Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

GOST 21.601-2011

Zulassungsdokumente von GOST für die Wasserversorgung und SanPiN

Die aktuellen Normen gelten für die Planung von Systemen für den Umbau oder im Bau für die interne Warm- und Kaltwasserversorgung, gerichtete Abflüsse und Kanalisation. Bei der Planung von Wasserversorgungssystemen, sowohl warm als auch kalt, sowie Abwasser müssen die Anforderungen verschiedener behördlicher Dokumente eingehalten werden, die vom russischen Bauministerium vereinbart und genehmigt wurden.

Bei der Auslegung gelten die aktuellen Normen:

  • Automatische Feuerlöschsysteme;
  • Warmwasseraufbereitungsanlagen;
  • Sanitäranlagen von Feuerwehrunternehmen, die Sprengstoffe herstellen oder lagern;
  • Thermische Punkte;
  • Warmwasserversorgungssysteme, die Industrieunternehmen mit Wasser für technologische Zwecke versorgen;
  • Industrielle Spezialwasserversorgungssysteme.

Die Entwicklung von Regeln kann sich auch auf Projekte von Wasserversorgungssystemen für eine technologische Ausrüstung beziehen.

GOST 2874-82 gilt für Trinkwasser. Regelt Hygieneanforderungen und kontrolliert deren Qualität. GOST R 51232 und SanPin "Trinkwasser" regeln die Rationierung der Konzentration von Spurenelementen und pathogenen Substanzen in Flüssigkeiten.

Die interne Rohrleitung ist ein System von Geräten und Rohren, die verschiedene Sanitärgeräte, Ausrüstungen und Hydranten mit Wasser versorgen.

GOST R 53630-2009 regelt die Regeln und Vorschriften für mehrschichtige Druckrohre für Heizungs- und Wasserversorgungssysteme.

Das Wasserversorgungssystem versorgt ein Gebäude oder eine ganze Gruppe und verfügt gleichzeitig über ein gemeinsames Messgerät aus dem Wasserversorgungsnetz einer Industrieorganisation oder einer Siedlung. Wenn Wasser aus externen Feuerlöschsystemen zugeführt und die Rohrleitung außerhalb von Gebäuden verlegt wird, müssen die Anforderungen gemäß SNiP 2.04.02-84 erfüllt werden.

Interne Kanalisation

Die interne Kanalisation umfasst Rohre und Hilfsarmaturen. Diese Kommunikation erfüllt eine sehr wichtige Funktion - die Entfernung von Abwasser aus Sanitärarmaturen und Regeneinlässen außerhalb der Gebäude. Endpunkt ist in der Regel eine Aufbereitungsanlage, die das Wasser filtert und in das nächste Gewässer entsorgt.Danach kann das Wasser für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden.

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Das interne Abwassersystem sammelt und leitet das Abwasser von Verbrauchergeräten in das allgemeine Netzwerk

Die wichtigsten Arten von internem Abwasser:

  • wirtschaftlich;
  • Abwasser in Unternehmen;
  • kombiniertes (kombiniertes) Kanalnetz;
  • Regen.

Betrachten Sie die Fälle, in denen ein separates Abwassersystem installiert ist:

  • für Anlagen, deren Abwasser zusätzliche Behandlungsmaßnahmen erfordert;
  • für Gebäude mit Behandlungseinrichtungen;
  • für diverse Industriebauten, sowie für Gebäude im Lebensmittelbereich (Cafés, Restaurants etc.).

Die wichtigsten Anforderungen an Sanitärarmaturen und Abwasserbehälter sind wie folgt:

  • an der Freisetzungsstelle muss ein Siphon oder ein Wasserverschluss vorhanden sein;
  • jede Toilette muss mit einem Spülkasten ausgestattet sein;
  • Urinale müssen in Herrentoiletten vorhanden sein.

Die Installation aller Geräte unterliegt bestimmten Regeln, die in SNiP aufgeführt sind. Die Höhe der Geräte und andere Parameter müssen unbedingt eingehalten werden.

Es ist auch erwähnenswert, dass spezielle Geräte verwendet werden, um Verbindungen in der Kanalstruktur zu organisieren - Armaturen. Kanalarmaturen zeichnen sich durch ihre konstruktive Vielfalt aus, die ihre hohe Beliebtheit und Funktionalität bestimmt.

Rohrmaterialien, die bei der Installation von drucklosen Kanalisationskommunikationen eines internen Typs verwendet werden dürfen:

  • Polymer (normalerweise Polyethylenrohre);
  • Gusseisen (hauptsächlich aus haltbarem Grauguss);
  • Asbestzement.

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Für drucklose Abwassersysteme werden Rohre aus Gusseisen, Asbestzement oder Polymer verwendet.

Die Installation der oben genannten Rohre kann auf zwei Arten erfolgen:

  • offen;
  • abgeschlossen.

Bei der offenen Methode werden spezielle Befestigungselemente verwendet. Durch diese Elemente werden die Rohre an den Arbeitsflächen befestigt. Es wird empfohlen, Abwasserrohre an Stellen zu installieren, an denen die Wahrscheinlichkeit ihrer mechanischen Beschädigung am geringsten ist. Die verdeckte Methode zum Verlegen von Kanalisationskommunikationen beinhaltet die Installation ihrer Strukturelemente so, dass die Rohre nicht sichtbar sind (unter dem Boden, in der Wand usw.).

Die Zusammensetzung der Arbeitszeichnungen

Projektdokumentationssystem
für Konstruktion (abgekürzt als SPDS) definiert die Regeln für das Zeichnen von Elementen
Sanitär und Kanalisation sowie die Gesamtzusammensetzung des Pakets. Er ist der Hauptmann
Teil der Arbeitsdokumentation der Marke VK. Das vollständige Paket von Dokumenten berücksichtigt alle
Kanalnetz, intern und extern. In diesem Fall werden beide Teile in angezeigt
verschiedene Zeichnungen, da sich die Besonderheiten ihrer Arbeit voneinander unterscheiden.

SPDS Wasserversorgung und Kanalisation
interne Netzwerke berücksichtigt die Besonderheiten der Konstruktion von Diagrammen und Zeichnungen von internen
Linien. Bei Bedarf können sie mit Wasser kombiniert oder
Gasleitungen. Alle verwendeten Symbole sind auch durch die Vorschriften definiert,
Abweichung davon ist nicht akzeptabel.

Das Paket besteht aus folgenden Dokumenten:

  • allgemeine Schemata von Abwasserleitungen;
  • Skizzen von nicht standardmäßigen Strukturen;
  • Zeichnungen von atypischen Einheiten des Komplexes;
  • Tabellen mit der Liste der Materialien, die zum Erstellen von Netzwerken benötigt werden;
  • Spezifikation für die verwendete Ausrüstung.

Hier werden auch allgemeine Hinweise gegeben, die Daten von Diagrammen oder Zeichnungen erläutern oder verdeutlichen.

Diese beinhalten:

  • Informationen über die Dokumente, auf deren Grundlage
    RD wurde entwickelt;
  • Bestätigung der Konformität des RD mit allen anwendbaren
    Vorschriften, Normen;
  • Liste der Dokumentation, technische Vorschriften,
    Festlegung der Arbeitsreihenfolge;
  • die Höhe der Note, die bedingt als Null angenommen wird;
  • Liste der verborgenen (unterirdischen) Werke;
  • angewandten Vorschriften
    bei der Durchführung von Berechnungen;
  • geologische Eigenschaften des Standorts;
  • besondere Anforderungen an die Arbeitsleistung,
    Wärmeisolierung.

Auf den technischen Diagrammen der Kommunikation sind vermerkt:

  • Achsen von Rohrleitungen und Abstände zwischen Abzweigungen;
  • Koordinaten und Tiefenstufen von Brunnen bzw
    Sammler;
  • technologische Einheiten, Betriebsmittel;
  • Durchmesser der Auslässe von Abwasserleitungen;
  • Markierungen der Höhe von Abzweigen, Decken, Steigleitungen,
    andere Elemente.

Der Fokus sollte auf der Kapazität und Konfiguration aller Linien liegen. Dies sind die Hauptindikatoren, die die Effizienz und die Betriebsparameter des Komplexes bestimmen

Ein wichtiger Punkt ist außerdem die geologische Situation, der Bodenwasserstand, das Vorhandensein saisonaler Schwankungen oder die Möglichkeit von Überschwemmungen. Auswirkungen auf den unterirdischen Teil des Systems sind gefährlich, weil sie sich in einem entwickelten Zustand manifestieren, wenn alle Probleme bereits aufgetreten sind. Kompetentes Design ermöglicht es Ihnen, alle Gefahren und Auswirkungen im Voraus zu berechnen. GOST externe Wasserversorgungs- und Abwassernetze sind ein Regelwerk, nach dem die technische Dokumentation erstellt wird.

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Rohrmaterialien und Ventile

SNiP für die Wasserversorgung und Kanalisation interner Netze gibt eine Liste von Materialien an, aus denen empfohlen wird, Rohrleitungen für heißes und kaltes Wasser zu installieren. Diese Regeln gelten auch für Armaturen, die für den Bau von technischen Anlagen erforderlich sind. Zu den empfohlenen Materialien gehören:

Polymere:

  • Polyethylen;
  • Polyvinylchlorid;
  • Polypropylen;
  • Metall-Kunststoff;
  • Glasfaser.

Es wird empfohlen, Kunststoffrohre für die verdeckte Verkabelung zu verwenden, sie werden in Blitzen eingemauert, mit Sockelleisten bedeckt und beim Gießen des Bodens in Kanäle gelegt. Offene Leitungen werden in Bereichen installiert, in denen die Rohrleitung nicht durch mechanische Beschädigungen bedroht ist.

Kaltwasserleitungen

Metalle:

  • Cink-Stahl;
  • Kupfer;
  • Bronze;
  • Messing.

Rohre und Armaturen für Warmwasser

Rohre und Formstücke müssen standhalten:

  • Prüfdruck nicht niedriger als 0,68 MPa;
  • Prüfdruck von heißem Wasser 0,45 MPa bei einer Temperatur von 90;
  • Arbeitsdruck ist nicht niedriger als 0,45 MPa für Kaltwassertemperatur 20 und heiß - 75.
Lesen Sie auch:  Abwasserbrunnen aus Kunststoff: der bessere Beton + Klassifizierung, Gerät und Normen

Absperrventile (Hähne, Absperrschieber) sind an den Abzweigungen der Hauptleitung zum Gebäude oder zu den Abschnittsknoten sowie an der Abzweigung vom Steigrohr zur Wohnung installiert. An den oberen und unteren Punkten des Steigrohrs sind Armaturen mit Stopfen zum Ablassen von Wasser installiert. Dies ermöglicht eine Rohrreparatur.

Installationsoptionen für Wasserleitungen für den Vorortbereich

Die Rohrinstallation kann mit zwei gängigen Methoden erfolgen:

  1. Reihenschaltung von Verbrauchern.
  2. Kollektoranschluss.

In der Regel eignet sich die erste Option für ein kleines Landhaus. Für Landhäuser, in denen ständig Menschen leben, ist die erste Option nicht geeignet. Bei Reihenschaltung trägt jeder Übergang zu einem Druckverlust bei. In diesem Fall ist eine Kollektorverkabelung erforderlich, bei der das Rohr vom Hauptkollektor zum Verbraucher entfernt wird. Somit ist der Wasserdruck für jeden Verbraucher gleich.

Wasser wird normalerweise aus einem Brunnen oder Brunnen entnommen. Aus dem Brunnen wird ein Rohr in einem geschlossenen Verfahren (im Boden) verlegt. Ein solches Rohr ist an die Pumpausrüstung angeschlossen, vorher muss jedoch ein Rückschlagventil eingebaut werden, das die Richtung der Wasserbewegung regelt und keine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung zulässt. Die Warmwasserleitung muss an einen geeigneten Warmwasserbereiter angeschlossen werden.

Interne Wasserversorgungs- und Abwassersysteme unterliegen bestimmten Regeln, die von den zuständigen staatlichen Institutionen festgelegt werden. Die Einhaltung dieser Regeln wird nicht nur empfohlen, sondern ist auch ein obligatorischer Punkt bei der Installation dieser Kommunikation.

Interne Wasserversorgung und Kanalisation - Schnitt, Anforderungen und Installationsregeln

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Was ist Sanitär?

Wasserleitung - ein System der kontinuierlichen Wasserversorgung von Verbrauchern, das Wasser für Trinkwasser und technische Zwecke von einem Ort (normalerweise Wasserentnahmeanlagen) zu einem anderen transportieren soll - zum Wasserverbraucher (Stadt und Fabrikgelände), hauptsächlich durch unterirdische Rohre oder Kanäle; Am Ende, oft in der Filteranlage von mechanischen Verunreinigungen gereinigt, wird das Wasser in einer bestimmten Höhe in den sogenannten Wasserhebetürmen gesammelt, von wo aus es bereits über die städtischen Wasserleitungen verteilt wird. Die Menge der Wasserentnahme wird durch Wasserzähler (sog. Wasserzähler, Wasserzähler) ermittelt. Die Wasserdruckkraft der Wasserversorgung wird auch für hydraulische Zwecke genutzt.

GeschichteAquädukt im Inneren des Pont du Gard, Mitte des 1. Jahrhunderts. n. e.

Bekannt aus dem 1. Jahrtausend v. B. in der Bibel erwähnt (2 Könige, Is. VII, 3, II Chr. XXXII, 30). Im alten Rom wurden Aquädukte Aquädukte genannt.Die ersten Wasserversorgungssysteme in Russland erschienen in Bolgar.

Im 11. oder frühen 12. Jahrhundert tauchte am Hof ​​von Jaroslaw in Nowgorod das erste Wasserversorgungssystem aus Holzrohren auf.

Wichtig

Der Moskauer Kreml hat seit dem 15. Jahrhundert fließendes Wasser. Das erste städtische Wasserversorgungssystem in Moskau (Wasserversorgungssystem Mytischtschi-Moskau) entstand 1804.

Ton, Holz, Kupfer, Blei, Eisen und Stahl wurden als Material für Klempnerarbeiten verwendet, und mit der Entwicklung der organischen Chemie begann man, Polymere zu verwenden. Rohrleitungen mit großen Durchmessern wurden auch aus Zement, Stahlbeton, Asbestzement und in den letzten Jahren aus verschiedenen Kunststoffarten hergestellt.

Aufgrund der erhöhten mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegenüber erhöhten Temperaturen in der Hauswasserversorgung werden am häufigsten metallische Wasserrohre verwendet - aus Stahl, Edelstahl, Gusseisen, hochfestem Gusseisen mit Kugelgraphit (VCSHG) und Kupfer. Es werden auch Rohre aus synthetischen Materialien wie Polyethylen verschiedener Dichten verwendet.

Im 20. Jahrhundert verbreiteten sich in den entwickelten Ländern Kupferleitungen in der Wasserversorgung von Gebäuden aufgrund einer Kombination von Faktoren, die einen längeren störungsfreien Betrieb ermöglichen.

Heutzutage werden Polymerpipelines aufgrund der einfachen Installation und der niedrigen Kosten von Produkten aus Entwicklungsländern immer weiter verbreitet.

Aufgrund der Vielfalt der Arten von Polymerrohrleitungen selbst, der Verbindungsmethoden und ihrer Leistung wird weiterhin kontrovers diskutiert, und die Preise variieren stark. Beim Einsatz von polymeren Wasserleitungen wurden bereits viele Erfahrungen gesammelt.

So wurde nach einer Reihe massiver Unfälle in Nordamerika die Verwendung von Polybuten-Pipelines vollständig eingestellt.

Sanitärelemente

Wasserleitungen sind intern, in Gebäuden und Bauwerken angeordnet, und extern - außerhalb von Gebäuden und Bauwerken verlegt, normalerweise unterirdisch.

Die interne Wasserversorgung wird durch SNiP 2.04.01-85 „Interne Wasserversorgung und Kanalisation von Gebäuden“ geregelt. Die Hauptelemente der Inneninstallation sind:

Rat

der Eingang des Wasserversorgungssystems - die Rohrleitung, die das städtische Wasserversorgungssystem mit inner verbindet; Wasserzählereinheit - eine Wasserverbrauchszählereinheit, deren Hauptelement ein Wasserzähler ist; Anlagen zur Druckerhöhung (Druckerhöhungspumpen); Pipeline-Verteilungsnetze; Wasserarmaturen und Absperrventile; Feuerhydrant;

Wasserhähne usw.

Sanitär im Außenbereich

Hauptmerkmale

Interne Wasserversorgungs- und Abwassernetze sollten gemäß einem vorgezeichneten Projekt installiert werden. Die Erstellung eines Projekts ist eine verbindliche Norm, die für eine qualitativ hochwertige Installation der Kommunikation erforderlich ist. Die Wirksamkeit einer bestimmten Kommunikation sowie die Dauer ihres Betriebs hängen davon ab, wie die Installation durchgeführt wird.

Wasserversorgungssysteme sowie Kanalisationsnetze werden zur Instandhaltung von Privathäusern, mehrstöckigen Wohngebäuden, kleinen und großen Unternehmen sowie Verwaltungsgebäuden und anderen Gebäuden verlegt.

Die Methode der Installation der internen Wasserversorgung und Kanalisation kann zwei Arten sein:

  • Innere;
  • äußere;

In Gebäuden verlegte Kommunikationen bestehen in den meisten Fällen aus Metall-Kunststoff- oder Kunststoffrohren.Mit SNiP können Sie jedoch Rohrleitungen aus anderen Materialien verlegen. Beispielsweise ist für ein Wasserversorgungsnetz die Verwendung von Stahl- oder Kupferrohren zulässig.

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Moderne Sanitär- und Abwassersysteme werden oft aus Polymerrohren montiert, die gegenüber Metallrohren viele Vorteile haben.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass Stahlrohre eine geringe Beständigkeit gegen korrosive Einflüsse aufweisen und aufgrund unzureichend glatter Innenflächen zu Verstopfungen neigen. Kupferprodukte sind vielleicht die teuersten und werden trotz ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften äußerst selten installiert.

Moderne Projekte sollten zur Verbesserung der Bauarbeiten beitragen und die folgenden Punkte umfassend einführen:

  • maximale Automatisierung aller Prozesse;
  • Mechanisierung arbeitsintensiver Installationsschritte;
  • standardisierung der Kommunikation durch die Verwendung von Rohren und Zubehör derselben (Standard-) Größe;
  • Reduzierung der Finanz-, Energie- und Arbeitskosten bei der Installation jeglicher Kommunikation.

Für die externe Kommunikation gibt es eigene Standards, die im SNiP "externe Wasserversorgung und Kanalisation von Gebäuden" vorgeschrieben sind.

Allgemeine Bestimmungen des Dokuments

Zunächst ein wenig zum Umfang von SNiP. Es ist relevant für zu planende und zu rekonstruierende Warm- und Kaltwasserversorgungssysteme (im Folgenden - Kaltwasser- und Warmwasserversorgung), interne Kanalisation von Gebäuden und Entwässerungssysteme.

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Der Hauptinhalt von SNiP - Regeln für die Installation von Wasserversorgung und Kanalisation

Welche Informationen finden Sie nicht im Text des Dokuments:

  • Anleitungen für die Planung von Aufzugsanlagen und Anlagen zur Warmwasserbereitung und -aufbereitung;
  • Beschreibungen spezialisierter Kaltwasser- und Warmwassersysteme, die separaten Regulierungsdokumenten unterliegen (einschließlich technischer Systeme medizinischer Einrichtungen;
  • Systeme aller automatischen Feuerlöschsysteme und Löschwasserleitungen von Unternehmen, die brennbare und explosive Stoffe herstellen (siehe Anforderungen an die Löschwasserversorgung: eine Übersicht über aktuelle Vorschriften).
Lesen Sie auch:  Reinigung von Abwasserrohren: Eine Analyse der besten Möglichkeiten, Rohre von Verstopfungen zu befreien

Interne Wasserversorgungs- und Abwassersysteme sollten bereitgestellt werden für:

In allen Gebäuden, die in Gebieten mit zentraler Kanalisation errichtet werden;

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Befindet sich in Ihrem Siedlungsbereich ein zentraler Abwasserkanal, muss das Haus daran angeschlossen werden

  • In Wohngebäuden über zwei Stockwerken;
  • in Hotels;
  • In medizinischen Einrichtungen und Pflegeheimen;
  • In Sanatorien, Pensionen und Erholungsheimen;
  • In Kindergärten, Schulen und Kinderferienlagern;
  • In Kantinen und anderen Gastronomiebetrieben;
  • In Sportanlagen;
  • In Wäschereien und Bädern.

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Auf dem Foto - eine Station zur tiefen biologischen Abwasserbehandlung

Ausnahmen

In Ermangelung eines zentralen Abwassersystems können Senkgruben oder Spielschränke (Toiletten mit Abwassersammlung in einer externen Senkgrube) ausgestattet werden mit:

  1. Separate Gebäude von Unternehmen mit einer Anzahl von gleichzeitig in einer Schicht beschäftigten Arbeitnehmern von 25 oder weniger;
  2. Wohngebäude nicht höher als 2 Stockwerke;

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Zeitloser Klassiker: Spielschrank im Hof

  1. Schlafsäle bis einschließlich zwei Stockwerke (bei einer Bewohnerzahl von nicht mehr als 50);
  2. Sommerlager für 240 oder weniger Plätze;
  3. Freiluftstadien, Fußballfelder, Volleyballplätze, Tennisplätze und Laufbahnen;
  4. Gastronomiebetriebe, die nicht mehr als 25 Personen gleichzeitig bedienen.

6.1 Systempläne

6.1.1
Pläne für Wasserversorgungssysteme (einschließlich Warmwasserversorgung) in der Regel
kombiniert mit den Plänen von Kanalisationssystemen.

6.1.3
Auf den Anlagenplänen die Ausstattung der Anlagen (z. B. Pumpen, Tanks) und Installationen
zeigen mit vereinfachten grafischen Bildern, Rohrleitungen und andere
Elemente von Systemen - herkömmliche grafische Symbole.

Rohrleitungen,
durch bedingte grafische Symbole in einer Zeile hergestellt und lokalisiert
in der gleichen Ebene übereinander, auf den Anlagenplänen sind sie bedingt als parallel dargestellt
Linien.

6.1.5
Auf den Anlagenplänen anbringen und angeben:


Koordinationsachsen des Gebäudes (Struktur) und der Abstand zwischen ihnen (für Wohn
Gebäude - der Abstand zwischen den Achsen der Abschnitte);


Gebäudestrukturen und technologische Ausrüstung, zu der sie beitragen
Wasser oder aus denen Abwasser abgeleitet wird, sowie die Dichtung beeinträchtigen
Rohrleitungen;


Spuren von sauberen Fußböden von Fußböden und Hauptplattformen;


Maßbindungen von Systeminstallationen, Wasserversorgungsein- und -auslässen
Kanäle, Hauptleitungen, Systemsteigleitungen (auf Kellerplänen,
technischer Untergrund), Sanitäreinrichtungen, Feuer- und Wasserhähne,
Böden und Kanäle zu Koordinierungsachsen oder Strukturelementen;


alphanumerische Bezeichnungen von Rohrleitungen;


Bezeichnungen von Installationen und Steigleitungen von Systemen in den Regalen von Führungslinien;


Durchmesser von Rohrleitungen, Wasserversorgungseinlässen und Abwasserauslässen.

Auf der
In den Plänen sind außerdem die Namen der Räumlichkeiten und die Kategorien der Räumlichkeiten gem
Explosions- und Brandgefahr. Raumnamen sind erlaubt
Kategorien von Räumlichkeiten in Bezug auf Explosions- und Brandgefahr sollten berücksichtigt werden
Explikation der Prämissen nach Formblatt 2 GOST
21.501.

6.1.6
Die Namen der Systempläne geben die Markierung des fertigen Fußbodens oder die Nummer an
Etagen.

Beispiel Planen für
Höhe 0,000; Höhenplan
+3.600; Plan 2 9 Stockwerke

Bei
Ausführung eines Teils des Plans im Namen geben die Achsen an, die diesen Teil begrenzen
planen.

Beispiel Planen für
Höhe 0,000 zwischen den Achsen 1
8 und A-D

Bei
getrennte Ausführung von Wasserversorgungsplänen und Kanalisationsplänen in
die Namen der Pläne weisen auch auf die Bezeichnungen bzw. Namen der Anlagen hin.

Beispiel Systemplan
B1, B2 bei El. 0,000; Kanalisation. Höhenplan 0,000

6.1.7
Im Bedarfsfall werden Einschnitte entlang des technischen Untergrunds (Keller) vorgenommen.

6.1.8
Beispiele für die Umsetzung von Systemplänen sind in den Abbildungen und (Anhang) dargestellt,
Fragment des Plans - in der Abbildung (Anwendung).

Sanitärinstallation

Es gibt verschiedene Schemata für die Organisation der internen Wasserversorgung:

  1. Untere Verkabelung (im Keller) ohne Installation von Wasserhebevorrichtungen. In diesem Fall müssen die Druckparameter des externen Netzes den Wasserfluss zu allen Verbrauchern sicherstellen.
  2. Obere Verkabelung mit Wassertank - mit unzureichendem Druck montiert.
  3. Reduzieren Sie die Verkabelung mit der Installation einer Druckerhöhungspumpe.
  4. Ringschema - unterscheidet sich in der Installation von 2 oder mehr Eingängen, sorgt für eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung.

Die Kaltwasserversorgung erfolgt über Stich- und Ringsysteme. Ein Ringnetzwerk mit mehreren Eingängen wird in mehreren Fällen verwendet:

  • in Gebäuden mit mehr als 400 Wohnungen;
  • bei der Installation von mehr als 12 Hydranten;
  • in Theatern und Clubs;
  • in Kinos ab 300 Personen;
  • in Bädern für 200 Personen.

Verwenden Sie bei der Installation einer Warmwasserleitung:

  • Dead-End-System - für niedrige Gebäude;
  • Zirkulationssystem - für Hochhäuser.

Wenn der in der Außenleitung erzeugte Druck nicht ausreicht, um die oberen Stockwerke mit Wasser zu versorgen, wird ein Druckbehälter (am höchsten Punkt des Gebäudes) oder eine Druckerhöhungspumpe am Einlass installiert.

SNiP-Anforderungen für die Installation von internen Rohrleitungen:

  1. Die Einführung der Rohrleitung durch die Kellerwand erfolgt mit einem Spalt von 20 cm, der mit einem elastischen wasserdichten Material verschlossen ist.
  2. Verteilungsnetze werden in Kellern, auf Technikböden, Dachböden, in unterirdischen Kanälen des ersten Stockwerks verlegt. Nach Gebäudestrukturen.
  3. Die verdeckte Verlegung erfolgt in Räumen mit besonderen Anforderungen an die Endbearbeitung. Kunststoffrohre sind verdeckt montiert, Stahlrohre sind nur offen.
  4. Bei gemeinsamer Installation wird die Kaltwasserversorgung unterhalb der Warmwasserversorgung installiert.
  5. Die Steigung der Wasserversorgung beträgt nicht weniger als 0,002.
  6. Wenn Kaltwasserleitungen in einem Raum verlaufen, in dem die Temperatur unter 2 fällt, müssen sie isoliert werden.
  7. Der Entwurfsprozess sieht Maßnahmen zur Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen von Wasserleitungen vor.

Interne Wasserversorgung und Kanalisation: Planung, Installation und Wartung

Gebäudeinterne Wasserversorgung und Kanalisation: Standards, Normen und Anforderungen

Interne Sanitär- und Abwassersysteme sind ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil eines jeden Hauses. Eine falsche Ausstattung dieses Systems kann sich nicht optimal auf den Komfort bei der Nutzung der Räumlichkeiten auswirken. Fehler darin zu korrigieren ist langwierig, schwierig und teuer. Aus diesem Grund erfordern die Planung und Installation von Sanitär- und Abwassersystemen besondere Aufmerksamkeit und einen verantwortungsvollen Ansatz.

Im Material behandelte Themen:

  • Was sind die Unterschiede zwischen externer und interner Wasserversorgung und Kanalisation von Gebäuden?
  • Welche Vorschriften regeln die Installation und Ausführung der internen Wasserversorgung und Kanalisation?
  • Was beinhaltet die interne Wasserversorgung und Kanalisation von SNiP?
  • Welche Regeln sind bei der Gestaltung zu beachten?
  • Woraus besteht die interne Wasserversorgung und Kanalisation?
  • Wie sind interne Sanitär- und Abwassersysteme konzipiert?
  • Wie ist die Installation der internen Wasserversorgung und Kanalisation?
  • Wer soll die Reparatur durchführen?

Externe und interne Wasserversorgung und Kanalisation von Gebäuden

Bei der Errichtung von Neubauten und der Verbesserung der Lebensbedingungen von Altbauten ist die Ausstattung von Ingenieurnetzen eines der wichtigsten Themen.

In der Tat ist es schwierig, sich ein komfortables modernes Wohnen ohne interne Wasserversorgungs- und Kanalisationsnetze vorzustellen, und es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Mehrfamilienhaus oder ein Haus in einem Sommerhaus handelt

Hier werden Rechnungen gesammelt, die die Arbeit der MA, HOA, Wohnungsbaugenossenschaft betreffen.

Das Sanitärsystem sorgt für eine stabile Wasserversorgung unter Beibehaltung der notwendigen Eigenschaften bis zur Entnahmestelle im Haus. Um diese Aufgaben zu erfüllen, ist das System mit den erforderlichen Geräten ausgestattet: Bohrlochpumpen, Lagertanks, Filter.

Das Kanalnetz ist für den ununterbrochenen Abtransport des gebrauchten Wassers vom Gelände zur Kläranlage mit anschließender ordnungsgemäßer Reinigung der anfallenden Abwässer ausgelegt.

Privathäuser können auf eine der folgenden Arten mit interner Wasserversorgung und Kanalisation ausgestattet werden:

  • über zentralisierte Netzwerke;
  • individuelle Einrichtungen nutzen.

Die erste Methode ist einfacher, da Sie den Raum nur über eine Rohrleitung mit dem allgemeinen System verbinden müssen. Voraussetzung ist die Einholung der Erlaubnis zur Verbindung mit zentralisierten Netzwerken und technischen Bedingungen für die Ausführung von Arbeiten.

Lesen Sie auch:  Ein Überblick über die Nuancen des Anschlusses eines Privathauses an einen zentralen Abwasserkanal

Eigentümer von Häusern in Siedlungen, die nicht mit einem Wasserversorgungs- und Abwassernetz ausgestattet sind, haben keine andere Wahl, als ihre eigenen Einrichtungen zu schaffen, einschließlich autonomer Behandlungsgeräte (Klärgruben) und Anlagen zur Wasserentnahme aus einem Brunnen oder Brunnen.

Abwasserentsorgungssysteme werden nach mehreren Kriterien klassifiziert. Je nach Verfahren zum Bewegen der Flüssigkeit werden also drucklose und drucklose Systeme unterschieden.

  • In drucklosen Systemen bewegt sich die Flüssigkeit in den Rohren selbst, ohne die Hilfe von Vorrichtungen, was bedeutet, dass die Rohrleitung in einem geeigneten Winkel angeordnet wird.
  • Drucksysteme implizieren das Vorhandensein von speziellen Installationen in den Sanitär- und Abwassersystemen - Pumpen zum Abpumpen von Flüssigkeit. Solche autonomen Systeme werden dort eingesetzt, wo es beispielsweise aufgrund des schwierigen Geländes nicht möglich ist, die erforderliche Steigung bereitzustellen.

Je nach Standort der Installationen sind die Netzwerke intern und extern. Aus dem Namen geht hervor, dass der erste Typ den Standort von Geräten im Gebäude und der zweite - außerhalb davon betrifft.

Im Gebäude befinden sich Geräte und Rohre der internen Wasserversorgung und Kanalisation. Der Austrittspunkt der internen Abwasserleitung vom Fundament des Hauses ist der letzte. Und die Wasserversorgung beginnt im Gegenteil an der Stelle, an der das Rohr in das Gebäude eintritt.

Die interne Kanalisation besteht aus:

  • Rohre, die von den Wassereinlasspunkten ausgehen;
  • kanalsteigrohr, zu dem Rohre passen;
  • Austrittsstelle der Abwasserleitung aus dem Gebäude.

Externe Netzwerke umfassen Komponenten wie:

  1. Pipeline befindet sich außerhalb des Hauses.
  2. Brunnen für verschiedene Bedürfnisse (Differenzial, Dreh, Revision usw.).
  3. Kläranlage (im Kanal).
  4. Ausgestattet gut oder gut (bei Wasserversorgung).
  5. Pumpanlagen.

Pumpausrüstung ist ein obligatorischer Bestandteil fast aller internen Wasserversorgungs- und Abwassersysteme. Die folgenden Arten von Pumpeinheiten werden in modernen Kommunikationsgeräten verwendet:

  • Tauchfähig. Das sind Wasserpumpen.
  • Auftauchen. Sie befinden sich an der Oberfläche und nehmen mit Hilfe von Schläuchen Wasser auf.
  • Fäkalien oder Kanalisation. Sie sind eine spezielle Art von Pumpeinheiten, die dazu bestimmt sind, flüssige Massen, einschließlich fester Elemente, zu bewegen.

Anforderungen an die interne Wasserversorgung und Kanalisation innerhalb von Gebäuden

Es gibt bestimmte Regeln (SP), denen die internen Netze der Wasserversorgung und Kanalisation gehorchen müssen. Beachten Sie die Liste der Grundanforderungen für diese Rohrleitungsstrukturen:

  • Bei der unabhängigen Planung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen wird empfohlen, diese zu kombinieren. Diese Anordnungsoption gilt als die effektivste und ermöglicht es, die Betriebskosten dieser Rohrleitungsstrukturen zu senken;
  • Wasser, das über die Hauswasserversorgung geliefert wird, muss unbedingt allen sanitären und hygienischen Standards entsprechen. Um einen bestimmten Qualitätsstandard zu erreichen, muss Wasser mehrere obligatorische Verfahren durchlaufen, darunter: Reinigung, Klärung usw.;
  • Technische Wässer werden nicht zum Trinken verwendet, müssen aber trotzdem alle erforderlichen Aufbereitungsmaßnahmen durchlaufen. Der Klärgrad des Wassers richtet sich nach seiner späteren Verwendung (d. h. für welches spezielle technologische Verfahren wird es angewendet);
  • Für den Transport und die Lieferung von Wasser an den Endverbraucher sollten Verbindungen aus umweltfreundlichen Materialien verwendet werden, deren Material nicht mit Wasser reagiert und keine fremden chemischen Verunreinigungen an dieses abgibt.
  • Laut SNiP besteht eine notwendige Maßnahme darin, das Volumen des Wasserverbrauchs sowie die Größe des Flüssigkeitsdrucks zu berücksichtigen.

Das Material von Rohrleitungen, die für Sanitärinstallationen verwendet werden, sollte keine Stoffe an das Trinkwasser abgeben, die dessen Qualität beeinträchtigen.

Berücksichtigen Sie die Mindestindikatoren für den freien Druck der Flüssigkeit für verschiedene Situationen:

  • einstöckige Strukturen müssen einen freien Kopf haben, der 10 m beträgt;
  • jede weitere Etage muss eine Druckerhöhung von mindestens 4 m aufweisen;
  • In den Fällen, in denen Zeiten mit minimalem Wasserverbrauch auftreten, ist es üblich, den Druck auf jeder nachfolgenden Etage nach der ersten um 1 m zu reduzieren.

Verbrauchsnormen und SNiP für die Wasserversorgung

Unter der Verbrauchsrate stellen sie die zulässige maximale Wassermenge der entsprechenden Qualität dar, die erforderlich ist, um den Bedarf der in einer bestimmten Wohnung lebenden normalen Verbraucher zu decken. Die Wasserverbrauchsraten werden gemäß den von den Exekutivbehörden erlassenen Bauvorschriften und -vorschriften festgelegt.

Die Höhe des Wasserverbrauchs wird immer von der Qualität und dem Lebensstandard der Menschen abhängen.

Wenn also vor 120 Jahren der Wasserverbrauch pro Moskauer 11 Liter Wasser pro Tag betrug, dann waren es vor 100 Jahren 66 Liter für den täglichen Verbrauch. Heute beträgt die durchschnittliche Wassermenge pro Einwohner Moskaus 700 Liter.

Der Wasserverbrauch ist abhängig von:

  • Das Klima des Wohnortes;
  • Arbeitstätigkeit durchgeführt.

Für die Bewohner der südlichen Regionen wird der Wasserbedarf viel größer sein als für die nördlichen.

Berechnung von Wassernetzen

Die Hauptanforderung für die Berechnung von Haus-, Industrie- und Löschwasserleitungen ist die Sicherstellung des Normwasserdrucks in den Geräten. Die Berechnung basiert auf dem maximalen Wasserdurchfluss pro Sekunde. Wenn das System 2 Eingänge hat, wird jeder von ihnen für den vollen Betrieb berechnet, wenn der zweite ausgeschaltet wird. Mit mehreren Eingängen - 50 % Flüssigkeitsverbrauch.

Die normative Geschwindigkeit der Wasserbewegung in der Kaltwasserleitung beträgt 3 m / s. Der Durchmesser der Rohre wird auf der Grundlage des vom externen Netz gelieferten maximalen Drucks ausgewählt. Bei Warmwasserleitungen sollte der Druckverlust, der in den Versorgungs- und Zirkulationsleitungen für jeden Zweig des Systems auftritt, um nicht mehr als 10% abweichen. Der Durchmesser der Zirkulationssteigleitungen wird gemäß den Anforderungen von SNiP ausgewählt.

Interne Kanalisation: Normen und Regeln

Die interne Kanalisation ist ein spezielles System von Geräten und Rohrleitungen in einem Volumen, das durch die Außenflächen benachbarter Bauwerke und Abflüsse zum ersten Schacht begrenzt ist. Das interne Abwassersystem gewährleistet die Entsorgung von Abwässern aus sanitären Einrichtungen zu örtlichen Kläranlagen.

Für alle Arten von Gebäuden, die in Kanalisationsgebieten gebaut werden, ist es notwendig, für Kanalisation und interne Wasserversorgung zu sorgen.

Bei Siedlungen ohne Kanalisation sollten interne Wasserversorgungssysteme mit örtlichen Aufbereitungsanlagen ausgestattet werden.

Eine solche Anordnung sollte enthalten sein in:

  • Hotels;
  • Krankenhäuser;
  • Altenheime;
  • Entbindungskliniken;
  • Ambulanzen;
  • Sanitäre und epidemiologische Stationen;
  • Kino;
  • Schulen;
  • öffentliche Catering-Einrichtungen;
  • Bad;
  • Sportanlagen.

Diese Anforderungen gelten auch für Wohngebäude, deren Höhe mehr als zwei Stockwerke beträgt.

Die Ausstattung mit einem internen Abwassersystem ist in Gebäuden zulässig, die mit internen Trink- und Trinkeinrichtungen ausgestattet sind. In solchen Siedlungen kann es Senkgruben und Spielschränke ohne Wasserantriebs-Eingabegerät geben.

Abwasser- und interne Wasserversorgungssysteme dürfen nicht eingeführt werden, wenn im Betriebsunternehmen kein fließendes Wasser vorhanden ist und die Anzahl der Mitarbeiter 25 Personen pro Schicht nicht überschreitet.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Erfahrung in der Einrichtung von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen in einem Privathaus:

Beim Bau oder der Reparatur von Wasser- und Kanalnetzen ist es notwendig, sich an Regeln, Normen und Standards zu orientieren. Die Einhaltung technologischer Empfehlungen, die Einhaltung von Standards und Normen ist der Schlüssel zum Aufbau einer effektiven und dauerhaften Kommunikation.

Sie haben Erfahrung in der Einrichtung eines internen Wasserversorgungs- oder Kanalnetzes? Bitte teilen Sie Informationen mit unseren Lesern, erzählen Sie uns von den Besonderheiten der Autobahnplanung. Sie können Kommentare im unten stehenden Formular hinterlassen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen