Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung: Typen, Gerät, Modellübersicht

Anschlussplan für Zuluft mit Heizung

Vor- und Nachteile der Verwendung

Wenn das Unternehmen über ein eigenes Wärmeversorgungssystem verfügt, ist der Einsatz von Lufterhitzern zur Zwangsbelüftung am kostengünstigsten.

Eine Reihe von Warmwasserbereitern für die Wartung eines Lagers. Heizungen mit einem Luftdurchsatz von 5200 m³/h und einer Kühlmitteltemperatur von + 130ºС erwärmen die Luft und halten die eingestellte Temperatur

Vorteile von Geräten, die an ein zentrales System angeschlossen sind:

  • einfache Installation, die sich in ihrer Komplexität nicht von der Installation von Heizungsrohren unterscheidet;
  • schnelles Aufheizen eines großen Raumes;
  • die Sicherheit aller Knoten;
  • die Fähigkeit, den Strom erwärmter Luft einzustellen;
  • strenges Industriedesign.

Der Hauptvorteil ist jedoch das Fehlen regelmäßiger finanzieller Investitionen - die Zahlung erfolgt nur beim Kauf neuer Geräte.

Aktuelle Preise für Wasser-Bimetall-Heizkörper KSK, hergestellt von der Nowosibirsker Firma T.S.T., die thermische Ausrüstung herstellt. Der Endpreis hängt von der Grundkonfiguration und den technischen Eigenschaften ab (+)

Der Hauptnachteil ist die Unmöglichkeit, Wassermodelle im Alltag zu verwenden, insbesondere im städtischen Wohnungsbau. Eine Alternative ist die Verwendung von Elektrogeräten. Eine weitere Nuance betrifft negative Temperaturen: Das Gerät muss in Räumen installiert werden, in denen die Mindestschwelle 0 ° C nicht unterschreitet.

Bei der Konstruktion des Warmwasserbereiters gibt es praktisch keine Verschleißteile. Sie fallen selten aus und bedürfen größerer Reparaturen, was auch dem „Sparschwein“ der Ausstattungsvorteile zuzuschreiben ist (+)

Verbindung

Das Ansaugen von Luftmassen kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Linke Ausführung: Auf der linken Seite sind die Mischeinheit und die automatische Steuerung eingebaut, der Wasserzulauf erfolgt von oben, der Abfluss ist unten.
  • Richtige Ausführung: Diese Mechanismen befinden sich rechts, das Wasserversorgungsrohr befindet sich unten, der „Rücklauf“ befindet sich oben.

Die Rohre werden auf der Seite platziert, auf der das Luftventil installiert ist.

Warmwasserbereiter werden je nach Ventiltyp in 2 Typen unterteilt:

  • bidirektional - bei Anschluss an die allgemeine Wärmeversorgung;
  • dreiwege - mit einer geschlossenen Methode zur Wärmeversorgung (z. B. bei Anschluss an einen Kessel).

Die Art des Ventils wird durch die Eigenschaften des Wärme liefernden Systems bestimmt. Diese beinhalten:

  • Art des Systems.
  • Wassertemperatur zu Beginn des Prozesses und am Auslauf.
  • Bei zentraler Wasserversorgung - der Unterschied zwischen dem Druck in den Rohren zur Wasserversorgung und seinem Abfluss.
  • Mit autonom - das Vorhandensein oder Fehlen einer im Zulaufkreis installierten Pumpe.

Das Installationsschema muss die Unzulässigkeit der Installation in folgenden Fällen vorsehen:

  • mit vertikalem Ein- und Ausgang des Rohres;
  • mit oberem Lufteinlass.

Solche Einschränkungen sind auf die Möglichkeit zurückzuführen, dass Schneemassen in den Zufluss von Geräten gelangen und weiteres Schmelzwasser in die Elektronikeinheit eindringen kann.

Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung: Typen, Gerät, Modellübersicht

Um Fehlfunktionen der Automatisierungseinheit zu vermeiden, muss der Temperatursensor im inneren Teil des Luftausblaselements in einem Abstand von mindestens 0,5 m von der Einströmeinrichtung angeordnet sein.

Regeln für den Betrieb der Heizung

Für einen langen und störungsfreien Betrieb ist es wichtig, die folgenden Betriebsregeln einzuhalten:

Es ist unmöglich, den Druck in den Rohrleitungen über den normalisierten Anzeigen zu überschreiten, die für jedes Gerät in der technischen Dokumentation angegeben sind.
Zusammensetzung der Luftmassen Innenräume müssen die Anforderungen von GOST 12.1.005-88 erfüllen.
Bei der Installation ist es wichtig, die Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers zu befolgen.
Es ist verboten, einen Wärmeträger mit einer Temperatur von mehr als +190 Grad zu verwenden.
Die abgekühlte Raumluft wird gleichmäßig erwärmt. Die Temperatur soll stündlich um 30 Grad steigen.
Um die Wärmetauscherrohre vor Bruch zu schützen, dürfen die Temperaturwerte nicht auf Minuswerte fallen.
In einem Produktionsraum mit sehr feuchter oder verschmutzter Luft werden Heizungen mit einer Schutzart von mindestens IP 66 installiert Es ist verboten, Heizungsanlagen selbst zu reparieren

Dies muss von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.Die Einhaltung all dieser Regeln trägt dazu bei, die Lebensdauer zu verlängern und vor Notfällen zu schützen

Es ist verboten, Heizungsanlagen selbst zu reparieren. Dies muss von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden. Die Einhaltung all dieser Regeln trägt dazu bei, die Lebensdauer zu verlängern und vor Notfällen zu schützen

Erwärmung von Zuluftmassen durch Umluft

Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung: Typen, Gerät, Modellübersicht
Ein obligatorischer Bestandteil der Belüftung ist eine elektrische Heizung

Umluftbeheizte Lüftung funktioniert allgemein nach folgendem Prinzip:

  • Luft tritt durch den Zufluss des Lüftungssystems in das Haus ein;
  • nach einer gewissen Zeit gelangt es in das Abgassystem, wo ein Teil der einströmenden Luftmassen außerhalb des Hauses entfernt wird;
  • die restliche Luft tritt in die Mischkammer ein.

In der Mischkammer wird Frischluft mit „Abluft“ vermischt und so kalte Windmassen erwärmt (wenn das System in den Regeleinstellungen auf Lufterwärmungsmodus eingestellt ist und nicht umgekehrt). Außerdem wird der Luftstrom zur Heizung oder Klimaanlage und dann durch die Lüftungskanäle zum Haus geleitet.

Kühlmittelgeschwindigkeit

5. Berechnung der Geschwindigkeit der Wasserbewegung in den Rohren der erhaltenen Heizung. Gw ist die Durchflussrate des Kühlmittels, kg/s; pw die Dichte des Wassers bei mittlerer Temperatur im Lufterhitzer, kg/m³;
fw ist die durchschnittliche offene Fläche eines Durchgangs des Wärmetauschers (akzeptiert gemäß der Auswahltabelle für Heizungen KSK), m².

Dichte von Wasser als Funktion der Temperatur
Temperatur, °C +5 +10 +15 +20 +25 +30 +35 +40 +45 +50 +55 +60 +65 +70
Dichte, kg/m³ 999 999 999 999 998 997 996 994 992 990 988 986 983 981 978
Temperatur, °C +75 +80 +85 +90 +95 +100 +105 +110 +115 +120 +125 +130 +135 +140 +150
Dichte, kg/m³ 975 972 967 965 962 958 955 951 947 943 939 935 930 926 917
Lesen Sie auch:  Reparatur der Lüftung in Toilette und Bad: So erkennen und reparieren Sie die Haube im Bad selbst
Wärmekapazität von Wasser als Funktion der Temperatur
Temperatur, °C +5 +10 +15 +20 +25 +30 +35 +40 +45 +50 +55 +60 +65 +70
Wärmekapazität, J/(kg•°С) 4217 4204 4193 4186 4182 4181 4179 4178 4179 4181 4182 4183 4184 4185 4190
Temperatur, °C +75 +80 +85 +90 +95 +100 +105 +110 +115 +120 +125 +130 +135 +140 +150
Wärmekapazität, J/(kg•°С) 4194 4197 4203 4205 4213 4216 4226 4233 4237 4240 4258 4270 4280 4290 4310

Wenn zwei oder mehr Heizgeräte zur Berechnung herangezogen werden, gilt diese Formel nur, wenn sie hintereinander liegen
Anschluss Heizmedium. Das heißt, die Heizungen sind so angeschlossen, dass heißes Wasser die Konturen eines durchlaufen hat
Wärmetauscher, in den zweiten eingespeist usw. Bei Parallelschaltung z. B. zweier KSK Lufterhitzer
Kühlmittel, der Wert von fw ist 2fw usw. Um beispielsweise die Luft zu erwärmen, benötigen wir zwei Wärmetauscher Ksk 3-9 s
mit einer Fläche von 0,455 m² (insgesamt ergibt das 0,910 m²). Die Kühlmittelströmungsrate betrug 0,600 kg/s. Bewegungsgeschwindigkeit berechnen
ein Hub der Heizungen. Bei Reihenschaltung durch das Kühlmittel sieht die Formel so aus - W (m / s) \u003d Gw /
(pw • fw), parallel (das Wärmerohr wird separat an jeden Lufterhitzer angeschlossen) - W (m / s) = Gw / (pw • 2fw).
Dementsprechend wird die Bewegungsgeschwindigkeit des Wassers in den Rohren im ersten Fall von größerer Bedeutung sein als im zweiten. Empfohlen
Die Geschwindigkeit des Kühlmittels in Warmwasserbereitern vom Typ KSK beträgt (0,2 - 0,5) m / s. Ein Überschreiten dieser Geschwindigkeit ist mit einer Erhöhung verbunden
Hydraulischer Widerstand. Zulässige Werte liegen zwischen 0,12 und 1,2 m/s.

Was ist eine Heizung und warum wird sie benötigt?

Es ist eine Art Wärmetauscher, in dem die Wärmequelle Luft ist, die in Kontakt mit den Heizelementen strömt.Mit dem Gerät wird die Zuluft in Lüftungsanlagen und Trocknungsanlagen erwärmt.

Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung: Typen, Gerät, Modellübersicht

Das Diagramm zeigt die Position des Lufterhitzers in einem Kanallüftungsgerät.

Das zu montierende Gerät kann als separates Modul oder als Teil eines Monoblock-Lüftungsgeräts präsentiert werden. Der Anwendungsbereich wird dargestellt:

  • Anfangslufterwärmung in Zuluftanlagen mit Luftstrom von der Straße;
  • Sekundärerwärmung von Luftmassen während der Rekuperation in Zu- und Abluftsystemen, die Wärme regenerieren;
  • Nacherwärmung von Luftmassen in einzelnen Räumen zur Gewährleistung individueller Temperaturverhältnisse;
  • Erhitzen der Luft, um sie im Winter der Klimaanlage zuzuführen;
  • Backup oder Zusatzheizung.

Die Energieeffizienz eines Kanallufterhitzers jeglicher Bauart wird durch den Wärmeübertragungskoeffizienten unter Bedingungen bestimmter Energiekosten bestimmt, daher gilt das Gerät bei erheblichen Wärmeübertragungsraten als hocheffizient.

Die Einbindung in das Zuluftsystem des regulierenden Bewehrungskorbes erfolgt über Zweiwegeventile im Stadtnetz sowie Dreiwegeventile bei Verwendung eines Heizraums oder Kessels. Mit Hilfe des installierten Umreifungsaggregats lässt sich die Leistung der eingesetzten Geräte einfach kontrollieren und die Frostgefahr im Winter minimieren.

Das Funktionsprinzip des Warmwasserbereiters

Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung: Typen, Gerät, Modellübersicht

Geräte für die Lüftungsanlage, die mit Wasser betrieben werden, werden nur installiert, wenn ein eingestellter und eingestellter Betrieb des Wärmeversorgungssystems oder der Warmwasserversorgung vorliegt. Das Gerät kann Luftmassen bis zu einer Temperatur von +70…+100°С erwärmen.Erwärmte Luft wird als zusätzliche Wärmequelle in großen Bereichen verwendet - Turnhallen, Lagerhallen, Supermärkten, Pavillons, Industriegebäuden und Gewächshäusern.

Das Funktionsprinzip der Versorgungslüftung mit einem Warmwasserbereiter ähnelt dem Betrieb eines ähnlichen Haushaltsgeräts zur Raumheizung, nur dass anstelle einer elektrischen Spirale eine Spule aus Metallrohren, in der das Kühlmittel zirkuliert, als Wärmetauscher fungiert.

In diesem Fall ist der Prozess der Erwärmung der Luftmassen wie folgt:

  • heiße Flüssigkeit aus dem Heizsystem oder Warmwassernetzen, die auf 80-180 Grad erhitzt wird, gelangt zu einem Röhrenwärmetauscher, der aus Kupfer, Stahl, Bimetall oder Aluminium besteht;
  • das Kühlmittel erwärmt die Rohre, die wiederum Wärmeenergie an die durch den Wärmetauscher strömenden Luftmassen abgeben;
  • Zur gleichmäßigen Verteilung der erwärmten Luft im gesamten Raum befindet sich im Gerät ein Ventilator (der auch für die Rückführung von Luftmassen zum Heizgerät verantwortlich ist).

Wenn alles schon müde ist und Sie nicht wissen, was Sie sonst noch spielen sollen, können Sie versuchen, 1xBet-Spielautomaten herunterzuladen und neue Erfahrungen mit dem beliebten Buchmacher zu machen.

Durch die Nutzung bereits erwärmter Luft aus der Heizungsanlage spart das Gerät bares Geld. Ein Warmwasserbereiter für Lüftungsnetze kann als Gerät bezeichnet werden, das die Eigenschaften eines Konvektors, eines Ventilators und eines Wärmetauschers kombiniert.

Heizungen für Lüftungsnetze arbeiten nur mit Luft, deren Staubgehalt 0,5 mg/m³ nicht überschreitet und deren Mindesttemperatur -20°C nicht unterschreitet. Das Gerät wird im Lüftungsschacht montiert und nach seinen Parametern (Querschnitt und Form) ausgewählt.Um die gewünschte Lufttemperatur zu erreichen, werden manchmal mehrere weniger leistungsstarke Geräte in Reihe installiert, wenn ein Design mit geeigneter Leistung nicht in den Kanal eingebaut werden kann.

Vorteile und Nachteile

Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung: Typen, Gerät, Modellübersicht

Es ist ratsam, Warmwasserbereiter in Industrieunternehmen zu verwenden, die über eine eigene Wärmeversorgungskommunikation verfügen. In diesem Fall wird die Einheit so profitabel wie möglich sein.

Zu den Vorteilen von Luftheizgeräten gehören:

  1. Die Installation eines Wasserwärmetauschers ist in Bezug auf Aufwand und Aufwand mit der Verlegung von Heizungsrohren zu vergleichen. Mit anderen Worten, es gibt keine Installationsprobleme.
  2. Erhitzte Luftmassen erwärmen schnell auch eine große Fläche.
  3. Der Verzicht auf komplexe mechanische und elektrische Komponenten gewährleistet einen sicheren Betrieb.
  4. Die Richtung der warmen Luftströme kann gesteuert werden.
  5. Während des Betriebs gibt es keine erhöhte Belastung des Stromnetzes und ein Ausfall wird keinen Brand provozieren. Übrigens fällt das Gerät sehr selten aus, da es keine Verschleißteile hat.
  6. Dank der Verwendung von heißer Flüssigkeit aus dem Heizungsnetz erfordert die Ausrüstung keine regelmäßigen finanziellen Investitionen.
Lesen Sie auch:  Belüftung aus Kunststoffabwasserrohren in einem Privathaus: die Baumöglichkeit und die besten Optionen

Der Hauptnachteil besteht darin, dass die Heizung nicht für Wohnzwecke in Mehrfamilienhäusern verwendet werden kann. Aber alternativ werden ähnliche elektrische Geräte verwendet. Das Gerät hat beeindruckende Abmessungen und erfordert die Kontrolle über die Temperatur des Kühlmittels im Heizungsnetz, an das es angeschlossen ist.Solche Lüftungsgeräte dürfen nur an Orten installiert werden, an denen die Umgebungstemperatur nicht unter null Grad fällt.

Arten

Nach welchen Kriterien können Heizungen klassifiziert werden?

Hitzequelle

Es kann verwendet werden als:

  1. Elektrizität.
  2. Wärme, die von einem einzelnen Heizkessel, Kesselhaus oder BHKW erzeugt und über ein Kühlmittel an das Heizgerät abgegeben wird.

Lassen Sie uns beide Schemata etwas detaillierter analysieren.

Ein Elektroerhitzer zur Zwangsbelüftung besteht in der Regel aus mehreren Elektrorohrerhitzern (Heizkörpern) mit aufgepressten Lamellen zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche. Die elektrische Leistung solcher Geräte kann Hunderte von Kilowatt erreichen.

Ab einer Leistung von 3,5 kW werden sie nicht an eine Steckdose, sondern mit einem separaten Kabel direkt an den Schirm angeschlossen; ab 7 kW Stromversorgung ab 380 Volt wird dringend empfohlen.

Auf dem Foto - elektrische Haushaltsheizung ECO.

Was sind die Vorteile einer elektrischen Heizung zur Belüftung gegenüber einer Wasserheizung?

  • Erleichterte Installation. Stimmen Sie zu, dass es viel einfacher ist, ein Kabel zu einem Heizgerät zu bringen, als die Zirkulation eines Kühlmittels darin zu organisieren.
  • Das Fehlen von Problemen mit der Wärmedämmung des Eyeliner. Die Verluste im Stromkabel durch den eigenen elektrischen Widerstand sind um zwei Größenordnungen geringer als die Wärmeverluste in einer Rohrleitung mit beliebigem Kühlmittel.
  • Einfache Temperatureinstellung. Damit die Zulufttemperatur konstant bleibt, genügt es, einen einfachen Regelkreis mit einem Temperaturfühler in den Versorgungskreis des Heizgerätes einzubauen. Zum Vergleich: Ein System von Warmwasserbereitern zwingt Sie, die Probleme der Koordinierung von Lufttemperatur, Kühlmittel und Kesselleistung zu lösen.

Hat das Netzteil Nachteile?

  1. Der Preis für ein elektrisches Gerät ist etwas höher als für ein Wassergerät. Zum Beispiel kann eine 45-Kilowatt-Elektroheizung für 10-11 Tausend Rubel gekauft werden; Ein Warmwasserbereiter mit der gleichen Leistung kostet nur 6-7 Tausend.
  2. Noch wichtiger ist, dass bei der direkten Beheizung mit Strom die Betriebskosten unverschämt hoch sind. Zur Erwärmung des Kühlmittels, das die Wärme an das Wasser-Luft-Heizsystem überträgt, wird die Verbrennungswärme von Gas, Kohle oder Pellets verwendet; Diese Wärme ist in Kilowatt ausgedrückt viel billiger als Strom.
Thermische Energiequelle Die Kosten für eine Kilowattstunde Wärme, Rubel
Hauptgas 0,7
Kohle 1,4
Pellets 1,8
Elektrizität 3,6

Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung sind im Allgemeinen gewöhnliche Wärmetauscher mit entwickelten Rippen.

Wasserkocher.

Das durch sie zirkulierende Wasser oder andere Kühlmittel gibt Wärme an die durch die Rippen strömende Luft ab.

Die Vor- und Nachteile des Schemas spiegeln die Merkmale der Konkurrenzlösung wider:

  • Die Kosten für die Heizung sind minimal.
  • Die Betriebskosten werden durch die Art des verwendeten Kraftstoffs und die Qualität der Isolierung der Kühlmittelleitungen bestimmt.
  • Die Lufttemperaturregelung ist relativ komplex und erfordert eine flexible Zirkulations- und/oder Kesselregelung.

Materialien

Bei elektrischen Heizungen werden normalerweise Aluminium- oder Stahllamellen auf Standardheizelementen verwendet; etwas weniger verbreitetes Heizschema mit einer offenen Wolframspule.

Heizelement mit Stahllamellen.

Für Warmwasserbereiter sind drei Versionen typisch.

  1. Stahlrohre mit Stahlrippen bieten die niedrigsten Baukosten.
  2. Stahlrohre mit Aluminiumlamellen garantieren aufgrund der höheren Wärmeleitfähigkeit von Aluminium eine etwas höhere Wärmeübertragung.
  3. Schließlich bieten Bimetall-Wärmetauscher aus Kupferrohr mit Aluminiumrippen eine maximale Wärmeübertragung auf Kosten eines etwas geringeren Widerstands gegen hydraulischen Druck.

Nicht-Standard-Version

Einige Lösungen verdienen besondere Erwähnung.

  1. Versorgungseinheiten sind eine Heizung mit vorinstalliertem Lüfter zur Luftzufuhr.

Lüftungsgerät versorgen.

  1. Darüber hinaus stellt die Industrie Produkte mit Wärmerückgewinnung her. Ein Teil der thermischen Energie wird dem Luftstrom in der Abluft entzogen.

Arten von Systemen

Das Zuluftgerät mit Luftheizung ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Es kann eine zentrale Lüftung sein, die ein großes Industriegebäude oder ein Bürozentrum beheizt, oder es kann individuell sein, beispielsweise in einer Wohnung oder einem Privathaus.

Darüber hinaus werden alle beheizten Lüftungssysteme in folgende Typen unterteilt:

  1. Mit Genesung. Tatsächlich ist dies ein Wärmeaustauschsystem, wenn die ankommenden Massen mit den abgehenden Massen in Kontakt kommen und Wärme austauschen. Diese Option ist nur für Regionen mit nicht sehr kalten Wintern geeignet. Diese Systeme werden als passive Lüftungskreisläufe bezeichnet. Am besten platzieren Sie sie in der Nähe der Heizkörper.
  2. Wasser. Eine solche Wärmeversorgung erfolgt entweder über einen Boiler oder über eine Zentralheizungsbatterie. Sein Hauptvorteil ist die Energieeinsparung. Zuluftlüftung mit Wassererwärmung ist bei Verbrauchern besonders beliebt.
  3. Elektrisch. Erfordert einen erheblichen Stromverbrauch.Nach dem Funktionsprinzip handelt es sich um ein einfaches elektrisches Heizelement, das die Luft durch seine ständige Bewegung erwärmt.

Die Zuluft kann sich auch in der Art und Weise unterscheiden, wie Luft in den Raum gepresst wird. Es gibt natürliche Möglichkeiten und es gibt erzwungene, wenn Luft mit Hilfe von Ventilatoren angesaugt wird. Die Lüftungsarten unterscheiden sich auch nach Art der Steuerung. Dies können manuelle oder automatische Modelle sein, die mit einer Fernbedienung oder einer speziellen Anwendung auf dem Telefon gesteuert werden.

Kurzer Überblick über moderne Modelle

Es gibt viele Modelle auf dem Markt Mischeinheiten aus verschiedenen Hersteller von Klimageräten. Die Mischeinheiten DEX, SMEX, MU, SUMX sowie die Hydroblöcke der thermischen Kontrolle der MST-, UTK-Serie werden in verschiedenen Standardgrößen mit berechneten Gewichts- und Größenangaben und Anschlussmaßen hergestellt.

Lesen Sie auch:  Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, das Lüftungsgitter von Fett zu reinigen

Über die folgenden Links können Sie mehr über sie erfahren:

  • Mischeinheiten DEX

  • Mischeinheiten MU

  • Mischanlagen WPG

  • Mischeinheiten SME und SMEX

  • Mischeinheiten MST

  • Mischeinheiten SURP und SUR

  • Mischeinheiten SWU

  • Mischeinheiten VDL

  • Wassermischanlagen UVS

  • Mischeinheiten KEV-UTM

1 Merkmale und Funktionsprinzip

Das Design einer solchen Heizung umfasst ein Gehäuse, in dem sich ein Lüfter und ein Wärmetauscher befinden. Die Verwaltung erfolgt über einen speziellen Block. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erzeugen die Lamellen einen Luftstrom, der sich im ganzen Raum ausbreitet. Dadurch ist es möglich, in kurzer Zeit eine gute Erwärmung zu erreichen.

In Industrieunternehmen ist es ziemlich schwierig, nur aufgrund von Heizkörpern eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Sie sind wirksam, aber unter diesen Bedingungen normalerweise weniger nützlich. Die Installation von Heizungen und anderen Heizungen ist teuer. Die Kosten nicht nur für die Ausrüstung sind hoch, sondern auch für die anschließende Wartung sowie die Zahlung für Strom. Solche Modelle sind in der Regel sehr energieintensiv. Es ist ratsam, Heizlüfter mit Wasserwärmequelle in folgenden Räumen zu installieren:

  • große Handelsräume;
  • Gewächshäuser oder Gewächshäuser, die während der kalten Jahreszeit betrieben werden;
  • Produktionsstätten und Lager mit einer großen Anzahl von Produkten;
  • große Autowaschanlagen sowie Tankstellen;
  • Garagen mit großer Fläche, Hangars;
  • große Turnhallen.

Trotz der Tatsache, dass das Gerät für den industriellen Einsatz bestimmt ist, verwenden einige Eigentümer von Cottages oder großen Privathäusern es zur Raumheizung. Dies liegt an der Einfachheit des Designs und der Möglichkeit der Selbstherstellung zu Hause.

Online-Berechnung von Elektroheizungen. Auswahl der elektrischen Heizungen nach Leistung - T.S.T.

Zum Inhalt springen Diese Seite der Website präsentiert eine Online-Berechnung von Elektroheizungen. Folgende Daten können online ermittelt werden: - 1. die erforderliche Leistung (Heizleistung) des Elektro-Lufterhitzers für das RLT-Gerät. Grundparameter für die Berechnung: Volumen (Durchfluss, Leistung) des erwärmten Luftstroms, Lufttemperatur am Eingang des Elektroerhitzers, gewünschte Austrittstemperatur - 2. Lufttemperatur am Ausgang des Elektroerhitzers.Grundparameter für die Berechnung: Verbrauch (Volumen) des erwärmten Luftstroms, Lufttemperatur am Eintritt in die Elektroheizung, tatsächliche (installierte) Wärmeleistung des verwendeten Elektromoduls

1. Online-Berechnung der Leistung der Elektroheizung (Wärmeverbrauch zur Erwärmung der Zuluft)

In die Felder werden folgende Indikatoren eingegeben: Kaltluftvolumen, das durch den Elektroerhitzer strömt (m3/h), Temperatur der einströmenden Luft, erforderliche Temperatur am Ausgang des Elektroerhitzers. Am Ausgang (gemäß den Ergebnissen der Online-Berechnung des Rechners) wird die erforderliche Leistung des Elektroheizmoduls angezeigt, um die eingestellten Bedingungen einzuhalten.

1 Feld. Das Volumen der Zuluft, die durch das Feld der elektrischen Heizung (m3/h)2 strömt. Lufttemperatur am Einlass zum Elektroerhitzer (°С)

3 Feld. Erforderliche Lufttemperatur am Ausgang der Elektroheizung

(°C) Feld (Ergebnis). Erforderliche Leistung der Elektroheizung (Wärmeverbrauch für Zulufterwärmung) für die eingegebenen Daten

2. Online-Berechnung der Lufttemperatur am Ausgang der Elektroheizung

In die Felder werden folgende Indikatoren eingegeben: das Volumen (Durchfluss) der erwärmten Luft (m3/h), die Lufttemperatur am Einlass zum Elektroerhitzer, die Leistung des ausgewählten Elektrolufterhitzers. Am Auslass (gemäß den Ergebnissen der Online-Berechnung) wird die Temperatur der austretenden erwärmten Luft angezeigt.

1 Feld. Das durch das Heizfeld strömende Zuluftvolumen (m3/h)2. Lufttemperatur am Einlass zum Elektroerhitzer (°С)

3 Feld. Heizleistung des ausgewählten Lufterhitzers

(kW) Feld (Ergebnis). Lufttemperatur am Ausgang der Elektroheizung (°С)

Online-Auswahl eines elektrischen Lufterhitzers nach erwärmter Luftmenge und Heizleistung

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Nomenklatur der von unserer Firma hergestellten Elektroheizungen. Anhand der Tabelle können Sie grob das für Ihre Daten passende elektrische Modul auswählen. Wenn Sie sich zunächst auf die Indikatoren für das Volumen der erwärmten Luft pro Stunde (Luftproduktivität) konzentrieren, können Sie eine industrielle Elektroheizung für die häufigsten thermischen Bedingungen auswählen. Für jedes Heizmodul der SFO-Serie wird der (für dieses Modell und diese Nummer) akzeptable Bereich der erwärmten Luft sowie einige Bereiche der Lufttemperatur am Einlass und Auslass des Heizgeräts dargestellt. Durch Klicken auf den Namen des ausgewählten Elektro-Lufterhitzers gelangen Sie auf die Seite mit den thermischen Eigenschaften dieses Elektro-Industrie-Lufterhitzers.

Name der Elektroheizung Installierte Leistung, kW Luftleistungsbereich, m³/h Einlasslufttemperatur, °С Ausblastemperaturbereich, °C (je nach Luftmenge)
SFO-16 15 800 — 1500 -25 +22 0
-20 +28 +6
-15 +34 +11
-10 +40 +17
-5 +46 +22
+52 +28
SFO-25 22.5 1500 — 2300 -25 +13 0
-20 +18 +5
-15 +24 +11
-10 +30 +16
-5 +36 +22
+41 +27
SFO-40 45 2300 — 3500 -30 +18 +2
-25 +24 +7
-20 +30 +13
-10 +42 +24
-5 +48 +30
+54 +35
SFO-60 67.5 3500 — 5000 -30 +17 +3
-25 +23 +9
-20 +29 +15
-15 +35 +20
-10 +41 +26
-5 +47 +32
SFO-100 90 5000 — 8000 -25 +20 +3
-20 +26 +9
-15 +32 +14
-10 +38 +20
-5 +44 +25
+50 +31
SFO-160 157.5 8000 — 12000 -30 +18 +2
-25 +24 +8
-20 +30 +14
-15 +36 +19
-10 +42 +25
-5 +48 +31
SFO-250 247.5 12000 — 20000 -30 +21 0
-25 +27 +6
-20 +33 +12
-15 +39 +17
-10 +45 +23
-5 +51 +29

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen