- So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit Haushaltsgeräten
- Tabelle 1. Mehrere Prozesse und Branchen, die eine Regelung der Luftfeuchtigkeit erfordern
- Feuchtigkeitsstandards
- Abhängigkeit normativer Parameter von der Jahreszeit
- Wie erhöht man die Luftfeuchtigkeit?
- Negative Auswirkung
- Hohe Luftfeuchtigkeit:
- Niedrige Luftfeuchtigkeit:
- Auswirkungen von Änderungen des Luftfeuchtigkeitsgehalts auf Möbel und Haushaltsgegenstände
- Volk Omen
- Auswirkungen von hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit
- Im Haus
- Auswirkungen von Änderungen des Luftfeuchtigkeitsgehalts auf Möbel und Haushaltsgegenstände
- So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung
- Wie man die Luftfeuchtigkeit erhöht Volksheilmittel
- Was sind die Folgen einer Abweichung von der Luftfeuchtigkeitsnorm in einer Wohnung: trockene Luft
- Ist trockene Luft gut für den Menschen?
- Feuchtigkeitsstandards
- Abhängigkeit normativer Parameter von der Jahreszeit
- Wie kann die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden?
- Feinde der Feuchtigkeit
- Interessante Fakten
- Kurz zu den wichtigsten
So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit Haushaltsgeräten
Das günstigste und beliebteste Gerät zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ist ein Haushaltsluftbefeuchter. Es kann das ganze Jahr über verwendet werden, ist aber besonders im Winter nützlich, wenn die Luftfeuchtigkeit von 20 Prozent im Raum Unbehagen verursacht.
Folgende Arten von Luftbefeuchtern sind erhältlich:
- Klassisch. Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf der Verdampfung von kaltem Wasser ohne Vorwärmung. Aus einem speziellen Behälter fließt Wasser zum Verdampfer - Scheibe, Filter oder Kartusche. Dadurch, dass solche Geräte Luft aus dem Raum ansaugen und nach der Reinigung mit einem Filter wieder abgeben, erfolgt eine zusätzliche Entfernung von Staub und Allergenen.
- Luftbefeuchter mit Luftreinigungsfunktion. Dies sind vollwertige Klimageräte, die gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Luft reinigen, indem sie mit speziellen Wechselfiltern ausgestattet sind. Sie werden auch Luftwäscher genannt.
- Dampfmodelle. Das Funktionsprinzip solcher Geräte ähnelt dem Betrieb eines Wasserkochers. Heizelemente mit Keramikplatte oder Spirale geben Dampf ab, nachdem das Wasser vorgewärmt wurde. Es ist optimal sowohl im Sommer zu verwenden als auch im Winter die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung aufrechtzuerhalten.
- Ultraschall. Das teuerste und effizienteste. Die in den Tank gegossene Flüssigkeit tritt in die Platte ein, die unter dem Einfluss von Ultraschall vibriert. Wasser zerfällt in winzige Tröpfchen, die durch einen Kühler im Inneren des Gehäuses in den Raum gelangen.
Mit Hilfe solcher Geräte können Sie nicht nur eine angenehme Luftfeuchtigkeit in der Wohnung schaffen, sondern auch andere Parameter einstellen:
- die Temperatur kontrollieren;
- pathogene Mikroben neutralisieren;
- Staub und Allergene einfangen.
Die Wirkung des Luftbefeuchters kann einen anderen Bereich abdecken, was beim Kauf berücksichtigt werden muss. Kleingeräte eignen sich für ein Schlafzimmer oder eine Küche. Für ein Wohnzimmer oder andere Räume mit einer größeren Fläche benötigen Sie ein leistungsstarkes Gerät.
Tabelle 1. Mehrere Prozesse und Branchen, die eine Regelung der Luftfeuchtigkeit erfordern
Prozess oder Produktion | Luftfeuchtigkeit,% | Prozess oder Produktion | Luftfeuchtigkeit,% |
Schleifmittel | 40-60 | Glas (Optik) | 50-60 |
Klimaanlage | 60-70 | Handschuhe | 50-60 |
Tieraufzucht | 30-60 | Kleben | 50-60 |
Antiquitäten | 40-60 | Gewächshäuser und Gewächshäuser | 40-90 |
Apfel Lagerung | 30-50 | Kükenaufzucht | 50-70 |
Kunstgalerien | 85-90 | Filzhüte | 50-60 |
Taschen machen | 30-50 | Gartenarbeit | 40-50 |
Die Aufbewahrung von Kunstwerken und Büchern erfordert die Aufrechterhaltung der erforderlichen Luftfeuchtigkeit. Daher kann man in Museen Psychrometer an den Wänden sehen.
Geben Sie auf jedem Lebensmittelprodukt den Wert der relativen Feuchtigkeit an, der für die Lagerung akzeptabel ist.
Die optimalen und zulässigen Parameter für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit in Räumen von Bildungs- und Vorschuleinrichtungen sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Feuchtigkeitsstandards
Mikroklimanormen
Die Referenztabellen von GOST 30494-2011 geben die zulässigen und optimalen Werte der Luftparameter sowie die optimale Temperatur für eine Wohnung und öffentliche Räumlichkeiten an. Diese Einschränkungen müssen bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden.
Zulässige Indikatoren sind Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit, die bei einer Person ein vorübergehendes Unbehagen hervorrufen können, jedoch nicht zu akuten und chronischen Erkrankungen führen. Der optimale Bereich der Luftparameter sorgt für einen normalen Wärmeaustausch und einen stabilen Wasserhaushalt des Körpers.
Abhängigkeit normativer Parameter von der Jahreszeit
abhängig Wintersaison +8 Grad Celsius
Mit dem Abkühlen sinkt auch die Feuchtigkeitskonzentration in der Raumluft entsprechend. Die optimalen Parameter während dieser Zeit sind relative Luftfeuchtigkeitsindikatoren von 30 bis 45%, der zulässige Wert sollte 60% nicht überschreiten.
In der warmen Jahreszeit, wenn die Lufttemperatur mehrere Tage über +8 Grad beträgt, steigt die Luftfeuchtigkeit stetig an und strebt mit einsetzender Hitze einem Sattdampfzustand zu. Die zulässige Luftfeuchtigkeit im Sommer in Wohngebäuden beträgt 65%. Der optimale Bereich liegt bei 60–30 %.
Bei sinkender Umgebungsfeuchtigkeit wird der Wasserhaushalt des Körpers gestört, die Haut trocknet aus, die Lungen verlieren ihre Selbstreinigungsfähigkeit, was Hustenanfälle verursacht und zu chronischen Erkrankungen führen kann.
Wie erhöht man die Luftfeuchtigkeit?
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie:
Verwenden Sie einen Verdampfer oder Luftbefeuchter. Dadurch können Sie die Luft ohne großen Aufwand Ihrerseits schnell wieder normalisieren. Aber Sie sollten vorsichtig sein, denn es kann die Luft zu feucht werden, was zu Schimmelbildung führt, deren Vorstufe ein muffiger Geruch ist.
Zudem ist das durch den Luftbefeuchter geschaffene feucht-warme Milieu ein Nährboden für Bakterien und Pilze, die dann vom Menschen eingeatmet werden.
Das Einatmen von schmutzigem Nebel aus Luftbefeuchtern kann zu Lungenproblemen, einschließlich Infektionen, sowie zu einem erhöhten Asthmarisiko bei Kindern führen.
Wenn Sie sich also für die Verwendung eines Luftbefeuchters entscheiden, tun Sie dies mit Bedacht und stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch eingestellt ist. Wenn Ihr Luftbefeuchter kein Hygrometer hat, kaufen Sie eines separat in einem Baumarkt.
Am einfachsten ist es, einen Luftbefeuchter mit eingebautem Feuchtigkeitsanalysator im Raum zu kaufen und sich automatisch einzuschalten, wenn er abnimmt.
Sie sollten es auch regelmäßig, mindestens alle drei Tage, mit Wasserstoffperoxid reinigen, um Verunreinigungen und Mikroorganismen zu entfernen.Das Wasser im Tank sollte täglich gewechselt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den Luftbefeuchter herum (Arbeitsplatte, Fenster, Teppich, Vorhänge usw.) trocken ist.
- Räume regelmäßig lüften. Wenn Sie den Raum alle 1,5–2 Stunden gut lüften, kann die Luftfeuchtigkeit auf die erforderlichen 50 Prozent gebracht werden.
- Kochen Sie Wasser auf dem Herd oder stellen Sie einfach Schüsseln mit Wasser in der ganzen Wohnung auf. Am besten an Orten, an denen Sie ihnen nicht begegnen. Vergessen Sie nicht, Wasser hinzuzufügen.
- Beginnen Sie mit dem Anbau von Zimmerpflanzen. Sie bewahren die Luft perfekt vor dem Austrocknen, wenn sie regelmäßig gegossen werden.
- Nasse Handtücher oder Laken. An Heizkörpern, Türen, Schränken können Sie in Wasser getränkte Wäsche aufhängen. Es ist besser, dies nachts zu tun, damit keine Unordnung in der Wohnung entsteht.
Negative Auswirkung
Hohe Luftfeuchtigkeit:
- erhöht das Risiko von Überhitzung und Unterkühlung stark: Erfrierungen an Beinen, Händen, Gesicht und anderen Körperteilen können bereits eine Temperatur von -5-10 ° C haben;
- erhöht das Erkältungsrisiko, da es das Immunsystem schwächt. Zudem ist zu feuchte Luft immer durch einen hohen Gehalt an Viren, Bakterien und Pilzsporen gekennzeichnet;
- führt zu einer Verschlechterung des Zustands von Menschen mit Erkrankungen der Knochen und Gelenke, der Lunge;
- in Verbindung mit hohen Temperaturen verursacht Müdigkeit, Reizbarkeit und Unbehagen.
Niedrige Luftfeuchtigkeit:
- führt zum Austrocknen der Schleimhäute, was sich in Augenschmerzen, Nasenbluten, verstopfter Nase, häufigen Erkältungen äußert;
- erhöht das Risiko von Atemwegserkrankungen: Schleim, Verdickung und Stagnation in Nase und Bronchien, wird zu einer guten Umgebung für die Vermehrung von Viren, Bakterien und die Ansammlung von Allergenen;
- führt zu einer Verletzung des Ionengleichgewichts und positiv geladene Ionen werden im Körper vorherrschend;
- verschlechtert den Zustand von Allergikern und Asthmatikern.
Um die negativen Auswirkungen dieses Faktors auf die Gesundheit zu vermeiden, sollten Sie:
- normale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechterhalten. Zur Überwachung von Indikatoren gibt es spezielle Geräte - Hygrometer. Bei trockener Luft muss es durch Lüften oder mit einem speziellen Luftbefeuchter befeuchtet werden, bei zu hoher Luftfeuchtigkeit sollte es leicht getrocknet werden;
- lüften Sie regelmäßig die Räumlichkeiten - dies trägt zur Bildung einer gesunden Umgebung bei.
Auswirkungen von Änderungen des Luftfeuchtigkeitsgehalts auf Möbel und Haushaltsgegenstände
Nicht nur unser Wohlbefinden hängt von der Zusammensetzung der Luftmassen ab. Der Wert der Luftfeuchtigkeit im Alltag unterliegt einer besonderen Betrachtung. Holzprodukte reagieren sehr subtil auf Änderungen des prozentualen Feuchtigkeitsgehalts. Der Zustand von Möbeln, Inneneinrichtungen und Musikinstrumenten verschlechtert sich. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verformen sich Holzbeschichtungen und verändern ihre Form.
Trockene Luft ist für Haushaltsgegenstände nicht weniger gefährlich. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn kaltes Wetter einsetzt und die Zentralheizung eingeschaltet wird:
- die Möbeloberfläche bricht;
- Parkett beginnt zu delaminieren;
- Musikinstrumente sind schwieriger zu stimmen.
Trockene Luft wirkt sich negativ auf den Zustand künstlerischer Kunstwerke aus. Die Farbe blättert von der Oberfläche der Gemälde ab. Deshalb werden in den Räumen großer Museen und Ausstellungshallen spezielle Geräte installiert, die Veränderungen in der Zusammensetzung von Luftmassen aufzeichnen.
Volk Omen
Wenn sich das Wetter ändert, ändert sich der Feuchtigkeitsgehalt der Luftmasse.Bekannte Hinweise zur Luftfeuchtigkeit deuten darauf hin, dass bei klarem und trockenem Wetter der Rauch aus dem Kaminofen senkrecht aufsteigen wird. Vor dem Regen breitet es sich auf der Erdoberfläche aus.
Bei starkem Frost und trockener Luft brennt das Holz im Ofen mit heller Flamme und brennt in kurzer Zeit durch. Bei schwacher Flamme, starker Rußbildung und ungenügendem Luftzug besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit ein hoher Feuchtigkeitsgehalt in den Luftmassen.
Abends, wenn es windstill ist, sinkt die Lufttemperatur. Über dem Boden sieht man oft dampfende Feuchtigkeit - Nebel. An seinem Verhalten können Sie auch das bevorstehende Wetter ablesen. Laut den Schildern deutet das Aufsteigen des Nebels auf zukünftigen Regen hin. Liegt er auf der Erdoberfläche, ist mit trockenem Wetter zu rechnen. Nacht- und Morgennebel im Tal, der mit Sonnenaufgang verschwindet, kündet vom bevorstehenden guten Wetter. Die gleiche Vorhersage kann bei starkem Morgentau gemacht werden.
Steigt der Feuchtigkeitsgehalt in den Luftmassen, kommt es bei vielen Blüten zu einem Schrumpfen der Blütenstände. Der Geruch von Eberesche wird schärfer. Nadelbäume lassen Äste fallen. Wenn die Luft trocken ist, steigen sie auf.
Der Feuchtigkeitsgehalt in Luftmassen ist ein wichtiger Parameter, der den menschlichen Körper und die ganze Welt um uns herum beeinflusst.
Auswirkungen von hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit
Eine Erhöhung oder Verringerung der Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung wirkt sich negativ auf die menschliche Gesundheit aus. Der menschliche Körper reagiert in der Nebensaison besonders empfindlich auf Wetterveränderungen.Übermäßige Trockenheit oder Feuchtigkeit im Raum bedrückt die Mieter, sie entwickeln Ermüdungserscheinungen, häufig beginnen Kopfschmerzen und eine Veranlagung zu Erkältungen tritt auf.
Trockene Luft ist ein Katalysator für die Ansammlung statischer Elektrizität, die wiederum nach den Gesetzen der Physik dazu führt, dass Staubpartikel in der Luft erscheinen. Der Staubgehalt des Raumes führt zu allergischen Problemen, und der minimale Wasseranteil in der Luft schädigt nicht nur die Atmungsorgane, sondern beeinträchtigt auch den Zustand von Augen, Haaren und Haut der Bewohner. Negative Wirkungen können bei Menschen mit einer Prädisposition für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten.
Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich auch negativ auf die menschliche Gesundheit aus. Mit Wasserdampf hochgesättigte Luft trägt zur Bildung von Bedingungen für die Bildung von Schimmel- und Pilzkolonien bei. Pilzsporen dringen in die Lungen der Bewohner ein, verursachen allergische Reaktionen, schwere Vergiftungen und verursachen häufig das Anfangsstadium von Tuberkulose und Rheuma.
Der Kampf gegen diese Manifestationen, ohne die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu verringern, ist nutzlos, daher wird die Reparatur normalerweise von einem hochwertigen Belüftungsgerät oder einer Zwangsabsaugung begleitet, die starke Feuchtigkeit entfernt.
Hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit hoher Lufttemperatur im Raum führt zu einer Verschlimmerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kann eine Krise auslösen.
Im Haus
Oft stellen die Besitzer von Landhäusern und Privathäusern fest, dass die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gehäuses zu hoch ist. Es ist nicht schwierig, das Problem zu lösen, es reicht aus, nur den Betrieb einiger Systeme zu überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Geräte zu installieren.
Was wird empfohlen, um das Mikroklima im Haus zu kontrollieren:
- Lüften Sie das Häuschen im Frühjahr und Sommer häufiger.
- Installieren Sie im Winter einen Heizkörper.
- Statten Sie die Küche mit einer Dunstabzugshaube aus, die ein guter Helfer im Kampf gegen unangenehme Gerüche ist und auch durch ihre Arbeit für frische Luft sorgt.
- Reinigen Sie die Lüftung regelmäßig von angesammeltem Staub.
- Kaufen Sie Zimmerpflanzen, die nicht häufig gegossen werden müssen, wie Kakteen.
- Überprüfen Sie den Zustand der Abwasserrohre und finden Sie heraus, ob es ein Leck gibt.
- Gewaschene Wäsche auf Balkon oder Loggia trocknen.
Wenn im Haus mit Schönheitsreparaturen begonnen wird, sollten nur natürliche Veredelungsmaterialien bevorzugt werden. Sie nehmen verdunstende Feuchtigkeit besser auf und trocknen dadurch schneller aus.
Auswirkungen von Änderungen des Luftfeuchtigkeitsgehalts auf Möbel und Haushaltsgegenstände
Nicht nur unser Wohlbefinden hängt von der Zusammensetzung der Luftmassen ab. Der Wert der Luftfeuchtigkeit im Alltag unterliegt einer besonderen Betrachtung. Holzprodukte reagieren sehr subtil auf Änderungen des prozentualen Feuchtigkeitsgehalts. Der Zustand von Möbeln, Inneneinrichtungen und Musikinstrumenten verschlechtert sich. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verformen sich Holzbeschichtungen und verändern ihre Form.
Trockene Luft ist für Haushaltsgegenstände nicht weniger gefährlich. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn kaltes Wetter einsetzt und die Zentralheizung eingeschaltet wird:
- die Möbeloberfläche bricht;
- Parkett beginnt zu delaminieren;
- Musikinstrumente sind schwieriger zu stimmen.
Trockene Luft wirkt sich negativ auf den Zustand künstlerischer Kunstwerke aus. Die Farbe blättert von der Oberfläche der Gemälde ab.Deshalb werden in den Räumen großer Museen und Ausstellungshallen spezielle Geräte installiert, die Veränderungen in der Zusammensetzung von Luftmassen aufzeichnen.
So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung
Die optimalste und modernste Art zuzunehmen Feuchtigkeit in der Wohnung - einen Luftbefeuchter kaufen. Dieses Gerät ist hauptsächlich für Räume bis 150 m³ ausgelegt. In einen speziellen Behälter des Luftbefeuchters wird Wasser gegossen, das während des Betriebs des Geräts verdunstet.
- Luftbefeuchter sind:
- traditionell;
- Dampf;
- Ultraschall.
Herkömmliche (mechanische) treiben mit Hilfe eines eingebauten Lüfters Luft durch einen Wasserbehälter, wo sie befeuchtet und von Staub befreit wird. Der Nachteil eines mechanischen Luftbefeuchters ist der begrenzte Feuchtigkeitsgehalt (maximal 60 %) und die hohe Geräuschentwicklung.
Der Dampfluftbefeuchter funktioniert nach dem Prinzip eines Wasserkochers. Das Wasser darin kocht und tritt in Form von Dampf aus. Der Nachteil solcher Modelle ist heißer Dampf (bis zu 60° C), hohe Geräuschentwicklung und hoher Stromverbrauch.
Ein Dampfluftbefeuchter kann jedoch auch sehr schmutziges oder hartes Wasser verwenden. Einige Modelle verfügen über spezielle Düsen, mit denen Sie das Gerät als Inhalator verwenden können. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit Dampfluftbefeuchter kann über 60 % liegen.
Ein Ultraschall-Luftbefeuchter wandelt Wasser mithilfe einer speziellen Membran in Dampf um. Es ist nicht so laut wie mechanische oder Dampfmodelle. Die Wasserheizfunktion hilft bei der Bekämpfung von Keimen in der Luft.
Der Nachteil eines Ultraschall-Luftbefeuchters besteht darin, dass er nur destilliertes Wasser oder spezielle Kartuschen zum Reinigen und Enthärten von Wasser benötigt, die regelmäßig gewechselt werden müssen.
Wie man die Luftfeuchtigkeit erhöht Volksheilmittel
Volksheilmittel zur Luftbefeuchtung sind eine hervorragende Hilfe für diejenigen, die es noch nicht geschafft haben, ein spezielles Gerät zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum zu erwerben.
Die gebräuchlichste Art ist, nass zu stellen Handtuch oder Laken auf der Batterie. Der Stoff erwärmt sich und das Wasser beginnt zu verdunsten. Wenn das Handtuch trocknet, muss es erneut befeuchtet werden.
Wenn Sie nicht jedes Mal, wenn der Stoff trocknet, auf die Toilette gehen möchten, können Sie Wasserbehälter auf die Batterien stellen. In diesem Fall müssen Sie alle paar Tage Wasser hinzufügen.
Aus Wasserbehältern, die auf Möbelstücken (z. B. auf Schränken) platziert sind, erfolgt die Verdunstung langsamer, aber die Luftfeuchtigkeit steigt dennoch an.
Sie können eine Schüssel mit Wasser in die Nähe der Batterie stellen. Das in mehreren Reihen gefaltete Ende der Bandage fällt hinein. Das andere Ende ist an der Batterie. Das Wasser auf der Bandage steigt ständig nach oben und verdunstet durch die Hitze.
- Helfen, Luft und Haushaltskleinigkeiten zu befeuchten. Unter ihnen:
- Trocknen von Kleidung im Zimmer;
- züchten von Zimmerpflanzen, die selbst Feuchtigkeit abgeben und täglich besprüht werden müssen;
- Installation eines Aquariums;
- die Tür zum Badezimmer, die nach dem Duschen geöffnet wird, trägt zur Abgabe von Feuchtigkeit in die Räume bei;
- Kauf eines kleinen Zierbrunnens;
- Isolierung der Wohnung (Wände, Fensterrahmen).
Was sind die Folgen einer Abweichung von der Luftfeuchtigkeitsnorm in einer Wohnung: trockene Luft
Wenn sich die Batterien einschalten, wird die Luft in den Räumen trocken. Dadurch reizen die Bewohner die Schleimhaut des Rachens und der Nasenhöhle. Es wird ein Austrocknen von Haaren und Haut beobachtet.
Wenn die Luftfeuchtigkeitsnorm in einem Wohngebiet verletzt wird, wird statische Elektrizität erzeugt, die Staubpartikel in die Luft wirbelt.Dieser Prozess kann die Grundlage für die Verbreitung von Keimen und Hausstaubmilben sein.
- Übermäßige Trockenheit des Raumes hat viele negative Folgen:
- Abnahme der Elastizität von Haut, Nägeln und Haaren - als Folge davon treten Dermatitis, Peeling, Mikrorisse und vorzeitige Falten auf;
- Austrocknung der Augenschleimhaut - Rötung, unangenehmer Juckreiz und Fremdkörpergefühl ("Sand");
- Blut verdickt sich - dadurch verlangsamt sich die Durchblutung, eine Person entwickelt Schwäche, Kopfschmerzen. Die Leistungsfähigkeit nimmt ab, das Herz wird stärker belastet und verschleißt schneller;
- die Viskosität von Darm- und Magensaft nimmt zu - die Arbeit des Verdauungssystems verlangsamt sich erheblich;
- Trockenheit der Atemwege - dadurch wird die lokale Immunität geschwächt, die Wahrscheinlichkeit von Erkältungen und Infektionskrankheiten steigt;
- die Luftqualität nimmt ab - eine große Menge Allergene konzentriert sich in der Zusammensetzung von Luftmassen, die bei der Norm der Raumluftfeuchtigkeit durch Wasserpartikel gebunden werden.
Beachten Sie! Pflanzen und Tiere, die in der Nähe der Wohnung stehen, leiden unter Feuchtigkeitsmangel. Die Lebensdauer von Holzmöbeln und -oberflächen wird reduziert, sie verblassen, werden mit Rissen bedeckt
Ist trockene Luft gut für den Menschen?
Es scheint, dass so viel Mühe darauf verwendet wird, die Luft zu „trocknen“, und hier ist ein neues Problem. Er ist zu trocken geworden. Dies kann auch passieren, wenn keine Vorrichtungen zur Beseitigung von Feuchtigkeit verwendet wurden. Die Bestimmung von zu trockener Luft ist sehr einfach - es wird für Haushalte schwierig zu atmen, und Zimmerblumen trocknen trotz reichlicher Bewässerung aus.
Dieses Phänomen tritt normalerweise im Winter auf, da kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann wie warme Luft und die Arbeit von Heizkörpern die Situation verschlimmert.
Unabhängig davon, was die Dürre verursacht hat, führt eine niedrige Luftfeuchtigkeit häufig zu folgenden Folgen:
- Austrocknung der Schleimhaut des Rachens, der Nase, die mit häufigen Atemwegserkrankungen behaftet ist;
- fühlbare Trockenheit in der Nase, Reizung der Schleimhaut;
- trockene Haut des Körpers, Peeling und Rötung;
- statische Elektrizität sammelt sich in der Wohnung an;
- An Holzmöbeln und Einrichtungsgegenständen treten Risse auf.
Das Erhöhen niedriger Luftfeuchtigkeit ist viel einfacher als das Beseitigen von Feuchtigkeit. Der erste Schritt ist die Überprüfung der Belüftung.
Regelmäßiges Lüften kann die Luftfeuchtigkeit optimieren, aber wenn dies nicht ausreicht, lohnt es sich, andere Methoden anzuwenden.
Trockene Luft ist für Kinder sehr gefährlich, da sie zu häufigen Krankheiten führt und auch die Haut des Babys austrocknet, was Allergien oder Hautkrankheiten hervorrufen kann.
Die erste Produktgruppe, die hilft, mit niedriger Luftfeuchtigkeit fertig zu werden, ist völlig kostenlos. Auch unsere Großmütter benutzten sie. Versuchen Sie also, Schüsseln mit Wasser in der Nähe der Heizkörper aufzustellen. Eine ähnliche Methode besteht darin, nasse Handtücher oder Laken an Heizkörpern aufzuhängen. Die Essenz dieser Methode besteht darin, dass das allmählich verdunstende Wasser die Luft mit sich selbst sättigt.
Die nächste Möglichkeit besteht darin, keine elektrischen Wäschetrockner zu verwenden und diese ausschließlich an Heizkörpern aufzuhängen. Es empfiehlt sich, die Wäsche bei niedrigen Drehzahlen auszuwringen, damit die Wäsche möglichst nass wird.
Die schnellste Methode, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besteht darin, den Raum mit einer Sprühflasche zu besprühen und dabei besonders auf die Vorhänge zu achten.
Verwenden Sie diese Methode mit äußerster Vorsicht, ohne die Tapete zu beschädigen und ohne auf die Möbel zu gelangen.
Wenn möglich, können Sie einen professionellen Luftbefeuchter kaufen, der rund um die Uhr für ein optimales Feuchtigkeitsgleichgewicht sorgt.
Feuchtigkeitsstandards
Mikroklimanormen
Die Referenztabellen von GOST 30494-2011 geben die zulässigen und optimalen Werte der Luftparameter sowie die optimale Temperatur für eine Wohnung und öffentliche Räumlichkeiten an. Diese Einschränkungen müssen bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden berücksichtigt werden.
Zulässige Indikatoren sind Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit, die bei einer Person ein vorübergehendes Unbehagen hervorrufen können, jedoch nicht zu akuten und chronischen Erkrankungen führen. Der optimale Bereich der Luftparameter sorgt für einen normalen Wärmeaustausch und einen stabilen Wasserhaushalt des Körpers.
Abhängigkeit normativer Parameter von der Jahreszeit
abhängig Wintersaison +8 Grad Celsius
Mit dem Abkühlen sinkt auch die Feuchtigkeitskonzentration in der Raumluft entsprechend. Die optimalen Parameter während dieser Zeit sind relative Luftfeuchtigkeitsindikatoren von 30 bis 45%, der zulässige Wert sollte 60% nicht überschreiten.
In der warmen Jahreszeit, wenn die Lufttemperatur mehrere Tage über +8 Grad beträgt, steigt die Luftfeuchtigkeit stetig an und strebt mit einsetzender Hitze einem Sattdampfzustand zu. Die zulässige Luftfeuchtigkeit im Sommer in Wohngebäuden beträgt 65%. Der optimale Bereich liegt bei 60–30 %.
Bei sinkender Umgebungsfeuchtigkeit wird der Wasserhaushalt des Körpers gestört, die Haut trocknet aus, die Lungen verlieren ihre Selbstreinigungsfähigkeit, was Hustenanfälle verursacht und zu chronischen Erkrankungen führen kann.
Wie kann die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden?
Je nachdem, ob dieser Parameter hoch oder niedrig ist, müssen Änderungsmethoden gewählt werden. Beginnen wir mit dem ersten, das heißt, die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Was kann angeboten werden:
- häufiges Lüften organisieren;
- Luftentfeuchter installieren;
- die Installation von Hauben durchführen;
- Sanitär- und Heizungs-, Sanitär- und Abwasserleitungen ständig auf Dichtigkeit und guten Zustand überwachen;
- Verwenden Sie verschiedene Arten von Heizungen, um das Haus zu heizen.
- Trocknen Sie keine Kleidung darin.
Nun dazu, wie Sie die relative Luftfeuchtigkeit erhöhen können:
- Installieren Sie in einem der Räume ein Aquarium oder einen dekorativen Brunnen.
- verwenden Sie Klimaanlagen und Heizungen so wenig wie möglich;
- Installieren Sie Sprinkler, sie sind auch Luftbefeuchter, oder tun Sie dies mit einer manuellen Sprühpistole.
- häufiger eine Nassreinigung durchführen;
- breite nasse Handtücher auf Heizkörpern aus;
- Pflanzen Sie so viele Zimmerpflanzen wie möglich.
In dem Video spricht ein Allergologe über die Feuchtigkeitsnormen in Räumen für eine Person:
Feinde der Feuchtigkeit
Nachdem wir uns mit der Frage befasst haben, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in einem Wohngebiet sein sollte, wenden wir uns Haushaltsgeräten zu, die diesen Parameter stark unterschätzen. Beginnen wir damit, dass sich alle Elektrogeräte erwärmen und Wärme abgeben. Dementsprechend erwärmen sie die Lufttemperatur im Haus und reduzieren die Luftfeuchtigkeit.
Besonders hervorzuheben ist die Klimaanlage, die im Sommer jeder nutzt.Sein Funktionsprinzip basiert auf der Tatsache, dass das Gerät Feuchtigkeit aufnimmt und sie auf einem Wärmetauscher kondensiert, der sich in der Inneneinheit befindet. Und dieses Wasser wird durch eine Wanne und einen Schlauch auf die Straße geleitet.
Fernseher, Computer und andere Elektrogeräte sollten hier hinzukommen. Der größte Feind des Feuchtigkeitsregimes ist jedoch das Heizsystem zu Hause. Er kann diesen Parameter im Winter auf 20 % reduzieren, was bereits als kritischer Wert gilt.
Viele Menschen versuchen, dieses Problem durch Lüften zu lösen. Aber nicht viele Menschen wissen, dass kalte Luft wenig Feuchtigkeit enthält. Und lässt man es in die Räume, heizt es sich auf, dehnt sich aus und wird trocken.
Im Video spricht ein Spezialist über Feuchtigkeit und wie man damit umgeht:
Interessante Fakten
Dass Nebel zu 100 % aus Feuchtigkeit besteht, ist bekannt. Dieses Naturphänomen ist aber nur bei einer Temperatur von 0 °C möglich. Wenn der Nebel in einem Raum mit einer Temperatur von +22 ° C aufgestellt wird, beträgt die Luftfeuchtigkeit in einem solchen Raum nur 23%. Dies zeigt gut, wie sich die Temperatur auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt.
Trockene Luft erscheint uns kälter. Umgekehrt. Es dreht sich alles um unseren Körper, der bei heißem Wetter schwitzt. Letzteres ist Feuchtigkeit, die die Funktionen der Thermoregulation des Körpers erfüllt. Das heißt, Schweiß macht unsere Haut feucht und entfernt dadurch Wärme von ihrer Oberfläche. Dasselbe passiert im Winter. Nur in diesem Fall kühlt trockene Luft die Haut. Daher erscheint uns diese Luft kälter.
Beachten Sie, dass ein Temperaturanstieg um 2 °C zu einer Abnahme der Luftfeuchtigkeit um 25 % führt. Häuser daher nicht stark heizen
Raumtemperatur, nämlich +18-22 °C – der optimale Modus, in dem auch die Luftfeuchtigkeit in perfektem Zustand ist.Das heißt, wenn Sie diese beiden Parameter einhalten, können Sie beim Heizen Ihres Hauses im Winter viel sparen.
Wie fühlt sich eine Person bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit?
Kurz zu den wichtigsten
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen beträgt 30-60%. Bei Kindern ist es besser, 70% zu widerstehen. Dies gilt auch für Räume, in denen Asthmatiker und Allergiker wohnen.
Das einfachste Gerät zur Messung der Raumluftfeuchtigkeit ist ein psychrometrisches Hygrometer, auch Psychrometer genannt.
Es ist sinnlos, Räume im Winter zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit darin zu erhöhen. Denn in kalter Luft ist wenig Feuchtigkeit. Sobald es im Haus ist, heizt es sich auf und wird trocken, was dazu beiträgt, das Feuchtigkeitsregime zu reduzieren.
Der größte Feind der Feuchtigkeit ist die Heizung zu Hause. Dieser Indikator wird aber auch von allen elektrischen Haushaltsgeräten beeinflusst.
Um diese Zahl zu erhöhen, wird empfohlen, Haushaltsluftbefeuchter zu installieren, da sie in Geschäften mit einem riesigen Sortiment präsentiert werden.