- Technische Eigenschaften von Agidel-Pumpen
- Serie #1 - Modell Agidel-M
- Serie Nr. 2 - Modifikation Agidel-10
- Pumpgerät Agidel-M
- Baugerät
- Grundlagen des Pumpenbetriebs
- Regeln für den Einsatz von Pumpen
- Vor- und Nachteile von Agidel-Modellen
- Vorarbeiten vor dem Start
- Kleine Reparaturen in Eigenregie
- Die Hauptstörungen von Tauchpumpen
- Die Pumpe funktioniert nicht
- Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht
- Geringe Maschinenleistung
- Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes
- Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht
- Wasser wird pulsierend zugeführt
- Das Gerät schaltet sich nicht aus
- Hauptmerkmale
- Technische Eigenschaften der Pumpen "Agidel"
- "Agidel-M"
- "Agidel-10"
- Betriebsmerkmale
- Störungen und Ursachen für deren Beseitigung
Technische Eigenschaften von Agidel-Pumpen
Elektropumpen "Agidel" können zum Pumpen von Wasser aus offenen Stauseen, Flachwasserbrunnen und Brunnen verwendet werden. Pumpen können dank des speziellen Überhitzungsschutzes lange arbeiten.
Serie #1 - Modell Agidel-M
Die Elektropumpe Agidel-M gehört zur Klasse der kleinen Pumpen, ihr Gewicht beträgt 6 kg und ihre Abmessungen betragen 24 x 25 cm.Das Gerät wird zum Pumpen von Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 35 ° C verwendet.
Die für die meisten M-Modifikationen charakteristische Saughöhe überschreitet 8 m nicht.Wenn Sie das Gerät jedoch mit einem Ejektor ausstatten, erhöht sich diese Zahl auf 15 m.
Zwischen der Unterseite des Saugventils und der Unterseite der Wasseransaugquelle müssen mehr als 0,3 m liegen Vor dem Start muss die Pumpe mit Wasser gefüllt werden.
Das Monoblock-Design der Agidel M-Pumpe umfasst zwei Hauptkomponenten: eine Zentrifugalpumpe und einen für den Dauerbetrieb ausgelegten Elektromotor (zum Vergrößern anklicken)
Der maximale Wasserdruck, der von der Pumpe dieser Marke erzeugt wird, beträgt 20 m, die Produktivität beträgt 2,9 m3 / h. Das Modell "M" gehört zur Klasse der sparsamen Geräte zum Pumpen von Wasser, seine Leistungsaufnahme beträgt 370 W. Netzspannung - 220 V.
Elektropumpen der Marke Agidel sind nicht für den Betrieb bei Minustemperaturen ausgelegt, daher ist für den Betrieb im Winter eine Isolierung erforderlich.
Wenn beispielsweise eine Pumpe für einen Brunnen verwendet wird, wird ein isolierter Caisson angeordnet, der unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens vergraben ist.
Der Pumpenkörper besteht aus hochfestem Aluminium, sodass die Einheit leicht ist und auf fast jeder ebenen Fläche installiert werden kann
Serie Nr. 2 - Modifikation Agidel-10
Im Gegensatz zum M-Modell ist die Elektropumpe Agidel-10 ein leistungsstärkeres und größeres Gerät. Das Gewicht beträgt 9 kg und die Abmessungen 33 x 19 x 17 cm Der Betrieb des Geräts ohne Wasserfüllung ist verboten, da sonst die mechanische Lippendichtung ausfällt.
Die Saughöhe dieser Modifikation beträgt 7m. Die Pumpe bietet eine maximale Förderhöhe von 20 m, was der Summe der Saug-, Druck- und Rohrleitungsverluste entspricht.
Die Produktivität beträgt 3,6 m3/Stunde. Installationsmethode - horizontal. "Ten" verbraucht genau doppelt so viel Strom - etwa 700 Watt.Arbeitet von einem einphasigen Stromnetz mit einer Spannung von 220 V.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell kann Agidel-10 nicht mit einem Ejektor ausgestattet werden. Der Körper der Elektropumpe besteht aus einer Aluminiumlegierung.
Die Bauteile der Pumpe Agidel 10 sind ein Elektromotor, eine Zentrifugal- und eine Strahlpumpe
Pumpgerät Agidel-M
Das Gerät ist vertikal auf einem starren Sockel montiert. Die Wasserversorgung aus einem Brunnen und das Pumpen über eine Entfernung von bis zu 35 Metern ist mit einem kleinen Motor mit einer Leistung von 0,37 kW möglich. Wenn der Brunnen bis zu 20 Meter tief ist, wird ein Ejektor verwendet, ein ferngesteuertes Arbeitselement. Der Pumpenmotor bleibt an der Oberfläche.
Spezifikationen der Agidel-Pumpe:
- Hubhöhe - 7 m;
- Leistung - 2, 9 Kubikmeter. m / Stunde;
- Durchmesser - 23,8 cm;
- Länge - 25,4 cm;
- Gewicht - 6 kg;
- Preis - 4600 Rubel.
Eine Besonderheit der Pumpe ist die Vorbefüllung der Ansaugung inklusive der Arbeitskammer. Das Gerät funktioniert nur bei positiver Temperatur oder in einem warmen Raum. Eine leichte Agidel-Wasserpumpe wird zum Heben von Wasser, zum Einbringen in eine tiefe Grube oder zum Ausrüsten eines Floßes verwendet, das die Pumpe auf der Oberfläche der Brunnenoberfläche hält, aus der Wasser entnommen wird. Es kann nur die Agidel-10-Pumpe auf die Reise geschickt werden, die beim Start nicht mit Wasser nachgefüllt werden muss.
Laut Betriebsanleitung muss die Agidel-Pumpe ein Medium mit einer Temperatur unter 400 C fördern. Unter diesen Bedingungen arbeitet der Motor ohne Überhitzung. Vor dem Starten des Geräts wird Wasser gegossen, ein Arbeiten „trocken“ führt zu einem unvermeidlichen Ausfall. Die Pumpe muss vor Feuchtigkeit und Schmutz sowie vor Minustemperaturen geschützt werden.
Im Vergleich zur Agidel M-Pumpe hat die spätere Modifikation, Agidel-10, ein horizontales Layout und ist 2-mal leistungsstärker.Diese Maschine muss vor dem Start nicht grundiert werden, sie saugt sich selbst an. Die Pumpe wiegt 9 kg, hat eine Förderhöhe von 30 m und ermöglicht eine horizontale Förderung von 50 m. Die Produktivität von 3,3 Kubikmetern pro Stunde ist ausreichend für den Hausbedarf.
- "Agidel"-M;
- "Agidel" -10.
Trotz ihrer Leistungs- und Preisunterschiede sind das Funktionsprinzip und ihr innerer Aufbau recht ähnlich.
Als selbstansaugende Kreiselgeräte bestehen Agidel Wasserpumpen aus folgenden Arbeitselementen:
- Elektromotor;
- Motorgehäuse und die Pumpe selbst, auch als Schnecke bezeichnet;
- Laufrad (Laufrad).
Beim Anschluss an das Stromnetz löst der Motor den Injektionsmechanismus aus. Sein Hauptelement ist das Laufrad oder Laufrad, das sich im Volumen des Wirbelkörpers dreht und die Zentrifugalkraft und direkt den Arbeitsdruck der Einheit erzeugt. Wenn der Körper mit Flüssigkeit gefüllt ist, steigt das Wasser höher, bis es das Auslassrohr erreicht, durch das es in die Wasserversorgung des Verbrauchers eintritt.
Beide Modelle sind mit einem Zentrifugalgebläse ausgestattet, das von einem Einphasen-Elektromotor angetrieben wird.
Das Funktionsprinzip von Kreiselpumpen besteht darin, dem gepumpten Medium eine Drehbewegung zu erteilen (in der Pumpe dreht sich ein Rad mit Schaufeln), wodurch eine Zentrifugalkraft Druck erzeugt. Pumpen dieser Art zeichnen sich durch einfachen Aufbau, Verschleißfestigkeit und hohen Wirkungsgrad aus.
Selbstansaugendes Zentrifugalwasserpumpengerät
Alle Agidel-Pumpen sind selbstansaugend, d.h. sie können ein Vakuum erzeugen und ab einer bestimmten Tiefe Wasser in sich hineinsaugen.Daher müssen Einheiten dieser Marke im Gegensatz zu Tauchoptionen nicht in Wasser abgesenkt werden, wodurch billigere Materialien für die Herstellung externer Elemente und Dichtungen verwendet werden konnten.
Alle Agidel-Pumpen haben einen eingebauten Überhitzungsschutz.
Baugerät
Pumpen der Modifikation M haben zwei Konstruktionsteile: einen Elektromotor mit einer Kreiselpumpe. Model 10 hat zusätzlich eine Strahlpumpe. Mit seiner Hilfe wird die Flüssigkeit selbstabsorbiert und gelangt mit einer Zentrifugalvorrichtung in die Kammer.
Das Herzstück des Elektromotors ist der Stator, der über eine eingebaute Thermosicherung verfügt. Es schützt die Wicklung des Geräts vor Überhitzung. Der Motor besteht ebenfalls aus einem Rotor mit Flansch und einem Lagerschild. Während des Betriebs werden die Teile durch einen Flügellüfter mit Haube gekühlt.
Grundlagen des Pumpenbetriebs
Das Funktionsprinzip basiert auf der Zentrifugalkraft, die den Flüssigkeitsfluss beeinflusst. Die Kraft kommt von der Drehung des Rades, das in der Rotorwelle montiert ist. Der Flansch hat Dichtmanschetten, damit kein Wasser in den Motor gelangt.
Aufmerksamkeit! Der Hauptgrund für den Ausfall von Agidel-Geräten ist Wasser, das in den Motor eingedrungen ist, daher sollten die Pumpen gut gegen Wasser abgedichtet sein. Im Inneren des Geräts tritt Wasser durch das Ventil zum Empfangen ein und wirkt als Filter. Es verhindert das Eindringen von großen Elementen, Gesteinsbrocken
Dieses Ventil von Pumpen der Marke M dient als Absperrventil, wenn vor dem Starten Wasser in die Pumpe eingefüllt wird.
Es verhindert das Eindringen von großen Elementen, Gesteinsbrocken.Dieses Ventil von Pumpen der Marke M dient als Absperrventil, wenn vor dem Starten Wasser in die Pumpe eingefüllt wird.
Im Inneren des Geräts tritt Wasser durch das Ventil zum Empfangen ein und wirkt als Filter. Es verhindert das Eindringen von großen Elementen, Gesteinsbrocken. Dieses Ventil der Pumpen der Marke M dient als Absperrventil, wenn vor dem Start Wasser in die Pumpe gegossen wird.
Der Flansch mit Körperanschluss ist mit Dichtungen aus Gummimaterial ausgestattet. Die Pumpausrüstung der Modifikation M ist mit einer Schraube zum Ablassen überschüssiger Luft ausgestattet. Um die Pumpe in vertikaler Position zu montieren, werden Befestigungselemente in die vorbereiteten Löcher eingeführt. Für die horizontale Installation am Rack werden spezielle Löcher angebracht.
Regeln für den Einsatz von Pumpen
Aufmerksamkeit! Sie können die Pumpe im Keller installieren, aber das Druckniveau des Geräts nimmt ab, da die Pumpe weit vom Brunnen entfernt ist
Vor- und Nachteile von Agidel-Modellen
Agidel-Elektropumpen gelten als zuverlässige Geräte. Sie werden zum Bewässern des Gartens und zum Pumpen von Flüssigkeiten für Haushaltszwecke verwendet. Pumpen haben viele positive Eigenschaften:
1. Erschwinglicher Preis.
2.einfache Bedienung.
3. Sie können einzelne Teile austauschen.
4. Niedriger Energieverbrauch beim Arbeiten.
5. Die Einheiten sind zuverlässig und langlebig.
Unter den Mängeln stellen sie die Unfähigkeit fest, Wasser aus Brunnen mit einer Höhe von über 8 Metern zu pumpen. Die Einheiten sollten in der Nähe von Brunnen mit Wasser montiert werden.
Wichtig! Es gibt viele chinesische Fälschungen von Agidel-Pumpgeräten auf dem Markt. Sie sind aus Kunststoff, haben eine geringe Verarbeitungsqualität.
Vorarbeiten vor dem Start
Das Verfahren besteht darin, Wasser manuell in den Pumpentank zu gießen oder eine Säule zu verwenden, wo der notwendige Druck für die Injektion leicht erzeugt wird. Nachdem Wasser aus dem Pumpenschlauch austritt, wird das Gerät eingeschaltet, das Laufrad beginnt mit dem Rotationsprozess, wodurch eine Kraft entsteht, die Wasser über die oben genannten Entfernungen liefern kann. Nach jeder Pause wird der Zyklus wiederholt - Sie können nicht mit einem trockenen Tank arbeiten.
Kleine Reparaturen in Eigenregie
Jedes Gerät fällt irgendwann aus. Ein einfaches Anzeichen für einen Pumpenausfall ist eine unterbrochene Wasserversorgung. Das kann mehrere Gründe haben: Verlassen des Horizonts, undichte Schläuche, defekte Dichtungen. Probleme lösen sich von selbst, wenn die Ursache ermittelt wird. Schläuche werden auf die gleiche Weise mit Wellendichtringen gegen neue ausgetauscht, aber der Vorgang ist etwas komplizierter:
Die Pumpe wird angehoben und getrocknet
Es ist wichtig, den äußeren und bei der Demontage den inneren Teil sofort auf Rost zu untersuchen - dies ist nicht nur mit einer schlechteren Arbeitsqualität behaftet, sondern weist auch auf eine schlechte Abdichtung des Senkkastens, das Auftreten von Kondensat oder Undichtigkeiten hin.
Lösen Sie den Motor vom Gehäuse und entfernen Sie ihn, indem Sie die Befestigungselemente lösen, die das Gehäuse halten.
Die Spiraldichtungen werden demontiert, nachdem sie zuvor von der Pumpe entfernt wurden.
Unter der gelösten Schraube des Laufrades wird ein Anker herausgeschlagen
Verwenden Sie einen Holzhammer, um die Struktur nicht zu beschädigen.
Wenn die Wellendichtringe bereits sichtbar sind, bewerten Sie deren Zustand ebenso wie andere Details.
Bei Verformung werden sie zusammen mit den Dichtungen gewechselt, wobei darauf zu achten ist, dass der Trenneinsatz nicht beschädigt wird.
Der Zusammenbau erfolgt nach dem Einbau der Komponenten, da die Pumpe demontiert wurde. Zuvor ist es notwendig, die beweglichen Teile mit einer geeigneten Zusammensetzung zu schmieren und diese Vorbeugung weiterhin nicht zu vernachlässigen.Um die Landpumpe nicht bald reparieren zu müssen, wird den Besitzern empfohlen, sich an die oben genannten Betriebsregeln zu halten
Bei sorgsamer Behandlung kann das Gerät bis zu 20 Jahre arbeiten
Um die Landpumpe nicht bald reparieren zu müssen, wird den Besitzern empfohlen, sich an die oben genannten Betriebsregeln zu halten. Bei sorgsamer Behandlung kann das Gerät bis zu 20 Jahre arbeiten.
Die Hauptstörungen von Tauchpumpen
Wenn beim Betrieb einer Tauchpumpe Störungen festgestellt werden, ist es nicht immer erforderlich, sie zur Inspektion aus dem Brunnen zu entfernen. Diese Empfehlung gilt nur für Pumpstationen, in denen ein Druckschalter installiert ist. Aufgrund dessen kann sich das Gerät möglicherweise nicht einschalten, ausschalten oder einen schlechten Wasserdruck erzeugen. Daher wird zunächst die Funktionsfähigkeit des Drucksensors überprüft und anschließend gegebenenfalls die Pumpe aus dem Bohrloch entfernt.
Fehlfunktionen der Wasserpumpe lassen sich leichter diagnostizieren, wenn Sie sich zuerst mit den häufigsten Fehlern dieses Geräts vertraut machen.
Die Pumpe funktioniert nicht
Die Gründe, warum die Pumpe nicht funktioniert, können folgende sein.
- Der elektrische Schutz hat ausgelöst. Trennen Sie in diesem Fall die Maschine vom Netz und schalten Sie die Maschine wieder ein. Wenn es wieder ausschlägt, sollte das Problem nicht in der Pumpausrüstung gesucht werden. Aber wenn die Maschine normal eingeschaltet ist, schalten Sie die Pumpe nicht mehr ein, Sie müssen zuerst den Grund finden, warum der Schutz funktioniert hat.
- Die Sicherungen sind durchgebrannt. Wenn sie nach dem Austausch erneut durchbrennen, müssen Sie die Ursache im Netzkabel des Geräts oder an der Stelle suchen, an der es an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Ein Unterwasserkabel wurde beschädigt. Entfernen Sie das Gerät und überprüfen Sie das Kabel.
- Der Trockenlaufschutz der Pumpe hat ausgelöst.Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass sie bis zur erforderlichen Tiefe in die Flüssigkeit eingetaucht ist.
Der Grund dafür, dass sich das Gerät nicht einschaltet, kann auch in der Fehlfunktion des in der Pumpstation installierten Druckschalters liegen. Der Startdruck des Pumpenmotors muss angepasst werden.
Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht
Es kann auch mehrere Gründe geben, warum das Gerät kein Wasser pumpt.
- Absperrventil geschlossen. Schalten Sie die Maschine aus und öffnen Sie langsam den Wasserhahn. In Zukunft sollten Pumpanlagen nicht mit geschlossenem Ventil gestartet werden, da sie sonst ausfallen.
- Der Wasserstand im Brunnen ist unter die Pumpe gesunken. Es ist notwendig, den dynamischen Wasserstand zu berechnen und das Gerät bis zur erforderlichen Tiefe einzutauchen.
- Rückschlagventil klemmt. In diesem Fall muss das Ventil zerlegt und gereinigt werden, ggf. durch ein neues ersetzt werden.
- Der Ansaugfilter ist verstopft. Um den Filter zu reinigen, wird die hydraulische Maschine entfernt und das Filtergewebe gereinigt und gewaschen.
Geringe Maschinenleistung
Außerdem verursacht Leistungsabfall:
- teilweises Verstopfen von Ventilen und Ventilen, die im Wasserversorgungssystem installiert sind;
- teilweise verstopftes Heberohr des Geräts;
- Druckentlastung der Pipeline;
- falsche Einstellung des Druckschalters (gilt für Pumpstationen).
Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes
Dieses Problem tritt auf, wenn die Tauchpumpe mit einem Hydrospeicher gekoppelt ist. In diesem Fall können häufige Starts und Stopps des Geräts durch die folgenden Faktoren hervorgerufen werden:
- im Hydrauliktank gab es einen Druckabfall unter das Minimum (standardmäßig sollten es 1,5 bar sein);
- im Tank ist eine Gummibirne oder Membran gerissen;
- Der Druckschalter funktioniert nicht richtig.
Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht
Wenn die Pumpe brummt und gleichzeitig kein Wasser aus dem Brunnen gepumpt wird, kann dies mehrere Gründe haben:
- aufgrund der langfristigen Lagerung des Geräts ohne Wasser kam es zu einer „Verklebung“ des Laufrads des Geräts mit seinem Körper;
- Motorstartkondensator defekt;
- Spannungseinbruch im Netz;
- Das Laufrad der Pumpe ist aufgrund von Schmutz, der sich im Gehäuse des Geräts angesammelt hat, blockiert.
Wasser wird pulsierend zugeführt
Wenn Sie feststellen, dass das Wasser aus dem Wasserhahn nicht in einem konstanten Strom fließt, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Wasserstand im Brunnen unter dem dynamischen sinkt. Die Pumpe muss tiefer abgesenkt werden, wenn der Abstand zur Schachtsohle dies zulässt.
Das Gerät schaltet sich nicht aus
Wenn die Automatisierung nicht funktioniert, arbeitet die Pumpe ohne Unterbrechung, auch wenn im Hydrauliktank ein übermäßiger Druck entsteht (vom Manometer aus zu sehen). Der Fehler ist der Druckschalter, der defekt oder falsch eingestellt ist.
Hauptmerkmale
Kompaktes Gerät nach dem Zentrifugalprinzip. Es wird in vertikaler Position auf die Oberfläche gestellt. Das Modell ohne Ejektor soll Wasser aus bis zu sieben Meter tiefen Brunnen heben. Und wenn Sie mit diesem Gerät einen Ejektor verwenden, verdoppelt sich die Effizienz der Pumpe und die Besitzer können Wasser aus einer Tiefe von bis zu 15 Metern erhalten.
Die Bewegung von Wasser wird bereitgestellt, wenn der Elektromotor eingeschaltet wird, indem die Welle mit Schaufeln gedreht wird, die sich auf der axialen Hülse befinden. Die Flüssigkeit in der Pumpkammer wird unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft in die Rohrleitung verdrängt.Und in der Mitte des Laufrads befindet sich eine Zone mit niedrigem Druck, die einen kontinuierlichen Wasserfluss aus dem Brunnen durch den Ansaugschlauch gewährleistet.
- es entsteht ein Druck von 20 Metern;
- Produktivität - 2,9 Kubikmeter pro Stunde;
- Leistung - 370 Watt.
Vorteile:
- niedriger Preis;
- die Möglichkeit der Anwendung in ausreichender Tiefe bei Verwendung eines Ejektors;
- einfache Wartung und Bedienung;
- hohe Zuverlässigkeit;
- Energieeffizient.
Einheit Angst vor Trockenlauf (muss bei Betriebsbeginn mit Wasser gefüllt werden).
Der Durchschnittspreis liegt bei 4.500 Rubel.
Dies ist ein leistungsstärkeres und umfassenderes Modell eines selbstansaugenden Vortex-Typs. Es wird in horizontaler Position auf die Oberfläche gelegt. Der Hauptvorteil des Geräts ist die Möglichkeit eines „Trockenstarts“. Das heißt, bei der ersten Inbetriebnahme muss die Pumpe nicht mit Wasser gefüllt werden.
Durch das Einschalten der Pumpe beginnt die Rotation des Laufrades (Impeller), wodurch ein Vakuum entsteht und Luft angesaugt wird. Das Wasser im Gehäuse wird mit Luft vermischt. Die Bewegung von Wasser und Luft erzeugt eine Vakuumzone, die das Ansaugen von Flüssigkeit durch den Ansaugschlauch gewährleistet. Die Restluft wird durch eine spezielle Techniköffnung abgeführt. Weiterhin funktioniert die Einheit als Standardkreiselpumpe, deren Betrieb oben beschrieben wurde.
- Druck bis zu 30 Meter;
- Produktivität - 3,3 Kubikmeter pro Stunde;
- Leistung - 700 Watt.
- Budget Kosten;
- lange Lebensdauer;
- das Gerät hat keine Angst vor Trockenlauf;
- Wartungsfreundlichkeit;
- Verlässlichkeit.
- kann nicht in einer Tiefe von mehr als sieben Metern verwendet werden;
- relativ hoher Stromverbrauch.
Der Preis liegt zwischen 6.000 und 7.500 Rubel.
Vergleichen wir die technischen Daten, wird deutlich, dass die zweite Pumpe eine bessere Leistung hat und mehr Druck erzeugen kann. Der Hauptvorteil des ersten Modelltyps ist der geringe Stromverbrauch (370 Watt) und das geringe Gewicht. Es darf ein Ejektor verwendet werden, was für Besitzer von Brunnen und Brunnen mit einer Tiefe von fünfzehn Metern wichtig ist. Wenn Leistung beim Kauf einer Pumpe nicht die Hauptentscheidung für Besitzer ist, können Sie sicher ein sparsameres und kompakteres Modell kaufen. In puncto Verarbeitungsqualität und Lebensdauer unterscheiden sich die Geräte nicht.
Bei der Installation von Pumpen dieser Marke sollten drei Hauptparameter beachtet werden:
- positive Betriebstemperatur;
- so nah wie möglich an der Wasserquelle;
- flache Montagefläche.
Offensichtlich wäre die ideale Lösung, eine isolierte Caisson-Kammer mit einem flachen Boden auszustatten. Unter solchen Bedingungen kann die Ausrüstung auch bei Winterkälte arbeiten. Aufgrund der Tiefenempfindlichkeit der Ausrüstung ist ein Standort in der Nähe eines Brunnens oder Brunnens erforderlich - dies ist ein Indikator von 7 bis 15 Metern, je nach Modell und Vorhandensein eines Ejektors.
Es ist erlaubt, direkt auf dem Kopf des Brunnens oder der Abdeckung des Brunnens zu installieren (dies ist eine gute Lösung für den Sommergebrauch). Der Caisson wird fünf oder zehn Meter vom Haus entfernt unter dem Gefrierpunkt des Bodens aufgestellt.
Eine gute Lösung wäre, es auf einem speziellen Floß zu montieren, das dann in den Brunnen abgesenkt wird. In diesem Fall tritt jedoch ein Problem beim Anschließen des Stromkabels auf. Es muss erweitert und abgedichtet werden. Die Standardkabellänge beträgt 1,5 Meter.
Experten empfehlen die Verwendung von Agidel-10 für die Installation in einem Caisson oder die Montage auf einem Floß für den ganzjährigen Gebrauch. Und für den saisonalen Einsatz sollte Agidel-M verwendet werden – ein Gerät, das vor dem Start Wasser hinzufügen muss und extrem empfindlich auf niedrige Lufttemperaturen reagiert. Es kann auf einer ebenen Fläche in der Nähe des Brunnens installiert oder an einer speziellen Halterung am Kopf des Brunnens befestigt werden.
Für den Winter wird die Pumpe demontiert, getrocknet und zur Lagerung in einen warmen Raum gebracht.
Technische Eigenschaften der Pumpen "Agidel"
Beginnen wir mit einem Juniorvertreter eine ausführliche Bekanntschaft mit UAPO-Produkten.
"Agidel-M"
Das zylindrische Pumpengehäuse hat Abmessungen von 254 x 238 mm (einschließlich Motor). Die Masse des Geräts beträgt 6 kg. Das geförderte Wasser darf eine Temperatur von nicht mehr als 40 Grad haben, sonst kann das Gerät überhitzen.
Hauptmerkmale:
- Saugtiefenbegrenzung beträgt 7 m;
- beim Anschluss eines Fernejektors erhöht sich die Saugtiefe auf 15 m;
- vom Elektromotor verbrauchte Leistung - 0,37 kW;
- maximale Förderhöhe - 20 Meter Wassersäule (mwst).
"Agidel-10"
Diese Einheit hat Abmessungen 190x332x171 mm mit Gewicht bei 9kg. Es ist auch für das Pumpen von kaltem Wasser (bis zu 40 Grad) ausgelegt.
Im Gegensatz zur vorherigen Modifikation kann das Agidel-10-Modell eine Förderleistung von 30 MW entwickeln.
Maximale Leistung - 3,3 Kubikmeter. m/Stunde. Die vom Elektromotor aufgenommene Leistung beträgt 0,7 kW.
Modell Agidel-10
Die Gründe, warum die Pumpe schlecht pumpt, hängen nicht immer vom Gerät ab. Der Ansaugschlauch muss verstärkt werden, Querschnitt nicht verändern.Bei Verwendung von Weichrohren bewirkt das Vakuum im System, dass sich das Profil unter atmosphärischem Druck zusammendrückt. Ein klebriger Schlauch lässt kein Wasser durch. Um Probleme zu vermeiden, wird ein Panzer- oder Gummischlauch mit einer Wandstärke von mehr als 4 mm und einem Innendurchmesser von 25-30 mm an die Saugarmatur angeschlossen.
Um die Dichtungen zu erhalten, müssen Sie das Laufrad lösen und vom Anker entfernen. In den Buchsen befinden sich 2 Stopfbuchsen durch die Trennwand
Sie werden vorsichtig geändert, die Partition wird wiederhergestellt. Bauen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge zusammen
Die Wartung besteht darin, das Gerät regelmäßig zu demontieren, das Laufrad zu reinigen und die rotierenden Teile zu schmieren. Normalerweise gehen solche Operationen dem Winterschutz voraus. Zu den Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer der Pumpe gehört der Einbau eines Qualitätsrückschlagventils in die Versorgungsleitung. Alle Anschlüsse müssen abgedichtet werden, um ein Austreten von Luft zu verhindern.
Die Agidel M-Einheit ist ein Zentrifugalmechanismus, der an der Oberfläche installiert wird, nicht in Wasser eingetaucht, in der Nähe einer Wasserquelle (Brunnen, Brunnen, Reservoir). Wenn Sie als zusätzliche Kraft einen Auswerfer einbauen, können Sie statt der garantierten 8 bis zu 16 Liter erreichen. Der unter einer Kunststoffabdeckung installierte Elektromotor dreht sich mithilfe von Klingen entlang der Achse der Hülse.
Agidel M
Agidel 10
Betriebsmerkmale
Pumpen "Agidel-M" müssen auf einer harten, ebenen Oberfläche installiert werden. Davon hängt die Qualität der Arbeit ab. Zum Schutz vor Niederschlägen und direkter Sonneneinstrahlung empfiehlt es sich, spezielle Container zu bauen oder Geräte in Technikräumen aufzustellen.
Störungen und Ursachen für deren Beseitigung
Die Hauptstörungen von Haushaltspumpen sind:
- Hohlraumbildung;
- ungenügende Energie;
- Überstrom;
- das Vorhandensein von Ablagerungen;
- hydraulische Stoßdämpfer;
- Erhöhte Geräuschentwicklung während des Betriebs.
Kavitation ist ein Prozess, bei dem eine Pumpe Wasser mit Luft pumpt. Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen:
- verstopfte Lüftungs- und Versorgungsleitungen;
- das Vorhandensein von Gas- oder Luftpartikeln im Wasser;
- eine lange Rohrleitung zum Absaugen von Flüssigkeiten ist installiert;
- Pumpenbetrieb mit erhöhter Belastung auf der rechten Seite.
Verstopfte Rohre werden gereinigt. Die Hydraulik des Gerätes wird sorgfältig geprüft. Bei einer Verstopfung wird diese gereinigt. Rohre werden nach Möglichkeit auf Produkte mit größerem Durchmesser umgestellt.
Das Problem des Luftgehalts im Wasser wird gelöst durch:
- tiefes Eintauchen des Geräts in Wasser;
- Befestigung von Kotflügeln (verhindert das Eindringen des Wasserstrahls in den Bereich in der Nähe der Pumpe).
Um die Belastungen auf einer Seite des Gerätes zu reduzieren, wird der Widerstand am Druckrohr erhöht. Dazu werden zusätzliche Bögen eingebaut oder ein Rohr mit kleinerem Durchmesser eingebaut.
Unzureichende Leistung, wenn die Pumpe das Wasser nicht gut pumpt, kann verursacht werden durch:
- falsche Drehung der Pumpe (typisch für 3-Phasen-Produkte);
- Beschädigung oder Verstopfung des Laufrads;
- Verstopfung der Versorgungsleitung oder Verklemmen des Rückschlagventils;
- das Vorhandensein von Luftpartikeln im gepumpten Wasser;
- ungenauer Sitz des Ventils an der Druckleitung.
Die Drehrichtung des Gerätes wird geändert, indem die beiden Phasen am Netzkabel korrekt angeschlossen werden. Laufradausfälle werden normalerweise durch Korrosion und Abrieb verursacht. Sie kann nur durch Austausch beschädigter Teile beseitigt werden. Bei Verstopfung und Blockierung der Pumpmechanismen werden diese gründlich gereinigt.Der Absperrschieber an der Druckleitung muss vollständig geöffnet sein.
Die Hauptursachen für Überstrom in der Pumpe sind:
- Spannungsabfall im Stromnetz;
- erhöhte Viskosität der Flüssigkeit zum Pumpen;
- Anstieg der Motortemperatur;
- Abschaltung einer der Phasen.
Die Beseitigung dieser Störungen erfolgt durch:
- kontinuierliche Überprüfung der Spannungsanzeige im Netzwerk:
- Einbau eines Laufrades mit kleinerem Durchmesser;
- Begrenzung der Anzahl der Stopps und Starts;
- sorgfältige Prüfung der Kontakte zum Anschließen des Kabels;
- Austausch defekter Sicherungen.
Verstopfung der Druckleitung und Pumpe mit Ablagerungen tritt auf, wenn:
- das Gerät ist ständig eingeschaltet, wenn eine kleine Menge Wasser gepumpt wird;
- die Strömungsgeschwindigkeit nimmt ab.
Dieses Problem kann behoben werden, indem neue Parameter am Steuergerät eingestellt werden oder indem die Höhe des Wasserspiegels beim Starten der Pumpe geändert wird.
Das Auftreten von hydraulischen Stößen ist verbunden mit:
- das Auftreten von Lufteinschlüssen in den Rohren;
- häufiger Pumpenstart;
- Pumpen eines großen Wasservolumens zum Zeitpunkt des Einschlusses;
- schnelles Verlassen des Geräts in den Betriebsmodus.
Druckstöße können vermieden oder reduziert werden durch:
- Installation eines Belüftungsventils am oberen Ende des Rohrs;
- Überprüfung des Durchmessers der Rohrleitung und des Betriebspunkts der Pumpe auf Übereinstimmung mit der Geschwindigkeit der Wasserbewegung;
- die Verwendung von Soft-Start-Frequenz;
- Einstellung der für den Betrieb optimalen Parameter am Regelgerät.
Die Geräuschentwicklung während des Betriebs der Pumpe wirkt sich nicht direkt auf die gepumpte Wassermenge aus. Diese Tatsache weist jedoch darauf hin, dass nach einiger Zeit andere Fehlfunktionen auftreten werden.Und sie können dazu führen, dass die Pumpe kein Wasser pumpen kann. Denn die Ursachen für erhöhte Geräusche sind ganz unterschiedlich und reichen von der Verstopfung des Entlüftungsrohres oder der Zuleitung bis hin zu Korrosionseinwirkungen am Laufrad.