- Klassifizierung von Infrarotböden
- Folien-Fußbodenheizung
- Stangenwarmer Boden
- So schließen Sie eine Folien-Fußbodenheizung an
- Technologische Nuancen
- Vorteile und Nachteile
- Trocknen des Bodens und seine Einführung
- So verlegen Sie den Untergrund: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ausbildung
- Wasserdichtigkeit
- Substrat
- Fixierung
- Linoleum verlegen
- Fußbodenheizung Estrich
- Dehnungsfugen
- Risse im Estrich
- Estrichmörtel
- Schritt für Schritt Anleitung zur Verlegung der Fußbodenheizung
- Überblick über die Systemdesignschritte
- Fliesen verlegen
- Arten von Fußbodenheizungen
Klassifizierung von Infrarotböden
Infrarotwarmer Boden ist in verschiedenen Arten zu finden. Dies sollte sich an der Wahl des Materials für den Bodenbelag und der Ausstattung selbst orientieren. Der Anschluss eines infrarotwarmen Bodens hängt auch von seiner Art und seinen Eigenschaften ab. Ordnen Sie Film-, Band- und Stangenböden zu. Film und Klebeband funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, sodass sie als eine Art betrachtet werden können.
Folien- und Band-Fußbodenheizungen haben ein ähnliches Funktionsprinzip
Beachten Sie die Eigenschaften, Vor- und Nachteile von Folien- und Stab-Fußbodenheizungen.
Folien-Fußbodenheizung
Fußbodenheizungsfolie ist das effizienteste Heizsystem. Es ist eine spezielle zweischichtige Leinwand, in der ein Heizgerät platziert ist.Folien-Infrarotböden werden ebenfalls in zwei Typen unterteilt: Kohlenstoff und Bimetall. Erstere werden hauptsächlich verwendet, da die Heizeffizienz viel höher ist als die von Bimetallböden.
Film infrarotwärmeisolierter Boden
Folgende Merkmale der Folien-Fußbodenheizung werden unterschieden:
- trocknet die Luft nicht aus;
- geringe Materialstärke;
- die Elemente sind parallel geschaltet, was die Gesamtzuverlässigkeit des Systems erhöht;
- für die Installation wird ein Mikrofasernetz verwendet;
- Das Material ist sehr strapazierfähig und verzieht sich nicht.
Zu den Vorteilen zählen die Zuverlässigkeit des Geräts, die schnelle Erwärmung des Raums, die geringe Infrarotstrahlung, die Vielseitigkeit der Installation und die einfache Installation. Zu den Nachteilen gehören die relativ hohen Kosten. Es ist auch notwendig, Glasfaser und Trockenbau für eine zuverlässige Verlegung der Basis zusätzlich zu kaufen.
Stangenwarmer Boden
Ein solcher Infrarot-Wärmeboden besteht aus mehreren Matten, auf denen sich Stäbe mit einem Heizelement befinden. Sie haben einen Abstand von 9-10 cm voneinander. Das Gerät funktioniert wie eine Folien-Fußbodenheizung.
Rod infraroter warmer Boden
Folgende Merkmale des Stabgerätes lassen sich unterscheiden:
- für jeden Bodenbelag geeignet;
- unterliegen keinen mechanischen Beschädigungen und sind sehr langlebig;
- kompatibel mit allen Arten von Klebstoffen;
- kein zusätzliches Verlegen des Untergrundes erforderlich;
- Teilbereiche des Kerngeschosses funktionieren unabhängig voneinander, wie die Parallelschaltung belegt;
- das Gerät überhitzt nicht, beschädigt die Beschichtung nicht und hält jeder mechanischen Beanspruchung stand.
Die Garantie für hochwertige warme Böden beträgt mindestens 10 Jahre, in denen Sie sich auf einen unterbrechungsfreien Betrieb verlassen können.
Vorteile der Eastec-Fußbodenheizung
So schließen Sie eine Folien-Fußbodenheizung an
Die Verbindung beginnt mit den Verbindungen der Folie untereinander. Schellen aus dem Satz verwenden. Es ist gefährlich, andere Klemmen oder improvisiertes Material zu verwenden.
Die Streifen sind streng parallel geschaltet. Ein detailliertes Diagramm ist der Anleitung beigefügt.
Kontakte, die nicht zum Anschließen von Drähten (auf der gegenüberliegenden Seite) verwendet werden, müssen mit Overlays aus dem Kit isoliert werden.
Der Temperatursensor wird in der Mitte des Thermofolienstreifens angebracht, nicht weit entfernt von der Stelle, an der das Thermostat angebracht ist. Für den Temperatursensor ist im Wärmeisolator eine Aussparung ausgeschnitten.
Verbinden Sie dann die Folie und den Temperatursensor mit dem Thermostat. Die gesamte Anlage wird nur über einen Fehlerstromschutzschalter mit dem Netz verbunden.
Bevor Sie die Endbeschichtung anbringen, müssen Sie sicherstellen, dass alles richtig gemacht wurde. Der warme Boden wird mit voller Leistung eingeschaltet und einige Minuten gewartet. Wenn sich der gesamte Boden erwärmt hat, kein Geruch nach verbranntem Kunststoff zu hören ist, kein fremdes Klicken zu hören ist, kein Funke vorhanden ist, ist alles in Ordnung.
Technologische Nuancen
Voraussetzung für die Verlegung eines warmen Fußbodens auf einem Holzfußboden unter Linoleum ist die Kontrolle über die erzeugte Leistung, sie sollte 150 W / m2 nicht überschreiten. GOST R 50571.25-2001 dient als regulatorische Richtlinie für die Anforderungen an elektrisch beheizte Oberflächen, wonach alle Heizelemente eine doppelte oder verstärkte Isolierung benötigen. Die gleichen Nuancen sind für Betonböden und andere Arten von Untergründen relevant.Es ist verboten, mit dem Testen der Heizungsanlage ohne gründliche Prüfung der Isolierung zu beginnen.
Um das gewünschte Ergebnis beim Verlegen eines warmen Bodens unter Linoleum zu erzielen, wird empfohlen:
- Verwenden Sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ein spezielles isolierendes Dichtmittel auf geschnittenen Abschnitten.
- Orientieren Sie sich bei der Seitenwahl an den Herstellerangaben für Fußbodenheizungen.
- Schützen Sie bei der Verlegung unter Linoleum die Heizelemente vor mechanischer Beschädigung (auch durch herabfallende Werkzeuge).
- Bringen Sie die Folie mindestens 10 cm von den Wänden und 20 cm von anderen Heizgeräten und Heizkörpern entfernt an.
Zu den Fehlern bei der Verlegung eines infrarotbeheizten Fußbodens unter Linoleum gehören die Platzierung auf einer unebenen oder weichen Unterlage, die Verwendung einer ungeeigneten Beschichtung. Der gröbste Verstoß gegen die Technik ist die Überlappung benachbarter Filmstreifen aufeinander, deren unzuverlässige Fixierung oder Isolierung. Der Thermostat wird bei fehlender Netzspannung installiert, idealerweise wird ihm eine separate Leitung zugeordnet, die obere Grenze der Skala liegt bei 30 °C. Das Verlegen eines warmen Bodens unter Linoleum erfolgt bei einer Lufttemperatur von ca. 18 ° C bei ausgeschalteten Heizungen. Alle Arbeiten werden bei normaler Luftfeuchtigkeit durchgeführt, das Aufstellen auf nasser Unterlage ist nicht akzeptabel.
Installation auf einem Betonboden
Der Vorteil dieser Option ist die Steifigkeit der Oberfläche und das Fehlen von Wärmeverlusten durch die Risse in den Brettern; alle Arbeitsschritte sind immer noch Heimwerker. Der Infrarotfilm wird unter dem Linoleum auf einen völlig trockenen Betonsockel gelegt, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit darauf gelangt, werden Polyethylen oder Membranen verteilt, und erst dann - eine dünne Schaumisolierung. Zur Staubentfernung und zum Schutz vor Pilzbefall empfiehlt es sich, den Hobel mit tief eindringenden Erden zu behandeln.
Es ist erlaubt, die Folie unter dem Linoleum auf dem alten Betonboden zu platzieren, jedoch ohne Niveauunterschiede (nicht mehr als 1-2 mm) und Risse. Egalisierungsarbeiten sind obligatorisch, hierfür ist es zweckmäßig, selbstausbreitende Baumischungen mit einer Fraktionsgröße im Bereich von 3-6 mm zu verwenden. Die restlichen Schritte zum Anbringen einer Infrarotfolie auf einem Betonboden erfolgen gemäß der oben genannten Schritt-für-Schritt-Anleitung. In diesem Fall wird zusätzlich zur Polyethylenisolierung Sperrholz oder Spanplatte ausschließlich mit einem Nutsystem auf die Streifen gelegt (es ist fast unmöglich, es mit eigenen Händen anders zu befestigen). Die Hauptnuance ist die Notwendigkeit einer Abdichtung von unten, im Gegensatz zu Holz lässt Beton nicht durch, sondern sammelt Feuchtigkeit.
Es ist zu beachten, dass die Installation eines Infrarotbodens selbst als wirtschaftliche Option angesehen wird, die Folie jedoch in Bezug auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit wasserbeheizten Böden unterlegen ist. Gleichzeitig gehört Linoleum zu den akzeptablen, aber nicht optimalen Beschichtungen für alle Systeme dieser Art, mit Ausnahme teurer Kernmatten. Es ist für jede Art von Heizelement geeignet, aber seine Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen schränkt seine Verwendung ein, wenn es sich hauptsächlich um eine solche Erwärmung handelt. Laut Verbraucherrezensionen ist das Verlegen von Linoleum auf einem warmen Boden ohne eine Schutzschicht aus Sperrholz sinnlos, die Gefahr, das Kabel oder die Kohlestreifen zu beschädigen, ist zu hoch. Dieses Material ist jedoch einfacher als andere selbst zu verlegen, ohne sich an Bauunternehmen wenden zu müssen.
Vorteile und Nachteile
Warme Böden sind heute sehr beliebt und werden von vielen Eigentümern von Privathäusern verwendet.Die Wärmeübertragung in diesen Systemen erfolgt durch Rohre, die sich unter dem Bodenbelag befinden, durch die das erwärmte Kühlmittel zirkuliert, oder durch elektrische Heizelemente.
Dadurch erwärmt sich der Boden und wird handwarm, was den Wohnkomfort deutlich erhöht.
Unter den positiven Eigenschaften eines warmen Bodens stechen die folgenden am deutlichsten hervor:
- Hoher Komfort. Der auf eine bestimmte Temperatur erwärmte Boden ermöglicht es Ihnen, barfuß darauf zu gehen, ohne Angst vor Beschwerden zu haben.
- Rentabilität. Einsparungen bei der Verwendung einer Fußbodenheizung werden durch die effiziente Energieverteilung erreicht – sie bewegt sich von unten nach oben und erwärmt nur das Raumvolumen, in dem Wärme benötigt wird, d.h. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Möglichkeit, die Temperatur einzustellen. Es wird dringend empfohlen, eine Fußbodenheizung mit einer elektronischen Steuereinheit auszustatten, die es dem System ermöglicht, die aktuelle Temperatur im Raum zu überwachen und innerhalb benutzerdefinierter Grenzen zu halten.
- Erleichterte Installation. Das Anordnen einer Fußbodenheizung ist eine ziemlich einfache Aufgabe, insbesondere wenn es um die elektrische Version des Systems geht. Es ist schwieriger, einen Wasserkreislauf zu verlegen, aber selbst wenn gewünscht, ist es durchaus möglich, ihn selbst zu installieren.
Es gibt auch Nachteile:
- Hohe Kosten. Um einen warmen Boden zu verlegen, benötigen Sie viele Materialien, und Sie müssen einige Werkzeuge besorgen. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Kosten zu senken - die gesamte Arbeit zur Einrichtung der Heizung selbst zu erledigen.
- Reduzierung der Raumlautstärke. Die Dicke des warmen Bodens kann zwischen 7 und 12 cm variieren - und auf diese Höhe steigt der gesamte Boden.Wenn die Decken hoch sind, treten dadurch keine besonderen Probleme auf (es sei denn, Sie müssen die Schwellen neu einstellen).
- Anspruchsvoll für Bodenbeläge. Es ist möglich, einen warmen Boden nur mit Beschichtungen zu bedecken, die Wärme gut übertragen. Es ist am besten, spezielle Materialien zu kaufen, die für die Verwendung in Kombination mit einer Fußbodenheizung entwickelt wurden. Durch eine unsachgemäße Beschichtung kann das System nicht effektiv arbeiten, und im Fall von Elektroheizungen besteht auch die Möglichkeit, dass sie aufgrund von Überhitzung ausfallen.
Die Vorteile der Fußbodenheizung sind erheblich und die Nachteile nicht kritisch, sodass solche Heizsysteme sowohl als Haupt- als auch als zusätzliche Wärmequelle zum Heizen verwendet werden können.
Trocknen des Bodens und seine Einführung
Die Hauptempfehlung beim Trocknen des Bodens besteht darin, direkte Sonneneinstrahlung auszuschließen, die die Oberfläche schnell austrocknet. Am besten schließen Sie die Fenster für eine Weile ganz. Nachdem das Einfüllen der Lösung abgeschlossen ist, muss die Lösung von Zeit zu Zeit mit einer Stricknadel durchstochen werden - aufgrund dieses Vorgangs treten die am Boden angesammelten Luftblasen aus.
Die Raumtemperatur, bei der getrocknet wird, darf +5°C nicht unterschreiten. Sobald der Trocknungsprozess abgeschlossen ist, schalten Sie das System aus und gleichen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum aus.
Gebrauchsprozedur
- Nach vollständiger Aushärtung der Lösung kann das System aktiviert werden. Die Abgabe auf normale Betriebsleistung sollte erst wenige Tage nach dem ersten Start bei minimaler Leistung erfolgen. Gleichzeitig wird die Temperatur des Wassers sehr gleichmäßig erhöht.
- Die Hauptaufgabe nach dem Start besteht darin, die Luft aus den Rohren zu entfernen.Dazu wird das Druckniveau um 15 % über der Auslegungsnorm liegen.
- Bereits im nächsten Schritt können Sie die Pumpe einschalten, alle Rohrabzweigungen bis auf einen schließen und auch warten, bis die gesamte Luft vollständig entwichen ist.
Die Arbeiten an der Installation eines solchen Bodens können unabhängig voneinander durchgeführt werden. Das Verfahren ist jedoch recht mühsam und zeitaufwändig und erfordert in einigen Fällen die Verwendung von Spezialwerkzeugen. Darüber hinaus ist eine ziemlich wichtige Phase die Planung eines zukünftigen Bodenprojekts.
So verlegen Sie den Untergrund: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nach dem Futter unter dem neuen Linoleum auf Beton Geschlecht ausgewählt, bleibt
nur die Installationsarbeiten durchführen.
Der Prozess der Bodensanierung besteht aus mehreren Phasen:
- Vorbereiten des Betonsockels.
- Oberflächenabdichtung.
- Auskleidungsinstallation.
- Fixierung der Mittelschicht.
- Linoleumboden verlegen.
Jede Phase hat ihre eigenen Nuancen, die befolgt werden müssen.
bei der selbstständigen Durchführung von Arbeiten berücksichtigen.
Ausbildung
Zuerst müssen Sie versuchen, damit die Oberfläche des Betons
war so glatt wie möglich. Alle Ablagerungen und Werkzeuge werden von der Oberfläche entfernt. Bei
Mit Hilfe eines Besens und eines Staubsaugers müssen Sie Staub entfernen.
Wenn der Boden eben ist, können Sie sofort mit der zweiten Stufe fortfahren.
Wenn nicht, müssen Sie es reparieren. Zuerst muss Beton grundiert werden,
dann wird ein Estrich benötigt, um den Schaden zu reparieren, dieser wird die Mängel kaschieren und
den Boden nivellieren.
Gut vorbereitete Basis
Wenn der Schaden gering ist, muss nur in ihrem Bereich geflickt werden
setzt. Hierfür eignet sich handelsüblicher Zementmörtel oder Verlegekleber.
Keramikfliesen.
Wasserdichtigkeit
Dies ist ein optionaler Schritt, der jedoch in einigen Fällen möglich ist
die Lebensdauer sowohl des Substrats selbst als auch des Ganzen erheblich verlängern
Bodenstrukturen. Um nach Feuchtigkeitsproblemen zu suchen, müssen Sie legen
Kunststofffolie, Feuchtigkeit sammelt sich an Verdunstungsstellen.
Die Folie schützt vor Nässe
Wenn möglich, versuchen Sie, ein Stück zu finden
abdichten von Polyethylen über den Bereich des Raums. Wenn Sie nicht finden konnten
Eine so große Leinwand kann aus mehreren Teilen zusammengeklebt werden
Klebeband. All dies wird einfach auf Beton gelegt und fixiert
Die nächsten Schichten sind das Substrat und Linoleum.
Substrat
Die Hauptvoraussetzung für die Installation ist die solideste
Entwurf. Linoleum ist empfindlich gegenüber verschiedenen Arten von Unregelmäßigkeiten und durch
nach einigen jahren werden die fugen der futterbänder auffallen. Als Ergebnis statt
Wenn Sie die Bodenstreu dagegen nivellieren, wird sie krumm.
Um ein solches Problem zu vermeiden, muss alles streng nach getan werden
Regeln. Verlegeanleitung am Beispiel eines Rollensubstrats:
- Sie müssen ein Futter unter Berücksichtigung der Fläche kaufen
Zimmer plus eine kleine Marge. - Bei "Sucht" muss das Material drin gelassen werden
24 Stunden entfaltet. - An den Verbindungsstellen der Rollen
doppelseitiges Klebeband zur Fixierung.
Zersetzte synthetische Unterlage
Danach müssen Sie das Material eine Weile stehen lassen
für die Anpassung und danach - gehen Sie zum nächsten Schritt.
Fixierung
Um sicherzustellen, dass die Auskleidung sicher am Beton befestigt ist
Basis, müssen Sie es kleben. Für dünne und leichte Kunststoffuntergründe
doppelseitiges Klebeband verwenden. Geeignet für schwerere Optionen
Klebstoffzusammensetzungen auf der Basis von Polyurethan.
Eine weitere Befestigungsmöglichkeit sind selbstschneidende Schrauben. Zu denen passt es
Fällen, in denen eine Abdichtung unter dem Untergrund installiert ist, aber eine starke
Befestigung der Struktur an der Basis.
Video verarbeiten
Styling hilft, die Nuancen genauer kennenzulernen
So legen Sie eine Unterlage auf den Boden
Linoleum verlegen
Bevor Sie mit der Installation des Linoleums selbst fortfahren, benötigen Sie
Wiederholen Sie einen Teil der Vorbereitungsphase, nämlich die Reinigung der Oberfläche. Gleicher Weg
wie bei der verkleidung muss linoleum in expandierter form „hingelegt“ werden
Tag im Frisierraum.
Lagerboden
Verlegevorgang:
- Linoleum wird im Raum verteilt damit es
die Kanten "kamen" ein wenig an der Wand. - Es bleibt in dieser Position.
- Fixierung. Selbstklebend oder doppelseitig aufgebracht
Scotch. In diesem Fall kann entweder die gesamte Leinwand verarbeitet werden oder nur
die Kanten. - Der Raum wird belüftet.
- Sockel sind installiert.
Auch eine leimlose Beschichtung von Fußböden ist möglich. Dann Linoleum
nur mit Sockelleisten befestigt. Der Vorteil dieser Option ist die Möglichkeit
einfache Demontage und Erhalt der Unversehrtheit der Beschichtungen.
Fußbodenheizung Estrich
Das Befüllen des Estrichs erfolgt erst nach der Installation aller Kreisläufe und hydraulischen Tests. Es wird empfohlen, Beton nicht niedriger als M-300 (B-22,5) mit Schotter mit einem Anteil von 5-20 mm zu verwenden. Eine Mindestdicke von 3 cm über dem Rohr wird nicht nur hergestellt, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen, sondern auch um die Wärme gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen. Gewicht 1qm m. Estrich mit einer Dicke von 5 cm beträgt bis zu 125 kg.
Dehnungsfugen
Beispiele für die Aufteilung eines großen Raums in Zonen
Fehlende oder falsch positionierte Wärmefugen sind die häufigste Ursache für Estrichversagen.
Schrumpfverbindungen werden in folgenden Fällen hergestellt:
- Die Räumlichkeiten sind über 30 qm groß. m.;
- Wände haben eine Länge von mehr als 8 m;
- die Länge und Breite des Raums unterscheiden sich um mehr als das Zweifache;
- über Dehnungsfugen von Bauwerken;
- Der Raum ist zu gekrümmt.
Dazu wird ein Dämpfungsband um den Umfang der Nähte gelegt. An der Naht muss das Armierungsgewebe geteilt werden. Die Dehnungsfuge muss am Fuß 10 mm dick sein. Der obere Teil wird mit einer Versiegelung behandelt. Wenn der Raum eine nicht standardmäßige Form hat, muss er in einfachere rechteckige oder quadratische Elemente unterteilt werden. Wenn die Rohre durch Dehnungsfugen im Estrich geführt werden, werden sie an diesen Stellen in einem Wellrohr verlegt, 30 cm Wellung in jede Richtung (gemäß SP 41-102-98 - 50 cm auf jeder Seite). Es wird empfohlen, einen Kreislauf nicht mit Kompensatoren zu trennen, Vor- und Rücklaufleitungen müssen hindurchgeführt werden.
Korrekter Durchgang von Konturen durch technologische Nähte
Zur zusätzlichen Trennung können Teilprofilkompensatoren eingesetzt werden. Sie werden mit einer Kelle gemacht, 1/3 der Dicke. Nach dem Aushärten des Betons werden sie ebenfalls mit Dichtmasse abgedichtet. Werden sie von Rohren durchzogen, sind sie zusätzlich durch eine Riffelung geschützt.
Risse im Estrich
Ein ziemlich häufiges Ereignis ist das Auftreten von Rissen auf dem Estrich nach dem Trocknen. Dies kann mehrere Ursachen haben:
- Isolierung mit geringer Dichte;
- schlechte Verdichtung der Lösung;
- Mangel an Weichmachern;
- zu dicker Estrich;
- Fehlen von Schrumpfnähten;
- zu schnelle Trocknung des Betons;
- falsche Proportionen der Lösung.
Es ist ganz einfach, sie zu vermeiden:
- Isolierung muss mit einer Dichte über 35-40 kg / m3 verwendet werden;
- die Estrichlösung muss beim Verlegen plastisch und mit Faser- und Weichmacherzusatz sein;
- in großen Räumen sollten Schrumpffugen hergestellt werden (siehe unten);
- außerdem sollte beton nicht schnell aushärten, dafür wird er am nächsten tag (für eine woche) mit plastikfolie abgedeckt.
Estrichmörtel
Für einen warmen Boden muss unbedingt ein Weichmacher verwendet werden, um die Elastizität und Festigkeit von Beton zu erhöhen. Für Fußbodenheizungen müssen Sie jedoch spezielle Arten von nicht luftporenbildenden Weichmachern verwenden.
Eine Lösung von M-300 aus Zementqualität M-400, gewaschenem Sand und Kies wird in den folgenden Anteilen hergestellt.
- Massenzusammensetzung C: P: W (kg) = 1: 1,9: 3,7.
- Volumetrische Zusammensetzung pro 10 Liter Zement P: W (l) = 17:32.
- Aus 10 Liter Zement werden 41 Liter Mörtel gewonnen.
- Das Volumengewicht eines solchen Betons M300 beträgt 2300-2500 kg / m3 (schwerer Beton)
Es gibt auch eine andere Möglichkeit, Granitsiebe anstelle von Sand zu verwenden, für die Herstellung wurden folgende Elemente verwendet:
- 2 Eimer Schotter mit einem Bruchteil von 5-20 mm;
- Wasser 7-8 Liter;
- Fließmittel SP1 400 ml Lösung (1,8 Liter Pulver werden in 5 Liter heißem Wasser verdünnt);
- 1 Eimer Zement;
- 3-4 Eimer Granitsiebe mit einer Fraktion von 0-5 mm;
- Eimervolumen - 12 Liter.
Nach 3 Tagen nach dem Gießen hat der Estrich die Hälfte seiner Festigkeit erreicht und ist erst nach 28 Tagen vollständig ausgehärtet. Es wird nicht empfohlen, die Heizung bis zu diesem Moment einzuschalten.
Schritt für Schritt Anleitung zur Verlegung der Fußbodenheizung
Betrachten Sie den Verlegevorgang am Beispiel der Verlegung von Caleo Line Fußbodenheizungsfolie. Das Beispiel verwendet auch eine 3 mm dicke reflektierende Rückseite und einen normalen Polyethylenfilm. Die Möbel in unserem Beispiel konnten nirgendwo herausgenommen werden, und daher musste der Autor sie durch den Raum schleppen. Nun, fahren wir direkt mit dem Workflow fort.
Schritt 1.Der Autor begann, wie oben erwähnt, mit Manipulationen an Möbelstücken.
Beginnen Sie mit Möbeln
Schritt 2. Dann mussten alle Ablagerungen und Staub vom Boden entfernt werden (sonst könnten sie in Zukunft durch die Folienheizelemente drücken). Auf einen Staubsauger kann man hier definitiv nicht verzichten.
Der Boden muss von Schutt befreit werden.
Schritt 3. Alle Dinge wurden in die eine Hälfte des Raumes verlagert, während in der anderen gearbeitet wurde.
Alle Dinge werden in eine Hälfte des Raumes verschoben.
Schritt 4. Als nächstes wurden die Bänder des Folienbodens selbst ausgerollt. Es wird empfohlen, von der Anschlussseite aus zu beginnen.
Verlegung der Fußbodenheizungsfolie
Schritt 5. Der Film wurde mit Klebeband (übliches verstärktes Klebeband) am Substrat befestigt. Auch auf dem Foto sieht man den bereits verbauten Temperatursensor.
Die Folie wird mit Klebeband befestigt
Schritt 6. Der Autor musste den Boden teilweise mit einer Folie abdecken, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Verlegevorgang
Schritt 7. Ein weiteres Fragment wird geklebt. Es ist darauf zu achten, dass der Infrarotfilm bei der Arbeit nicht beschädigt wird.
Beschädigen Sie die Heizelemente nicht
Schritt 8. Nachdem die Installation des Films abgeschlossen war, wurde die Funktionsfähigkeit des Systems überprüft - letzteres war eine Weile verbunden.
Systemzustandsprüfung
Schritt 8. Danach wurde eine Kunststofffolie verlegt, die ebenfalls mit Klebeband befestigt wurde.
Der Boden ist mit Folie bedeckt
Schritt 9. Als nächstes wurde der abschließende Bodenbelag verlegt (in unserem Beispiel Laminat). Hier sind die ersten 4 Lamellenreihen verlegt.
Die Laminatverlegung hat begonnen
Schritt 10. Der Legevorgang ging weiter und jetzt sind wir reibungslos zu Ende gegangen.
Ablauf der Laminatverlegung
Schritt 11. Die letzte Reihe bleibt. Es musste, wie so oft, gekürzt werden.
Letzte Reihe verlegt
Schritt 12Diese Serie war die schwierigste, ich musste viel Zeit und Mühe aufwenden.
Die letzte Reihe ist die schwierigste.
Schritt 13. Als Ergebnis kam ein kleiner Einsatz heraus, aber das wäre es nicht gewesen, wenn die Fläche des Raums mindestens 50 mm größer gewesen wäre.
Vielleicht hätte diese Einfügung nicht gemacht werden müssen
Der Vorteil des Systems ist, dass sich der Boden gleichmäßig und schnell erwärmt (in einer Stunde stieg die Temperatur um etwa 15 Grad, aber es war draußen warm). Außerdem geht die Wärme von unten nach oben, dh das gesamte Raumvolumen wird erwärmt.
Überblick über die Systemdesignschritte
Die Technologie zur Installation einer Wasser-Fußbodenheizung unter Linoleum beinhaltet die Verwendung der folgenden Arten von Geräten:
- Pumpen- und Verteilerschrank;
- Rohre aus Metallpolymeren;
- Platten aus expandiertem Polystyrol;
- Dampf- und Wärmedämmung;
- Betonmörtel mit Zusatz von Weichmachern;
- Thermostate zur Druckregelung im System.
Als Werkzeug, mit dem Sie die Struktur selbst anordnen können, können Sie einen Rohrschneider, eine Federlehre und eine Presszange verwenden. Installieren Sie das Wasserheizsystem in der folgenden Reihenfolge:
- Installation im Raum eines Kollektorschranks, der die Steuerung des Systems sowie die Wasserverteilung ermöglicht.
- Installation einer Pump- und Mischeinheit, die einen Kreislauf für ein Heizsystem mit einstellbarem Temperaturwasserstand bildet.
- Montage eines Kollektorblocks, der für die Wasserversorgung verschiedener Bodenkreisläufe verantwortlich ist.
- Platzierung der montierten Geräte in einem Kollektorschrank mit anschließendem Anschluss an den Stromkreis.
Für die weitere Installation eines Warmwasserbereitungssystems unter einer Linoleumbeschichtung müssen nacheinander mehrere Installationsschritte durchgeführt werden:
- Entwickeln Sie einen Layoutplan.
- Bereiten Sie die Basis für das System vor.
- Dämpferband anbringen.
- Legen Sie eine Isolierschicht auf.
- Rohrinstallation durchführen.
- Betonestrich gießen.
Vor der Ausführung des Estrichs wird die Oberfläche des Untergrunds eingeebnet, Risse, Unregelmäßigkeiten beseitigt und alle Ablagerungen entfernt. Der Boden ist mit einer Dampfsperrfolie mit einem Rand von 10 cm an jeder Wand bedeckt, auf die eine Schicht Wärmeisolation aus Polystyrolplatten, die mit einer Nut verbunden sind, gelegt wird. Befindet sich im Raum ein Holzboden oder kann dieser nicht betoniert werden oder kann der Estrich nicht vorschriftsmäßig verlegt werden, wird die Fußbodenheizung auf einem Styropor-Untergrund montiert.
Fliesen verlegen
Zum Verlegen von Fliesen
Sie benötigen einen Spatel mit Zähnen, Kunststoffstopps, eine Grundierung und
Mörtel Zusammensetzung.
Fliesen legen
sollte auf einer ebenen und sauberen Oberfläche stehen. Beginnen Sie, brauchen Sie von der Mitte
Räume, die in verschiedene Richtungen gehen. Die Position jeder Kachel wird durch gesteuert
Hilfestufe.
Zahnkelle für
Die meisten Fliesen werden mit Klebstoff, die anderen mit Dichtstoff aufgetragen. Sie sind
gleichmäßig über die Produktoberfläche verteilt. Versiegelung sollte aufgetragen werden
zwei Schichten. Danach wird die Fliese auf die Unterlage gelegt und fest angedrückt. BEI
die Lücke zwischen dem Boden und den Fliesen müssen Sie ein wenig Dichtmittel hinzufügen, und
Überschuss mit einem Lappen entfernen. Diese Aktion wird wiederholt, bis
das ganze Zimmer ist verlegt.
Nach dem Verlegen jeweils
Reihe ist es notwendig, die Ebenheit der verlegten Fliesen mit einer Wasserwaage zu überprüfen. Zwischen Kacheln
Kreuzanschläge sind installiert, sie helfen, Nähte aus einem zu machen
Größe.
Wenn die ganze Gegend
Raum verlegt ist, müssen Sie den Kleber trocknen lassen. Dazu sind mindestens 12 erforderlich
Std.
Arten von Fußbodenheizungen
Eine Fußbodenheizung kann zwei Gestaltungsmöglichkeiten haben:
- Wasser. Die Heizquelle ist heißes Wasser, das durch Rohre zirkuliert, die sich in der Dicke des Bodens befinden.
- Elektrisch. Es wird ein Heizkabel oder Infrarotstrahlung verwendet.
Neben Konstruktionsunterschieden gibt es einen weiteren wichtigen Umstand, der diese Typen grundlegend voneinander unterscheidet: Ein wasserbeheizter Fußboden verwendet ein Kühlmittel, das bestimmte individuelle Eigenschaften und Qualitäten aufweist, insbesondere Heiz-Kühl-Trägheit. Die elektrische Option hängt nur vom Vorhandensein eines Wechselstromanschlusses ab, was die Verwendung bequemer und wartungsfreundlicher macht