitplan für die Projektumsetzung
Organisation und Verbesserung des SPZ müssen die Fristen einhalten
Bau von Anlagen.
3.3.4. Entwurfsschätzung
Dokumentation für den Bau der Anlage umfasst die folgenden Materialien
technologischen Teil des Projekts und dem Abschnitt "Schutz der natürlichen
Umgebung":
Begründung der getroffenen Designentscheidungen auf
Produktionstechnologien im Hinblick auf die Verringerung der Bildung und Freisetzung von Schadstoffen
Substanzen und deren Vergleich mit den besten in- und ausländischen Analoga;
Begründung für die Auswahl von Geräten und Geräten
zur Reinigung von Emissionen in die Atmosphäre mit Bestätigung der akzeptierten Wirksamkeit
Reinigung, Betriebsbedingungen bei ähnlichen Unternehmen mit fortgeschrittenen
technologische Lösungen in der in- und ausländischen Praxis bzw
Materialien von Labor- und Produktionstests bei der Verwendung von neuen
Reinigungsmethoden;
Vorschläge zur Vorbeugung
unfallbedingte Schadstoffemissionen;
Maßnahmen zur Reduzierung nachteiliger
die Auswirkungen von zeitweiligen Emissionen von Salven, die von der Technologie vorgesehen sind
Vorschriften;
Begründung für Maßnahmen zur Emissionsminderung
Schadstoffe in die Atmosphäre während ungünstiger meteorologischer Zeiten
Bedingungen;
Qualitative und quantitative Merkmale
Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre durch einzelne Geschäfte, Industrien,
Einrichtungen;
Daten über bestehende Schadstoffbelastungen
atmosphärische Luft (Hintergrundkonzentrationen), erhalten und vereinbart
in der vorgeschriebenen Weise;
die Ergebnisse der Berechnung der Luftverschmutzung
Luft im Bereich, in dem sich die Anlage befindet, und ihre Analyse (unter Berücksichtigung der Umwandlungsprodukte);
· Vorschläge zu MLVs für Schadstoffe;
· Geschätzte Aufstellung der Kosten für die Umsetzung
Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der atmosphärischen Luft;
Ablauf von Bau und Inbetriebnahme
Komplexe;
Vorschläge für ein Kontrollsystem z
atmosphärische Luftverschmutzung in der Einflusszone der Emissionen des Objekts;
Bildmaterial: Situationsplan
der Bereich, in dem sich das Objekt befindet, mit der Zeichnung der Sanitärschutzzonen darauf
vorhandene, im Bau befindliche und für den Bau geplante Anlagen, Wohnorte u
Zonen der Massenerholung der Bevölkerung, die allgemeine Anordnung des für den Bau geplanten Geländes
Objekt mit der Anwendung von Emissionsquellen in die Atmosphäre.
Anwendungen: ein Gesetz über die Wahl eines Baugrundstücks;
Abschluss der territorialen Verwaltung der Zivilluftfahrt im Falle des Designs
hohe Rohre.
3.3.5 Nicht erlaubt
Vornehmen von Änderungen und Ergänzungen an Projektmaterialien ohne Abschluss von Behörden und
Einrichtungen des staatlichen sanitären und epidemiologischen Dienstes zur Einhaltung
diese Änderungen der Hygienevorschriften.
Welche Risiken bestehen bei Nichteinhaltung?
Die Normen und Regeln, die die optimale und zulässige Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Luft bestimmen, wurden aus einem bestimmten Grund entwickelt. Durch die Einhaltung ihrer Werte wird im Produktionsraum ein Mikroklima aufrechterhalten, das während des gesamten Arbeitstages für die normale Funktion des menschlichen Körpers sicher ist.
Die Überwachung der Einhaltung von Feuchtigkeitsnormen zielt in erster Linie auf die Sicherheit von Leben und Gesundheit der Mitarbeiter der Catering-Abteilung sowie auf die hygienische und hygienische Übereinstimmung von Lebensmitteln mit GOST-Normen ab.
Die Küche, die ein Mikroklima aufrechterhält, das nicht unter dem zulässigen Niveau liegt und das optimale nicht überschreitet, minimiert das Risiko von Arbeitsunfällen durch Mitarbeiter der Lebensmittelabteilung im Zusammenhang mit gestörter Körperwärmeübertragung, Aufmerksamkeits- und Koordinationsverlust
Rospotrebnadzor erfordert die Einhaltung des Temperatur- und Feuchtigkeitsregimes in der Lebensmitteleinheit, vor allem um die Sicherheit der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des Unternehmens und die hygienische und hygienische Kontrolle der Bedingungen für die Zubereitung und den Verzehr von Lebensmitteln zu gewährleisten.
Was tun bei Feuchtigkeitsüberschreitung?
Wenn Sie irgendwie feststellen, dass in einer Bildungseinrichtung die Parameter des Feuchtigkeitsregimes eindeutig nicht den Standards entsprechen, ist es nicht nur möglich, sondern auch notwendig, sich damit zu befassen.
Nach den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation ist der Bildungsprozess streng geregelt und kontrolliert. Die Rechte Minderjähriger unterliegen dem Schutz. Dies bedeutet, dass es nicht schwierig sein wird, die Täter ihres Verstoßes zur Verantwortung zu ziehen und / oder sie zu zwingen, die Situation zu korrigieren.
Natürlich sollten Sie sich bei Beschwerden zunächst an die Schulleitung wenden mit der Bitte, die Verstöße zu prüfen und ggf. zu beseitigen. Reichen Sie den Antrag schriftlich, in 2 Ausfertigungen - eine verbleibt sofort bei der Sekretärin oder dem Direktor, die zweite nach der Unterschrift der Annahme - bei Ihnen ein.
Wenn die Verstöße nicht behoben werden und Sie glauben, dass die Gesundheit der Schüler durch hohe / niedrige Luftfeuchtigkeit geschädigt wird, sollten Sie eine schriftliche Beschwerde (wiederum in 2 Kopien) bei der kommunalen Einrichtung einreichen, die die Aktivitäten der Schule in Ihrer Nähe kontrolliert oder Region.
Bitte beachten Sie, dass die Beschwerde von Ihnen persönlich unterschrieben oder gemeinsam mit den Unterschriften und Abschriften der anderen Eltern verfasst werden muss. Anonyme Beschwerden werden nicht berücksichtigt.
Hier ist eine Musterbeschwerde über eine Schule bei den Stadtbehörden oder Rospotrebnadzor.
Kontrollen werden in der Regel unverzüglich durchgeführt und die Schuldigen mit Strafen geahndet.
Anhang 3 (empfohlen)
Zeit
Arbeiten mit Temperature Luft bei der Arbeit
Platz über oder unter den zulässigen Werten
1. Um Arbeitnehmer vor möglicher Überhitzung oder Auskühlung zu schützen,
wenn die Lufttemperatur am Arbeitsplatz über oder unter den zulässigen Werten liegt,
Verweildauer am Arbeitsplatz (durchgehend oder insgesamt pro Schicht)
sollte auf die in der Tabelle angegebenen Werte begrenzt werden. und Registerkarte. dieser Anwendung. Bei
mittlere Lufttemperatur, bei der
Beschäftigte befinden sich während der Arbeitsschicht an ihren Arbeits- und Ruheplätzen,
dürfen die zulässigen Lufttemperaturgrenzen für nicht überschreiten
relevanten Kategorien von Arbeiten, die in der Tabelle aufgeführt sind. echt sanitär
Regeln.
Tisch
1
Zeit
sich an Arbeitsplätzen bei einer Temperatur aufhalten
Luft über den zulässigen Werten
Bleiben Sie Zeit, nicht mehr als in Kategorien
Werke, h
Ia-Ib
IIa-IIb
III
32,5
1
—
—
32,0
2
—
—
31,5
2,5
1
—
31,0
3
2
—
30,5
4
2,5
1
30,0
5
3
2
29,5
5,5
4
2,5
29,0
6
5
3
28,5
7
5,5
4
28,0
8
6
5
27,5
—
7
5,5
21,0
—
8
6
26,5
—
—
7
26,0
—
—
8
Tisch
2
Verweildauer an Arbeitsplätzen bei Lufttemperaturen unten
zulässige Werte
Bleiben Sie Zeit, nicht mehr als in Kategorien
Werke, h
Ia
Ib
IIa
IIb
III
6
—
—
—
—
1
7
—
—
—
—
2
8
—
—
—
1
3
9
—
—
—
2
4
10
—
—
1
3
5
11
—
—
2
4
6
12
—
1
3
5
7
13
1
2
4
6
8
14
2
3
5
7
—
15
3
4
6
8
—
16
4
5
7
—
—
17
5
6
8
—
—
18
6
7
—
—
—
19
7
8
—
—
—
20
8
—
—
—
—
Mittlere Schichtlufttemperatur (tin)
berechnet nach der Formel:
wo
tin 1, tin 2, … tinn —
Lufttemperatur (°C) in den relevanten Bereichen des Arbeitsplatzes;
τ1, τ2, …, τn - Arbeitszeit (h) in den relevanten Arbeitsbereichen
setzt;
8 - die Dauer der Arbeitsschicht (h).
Andere Indikatoren
Mikroklima (relative Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit,
Oberflächentemperatur, Intensität der Wärmestrahlung) an Arbeitsplätzen
muss innerhalb der zulässigen Werte dieser Hygienevorschriften liegen.
Bibliographische Daten
1. Anleitung R2.2.4/2.1.8. Hygienische Beurteilung und Kontrolle physikalischer Faktoren
Produktion und Umwelt (in Genehmigung).
2.Bauvorschriften. SNiP 2.01.01. «Bauklimatologie
und Geophysik.
3. Leitfaden „Beurteilung des thermischen Zustands
einer Person, um hygienische Anforderungen an das Mikroklima von Arbeitsplätzen und Maßnahmen gegen Auskühlung und Überhitzung zu begründen"
Nr. 5168-90 vom 05.03.90. In: Hygienische Grundlagen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen der Industrie
Mikroklima auf den menschlichen Körper. V. 43, M. 1991, p. 192 - 211.
4. Leitfaden P 2.2.013-94. Arbeitshygiene. Hygienebewertungskriterien
Arbeitsbedingungen im Hinblick auf Schädlichkeit und Gefährdung von Produktionsfaktoren
Umgebung, Schwere und Intensität des Arbeitsprozesses. Staatliches Komitee für sanitäre und epidemiologische Überwachung
Russland, M., 1994, 42 S.
5. GOST 12.1.005-88 „Allgemeine sanitäre und hygienische Anforderungen an die Luft des Arbeitsbereichs“.
6. Bauvorschriften und Vorschriften. SNiP 2.04.05-91 „Heizung, Lüftung u
Konditionierung“.