Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Kanalisation zum Selbermachen in einer Wohnung: Gerät, Diagramm, Verdrahtungsregeln

Auswahl der Materialien für die Installation

Es gibt keine einheitliche Meinung darüber, welche Kanalrohre man schließlich wählen sollte. Jedes Material hat positive und negative Seiten. Berücksichtigen Sie die wichtigsten Materialien, die bei der unterirdischen Verlegung von Abwasserrohren verwendet werden können.

Rohre aus Gusseisen

Trotz ihrer Festigkeit und Hitzebeständigkeit werden Gusseisenrohre heute nur noch selten verwendet. Die Entwickler wechselten aus mehreren Gründen zu neuen Standards, von denen der Hauptgrund die Anfälligkeit von Gusseisen für korrosive Prozesse ist.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Eine Alternative zu Gusseisenrohren sind Keramik, Eisen und Stahl. Von den Minuspunkten fällt die Komplexität der Installation und der schwierige Austausch im Schadensfall auf. Die inhärente Rauheit von Gusseisen trägt zum Anhaften von Schmutz an seinen Innenwänden bei, was im Laufe der Zeit den Wasserdurchgang erschwert.

Kunststoffrohre

Bauunternehmen bieten verschiedene Arten von Kunststoffrohren an: Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), vernetztes Polyethylen (PEX) und Metall-Kunststoff-Rohre. Für die Installation werden folgende Typen verwendet:

PVC-Rohre

Rohre aus Polyvinylchlorid werden sowohl für den äußeren als auch für den inneren Teil des Abwassersystems verwendet. PVC-Rohre werden in vielen Tätigkeitsbereichen eingesetzt und sind auch für die Kanalinstallation geeignet.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Dieses Material wird von den Bauvorschriften und -vorschriften (SNiP) empfohlen. Zu den Vorteilen von PVC-Rohren gehören:

1) beständig gegen Korrosion und Fäulnis;
2) Die Installation von PVC-Rohren erfordert keine Spezialwerkzeuge;
3) Rohrverbindungen sind dicht;
4) Niedrige Kosten im Vergleich zu Metallrohren.

Rohre aus Polypropylen

Rohre aus Polypropylen haben sich in den letzten Jahren positiv bewährt. Durch das geringe Gewicht sind die Rohre keiner Korrosion ausgesetzt und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Reagieren Sie gelassen auf niedrigere Temperaturen. Die glatte Oberfläche verhindert das Anhaften von Schmutz an den Rohrwänden. Beständig gegen Haushaltschemikalien. Zu den Nachteilen von Polypropylenrohren gehören:

  1. Geringe Flexibilität der Rohre;
  2. Rohre werden in Form von gemessenen Stücken hergestellt. Die Notwendigkeit einer großen Anzahl von Verbindungselementen erschwert die Installation;
  3. Das Abdichten von Fugen ist möglich.

Rohre aus Polyethylen

Polyethylenrohre haben ein geringes Gewicht, was den Materialtransfer erleichtert. Glatte Innenwände verhindern ein Verstopfen. Die Flexibilität des Materials spart Verbindungsteile. Die Lebensdauer beträgt fünfzig Jahre. Das Material wird keinen korrosiven Prozessen und Haushaltschemikalien ausgesetzt. Widersteht hydraulischen Stößen. Im Vergleich zu Gegenstücken aus Metall und Beton ist der Preis für Polyethylenrohre niedriger.

Abwassersystem im Freien

Die Verlegung der Außenleitung kann sowohl vor als auch nach der Montage der Innenleitung erfolgen. Um mit der Installation zu beginnen, reicht es aus, ein Hausabflussrohr installiert zu haben, da die Installation damit beginnt.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Vor der Montage muss jedoch entschieden werden, wie die externe Rohrleitung verlegt wird. Der äußere Teil des Kanals kann offen und verdeckt ausgeführt werden.

offener Weg

Diese Methode besteht darin, Rohre in vorbereiteten Gräben zu verlegen und zu verfüllen. Alle notwendigen Arbeiten zum Graben von Gräben und zum Verlegen der Pipeline können von Hand durchgeführt werden. Von der Spezialausrüstung ist möglicherweise nur ein Bagger erforderlich, wenn die Länge und Tiefe des Kanalsystems groß sind und Sie Ihre eigenen Kräfte sparen möchten. Es ist jedoch nur auf einer relativ leeren Fläche ohne Bäume und Nebengebäude möglich, ein Entwässerungssystem offen zu verlegen.

Die Reihenfolge der Arbeiten in Anwesenheit des Projekts ist wie folgt:

  • Sie graben, räumen Steine ​​und stopfen Gräben.Die Tiefe muss unter dem Gefrierpunkt liegen, damit das Abwasser in der kalten Jahreszeit nicht gefriert. Wenn die Rohrleitung isoliert werden soll, beträgt die Tiefe der Gräben mindestens einen halben Meter. Die Breite der Gräben ist 40 cm größer als der Durchmesser der verwendeten Rohre, die Neigung beträgt 1-3 cm pro Laufmeter.
  • Sand wird in die Gräben gegossen und festgestampft - es entsteht ein stoßdämpfendes Kissen, das das Rohr in der richtigen Position hält.
  • Sammeln Sie die Rohrleitung vom Auslassrohr des Hauskanals bis zum Installationsort des Brunnens.
  • Schlafen Sie Schichten von seitlichen stoßdämpfenden Kissen ein und drücken Sie sie fest.
  • Hinterfüllung ohne Stampfen durchführen: erst sanden, dann erden.

Versteckter Weg

Auf dem Grundstück können Hindernisse vorhanden sein, die die Erdbewegung beeinträchtigen: Bäume, Gebäude und andere Landschaftsobjekte. In diesem Fall ist es nicht möglich, die Kanalisation offen zu verlegen, daher müssen Sie sich an Spezialisten wenden, die die Rohrleitung verlegen können, ohne die Unversehrtheit des Bodens zu verletzen.

Die verdeckte Methode zum Verlegen von Abwasserkanälen wird auch als Punktionsmethode bezeichnet.

  • Mit einem speziellen Bohrgerät wird eine Pilotbohrung unterirdisch vom Brunnenstandort bis zum Hauskanal verlegt.
  • Erweitern Sie den Brunnen auf einen Durchmesser, der dem 1,5-fachen Querschnitt der Pipeline entspricht.
  • Befestigen Sie das Ende der Rohrleitung an der Düse am Ende des Bohrers und ziehen Sie es in den Brunnen.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Externe Kanalisation

Schema des Abwassersystems

Zu den äußeren Elementen der Kanalisation gehören Absetzbecken, Brunnen und Versorgungsleitungen. Die Dauer der Erstellung und die Funktionen des Betriebs hängen direkt von der Art des Systems ab, das Sie gewählt haben.

Die folgenden Faktoren beeinflussen die Platzierung einer der ausgewählten Optionen:

  • wie tief ist das abwasser
  • Entlastung der näheren Umgebung
  • wie stark friert der boden im winter
  • Verfügbarkeit von Brunnen in der Umgebung
  • Bodenstruktur
  • Weiterleitung anderer Mitteilungen auf der Website

Installation eines Abflussbrunnens

Kanalisation gut

Installation eines Abflussbrunnens

Die einfachste Option für externes Abwasser ist ein Abflussbrunnen. Wie macht man es mit eigenen Händen?

  1. Entscheide, wo das Loch für den Brunnen gegraben werden soll. Der Brunnen sollte etwas tiefer als das Haus liegen
  2. Graben Sie einen Versorgungskanal vom Haus zur Grube und zur Grube selbst
    Wählen Sie das Material für die Auskleidung der Tankwände
  3. Sammeln Sie einen Brunnen, bringen Sie eine Pfeife aus dem Haus
  4. Verfüllen Sie den Graben und montieren Sie die Abdeckung für den Tank

Die gebräuchlichsten Tankwandmaterialien sind:

  • vorgefertigte Betonringe oder Blöcke. Für die Installation solcher Strukturen sind Hebezeuge erforderlich.
  • monolithische Strukturen. In diesem Fall wird die vorbereitete Grube mit Metallbeschlägen mit Beton ausgegossen. Es gibt monolithische Klärgruben.

Der Ablaufschacht kann luftdicht und abschirmend sein. Wenn Sie sich für luftdicht entscheiden, muss auch der Boden der Grube verlegt werden. Am Boden von Siebbrunnen werden in der Regel Schotter oder Kieselsteine ​​​​gegossen, damit sie einen Teil des Abflusses in den Boden leiten.

Installation einer Klärgrube

Installation einer Klärgrube

Installation einer Klärgrube

Bevor Sie mit dem Bau einer Klärgrube beginnen, müssen Sie das Projekt vorbereiten. Das Projekt muss das Volumen der zukünftigen Struktur berücksichtigen, Bau- und Hygienestandards berücksichtigen. Wer zum ersten Mal mit einem ähnlichen Problem konfrontiert wird, dem sei geraten, sich bei der Ausarbeitung eines Projekts von Spezialisten helfen zu lassen. Aber Sie können versuchen, selbst ein Projekt zu machen

Der wichtigste Teil der Vorbereitung ist die Berechnung des Volumens der Klärgrubenabteile.Damit die Abwasserreinigung möglichst effizient durchgeführt werden kann, muss das Abwasser 3 Tage im Ablaufschacht stehen. Sie müssen das Volumen der abgelassenen Flüssigkeit entsprechend der Anzahl der im Haus lebenden Personen berechnen

Vorbereitung von Gruben, Gräben. Roem eine Grube für Kameras und einen Graben vom Haus für ein Rohr

Wir bestimmen das Material für Klärkammern

Kameramontage. Wir montieren Kameras in der Grube

Achten Sie besonders auf die Dichtheit der Fächer, die Fugen müssen abgedichtet sein, gut abgedichtet

Verbindung. In der letzten Phase schließen wir die Rohre an die Klärgrube an und führen einen Test durch
Es müssen die Normen für die Platzierung von Abfallstrukturen auf einem persönlichen Grundstück berücksichtigt werden

Die gängigsten Materialien für Klärkammern:

  • vorgefertigte Betonringe oder Blöcke. Für die Installation solcher Strukturen sind Hebezeuge erforderlich.
  • monolithische Strukturen. In diesem Fall wird die vorbereitete Grube mit Metallbeschlägen mit Beton ausgegossen. Ausgang der monolithischen Klärkammern

Wasserfilter für das Landhaus: Vorlauf-, Haupt- und andere Filter (Foto & Video) + Bewertungen

Welches Gefälle des Abwasserkanals muss standhalten?

Wenn wir in diesem Artikel des Baumagazins auf der Ebene der Neigung der Kanalrohre näher darauf eingehen, ist anzumerken, dass Fehler dabei zu den meisten Problemen führen. Erstens können sich die Abflüsse bei einem kleinen Rohrgefälle unter dem Einfluss der Schwerkraft nicht selbstständig zum Steigrohr bewegen, sodass die Rohre von Zeit zu Zeit verstopfen.

Lesen Sie auch:  Austausch von gusseisernen Abwasserrohren

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Zweitens können Kanalrohre dadurch undicht werden, insbesondere wenn sie an den Verbindungsstellen schlecht abgedichtet sind. Drittens kann im Raum ein unangenehmer Geruch auftreten, da sich die Abflüsse ständig in den Rohren befinden.

Deshalb ist es so wichtig, das richtige Gefälle der Abwasserrohre zu beachten. Bei all dem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein zu großer Winkel des Kanalklons auch nicht sehr gut ist, aufgrund des ständigen Geräusches beim Ablassen der Toilette oder des Waschbeckens

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Das korrekte Gefälle des Kanals sollte mindestens 3 cm pro 1 m für ein 110-Rohr und mindestens 2 cm für ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm betragen. Maximales Level Gefälle für Rohre sollte 15 cm mal 1 m nicht überschreiten, da sonst beim Entleeren des Abwasserkanals viel Lärm entsteht.

Verlegen von Rohren der externen Kanalisation

Einschränkungen für den Standort von Kanalisationsanlagen:

  • ab 5 m von der Wohnung entfernt;
  • 20 - 50 m von einer sauberen Wasserquelle entfernt;
  • ab 10 m vom Garten entfernt.

Das Privatgebäude wird entfernt für:

  • 8 m von Brunnenfiltern entfernt;
  • 25 m von Filterfeldern entfernt;
  • 50 m von Belüftungsanlagen entfernt;
  • 300 m von Entwässerungssystemen entfernt.

Wasserleitungen zur Klärgrube sind mit einem Wärmeisolator isoliert, damit sie im Winter nicht einfrieren, und werden in Asbestzementkonstruktionen verlegt. Die externe Verkabelung erfolgt durch Elemente mit einem Querschnitt von 10 - 11 cm und einer Neigung von 2 cm x 2 m. Es ist wünschenswert, Komponenten ohne Kurven und Ecken zu verlegen.

Fehler bei der Installation von Abwasserrohren

Erstens, um zu verhindern, dass das Rohr durch Erde zerdrückt wird, muss es zuerst mit einer Sandschicht bedeckt werden, deren Dicke mindestens 15-20 cm betragen würde, und zweitens müssen Inspektionsschächte mit installierten Revisionen an den Rohren sein nach einer gewissen Entfernung eingebaut. In diesem Fall können die Abwasserrohre von Verstopfungen befreit werden.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Drittens dürfen wir die notwendige Neigung der Abwasserrohre nicht vergessen, die ungefähr einen Zentimeter pro Meter betragen sollte.Die Qualität des Kanalnetzes und sein zukünftiger unterbrechungsfreier Betrieb hängen direkt davon ab.

Bei der Montage von Abwasserrohren treten häufig Fehler aufgrund einer mangelhaften Abdichtung der Nähte auf. Zum Abdichten der Nähte des Abwasserrohrs Es wird empfohlen, Silikondichtmittel zu verwenden, das nicht nur die Fugen gut abdichtet, sondern auch das schnelle Anbringen einer Biegung oder eines T-Stücks am Rohr ermöglicht (als Schmiermittel verwendet).

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

In diesem Fall müssen die Gummibänder (Dichtungen) absolut intakt sein und dürfen keine Mängel aufweisen. Sie müssen in der Lage sein, die Muffe des Rohres richtig aufzusetzen, wenn sie einseitig sind. Andernfalls wird die Naht des Abwasserrohrs definitiv undicht.

Installation von Stichleitungen

Die Kanalisation in einem Privathaus ist einer der wichtigsten Orte. Die Stichleitung muss mindestens 1 Meter und höchstens 10 Meter lang sein. Komplexe Systeme sind immer ein großes Minus, da Sie beim Verstopfen eines Bereichs viele Verbindungen demontieren müssen, um den Problembereich zu bestimmen. Die erste Regel, die sich ein unerfahrener Baumeister merken muss, ist, dass der Austrittsdurchmesser genau derselbe sein muss wie am Verbindungspunkt. Das heißt, 1 Abzweigleitung muss aus demselben Rohr bestehen, eine Ausdehnung oder Kontraktion ist nicht zulässig.

Das Sägen erfolgt nur senkrecht, ohne Späne, Beläge, „Pfosten“ oder sonstige „Verbesserungen“ zum Leidwesen der Meister. Die Verwendung von PVC-Material ist erlaubt, aber unerwünscht, Sie müssen verstärkten Kunststoff kaufen - er ist viel zuverlässiger. Die Abwasserneigung in einem Privathaus an Nebenleitungen sollte wie folgt sein: 0,3% oder 0,003 ppm (3 Zentimeter pro 1 mp) für ein Rohr von Ф50 mm und 0,2% oder 0,002 ppm für einen Durchmesser von 110 mm.Es ist unmöglich, ein kleineres Gefälle zu machen, da sich ständig Sedimente ansammeln, mehr ist auch nicht möglich, um starke Baumwolle zu vermeiden.

Primäre Anforderungen

Um Probleme bei der Erstellung eines Abwassersystems in Ihrem eigenen Haus zu vermeiden, ist es am besten, dabei so weit wie möglich alle Anforderungen und Standards zu befolgen, die in der behördlichen Dokumentation - SNiP - beschrieben sind. In diesem Fall funktioniert auf jeden Fall alles über einen langen Zeitraum einwandfrei.

In jedem Gebäude, in dem eine Wasserleitung verlegt ist und eine Wasserentnahme vorhanden ist, muss ein System hergestellt werden, das die Abflussmassen entfernt. An den Standorten sollten auch Einrichtungen zur Entwässerung geschaffen werden. Im Allgemeinen kann ein solches Netzwerk nicht nur ein angenehmes Leben bieten, sondern auch die Umwelt nicht schädigen und die Nutzungsdauer des Gebäudes erheblich verlängern.

Typischerweise besteht die Kanalisation aus den folgenden Systemen:

  • Sturm, der Wasser umleitet;
  • draussen;
  • intern.

Sie müssen so verlegt werden, dass verschiedene bausanitäre Anforderungen an die Kanalisation im eigenen Haus erfüllt werden.

Zu diesen Anforderungen gehören:

  • Gewährleistung einer normalen Reinigung;
  • keine Überschwemmungsgefahr für das Gebäude;
  • Sicherstellung der erforderlichen Abwassermenge;
  • enge Ansammlung und Transport von Abwasser.

Wenn wir über die Anforderungen an interne Systeme dieser Art sprechen, sollten sie aus den folgenden Elementen bestehen:

  • ein Steigrohr, an dem alle Rohre befestigt sind;
  • Verdünnung von Rohren, die Abwasser in Richtung Steigleitung pumpen;
  • Sanitärarmaturen für die Entwässerung.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger FehlerInterne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Gemäß den Normen muss in dem Mechanismus, von dem sich ein Teil im Gebäude befindet, genügend Platz für den freien Flüssigkeitstransport von den Stellen vorhanden sein, an denen der Abfluss zu den aus dem Gebäude führenden Rohren erfolgt. Bei der Verlegung von Abwasserkanälen innerhalb des Gebäudes werden Rohre aus Gusseisen oder einer Art Polymer verwendet. Am Auslass sollte die Größe eines solchen Rohrs 11 Zentimeter betragen. Natürlich muss in diesem Mechanismus auch eine Belüftung vorhanden sein. Normalerweise wird es durch die Steigleitung durchgeführt. Über jedem Element wird ein Abgasraum geschaffen, der das Dach überblickt.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger FehlerInterne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Wenn wir über das Projekt externer Systeme sprechen, wird seine Erstellung unter Berücksichtigung der in SNiP Nummer 2.04.03-85 vorgeschriebenen Anforderungen durchgeführt.

Folgende Punkte sollten in diesem Dokument berücksichtigt werden:

  • Brunnen für Wartung und Reinigung sollten in den Mechanismus eingebaut werden;
  • zur Reinigung von Abwässern ist eine Anlage mit Biomethoden erforderlich;
  • Wenn es sich um ein Schwerkraftnetz handelt, werden Polymer-, Keramik- oder Asbestzementrohre verwendet.
  • Rohre, die sich außerhalb der Gebäudegrenzen befinden, sollten einen Durchmesser von etwa fünfzehn Zentimetern haben und auf einer Höhe von zehn bis zwölf Zentimetern verlegt werden.
  • Wenn das Gebäude nur wenige Stockwerke hat, können mehrere Häuser zu einem einzigen Netzwerk zusammengefasst werden.
  • Wenn es unmöglich ist, ein Schwerkraftsystem einzurichten, ist es besser, sich für einen Druckkanal zu entscheiden.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger FehlerInterne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl des Designs

Dies ist wirklich wichtig beim Entwurf eines autonomen Kanalnetzes.

Es gibt drei Optionen für Klärgruben, die verwendet werden:

  • Belüftungstanks;
  • Lagerung Klärgrube;
  • Behandlung.

Lassen Sie uns nun ein wenig mehr über sie sprechen. Aerotanks sind die neuesten Lösungen mit mehreren Reinigungsmethoden.Nach der Verwendung einer solchen Klärgrube wird die Flüssigkeit zu fast 100 Prozent geklärt. Wasser kann leicht in den Boden, ein Reservoir abgelassen und zur Bewässerung verwendet werden. Die Klärgrube der Lagerkategorie ist eine verbesserte Version der Senkgrube, in der keine Reinigung durchgeführt wird, sondern nur Abflüsse gesammelt werden. Wenn die Klärgrube bis zu einem bestimmten Füllstand gefüllt ist, muss sie gereinigt werden. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe spezieller Abwasseranlagen.

Wenn wir über die Unterschiede zur Senkgrube sprechen, wird in diesem Fall keine Filtration in den Boden durchgeführt. Das bedeutet, dass der Umwelt kein Schaden zugefügt wird. Dennoch wurde diese Art von Klärgrube in den letzten Jahren aufgrund der hohen Kosten für die Servicekosten spezieller Abwasseranlagen äußerst selten verwendet. Dieser Typ kann nur verwendet werden, wenn Sie das Haus relativ selten bewohnen.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger FehlerInterne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Klärgruben werden nicht nur zur Ansammlung, sondern auch zur Reinigung von Abwasser verwendet. In der Regel werden die Abwässer in ihnen zunächst abgesetzt, danach erfolgt die Zersetzung auf biologischer Ebene mit Hilfe spezieller Bakterien - anaerob und aerob, die speziell zu diesem Zweck dem Boden zugesetzt werden.

Aus diesem Grund sind sandige und sandige Lehmböden die besten Bodenarten für diese Kategorie von Klärgruben. Wenn die Erde aus Ton besteht, ist es besser, eine andere Klärgrube zu verwenden, obwohl diese Option in diesem Fall nicht verboten ist. Nur wird sich dann die Installation einer Klärgrube als zu teuer herausstellen, da immer noch die notwendige Spezialinstallation zum Erstellen von Filterfeldern erforderlich ist.

Lesen Sie auch:  Inspektionsbrunnen für Kanalisation: Brunnengerät in Regen- und Kanalisationssystemen

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger FehlerInterne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Der Zweck des Wasserschlosses in der Kanalisation

Abflüsse und Abwässer haben einen unangenehmen Geruch, aber sie fehlen in der Wohnung, da Wasserverschlüsse in Sanitärarmaturen vorhanden sind. Sie sind ein Wasserpfropfen, der sich aus dem Unterschied zwischen zwei Rohren in Bezug auf die Höhe ergibt. Es befindet sich immer Wasser im Rohr und bedeckt es im Querschnitt vollständig, auch wenn die Rohrleitungen nicht verwendet werden. Diese Wasserbarriere verhindert das Eindringen von Kanalgasen in den Raum. Nach dem Entleeren wird der alte Wasserstopfen durch einen neuen ersetzt.

Um ein Austrocknen der Wasserdichtung zu vermeiden, wird vor dem Verlassen etwas Pflanzenöl in die Abflusslöcher gegossen. Es bildet einen Film und verhindert so das Verdunsten der Flüssigkeit. Toiletten und Bidets haben Wasserdichtungen. "Austausch der Kanalisation in Wohnung zum Selbermachen».

Zum Anschluss von Küchenspülen, Duschen, Badewannen und Waschbecken in die Kanalisation verwenden Siphons, die zwei Funktionen haben:

  • Wasserdichtung;
  • Verbindungselement zwischen Rohr und Sanitärarmatur.

Die Lösung der Frage, wie in einer Wohnung ein Abwasserkanal hergestellt werden soll, ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Reparaturarbeiten. Dazu müssen Sie jedoch eine klare Vorstellung davon haben, wie das Abwassersystem während seines Betriebs funktioniert.

Belüftung von Kanalsteigleitungen

Um eine Einleitung in Kanalrohre und einen Rückfluss des Abwassers zu vermeiden, sollte das Kanalsteigrohr kein blindes oberes Ende haben - das vertikale Kanalrohr muss herausgeführt werden auf dem Dach zur Belüftung.

Die Belüftung des Netzes muss durch Belüftungssteigleitungen erfolgen, die an die höchsten Punkte der Rohrleitungen angeschlossen sind.

Häusliche und industrielle Kanalnetze, die Abwasser in das externe Kanalnetz einleiten, müssen durch Steigleitungen belüftet werden, deren Abluftteil auf eine Höhe gebracht wird: durch das Dach oder den vorgefertigten Lüftungsschacht des Gebäudes:

a) von einem ungenutzten Flachdach ………. 0,3m;
b) Satteldach ………………………………………….0,5 m;
c) betriebenes Dach …………………………… 3,0 m;
d) Schnittkante des vorgefertigten Lüftungsschachtes …….. 0,1 m.

Der Durchmesser des Abgasteils des Kanalsteigrohrs sollte gleich dem Durchmesser sein Verschwenden Sie einen Teil des Steigrohrs.

Es ist erlaubt, mehrere Kanalsteigleitungen auf einem Auspuffteil zu kombinieren.

Auslassdurchmesser Steigleitung für eine Gruppe von Mischwasserkanal-Steigleitungen ein privates Wohngebäude sowie die Durchmesser der Abschnitte der vorgefertigten Lüftungsleitungen, die die Kanalsteigleitungen verbinden, sollten mindestens 100 mm betragen.

Der Anschluss eines zusätzlichen Lüftungssteigrohrs an den Abwasserkanal sollte von unten unterhalb der letzten unteren Vorrichtung oder von oben vorgesehen werden - an den nach oben gerichteten Prozess des schrägen T-Stücks, das am Kanalsteigrohr über den Seiten von Sanitärgeräten oder Revisionen auf dieser Etage installiert ist. Die vorgefertigte Entlüftungsleitung, die die Kanalsteigleitungen oben verbindet, sollte mit einem Gefälle von 0,01 zu den Steigleitungen versehen werden.

Die Abgasteile der über dem Dach herausgeführten Abwasserleitungen sollten von der Öffnung aus platziert werden Fenster und Balkone Abstand von mindestens 4 m (horizontal).

Aufmerksamkeit! Es ist nicht erlaubt, den Abgasteil der Kanalsteigleitungen mit Lüftungssystemen und Schornsteinen zu verbinden

Do-it-yourself-Arbeit

Um ein Abwassergerät in einem Haus mit eigenen Händen zu organisieren, benötigen Sie ein Schema, mit dem Sie berechnen können, welche Arten von Materialien und Rohrleitungen in welcher Menge benötigt werden. Die Zeichnung muss maßstäblich gezeichnet sein.

Sie müssen auch Faktoren berücksichtigen wie:

  • Bodenart;
  • Grundwasserspiegel;
  • Volumen des Wasserverbrauchs;
  • Klimatische Besonderheiten des Gebietes.

Es sind mehrere Arten der Verlegung von Abwasserrohren möglich: unter dem Boden, innerhalb der Wände, außerhalb, aber dies ist weniger ästhetisch ansprechend. In den Wänden oder unter dem Boden verlegte Rohre werden 2 cm verputzt oder mit Zement gefüllt. Um die Geräuschentwicklung des Systems zu reduzieren, werden die Rohre ohne Luftspalt gewickelt.

Schema des Abwassersystems

Das Abwassersystem in einem Privathaus hat ein kompliziertes Schema, es muss neben Tiefe und Material auch den Standort unter Berücksichtigung der Anforderungen berücksichtigen.

Nämlich:

  1. Um eine Klärgrube oder eine andere Art der Abwasserbehandlung zu installieren, wird der niedrigste Ort auf dem Gelände ausgewählt.
  2. Der Abstand zur Trinkwasserquelle beträgt mindestens 20 m.
  3. Zur Fahrbahn - mindestens 5 m.
  4. Zu einem offenen Stausee - mindestens 30 m.
  5. Zu einem Wohngebäude - mindestens 5 m.

Kunststoffrohre eignen sich gut für die Abwasserleitung

Bei der Erstellung eines Diagramms müssen alle Wasserablaufpunkte und das Steigrohr markiert werden. Der Stand muss gut erreichbar sein. Normalerweise wird es in der Toilette installiert, da das Toilettenablaufrohr wie das Steigrohr einen Durchmesser von 110 mm hat.

Abflussrohre von Badewanne und Waschbecken werden in der Regel zu einer Leitung zusammengefasst.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Toilettenrohr keine Einlässe von anderen Rohren haben sollte. Außerdem sollte das Diagramm die Position des Entlüftungsrohrs enthalten.

Selbstmontage

Do-it-yourself-Installation zu Hause Es wird empfohlen, mit dem Inneren des Kanals sowie dessen Belüftung zu beginnen. Das Abwassersystem muss Luken in der Rohrleitung zur Inspektion und Reparatur enthalten. Rohre werden mit Schellen, Aufhängern usw. an den Wänden befestigt. An den Verbindungsstellen müssen Kreuze, T-Stücke und Verteiler mit großem Durchmesser (ca. 100 mm) verwendet werden. Adapter helfen beim Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.

Wichtig ist auch die Belüftung, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt - Lufteinlass in verdünnte Bereiche, Abgase. Unterdruck entsteht häufiger, wenn Wasser in die Toilettenschüssel abgelassen wird und wenn die Pumpe zum Abpumpen der Waschmaschine läuft. Das Einströmen von Luft verhindert das Einfangen von Wasser im Siphon und die Bildung einer Wassersäule, die ein lautes unangenehmes Geräusch verursacht. Fortsetzung des Risers Auf dem Dach ist ein Lüfterrohr.

Um es korrekt zu installieren, müssen Sie die Regeln befolgen:

  1. Der Durchmesser des Lüfterrohrs beträgt 110 mm, um zu verhindern, dass Eis den Durchgang blockiert.
  2. Die Höhe des Rohrs auf dem Dach ist höher als der Rest, einschließlich Öfen, Kamine usw.
  3. Standort in 4 m Entfernung von Fenstern und Balkonen.
  4. Das Lüfterrohr muss von der allgemeinen Lüftung getrennt und mit einem anschließenden Ausgang zum Dachgeschoss ausgeführt werden.

Bei der Einrichtung der Kanalisation sind Sicherheitsvorschriften zu beachten

Durch eine Muffe mit Rückschlagventil tritt der Kollektor im Fundament zum externen Abwasserkanal aus. Der Hülsendurchmesser beträgt 150-160 mm. Der Rückfluss von Abwasser bei Vorhandensein einer Rückschlagklappe ist bei Verschmutzung der Rohrleitung oder Überlaufen des Abwassersammlers nicht möglich.

Einbautiefe

In welcher Tiefe die Rohre verlegt werden müssen, hängt von der Vertiefung der Klärgrube und der Tiefe des Gefrierens des Bodens in der Region ab. Außerdem müssen Rohre unterhalb dieser Ebene verlegt werden.

Sie werden nach folgendem Schema und Regeln verlegt:

  1. Fehlende Abbiegungen vom Haus zur Klärgrube, um Verstopfungen zu vermeiden.
  2. Rohre mit dem richtigen Durchmesser.
  3. Dasselbe Rohrmaterial in derselben Rohrleitung.
  4. Einhaltung der Neigung (ca. 0,03 m pro 1 Linear).

Wenn es keine Neigung gibt oder es einen unzureichenden Grad hat, müssen Sie eine Abwasserpumpe installieren. Außerdem sollten zusätzliche Brunnen in das externe Abwassersystem aufgenommen werden, insbesondere wenn Rohrleitungen vom Haus zur Klärgrube verlaufen. Sie helfen bei der Wartung von Abwasserkanälen und der Beseitigung von Verstopfungen oder Vereisungen.

Es wird empfohlen, die Kanalisation wie die Rohrleitung mit einer Wärmedämmung aus Polyurethanschaum und Polyethylen zu ergänzen oder ein elektrisches Kabel zu verlegen.

Druckkanalelemente

Die Druckkanalisation unterscheidet sich von der Schwerkraftkanalisation durch zusätzliche Ausrüstung und besteht aus folgenden Elementen:

  • Rohrleitung aus speziellen Druckrohren;
  • Kotpumpe oder Pumpstation;
  • Brunnen oder Behälter zum Sammeln von Abwasser.
  • Die Pumpe wird in einem Brunnen platziert und pumpt Abfall durch Rohre in die erforderliche Entfernung und Höhe.

Auf eine Notiz!

Druckabwasser wird nur in einem Fall durchgeführt, wenn es unmöglich ist, eine Schwerkraft auszustatten.

Die Notwendigkeit, ein Drucksystem zu organisieren, hängt von Faktoren ab wie:

  1. das Gebäude befindet sich unterhalb der Ebene der zentralen Kanalnetze;
  2. es ist erforderlich, Rohrleitungsdurchgänge durch eine Straße oder Eisenbahn zu machen;
  3. die Website hat ein anderes Relief;
  4. die Notwendigkeit, Rohre mit kleinem Durchmesser zu verwenden.

Rohrauswahl

aktuell
Geschäfte bieten eine große Auswahl an Abwasserrohren. Im Gegensatz zu
Sowjetzeiten, als es keine anderen Optionen als gusseiserne Rohrleitungen gab
war, gibt es heute eine große Auswahl an Materialien:

  • PVC (Polyvinylchlorid);
  • PPRC (Polypropylen);
  • HDPE (Polyethylen).

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger FehlerRohrauswahl

Kunststoffrohre sind viel bequemer
beim Einbau. Sie sind leichter, mit Anschlussbuchsen mit Dichtung ausgestattet
Ringe, schau
viel genauer und müssen keine schützende Farbschicht auftragen. Waagerecht legen
ein System solcher Rohre ist viel einfacher und schneller. Es sind alle nötig
Anschlüsse, T-Stücke, Kreuze usw. Außerdem unter der Kunststoffrohrleitung
Für jeden Durchmesser werden Befestigungsschellen verkauft, die einen sicheren Sitz bieten
Systeme. Dies macht die Montage
Kanalisation in der Wohnung ist ein schnelles und qualitativ hochwertiges Ereignis.

Lesen Sie auch:  Sololift für die Kanalisation: So wählen und installieren Sie selbst

Unausgebildete sind es oft nicht
kann die Größe (Durchmesser) von Abwasserrohren bestimmen. Existiert
die allgemein anerkannte Methode zum Verlegen von 110-mm-Rohrleitungen in der Toilette. Kanalisation in der Küche bzw
im Badezimmer sind solche Abmessungen nicht erforderlich, 50 mm reichen aus. Wenn keine
Es gibt keine besonderen Anforderungen, Sie können sich an dieser Regel orientieren.

Der Arbeitsablauf bei der Installation der internen Kanalisation

Die Installation des Abwassersystems im Inneren des Hauses erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

Zuerst werden Steigleitungen installiert, die ihre Enden zum Dach und in den Keller führen. Sie sollten in unmittelbarer Nähe der Toiletten passieren. Im Keller sind sie mit einem geneigten Rohr verbunden, das in die Klärgrube führt, und die oberen Enden sind offen gelassen. oder mit Rückschlagventilen versehen.

Zweitens bringen sie Wagen von Toilettenschüsseln zum Steigrohr. Sie müssen getrennt sein.

Drittens sind sie über den Eingängen der Toilettenschüsseln mit den Steigleitungen anderer Geräte verbunden.

Viertens sind Siphons auf allen Geräten installiert.

Fünftens verbinden sie die Siphons mit Eyelinern.

Damit können wir die Installation der internen Kanalisation als abgeschlossen betrachten.

Es ist wichtig, dass alle Verbindungen dicht sind und alle Rohre starr an Wänden oder Decken befestigt sind und ihre Abweichung ausgeschlossen ist

Lassen Sie uns abschließend sagen, dass ein richtig entworfenes und montiertes Abwassersystem lange Zeit ohne ernsthafte Probleme alles funktioniert, was es braucht.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ausführung der Arbeit

Nachdem Sie alle Vorbereitungsarbeiten durchgeführt haben, können Sie direkt mit der Installation fortfahren. Zunächst müssen Sie das alte System zerlegen. Die Arbeiten werden wie folgt ausgeführt:

  • Zunächst werden Problembereiche identifiziert, in denen zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden müssen. Dies kann die Stelle sein, an der das Rohr durch die Wand geführt wird.
  • Mit Hilfe eines Meißels beginnt die Demontage von Gussrohren. Gleichzeitig darf Gusseisen nicht in die Hauptleitung der Kanalisation gelangen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler
Die Arbeit mit einem gusseisernen Abwasserkanal ist nicht der ästhetischste Anblick.

Wenn der Austausch des Hauptsteigrohrs nicht vorgesehen ist, wird das Rohr mit Hilfe einer Schleifmaschine davon abgesägt.

Nach erfolgter Demontage wird die Arbeit eingestellt, bis die Verbindungsknoten vollständig abgekühlt sind.

Installation von modernen Kunststoffrohren kann auf zwei Arten erfolgen.

Installation von Kunststoffrohren mit Klebstoff

  • Rohre werden in Stücke der erforderlichen Länge geschnitten;
  • die Kanten werden mit Sandpapier gereinigt;
  • die Kanten sind entfettet;
  • Rohre werden auf Kompatibilität geprüft;
  • Kleber wird an den richtigen Stellen aufgetragen;
  • verarbeitete Elemente sind miteinander verbunden;
  • Wenn zwei Rohre zusammengedrückt werden, bildet sich eine Walze, deren Farbe flüssigem Honig ähnelt.
  • Der Kleber trocknet innerhalb einer Stunde.

Installation von Kunststoffrohren durch Schweißen

  • Die Installation beginnt ebenfalls mit dem Schneiden der Rohre auf die erforderliche Länge und dem Abisolieren;
  • die Lötvorrichtung wird auf eine Temperatur von mindestens 260 Grad erhitzt;
  • Anschlüsse und ein Rohr sind an einem Lötkolben befestigt;
  • Teile werden auf die erforderliche Temperatur erhitzt;

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler
Schweißen von Kunststoffrohren

  • Rohre werden an beheizten Orten angeschlossen;
  • Nähte werden auf Unversehrtheit geprüft.

Allgemeine Installationsregeln

Die interne Kanalisation in einem Privathaus ist mit einer Reihe von Regeln ausgestattet:

  • Steigelemente mit 90° Drehung werden aus zwei um 45° gedrehten Kunststoffbögen zusammengesetzt. Wenn eine gusseiserne Rohrleitung installiert wird, werden zwei 135 ° -Bögen verwendet.
  • Um mögliche Verstopfungen in Rohrleitungsabschnitten beseitigen zu können, wird ein schräges T-Stück aus Kunststoff oder Gusseisen bei 45 ° mit einem Stopfen und einem Bogen oder einem Abzweig aus Gusseisen installiert. Gusseisenfitting unterscheidet sich von Kunststoff in Namen und Abstufungen . Beispielsweise passt ein 45°-Krümmer aus Kunststoff vollständig zu einem 135°-Krümmer aus Gusseisen.
  • Abzweigleitungen, die sich in den Kellern unter der Decke der Räumlichkeiten befinden, werden über Kreuze oder schräge T-Stücke mit den Steigleitungen verbunden.
  • Die Höhe vom unteren Abschnitt der horizontalen Muffe des T-Stücks oder des geraden Kreuzes bis zum Boden sollte nicht mehr als 20 mm betragen.
  • Die Länge der Rohrleitung von der Toilette zum Steigrohr sollte nicht mehr als 1 m betragen, für andere Sanitärarmaturen nicht mehr als 3,5 m.
  • 90°-Kreuze oder gerade Abschläge können verwendet werden, um Kurven auf Steigleitungen oder Übergänge zu horizontalen Läufen zu machen.
  • Um das Auftreten von Gerüchen aus dem Abwasserkanal im Raum zu verhindern, muss eine Abzugshaube vorhanden sein. Das sogenannte Lüfterrohr wird durch das Dach bis zu einer Höhe von etwa 0,7 m herausgeführt und darf nicht an einen Schornstein oder eine Lüftung angeschlossen werden.
  • Wenn die Installation eines Lüfterrohrs nicht möglich ist, wird ein spezielles Luftventil für die Kanalisation installiert.
  • Der Durchmesser der Steigleitung muss gleich dem Durchmesser des Auspuffteils sein. Mit einer Haube können Sie zwei oder auch mehr Steigleitungen im Dach- oder Dachgeschoss kombinieren. Die horizontalen Abschnitte einer solchen Rohrleitung werden mit Aufhängebügeln befestigt oder einfach an den Sparren verdrahtet.
  • Bei Steigleitungen, die im Ober- und Untergeschoss keine Einbuchtungen aufweisen, werden Revisionen für die Kanalisation eingebaut. Die Standardhöhe der Revisionsanordnung beträgt 1000 mm ab Bodenniveau. Wenn das Teil in der Ecke des Raums installiert werden muss, sollte es in einem Winkel von 45 ° zu den Wänden gedreht werden.
  • Bei der Installation des internen Abwassersystems werden alle durch die Böden verlaufenden Kunststoffrohre in speziellen Metallhülsen installiert. Die Höhe des Elements hängt von der Breite der Überlappung ab. Die Oberseite des Teils sollte 20 mm über den Boden hinausragen und die Unterseite sollte bündig mit der Decke sein.
  • Der Riser wird mit einer Muffe installiert. Damit es nicht aus dem Rohr fällt, wird es mit einem dünnen Draht an der oberen Buchse des Kreuzes oder T-Stücks befestigt oder platzt mit Schaumstücken.
  • Wenn davon ausgegangen wird, dass eine Toilettenschüssel und andere Sanitärarmaturen auf einer horizontalen Strecke in Reihe geschaltet werden, muss ein Kanaladapter dazwischen installiert werden. Kunststoffteile dürfen nicht hochgedreht werden. Dies droht mit Problemen beim nachträglichen Anschluss von Geräten, insbesondere bei einer Dusche oder Badewanne.Im Durchschnitt sollte die Drehung auf halber Sockelhöhe des Tees mit Richtung Wand ausgeführt werden.
  • Zur Sicherung des Abwasserkanals werden Schellen verwendet. Kunststoffrohre werden bei Bedarf in horizontalen Abschnitten fixiert, damit keine Brüche entstehen. Im Durchschnitt wird pro halben Meter eine Klemme installiert - ein Meter der Leitungslänge.
  • Gusseisenrohre werden auf Stahlbügeln mit einer Biegung am Ende montiert, die verhindern, dass sich die Rohrleitung bewegt. Befestigungselemente werden unter jedem Rohr in der Nähe der Muffe installiert.
  • Die Riser werden mit 1-2 Klammern pro Etage an den Seitenwänden befestigt. Befestigungselemente sind unter den Buchsen installiert.

Es ist zu beachten, dass am Ende der Montagearbeiten Dichtheitsprüfungen zwingend erforderlich sind.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Fanowaja das Rohr kann sein auf verschiedene Weise auf das Dach gebracht. Auf der Das Diagramm zeigt drei mögliche Optionen. Entwürfe

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Für die Anordnung des internen Abwassers werden verschiedene Verbindungselemente verwendet. Es ist zu beachten, dass gleiche Gusseisen- und Kunststoffelemente in Namen und Markierungen unterschiedlich sein können.

Die Kanalisation ist ein notwendiges Element eines jeden komfortablen Hauses. Seine Anordnung erfordert keine besonderen Fachkenntnisse, kann aber gleichzeitig nicht als einfache Angelegenheit bezeichnet werden. Es gibt viele Nuancen und Merkmale der Anordnung des Systems. Beginnen Sie mit der Entwicklung Rohrleitungspläne, die die Grundlage für nachfolgende Arbeiten bilden und helfen, die benötigte Materialmenge richtig zu berechnen. Bereits in dieser Phase können Sie Ihre Stärken einschätzen und verstehen, ob Sie die Arbeit alleine bewältigen können oder ob Sie sich Assistenten suchen müssen. Viele Unternehmen haben sich auf die Erbringung von Sanitärdienstleistungen spezialisiert.Fachleute führen schnell und kompetent die Installation eines Abwassersystems beliebiger Komplexität durch.

(2 Stimmen, Durchschnitt: 3,5 von 5)

Kanalsteigleitungen ohne Hauben über dem Dach herausgeführt

In diesem Fall wird das Abwasser nicht gut abfließen. Da sie keine Möglichkeit haben, Luft über den gesamten Rohrabschnitt anzusaugen (z. B. aus der Toilettenschüssel), saugen sie anstelle von Luft Wasser aus den Siphons (durch die Haube oder das Belüftungsventil). In diesem Fall gelangen Kanalgase in die Räume.

Im Haus muss mindestens einer, der am weitesten vom Abfluss außerhalb des Hauses entfernt ist, der Abwasserkanal eine Abzugshaube über dem Dach haben

Es ist wichtig, dass die Höhe der Haube ein Wiederauffüllen mit Schnee verhindert. Es sorgt für die Belüftung der Installation und Entfernung von Kanalgasen nach außen.

Der Rest der Riser kann mit Belüftungsventilen enden.

Interne Kanalisation in einem Privathaus: Entwurfs- und Installationsregeln + Analyse häufiger Fehler

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen