Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Systemgerät

Das Einkreissystem ist nur für die Raumheizung bestimmt. Dieses Heizsystem hat ein einfaches Funktionsprinzip, ist kostengünstig und eignet sich für Häuser bis zu 100 Quadratmetern. m.Es umfasst einen Einkreiskessel mit atmosphärischem Auspuff, eine Einrohrverkabelung mit Rohren aus Stahl oder Polymerwerkstoffen sowie Heizkörper aus Gusseisen, Aluminium oder Stahl.

Schema der Einkreisheizung des Raumes.

Dieses System kann durch Hinzufügen einer Zweirohrverkabelung, einer Umwälzpumpe und Thermostatventilen an Heizkörpern verbessert werden. Mit einem Einkreiskessel zur Versorgung Warmwasser für den Haushalt Bedarf, ist es notwendig, die Installation einer Gassäule oder eines Kessels vorzusehen. Das Zweikreissystem wird sowohl zur Beheizung von Wohnungen als auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt.

Zweikreissystem

Ein Zweikreiskessel ist praktisch, wenn für eine Familie mit nicht mehr als vier Personen Warmwasser benötigt wird und berücksichtigt wird, dass Leitungs- oder enthärtetes Wasser (hart aus einem Brunnen) nicht geeignet ist. Es können auch zwei Einkreissysteme hergestellt werden, von denen eines den Raum beheizt, das andere das Wasser erwärmt. Dadurch kann im Sommer nur das Wasserheizsystem verwendet werden, das 25% der Kesselkapazität verbraucht.

Das Gerät eines Zweikreiskessels.

Die gebräuchlichste Systemklassifizierung Warmwasserbereitung berücksichtigt das Schema Rohrleitungslayouts. Die Warmwasserbereitung kann entweder zweirohrig oder einrohrig sein.

Einrohrheizung

Ein Einrohrsystem wird als System bezeichnet, bei dem erhitztes Wasser aus dem Kessel nacheinander von einer Batterie zur nächsten geleitet wird. Infolgedessen ist die letzte Batterie kälter als die erste. In der Regel wird ein solches System in Mehrfamilienhäusern verwendet. Der größte Nachteil besteht darin, dass es schwierig ist, eine Einrohrverkabelung zu verwalten, denn wenn Sie den Wasserzugang zu einem der Heizkörper blockieren, werden alle anderen blockiert.

Zweirohrheizung

Bei einem Zweirohrheizkörper ist an jedem Heizkörper ein Rohr mit Warm- und Kaltwasser angeschlossen. Wasser Privathausheizung ermöglicht Ihnen eine komfortable Temperaturregelung in den Räumen.

Kollektorsystem

Kollektor (Balken) - vom Kollektor (einem Gerät im Heizsystem, das das Kühlmittel sammelt) sind zwei Rohre mit jedem Heizgerät verbunden - eine gerade Leitung und eine Rückleitung. Dies erleichtert die Installation von Heizsystemen mit verdeckter Verrohrung und ermöglicht auch die Aufrechterhaltung und Regulierung der eingestellten Temperatur in einem separaten Raum. Zu diesem Zweck befinden sich auf jeder Etage des Hauses Kollektoren in einem speziellen Schrank, von denen unabhängig verbundene Rohre zu den Heizkörpern führen. Die Nachteile sind die Kosten für Rohre und die Installation von Verteilerschränken.

Wie das Heizsystem funktioniert und einige seiner Funktionen

Wenn Sie es sich zur Aufgabe machen, mit Ihren eigenen Händen eine Heizung für ein Landhaus zu schaffen, müssen Sie eine minimale Vorstellung davon haben, was es ist und wie es funktioniert. Die Erwärmung des Raums erfolgt durch die Bewegung von heißem Wasser oder anderem Kühlmittel durch Rohre und durch Heizkörper.

Über die Zirkulationsarten

Es gibt Systeme, in denen die Zirkulation erzwungen oder natürlich ist. Im letzteren Fall geschieht dies naturgesetzlich, im ersteren ist eine zusätzliche Pumpe erforderlich. Die natürliche Zirkulation erfolgt äußerst einfach - erwärmtes Wasser steigt, kaltes fällt. Infolgedessen bewegt sich Wasser durch die Heizkörper, kaltes verlässt, heißes kommt, und nachdem es abgekühlt ist, verlässt es es auch und gibt Wärme ab, um den Raum zu heizen.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystemsoffen Naturumlaufheizung

Wenn Sie beispielsweise die Hütte mit Ihren eigenen Händen beheizen und zu diesem Zweck eine Zwangsumwälzung verwenden, müssen Sie zusätzlich die Umwälzpumpe in der Rücklaufleitung einschalten. Es befindet sich am Ende der Leitung, durch die das Wasser zum Kessel zurückfließt – und nirgendwo sonst.

Die natürliche Zirkulation erfordert die obligatorische Erfüllung bestimmter Anforderungen, nämlich:

  • die Position des Ausdehnungsgefäßes über allen anderen Heizgeräten;
  • Platzierung des unteren Rücklaufpunktes unterhalb der Heizungen;
  • Bereitstellen einer großen Differenz zwischen dem unteren und dem oberen Punkt des Systems;
  • die Verwendung von Rohren mit unterschiedlichen Querschnitten für die direkte und umgekehrte Wasserversorgung, die direkte Leitung muss einen größeren Querschnitt haben;
  • installation von Rohren mit Gefälle, vom Ausdehnungsgefäß zu den Batterien und von ihnen zum Kessel.

Darüber hinaus wird es billiger, da keine teureren Geräte verwendet werden müssen, die dafür ausgelegt sind, dem erhöhten Druck standzuhalten, der bei der Zwangsumwälzung besteht, sowie das Fehlen von Sicherheitsventilen.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen KesselsystemsKomponenten eines offenen Heizsystems

Über Systemtypen

Es ist zu beachten, dass offene und geschlossene Systeme erstellt werden können. Bei einem offenen besteht ein direkter Kontakt des Kühlmittels mit der Atmosphäre, während dies bei einem geschlossenen unmöglich ist. Dies geschah, um das Eindringen von Sauerstoff aus der Atmosphäre in das Kühlmittel zu verhindern, was eine längere Lebensdauer von Rohren und Kühlern gewährleisten sollte.

Hier müssen wir gleich klarstellen - ein offenes System mit Naturumlauf ist am einfachsten und sichersten. Und eine autonome zu schaffen Beheizung von Privathäusern Do-it-yourself, besonders wenn dies das erste Mal ist, kann dies die beste Wahl sein.In Zukunft kann es zu einem geschlossenen System mit Zwangsumlauf werden, für das der Austausch des Ausdehnungsgefäßes und die Installation einer zusätzlichen Umwälzpumpe erforderlich sind.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen KesselsystemsSchema eines geschlossenen Heizsystems

Über Montagearten

Planen Einrohr- und Zweirohrsysteme Heizung

Die nächste Wahl, die man treffen muss, wenn man zum Beispiel die Möglichkeit der Heizungserzeugung in Betracht zieht eigenes Holzhaus Hände - welche Installation zu verwenden. Sie können ein Einrohr- und ein Zweirohr-Installationsschema verwenden. Bei der ersten Variante durchströmt Wasser nacheinander jeden Heizkörper und gibt dabei einen Teil der Wärme ab. Im zweiten wird Wasser unabhängig von anderen Radiatoren jeder Batterie separat zugeführt und abgeführt.

Das Einrohrsystem ist einfacher und billiger, sowohl in Bezug auf die verwendeten Materialien als auch auf die Installationskosten. Das Zweirohr gilt jedoch als vielseitiger, für alle Bedingungen geeignet und zeichnet sich durch eine hohe Heizeffizienz aus.

Über die Auswahl eines Heizkessels

Dies ist eine der entscheidenden Phasen bei der Schaffung einer autonomen Heizung. Für ihn muss der Kessel auf lokale, billige oder zumindest verfügbare Brennstoffe ausgelegt sein. Andernfalls werden die Heizkosten extrem hoch. Bei der Auswahl eines Heizkessels müssen auch die Größe der beheizten Fläche, die Höhe der Räumlichkeiten, das Material, aus dem das Haus gebaut ist, und seine geografische Lage berücksichtigt werden.

Die Warmwasserbereitung wird zum Heizen von Häusern verwendet. Sie können beispielsweise ein Fachwerkhaus mit Ihren eigenen Händen beheizen. Die einzige Frage ist, dass die Elemente eines solchen Systems für bestimmte Bedingungen ausgelegt sein müssen, nur dann können Sie es zulassen um die maximale Wärmeleistung daraus zu ziehen.

Es wird auch nützlich sein zu studieren - autonome Heizung eines Privathauses

Arten von Strukturen zum Heizen eines Hauses

Das Heizen mit Wasser als Träger hat ein sehr einfaches Funktionsprinzip und besteht aus drei Hauptkomponenten: einem Heizelement (Kessel), einer Rohrleitung, durch die die Flüssigkeit fließt, und Heizkörpern. Letztere erwärmen sich und geben Wärme an die Umgebung ab. Das Kühlmittel kühlt allmählich ab und kehrt, nachdem es einen Kreislauf durch das System durchlaufen hat, zum Kessel zurück, und der Kreislauf wiederholt sich erneut.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Mikroklima zu regulieren. Die erste besteht darin, den Kessel auf die gewünschte Temperatur einzustellen, die zweite besteht darin, den Kühlmittelfluss in einem bestimmten Kühler mit einem speziellen Hahn zu ändern. Sie sind installiert am Eingang jeder Batterie. Zusätzlich erfolgt eine automatische Anpassung mittels Thermostat. Wenn im Haus ein Zweirohrsystem installiert ist, muss vor jedem Wasserhahn oder Thermostat ein Bypass installiert werden.

Lesen Sie auch:  Automatisierung für Gasheizkessel: Gerät, Funktionsprinzip, Herstellerübersicht

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Bypass für Heizungsanlage

Stille Systeme werden in natürliche und erzwungene unterteilt. Im ersten Fall funktioniert die Heizung stromunabhängig und der Aufbau selbst ist denkbar einfach. Die Flüssigkeit fließt aufgrund des Temperaturunterschieds ohne Zuhilfenahme einer Pumpe durch die Rohre. Heißes Wasser hat eine geringere Dichte und ein geringeres Gewicht, daher neigt es zum Aufsteigen, und wenn es abkühlt, verdichtet es sich und kehrt zum Heizgerät zurück. Minuspunkte:

  • eine große Anzahl von Rohren;
  • der Durchmesser der Rohrleitung muss eine natürliche Zirkulation gewährleisten;
  • Es ist unmöglich, moderne Heizkörper mit kleinem Querschnitt zu verwenden.

In erzwungenen Systemen erfolgt die Zirkulation des Kühlmittels aufgrund des Betriebs der Pumpe und die gesamte überschüssige Flüssigkeit gelangt in den Ausgleichsbehälter.Zur Kontrolle des Drucks ist ein Manometer vorgesehen. Zu den Vorteilen gehört ein geringer Kühlmittelverbrauch. Auch hier können Sie Rohre mit jedem Durchmesser installieren, auch mit kleinen. Das System ist hocheffizient. Es gibt nur einen Nachteil - die Abhängigkeit der Pumpe von Strom.

Kesselkonstruktionen

Bei der Auswahl eines Heizgerätes sollte man zunächst einmal von der Art des Energieträgers ausgehen

Wenn Sie dieses Problem in Betracht ziehen, sollten Sie auf die Kosten und die Möglichkeit der Lieferung achten.
Der zweitwichtigste Faktor, der die Wahl eines Kessels beeinflusst, ist die Leistung der Ausrüstung. Es ist allgemein anerkannt, dass zum Heizen 10 qm. benötigte Raumfläche 1 kW

benötigte Raumfläche 1 kW

Die Fläche des Raumes benötigt 1 kW.

Bei Entwurf einer Landheizung Es ist notwendig, den Installationsort der Kesselausrüstung zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, es außerhalb des Hauses zu nehmen und im Nebengebäude zu platzieren. In jedem Fall bestimmen die konkreten Einbaubedingungen, wie der Heizkessel zu platzieren ist.

Erwägen Sie Optionen für Heizgeräte für Sommerhäuser.

Ölkessel

Solche Einheiten werden mit Dieselkraftstoff oder Altöl betrieben. Die letztere Option ist vorzuziehen, da die Kraftstoffkosten erheblich gesenkt werden. Flüssigbrennstoffgeräte werden nicht so sehr von ihrer Effizienz angezogen, sondern von der Möglichkeit der vollständigen Automatisierung ihres Betriebs.
Der Einsatz von Dieselkraftstoff bietet keine Möglichkeit zur Kosteneinsparung. Kraftstoff wird bei niedrigen Temperaturen zähflüssiger, was einen stabilen Verbrennungsprozess verhindert. Für einen solchen Kessel ist der Bau eines separaten Raums erforderlich, da sein Betrieb von starkem Lärm begleitet wird.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen KesselsystemsÖlkessel

Festbrennstoffkessel

Trotz der Tatsache, dass Brennholz ständig nachgefüllt werden muss, sind die Kosten für feste Brennstoffe nicht mit flüssigen Brennstoffen und erst recht nicht mit Strom und Gas vergleichbar. Sie können Einsparungen erzielen, indem Sie Totholz im nächsten Waldgürtel sammeln.

Der Nachteil dieser Art von Brennstoff ist ein schnelles Ausbrennen, ein Lesezeichen reicht aus, um den Kessel nicht länger als sechs Stunden zu betreiben. Installation Pyrolysekessel verlängert die Arbeitsdauer Ausrüstung auf einer Registerkarte, aber es ist nicht ratsam, sie für die Angabe eines kleinen Bereichs zu verwenden.

Die Verbrennungstemperatur in Festbrennstoffkesseln ist nicht regelbar. Es gibt nur eine Möglichkeit, den Verbrennungsprozess zu beeinflussen: die Luftzufuhr mit einer Klappe zu verändern. Außerdem ist es erforderlich, um einen Brennstoffvorrat zu lagern, einen Raum auf bestimmte Weise zu organisieren.

Dampfheizkessel in einem Privathaus

Der Dampfkessel ist ein alternativer Typ Beheizung von Privathäusern und Datschen. Die Warmwasserbereitung von Gebäuden wird fälschlicherweise als „Dampf“ bezeichnet - eine solche Verwirrung in den Namen hängt mit dem Prinzip der Beheizung von Mehrfamilienhäusern zusammen, bei dem ein externes Kühlmittel unter Druck von einem BHKW zu einzelnen Häusern fließt und seine Wärme auf einen internen Träger (Wasser) überträgt ), das in einem geschlossenen System zirkuliert.

Die Dampfheizung in einem Privathaus wird viel seltener verwendet als andere Methoden der Raumheizung. Es ist wirtschaftlich gerechtfertigt, den Kessel in einem Landhaus oder Landhaus zu verwenden, wenn kein ganzjähriges Wohnen vorgesehen ist und die Hauptrolle beim Heizen gespielt wird Raumheizrate und einfache Vorbereitung zur Konservierung des Systems.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Dampf als Wärmeträger ist die Möglichkeit, solche Geräte zusätzlich zu den vorhandenen zu installieren, z. B. einen Ofen.

Durch das Kochen von Wasser in der Kesseleinheit (Dampferzeuger) entsteht Dampf, der dem System aus Rohrleitungen und Heizkörpern zugeführt wird. Bei der Kondensation gibt es Wärme ab, sorgt für eine schnelle Erwärmung der Raumluft und kehrt dann in flüssigem Zustand in einem Teufelskreis zum Kessel zurück. In einem Privathaus kann diese Art der Heizung in Form eines Ein- oder Zweikreissystems (Heizung und Warmwasser für den häuslichen Bedarf) realisiert werden.

Je nach Verdrahtungsart kann das System einrohrig (Reihenschaltung aller Heizkörper, die Rohrleitung verläuft horizontal und vertikal) oder zweirohrig (Parallelschaltung von Heizkörpern) ausgeführt werden. Kondensat kann durch Schwerkraft (geschlossener Kreislauf) oder zwangsweise mittels einer Umwälzpumpe (offener Kreislauf) zum Dampferzeuger zurückgeführt werden.

Das Schema der Dampfheizung des Hauses umfasst:

  • Kessel;
  • Kessel (für ein Zweikreissystem);
  • Heizkörper;
  • Pumpe;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Absperr- und Sicherheitsarmaturen.

Beschreibung des Dampfheizkessels

Das Schlüsselelement der Raumheizung ist der Dampfgenerator, dessen Konstruktion Folgendes umfasst:

  • ofen (brennstoffbrennkammer);
  • Verdampferrohre;
  • Economizer (Wärmetauscher zum Erhitzen von Wasser durch Abgase);
  • Trommel (Separator zum Trennen des Dampf-Wasser-Gemisches).

Kessel können mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden, aber für Privathaushalte ist es besser, einen Haushaltsdampfkessel mit der Möglichkeit zu verwenden, von einem Typ auf einen anderen (kombiniert) umzuschalten.

Die Effizienz und Sicherheit einer solchen Raumheizung hängt von einem kompetenten Ansatz bei der Auswahl eines Dampfgenerators ab. Die Leistung der Kesselanlage muss ihren Aufgaben entsprechen. Um beispielsweise in einem Haus mit einer Fläche von 60-200 m 2 ein optimales Mikroklima zu schaffen, müssen Sie einen Kessel mit einer Leistung von 25 kW oder mehr kaufen. Für Haushaltszwecke ist es effektiver, Wasserrohreinheiten zu verwenden, die moderner und zuverlässiger sind.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Selbstinstallation von Geräten

Die Arbeit wird schrittweise in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt:

1. Erstellung eines Projekts unter Berücksichtigung aller Details und technischen Lösungen (Länge und Anzahl der Rohre, Art des Dampferzeugers und seines Installationsorts, Position von Heizkörpern, Ausdehnungsgefäß und Absperrventilen). Dieses Dokument ist mit den staatlichen Kontrollbehörden abzustimmen.

2. Installation des Kessels (unter dem Niveau der Heizkörper, um sicherzustellen, dass der Dampf nach oben vordringt).

3. Verrohrung und Installation von Heizkörpern. Bei der Verlegung sollte pro Meter ein Gefälle von ca. 5 mm eingestellt werden. Die Installation von Heizkörpern erfolgt über eine Gewindeverbindung oder Schweißen. In Bewertungen einer Dampfheizung empfehlen erfahrene Anwender, Wasserhähne zu installieren, um Probleme bei auftretenden Lufteinschlüssen zu beseitigen und den späteren Betrieb zu erleichtern.

4. Die Installation des Ausdehnungsgefäßes erfolgt 3 Meter über dem Niveau des Dampfgenerators.

5. Die Verrohrung der Kesselanlage darf nur mit Metallrohren gleichen Durchmessers mit Abgängen aus dem Kessel erfolgen (es dürfen keine Adapter verwendet werden). Der Heizkreislauf ist im Gerät geschlossen, es ist wünschenswert, einen Filter und eine Umwälzpumpe zu installieren.Am tiefsten Punkt der Anlage muss eine Entwässerungseinheit installiert werden, damit die Rohrleitung bei Reparaturarbeiten oder Bauwerkserhaltung problemlos entleert werden kann. Notwendige Sensoren, die den Prozess steuern und für Sicherheit sorgen, sind notwendigerweise an der Kesseleinheit angebracht.

6. Die Prüfung eines Dampfheizsystems erfolgt am besten in Anwesenheit von Spezialisten, die nicht nur alle Verfahren gemäß den geltenden Normen und Standards durchführen, sondern auch etwaige Mängel und Ungenauigkeiten im Installationsschema mit eigenen Händen beseitigen können.

Was kann ein Heizsystem für eine Sommerresidenz sein?

Wie bei der Wahl der Heizungsart sind auch hier vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung der Hausheizung möglich. Betrachten Sie als Beispiel, wie in dem Fall, der oben im Text unter Nummer zwei angegeben ist (Wassererwärmung), geheizt wird. Wie bereits erwähnt, wäre angesichts der lokalen Ressourcen die beste Wahl ein Kessel, der für flüssige oder feste Brennstoffe ausgelegt ist. Was ist besser - es muss bereits zu konkreten Preisen und Möglichkeiten für Einkauf, Transport und Lagerung geschaut und kalkuliert werden.

In diesem Fall kann es optimal sein, bei einer Heizung auf Basis des Naturumlaufs aufzuhören. Ein zweistöckiges Haus ermöglicht es Ihnen, den notwendigen Höhenunterschied zwischen dem unteren und oberen Punkt des Systems für seinen erfolgreichen Betrieb zu haben, und die geringe Größe des Hauses passt vollständig zu den Eigenschaften, die das effiziente Funktionieren einer solchen Heizung gewährleisten.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen KesselsystemsSystem Heizung mit Naturumlauf

Natürlich kann auch eine Zwangsumwälzung eingesetzt werden, dann lohnt es sich aber, zusätzlich einen Generator zu installieren, der die Pumpe bei Stromunterbrechungen mit Strom versorgt.Das Heizsystem kann entweder geschlossen oder offen sein, aber wenn Sie Frostschutzmittel als Kühlmittel verwenden, müssen Sie ein geschlossenes wählen.

Lesen Sie auch:  Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Jetzt müssen wir definieren Leistung des Heizkessels, die Anzahl der Heizkörper und das Schema, nach dem die Landheizung mit Ihren eigenen Händen oder unter Einbeziehung von Spezialisten von Drittanbietern durchgeführt wird - dies ist die zweite Frage.

Der resultierende Leistungswert muss um einen standortbezogenen Faktor erhöht werden:

  • von sieben bis neun Zehntel für die südlichen Regionen;
  • eineinhalb für die Regionen Zentralrusslands;
  • von eineinhalb auf zwei für die nördlichen Regionen.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen KesselsystemsDie Abhängigkeit der Kesselleistung von der Raumfläche

Der resultierende Wert der Basisleistung muss um fünfundzwanzig Prozent erhöht werden, wenn Warmwasser für den Haushaltsbedarf verwendet wird (dies erfordert einen Zweikreiskessel), und dann um weitere zwanzig Prozent, um eine Reserve für unvorhergesehene Situationen zu gewährleisten.

Da geplant ist, die Arbeit selbst zu erledigen, ist es am besten, eine einfachere, aber recht effektive Option zu wählen. Dies ist das Einrohr-Installationsschema, und das bekannteste davon ist Leningradka. Sie können mehr darüber erfahren, indem Sie das Video verwenden

Auf diese Weise haben wir als Beispiel festgelegt, dass wir eine Einrohrheizung vom Typ Leningradka mit natürlicher Zirkulation mit unseren eigenen Händen durchführen würden. Die obige Begründung ist nicht als Empfehlung zu verstehen, sondern lediglich als mögliche Option für ein zukünftiges Heizsystem zu verstehen.

Es ist notwendig, die Größe des Hauses, die Saisonalität und Häufigkeit des Wohnens sowie viele andere verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Sie können jedoch immer eine Option finden, mit der Sie dies alles selbst implementieren können.

Andere Tipps

Wohnzimmer mit Küche kann sein kombiniert und mit verschiedenen Fehlern verziert

Es ist wichtig, alles im Voraus zu kalkulieren und zu antizipieren.
Designer und Handwerker geben Tipps, die Ihnen helfen, Probleme bei Reparaturen und Arrangements zu vermeiden:

Das Ergebnis hängt davon ab, wie detailliert das Projekt sein wird. Seltsamerweise lohnt es sich, das Wachstum von Angehörigen und Verwandten zu berücksichtigen. Es wird auch empfohlen, die ungefähre Anzahl möglicher Gäste zu berechnen.
Sie können den Geruch von Essen loswerden, wenn Sie eine starke Abzugshaube oder ein Belüftungssystem installieren.

Kleine Modelle eignen sich eher für Hausfrauen, die wenig kochen.
Ist im Wohnzimmer ein Schlafplatz geplant, dann ist es wichtig, dass das Klingeln von Geräten und anderen Küchenutensilien nicht zu hören ist. Leise Geschirrspüler und andere Geräte werden sich als nützlich erweisen.

Zusätzlich können Sie eine Schiebetür einbauen und eine schalldichte Trennwand einbauen. Bei Empfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht hängen die Besitzer dicke Vorhänge aus undurchsichtigem Stoff auf.
Wenn Haushaltsgeräte nicht in die Einrichtungsrichtung passen, werden sie hinter Möbeln versteckt oder in Küchenschränken verstaut.
Bei der Installation von Leuchten und Lampen werden mehrere Kriterien zugrunde gelegt

Es ist wichtig, dass das Licht gleichmäßig durch den Raum fällt. Im Küchenbereich und dort, wo der Esstisch aufgestellt ist, wird eine besonders helle Beleuchtung bevorzugt

Im Wohnzimmer schaffen Designer mit Wand- und Tischlampen eine gedämpfte Atmosphäre. Auch mehrstöckige Spanndecken mit LED-Streifen machen in diesem Raum eine gute Figur.Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems
Feuchtigkeitsbeständige Ausrüstungsmaterialien sind haltbarer und leicht zu waschen.So behalten sie lange ihr Aussehen.Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems
Die Küche, kombiniert mit dem Wohnzimmer, kombiniert:

  • persönlicher Geschmack der Besitzer;
  • zuverlässige Veredelungsmaterialien;
  • aktuelle Gestaltungsideen;
  • Bequemlichkeit;
  • Tendenzen. Die besten Fotos von Wohnzimmer-Küchendesign

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Materialien

Welche Materialien eignen sich am besten für die Installation der Heizung eines Privathauses, der Warmwasserversorgung und der Kaltwasserverteilung?

Betriebsbedingungen

Heizung u Hauswasserversorgung mit autonom beheiztes Wasser werden unter Gewächshausbedingungen in Bezug auf die Lasten betrieben:

  • Der Druck im Warmwasserkreislauf ist gleich dem Druck in der Kaltwasserversorgungsleitung und variiert normalerweise zwischen 2 und 6-7 kgf / cm2;
  • Im Heizsystem ist der Druck noch niedriger - 1,5 - 2,5 Atmosphären;

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Typisch Druck im autonomen Heizkreislauf

  • Es gibt keine Wasserschläge, und mit der minimalen geistigen Gesundheit des Hausbesitzers kann es keine geben;
  • Wie bei der Hausheizung erwärmt sich die Wasserversorgung nicht über 75 Grad.

Schlussfolgerungen? Sowohl Rohre als auch Heizung Geräte können ohne Berücksichtigung ausgewählt werden Sicherheitsspielraum im Falle höherer Gewalt, wobei nur auf Standardbetriebsparameter abgestellt wird.

Rohre

Was es ist besser, die Wasserversorgung mit Rohren zu montieren - Heizung Zuhause mit eigenen Händen?

Aus Sicht des Autors ist Polypropylen die beste Wahl. Für Kaltwasser werden Rohre ohne Verstärkung mit einem Betriebsdruck von PN 10 und höher verwendet, für Warmwasser und Heizung - mit Aluminium oder Faser verstärkt mit einem Nenndruck von PN 20 - PN 25.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Wasserversorgung - Heizung in Holzhaus montiert mit Polypropylenrohren

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Das Foto zeigt deutlich die Dehnung eines Polypropylenrohrs ohne Verstärkung bei Erwärmung

Wie man Wasserversorgung macht und Hausheizung aus Polypropylen Rohre (vglInstallation eines Wasserversorgungssystems aus Polypropylenrohren)? Sie werden durch Niedertemperaturlöten mit einem Lötkolben mit Teflondüsen verbunden.

Die Installationsanleitung für den Anschluss ist recht einfach:

  1. Installieren Sie eine Düse mit der passenden Rohrgröße;
  2. Den Lötkolben auf 260 Grad vorheizen;
  3. Wenn Sie ein aluminiumverstärktes Rohr verwenden, reinigen Sie die Verstärkung im Lötbereich mit einem Rasierer. Durch das Abisolieren kann die Armatur mit der inneren Polymerhülle des Rohrs verschweißen und ihre Delaminierung aufgrund von Aluminiumkorrosion beseitigen.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Shaver-Reinigung der Aluminiumverstärkung

  1. Stecken Sie die Armatur auf die Düse und stecken Sie gleichzeitig das Rohr von der anderen Seite hinein;
  2. Nach 5 Sekunden (bei einem Durchmesser von 16-20 mm) die Teile aus der Düse nehmen, mit einer translatorischen Bewegung verbinden und fixieren;
  3. Sobald sich die Kunststoffschmelze festsetzt, können Sie mit der nächsten Verbindung fortfahren.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Montage einer Fittingverbindung auf Polypropylen

Heizgeräte

Als Heizgeräte empfehlen wir die Verwendung von Aluminium-Gliederheizkörpern. Sie kombinieren eine hervorragende Wärmeübertragung pro Abschnitt (mit einer Standardgröße von 500 mm entlang der Kollektorenachsen - bis zu 205 Watt) mit sehr günstigen Kosten (ab 240 Rubel).

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Diese preiswerten Heizungen haben eine hervorragende Wärmeableitung

Heizungsberechnung erstellen

Bevor Sie zu Hause Wasser erhitzen, müssen Sie alles sorgfältig berechnen. Beachten Sie, dass der Heizwärmebedarf direkt vom Wärmeverlust durch Wände, Decken und Böden, Türen und Fenster abhängt. Aus diesem Grund müssen solche Faktoren bei der Berechnung der Kesselleistung berücksichtigt werden. In diesem Fall werden spezielle Normen verwendet, die in Bezug auf Ihr Klima untersucht und berechnet werden müssen.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen KesselsystemsWärmeverlust eines Privathauses und Möglichkeiten, ihn zu reduzieren

Normalerweise geht die kostbare Wärme weg durch Außenwände, und die Wärmeverluste nehmen mit großen Temperaturunterschieden zwischen innen und außen zu. Die normale Temperatur (normalerweise +20 Grad Celsius) in Innenräumen wird also zu der größten negativen Temperatur des Winters (dh der kalten Jahreszeit) in Ihrer Gegend addiert.

Zum Beispiel stellen wir solche Berechnungen vor. Bei einer Temperatur von -30 Grad ist der Wärmeverlust der Wände je nach Material wie folgt:

  • Ziegel (2,5 Ziegel), mit Putz innen - 89 W / m²
  • Ziegel (2 Ziegel), mit Putz innen - 104 W / qm
  • Gehackt (250 mm), Futter innen - 70 W / qm
  • Aus Holz (180 mm), Innenverkleidung - 89 W / qm.
  • Aus Holz (100 mm), Innenfutter - 101 W / qm.
  • Rahmen (200 mm), Blähton innen - 71 W / qm
  • Schaumbeton (200 mm), mit Putz innen - 105 W / qm

Bei gleicher negativer Temperatur ist der Wärmeverlust von umschließenden Strukturen:

  • Überlappung des Dachbodens aus Holz - 35 W / qm
  • Den Keller mit Holz abdecken - 26 W / qm
  • Holztüren, doppelt (ohne Isolierung) - 234 W / m²
  • Fenster mit Holzrahmen (doppelt) – 135 W/qm

Um den Wärmeverlust richtig zu berechnen, ist es notwendig, die genaue Fläche der äußeren (Stirn-)Wände, der Decke, des Bodens, der Türen und Fenster zu bestimmen, multipliziert mit dem Wärmeverlust pro qm. ihre Materialien, wonach die Ergebnisse zusammengefasst werden.

Warum Warmwasserbereitung?

Wasser fungiert als Träger, hat eine 4000-mal höhere Wärmekapazität als Luft und gehört zu den billigsten und am besten zugänglichen Ressourcen. Aber es gibt, und nicht einen, ein Haar in der Suppe.Der Installationsprozess kann nicht als einfach eingestuft werden, und wenn Sie vorhaben, einen Gaskessel zu installieren, benötigen Sie eine entsprechende Genehmigung, einen Plan usw. Darüber hinaus ist es möglich, Arbeiten nur in der Bauphase durchzuführen. Und wenn Sie eine Fußbodenheizung organisieren müssen, wird das Schema noch komplizierter.

Lesen Sie auch:  So ersetzen Sie einen Gaskessel durch einen neuen

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Fußbodenheizung in einem Privathaus

Dennoch fordert eine solche Erwärmung die ständige Kontrolle. Wenn Sie die Wohnung im Winter für längere Zeit verlassen, sollte der Träger entleert werden. Andernfalls wird es bei Minustemperaturen zu Eis und bricht einfach die Pipeline. Jeder weiß, dass Wasser verschiedene Verunreinigungen enthält, die zur Korrosion von Metallelementen beitragen, die jedes System enthält. Und Salzablagerungen auf der Innenseite der Rohre verhindern den freien Fluss und beeinträchtigen die Wärmeübertragung. Und schließlich, wenn Sie kein spezielles Ablassventil einbauen, können Lufteinschlüsse im System auftreten. Außerdem reduzieren sie die Effizienz erheblich.

Heizkörpernetz: 4 Leitungswege

Bevor Sie heizen, studieren Sie alle möglichen Anordnungsoptionen, um die beste Option zu wählen. Die Wahl wird von den Bedürfnissen der Familie und den Eigenschaften des Gebäudes beeinflusst. Jetzt werden folgende Arten der Heizungsverteilung für Privathäuser verwendet:

  1. "Leningrad". Es besteht aus einem einzigen Rohr, in das die Batterien eingebettet sind.
  2. Zweirohr. Es wird auch als Sackgasse bezeichnet.
  3. Zweirohr verbunden, beringt.
  4. Kollektor.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Wenn das Gebäude zweistöckig ist, ist es sinnvoll, ein kombiniertes Heizsystem für ein Privathaus zu verwenden. Dies ist der Fall, wenn das System im unteren Stockwerk Kollektor und im oberen Stockwerk verbunden ist. Leningradka und Zweirohr arbeiten autonom, ohne Pumpausrüstung anzuschließen.Die treibende Kraft ist die Konvektionsbewegung der Flüssigkeit durch die Rohrleitung, wenn heißes Wasser nach oben gedrückt wird und nach dem Abkühlen nach unten geht.

Option Einrohranschluss

Entlang der tragenden Außenwand jedes Raums wird eine Route verlegt, entlang der das Kühlmittel aus dem Kessel eingeleitet wird. Kühler stürzen von Zeit zu Zeit ab. Meistens werden sie unter der Fensterbank platziert.

Die Besonderheit einer solchen Wasserheizung besteht darin, dass das verbrauchte Kühlmittel aus der Batterie in den allgemeinen Kreislauf zurückgeführt, mit heißem Wasser gemischt und zum nächsten geleitet wird. Je weiter der Raum entfernt ist, desto mehr Abschnitte sind daher erforderlich, wenn sich die Flüssigkeit abkühlt.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Beachten Sie bei der Auswahl außerdem Folgendes:

  1. Der Mindestdurchmesser von Rohren beträgt 20 mm, wenn sie aus Metall bestehen. Bei Metall-Kunststoff beträgt der Querschnitt 26 mm und bei Polyethylen 32 mm.
  2. Die maximale Anzahl an Batterien beträgt bis zu sechs. Andernfalls muss der Querschnitt der Pipeline erhöht werden, was die Kosten um 15-20% erhöht.
  3. Es ist schwierig, die Temperatur in den Räumen zu regulieren. Das Drehen des Reglerknopfes an einem Heizkörper führt zu einer Änderung des Temperaturregimes im gesamten Kreislauf.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Dies ist eine effiziente Beheizung eines Landhauses mit einer Gesamtfläche von 60 bis 100 Quadratmetern. Dies ist jedoch die kostengünstigste Art, beispielsweise eine Datscha zu heizen. Selbst wenn das Gebäude zweistöckig ist, gibt es keine Probleme, wenn zwei Stromkreise auf einem separaten Abzweig pro Etage montiert werden.

Zweirohrkreise Ring und Sackgasse

Diese beiden Arten der Heizungsorganisation unterscheiden sich darin, dass es zwei Kreisläufe gibt: direkt und umgekehrt. Die erste dient dazu, den Batterien erwärmtes Kühlmittel zuzuführen. Das zweite ist der Rückzug. Durch ihn fließt Wasser nach dem Abkühlen zurück zum Kessel. Und diese Systeme unterscheiden sich in folgenden Punkten voneinander:

  1. Bei einer Dead-End-Option fließt die Flüssigkeit durch die vorherigen zum letzten Verbraucher und wird dann zum Erhitzen durch ein separates Rohr geleitet.
  2. Die Tichelman-Ringschleife übernimmt den gleichzeitigen Zu- und Abfluss in einer Richtung entlang der Heizkörper in Reihe mit einer Rückführung zum Heizraum.

Darüber hinaus ist die Schulter im ersten Fall möglicherweise nicht eine, sondern mehrere. Das zweite Schema beinhaltet zwei Schaltungen, die innerhalb einer einzigen Leitung interagieren.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Obwohl die Kosten für ein solches System höher sind als die eines Einrohrsystems, beruht seine Beliebtheit auf einer ganzen Reihe von Vorteilen:

  1. Alle Akkus erwärmen sich gleich.
  2. Die Verbindungsrohre haben einen kleinen Durchmesser (15-20 mm).
  3. Die Anzahl der Verbrauchsstellen ist nicht begrenzt.
  4. Das Temperaturregime wird für jeden Raum eingestellt.

Die Selbstmontage von Sackgassen ist auch für einen unerfahrenen Baumeister nicht schwierig. Das Ringsystem ist etwas schwieriger zu montieren, da man die Türöffnungen „umrunden“ muss. Die Schiene wird in den Wänden oben oder im Boden unter der Schwelle montiert.

Kollektorsystem

Um das Kühlmittel den Verbrauchern zuzuführen, werden ein Strahlprinzip und ein Verteilkamm verwendet. Letzterer ist unter dem Boden in der Tiefe des Gebäudes näher zur Mitte angeordnet. Vom Kamm zum Kessel werden zwei Rohre verlegt. Jedem Heizkörper wird die gleiche Menge zugeführt. Sie können die Verkabelung unter einem Zementestrich oder zwischen den Verzögerungen in der Decke verstecken

Wichtig ist, dass der Kamm mit einem Entlüftungsventil ausgestattet ist.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Neben den Hauptvorteilen, die Dead-End-Systemen innewohnen, hat diese Heizmethode eine Reihe zusätzlicher Vorteile:

  1. Was auch immer der Innenraum ist, die Rohrleitung verdirbt ihn nicht, weil alles im Boden verborgen ist.
  2. Die Einstellung ist einfach und komfortabel, da die Ventile in einem gemeinsamen Verteilerschrank montiert sind.
  3. Die Installation einer elektronischen Steuereinheit automatisiert das System vollständig und macht es vollständig autonom.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Registrierung und Einholung von Genehmigungen

Zu den Vorschriften, die das Gerät regulieren
individuelles Heizsystem du kannst notieren:

Das Wärmeversorgungsgesetz enthält Bestimmungen, die
regulieren die Installation von Heizungsanlagen mit Vorschriften und Einschränkungen;

Dekret der Regierung der Russischen Föderation Nr. 307 „Über das Anschlussverfahren
zu Wärmeversorgungssystemen“, die die Eigenschaften geeigneter Kessel bestimmt
für die Installation in einer Wohnung oder einem Privathaus.

Welche Unterlagen werden zum Heizen mit einem Gaskessel benötigt?

Technische Bedingungen für die Vergasung im Gasdienst einholen
Wohngebiet. TU wird nach Vorlage eines Dokuments ausgestellt, das Ihre bestätigt
Wohnungseigentum, Architektur- und Baugenehmigungen
Verwaltung, Kopien des vZTA-technischen Passes, Reisepasses, Identifikationscodes
und Anwendungen für die Vergasung des Gebäudes.

Spezifikationen können je nach Zweck der Räumlichkeiten abweichen,
Heizintensität, Standort usw. Der Dienst wird bezahlt. Ausgabezeitraum
TU - bis zu 30 Tage;

eine topografische Vermessung des Standorts vorbereiten;

bereiten Sie ein Gasversorgungsprojekt vor - unabhängig oder mit
Experten anziehen. Koordinieren Sie das Projekt mit dem Gasdienst des Bezirks;

Holen Sie sich eine schriftliche Erlaubnis von Nachbarn, um Ihre zu vergasen
zu Hause (wenn die Gasleitung durch ihren Standort führt);

Dokumente für Gasgeräte und eine Handlung vorlegen
Schornsteininspektionen;

ein Dokument zur Inbetriebnahme der Anlage erhalten (ausgestellt
nach der Montage).Die Frist für den Erhalt beträgt bis zu 30 Tage. Basierend auf diesem Dokument
Versiegelung von Zählern wird durchgeführt, Einfügung in die zentrale Autobahn und
Abschluss eines neuen Lieferverträge Gas.

Welche Unterlagen werden für eine Elektroheizung benötigt?

dem RES ein Paket von Dokumenten vorlegen, um die Erlaubnis zu erhalten
Netzwerkverbindung. Das Paket enthält: Anwendung (die den Objekttyp angibt,
Ort, Daten des Bewerbers), ein Dokument, das die Zahlung für den Erhalt bestätigt
Technische Spezifikationen für die Installation (Genehmigung) des Kessels, Fragebogen (Zustimmung der Nachbarn), Dokument,
Bescheinigung des Eigentums am Haus;

die technische Lösung des Projekts mit dem RES zu koordinieren;

Kaufen Sie einen Elektroboiler und installieren Sie ihn
(unabhängig oder unter Einbeziehung von Spezialisten);

einen Stromnutzungsvertrag abschließen. Vertrag
enthält Informationen zu neuen Energietarifen;

versiegeln Sie den neuen Zähler.

Rat. Durch die Installation eines Zählers mit drei Modi können Sie bezahlen
Energie zu unterschiedlichen Raten, was für den Benutzer vorteilhafter ist.

Bei unbefugter Installation der Heizungsanlage
wird mit einer Geldstrafe belegt, deren Höhe von den örtlichen Behörden bestimmt wird, und stillgelegt
aus dem Gas- und Stromnetz. Um den Kessel wieder anzuschließen, benötigen Sie
Bußgeld zahlen, sowie das Projekt genehmigen, d.h. schließe alle Schritte ab.

Wasser- und Luftheizung

Die Heizung kann mit Wasser (unter Verwendung von Wasser oder Frostschutzmittel als Kühlmittel) und Luft (Wärme wird durch Luftströmungen im Haus transportiert) erfolgen. Welche Option ist praktischer?

Der Autor stimmt mit beiden Händen für die traditionelle Warmwasserbereitung.Der einzige überzeugende Vorteil von Luft als Wärmeträger ist, dass sie beim Abstellen des Kessels nicht gefrieren muss.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Das Problem der gefrierenden Warmwasserbereitung wird durch Befüllen des Heizkreislaufs mit Frostschutzmittel beseitigt

Es gibt noch mehr Nachteile:

  • Luftheizung ist deutlich teurer (es erfordert die Verlegung von Luftkanälen mit großem Querschnitt im ganzen Haus und den Einbau eines Wärmerückgewinners in die Lüftung);
  • Die Montage erfolgt erst in der Bauphase: Die berühmt-berüchtigten Luftkanäle werden in den Wänden oder über abgehängten Decken verlegt;
  • Es zwingt Sie, die Nutzfläche des Hauses zu opfern, gerade wegen des großen Durchmessers der Luftkanäle, die die geringe Wärmekapazität der Luft ausgleichen.

Warmwasserbereitung in einem Privathaus - ein Überblick über die Regeln für den Bau eines hochwertigen Kesselsystems

Boiler- und Luftheizungsleitungen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen