- Linolmarkierung
- Merkmale der Fußbodenheizung auf einem Holzsockel unter Linoleum
- Verlegetechnik
- Merkmale der Verlegung von Linoleum
- Können Sperrholzplatten auf Fußbodenheizungen verwendet werden Vorteile von Sperrholzböden
- Welche Sperrholzarten werden für Fußbodenheizungen verwendet?
- Vorteile von Sperrholzböden
- Elektrisches Fußbodenheizgerät
- Sicherheitshinweise und Anwendungstipps
- Die Wahl von Linoleum
- Bodenvorbereitung, Berechnung von Materialien und Komponenten
- Eigenschaften des Laminats als Voraussetzung für die Wahl eines warmen Bodens darunter
- Vorteile wasserbeheizter Böden unter Linoleum
- So verlegen Sie das Heizkabel richtig
- Installation von Keramikfliesen
- Methode 1. Montage auf einem alten Holzboden
- Materialien und Werkzeuge
- Bodenvorbereitung und Grundierung
- Markieren und schneiden
- Sperrholz verlegen
- Arten von Fußbodenheizungen
- Wasserbeheizter Boden
- Heizkabel
- Infrarotboden
- Kabelthermostate
- Technische Merkmale der Fußbodenheizung
Linolmarkierung
Er kann maßgeblich bei der Auswahl einer Linoleumbeschichtung helfen.
eine Markierung, die mit einer Reihe alphanumerischer Zeichen verschlüsselt ist, oder
besondere Zeichen. Die wichtigsten sind in der Tabelle dargestellt.
Linolmarkierung
Erste Ziffer in Materialklasse
gibt die Art des Raums an, in dem es verwendet werden soll: "2" - in
ihre Häuser, Wohnungen; "3" - für Räumlichkeiten, in denen die Durchlässigkeit von Personal und
Kunden werden als mittel und hoch eingestuft; "4" - Produktion und
besondere Räume.
Die zweite Ziffer kennzeichnet die Belastung, der das Material standhalten kann.
und hat 4 Abstufungen
Belastung, die jeder Stufe entspricht, ist in Spalte 3 dargestellt
Tische.
Informieren Sie sich auch über die Verträglichkeit der Beschichtung mit einem warmen Boden
stilisierte Symbole.
Zulässige Kennzeichnung
Linoleum einiger Hersteller
kann eine erweiterte Kennzeichnung aufweisen, die auf bestimmte Eigenschaften hinweist
Material:
- antistatisch;
- flammhemmende Qualitäten;
- erhöhter Schutzgrad gegen Kratzer;
- Einhaltung des globalen Umweltzeichens GEN „Leaf of Life“.
Inländisches PVC-Linoleum hat zusätzliche Artikel,
bezeichnet das zugrunde liegende Material:
- gewebt - T;
- Vlies - NT;
- Kunstleder - RK.
Einfarbiger und mehrfarbiger Grafikdruck auf dem Cover
entsprechend gekennzeichnet - OP und MP.
Merkmale der Fußbodenheizung auf einem Holzsockel unter Linoleum
Soweit wir wissen, ist Linoleum in den meisten Fällen ein synthetisches Material, das aus einer Reihe von Chemikalien hergestellt wird, die beim Erhitzen giftige Dämpfe abgeben können. Wer plant, Linoleum zu verlegen, verzichtet deshalb oft auf die Installation von Fußbodenheizungen. Die Angelegenheit kann auch dadurch erschwert werden, dass die Böden im Haus aus Holz sind und niemand sie gegen einen Betonestrich austauschen wird.
Die Struktur von halbgewerblichem Linoleum
Aber auch in solchen Situationen ist es immer noch möglich, das Heizsystem auszustatten.Natürlich ist es nicht so einfach, es zu verlegen, und die gleichen Eigenschaften von Linoleum schrecken Wohnungseigentümer oft davon ab, einen warmen Boden zu verlegen.
Aber wenn Sie sich diesem Problem mit all Ihrer Aufmerksamkeit nähern, können Sie immer einen Ausweg aus der Situation finden und warme Böden machen. Zuerst müssen Sie entscheiden, welches Heizsystem in einem Haus mit Holzsockel ausgestattet werden kann.
Linoleum auf Sperrholzbasis aufgelegt
Verlegetechnik
Im Prinzip ist alles sehr einfach zu machen und es ist daher nicht nötig, jeden der Schritte im Detail zu betrachten. Es lohnt sich, nur die allgemeine Reihenfolge der Arbeit zu klären, und sie kann in jedem Fall leicht variieren.
- Zunächst wird das Fundament vorbereitet. Die Oberfläche sollte nicht verschmutzt sein, sie sollte keine hervorstehenden Defekte und Vertiefungen aufweisen.
- Auf die Oberfläche wird ein wärmereflektierendes Substrat gelegt. Ohne sie sind solche Böden weniger effektiv.
- Matten werden ordentlich über dem Substrat ausgelegt.
- Das System wird angeschlossen und der erste Funktionstest durchgeführt.
- Über den montierten Heizkreis wird eine Schutzschicht aus Sperrholz oder anderen starren Materialien gelegt.
Alle Arbeiten sollten etwa einen halben Tag in Anspruch nehmen. Vorausgesetzt, Sie müssen im Innenbereich und in Standardgrößen arbeiten und alles wird sehr sorgfältig durchgeführt. Wenn Sie Erfahrung mit der Installation solcher Geräte haben, kann die Zeit verkürzt werden. Überstürzen Sie es jedoch nicht, da Ungenauigkeiten und Ungenauigkeiten bei der Arbeit zu schwerwiegenden Fehlern führen, die wiederum zu einem funktionsunfähigen Zustand des gesamten Systems führen können.
Merkmale der Verlegung von Linoleum
Separate Streifen werden mit einer Überlappung von 10-20 cm verlegt und mit Klebeband befestigt
In diesem Fall ist es notwendig, sich sehr vorsichtig entlang der Oberfläche des Infrarotfilms zu bewegen, um die Integrität der Graphitheizungen nicht zu verletzen.
Als nächstes montieren Sie eine ebene Fläche aus Faserplatten. Dieses Material schützt zuverlässig den warmen Boden und wird zu einer geeigneten Basis für Linoleum. Dieser Bodenbelag wird aufgerollt geliefert, daher empfiehlt es sich, ihn vor der Verlegung auszubreiten und einige Tage liegen zu lassen.
Vor dem Verlegen muss Linoleum zersetzt werden auf einer ebenen Fläche eines warmen Fußbodens, schalten Sie das System ein und warten Sie, bis die Beschichtung eingeebnet ist
Bei einer Fußbodenheizung kann der Prozess verbessert werden. Linoleum wird ohne Fixierung auf eine Faserplattenbasis gelegt und dann ein Infrarotfilm eingeschaltet. Unter Wärmeeinfluss wird der Ausrichtungsprozess beschleunigt. In diesem Fall sollte das Thermostat auf 28 Grad oder etwas weniger eingestellt werden. Für Linoleum gilt diese Temperatur als optimal.
Nachdem die Beschichtung ausreichend gleichmäßig geworden ist, muss nur noch das Linoleum auf der Basis fixiert werden. Dieser Vorgang wird mit doppelseitigem Klebeband oder Klebstoff durchgeführt.
Die Verwendung eines Klebers wird als besser geeignet für die Verwendung mit Fußbodenheizungen angesehen, es sei denn, die Demontage und Verlagerung von Geräten ist geplant. Der Klebstoff sorgt für einen festen Sitz und eine gleichmäßige Erwärmung.
Vor der Verlegung einer heizelementbasierten Ortsnetzstation ist zu prüfen, ob Möglichkeiten für eine interne Stromversorgung zur Zusatzlast vorhanden sind.
Mit dem Estrich erhalten Sie eine ebene, solide Basis. Ein Thermostat ist ein Muss. Die Ausnahme ist ein selbstregulierendes Kabel.
Das Gerät eines Single-Zweileiter-Heizkabels für Fußbodenheizung
Was ist der Unterschied (abgesehen von der Struktur) zwischen diesen Typen? Zweileiter: teurer, Installation - einfacher.Einseitiger Anschluss. Einzelader hat Kontakthülsen an beiden Enden.
Die Montage des Heizdrahtes unter Möbeln wird nicht empfohlen. Einzug:
- von den Außenwänden - 25 cm;
- von Innenmauerzäunen - 5 - 10 cm;
- von Möbeln - 15 cm;
- von Heizgeräten - 25 cm.
Vor dem Verlegen des Leiters muss seine Länge für jeden Raum berechnet werden.
Shk = (100 × S) / L,
Wobei Shk die Drahtteilung ist, cm; S ist die geschätzte Fläche, m2; L ist die Länge des Drahtes, m.
Bei der Wahl der Länge des Leiters muss der Wert seiner spezifischen linearen Leistung berücksichtigt werden.
Für einen Raum von 10m2 (bei durchschnittlichen Anforderungen von 200 W/m2 und 80 % der nutzbaren Fläche) sollte die Leistung 1600 W betragen. Bei einer spezifischen linearen Leistung des Drahtes von 10 W beträgt seine Länge 160 m.
Aus der Formel ergibt sich SC = 5 cm.
Diese Berechnung gilt für TP als Hauptheizmittel. Bei zusätzlicher Verwendung wird der Heizanteil je nach Raumnutzung von 100 % auf 30 % - 70 % reduziert.
Die Abfolge der technologischen Operationen:
- Betonsockel vorbereiten: Nivellieren, Imprägnieren.
- Auflegen eines wärmedämmenden Substrats aus Folienmaterial mit Markierungen.
- Installation eines Thermostats.
- Layout nach dem Schema des Heizelements. Der Temperatursensor ist im Wellrohr eingebaut.
- Estrichfüllung.
Um sich ein vollständiges Bild von der Installation einer Struktur mit Heizleiter zu machen, können Sie sich das Video ansehen.
Bevor Sie den Estrich gießen, müssen Sie den Betrieb des Heizkreises überprüfen. Es ist wünschenswert, frühestens 28 Tage zum Testen einzubeziehen, wenn die Lösung 100% Stärke erreicht.
Praktische Tipps:
- Wenn der Draht die Naht zwischen den Platten kreuzt (Verformung), sollte er verlegt werden
- mit Durchhang für die Möglichkeit einer relativen Dehnung;
- Beim Überqueren einer anderen Wärmequelle muss eine Wärmedämmung zum Schutz vor Überhitzung vorgenommen werden.
- Für genaue Messwerte des Temperatursensors wird er näher an der Oberfläche platziert und eine Dichtung der gewünschten Dicke platziert.
Pie Kabel Fußbodenheizung
Können Sperrholzplatten auf Fußbodenheizungen verwendet werden Vorteile von Sperrholzböden
Viele Bewohner von Hochhäusern und Privathäusern fühlen sich durch ausgekühlte Bodenbeläge, auf denen man nicht barfuß laufen kann, unwohl. Daher ist es ganz logisch, die Böden isolieren zu wollen. Viele Leute legen Sperrholz auf einen warmen Boden, auf den sie anschließend einen Decklack (Laminat, Fliesen usw.) auftragen.
Welche Sperrholzarten werden für Fußbodenheizungen verwendet?
Hersteller produzieren eine große Anzahl von Sorten, Sorten von Sperrholz. Daher stellen die Verbraucher Fragen, ist es möglich, Fußbodenheizungen zu verlegen, welche Typen werden verwendet? Beachten Sie, dass alle Typen für die Verlegung eines warmen Bodens geeignet sind (auf Baumstämmen, auf einem Holzboden, Beton), aber es lohnt sich, das Material für jeden konkreten Fall individuell auszuwählen.
Es gibt fünf Materialqualitäten, von denen einige feuchtigkeitsbeständig sind. Zur Herstellung von Sperrholz der 1. Klasse wird nur Birken-, Eichen- und Buchenfurnier verwendet, auf dem keine Äste zu finden sind. Solche Materialien werden auf den Boden gelegt, aber ihre Kosten sind hoch, und der Bau der Böden wird kostspielig sein.
Zweitklassiges Material eignet sich besser für die Einrichtung eines warmen Bodens, während die Qualität nicht darunter leidet und den Geldbeutel nicht belastet.
Vorteile von Sperrholzböden
Mit Hilfe von Sperrholzmaterial wird ein qualitativ hochwertiger Zwischenboden für die Fußbodenheizung hergestellt.Wenn ein Stückparkett, ein Parkettbrett, das mit selbstschneidenden Schrauben auf dem rauen Untergrund befestigt wird, für ein feines Finish auf die Klebstoffmischung gelegt wird, ist die Zugabe von Sperrholzplatten obligatorisch.
Profis raten, einen solchen "Kuchen" des Bodens zu legen, auch wenn Laminat, Linoleum als dekorative Beschichtung verwendet wird. Bei einer solchen Materialposition fällt die Rolle der Wärme- und Schalldämmung auf Sperrholz.
Zu den allgemeinen Vorteilen von Sperrholz bei der Anordnung von Fußbodenheizungen gehören:
- Festigkeitseigenschaften,
- Umweltfreundlichkeit des Materials,
- Akzeptable Kosten in Bezug auf Anschaffung, Arbeit,
- Das Sortiment umfasst feuchtebeständige Typen für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit,
- Das Material ist einfach zu verarbeiten und zu pflegen.
Die Verwendung von Sperrholz für Fußbodenheizungen ist aufgrund seiner schlechten Wärmeleitfähigkeit nicht so effektiv. Daher muss eine Fußbodenheizung unter Wärmedämmsperrholz voll ausgelastet werden, damit die Wärme durch das Holz sickert, was zu erhöhten Heizkosten führt. Und um die Wirkung des warmen Bodens zu maximieren, wird empfohlen, die entsprechende Option für die Verlegung der Struktur zu wählen.
Die Installation einer Fußbodenheizung auf Sperrholzbasis erfolgt im Gegensatz zur herkömmlichen Verlegetechnik ohne starre Fixierung. Materialbahnen werden bei dieser Montageart mit Metallhalterungen befestigt. Dadurch kann sich das Holzfurnier bei steigender Luftfeuchtigkeit ausdehnen und das Auftreten von Quellungen und Rissen wird eliminiert.
Um Zwischensperrholzböden zu installieren, werden mehrere Methoden verwendet:
Auf einem Betonestrich wird ein 1,2 cm dickes Material verlegt,
Aufmerksamkeit! Sperrholzplatten werden mit Dübelnägeln, Klebemörtel auf Beton befestigt
- Auf der Basis von Holzstämmen werden dicke Platten mit einer Dicke von 2 cm in 2 Schichten mit beabstandeten Nähten aufgebracht,
- Auf alten Holzböden Material in beliebiger Dicke auftragen.
Meister raten davon ab, einen Warmwasserboden unter Sperrholz zu installieren, da dies unwirksam ist und die Gefahr von Beschädigungen und Leckagen von Kühlmittelleitungen besteht. Und wenn dies passiert, muss das gesamte nasse, beschädigte Sperrholz weggeworfen werden. Daher ist es für solche Böden besser, ein anderes Finish zu wählen.
Wenn Sie einen warmen Elektroboden mit Sperrholz verlegen und dann Teppich oder Linoleum verlegen, sollten Sie einige Merkmale berücksichtigen. Für die Verlegung empfiehlt es sich, Fußbodenheizungs-Folienkomponenten eines Herstellers zu verwenden, was Problemen bei der Verwendung der Beschichtung vorbeugt.
Die Montage eines warmen Folienbodens gleicht einem „Kuchen“:
- Im Erdgeschoss ist ein Wärmereflektor verlegt,
- Dann legen Sie eine Schicht Thermofolie,
- Legen Sie die Plastikfolie ab
- Dann wird eine Hartbeschichtung angebracht, die die Ausrichtung sicherstellt,
Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, Platten aus Spanplatten, Faserplatten oder OSB zu verwenden - sie geben keine ebene Oberfläche, sie können durchhängen
- Sperrholzplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Hauptbeschichtung befestigt, die Fugen werden gespachtelt,
- Nach 2 Tagen den Decklack auftragen.
Eine Person, die sich für eine Fußbodenheizung entscheidet, sollte daran denken, dass es möglich ist, Sperrholz auf einem warmen Fußbodensystem zu verwenden. Sie sollten den Untergrund vor dem Verlegen nur streng überwachen - er muss vollkommen trocken sein, da das Sperrholz sonst Feuchtigkeit aufnimmt und die Struktur unbrauchbar wird.
Elektrisches Fußbodenheizgerät
Beim Verlegen einer elektrischen Folienheizung auf einem Betonuntergrund muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden.Der Estrich sollte vollständig von Schmutz und Staub gereinigt und so eben wie möglich hergestellt werden.
Danach wird eine spezielle Folie mit wärmereflektierenden Eigenschaften verlegt. Diese Wärmedämmung wird mit Klebeband am Untergrund befestigt.
Als nächstes werden die vorbereiteten Heizelemente selbst darauf gelegt.
Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Kontakte der einzelnen Streifen nicht berühren.
Um ein weiteres Verschieben der Heizbänder zu verhindern, sollten diese am Zuguntergrund befestigt werden, dies kann mit Klebeband oder einem Tacker erfolgen.
In der Endphase der Verlegung muss die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Versorgungsleitungen und Isolierungen sorgfältig überprüft werden.
Nachdem die Installation des Infrarotfilms abgeschlossen ist, muss ein spezielles Steuerrelais installiert und der Boden in Betrieb überprüft werden.
Als nächstes wird eine Polyethylenfolie über die elektrischen Streifen des warmen Bodens gelegt, die die Oberfläche der Basis vollständig bedecken sollte.
Elektro-Fußbodenheizungen sollten niemals mit Betonestrich verfüllt werden.
Es wird empfohlen, auf die Folie Sperrholz- oder Spanplatten zu legen, die mit speziellen Schutzmitteln vorbehandelt sind. Erst danach erfolgt die Verlegung von Linoleum.
Damit der Materialuntergrund wie bei einem Wasserboden die richtige Form annimmt, muss die Heizung zwei Tage lang eingeschaltet sein.
Erst nachdem der Linoleum-Träger die Form einer Unterlage angenommen hat, wird das Material endgültig fixiert.
Sie können mehr darüber erfahren, wie Sie eine elektrische Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen installieren, indem Sie sich das folgende Video ansehen.
Video:
Eine Fußbodenheizung ermöglicht es, die optimalen Temperaturbedingungen im Haus zu schaffen. Es ist erlaubt, Linoleum darauf zu legen, dazu müssen jedoch die Besonderheiten dieses Materials berücksichtigt werden.
In jedem Fall können alle Arbeiten unter Berücksichtigung bestimmter Regeln und Technologien für die Installation eines warmen Bodens in kürzester Zeit von Hand erledigt werden.
Sicherheitshinweise und Anwendungstipps
Infrarot-Fußbodenheizungen sind die beste Option für eine zusätzliche Beheizung bei Verwendung von Linoleum als Bodenbelag. Bei der Durchführung von Installationsarbeiten folgende Maßnahmen und Tipps nicht vernachlässigen:
- Wenn die Gesamtleistung der im Raum verlegten IR-Folie mehr als 3 kW beträgt, raten wir Ihnen, nicht faul zu sein und eine separate Leitung von der Schalttafel zu verlegen;
- Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstromschutzschalter - er schützt das Stromnetz bei einem Unfall vor Überlastung und hilft, die Fußbodenheizung für Reparaturen abzuschalten.
- Verwenden Sie keine alten und beschädigten Kabel, bewerten Sie die Qualität der elektrischen Isolierung sorgfältig und befolgen Sie die Sicherheitsregeln bei der Arbeit mit Elektrogeräten.
- Überhitzen Sie Linoleum nicht - egal wie teuer und zuverlässig es ist, aber durch Überhitzung kann es seine Eigenschaften verlieren. Auch Farbverlust ist möglich.
Mit unserer Anleitung können Sie schnell und mühelos infrarotbeheizte Böden in den Räumen verlegen und Linoleum verlegen.
Die Wahl von Linoleum
Dieser Aspekt muss mit aller gebotenen Aufmerksamkeit betrachtet werden, da Linoleum beim Erhitzen in der Lage ist, giftige Substanzen an die Umwelt abzugeben. Die Benützung der Böden ist dann nur noch auf eigene Gefahr und Gefahr für die Gesundheit möglich.
So wählen Sie das richtige Linoleum aus
Tisch. Arten von Linoleum.
Aussicht | Beschreibung |
---|---|
PVC | Dies ist die billigste und daher am häufigsten verwendete Option. Es basiert auf gewöhnlichem PVC, das hitzeempfindlich ist. Dieses Material hat die unterschiedlichsten Farbvariationen, kann unterschiedliche Dicken haben und auch eine Basis in Form eines wärmenden Materials haben. Leider ist es dieses Material, das beim Verlegen auf warmen Böden nicht nur beginnt, giftige Substanzen an die Luft abzugeben, sondern auch schrumpft und unangenehm zu riechen beginnt. |
Marmoleum | Dies ist eine natürliche Art der Beschichtung, die von hoher Qualität und hohem Preis ist. Es hat keine Angst vor Feuer, elektrisiert nicht und gibt beim Erhitzen fast keine giftigen Substanzen an die Luft ab. Es enthält natürliche Farbstoffe, Holzmehl und Korkmehl, Kiefernharz, Leinöl. Außerdem basiert es normalerweise auf Jutegewebe. Solches Linoleum ist leicht zu reinigen, verblasst nicht in der Sonne und verliert viele Jahre lang nicht sein Aussehen. Das einzige, was er nicht mag, ist das Waschen mit alkalischen Substanzen. Unter Einwirkung von Alkali beginnt es zu kollabieren. |
Relin | Dieses Linoleum enthält Bitumen, Gummi, Gummi. Es verträgt keine Hitze und passt daher im Allgemeinen selten in Häuser und Wohnungen, häufiger ist es in einer Reihe von Industriegebäuden zu sehen. Beim Erhitzen setzt es Substanzen frei, die für den Menschen ziemlich gefährlich sind. Es ist strengstens verboten, es mit einer Fußbodenheizung zu verwenden. |
Nitrozellulose | Ein solches Material wird auch als Kolloxylin bezeichnet. Er hat keine Angst vor Wasser, ist elastisch, dünn, mag aber keine Hitze. Es kann also nicht mit einem Heizsystem verwendet werden. |
Alkyd | Auch Glyptal genannt. Synthetisches Material, das auf Stoff basiert. Es ist gleich zu sagen, dass er, wie die vorherigen Optionen, keine Heizung mag.Aber es kann in Kombination mit einer Fußbodenheizung verwendet werden, da es keine übermäßigen Schadstoffe ausstößt. |
Der Prozess des Verlegens von Linoleum
Gemäß den Angaben in der Tabelle ist es möglich, Marmoleum- oder PVC-Material auf Holzböden in Gegenwart von Heizsystemen zu verlegen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass beide Optionen auf Wasserböden verlegt werden können, es jedoch besser ist, Marmoleum auf Folienböden zu legen.
Tabelle mit einer Liste der Eigenschaften von Linoleum
Bodenvorbereitung, Berechnung von Materialien und Komponenten
Um einen warmen Folienboden zu verlegen, benötigen Sie die folgenden Materialien
und Werkzeuge. Zusätzlich zum Linoleum selbst benötigen Sie einen Infrarotfilm, elektrisch
Kontakte dafür, Kupferdraht, Thermostat mit Temperaturfühler, breit
Polyethylenfolie 2 mm dick, breites starkes Klebeband, wärmereflektierend
Unterlage, dünnes Sperrholz.
Von der Ausrüstung: ein scharfes Messer oder große Schere, Zange,
Bauhefter, Kreuzschlitzschraubendreher. Es kann notwendig sein und
einige andere zubehör und ausrüstung.
Messen Sie den Raum in Länge und Breite. Zählen Sie, wie oft die Breite einer Rolle Infrarotfolie verlegt wird. Multiplizieren Sie die Länge des Raums mit der Anzahl der Streifen. Jetzt lohnt es sich, jedes Bodenelement, seine Fläche und Konfiguration zu berücksichtigen.
Unter Schränken, Sofas und anderen massiven und ständig
Objekte, die sich an einem Ort befinden, Heizgeräte werden nicht platziert.
Das ist schädlich für Möbel und nutzlos für die Beheizung von Räumen. Besser als alles
Zeichne ein Diagramm auf ein Blatt Papier. Erhöhen Sie für alle Fälle die gewünschte Länge
um etwa 5-10%.
Sie müssen auch den Ort berücksichtigen, an dem sich der Thermostat befinden wird. Es wird neben der Steckdose platziert. Bitte beachten Sie, dass der Infrarotboden ca. 200 W pro 1 m2 verbraucht. Das bedeutet, dass ein Raum von 16 m2 bis zu 3,2 kW benötigen kann. Wenn der Verbrauch mehr als 3 kW beträgt, spannen Sie unbedingt eine separate Stromleitung.
Aber auch wenn der Verbrauch geringer ist, muss die Verkabelung überprüft werden. Es empfiehlt sich, den dünnen Aluminiumdraht durch einen hochwertigen Kupferdraht zu ersetzen. Es kann erforderlich sein, die gesamte Verkabelung in der Wohnung zu ändern, und es ist erforderlich, eine Zustimmung zur Erhöhung des Stromverbrauchs aus dem Stromnetz einzuholen.
Am besten schließen Sie eine Folien-Fußbodenheizung mit an
Installation separater Sicherungen auf dem Schirm. Das wird vorher gemacht
Die Arbeiten am Boden beginnen. Wenn das Stromnetz sich weigert, die Kapazität zu erhöhen, dann
Sie müssen den Filminfrarotboden aufgeben.
Auf die gleiche Weise wird der Bedarf an darunterliegendem Sperrholz, Unterlage und Folie berechnet. Rechnen Sie jedoch damit, dass die Folie überlappend verlegt werden muss - dies erhöht die Menge um 10-15%. Die Elemente werden im gesamten Raum verlegt.
Eigenschaften des Laminats als Voraussetzung für die Wahl eines warmen Bodens darunter
Unter dem Laminat wird ein warmer Boden verlegt, wobei zwei Bedingungen eingehalten werden: Feuchtigkeitsisolierung und Temperaturkontrolle. Durch die Faserplatte der Trägerschicht entstehen sich gegenseitig ausschließende Nachteile des Laminats: Sie fürchtet sich sowohl vor hoher Luftfeuchtigkeit als auch vor hoher Temperatur. Sowohl das als auch anderes bricht die Struktur einer Platte, biegt sie.
Die Temperatur des warmen Fußbodens unter dem Laminat sollte nicht höher als 25 C sein. Die Logik ist einfach: Bei 27o beginnen die Bretter zu bröckeln; bei 26 Co werden Formaldehyde, giftige und gesundheitsschädliche Dämpfe, aus ihrem Schutzfilm freigesetzt.
Welches Laminat für Fußbodenheizung wählen? Der technische Pass enthält eine Kennzeichnung, die auf Fußbodenheizungen angebracht werden kann. Für eine wasserbeheizte Anlage empfiehlt sich beispielsweise ein Laminat mit der Aufschrift „Warm Wasser“.
Die Wahl des Laminats für die Fußbodenheizung - Foto 02
Eine Vielzahl von Laminattypen - Foto 03
Vorteile wasserbeheizter Böden unter Linoleum
Das Design eines warmen Fußbodens auf Wasserbasis umfasst mehrere Schichten, nämlich Isolierung, Armaturen, Rohre und Estrich. Wenn Sie eine Warmwasserbereitung planen, sollten Sie berücksichtigen, dass sich die Raumhöhe um 10-15 cm verringert.Durch die Installation eines Infrarotbodens in Form einer dünnen Folie ändert sich die Raumhöhe nur minimal.
Die Wahl für einen wasserbeheizten Fußboden unter Linoleum wird häufiger von Eigentümern von Privathäusern getroffen. In den Wohnungen ist eine elektrische Fußbodenheizung installiert, Wassersysteme werden selten verwendet. Dies liegt daran, dass im letzteren Fall die Belastung der Zentralheizung steigt und das Leitungssystem dafür nicht ausgelegt ist. Die Hauptvorteile der Verwendung von Linoleum als Beschichtung für wasserbasierte Fußbodenheizungen sind die folgenden:
- Hervorragende Wärmedämmeigenschaften der Basis.
- Materialeinsparung durch geringe Dicke des Betonestrichs.
- Schnelles Aufheizen von Fußböden.
- Reduzierte Elektrisierung von Linoleum durch das Fehlen elektromagnetischer Strahlung.
- Sicherheit eines wasserwärmegedämmten Bodens.
- Die Linoleumbeschichtung hat optimale technische Eigenschaften für die Verlegung auf der Oberfläche eines warmen Bodens.
Die Beschichtung sorgt für eine zusätzliche Abdichtung des Raums sowie für das Eindringen von Wärme, die von den Rohren des Systems in den Raum abgegeben wird.Linoleum auf synthetischer Basis sollten Sie nicht wählen, da es unter dem Einfluss hoher Temperaturen gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzen kann.
So verlegen Sie das Heizkabel richtig
Dem Installationsprozess geht eine Phase voraus, in der der Holz- oder Betonboden vorbereitet werden muss:
Zuallererst muss es eingeebnet und gestärkt werden. Wenn es sich um Beton handelt, müssen Sie den Estrich ausfüllen, um die Mängel zu reparieren und dem Flugzeug eine gewisse Ebenheit zu verleihen. Die Art des Estrichs kann alles sein - ein Zement-Sand-Mörtel zum Selbermachen, eine trockene Fertigmischung oder Polymerböden. Der Holzsockel muss geschliffen werden, aber vorher müssen alle Risse und Lücken versiegelt werden.
Als nächstes werden zwei Schichten auf die vorbereitete Oberfläche gelegt:
- unten - Abdichtung
- Obermaterial - Wärmedämmung
Jetzt wird das alles mit einem Estrich gefüllt, der dicker sein wird als der Estrich von unten.
Jemand mag bemerken, dass ein so dicker Kuchen die Höhe der Decken erheblich verringert. Sie können dem nicht widersprechen, deshalb lehnen sie manchmal die wärmeisolierende Schicht ab. Dies führt jedoch zu geringen Wärmeverlusten.
Nun zur Frage, wie man das Heizkabel verlegt:
- Die beste Option ist eine Schlange. Denken Sie jedoch daran, dass Orte vermieden werden müssen, an denen großformatige Möbel und große Gegenstände installiert werden. Das ist das erste.
- Zweitens sollte der Abstand von den Wänden zum Kabel mindestens 10 Zentimeter betragen.
- Drittens beträgt der optimale Abstand zwischen den Windungen 25–30 Zentimeter.
Wenn Sie all dies berücksichtigen, können Sie eine effektive Wärmeverteilung über die gesamte Oberfläche gewährleisten.
Es gibt mehrere Nuancen, die sich auf die Qualität des Ergebnisses beziehen.Da das Heizkabel unter Keramikfliesen verlegt wird, ist es schwierig, es zu reparieren, wenn plötzlich etwas schief geht. Experten raten daher, vor dem Einbringen des Estrichs die Elektro-Fußbodenheizung auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Das heißt, ein Kabel wird verlegt, ein Temperatursensor wird im Boden zwischen zwei Windungen des Kabels montiert, ein Thermostat wird in die Wand eingebaut und das alles wird miteinander und über das Thermostat mit dem Wechselstromnetz verbunden , zur Steckdose.
Jetzt müssen Sie überprüfen, ob alle Windungen funktionieren, ob sie die gleiche Temperatur haben und ob es Fehler gibt. Wenn alles zu Ihnen passt, wird die Anlage vom Stromnetz getrennt und der Estrich gegossen. Welcher Estrich sollte in diesem Fall verwendet werden? Es gibt keinen Unterschied. Die Hauptsache ist, dass der Boden langlebig ist, daher ist Mörtel auf Zementbasis die beste Option. Die Technologie zum Aufbringen des Estrichs erfordert die Schaffung eines ebenen Untergrunds, auf dem anschließend Keramikfliesen verlegt werden. Daher müssen Sie es versuchen. Ein wichtiger Punkt ist die gleichmäßige Verteilung der Lösung über die gesamte Oberfläche.
Und jetzt denken Sie an eine Regel: Nach dem Gießen des Zementmörtels sollten Sie sich nicht beeilen. Es ist notwendig, mindestens zwei Wochen zu warten, bis es gut getrocknet ist. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, die Fußbodenheizung unter den Fliesen einzuschalten. Der Estrich ist noch nass, daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Heizkabel durchbrennt.
Installation von Keramikfliesen
Fußbodenheizungsgerät
Alles ist also bereit und Sie können mit der letzten Phase fortfahren. Heute bietet der Baumarkt spezielle Haftmischungen sowie Fliesenfugen an, die speziell zum Verlegen von Fliesen auf einem warmen Boden verwendet werden.Es ist ziemlich schwierig, aus der ganzen Vielfalt der angebotenen Mischungen auszuwählen, auch wenn auf der Verpackung steht, wofür diese Zusammensetzung bestimmt ist. Wenden Sie sich daher an den Leiter des Baumarkts und verschwenden Sie keine Zeit damit, danach zu suchen.
Was ist der Unterschied zwischen diesen Fertigmischungen von den anderen?
- Erstens ist die daraus hergestellte Lösung plastischer.
- Zweitens haben sie bessere Eigenschaften, insbesondere eine signifikante Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.
- Drittens enthalten sie eine Vielzahl verschiedener Zusatzstoffe, die die Qualität der Lösung verbessern.
Methode 1. Montage auf einem alten Holzboden
Beim Verlegen von Sperrholz auf einem Holzboden gibt es viele Möglichkeiten, Platten zu befestigen:
- auf selbstschneidenden Schrauben;
- auf Leim;
- für flüssige Nägel.
Unter den Klebstoffzusammensetzungen werden Klebstoff auf Wasserbasis, eine Zweikomponentenzusammensetzung, Montagekleber und Bustilat unterschieden. Allerdings sind selbstschneidende Schrauben vorzuziehen.
Materialien und Werkzeuge
Für die erfolgreiche Installation von Sperrholzplatten werden die folgenden Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Sperrholzplatten;
- Puzzle;
- eben;
- Roulette;
- Marker;
- selbstschneidende Schrauben;
- Schraubendreher;
- Substrat;
- Baustaubsauger oder Besen.
Möglicherweise benötigen Sie auch eine Schleifmaschine, eine Walze und eine Grundierung, einen Klebstoff und ein Dichtmittel.
Bodenvorbereitung und Grundierung
Die Verlegung von Sperrholz auf Holzböden erfolgt nur, wenn der Höhenunterschied bei der Überprüfung des Niveaus nicht mehr als 1 cm beträgt.In diesem Fall sind auch ein Untergrund zum Ausgleich von Unebenheiten und Klebeband erforderlich, mit denen die Fugen verklebt werden müssen die Materialstreifen.
Überprüfen Sie den Zustand der Böden. Knarzende und lockere Dielen verstärken, morsche und feuchte ersetzen.Versuchen Sie nicht, Bretter mit Schimmelspuren, Beschädigungen oder Nagetierbefall zu restaurieren. Sie müssen entfernt und der Raum gelüftet werden.
Sockelleisten entfernen, Zustand des Bodens prüfen
Fegen Sie Staub und Schmutz mit einem Besen vom Boden. Falls gewünscht, zweimal mit einer Holzgrundierung übergehen, um eine bessere Haftung der Materialien zu erzielen. Und trocknen Sie die Basis für mindestens 16 Stunden.
Markieren und schneiden
Sägen Sie Sperrholz nur auf einer starren Unterlage
Sperrholzplatten werden so gesägt, dass die Anzahl der Fugen minimal ist, wobei Dämpferfugen von 3-4 mm zwischen den Platten und 8-10 mm zwischen Sperrholz und Wand berücksichtigt werden. Dies hilft, ein Aufquellen der Bleche zu vermeiden, da die Werkstücke während des Betriebs unter dem Einfluss des Mikroklimas und der Temperaturschwankungen um mehrere Millimeter an Fläche zunehmen.
Sperrholzplatten verlegen
Lassen Sie eine Lücke zwischen der Wand und dem Sperrholz
Der Zuschnitt erfolgt mit einer elektrischen Stichsäge, während die Enden der Werkstücke sorgfältig auf Delaminationen geprüft und poliert werden. Auf großen Flächen kann Sperrholz zur Erleichterung der Installation in Quadrate von 50 x 50 oder 60 x 60 cm geschnitten werden.Diese Technik hilft, die Oberfläche genauer zu nivellieren und mögliche Verlegungsfehler zu beseitigen.
Die gesägten Blätter sind nummeriert, und analog zu ihren Nummern ist eine schematische Anordnung der Zuschnitte auf einem Holzsockel gezeichnet.
Lassen Sie die Entlüftung offen
Sperrholz verlegen
Das Anbringen von Rohlingen hat mehrere Funktionen.
- Bei Bedarf wird ein Untergrund auf die alte Holzbeschichtung gelegt, die Streifen werden mit Klebeband verklebt.
- Löcher für selbstschneidende Schrauben werden vorgebohrt und dann mit einem Bohrer mit etwas größerem Durchmesser versenkt.
- In Sperrholzplatten werden selbstschneidende Schrauben versenkt.
Versenken Sie vorsichtig die Hüte von selbstschneidenden Schrauben oder Dübeln
Nach Abschluss der Installation sollten Sie die Qualität der Beschichtung überprüfen und daran denken, dass der ideale Abstand zwischen der Ebene und dem Sperrholz 2 mm beträgt, das Maximum 4 mm.
Arten von Fußbodenheizungen
So viel Wohnkomfort kann Technik wie ein warmer Fußboden sein
in mehreren Versionen aufgeführt. Die Umsetzung dieses Systems in Verbindung mit der richtigen
ausgewählte Beschichtung macht es möglich
angenehme taktile Empfindungen.
Eine Fußbodenheizung mit Linoleumverkleidung kann ebenfalls effektiv sein
ergänzen die Heizungsanlage. Dies wird durch Abdecken mit Erhitzen erreicht
Elemente der gesamten Raumfläche und dessen optimale Beheizung - mit einem höheren
Temperatur unten an der Wärmequelle (22 - 24 ° C) und etwas niedriger, aber
recht angenehm, unter der Decke (18 - 22 ° C).
Vergleich der Wärmeübergänge bei verschiedenen Heizungsarten
Wärmeübertragungstechnologie
Die Energie der Fußbodenheizung kann in zwei Haupttypen unterteilt werden:
- Wasser.
- Elektrisch.
Elektroheizungen u
Flüssiger Wärmeträger kann sich in der Art und Weise der Projektumsetzung unterscheiden.
Wasserbeheizter Boden
Die Standardversion des wasserwarmen Bodenbelags wird nach folgendem Schema ausgeführt:
- Verlegung auf der Basis von Hydro- und Wärmeisolierung
Materialien; - Befestigung von Rohrleitungen auf einem Metallgitter;
- Gießen von Rohren mit Beton.
Die Dicke des Estrichs über Rohren mit einem Durchmesser von 16-18 mm beträgt in der Regel
beträgt mindestens 30 mm.
Rohrverlegemöglichkeit für Warmwasserbereitung
Aufgrund der Notwendigkeit, die Rohre zu drehen, der Verlegeschritt
ist begrenzt und muss innerhalb von 22,5 - 35 cm liegen Basis mit Hydraulik
beheizt kompatibel mit Marmoleum und PVC-Material.
Heizkabel
Eine weitere Lösung für warme Fußböden unter Linoleum -
Verwendung von elektrischen Heizkabeln.
Heizkabel
Elektrisches Kabelsystem mit Widerstand
Kabel ist mit einem Thermostat und einem Temperatursensor ausgestattet.
Große Popularität erlangen
moderne selbstregulierende Thermokabel. Die Basis eines solchen Heizkabels ist eine Heizung
vernetzte Polymermatrix mit Graphitzusätzen. Diese Matrix enthält zwei
Kupferlitzen.
Die Heizleistung des Systems wird eingestellt
indem der Widerstand der Matrix in Abhängigkeit von der Temperatur verändert wird
Heizkörper.
Selbstregulierendes Heizkabel
Beschichtung mit Kabelsystem
Heizung kann universell, einschließlich Linoleum, kompatibel sein
Fußbodenheizung.
Infrarotboden
Im Herzen von Infrarot
Die Technologie basiert auf der Verwendung eines speziellen Films.
IR-Technologie mit Wärmeableitung geringer Intensität
voll kompatibel mit der Variante des Linoleumbodengerätes.
Die Infrarot-Fußbodenheizung ist eine der bekanntesten
Energie sparen. Im Vergleich zu einem Heizkabel wird pro Heizkabel weniger Energie verbraucht
25%.
Heizelemente sind in Polypropylenfolie eingeschweißt,
in Rollen geliefert.
Infrarotfilmmaterial
Die Streifen werden durch eine übertragene Stromquelle erhitzt
entlang Kupfer-Silber-Sammelschienen, die sich an den Rändern befinden. Aufgrund der beantragten
auf den Kohlenstoffpastenfilm thermische Energie in Form von Infrarotstrahlung
erwärmt die Bodenoberfläche und wird an die Umgebung abgegeben.
Kabelthermostate
Das Funktionsprinzip des Thermostats basiert auf
Heizwiderstandskabel, die in dielektrische Glasfaser eingewebt sind
Netz. Um die elektromagnetische Strahlung des Kabelkerns in Matten zu reduzieren,
für Wohnräume verwendet, doppelt, abgeschirmt und von außen geschützt
Hülse.
Thermomat-Rolle
Systemdesign und -betrieb
Heizen mit Thermomaten ist einfach. Automatische Regulierung
Heiztemperatur lässt sich mit Heizmatten nicht sehr kombinieren
hitzeempfindliche Beschichtungen.
Technische Merkmale der Fußbodenheizung
Laut Engineering Device handelt es sich dabei um recht komplexe Systeme mit mehreren Schichten. Die spezifische Liste der Arbeiten und Materialien hängt von den Eigenschaften der Grund- und Endbeschichtung ab. Was ist bei der Herstellung eines solchen Designs für Linoleum auf einem Holzboden zu beachten?
-
Die Tragfähigkeit eines Holzbodens. Die Strukturen werden auf Baumstämme gelegt, deren Berechnung des Querschnitts der Elemente oft ohne Berücksichtigung der zusätzlichen Belastung erfolgte. Bei Neubauten haben Holzböden einen ausreichenden Sicherheitsspielraum und halten Heizungen problemlos. Alte Bauwerke sind oft von kritischer Bedeutung aufgrund der natürlichen Abnutzung der Elemente oder Schäden am Baum durch Fäulnis. Bei einer Erhöhung der Belastung kann die Basis möglicherweise nicht standhalten und durchhängen, und die Folgen davon sind sehr unangenehm und erfordern großen Aufwand, um sie zu beseitigen.
-
Holz atmet, indem es die relative Luftfeuchtigkeit je nach Betriebsbedingungen ständig erhöht oder verringert. Um die Lebensdauer zu erhöhen, muss der Holzboden in der Lage sein, überschüssige Feuchtigkeit abzugeben, und Heizsysteme beeinträchtigen die Wirksamkeit der natürlichen Belüftung erheblich. Beim Bau eines warmen Fußbodens müssen eine Reihe spezieller Konstruktionsmaßnahmen ergriffen werden, um eine optimale Belüftung von Holzkonstruktionen zu gewährleisten.
-
Linoleum darf nur auf ebenen und harten Oberflächen verlegt werden. Das bedeutet, dass die Heizungsanlagen geschlossen sein müssen.Für diese Zwecke werden Zementestriche, Sperrholz- oder OSB-Platten verwendet. Das spezifische Material sollte nach einer kompetenten Analyse der technischen Parameter und des tatsächlichen Zustands der Holzbodenkonstruktionen ausgewählt werden. Gleichzeitig gilt es, eine Kostensenkung zu erreichen und die Effizienz der Heizungsanlage zu steigern.
Holzböden gelten nicht als optimale Basis, aber moderne Baumaterialien und Technologien ermöglichen es uns, auch unter solch widrigen Bedingungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen.