Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Wasserbeheizter Fußboden, der Preis für Komponenten und Installation

Berechnung der Warmbodenleistung

Die Bestimmung der erforderlichen Leistung eines warmen Fußbodens in einem Raum wird durch den Wärmeverlustindikator beeinflusst, für dessen genaue Bestimmung eine komplexe wärmetechnische Berechnung nach einer speziellen Methode erforderlich ist.

  • Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
  • die Fläche der beheizten Oberfläche, die Gesamtfläche des Raumes;
  • Fläche, Art der Verglasung;
  • Vorhandensein, Fläche, Art, Dicke, Material und Wärmewiderstand von Wänden und anderen umschließenden Strukturen;
  • das Ausmaß des Eindringens von Sonnenlicht in den Raum;
  • das Vorhandensein anderer Wärmequellen, einschließlich der von Geräten, verschiedenen Geräten und Personen abgegebenen Wärme.

Die Technik zur Durchführung solch genauer Berechnungen erfordert fundiertes theoretisches Wissen und Erfahrung, weshalb es besser ist, wärmetechnische Berechnungen Spezialisten anzuvertrauen.

Schließlich wissen nur sie, wie man die Leistung eines Warmwasserbodens mit dem kleinsten Fehler und optimalen Parametern berechnet.

Dies ist besonders wichtig bei der Auslegung von beheizten Einbauheizungen in Räumen mit großer Fläche und hoher Höhe.

Die Verlegung und der effiziente Betrieb eines beheizten Wasserbodens ist nur in Räumen mit einem Wärmeverlust von weniger als 100 W/m² möglich. Wenn der Wärmeverlust höher ist, müssen Maßnahmen zur Isolierung des Raums ergriffen werden, um den Wärmeverlust zu reduzieren.

Wenn die bautechnische Berechnung jedoch viel Geld kostet, können bei kleinen Räumen ungefähre Berechnungen eigenständig durchgeführt werden, wobei 100 W / m² als Durchschnittswert und Ausgangspunkt für weitere Berechnungen verwendet werden.

  1. Gleichzeitig ist es für ein Privathaus üblich, die durchschnittliche Wärmeverlustrate basierend auf der Gesamtfläche des Gebäudes anzupassen:
  2. 120 W/m² - bei einer Hausfläche von bis zu 150 m²;
  3. 100 W/m² - bei einer Fläche von 150-300 m²;
  4. 90 W/m² - bei einer Fläche von 300-500 m².

Systembelastung

  • Die Leistung eines wasserbeheizten Fußbodens pro Quadratmeter wird durch solche Parameter beeinflusst, die das System belasten, den hydraulischen Widerstand und den Grad der Wärmeübertragung bestimmen, wie zum Beispiel:
  • das Material, aus dem die Rohre hergestellt sind;
  • Schaltungsverlegungsschema;
  • die Länge jeder Kontur;
  • Durchmesser;
  • Abstand zwischen Rohren.

Charakteristisch:

Rohre können aus Kupfer sein (sie haben die besten thermischen und betrieblichen Eigenschaften, sind aber nicht billig und erfordern spezielle Fähigkeiten und Werkzeuge).

Es gibt zwei Hauptkonturverlegemuster: eine Schlange und eine Schnecke.Die erste Option ist die einfachste, aber weniger effektiv, da sie zu einer ungleichmäßigen Fußbodenheizung führt. Der zweite ist schwieriger zu implementieren, aber die Heizeffizienz ist um eine Größenordnung höher.

Die von einem Kreislauf beheizte Fläche darf 20 m² nicht überschreiten. Wenn die beheizte Fläche größer ist, ist es ratsam, die Rohrleitung in 2 oder mehr Kreisläufe aufzuteilen und sie an einen Verteiler anzuschließen, mit dem die Heizung von Bodenabschnitten gesteuert werden kann.

Die Gesamtlänge der Rohre eines Kreislaufs sollte nicht mehr als 90 m betragen, wobei in diesem Fall der Abstand zwischen den Rohren umso größer ist, je größer der gewählte Durchmesser ist. Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 16 mm werden in der Regel nicht verwendet.

Jeder Parameter hat seine eigenen Koeffizienten für weitere Berechnungen, die in Nachschlagewerken eingesehen werden können.

Berechnung der Wärmeübertragungsleistung: Rechner

Um die Leistung des Wasserbodens zu bestimmen, muss das Produkt aus der Gesamtfläche des Raums (m²), der Temperaturdifferenz zwischen der Zu- und Rücklaufflüssigkeit und den vom Material abhängigen Koeffizienten ermittelt werden Rohre, Fußböden (Holz, Linoleum, Fliesen usw.), andere Elemente des Systems .

Die Leistung eines wasserbeheizten Fußbodens pro 1 m² oder Wärmeübertragung sollte den Wärmeverlust nicht überschreiten, jedoch nicht mehr als 25%. Wenn der Wert zu klein oder zu groß ist, muss neu berechnet werden, indem ein anderer Rohrdurchmesser und Abstand zwischen den Konturgewinden gewählt wird.

Die Leistungsanzeige ist umso höher, je größer der Durchmesser der ausgewählten Rohre ist, und je niedriger, je größer die Steigung zwischen den Gewinden eingestellt ist. Um Zeit zu sparen, können Sie elektronische Taschenrechner zur Berechnung des Wasserbodens verwenden oder ein spezielles Programm herunterladen.

Einige Hinweise

Bevor Sie den Bedarf an Wärmeübertragung berechnen, müssen Sie einige Punkte berücksichtigen.Zunächst muss die maximale Wärmeleitfähigkeit des Materials bestimmt werden, das sich über den als Heizelemente wirkenden Rohren, Folien und Kabeln befindet. Die Effizienz der Wärmeübertragung hängt direkt proportional zur Wärmeleistung ab, umgekehrt proportional zum Widerstand der Beschichtung.

Alle Rohre und Materialien, die unterhalb des Heizelements verlegt werden, müssen hoch wärmegedämmt sein. Dadurch wird ein möglicher Wärmeverlust durch die Beschichtungen eliminiert. Bei korrekter Installation und Berechnung blockiert die Wärmedämmung die Wärmeübertragung und reflektiert die Wärmestrahlung.

Der Bedarf an Wärmeenergie wird durch die Wärmedämmung und deren Qualität bestimmt. Es ist vorzuziehen, sich an Standards zu halten, die hohe Leistung und Komfort garantieren.

Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie sich für einen warmen Boden entschieden haben, ihn nicht mit massiven Möbeldesigns überladen sollten. Dies bringt nicht das richtige Heizergebnis, und auch eine Überhitzung und Beschädigung von Möbeln unter Temperatureinfluss ist möglich.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Ein Beispiel für das Verlegen eines warmen Bodens in der Küche

Berechnung verschiedener Heizkörpertypen

Wenn Sie Gliederheizkörper in Standardgröße (mit einem Achsabstand von 50 cm Höhe) installieren und Material, Modell und gewünschte Größe bereits ausgewählt haben, sollte es keine Schwierigkeiten geben, ihre Anzahl zu berechnen. Die meisten namhaften Firmen, die gute Heizgeräte anbieten, haben auf ihrer Website die technischen Daten aller Modifikationen, darunter auch die Wärmeleistung. Wenn keine Leistung angegeben ist, sondern die Durchflussmenge des Kühlmittels, lässt sich diese einfach in Leistung umrechnen: Die Kühlmitteldurchflussmenge von 1 l/min entspricht etwa der Leistung von 1 kW (1000 W).

Der axiale Abstand des Kühlers wird durch die Höhe zwischen den Mittelpunkten der Löcher zum Zuführen/Abführen des Kühlmittels bestimmt

Um Käufern das Leben zu erleichtern, installieren viele Websites ein speziell entwickeltes Taschenrechnerprogramm. Dann kommt es bei der Berechnung der Heizkörperabschnitte darauf an, Daten zu Ihrem Raum in die entsprechenden Felder einzugeben. Und am Ausgang haben Sie das fertige Ergebnis: die Anzahl der Abschnitte dieses Modells in Stück.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Der axiale Abstand wird zwischen den Mittelpunkten der Löcher für das Kühlmittel bestimmt

Aber wenn Sie vorerst nur über mögliche Optionen nachdenken, dann sollten Sie bedenken, dass Heizkörper gleicher Größe aus unterschiedlichen Materialien unterschiedliche Wärmeleistungen haben. Die Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Bimetallstrahlern unterscheidet sich nicht von der Berechnung von Aluminium, Stahl oder Gusseisen. Lediglich die Wärmeleistung eines Abschnitts kann unterschiedlich sein.

Lesen Sie auch:  Ein Ofen mit Wasserkreislauf zum Heizen eines Hauses: Merkmale der Ofenheizung + Auswahl der besten Option

Um die Berechnung zu vereinfachen, gibt es Durchschnittsdaten, mit denen Sie navigieren können. Für einen Abschnitt des Strahlers mit einem axialen Abstand von 50 cm werden die folgenden Leistungswerte genommen:

  • Aluminium - 190W
  • Bimetall - 185W
  • Gusseisen - 145W.

Wenn Sie noch nicht wissen, welches Material Sie wählen sollen, können Sie diese Daten verwenden. Zur Verdeutlichung stellen wir die einfachste Berechnung von Abschnitten von Bimetallheizkörpern vor, die nur die Raumfläche berücksichtigt.

Bei der Bestimmung der Anzahl der Bimetallstrahler einer Standardgröße (Achsabstand 50 cm) wird davon ausgegangen, dass ein Abschnitt 1,8 m 2 Fläche beheizen kann. Dann benötigen Sie für einen Raum von 16 m 2: 16 m 2 / 1,8 m 2 \u003d 8,88 Stück. Aufrunden - 9 Abschnitte werden benötigt.

Gleiches gilt für Gußeisen oder Stabstahl. Alles, was Sie brauchen, sind die Regeln:

  • Bimetallstrahler - 1,8 m 2
  • Aluminium - 1,9-2,0 m 2
  • Gusseisen - 1,4-1,5 m 2.

Diese Daten gelten für Abschnitte mit einem Achsabstand von 50 cm. Heute werden Modelle mit sehr unterschiedlichen Höhen angeboten: von 60 cm bis 20 cm und noch niedriger. Modelle mit einer Breite von 20 cm und darunter werden Bordsteinkante genannt. Natürlich weicht ihre Leistung vom angegebenen Standard ab, und wenn Sie "Nicht-Standard" verwenden möchten, müssen Sie Anpassungen vornehmen. Oder suchen Sie nach Passdaten oder zählen Sie selbst. Wir gehen davon aus, dass die Wärmeübertragung eines thermischen Geräts direkt von seiner Fläche abhängt. Mit abnehmender Höhe nimmt die Fläche des Geräts ab und daher nimmt die Leistung proportional ab. Das heißt, Sie müssen das Verhältnis der Höhen des ausgewählten Heizkörpers zum Standard finden und dann diesen Koeffizienten verwenden, um das Ergebnis zu korrigieren.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Berechnung von Gussheizkörpern. Kann sich darauf verlassen Fläche oder Volumen Firmengelände

Zur Verdeutlichung berechnen wir Aluminiumheizkörper nach Fläche. Der Raum ist derselbe: 16m 2. Wir betrachten die Anzahl der Abschnitte einer Standardgröße: 16m 2 / 2m 2 \u003d 8St. Aber wir wollen kleine Abschnitte mit einer Höhe von 40 cm verwenden. Wir finden das Verhältnis von Heizkörpern der ausgewählten Größe zu den Standardheizkörpern: 50 cm / 40 cm = 1,25. Und jetzt passen wir die Menge an: 8 Stück * 1,25 = 10 Stück.

Schema zum Anschluss eines wasserbeheizten Fußbodens an einen Kessel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kessel mit einem warmen Boden zu verbinden. Alle von ihnen haben positive und negative Seiten und sind für bestimmte Bedingungen ausgelegt. Betrachten Sie beliebte Verbindungsschemata wasserbeheizte Böden zum Kessel.

Diagramm mit einem Dreiwegeventil

Ein gängiges Schema für ein Mehrkreissystem mit unterschiedlichen Heizgeräten ist ein Dreiwegeventil.Geeignet für kombinierte Heizung - Heizkörper, Wassertemperatur 80 Grad und Fußbodenheizung - 45.

Um einen solchen Temperaturunterschied sicherzustellen, hilft die Installation eines Dreiwegeventils mit einer Umwälzpumpe. Die erforderliche Erwärmung des Kühlmittels wird durch Mischen von Wasser aus dem Kessel mit Wasser aus dem Rücklauf erreicht. Portionen kalter flüssiger Beimischungen werden durch Öffnen oder Schließen des Ventils reguliert.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Schema mit einer Mischeinheit

Das Verfahren ist für kombinierte Systeme vorgesehen - Batterien und TP. Hier wird anstelle eines Thermostatventils eine Pumpen-Mischeinheit montiert.

Der Anschluss des Kollektors an den Kessel ist ein energieeffizientes Schema, bei dem mit Hilfe eines Abgleichventils heißes und gekühltes Wasser in strengen Anteilen gemischt werden.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Schema mit einem elektronischen Thermostat

Das TP-Versorgungssystem arbeitet mit Hilfe von kleinen thermoelektronischen Sätzen, die den Betrieb von nur einer Schleifenheizung auf einer Fläche von nicht mehr als 20 m2 gewährleisten können.

Der Thermostat ist ein kleines Gerät mit einem Kunststoffgehäuse, das Folgendes enthält:

Das Funktionsprinzip des Kreislaufs ist einfach - die erwärmte Flüssigkeit wird ohne Beimischung direkt aus dem Kessel in den Kreislauf geleitet. Die Temperaturregelung erfolgt durch einen eingebauten Regler.

Er gibt den Befehl an das elektromechanische Ventil, das für die Gasversorgung des Kessels verantwortlich ist. Das Wasser bewegt sich ohne die Wirkung der Pumpe entlang des Kreislaufs und wird direkt im Kreislauf gekühlt.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Die Schaltung ist einfach und eine solche Umreifung ist nicht teuer, erlaubt aber keine Feinabstimmung. Sie passt:

Diagramm der direkten Verbindung

Um den Boden nach diesem Schema anzutreiben, wird ein hydraulischer Pfeil verwendet.Die Methode unterscheidet sich darin, dass beim Anschluss einer Fußbodenheizung an einen Kessel mit einer Pumpe der Kreislauf eine Pumpeinheit haben muss, die mit einem Thermostat zusammenarbeitet. Sie regulieren die Bewegungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit unter Berücksichtigung der Lufttemperatur.

Der Prozess ist wie folgt: Das erhitzte Wasser aus dem Kessel gelangt in den hydraulischen Kollektor, wo es entlang der Konturen des Bodens verteilt wird. Nach dem Passieren der Schleifen kehrt es durch das Rücklaufrohr zum Heizgerät zurück.

Diese Methode wird hauptsächlich nur bei Kondensationsgeräten angewendet, da bei diesem Schema die Temperatur an der Zuleitung nicht abfällt. Wenn Sie einen herkömmlichen Gaskessel installieren, führt das Arbeiten in diesem Modus zu einem schnellen Ausfall des Wärmetauschers.

Bei der Installation eines Festbrennstoffkessels ist für die ordnungsgemäße Funktion der Anlage die Installation eines Pufferspeichers erforderlich, der das Temperaturniveau begrenzt.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Empfehlungen für die Materialauswahl

Hier ist eine Liste der Geräte und Baumaterialien, die für die Installation eines wasserbeheizten Fußbodens verwendet werden:

  • Rohr mit einem Durchmesser von 16 mm (innerer Durchgang - DN10) von geschätzter Länge;
  • polymerisolierung - Schaumkunststoff mit einer Dichte von 35 kg / m³ oder extrudierter Polystyrolschaum 30-40 kg / m³;
  • Dämpferband aus Polyethylenschaum, Sie können "Penofol" ohne Folie mit einer Dicke von 5 mm nehmen;
  • Montage Polyurethanschaum;
  • Folie 200 Mikrometer dick, Klebeband zum Leimen;
  • Kunststoffklammern oder -klemmen + Mauerwerksgitter mit einer Rate von 3 Befestigungspunkten pro 1 Meter Rohr (Abstand 40 ... 50 cm);
  • Wärmedämmung und Schutzabdeckungen für Rohre, die Dehnungsfugen überqueren;
  • ein Kollektor mit der erforderlichen Anzahl von Ausgängen sowie eine Umwälzpumpe und ein Mischventil;
  • Fertigmörtel für Estrich, Fließmittel, Sand, Kies.

Warum Sie Mineralwolle nicht zur Wärmedämmung von Fußböden verwenden sollten.Erstens werden teure Platten mit hoher Dichte von 135 kg / m³ benötigt, und zweitens muss die poröse Basaltfaser von oben mit einer zusätzlichen Folienschicht geschützt werden. Und das Letzte: Es ist unpraktisch, Rohrleitungen an Watte zu befestigen - Sie müssen ein Metallgitter verlegen.

Erläuterung zur Verwendung von Mauerwerksmatten Ø4-5 mm. Denken Sie daran: Der Baustoff verstärkt den Estrich nicht, sondern dient als Untergrund für die zuverlässige Befestigung von Rohren mit Kunststoffschellen, wenn die „Harpunen“ in der Isolierung nicht gut halten.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern
Befestigungsmöglichkeit für Rohrleitungen an einem Gitter aus glattem Stahldraht

Die Dicke der Wärmedämmung richtet sich nach dem Standort der Fußbodenheizung und dem Klima am Wohnort:

  1. Decken über beheizten Räumen - 30 ... 50 mm.
  2. Am Boden oder über dem Keller, die südlichen Regionen - 50 ... 80 mm.
  3. Das gleiche, in der mittleren Spur - 10 cm, im Norden - 15 ... 20 cm.
Lesen Sie auch:  Gründe für das Lüften der Heizungsanlage

In warmen Böden werden 3 Arten von Rohren mit einem Durchmesser von 16 und 20 mm (Du10, Dn15) verwendet:

  • aus Metall-Kunststoff;
  • aus vernetztem Polyethylen;
  • Metall - Kupfer oder gewellter Edelstahl.

Rohrleitungen aus Polypropylen können in TP nicht verwendet werden. Dickwandiges Polymer überträgt Wärme nicht gut und dehnt sich bei Erwärmung erheblich aus. Lötstellen, die sich mit Sicherheit im Inneren des Monolithen befinden, halten den daraus resultierenden Belastungen nicht stand, verformen sich und lecken.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern
Üblicherweise werden unter dem Estrich Metall-Kunststoff-Rohre (links) oder PE-Rohre mit Sauerstoffsperre (rechts) verlegt

Für Anfänger empfehlen wir die Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren für eine unabhängige Installation einer Fußbodenheizung. Die Gründe:

  1. Das Material lässt sich mit Hilfe einer einschränkenden Feder leicht biegen, nach dem Biegen "merkt" sich das Rohr die neue Form.Vernetztes Polyethylen neigt dazu, zum ursprünglichen Radius der Bucht zurückzukehren, sodass es schwieriger zu montieren ist.
  2. Metall-Kunststoff ist billiger als Polyethylen-Rohrleitungen (bei gleicher Produktqualität).
  3. Kupfer ist ein teures Material, es wird durch Löten mit Erhitzen der Verbindung mit einem Brenner verbunden. Qualitätsarbeit erfordert viel Erfahrung.
  4. Edelstahlsicke lässt sich problemlos montieren, hat aber einen erhöhten hydraulischen Widerstand.

Für eine erfolgreiche Auswahl und Montage des Anschlussblocks empfehlen wir das Studium einer separaten Anleitung zu diesem Thema. Der Haken an der Sache: Der Preis des Kamms hängt von der Methode der Temperierung und dem verwendeten Mischventil ab - Dreiwege- oder Zweiwege. Am günstigsten sind RTL-Thermoköpfe, die ohne Beimischung und separate Pumpe arbeiten. Nach Durchsicht der Druckschrift treffen Sie mit Sicherheit die richtige Wahl der Fußbodenheizungsregelung.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern
Hausgemachter Verteilerblock mit RTL-Thermoköpfen, die den Vorlauf entsprechend der Rücklauftemperatur regeln

Wie viele Meter ist die optimale Länge der Schaltung

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 QuadratmeternOft gibt es Informationen, dass die maximale Länge eines Kreises 120 m beträgt, was nicht ganz richtig ist, da der Parameter direkt vom Rohrdurchmesser abhängt:

  • 16 mm - max. Länge 90 Meter.
  • 17 mm - max. Länge 100 Meter.
  • 20 mm - max. Länge 120 Meter.

Je größer der Durchmesser der Rohrleitung ist, desto geringer sind der hydraulische Widerstand und der Druck. Und das bedeutet eine längere Kontur. Erfahrene Handwerker empfehlen jedoch, die maximale Länge nicht zu "jagen" und Rohre D 16 mm zu wählen.

Es ist auch zu berücksichtigen, dass dicke Rohre D 20 mm problematisch zu biegen sind bzw. die Verlegeschlaufen größer als der empfohlene Parameter sind. Und das bedeutet einen geringen Systemwirkungsgrad, denn.Der Abstand zwischen den Windungen ist groß, auf jeden Fall müssen Sie eine quadratische Kontur der Cochlea erstellen.

Wenn ein Kreislauf nicht ausreicht, um einen großen Raum zu heizen, ist es besser, einen Zweikreisboden mit eigenen Händen zu montieren. In diesem Fall wird dringend empfohlen, die Konturen gleich lang zu machen, damit die Erwärmung der Oberfläche gleichmäßig ist. Lässt sich der Größenunterschied dennoch nicht vermeiden, ist ein Fehler von 10 Metern erlaubt. Der Abstand zwischen den Konturen entspricht dem empfohlenen Schritt.

Berechnung des Energieverbrauchs in einem Raum

Bei einer durchschnittlichen Raumfläche von 14 m2 reicht es aus, 70 % der Fläche zu beheizen, also 10 m2. Die durchschnittliche Leistung eines warmen Fußbodens beträgt 150 W/m2. Dann beträgt der Energieverbrauch für die gesamte Etage 150∙10=1500 W. Bei einem optimalen täglichen Energieverbrauch von 6 Stunden beträgt der monatliche Stromverbrauch 6∙1,5∙30= 270 kW∙Stunde. Bei einem Kilowattstundenpreis von 2,5 p. Die Kosten betragen 270 ∙ 2,5 \u003d 675 Rubel. Dieser Betrag wird für den konstanten Betrieb des warmen Bodens rund um die Uhr ausgegeben. Wenn der Thermostat auf einen programmierbaren Sparmodus mit einer Verringerung der Heizintensität eingestellt ist, wenn keine Eigentümer im Haus sind, kann der Energieverbrauch um 30-40 % gesenkt werden.

Sie können Ihre Berechnung mit einem Online-Rechner überprüfen.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Die Berechnung der Leistung des warmen Bodens erfolgt mit einem kleinen Spielraum. Darüber hinaus hängt es von der Art des Zimmers ab. Die reale Jahresdurchschnittsberechnung wird geringer ausfallen, da die Heizung in der warmen Jahreszeit (Spätfrühling, Sommer und Frühherbst) abgeschaltet wird.

Sie können den tatsächlichen Energieverbrauch mit dem Zähler überprüfen, wenn die restlichen Elektrogeräte ausgeschaltet sind.

Die Leistung von wasserbeheizten Böden ist schwieriger zu berechnen. Hier ist es besser, den Online-Rechner Auditor CO zu verwenden.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Design-Merkmale

Alle Berechnungen wasserbeheizter Böden müssen mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Etwaige Konstruktionsfehler können nur durch den vollständigen oder teilweisen Abbau des Estrichs behoben werden, was nicht nur die Inneneinrichtung im Raum beschädigen kann, sondern auch zu einem erheblichen Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand führt.

Die empfohlenen Temperaturindikatoren der Bodenoberfläche sind je nach Raumtyp:

  • Wohnräume - 29 ° C;
  • Bereiche in der Nähe der Außenwände - 35 ° C;
  • Badezimmer und Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit - 33 ° C;
  • unter Parkett - 27 °C.

Kurze Rohre erfordern den Einsatz einer schwächeren Umwälzpumpe, was das System kostengünstig macht. Ein Kreislauf mit einem Durchmesser von 1,6 cm sollte nicht länger als 100 Meter sein, und bei Rohren mit einem Durchmesser von 2 cm beträgt die maximale Länge 120 Meter.

Entscheidungstabelle für die Auswahl einer Wasser-Fußbodenheizung

Druck im Heizsystem eines mehrstöckigen Gebäudes

Folgende Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Druckwert:

  • Der Zustand und die Kapazität der Ausrüstung, die das Kühlmittel liefert.
  • Der Durchmesser der Rohre, durch die das Kühlmittel in der Wohnung zirkuliert. Es kommt vor, dass die Besitzer selbst den Durchmesser nach oben ändern, um die Temperaturindikatoren zu erhöhen, wodurch der Gesamtdruckwert verringert wird.
  • Die Lage einer bestimmten Wohnung. Im Idealfall sollte dies keine Rolle spielen, aber in Wirklichkeit besteht eine Abhängigkeit vom Boden und vom Abstand zum Steigrohr.
  • Der Verschleißgrad der Rohrleitung und der Heizgeräte. Bei alten Batterien und Leitungen sollte man nicht erwarten, dass die Druckwerte normal bleiben. Es ist besser, das Auftreten von Notsituationen zu verhindern, indem Sie Ihre alten Heizgeräte ersetzen.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Wie sich der Druck mit der Temperatur ändert

Überprüfen Sie den Arbeitsdruck in einem Hochhaus mit Rohrverformungsmanometern. Wenn die Konstrukteure beim Entwurf des Systems eine automatische Druckregelung und deren Steuerung festgelegt haben, werden zusätzlich Sensoren verschiedener Art installiert. In Übereinstimmung mit den in den behördlichen Dokumenten vorgeschriebenen Anforderungen wird die Kontrolle in den kritischsten Bereichen durchgeführt:

  • an der Kühlmittelzufuhr von der Quelle und am Auslass;
  • vor der Pumpe, Filtern, Druckreglern, Schlammsammlern und nach diesen Elementen;
  • am Ausgang der Rohrleitung aus dem Heizraum oder BHKW sowie am Eingang in das Haus.

Bitte beachten Sie: 10 % Unterschied zwischen dem Standardarbeitsdruck im 1. und 9. Stock ist normal

Wir berechnen die Umwälzpumpe

Um das System wirtschaftlich zu machen, müssen Sie eine Umwälzpumpe wählen, die für den erforderlichen Druck und optimalen Wasserfluss in den Kreisläufen sorgt. Die Pässe von Pumpen geben normalerweise den Druck im Kreislauf der längsten Länge und die Gesamtdurchflussrate des Kühlmittels in allen Kreisläufen an.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation einer Sicherheitsgruppe für eine Heizungsanlage

Der Druck wird durch hydraulische Verluste beeinflusst:

∆h = L*Q²/k1, wobei

  • L ist die Länge der Kontur;
  • Q - Wasserdurchfluss l / s;
  • k1 ist ein Koeffizient, der die Verluste im System charakterisiert, der Indikator kann den Referenztabellen für Hydraulik oder dem Pass für die Ausrüstung entnommen werden.

Berechnen Sie den Durchfluss im System, wenn Sie die Größe des Drucks kennen:

Q = k*√H, wobei

k ist die Strömungsgeschwindigkeit. Profis schätzen die Durchflussmenge pro 10 m² des Hauses im Bereich von 0,3-0,4 l / s.

Unter den Komponenten eines Warmwasserbodens kommt der Umwälzpumpe eine besondere Rolle zu.Nur ein Gerät, dessen Leistung 20 % höher ist als der tatsächliche Durchfluss des Kühlmittels, wird den Widerstand in den Leitungen überwinden können

Die im Pass angegebenen Zahlen zur Höhe des Drucks und der Strömung können nicht wörtlich genommen werden - dies ist das Maximum, aber sie werden tatsächlich von der Länge und Geometrie des Netzwerks beeinflusst. Wenn der Druck zu hoch ist, verringern Sie die Länge des Kreislaufs oder vergrößern Sie den Durchmesser der Rohre.

Was wird für die Berechnung benötigt

Damit das Haus warm wird, muss die Heizungsanlage alle Wärmeverluste durch die Gebäudehülle, Fenster und Türen sowie die Lüftungsanlage ausgleichen. Daher sind die wichtigsten Parameter, die für Berechnungen erforderlich sind, folgende:

  • die Größe des Hauses;
  • Wand- und Deckenmaterialien;
  • Abmessungen, Anzahl und Ausführung von Fenstern und Türen;
  • Lüftungsleistung (Luftwechselvolumen) etc.

Berücksichtigen Sie auch das Klima in der Region (Mindesttemperatur im Winter) und die gewünschte Lufttemperatur in jedem Raum.

Mit diesen Daten können Sie die erforderliche Wärmeleistung des Systems berechnen, die der Hauptparameter für die Bestimmung der Pumpenleistung, der Kühlmitteltemperatur, der Rohrlänge und des Rohrquerschnitts usw. ist.

Der auf den Websites vieler Bauunternehmen, die Dienstleistungen für die Installation anbieten, veröffentlichte Rechner hilft bei der Durchführung einer wärmetechnischen Berechnung eines Rohrs für einen warmen Boden.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern
Screenshot von der Rechnerseite

Welches Geschlecht wählen?

Die Fußbodenheizung kann nach Ermessen des Eigentümers mit Wasser oder elektrisch erfolgen. Die erste Option darf in Privathaushalten verwendet werden, da der Anschluss an eine Zentralheizung verboten ist. Für Ihr Zuhause ist ein Wasserboden vorzuziehen, da die Nutzung von Strom zum Heizen teurer ist.

In Hochhäusern ist vorzugsweise eine elektrische Fußbodenheizung einzusetzen. Sie können eine kleine Leistung wählen, da die Fußbodenheizung zusätzlich und die Heizkörperheizung die Hauptheizung ist. Die Wahl des Heizungstyps hängt von der Art der aufgetragenen Beschichtung ab.

Wasser-Fußbodenheizung in der Halle von 46 Quadratmetern

Fazit

Wie Sie sehen können, ist die korrekte Berechnung und Steigerung der Effizienz des Systems der besprochenen Systeme tatsächlich nicht kompliziert. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, dass in einigen Fällen eine hohe Wärmeübertragung von Heizungsrohren zu hohen jährlichen Kosten führen kann, sodass Sie sich auch von diesem Prozess nicht mitreißen lassen sollten ().

In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Tatsächlich sind Sie eine verzweifelte Person, wenn Sie sich für ein solches Ereignis entscheiden. Der Wärmeübergang eines Rohres kann natürlich berechnet werden, und es gibt sehr viele Arbeiten zur theoretischen Berechnung des Wärmeüberganges verschiedener Rohre.

Beginnen wir mit der Tatsache, dass Sie eine hartnäckige und zielstrebige Person sind, wenn Sie angefangen haben, das Haus mit Ihren eigenen Händen zu heizen. Dementsprechend wurde bereits ein Heizungsprojekt erstellt, Rohre ausgewählt: Entweder handelt es sich um Metall-Kunststoff-Heizrohre oder Stahl-Heizrohre. Auch Heizkörper werden bereits im Laden gepflegt.

Bevor Sie dies alles erwerben, dh in der Entwurfsphase, müssen Sie eine bedingt relative Berechnung durchführen. Schließlich ist die im Projekt berechnete Wärmeübertragung von Heizungsrohren ein Garant für warme Winter für Ihre Familie. Hier kann man nichts falsch machen.

Methoden zur Berechnung der Wärmeübertragung von Heizungsrohren

Deshalb wird der Schwerpunkt in der Regel auf die Berechnung der Wärmeübertragung von Heizungsrohren gelegt. Tatsache ist, dass alle diese Berechnungen für Heizkörper der industriellen Produktion durchgeführt wurden und in den Gebrauchsanweisungen der Produkte angegeben sind.Auf dieser Grundlage können Sie die erforderliche Anzahl von Heizkörpern in Abhängigkeit von den Parametern Ihres Hauses sicher berechnen: Volumen, Kühlmitteltemperatur usw.

Tische. Dies ist die Quintessenz aller notwendigen Parameter, gesammelt an einem Ort. Heutzutage werden im Internet zahlreiche Tabellen und Nachschlagewerke zur Online-Berechnung der Wärmeübertragung von Rohren veröffentlicht. Darin erfahren Sie, was die Wärmeübertragung eines Stahlrohrs oder Gusseisenrohrs, die Wärmeübertragung eines Polymerrohrs oder Kupfers ist.

Um diese Tabellen zu verwenden, müssen Sie lediglich die Anfangsparameter Ihres Rohres kennen: Material, Wandstärke, Innendurchmesser usw. Geben Sie dementsprechend die Suchanfrage „Tabelle der Wärmedurchgangskoeffizienten von Rohren“ in die Suche ein.

Im selben Abschnitt zur Bestimmung des Wärmedurchgangs von Rohren kann man auch die Verwendung von Handbüchern zum Wärmedurchgang von Materialien einbeziehen. Obwohl sie immer schwieriger zu finden sind, sind alle Informationen ins Internet gewandert.

Formeln. Die Wärmeübertragung eines Stahlrohrs wird nach der Formel berechnet

Qtp=1,163*Stp*k*(TWasser – Tair)*(1-Rohr-Isolierungseffizienz),W wobei Stp die Oberfläche des Rohrs und k der Wärmeübergangskoeffizient von Wasser zu Luft ist.

Die Wärmeübertragung eines Metall-Kunststoff-Rohres wird mit einer anderen Formel berechnet.

Wo - Temperatur an der Innenfläche der Rohrleitung, ° С; t c - Temperatur an der Außenfläche der Rohrleitung, ° С; Q- Wärmefluss, W; l — Rohrlänge, m; t— Kühlmitteltemperatur, °С; t vz ist die Lufttemperatur, °C; a n - Koeffizient der externen Wärmeübertragung, W / m 2 K; d n ist der Außendurchmesser des Rohrs, mm; l ist der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient, W/m·K; d in Rohrinnendurchmesser, mm; a vn - Koeffizient der inneren Wärmeübertragung, W / m 2 K;

Sie verstehen vollkommen, dass die Berechnung der Wärmeleitfähigkeit von Heizungsrohren ein bedingt relativer Wert ist. In die Formeln werden die durchschnittlichen Parameter bestimmter Indikatoren eingegeben, die von den tatsächlichen abweichen können und dies auch tun.

Als Ergebnis der Experimente wurde beispielsweise festgestellt, dass die Wärmeübertragung eines horizontal angeordneten Polypropylenrohrs um 7-8% etwas geringer ist als die von Stahlrohren mit demselben Innendurchmesser. Es ist intern, da Polymerrohre eine etwas größere Wandstärke haben.

Viele Faktoren beeinflussen die in Tabellen und Formeln erhaltenen Endwerte, weshalb immer die Fußnote „ungefähre Wärmeübertragung“ gemacht wird. Schließlich berücksichtigen die Formeln zum Beispiel Wärmeverluste durch Gebäudehüllen aus unterschiedlichen Materialien nicht. Dazu gibt es entsprechende Änderungstabellen.

Wenn Sie jedoch eine der Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung von Heizungsrohren verwenden, haben Sie eine allgemeine Vorstellung davon, welche Art von Rohren und Heizkörpern Sie für Ihr Zuhause benötigen.

Viel Glück für Sie, Erbauer Ihrer warmen Gegenwart und Zukunft.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen