- So wählen Sie die richtige Pumpe für Ihr Zuhause aus
- Was ist zu bevorzugen
- Wahl nach Zweck
- Bauarten und Wirkungsweise von Hochdruckpumpen
- Trockene Rotoreinheiten
- Drüsenlose Geräte
- Hand pumpe
- Arten von selbstansaugenden Pumpen
- Das Gerät und das Funktionsprinzip einer Kreiselpumpe
- Arbeitsprinzip der selbstansaugenden Peripheralpumpe
- Merkmale von Tauchpumpen zum Pumpen von Wasser
- Welche Arten gibt es?
- DIY-Option
- Klassifizierung nach Verwendungszweck
- Design der Wasserpumpe
- Rahmen
- Achse, Lager, Wellendichtring
- Video: Pumpenauswahl. LUZAR-Pumpe.
- Riemenscheibe, Laufrad
- Wirbelpumpen
So wählen Sie die richtige Pumpe für Ihr Zuhause aus
Welche anderen Unterschiede können bei selbstansaugenden Pumpen verschiedener Typen festgestellt werden?
- Zentrifugaleinheiten sind Vortexeinheiten in Größe und Gewicht überlegen. Gleichzeitig arbeiten sie wesentlich leiser und können Wasser mit größeren Fremdeinschlüssen ohne Angst vor Bruch durch sich selbst pumpen. Beispielsweise haben Fäkalien- und Entwässerungspumpen einen solchen Aufbau. Vortex-Einheiten sind ziemlich empfindlich, daher müssen Filtereinheiten, die das Wasser reinigen, vor ihnen platziert werden.
- Kreiselpumpen gelten als zuverlässigere Geräte. Ihre Lebensdauer kann bei regelmäßiger Wartung 20 Jahre und mehr betragen.In der Reparatur sind sie auch recht einfach - es gibt viele Teile zum Verkauf, wenn Sie möchten, können Sie alles selbst machen, wenn Sie mindestens Grundkenntnisse über den Aufbau von Elektromotoren haben.
- Wir haben bereits über den Stromverbrauch und die Effizienz geschrieben, wir werden uns nicht wiederholen.
Fordern Sie vor dem Kauf unbedingt einen Produktpass an und machen Sie sich mit seinen Leistungsmerkmalen vertraut. Wir interessieren uns für Folgendes:
- Zunächst schauen wir uns Leistung und Leistung an. Dieser Parameter muss mit der Entfernung des Brunnens vom Haus, der Tiefe, aus der das Gerät Wasser fördert, dem Volumen des gesamten Wasserversorgungssystems und dem maximal möglichen Volumen des Wasserflusses zu einem bestimmten Zeitpunkt verglichen werden. Bevor Sie in den Laden gehen, müssen Sie die entsprechenden Berechnungen durchführen, damit Sie nicht raten müssen, ob es genug ist oder nicht. Die Methodik zur Durchführung solcher Berechnungen ist nicht kompliziert, sie ist im Internet leicht zu finden. Sie können auch bequeme Online-Rechner verwenden, in die Sie nur alle erforderlichen Daten eingeben müssen.
- Der Mindestdruck, der im System herrschen muss, beträgt 0,3 bar. Es muss konstant sein, sonst können an die Wasserversorgung angeschlossene Haushaltsgeräte einfach ausfallen.
- Es lohnt sich auch, die Fähigkeiten Ihrer Pumpe mit dem Durchmesser des Brunnengehäuses und seiner maximalen Leistung in Beziehung zu setzen. Solche Informationen erhalten Sie am besten von Spezialisten, die in Ihrer Nähe Bohrungen durchgeführt haben.
Was ist zu bevorzugen
Es gibt keinen allgemeingültigen Ratschlag für die Auswahl einer selbstansaugenden Pumpe. Empfehlungen lassen sich in folgenden Nuancen zusammenfassen:
Zentrifugalgeräte haben große Abmessungen und zeichnen sich durch einen nahezu geräuschlosen Betrieb aus. Zu ihren Nachteilen gehören eine geringe Produktivität und die Fähigkeit, mit einer Tiefe von nicht mehr als 8-10 Metern zu arbeiten.Es ist eine gute Wahl für die Installation im Haus und den Anschluss an einen flachen Brunnen sowie als saisonale Option zum Bewässern von Beeten mit Wasser aus einem Fluss oder See.
Für mitteltiefe Brunnen ist eine Peripheralpumpe die beste Wahl.
Es ist leistungsstärker, es funktioniert mit einer Tiefe von bis zu 15 und mit dem vorhandenen Ejektor bis zu 30 Metern. Eine solche Pumpe kann durch Eintauchen in Wasser im Brunnen installiert werden (spezielle Tauchmodelle). Wir fügen hinzu, dass Sie bereits beim Bohren eines Brunnens über die Auswahl einer Pumpe nachdenken müssen.
Wahl nach Zweck
Die Wahl des Modells hängt vom Einsatzbereich ab, hier einige Möglichkeiten für den Einsatz von Wasserpumpgeräten:
- Bei unzureichendem Wasserdruck im System lohnt es sich, eine Hochdruckwasserpumpe zu kaufen, um diesen zu erhöhen.
- Eine Fäkalienpumpe wird zur Wartung von Abwasserkanälen oder zum Abpumpen von Gewässern mit hohem Verschmutzungsgrad verwendet. Komfortablere Modelle mit automatischem Umschaltsystem
- Wenn Sie einen Pool, einen Keller oder einen Brunnen entleeren müssen, kaufen Sie ein halbtauchbares Entwässerungsmodell (die Pumpe steht teilweise unter Wasser) oder eine Tauchpumpe mit Schwimmerabschaltung
- Mit einer Tauchpumpe ist es einfach, Wasser für die Bewässerung des Geländes oder für den persönlichen Bedarf zu holen, vorausgesetzt, die Tiefe überschreitet 5 Meter nicht. Wählen Sie für eine Tiefe von 5-10 Metern ein Modell mit Ejektor, und für mehr als 10 Meter ist es besser, eine Tauchpumpe zu kaufen
Tauchpumpen sind zwar mit einem Schutz gegen Leerlauf ausgestattet, müssen jedoch ohne Kontakt mit dem Boden des Behälters und mit einem Wasserstand über 1 Meter installiert werden. Solche Bedingungen sind mit Änderungen des saisonalen Wasserstands in einem Brunnen oder Brunnen und der Notwendigkeit einer zusätzlichen Kühlung des Mechanismus verbunden.
Zur Erfüllung mehrerer Aufgaben eignen sich ein- und zweistufige Modelle oder mehrere in Kombination.
Bauarten und Wirkungsweise von Hochdruckpumpen
Vor der Entscheidung für die Installation eines Reizpumpgeräts sollte der Zustand der Rohrleitung beurteilt werden. Möglicherweise liegt das Druckdefizit an verstopften Leitungen. Wenn Sie nur durch die Installation des Geräts aus einer misslichen Lage herauskommen können, sollten Sie sich genauer mit den technischen Besonderheiten vertraut machen.
Das Funktionsprinzip von Hochdruckpumpen ist unabhängig von der Version des Arbeitskörpers und der Art der Konstruktion gleich. Während des Betriebs der Arbeitseinheit erzeugt das Gerät im Inneren des Hohlraums einen Vakuumraum, durch den Wasser absorbiert wird.
Durch die Schaffung eines Vakuumraums wird Wasser von der Quelle in die Kammer „gezogen“ und dann unter Einwirkung von hohem Druck durch das Auslassrohr gedrückt
Zum Verkauf stehen universelle Modelle, die für Wasser jeder Temperatur geeignet sind, und solche, die nur in kalter oder nur in heißer Umgebung verwendet werden können.
Abhängig von der Art der Kühlung des laufenden Motors gibt es zwei Arten von Einheiten: Trocken- und Nassläufer.
Trockene Rotoreinheiten
Modifikationen mit trockenem Rotor sind schwer mit nassen Gegenstücken zu verwechseln. Sie haben eine asymmetrische Form mit deutlichem Übergewicht zum Leistungsteil des Gerätes. Tatsache ist, dass sein Motor mit einer Schaufelkühlvorrichtung ausgestattet ist, tk. wird bei der Arbeit nicht mit Wasser gewaschen.
Aufgrund der asymmetrischen Form und der Verschiebung der Achse zum Motor sind „trockene“ Modelle mit Konsolenvorrichtungen zur zusätzlichen Befestigung an der Wand ausgestattet.
Pumpgeräte mit Trockenrotor sind bekannt für ihre hohe Leistungsfähigkeit und werden eingesetzt, wenn große Flächen mit Wasser versorgt werden müssen
Da der Motor bei solchen Modellen am Ende der Achse durch eine Stopfbuchsdichtung vom hydraulischen Teil getrennt ist, dienen sie viel länger „nass“. Zwar neigt die Dichtung, wie auch das Wälzlager, zum Verschleiß und muss regelmäßig ausgetauscht werden.
Aus diesem Grund müssen mit einem Trockenrotor ausgestattete Einheiten häufiger gewartet und die reibenden Teile regelmäßig geschmiert werden. Ein weiterer Minuspunkt ist, dass „trockene“ Geräte laut sind, daher sollte der Ort für ihre Installation sorgfältig überlegt werden.
Drüsenlose Geräte
Durchflusseinheiten müssen aufgrund des gepumpten Wassers gekühlt werden. Dabei wird der Rotor der Vorrichtung in ein wässriges Medium eingebracht und durch einen wasserdichten Dämpfer vom Stator isoliert.
Nassläufereinheiten zeichnen sich durch eine geringe Störgeräuschentwicklung aus. Nassläufer-Umwälzpumpen sind für die Einrichtung von Heizungsanlagen konzipiert, werden jedoch häufig für Wasserversorgungssysteme zur Beheizung von Wohngebäuden eingesetzt.
Vorrichtungen dieser Art sind modular aufgebaut, wodurch sie leicht in Einzelteile zerlegt werden können, wenn es erforderlich ist, ein einzelnes Element auszutauschen.
Die bei der Montage der Struktur verwendeten Gleitlager erfordern keine zusätzliche Wartung. „Nass“-Pumpen leisten jedoch weniger und verlieren gegenüber „trockenen“ Einheiten in Bezug auf den erzeugten Druck. Es gibt Einschränkungen bei der Installationsrichtung - es kann nur horizontal sein.
Ein wesentlicher Nachteil von Pumpen dieser Art ist die Anfälligkeit beim Arbeiten mit Schmutzwasser, dessen Fremdeinschlüsse das Gerät außer Gefecht setzen können.
Hand pumpe
Manuelle stationäre Option
Eine ausgezeichnete Lösung für Orte, an denen es keinen Strom gibt. Das Pumpen von Wasser erfolgt in diesem Fall aufgrund der Bewegung des Kolbens. Die meisten manuellen Pumpen sind doppeltwirkend, es gibt also keinen Leerlaufmodus.
Dieses einfache Design ist langlebig und erfordert keine besonderen Fähigkeiten in der Wartung. Der Vorteil liegt in den günstigen Anschaffungskosten der Minipumpe. Es ist ratsam, es dort zu verwenden, wo kein Stromanschluss vorhanden ist oder keine großen Wassermengen gepumpt werden müssen.
Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserpumpe achten sollten:
Einer der wichtigsten Parameter, auf den Sie beim Kauf einer Wasserpumpe achten sollten, ist ihre Leistung (das pro Zeiteinheit destillierte Flüssigkeitsvolumen).
Die Maßeinheiten der Leistung geben die Leistung der Pumpe an und werden mit „Liter pro Minute“, teilweise „Kubikmeter pro Stunde“ bezeichnet.
Wasserpumpe
Um den normalen Betrieb der autonomen Wasserversorgung sicherzustellen, ist auch der maximale Druck der Pumpe wichtig. Dieser Wert entspricht der Höhe des Wasserspiegels, den das Gerät anheben kann. Eine solche Kennlinie ist für die genaue Berechnung eines Wasserversorgungs-, Heizungs- oder Sanitärprojekts erforderlich.
Der Ressourcenverbrauch hängt von den oben genannten Werten ab. Es sollte unter Berücksichtigung der Anzahl der Einwohner, des Vorhandenseins von Haushaltsgeräten, die Wasser verbrauchen, der Größe des hydraulischen Wasserwiderstands und der Spitzenhöhe des Wasseranalysepunkts berechnet werden.
Arten von selbstansaugenden Pumpen
Hersteller produzieren selbstansaugende Pumpen mit eingebautem oder ferngesteuertem Ejektor. Bei dieser Art von Pumpausrüstung erfolgt das Ansaugen und Steigen der Flüssigkeit aufgrund ihres Ausstoßes.Während des Betriebs machen Ejektoranlagen zu viel Lärm, daher wird für ihre Platzierung auf dem Gelände ein spezieller Raum ausgewählt, der sich in ausreichender Entfernung vom Wohngebäude befindet. Der Hauptvorteil von selbstansaugenden Pumpen mit Ejektor ist ihre Fähigkeit, Wasser aus großer Tiefe von durchschnittlich etwa 10 Metern anzuheben. In diesem Fall wird ein Versorgungsrohr in die Wasseraufnahmequelle abgesenkt und die Pumpe selbst in einem bestimmten Abstand davon installiert. Diese Anordnung ermöglicht es Ihnen, den Betrieb des Geräts frei zu steuern, was sich auf die Nutzungsdauer auswirkt.
Die zweite Art von Ausrüstung umfasst selbstansaugende Pumpen, die eine Wasseranhebung ohne Ejektoren ermöglichen. Bei Modellen dieses Pumpentyps erfolgt die Flüssigkeitsansaugung durch eine hydraulische Vorrichtung, die ein spezielles mehrstufiges Design aufweist. Hydraulikpumpen arbeiten im Gegensatz zu Ejektormodellen geräuschlos, sind ihnen jedoch in Bezug auf die Tiefe der Flüssigkeitsaufnahme unterlegen.
Das Gerät und das Funktionsprinzip einer Kreiselpumpe
Die Abbildung zeigt die Vorrichtung einer selbstansaugenden Kreiselpumpe. In dem spiralförmigen Körper befindet sich ein starr befestigtes Rad, das aus einem Scheibenpaar mit dazwischen eingesetzten Schaufeln besteht. Die Schaufeln sind entgegen der Drehrichtung des Laufrades gebogen. Mit Hilfe von Düsen mit einem bestimmten Durchmesser wird die Pumpe an die Druck- und Saugleitungen angeschlossen.
So schematisch können Sie sich das Gerät einer selbstansaugenden Kreiselpumpe zum Pumpen von Wasser vorstellen, das in Privathäusern und Hütten verwendet wird
Das Funktionsprinzip von selbstansaugenden Kreiselpumpen ist wie folgt:
- Nachdem das Gehäuse und das Saugrohr mit Wasser gefüllt sind, beginnt sich das Laufrad zu drehen.
- Die bei der Drehung des Rades auftretende Zentrifugalkraft verdrängt Wasser aus seiner Mitte und schleudert es in die Randbereiche.
- Durch den dabei entstehenden erhöhten Druck wird die Flüssigkeit von der Peripherie in die Druckleitung verdrängt.
- Im Gegensatz dazu nimmt zu diesem Zeitpunkt in der Mitte des Laufrads der Druck ab, wodurch die Flüssigkeit durch das Saugrohr in das Pumpengehäuse strömt.
- Nach diesem Algorithmus wird kontinuierlich Wasser von einer selbstansaugenden Kreiselpumpe zugeführt.
Arbeitsprinzip der selbstansaugenden Peripheralpumpe
Die in der Abbildung gelb dargestellte Luft wird durch den Unterdruck, der durch die Rotation des Laufrades (Impeller) entsteht, in das Pumpengehäuse gesaugt. Als nächstes wird die in die Pumpe eingetretene Luft mit dem im Gehäuse der Einheit enthaltenen Arbeitsfluid vermischt. In der Abbildung ist diese Flüssigkeit blau dargestellt.
Diese Abbildung zeigt die Vorrichtung und das Funktionsprinzip einer selbstansaugenden Wirbelpumpe zum Heben von Flüssigkeiten auf eine Höhe von nicht mehr als acht Metern.
Nachdem das Luft-Flüssigkeits-Gemisch in die Arbeitskammer eintritt, werden diese Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte voneinander getrennt. Dabei wird die abgeschiedene Luft über die Zuleitung abgeführt und die Flüssigkeit in den Arbeitsraum zurückgeführt. Wenn die gesamte Luft aus der Saugleitung entfernt ist, füllt sich die Pumpe mit Wasser und beginnt im Zentrifugalinstallationsmodus zu arbeiten.
Mögliche Versionen von selbstansaugenden Vortex-Wasserpumpen, die von Herstellern für den Hausgebrauch von Eigentümern von Privathäusern und Landhäusern hergestellt werden
Am Saugflansch ist ein Rückschlagventil installiert, das verhindern soll, dass Luft in die Rohrleitung zurückkehrt, und um das ständige Vorhandensein von Arbeitsflüssigkeit in der Pumpenkammer sicherzustellen. Dank dieser Vorrichtung und des Funktionsprinzips sind selbstansaugende Wirbelpumpen in der Lage, bei gefüllter Kammer Flüssigkeit aus einer Tiefe von nicht mehr als acht Metern anzuheben, ohne ein Bodenventil zu installieren.
Merkmale von Tauchpumpen zum Pumpen von Wasser
Tauchpumpen 12 Volt oder 220 V werden direkt in der Quelle zur Flüssigkeitsaufnahme installiert. In diesem Fall kann der Motor in Wasser eingetaucht sein oder sich über seiner Oberfläche befinden. Diese Art von Pumpausrüstung ist in der Lage, Flüssigkeit aus einer beträchtlichen Tiefe zu pumpen. Das Gerät hat eine hohe Leistung, zeichnet sich durch eine effiziente Motorkühlung aus.
Tiefbrunnenpumpen und Entwässerungs- und Fäkaliengeräte.
Tauchpumpen werden je nach Zweck der Einheit in folgende Gruppen eingeteilt: Entwässerung, Brunnen, Bohrloch und Fäkalien.
Brunnenpumpen werden verwendet, um Wasser aus Brunnen und Bergwerken zu pumpen. Sie unterscheiden sich in erheblichen Abmessungen, geringer Eintauchtiefe, hoher Leistung und geräuschlosem Betrieb ohne Vibration. Die Einheiten können mit einer Flüssigkeit arbeiten, die Sand, Schlick oder Ton enthält.
Bohrlochpumpen zeichnen sich durch kompakte Abmessungen, längliche Form aus und werden direkt im Bohrloch installiert. Die Wasseraufnahme kann aus sehr großer Tiefe erfolgen.Solche Einheiten zeichnen sich durch hohe Leistung und Produktivität aus. Sie können für sauberes oder leicht verschmutztes Wasser verwendet werden.
Entwässerungsanlagen dienen zur Aufnahme von leicht verunreinigtem oder verschmutztem Wasser aus Kellern, Gruben, Gräben, das Sand, Lehm, Gras und kleinen Schutt enthält.
Fäkalienpumpen können mit Flüssigkeiten arbeiten, die große Feststoffpartikel mit einem Durchmesser von bis zu 35 mm enthalten. Es gibt Tauchentwässerungsmodelle, die mit Messern zum Zerkleinern von Verunreinigungen ausgestattet sind.
Fäkalienpumpen ähneln Entwässerungspumpen. Solche Einheiten können mit stark verschmutzten Wässern arbeiten, die große Feststoffpartikel mit einem Durchmesser von etwa 35 mm enthalten. Einige Ausführungen sind mit einem leistungsstarken Schneidwerk aus Edelstahl oder Gusseisen zum Zerkleinern von grobem Schmutz ausgestattet. Diese Pumpen werden verwendet, um Abwasser und Fäkalien in eine spezielle Klärgrube zu pumpen.
Beachten Sie! Kotpumpen sind sowohl Tauch- als auch Oberflächenpumpen.
Die Kotpumpe zum Pumpen von Schmutzwasser zeichnet sich durch Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen aus. Das Gerät ist zusätzlich mit speziellen Schwimmern ausgestattet, die Signale geben, wenn der Betrieb des Geräts gestoppt werden muss.
Entwässerungspumpen werden verwendet, um schmutziges Wasser zu fördern, das Lehm, Sand, Gras und kleine Trümmer enthält.
Welche Arten gibt es?
Alle Hydraulikpumpen werden je nach Einsatzgebiet in zwei große Gruppen eingeteilt, dh Haushaltsgeräte, die im Alltag benötigt werden, und Industrieeinheiten, die in besonderen Diensten eingesetzt werden (Ministerium für Notsituationen, Feuerwehr).
Es gibt verschiedene Arten von Hochdruckgeräten für Wasser, die nach folgenden Funktionsprinzipien in Gruppen eingeteilt werden:
- Manuelle oder kontinuierliche Pumpen - das Gerät wird je nach Bedarf per Handsteuerung gestartet und abgeschaltet. Eine solche Einheit arbeitet rund um die Uhr und pumpt ständig Wasser.
- Automatische Pumpen - haben einen speziellen Sensor, der auf den Wasserfluss reagiert, dh das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn Wasser verwendet wird, und schaltet es aus, wenn der Wasserhahn geschlossen wird. Diese Geräteart ist komfortabler und sparsamer im Betrieb.
Die Einführung zusätzlicher Einheiten in die Konstruktion von Pumpen ermöglicht es, ihre Leistung zu steigern. Solche Vorrichtungen haben einen relativ einfachen Aufbau und sind kostengünstig.
Diese beinhalten:
- Eine Plunger-Hydraulikpumpe ist eine mechanische Verdrängungsvorrichtung, bei der der Plunger ein hin- und hergehender Kolben ist.
Eine Vergrößerung des Volumens der Kammer führt zu einer Abgabe und Aufnahme von Wasser.
Bei umgekehrter Wirkung des Kolbens verkleinert sich die Fläche und Wasser wird unter Druck herausgedrückt. Die Hydraulikpumpe dieses Typs zeichnet sich durch einfache Konstruktion und Zuverlässigkeit aus.
- Hochdruckzentrifugalgeräte - das Funktionsprinzip dieser Art von Pumpe basiert auf der Zentrifugalkraft, die im spiralförmigen Gehäuse erzeugt wird. Darin ist ein Rad mit radial gekrümmten Schaufeln starr befestigt. Wasser, das in die Mitte des Rades gelangt, wird durch die Zentrifugalkraft an seine Peripherie geschleudert, gefolgt von seinem Ausstoß und erhöhtem Druck durch das Druckrohr.
- Kolbenhydraulikpumpen - diese Art von Einheit besteht aus einem Zylinder und einem Kolben, die die Hauptarbeitsteile sind. Der Kolben führt im Inneren des Zylinders Hin- und Herbewegungen aus, bei denen das mit Wasser gefüllte Nutzvolumen entweder zunimmt oder abnimmt.
Die Freisetzung von Wasser in das Einspritzsystem der Rohrleitung geht mit einem Druckanstieg einher, der durch seine Verdrängung aus dem Zylinder durch einen Arbeitskolben entsteht.
- Umwälzpumpen sind Geräte, die zum Einbau in ein geschlossenes Heizungssystem bestimmt sind. Sie bewegen Wasser in der Rohrleitung und halten es auf einer bestimmten Temperatur.
Dieser Pumpentyp gleicht den Wasserverlust nicht aus und füllt es nicht im System nach. Dies geschieht mit einer speziellen Pumpe. Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf der Schaffung einer kontinuierlichen Wasserzirkulation im Netz mit gleichartigen Druckparametern. Diese Pumpen arbeiten kontinuierlich. Sie sind kompakt und leise.
Einfachheit in der konstruktiven Lösung dieser Art von Geräten, Zuverlässigkeit und hohe Effizienz machen diese Pumpen in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftstätigkeit gefragt.
DIY-Option
Sie können versuchen, ein hydraulisches Pumpsystem mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Zuerst müssen Sie einen Metallrahmen schweißen. Seine Höhe entspricht der menschlichen Größe. Machen Sie an den Seiten Löcher im gleichen Abstand voneinander. Sie werden für Metallstangen verwendet, die eine hartnäckige Rolle spielen. Sie sind montierte Knoten, die große Kraft erfordern. Eine große Anzahl von Löchern hilft, die Höhe einzustellen.
Für eine vollwertige Presspumpe an der Spitze der Struktur müssen Sie einen Hochleistungs-Hydraulikzylinder montieren. Sie können Geräte von Lastwagen und anderen großen Kraftfahrzeugen mitnehmen. Verwenden Sie für kleine Anstrengungen einen Knoten von einem Wagenheber. Der obere Rahmen, der den Bezugspunkt des Hydraulikzylinders darstellt, ist an Stahlfedern aufgehängt.
Hochdruckpumpen sind im Sanitärsystem weit verbreitet. HPAs halten den gewünschten Druck im System aufrecht. Die Geräte sind kompakt und hocheffizient.
Klassifizierung nach Verwendungszweck
Die Wahl des Pumpgerätetyps kann je nach Verwendungszweck anhand der folgenden Einteilung erfolgen:
- Alle Tauchpumpen lassen sich in drei Gruppen einteilen:
- Bohrlocheinheiten sind für die Installation in Bohrlöchern geeignet;
- Entwässerungsgeräte werden wiederum in zwei Typen unterteilt: Pumpen, die mit sauberem Wasser arbeiten, und Geräte, mit denen schmutziges Wasser gepumpt werden kann;
- Brunneneinheiten werden in Grubenbrunnen installiert.
- Alle Oberflächenpumpen können in folgende Typen unterteilt werden:
- Brunnen;
- Abwasserinstallationen, die in Einheiten für den externen und internen Gebrauch unterteilt sind;
- Pumpstationen.
Design der Wasserpumpe
Das Aussehen von Wasserpumpen kann unterschiedlich sein (die Konstruktionsmerkmale von Kraftwerken verschiedener Hersteller beeinflussen), aber sie sind alle strukturell gleich und bestehen aus:
- rahmen;
- Achse;
- Riemenscheibe oder Zahnrad;
- Laufrad;
- Stopfbüchse;
- Lager.
Rahmen
Das Gehäuse ist ein tragendes Element und enthält alle aufgeführten Bauteile, mit Ausnahme des Laufrades und der Riemenscheibe, die sich außen befinden. Der Körper besteht in der Regel aus Aluminium. Außerdem ist die Pumpe dadurch am Zylinderblock befestigt. Um die Dichtheit an der Stelle zu gewährleisten, an der das Gehäuse zum Motor passt, ist zwischen ihnen eine Dichtung eingebaut.
Um zu verhindern, dass sich im Bereich der Lager Frostschutzmittel und Feuchtigkeit ansammeln, ist im Gehäuse ein Abflussloch angebracht.
Achse, Lager, Wellendichtring
Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine Stahlachse, die auf zwei Lagern gelagert ist, wodurch sie sich leicht drehen lässt. Die Achse besteht in der Regel aus Stahl, was eine hohe Festigkeit gewährleistet.
Die Lager sind geschlossen, dh sie sind nicht zugänglich. Ihre Schmierung erfolgt durch das eingebettete Schmiermittel, das für die gesamte Lebensdauer der Pumpe ausreichen sollte. Aber bei einigen alten Lastwagen gab es einen Schmiernippel in der Karosserie, damit ihre Lager geschmiert werden konnten.
Video: Pumpenauswahl. LUZAR-Pumpe.
Um den Kontakt der Arbeitsflüssigkeit mit den Lagern zu verhindern, ist an der Seite des Laufrads ein Dichtungsgummielement - eine Stopfbuchse - installiert. Ohne sie würde Frostschutzmittel in den Lagerbereich gelangen, was zu deren schnellem Verschleiß führen würde.
Riemenscheibe, Laufrad
Die Riemenscheibe oder das Zahnrad sind die Elemente, die die Kraft von der Kurbelwelle erhalten. Die Riemenscheibe wird bei Autos verwendet, bei denen der Zeitmechanismus von einem Kettenantrieb angetrieben wird. Aufgrund einer solchen konstruktiven Lösung war es nicht möglich, die Kraftübertragung auf die Pumpe über eine Kette zu organisieren. Um die Drehung der Pumpe sicherzustellen, wird daher ein separater Riemenantrieb verwendet, der zusätzlich den Betrieb anderer Anbauteile des Motors - Servolenkungspumpe, Kompressor usw. - ermöglichen kann.
Bei Autos, bei denen der Steuerantrieb über einen Zahnriemen erfolgt, wird dieser auch verwendet, um den Betrieb der Pumpe sicherzustellen. Das heißt, bei einem Riemen sind sowohl das Timing als auch die Pumpe an der Arbeit beteiligt. Und damit bei der Kraftübertragung keine Schlupfverluste entstehen, kommt an der Pumpe ein Zahnrad als Antriebselement zum Einsatz.
Die Riemenscheibe oder das Zahnrad ist starr mit der Achse verbunden. Hierfür wird entweder eine Passfederverbindung oder eine Schraubverbindung verwendet.
Andererseits ist auf der Achse ein Laufrad gepflanzt - eine spezielle Scheibe mit Flügeln, die auf besondere Weise darauf aufgebracht sind. Es wird häufiger aus Aluminium gefertigt, obwohl es auch Laufräder aus Kunststoff gibt. Es ist auch schwierig, es auf der Achse zu landen.
Wirbelpumpen
Wirbelpumpen haben eine ähnliche Struktur wie Zentrifugalpumpen, nur dass bei ihnen Wasser so zugeführt wird, dass es sich beim Eintritt von Wasser in die Kammer tangential zur Peripherie bewegt und sich von dort unter Druck und aufgrund von zur Mitte des Rads verschiebt Durch die Bewegung der Schaufeln gelangt es wieder zur Peripherie und wird von dort durch das Auslassrohr ausgestoßen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei einer Umdrehung des Rades mit Schaufeln (Laufrad) der Zyklus des Ansaugens und Ausstoßens von Wasser viele Male auftritt.
Mit dieser Konstruktion können Sie den Druck bereits mit einer geringen Wassermenge um das 7-fache erhöhen - das ist der grundlegende Unterschied zwischen Freistrompumpen und Kreiselpumpen. Genau wie Kreiselpumpen vertragen diese Modelle keine festen Einschlüsse im Wasser und können auch nicht mit viskosen Flüssigkeiten arbeiten. Sie können jedoch zum Pumpen von Benzin, verschiedenen gas- oder lufthaltigen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen verwendet werden. Minus - geringer Wirkungsgrad.
Solche Pumpen werden für verschiedene Zwecke und Bereiche verwendet, aber ihre Installation ist ratsam, wenn die zu bearbeitende Stoffmenge gering ist, aber ein hoher Druck am Auslass benötigt wird. Im Vergleich zu Zentrifugalmodellen sind diese Geräte leiser, kleiner und günstiger.